NE 48 1808 Rünsterisches Intelligenzblatt. Freitag den 25. Intelligenz=Comtoir auf dem Prinzipalmarkt am Drubbel I. I. Avertissement. 3. Die Contributions= Rechnungen der Kirchspiele Ennigerlo und Ostenfelde von den Jahren 1803 und 18o6 sollen am 5. December d. J, Mergens 8 und respective 10 Uhr zu Oelde in der Behausung des Herra Schem in der hergebrachten Art abgenomnen werden. Denjenigen tir. Gutéherren, welche zum Erscheinen auf diesen Conventionen berechtigt sind. wird dies zu ihrer Nachricht bekannt gemecht. Nottbeck den 15. Nov. 1808. Landräthliche Behörde. Freih. v. Oer. II. Edictalladungen. r. Da der hieüige Bürger und Krameramtsverwandter Franz Eoerhard Holtman in Absicht des vom Herrn Gerichtschreiber Haspe hieselbst angekauften, im hiesigen Stadtfelde an der Werse zwischen Marien= felder Kamp und Hiddinghoffs Wiese belegenen Weidekimp, woraus jährlich dem Beckumschen Crpitel ein Canon von 2 Rtl. 6 ßl. prästirt werden muß, auf die Erlassung einds öffentlichen Aufgebots angetras gen hat; so werden hierdurch alle diejenigen, welche en den gedachten Kamp irgend einen dinglichen Anspruch zu haben vermeinen, aufzesordert, ihr Realrecht in Zeit 9 Wochen und längstens in dem auf den 26. Januar 1800, Moesens 10 Uhr, auf der hiesigen Gerichtsstube angesetzten Termin unter der Warnung anzuzeinen und gehörig nachzuweisen, daß sie ansonst mit ihren etwaigen Ansprüchen ausgeschlessen, und ihnen deshalb ein wiges Stillschweigen auferlegt werden soll. Sign. Beckum im Gerichte den 1o. Novemb. 1908. Detten. Mues. 2. Da unlängst der Packenträger Daniel Hederich, welcher sich bisher in Gronau aufgehalten haben soll, zu Fürstenau verstorben, und dessen Nachlaß von mehrern seiner Gläubiger in Anspruch genommen werden will; so werden hierdurch alle diejenigen, welche an gedachten Hederich Forderungen zu haben vermeinen, bei Strafe eines ewigen Stillschweigens verabladet, um solche entweder am Sonnabend den ry. November, oder am Sonn 6 abend den z., oder endlich am Sonnabend den 17. December dahier im Gerichte Morgens 11 Uhr anzugeben, und gehörig zu rechtfertigen. Dec. Osnabrück den 5. Nov. 1808. K. W. Districts=Tribunal. Dyckhoff. 3. Auf den Antrag des Herrn Hofkammerrath und Banquiers Schönstedt zu Münster, als des Ankäufers nachstehender unter der hiesigen Gerichtsbarkeit belegenen, zu dem adlichen Gute Alst im Amte Horstmar gehörigen Erbe: A. Im Kirchspiel Hopsten 1) Hulsmünze oder Droste, 2) Hüls oder Kaiser, 3) Schiemann, 4) Veltmann, 5) 6) Luster, 7) Tonnies, 8) Kamphues, 9) Frerich sive Helmig, 1o) Wibbelmann, 11) Speller, 12) Horst Lucas, B. im Kirchspiel Riesenbeck 13) Woltersmann, 14) Eilirmann, 15) Laumann, 16) Fückers, werden alle und jede unbekannte Realprätendenten an gedachte 16 Erben sowohl, als auch den Bröcker und Rüschendorfer jährlich aus den Greien Lusters, Richers, Hölschers, Vaalmanns, Schmidt Frerichs, Meier Johanns und Vaerl Johanns Erben zu Hopsten zum Hause Alst geliefert werdenden Sackzehnten, zur Anmeldung und Nachweise ihrer dinglichen Ansprüche jeder Art innerhalb 3 Monaten, und längstens in dem dazu auf den 3o. November, Morgens 10 Uhr, auf dem hiesigen Rathhause bestimmten Teimin unter dem Bedeuten hierdurch vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren etwoigen Ansprüchen an die oben benannten Erben und Sackzehnten präcludirt, und ein ewiges Stillschweigen mir selbigen ihnen auferlegt werden wird. Auswärtige nicht persönlich erscheinen Wollende können einen der hieselbst fungirenden Justitzcommissarien und Advocaten, z. B. den Licentiaten Eilermann hieselbst, die Justizcommissarten von Reuesse zu Mänster und Naber zu Ibbenbüren, die Licentiaten Speller, Clem. Borggreve, Schürmann zu Münster u. a. m. mit Vollmacht und Information zu diesem Geschäft versehen. Bevergern den 13. Aug. 1808. Kaiserl, Französ. Gericht. Lennich. Weverinck. 4. Da der Hofkammerrath und Banquier Johan Gottlieb Schönstädt zu Münster um die öffentliche Vorladung aller derjenigen, welche aus irgend einem Grunde an den in der Grafschaft Lingen unter der Gerichtsbarkeit der Tecklenburg= Lingenschen Regierung belegenen, zu dem adlichen Gute Alst im Amte Horstmar, Kirchspiels Laar, gehörigen, nach einem unterm 9. Junii 1892 zwischen ihm und dem Grafen von Westerholt Gisenberg geschlossenen, und sub dato Coesfeld den z1. December 180z gerichtlich confirmirten Kaufkontracts von dem gedachten Grafen angekauften Bauerners ben 1) Schmidt Frericks Erbe, 2) Hofjans, 3) Große Buntemeier, 4) Kleine Buntemeser, 5) Fehrkamps Erbe, sämtlich im Kirchspl. Schapen, desgleichen 6) Sivermanns Erbe, im Kirchspiel Mettingen ein Realrecht zu haben vermeinen möchten, angehalten hat, und diesem Gesuch statt gezeben worden ist; so werden vermittelst dieses, allhier bei der Regierung zu affigirenden, und den Münsterschen Intelligenzblättern zu sechs malen einzurückenden Proclamatis, alle diejenigen, welche an vorgedachte sechs Bauernerben aus irgend einem Grunde einen dinglichen Anspruch zu haben vermeinen, vorgeladen, in termino den 20. November d. J., des Morgens 9 Uhr, in hiesiger Regierungs Audienz vor dem Depurato Regierungsrach Warendorf in Person, oder falls havender Verhinderungen, durch einen gesetzmäßig bevollmächtigten und mit auslangender Information versehe. nen Mandatarium, wozu ihnen die hiesigen Justizcommissarien Kammerfiskal Petri und Justiz Bürgermeister Tietz vorgeschlagen werden, zu erscheinen, ihre Ansprüche und vermeintlichen Reglrechte anzugeben, gehörig nachzuweisen, und sodann fernere rechtliche Verfügung zu gewärtigen; unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit ihren Real Ansprüchen auf die gedachten Beuernerden werden präclusirt, und ihnen deshalb ein ewiges Srillschweigen werde auferlegt werden. Urkundlich beigedruckten größern Regierungs: Fesiegels und derselben Unterschrift. Lingen den 15. Aug. 1808. Kaiserl, Königl. Tecklenburg Lingensche Regierung. (I. S.) v. Goldbeck. Beckhaus. 