Rünsterisches Intelligenzblatt. Nro. 20. Dienstag den 12. April 1825. Intelligenz=Comtoir auf der Salzstraße Nro. 66. L. Anzeige der Lehrstunden auf der Chirurgen=Schule hierselbst, im Sommer= Semester 1825. 1) Für die erste Klasse. 1. Medicinal=Rath Dr. Bodde wird am Dienstage, Mittwoch, Donnerstage und Sonnabend von 4 bis 5 Uhr die Chemie vortragen. 2. Professor Roling wird Montags, Mittwochs und Freytags von 6 bis 7 Uhr Morgens die Physik lehren. z. Der Director der Anstalt, Dr. Wutzer, wird Montags, Mittwochs und Freytags von 5 bis 6 Uhr Nachmittags die allgemeine Anatomie und Physiologie vortragen. 4. Der Prosector, Dr. Zumbrincke, wird Montags, Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 1o bis 11 Uhr die Knochen= und Bänder=Lehre vortragen, und Freytags zu derselben Stunde das Vorgetragene wiederholen. s. Dr. Rödig wird Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freytags von 8 bis 9 Uhr Morgens, und Mittwochs und Donnerstags von 2 bis 3 Uhr Nachmittags Naturlehre und medicinische Botanik vortragen, und den Vormittag jeden Sonnabends, in so fern nicht Hindernisse von Seiten der Witterung eintreten, zur botanischen Excursion anwenden. 6. Licentiat Waldeck wird Montags und Freytags von 3 bis 4 Uhr Unterricht in der deutschen Sprache, und an denselben Tagen von 4 bis 5 Uhr in der lateinischen Sprache ertheilen. 520 2) Für die zweyre u. dritte Klasse. 1. Medicinal=Rath Dr. Bodde wird Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Freytags von 9 bis 10 Uhr Arzneymittellehre u. Phar2. Der Director der Ansialt, Dr. Wutzer, wird Montags, Mittwochs u. Freytaas von 3 bis 5 Uhr die Chirurgie lehren, und außerdem noch besondere Stunden zur manuellen Uebung der chirurgischen Operationen fesisetzen. Derselbe wird täglich von 1n bis 12 Uhr den praktisch= ciruxgischen Unterricht in der Klinik ertheilen, und hierin von dem klinischen Assistenten, Dr. Pellengahr, unterstützt werden.. 7. Dr. Busch wird Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags und Frey.3 gan 2 bis 8 Uhr Morgens specielle Pathologie und Therapie vortragen, und Sonnabends von 5 bis 6 Uhr Nachmitags Wiederholungen 4. Licentiat Waldeck wird für die zweyte Klasse Dienstags und Sonnabends von z bis 4 Uhr in der Aufsatzlehre und Logik, von 4 bis 5 Uhr aber an denselben Tagen in der lateinischen Sprache Unterricht ertheilen. Für die dritte Klasse wird derselbe Dienstags und Donnerstags von 8 bisg Uhr Morgens gewählte Stücke aus dem Celsus erklären. Die Vorlesungen des nächsten Sommer=Semesters werden Donnerstag den April cur, eröffnet werden.— Die Prüfung für die Aufnahme neuer Zöglinge folgt am 11. und 12. April Nachmittags in dem Gymnasial=Gebäude. Münster den 21. März 1825. Königl, Preuß. Ober= Präsident von Westphalen, abwesend. Im Auftrage: Der Regierungs=Vice= Präsident, v. Schlechtendal. 144 erBekanntmachungen. Die unbekannten Absender nachstehender, als unbestellbar zurückgerommenen 1. an den Herrn Professor Neisen in Paderborn, 2.—— Sattlermeister Eichholz in Cölln, *—— B. Sauerland, Ingenieur=Lieutenant in Amsterdam, 4.—— B. J. Lanvers in Greven, werden aufgefordert, solche gegen Erlegung des Porto's beym hiesigen Ober=Host= Amte wieder in Empfang zu nehmen. Münster den 8. April 1825. Sch warz, Königl. Geheimer Post=Rath und Ober=Post-Director. 