Rünsterisches Intelligenzblatt. NIO. 75: Dienstag den 1c. September 1821. Intelligenz= Comtoir auf dem Roggen= Markt Nro. 318. Bekanntmachungen. In der Nacht vom 8. auf den g. d. sind auf dem Wege durch die Bauerschaft Schollbruch nach Lengerich durch die Zollbeamten 1) Drey Packen baumwollene Waaren, 140 Pfund schwer, 8) Ein Packen Melis=Zucker, 4o Pfund schwer, 3) Ein Sack mit 3o Pfund Salz(alles Bruttogewicht) und 4) Zwey Anker Wein, welche von entflohenen Trägern im Stiche gelassen worden, in Beschlag genommen. Die unbekannten Eigenthämer haben ihre Ansprüche an diesen Waaren bey dem Haupt=Amte zu Telgte innerhalb vier Wochen geltend zu machen, widrigenfalls die Confiskation erfolgt. Münster den 2g. August 1891. Königl. Preuß. Regierung. II. S teck brie f. Der nachstehend näher bezeichnete Mousquetier vom 5o. Infanterie=Regiment, Johann Theodor Peter Brackmann, Kreis Recklinghausen ist aus der Garnison Luxemburg desertirt. Sämmtliche Polizev=Behörden und die Königl. Gensd'armerie werden daher 862. hierdurch angewiesen, auf diesen Deserteur zu wachen, und ihn im Betretungsfall in die hiesige Commandautur abliefern zu lassen. Münster den 11. Sept. 1821. Königlich Preußische Regierung. Signalement. Alter 28 Jahr, Größe 5 Fuß 1 so#l, Haare dunkelbraun, Augenbraunen schwarz, Augen schwar,„Stirn hoch, Mund groß, Kinn spitzig, Gesicht länglicht und glatt, Gesichtsfarbe gesund, Hals kurz, Statur mittler, Beine etwas gebogen. Besondere Zeichen, keine. 8 In Gefoige des dem Unterzeichneten von der hiesigen hochlöblichen Regierung ertheilten Auftrages, wegen der in Antrag gebrachten Verwendung, kleiner Distrikte der Saerbecker Gemeinheiten zu gemeinnützigen Endzwecken, eine Marken=Convention abzuhalten; werden sämmtliche Interessenten gedachter Mark hiermit zur Zusammenkunft an des Gastwirthen Kösters Behausung zu Saerbeck auf Donnerstag den 20. I. M. Vormittags 8 Uhr einzeladen. Sonnersas Münster den 8. Sept. 1881. Der Landrath des Münsterschen Kreises, Hammer. ## Der Schneider=Gesell Rudolph Arendt aus Templin in der Ukermark, und der Hutmacher=Gesell, Christian Blumendal aus Hagen in der Grafschaft Mark, haben beyde, der Angabe nach, ihre Reisepässe am g. d. in der Gegend von Borken verloxen. Der Paß des ersteren war am 4. August c. zu Scharzfeldt am Harz, und der des andern am 2. Juny c. zu Hagen ausgestellt. „# gevachre Passe werden hierdurch für ungültig erklärt. Die früheren Inhaber sind heute mit neuen Pässen von mir versehen. Ahaus den 1o. Septeiber 1821. Der landräthliche Commissarius des Kreises Ahaus. Mersmann. #### Heibach beym Colon Däveling in der Bauerschaft Daam 6. d. M. in der Nachmittagsstunde aus einem nicht fest schließenden Koffer ein Beutel mit circa 10 Rtl. Geld in verschiedenen 865 Sorten, als ein franz. Kronthaler, 3 Rtl. in Preuß. 1/3, und der Ueberrest in Preuß. 4/6 und isi2 Stücken, so wie in 1/24 Stücken, entwendet. Indem wir dieses zur öffentlichen Kunde bringen, fordern wir jeden auf, alle zur Ausmittelung des Thäters oder Wiederherbeyschaffung der entwendeten Gelder dienende Nachrichten dem Königl. Inquisitoriate oder dem unterzeichneten Gerichte mitzutheilen. Dülmen den 7. Sept. 1821. Königliches Land= und Stadt= Gericht. Keller. Becker. Gerichtliche Bekanntmachungen. Auf den Antrag des Curators der Johann Christian Ehlerschen erbschaftlichen Liquidationsmasse