Mit Ihrer Kuhrfürstl. Gnaden zu Cölln Freytag; den ro. Septemb. I. Cirationes edistales. Verwarnung, daß die nicht Erscheinende pro Confentieneibur gehalten werden sollen. Münster den 31. August 1779. In Fidem C. B. Schwick. Alus Befehl eines Hochwürdigen Münsterischen Domkapituls verordneten Hrn. Richtern und Gografen in Meest Doctoren Oesthoff, werden alle und jede Schuldgläubigere; welche an der im Dorf Greven belegenen erst den Eheleuten Gerd Henrich Tersloth, nun Schuhmachern Remmers zugehörigen Behausung und kleinen Garten ei# nige Ansprach oder Forderung haben, hiemit edickaliter zum sten, 2ten zten und letz. ten mai peremptorie citirt und abgeladen, um innerhalb 6 Wochen ihre Forderungen ed Protocollum dieses Gogerichts nebst einer förmlichen Liquidation unter Strafe eines ewigen Stillschweigens einzubringen, At grach elier Herdernuig eaten. hoe ns Sicher baiden odgega bobengerngsen, werden hiemit zum ersten, zweyten und dritten mal offener Edictalweise peremptorie verbladet, um in Zeit 6 Wochen abladet, um in Zeit 6 Wochen ihre Forderungen und darüher stimmende Urkunden obsonstige Beweißstücke nebst einer förmli. chen Liquidation, unter Straf ewigen Stillschweigens bey der Hochfürstl. Hofkammer dahier vor= und einzubringen. Dann werden ferner dieselbige auf den zosten nächstkünftigen Monats October Morgens 10 Uhr in der Hochfürstlichen Hofkammer dahier verabladet, um alsdann in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte zu erscheinen zu sehen und zu hören, daß zwischen ihnen und dem Juden David Isaac ein gütlicher Vergleich versucht werden solle, mit der und zu übergeben. Signat. den 30. Aug. 1779 Ad Decrerum D. Gogravii J. C. Werlein, Grschr. Aus Befehl des Herrn Doctoren Temme, ** Gografen des Gogerichts Harkotten, werden hiedurch alle und jede an den Friede. rich Nieman zu Harsewinkel, oder dessen Haab und Gütern einige Spruch und Forderung habende Gläubiger offener Edictal= weise zum zweyten mal citirt und abgeladen, unm innerhalb 14 Tagen nach Bekanntmachung dieses ihre an selben habende Forderung ad Prorocokum dieser Sachen Actuarli zu proponiren, die darauf sprechende Urkund ,Documenten, obsonstige Beweißthümer in originali oder in glaubhafter Abschrift nebst einer richtigen Liquidation rückständiger Zinsen beyzubringen mit der Verwarnung, daß denen nicht Erschienenen ein ewiges Stillschweigen eingebunden werden solle. Sign. Warendorf den 2. Sept. 1779. Ad Decreium D. Gogravii Becke Grschr. Aus Befehl des Hochfürstl. Münsterschen ** Hrn. Richtern und Gografen zu Vreden Doctoren Rotering wird allen und ieden hiemit bekannt gemacht, daß von Seiten deren Burgermeisteren der Stadt Vreden ohne habender Gerichtbarkeit strafbar erweckter Concurssache, weshalben denselben wider dergleichen ohnerlaubte Eingriffe die Edictmäßige Strafe vorbehalten, ohngehindert wider die Gläubiger des Bürgern Johann Pohlmann Ladung, und zwarn unapro tribus ad proponendum Credita in hoc judicio qus toro ordinario süb pana perpetui hlentü erkannt worden, als werden dahero alle und jede; welche an den Bürgern Pohlmann in Vreden und dessen Haab und Gütern einige Ansprach und Forderung er guocunque capite haben oder zu haben vermeinen hiemit zum rsten, aten und zten mal peremprorie verabladet, um innerhalb 6 Wochen solche ihre Forderungen unter Straf ewigen Stillschweigens am hiesigen Vredenschen Gerichte vorzubringen. Geben den 2. Sept. 1779. * M. A. Meentz; Grschr. II. Gerichtliche Notifications. Da der ehemalige Pastor Schwerbrock zu dermänniglichen kund gemacht, daß in Herberen annoch verschiedentliches zu Aeusserungs=Sachen Mauritz Car Theodar Haab und Gütern das noch ohnverkauft gebliebene im Gericht Löhningen belegene frey adeliche Haus Hückelrieden mit der Hovesaat erst in Concrero; und falls dazu kein Lusthabender vorfindlich, alsdann Stückweise jedoch mit Ausschuß in der Hovesaat Hückelrieden belegener Eschländereyen zu 79 Vierup ferner nächst daran eines Grasplackens: das Gras unter den Bäumen genannt, samt darauf obhandener 65 Stück kleiner Eichenbäume, wie auch Timmerlüde Grases