321 Sicherheits=Polizey. te ck brief. Der nachstehend Fovalihret, ,ogg leg berfigt hat, Heingend verdächtige Everbard Steinmany bor voz,. La, Hälfte es verwichenen Monats. März von seiSchuster, uchen A-usenthaltsorte entfernt, ohne daß es den angestelten polizeplies Bose beschng ge betrsfadse Bezrden, auf benselben fergfie tig wachen, ihn im Vetretungsfale verhaften, und unter sicherer Bederung Minster der g. Agrl 153. NNAuu Hehue, Aahudl. Goesen. Signalement. Everbard Steinmann, Leruzijächer Feligion, g Fuß's His; Zol groß, hat Schuster, 59 Johr, ze hogene Pase, rundes Kinn, ovale Gesichtsbidung, geblondes Haar, etwas gevosen; Atgjgtatur. er spricht holländisch und gebrochen ud, Hauvoe, v. z,„Jeader misteinem Huthe, Blauen Aeberock, ditg, Hhose, reitzen Selschse, le0 erichen, echaes bescen Keasie ast ie. Keteit.. 3. vevod„März in PBeckan zuie Reise nach Hamm pist worven ist. Gerichtliche Bekanntmachungen. erner Kessel 5 Eimer Lextend, Awep IP E; Zormittags 11 Uhr öfentlich an den egaühle, in Termino vez, LHax;, Zahlung verauetionirt werden. e Pauflustige 2—. eingeladen, sich zur bestimmten Zeit und Stunoe an der Behausung des Schuldners einzufinden. Recklinghausen den 7: a: Aluftrag: Unger. 522 Zur judikatmäßigen Befriedigung des Schäfers Berndtsmann zu Röllena sollen nachstehende bey dem Höfner Grosse Hartmnann auf der Ensche gesfändete Gegenstände, als: vier Kühe und ein Rind, ein volständiges Bett, zwey aroß: eiserne Töpfe, ein Pottofen, zwey Koffer, ein Pferd, und 5 Stück Schafe in Termino den 25. April l. J. Nachmittags 5 Uhr öffentlich an den Meistbietend gegen gleich baare Zahlung verauetionirt werden. Melstbietenden Kauflustige werden eingeladen, sich zur bestimmten Zeit und Stunde an der Behausung des Schuldners einzufinden. Recklinghausen den 7. April 1825. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Aus Auftrag:. Unger. Eoicral=Ladungen. Gasriäeshe s seagen Peleanreu., riecszs, sod, I mn Zadre dio denz aue diesenigen, welche an die gedachte Banco=Obligation als Eigenthümer, Gelsig, landes=Gerichts=Referendarius Brockmann vorgeladen, um solcke gesserd Münster den 18. März 1825. a.##gl. Preuß. Ober= Landeo: Gericht. 9. Bormann. bekannten aitzuhitrs de geun Jutendantur des 7. bekannten Gläubiger nachbenannter Cassen, nämlich: 1. Der Bekleidungs=Casse des 18 Entanme urmee=Corps werden die unI Terngiher nachbendunter Cassen, nämlich: Pr c hr deh gliss, des 19. Iufanterie=Regiments in Münster 2. der Sasse, des,1. Batailons dieses Regiments daselbst, 5. es 2. Vatail ons besselben Regiments daselbst, 4. der 4. Artillerie=Brigade daselbst, 5. des 11. Husaren=Regiments daselbst, 6. des„ Bataillons 13. Landwehr=Regiments daselbst, .. Armee=Gendarmerie des 7. Armee=Corps daselbst 8. des Train=Oepots daselbst 9. des allgemeinen Garnison=Lazäreths daselbst, 5 10. des 2. Bataillons 13. Landwehr=Regiments zu Borken, 11. des z. Bataillons desselben Regiments zu Warendorff, hierdurch edictaliter vorgeladen, ihre vermeintlichen Forderungen aus dem Zeitrauur vom r. Januar bis ult. Dec. 1824 in dem vor dem Deputirten, Herrn Oberlandes=Gerichts=Assessor Zimmermann auf den 8. Juny c. Vormittags um 11 Uhr im hiesigen Oberlandes=Gerichts=Gebäude bestimmten Termin zu liquidiren, und deren Richtigkeit nachzuweisen, unter der Warnung: daß die Ausbleibenden ihres etwaigen Anspruchs an die genannten Militair= Cassen verlustig erklärt, und an die Person desjenigen, mit welchem sie contrahirt haben, verwiesen werden sollen. Münster den 28. Januar 1825. Königl. Preuß. Oberlandes= Gericht. v. Bernuth. Bormann. Subhastations=Patente. Das den Eheleuten Coloni Stephan Schulze Havixbrock und Anna Angela Kerkeloh zu einer Hälfte, so wie der Minorennen Anna Catharina Schulze Habixbrock zur andern Hälfte, jedoch pro indiviso gemeinschaftlich zuständige, in dem Kirchspiele Beckum belegene, nach Abzug der darauf haftenden Lasten und Abgaben zu einem Werthe von 2468 Rthlr. 