und der Vormünder der minderjährigen Geschwister Ehlers, soll die zu Wersen am Düteflusse belegene Wassermühle, welche aus 5 Mahlgängen, wovon jedoch nur zwey im brauchbaren Stande sind, bestehet, nehst Zubehör, insbesondere auch mit dem unweit der Mühle belegenen Ehlerschen Wohnhause zub No. 76 cat., mit Kirchenständen, zwey Scheunen und einem Backhause, Garten, Bleiche, dem Vogteykampe,9 Scheffel Saat Wiesewachs und Ackerland groß, beynahe 3 Scheffel Saat Ackerlandes auf dem Bühner Berge, s Scheffel Saat uncultivirten Grundes auf dem Rothenberge, einer Wiese von 5 Scheffel Saat auf der Lage, und noch 3 Scheffel Saat wüsten Grundes auf dem rothen Berge, auf vier vom nächsten Michaely anfangende Jahre von Gerichtswegen öffentlich meistbiethend in dem auf Montag den 24. September l. I. Vormittags 19 Uhr in dem erwähnten Ehlerschen Wohnhause anstehenden Termin verpachtet werden, weshalb Pachtlustige sich alsdann einfinden, auch die Verpachtungs=Bedingungen vorher in der hiesigen Registratur einsehen können. Tecklenburg den 2r. Aug. 1821. Königliches Land= und Stadt= Gericht. Hoffbauer. Säumenicht. Am Donnerstage den 27. Sept. l. J. des Vormittags um 10 Uhr sollen im Sterbehause der Demoiselle kouise Philipson zu Rhede die zur Nachlassenschaft derselben gehörigen Gegenstände, als allerhand Hausgeräthe, sodann Bertungen und keinewand, meistbiethend gerichtlich versteigert werden; wozu ich Kauflustige hierdurch einlade, Bochold den 11. Sept. 1891. Aus Auftrag: Reigers, Actuar. 864 Nachstehende, bey dem Höfner Heinrich Hillebrand zu Suderwich gepfändete Gegenstände, nemlich: ein Kleiderschrak, ein Koffer und ein vollständiget Bette, sollen zur judikatmäßigen Befriedigung des Höfners Theodor Hilbring zu Ehsel in Termino den 2v. d. des Vormittags um 9 Uhr öffentlich an den Meistbiethenden verauctionirt werden. Kauflustige wollen sich auf dem Hofe des Schuldners einfinden. Recklinghausen den 4. September 1821. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Aus Auftrag: Unger. Behufs Tilgung rückständiger Gerichtskosten sollen nachstehende bey dem Körter Melchior Kottenberg zu Speckhorn gepfändete Gegenstände, als eine milchgebende Kuh, ein zweyjähriges Rind, ein Pferd, ein vollständiges Bette, und auch nochzeinige Meublen, in Termino den 26. d. des Nachmittags um 3 Uhr öffentlich an den Meistbiethenden verauctionirt werden. Kauflustige werden eingeladen, sich an dem Hause des Schuldners einzufinden. Recklinghausen den 4. Sept. 1821. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Aus Auftrag: Unger. Zur judikatmäßigen Befriedigung des Hrn. Reichsgrafen von Nesselrode Reichenstein auf dem Schlosse Herten sollen nachstehende bey dem Ackersmann Johann Löchtermann zu Distelen gepfändete Gegenstände, nemlich ein dreyjähriges Rind, ein einjähriges dite, zwey Füllen, ein kupferner Kessel von 6 Eimern, ein Koffer und ein vollständiges Bette mit Bettstelle, in Termino den 27. d. des Vormitt. um 9 Uhr öffentlich an den Meistbiethenden verkauft werden. Kauflustige wollen sich auf dem Hofe des Schuldners einfinden. Recklinghausen den 4. Sept. 1821. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Aus Auftrag: Unzer, Behufs der judikatmäßigen Befriedigung des Herrn Reichsgrafen von Resselrode Reichenstein auf dem Schlosse Herten, sollen nachstehende bey dem große Streuer zu Scherlebeck gepfändete Sachen, als ein Pferd, eine Kuh, ein Rind, ein Schwein, ein großer kupferner Kessel, ein kleiner dito Kaffeekessel, ein Kleiderschrank, ein Koffer, und ein vollständiges Bette, in Termino den 2g. d. des Nachmittags um 3 Uhr öffentlich dem Meistbiethenden verauctionirt werden. Kauflustige werden eingeladen, sich auf dem Hofe des Schuldners einzufinden. Recklinghausen den 4. Sept. 1821. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Aus Auftrag: Unger. 865 Subhastations=watente. Auf Antrag mehrerer hypothekarischer„Gläubiger sollen folgende der Wittwe Gerhard Heinrich Holtrup geb. Schniederkötter gehörige Grundstücke, als: 1. Ein zu Ahlen sub No. car. 96 belegenes Wohnhaus mit dem dazu gehörigen Hof, taxirt zu 205 Rtl. 2. Ein Morgen Ackerlandes auf der Ostbrede im Ahlenschen Stadtfelde belegen, 3. Ein Morgen Ackerlandes auf den Potthast zive Mühlenkamp, im Ahlenschen Stadtfelde belegen, taxirt zu 40 Rtl. zur Subhastation gezogen werden. Der Bietungs=Termin üst auf den 19. November l. I. Vormittags 10 Uhr auf der Gerichtsstube hieselbst vor dem Deputirten, Hrn. Land= und Stadtrichter von Schwedler, angesetzt worden, weshalb zahlungsfähige Kauflustige hierdurch eingeladen werden, sich in diesem Termine einzufinden und ihre Gebothe abzugeben. Die Taxe sowohl als auch die Vorwarden können in der Gerichts=Registratur eingesehen werden; auch sind davon Abschriften dem hieselbst affigirten Subhastations=Patente beygefügt worden. Ahlen den 28. August 1821. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. v. Schwedler. Stahm. Her zur Salomon Isaakschen Concurs=Masse gehörige, vor dem Mühlenthor der Stadt Borken an der Wasserstiege belegene, und auf 7o Rtl. B. C. abgeschätzte Garten, soll auf den Antrag des Concurs=Curators in dem vor dem Deputirten, Land= und Stadtrichter Heitmann, auf den 2g. Oct. l. I. Vorm. 11 Uhr im hiesigen Land=Gerichts=Gebäude angesetzten Termin subhastirt werden; wozu zahlungsfähige Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden: daß Taxe und Vorwarden in hiesiger Gerichts=Registratur zur Einsicht offen liegen. Borken den 12, Sept. 1821. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht Heitmann. Koppers. Auf Antrag eines eingetragenen Gläubigers sind folgende dem gewesenen Kaufmann Bernard Rohling zu Neuenkirchen gehörige Immobilien a) Ein Wohnhaus in der Dorfbauerschaft Neuenkirchen, sonst Nro. 36, jetzt Nro. 40, woraus jährlich an den zeitlichen Pfarrer zu Neuenkirchen ein =Huhn entrichtet werden muß, nebst Hofraum und Kirchensitz, taxirt zu b) Ein Stück Ackerlandes auf dem Möllerkamp in der Dorfbauerschaft Neuenkirchen, ungefähr 1 1/4 Sch. groß, taxirt zu 35 Rtl. 866 c) Drey Stücke Ackerlandes auf dem Holtkamp daselbst, an# Scheffel groß, mit einem daran liegenden, aus der Gemeinheit zugeschlagenen Stückchen Landes, ungefähr 1/2 Scheffel groß, taxirt zu 23 Rtl. zur nothwendigen Subhästation gezogen., und ist ein einziger Termin zur Licitation auf den ez. Novemben l. I. Vormittags 10 Uhr vor dem Deputirten, Hrn. Affessor Eilermann, an ordentlicher Gerichtsstelle angesetzt, wozu Lusi= und Mittelhabende eingeladen werden. Taxe und Vorwarden sind in der Registratur einzusehen. Zugleich werden alle diejenigen, welche Eigenthums= oder sonstige Real= Ansprüche an die gedachten Immobilien zu haben vermeinen, aufgefordert, diese in dem gedachten Termin anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie damit gegen die künftigen Ankäufer präcludirt, und deren Besitztitel im Hypothiquenbuch eingetragen werden soll. Rheine den 3. Sept. 1821. Königl. Preuß. Land= und Stadt= Gericht. Brockhausen. Kniphues. Bermischte Nachrichten. 