S SSSEEEE FESUR en Sa BBBHRC“ SE .T# 30— SE.E S 2 BBT35SDEE LSERSEES #Saaag BBöSAE ###TSRSS S.- Sm SOTE S SEAESEERG . B 0%T 8 ·A OENGR· : EOTTBSSD .AASEDN 1 2 EOHE — 6.— □— SguPDRR 2 BS PSESG FüU .Sanons #2*" Ten : S a Lcoie S EBSNBR SOBLEEE B. S WSES 7 GnSC SSB —" 2 * S 2 S 98 □ 90 S* Aun •0 ••n S GÖ·TL C 80 3459 " □ " S p n g. g SOBEESE MESTS. n S 9. ( R K.5 S oE S S SERES S*4m „Fapen a 02 □ 0 GS9A S.SN Grau 4 8n• Ge EIEE9 75 S S 3 E 0• 7 5—•9 1 1 2#ns ae Sgg S 9e a se SSTELLE P S SEgn S So. S0 FS0 —. 7E 992 B— * 0—S 0 0 #SIEn *"* □• 0 0 M 2 □ S. 9. 4 . CSm SHDEES 8 ETGESGUS AENETN ——. Fa E — 800— — — ————.— S—.—2 S SS 280 .“.555 * P S ** 0 L2. 0 # Sp1nE 5 2 80T — * K G. — „ S 2g. • S* 60 00 8 S85SE S 5 #S EBuS 9. FISTE . S ·∆ E 2.— " 0.„. n 0•7 93SES 320 * 3• 0.—— * 2 — 70 AASEOAE S* 5 AES u%S 92713 05—52 TOCSSEN SSSS* ———(Jb#2 STEE S .*— — S—* —0• 8— —5 S.2 S. BTASST SÖU„ —#•8 —= 8•" R* *•:— ** E" F9ES• 8 439— 79. Jahrgang. Morgen=Ausgabe. Donnerstag, den 30. August 1906 Erschetnt wochentäglich zweimal, anberdem, an Sonntagen einmal. Monatl. Begnasgebühr 76 Pfennig, #ch eie Poh bezogen vierteiljährlich 95 Miemntathr au. 2h. 92.0 bübren: 25 Pfennig für die einspaltige Kolonelver. Annahmeschluß von Inseraten abends 6 Uhr Hauptgeschäftsstelle, Redaktion and Druckerei: KarlDen Ke Mbaeslchel e ue. e drei Nr. meldet sich die Betriebs=Zentrale, welche die Verbindung mit den Geschäftsabteilungen herstel, Berliner Bureau: Friedrich= straße 16. Fernspr. Amt 4. Nr. 1665 eitung ##ich 2 Ausgaben Anzeiger und Handelsblatt Täglich 2 Ausgaben Peatzprigentichtzesonbers bezeilchn. Unabhängiges Organ für nationale Politik, verbunden mit der Tet.2 B: NLr. Budenras fer Westfälischen Allgemeinen Zeitung Amtliches Kreisblatt für den Stadt= und Landkreis Dortmund Gratisbeilagen:„Die Sonntagspost“(illustriertes Unterhaltungsblatt), Mittwochs„Mußestunden“ Heuilleton, Wissenschaft und Kunst: v. Wildenradiz für Inserate und Reklamen: H. Grävinghoff, sämtlich in Dortmund. Druck und Verlag: C. L. Krüger, G. m. b.., Dortmund. Für Aufbewahrung und Rücksendung unverlangt eingesandter Manuskripte, sowie für die Aufnahme von Anzeigen an vorgeschriebenen Tagen und Blätzen wird keine Verantwortung übernommen. Ersüllungsort Dortmund, Hierzu ein 2. Blatt. Kleine Chronik. *) Die Taufe des jüngsten Hohenzollexn„rinzen hat gestern nachmittag um 6 Uhr im Neuen Palais stattgefunden. Das Kaiserpaar wird am 20. September in Karlsruhe eintresfen. Der Kaiser hat sich neuerdings sehr energisch gegen das Spiel in der Armee ausgesprochen. * *) Die Meldung von der Einstellung des Vergegen die Fürstin Wrede bestätigt ist am 20. August geschlosen worden. ter ausdenne: u nand auf Kuba soll sich wel*) Näheres siehe unten. Die Tauffeierlichleiten im Kaiserhause. der am 4. Juli geborenen Prinzen, des Sohnes des Kronprinzenpaares, versammelte sich die königliche Familie gestern gegen 6 Uhr im Tressenzimmer des Neuen Palais mit den höchsten Gästen, worunter die Kronprinzessin von Griechenland als Vertreterin der Königin der Hellene. Prinz Christian zu Schleswig=Holstein als Vertreter des englischen Königs, Großfürst Wladimir von Rußland als Vertreter des russischen Kaisers, Erzherzog Josef von Oesterreich als Vertreter des österreichischen Kaisers und der Herzog von Genua als Vertreter des italienischen Königs erschienen waren. Gleichzeitig fanden sich im Ta merlan=Saale die Hoschargen, das Maison mili taire, der Hausminister, der Chef des Zivilkabinetts, sowie der Hof der Kaiserin ein, im Muschelsaale die Gefolge der Fürstlichkeiten, die Prinzen und Prinzessinnen. In der Jaspisgallerie versammelten sich indessen die übrigen geladenen Gäste, die Botschafter, die Gesandten, die Herren vom diplomatischen Korps, dabei der norwegische Gesandte von Ditten als Vertreter des Königs von Norwegen, und zwar mit Damen, der Reichskanzler, die Generalfeldmarschälle, die Ritter des Schwarzen Adlerordens. Ferner waren erschienen Haupter der fürstlichen und ehemals reichsständischen gräflichen Familien, die Generalität, die Admiralität, die Staatsminister und Staatssekretäre, die Präsidien des Reichstages und beider Häuser des Landtages, der Oberpräsident der Provinz Brandenburg, die Spitzen der Potsdamer Behörden sowie die Damen und Herren im Gefolge. Die in Berlin wohnenden oder dort einquartierten Gäste waren in einem Sonderzuge auf der Station Wildpark eingetroffen; beim Bahnhof hatte sich bei prächtigem Sommerwetter eine große Menschenmenge eingefunden. #### Potsdam und Berlin hatten die königlichen Schlösser, die öffentlichen und privaten Gebäude geflaggt. Im Neuen Palais hatte die Schloßgardekompagnie in fridericianischer Tracht Ehrenposten gestellt, ebenso die Leibgarde der Kaiserin. Die Jaspis= Galerie war zur Taufkapelle hergerich tet. In der Mitte der südlichen Schmalseite des langgestreckten Saales war ein purpurfarbener #achin aufgebaut, worunter das Bild des Erlösers hing. Hierunter stand der Altar mit Lotseidenem Behang, worüber eine Spitzendecke gebreitet war. Auf dem Altar stand ein goldenes Kruzifix und zwei Leuchter. Der Behang, die Dece und die Altargeräte sind ein Geschenk der an die Majestäten zu deren silbernen Tor dem Altar stand der sogenannte Ehepaktentisch mit rotsammtener Decke belegt; au ihm das historische Taufbecken und die Taufkanne , reicher getriebener Arbeit aus schlesischem Gold, das Geschenk der Provinz Schlesien, seit langen Jahrzehnten in Gebrauch. Den Baldachin flankiergoldene Kandelaber mit Gruppen von blühenden Gewächsen. Am Altar stand die hohe Geinlichkeit.„Die in der Galerie Versammelten stellten sich an der Fensterseite in drei langen Linien so auf, daß dem Altar zunächst die Damen traten, denen sich die Diplomaten und übrigen was. anschlossen. Inzwischen erteilte der Kaiser den Befehl zum Beginn der heiligen Taufhand lung, Oberzeremonienmeister Oberhof= und HausGraf zu Eulenburg geleitete die allerhöchsten und höchsten Herrschaften zu den von ihnen im Zuge einzunehmenden Plätzen und der feierliche Zug in der Taufkapelle setzte sich in folgender Ordnung in Bewegung: Voran schritten die Hoskurtere und Pagen.. Es folgte der große Vortritt: Vize=Ober=Hoschargen, Oberhoschargen unt obersten Hoschargen. Der Kronprinz führte die Kaiserin, der Kaiser die Großherzogin= Mutter von„Mecklenburg= Schwerin, die übrigen Fürstlichkeiten folgten. An diese schlossen sich die Adjutanten und Gefolge an. Die allerhöchsten und höchsten Herrschaften bildeten vor dem Altar einen Halbkreis, so daß der Kaiser mit der Großherzogin Anastasia links, die Kaiserin und der Kronprinz rechts zur Seite des Altars traten und die weiteren Paare sich wechselseitig anschlossen. Die Kronprinzessin hatte den Platz in der Taufkapelle zur Seite des Altars bereits eingenommen. Ein Sessel stand für sie in der Nähe des Platzes des Kaisers und ihrer Mutter bereit. Der Täufling war in Begleitung der Leibpagen, des Kronprinzen und der Kronprinzessin in die zunächst der Taufkapelle gelegenen Gemächer gebracht und nunmehr, geführt vom Hofmarschall von Trotha, durch die Oberhofmeisterin, Freifrau von Tiele= Winckler, bis an die Tür der Taufkapelle getragen. An der Tür der Taufkapelle übergab die Oberhofmeisterin den Täufling der Prinzessin Viktoria Luise, welche, während die Ehrenposten präsentierten, mit ihm vor den Altar trat, während der Domchor sang:„Du Hirte Israels“. Hierauf hielt Oberhofprediger, Schloßpfarrer D. Dryander, eine Ansprache, der er die vom Kronprinzen ausgeWitte gegen Komura. wählten Textesworte 1. Mos. Kav. 12, Vers 2, will dich segnen und du sollst ein Segen sein" zu Grunde legte. Bei Beginn der Taufhandlung überreichte die Prinzessin Viktoria Luise den Täufling der Großherzogin= Mutter von MecklenburgSchwerin. Im Moment der Taufe übernahm ihn die Kaiserin. Beim Vaterunser legten die Paten und ihre Vertreter die Hände auf den Täufling. boann taufte der Oberhofprediger den Täufling auf die Namen Wilhelm, Friedrich, Franz, osef, Christian, Olaf. Nach Schluß der heiligen Handlung mit Gebet und Segen übergab die Kaiserin den Täufling der Prinzessin Viktoria Luise, welche ihn der Kronprinzessin überreichte. Der Pariser„Matin“ hat eine Depesche aus Vichy erhalten, welche sich mit dem Friedenssch luß von Portsmouth zwischen Rußland und Japan beschäftigt. Graf Witte ist in Vichy, er wird aber u keiner Weise als Urbeber des Telegramms nannt. Die Depesche beginnt: „Man bittet mich“— wer dieser„Man“ ist, mag der Leser sich aus dem folgenden zusammenreimen. Man bittet mich, so lautet also die Depesche, im Interesse der historischen Wahrheit, zu antworten auf eine Erklärung, welche von Tokio aus in einem an die„Times“ gesandten Artikel vom 17. August veröffentlicht worden ist. Der„Times“Korrespondent in Tokio versichert in diesem Artikel, daß im vergangenen Jahre, während der russisch= japanischen Friedenskonferenz in Portsmouth, Graf Witte niemals Zweifel gehegt habe, daß Japan die Kriegsentschädigung wirklich fordere; der„Graf habe keine Ahnung“ gehabt, daß der Mikado niemals im Ernst an eine Kriegsentschädigung geglaubt hat. Eine derartige Art und Weise, Geschichte zu erzählen, ist keinesfalls bestimmt, den Ruhm und die Stellung des Baron Komura, des ersten japanischen Delegierten in Portsmouth, zu schwächen; er kam nämlich gerade in diesen Tagen in London an, als Botschafter und Nachsolger Hayaschis. gegen ist diese Meldung geeignet, den großen und unbestreitbaren Erfolg, den Witte davongetragen, zu verkleinern. Niemand wird dieser japanischen Versicherung glauben: Die Herren sind nach Portsmouth„ganz gut und wohl“ zu dem alleinigen Zweck gekommen, ihre leeren Koffer mit russischem Gelde zu füllen. Japan wurde gezwungen, auf seine Entschädigungsforderung zu verzichten, insofern Roosevelt die Regierung in Tokio darauf aufmerksam machte, daß eine ungünstige Veränderung in der öffentlichen Meinung eintreten würde, Dank der Taktik des Grafen Witte, die er gegenüber der sapanischen Hartnäckigkeit inbetreff der Kriegsentschädigung anwandte. In Wahrheit hat es auf der Konferenz keine stärkee enttäuschten und betrübteren Menschen gegeben, als seine Mitglieder der Friedensmission und die japanischen Spezial=Korrespondenten am Ende des Monats August 1905; denn damals erhielt Komura die Order des Mikado, er solle auf die Entschädigung verzichten. Das war nicht die Meinung der Bevollmächtigten Japans und bekanntlich loderte im ganzen Lande der Zorn des apanischen Volkes empor, offene Meutereien, die ich zur Revolution ausgestalteten, brachen aus, als man hörte, daß die sehnlichst erwartete Kriegsentschädigung ausbleiben werde. Bei diefer Gelegenheit wurden schließlich auch Soldaten und Seeleute zu Aufrührern, die Meuterer der Flotte verbrannten Togos Schlachtschiff„Mikasa“. Naturgemäß liegt es im ausgesprochenen Interesse Japans, oder in dem der Regierung von Tokio, den Glauben zu verbreiten und die Ansicht aufrecht zu erhalten, daß Japan niemals eine Kriegsentschädigung erwartet habe. Schon deshalb, weil das Gegenteil ja nichts anderes bedeuten würde, als einen Mißbrauch der unverzeihlichsten Art mit den guten Diensten und der guten Meinung des Präsidenten Roosevelt. Dieser hat als ehrlicher Makler, als Unparteiischer in Tokio berichtet, daß der Friede bei Aufrechterhaltung der Forderung ausgeschlossen sei. Nicht die sapanische Bescheidenheit, sondern Wittes diplomatische Ueberlegenheit hat gesiegt.— Das ist bistorisch. Orientlage. Die Lage im europäischen Orient hatte sich in der letzten Woche stark verdüstert; sie beginnt jetzt, wenn auch nicht auf allen Punkten, sich wieder aufzuhellen. Der bulgarisch= russische Zwischenfall, den der auswärtige Minister des Fürsten Ferdinand, General Petrow, durch Verletzung völkerrechtlicher Höflichkeitsformen hervorgerufen hatte, ist beigelegt, und mehr noch fällt ins Gewicht, daß durch gütliche Erledigung des Streites um den Besitz der Oase Djanet im Hinterlande von Tripolis die Türkei ihre Beziehungen zu Frankreich erheblich verbessert hat. Auch das König Georg von Griechenland seine aus politischen Rücksichten verschobene Badereise nach Aix=les= Bains nunmehr angetreten hat, wird von der griechischen Regierung selbst als ein Beweis dafür ausgegeben, daß unmittelbare ernste Nachwirkungen der jüngsten griechenfeindlichen Treibereien Bulgariens nicht mehr zu besorgen sind, wie nicht minder dafür, daß die Gereiztheit zwischen Griechenland und den vier kretischen Schutzmächten wegen einer Neuordnung der Verhältnisse auf der Minos= Insel milderen Stimmungen gewichen ist. Diesen lichteren Ausblicken der Orientlage stehen aber noch tiefe Schatten gegenüber. In Serbien sind weder die inneren Verhältnisse noch die auswärtigen Beziehungen fest geregelt. Das eigentliche Fragezeichen der nächsten Entwickelun span 1 auf dem Balkan liegt jedoch in einer neuen nung zwischen der Türkei und Bulgarten. Seit General Petrow Minister des Aeußern in Sofia ist, hat sich die Tonart der bulgarischen Diplomatie gegen die Pforte beständig verschärft. In allerletzter Zeit sollen die Beschwerden der Türkei wegen der griechenfeindlichen Ausschreitungen in dem zu Ostrumelien gehörigen Orte Anchialos so mißachtend behandelt worden sein, daß man sich in Konstantinopel fragt, ob Bulgarien einen Streit vom Zaune brechen will. Bewegungen bulgarischer Truppen an der türkischen Grenze haben Aufsehen erregt, und wer eine friedliche Weiterbehandlung der mazedonischen Frage wünscht, muß froh sein, daß die Pforte der Versuchung, auch ihrerseits die militärische Bereitschaft in Mazedonten durch Heranziehung von Reserven zu verstärken, bisher widerstanden hat. Eigenartig berührt es auch, daß der alte Natschewitsch, der in den letzten Jahren als Vertrauensmann Bulgariens am goldenen Horn ausgleichend gewirkt hat, beim Beginn einer neuen Krisis seine Entlassung genommen hat und nicht zum Ausharren auf dem gerade jetzt bedeutungsvollen Posten in Konstantinopel zu bewegen Fürst Ferdinand befindet sich inzwischen zur Kur in Marienbad in Böhmen und soll dort täglich mit König Eduard von England zusammen gesehen werden. Kein Zweifel, daß der britische Monarch auf die Entschließung des Fürsten großen Einfluß ausüben. kann. Wir hoffen, die Ereignisse werden beweisen, daß dies in einem für die Erhaltung des Friedens günstigen Sinne geschieht. Von Frankreich dürfte nach der Beilegung des Djanetstreites der bulgarische Tatendrang gegen die Türkei keine Aufmunterung erhalten. Merkspruch. Schmach euch! Die ihr, gleich steifem Ackerpferd, Geist= und gesinnungslos, taub und erblindet, Schwer keucht, so lang' des Tages Arbeit währt, Nur, daß ihr abends volle Krippen findet! Sallet. Gedenktage. 