21 Sgr. 8 dt. Verl. Cour. verabschätzt gewordene Schulze Havixbrocks Colonat soll im Wege der nothwendigen Subhastation verkauft werden, und es sind die desfalsigen Verkaufs=Termine, von denen die beyden ersteren an hiesiger gewöhnlicher Gerichtsstelle, der dritte und letzte aber auf dem besagten Colonate selbst werden abgehalten werden, auf den 31. Januar, — 70. März und — 30. May 1825, jedesmal des Vormittags um 10 Uhr vor dem dazu Deputirten, Herrn Land= und Stadt=Gerichts=Affessor Geißler, anberaumt worden, weshalb besitz= und zahlungs„vermögende Kauflustige eingeladen werden, sich in diesen Terminen einzufinden und ihre Gebothe abzugeben. Die Taxe und Verkaufs=Vorwarden können täglich in der Gerichts=Registratur eingesehen werden, auch ist eine Abschrift davon dem hieselbst affigirten Subhasta tions=Patente beygefügt worden. Ahlen den 22. October 1824. Königl. Preuß. Land= und Stadt=Gericht. v. Schwedler. Langen. Auf den Antrag eines Gläubigers sollen folgende dem Kaufmann Wenzel tenBrinck hieselbst gehdrende in und bey hiesiger Stadt belegene Immobilien im Wege der nothwendigen Subhastation an den Meistbietenden verkauft werden. 1) Das in hiesiger Stadt sub Nro. 132 cat. belegene Wohnhaus, nebst Garten und Hofraum, abgeschätzt zu 1600 Rthlr.; 52.6. 2) Das daran liegende Wohnhaus sub No. 133 cat. mit einem Hofraum, ungefähr 2 Kuß breit, taxirt zu 600 Rthlr.; Die bey der Stadt auf des Colonen Upmeyers Grund belegene Scheune, welche zu 75 Rthlr. avgeschaßt worv#n., Ein vey der Stadt belegener Kamp mit einer Wiese, groß circa 3 Scheffel taxirt zu 125 Rthlr.; * Drey Scheffel Saat Ackerlandes im Hallesche, taxirt zu 225 Rthlr.; 6) Ein Garten bey Hovels Schoppen belegen, groß circa 1 1 Scheffel Saat, Ein Kamp bey Finkelsanns Hause von 4 Scheffel Saat, nebst einer Wiese zu 5 Scheffel Saat, taxirt zu 350 Rthlr.: 2) Drey unmittelbar an einander belegene Kämpe bey dem Hause des Colonen Roelmann, groß cirea 20 Scheffel Saat, zu 650 Rthl., abgeschätzt; 0) Ein Holztheil an Colon Overmeyers und Kümpers Gründen gränzend, circa 2s Scheffel Saat groß, taxirt zu 190 Rthlr.; 10) Ein an Schüttemeyers Gründen gränzender Kamp von 7 7/8 Scheffel Saat, 11) Ein Kam von 10 Scheffel Saat 6o □ Ruthen, an Schüttemepers Zuschlag aränzend, zu 45 Rthlr. taxirt, und 12) Der dabey liegende Zuschlag von circa 15 Sch. S. taxirt zu go Rthlr. Der einzige Bietungs= Termin ist auf den 19. May l. J. Vormittags 10 Uhr vor dem Herrn Assessor Kerstein an der hiesigen gewöhnlichen Gerichtsstelle anzu welchem die zahlungsfähigen Kauflustigen eingeladen werden, welchen zur Nachricht dient, daß die aufgenommene Taxe und die Verkaufs=Bedingungen vor dem Termine auf der hiesigen Registratur eingesehen werden können. Ibbenbüren den 26. Januar 1825. ovend ur en Hägigl, Breuß. Land und Stadt: Homann. Cramer. Die in der Bauerschaft Nierenburg Kirchspiels Mettingen sub No. cat. 170 belegene Buerbrinks Neubauerey, welche nech Abzug der Lasten auf 236 Rchlr. 