Mit Bewilligung des Regierenden Domkapitels. Dienstag, den I. Citstiones edistales. Machdem auf von Seiten hiesigen Rattzs. Pe und Krameramtsverwandten Serhard Lagemen, als Emonitoren der Elenden dahier, eingtkommener Vorstellung: gestalten des im Kirchspiel Alberslos belegene zzu gesagte FunDation eigenhörtgehiegemans sive Hegemans Eebe durch dessen obne Kinder verstorbenen Wehrfestern ein Sohn des Ekbes erlediget, auch dessen nachgslassene Witttb eine gebohr. ne Lattbirgen, aus dem Kirchspiel Amelsdüren; das Erbe abzustehen willens wäre, die alle und jede auf die Succession An. spruch machende namgesuchte Citatio editta. lis unica pro tribus ad proponendum& justificandum fub prena perpetui silentii erkannt worden: So werden aus besondern Besehl Sr. Hochwürden Herrn Officialen alle und jede welche auf die Succession gesagten, im Kirchspiel Alberstoe belegenen Hegemans Erbe einiges Recht oder Ansprüche haben, oder zu haben vermeinen, hiemit ein für allemal öffentlich perabladek, um gesagtes ihr Successidns=Recht innerhalb sechs Wochen nach erster Bekanntwachung dieses, als Hierlu per27. October. K emptärie angesehten Frist, bey diesem zeisiktchen Hof und Officialatgerichie dnich gesug. sam bevollmächtigte Anwälde vor#ustellen und gehörig zu rechtfertigen, mit der Verwarnung, daß sonsten nach Umlauf odiger Krist ihnen darüber ein ewiges Stillschweigen eingebunden, und weiter richtlicher Oednung nach berfahren werden solle, wornach sie sich zuachten. Signat. Münster den Octob. 1891. De spec. Mandsto R. D. Officialis Cruse, causee Act. Mus besondern Befehl Sr. Hochwürden Hra. * Officlalen des geistlichen Hofgerichts erdentlichen Richters, werden hiemir alle und jede weiche an dem Diskutienten Joh. Heur. Eschues zu Havixbeck und desselben Hacb u. Gütern einige Ansprach und Foderung huben, oder zu haben vermeinen(jedoch mit Ausschluß derjenigen, welche sich bereits bey der Exploratien gemeldet haben benenntlich Wittib Bernarding Tillbeck, der gnädigst angeordneten Exsesutten Commission, Amtmanns Bernzen zu Nottulen, Christopher Mollmann aus Appeihälsen, Joh. Henrich Essers K. Havixbeck, Kaplan Schöne; Vitarti Ware burg, Reutmeistern Overbeck, Pastoren Röder, Gertrud Eschueo, Franz Anton Bröcker, Joh. Sernd Sasse, Zillern Ewigker, Johann Reis Lütte Walert„Zellern Brockman, Joh. Henr. Richter, Joh. Heur. Hamers, Joh. B. Rovekamp, Seorg Schlüter und der verwittibten Frau von Keickerinck zum Stapel.) hiemit ein für allemal edistaliter verabladetsum innerhalb 6 Wochen nach erster Bekanntmachung dieses ihre habend Foderungen bev hie. sizem geistlichen Hofgericht durch bevollmächtigte Anwälde zu proponiren und gehörig zu rechtfereigen, mit der Verwarnung, daß ih nen ansonst ein ewiges Stillschweigen einze. bunden werden solle. Gegeben Münster den 10. Octob. 180 Ad judiciale Mandat. R. D. Officials Funcke, caufe Act. Eius Befehl eines Hochwürdig Hschwohlgtbohrnen Münsters. Domkapitels verordneten Richters des Amts Lädinghausen u. Sografen. Gogerichts Senden, Herrn Hokt. Wemhoff, werden alle und jede sowphl-hypothekarische, als auch sonsten nur persönlich Anspruch und Forderung an des Diskutienten Belters zu Senden Haab und Süter habende Gläubiger hiemit anderweit ein für allemal verabladet ,um innerhalb Zeit von 6 Wochen nach erster Bekanntmachung dieses, wozu ihnen 14 Tage für den ersten, 14 für den 2ten und i4Tage für den zten und letzten Termin anberaumt werden, ihre Ansprüche und Forderungen durch bevollmächtigte Anwälde bey dem Gerichte zu Lüdinghausen oder bey dem Protokoll Endsgemeldten Gerichtschreibers so gewiß einzubringen und zu rechtfertigen; als ansonst ihnen auf nicht erfolgendes Erscheinen ein ewiges Stillschweigen eingebunden werden solle. Signat. Münster den ansten Stpr. 1801.. Farvick, Erschbr. glle und jede, welche an der von der Witt* wen Anne Schumacher an den Johann Gerd Höge aus Lohe Gerichts Haselünne verkauften, in der Bauerschaft Lintelo belegenen neuen Stätte Nro. 47, oder auch an der besagten Wittwen Annen Schumacher (jedoch mit Ausschluß des Herrn Frerichs Senior in Papenborg, und der Gebrüder Johann und Herm Robken zu Gersten.) er quocunque capite einige Ansprach und Forderung haben, oder zu haben vermeinen, „ werden hiemit zum ersten, aten, zten und letzten mal Ediktalweise citirt und ab geladen, um in peremptorischer Frist von sechs Wöchen nach erster Bekanntmachung dieses ihre an der in der Bauerschaft Lintelo belegenen nenen Stätte Nro. 47, oder auch an der Wittwe Anne Schumacher ex quocunque.capite habende Anspräche und Foderungen nebst darüber sprechenden Urkunden u. Beweisthümern unter Strafe ewigen Stillschweigens bey hiesigem Gerichte vor= und einzubringen. Geben Meppen den 1o. Oct. 1801, DeMandato D. judicis Morrien Mulert, Grschbr. Alle und jede Gläubiger, welche an die Gebrüder Anton und Joh. Herm Thomas zu Auen Kirchsp, Lindern einigen Anspruch und Forderungen haben, werden hiedurch edictaliter perempror## citirt und abgeladen, um sothane Forderungen nehst einem tichtigen Verzeichniß etwa rück ständiger Zinsen in Zeit von 6 Wochen(wovon 14 Tage für den ersten, 1a für den zweyten, und 14 Tage für den dritten und letzten Termin angesetzt werden) selbst oder durch einen bevollmächtigten Anwald unter Sirafe ewigen Stillschweigens vor= u. einzubringen. Geben den y. Octob. 180 I. De Mandato D. Judicis Schipman Dävell, Grschbr. Es hat der Bürgermeister Andres Bancken zu Ottenstein hiesigem Gerichte gehorsamst vorgestellt, wis daß er schon in die 20 Jahren den nicht beym Verstande seyenden Joh. Herm Bushues hey sich im Hause und Kost gehabt, auch desselben Haus nebst einigen Länderepen untergehabt, das Haus auf seine Kosten, so oft nötbig habe repariren lassen, Schatzung davon bezahlt, und es in die Brandschatzung habe setzen lassen; ihm wollte also für allem diesen ein Eesatz zustehen, indeß könnte er sich an ernennten Bushues seines schwachen VerKandes halber nicht halten sondern er mäßte sich dieserhalb an diejenige wenden, welche nach dem Absterben des Husdues an dessen Güter jure bareditario Anspruch Zu machen gesinnet. Es hafteten zwar die Erben des versiorbenen Bürgermeisters Lübbers als gewesenen Vormundes des gesagten Bushues ihm (eine Forderung anletztern, jedoch fände er es für rathsamer, erstern Wes einzuschlagen, und gegen S#e künitige Erben sei Recht durch. zure# wollte sich aber alle Rechte gegen die Erben tübbers ausdrücklich vorbehalten. Bats demnach, wider die an die Güter des Joh. Herm Bushues künftighin jure heereditario seu quovis alio titulo Anspruch machende eine Edikral= Ladung statt dreyen zu dem Ende zu erkennen, daß nach vorgegangener Legitimation in Vergleich mit ihm versucht, unter Strafe, daß die nicht Erschienene pro Confentientibus gehalten, falls aber keine er schienen, ihm die Güter des mehrgedachten Bushues zum Ersatz des diesem gereichten Unterhals und auf das Haus verwendeten Kösien nach dessen Ableden abjudicirt werden solle, zugleich; damit seiche Erben sein watres Intent sehen mögten zu verordnen, daß diese Vorsiellung ihres ganzen Inhalts nach der Ediktal Ladung einverleibt werde. Wienun diesem Petito, gleichwohl mie dem Unterschied deferirt, daß wider die nächste Intestat Erben des besagten Bushues Citatio edistalis unica pro tribus ad fuscipiendum Curatelam erkannt worden: So werden die sämmtliche Intestat= Erben des zu Ottenstein sich befindenden und nicht beym Verstande seyenden Johan Herm Bushues, welche schierkünftig jure hereditario aut quovis alio titulo an dessen Nachlassenschaft Anspruch machen) oder zu machen gesinnet, hierdurch ein für dreymal edistaliter verabladet, um innerhalb 6 Wochen nach geschehener erster Bekant. machung dieses(wovon ihnen2 Wochen für den ersten;2 für den zweyren, und 2 Wochen für den britten und letzten Termin peremptorie angesetzt werden) ver dem Gerichte zu Otkenstein zu erscheinen sich als Intestat Erben zu legitimiren, und sodann die Verwaltung der Süter und Vormund schaft des vorernennten Joh. Herm Bushues zu: be nehmen, und zwar unter der Verwarnung deß, falls aus dessen nächster Verwaadtschaft in dieser Zeit niemand erscheinen, öder sich daiu legitimiren würde, alsdann demselben ex officio Curato. ren angeordnet„fortmit diesen und dem Für. germeister Andr. Bancken wegen der bisheri. gen gereichten Kost und Unterhalt ein Vergleich versucht, und wegen künftigen Unterbel und Verpflegung mit denselben dem Befinden nach ein fernerer Mtord getroffen, die