30. August. 1904 Schlacht bei Liaujang. 1903 Internationales Automobilrennen in Frankfurt a. M. 1870 Schlacht bei Beaumont. Das Korps Failly vernichtet. 1813 Niederlage der Franzosen bei Kulm. Gefangennahme Vandammes. 1681 Erlaß der deutschen Reichskriegsverfassung, wie sie bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bestand. Die Studentin. Roman von Dr. von Reuß. 4)(Nachdruck verboten.) So hielten sie sich auch in München nicht lange auf, sondern, nachdem sie die Sehenswürdigkeiten der bayerischen Hauptstadt flüchtig gemustert, vertrauten sie sich wieder dem Dampfroß an, und mit klopfendem Herzen machte sich, unmittelbar nachdem sie im Hotel„Zum Schwert“ Wohnung genommen und ein wenig ihre Toilette in Ordnung gebracht hatte, Maria Fedorowna auf, um in der Universität die Adresse ihrer Freundin zu erfragen. Es gelang ihr dies ohne große Mühe und bald darauf stieg sie die vier Treppen zur Wohnung Marfas hinauf.„Wenn es ihr nur nicht gar zu elend geht!“ flüsterte sie, durch die vier reppen schon einigermaßen erschreckt, vor sich hin. Sie war erstaunt, als ihr aus der Wohnung heiteres Lachen entgegenschallte. War ste auch nicht fehlgegangen? Aber nein! Da stand es ja in deutlichen Zügen auf der an der Zimmertür befestigten Visitenkarte:„Marfa Sermatoff, stud. med.“ Noch zögerte sie, anzuklopfen. Es war, als hielte ein unsichtbares Etwas sie zurück. Aber sie schalt sich selbst töricht. War sie denn nach Zürich gekommen, hatte sie so viel List aufgewendet, die Reise zu ermöglichen, um sich schließlich von ganz unbegründeten Bedenken zurückhalten zu lassen? Sie klopfte an. Entren!“ Sie öffnete die Tür, blieb aber auf der Schwelle stehen. Feiner bläulicher Dunst erfüllte das Zimmerchen. Auf dem Sopha hockte in halbliegender Stellung ein junges, der Eintretenden unbekanntes Mädchen, auf einem Stuhl neben dem Sofa stand Marfa, anscheinend einen Professor in seiner Vortragsweise parodierend. Beide rauchten Zigaretten, Marfa warf, die Freundin erkennend, die ihrige in einen Aschenbecher, sprang vom Stuhl herab und umarmte sie stürmisch. „Maria Fedorowna, Du hier!“ rief sie, augenscheinlich auf das höchste überrascht.„Das ist ja herrlich! Wie kommst Du hierher? Hast Du den dicken Elefanten, Deine Tante, auch mitgeschleppt? Wie lange bleist Du hier? So bald lasse ich Dich nicht wieder fort. Eher hätte ich mir des Himmels Einsturz träumen lassen, als Dein Kommen! Wo wohnt Ihr? Nein, bist Du aber groß und hübsch geworden in der Zeit, in der wir uns nicht gesehen haben! Man kann es kaum für möglichen halten! Aber lege doch ab, stehe nicht hier, wie ein indischer Götze! Komm! Komm!“ Geschäftig nahm sie ihr den Hut ab, zog ihr das Jackett aus, sie immer wieder ern nach russischer Sitte auf beide Wangen, dann aber auch auf den Mund küssend und nötigte sie zum Sitzen. „Ja so, ich habe Euch noch gar nicht vorgestellt! Maria Fedorowna Puschatin— Georgette Dumesnil, meine Kommilitonin!“ Die junge Französin reichte Maria Fedorowna die Hand und hieß sie gleichsalls willkommen. Sie entfernte sich aber bald, um das Wiedersehen der beiden Freundinnen nicht zu stören. „Du wirst sie bald näher kennen lernen, sie ist ein patenter Kerl!“ versicherte Marfa.„Aber so sprich doch, erzähle doch, wie geht es bei uns zu Hause. Hast Du die dicke Tante mit?“ „Nein, sie ist zu Hause geblieben, nur Annuschka begleitet mich!“ „Das ist prächtig! O, wie wollen wir hier in Zürich uns amüsieren! Besonders, wenn die Ferien erst da sind, was ja nicht mehr lange dauert. Denn ich lerne sehr eifrig; ich habe noch nicht ein einziges Kolleg geschwänzt. Du bleibst doch einige Wochen hier?" „Vielleicht einige Jahre!“ „Einige Jahre?“ „Es kann wohl sein! Ich möchte auch Studentin werden, wie Du.“ „Du willst auch Studentin werden? Das wäre ja himmlisch! Aber ist denn Deine Tante damit einverstanden?“ „Vorläufig jedenfalls nicht! Doch ich denke ihre Einwilligung noch zu erhalten.“ „Hm, hm! Ohne Schwierigkeiten wird das nicht abgehen! Aber gleichviel, die Hauptsache ist, daß Du hier bist! Ich hätte nie gedacht, daß Du die Erlaubnis dazu erhalten würdest!“ „Es ist mir auch schwer genug gefallen!“ „Wie hast Du es gemacht?“ Maria Fedorowna erzählte die Listen, die sie angewandt, um ihren Zweck zu erreichen. Marfa lachte, daß ihr die Tränen in die Augen traten. „Das ist köstlich, das ist himmlisch!“ rief sie ein mal über das andere.„Aber,“ fuhr sie dann, plötzlich ernst werdend, fort:„Warum hast Du keinen meiner Briefe beantwortet?“ „Ich habe nie einen Brief von Dir erhalten. „Sonderbar.“ „Ich war sogar recht böse auf Dich, daß Du gar nicht schriebst.“ „Deine Tante muß die Briefe unterschlagen haben, es ist gar nicht anders möglich! Aber warum hast Du nie an mich geschrieben?“ Deine Adresse nicht. Erst kürz lich erfuhr ich Deinen Aufenthaltsort.“ „Das ist allerdings richtig!“ „Ich hätte gern geschrieben, schon wein.... weil...“ „Nun?“ „Weil ich dachte, Du lebtest vielleicht in kümmerlichen Verhältnissen, und Dir helfen wollte!“ „0 Tscherdetschenko moije(Mein Herzchen)! Wie gut Du bist! Aber beruhige Dich, mein Vater versieht mich mit allem Nötigen, wenn ich auch nicht gerade im Ueberfluß lebe!“ ### er denn mit Deinem Schritt einverstan„Allerdings, er muß nur vor der Welt so tun, als ob er es nicht sei. Du weißt ja, bei uns zu Hause schlägt alles die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ein Mädchen auf andere Weise sich sein Brot verdienen will, als mit Handarbeiten oder dergleichen, wobei das Verhungern leichter ist als das Leben. Unsere Familie ist zahlreich und unter solchen Umständen sehr fraglich ist, der leichtsinnig genug ist, mich, die Vermögenslose, als Gattin heimführen zu wollen, da ferner meine Lehrer behaupteten, daß meine Anlagen und mein Wissen ausreichend zum Untversitätsstudium seien, so wurde meinem Wunsche, dieses zu ergreisen, von Seiten meines Vaters kein Hindernis in den Weg gelegt. Er würde seine sehr vernünftigen Ansichten auch offen vor aller Welt zum Ausdruck gebracht haben, wenn er nicht Rücksicht auf seinen Vorgesetzten nehmen müßte. Der Präsident ist ein Mann, der n jeder Studentin auch gleich eine Nihilistin wittert. Darum muß mein Vater mich verleugnen, so lange wenigstens, bis ich bewiesen haben werde, daß ich etwas Tüchtiges gelernt habe und doch ungefährlich für den Bestand des russischen Reiches geblieben bin. Aber nun zu Dir! Hast Du Dich schon entschieden, welcher Fakultät Du Dich widmen willst?“ „Nein! Offen gestanden, habe ich darüber noch gar nicht nachgedacht.“ „Das schadet nichts! Du bist reich genug, um in aller Ruhe probieren zu können, für welches Fach Du Dich eignest.“ „Am liebsten möchte ich es auch mit der Medizin versuchen, da Du Dich dieser gewidmet hast!“ „Schön! Du kannst zuerst einige Publika hören und mich in den Seziersaal begleiten. Da wird sich bald herausstellen, ob Deine Nerven fest genug sind!"0n # rMei. e Nexven? Bisher weiß ich kaum, daß ich solche besitze! Sie werden schon fest genug sein!“ „Wollen sehen! Mancher junge Mann hat umsatteln misen, weil er nicht in Leichen herumschneiden konnte!“ „In Leichen herumschneiden? Brr!“ „Siehst Du, schon der Gedanke macht Dich schaudern. Aber es geht manchmal auch besser als man denkt. Lassen wir das jetzt. Du scheinst übrigens nicht recht wohl zu sein, Du hustest fortwährend!“ „Der Rauch hier!" Das bist Du nicht gewöhnt! Entschuldige!“ Sie riß rasch das Fenster auf.„Hast Du noch nie geraucht?" Weu „Nein!“ „Willst Du es probieren?“ „Es gehört wohl mit zum Studieren— bitte, gib mir eine Zigarette!“ (Fortsetzung folgt.) Ludwig Clemens. Meine Abtellung für = Erstlings-Ausstattung= Ist grossartig sortiert. Gedlegene Qualltäten.— Billige Preise. Deutsches Reich. Der Ausnand auf auß. glls711#westen vassieren soll, nach sym mit der! Baldige Zunimmungserklärungen von Geistdes Kreuzers„Aüenbera“, Ischeint in der Preuing vigex ve. Rie,.Leteächlich fust so bewährten, wie bel der Siche uach Luellen erwünscht und wird.— se an Lastor Siebolst. kauses des Lreuzers IParadbeites von den Ver.streicte sich auch bib W Alonetet vor Santlago. tretern der Stadt Nürnberg abgesandte Huldi= Die, Regierung hat eine neue Aushebung von rrei## der Stadt Nürnberg abgesandte Huldi Die Regierung hat eine neue Aushebung von gungstelegramm antwortete der Kaiser:„Den####ltstruppen vorgenommen und bestellte in den Vertretern der Stadt Nürnberg sage ich meinen Vereinigten Staaten eine große Anzahl Gewehre. heute glücklich vom Stapel lief, den Namen der gegen Englago angewendet, das ist echt amerika altensmüsk Mige. Numen derfnisch. Canada- eine Zum Fall César. Wir werden um Veröffentlichung des folgenden Schriftstückes ersucht: Einladung Westf. Volks=Zeitung" in Bielefeld einzusenden. Aus aller Welt. Explosion. Gestern morgen explodierte in der Chemischen altehrwürdigen Reichsstadt Nürnherg verlieben.######“## eine Kronkolonie mit englischem zur Eingabe an den Evangelischen Oberkirchenrat Fabrik Elektra in Griesheim eine chemische und meine Marine wird stolz darauf sein, ein Stat####i der allerdings noch nicht einmal ein... in Berlin.[Mischung. Es wurde nur Materialschaden angeMaterialschaden angeSchiff in ihrer Mitte zu haben, das diesen Namen!“ is= ba mit der Union wirtschaftliche Strei=] Obwohl wir vertrauen, daß der Evangelische richtet. Indessen war die ganze Umgegend längere führt, der in so enger Verbindung mit meinem#####““.a" der Greug:: Nun wollte man in Oberkirchenrat im Fall César nach evangelischen Zeit von übelriechenden Dünsten erfüllt. Hause steht, den ich mit hoher Befriedigung zu Washington die Canadier übergehen und die Grundsätzen entscheiden wird, ist es uns angesichts Canadier übergehen und die Grundsätzen entscheiden wird, ist es uns angesichts den meinen zähle. Unvergessen ist mir der herr- Sache mit der Reichsregierung in London regeln. der seit den Zeiten Wöllners so nicht dagewesenen, Streik. liche Festag mit seiner erhebenden Stimmung im Je gl“;“ich, se persönliche Interessen hat, wie sichtlic zunehmenden Tendenz landeskirchlicher Be= setzer voraussichtlich heu“ beende wer u : in Nürnbergs Mauern. Wil#### Cangdier selber an Ort und Stelle. Die Ca= hörden, ihre Gewalt auf das Gebiet des inneren setzer voraussichtlich heute beendet werden. se Manern. Wil= Inadier habhen onas mites Aluss nllsmum ant Tfirchliches wahaus.n M vorigen Jahre helm wortete gramm habe Feuer im Leipziger Meßpalast. die der Stadt gewordene eine glückliche, Die russischen Revolutionäre in Hamburg. Wie aus Hamburg gemeldet wird, haben die Ermittelungen ergeben, daß bei der Verhaftung der russischen Revolutionäre die Haupttäter, darunter die Kassenführer des revolutionären KoRevue der Presse. Die Wünschelrute. („Vossische Zeitung“.) lustig gemacht. Schnelligkeit um sich griff. Dank der vorzüglichen Unertragli schein uns di. Art, wie durch Eisenkonstruktion des Baues gelang es der FeuKonsistorium ein bewährter Geistlicher erwehr, die weitere Ausdehnung des Brandes zu einem Angeklagten gleich ins Verhör genommen verhindern. Das dritte Stockwerk brannte vollwurde. Das verletzt die Würde des Pfarrerstan= ständig aus. des, die das Konsistorium vielmehr im Interesse miter,„entkommen, sins. Das Lomitee hat über! Was das Ding eigentlich ist, die Bünschelrutes der Gesamtkirge und der Evangeliumsverkündt. zahlreiche Geldmittek verfügt. Waffen, Munition Es ist nicht immer ganz dasselbe gewesen, ist aus gung zu schützen bat. un3 Sprenaügsis, urder, Der Schist. bauptsächlich hente noch nicht allenthalben dasselbe. Die einen.3 Ainerfäglich.=cheint uns die Art, wie in lol r Von Oberverwalunsgerich. Aus den Gerichtssälen. or auf dem Landwege per Post behaupten, es müsse den dasselbe. Die einen###m Einzaltall übss 53c Oegeni. 1 1 Som Vververwallunusserichl. W. B. inl als Besitzer bis zur russischen Graute. der Post fpehaupten, es musse eine aus der Wurzel des Ha=stden, Einzelfall über die Berechtigung modern= des Eckgrundstücks an der Becke= und Wilhelmstraße in bis zur runucen Gre. ze geschafft und dann über selstrauches gewachsene jährige Zwiesel sein, dieltheologischer Anschanungen in der Kirche öffentlich Schwerte mit etwa 106 4 zu den Stratenausbaudie Grenze geschmuggelt. Ueber die Vertrauens= sich in eine Gabel salte. Die andern narsicharten labgeurteilt Ueber die Vertrauens= sich in eine Gabel spalte. Die andern versicherten,###eurteilt wurde. Das Kgl. Konsistorium weiß kosten beider Straßen herangezogen worden. Nach fruchtversonen enthalten die aufgefundenen Briefschaf= das sei ganz falsch; wenn man Blei oder Zinnen daß Hunderte von Geistlichen mit die= losem, Einizruch erhob B. Klage beim Bezirksausschuß ten reichliches Material. Die Vernehmung der sucht, müsse die Rute von der Tanne, wenn mau!sen Anschanungen im Dienste der Landeskrche ge tut den Antage aut Freistelung. Der BestrsautVerhafteten hat noch kein Rasnltat anginan 1X.2 masse die Rüre hon der Tanne, wenn man! seanere Arheit tun und ennen nuotten manen ganschuß wies jedoch Verhafteten hat noch kein Resultat ergeben, da Kupfer sucht, von der Esche sein Auch müsse die legnete Arbeit tun und einen breiten Boden von gericht heststigte z:#.###tc#ine, das Oberverwaltungssiens Markauan eihan zum Suttaster###.