F EU IL L E. d’affiches, annonces et avis divers: DENYUNSTER Rünsterisches Intelligenzblatt. N* 9. Vendredi le 6. Mars. Freytag den 6. März. 1812. A v 1 s. D’après les ordres de Son Excellence le Ministre Directeur de Tadministration de la guerre on recevra le 16 de ce mois au bureau de la Mairie de la ville de Munster des soumissions cachetées pour la fourniture des effers du petir equppement pendant l’an 1812 aux militaires isolés dans les places de passage de Ia 25 division II sera donné connaissance aux soumissionaires au bureau de la Mairie des clauses et conditions de la dite fourniture. Le Maire de la Ville de Munster. M. de Boeselager. Bekanntmachung. der Befehle Sr. Excellenz des Ministers rektors der Kriegs=Verwaltung wird man den 16. d. M. auf dem Büreau der Mairie der Stadt Münster versiegelte Soumissionen für die Lieferung der Effekten der kleinen Equipirung an die einzelnen Militairpersonen in den Passage=Orten der 25. Division während des Jahrs 1812 annehmen. Die Bedingungen der Lieferung können auf dem Mairie=Büreau eingesehen werden. Der Maire der Stadt Münster. Böselager. „ Vente judiciaire. II sera procédé par le Tribunal de première Instence de l’arrondissemenr de Rees a la venre forcée de la terme de Schult Finkel à Obringhoven dans Parrondissement de Rees, canton de Ringenberg, Département die la Lippe; cette terme contient 1. une habitation No. 29 avec une écurie, bergerie er une cour, en possession de la partie saisse. 2. un autre doiicile No. 28, avecune écurie, bergerie; grenier et cour, qu’occupe en vertu de bail le termier Bernard Elringhoff. 3. deux jardins, contenaut environ soixante-sept ares et quarante sept centiares. 4. un verger d’environ soixante onze ares et trois centiares. 5. six pièces de terre labourable de frenre hectares quatre-vingt-dix ares er cinquante un centiares ensemble. 6. Eing prairies ensemble de pres de onze hectares, quatre-vingt-sept ares, cinquante-un centiares. 7. Six patutrages ensemble de trente-huit hectares; quatre-villgt-quatorze ares, er quarante-sepr centiares. 8. un bois de sapin de vingt ares et de trente centiares. 9. Bois de hautestige et bois taillis ensemble trois hectares, trente-huft ares, vingt-six centiares. Gerichtlicher Verkauf. soll beim Tribunal erster Instanz des Arrondissements Recs zum gezwungenen Verkauf der zu Obringhopen im Arrondissement Rees, Canton Ringenberg, Departement der Lippe belegenen Schult Finkels###r geschritten werden; selbiger besteht: 1. In“ einem Wohngebäude Nro. 20 mit Schafstall und Hof, welches von der Partie Saisse als Besitzer bewohnt ist. 2. In einem andern Wohnhause Nro. 28 mit Stallung, Schafstall Scheune und Hofplatz, bewohnt von dem Pächter Bernard Elringhoff, laut Pachtcontrakt. 3. In 2 Gartens enthaltend circa 67 Aren 47 Centiaren. 4. In einem Baumgarten groß circa 71 Aren 3 Centiaren. 72 ween 5 5. In sechs Stücke Ackerland zusammen groß 3o Hektaren, 00 Aren und 51 Centiaren. 6. In 5 Wiesen, zusammen circa groß II 87 Aren, 5# Centiaren. 7. In 6 Weiden, enthaltend zusammen 38 94 Aren, 47 Centiaren. 8. In einem Tannenbusch groß 20 Aren, tiaren. 9. In Hochwald und Schlagholz zusammen ren 38 Aren, 26 Centiaren. Hektaren, Hektaren 31 Cen3 Hekta 1o. Deux bruyères de quinze hectares, eing ares, quatre-vingr-neuf centiares ensemble. 11. Un erang de quatorze ates et vingt centiares. Les pièces de terre depuis No, z jusqu'd i1 inclusivemnelt sont occupees par la partie saisie comme propriétaire pour l’une moitié et par le sus- dit Elringhoff comme fermier, pour l’autre. 12. Une pctiks maison No. 10 avec l’écurie er une cour. 13. Un jardin de vingt-cing ares, einquante-six centiares. 