Intelligenzblatt. NrO. 70. Dienstag den 4. October 1825. Intelligenz= Comtoir auf der Salzstraße Nro. 66. L. Bekanntmachungen. Nachstehende unbestellbar zurückgekommene Briefe können von den unbekannten Absendern gegen Erlegung des Porto's im Ober=Post=Amte zurückgenommen werden: 1. an Cannonier Vonnejan in Cölln, mit 2 Rthlr., an Samnonier=Bonnesonn Wurry — H. Tischlermeister Hastrick in Hiedesheim, .— Bernhard Dennölken in Heeck, * Wittwe Salmen in Dienslage, — Mad. Chevallier in Assen, — Dirk Bembom in Plantlüne, . W i t t w e T h e u t e i n E s s e n, — Wittwe Odendahl in Cölln, — Simon Salomon in Hohensolms. Münster den 2. Ocober 1825. Schwarz Königl. Geheimer Post=Rath und Ober=Post=Director. Daß der Christoph Schlief aus Oelde wegen wiederholten unbefugten Kurirens nach vorgängiger 2 maliger Bestrafung abermals rechtskräftig zu einer 12 wochentlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden, wird hierdurch vorschriftsmäßig zur öffentlichen Kunde gebracht. Mänster den 27. Sept. 1825. Königlich Preußisches Inquisitoriat. Goesen. Dahme, Actuar. co Sicherheits=Polizey. S teckbrie f. Der unten näher bezeichnete Carl Joseph Schilking, gebürtig und wohnhaft zu Münster, wurde wegen Diebstahls zur 18 monatlichen Zuchthausstrafe verurtheilt, und am 24. d. M., da seine Strafzeit beendigt, entlassen. Gleich nach seiner Entlassung hat sich derselbe der polizeylichen Aufsicht entzogen, und aufs neue dem Vagiren ergeben. Da nun derselbe ein der öffentlichen Sicherheit gefährliches Subjekt ist, so werden alle resp. Behörden ersucht, auf denselben genau vigiliren, ihn im Betretungsfalle arretiren, und unter sicherer Bedeckung hierhin abliefern zu lassen: Münster den 3o. September 1825. Der Königl. Polizey= Rath Giffenig. Signalement. Alter 20 Jahr, Religion katholisch, ohne Gewerbe, Größe 5 Fuß 5 Joll, Haare blond, Stirn bedeckt, Augenbraunen blond, Augen grau, Nase stumpf u. klein, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht oval, Farbe blaß, Statur hager schlank. Kleidung: Blauer Kittel, graue Bieber=Jacke, schwarze Pantalon. O i e b st a hl e. Von einem Bleichplatze in der Stadt sind in der vergangenen Nacht's Betttücher gezeichnet roth G. S. Nro. 6. mit einer kleinen Krone darunter gestohlen worden. Sodann ist am gestrigen Tage Abends im Seminario eine Stubenthür erbrochen, und daraus ein Stück graue Leinewand von circa 1eß Ellen gestohlen. Ein jeder wird vor den Ankauf dieser Gegenstände gewarnt, und aufgefordert, alle Nachrichten, die ihm wegen dieser Diebstähle bekannt werden mögten, sofort anzuzeigen. Münster den 3o. Sept. 1825. D er Königl. Polizey=Rath Giffenig. Am z. d. Mon. des Morgens gegen 4 bis 5 Uhr sind dem Colonen Hermann Kuhlage Bauerschaft Beverstrang Kirchspiels Milte von der vor dem Colonate befindlichen Bleiche folgende Sachen entwendet: 1. Sechs Manns=Hemde, gezeichnet I. O; 935 2. Zwey Frauen=Hemde, gezeichnet M. W.; 3. Zwey dito, gezeichnet E. W.; g. Ein Manns=Hemd, gezeichnet E.; 5. Eilf Hemde, theils Frauen=theils Manns=Hemde, gez. I. C. und G. K. 6. Ein Manns=Hemd; 7. Zwey weiß leinene Bettüberzüge; 8. Drey Betttücher, wovon zwey gezeichnet mit G. IV.; 9. Ein Tischtuch; — 11. Zehn dito p. Stück zu 40 Gebinden; Ses 22 8rs 12. Zwey Paar leinene Manns= und zwey Paar dito Frauen=Strümpfe. Wir bringen diesen Diebstahl hiermit zur öffentlichen Kunde, und indem wir vor den Ankauf der Sachen warnen, fordern wir zugleich einen jeden auf, die zur Entdeckung des Thäters sich etwa offenbarenden Spuren sofort dem Königl Inquisitoriate zu Münster oder der unterzeichneten Behörde anzuzeigen. Warendorf den 23. Septemb. 