####, u gzehhgr zhr## gher####ch, Mtgga#e Gesinnungsgemeinschaft in den Gemeinden unterl sericht bestätigte die Vorentscheidung, sunk, Personen, üher ihre Tätigkeit und ihre Rute, um unsehlbar ihre Zauberkraft auszuüben, Pesinnung Veriürtis Feitzsr, Fillschweigen, beobachten:„Feste am Karfreitag vor Sonnenaufgang oder in einer,1 dem Studium der vun sie silu mit vem Anrauf und Stunde, wo der Merkur regiert, oder in der In= 14.7“ Unerträglich scheint uns die Art, wie das Waffen und teilweise auch mit hannisnacht geschnitten sein. Eine am Montag ge= hl, Konnitgrium evangelischen Glauben mit dem Zusammensetzung von Bomben schnittene Rute schlägt hauptsächlich auf Gold, eine seinen Mit,siehern versönlich oder parteimäßig gegn„Stubium be, Zusammensetzung von Bomben schnittene Rute schlägt hauptsächlich auf Gold, einesl Mitgliedern personlich oder parteimäßig ge=. h Das Wettrennen zu Castrop. Das Pferk befaßt haben, wie man aus den aufgefundenen sanders auf Silber, die dritte auf Kunse“ unen läusigen Glaubens=Ausbruck rundweg gleichsetzt. das der Caktrover Nennverein alschrich auf der VennRezepten ersehen hat Mat hiafau Olenfnan aung die britte auf Kupfer. Aber Denn nur die Achtung nor sadmasen#####r 1 bahn des Gutes Goldschmit Zu der Erschießung eines Deutschen in Guatemala läßt sich jetzt die„Südd. Reichskorresp.“ aus dem Dann, menn sia alst“ k Auswärtigen Amte schreiben: Der jetzt erst von##.:.:: der Presse aufgegriffene Sanl.1#r##“, von die Enden der Rute unendliche. Von Dortmund, Herne, Oberhausen und anderen Plätzen gingen außer den fahrplanmäßigen siniger Zeit amtlich anhängig. Vor mehr als E' von der Prust eneer(v auwärts, einen mund, 8. Lemke, Rektor, Nordhausen, 9 ülmann, verschiedene Sonderzüige nach Cahrop, um der Menschen e Meihzes eid ier Bizen-nstäcbse, Vestereizes Serishsen,.lov, ug, sic bin bd ie eschlagekrz, Heitg Heln, I. Schsan, Vastoer Vle. Zr., Prestan, Vnetz eanserden sanat uc loste Zie Fersonean er Weisung versehen worden. Die Einzelheite: des 3. Scl. e bedeuten Quecksilber, 6 Wismuth, 9 19·95###, gig##gif“##stor,##c. Dr., Breslau, Wagen, Automobil und Rad oder zu Pferde. Man schätzt Borganges bedürten nach genauere JAuizen des Schwefel, 10 Eisen, 15 Kupfer, 22 Silber, 28 Gold, 12, Schiele, Lic, theol. Cand, min, Marburg, 13. die Zahl der Besucher auf Ddlz. Der Rennplatz mit Sog geneueer. Aufklärung. Um auf Wasser zu„schlagen“, muß die Rute noch Föitzeegrelcher, Pastgrr###ummels. eg#ersin, seinem Menschengewoge, aus dem überall die teilweise Erschosene sich mit dent Revolner)“ er Kons P81919; Sprepariert, seingz, W indeß zu bemer= 15 Frh. p. Joden, Prediger Profesor D, Berlin, sehr eleganten, hellfgrbigen Toleten der Lamen Vervorseiner polizeilichen Festnua“.1e Fad 1312 ken ist, daß keine dieser Lehren allgemeine Gültig=Hachmangen keiner volizeilichen Sastng..*.“ der Handsren ist, daß reine dieser Lehren allgemeine Gültig" Pfarrer Lic., Dortmund, 16. Weizsäcker,[leuchteten, bot ein frohes, lebendiges Bild. Die zahl ur buren ese e. eauengnger behondereg, Glszälatel ult Mitlsinuatae.. a. u, Iien Vien, Banr aund ertiadter Austenr ur u Sesetlie, Iisteis aick. Sicen. berzi. Kascs, nchsch estesanter Minrier sch aur Glanen 9.### Wünschelrute bekehrt hat, genau wie Proe han die Livlomatische Vertretung Lev. Reiches 12d, Haßz,.sie von der Richtiskeit ihres Glaubens Reichsangebörigen hätte sehlen lassen, iit vein Fe; ehrlich überzeugt sind, kann keinem Zweifsel unAusland. Oesterreich= Ungarn. we ien vm porven und wird auch nicht erbracht gs namentlich der Landrat v. Bilow=Botfklamp, werden können. der mit Hilfe der Zweiggabel aus Linden, Weiden, Buchen, Ahorn unterirdische Wasserläufe zu entdecken glaubte und durch seine Experimente den Kieler Hafenbaudirektor Franzius überzeugte. Geheimrat Franzius probierte es dann selbst, geKohlenarbeiterstreik. steht aber, daß er und sein jüngster Sohn„nur In den Potroszen Kohlengruben, aus denen mäßig begabte Quellsucher“ mit der Holzgerte seidie ungarische Staatsbahn einen großen Teil ihres sen, während sein ältester Sohn mit dem EisenKohlenbedarfs deckt, sind heute 1500 Arbeiter in draht ein besserer Finder war. Die meisten seiner den Ausstand getreten. Die Behörden treffen Freunde und Verwandten hatten keinen Erfolg. Sicherheitsmaßregeln und bahnen einen Aus=[„Ein sehr seinnerviger Neffe bekam aber nach wegleich an. Inigen Minuten beim Versuche mit Gold einen heftigen Starrkrampf, so daß ich kränkliche Peram inseie.. ssonen dringend vor eigenen Versuchen warne.“ Ministerrat.[Herx v. Bülow ist jetzt mit Herrn v. Uslar in ußland. „ ve. letzte Ministerrat am Mittwoch beschäftigte Südwestafrika. Auch bei den Experimenten des sich ausschließlich mit dem Budget für 1907. Es Prinzen Hans Carolath in Wilhelmshöhe ist jede wurde beschlossen, das Budget der demnächst zusammentretenden Duma vorzulegen und bis dahin nur Monatsraten auszuwerfen. Norwegen. Storthingswahlen. Bei den Storthingswahlen sind bisher gewählt 87 regierungsfreundliche Abgeordnete, 11 Anhänger der oppositionellen Linken, 7 Sozialdemokraten. Zwei Stichwahlen fanden bereits statt. 68 Stichwahlen stehen noch aus und zwar 24 in Stadtkreisen und 44 in Landkreisen. Spanien. Der Ausstand in Bilbao. In der Umgebung von Bilbao wiesen die ausständigen Arbeiter die Vorschläge der Arbeitgeber zurück und faßten den Beschluß, den Ausstand weiter fortzusetzen.— Einem Communigus des Ministers des Innern zufolge ist die Arbeit in der Umgegend von Bilbao unter dem Schutze der Truppen wieder aufgenommen, doch ist es bei Santander auf verschiedenen Gruben zu blutigen Zusammenstößen zwischen den Ausständigen und der Gendarmerie gekommen, in denen viele Personen verwundet worden sind. Die Behörden befürchten ein Anwachsen der Bewegung. Die Zivilehe in Spanien. Aus Madrid liegen heute Nachrichten vor, die auf einen ernsthaften Systemwechsel in der inneren Politik Spaniens schließen lassen. Auch die Ministerien der Linken konnten sich bisher nicht dazu aufraffen, liberale Reformen in dem vom Klerikalismus bedrängten Lande zu verwirklichen. Mit um so lebhafterer Genugtuung kann es daher begrüßt werden, daß die Durchführung der Zivilehe nunmehr verwirklicht werden soll, wie sie bereits im bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehen war. König Alfonso XIII. hat, wie zuverlässig gemeldet wird, die Vorschläge des Ministeriums Lopez Dominguez über diese durchgreifende Re„Irm angenommen. In Verbindung mit dem entschlossenen Verhalten der republikanischen Regierung in Frankreich hinsichtlich der Durchführung der Trennung der Kirche vom Staat muß Spaniens, das im Vatikan bisher als das festeste Bollwerk des Ultramontanismus angesehen wurde, als ein schwerer Schlag für die römische Kurie erscheinen. Die spanische liberale Presse begrüßt denn auch die Entschließungen des Ministeriums Lopez Dominquez und die Zustimmung des Königs als eine Bürgschaft für weitere liberale Reformen. Der Madrider„Globo“ erachtet sogar bereits die Situation für durchaus geklärt und betont, daß der König einer freimütig liberalen und demokratischen Politik durchaus geneigt sei. Die vom Klerus unabhängige Durchführung der Zivilehe in Spanien wäre jedenfalls ein charakteristischer Markstein für die innere Entwickelung des allzu lange vom dunkelsten Ultramontanismus heimgesuchten Landes. beabsichtigte Täuschung ausgeschlossen. Prinz Carolath ist sogar davon durchdrungen, daß die Wünschelrute der Medizin gute Dienste leisten kann. Er schreibt wörtlich: „Eine andere sehr merkwürdige Erscheinung ist es, daß Menschen, welche über einer Wasserquellader schlafen, stets einen ganz unruhigen Schlafs# oder auch gar keinen Schlaf haben. Das Uebels oder was nicht bleiben will.“ wird dann auf allerhand körperliche Leiden geEingeladen zur Mitunterzeichnung dieser Ein= ihnen beschiedene Geschäft sehr zufrieden sein. Der Vergabe sind Männer und Frauen, die zur preußischen## chr am Totalisator, war außerordentlich groß. Ueber Landeskirche gehören, nämlich 1. alle Enangelischends Ergebnis der einzelnen Rennen, bei denen leider die in den alten Provinzen des Köniareichs Preit P0 e ge. unlsiaur, Gaxrsomer, Dr bolgauhtes ichen Zie unng z32 Atturenban 22: a vangeli=1200 u dem dritten Pferde. Distanz etwa 3000 Meter. in Altpreußen zu wohnen, durch Es liefen 5 Pferde. 1. Lt. von Oertzens„Belted Lad“ „## sich innerlich mit der preußischen(Zajicek), 2. Lt. von Protzens„My Lady“(Krieg), 3. H. Landeskirche verbunden fühlen.1 Suermondts„Botha“(Mesils). Tot. 22: 10, 11: 5; Platz Formulare sind zu beziehen durch Pfarrer D. 16 und 34: 10. Gesamtumsatz: 4725,— Sieg, 3850,— Platz. Rade. Unterschriften nimmt auch entgegen Pfarrer Mit großem Vorsprung gewonnen, nachdem Pieplis auf Traub, hier.„Mirabeau“, der das Rennen fast die ganze Strecke führte, kurz vom Ziel gestürzt war; außerdem stürzte Hoge auf„Quadrath“. Fau Cclar. I 2. Glückauf=Jagd=Rennen. Garantierter Preis 1500 der Vorstand der lutherischen Konferenz in Mark; hiervon 1000 A dem ersten, 300 A dem zweiten, Minden=Ravensberg folgende Erklärung erlassen: 200 A dem dritten Pferde. Distanz etwa 3500 Meter. Erklärung. Gegenüber den Versuchen der Vertretung der Reinoldigemeinde in Dortmund und des Vorstandes der„Freunde der evangel. Freiheit in Es liefen 5 Pferde. Totes Rennen: Sieger Lt. Klapps „Vampun“(Besitzer) und A. Peters jun.„Eventualität“ (Lt. Sichler). Tot. 27: 10, 13: 5; 26: 10, 18: 5; Platz 27 und 22. Gesamtumsatz: 6630,— Sieg, 7075,— Platz. Rheinland und Westfalen“, den Glauben an die Rennen anfangs führte, und Li. Coester o. No Ladn“ Grund= und Heilstatsachen des Christentums mit serlitten unfaute. oester auf aRo Lady wandelbaren zeitgeschichtlichen theologischen An-I 8 Erin=Raad=Rennen Garantierter Preis 2500 schauungen auf eine Stufe zu stellen, erklären die..3. Erin=Jagd=Rennen. Garantierter Preis 2500 M ne Stufe zu steuen, erklaren die hiervon 1800 M dem ersten, 500 A dem zweiten, 200 A Unterzeichneren: dem dritten Pferde. Distanz etwa 3500 Meter. Es lie1. Wir bekennen uns zu den Worten LuthersI fen 4 Pferde. 1. Bischoffs„Hexenprobe“(Birghan). 2. in den Schmalkaldischen Artikeln:„Hier ist der! J. F. Janninks„Quadrath“(Hoge), 3. Lt. Hellers„Torerste und Hauptartikel, daß Jesus Christus, unserrero“(Lommatsch). Tot. 87: 10, 18: 5; Platz 16 und Gott und Herr, sei um unserer Sünde willen ge 25: 10. Gesamtumsatz: 6555,— Sieg, 5770,— Platz. Mit torben und um unserer Gerechtigkeit willen auf= großem Vorsprung leicht gewonnen. Lommatsch auf„Torerwecket— daß allein solcher Glaube uns gerechtrer stürzte, doch ging ein Ersatzmann für ihn als dritmache.— Von diesem Artikel kann man nicht##ter durchs weichen oder nachgeben, es falle Himmel und Erde 4. Goldschmieding=Jagd=Rennen.(Verkaufsrennen.) Garantierter Preis 2000 K, hiervon 1400 M dem ersten, schoben; der Arzt bemüht sich umsonst, verschreibt nervenzerstörende Schlafmittel, und doch liegt die Sache einfach und klar auf der Hand, oder vielmehr viele Meter tief unter der Erde. Ich habe schon einer Unmenge von Menschen zum gesunden Schlaf verholfen, indem ich ihnen nachwies, daß sich ihr Bett über einer Wasserquellader befänd, und es genügte, dem Bett einen anderen Platz zu ge ben.“ Auch die Lehre von der Blitzgefahr soll mit Hilfe der Wünschelrute eine vollkommene Umgestaltung erfahren. Und alle diese Behauptungen haben auch in ein naturwissenschaftliches Fachblatt Eingang gefunden, ganz wie ehedem der Spiritismus auch unter den Gelehrten Adepten fand. Die Kieler Professoren Karsten und Weber ha ben sich freilich von der Wunderkraft der Wünschel rute nicht überzeugen können. Als Weber den Experimenten des Herrn von Bülow beiwohnte, mißlangen sie recht häufig, und die Rute war auf Wasser ebenso unsicher wie auf Zwanzigmarkstücke. Nicht auf Täuschung, sondern auf Selbsttäuschung beruht nach Webers und vieler Sachkenner Meinung und Feststellung die aus dem Mittel alter, der Zeit des Hexenglaubens, wieder ausge wärmte Wünschelrutenkunst. Daß sie bereits amtlich Anerkennung durch Entsendung von Rutengängern nach Südwestafrika gefunden hat, ist ein Beweis, wie weit wir es in dem„naturwissenschaftlichen Zeitalter“ gebracht haben. In den fünfziger Jahren schickte der preußische Gesandte Graf Brassier de St. Simon keinen Bericht von Turin ab, ohne sich erst Rats bei seiner Somnambule geholt zu haben. In der Wilhelmstraße kamen die Generale v. Pfuel, v. Willisen, Freiherr v. Zedlitz, Oberstleutnant v. Forster, Geheimer Legationsrat Abeken, Professoren, Kreisphysiki, Baumeister zusammen und lauschten dem Geisterbechwörer Hornung und seinem Medium und ließen den Tisch rücken.„Aber ich schwöre Ihnen, Exzellenz, der Tisch hat nachgegeben“, versicherte ein Fachmann dem lächelnden Alexander Humboldt. „Aber natürlich, der Klügere gibt nach.“ Eine Weile wird die Wünschelrute noch spuken, wie ja auch der Spiritismus noch weitaus nicht abgetan ist, und es immer noch Leute gibt, die felenfest glauben, die Schinkenknochen, die ihnen der Wer, wie der Pfarrer César leugnet, daß 400 dem zweiten, 200 M dem dritten Pferde. Distanz Jezus Christus a) unser Gott und Herr sei h) uu— etwa 3500 Meter. Es liefen 7 Pferde. 1. H. Löns„Verb, um lobt“(Hoge), 2. C. Börgerhausens und A. Pröbstings unserer Sünde willen gestorben und um unserer!„Laval“(Zajicek), 3. Frhr. von Rüxlebens„Sangrado“ Gerechtigkeit willen auferwecket sei, c) daß„solcher"](Weißhaus). Tot. 25: 10, 12: 5; Platz 13 und 16: 10. (durch den hl. Geist gewirkte) Glaube rechtfertige,! Gesamtumsatz: 7267,— Sieg, 8125.— Platz. Der Sieger und statt dessen seinen Glauben an einen vergotte=führte, soweit es vom Ziel aus zu beobachten war, wähten Menschen Jesus für„das gute Werk“ erklärt,—frend des ganzen Rennens. sagt sich damit von dem Grundbekenntnis der! 5. Castroper Jagd=Rennen. Ehrenpreis, gegeben von evangelischen Kirche wie der Christenheit überhaupt Castroper Damen, dem siegenden Reiter, und garantiert los. 3000 M(wovon 500 M. von der Stadt Castrop gegeben); 3. Die Bestrebungen des Pfarrers Traub in hierv.„22###dem ersten, 500 4 dem zweiten. 300 4 Dortmund und seiner Freunde, solchen Anschauun= kan'4 Hlers.* s 6; un Rrotang Marander“(Dd. Sichgen wie denen des Pfarrers César Gleichberech= ler) 2 von Dippes„Hallob“(Lt. v. Eschmarsch). 3 von im vorgeblichen Interesse des Friedens auf solchen Platz 23 und 19: 10. Gesamtumsatz: 8715.