5. Auf den Antrag des Kötters Johan Dirk Lauman sire Lohman, in der Wester Bauerschaft, des Kirchsprengels Alberéloe, welcher von einem durch das Provincial= Domainen=Directoriumn ertheilten Gutsherr= lichen Consens gehörig begleitet worden, werden Alle und Jede, die an denselben und dessen Peculium Anspruch und Forderung haben, hierdurch peremptorie verabladet, ihre Ansprüche und Forderungen spätestens in termino den I/. Decemb. a. c., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Polbeck an gewöhnlicher Gerichtsstelle bestimmt anzugeben und zu verificiren, unter der Warnung, daß allen denjenigen Gläubigern, welche in dem von dem Ertrahenten eingereichten statu onerum nicht genannt worden, im Ausbleibungsfalle ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden soll. In demselben Termine sollen die von dem Provokauten angegebenen Vergleichsvorschläge den Gläubigern desselben vorgelegt, und versucht werden, einen Vergleich zwischen ihnen zu Stande zu bringen. Eben deswegen werden sämmtliche Gläubiger des Ertrahenten hierdurch zugleich vorgeladen, diesen Versuch der Sühne in pretixo termino zu gewärtigen, unter der Warnung, daß diejenigen, welche in dem bezogenen statu onerum namhaft gemacht worden, oder sich auenfals ante rerminum schriftlich melden möchten, im Ausbleibungsfalle für einwilligend in die Beschlüsse der erschienenen Gläubiger gehalten werden sollen. Uebrigens dient sämmtlichen Creditoren des Provokauten Körters Johen Dirk Lauman sire Lohman zur Nachricht, daß die in der Münsterischen Eigenthumsordnung gesetzlich verordnete Temporal=Inhibition vorläufig erkannt worden. Münster den 23. Sept. 1808. Das Gericht zu Wolbeck. Broschard. Zumbusch. 6. Der Kaufmann Johan Adolph Bitter hat auf ein öffentliches Aufgeboth des von dem Kaufmann Johan Ernst Hellweg angekauften, sub Nro. 31 der Egidii Laischaft auf der Rothenburg in hiesiger Stadt belegenen Hauses zur Sicherstellung gegen unbekannte Realansprüche angetragen. Demnach werden Alle und Jede, wel*) 650 che an dem ebengenannten Hause dingliche Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, diese binnen drei Monaten, spätestens aber in dem vor dem deputirten Referendario Wever auf den 19. December c., Vormittags 11 Uhr, auf hiesigem Stadtgerichte angesetzten Liquidations=Termine zum Protokoll anzumelden; unter der Warnung, daß diesenigen, welche nicht erscheinen, mit ihren etwaigen dinglichen Ansprüchen auf das Haus werden präcludirt, und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen werde auferlegt werden. Diejenigen, denen es hier an persönlicher Bekanntschaft ermangelt, oder sonst zu erscheinen behindert sind, können sich an einen der hiefigen Advokaten, z. B. Licentiaten Sprickmann, Fuisting, Bonner, Holstein, Brockhausen, Schweling, Lohkampf und Borggreve wenden, und dieselben mit Vollmacht und nöthiger Information versehen. Münster den 3. Sept. 1808. Kaiserl. Königl. Stadtgericht. Müser. Wever. 7. Am 18. Mai l. I.-ernarb zu Wolbeck der dasige jüdische Schulmeister und Schächter Joseph Meyer, dem Vernehmen nach aus dem Bambergischen gebürtig, ohne ein Testament zu hinterlassen. Der Nachlaß dieses Verstorbenen ist mithin sei nen gesetzlichen Intestaterben angefallen, die aber völlig unbekannt sind, und bisher von dem gerichtlich angeordneten Curator, Licentigten Schüermann hieselbst, seiner desfalsigen Bemühungen unzeachtet nicht baben ausgemittelt werden können. Nach dem Antrage des Curators werden daher die nächsten Intestaierben des gedachten Joseph Meyer hierdurch vorgeladen, in dem auf den 2a. Decemb. a. c. um 10 Uhr Vormittags an gewöhnlicher Gerichtsstelle auf dem Ratbhause zu Wolbeck angesetzten Termine ihr vermeintliches Erbrecht nachzuweisen; unter der Warnung, daß ansonst der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fisco adjadicirt werden soll. Der geringe Nachlaß des Verstorbenen ist gleich nach seinem Hinscheideu unter Sieg=! gelegt und zum gerichtlichen Verwahr genommen worden, Auswärtigen Erbesinteressenten, welche persönlich zu erscheinen verhindert werden und hieselbst keine Befannischaft haben, werden die Herren Licentiaren Brockhausen, Eisenle, Bösensell, Boner und Holstein zu Mandatarien in Votschleg gebracht. Münster den 2. Nov. 1808. Das Gericht zu Wolbeck. Broschard, 8. Da der hiesige Bürger und Weisgärber Ditbrich Henrich Hugeman zur. Berichtigung des tiruli possessionis von folgenden, seinen ersten Ehekindern verpfändeten, im hiesigen Stadtfelde belegen Grundstücken, als a) 2 1/2 Müdde Landes an der Ellingforih. b) 3 Müdde Landes unterm Loberg, c) 2 Müsde Landes am Lutterbecker Weg, d) 2 1/2 Mücde Lundes daselbst, e) einen Garten im Schüttewall, t) einen halben Garten vorm Ostthore, g) einen Garten an der Lütkenmühle, h) zwei Stücke Gartenland am MünsterWege, und i) eine Kuhweide in den Satthafer Kämpen, auf die Erlsssung eines öffentlichen Aufgeborhs angetragen; so werden hierdurch alle und jede, welche ein Eizenthumsrecht an obige Grundstücke, deren Lage und angränzende Nachbarn in der hiesigen Gerichtsregistratut näher eingesehen werden können, machen, öffentlich aufgefordert, solches in termino den 4. Januar 18o0 vor dem biesigen Gerichte unter der Warnung anzuzeigen, und gehörig zu bescheinigen, daß ansonst die Grundstücke auf den Namen des 651 besagten Hugeman ins Hypothekenbuch eingetragen werden sollen. Sign. Beckum den 2r. Octob. 1808. Kaiserl. Königl. Stadtgericht. Detten Mues. III. Gerichtliche Bekanntmachungen. 