norderseits des großen Esches, und der sogenannten Bullenwiese, angeschlagen zu 19958 Rthl., ferner aus der Hotreiben, denen Debitoren nur Kösten ursachen würde, als werden zu deren Ersparung alle und jede, so an besagten Pastoren etwas schuldig sind, hiemit wohlernstlich erinnert, daß sie in Zeit von sechs Wochen nach erster Verkündigung dieses, als welche Frist ihnen dazu hiemit anberamet wird solche Schuldforderung beym Archidiaconal Protocoll so gewiß anzugeben und zu berichtigen haben, als ansonst nach Ablauf solcher Frist wider dieselbe gerichtlich verfahren werden solle, darnach sie sich zu richten haben. Signat. Münster den hten Septemb. 1779. De Mandato Rev.& Illmi D. Archidiaconi Xav. Abeck, Act. Archid gmnhel serner aus der 50Hückelrieden belegener Kamp oder Ius Beschlds Hochfürst Mänsterischen, dem angestesten Dreick oder aufFRohndet e weltlichen Hofgerichts wird reipective Eintrag deren Güteren gemessenen Preiß, am Montag; den rrten October Nachmittags um 2 Uhr, auf gewöhnlichen Münstrischen Hofgerichtsplatze nach Maaßgabe alsdann vorzulesender Beding= nissen zum Kauf ausgebothen, und den Letztund Reistdietenden gegen Erlegung des III. Vermischte Nachrichten. ben: Witzige Einfälle und Historien zur Kaufschillings, woraus allenfalls die Immilli dem Befinden nach befriediget werden sollen, gerichtlich zuerkannt werden sollen. Münster den 21. Julius 1779. Ex Mandsto D. Judicis fac. aulici Starcke caufz Adt. Oemnach von dem Infanterie=Regiment von Wartensleben, Hauptmanns von Spiegel Compagnie, der Mousquetier Joseph Häring, 20 Jahr au, gebürtig aus Havixbeak, am 2hsten vorigen August de. sertiret ist; als wird solches hierdurch mit dem Anhang bekannt gemacht, daß demjenigen; welcher obbemeldten Deserteur anhalten oder anweisen, und dadurch dessen Zurückbringung befördern werde, die edictmäßige Belohnung von 20 Rthl. sofort ausbezahlet werden sollen. Beschlossen im Geheimen Rath Münster den 2. Sept. 1779. C. B. Münstermann. (Es wird hiedurch bekannt gemacht, daß das auf dem alten Fischmarkt belegene Haus Nro. 241 nebst dahinter gelegenen Hof und Stallung, den aysten laufenden Monats. September in besagtem Hause, Nachmittages um 3 Uhr meistbietend verkauft werden solle. Die dazu Lusi tragende können es vorher in Augenschein nehmen. Unterhaltung in Gesellschaften. 8 gg. Kurzgefaßte historische geographische Nachrichten von den Englischen Kolonien in Nordamerika bis auf jetzige Zeiten, mit einer illuminirten kandcharte von Nordamerika ro ggr. Abriß(historischer) der in Nordamerika vorgefallenen Staatsveränderungen, von Anfang des Amerikanischen Kriebis auf jetzige Zeiten, von einem Amerikaner beschrieben. 2o ggr. Beschreibung der Europäischen Kolonien in Amerika, 2 Bände. Aus dem Englischen übersetzt.r Rthl. 22 gg. Grundriß von Nordamerika, entworfen von J. R. B. mit Doct. Fränklins und General Washingtons Bildniß r##gg. Das brittische Reich in Amerika. 2 Rheile, mit Landcharten und aus dem Englischen übersetzt von Th. Arnold. 2 Rthlr. 8 gg. ist ein großer in gutem Stande befindlicher Kaminofen nebst allem Zubehör. (Fine Behausung in der Kirchherren=Steg= sodann eine Feuerheerdsplate gegen billigen E ae helegen sub Num. 280 soll aus freyer Preiß zu verkaufen. Das Intellig. Comt giebt Nachricht. (Eine Reisekutsche, welche so gut wie neu it steht zu verkaufen, wer solche in Augenschein nehmen will, beliebe sich beym Reister Witthoff Schlosser am neuen Fischmarkt zu melden. ge belegen lub Num. 289 soll aus freyer Hand verkauft werden. Das Intell Comt. giebt davon Nachricht Rey dem hiesigen Hofbuchhändler Perrenon wird ein Catalogus von denen seit einem Jahr erhaltenen neuen Büchern gratis ausgegeben. Ferner ist bey ihm zu haVermischte Neuigkeiten von verschiedenen Orten. P#Orient, vom 19. Rugust. Seit einigen Tagen ist das kleine Amerikanische Geschwader von7 Schiffen und 1500 Mann Schiffsvolk unter den Befehlen des Commodore Jones, aus hiesigem Haven unter Segel gegangen. Es hat die Fregatte, der Ben=Homme Richard, anseiner Spitze. Herr Jones ist ein unerschrocke. ner Kriegsmann, und kennet