—, Sieg, Anschauungen stehende Prediger in die Gemeinden 8650,— Platz. Scharfes Rennen mit stets wechselnden zu bringen, zerstören die Einigkeit unserer auf die Positionen und einem Unfall. reformatoxischen Bekenntnisse sich gründenden Pro= 6. Emschertal=Jagd=Rennen. Garantierter Preis vinzialkirche, die, wie überhaupt die Kirche des 5000 A; hiervon 8700 A dem ersten, 600 c dem zweiHerrn, allein von der gläubigen Verkündigung desiten, 400 m dem dritten, 300 A dem vierten Pferde. alten, unverfälschten Evangeliums leben kann. Distanz etwa 4500 Meter. Es liefen 4 Pferde. 1. Bi4. Darum sprechen wir dem Konsistortum zu schoffs„Vierklee“(Birgham), 2. Lt. Selmayrs„MutterMünster unseren warmen Dank aus dafür, daß es los“(Seiffer), 3. Fr. Märzs„Delphin“(F. Platzbecker). die Bestätigung der Wahl des Pfarrers César an 8110.— Sieg, 7400.— Platz. Scharfes die Reinoldigemeinde in Dortmund entschieden Messe. Toregss stürer. dennen, bei dem abgelehnt hat, und vertrauen, daß der evangelische esit aut„Corea“ kürzt,„ auf, secgie Seite S Langendreer, 27. August. Nach Erledigung der gestellen wird, dementsprechend wie er in der Sache schäftlichen Verhandlungen des märkischen Bezirkes fand Fischer erklärt hat, daß der Forderung,„einer die ein Fußball=Wettspiel zwischen dem Verein Langendreer Gottheit Christi verwersenden Lehre auf Grund und dem Verein„Vitkoria"=Dortmund statt. Der Verder Gleichberechtigung der Richtungen in der evan=lauf des Wettkampfes war folgender: Langendreer ergelischen Kirche volle freie Bewegung in Predigt greift sofort nach Anfang des Spieles die Offensive und und Unterricht zu geben, nach dem Gemeinglauben kann schon nach 15 Minuten durch einen Fehler des gegder Christenheit und dem Bekenntnis unserer Kir gerischen Torwarts, seingn, ersten Erfolg erzielen. Kurze che keinessalls stattgegeben werden kann.“ Reten(Langendreer) das 2. Tor für feine ## ndlich können wir er„nicht verstehen, wie nuten später fällt das dritte Tor für Langendreer und ssinn, den die auf den oben gezeich= nach weiteren 5 Minuten muß der Torwart der Gelbneten Anschauungen stehenden Theologen für sich! Schwarzen(Dortmund) zum 4. Mal das Leder aus besonders in Anspruch zu nehmen lieben, es ihnen seinem Netze holen. Jetzt aber lassen die Langendreerer, nicht innerlich unmöglich macht, sich um ein Amt die schon nach solchen Erfolgen auf einen leichten Sieg zu bewerben, das von ihnen die Verpflichtung auf hoffen, merklich nach.„Viktoria“ aber bedroht jetzt ge das apostolische und reformatorische Bekenntnis fährlich das Tor des Gegners. Der Torwart der Langen ordert. Der Vorstand der lutherischen Konferenz in Minden=Ravensberg. Moeller, Pastor, Vorsitzender. Superintendent Eggerling=Versmold, Pastor Gottschalk=Herford, Pastor Gronemeyer=Rödinghausen, dreerer hält zuerst alles, aber er kann nicht verhindern, daß„Viktoria“ aus einer Entfernung von 5 Meter seinen ersten Erfolg holt. Dies schien belebend auf die Dortmunder Mannschaft zu wirken, sie kommt wiederum in bebrohliche Nähe des feindlichen Tores und kann einige Minuten vor Halbzeit ihr zweites Tor erzielen. Mit 4: 2 zu Gunsten der Langendreerer werden die Tore gepukknabe von Resau an den Kopf warf, seien von Superintendent Klingender= Paderborn. Pastors wechselt. Nach der Pause tritt der Riittelsturmer der einer noch unergründeten, geheimnisvollen Natur= Lebmann=Eidingbausen, Pastor Louis=Dankersen, kums das 5. Tor. Jeut aber ler Viktorio lo. Die Rastor Mener-(üchlephas.n- Oiam Jkums das 5. To.. Hevt aber legt„Viktoria“ los. Die raft bewegt worden. Die alten Scharteken von Pastor Meyer=Gehlenbeck. Pastur Niemüller=Enger. das 5. Tor. Jetzt aber legt„Viktoria“ los. Die Ve seilsenüslen Trie, Be sseligererden vie, Pealer,. Faigel, Plaha. Vaser„S ebold. Hültgklcde. die Hoesmunde Kenen ald., Ensernug dor 8. der zeitgemäß; am Ende geht man wirklich, wenn Superintendent Volkening=Holzhausen,#####.e.in misi man einen Mörder nicht finden kann, was der Po Bolkenina=Jöllenbeck. Pastor und 4. Tor treten. Alles glaubt, Dortmund würde noch gleichzielen. Aber die Langendreerer Hintermannschaft verhindert jetzt 5 Ende naht, desto se der Mut. Aber ar zu erzielen, so end einem knappen E# Meisterschaft 1. Klasse: Dortn Schalke Sp. u. Sp 2. Klasse: Nord „Gestfalia“., Cast Wanne„Preußen“ Sp. u. Sp. 2.— 3. Klasse: Nordp Gelsenkirchen.= „Westfalia“., Sch tinger.=K.., D .=V.., Kupfer .=V. 3.— Süd Hammer„Westfali .=B.., Dortmun Handel * Berlin, 29 Gestern fand die lung der Mexika dustrie(Banca n Mexiko, statt. rats wurde Lic. den Vorsitzenden Bank hat die Ge atlantico, Mexiet tigkeit unverzügl * Köln, 29. A kale des Schaaf heute die Gründu dustrie- Aktieng in Wietze besteher meinsamen Unter Die Gründer sin ein, die Interna# lenz und die de deutsche Petrolen Das Aktienkapita * Vom Stahl gen betreffend die bandes, die fortg letzten Zeit ein Mehrzahl der W Jahre zu ernener mit der Ausarbei trages beschäftigt, Vertrag zum Vor werksverband vor längern, kann als * Duisburg. 2 rheinischen Stahlu schloß in der heut einzuberufenden vidende von 12 Millionen betra 2335 000 Mark A Stelle des verstor! Müller wurde Di schen Direktor un * Berlin, 29. Subskription auf mana wurden we bald nach Eröffni = Gewerkschaf nat Juli 1906 erz triebsgewinn von im Vormonat und dem Vormonat n men. Hiervon f Ende Juni 5835 428 561 Mark). 9 Juli 13 252 Mark und Rückstellung (100000 Mark im Mark(83532 Ma bleiben. r Getreideausft früher immer Get geführt wurde, ist Unglaublich, aber Danziger Hafen d ein, der bereits nach Rußland gel noch 1000 Tons zu burg ab. Auch so in Getreide mit Ri kann sich dieses ei den heillosen Zu erklären. h Dortmund, 2 und Faselviehmar Hornvieh, 455 Sch Beim Hornvieh w gen langsam. Pr der seitherigen Hi überständig.— A schäft ebenfalls lat chen= Ferkel—3 Faselschweine 36— pro Stück, Kleine handel still. Näch 12. September. und 29. Au G. 10 mit Schiff W. den, Schiff Emden, S von Emder erz von E Eisenerz: Schiff W. den, Schiff Emden, S von Datte! tern von Tonnen S Sand von Sand von 135 Tonni mina", lee fer.— Ab T. Schwe mit 114 T. leere Schif 27. Augu Schiffe= Intende nach Ablei ger noch e kann erst diert werd Korps=Int kann er de zur Inten kann er n Stellung a mehreren Nr. 999 einem Frei gen war, straft werd Aergernis mißhandelt wohl nicht Hundes an ende wäßt, desto schneller wird zue meyr nan sich dem! L.., Lünen. Der Lehrgang zur Ausbilbung von Ende gabt, Deke Sur flgz, wird, as Tempo, deno seuriger Zeichenlehrerinnen ist weder für solche an Volts= und zu erzielen, so endete das interessante und:.: mehr Mittelschulen noch für solche an höh. Mädchenschulen und und faire Spiel mit Lehrerinnenbildungsanstalten vorgeschrieben; in der Reeinerschaftsspielen haßs uic— Zu den gei wiro eine mehrjährige Vorbereitung namentlich an 1. Klasse: Dortmunder.=K.., Dortmunder u. m; Kunst= oder Kunstgewerbeschulen erforderlich sein, um die Schalke Sp. u. Sp.., Münster F... 1 durch die Prüfungsordnung verlangten Besähigungen Schalte Sp. u. Sp.., Munster.=K.: Inachweisen zu können. Zur Prüsung werden zugelassen: 2. Klasse; Nordpartei: Langendreerer.=K.., Herne Volksschul=, Turn=, Han „Westfalia“., Castroper Sportverein., Steele Ballsp.., Ulehrerinnen, oder solche Wanne erußen“., Gelsenkirchener.=V.., Schalke oberste Klasse einer volle Sp. u. Sp. 2.— Dortmunder nachweisen zu können. Zur Prüfung werden zugelassen Handarbeits= oder Hauswirtschafts Bewerberinnen, welche die vollentwickelten höheren Mädchen schule mit Erfolg besucht haben. Bewerberinnen, welche keine diesen Anforderungen entsprechende Vorbildung nachzuweisen vermögen, können nur mit Genehmigung des Unterrichtsministers zur Prüfung zugelassen werden und haben sich in der Regel einer besonderen Vorprüfung in Betreff ihrer allgemeinen Bildung zu unterziehen. w„par.,i: vortmunge"„Liktarie“., Vielleicht ist eine Anfrage bei der Kunstgewerbeschule in Letzte Drahtmeldungen. kustrie(Panea merieano de comereig 8 indus=3al Pustz Zu bemerken ist, daß vor der rusischen Mexiko, statt. Zum Vorsitzende des Austickts Svischaft ein Doppelposten stand. Auffällig war s murde Sic Sahrg Verlitzenden des, Aufsichts= auch das starke Aufgebot der Polizeiorgane nicht Handel und Industrie. * Berlin, 29. August. Mexikanische rats wurde Lic. Pablo Macedo, zum stellvertreten" Vorstzenden„#nolf Stöcker erwählt.— Die beamten in Zivil, unter denen sich solche aus Rußlufgebot der Polizeiorgane nicht nur von Schutzleuten, sondern auch von KriminalBank bat die Geschäfte der Banco lenanstraus= land befinden sollen. atlantico, Mexico, übernommen und wird ihre Tä=1ug6 tigkeit unverzüglich beginnen.. Berlin, 29. August. Eine Wolffdepesche * Köln. 29. August. Neugründungen. Im## berichtet über den Schluß der gestern in Berlin sale des Schaafthausenschen Banknereins fand atg habten Tauffeierlichkeiten folgendes: sente die Gründung der deutschen Mineraldk„ Ju= ne di allerkag“ Veenuug der i. tichen dustrie= Aktiengesellschaft statt, die die wichtigsten## die allerhöchsten Herrschaften in feierlichem in Wietze bestehenden Erdölbetriebe zu einem ge:" den. Margox= Faale, wo Galatafel stattmeinsamen Unternehmen zusammen zanen fall gere; eine weitere Tafel war im Muschelsaal geDie Gründer sind der Schaaffhausensche Bankver= deat: Die Tafelmusik stellte das erste Garderegiein, die Internationale Bohrgeselschaft in Erke= 1n 2 5. 9 0 5. Im Verlause des Mahles erhob lenz und die der Deutschen Bank nahestehende.y. der Kaiser zu folgendem Trinkspruch:„Ich deutsche Petroleum= Aktiengesellschaft zu Berlin.]! a112.gng##. Besnndheit des Täuflings. Se. KöDas Aktienkapital beträgt 16 Millionen Mark.“ nisliche Hoheit Prinz Wilhelm von Preußen * Vom Stahlwerksverhand. Die Rorbaublun(#rra, Hurra, Hurra!“ Die Versammelten stimmgen betreffend die Erneuerung des Stahlwerksver=sichen Marsch. Die Krannrinzelli hat. die fortgesetzt stattfinden, haben in der cher Marsch. Die Kronprinzessin hatte mit dem lebten Zeit ein prinzivielles Einverständnis der mrsestenv b 38. ach der, Heur, das. Neue Palais Nehrzafl der We ke ergeben, den Verband auf 101 iu Furz:, Fum ver Tasel hielten die trages beschäftigt, der im wesentlichen den alten! Berlin, 29. August. Die Mitglieder des Vertrag zum Vorbild hat. Der Plan, den Stahl= ereußischen Staatsministeriums, auch diejenigen, werksverband vorläufig auf nur ein Jahr zu ver= die sich in Urlaub befinden, haben sich anläßlich längern, kann als gänzlich beseitigt gelten. der Tauffeierlichkeiten am kaiserlichen Hofe ver* D u i s b u r g, 2 9. A u g u s t. D e r A u s s i c h t s r a t d e r l e a m m e! t:, D e r L a n d w i r t s c h a f t s m i n i s t e r v o n P o d rheinischen Stahlwerke in Duisburg= Meiderich be bielsri ist ebenfalls anwesend. schloß in der heutigen Sitzung, der zum 24. Oktober! Berlin, 29. August. Der Reichskanzler einzuberufenden Generalversammlung eine Di= Fürst v. Bülow wird den diesjährigen bei Liegnitz vidende von 12 Prozent auf das vermehrte, 30 stattfindenden Kaisermanövern nicht beiwobnen. Millionen betragende Aktienkapital bei rund! Berlin. 29. August. Der deutsche Handel in 2 835000 Mark Abschreibungen vorzuschlagen. Anl den Schutzgebieten hat in den letzten zwei Jahren Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Franz ein recht interessantes Ergebnis gezeitigt. Die Müller wurde Direktor G. Plueschke zum techni=Einfuhr aus den Schutzgebieten nach Deutschland schen Direktor und Vorstandsmitglied gewählt. ist von 7,3 Millionen im Jahre 1903 und 11.2 Mill. * Berlin, 29. August. Die heute stattgehabte im Jahre 1904 auf 18,1 Millionen im Jahre 1905 Subskription auf Aktien der Banca generata ro= gestiegen. Gleichzeitig hat sich der deutsche Ausmana wurden wegen bedeutender Ueberzeichnung fuhrhandel nach den Schutzgebieten von 24,5 Mill. bald nach Eröffnung geschlossen.l auf 35,1 Mill. bezw. 46,4 Millionen Mk. vermehrt. = Gewerkschaft Friedrich der Große. Im Mo=1*Berlin, 29. August. In der neuesten Numnat Juli 1906 erzielte die Gewerkschaft einen Be= mer der„Deutschen Juristenzeitung“ läßt sich der triebsgewinn von 218 771 Mark(gegen 186 748 Mk.) bekannte deutsche Staatsrechtslehrer Landen zur im Vormonat und 124 097 Mk. im Juli 1905). Aus] Frage der Zeugnispflicht der Abgeordneten verdem Vormonat wurden 667·063 Mark übernom= nehmen. Gemäß Artikel 30 der Reichsverfassung men. Hiervon sind zu verrechnen: Vortrag bis sind zwar die Abgeordneten vor gerichtlicher oder Juni 583532 Mark(358 114 Mark bezw. disziplinarischer Verfolgung geschützt, nicht aber 428561 Mark). Neuanlagen Schacht 3 und 4 pro sind sie berechtigt, das Zeugnis zu verweigern. an urch die Vernehmung als Zeuge— enge werde der Juli 13.252 Mark(25 417 Mark bezw. 62944 Mk.] Durch die Vernehmung a und Rückstellung für Neuanlagen 100000 Mark geordnete nicht gerichtlich verfolgt oder zur Ver(100000 Mark im Vormonat), so daß noch 177384 antwortung gezogen. Er werde nicht beschuldigt; er habe nicht über sein Verhalten Rechenschaft, sonMark(83532 Mark) Vortrag bleiben. für August verr Getreideausfuhr nach Rußland. Während früher immer Getreide aus Rußland zu uns eingeführt wurde, ist jetzt das Umgekehrte der Fall. Unglaublich, aber wahr! Am 25. August traf im dern über seine Kenntnisse von Tatsachen Auskunft zu geben. Hinsichtlich der Durchsuchung der Papiere der Abgeordneten kommen nach seiner (Landens) Meinung keine anderen rechtlichen Gesichtspunkte in Betracht, als hinsichtlich der Danziger Hafen der französische Dampfer„Carol“] Zeugnigspflicht. ein, der bereits in Stettin 3000 Tons Getreide Berlin. 29. August. Nach einer Meldung nach Rußland geladen hatte. In Danzig lud er aus Havanna hofft man dort, bis September in noch 1000 Tons zu und segelte dann nach Peters= den Tabakaupflanzungen die wegen der Unruhen burg ab. Auch sonst sollen noch Großhandlungen verzögerten Arbeiten wenigstens teilweise nachzuin Getreide mit Rußland abgeschlossen haben. Man holen. Aber selbst in diesem günstigen Falle ist kann sich dieses einzigartige Vorkommnis nur mit#ein kläglicher Ausfall der nächsten Tabakernte zu den heillosen Zuständen im„heiligen“ Rußland erwarten. erklären.I 8 Berlin, 29. August. Ein Entwurf für h Dortmund, 29. August. Zum heutigen Zucht=seine Abänderung des Fischereigesetzes ist im und Faselviehmarkt waren aufgetrieben: 772 Stück Landwirtschaftsministerium ausgearbeitet worden Hornvieh, 455 Schweine inkl. Ferkel und 3 Pferde. und unterliegt gegenwärtig den nachgeordneten Beim Hornvieh war der Handel in allen Gattun=[Instanzen zur Aeußerung. langsam., Preise bielten sich unverändert auf!