1. Zur judicatmäßigen Befriedigung des Kaufmanns Beyerle hieselbst soll das Robili#rvermögen des Kaufmanns und Organisten Billmann in Nottuln, Bestehend in Znn, Kupfer, sechs vollständigen Betten, Leinwand, Silber, einigen Uhren und musikalischen Instrumenten, Comoden, Kiffern, Schränken, Tischen, Stüblen und allerhand Heusgerath, so wie auch eine Kuh und ein Schwein, in termino den 20. Novemb. c., Morgens 0 und Nachmittags 2 Uhr anfänglich, dem Reisthiethenden gegen in actu bekannt zu machenden Bedingungen gerichtsich verkauft werden. Kauflustige wollen sich daher in der Mohnung des Billmann zur bestimmten Zeit einfinden. Münster im Kais Kön. Gericht der getheilten Aemter Horstmar und Dülmen den 15. Nov 1808. Goesen. Bahlmann. 2. In dem neulichen Subhastationstermine sind für dus dem hiesigen Bürger Joh. Hear. Kalthoff zuständige dahler sub No. car. 237 belegene Haus 300 Kthlr. gebeten worden; auf Antrag des Curators des Beckerschen Concurses, Herrn Licent. Essenle, werden diejenigen, welche etwa noch ein mehreres als die soo Rthlr. zu biethen gesinnet sind, aufgefordert, dieses Mehrgeboth innerbalb ra Tagen oder spätessens in dem auf den iz. Oecbr. cur.„ Vormittags 10 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle dabier prasiairten Bietungstermin abzugeben, widrigenfalls der Zuschlag für die bereits gebothenen 300 Rihlr. ertheilt werden wird. Die Taxe und Vorwarden können in der hiesigen Registratur eingesehen werden. Sendenhorst im Gericht den ra. Nobeinber 1808. . Kreuzhage, Subhastationspatente. r. Zufolge Requisition des wohllöblichen Gogerichts Bakenfeld, Inhalts wessen auf Antrag der Erben und Vormünder der Minorennen des abgelebten Okto v. Rhemen, das denselben eigenbehörige Lohmans Erbe und der ihnen gleichfalls eigenbehörige Kaldeweys Kotten, beide Kirchspiels Herzfeld, nach geschehener Einwilligung des vormundschaftlichen Berichts, öffentlich meistbiethend verkauft werden sollen, wird gedachtes Erbe und Kotten, wovon, so viel der Werth der Früchte, des Leibeigenthums und der firen gursherrlichen Gefälle ersteres zu 1958 Rchlr. 1 ßl. Conventions= Münze, der Kotten aber zu 261 Rihlr. 7 ßl. diro Münze gerichtlich geschätzt worden in den hiemit auf den 28. December a. c und 28. Februar 1800 an gewöhnlicher Gerichtsstelle zu Oelde, sodann auf den zo April an des Wirths Berkens Hause zu Herzfeld, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Terminen quoad dominium directum öffentlich zum Verkauf an den Meistbiethenden ausgejetzt werden. Besitz= und zahlungsfähige Kauflustige werden daher eingeladen, sich alsdann zur Abgebung der Gebote einzufinden. Die Tare und Verkaufsbedingungen können vorher in der Gerichts=Registratur eingesehen Oelde den 21. Sept. 1808. Das Gericht Herzfeld daselbst. Brüning. Callenberg. 2. Ad instantiam der Erben Niesman und Kö##ers Hülswidt soll das dahier an der Königstraße suh No. 226 der Brandsocietät belegene, den Eheleuten Kertler ge 2 hörige Wohnhaus samt Gehöfde, so wie auch ein Kirchensitz und ein Begräbnißplatz, welches zu 470 Rthlr. Convent. Geld ästimirt worden, gerichtlich dem Reistbiethenden verkauft werden, und sind dazu drei Subhastationstermine auf den 6, December l. I., den 6. Januar und den 8. Februar 1809, jedesmal Morgens 10 Uhr dahier auf dem Ratbhause angesetzt. Conditionirte Kauflustige werden demnach hiermit aufgefordert, in den oben bestimm. ren Terminen ihre Gebothe abzugeben. Tare und Vorwarden können täglich in der Gerichts= Registratur eingesehen werden, Ahlen den ro. Nov. 18c8. Das Gericht. Schweling. Kurtz. 3. Das dem schwachsinnigen Nikolaus Schumacher gehörige, auf der Königstraße dabier rub No. car. 3o2 belegene, nach Abzug der darauf haftenden Kasten, auf 229 Rehlr, geschätzte Haus soll auf Andringen der Gläudiger am 31. Ianuer 1800, Vormittags 10 Uhr, öffentlich dem Reistbiethenden verkauft werden. Zahlungsfähige Kauflustige werden eingeladen, sich alsdann auf dem Rathhause dahier einzufinden und ihre Gebothe abzugeben. Taxe und Vorwarden können bei der Gerichts=Registratur täglich eingesehen werden. Warendorf den 12. Nev. 1808. Das Stadtgericht dahier. Schlüter. a. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die im Dorfe Lengerich auf der Wallage belegene kammerfreie ehemalige Hilversche, den Eheleuten Johan Jacob Caibaring Aleid, geborne Bruns, zugehörige Wohnung, sub No. 11., bestehend a) aus einem alten baufälligen Wohnhause von 5 Fach, nebst dem dahinter belegenen Garten von ungefähr einem halben Scheffel Saat, b) einem Kamp hinter dem Busche, schen Berlagen und Kösters Gründen belegen, ungefähr à 1/2 Scheffel Saat groß, und c) einer an diesem Kamp belegenen Wiese von 6 Scheffel Saat in eine Tare gebracht, und nach Abzug der darauf haftenden öffentlichen Abgaben auf 879 Fl. holl. gewürdigt worden, wie solches aus der in hiesiger Regierungs=Registratur, befirdlichen Taxe mit mehrern zu ersehen ist. Wenn nun ein darauf versie cherter Gläubiger um die öffentliche Subhastation der gedachten Hilverschen jetzt Jacobschen Wohnung angehalten hat, diesem Gesuch auch deferirt worden ist, so subbastiren und stellen wir dieselbe hierdurch zum öffentlichen Verkauf, und laden alle diejenigen, welche solche zu kaufen Lust haben, und zu besitzen fähig sind, hierdurch vor, in termino den 10. Januar 1800, Morgens 9 Uhr, in des Gastwirths Augustin Völkers Hause zu Lengerich vor dem Deputato Regierungsrath Warendorf in Person zu erscheinen, die Verkaufsbedingungen zu vernehmen, ihr Gebeth zu eröffnen, und zu gewärtigen, daß mehrgedachte Wohnung mit ihren Zubehörungen, Rechten und Gerechtigkeiten dem Bestbiethenden werden zugeschlasen, und nach Ablauf des Termins keiner mit einem weitern Geboth werde gehört werden. Zügleich werden auch alle diejenigen unbekannten Realprätendenten, welche an dieser FZohnung aus irgend einem Grunde ein dingliches Recht oder Anspruch zu haben