Kuhrfürstl, Gnaden zu Cölln gnädigstem Privilegio den 28. Julii. 21n0 I. Citationes edistales. a des Bomseidenmachern und Bürgern in Warendorf, Johann Henrich Wormesberg, Haab und Gütere zur Aeusserung gezogen so werden alle und jede Creditores, Co an ihm oder seinen Gütern einige Spruch und Forderung haben, hiemit zum dritten und letzten mal citiret und abgeladen, a dato hujus Notißcationis innerhalb9 Tagen ihre in Händen habende Documenta„ Manuscripta, oder andere habende P’robaroria beym Gerichts=Protocoll zu Warendorf beyzubringen mit der Verwarnung, daß nach Umlauf obiger Frist denselben ein ewiges Stillschweigen eingebunden werden solle, wornach sich zu ach ten. Signat. Warendorf den 12. Jul. 1773. Es Mandato D. Judicis F. C. Simons, Grschr. Aus Befehl des Hochfürstl. Münsterischen weltlichen Herrn Hofrichtern werden ämtliche an das Peculium des an hiesiger Hochfürstl. Hofkammer eigen hörigen Zellern Appeler zu Ambergen Kirspels Goldenstette, Spruch und Forderung habende Gläubigere hiemit offener Edictalweise zum erstenmal abgeladen, um auf denhten Tag nach Verkünigung dieses, allenfalls erst folgenden Gerichtstag vor Uns selbst, oder durch einen bevollmächtigten Anwaldten zu erscheinen, und ihre an obgedachtes Peculium habende Forderung und darauf stimmende Urkunden obsonstige Beweißstücke nebst einer klaren und richtigen Liquidation rückständiger Zinsen unter Strafewigen Stillschweigens zur Sache hiesiger Hochfürstl., Hofkammer contra Appeler und dessen Gläubigern ein= und vorzubringen. Signatum Münster den 21. Julii 1775 Ex judiciali Mandato D. Jud. fac. aulici F. C. Starcke causz Adt. II. Gerichtliche Notificarions. (Eswird hiedurch bekannt gemacht, daß ad zu Zeit in Verfall geriethe, ja gar den Ein* inittanriam des Herrn Verwaltern der Kurz drohete worüber von den Nachboren Commende ad Stum Georgium dahie Agen die gerichtliche Anzeige bereits geschehen unten Aulicke, am Dienstag, den rsten Tag#terdessen keine Mittel vorhanden, woraus Monats Augusii des Nachmittags ein Uhr, die höchst nöthige Reparation vorgenommen an Vontrups Hof Kirspels Albachten behuf werden könnte, dahin der Bescheid ertheilet, rückständiger Pächten Winter= und Som daß zu Vorkommung weiteren Schadensu merfrüchten aufm Lande dem Meist= und Letzt= Unglücks besagte Behausung(Jo durch beeibietenden gegen baare Zahlung gerichtlich ver dete Werdirungs=Männer auf 300 Rthlr. gekaufet werden sollen. Die hierzu Lust und schätzet worden am irten künftigen Monats Mittel haben, können sich auf bestimmten Ort August Vormittags 10 Uhr in hiesiger Rathund Zeit einfinden. Signatum Münster den stubeöffentlich zum gerichtlichen Verkauf mit 26. Jului 1770. denen dem Pupillo zuständigen Mobilien, De Mandato D. Gogravümeistbietend ausgesetzet und der Engelbert J. II. Gendt, Grschr. Eckrott vorlaung e#lctanter verabladet werdeso ch Wilhelm Anton Bruchausen, beyder: Als wird ein solches hiedurch jedermänRechten Doctor, Hochfürstl. Münsteri= niglichen bekannt gemacht, anbey der Engelscher Richter zu Ramstorff; Demnach auf. bert Eckrotr eacto###er verabladet um vor an Seiten deren Vormünderen des minders den inten bemeldten Monats vor biesigem jährigen Christopher Bernard Eckrott getha= Gerichte zu erscheinen und seine allenfalls dane Vorstellung und Bitte, gestalten ihr Pflege 1 wider habende Einreden so gewiß vorzubrinbefohlener und dessen Vater Engelbert Eckrokt gen als sonsten mit dem Verkauf ohne weitevor einigen Jahren in Königl. Preußische reRücksicht fortgefahren werden solle. GeDienste, wessen dieselbe wohl nicht wurden ben Ramstorffden 2r. Julii 1775. entlassen werden, getreten, deren Behausung, Auf Befehl des Herrn Richtern so dahier binnen Ramstorff belegen von Zeit Wneug an. O. Kave, Attuar. III. Vermischte Nachrichten. Da Ends Geschriebenem der Wohnort sämtlicher Haus Assenscher Gläubiger, welche wegen ihren Forderungen sich mit Sr. Excellenz, dem Herrn Obrisistallmeistern Geheimen Rathen Erbkämmerern Freyherrn von Galen und dem hiesigen Erbkammer= amte verglichen, nicht bekannt ist, so dienet denenselben zur Nachricht, daß alle rückständige Zinsen, einschließlich des 1774sten Jahres, dann die fällige pro 