*Danzig, 29. August. Zwei hohe Beamte des 80 Tiere blieben japanischen Unterrichtsministeriums besuchten Schätt ehenfalls uc ar# id, gemat.“„.pva.„das Ge gestern, von Stettin kommend, die hiesige städtische schäft ebenkg,##o##:— Ma.„zahlter- Oberreal= und Fortbildungsschule eingehend und —3,50 Mark pro Woche, für ¼jähr. wohnten dem Unterricht bei. Abends reisten sie Faselschweine 36—42 Mark, für ½jähr. 66—72 Mk. nach Königsberg weiter. pro Stück, Kleinere Posten unverkauft. Pferde=] u Grünhera(Schl=f) 20 Mnani 9 Sentert: Nächster Markt am weittwoch, den Benschbunde schoß der Knecht Kalschke auf Schiffahrt. * Schiffsverkehr im Dortmunder Hafen am 28. und 29. August 1906. Angekommen: Schiff W..=.G. 10 mit 755 Tonnen Eisenerz von Emden, Schiff W..=.=G. 14 mit 759 T. Eisenerz von Emden, Schiff W..=.=G. 18 mit 767 T. Eisenerz von Emden, Schiff W..=.=G. 4 mit 748 T. Eisenerz von Emden, Schiff W..=.=G. 44 mit 703 T. Eisenerz von Emden, Schiff W..=.=G. 17 mit 712 T. Eisenerz und 46 Tonnen Schwellen von Emden, Schiff W..=.=G. 11 mit 776 T. Eisenerz von Emden, Schiff W..=.=G. 5 mit 745 T. Eisenerz von Emden, Schiff„Haren 41“ mit 135 Tonnen Sand von Datteln, Schiff„Haren 1“ mit 75 Tonnen Brettern von Münster, Schiff„E. v. d. Wall“ mit 100 Tonnen Sand von Haren, Schiff„Lena“ mit 127 T. Sand von Hiltrup, Schiff„Nooitgedacht“ mit 110 T. Sand von Haren, Schiff„Anna Margaretha“ mit 135 Tonnen Sand von Datteln, Schiff„Wilhelmina“, leer von Hardenberg, und 3 Schleppdamp— Abgegangen: Schiff W..=.=G. 27 mit 555 Schwefelkies nach Emden, Schiff„Dortmund“ mit 114 T. Stückgütern nach Emden, außerdem 11 leere Schiffe und 3 Schleppdampfer. = Wassertiefe im Dortmund= Ems= Kanal am 27. August 1906: normal. Zulässiger Tiefgang der Schiffe= 2,00 Meter. Briefkasten der Redaktion. Intendantur Eving. Zu 1: Der Betreffende muß nach Ableistung seiner Dienstzeit als Einjährig=Freiwilliger noch ein weiteres Jahr mit der Waffe ableisten und kann erst dann in das Zahlmeister=Bureau abkommanviert werden. Hat er dort und bei der Divisions= und Korps=Intendantur die nötige Ausbildung genossen, kann er das Zahlmeister=Examen ablegen und sich dann für Intendantur versetzen lassen. In 10—12 Jahren kann er wohl Intendantur=Sekretär sein. Zu 2: Die Stellung als Intendantur=Sekretariats=Assistent ist seit mehreren Jahren eingegangen und gibt es nicht mehr. Nr. 9999. Es kommt nicht darauf an, ob der Hund einem Fremden gehörte und in Ihr Besitztum eingedrunden war, vielmehr können Sie wegen Tierquälerei bestraft werden, wenn Sie den Hund öffentlich oder in Sergernis erregender Weise boshaft gequält oder roh mißhandelt haben. Eine sogenannte„Holzschwarte“ kann vohl nicht als geeignetes Werkzeug zur Züchtigung eines Bundes angesehen werden. eigene Mutter fünf mal mit dem Revolver und verwundete sie.., der schon wegen Einbruchsdiebstahls vorbestraft ist, wollte von seiner Mutter Geld erpressen. ####. Posen, 29. August. Wie der„Dziennik Posuauski“ aus zuverlässiger Quelle erfahren haben will, wird Kaiser Wilhelm noch im Laufe dieses Jahres nach Posen kommen, um sich persönlich davon zu überzeugen, wie weit bisher der Bau des kaiserlichen Schlosses vorgeschritten ist. Der Polizeipräsident in Posen soll von der Absicht des Kaisers bereits verständigt worden sein. k Hamburg, 29. August.(Privattelegr. der „Dortm. Ztg.“:) Die Polizei entdeckte in Hamburg=Nenstadt, den„Hamb. Nachr.“ zufolge, einen aus 24 Personen bestehenden russischen Revolutionsklub. Zahlreiche Verhaftungen wurden vorgenommen. * Neumünster. 29. August. Heute Mittag stürzte das Hotel Germania in sich zusammen, das vor sieben Jahren errichtet worden ist. Die anwesenden Personen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. * Gotha, 29. August. Die Einführung der Rinder und Schafe aus Ungarn in Schlachthäusern von Gotha und Koburg unter besonderen Vorsichtsmaßregeln ist durch eine Ministerialverordnung freigegeben worden. * Marienbad, 29. August. Lady Campbell= Bannerman, die Gattin des englischen Premierministers, ist lebensgefährlich erkrankt. Man befürchtet eine baldige Auflösung. * Teplitz, 29. August. Hier wurde der gestern hier eingetroffene Arnold, sowie eine Frau Bart verhaftet, welche vor fünf Tagen im hiesigen Leih hause wertvolle Preziosen, welche sie einem in Warmbad in Schlesien sich aufhaltenden sächsischen Kurgast gestohlen hatten, versetzten. k Prag, 29. August.(Privattel. der„Dortm. Ztg.“.) Der gegenwärtig in Karlsbad zur Kur weilende Vizevräsident der konstitutionelldemokratischen Partei[Kadettenvartei) Rußlands, Professor Karejew, äußerte sich über die Tituation in Rußland und über das Attentat auf den Ministerpräsidenten Stolyvin der Presse gegenüber folgendermaßen:„Wir erstreben das allgemeine, gleiche, direkte und geheime Wahlrecht Betreffend der Agrarfrage wollen wir, daß die Kronländereien, die Ländereien der Kirchen und Klöster und die Apanggegüter unter die landarmen Bauern verteilt werden. In der Arbeiterfrage erstreben wir die Einführung des Achtstundentages. Meine Meinung ist übrigens, daß ein parlamentarisches Kabinett in Rußland gebildet werden müßte. Das Attentat auf den Ministerpräsidenten Stolypin halte ich nur für eine Evisode, welche keinen Einfluß auf den Gang der Dinge haben wird.“ * Rom. 29. August. Marchese di San Ginliano ist zum Botschafter in London ernannt. * Belgrad. 29. August. Der frühere Regent=General Belimarkowitsch ist heute gestorben. * Tientsin. 29. August. Auf den russischen Konsul Leptew wurde ein Attentat ausgeführt. Der Attentäter heißt Leasiuski. Der Konsul ist schwer verwundet. * Havanna, 29. August.(Reuter.) Die Regierungstruppen haben San Johann de Martinez verlassen, um zu versuchen, die Hauptmacht der Aufständischen in den Kampf zu verwickeln. Weder die Tabak=, noch die Zucker=Interessen haben bisher, irgendwie gelitten, und was die gegenwärtige Ernte betrifft. könnte der Aufstand noch einige Wochen dauern, ohne erheblichen Schaden zu bringen. * Nach Schluß der Redaktion eingetroffen: * Berlin, 29. August. Bei der Galatasel erhob sich der Kaiser zu folgendem Trinkspruch: Ich trinke auf die Gesundheit des Täuflings, kgl. Hoheit Friedrich Wilhelm von Preußen hurra, hurra, hurra! * Berlin, 29. August. Als gestern Mittag 12 Uhr Arbeiter auf dem Gerüste des Zuschauerraumes des neuen Schillertheaters in Charlotten= burg herumhantierten, gab dieses plötzlich nach und stürzte mit zahlreichen Arbeitern in die Tiefe. Einer wurde schwer verletzt, während es den übrigen gelang, sich am Seile festzuklammern. Der schwer verletzte Arbeiter wurde bewußtlos ins Krankenhaus gebracht, wo er in bedenklichem Zustand darniederliegt. Einige andere erlitten mehr oder weniger schwere Verletzungen. * München, 29. August. Im Kaisergebirge von der Pyramidenspitze ist der Tiroler Maler Seidel aus Dresden abgestürzt und hat schwere Verletzungen erlitten. Sein Bruder und ein Führer konnten ihn jedoch retten.(„Lokalanzeiger“.) * Meran, 29. August. Am 27. August ist eine Berliner Dame, Namens Eichler, am Ortler abgestürzt. Sie wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. * Wien, 29. August. Der„N. Fr. Pr.“ wird aus Bukarest gemeldet, der hiesige russische Vizekonsul, Gikos, der seinen einzigen Sohn in der Seeschlacht von Tsuschima verlor, erhielt auf der Promenade das Telegramm mit der Meldung, daß sein Schwager bei dem Attentate auf den Ministerpräsidenten Stolypin ums Leben gekommen ist. Er sagte zu dem ihm begleitenden Diplomaten: Die Lage ist verzweifelt, nur ein Wunder kann uns retten. * Bozen. 29. August. Drei Leipziger Touristen, haben sich in Zillertaler Alpen verirrt. Einer von ihnen ist abgestürzt und wurde schwer verletzt. * Rom, 29. August. Die Blätter beglückwünschen die Regierung zur Wahl des neuen Botschafters in London und sagen, daß er das von Tittoni glücklich begonnene Werk wieder aufnehmen werde. Die englische Regierung könne mit dieser Wahl zufrieden sein. * Bern, 29. August. Bei Mouton ist ein Moorbrand ausgebrochen. Ein Wald von 371 Ar steht in Flammen. * Bern, 29. August. Die beiden Brüder Molliet aus Paris sind in der Nähe des kleinen St. Bernhard abgestürzt. Ein Hirt fand sie. * Zürich, 29. August. Als eine Cousine des Ministerpräsidenten Stolypins, die Prinzessin Tschernowski vorgestern in dem Hotel St. Gotthard in Lugano durch Zeitungen von dem neuen Bombenattentat auf den Ministerpräsidenten Kenntnis erhielt, erlitt sie einen schweren Nervenanfall. * Paris, 29. August. Unter dem dringenden Verdachte, ans der Kirche auf dem Mont Saint Michel die Krone des heiligen Michael gestohlen zu haben, wurde in Avraches ein schlicht gekleidetes Individuum namens Brucker verhaftet.(„Lokalanzeiger“.) * Sofia, 29. August. Auf Verlangen der bulgarischen Regierung entsendet die türkische als Mitglied einer gemischten Greuzkommission den Generalstabsobersten Nadji Bei und den Vizemajor Zichny, die heute in dem türkischen Orte Hamidie gegenüber dem bulgarischen Posten Soudschnk eintreffen sollen.(„Lokalanzeiger“.) * London. 29. August. Nach Gerüchten aus Teheran haben türkische Truppen in der Nähe von Mougovar 25 Ortschaften besetzt. Der versische Konsul in Konstantinopel fordert die Zurückbern fung der Truppen. * Moskau, 29. August. Die Führer der hiesigen örtlichen sozialrevolutionären Gruppe sind verhaftet worden. Die Gruppe verfügte über bedentende Mittel und unterhielt eine eigene Tisch lerei, Schlosserwerkstatt und Bäckerei. —* Riga. August. Es ist festgestellt, daß aus Warschau 40 Anarchisten hierher gekommen sind. Die Züge werden jetzt streng überwacht. Gestern wurden 5 Reisende festgenommen und in Haft behalten, trotzdem kein belastendes Material gegen sie vorlag. Die Chefs der baltischen„Post“, gegen die mehrfach Anschläge gemacht wurden, sind gestern ins Ausland abgereist. Gegen die unhaltbare Zustände auf dem Lande schreitet die Regierung schärfer ein.(Lok.=Anz.) * Odessa, 29. August. Das hiesige Militärgericht erhielt jetzt das Material zugestellt zur Verhandlung des Prozesses wegen der Fortnahme der Station Alexandrow durch die Revolntionären. Angeklagt sind 141 Eisenbahnbeamte, Telegraphisten und Arbeiter, sowie 2 Offiziere. Die Zahl der aufgebotenen Zeugen beläuft sich auf mehrere hundert. * Sestrozk, 29. August. An Stelle des abtretenden Generalgonverneurs Kalon sind General Orlow, der bekannte Anführer der baltischen Strafexpedition, oder General Möller in Aussicht genommen. Praktisch genommen würde die Wahl eines dieser beiden Genannten die Einführung der Militärdiktatur in Russisch= Polen bedeuten. * Philadelphia. 29. August. Der für die Real Estate Trust=Company eingesetzte Konkursverwalter ist der Meinung, daß die Gesellschaft in der Lage sein werde, ihr Geschäft in dem bisherigen Umfange wieder auszunehmen. Es sei Grund zu der Annahme vorhanden, daß alle Fonds der Gesellschaft intakt seien. Die Lage sei nicht so schlecht, wie ursprünglich angenommen worden sei. Diese Ansicht wird im allgemeinen auch von den finanziell interessierten Kreisen geteilt. * Neunork. 29. August. Der Staatssekretär von Kuba,'Foellor hatte eine eigene Konferenmit den deutschen Vertretern. Handels-Telegramme. Hambura, 29. August, nachmittags 8 Uhr. Kaffee (Nachmittagsbericht.) Good average Santos per Septbr per Dezbr. 38 1. per März 39¼. per Mai 39 Gd Tendenz: Ruhig. Hamburg, 29. August. Zuckermarft.(Schlußbericht.) Rüben=Rohzucker 1. Produkt Basis 88%/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per August 18,65, per Sept. 18.70, per Oktober 18.40, per Dez. 18,20 per März 18.45, per Mai 18,60. Tedenz: Ruhig. Hamburg, 29. August.(Schluß=Kurse.) Ruhig. 28./8. 29./8. 28./8. 29./8. Ital. Mittelm.— 92,25 Meridion. 163,75/160.25 Pr. 3 1/% Kons. 98,70 98.70 Oest. Silberr. 99.90 95,80 „ Goldrente 99.60 99,50 Ung. 4%/ Goldr. 95.00 95,20 18##er Lose 158,00158,00 Italien. Rente 103,10|103,10 5% Chilenen 97,70 93,90 Oesterr. Kredit 210,40|211.80 Franzosen— 1144,70 Lombarden. 33 60 33,90 1880er Russen 72,20 70,50 Deutsche Bank 238 50/239,20 Disk.=Komm. 183,10|184,00 Berl. Handelsg. 168,50 /170,10 Dresdener Bank 15800/158,70 Darmst. Bank 139.50 Natb. s. Deutschl.— Hamb. Komm. 121,10|121,30 „ Wechslerb. 90,30 89,00 Brasil. Bank für Deutschland— Lübeck=Büchen 193,50 Laurahlitte 240,70 Harpener 212,00 Hibernia Gelsenkirchen 226,00 Bochumer 245,00 Nord. Jute.=A. 128,00 Guano=W. 118.25 Privatdiskont 8 ½ Hamb. Paketf. 161,25 Nordd. Lloyd 131,20 Trust Dunamit— 3% H. Staatsa. 85,10 3½%.Staatsr. 99.00 Vereinsbank 168,20 5% Chinesen 100,20 6% Chin. Golda. 104.00 Schucker: 126,00 246.00 215.70 229.00 249.70 128.00 117,50 3½ 163.00 132.00 85,10 98.40 168.20 99.75 104,00 126,00 8½% Pfandbriefe der sinnländischen Vereinsbank 83,00= Breslauer Diskonto=Bank 000,00. Gold in Barren per Kilogramm 27,90 Br., 27,84 Gd. Silber in Barren per Kilogramm 92,00 Br., 91,50 Gd, Frankfurt a.., 29. August. Essekten=Sozietät.(Anfang.) Fest. Oesterreich. Kredit Schaaffhausen Gotthardbahn Oester.=Ung. Staatsb. Lombarden Bochumer Gußstahl Gelsenkirchen Harpener Laurahüttre Oesterr. Kredit Schaaffhausen... Gotthardbahn Oester.=Ung. Staatsb. Lombarden Bochumer Gußstahl Gelsenkirchen Harpener Laurauhütte 211,70 158,50 145,00 33,90 249,30 229,00 215,70 246,00 211,70 158,50 145,00 33.90 249,30 228.80 215.70 246,70 3% Port. Anl. 3 Ser. 70,80 4% Span. äuß. Anl. 96.70 4% Türk. unts. Anl. 96,30 Türk. 400 Frks.=Lose 146,30 Berliner Fandelsges. 171.00 Darmstädter Bank 139,60 Deutsche Bank„„ 239,70 Dresdner Bank„. 159.30 Disk.=Kommand. 184,50 Nationalbank 128,60 Frankfurt a.., 29. August, Effekten=Sozietät.(Schluß.) Fest. 3% Port. Anl. 8 Ser. 70,80 4% Svan. äuß. Anl. 96,50 4% Türk. unif. Anl. 96.30 Türk. 400 Frks.=Lose 146,90 Berliner Handelsges. 171,40 Darmstädter Bank 140,20 Deutsche Bank„„ 239,70 Dresdner Bank„„ 159.40 Disk.=Kommand. 184,50 Nationalbank 129,00 Glasgow, 29. Aug.(Schluß.) Tendenz von ScotschWarrants: Träge. Scotsch Warrants Kassa,— s.— d. Scotsch Warrants Monat— s.— d. Middlesborough Warrants Kassa 53 s 7½ d. Geld. Middlesborough Warrants Mon. 53 s 10 ½/ d. Geld. Tend. v. Middlesborough: Stetig. Stand von Scotsch Warrants: Träge. Amsterdam. 