1. Der Meyer Grimmelt Kirchspiels Wadersloh ist des Vorhabens, seine auf dem Diestedder oder sogenannten Liesenbache gelegene unterschlägige Mahlmühle in eine oberschlägige verändern und mit 2 Mahlgängen einrichten zu lassen. Etwaige Widersprüche gegen diese Anlage werden in Gemäßheit des Gesetzes vom a8. October 1810 binnen 8 Wochen präclusivischer Frist bev dem Unterzeichneren und dem Bauherrn erwartet.7 Oelde den 2g. August 1821. Der Landrath des Kreises Beckum, Frhr. v. Oer. 2. Das im Kirchspiel Hövel gelegene, den Königl. Domainen zustehende Noldis Colonat wird mit Gebäuden und Grundstücken, wovon letztere ungefähr 62 Magdeb. Morgen betragen, am Montage den 1. October l. I. des Vermittags um 9 Uhr an Ort und Stelle alternative zur ablösbaren Erbpacht und zum Kauf * Die Bedingungen und Abschätzung werden in Termino offen gelegt, auch können solche zuvor beym Unterzeichneten eingesehen werden. Werne den 12. Sept. 1891. Der Domainen=Rentemeister, K o 5. am Mittwochen den 1c. September sollen folgende zu den Armen=Fonds Sehheise.2 wersea: Srunonruce meisibietzend auf s nacheinauder foilgende Jahre 867 1) Der Pavenkamp, bisher vermiethet an H. Focke und Reckfers. 2) Der erste Kapellenkamp, an H. Bösensell. 3) Der zweyte dito, an H. Isferding, 4) Der Gronewy## Kamp, an H. Sandforth. 5) Der Langenkamp, an H. Mueshoff. 6) Der Hohenkamp, an H. Tüßhaus. 7) Der Daalkamp, an H. Isferding. 8) Der Pferdekamp, an H. Grotemeyer. 9) Der Meestenkamp, an Anton Borgmann, sämmtlich eben hinter St. Mauritz gelegen. Ferner 1o) ein Kamp in der Coesfelder Stiege, vermiethet an Sprenger. 11) Ein Stück Acker= landes, an der Windmühle vor dem neuen Thor, an Lender. 12) Zwey dito am Willinger Esch daselbst, an Hundebeck. 13) Der Sonnenkamp in der Cörde Stiege, an Kötter Berkemeyer, und hierauf 14) die an Wirth Langenhorst bisher verpachtete große Wiese zu Kinderhaus. Die Verpachtung geschieht an dem vorbemerkten. Tage auf den Kämpen selbst, nach der Folge vorstehender Rummern und zwar von No. i bis 9 Vormittags 9 Uhr, und von No. 1o bis 14 Nachmittags 2 Uhr. Münster den 12. Sept. 1821. D ie Armen=Commis si o n. z. Nachstehende zur Verlassenschaft der in Güter=Gemeinschaft gestandenen Eheleute H. C. The kosen, Fürstl. Salm=Salmschen Hofkammerraths in Anholt und Henrika Henning, gehörenden Güter, als: 1) Das Gut Rölving, im Kreise Borken, Bürgermeisterey Rhede, Bauerschaft Krommert gelegen, ungefähr enthaltend: zusammenn 63 Morgen 335 Ruthen. 2) Der Loser Hof im Kreise Rees, Bürgermeisterey Isselburg, Bauerschaft Vehlingen gelegen, ungefähr enthaltend: an Hausplatz, Hofraum, Baum= und Gemüse=Garten= Morg. 475 Ruth. an Bauland mit darum befindlichen Schlagholz 19—*— an Weide und Holzgewächs, worunter schönes zum Theil bald haubares hochstämmiges Holz 20—*— zusammen 39 Morg. 475 Ruth. 3) Ein Wohnhaus zu Anholt in der Niederstraße, mit daran befindlichen Scheune und geräumigen Keller, auch Ober= und Nieder= Isselschlag, letztere ungefähr enthaltend.. 