die Küsten Engel und Irlands. Es dürfte folglich mit ehestem etwas von der Unternehmung dieses Geschwaders zu vernehmen seyn. Plymouth, vom 24 Aug. : So eben läuft ein Schiff von der Flotte des Admirals Hardy mit der Nachricht ein. daß die bende Schiffsarmeen sich einander im Angesichte seyn, und es, in Ansehung ihrer Stellung, der Richtung des Windes und sonstiger Umstände das Ansehen habe, daß in wenig Stunden sich ein Treffen ereignen dürfte. So viel wir wissen, ist es einigen Kriegsschiffen gelungen zu dem Admirale Hardy zu stossen, so, daß unser Seeheer nunmehro, ohne die Schiffe von JoKanonen, Fregatten 2c. 41 Schiffe von der Linie ausmacht. Aus Flandern, vom 27. Aug. Die Armee, die sich in der Gegend von Dünkirchen unter den Befehlen des Grafen von Chabet versammelt, soll; dem Vernehmen nach, bis auf 26000 Mann vermehret werden. Die fürchterlichen Vorkehrungen Frankreichs wider Großdrittannien werden auf alle Fälle nicht vergeblich seyn. Wenigstens läßt sich vermuthen, daß die Eroberung der Inseln Jersey und Guernsey mit im Plane sey. Es kömmt nun viel darauf an, wie weit die combinirte Schiffsarmee es mit ihren Progressen bringen werde. Ist die Flotte des Admirals Hardy, wie die Rede gehet, abgeschnitten; und behauptet sie die Manche nicht mehr, so dürfte ein und anderer Brittischer Haven, vielleicht die Insel Wigth selbst, einen Ueberfall zu befahren haben. Paris, vom zr. August. Am absten, Abends, ist zu Versailles ein Courier angekommen, der mitgebracht hat, daß die Schiffsarmeen 4 Stunden von einander wären. Der Brittische Admiral Hardy suchte zwar mit seiner 4 Schiffe starken Flotte in der Bucht zu Plymouth einzulaufen; der Graf von Orvilliers hat ihn aber abgeschnitten. Eilf Schiffe sind von ihm abgesondert, denen die 15 Schiffe des Herrn von Cordova im Wege liegen, und die denselben bey dem ersten günstigen Winde zu Leibe setzen werden. Bey dem Abgange des Couriers war der Graf von Orvilliers, den ein flacher Wind zurück hielt, darauf bedacht, den Feind in den engen Winkel der Bucht einzutreiben. Es bestätigt sich, daß eines unserer Schifse von 74 Kanonen mit der Beyhülfe zwoer Fregatten sich dreyer Englischen Schiffe, die auf der Fahrt von Bombay nach Engelland begriffen waren, nach einem sehr lebhaften und langwierigen Kampfe; wobey auf beyden Seiten vieles Volk geblieben, erobert und zu Capo die Bona Speranza eingebracht haben. Es dürfte den Admiral Hardy reuen, daß er die Französische Schiffsarmee, wäre es auch auf Cap Finisterre geschehen, nicht aufgesucht habe, um derselben entweder, da er ihr doch überlegen war eine Schlacht zu liefern oder wenigstens die Vereinizung mit der Spanischen Flotte zu verhinern. Man versichert, der Graf von Estaing habe in seinen jüngsten Berichten, darinn er dem Hofe anzeigte, daß er am zosten Jun. von Fort=Royal auf Martinique absegeite, seine Gesinnungen nicht eröfnet, sondern den König gebethen, Se. Majestär mochten ihn überheben, von seinem Project Rechenschaft zuthun, indem er vor der Hand versichert wäre, daß Se Majestät ihn billigen, und der See=Minister ebenfalls damit zufrieden seyn würde. Dieses ist also ein Geheimniß, so zwar auf Muthmassungen führet, aber sich noch nicht enthüllen läßt. Hanau, vom 2. Sept. Es war am zosten Augusi 9 Uhr Abends, als in unserer Neustadt, die jüngstgedachte Feuersbrunst ausbrach. Das Feuer hatte Anfangs einen Holzhaufen und eine mit Stroh und Garben angefüllte Scheuer ergriffen und verbreitete sich mit solcher Geschwindigkeit, daß ein deträchtlicher Theil der Stadt der äussersten Gefahr würde aus. gestellt gewesen seyn, wenn uns Gott nicht eine Windstille geschenkt hätte. Drey Häuser sind beynahe gänzlich abgebrannt, und einige andere merklich beschädigt worden. Münster, vom 9. Sept. Ihro Kuhrfürstl. Gnaden, unser gnädig: ster Fürst und Herr, sind vorgestern Abends zur allgemeinen Freude Dero Hochstifts Münstrischen Unterthanen, bey vollkommensten Wohlseyn; zu Ahaus angelangt alwo Höchstdieselben Sich einige Zeit verweilen, und sodann die hiesige Residenz mit Dero höchsten Gegenwart beglücken werden.