vermeinen, verabladet, in dem anstehenden Subhastattons= Termine zu erscheinen, und ihre habenden Rechte und Ansprüche anzus melden und gehörig nachzuweisen; widrigenfalls dieselben zu gewärtigen haben, daß sie damit werden präcludirt, und ihnen ein ewiges Srillschweigen somohl gegen den Käufer derselben als gegen die Gläubiger, 655 unter welchen das Kaufgeld vertheilt werden soll, werde auferlegt werden, und werden denselben bei Ermangelung sonstiger Bekanntschaft die Justizkommissarien Kammerfiskal Petri und Justizbürgermeister Tiez zur Wahrnehnung ihrer Gerechtsame hierdurch vorgeschlagen. Urkundlich unserer gewöhnlichen Unterschrift und beigedruckten größern Insiegels. Gegeben Lingen den 24. Oct. 1808. Kaiserl, Königl. Tecklenburg= Lingensche Regierung. (L.S.) v. Goldbeck. Beckhaus. Offener Arrest. r. Da wir Dato auf den Antrag der hiesigen Kaufleute Metzler& Borghaus, wegen klarer Insufficienz des Vermögens, den Concurs eröffnet haben, so wird hierdurch allen denjenigen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Gelde, Sachen, Effecten oder Briefschaften hinter sich haben, befohlen, denselben nicht das Mindeste davon zu verabfolgen, vielmehr dem Siadtgerichte davon getreue Anzeige zu machen, und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte, in das gerichtliche Depesttum abzuliefern; unter der Warnung, daß, wenn dennoch den Gemeinschuldnern etwas bezahlt oder ausgeantwortet würde, dieses für nicht geschehen geachtet, und zum Besten der Masse anderweit beigetrieben, wenn aber Innhaber solcher Gelder oder Sachen dieselben verschweigen oder zurückhalten möchten, dieselben noch außerdem ihres daran habenden Unterpfand= oder sonstigen Rechts für verlustig erklärt werden sollen. Münster den 2. Nov, 1858. Kaiserl. Königl. Stadtgericht. v. Bernuth. Wattendorff. IV. Vermischte Nachrichten. r. Die unter No. zoz auf dem alten Fischmarkt vortheilhaft belegene und sehr gut eingerichtete Behausung, mit Vor und Hinterhaus, nebst Garten und zwei Einfahrtsthoren zu 1o186 Ril., wie auch die unter No. 142 neben jene an der Voßgasse unter Einem Dache belezenen zwei Häuser zu 2045 Ril, geschätzt, stehen, dem Befinden nach einzeln oder zusammen, zu verkaufen. Die Kauflustigen werden eingeladen, ihre Gebothe spätestens am 28. lauf, Monats November, Nachmittsgs 3 Uhr, in dem zuerst genannten Heuse abzugeben. Die Bedingungen sind bei dem No tar Schäpers und bei Unterzeichneten einzusehen. Die Behausung No. 3oz hat vortrefflich gewölbte Keller, eine geräumige Küche, im Erdstocke zehn große und kleine Zimmer, im aten Stocke neun dergleichen, ferner einen guten Bodenraum und daselbst vier Mancarde= Kammern. Das an der Straße belegene Vorhaus hat eine Wagenremise, eine Kammer nebst Waschküche, und oben drei Zimmer mit einem guten Boden. Das Hinterhaus aber enthält eine geräumige Stallung samt Wagenremise und Boden. Die beiden Häuser unter No. 1#2 sind, jedes, mit einem sehr guten Keller und einer für bürgerliche Familien hinreichenden Anzahl Zimmern versehen. Das bei selben an der Voßgasse befindliche Einfahrtsthor führt und gehört zu dem Hause No. 303. Münster den 13. Nev. 1808. Honthumb. Eisenle. Zumloh. 2. Von denen beiden in den vorherigen Intelligenzblättern, und namentlich noch in der Beilage No. 43. III. 5. zum Verkaufe angekündigten beiden Gärten, soll vorerst der große aus Miuritzthor in der Pegenstegge nahe vor Münster rechter Hand belegene, mit einem hohen massiven Lusthäuschen von zwei Etagen und guten Obbbäumen versehene, in bestem Zustande befindliche Garten, nunmehr am 28. d. Nachmittags 2 Uhr, auf dem Garten selb, offeni ich dem Mersbier###enden gegen baare Zahrung verkauft werden. Die Bedingungen sind am Inr. Comt. zu erfasren z. Der hiesige große Hofküchengarten nebst dem Gartenhause, wie auch die Fischerei in den zum Schlosse gehörenden Graben werden auf mehrere Johre verpachtet werden. Die zu solcher Anpochtung Lusthabende können die Bedingungen bei mir einsehen, müssen sich aber längstens am 26. dieses bei mir schriftlich erklären, welches Pachtquantum sie für jeden der beiden Gegenstände besonders zu zahlen erböthig sind. Münster den 17. Nov. 1808. F. Geisberg. 4. Am Dienstag den 6. December I. J. Nachmittags 2 Uhr, soll das hieselbst auf der Frauenstraße belegene Schmiedeamthaus mit dem dazu gehörigen Nebenhause dem Meistbiethenden unter alsdann vorzulesenden Bedingungen, welche auch vorher bei mir eingesehen werden konnen, in gemeldtem Schmiedehause verkauft werden; hiebei wird bemerkt, daß dieses Haus mit einem daus erhaften gewölbten Keller versehen, und der Schlüssel zur Besichtigung beim Nagelschmidt Middeler abzehot werden kann. Münster den 16. Nov. 1808. Aus Auftrag. C. A. Hülseberg. 5. Am Freitag den 9. December l. J. Morgens um 10 Uhr, sollen im Domkellnerei=Sessionszimmer an der Demdschantei die zum Hause Schonefliech gehörenden Fischereien auf der Emse und da, in den Otstri##en, worin sie bisher verpachtet waren, unter alsdann bekannt zu machenden Bedingungen auf die 4 folgenden Johre vom I. Januar 18co anfänglich dem Reistbiethenden wieder verpachtet werden. Münster den 12. Nov 1808. Scheffer Boicherst, Domkellnerei Rentemeister. 634 6. Sollte jemand aus irgend einem Grunde an den abgelebten Eheleuten Actuarten H. Voat zu fordern oder zu zahlen haben, so wolle man sich deshalb verwenden on den Untenbenennten. Münster den 16. Nov. 1808. G. B. Schepers, wohnhaft auf der Frauenstraße No. 55Sterbefälle. r. Der ewigen Vorsehung hat es gefallen, meine geliebte Schwester, Marie Eltsabeth Lindenkampf, nach einem kurzen Brutfieber, mit allen Sterbesakramenten versehen, in ihrem 8i#en Levensjahre am zr. diesen nus diesem Zeitlichen zu abzuberufen. Diesen für mich empfindlichen Verlust mache ich sämmtlichen Anverwandten und Freunden hierdurch schultian bekannt, verbitte mir alle schriftliche Beileidsbezeigungen, und empfehle die abges iedene Seele ihrem andächtigen Gebethe Münster den 16 Nov. 1808. Verwittwete Ho kammerräthin Detten, geb. Lindenkampf. 