500 Ruthen 4) Eine Weide bey Anholt, die Riswicks Wiese genannt, mit darauf befindlichen mehreren Hundert Pappeln, zum Theil bald haubar, ungefähr enthaltend 4* Morgen 5) Ein Stück Baulund, am Kreuzberge bey Anholt gelegen, ungefähr enthaltend 400 Ruthen 868 6) Ein Stück Bauland in der Pierick bey Anholt gelegen, die Mertkoel gen., ungefähr enthaltend. 250 Ruthen 7) Der Zehnte aus 3 Sch. Gesäe an vorgedächter Mertkoel gelegen, und der halbe Zehnte aus drey Malter Gesäe, zu dem nächst gelegenen Fürstl. Salm Salmschen Domanial Schütten=Hofe gehörig. Ferner im Königreiche der Niederlande,-Arrondissement Zütphen, unter Netterden und Gendringen gelegen: 8) Der Bovenslag's Hof bey Mecheln, ungefähr enthaltend: an Hausplatz, Hofraum, Baum= und Gemüsegarten 1 Morgen 300 Ruth. an Bauland 7— 400— an Weide= und Heugrund 1— 500— an Plaggengrund„— 250— zusammen 11 Morgen 250 Ruth. 9) Das Gut Duckenborg in der Bauerschaft Vorst, ungefähr enthaltend: an Bauland.. 2 Morgen 200 Ruthen an Wiesegrund 2— 500— an Plaggengrund„— 250— an Holzgewächs, worunter schönes hochstammiges Holz 1——— zusammen 6 Morgen 150 Ruthen. 10) Ein Stück Bauland, der Roeskamp genannt, in besagter Bauerschaft, mit anschießendem Schlagholz und Plaggengrunde, ungefähr enthaltend 1 Morgen 330 Ruthen. 11) Ein Stück Bauland, der Brüggenkamp genannt, in erwähnter Bauerschaft, ungefähr enthaltend.... 1 Morgen 145 Ruthen. 12) Ein Stück Gartengrund, das Kranen=Höfken genannt, in gedachter Bauerschaft, ungefähr enthaltend. 75 Ruthen. werden von Seiten der sämmtlich großjährigen Erben aus freyer Hand, jedoch öffentlich, an den Meistbiethenden durch unterzeichneten Mit=Erben oder dessen substituirten Bevollmächtigten in zwey Terminen zum Verkauf ausgesetzt werden, und zwar: a) Der Loser Hof, das Wohnhaus und übrige Besitzungen unter Anholt am 25. September und g. October l. I., daselbst im Gasthause zum Mohren, des Vormittags um 10 Uhr; b) Die Besitzungen im Holländischen unter Netterden und Gendringen am 26. September und 1o. October l. J. zu Dinxperloh bey dem Vogt Bely daselbst, des Vormittags um 10 Uhr; e) Das Gut Rölfing am 2. und 3o. October l. J. auf dem Gute selbst, des Vormittags um 10 Uhr. Ein Theil, zum wenigsten 1/3 des Kaufschillings, wird auf den Gütern verzinslich zu 5 Prozent vorläufig für 6 Jahre stehen bleiben können. Die übrigen Bedingungen werden im ersten Verkaufs= Termine näher bekannt gemacht werden. Anholt den 27. August 1891. J. G. v. Noel. (Hiebey eine Beplage.) Beylage zum Münsterischen Intelligenzblatt. Rro. 75. den 18. September 1821. Vermischee Nachrichten. 1. Am 1. October l. J. des Vormittags um 10 Uhr soll in Gemäßheit ren Austrages das dahier auf der Schloßstaße zub dro. car. 28 belegene, der Pförtner=Haus, welches mit dem dazu gehörigen Gärt210 Thu. abgeschätzt ist, öffentlich an den MeistKauflustige werden am besagten Tage und Stunde mit dem Bemerken einegaogu: gak, die Verkaufs=Bedingungen täglich bey dem Unterzeichneten eingesehen Horstmar den 4. Sept. 1821.: Der Bürgerm. Flören a. Am Samstage den 22, d. des Vormittags um 11 Uhr sollen am aräflich von Galenschen Hofe an neuen Platz hieselbst 12 bis 15 Stück einjährige magere Schweine meistbiethend verkauft werden. 8s7262ee. Münster den 17. Sept. 1821. Bahlmann, Rentem. 3. Am gräfl. von Galenschen Hofe wird Donnerstag den 2o. d. Vormitt. 