14. une pièce de terre labourable de quatre- vingt eing ares et vingt quatres centiares. Ces dernières piéces sont occupees par le fermier. George Raab. La saisie de ces biens fut exécutée contre Jean Henri Underberg colon, demeurant au sus-mentionné Obringhoven en vertu de Pexplait de'l’haissier Schneider du 12 Novembre dernier, a l’instance de Madaine Ia rentière Marie de Weiler, veuve de feu Francois Jloseph de Coursol, domiciliée a Wesel dans le departement de la Roer, ainsi qu’d l’excitation du licencié et avoue Zumbroock demeurant à Rees. Copies en ont eré communiquées a Monsieur de Wylich, maire du canton Ringenberg, et a Monsieur Arentzen; greilier du canton de Ringenberg. Cette saisie a ete inscrite au bureau des hypotheques a Rees le vingt sept, er au greffe du tribunal de première instance à Rees le vingr huir Noveinbre dernier. La preinière publication des conditions se fera a l’audience du dir tribunal Mardi le 21 Janvier. Rees le 6 Décembre 1811. Zumbrook, avoue, licencié. La première diète de la vente et de la ratihication provisoire est hixée sur mercredi le 25 Mars de certe annee à dix heures du matin dans la salle d’audlience du dit tribunal, er le public est en meine tems prerenu, que la veuve de Coursol comme partie explorante a expose les immeubles saisis pour la somine de six mille francs. Rees le 2r Février 1812. Zumbroock, avoue. Avis divers. 1. II sera vendu au plus offrant le 9 Mars a, neuf heures du matin dans le bois impérial dir Geisterbusch appartenant à la terre dite grand Schonebeck, mairie de Senden, la quantité de bois suivante, savoir: 1) 1 brasses de bois de hätre pour., le chautage. 2.) 710 fagots er 3) 15 chènes morts. Cenx qui ont envie d’en acheter sont priés de se rendre sur le lieu au jour de la vente. Munster le 29 Février 1812. Scheffer Boichorst. receveur. 2. Mardi le 17 mars de cette annce a 1o. heures du matin il sera vendu à l’enchere lamaisonsituée pres quelques annees et de 2 erages, en bas cing appartemens avec iine entree er une cuisine, er dans lesecon a 1o. In 2 Stück Heide zusammen groß 15 Hektaren, 5 Aren, 80 Centiaren. 11. In einem Weiher groß 14 Aren, 20 Centiaren. Die von Nro. z bis inclusive r# verzeichneten Grundstücke werden zur Hälfte von der Partie Saisie als Eigenthümer und von den benannten Elring= hoff als Pächter benutzt. 12. In einem kleinen Hause Nro. 3o mit Stall zud 545. 13. In einem Garten, groß 25 Aren, 56 CenCentiaren. 14. In einem Stück Ackerland, groß 85 Aren 24 Centiaren. Wbriche tetzrere 3 Stücke von dem Pächter Georg Raab benutzt werden. Der Beschlag dieser Güter wurde auf Johan Heiprich Underberg, Ackersmann, im vorbenannten Obringhoven wohnhaft, laut Akt des Huissier Schneider vom 12. Nov. letzthin angelegt, und zwar auf Anstehen der zu Wesel im Roer=Departement wohnhaften Frau Renreniererinn Johanna Marie von Weiler, Wittwe des verstorbenen Herrn Franz Joseph von Cursol, wie auch auf Betrieb des zu Rees wohnenden Licentiaten und Avone Zumbroock. Eine Covie davon ist dem Herrn von Wylich, Maire des Cantons Ringenberg, und eine andere dem Herrn Arentzen, Gerichtschreiber des besagten Cautons Ringenberg eingehändigt. Dieser Beschlag ist auf dem Hypothekenbüreau zu Rees den ag. und auf der Gerichtschreiberei des Tribunals erster Instanz zu Rees den 28. Novemder letzthin eingetragen worden. Die erste Verkündigung der Vorwarden hat in der Sitzung des besagten Tribunals am Dienstag den 21. Jan. nächsihin statt. Rees den 6. Dec. 1811. Zumbroock, Avoue, Licentiat. Der erste Steigerungs= und provisorische ZuschlagsTermin ist auf Mittwoch den 25 März l. I. des Morgens 10 Uhr im Audienz= Zimmer des vorgenannten Tribunals anberaumt, und wird hiebey zugleich bekannt gemacht, daß die Wittwe von Cursol, als verfolgender Theil, die saisirten Immobilien für sechs tausend Franks ausgesetzt hat. Rees den 21. Febr. 1812. Zumbroock, Avoue. Vermischte Nachrichten. 