1775 gemäß des Vergleichs gehoben werden können: Die Herren Gläubigere werden also gehörig ersuchet, ihren Wohnort anzuzeigen oder die verschienenen Zinsen gegen Quitung abholen zu lassen. C. A. Detten, Erbkammeramts Renthmeister. Beym Kaufhändlern Schlüter dahier ist guter und klarer Danziger Rogen; a09 Rthl. per Malt zu haben. Bey Sattler Klein auf Egidii Straße ist eine viersitzige Chaise mit 4 Rädern in guten brauchbarem Stande um billigen Preiß zu verkaufen. Taxe. Bestes Rindfleisch Geringeres Rindfleisch Bestes Kalbfleisch Geringeres Kalbfleisch Hammelfleisch Schaffleisch 1ß. 60t. 16#4dt. 1 ß.9 dt. 16.4dt. 1 ß. 2 dt. 1ß. Verwischte Neuigkeiten von verschiedenen Orten. ######ns Bologna, vom 2 Julii. In der Nacht vom s. auf den 6ten hat der Portugies. Gesandte einen Courier an seinen Hof gefertigt. Was dieses veranlaßt habe weis man nicht; nur soviel sagt man, daß der Herr Gesandte vorher mit Sr. Heiligkeit in Unterredung gewesen sey. Pegnitz, im Bayreuthischen Oberlande, vom 11. Junii. Der heutige Nachmittag war für unsere Gegend sehr betrübt. Ein Wetter welches gegen 2 Uhr von Westen aufstieg, und von dem heftigsten Sturmwinde Nordost getrie. ben wurde hat binnen wenig Minuten durch Schlossen, die wie eine schreckliche Nacht in ungeheurer Menge auf uns hernieder stürz ten, und an Größe den Tauben= und Hünereyern glichen, alle unsere Hoffnung vereitelt. Unsere Felder, die reichesten in der Gegend, liegen verheeret. Die Bäume sind entblättert, und größtentheils zerschlitzt und im Walde sieher es aus als wenn ein allgemeines Verhack gemacheworden wäre, und die Aeste liegen, zum Erstaunen klein geschlagen, wie Streuhaufen im Wege; sogar die Fische in Teichen hat es getödtet, daß man viele aufm Wasser todt umtreiben siehet und auf dem Felde hat man ein ganzes Rest von rz jungen Redhünern, die kaum ausgeschloffen, unter den Alten todtliegend gefunden. Es ist ein nicht auszuhaltender Anblick, ganzum sich her Verwüstung, und auf jedem Gesichte Schmerz und Verzweiflung zu sehen. Ueber 200 Fl. hat die Stadt nur an Fensterscheiben verloren. Auf dem Lande schicken die Bauern zum Theil, weil sie nun sich selbst kaum mehr ernähren zu können glauben, ihr Gesinde fort, und kamen, wie man nicht ohne Rührung vernommen, unter andern drey Söhne zu ihrer Mutter, die sie bisher durch ihr Verdienst ernährt, alle nun ausser Dienst zugleich nach Hause. Genua, vom r1. Julii. Die Krönung unsers Doge; Brizio Giu stiniani, ist am 24sten Junii mit dem gewöhnlichen Pracht vor sich gegangen. Die eben aus Madrid eingegangenen Briese melden es sey daselbst am 2sten Junii ein Expresser von Cartagena mit der Nachricht angekommen, daß die Spanische Flotte am 2esten besagten Monats ausgelaufen und auf diese Botschaft der König von neuem öffentliche Gebethe habe anstellen lassen um von dem Allmächtigen einen glücklichen Ausschlag dieser wichtigen Unternehmung zuerflehen. Man siehet also dem Berichte von den ersten Operationen dieser sämtlichen Schiffsmacht mit Sehnsucht entgegen, um so mehr da man noch nicht eigentlich erfährt, ob sie ihre Fahrt gegen die Meerenge von Gibraltar oder die Küsten der Barbarey gerichtet hat. Letzteres ist das wahrscheinlichste zumal, da der Maroccanische Botschafter, Sydi Achmet Elgazel nach einem Briefe aus Tanger noch daselbst die Antwort des Madrider Hofes abwartet sob die Krone Spanien über die ihr von dem Mohrenkaiser gethanen Vorschläge in Unterhandtung sich einlassen wolle, welchen gleichwohl, dem äusserlichen Scheinenach, an dem Hofe des Katholischen Königs keineswegs Gehör gegeben werden will. Von der Donau, vom 14. Jul. Die vortreflichsten Schulanstalten in den Kaiserlichen Staaten erstrecken sich itzo durch die Fügung des weisesten Kaisers bis nach Croatien. Der wilde Croat, der bisher weder lesen noch schreiben konnte, und die rohesten Begriffe von GOtt und der Natur hatte, wird also den Zeitpunkt segnen; da Joseph ihn besuchte. Man erzählt bey dieser Gelegenheit folgende Anecdote von der letzteren Reise des Monarchen durch diese Landschaft: Ein Croat hatte im vorigen Kriege sein Gesicht verloren. Der mischte sich am leitenden Stab unter das Getümmel des Volkes, und statt des Zujauchzens, seufzte er: Fühlen,-fühlen möchte ich meinen Vater! denn leider! sehen kann ich ihn nicht mehr. Ein Stabs. Officier hörte diesen wunsch des Croaten, und erzählte ihn sogleich dem Käiser. Der Kaiser ließ den blinden Croaten aus dem Getümmel holen, ergriff ihn sehr gnädig bey beyden Händen, und sagte: Komm mein Freund, befühle mich!