29. Aug. Javakafsee 331/. Bankazinn 112. London, 29. Aug. Metalle.(Anf.) Chili Kupfer 84 L. 12 s. 6., Chill Kupfer per 8 Monate 84 L. 15 s.— d. Ruhig. Zinn Straits 182 L. 5 s.— d. Zinn Straits d. 3 Mon. 183 L.— s.— d. Flau. Zink. gewöhnl. Marke 27 L. 5 s.—., Zink spez. Marke 27 L. 10 s.— d. Fest. Blei, spanisch, 17 L. 10 s.— d. Blei, englisch, 17 L. 15 s. — d. Stetig. London, 29. Aug. Metalle.(Schluß.) Chili Kupfer. 84 L. 15 s.—., Chili Kupfer per 8 Monate 84 L. 10 g. — d. Ruhig. Zinn Staits 182 L.— s.— d. Zinn Straits per 8 Mon. 184 L. 15 g.— d. Flau. Zink und Blei unverändert. Neupork, 29 Aug.(Anfang.) Weizen per Sept. —. Stetig. Mais per Sept. 48¼. Stetig. Chicago, 29. Aug.(Anfang.) Weizen per Sept. 71. Stetig. Mais per Sept 29 1/8. Stetig. R Essen, 29. August. Wagengestellung: Gestern wurden gefordert 20 959 Wagen, gestellt 20 959 Wagen, mithin gefehlt keine Wagen. Neuyork 29. August. Weiz. Spring " Sept. " Dezör Mais Sept " Dezhr. Hafer Mixed Canadian Mehlminneap. spring Bakers Kaffee fair Rio Nr. 7 Tendenz: Weizen: willig. Mais: stetig. Chicago, 29. August. Weizen Sept. " Dez. Mais Sept. 29./8. .30 6,30 10,10 .60 .55 875 .25 1½ 29./8. 44 28¾ Witterungsbericht von der meteorologischen Beobachtungsstation Kaiser Wilhelm=Hain in Dortmund „„„ am 29. August 1906. 2 □□ 5 ∆ * B 6 mm * G 0 .30 vormitt. .80 nachmit:, .80 abends. 761 760 759 .5 20,4 14.4 8 — — * 8 1 — 1 ∆ — 535 SO. NO. NO. In den letzten 24 Stunden berrug die — # 5 G 8 2 B 8 5 B E 6. Ce □ E E C B □ 5 5 S E mm 21,1 6 Wilh. Messling, Bestes Hut- und Schirm-Geschäft Dortmund, Ostenhellweg 13. Fernsprecher 2910 ebt den Schuhen und Stiefein ausserordentlich asch grossartigen Glanz, macht das Leder geschmeidig, waserdicht und doppelt haltbar. Arminia Aussteuer- Versicherungen mit Auszahlung des Kavitals am Hochzeitstage der Tochter. Auch bei vorLebensvers.=Bank zeitigem Tode des VerNünchen forgers bleibt die VersicheMünchen rung ohne wellere schließt auch ab: mienzahlung in Kraft. Verw.=Bureau in Bielefeld, Rathausstraße 12. geen Bekanntmachung. 15. 2. Mitdz. seins Rechte bei der woiezielchneten Bedochte Lorenitzaas zus 10 Uhn. im ui.—; am ovengenannten Tage, im hiesigen Amtshause zum Verkauf gelangt wozn Kauflustige hiermit eingeladen werden. Sving, den 27. August 1906. „ Die Polizei=Verwaltung. Der Amtmann: Bonnermann. Bekanntmachung. Kanalbau. In der Kaiserstraße der Gemeinde Lütgendortmund soll ein ca. 300 m langer Tourohrkaual hergestellt werden. verstegelt und mit entsprechender Auschrist versehen, bis zum 8. September d.., vormittags 11 Uhr, dem Unterzeichneten einzureichen. Zur genannten Zeit findet im Amtshause zu Lütgendortmund, Zimmer Nr. 15. die Oeffnung der eingegangenen Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber statt.— Angebotssormulare können gegen porto= und bestellgeldfreie Einsendung von 0,60 Mark vom Amte Lüigendortmund bezogen werden, auch liegen daselbst im Zimmer Nr. 18 während der Dienststunden die Zeichnungen und Bedingungen zur Einsicht auf. Lütgendortmund, den 27. August 1906. 27222 Der Ehren=Amtmann. J..: Der Beigeordnete: v. Köckritz. . In unser Handelsregister ist die Firma„Rellensmann und Jütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung" zu Dortmund heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tapetenund Linoleumgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 32500 Mark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Hans Rellensmann zu Dortmund, 2. Kausmann Friedrich Jütte zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1906 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder für sich allein vertretungsberechtigt ist. Als solche Geschästsführer werden die Kaufleute Haus Rellensmann und Friedrich Jütte, beide zu Dortmund, bestellt. Ein Geschäftsführer, der allein die Gesellschaft verpflichten will, hat die Zustimmung der übrigen Gesellschafter einzuholen, wenn es sich um ein Wertobjekt von mehr als 1000 Mark handelt. eaung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter in die Gesellschaft ein: a) der Kaufmann Haus Rellensmann 25000 Mark, b) der Kaufmann Friedrich Jütte 7500 Mark. Sämtliche Stammeinlagen werden nicht bar eingezahlt. Der Kaufmann Haus Rellensmann bringt seine Beteiligung als stiller Teilhaber der Firma„Friedrich Jütte“ zu Dortmund mit einer Etnlage, von 250 Mark in die neue Gesellschaft ein; der Kaufmann Friedrich Jütte bringt das bisher von ihm in Dortmund unter der Firma Friedrich Jütte betriebene Tapeten= und Linoleumgeschäft in die neue Gesellschaft ein und zwar zum Reinwerte von 7500 Mk. gemäß der Bilanz vom 1. Juli 1906. Dortmund, den 28. August 1906. Echte franz. Gervaiskäse Stück 27. Gustav Reusse. Bekannte Verkaufsstellen. * Infolge Erhöhung des Gerstenzolles von 2,— Mark auf 4,— Mark, Malzzolles„ 3,60„„ 5,75 „ 14.—„„ 20.— „ Haferzolles„.30„„.— „ Pferdezolles von 50 auf durchschnittlich 150 Mk. pro Pferd, Faßpreise um 30—100 Prozent, des weiteren infolge erheblicher Steigerung der Löhne, hauptsächlich aber auch infolge der Erhöhung der Brausteuer. die in ihrer obersten Staffel 10,— Mark an Stelle der bisherigen 4,— Mark pro Doppelzentner Malz erreicht, Königliches Amtsgericht, sscheu sich die den unterzeichneten Verbänden angeschlossenen Brauereien Motten-Mönning Färberei Galluschke. . Waschanstalt, Dortmund, Westenhellweg 101 Steinplatz 6. Eine brennende 466s6 S 5 3 Backpulver f.-1½ PId. Mehl m. Prämienscheinen da es unübertroffen ist und nur die Hälfte kostet. = Ueberall erhältlich.= Reese, 6. m. b.., Hameln. Die in unser Handelsregister eingetragene Firma„Friedr. Crüwell“, Inhaber Kaufmann Arnold Crüwell, Dortmund, ist erloschen. Dortmund, den 23. August 1906. 27241 zu ihrem Bedauern genötigt, In unser Handelsregister ist bei der Firma„Hermann Heineken“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Schölling und Anton Nox, beide zu Dortmund, ist Gesamtprokura erteilt worden. Dortmund, den 28. August 1906. 27242 vom 1. September d. J. ab In unser Handelsregister ist die am 11. August 1906 unter der Firma„Gebr. Sander, Tiefbaugeschäft, Dortmund“, errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1. Unternehmer Gustav Sander zu Dortmund, 2. Unternehmer Emil Sander zu Dortmund. Dem früheren Postagenten Wilhelm Brücher zu Dortmund ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. Dortmund, den 23. August 1906. 27244 den Preis für den Hektoliter Bier um 1 Mark zu erhöhen. Königliches Amtsgericht. Neue musikalische Humoristica und zwar eine grosse Auswahl In KostümCouplets für Herren, humoristische Soloszenen für Herren, Kostüm-Couplets für Damen, humorist. Soloszenen für Damen, humoristische Kostüm-Quette für 2 Herren, militärische Quette für 2 Herren, humorist. Duoszenen für Herren, Terzette für 3 Herren, humoristische Duette für 2 Damen, humorist. Duoszenen für 2 Damen, humorist. Quette für 1 Herrn u. I Dame, humorist. Duoszenen für 1 Herrn und 1 Dame, Terzette mit Prosa, a) ohne Damenrollen, b) mit Damenrollen, humorist. Ensembleszenen, a) ohne Damenrollen, b) mit Damenrollen. Ausführlicher Katalog gratis u. franko. C. L. Krüger. c. m. b.., Buch- u. Musikalien-Handlung Dortmund, Westenhell weg 43 Nähmaschinen, erstklassige, beste Fabrikate aller Systeme, für Familien und Gewerbebetrieb, welche sich vorzüglich zum Kunststicken eignen, empfiehlt L. Ackermann, Dortmund, Friedhof 12. Reparaturen schnell und billig. Plissébrennerei. K Verlobungsringe in mehreren Qualitäten und Formen. m mehreren Qualitäten und Formen. Esrragf nach Gewicht zu sehr billigen Preisen. Gravieren der Namen cofort und gratis! A. Sick& Gomp., FalnlatsaE——„ Nikolalstrasse 6, Dortmund, Balkenstr. 86—38 beim Bezirks-Kommando. KR Indem wir hiervon Kenntnis geben, zeichnen wir Dortmund, den 15. August 1906 Hochachtungsvoll! Verein der Brauereien von Bochum und Umgegend zur Förderung ihrer gewerbl. Angelegenheiten, E.., Bochum. Verein der Brauereien von Köln und Umgegend zur Wahrnehmung gemeinschaftlicher Interessen, E.., Köln. Verband Dortmunder Bierbrauer zur Förderung ihrer gewerblichen Interessen, G. m. b.., Dortmund. Verband Rheinisch=Westfälischer Brauereien zur Förderung ihrer gewerblichen Interessen, G. m. b.., Dortmund. Vereinigung von Brauereien zu Düsseldorf. Verein der Brauereien von Duisburg und Umgegend zur Förderung ihrer gewerbl. Angelegenheiten, E.., Duisburg. Verband der Brauereien von Barmen, Elberfeld und Umgegend, Elberfeld. Verband der Brauereien von Essen und Umgebung zur Förderung ihrer gewerbl. Interessen, G. m. b.., Essen a. d. Ruhr. Verband der Brauereien von Hagen und Umgebung, m. b.., Hagen. Vereinigung der Brauereien von Wesel u. Umgebung, Wesel. Ernst Buse vorm. Ed. Metzkes Dortmund, Westenhellweg 89. Pernsprech-Inschlass 1258. der HofNussschalen-Extrakt parsümerie C. D. Wunderlich, Nürnberg. Drei Prämten. Ganz unschädl., um Haaren ein dunkles Ansehen zu geben, das sich bei längerem Gebrauche erhält. 70 0l. Naarfarbe-Nussöl, färbendes, seines Haaröl, vorzüglich zur Stärkung des iums der Haare, 70 J. 23140 Grschäbdt, Naarfärbe-Rittel, 1,20 u. 2,40 Ab. Th. Strick, Markt. Delikateß=Käse Soldiner Schlosskäse Camembert Kaiserkäse echte Kräuter Gustav Reusse. Bekannte Verkaufsstellen. Kalender ür das Jahr 1907. Daheim=Kalender 2 4 Gartenlaube=Kalender 1 4 Großer Volks=Kalender des Lahrer hinkenden Boten 1 4 Lahrer hinkender Bote.. 50 Paynes Illustrierter Familien-Kalender Deutscher Armee=Kalender 50 gl Köhlers Deutscher KaiserKalender Deutscher Reichsbote 50 a 50 ∆ 50 40 Die Boten der„Dortmunder Zeitung“ legen auf Wunsch obige Kalender zur gefl. Einsicht vor. C. L. Krüger, G. m. b.., Buch- und Musikalienhandlung, Dortmund, Westenhellweg 43. Edamer Käse, echte holländische und niederrheintiche Ware. — vollfett.— das Beste was der 72#, Markt bietet.. 16 00 Gustav Reusse. Bekannte Verkaufsstellen. Echte franz. rvaiskäse Stück 27912 tav Reusse. inte Verkaufsstellen. ten-Mönning Zweites Blatt Morgen=Ausgabe Nr. 439 Amtliches Kreisblatt für den Stadt= und Landkreis Dortmund. Donnerstag, den 30. August 1906 dortmund“ nennen. nach der Post in„Kley“ umzube=„Königsborn“, der Bergmann Heinrich Conrad Dortmund 80 Maane. 1 Giuazien on.ns.(unverheiratet) aus Niedermassen zwischen Före####und, 30. August.##m Brechten, 25. August. Sedanfeier. Der derwagen und Stempel und erlitt derartig schwere Kaiserlicher Dank. Für die aus Anlaß Aller, Krieger= und Landwehr=Verein des Kirchsniels-Naul=n Schutzmittel B. gegen erei Galluschke. Waschanstalt, nd, Westenhellweg 101 Steinplatz 6. Backpulver 5 3 d. Mehl m. Prämienscheinen mübertroffen ist und Hälfte kostet. erall erhältlich.= 6. m. b.., Hameln. Jahr 1907. der„ 2 4 kalender.. 1•4 Kalender des lenden Boten 1 A der Bote.. 50 0 strierter Fa— der.... 50# mee=Kalender 50 g) scher Kaiser50 chsbote.. 40# der„Dortmunder gen auf Wunsch er zur gefl. EinTrüger, u. b. H. sikalienhandlung, bestenhellweg 43. Aus Stadt und Land.##vorimuno nach der Post in„#tey umzube=„Königsborn“ der Bergmann Heinrich Conrad überzeugen, das halte ich für meine Person nicht für ausführbar und möglich. Da aber bei einer leichtfertigen unlogischen Denkweise auch noch die Dreistigkeit auftritt, mir unsaubere Motive zu unterschieben, so mußte ich zur Feder greisen. MeineZeilen konnten bei vorurteilsfreien, aufrichtig denkenden Männern, und dafür schrieb ich, solchen Hohn und solche Unterstellungen nicht herausfordern. Es wird in dem gestrigen Artikel der Qualisikation der Polizisten und Amtsangestellten gedacht, dagegen habe ich gewiß nichts einzuwenden, protestiere aber ganz entschieden dagegen, daß ich in meinem Artikel irgendwie auch nur den Versuch gemacht, das Gegenteil zu behaupten und dadurch den Verfasser zu der auffallenden Betonung erwähnten Umstandes gezwungen hätte, wie es in dem Artikel den Anschein hat. Hier könnte ich schon Schluß een der StablfePf. kug dor einiger Hell Kuder für elettrischeg#machen, wenn ich nich Jahren 1903/04 und 1004/05 Stromleitung durch die Straßen unserer Gemeinde#######r, Katastrophe galt sein letzter Gedanke sei= Wahrheit“ noch ein Wort sagen müßte. Vor mir liegt 1a zu. Der erstere beicksztiat#tegen. Es sollen die Schächte Zollern I und IrIHgßrgsautgr mgkeigem. Kinde. Der, Vallon war vor Hr., Kussua“. höchstihrer Silber=Hochzeit seitens des hiesigen Brechten veranstaltet am nächsten Sonntag, den] Hamm 20 August Der Abstura des LuftVereins gemachte Kinderbeim=“ noch immer das Tagesgespräch. Herr Thomik ist lsechdcten Bansch ensorehend nichk Bichelue. genchlte Feitommisson wied alles migliche zaun richterkater desd„B. sorice2 Kloderbein= Kenerine werisheln=Augutel 50 Vest gach., Zenubreichen zu gestalten. Da. sagte, Obwoht er., Kalastropbse vor Augen salb, r Kirchlinde, 29. August. Die Gelsenkir= gav., ke. gs, Augenblick die Hoffnung auf, sich e ee ee###### Versschener Bergwerks= Aktiengesell= zu. retten. Bei dem immensen Lustdruck während altung der Gemeinde=Angelegenheiten der Stadt schaft ließ vor einiger Zeit Kabel für elektrische###.=Abst., g###r dem Ersticken nade. Ange dortmund in den V".„„„„„Iumts ner Patauranne nall inee Iantan(äalanf. f. der Auszug eines Besoldungsstatuts für Amtsangestellte. ingen uuns gleichzeitig zu. Der erstere beschäftigt und Germans I und II mit der Zentrafe auf Jahresfrist von Herrn Thomik selbst gebaut wor Zunächst kommen die Gehaltssätze der Polizeibeamten sch mehr mit den allgemeinen städtischen Ange= Minister Achenbach verbunden werden. Der Strom den und bisher erwa 40 Mal zur Verwendung einschl. Nachtmeister und Polizei=Assistenten. Nach diesen legenheiten, der letztere bringt eingehende Mittei=[für die Zechen Walfisch, Hamburg und Franziska lungen über die Finanzen der Stadt. Das Ver= Tiefbau wird von Germania I aus geliefert. 616t Herr Thomik beabsichtigt, den halsbrecherischen Beruf aufzugeben. kommen die übrigen Beamten. Nach den Polizeidienern, Polizeiwachtmeistern usw., also zwischen den Polizisten „„* Marenhass 90 Muana(a: a—..... und den übrigen Angestellten sind die Lehrer desselben zögen der Stadt betrug am 31. März 1905 /#„ Berghosen, 25. Aug. Bei der hiesigen!