nichterscheie nende Intestat Erben aber in allen pro Confentientibus gehalten werden sollen. Abaus den 19. Gept. 1801. Ad Mandat. D. Judicis Dolt. Busch . alter, Akt. furrog. II. Gerichtliche Rotisikazionen. Da in der bey diesem Stadtgerichte entschie. denen Sache des hiefigen Schmiedeamts. verwandten Anton Schulz wider den Kupferschliger Wilhelm Anton Rieve Junior Beklagten und Succumbenten gesagter Trium. Schult behuf seiner Befriedigung um die Distraktion des dem Succumbenten Rieve gehörigen, auf Aegidi Straße belegenen Hauses geziemend angerufen mehrgemeldter Wilhelm Anton Rieve aber sich indeß von hier entfernt hat, so wird demselben dieses mit dem Anhange biemit öffentlich bekanne gemache daß, falls er zu Befriedigung drs vorgesagten Klägers und Triumphanten nicht innerhalb 14 Tagen hinlängliche Mittel diesem Gerichte und Kosten offentlich distrabire, und Kläger aus dem Kaufschiking befriedigt werden solle. Signat. Stadtgericht Münster den 13. Octob. r80f. Wattendorff. Inserers vom hochlöd., geistlichen Hofgescesihe sesichdte Krshelcoscnreibhe d. nen Gebrüdern Klimbi zu Vinnum zugehörtgesin Olfen an der Fullenkamps Straße bele. gene, vorhin von dem Wilhelm Vagedes bewohnte und von den beyden Olfenschen GeRledte Pestimargen aufachsts Rihl Ftimfrte am Freytag den öten künftig. Monats Rovember Morgens 10 Uhr aufm Rathhause zu Olfen dem Meistbietenden under als. Sannie fangt iu machenden Bedingpissen gePs pttgstewersitn. Sierna, Werneben De Mandato D. Judieis Geis, Sehrder, Act.(ubft. EFs wird hiemit von Gerichts wegen bedaß in Untersuchungse Sachen H. O. Filci wider den Kötter Bue sche die demselben zuständige, dahier am Graben sub Nro. z41 belegene, durch die beeidete Gerichts=Aestimatoren zu 100 Rtl, astimirte Behausung, wovon jedoch der Grund dem hochadlichen Stift Freckenhorst gehörig, Montag den aten künftigen Monats Novemb. l. J. Morgens 10 Uhr dahier aufm Rathhause dem Meistbietenden gerichtlich verkauft werden soll. Kauflustige können sich daher am besiimmten Ore u. Zeit einfinden, Signat.Telgte den 21. Oct. 180 I. Ad Decretum D. Judicis Schulz, Akt. IV. Vermischte Nachrichten. Irlum. Sickteilt, n der Nacht vom 29. auf den Zosten Sept. lauf. Jahrs wurde ein französischer Geist. licher auf der Landstraße von Dülmen nach Haltern gewaltthätig überfallen„mishandelt, am Kopfe verschiedentlich verwundet, seines Geldes und seiner goldenen Taschenuhr beraubt, wilche nur mit einem Gehäuse u. Glase versehen, auch klein ist, das Gehäuse ist hinten mit Blumen, die auf dem Golde gravirt, verzieret; die Zahl auf dem Zifferblatte ist rö: misch, oben auf diesem Zifferblatte stehen die Worte Morand und unten Metz, auf dem läwendigen Werke sind die nämlichen Worte befindlich, der Zeiger ist gelb, und das Schlüsselloch befindet sich oben auf dem Zifferdlat te; die daran sich befundene Kette war von Stahl mit einem daran hangenden goldenen Uhrschlüssel und einem Pettschafte ebenfalls von Stahl. Di der unter dem hiefigen Infanteris. ReZiment von Weuge stehende Mousquetier Johann Bernard Schröer#23 Jahre alt, aus Ramsdorff hiestzen Hochstifts gebürtig von Profession ein Schneider, 6 Fuß münsterischer Maaß groß, wohl gebaut, mittelmäßig dick ein blasses, jedoch volles Gesicht, einen starken schwarten Bart, braune Augen starke schwarze Augbraunen, mittelmäßige Nast; schwarzbraune Haare, die er in einem kurzen Zopfe getragen, habend; sich wegen dieses Raubes und mörderischen Behandlung einen sehr starken Verdacht zugezogen hat und dieser um vorgedachte Zeit einen Uebetrock von dunkel grünlich melirten Tuchemit Knöpfen vomnimlichen Tache überzogen, darunter##. ne blaue Soldaten Uniform roth gefüttert; mie rothen Rabatten u nd Aufschlägen, gelbin platten Knöpfen, eine weisse Wiste eine lan ge bis auf die Schuhe( welche mit ledernen Riemen zugebunden geteesta) reichende Hose von weissen Leinwand getragen, und einen Huth mit weissen Bard engefaßt, mit weiß und roth Melitten Trobeln an beyden Seiten spitzen, an der linken Seite, wo der Knopf zu sitm pflege, oben mit einee weiß und schwarz melirten Trodel versehen aufgehabr hat derselbe aber entflohen in und durch diese Flucht den wider ihn Kreitenden Verdächt noch verirehrt bat, indessen dem all gemeinen Wehl an der Arretirung dieses Bösewichts sehr gelegen ist; se wird jede sowohl Civil= als Militair. Obrigkeit nach Standes Gebühr hieduch zur Hülfe Rechtens getiemend ersucht, vorgedachten Meusquetier im Betretungsall arretiren, mir daden gefälligst die Nachricht ertheilen, und denselben gegen Erstattung der Kostenu. üblicht Revers#lien andero ausliefern zu lassen. Sigyat. Münster den 17. Octob. 