2. Am 2. d. M., des Abends halb 8 Uhr, starb dahrer zum größren Leidwesen der genzen Gemeinde der Hochw. Herr Ludolph Wiedeman, gewesener Vicerius dahier, mit den h. Sterbesakramenten versehen, an einer 30 Mochen lang mit chrestlicher Geduld überstandenen Brustwassersucht, im 40. Jahre seines lters. Endesbenennte machen diesen traurigen Todesfall seinen Freunden und Verwandren hierdurch bekannt, und empfehlen die Seele des Verstorbenen i#rem andächtigen Gebethe. Gescher den 8. Nov. 1808. Schultre, Paster. Chr. miedeman aus Ascheberg. Executoren. (Hiebei eine Beilage) Beylage zum Münsterschen Intelligenz= Blatt Nro. 48. Vorladung. Großherzogthum Berg. Stadt Münster. Da nachbenannte in der hiesigen Stadt geborne Individuen, als: Pet. Jos. Eisenach, Fr. Jos. Wittgen, Joh. Matth. Hartmann, Lud. Christ. Beberdieck, Joh. Wilh. Sterneberg, Joh. Henr. Engels, Joh. Gerh. Weitkamp, Christ. Ant. Vossloh, Herm. Th. Horresheim, Joh. Bern, Killmann, Joh. Pet. Claverdanz, Joh. Bern. Jos. Ant. Korff, Herm. Ant. Bern. Kentling, Joh. Bernd Hülsmann, Pet. Henr. Fischer, Henr. Ad. Friedrichs, Ant. Heinr. Finkelmeyer, Frid. Ant. Werschewall, Joh. Ant. Gotrf. Ohrendorff, Joh. Ferd. Fr. Sauerland, Gero Henr. Ant. Wolters, Bernd Henr. Neuwöhner, Joh. Christ. Wensing, Joh. Herm. Dobbels, Joh. Hen. Fontaine, Bernd Lamb. Risse, Joh. Jos. Herm. Albers, Christ. Ferd. Auling, Joh. Wilh. Hollmann, Joh. Bernd Saneberg, Fr. Jos. Peine, Joh. Ant. Fr. Cappelhoff, Bern. Heinr. Zeph, Joh. Th. Althum, Clem. Aug. Jos. Grewe, Heinr, Jos. Westhoff, Bernd Henr. Haßkamp, Ferd. Jos. Peine, Henr. Ant. Fr. Alfers, Fridr, Wilh. Gerwe, Joh. Matth. Alex. Brakel, Bernd Christ. Ludw. Kühling, Joh. Jos. Kolck, Jos. Georg Horn, Fritz Jos. Ewertz, Ant, Jos. Rud. Gabler, Wilh. Gabr. Pingmann, Pet. Ant. Krings, Fr. Herm. Laermann, Joh. Bern, Wessendorff, Jos. Wienh. Flaßheff, Jod. Heinr. Beberdieck, Joh. Heinr. Rincklage, Matth. Jos. Gerzen, Joh. Theod. Gosepohl, Joh. Henr. Pröbsting, Bath. Barsues, Henr. Ant Zindram, Casp, Craß, Joh. Bern. Clem. Feldmann, Ant. Joh. Rodenburg, Joh. Wintergerst, Ferd. Jos. Ludw. Dieckmann, Fritz Ant. Köhner, Chr. Fr. Schmitz, Joh. Bern. Theod. Fischer, Ant. Wilh, Jos. Assemuth, Alex. Fr. Deno, Joh. Fr. Decker, Christ. Bernd Kleimann, Joh. Henr. Hövener, Chr. Laur. Ceppelhoff, Joh. Melch. Matthiesen, Joh. Wilh. Kirschbaum, Joh. Henr. Ant. Meyer, Fr. Ant. Volmer, Joh. Casp. Phil. Marferding, Fr. Georg Ant. Hövener, Barthol. Wilh. Holtmann,, Joh. Christ. Bildermann, Joh. Fridr. Zumbusch, Joh, Thom. Siebolt, Joh. Th. Ant. Beckmann, Ferd. Fr. Grentrup, Joh. Heur. Kintrup, Fr. Jos. Wedemann, Clem. Auz. Stubenrauch, Joh. Ant. Siegeler, Fr. Jos. Beermann, Joh. B. Fr. Levermann, Bern. Ant. Heidbrock, Theod. Ant. Werners, Joh. Theod. Schaphorn, Joh. Bern. Schwing, Ant. Fr. Erdmann, Fr. Jos. Frischauf, Joh. Henr. Crone, Joh. Ferd. Fr. Froning, Ant. Heur. Fr. Hamers, Joh. Ad. Brackel, Clem. Ludw, Bußmöller, Christ. Bernd Deppenbrock, Henr. Cramer, Joh. Fridr. Ant. Schmitz, Bern. Ludw. Jos. Schöpper, Joh. Mich. Ant, Meyer, Joh. Bern, Jos. Bußmöller, Christ. Steph. Schneller, Joh. Wilh. Kinnebrock, Heur. Fr. Woortmann, Joh. Herm. Terstiege, Joh. Bern. Turne, Joh. Ferd. Jos. Fisch, Job. Henr. Albers, Joh. Georg Feder, Joh. Heim, Overberg, Fr. Jos. Aug. Wilms, Alb. Henr. Bohle, Joh. Jos. Lucas, Joh. Clem. Bern. Hoeter, Joh. Bernd Christ. Weingärtner, Joh. Gerh. Wyner, Bern. Henr. Jos. Krings, Bern. Henr, Jos. Schimmeling, Joh. Henr. Holtmann, Chr. Joh. Theod. Hasken, Fritz Christ. Otter, Fr. Jos. Wiethoff, Joh. Henr. Hausmann, Tander Mart. Jos. Champagnat, Christ, Crnse, Fr. Frid, Wilh, Jansen, Joh. Bernd 66 Evens, Theod. Hear. Heffnagel, Joh. Vern. Schmit, Joh. Fr. Feder, Joh. Bern Overberg, Joh. Bern. Henr. Ley#######. Bein. Vertkr. Fmicke, Joh Wolters, Martd. Ant. Mersmann, Carl Jos. Jönig, Joh. Chrin,#ens, Fr. Ant. Wellers, Joh. Casp. Wiehusen, Georg Theod. Schreck, Joh. Henr. Bracht, Joh. Gerh. Theod. G##as, Henr. Nikol. Bathe, Joh. Theod. Weimer, Joh. Casp. Tomes, Joh. Harr. Tieveneick, Clem. Ant Huerstamp, Perer Fed. Grote, Jeh Henr. Overmiun, Jld. Fr. Hintersten, Joh. Jos. v. Eliseur, Ant Jos. Keck, Fr. Wilh. Jos. Melschard, Ludw. Scheider, Ant, Bern. Fosteine, Henr, Joh. Ank, Ludorfft, Henr. MortBtümer, Joh. Fritz Meyer, Joh. Elem. Seeppers, Joh. Nev. Ad. Witte, Joh. BernHarig, Fr. Jo. Bickmann, Hypol. Aßbach, Joh. Fr. Mürkenbrück, Pet. Jos. Menge, Gerb. Wilh. Kolte, Joh. Henr. Kruse, Bern. Wilh. Imhoff, Joh. Christ. Büren, Alb. Jos. Kerckhoff, Georg Stemmer, Wilh. Henr. Kintrup, Ant. Bern. Sondermann, Anton Peckholz, Steph, Jos. Weltrup, Fr. Gerh. Frid. Körber, Joh. Jos. Arn, Robert, Joh. Ant. Wilhalm, Joh. Jos. Reich, Joh. Ant. Wilhalm, Fr. Jos. Esthers, Fr. Jos. Tönnies, Heur, Jos. Keuper, Joh. Bern. Ant. Wanhorst, Joh. Henr. Ferd. Goosmann, Christ. Jos. v. Halbritter, Joh. Ant. Fridr. Kaup, Bern. Wilh. Struck, Joh. Alerius Dieke, Job. Jos. Hartmann, Joh. Heur. Länger, Job. Bernd Tave, Theod. Ant. Kock, Fiitz Fird. Hennemann, Vern. Henr. Brand, Franz Hügemann, Andr. Ferd, Kemmener, Clem. Ang. D'hauten, Joh. Hevr. Haßkamp, Joh. 3och Bausatze, Paul. Henr. Klauster, Joh. Jos. Ant. Richter, Heur. Ant. Kolck, Carl Fritz Constantin, Bernd Henrich Hölscher, Joh. Bern. Meonne, Fridr. Klein, Bernd Henr. Stiegekamp, Bern. Hear. Fr. Rhode, Joh. Bernd Bürger, Joh. Casp. Richters, Alex. Bernd Graß, Ferd. Jofeph Schmedding, Fritz Wilh Dotter, Ad. Ulrich, Mart. Aloys. Schmedding, Bernd Joserh Hartmann, Carl