55 Rünsteris ntelligenzblatt. NUTNTO. 02. Donnerstag den 24. Mai 1832: Intelligenz=Comtoir auf Mauritz=Straße Nro. 367. rBekanntmachung. esch dese bereie alcd eads eie eschase ece, ianden Ke hanse healich De soschetes scesche escehies Kealhschlsles gnsichelchele den 20. Mai 1832. Für den Oberbürgermeister, Der Beigeordnete: I. v. Zur Mühlen. Gerichtliche Bekanntmachungen. Der aus Geseke Kreises Lippscapt, sehreeen i lich enfernt, u. sad die Kunterlassenen Efeten deselben geichlich verkaust, und die Gelder zum hiesigen Depositorio gebracht. 586 Diese zu dem. Pupillen=General=Deposito gehörige Masse enthält 3 Rthlr. 4 Sgr. 5 pf. baar, und 10— Activa. Ferner befindet sich bei dem hiesigen Pupillen=General=Deposito eine Masse Heumann, welche 7 Rthlr. 29 Sgr. 6 pf. baar besitzt. Die= unbekannten Eigenthümer dieser Massen oder deren Erben werden benachrichtigt, daß die bemerkten Geldbeträge bei ferner unterbleibender Abforderung aus unserer Depositen=Kasse zur allgemeinen Justiz=Offizianten=Wittwen=Kasse abgeliefert werden sollen. Ahlen den 10. Mai 1832. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Geißler. Stahm. Am 10. Juli curr. Nachmittags 2 Uhr sollen im hiesigen Pfandhause im Wege der Execution zwei Paar Betten,' ein Koffer, ein Kleiderkasten, ein Eckschraak und eine Kuh dem Meistbietenden verkauft werden; wozu Kauflustige eingeladen werden. „Dorsten den 11. Mai 1832. — K ö n i g l. P r e u ß. L a n d.= u n d. S t a d t= G e r i c h t. Evelt. Randebrock. Am. 29. Juni curr. sollen im hiesigen Pfandhause im Wege der Execution zwei Pferde, zwei Kühe, ein Brandweinkessel mit Zubehör, vier vollständige Betten, mehrere Schränke, Tische, Stühle und noch allerhand Mobilien dem Meistbietenden verkauft werden; wozu Kauflustige eingeladen werden. Dorsten den 15. Mai 1832. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Randebrock. In dem Hause des Kaufhändlers Adolph Hölling in Buer sollen am 29. Mai curr. Vormiktags 10 Uhr mehrere Mobilien, bestehend in Tischen, Stühlen, Kleiderkasten, Oefen, so wie Bettwerk, eine Uhr und eine Kuh verkauft werden. Kauflustige wollen sich zur vorgedachten Zeit in dem Hause des Hölling zu Buer einfinden. Dorsten den 19. Mai 1832. Königl. Preuß. Land.= und Stadt= Gericht. Randebrock. 587 Edictal=Ladung. Auf den Antrag des Vormundes der Minorennen Spieckenheuer zu Darfeld ist über das von den Eltern der. Pupillen herrührende, bereiks versilberte Vermögen der erbschaftliche Liquidations=Prozeß eröffnet, und werden daher die sämmtlichen, an solches Vermögen Anspruch habenden Gläubiger hierdurch vergeladen, in dem auf den 1. August curr. Vormittags 9 Uhr vor dem Deputirten, Agfesser Gröninger, angesetzten Connotations=Termin- ihre Forderungen unter Beifügung der allenfallsigen Beweis=Urkunden anzumelden, widrigenfalls zu gewärtigen, daß sie im Ausbleibungsfalle aller ihrer etwaigen Vorrechte verlustig erklärt, und mit ihren Forderungen uur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben mögte, verwiesen In dem nemlichen Termine wird auch zugleich die Erklärung über die Beibehaltung des Interims=Curators, Herrn Justiz= Commissairs Bispinck, von den Gläubigern erwartet. Horstmar den 15. Mai 1832. Königliches Land= und Stadt= Gericht. Baltzer. Lankhorst. Subhastations=Patente. nämlich auf den 3. Mai ur den 3. Mat, — 4. Juli und der letzte A(Goutemher Purr gung eingeraben Werden: rap vorher eingesehen werden können. Münster den 11. Februar 1832. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. v. Bernuth. Deiters. 