15 Sar. abgeschätzt ist, soll auf den Antrag mehrerer Gläubiger zur nothwendigen Subhasiation gegegen.. Laumin ist auf den 28. July l. J. Vormitags 10 Uhr an Ort und Stelle auf gedachter Neubauerey vor dem Deputirten, Hrn. LanoGerichts=Assessor Naber, angesetzt, wozu besitz= und zahlungsfähige Kauflustige eingeladen werden, mit dem Bemerken: daß Taxe und Vorwarden in hiesiger Gerichts=Registratur zur Einsicht offen liegen. Da die Benefizial=Erben der versiorbenen Wittwe Buerbrink zugleich auf Eröffnung des erbschaftlichen Liquidations=Prozesses angetragen haben, so werden alle diejenigen, welche Ansprüche an den geringfügigen Nachlaß haben, vorgeladen, vor oder in dem angesetzten Subhastations=Termin persönlich, oder durch zulässige Bevollmächtigte zu erscheinen, und ihre Forderungen anzumelden und nachzuweis sen, unter der Warnung: daß die ausbleibenden Creditoren aller ihrer etwaigen 5 te, verwiesen werden sollen. Ibbenbüren den 19. Febr. 1825. Homann. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Cramer. Der in der Nähe von Breden in der Bauerschaft, Mast Kirchspiels Breden beegeue Schasgeahof von Rast un sinen eimeinen Besaun=eier gis., egr. a#. und nach Abzug des Steuer=Capitals und des Capitals der selbdse bestitenen Lasten v. 475 Pthr. 8 Sor. 2 Nr. soll im Wege der Exeeution öffentlich subhastirt werden. Die Bietungstermine sind auf den 6. Tegp. — 13. September anderahst, wozo, zelslungzstige, Kaustusige, ue. Gerichte einsehen können, hierdurch eingeladen werden. eden den gzgiglich Preug. Land= und Stadt: Gericht. Weverinck. Auf den Antrag der Erben des Herrn Vicars Schmitz zu a) der in der Dorfbauers. Neuenkirchen belegene sogenannte Schilgens=Kotten 1) den Acteleine in der Dorshoauerschaf Pigenircheg, belegenen Wiese, idie Ais Sdic des.ac. Josigl. 3= Msense.“ We die den Oogataen, Haun einzusehen. Rheine den 28. März 1825. Königl. Preuß. Land= und StadtBrockhausen. Kniphnes. Behufs Deckung der Markensteuer in Betreff des Stromfeldes und der Weere sche pro 182/ sollen folgende Markengründe, nemlich: a) ein Distrikt von ungefähr 8 Scheffel Gesay, belegen vor Schulze Uedings alse aut ls wase eide dn aund muider mit Hagebichen Jeszr, und der. b) zehn von dem Kötter„Wulff urt r gemachte Stücke Landes, nahe an der Aßbeckschen Gränze belegen, gewürdigt zu 174 Rthlr., c) ein am Wi lings Bach belegener Distrikt wüsten Feldgrundes, ungefähr 14 Scheffel Gesay, groß, und zu 84 Rthlr. abgeschätzt, endlich? d) ein Distrikt größtentheils Weidegrundes, belegen im Hevener Felde, 25 Sch. 1.1/2, Becher groß, gewürdigt zu 165 Rthlr. 9 gGr. zum öffentlichen meistbietenden Verkauf gezogen werden. Termin vor dem Deputirten, Land=Richter Baltzer, ben Uedings Leibzucht auf den 2. July l. J. Vormittags 11 Uhr angesetzt, zu welchem zahlungsfähige Kauflustige mit dem Eröffnen vorgeladen werden: daß Taxe und Vorwarden in hiesiger Registratur zur Einsicht offen liegen. Horstmar den 30. März 1825.•8 Königliches Land= und Stadt=Gericht. Baltzer. Lankhorst. Vermischte Rachrichten. 1. Zufoige Verfügung der hochlöblichen Regierung werden am Mittwochen den furt sämmtliche Unterhaltungs=Arbeiten auf der Frankfurter Straße, und zwar in den Wegewärter=Distrikten No. 18 bis 21 einschließlich, bestehend im Ger Anfiahr, Aussetzen und Kleinschlagen des Materials, und am Donnerstage den 21. April Vormittags 10 Uhr im Hause des Wirths Scheper zu Herbern die Construction der Steindecke und Nachhöhung des Erdder Graben auf dem Straßendamme von Herbern nach Kreuzkamp, nach den parzulegenden Kosten=Anschlägen, welche auch vorher auf der hiesigen Kreisstube einBeckendorf den 2. April 1825. Der Landrath des Kreises Lüdinghausen, v. Schlebrugge. 