Theod. Unger, Ferd. Fr. Scheffer, Fr. Jeh. Ank. Horstmann, Anton Jos. Müllmarn, Jch. Herm. Kamp, Jos. Ant. Sundern, Joh. Gerh. Willmann, Joh. Heur, Ank, Hölscher, Joh. Christ. Hickert, Joh. Bernd Roesmann, Joh. Christ. Stauter, Fridr. Christ. Luick, Bernd Henr. Harig, Fr. Henr, Jes. Rhode, Joh. Eickholt, Joh. Wenz. Wienkamp, Bern, Fr. Schulte, Clem. Aug. Wilh. Plester, Ant. Joseph Bracht, Herm. Ant. Ludw, Wolters, Joh. Henr. Wilh. Fridberger, Gerh. Fr. Trauer. stein, Arn. Everh. Fincke, Clem. Aug. Rhode, Joh. Bern. Wewel, Clem. Aug. Anton Scheffer, Car! Fridr. Izn, Bonner, Georg Jos. Münstermann, Ioh. Herm. Bern. SitzCasp. Cossio, Joh. Tob. Schräder, Alex. Fridr. Wellers, Henr. Ant. Wiels, Ad. Ank. Busmann, Herm. Henr. Baumhoff, Joh. Georg Metzmann, Ant. Fr. Diethrich, Inhau E., elag Mfaue Pee..c8“: Feubr, Joh. Jvs. Craß, Joh. Ahod. Kleine, Fr. Ant. Aloys. Schaumann, Gerh. Wyner, Joh. Dirk Sandmann, Joh, Steph. Niemann, Abr. Bern, Vogr, Joh. Bern. Büell, Joh. Heyr. Scheider, Joh Bern. Brockmann, Bernd Ogemann, Joh. Henr. Brinckmann, Casp. Ant. Rosenberg, Joh Anton Bernd Sandhagen, Joh. Wilh, Baumhoff, Job. Pet. Herm. Wiedemann, Jch. Peter Herm. Dettenberg, Fr. Jos. Meyer, Joh. Henr. Bußmann, Ludw. Clem, Aug. Bebeck Arn, Anr, Vöiting, Bernd Heur. Schmitz, Joh. Ank. Vehring; dem hier eingeföhrten Militair= Conscriptions=Gesetze zur diesjährigen hiesigen Con scriptton gehören, sich aber der öffentlich ergangenen Aufforderung ungeachtet weder bei der Loofung, noch auch nachher bei der Musterung der Consctibirten hiesiger Stadt eingernuben haben, in Ausehung ihrer dem H. 28 der Instruction für das Rekrutirungsgeschaft betregens die Girstellung der Remp'anonts für die abwesenden Conscribirten, aber auch kein Genüge geleitiet ist, so werden sie, in Gemäßheit des Gesetzes, und unter besonderer Beziehung auf die hohe Minist####l Verordnung vom 11. Junii a. c. betreffend unter andern das Verfahren gegen die abwesenden Conscribirten, hierdurch zur ungesäume ten Rückkehr in die Großherzogl. Staaten aufgefordert, und unter dem Präjudiz, als Deserteurs angesehen, und diesem gemäß in contumaciam nach den Gesetzen verurtheitt zu werden, auf Montag den 2o. Februar k. J., als in dem letzten zu ihrer persönlichen Gesteuung bessimmren Termine, zum hiesigen previnzialrätblichen Bureau vorgeladen, und wird dieses zu dem Ende dem hiesigen Inteligenzblatte dre mal inserirt, auch in hiesiger Stadt öffentlich affigirt. Münster den 2r. R.v. 1808. Der Landesth des Münsterschen Kreises mit dem Conscriptions=Wesen in hiesiger Stadt besonders beaufrragt: Freih. Schmising=Kerssenbrock. Vorladung. Großherzogthum Berg. Münsterscher Kreis. Da nachstehend angegebene Individuen aus dem Münsterschen Kreise, als: D aus der Stadt Lüdinghousen: Joh, Henr. Ank. Dagge, Joh. Ant. Hölscher, Bernd Rüsch, Bernd Henr. Linremann. Gery. Henr, Voß, Jos. Aut. Rüsch, Joh. Everh. Hoestrup, Joh. Wilh, Middeler: 2) aus der Stadt Olfen: Jos. Bernd Kruse, Everh. Pienekamp, Frid. Wilh. Flügel, Henr. Wilh, Homann, Joh. Heur. Streul, Bernd Died. Pinnekamp, Frid. Horn, Wilh. Jos. Stuerman., Johan Henr. Wilh. Buck, Joh. Theod. Spräner; 3) auß der Stadt Werne: Melch, Meys. Wolff, Pet. Ant, Engelkamp, Ferd. Ant, Jos. Kalcher; 4) aus dem Kirchspiel Albachten: Joh. Bernh. Schöppener; 5) aus dem Kirchspiel Appelhülsen: Franz Anr. Helthaus, Theod. Wilh. Gellenbeck, Joh. Theod. Abel; 6) aus dem Kirchspiel Altlänen: Joh. Henr. Ziel, Joh. Bernd Kemme; 7) Aus dem Krspl. Ascheberg, resp. aus der Freiheit Davensberg; Joh. Henr. Bergmann, Bernd Henr. Spading; 8) aus dem Kirchspiel Borck: Gerh. Henr. Budding, Andr. Jos. Artmann, Joh. Theod. Artmann, Joh. Th. Bleicker Joh. Theod. Baumann, Steph. Steemann, Joh. Henr. Baumann, Joh. Theod. Budding, Joh. Ber##s Vieth, Frenz Henr. Mäsken; 0) aus dem Kirchspiel Bösensell: Bernd Wilh, Hülsman, Steph. Ant. Kock, Joh. Alb. Hölscher, Joh. Henr. Hülsmann 658 Jch. Cir. Bend Hersiugan, Heur. Joh. Jos. Fede, Joh, Hem. G. pemgun, Pernd Jch. Chrsft, Herr. Wilh. Schweiffer; 11) aus dem Kirchspiel Gimte: Joh. Ad, Lobbers; Joh. Bernd Schlüter, Joh. Henr. Briuckmann, Joh. Henr. Dirckmann, Gerh Henr. Lendermann, Joh. Theod Hölling, Gerh. Henr. Schlüter, Joh. Theod. Bals, Johan Bernd Steller, Theod. Heur. Horn, Joh. Theod. Bickmann, Joh. Gerh. Hossmaster, Joh. Eng. Schilling, Joh. Gerh. Eckmann, Theod. Henr. Hölscher, Joh. Bernd Schwerte, Joh. Henr. Brinckmann, Joh. Bernd Rotert, Fr. Henr. Niehues, Joh. Hen, Schlüter Joh. Bernd Ahlfs; 13) aus dem Kirchspiel Hiddinzsel:„# anm amr Aut Limbera Georg Henr, Beuers, Bernd Henr, Ostermann, Joh. Chr.„### Ghen, Ank. Limberg. 1a) aus dem Kirchspiel Lüdinghausen: Joh. Wilt. Kuhlemann, Joh. Bernd Meinhövel, Gerh. Henr. Tiemann, Joh. Ev. Böer. 15) aus dem Kirchspiel St. Mauritz: Joh. Henr. Wulff; 16) aus dem Kirchspiel Nienberge: Joh. Casp. Kortenkämper; 17) aus dem Kirchspiel Nordkirchen:„„„ Joh. Henr. Zumbrinck, Joh. Ferd. Keuthage, Joh. Herm. Back, Joh. Henr. Joh. Gerh. Lepper, Joh. Theod. Hickendorff, Joh. Henr. Schäper, Bern. Hen. Bomholt; 18) aus dem Kirchspiele Nottuln: Dirk Henr. Tilling, Ant, Lammerding, Joh. Theod. Frarich, Berno Heur. Termutz, genannt Sickmann; Bernd Hear, Richter, Joh, Lud, Bocholt, Joh. Aut. Weber, Joh. Dietr. Meber, Joh. Bernd Buerlack, Joh. Bernd Pinnekamp, Joh. Theod. Burbanck, Joh. Henr. Bruggemann, Bernd Henr. Burbanck, Joh. Heur. Holz auf der Straße; 2o) aus dem Kirchspiel Ottmarsbocholt: Gerh. Henr. Kampert, Mart. Corn. Jos. Lotte, Joh. Henr, Weppelmann, Gerh. Henr. Egbert, Joh. Heur. Fr. Herm. Lotte, Joh. Everh. Plesser, Joh. Heur. Holtermann, Joh. Theod. Kampert, Joh. Dietr. Gabe, Joh. Bernd Plesser, Bernd Henr. Böcker; 21) Aus dem Kirchspiel Rorel respective Havirbeck:. Joh. Melch. Deiters, Joh. Bernd Potikamp sive Tumbult, Joh. Ferno