1. Am Montag den 9. März des Morgens 9 Uhr soll in den zum Gute großen Schonebek gehörigen, in der Mairie Senden belegenen sogenannten Geisterbusch, eine Parthie Brand= und Nutzholz, nemlich; 1) 15 Klafter Brandholz, 2) 750 Buschen und 3) 15 abstämmige Eichen dem Meistbiethenden verkauft werden. Alle zum Ankauf Lusthabende wollen sich daselbst zur bestimmten Zeit einfinden. Münster den 29. Fehr. 1812. Scheffer=Boichorst, Rentm. 2. Am Dienstage den I7. März l. I. des Morgens um 10 Uhr soll das am neuen Kirchhof zu Ahlen, Nro. 131 belegenes, vor einigen Jahren ganz neu und masiv von 2 Etagen erbautes Haus, worin in der I. Etage 5 Zimmer nebst Entree und Küche, und in der 2. 7 Zimmer sept chambres avec une entrée, ainsi que la maison à cote arec la cour. Ceux qur en onr envie sonr invirés a se trouver aux dits jour et heure dans la maison susmnentionnée. Les conditions se communiquent journellement à mon bureau a Ahlen et chez Mr. l’aubergiste Gerbauler à Munster. Ahlen le 24 Février 1812. B. H. Marmet notaire. 3. A louer pour 4 ans lundi le 9 mars à 2 heures sprés Kinse un jardin hors la porte Neubruckenthor touchänt le jardin de M. le professeur Fehr. C. Fahle, notaire public. 4. En vertu d’un arrèré de Mr. le Préfet i1 sera vendu à l’enchère à Schwattenkotten pres de Kinderhaus, lundi le 16 de cc mois a 2 heures die l’aprés- dinee, i1 chenes en partie morts. Par commission de Monsieur le Maire de la Ville de Munster; C. Fahle notaire. 5. Les deux maisons situées sur le Bocksplatz sous Nos. roy er rro. d'un quart die serrice: sonr à vendre librement. Les conditions se coinmuniquent chez C. Fahle, notaire. 6. A vendre publiquement lundi le to du courant à deux heures de l’aprés-dinée deux jardins hors la porte St. Giles vis-à-vis du Hoppendamm. C. Fahle, notaire. 7. Samedi le 7 Mars à deux heures apres- midi sera vendu au plus offranr un jardin situé hors la porte St. Servais pres la route dite Lutkenbeck, a la proximité du champ dite Niesingsche Kamp, apparrenanr simultaneinent au Sieur Gerrisen er à la veuve Otto; c’est au jardin inene que cette venlte se fera. Munster ce 25 Féurier 1812. G. Cl. Deiters notaire. 8. A louer un jardin derant la porte de St. Gilles dont le bail d’un nomme Weitkamp finit avec le#yy du courant. II est situé derriere le cimetiere à core du Hoheland er du jardin que le tisseranr Heckmann à loué. Ceux qui auront envie de louer ce jardin, voudront s’y rendre le lundi 9 du courant d 2 heuresaprés-midi. Crüs e in a h. 9. Un chasseur qui tire-bien er quf connoit le plant et la péche et le jardinage porager peut entrer des ce moment en service a la campagne, s'il se trouve pourvu de bonnes attestations sür sa condurte. 1o. On a perdu sur la ronte de Munster à Rheine une corbeille pour les piects er un coussin de voiture. On prie de les rendre au propriétaire contre une bonne recompense. S’addresser au bureau de certe feuille. 1r. A louer vers Paques une maison bien et nouvellement batie, sans écuries er sans meubles. S’adresser au bureau de cette feuille. 12. On deinande 400 ccus d quatre pour cent pour racheter un bien dolonat des droits seigneurianx. S’addresser chez A. Ketteler notaire à Munster. nebst Entre sich befinden, wie auch das dabei befindliche Nebenhaus nebst Hofraum, öffentlich und meistbiethend zum Verkauf ausgesetzt werden. Lust und Mittelhabende hierzu belieben sich am bestimmten Tage und Stunde zu Ahlen in obgedachtem Hause einzusinden, und sind die Vorwarden zu sölchen Verkauf auf mein Notariats=Bürcau zu Ahlen, und bey dem Herrn Gastgeher Gerbaulet zu Münster täglich einzusehen. Ahlen den 24. Febr. 1812. B. Jo. Marmet., Notar. z. Montag den 9. März, Nachmittags 2 Uhr, soll der vorm Neubrückenthor an dem Garten des Herrn Prof. Fehr belegener Garten meistbiethend, daselbst auf 4 Jahre verheuert werden. C. Fahle, Notar. 