1825. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Reinhartz. Drees. Dem Leineweber Melchior Paßmann von Suderwich sind am 24. d. Abends 7 Hemde, worunter zwey oder drey Frauen=Hemde, deren zwey mit M. B., zwey H. B. und drey mit B. A. bezeichnet sind, nebst einem Werken=Betttuch; dann der Catharina Bomas daselbst 18 Ellen Leinewand, nemlich 15 Ellen Werken und Ellen Flächsen, welche an einander gemacht, auch ein Frauen=Hemd und zwen Manns=Hemde, die nicht bezeichnet sind, entwendet worden. Jedermann wird vor den Ankauf dieser Sachen gewarnt, und aufgefordert, alle zu seiner Kenntniß gelangenden Data, welche zur Ausmittelung des Thäters oder zur Wiederherbeyschaffung der entwendeten Sachen dienen können, entweder dem unterzeichneten Gerichte oder seiner nächsten Orts=Obrigkeit unverzüglich anzuzeigen. Recklinghausen den 28. Sept. 1825. Königlich Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Arndt. Unger. Gerichtliche Bekanntmachungen. Am 7. d. Vormittags 9 Uhr sollen auf dem Stadt=Gerichts=Gebäude hieselbst mehrere Stücke Tuch meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden. Münster den 3. October 1825. Sch weling, Land= und Stadt= Gerichts= Secretair. * ∆ 0 auuf den Antrag des Herrn Justiz=Commissars Rive, als Interims=Curator u. .ntradictor des Oberjägers Vertram Randebrockschen Concurses hierselbst, sollen Sie tur Eeneursmasse gehörigen Mobilien, bestehend in allerhand Hausgeräthen, als: Zinn, Kupfer, Leinewand, Bettungen rc. dann auch ein Paar gute Zugpferde, sechs Stück Rindvieh 2c., nebst Ackergersthen, an den Meistbietenden verkauft und damit in Termino den 10. October und an den folgenden Tagen Vormittags 8 u. Nachmittags 2 Uhr vor dem zum Auctions=Commissar besiellten Actuar Unger verfahren werden. Kauflustige werden dazu eingeladen. Recklinghausen den 27. Sept. 1825. Königlich Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Arndt. Edictal=Ladungen. Nachdem uver das inländische Vermögen des Dr. juris Meyer zu Engelgarten bey Melle per decretum vom heutigen Tage der Special=Concurs eröffnet worden ist: so werden alle diejenigen inländischen Gläubiger, welche an die Masse Anspruch zu machen haben, hierdurch vorgeladen, in dem vor dem Deputirten, Herrn Oberandes=Gerichts Referendar Frhrn. von Bodelschwing auf den 28. November #. Vormittags 11 Uhr im hiesigen Oberlandes=Gerichts=Gebäude angesetzten Termin entweder persöinlich, oder durch einen mit Information und Vollmacht zu versehenden Justiz=Commissarius, wozu ihnen die Herren Fuisting, Deiters, Eisenle, Lohkampff und Schweling in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden, und die Richtigkeit derselben zu bescheinigen, unter der