Baumscheiper, Herm. Henr. Pielage; 22) aus dem Kirchspiel Schapdetten: Joh. Henr. Robering; 2z) aus dem Kirchspiel Selm:„ Joh. Berd Thering, Gerd Henr. Niewind, Theod. Wilh. Stades, Gerh. Hen. Schwager; 24) aus dem Kirchspiel Senden respective Venne: Bernd Heur. Ant. Lütke= Dartmaun, Chrift. Ad. Brining, Joh. Theod. Wieskamp, Joh. Bernd Wagener, Joy. Herm. Gerwing, Joh. Wilh. Ant. Büsker, Joh. Bernd 659 Bröcker, Joh. Henr. Alb. Grothues, Joh. Heur. Minnersorge, Bernd Heur. Heitplatz; *! Aus dem Kirchspiel Seppenrade: Cob. Bernd Schmitz, Joh. Henr. Mule, Joh. Bernd Eickel, Joh. Bernd Krüse, JohBernd Mischove, J-h. Heur. Käners, Joh. Bernd Schulze Ueding, Joh. Wilh. bert, Hoh. Bernd Hörsten, Gerh. Gottf. Abt sive Schöler, Joh. Theod. Richter, Bern. Henr. Sprenger, Joh. Ber d Vanskühler, Joh. Bernd Tabe, Joh. Henr. Epmaun, Gottf. Ant Pieper, Joh. Heur Nieß, Gerh. Liesert, Joh. Dietr. Linnemann, Joh. Heur. Epmann, Joh. Bernd R'etmann, Joh. Henr. Auscke, Joh. Henr. Harteweg, Joh. Bernd Schune, Joh. Beind Gauß, Joh. Maur. Schrder, Bernd Henr. Austrup; 26) aus dem Kirchspiel Sudkirchen: Bernd Henr. Brinckmann, Henr. Ant. Rengsthansen; 27) Aus dem Kirch piel Ueberwasser: Jo, Bernd Ramert sive Leusing, Jo. Henr. Feldmann, Jo. Theod. Schmiemann; 28) aus dem Krspl. Werne resp. aus dem Filialdorf Capelle und der Gerichtsbarkeit Stockum: Joh. Bernd Himmel, Joh. Bernd Bußmann, Joh, Casp. Westerhoff. Joh. Hen. Francke, Joh. Ferd. Greve, Joh. Bernd Waßmann, Joh. Henr. Lohues, Dietr. Wilh. Niehues, Joh. Theod Hanrlit, Gottf. Sennekamp, Joh. Herm. Flochmann;. nach dem hier eingeführten Militair= Conscriptions=Gesetze zur diesjährigen Conscription des Kreises gehören, der öffentlich ergangenen Aufforderung ungeachtet weder bei der Losung noch auch nachher bei der Musterung der Conscribirten des Kreises erschienen sind, dem§. 28. der Instruction für das Rekrutirungsgeschäft, betreffend die Gestellung der Remplassants für die abwesenden Conscribirten, in Ansehung ihrer aber auch kein Genüge geleister ist, so werden sie, dem Gesetze gemäß, und unter besonderer Beziehung auf die hohe Ministerialverordnung vom 11. Junii a. c. betreffend unter andern das Verfahren gegen die abwesenden Conscribirten, hiedurch zur ungesäumten Rückkehr in die Großheie zoglichen Staaten aufgefordert, und unter dem Präjudiz, als Deserteurs angesehen und diesem gemäß in contumaciam den Gesetzen nach verurtheilt zu werden auf Dienstag den 21. Februar k. I., als in dem zu ihrer persönlichen Gestellung festgesetzten letzten Termine, zum hiesigen provinziakräthlichen Bureau vorgeladen, und wird dieses zu dem Ende dem hiesigen Intelligenzblatte dreimal inserirt, auch hier und wo es sonst dem Gesetze nach erforderlich ist, öffentlich affigirt. Münster den 22. Nov. 1808. Der Landrath des Münsterschen Kreises. Freih. Schmising=Kerssenbrock. II. Gerichtliche Bekanntmachungen. I. Der auf den 20. Nov. l. J. bekannt gemachte Termin zum Verkauf der Mobilien des Kaufhändlers und Organisten Billmann zu Nottuln ist vorläufig aufgehoben, welches hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Münster im Kais. Kön. Gericht der getheilten Aemter Horsimar und Dülmen den 23. Nov. 1808. Goesen. Bahlmann. * 68 Offener Arrrest. Da wir Dato auf den Antrag des Kaufmanns und Organisten Billmann in Nottuln wegen Insufficienz des Vermögens den Concurs erbffuet haben, so wird hierdurch allen denjenigen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gelde, Sachen, Effecten oder Briefschaften hinter sich haben, befohlen, demselben nicht das mindeste davon zu verabfolgen, vielmehr dem unterzeichneten Gerichte davon getreue Anzeige zu machen, und die Gelder oder Sachen, jedoch mit Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte, in das gerichtliche Depositum abzuliefern; unter der Warnung, daß, wenn dennoch dem Gemeinschuldner etwas bezahlt oder ausgeantwortet würde, dieses für nicht geschehen geachtet, und zum Besten der Masse anberweit beigetrieben, wenn aber Inhaber solcher Gelder oder Sachen dieselben verschweigen oder zurückhalten möchten, dieselben noch außerdem ihres daran habenden Unterpfand= oder sonstigen Rechtes für verlustig erklärt werden sollen. Münster im Kais. Kön. Gericht der getheilten Aemter Horstmar und Dülmen den 23. Nov. 1808. Goesen. Bahlmann. III. Vermischte Nachrichten. 1. Auf dem neulichen Cäcilia=Ball ist ein Hut verwechselr worden, um dessen Zurückgabe gebethen wird. Der Eigenthümer ist am Int. Comt. zu erfragen. 2.. Elpizon oder über meine Fortdauer im Tobe“ ist— was bei der Anzeige dieses Werks in No. 4; des Intelligenzblatts aus Versehen weggeblieben ist— bei P. Waldeck zu haben. Ebendaselbst wird in einigen Tagen des aten Bds. iste Abthl. von Fr. Leop. Grar fen zu Stolbergs Beschichte der Religion Jesu Christi zu haben seyn; die ate Abth. wird kurz darauf nachgeliefert. Der Preis beider Abtsrilungen i# auf Druckp=pier 2 Rtl. 8 gGr. auf Schreibpapier 2 Rtl. 20 6Gr. 3. Ihre Exellenzen die Herren Minister des Großherzogthums Berg haben zu bestimmen geruhet, daß zum Gebrauche der Gerichtshöfe und anderer Behörden diejenige Uebersetzung des Napoleonschen Gesetzbuches gültig seyn solle, die auf Befehl Sr. kön. Majestät von Westphalen durch die Hrren von Leist und von Conninx ausgearbeitet ist. Der Verleger macht hiemit bekannt, daß nächstens Exemplare in allen Hauptorten des Große herzogthums für folgende Preise, welche die Regierung bestimmt hat, werden zu haben seyn. Ausgabe in 4to. in französ. latein. und deutscher Sprache zu 21 Franken. Oktavausgabe in frenzös. und deutscher Sprache 12 Franken. Oktavausgabe in deutscher Sprache 3 Fr. In Münster nimmt der Buchhändler F. Theissing Bestellungen an. Münster den 18. Nov. 1808. Levrault, Buchhäudler aus Strasburg. 