4. Zufolge einer Verordnung des Herrn Präfekten sollen auf dem Schwattenkotten bei Kinderhaus am Montage den 16. d., Nachmitlags 2 Uhr, I1 theils abstämmige Eichen meistbietend verkauft werden. Aus Auftrag des Herrn Maire der Stadt Münster C. Fahle, Notar. 5. Die am Boxplatz hieselbst unter Nro. 109 und 1Io belegenen Häuser vom Viertel Dienst stehen aus freyer Hand zu verkaufen. Das Nähere ist zu erfahren bei C. Fahle, Notar. 6. Dienstag den ro. d. M. Nachmittags 2 Uhr sollen zwey vor dem Aegidii Thor gegen dem Hoppendamm über belegene Gärten meistbiethend verkauft werden. Fahle, Notar. 7. Am Samstage den g. März wird ein Garten vor Servati Thor bei der Lüdikenbecker Straße, am Niessingschen Kamp vor der Stadt Münster belegen, welcher dem Herrn Gerrisen und der Wittwe Otto gemeinschaftlich gehört, meistbiethend verkauft, und der Verkauf des Nachmittags 2 Uhr auf diesem Garten vorgenommen werden. Münster den 25. Fekr. 1812. H. C. Oeiters, Notar. 8. Ein Garten vor Aegidi Thor wird um Gertrudis heuerlos. Weitkamp hatte ihn bisher in Miethe. Er liegt hinter dem Kirchhofe nächst an dem sogenannten hohen Lande und dem Garten, den der Leinweber Heckman unterhat. Wer zur Anheuerung Lust hat, wolle sich am Montag den h. dieses des Nachmittags 2 Uhr auf dem Garren einfinden. Crüseman. 9. Ein Jäger, der ein guter Schütz seyn muß, von Holzpstanzungen und Fischerei Kenntniß hat, auch einen: Gemüßgarten zu pflegen versteht, kann, wenn er mit guten Attestaten seiner bisherigen Aufführung verschen, auf dem Lande sofort Dienste bekommen. 10. Es ist auf dem Wege von Münster nach Rheine ein Fußkorb und Wagenküssen verloren; der Finder wird ersücht, selbes gegen ein gutes Douceur dem beim Intell. Compt. zu erfragenden Eigenthümer zurückzusenden. II. Ein gut eingerichtetes Haus, jedoch oyne Stallung und Meuhlen, steht gegen Cantate zu vermiethen. Das Intell. Compt. gibt Nachricht. 12: 406 Rt. zu 4 prét. werden gesucht, um damit die gutsherrlichen Gefälle eines Erbes auszukaufen. Bei Ketteler, Notar. in Mänster. 13. A vendre chez J. W. Winkelsett, marchand; rue dite Frauenstrasse, d’houblon de Brunswic, debonne qualité er à juste prix. 14. A vendre chez Bölling près de la porte St. GiIes No. 74 de la semence de pin, la livre à ih bongros. 15. II se recommande a la foire prochaine en chapeaux pour hommes de Brabant au goüt du jour. Jean Nep. Bruchausen. 16. II a ere trouve une montre d’argent. Le propriétaire pourra saddresser au bureau de cette feuille. r7. Vers Päques à louer une maison avecun grand jardin, écurie er remise. A s’adresser au bureau de cette feuille. 18. Pour être secrétaire d’une mairie ou pour une place semblable se recommande un homme d’un certain age. On peut prendre des informations de luf au bureau de cette feuille. Annonce de naissance. 1. l’ai l’honneur de prévenir mes parents er amis de l’heureuse delivrence de mon epouse, qui estaccouchée d'un fils ce matin à 8 heures. Börlinghausen le 16 Férrier 1812. C. Baron de Spiegel a Börlinghausen, chambellan de S. M. le roi de Wesrphalie. Annonces de décés. s. II a plu à la providence de m’enlever le rz de ce mois mon très-cher et unique fils Jean, Engelbert Meiners dans la 23 annee de sa vie. II mourut le 18 jour d’une hévre violente nerveuse. Pénetrée de la plus vive douleur, je préviens mes parents et amis éloignes de ce triste érenement, en les priant d’etre dispensée de leur condoléarces pour ne pas renouveler ma douleur. Nienborg le 18 Février 1812. A. E. Lampen, veuve du B.