Warnung: daß die Ausbleibenden mit allen ihren Forderungen an die hiesige Masse präcludirt, und ihnen deshalb gegen die erschienenen Gläubiger ein ewiges auferlegt werden soll, wogegen die bey der hiesigen Masse mit ihren Forderungen Ausfallenden an die Richter des auswärtigen Concurses zu verZugleich haben sich die Gläubiger im anstehenden Termin über die Beybehaltung des benannten Interims=Curators zu erklären. unger,.g Hpig lich Dreuß. Ober= Landes6. Rornuth. Die Armen=Commission zu Hopsten hat am 7. Februar d. J. ein Capital von *0 Rthlr. Gold uno 5o Rthlr. Cour. bey dem hiesigen Banco= Comtoir belegt, vorüber derselben unter dem nemlichen dato ein Interims=Schein lirt. N., jedoch ihne Nummer ertheilt, und demnächst die von dem Königl. Haupt=Banko=Directo= io unter demselben dato sub litt. N. No. 10416 ausgefertigte Banco=Obligation ibermacht worden; der gedachte Interims=Schein ist jedoch verloren gegangen, und von dem hiesigen Königl. Banco=Comtoir auf öffentliches Aufgeboth und Mortifi 957 a4. Phuegai,eS Atkt.ti, eetiner, Gseges igeiche, siagke l sen sie dem bierzu Deputirken, Hern Ober=Landes=Gerichtszüsessor Zimnmermann, auf den 28. Januar 18a0 Vormittags 1 Uhr angesetzten Termu geltend zu widrigenfalls ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt und der Interimsschein für mortificirt wird erklärt werden. Münster den 2z. Sept. 1825. Königlich Preuß. Ober=Landes= Gericht. v. Bernurh. Deppenbrock. Der Johann Heinrich Anton Wißmann, geboren zu Altenverge im Kreise termann übernommen, ist im nemlichen Jahre uuter berz, zland abgegangen, hat keine Nachricht Aut den Antrag seiner Mutter, der Wittwe Maria Catharina Wißmann, wird Antrage gemäß, auf Tobes=Erklärung u. was dem angangig, erkannt werden wird. Persiwngr den„Pgönigligh, Land, und Stadt=Gericht. Baltzer. Subhastations=Patente. Selder k.3.=Heshasgck elhge.s 1sz hauis helsceige eisgen sie werden; wozu Kauflustige eingeladen werden. Tecklenburg den 5. August 1825. St.g Königl. Preuß. Land= und StadtMelchers. Contzen. 5 Auf den Antrag eines Gläubigers ist das sub Nro. cat. ra der I. Wester Bauerschaft Kirchspiels Albersloh belegene, vormals eigenbehörige Röters Colonat, welches nach Abzug der Abgaben und Lasten zu 789 Rthlr. 2 Sgr. 1 pf. gerichtlich abgeschätzt worden, zur nothwendigen Subhastation gezogen. Es ist demnach ein einziger Bietungs=Termin auf den 6. December curr. Vormittags 11 Uhr vor dem Deputirten, Herrn Justiz=Rath Dingerkus, an der Gerichtsstelle hieselbst angesetzt worden, wozu Kauflustigt mit der Benachrichtigung eingeladen werden: daß Taxe und Vorwarden in der Gerichts=Registratur eingesehen werden können. Münster den 2r#. September 1825. Königlich Preuß. Land= und Stalt= Gericht. Müser. Oeiters. Der in der Bauerschaft Offlum Kirchsp. Neuenkirchen sub Nro. 40 des alten und No. 40 des neuen Catasters gelegene, zu 427 Rthlr. 18 1/4 Sgr. abgeschätzte Stegemanns= oder Hüven=Kotten soll im Wege nothwendiger Subhasiation an den Meistbietenden verkauft werden, und es ist zum Verkauf ein Termin auf den 19. December l. I. Vormittags um 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle zu Rheine vor dem Deputirten, Herrn Ober=Landes=Gerichts=Referendar Callenberg angesetzt. Kauflustige wollen sich einfinden, und können das Taxations=Instrument und die Verkaufs=Bedingungen vorher in der Registratur einsehen. Rheine den 19. Sept. 1825. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Aulicke. Kniphues. Nachstehende zur Concurs=Masse des Kupferschmiedts Johann Hochschulte in Vreden gehörige Immobilien, als: a) ein in Vreden am Markte zwischen Esselings und Bauhuiß Häusern belegener Hausplatz mit darauf befindlichem Gaden sub Nro. car. 357 und daselbst befindlichen gewölbten Keller und daneben gelegenen Plätzchen, zusammen geschätzt zu 153 Rthlr., b) ein Stück Ackerlandes, belegen im sogenannten Wasserkampe in Mast, Krs. Preden, nördlich am Ackerlande des Hrn. Dr. Humperdink, östlich an den zur Vicarie ad matrem dolorosam; südlich an den Gründen der Waisen, und westlich an dem Lande des J. H. Schwering belegen, groß 125 □ Ruthen, geschätzt zu 41 Rthlr. 20 Sgr., c) ein am Außenwall zu Vreden, südlich an Franz Bülsing u. nördlich an Wittwe H. Terbillen Garten, westlich am Stadtgraben gränzender, 49 □ Ruthen großer, zu 65 Rthlr. 10 Sgr. geschätzter Garten, nach Unterschied das dem Cridario daran für ein nicht bekanntes Capital zustehende antichretische Nutzungs=Recht, sollen öffentlich subhastirt werden. 900 Der einzige Licitations=Termin ist auf den z. December l. I. Vormittags 9 Uhr dahier am Gerichte vor dem Herrn Assessor Brisgen anberaumt, wozu zahlungsfähige Kauflustige, welche Taxe und Vorwarden auf der hiesigen GerichtsRegistratur einsehen können, eingeladen werden. Zugleich werden alle unbekannte Gläubiger des Gemeinschuldners zur Proponirung und Justifizirung ihrer an denselben habenden Forderungen unter dem Nachtheil der gesetzlichen Präclusion, wie nicht weniger zur Erklärung über die von dem Gemeinschuldner nachgesuchte Rechtswohlthat der Güterabtretung unter dem Nachtheil, daß gegen sie angenommen wird, daß sic solche dem Gemeinschuldner bewilligen, zu demselhen Termin hierkurch verabladet. Vreden den 26. August 18e5. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Weverinck. Cohausen. Vermischte Rachrichten. 1. Auf dem alten Windmühlenberge bey Dülmen beabsichtigt der Zimmermann Bernhard Höting eine Korn=Windmühle zu erbauen. Das Vorhaben wird dem Edikte vom 28. October 1810 gemäß mit der Aufforderung zur öffentlichen Kunde gebracht, daß derjenige, welcher durch diese Anlage eine Gefährdung seiner Rechte befürchtet, binnen 8 Wochen präclusivischer Frist, vom Tage dieser Bekanntmachung an, seinen Widerspruch sowohl bey der unterzeichneten Behörde als bey dem Bauherrn einlege, welcher sein Domizil bey dem Bürgermeister Möllmann zu Dülmen gewählt hat. Coesfeld den er. September 1825. Landräthlicher Commissar des Coesfelder Kreises, Mersmann. 2. Zu der am 13. October im Hause des Gastwirths Nölken hieselbst Vormittags 9 Uhr statt findenden Versammlung des landwirthschaftlichen Lesevereins ladet ergebenst sämmtliche geehrte Mitglieder ein Münster den 29. September 1825. die Direction. 