1801. Wilhelm von Lönnsman, Oberk u. Commandeur des en Chef kommandirenden Herrn Generallieutenant F. H. von Wenge Infant. Regiment Wn sten dieses Monats October des Mor* gius 10 Uhr sell die der Stadt Düllmen zugehörige Korn= oder sogenannte mühle unter sichern Bedingnissen, so nicht allein in Termino vorgelesen, sondern auch vorher bey dem Stades Protokoll eingesehen werden können, auf twölf Jahren dahler auf dem Rathhause mit dem Messigeboth verpachket werden. Zu welcher Anpachtung alle LustHabende hiemit freundlichst eingeladen werden. Signat. Düllmen den 14. Oct. 180. Aus Kommission des Magistrats M. A. Möllman, Sekretar. Die Probirung der in hiesig. Intelligenzblatt Nro. 83 angekündigter, von mir verfertigter Brandsprütze wird zuverläßig am Mittwochen den 2ssten die ses Nachmitt. zwey Uhr vor meiner auf der Hörsterstraße Nro. 299 gelegener Behausung öffentlich geschehen. Kenner und Liebhaber werden hiezu eingeladen. Ant.Specht, Kupferschl. (Hieber eine Beplage.) Beylage zum Münsterischen Rro. 86. 1801. Anzeige der juristischen Vorlesungen, die diesen Winter gehalten werden. Hofrath Nackeliest von 9— 10 die Digesten Hofrath Sprickmann trägt dasstagtsrecht von 8— 0j und die Reichsgeschichte von 4— rnach Pütter vor. Hofrath Meyer liest die Pandekten von 9— jo nach Böhmer, und die von 3—.4 nach der Waldeckschen Ausgabe Rarh Ludorffliest von u1.— 12 das deutsche Privatrecht nach Runde mit besonderm Bezug auf die vaterländische Rechte. Professor Waldeck liest das Naturrecht nach Professor Schmedding liest den Civisprozeß nach Schmidis Theorie des Prozesses mit Hinsicht auf die hiesigen Landesordnungen von 4— 5. Diese Vorlesung wird zugleich eine Anleitung zur Praxis enthalten, die vonUebungen begleitet wird. Professor Schlüter lieet über die Theorie des der deutschen Prose in einer noch zu bestimmenden Stunde. Kanonikus Cordes liest das öffentliche Kirchenrecht nach eigenem Entwurf, und Schenkls lostst. Jor. Eccl von34— 47. Mit diesen Vorlesungen wird amoren November der Aufang gemacht. Anzeige medizinischer Vorlesungen. Rarh Lüders liest des Nachmittags von 3— 4 Uhr Anatomie. Rarb Druffel liest des Morgens von 8— 9 . Uhr Pathologie verbunden mit Therapie. Rath Bodde ließt Morgens von 9— 10 Uht Materies medica nach Mönch, und von 4 —5 Uhr Nachmittags Chemie nach Gren. Prof. Detten liest Morgens von 11—12 Uhr die Physiologie ersten Theil, oder allgem. Physiologie nach eigenen Heften. Prof. Wernekink liest von 0— 10 Uhr Morgens Naturgeschichte der Thiere und Mineralreichs nach Linne mit Vorzeigung der dazu angeschaffter Stücke. Prof. Fehr liest über Thierarzneykunde. Mit diesen Vorlesungen wird amoten November der Anfang gemacht #ey Peter Waldeck ist um beygesetzte Prei. sezu haben: Wielands sämmtliche Werke 33.— 36r. B. enthält: Aristip und einige seiner Zeitgenossen, 1r— 4r B. gr. 4. Velinpap. mit Kupf. von John. 51 Lonisd. Präuum, Dito gr. 8. Vel. Pap. mit Kupf. der 4. Ausgabe. 11 Rthl. Dito klein 8. Vel. Pap. mit Kupf, der 4. Ausgabe. 11 Rehl. Dito§. Schreibpap. 5 Dito 8. Druckpapier. 4 Rihl. Iflands dramatische Werke, zar Band, enthält: Die Künstler, ein Schauspiel, die Höhen, ein Schauspiel. Vel. Pap, mit Kupf. 3 Rihl. 8 4 Dito Schreibp. mit Kupf. 1 Rthl. 6 gg. Dito Druckpap. 1 Rthl. Revolutions=Allmanach für 180; 1 Rthl. Görtinger Musen=Allmanach für 1802. geb. 18 ggr. roh 14 ggr. Taschenkalender auf das Jahr 1802 für Natur= und Gartenfreunde, mit Kupf. 1 Kl. 8 ggr. Almanac de Saxe,pourl’ annee 1802. avec sigur. 1Rthl. Kotzebne 8. B. enthält: Bavard ein Schauspiel, der Besuch ein Lustspiel, und des Teufels Lustschlöß. 