####us## 6 9% August., P nr ap#ge 8 Bezirks einzureihen. Erstere, ausschl. Amtmann, erhalten 952 336 Mk., wovon 44 626.048 Mk nuthringens. Pon gingen im Jahre 1905 ein 109.200 Briefe, Post=luns Tu#bmuut##########e.te Eisenbahnspediteur in einer bestimmten, gleichlangen Dienstzeit 6000—60000.4 L.####ro ann.... 44-6048 Mr. nutzbringend, Ikarten 2c., 8788 Pakete ohne und 9 Pakete, sowiel und Fuhrunternehmer Bernhard Nüssing hier. Er Gehaltsbezüge mehr, als die Lehrer desselben Bezirks. B3 326 252 Mk. ertraglos waren. Den Vermögens=32 Briefe mit Wertangabe. Im Orte aufgegeben ge### mit seinem einspännigen Fuhrwerke an der Nicht hinzugerechnet sind hier die festen Nebenbezüge jekten standen 42177952 Mk. Schulden gegen= wurden 67782 Briefe 1741 und Pakete ohne, sowie Uebexfahrt der Landeseisenbahnbrücke unter den dieser Beamten, nelche sich bei einzelnen auf tausend, die Marksltnisg ux—. 19 Pakete und 33 Briefe mit Wertangabe. Die Zahl um 10•41 Uhr hier abfahrenden Personenzug. Alsi### über zweitausend Mark belaufen. In Würdilüber. Inzwischen haben die Verhältnisse sich wesentlich geändert. Auf Einzelheiten kommen wir noch zurück. Personenzug. man N. „„ au. Behanmeis...„ zermalmt vor sungen wurde der Beirag von 232.“,“ eingezahlt, Pierd war nicht verletzt worden. S Folgende dankenswerte Anregung geht uns 49010 K. gelangten zur Auszahlung. Es wurden! n Recklinghausen, 29. August. Folgenschweaus dem Kreise unserer Leser zu: Die öffentlichen 20., Telegramme aufgegeben, 243 langten an. Diesrer, Furf. Wie gefährlich es ist, feste Gegen 9 Pakete und 33 Briefe mit Wertangabe. Die Zahl k#### Uor hier abfahrenden Personen der eingegangenen Postnachnahme=Sendungen betrug!““ zum Stehen gebracht war, fand 8059, die der Postauftragsbriese 704. auf Postanwei, Das miend sowie den gung des bekundeten Auffassungsvermögens meines Gegenüber muß ich hier gleich einschalten, daß es mir niemals in den Sinn kommen kann, durch diese mir aufgezwungene Erwägung der einschlägigen Verhältnisse behaupten zu wollen, die eben erwähnten Beamten, einschließlich Polizisten, täten nicht ihre Pflicht usw. oder sie zu viel Gehalt bekämen usw., das kümmert und geht auch die Lehrer meines Erachtens e e#. Das Gehalt dieser Beamten ist rechtmäßig bedurchfahrenden Personenzuge warf unweit#lli##und darum gebührt es ihnen voll und ganz. Die voll der Villa Franka ein Reisender, der noch nicht Unerschievung, als ob ich hätte sagen wollen, das Gehalt ist, ein Stück Zement u traf damit dec Led tsrgsich emg snar aun gen, niht einmal gleich, ist zeigt nur wieder, was ein Mensch IT Peenn ein Tienn geschiehlberbronere dem Wetter nicht damit) sind für viele angenehm, Genesungsheim in Volmarstein sind für manche unentbehrlich, besonders für die dem Brandunglück Landwirte, deren Arbeit so sehr von der Witte=Einwohnern stung abhangt. Wenn sie aber ihren Zweck voll=Bezüglich der Anstellung eines Amtsbaumeister# Pährigen Erbarbeiter Fvachim Busson, der zu leisten vermag, zugleich aber auch, welche UeberwinLee“ aur osiaenntsinen Beuntnis gebract““ 415#ollen noch Informationen eingezogen werden. Derl gzehgi dem Bahndamm arbeitete, am Kopf. Busson l dung es kosten muß, ein solches Eingesandt zu erwidern bisher zur allgemeinen Kenntnis gebracht wer= Antrag des evangel. Krankenhauses auf Erhöhung brach besinnungslos zusammen und mußte von— das geschah aber auch nur„einmal und nicht wieder“. nglück in Peckelsheim betroffenenm gheen Ett. egzender, dir nom„nicht der Lehrer sei dem der eine einmalige Beihülfe bewilligt.#####n,# Stc. Zergent und traf damit doch zu kindisch und zeig Anstellung eines Amtsbaumeisters den 17jährigen Erdarbeiter Joachim Busson, der zu leisten vermag, zugl. süslen, wobin sie doch anuscht gehdren Zirstag; des lährlichen Zuschuss wurde vertagt. da nicht jeder an jedem Tage an der Post zu tun hat. Für das Land würde es am zweckdienlichsten sein, wenn sie an den Schulhäusern angeschlagen würden, von wo die Schulkinder für die Westfalen und Rheinland. seinen Arbeitskollegen ins Prosperhospital gebracht werden, wo er an Gehirnblutungen schwer darniederliegt. Der Volksgarten und die Gemeindepolitik in Lütgendortmund. Der Verfasser des Artikels über den Volksnst Buse Ed. Metzkes ortmund, nhellweg 89. rech-Inschlass 1258. len-Extrakt C. D. Wunderlich, Drei Prämten. Ganz m Haaren ein dunkles geben, das sich bei brauche erhält. 70 gl. -Nussöl, bunkelseines Haaröl, vorStärkung des Wachsaare, 70 J. 23140 aarfärbe-Mittel, Ab. Th. Strick, Markt. kateß=Räse diner losskäse gembert serkäse te Kräuter V Reusse. Verkaufsstellen. Bielefeld, 29. August. Ein bedauerlicher garten unter„Eingesandt“ in der letzten Nummer der I Sige! p Gansenöreer 20 Auaus Suun.—[Unglücksfall ereignete sich auf der Brackweder Amtszeitung zu Lütgendortmund erklärt mit wehmütigen .. 29. Aut„ Innung.“ Im Kirmes, dem leider ein blühendes Menschenleben Horten, daß der Osten Lütgendortmunds gegen den Wedie Post= Saale, des Wirts Herrn Kneist fand die diesjäh= zum Opfer fiel. Der etwa 22jährige Schlosser##sten mesmutterlich behandelt werde. In der Art eines — ki— Liahhabers von melancholischem „„„„ flen Gündwerrer= Innung Langenoreer teln in einer Luftschaukel aus einer beträchtlichenbelägt er die zugeben. Istatt. Der Rendant, Herr Ibing verlas den Kas= Höhe herab und erlitt hierbei eine Gebirnerschar sich im Besten. Der VolksgarK Vermißt wird seit Sonnabend Vormittag der senbericht. Der Bestand betrug zu Ansang des Jah=lterung, die laut der„W. Zta“ seinen Tad harhat, tan son grg dort. In. Warum? Es wohnen bis auf einen Dachdecker Fritz Kannegießer, wohnhaft zu Dort res 150 Mart, die Einnahme 640 Mark, die Aus=füihrre i. Vtu. seinen 2oo berbei=]sämtliche Gemeindevertreter dort. Wer mit der Eisennund, Münsterstraße 10. Derselbe wollte zur frag gabe 42.73 Mart. Es ist ein Barbestand von 108) /1hr“.,.—.—. 90 Aug mründung at.u ein Blick aus derr u u00 Bochum, 12; den wberzeng: lichen Zeit nach der Badeanstalt auf dem Bönigs.] Marr 27 Pfg und ein zinsbar angeleates Vermö an d F/21..—.— ung, Grundung einersein Blick aus den Zuge, nachdtem bieser die Station lerer Statur, hat helles Haar, war bekleidet mit Vorstandsmitglied Herr Ibing wurde wiederge einem fast neuen braunkarierten Anzug, trug hohe mählt. Gemäß Paragr. 24 des Statuts sollen in schwarze Schnürschuhe, hellen Strohhut mit schwar= Zukunft die in den Versammlungen fehlenden zem Band und Kragen. Es wird höflichst gebeten, Mitglieder in Strafe genommen werden. Für den ev. nähere Mitteilungen über den Aufenthalt an Arbeitsnachweis in Dortmund wurden 20 Mk. Frau Bunthe gelangen zu lassen. bewilligt und der Etat für das neue Jahr genehV Bergvorschule. Die hiesige von der Berg=uugt: Zum Schluß referierte Herr Kronenberg ZeiPrivattöchterschule. und- der Lehrgang. Dieser ist unentgeltlich, bezweckt die Vorbereitung für die Bergschule in Bochum und dauert zwei Jahre mit wöchentlich acht auf Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von—7 Uhr gelegten Unterrichtsstunden. Die sich Mel n Bochum, 29. Landwirtschaftliches Jahresfest. X Castrop, 29. August. Ein prächtiger Sommertag begleitete heute das landwirtschaftliche Jahresfest. Gegen 9 Uhr zogen vom Vereinslokale beim Herrn Wirt Steinrück aus unter klingendem Spiel der ganzen Merkertschen Kapelle aus Dortmund die Vereinsmitglieder „ Das war von jeher der Fall. Trotzdem befindet sich hier kein öffentliches Gebäude. Selbst ordnungsmäßig ausgebaute Bürgersteige fehlen hier. Wo bleibt da eigentlich die vorsorgende Hand die der Gemeindevertretung übergeordneten Behörden, die ihre Beschlüsse zu genehmigen haben? Hat noch kein Kreisschulinspektor der Regierung zu Arnsberg mitgeteilt, daß die===Schützen nur unter Lebensgefahr den Weg zur Schule passieren können? Haben die Vertreter der kirchlichen Interessen noch nie die Uebelstünde zu den Ohren ihrer Oberen gebracht? Haben die Gendarmen, deren erste Pflicht es doch ist, für die Sicherheit des Verkehrs zu sorgen, niemals darauf hinAugust. Verschmelzungs Ausstellungsplatz auf dem Herrn Wirt Bärwolfschen gewiesen? Die Oesveler Straße die Gauntetrate 741# Auf dem besonders bad, Breigenirnte wohigenährte Rindoled tru, Istenez.ie die gerfehrreichte Strate der. Heneinie am 11. und 12. Februar d. J. in Essen abgehalte=igen das heurige ausgezeichnete Futterjahr offensichtlich gt#endortmunr. 452 Fuhrwerke nen zweiten preußischen Bergarbeitertage, der von zur Schau, ebenfo die dickleibigen Schweine und gewal##ne n 2, Bochentages allen am großen Januarstreik des vorigen Jahres tigen Eber als Vertreter der Borstentiere. Die ausges Burcerneige sind fast steis zu aut beteiligt gewesenen Bergarbeiter= Organisationen stellten mannigfachen durchweg guten Obstsorten ließen haben und hier= gescgiat war, wurde bekanntlich kurz vor Schluß ein reiches Obstfahr erkennen. Auch die Geflügel= und über ein Zeuanis beibringen. Anmeldungen#r Beratungen die Frage der Verschmelzung der Früchteausstellung bot ein schönes Bild landwirtschaftnimmt entgegen Lehrer Vobbe, Beurhausstr. 8X. Bergarbeiter: Verbände aufgerollt. Es war ganz tichen Gleißes. um die Mittagsstunde erst batten die mr entgegen Lehrer Vovve, Beurhausstr. 87.1 erklärlich, daß über diese schwerwiegende Angele- Krämiierungskommissionen ihre Entscheidungen gefällt. k Turnlehrerausbildung. Am kommendeul genheit 4 onsesham m" I Unter kräftigem Tusch der Musir ner wurden während der A auf ihr gezählt. Die Bürgersteige sind fast stets zu allen Tagesstunden belebt von Scharen von Kindern. In einzelnen Häusern an ihr wohnen 8 und mehr Familien, deren Kinder in Lebensgefahr schweben, sobald ihr Fuß die Behausung verläßt. Noch kürzlich ersaßte am unteren Ende der Straße ein Bahnwagen eines der Kinder und schleifte es mit sich. Die Straße ist zu schmal. Der Landrat selbst soll sich ist unentgeltlich, die Prüfungsgebühr beträgt 12 A ** Personalnachrichten. Für den von die Eisenbahn=Betriebs= Inspektion in Marien werder versetzten Regierungs= Baumeister Herrns renden Stellen des christlichen Gewerkvereins beEmil Haupt ist der Regierungs= Baumeister Herr trachtete man das Problem mit skeptischen Blicken. Paul Stengel, bisher in Hoyerswerda, an die hie= Die Gründe für diese Haltung liegen nahe. Wenn sige Eisenbahn=Betriebs= Inspektion 1 versetzt man auf christlicher Seite auch der Meinung ist, worden. daß es Situationen geben kann, die ein Zusamn Brauerei= Verband. Die Vereinigung der mengehen mit den Altverbändlern notwendig marheinisch= westfälischen Brauereien hielt gestern chen, so vertritt man doch anderseits den Standauch dahin wirken, daß Spielplätze für Kinder an dieser Straße erworben werden; denn sie sind mit verantwortlich für die Sicherheit der Jugend. Von einem Beraarbeiter, der nebenbei meistens noch sein Stück gemietetes Land bearbeitet, kann man nicht verlangen, daß er seine Kinder stets unter Aufsicht halte und die kleinen==CSchützen mit ihren Tornistern sind keine gewandten Seil10 2 Itänzer, für die der rege Verkehr ohne Gefahr ist. Jetzt, braune Stutein Lütgendortmund Sparkassengebände und Volksarten geplant sind, har die Regierung Gelegenheit, die tiere: Stratmann=Besterfilde wendig aus Gerechtigbeit a. Dam. ai... not„Rosa“, 10 M, Vierhaus=Merklinde 7jähr. braune Stute „Ida“ 10 A; b) Warmblüter: Isbruch=Brüninghausen 2jähr. braune Stute„Minka“ 20 A. Schulte=Ledbing= Westerfilde 4jähr. braune Stute„Ida“ 15 K, Brüninghaus=Brüninghausen 2jähr. braune Stute„Adele“ 12 M, Vonnahme=Gut Goldschmieding 1jähr. „Meta“ 10 M. Rindpteh der Beratungen, in denen zweifellos auch zu den Recklinghausen datierten Aufruf, Zeschlüssen der rheinischen und der westjälischen pon Mitz:„ern des alte.#e Zone des deutschen Gastwirteverbandes Stellunge iu##sTteins, des christinkeg. Wigrerner,F ornnnghäusen 10 M. Ech genommen worden ist, verlautet noch nichtse###s und des Hirsch=Dunckerschen Gewerkvereins Tewes=Bövinghausen 7 A. näheres. heißt es:„Am 15. Juli 1906 traten die hier in Per=I 3. Schweine. a) Eber: aha Lr. UHV-TIDENTIAFP•TEEEA Ton—— Vierhaus=Merklinde 12 Unrecht empfinden es die Neukrengeldanz, die auf beschäftigt sind, daß sie über schmutzige Feldwege, dem Dellwiger und Martener zur Arbeit müssen. Ist es da nicht ein Akt Dortmunder Allerlei. In vorvergangener Nacht nebeck bezi, Recklinghausen bestehenden Ortsvereine, Mark. Eckmann=Behringhausen 10 A: b) Mutterschweine: nuar####gender Gerechtigkeit, daß diese Wege ausgebaut ede in einer Verkaufsbude auf dem Freden= namlig Altverbändler, christlicher Gewerkverein, Hegemann=Teininghausen 12 4, Eckmann=Holthausen 11 hert'###uß man nicr stutzig werden, daß das seitens —**„ vom Polen=Verbande und Hirsch=Dunckerschen Mark, Tewes=Bövinghausen 10 A, Sibbe=Merklinde##mi emeines noch nicht geschehen ist, obwohl ein Landwurdeeiner staum eingebrochen. Die Spitzbuben entwendeten 4½ der Bude Zigarren, Zigaretten, Liköre, Anssichtskarten usw. im Gesamtwerte von ca. 100 Mk. — Der Bergmann M. wurde wegen Sittlichkeitsverbrechens festgenommen.— Einem Anwohner der Märkischen Straße stahl man aus der Wohjung 90 Mark Bargeld.— Gestohlen wurde einem iinbner der Frankenstraße aus der Wohnung er Käse, sche und niederche Ware. Ufett.— 5 der 78 0 Reusse. erkaufsstellen. wurde verhaftet. In.„###feld, 29. August. Herr Sekretär Siewel ist zum Stadtsekretär in Elberfeld gewählt „ und wird uns in kurzer Zeit verlossen. # Amt Dorstseld verliert dadurch einen tüchtissen Bureaubeamten. * Station Lütgendortmund, 29. August. LütUndortmund oder Kley? Das Postamt #rt## 4, wird vom 1. Okto. r an„Kley, genau,#t. werden dann die Bergarbeiter aufgefordert, den Station führt aber, vowoyl sie eine halbe Verschmelzungsgedanken auf die eine oder andere kunde von Lütgendortmund abliegt, auch ferner=Weise zu unterstützen, damit eine einzige, einigende n den Namen„Lütgendortmund". Vor Jahren und starke Organisation geschaffen werde. An sie wie Post und Apotheke auch„Marten“ der Spitze derselben Nummer, in der dieser AufGewerkverein zu einer kombinierten Sitzung zusammen und beschlossen einmütig, die SiebenerKommission veranlassen zu wollen, in kürzester Zeit eine Revierkonferenz einzuberufen und als ersten Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Verichmelzung, dex, bestehenden„Verhände.