2. Am Monrage den 25. dieses Vormittags um 10 Uhr wird auf der hiefigen Verwaltungsstube die von der hochlöblichen Regierung genehmiate Anfertiaung van 1162 laufende Fuß Kirchenbänke dem Wenigstfordernden öffentlich verdunger wereBachemneie het 6sis hiermit eingeladen werden Nordwalde den 6. April 1825. Der Bürgermeister, Bisping. (Hierzu eine Beylage.) Beylage zum Münsterisch. Intelligenzblatt. Nro. 29. den 12. April 1825. Vermischte Rachrichten. 1. Die Armen=Commission beabsichtiget, das bey dem Magdalenen=Spitale gelegene vormalige St. Antonii Armenhaus entweder im ganzen oder in zwey Abtheilungen zu vermiethen. Die Vermiethung soll auf drey Jahre, jedoch mit Vorbehalt halbjähriger Kündigung, und unter der Bedingung geschehen, daß durchaus keine Untervermiethung gestattet wird. Sollte ein oder anderer zu dieser Anmiethung Lust haben, so wolle derselbe vorläufig in der Registratur der Armen=Commission sich melden, und seinen Namen dort abgeben. Die Armen=Commission. 2. Am Donnerstage den 14. d. des Nachmittags um 3 Uhr sollen drey Stücke Ackerlandes auf der Geist vor Ludgeri Thor, unmittelbar an der neuen Chaussee gränzend, welche bisher der Arbeiter Hüggelmeyer in Miethe gehabt, auf anderweite Jahre mit dem Meistgeboth verpachtet werden; wozu Lusthabende an Ort und Stelle eingeladen werden. Münster den 6. April 1825. Kentling, Rentem. der Studienf. 3. Am Donnerstage den 14. April Vormittags 9 Uhr werden im Bröker Leyen beym Schulzen Heinrich Kirchspiels Seudenhorst 150 Stück größtentheils zu Bauholz taugliche Eichen an den Meistbietenden verkauft werden. Münster den 9. April 182s. C. Vonnegut, Rentem. 4. Am Montage den 25. April l. J. u. an den folgenden Tagen Vormittags g und Nachmittags 2 Uhr wird aus dem Nachlasse des Herrn Obersten v.9Jolzogen die öffentliche Versteigerung folgender Gegenstände im vormaligen Fraterhause statt finden, als: Bücher und Karten, Wagen, Geschirr= und Reitzeug, Hausgeräthe aller Art 2c. welches hierdurch bekannt gemacht wird. Münster den 29. März 1825. Aus Auftrag: H. C. Deiters, Notar. 5. Am Donnerstage den 14. April Nachmittags 2 Uhr soll der vor dem Abschnittsthor im Kirchspiele Ueberwasser belegene Schwattenkotten, welchen die verstorbene Wittwe Rumphorst bisher in Miethe gehabt hat, bestehend aus einem Wohnhause, Garten und den dabey liegenden, in zwey Theilen abgetheilten Ven 7 nekamp, so wie der nicht weit davon an der Straße von der Sentrupper Heide nach Münster belegene Tillkamp, welche Grundstücke sämmtlich Martini 1825 pachtlos sind, einzeln oder dem Befinden nach im Ganzen dem Meistbietenden verkauft werden. Der Verkauf geschieht am Schwattenkotten. Münster den 27. Marz 1825. Aus Auftrag: H. C. Deiters, Notar. 6. Einige Gärten vor Servatii Thor zur linken Hand des Fahrweges nach Wolbeck belegen, sind zu verpachten und gleich zu benutzen. Das Nähere ist bey Unterzeichnetem zu erfahren. Münster den g. April 1825. H. C. Deiters, Notar. 7. Am Montage den 18. d. Vormittags 9 Uhr anfänglich sollen zuerst in der großen Wiese an der Lodden=Heide beym Gute Lütkenbeck 43 Schock Buschen, dann im Haverkamps Busche daselbst 8 Schock Buschen, und endlich im Zuschlage auf Heumanns Heide 9 Schock Buschen aus freyer Hand meistbietend verkauft werden. Münster den g. April 1825. Schepers, Rentem. 