1 Rthl. 18 ggr. Man kann sowohl die Kotzebueschen als Ifländischen Stücke einzeln haben. Dd in Explerations=Sachen der Gebrüder Primavesi gegen ihre Gläubiger zwischen beyden Theilen am Hochfürstlichen weltlich. Hofgericht ein Vergleich zu Stande gekommen, den Gebrüdern Primavesi aber, und zwar jedem derselben in Rück sichr seiner geführten Geschäfte, zur Erfüllung dieses Vergleichs ihre ausstehende Ac.ivFoderungen unverzüglich beyzutreiben aufgegebenist: So ersuche ich alle diejenigen, welche in Betreff der von mir verwalteten Waaren=Handlung wegen ausgenommener Waaren die Zahlungen noch rückständig sind., höflichst, solche Zahlungen ehebaldigst an mir zu verfügen, damit ich für meine Person vergleichsmäßig meinePflichterfüllen könne. Uebrigens mache ich zugleich bekannt, daß zu dem nämlichen Endzweck die noch vorrdthige Waaren vernilbert werden müssen. Ich erbitte mir also einen geneigten Zuspruch, und verspreche billige Preise. Franz Faber Primavest. Die Akten: Pri###a##’ars Primavesi& Compagnie contra Ureditores werden vermisset; und ich bitte den Inhaber derselben höflichst und angelegentlichst, sie gütigst bey mir zurückstellen zulassen. Primavest Senior. in Warendorf Nro. 33 an der Münster=Freckenhorster= Ost= und MarktKraße belegene, in festem Staude sich besindende, den Erben Hoetmar zugehörige große Eckhaus, welches zur Wirthschaft, Handlung und jedem Gewerbe eine besondere gute Lagehat, wird mit der darin obhandenen Braugereitschaft in der Behausung des Bäckeramtsverwandten Hoetmar auf der Mühlenstraße meistbietend aus freyer Hand verkauft werden; welcher Verkauf auf Dienstag den zten Novemb. Morgens 10 Uhr fstgesetzt ist. Solches Haus zu besichtigen gesinnte Kauflustige belieben sich desfalls bey dem Bäckeramtsv. Hoetmar daselbst zu melden, wo sodann das Nähere zu vernehmen, Freunde und Gönner werden freundlichst dazu eingeladen. Erben Hoetmar. n eiger asgenehmen Gigend im Mürsterifi an der bolign uas Kevischen Gräu##2 Mele von Wsel und eine Sturde von der Stadt Bochold, wird den en Ju. mius 2802 das Herrschaftliche Schloß zu de, mit doppelten Graben umgeben plaisan „ I s c h e r e g e n, L ä u b e n f t u c h t, p a c h t. Selaud mit angepächtst wer den. Lu tragendkönnen ber Usterschriebenem die Bacht: Convinonen vernehmen. Briese Ganko. 99 di dey Böchold den 12. Octob. 180r S# Reutmeister das lbst. Hexpox einigen Jahren vom hochablichen S#. Adbeck angekaufte, im Kirchspiel Sade pertkausen, Keausgsige linnen des Nähere bey mir Endesgeschriebenen erfabren. Legden den 14. Octob. 1891 SOScht##. Feir. Busch, Ammann. Nächstkünftigen Mittwochen den „Stiaber Nachmittags zwen Uhr solen nSiaderhäutischenesch ohnweist Homesere Garten drey StückeLandes auf 12 nacheinander folgende Jahren aufm Platze unter denen bey der Verheurung bekannt zu machenden Bedingnissen durchs Reisigeboth verpachtet werden. Lieshaber zur Anhenrung wollen sich um vorbestimmte Zeit an Homeiers Garten einfinden. Münster den 23. Octob. 1801. Block, Notar. Gorigen Freytag ist von Aegidi# Thor über Aegidii Straße durch die Pferdestiege, ferner uber den Domhof und Ueberwassers Kirchhof bis an das Franzis kauerkloster ein kleines Schachteichen verloren worden woren ein zerbrochener goldener Ring mit aufgelegten zwey kkeinen Herzchen befindlich. Der redliche Finder wird ersucht, solches gegen ein angemessenes Trinkgeld dem Intellig. Komt. einzuliefern. Rekanntlich kostete im vorigen Frühjahre # in Frankfurt ein Pfund Erdmandeln über 17 Gulden. Diejenige, welche von mir Gesäme, mit Vorbehalt: mir einen Theil der Erndte wieder obrück zu geben, erbalten, bitteich, nicht zu vergessen. G Wolffs. Haydn sO.aorium: Die sieben Worte des Erldsers am Kreuze in Partitur erscheinen nächstens bey Breitkopf& Hertel in Leipzig. Hierauf kann man bey mir Unter Sscschteie les chas seglhsche #t# S# Bruchausen aufm Roggenmarkt. Nie Wittwe Corrau empfiehlt sich in Spie tzen zu waschen in bester Art, so daßssie ganz das Ansehen wie neu, und auch die ApAretur wieder bekommen„ ohne den Spitzen zu schaden; auch waschi sie recht schön weisses Zeug als kammertuchene und musselinen Kleider u. Tücher. Sie bitter um geneigten Zuspruch. Ihre Wohnung ist nahe bey dem Waysenhaase. Den der am 2asten dieses in der Behaus E tngde Poos Wlenesteler vergengt sener Ausspielung des mehrmals bekannt gemachten Meisterstücks ir auf der%e 5 r Kleiderschrank, und auf Nro, 61 der Spieltisch gezogen