10 Uhr die Koppeljagd vom Hause Borg Krs. Everswinkel meistbiethend verpachtet, wozu., Dachtlustige eingeladen werden. Peerbrer Münster den 13. Sept. 1821. Bahlmann, Rentem. . 4. Da jetzt, bey der hiesigen Garnison=Verwaltung die Einrichtung getroffen: daß hinführo für Aushändigung quittirter Rechnungen keine Rückscheine mehr ausgeliefert werden, so werden diejenigen, welche solche noch besitzen, hiermit aufgefordert, selbe entweder in Original oder Abschrift unter der Addresse des Hrn. Regierungs=Calkulator Wunsch, in der Regierungs=Botenstube abzugeben, worauf dann zu seiner Zeit die Zahlung erfolgen wird. Münster den 11. Sept. 1821. Der Garnison=Verwaltungs=Inspektor, Schreyger. g. Am Freytage den 28. d. des Nachmittags um 2 Uhr wird der auf der Salzstraße sub No, car. 48 Lamberti Layschaft hieselbst belegene von Aschenbergische Hof, nebst Stallung, Remise und Garten, welcher bald bezogen werden kann, so wie gleich darauf die aufm alten Steinwege sub Nris. 587, 388, 380 und soo in der nemlichen Layschaft belegenen kleinen Häuser, gegenwärtig vermiethet an Hrn. Tergeist; Fölling, Sasse und Dickmann, meisibierhend aus freyer Hand verkauft. Der Verkauf wird im Hause suh No, cat, 48-vorgenommen, und werden die · Kaufliebhaber gebethen, sich dort einzufinden. Die Bedingungen sind bey mir einzusehen; auch können die Häuser vorher besehen wergeg.„ Münster den 1o. Sept. 1821. p. A. Weyer, Notar. 6. Am nächstkünftigen Donnerstag den 2o, d. des Nachmittags. um 3 Uhr sollen dahier vor dem Gemeindehause vier ausrangirte Königl. Gendarmerie= Pferde meistbiethend gegen baare Zahlung verkauft werden; wozu Kauflustige eingelaTelgte den 17. Sept. 1821. Aus Auftrag: Burlage, Notar. 7. Bey Amelang in Berlin erschien, und wurde durch alle Buchhandlungen des In= und Auslandes versandt, zu Münster an die Coppenrathsche Buchund Kunsthandlung: Euphrosyne, oder deutsches Lesebuch zur Bildung des Geistes und Herzens, für die Schule und das Haus. Von F. P. Wilmsen, Prediger an der evangelischen Parochialkirche in Berlin. 2 Theile. gr. 12. 500 Seiten. Engl. Druckpap. Mit 14 illum. Kupfern von Meno Haas. Sauber geb. 2 Thlr. 18 Gr. Wenn ein Buch für die Jugend mit der höchsten Reichhaltigkeit wahre Zweckmäßigkeit verbindet, und nur solche Stücke enthält, welche zugleich anziehend und belehrend sind, so darf es mit Zuversicht empfohlen werden, besonders wenn es zugleich von dem Verleger durch Hälfe der Kunsi trefflich ausgestattet erscheint. Dies alles vereinigt sich bey der Euphrosyne. Nebst historischen Stücken von ausgezeichneten Schriftstellern, z. B. die Eroberung Constantinopels, Jerusalems, Magdeburgs, Sibiriens, enthält die Sammlung Schiffbruchs=Scenen, moralische Erzählungen, poetische Stücke, z. B. Kaiser Albrechts Hund von Collin, der dankbare Sohn von F. Kind, Joh. Huß von Freudentheil, Horatius Coeles und Leonidas von Möller, Johanna Sebus, Saul und David von Wetzel), naturgeschichtliche Schilderungen,(z. B. die Tigerjagd, das Schlangenmahl); Schilderungen großer Naturscenen,(z. B. das Erdbeben in Caraccas, die Höle zu Castleton, der Ausbruch des Besuvs i. J. 1805) und endlich humoristische und satyrische Aufsätze(z. B. der Rabe von Weisser, die Bärenjäger von G. Schilling, der Geizhals) und da alle diese Stücke zum erstenmal in einer solchen Sammlung erscheinen, und sämmtlich aus Schriften entlehnt sind, welche nicht in die Hände der Jugend kommen, oder von dem Herausgeber für die Jugend bearbeitet worden sind, wie z. B. die Darstellung des Schiffbruchs der Fregatte Medusa, und James Rileys Schiffbruch und Gefangenschaft; so darf dieses Lesebuch wohl ein vorzüglich zweckmäßiges genannt werden. 