588 an Ort und Stelle angesetzt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen wer., daß die Taxe und Vorwarden in der Gerichts= Registratur zur Einsicht offen Zugleich werden alle etwaige unbekannte Real=Prätendenten hierdurch bei Strafe spugen. Stiulschweigens aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens bis zum LizitationsSteinfurt den 16. April 1832. Königliches Land= und Stadt= Gericht. Melsbach. Jupsien. Das zu Horst und Wall im Kirchspiele Ochtrup sub Nro. cat. 2 belegene, dem Hermann Hemrach Boorgero gezurige eu, nebft Garten und Hinterhause, abgean ssr, Suchde ist au den Antrag emes Real=Gläubigers zur Subhastation Der einzige Bietungs=Termin ist auf " Dienstag den 7. Augun curr. Vormittags 9 Uhr den Paufingige sn. Zereanius des, Gosgpsets Abam Dicker anberaumt, und wer„# S zu demselben mit dem Eröffnen eingeladen, daß die Verkaufs=Bedingungen und Taxe in der Gerichts=Registratur eingesehen werden können. Etwaige unbekannte Real=Prätendenten werden hierdurch bei Strafe ewigen StillHaeiaegs, ausgerorven, ihre ewagen Auspriche spütestens bs zu Lisem Lerminte Steinfurt den 7. Mai 1832. Königliches Land= und Stadt: Gericht. Melsba Jupsien. Soschastaltost geigeg gerien, und seche de Bietangsecdorneat, vor dem. Deputitten, Hern Referendar Ferie auf dem zu verkaufenden Koten an ascen lihend, eade, Kalskeniager Gerchat=Kezshoadur Eehze ud Vorgatden Oelde den 17. April 1832. E. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Volmer. Natorp. 589 Das in der Stadt Steinfurt am Bütkampe sub Nro. cat. 290 belegene Wohnhaus und Nebenhaus sub No. cat. 290 a nebst Gärtchen des Schlossermeisters Conrad Henrich Meyer dahier, abgeschätzt zu 687 Rthlr. 15 Sgr., soll auf den Antrag eines eingetragenen Gläubigers zur Subhastation gezogen werden. Der einzige Bietungs=Termin ist auf Mittwoch den 8. August curr. Vormittags 9 Uhr im hiesigen Gerichts=Gebäude angesetzt, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden: daß die Taxe und Verkaufs= Bedingungen in der Gerichts= Registratur zur Einsicht offen liegen. Zugleich werden die etwaigen unbekannten Real=Prätendenten hierdurch bei Strafe ewigen Stillschweigens aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens bis zum LicitationsTermine anzumelden. Steinfurt den 7. Mai 1832: Königliches Land Melsbach. und Stadt= Gericht. Jupsien. Das in Dömern Kirchspiels Breden sub Nro. cat. 7 belegene, zu 1959 Rthlr. 24 Sgr. 10 pf. gerichtlich abgeschätzte, keinem gutsherrlichen Verbande unterworfene Erbe kleine Wenning soll im Wege der nothwendigen Subhastation in dem auf den 18. August curr. Vormittags 9 Uhr vor dem Herrn Oberlandes=Gerichts=Assessor Borges an hiesiger Gerichtsstelle anbestimmten Termin dem Meistbietenden verkauft werden, wozu zahlungsfähige Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden: daß sie die Taxe und Vorwarden täglich am Gerichte einsehen können. Vreden den 8. Mai 1832. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Weverinck. Becker. Die im Kirchspiele Lüdinghausen Bauerschaft Ermen gelegene, zu 375 Rthlr. abgeschätzte Bleichzugs=Wiese des Joachim Conrad soll auf den Antrag eines eingetragenen Gläubigers subhastirt werden. Der einzige Bietungs=Termin ist auf den 23. Juli curr. Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt, wozu zahlungsfähige Kauflustige, welche die Taxe und Vorwarden in der hiesigen Gerichts= Registratur einsehen können, eingeladen werden. Lüdinghausen den 18. Mai 1832. Königl. Preuß. Land= und Stadtgericht. Gützloe. Lankhorst. 590 Vermischte Rachrichtten. Holz=Verkauf. 1. Am Dienstage den 29. Mai curr., des Vormittags um 10 Uhr anfänglich, sollen in dem hinter dem Wittelerbaum Kirchspiels Amelsbüren belegenen Distrikte in der Davert, Inckmanns Holz genannt, 51 Klafter Holz, 2100 Buschen und 1 Esche meistbietend verkauft werden. Kauflustige wollen sich am Wittelerbaume einfinden. Lohkampf'f. 2. In der fürstlichen Reitbahn zu Bückeburg sollen am Dienstage de. 12. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr 9 Stück Marstalls= und Gestüt=Pferde, öffentlich meistbietend verkauft werden. Genaue Verzeichnisse der Pferde, die zugleich die Verkaufs=Bedingungen nachweisen, werden im Fürstlichen Marstalle ausgegeben, auch können daselbst die Pferde in Augenschein genommen werden. Bückeburg den 17. Mai 18.2. Aus Fürstlich Schaumburg Lippischer Rentkammer. 3. Am Mittwochen den 13. Juni d. J., des Nachmitt. 3 Uhr, soll das in der Nähe der Ueberwassers Kirche sub Nro. cat. 18 belegene Wohnhaus an Ort und Stelle beim Meistgebot verkauft werden. Dasselbe ist massiv aufgeführt, zu jedem Gewerbe vortheilhaft gelegen, hat unten 6 Zimmer nebst einer geräumigen Küche, grünen Hofraum und einen Ausgang zur Ahe; sodann in der 2ten Etage zehn Stuben nebst Küche. Die Uebergabe des Hauses kann auf künftigen Münster=Herbstsend Statt haben, und von den Kaufgeldern ein bedeutender Theil gegen erste Hypothek auf dem Hause stehen bleiben. Nähere Nachricht hierüber ertheilt der Unterzeichnete. Münster den 22. Mai 1832. Aus Auftrag: Jos. Thüssing, Notar. Aecht englisches Gicht=Papier. .. A. Den Aufforderungen einiger Freunde zu genügen habe ich eine Parthie dieses Gichtpapieres kommen lassen, welches wegen seiner außerordentlichen Wirksamkeit in allen rheumatischen und gichtischen Leiden in England bereits allgemeine Anerkennung gefunden hat, und auch in Deutschland schon mehr und mehr bekannt wird. Der Gebrauch desselben ist höchst einfach, ausführlichere gedruckte Anzeigen darüber kann ich unentgeldlich abgeben. Der Preis des Bogens ist. 10 Sgr. Münster den 22. Mai 1832. Joh. Henr. Deiters Buc- und Papier=Handlung. 5. Die beiden Wagenpferde des verstorbenen Herrn Regierungs=Raths Schimmel sollen den 28. d. Mon. Vormittags 11 Uhr auf dem neuen Platze hierselbst, 591 vor dem Schredtschen Hause öffentlich an den Meistbietenden, gegen gleich baare Bazahlung verkauft werden. Die Pferde sind braun von Farbe, Langschwänze, resp. 7 und 8jährig, zugeritten, fehlerfrei und fehr zu empfehlen. 6. Zepyyr=Wolle a 4 1/2 Sgr., Glanz=Wolle à 2 1/2 Sgr., wie auch Stramin, Seiden=Stramin und alle dazu gehörige Artikel bei Nathan Metz. 7. Einem geehrten Publikum zeige ich hierdurch meine Wohnung= Veränderung vom Spiekerhof zur Frauenstraße. Nro. 249 ergebenst an, und bitte um ferneren geneigten Zuspruch. Münster den 18. Mai 1832. Wittwe Morgenstern. 8. Wer ein zur Handlung geeignetes Haus in einer gelegenen Straße zu verkaufen oder zu vermiethen hat, wolle seine Adresse versiegelt unter dem Buchstaben K. im Int. Comt. abgeben. 9. Vor längerer Zeit ist irgendwo ein karirter Regenschirm mit helfenbeinern Griff stehen geblieben. Man bittet um Zurückgabe desselben am Int. Comt. „ 1 Geburts=Anzeige. Die gestern erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau von einem gesunden Knaben beehre ich mich Verwandten und. Freunden anzuzeigen. Nienberge den 20: Mai 1832.. W., A. Falger. Marktpreise zu Münster, im Mai 183•2, 9 o m Preuß. Scheffel. Nölken:(Im Münsterschen Hofe) Gr. v. Beust, geh. Ober=Bergr. u. Berghauptm. a. Bonn. Baron v. Muhlert, Postdirect. a. Nimwegen. Carwacchi, Steuerrath a. Cassel. Seyffert, Kaufm. a. London. 592 Gerbaulet:(Im Könige von England) Redlich; Major a. Cöln. Bernard a. Paris, Mahs a. Petersburg, Kaufl. Banzer, Hauptm. a. Harkotten. Duesberg, Geh. Finanzr. a. Berlin. Noucney a. Baer, Ball a. Horstchen, Stollen a. Ruhrort, Geistl. v. Gehmen, Partikul. aus Erpel. Langen, Lieutenant aus Wesel. Oberrecht:(In der Stadt Amsterdam) Pietsch, Hauptm. a. Luxenburg. Mrongovius, Lieut. a. Wesel. Blomberg:(Im wilden Manne) Gebr. Baumann a. Bochold. Tüshaus: Kellermann, Kaufmann aus Essen. Roelen: Ostheim, Kaufmann aus Burgsteinfurt. Staats=Papieren=Course. (1832.)