worden. Meiteler, Not. Blufteiner gelegenen Straße stehen * meublirte Zimmer für einen oder zwey Studenten zu vermieten, und können gleich bezogen werden. Das Inten, Kom(Kin junger Mensch, der schon bey Herre schaften gedient„Rednen und Schreiben versteht, auch mit Pferden umzugehen weis, dabey Altestats seines Wohlverhaltens beybringen kann, wänscht wieder bey einer Herrschaft als Bedienter anzukommen. Das Intellig. Komt. giebt Nachr. Rey Hessing auf der Klarissenstiege sind D wieder zu haben recht schöne Kastanien, 10 Pfund für 1Rihl., und auch feines brabändisches Flachs 3 Pfund für1 Rthl. in Jäger, welcher Zeugnisse seines Wohlverhaltens beybringen kann, und die Aufwartung beym Herrn versteht, wünscht gegenOstern Condition in der Scadt oder auf dem Lande. Das Intell Komt. giebt N. sAufm Roggenmarkt in Nro. 332 ist ein ** Saal mit etlichen Nebenzimmern mit Menblen zu vermieten. Das Int. Komt. 2c. Esist ein goldener Ring verloren, wer ihn gefunden welle seiben gegen billigeer kenntlichkeir am Intell. Komt, abgeben. Muf der Landstraße zwischen Telgte und Nebiskrug ist ein mit Silber beschlagenet Rohr gefunden worden; der Eigenthämer desselben kann(nach Benennung des Zeichens, woran es kennbar) den Finder bey Hrn. Gerbaulet in Münster erfragen. Sch Endsgemeldter unternehme mich, die Hühneraugen oder die sogenannte Leichdörner innerhalb drey Wochen zu vertreiben, daß sie völlig mir ihren Wurzeln herauswachsen und abfallen, ohne geringsten Schmerzen am Fuße; wer mit solchen behaftei, und davon befreyet seyn will, beliebe sich bey mir zu melden. Ich empfehle mich zum geneigten Zuspruch, und versprecheprompteste Bedienung. Bernd Henrich kimberg, wohnhaft in Nottulen. Es ist in diesen Tagen aus einem sichern Hause ein blauer Mantel gestohlen. Wer denselben seinem rechtmäßigen Herrn zur Wiedererhaltung behülflich seyn wird, der soll ein gutes Trinkgeld erhalten. Das Jntellig. Komt. giebt Nachricht. n Martini Kirchspiel auf der Herrenstraße sind 3 Zimmer mit Küche zu vermieten, welche gleich bezogen werden können. Das Intellig. Komt. giebt Nachricht. (Esstehr ein dreyjähriger wohl abgerichteter Spion von englischer Race zu verkaufen. Jagdliebhaber erhalten am Intell. Komt, die Anweisung. Todten=Anzeige. Dem Allerhöchsten hat es nach seinen unerforschlichen Rathschlüssen gefallen,meinen geliebresten Ehegatten Joseph Henrich Vogt, Hochfürstl. Münsterischen BruchtenAppellations=Landfiscalat= und Pfahlgerichts= Aktvarien, mit den heil. Sakramenten der Sterbenden zeitig versehen, den 15 Octob. in seinem„5sten Jahre an einer Entkräftung aus diesem zeitlichen Leben in das Ewige abzurufen. Sotröstlich für mich seinevöllige Ergebung in dem Willen Gottes, womit er dem sauften Tod mitchristl. Standhaftigkeit entgegen sab; so wird dennoch die Trennung von einem Ehegatten, der sich bis am Ende seiner Tage dankbare Segenswünsche von seinen zwey Kindern sammelte, die Thräuen rechtfertigen, womit wir diesen Verlust beweinen. Ueberzeugt von dem lebhaften Antheile, den unsere Freunde an diesem uns empfindlichen Verlust zu nehmen geruhen, halte ich esnehst meinen Kindern für Pflicht, Hochdieselbeu hlevon zu verwissigen; und unter Verbittung aller Beyleidsbezeigung zur fernern Freundschaft zu empfehlen. Münster den 25. Octob. 180 1. Maria Anna Vogt, geb. Kampsen. Kurzgefaßte Neuigkeiten. London, vom 13. Ohtob. Am roten Nachmittags verkündigte hier der Donner der Kanonen im Park und vor dem Tower die Auswechselung der Ratifikarionen der Friedens=Präliminarien zwischen Frankreich und England. Am Samstag Abend erschien eine außerordeml che Hefzeitung, deren Inhalt also lautete: Heute sind die Ratifikationen der an isten dieses unterzeichneten PräliminärFriedens Antikel zweschen Sr. Majest. und der französ Republik durch Se. Herrlichkeit den Lord Hamkesbury, und Herrn Otto ausgewechselt worden. Alles erhält nun wieder bey uns ein friedliches Ansehen. Die Befehle zum Rekrutiren für die Marine und die Landmacht sind aufgehoben, und Ordres erlassen worden, alle feindliche Operationen gegen Frankreich Spanien und Holland einzustellen Die Seesoldaten werden bis auf 7000 abgedankt. 