3. Am Donnerstage den 2o. October l. I. Vormittags um 10 Uhr wird Unterzeichneter seine völlig hypothekenfreyen Realiteten, als das sub No. 40 alten und neuen Catasters im Dorfe Elte(bey Rheine) gelegene Wohnhaus, wozu zwey Kirchensitze, drey Gärten und mehrere Ländereyen gehören, durchs Meistgeboth an Ort und Stelle verkaufen lassen. Taxe, Lage der Immobilien u. Vorwarden können bey dem Justiz=Commissair Crone zu Rheine eingesehen werden. Elte bey Rheine den 14. Sept. 1825. Schmale. 4. Meine Caffee= und Liqueur=Schenke werde ich aufgeben, übrigens meine bisher geführte Manufaktur=Handlung fortsetzen, und meine Waaren zu den billigsten Preisen verkaufen, weshalb ich mich dem geehrten Publiko ferner bestens empfehle. 910 Am Samstage den 8. October, zu den gewöhnlichen Auctionsstunden, lasse ich in meinem Hause eine Partie diverser feiner Liqueurs in Bouteillen, auch Mallaga, Rum, Conjac, so wie Meublen, als große und kleine Tische, Stühle, Cannapees und sonstige Sachen, meistbietend aus freyer Hand verkaufen. Münster den 27. September 1825. J.. Lemaire, see wohnhaft auf'm Prinzipal=Markt. 5. Der Unterzeichnete hält während bevorstehenden hiesigen Herbstsend im Hause der Frau Wittwe H. Wagener auf Ludgeri Straße ein wohl assortirtes Lager von Baumwollen=Waaren eigener Fabrik, und empfiehlt sich zum geneigten Zuspruch. Münster den 3. Oct. 1825. Ludw. Lüttringyausen von Elberfeld. 6. Es empfiehlt sich der Unterzeichnete mit einer Auswahl großer und kleiner vergoldeter wie auch nicht vergoldeter moderner Spiegel, und auch mit SpiegelGläsern aller Größe ohne Rahmen, im billigen Preise. Stctetn vee J. W. Greven in Münster, aufm Spiekerhof. = Zur gänzlichen Aufräumung meines Lagers, bestehend in allen Gattungen von Seiden: Baumwollen= und Wollen=Manufaktur=Waaren, verkaufe ich von nun en Sum Sodbeus- un utuuyh, Zzuaz Storg aur der 8. Es wünscht jemand ein Capital von 5oo Rihlr. Conv. Münze gegen sichere Hypothek. Das Int. C. gibt Nachr. h. Ein gutes Reitpferd steht zu verkaufen. Das Int. Comt. gibt Nachr. 10. Ein unverheiratheter junger Mann, welcher seiner Militairpflicht bereits Genüge geleistet hat, auch Atteste seiner Kenntnisse und seines Wohlverhaltens beyzubringen im Stande ist, sucht als Privat=Secretair Beschäftigung. Das J. C. 2c. 11. Bey Rohling im rothen Herz, auf dem alten Fischmarkt, sind allerley Sorten Bettfedern zu billigen Preisen zu haben. 12. Ein in der Tischbedienung wohl erfahrner Bediente, der über seine Fähigkeit und sittliches Betragen glaubwürdige Atteste beyzubringen im Stande ist, und in größferen Häusern conditionirt hat, kann unter vortheilhaften Bedingungen sogleich in Münster ein Unterkommen finden; wo? erfährt derselbe im Int. C. 15. Ein starker Hofhund, aus2 jährig, mannfest, ist billig zu verkaufen. Das Intell. Comt. gibt Nachr. 14. Jemand wünscht einen bereits erwachsenen Pudel zu kaufen. Das Intell. Comt. gibt nähere Nachr. 15. Die ersten Zufuhren von Braunschweiger neuen Hopfen erhalte ich am Ende dieser Woche; die Güte der Waare und der billige Preis wird zur Abnahme empfehlen. Winckelsett, Kaufmann in der Frauenstraße. 16. Bey W. Meyer am Ende der Grünen= Gasse ist von jetzt an wöchentlich frisches Schweinefleisch, Karbonaden und allerley Wurste zu haben.