— Der Croat=drückte dem Kaiser sehr dreiste beyde Hände, zitterte für Jubrunft, und sagte: O Vater Joseph, itzo möchte ich sehen; dann wollte ich gerne zu Ihren Füssen niederstürzen und sterben! Der Kaiser wurde sehr gerührt, beschenkteden Croaten, und setzte ihm ein wöchentliches Gehalt aus. Paris, vom 17. Julii. Die jüngsten Briefe aus Spanien bringen mit, daß die große Spanische Flotte von Cartagena ausgelaufen ist, und ihren Lauf nach Algier gerichtet hat. Man stehet nun in Erwartung wichtiger Nachrichten aus der dasigen Gegend. Der Geist des Aufruhrs scheint in unserm Reiche noch nicht gänzlich beschworen zu seyn Nach einem Schreiben aus Rouen vom Iten Julii, ist ein verdächtiger Bauer zu Mantes eingezogen, und sind bey demselben 25 Zettul gefunden worden, auf welchen folgendes geschrieben war:" Unterlaßt nicht euch an dem Tage mit bewaffneter Hand auf dem Markte zu Mantes einzufinden, um wohlfeileres Brod zu erzwingen." Die in der Gegend besagter Stadt aufgestellten Dragoner=Patrouillen haben seit dem noch fünf andere Kerls aufgebracht. Diese Bösewichter sollen von einer Bande seyn; die sich verabredet hatten, bey nächtlicher Weile in die Aecker zu ziehen, und die Aehren von den Hälmen Fuß für Fuß abzukappen. Durch ihre Erhaschung hoffet man bis zu der Quelle dieses höllischen Complots zu gelangen. Inzwischen ist den Bürgern und ehrbaren Pachtern erlaubt worden zum Gewehr zu greifen, und aus allen denjenigen, auf welchen etwa durch ihr Betragen Verdacht geworfen werden möchte, Stücke zu machen. Zu Beaumont ist der Fiscal=Procurator, Herr Bailli ergriffen, und auf die Bastille geführt worden weiler von den Plünderern die Früchten wohlfeil eingeschlagen hatte. Gleiches Schicksal hat den gewesenen Präsidenten des Obern Raths zu Rouen, Herrn Langlois, nebst zween andern getroffen. Die beyden ersteren haben ihre Freyheit wieder erhalten; die beyden letztern aber sind noch eingesperrt. Amsterdam, vom 20. Jul. Nachrichten aus London zufolge, thut sich in den Vergleichs Vorschlägen des General= Congresses von Philadelphia ein Schwulst hervor, der dieselbe an dem Londner Hofe in einem verwürflichen Gesichtspunkte aufstellen und das Aussöhnungs Geschäft hintergängig machen dörfte. In dem ersten Articul wird, der Sage nach erkläret, das Parlament habe kein Recht sich mit der innern Policey der Colonien abzugeben. Durch eine andere Proposition scheint es, die Colonien seyn nach vorher gänzlich eingestellten Feindseligkeiten und abgeholfenen Beschwerdender Amerikaner, erst gesonnen, auszumachen sob der Krone Großbrittannien nicht zur Hand gegangen, und zur Aufrechthaltung ihres eigenen Etablissements eine selbst beliebige Beysteur jährlich erkannt werden soll. Diese Denkungsart ist von jener des Hofes himmelweit entfernt, und wird schwerlich angenommen werden. Inzwischen hat besagter Congreß am 2hsten May folgende Entschliessung verlautbaret:“ Es sollen nach der Insul Nantucket keine Provisionen oder andere Bedürfnissen, als bloß aus der Colonie Massachuset=Bay, ausgeführet werden; und im Falle die Einwohner auf besagter Insul dergleichen zu kaufen verlangen, so wird der Provinzial=Convent ersuchet, die nöthigen Maßnehmungen zu ergreifen, um ihnen so viel sie zu ihrem eigenen besondern Behuf bedörfen, aber nicht darüber, anzuschaffen. Niederelbe, vom 22. Julii. Von der Spanischen Flotte hat man mit sichern Privatbriefen von Paris folgende Nachricht erhalten: Der Französische Consul von Algier ist nach einer sehr geschwinden Ueberfahrt zu Marseille angekommen, und giebt die Nachricht, daß die Spanische Escadre vor Algier am 2ysten Junn angekommen ist, wo sie, den Berichten nach, einen starken Widerstand finden wird, indem in dem Platze 10000 Mann der geübtesten Truppen liegen überdies sind die Vestungswerke mit 2000 Kanonen besetzt.