8. Am Dienstage den 10. April d. I. Vormittags 10 Uhr soll der Schulzenhof Sendhoff Kirchspiels Roxel Bauerschaft Schonebeck, eine Stunde von Münster, erst stückweise und dann im Ganzen, an Ort und Stelle aus freyer Hand zum meistbietenden Verkaufe ausgesetzt werden. Zu diesem Colonate gehören: a) circa 68 Malter Einsaat Ackerlandes, b) 4 Malter Einsaat Wiesegrundes, am Aafluß belegen, c) 1o Malter Einsaat Buschgrundes, mit Schlagholz besetzt, und d) 6 Kotten mit ungefähr 18 Malter Einsaat dazu gelegten Länderenen; also im Ganzen circa 100 Malter Einsaat, größtentheils vorzüglich guten Boden. Nähere Nachrichten hierüber gibt der Schulze Sendhoff selbst, und der unterzeichnete Notar G. B. Schepers. 9. Am Freytage den i5. d. des Vormittags um 9 Uhr sollen in der Behausung Nro. 121 der Aegidii Straße Schränke, Ofen, Kupfer= und Eisen=Geschirre, Bettladen und sonstiges Hausgeräthe, aus freyer Hand dem Meistbietenden verkauft werden. Münster den 7. April 1825. G. B. Schepers, Notar. 1o. Der außerhalb Servatii Thor am Wege von hier nach Wolbeck belegene, zur Nachlassenschaft des verstorbenen Hrn. Hofraths Dingerkus gehörige Garten, der gte Garten rechter Hand am Wege, worauf sich 36 tragbare Obstbäume und 8 Spargelbeete befinden, soll am Dienstage den 19. d. des Nachmittags 2 Uhr auf dem Garten selbst aus freyer Hand meistbietend verkauft werden, wobey zur Nachricht dient, daß solcher gleich übergeben werden kann. Diejenigen, die den Garten vorher besehen wollen, können den Schlüssel am Sterbehause des Hrn. Hofraths Dingerkus erhalten. Münster den 8. April 1825. Funcke, Justiz=Comm. u. Notar. 11. Der Colon Oenting zu Suderwich in der Bürgermeisterey Recklinghausen ist Willens am 21. d. Vormittags 9 Uhr auf seinen Busch=Antheilen in der Su 820 derwicher Mark eine ansehnliche auf 11o0 Thaler Cour. geschätzte Parthie hohen Eichenholzes Nummernweise öffentlich und meistbietend zu verkaufen. Recklinghausen den 6. April 1825. J. Wulff, Notar. 12. Das den Erben Wickinghoff gehörige, in Werne sub No. cat. 222 gelegene Wohnhaus nebst dahinter befindlichem Garten soll unter Beystand des unterzeichneten Notars am 2g. l. Mon. Vormittags 9 Uhr unter den alsdann bekannt zu machenden Bedingungen dem Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige werden dazu eingeladen. Werne den 1o. April 1825. F. Fisch, Notar. 13. Ein in der Stadt Warendorf an einer Hauptstraße belegenes, zur Wirthschaft besonders gut geeignetes Haus, nebst darin vorhandener im guten Zustande sich befindender Braugeräthschaft mit dem hinter demselben belegenen Garten, Brennerey, Stallung und Hofraum, steht unter sehr annehmlichen Bedingungen zu verkaufen oder zu vermiethen, und kann gleich bezogen werden. Dieses Haus hat von zwey Seiten Verbindung mit mehreren Straßen, und die schönste Lage zur Führung eines jeden Geschäfts. Der Kaufschilling kann ganz oder zum Theil gegen 4 Procent Zinsen als erste Hypothek zinsbar darin stehen bleiben. Nachricht gibt das Int. Comt. 14. Auf einem 5 Stunden von Münster, an der Chaussee nach Hamm gelegenen Gute ist eine Wohnung für eine Familie, nebst den dazu erforderlichen Böden, gewölbten Kellern, Stallung und Garten zu vermiethen. Durch Geraumigkeit u. Lage eignet sich diese Wohnung besonders gut zu Fabrik=Anlagen. Das Intell. Comt. gibt nähere Nachr. 