8. Ich bewohne von heute an den rechten Flügel des von Nagel Itlingschen Hofes in der kütken Stiege, zwischen der Königs= und Aegidii Straße; indem ich dieses meinen geehrten Handlungsfreunden hiermit anzeige, danke ich für das mir seither geschenkte Zutrauen, und empfehle mich zugleich in Speditions= und Commissions=Geschäften jeder Art bestens. Münster den 12. Sept, 1821. Joj. Hegemann. g. Ich habe den Heinrich Carl Pfennink aus Enschede die Erlaubniß ertheilt, 871 für die Jahre 1891 und 1823 als Schildjäger meine Jagd zu vetagen, welches ich Pienborg den 1a. Sept. 1821. Schwicking, 1o. Zufolge höherer Verordnung mache ich, hiermit bekannt, daß,ich unters heu; tigem Dato dem Hrn. Kaufmann Sommers hieselbst einen Jagdpaß von meinem Bursenärstg, ben it. Septr 18a1: beit begegr. 11. Nachstehende Personen haben die Erlaubniß, die Jagd für das hochadeliche Rittergut Grevinghoff für diese Jagdzeit auszuüben:..... Herr August Rath von Sassenberg, ein Schild im Kirchspiel Milte; Schulze Eiringhof im Kiechspiel Enugerloh und Vellern; ohuz Lefustzemann in der Beler Mark und Oberenser ub vor mit Westechoele den g. Sopr. 15821. Speaiztg ezihg g. eer het, Jagdschild vom hochadelichen Gute Eltingmühle, welches, inz Horigeg Hischer hiefelbs“; zum Wöiderruf ertheit, welches sch hierdurch nach Vorscheift Sepv„Atchter der Jagd=Gerechtsame genannten Guts. 14. Es sind drey eingehezte schöne Windspiele von der besten Raze billig, zu verkaufen. Das Int. C. sagt wo. Jadem ich von Münster wegznziehen gesonner, bin,, zersartzggbz Tageg jenigen, welche an mir zu fordern oder zu zahlen haben, sich innerhalb 8 Mänster den 1o. Sept. 1821. Ant. Kröger, Thierarzt in Ueberwasser. Hausgeistlichen, der zugeich als Rertenester fungiten kann. Das Nähere Int. Comt. Shtäche e eaige esche Bal 3de Coni.. ohzel 18. Ein verheiratheter. Mann von mittlern Jahren, der mehrere Jahre als — Kutscher und Bedienter gedient hat, und Zeugnisse seines Mahlverkalta# bringen kann, wünscht zu Michaelt oder Martini in der Stadt Bedienter in Dienst zu treten. Das Jnt. C. g. Nache, uscher ober 19. Zur z6. kleinen Lotterie sind noch Loose zu haben bey A. Windmüller zimmer zun vermiethen, und kann ju 8 Lagen beiagen werdes. u Schlafauch Mitgebr uch des Bodens mit oder ohne Mei am 1. Oetober bezogen werden. zu vermiethen, und können Das Ink. Comt, saat eug, augenehmen Straße mehrere Zimmer zu vermiethen. GamP ve, Sssech,=Pichaelt sind 4 Zimmer ohne Meublen zu vermiethen. Das Ink. Kheine den 15. Sept. 1821. I. Psexmann, Ober=Steuer=Control. M. A. Niermann, geb Forkenbeck. wie uns, unsern Zeschäisten Augerdoandten und Freauden ergebenk en zeigen, uno empfehleg uns zugleich ihrer fernern Gewogenheit. Breden den 6. Sept.1se1. Matth, Wegerinck, Dirig, des L. u S.=Ger Louise Weverinck, geb. Becker. Sterbefall. Pe. vencon. Maior der Arilerie, Erust Bilvo v. Eolfart die e. Folgen des Brustwassrs und hinzugetretenen innern Geichean e ste an denr sich in die Swigielk abzarasen. 78 Jahre den Frnen, Hohlvolen userer, Velanuten und Krnun.den, Oebehde, und nich ale Bepleids=Bezeugungen verbitte. Hermine geb. Freyin v. Martels zu Dankern.