4. Ein junger Mensch, der ziemlich gut Französisch spricht und schreibt, und bei jemand in der Stadt Münster verschiedene Jahre als Scribent gewesen; über sein gutes Betragen sewohl als treu geleisteten Diensie die besen Zeugnisse beibringen kann, sucht gegen Anfang künftigen Jahrs in gedachter Stadt bei jemand wieder angenommen zu werden. Das Int. Comt. gibt Nachr. 5. Eine fünfjährige zum Ziehen und Tragen abgerichtete Eselin steht in Münster zu verkaufen. Das Int. Comt. sagt wo. 6 Am Mittwochen den 35. l. M. und an folgenden Tagen, Morgens 9 und Nachmiktags 2 Uhr anfänglich, sollen in “ m e i n e r W o h n b e h n a s u n g v e r s c h i e d e n s s e i d e: ne und helbferdene Waaren, als seidene Kleider, Tücher, Strümpse, wie auch feine und ordinatre Zitzen, Dimiti, gedruckte große und keine Halsrücher, Manchester, Westenzeuge, verzüglich gutes Leinen nebst vielen andern Artikeln dem Melnbiethenden gegen baare Zahlung verkauft werden. Münster den 23. Nov. 1808. . C. A. Hülseberg, Not. 7. Am Dienstag den 2y. Novemb. c. sollen in der Bröcker=Mark, Kirchspiels Sendenhorst, in dem Freih. von Stapelschen Antheil einige hundert Stück theils Abnutzungs= theils Bauholz, worunter auch mehrere zum Schiffbau taugliche Eichen befindlich sind, unter den in actir bekannt zu machenden Bedingungen meistbiethend verkauft werden, und wollen sich. daber zahlungsfähige Kauflustige an bemeldtem Tage des Vormittags 9 Uhr in der Bröcker=Mark, in der Gegend von * Kötter Bachlebeumer, einfinden. Sendenhorst den r9. Nov. 7808. Comp. Schwarte& Grüter. z. Es wünscht ein junger Mensch als Remplassant zu dienen. Das Int. Comt. gibt Nachricht. : 9. Eine Haushälterin wünscht bei einer Herrschaft in der Stadt oder auf dem Lande in Dienste zu kommen. Das Int. Comt, gibt Nachr. 1o. Bei mir sind Exemplare vom Unterricht im Zeichnen, Malen, Vergolden ; u n d L a k i r e n, a u c h A n w e i s u n g e n v o n d e r Obstkultur zu haben. Wer in obigen Künsten Privatunterricht zu haben wünscht, wolle sich gefälligst bei mir melden. * G. Wolffs, in der Kreuzstraße No. 117. „ rr. Auf einer sehr gelegenen und ange; n e h m e n S t r a ß e s i n d d r e i a u c h a u f V e r langen fünf sehr gut meublirte Zimmer, wobei auch noch eine Küche und Balken zu erhalten sind, zu vermiethen. Das Int. Comt. gibt Nachr. 12. Drei Kohlenöfen von verschiedener Größe stehen zu verkaufen. Das Intel. Comt. sagt wo. 13. Es ist auf dem Domplatze oder auf den Straßen in Ueberwasser eine baumwollene gestrickte Mütze mit einer Spitze besetzt, verloren worden; der redliche Finder wird gebethen, sie gegen ein Trinkgeld am Int. Comt. abzugeben. 1a. Bei Becker Röer auf der Clemens= straße sind frische Zitronen 18 für 1 Rtl. zu haben. r5. Bei Anton Lutzekirchen unter dem Bogen ist ganz frisch angekommen große Schellfische und Bückinge, große Bremer Pricken. I. Bonsen sino zu haben frische Schellfische, zwoller Bückinge, ganz frische Pricken und bamberger Pflaumen. 17. Bei H. Lücke auf der Rothenburg ist frisch angekommen und in billigen Preisen zu haben: große Schellfische, ein Cabeljau 33 Pf. schwer, besie zwoller Bückinge, bremer Pricken und limburger Käse. 18. Bei mir sind frische Schellfische und Bückinge angekommen. J. H. Neuhaus. ro. Bei J. Tuchmann im Katthagen No. 12. ist folgendes angekommen und für beigesetzten Preis zu haben? Stromberger Pflaumen 15 Pf. für r Rtl., bamberger dito 14 Pf., beste gebackene Birn 14 Pf., frankfurter Linsen 15 Pf., Anissamen 5 Pf., Hirse 14 Pf., Griesmehl 8 is2 Pf., Spelzmehl 2o Pf., bestes Weizenmehl 22, Die Sorte dito 24, Buchweitzenmehl 26 Pf. für 1 Rthlr., Seufmehl das Pf. 5 gGr., Roggenmehl der Scheffel 18 gGr., Hafergrütze 21 Pf. für r Rthl., Buchweizengrütze 20 Pf., Landauer Kastanien 14, einländische Butter 6, feine holländische Perlgerste 8 112, einländische dito r2, geschelte Gerste 22, besten eingeschlagenen Zichorie 16, beste oberländische Stärke 12, ate Sorte dito 16, Tafelkäse 7 Pf., bester Eidamer 8, ostfriesländische Süßemilchskäse r6, Nürenberger Fadennudeln 6 Pf. für 1 Rtl., und in Kistchen von 1/8 Zentner zu r Rt. 20 gGr., frankfurter dito 6 1/2 Pf., und in 1/8 Zentner 1 Rtl. 16 gGr., weisse Fizebohnen der Scheffel 2 Rtl., gelbe Erbsen 1 Rtl. 4 gGr, graue dito 1 Rtl. 2 gGr. Batavia=Arak die Kanne r Rt. 4g Gr. Jamaika= Rum 1 Rtl., westindischer dito 22 gGr., Franzbranntwein 12, süßen Orangen 8, Anis 7, Kornbranntwein belegener 6, dito 5 gGr. die Kanne. Verschiedene Sorten Rappetaback in Bleibüchsen zu r Pf., als: Marino 10, köllnischer Grandkardinal 13 1s2, Marocco 13, Violetbraun 8, fein Weizen 9, strasburger Naturel 1o, St. Malo 19 gGr. Auch wird das bekannte Kaffesurrogat zu 8 Pf. für r Rtl. fortgesetzt. Er empfiehlt sich bestens. Sterbefälle. 1. Am ro. d. M. des Mittags 12 Uhr starb dahier der Hochehrwürdige Herr Vicartus Nikolaus Isola, im a8sten Jahre seines Alters, von einem Nervenschlage getroffen, Unterzeichnete machen diesen Todesfall hierdurch bekannt, und empfehlen die Seele des Verstorbenen zum Gebethe. Alle, die an ihn Forderung zu haben, oder ihm schuldig zu seyn vermeinen, wollen sich innerhalb a Wochen bei uns melden. Stift Borchorst den 2r. Nov. 1808. Ros. v. Wintgen, Chanoinesse, Jos. Brinkhaus, Canonikus, als Executoren. 2. Am sten dieses starb an den Folgen einer Entkräftung mein geliebter Ehemann der Gerichtschreiber und Receptor Schlüter, mit den heiligen Sterbesakramenten zuvor versehen, in einem Alter von 72 Jahren. Indem ich diesen Trauerfall meinen Verwandten und Freunden bekannt mache, bitte ich nur, daß sie sich der Seele des Redlichen, dessen Verlust gewiß jeder, der ihn kannte, mit mir und meinen Kindern bedauern wird, in ihrem Gebethe erinnern wollen. Nordkirchen den 19 Nov. 1800. Wittwe Schlüter, geb. Schründer.