20000 Schweine und 7500 Ochsen, die ein Liefera efür unsere Flotte anschaffen wollte, sind abbestellt worden. Vorgestern ergieng von der Regierung der Befehl, sogleich 63 Kriegsschiffe gußer Dienst zu setzen. Haag, vom:3. Octob. Heute früh haben die französ. Truppen der hiesigen Garnison angefangen, den Marsch nach Frankreich anzurreten. Noch vor dem 28sten dieses soll das ganze Korps von 15000 Mann aus unserer Republik abmarschirt seyn. Die abgeschlossenen geheimen Artikel zwischen Frankreich und England werden erst nachAbschluß des Defiuitivfriedens bekannt werden. Die Einstellung der Feindseligkeiten erstreckt sich nicht bloß auf Frankreich u. England, sondern auch auf Spanien und unsere Republik. Nach dem igten dieses werden die Blaardiuger Fischerschiffe und andere wieder ihre Fischerey anfangen, nachdem sie 6 Jahre still gelegen, indem der Kourier., der aus Paris hier die Friedensnachricht gebracht hal„zugleich die wichtige Anzeige te, daß alle Feindseligkeiten auch zwischen England und Holland gleich nach Unterzeichnung der Ptälminarien aufhören sollBrüssel, vomrg. Octob. Nach zuverläßigen Berichten, ist durch eine besonore Uebereinkunft zwischen Frankreich und England, welche einen Artikel des Definit bfriedenstraktats ausmachen wird, der Hafen von Ostende für neutral erklärt worden, wie er vor dem Kriege war. Diesem zufolge werden alle Mächte einen Handlungsagenten daselbst haben, und alle Nationen unter ihrer Flagge freye Handlung dahin treiben. Die zur Reinigung des Hafens angefangenen Arbeiten werden fortgesetzt, damir auch die größten Schiffe allda einlaufen können. Diese Nachricht macht hier das größte Vergnügen wegen des Vortheils, welcher daraus für unsere Gegenden entspringen muß. Warendorf, vom 11. Oct. Vorgestern hielt auch die hiesige Judenschaft in der hierzu aufs schönste erleuchteten Synagoge ein Dankfest über die auf Se. Königl. Hoheit Anton Victor glücklich gefallene Fürstenwahl, nach Anleitung des Oberrabiners David Breslau. Erstlich wurde ein vom Oberrabiner hiezu gedichtetes Danklied vom Vorsinger u. einigen andern guten Sängern sehr aunehmlich gesungen. Hierauf stimmte der Oberrabiner mit der sämmtlichen Judenschaft die Psalmen Kap. 30.43, 21, 61, 45, 72 Und 158 an. Ferner wurde vom Vorsänger und bemerkten Sängern ein Gebeth mit Versen undAbsätzen für das Wohl und lange Regierung des Landesfürsten abgesungen, welches die sämmtliche Jndenschaft gesetzmäßig mit Amen beschloß. Mit voller Musik wurde hierauf ein wiederholtes Virat Anton Victor gerufen. Dergleichen Dankfeste werden auf Verfügung des Oberrabiners an allen Orten hiesigen Hochstifts gehalten, wo Bethschulen sind. a. " Schläge zum Munstr. Intelligenzblatt Nro. 86. die hochlöbliche Ritterschaft in Erfahrung gebracht hat, daß von verschiedenen zur Jagd Unberechtigten mit alten vormals ausgegebenen, aber nicht wieder eingeschickten Jagdschildern gesagt werde, so hat Hochdieselbe zur Abstellung des ebiktswidrigen Jagens, und damit die zur Jagd Unberechtigten desto leichter erkannt, und zur edikte maßigen Strafe gezogen werden können, für räthlich erachtet und beschlossen, daß die Namen derjenigen; welche dermalen mit einem gültigen Jagdschild versehen sind, mie Sestush ens hise, eder Giter, wovon Ve. Jeoschilder ausgzuschen gud, burch das Intelligenzblat bekannt gemacht werden sollen. wird auch in der Folge; wenn Schilder wieder eingesegen und ar, andere wieder gegeben werden, even so auch; wenn von andern zur Jagd berechtigten Gütern; welche bisher im ritterschaftlichen Jagdprotocoll nicht vorkommen, „. elder künftig ausgegeben werden sollten, jederzeit fortgefahren werden.— Dana wird auch hiebey noch erinnert, daß ein jeder, der sein Jagdschild nicht öffentlich trägt. als ein Ediktswidrig Jagender angesehen werde, und als solcher strafbar sey. Namen der Häuser, oder[Namen deren, welche Güter, wovon die Schilder ausgegeben Jagdcolls. * s98ven Pn Schilder gegeben sind. Haus Schenking in Telgte. Haus Borg zu Ewers winkel. Haus Merveld. Haus Velen. Haus Venhausen. Haus Vischering. haben. Frau von Wrede. Herr Erbkämner Frey herr von Galen. Freyherr von Landsberg Velen. Herr von Landsberg. Namen der jetzigen Schildschützen. Haus Loburg bey Coes. Herr von Graeß. feld Haus Cretier. Schreiber und Gastgeber Hollmann. F. T. Scheffer und Hauptmann hert von Galen.1 von Clodt. Freyherr von Merode Friderich Ringelberg und Licentiat Lammersmann. Ortwin Btöcking und Gerichtschreiber Röling. Doctor Schilgen und Rittmeister von Hamilton. Herling. Freyherr Droste Erb droste. Haus Bispinghoff in Falkeahoff in Rheine. Fräulein von Hövel. Herr von Elverfeldt. Frepherr von Morrien. Georg Schildhaus und Heurich Ficken. G. Rexing und Gerhard Gessing. Hofkammerrath Euer und Theeder Pompey, Namen der jetzigen Schildschützen. 