-Meiners. a. II a plu à la providence divine de rappeler à l’érernité mon mari Conrade Antoine baron de Graes. Avanr été de bonne heure pourvu des s. s. sacremens, il mournt le 27 Février l’an 1812, dans la 70 annee de sa vie et la 37 de notre mariage. En priant d’etre dispensée de tout compliment de condoléance, je ne manque pas d’avertir mes amis et mes alliés de cette mort, et je recommande l’ame du détünt aleurs prières et moi er mon hils à leur bienveillance amnicale. La veuve baronne de Graes, nee de Vaerst. z. Le ry de ce mois entre une er deux heures de l’aprés-dinée il a plu au tour-puissant d’enlever de cette rerre ma fille Marie Cathérine, agee de trente sept ans, après avoir été depuis seize ans protesse du courent de Niesing, avec une résignation partaite et de bonne heure fortitiée des sacremens des mourans. se nar pas voulu manquer d’accuser trés-humblement ce cas douloureux à ines parens et amis er de recommander l'ame de la defunte à leur prière. Munster le 2s Février 1812. F. C. Brockhausen, r3. Beim Kaufmann I. W. Winckelsett auf der Frauenstraße in Münster ist bester braunschweiger Hopfen im billigen Preise zu haben. 1a. Bei Bölling nahe an Aegidi Thor, Nro. 74 ist ganz ächter Kiefer= oder Fichtensaamen das Pfund zu 15 9Gr. zu haben. 15. Es eipfiehlt sich zum bevorstehenden Send mit brabander Hüthe aller Art nach den neuesten Geschmack Joh. Nep. Bruchause.n. 16. Es ist eine silberne Uhr gefunden. Der, so sie verlohren, kann den Finder beim Intell. Comtoir erfahren. 17. Ein gut eingerichtetes Haus mit einen großen Garten, Stallung und Wagenhaus ist gegen O#tern zu vermiethen. Das Intell. Compt. gibt Nachricht. 18. Zu einem Mairie=Sekretair oder einer andern ähnlichen Stelle empfiehlt sich ein Mann von gesetzten Jahren. Was ihn sonst dafür empfehlen kann, wie überhaupt das Nähere ist am Intell. Compt. zu erfahren. Entbindungs=Anzeige. I. Die diesen Morgen 8 Uhr erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau von einem gesunden Knaben mache ich meinen Verwandten, Freunden und Bekannten hiedurch gehorsamst bekannt. Börlinghausen den 16. Febr. 1812. C. Freyherr v. Spiegel zu Börlinghausen, Königl. Westphälischer Kammerherr. Sterbefalle. I. Am 13. d. M. gefiel es dem Allerhöchsten, meinen einzigen vielgeliebten Sohn Johan Engelbert Meiners, im 23. Jahre seines Alters, nach einem ausgestandenen I8tägigen heftigen Nervenfieber durch einen sanften Tod zu sich in die Ewigkeit abzuberufen. Mit inniger Wehmuth zeige ich diesen für mich und meine noch übrigen Töchter so betrübten Todesfall, unter Verbittung aller Beileidsbezeugungen allen meinen entfernten Verwandten und Freunden an. Nienborg den 18. Febr. 1812. A. E. Lampen, Wittwe B. Meiners. 2. Es hat der göttlichen Vorsehung gefallen, meinen Gemahl Conrad Anton Freiherrn von Graes in die Ewigkeit abzurufen. Er starb frühzeitig mit den h. Sakramenten versehen am 27. Febr. 1812, im 70 Jahre seines Alters und im 37. unserer ehelichen Verbindung. Diesen Todesfall verfehle ich nicht, meinen Freunden und Verwandten unter Verbittung aller Beileidsbezeigungen anzuzeigen, und empfehle die Seele des Verstorbenen ihrem Gebethe, mich und meinen Sohn aber ihrem freundschaftlichen Wohlwollen.„ Verwittwete Freifrau von Graes, geb. v. Vaerst. 3. Am 19. d. Nachmittags zwischen 1 und 2 Uhr gefiel es dem Allerhöchsten, meine Tochter Maria„Catharina im 37 Jahr ihres Alters, nachdem sie im 16. Jahl Pprofessin im Kloster Niesing allhier gewesen, in den Willen Gottes ganz ergeben, mit den h. Sterbesakramenten frühzeitig genug versehen, zu sich in die Ewigkeit abzuforvern. Ich habe nicht verfehlen wollen, diesen mir schmerzlichen Fall meinen Verwandten und Freunden gehorsamst anzuzeigen, und die Seele in ihrem Gebeth zu empfehlen. Münster am 25. Febr. 1812. F. C. Brockhausen. Munster, de I“imprimerie d’ Aschendorff.