15. Ich habe wieder recht, schöne Damast Tischgedecke, frischen Düsseldorfer Senf und grobes Leinen zu Säcken und Emballage p. Stück a g8 Ellen zu 4 bis 1/2 Rtl. erhalten. Viele Sorten Rhein=Mosel= und französische Weine, Franz und Kornbranntewein, Liqueure in Fäßchen und feine in Beuteillen, echten Bata via Arac, ebenfalls Bouteillenweise, vorzüglich guten Esprit, Wein= und Bier Essig, Cichorien Faß= und Thalerweise, und zwey Sorten Stangen=Seife verkau fe ich zum billigen Preise. Münster den 9. April 1825. Jos. Hegemann. 16. Zur 68. kleinen Lotterie sind heute noch Loose zu haben bey Windmüller. 17. In einer angesehenen Wein= und Colonial=Waaren=Handlung in Osnabrück kann ein wohlerzogener junger Mensch von honetter Familie unter annehmlichen Bedingungen als Lehrling ankommen. Nähere Anzeige in portofreyen Briefen ertheilt der Kaufm. Bitter in Telgte. 18. Am 21. März ist jemand in Haltern an der Lippe ein Hühnerhund, ungefähr 2 Jahr alt, weiß mit einem braunen Kopfe gezeichnet, zugelaufen. Da derselbe keinen Halsband trug, so kann der unbekannte Eigenthümer iyn daselbst gegen Erstattung der Kosten und gehörige Nachweise wieder in Empfang nehmen. Das Nähere beym Int. Comt. 990 " em Tame, die im Morgt Juny d. J. nach Ems ins Bad reiset, sucht eine Reise=Gesellschafterinn auf halbe Kosten. Das Nähere beym Int. Comt. 20. Ein unverheiratheter Mensch von gesetztem Alter, mit befriedigenden Zeugnissen versehen, wünscht hier oder auf dem Lande bey einem Justiz=Commissair oder sonstigen Verwaltungs=Beamten Beschäftigung im Schreiben zu erhalten. Ueber die desfallsigen Bedingnisse hofft derselbe sich leicht einigen zu können. Das Nähere beym Intell. Comt. 557.67 Wunen: Sus 911 21. Beym Theod. Schräder, Sattler am Spiegelthurm No. 46 beym Homplatze, sind alle Sorten fein lackirte lederne Kappenschirme und fein lackirtes Leder im billigen Preise zu haben.rmietes X 22. Ein zwischen dem Neubrücken= und Neu=Thor in der ersten Stiege rechter Hand belegener Garten ist zu vermiethen oder auch zu verkaufen. Das Comt. gibt Auskunft wo.= Inl, 23. Es stehr ein gut conditionirter Wiener Flügel mit einer tuchenen Decke und Notenkasten, sodann ein fast neuer Korbwagen zu verkaufen. Das Int. C gibt nähere Nachricht.eer Sus Iul. E. 24. Beste süße Aepfelsinen, Schmirnaer Feigen, Catharinen=Pflaumen, Chocolade, auch Rüb= Hanf= und Canarien=Saamen, und holl. Lackmoes sind billig zu haben bey Beberdick in der Königsstraße. Fackmoes sind billig Geburts=Anzeige n. Die am 31. März erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau von einem asunden Knaben zeige ich Verwandten und Freunden hierdurch ergebenst an Wesselingen den 4. April 1825. Theod. v. Hüls Freunden und Bekannten widme ich hiemit freudigst die Anzeige der gestern glücklich erfolgten Entbindung meiner Frau geb. Kerkhoff von einem ges. Mädchen Freren den 1. April 1825. J. Reismann. Sterbefall. Es hat dem Allerhöchsten gefallen, meinen geliebten Bruder, den ehemaligen Regierungs=Canzelisten Jos. Henke, am 27. v. Mon. zu sich in die Emiz““ nehmen. Er starb wohl vorbereitet durch den mehrmaligen Empfana der h kramente, ruhig und in den Willen Gottes ergeben, im 7o. Lebensjahre, an Folgen der Schwindsucht.7“ ervensjahre, an den Indem ich diesen für mich äußerst traurigen Verlust allen Verwandten Kers dem christichen Nadenten.““ empreinte ich zualeich die Sele des Verstorbe. Mänster den 7. April 1825. Franziska Henke.