28 2 Haus Röven zu Ha]Hr. Doktor von Kersselünne.] senbrock. Haus Darup.[Hr. Major von Bönvinghausen. Major von Schüngel und Hauptmann Leonard Kentrup und Robert Pötken. oan Herm. Nagelschmidt und Franz Wenningmeier. Regisirator Vagedes und Licentiat Schulz. Magnus und Amts=Chie rurgus Sondermann, Pastor Baum und Doktor Forckenbeck. Hofrath Havickhorst, und Joan Rudolph Laporte. Engelbert Flensberg und Vicas rius Baumeister. lrnold Beugivort und Peter von Morris. doctor Merlin und Schulte Melchior Lefert. oan Altonau ranz Ignaz Vagedes und Lu# dolf Bellen. schülte Darup und Anton Darup. rans Busch und Henrich Schüring. nion Altenknecht und I Wagner. Schwanken. Grethen zu Rühle und H. A. Berteling. Joan Bernd Hamscholt und Conrad Bruner. No. des Namen der Häuser, Gürer, wovon die tokells. Schilder gegeben sind #0 31 32 33 34 Haus Bergham im Einbsland. naus Schwackenburg im Embsland. Haus Borg Amts Bocholt Von Bucholz Hof zu Haselutine. Haus Grevinghoff. Namen deren, welche Schilder ausgegeben haben. Herr Mazor von Rath. Herr Rüssel in Hase lünne Herr Graf Wartens. leben. Herr von Hademerdorff. Herr von Oer. 38 37 Haus Lüttinghausen K. Ochtrup. Amts= Schultenhoff Aholt bey Bockholt Haus Möllenbeck. Hr Bürgermeist. Pröbsting in Ochtrup. Hofschulte zu Aholt. Herr von Ketteler. Namen der jetzigen SchildSchützen. Joan Kayser. Vernard Hönigfort und W. H. Tobben. Doctor I. B. Breving und Joan Henrich Pinnefeld. H. Többen. Godfrid Nopto und August von Fricken. Joan Herm. Heitmann und Albert KKeuß. Engelbert Sieverding und Joseph Marchall. Ferdinand Graen. 38 40 41 82 Haus Grollenburg. Haus Crassenstein. Haus Haselünne. Haus Kernebeck. Haus Nienborg. Herr Vice Kanzler Zur Mühlen. Herr von Wendt. Freyherr Droste Erbdrofte. Herr von Wintgen. Herr von Beverförde. N. Bockeloe. Schulte Holsen und Gerichtschreiber Kurtz. Doktor Zumsande und Anton Lubben. Anton Pöpping und J. H. Mellies Bernd Anton Huesker. 43 44 48 48 97 48 Haus Alwinghoff. Haus Colvenburg. Herr Vice= Kanzler Jur Mühlen. Herr von Romberg. Vicarius Bielhaber und Corporal Milse. Caspar Bremelkamp und Franz Bröcker. Haus Keussenburg. Haus Hoffestadt. Drosten= Amt zu Wer ne. Haus Hanze. Herr General von Na gel. Herr Graf von Plet kenberg. Herr Amtsdrosie von Ascheberg. Herr von Ascheberg. Dirk Rinckhoff. Hofrath Becker und Paster Stemler. Vicarius Straetmann. Pastor Bonnicke. fokells. Stisk; wovon die Schilder gegeben sind. 19(Haus Ihorst. 5o Haus Hülshoff. Namen derer, welche Schlder ausgegeben Naien der jetzigen SchilbHaus Maser. Haus Wesewe. aus Visbeck. Haus Sunger. Telgee. Haus Horstmar. Haus Vögeding. Herr von Ascheberg. Herr von Droste. Herr von Herding. schützen. und Banguter Niee son wencger Flensberg zu Lüdinghausen. Abe: Mühle zu Bockholt. Horstmar Morriensch ∆ Kortiel Borgmans Hoff. Redders Haus in Bock. holt. Haus Wolffsberg. Joan Henrich Zurborg. Freyherr Droste Erbdroste. Freoßerr von Kerke Ewert Augen, Hhaelfrich, und Joan Wilm Caspar Eipers und Joseph Herr von Wrede.[Dotor Gräber und Joan Bernd bgr, Sraf von Mersbasor Wiesbot und Josaph Frans Joseph Wissing und Bernd Wilm Edelbrock. Henrich Terbesten. Herr von Wintgen. Herr von Kerssenbrock. veldt. Freyherr von Morrien Wessels Renthmeister. Herr Doktor Redders Haus Dücking. MAaus Krechting. Haus Lohe. Herr von Böselager. Herr von Landsberg. Deer Heystermann. Bernard Flensberg. Joan Henrich Bogt. Haus Vesenburg. 66(Haus Lüdikenbeck. 5 5. Baumann, Busse Hochmann, Meyen hagen, Polman, Symen, Thobe, Gerdken Herr von Busch. Theodor Schmeinck und Gerhard Fincke. Freyherr von Droste Erbdroste. Otto Meyer und Steinbrecher. Seooroste. (Die Fortsetzungen folgen.) gscheäleiene, ZuMühlen und 8 sich hir der Na zu net ihr vor für un b### lich un den ( ben kan