„zu hausen 10 X, Isbruch=Brüninghauser 9 4, Dingebauer Ourgguhok guk., siumel. lseven, mit der Poltik der VerForde= abends füute sich rasch, der geräumige Festsaal bis parkaßte garkan und statt des Sparkassengebäudie östliche Hälfte gebaut würde! und 7, Unterwalleney=Habinghorst 9 M. 4. Jeflügel:„Isbruch=Brüninghausen 15 A. Tewes=Bövinghausen 9 A, Dingebauer=Deininghausen 9—, Heymann=Brüninghausen 7 A. Hegemann=Haus Dorloh 5 A, Hegemann=Deininghausen 5 A. 5. Gartenfrüchte und Obst: Büscher=Bövingwirt sich bereit erklärt hatte, den ersteren auf seine Kosten bis an den zweiten auszubauen. An manchen Stellen der Gemeinde, wo ausgevaute Wege bei weitem nicht so notwendig waren, sind sie aber angelegt, und neue, nicht einem Bedürfnis entsprechende, sind geplant. 4. Müßte es weiter nicht selbstverständlich sein, daß, so wie kant an der Brückstraße wurde in vorvergangener runz.„und Wünsche bewilligt und erfüllt bekom= auf den letzten Platz. Nachdem Meister Merkert noch ein Fparkasse ein vorbandenes Nacht eine Spiegelscheibe zertrümmert. Der Täter### wurden, wenn wir einen einzigen Verband Stündchen bestens konzertiert hatte, begann der große####mer darin freigegeben egeive gertrummert. Der Taler hätten. Es wurde auch verlangt, daß man uns in= Festball. Zwischendurch brachte Herr Lehrer Kröner=[“, g. 2n Schute in 9 an zum Unterschied von„Marten(Köln=Minden) iarten.(Bergisch=Märkisch)“. Damals kamen so seh„Mitzstände und Unannehmlichkeiten, wie sie Eihr bei Postsendungen und wie sie Reisenden pasnicht vor. Auf Betreiben von Lütgendort„#no wurde die Station, da Verwechselungen der ##en Stationen„Marten“ vorkommen sollten, in Tetdortmund umgenannt. Jetzt haben wir wechtar. Lütgendortmund, die auch oft verNielst werden. Da nun auch noch die genannten „ de vorkommen, so wird die Eisenbahnnerhalb 14 Tagen Antwort auf diese Eingabe zu=(Deininghausen auf den kommen lassen sollte. Di Einschreibebrief an den Kommission, Effert aus Essen, eingeschial. Aberslichen Tächts# trotz der 5 Wochen, die seither verstrichen sind, ba Tochter der ben wir bisher nicht nur keine Antwort bekommen,„ sondern man sieht auch noch keine Andeutungen, Sprechsaal. die auf die Einberufung der geforderten Revier= am konferenz schließen lassen.“ In den Schlußsätzen](Für autttel unter dieser Rubrik ist die Redaktion dem Jong A.—„— Schlußlaven! Publikum gegenüber nicht verantwortlich.) amp Landkreis Dortmund, 28. August. Lehrerangelegenben. In dem gestrigen Eingesandt als Antwort auf den Artikel unter obiger Ueberschrift in Nr. 419 habe ich einie, Worte zu erwidern: Ich habe in dem angezogenen Artikel nur Stimmungen und Verhältnisse im Lehrerstande geschildert, das war mein Recht. Daß diese Auseunrungen auf den Verfasser des Eingesandt keinen Eingemacht haben, bezweifle ich nicht, glaube und entAn L gem Schage ber bevens uno #### öffentlichen Sittlichkeit der Bewohner, besonders des der Intereßen berden uhrt einen gerechten Ausgleich Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 29. August 1906. Aufgevote. Hülfsarbeiter Ludwig Miernik mit Anna Kowalski. Schmelzer Peter Nowack mit Emma Zacke. Schlosser Johannes Görnemann mit Amalie Geburten. 1 Sohn: Schreiner Klöcker, Stolzenraße 19. Prokurist Haase, Kaiser Wilhelm=Allee 38 Polizeisergeant Huck, Gutenbergstraße 74. Schlosser Ha ruf erscheint, veröffentlich das Organ des alten Verbandes einen mehrere Spalten langen Artikel: führungen auf den Be#. Recht: Daß diese Aus„Die Verschmelzung der Bergarbeiterverbände“. druck gemact### Verfasser des Eingesandt keinen Einin weichem behauptet wird, daß der Gedanke der schuldige es dei idm sangar rach. 0 u9i. A4 1g 1 enr ferkorn, 2. Kanstraße 2. Bergmann Klockers, DämelVereinigung der bestebenden Organisationen auchli Abrede, dat es noch viele zwarmberzige Menichen otengrhatz. Ca. Bisz.z2orsserade An. Boch, in den Köpfen der christlichen Bergleute Wurzel gibt, die gerade so zu der angeregten Sache senen ua osexaxbeiter Schürmann, Richardstraße 14. geschlagen hat.„Der Artikelschxeiber verzeichnet Aaben, noch ernsdenkender sind als der Versasser des Koismesse, Sgtesrzp, Tremonlasraß, 46, Habriant diesen Amen, so wirb die Eisenbuhn=F Geeten, 15. uugust. Awaltung nicht zaudern, die Station„Lütgen=mittag geriet in Schacht timmungsumschlag mit Genugtnung, gibt Eingesandt. Solche Herren befinden sich überall und, Kriederichsen. Kriedenästraße 90—=.——“. aber zu, daß noch eine Zeit hingehen wird, ehe was der größte Aerger der Lehrer ist, sogar in der Parder Verschmelzungsgedanke zur Rube koumt. I. 46743= und Ministerstadt Verlin. 3ch guitiere, also geichowskl. Blüchersrat g enwertarteiter BeiHeeren, 28. August. B Bornstraße 97. Zinkhüttenarbeiter Ibel, Tiefe Str. 20 Tischler Erlenkamp, Breite Gasse 11. Handlanger Vogelsmeier, Courler Straße 19. Todesfälle. Paul Karweg, Hohe Straße 78, 8 Mon. Schuhmacher Reinhold Lenz, Schillerstraße 69 40 Jahre. Arbeiter Georg Ackermann, Zimmerstr. 52. 45 Jahre. Wilhelm Eskowski, Albertstraße 8, 1 Jahr Gertrud Eisen, Burgholzstraße 48, 3 Mon. Arbeiter Franz Nowak, Vornstraße 18, 50 Jahre. Platzarbeiter Hendrik Bakker, Alte Radstraße 7, 53 Jahre. Ehefrau Sophie Blaszczyk, Rheinische Straße 125, 80 Jahre. Heinrich Stammer, Siemensstraße 13, 26 Tage. Elfriede Bäcker, Leopoldstraße 12, 1 Jahr. Paul Tacke, Körnebach straße 101. 11 Jahre. Ernst Heinrich Schillansos- a straße 191, 11 Jahre. Ernst Heinrich, Schillerstraße 61, 5 Monate. Witwe Dorothea Ritter, Schmiedestraße 10, 52 Jahre. Gertrudis Weber, Holzhofstraße 10, 1 Jahr. Mathilde Baales, Scharnhorststraße 29. 1 Jahr. Alice Myrell, Stahlwerkstraße 119, 5 Mon. Die geehrten Damen bitten wir höflichst, das heutige Verkaufs=Inserat der Moden=Akademie S. Willinger zu beachten. Alle angefertigte Damen=Konfektion von Schülerinnen sowie von Direktricen soll während dreier Tage, heute Donnerstag, Freitag und Sonnabend, sabelhaft billig ausverkauft werden. aber nur Es giebt viele Bluterzeugungs-Mittel, “ wenige, die wirklich helfen ahare. LiiffI„„„" und dabei so billig sind, dass sie Jederkaufen kann „ Hamburg, Röpersweg. Ich hatte im Jahre war dann auch in einer Heilstätte im ####urde doxt als gebessert entlassen. Die BesseHeisstättenbeßg d.“ zwei Jahre nach der Seitesätten beraneimne### Junen und Beschwerden einstellten, trotzdem ich solide gelebt hatte. Seitdem habe „##gewandt, um meine Lunge auszuheilen, a. Glandulen, Sirolin, Scotts Emulsion, hatte aber #e keinen Nutzen von diesen Präparaten. Bei der Aesjährigen Untersuchung durch den Vertrauensarzt im Januar ds. Is. sagte mir derselbe, daß mein Zustand eesachung burch den Vertrauensarzt im sich sehr verschtechide elbe, daß mein Zustand ich. sehr perschlei#er hale und es dringend notwendig ware, daß ich mich in einem Krankenhause behandeln ieße. Von einer Krankenhausbehandlung versprach ich „#r nichts, denn wie ich von einem ähnlichen Falle in meinem Bekanntenkreise wußte, wurde gegen dieses Mittel mir# ac. Kreosot angewandt, welches V. Sen uin, Vertrauen einflößte. Ich kam dann auf 14 Tah##ne machte damit eine sechswöchige Kur. Vie seug. der Kur verspürte ich schon deutliche Allgemeinbesindens. Das vorherige unechte Rot des Gesichtes verwandelte sich in ein zwar zarPopesik man seag. at wein Aörpergewicht nahm Appetit war sehr gut, mein Lebensmut war wieder da und ich hatte das bestimmte Gefühl in mir, auf dem Weg zur Gesundheit zu sein. Dabei kam mir noch zu statten, daß ich infolge Stellungslosigkeit Zeit und Muße hatte, mich viel in der freien Luft zu bewegen. Ich werde Bioson regelmäßig weiter trinken, damit der Körper immer zu seinem Rechte kommt und ihm die nötigen Nährstoffe in genügender Menge zugeführt werden, da von den üblichen täglichen Nahrungsmitteln kein besonderer Kräftezufluß zu erwarten ist. Habe Ihr Bioson in meiner Familie, sowie Bekannten aufs Wärmste empfoh len und hoffe, das Präparat auch fernerhin in unverän derter Güte kaufen zu können. Hochachtungsvoll H. Blumenstein. Unterschrift beglaubigt durch den Notar Dr. G. Bartels in Hamburg. 25834 Neues Farbenlichtdruckbild. van„Ruisdael: Flußlandschaft mit Windmühle (De Molen bij Wijk bij Duurstede). Jedem Besucher des Rijksmuseums zu Amsterdam wird dieses köstliche Gemälde des größten aller Landschafter in unauslöschlicher Erinnerung bleiben. Von allen, die das Original gesehen haben und auch von allen anderen Verehrern des unsterblichen Meisters wird es mit Freude begrüßt werden, daß die durch ihre künstlerischen Farbendrucke bekannte Kunstanstalt Trowitzsch& Sohn in Frankfurt a. Oder soeben eine meisterhaft ausgeführte Wiedergabe dieses Bildes in FaksimileFarbendruck herausgegeben hat. Die Reproduktion, welche die stattliche Bildgröße von 73X91 Zentimeter(nahezu Originalgröße) zeigt, gibt alle Schönheiten des Originals bis ins kleinste hinein in vollendeter Harmonie wieder. Ueberraschend schön ist die Wiedergabe der alten Farbentöne. Als Gegenstück zu diesem Bilde gibt die gena# Kunstanstalt Mitte September dieses Jahres das# minder berühmte Bild Ruisdaels: Der große Wassen ebenfalls im Rijksmuseum zu Amsterdam, heraus. Allen Freünden Ruisdaelscher Landschaften wer diese künstlerischen Wiedergaben ein hochwillkomme Wandschmuck sein. Um weiteren Kreisen eine Ansa sung zu ermöglichen, kostet jedes dieser großen farbs Kunstblätter nur 35 J. Beabsichtigen Sie die Anschaffung eines erstklassig und Billigkan In Qualität und Billigkeit unübertroffenen Pianos, so verlangen Sie unsern Katalog und orientieren Sie über unsere günstigsten Bezugsbedingungen. Wir liefen direkt an Private, daher geniessen Sie die grössten Vortelle, weil wir Instrumente Rothadunius pangfabHagen“ billigsten u. besten kaufen Sie Ihre Hosen, Anzüge und Paletots bei H. Hoesen Westenhellweg 116. Fernruf 3146. 9 Anfertigung nach Mass in tadelloser Ausführung unter Garantie. Hochf. Gehrock-Anzüge nach Mass„ 51, 55—68 Mk Modernste Stoffanzüge nach Mass 35, 35, 45—49 Elegante Paletots nach Mass„„„ 33, 35—39 Gediegene Beinkleider nach Mass„„.80—14.50 Sämtliche Neuheiten der Herbst- u. Winter-Saison in reichhaltiger Auswahl eingetroffen. Fertige Herren- und Knaben-Garderobe, Capes, Pelerinen- Mäntel und Westen kaufen Sie am billigsten bei uns. Offene Stellen Alte Nürnberger Hopfenfirma sucht in Brauerkreisen gut eingeführten 27217 Vertreter. Bei der hiesigen Verwaltung ist die Stelle eines Polizeisergeanten zu besetzen. Die Anstellung erAuf unserem kaufmännischen Bureau kann sofort ein Lehrling folgt nach bestandener 6monat=seingestellt werden licher Probedienstzeit auf Le=seingestellt werden jedoch während der. Bewerber mit vem ersten 5 Dienstjahre unter Vor=stigungsschein zum einj. freiwHak rene Gusranfflm An TCroan Lozam Ein besseres De# Mädch von einer älteren Dame in# heitshalber auf sofort oder 1. Oktober gesucht. Frau Pommer, Ostwall Offerten unter N. J. 1639 an Rudolf Mosse, Nürnberg. Wer Stellung sucht, “ verl. die„Dentsche Vakan„Dentsche zen=Post“ 265, Eßlingen. behalt einer 3monatlichen Kün=[Dienst bevorzugt. digung mit Pensionsberechti= bitte schriftlich einzureichen. gung auf Witwen= und Waisenversorgung. Anfangsgehalt 1200 für Verheiratete und 100 M für Unverheiratete, außerdem Kleidergeld 75 M. jährlich. Dortmund Eine große Feldbahnfabrie sucht: gu und Paletot, liefert das intelligenten Meuschen als auf sofort einen mit der Branche nul: Steigung des Gehalts vertrauten jung. Kaufmann. Schriftl. Angebote mit Gehaltsansprüchen unter 9338 an die Geschäftsstelle der Dortm. Ztg. erbeten. Emaillierer. Englisches Emaillierwerk s. einen achkundigen Emaillierer, der sich mit den gemischten Emails für zu einaillierenden E Eisenschilder zu befassen hätte. Ausführliche Offerten unter Angabe d. Gehaltsansprüche w. erb. an Wildman Meguyer, Ltd. Sandpitz Enanel Works, Parade, Birmingham, England. Monteur f. Gas=, Wasser= und elektr. Licht=Anlagen gesucht. Häusler, Ostenhellweg 46 von 3 zu 8 Jahren um 100 M bis zum Höchstbetrage von 1800 Mark. Bewerber, welche nicht unter 1,75 Meter groß, energisch, zum sofortigen Eintritt. durchaus nüchtern und zuverläs= Papierw.=Fabrik Friederichsen Lehrling sig sind, sowie die Fähigkeit be sitzen, schriftliche Anzeigen und Berichte verständlich und sachge mäß zu erstatten, wollen ihre Märkische Straße 61. Lehrling ges. Nche Nost Aevenbil versorgungssch in und sucht haben, werden bevorzugt..v.„ Miliärdienstzeit wird bei der Installateurlehrling, Pensionierung in Anrechnung## gebracht.476 Gas.,„Waßser, elektr. Anlag. so ges. Häusler, Ostenhellweg 46. Der Ehrenamtmann. Holländer Käse 85 0 echte vollfette Sommerware eine Delikatesse frische Asett 7 Schutzm. Kleeblatt 70 002 Magerkäse 50 0 Gustav Reusse. Offene Stadtratstelle. Stenograph mit guter Handschrift sofort als Bureaugehülfe gesucht. Schriftl. Angebote mit Gehaltsansprüchen unter 9317 an die Geschäftsstelle der Dortm. Zeitung. In unserer Stadt ist infolge Weggangs des bisherigen Inhabers die Stelle eines besoldeten Stadtrats möglichst bald zu besetzen. Die Wahl erfolgt durch die Stadtverordnetenversammlung zunächst auf 12 Jahre. Bewerber müssen die Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst besitzen, auch ist praktische Bewährung im Kammunaldianst aumsnscht Durchaus selbständige Monteure sowie Hülfsmonteure auch ist praktische Bewährung im Kommunaldienst erwünscht gehalt 6000 Mark und steigt in den ersten 12 Jahrer„sper stort für dauernd gesucht. Nach dem Statut betreffend Regelung der Gehaltsverhältnisse. ver besoldeten Magistratsmitglieder beträgt das Anfangs=Ifür elektrische Beleuchtungsanlagen aehalt 6000 Mark und steigt in den ersten 10.im aaalper sofort für dauernd gesucht 3 zu 3 Jahren und nach 12 Jahren von 2 zu 2 Jahren um Ao sagt dis Geschäftsstelle der je 500 Mark bis zum Höchstgehalt von 10000 Mark. Ruba Portmunder Zeitung. 9836 Berlegte heute main#ehalt ur., Hinterbliebenenversorgung sind durch die StädteVerlegte heute meinsordnung bezw. durch Ortssatzung geregelt, jedoch wird die ureau nach(bereits erworbene Pensionsberechtigung, auch bei Feststellung Dureau nach ferrens erworbene Pensonsberechtigung, auch bei Feststellung Ustanballmeg 19. 1 1— Anfangsgehaltes. Berücksichtigung finden. Ostestheuweg 40..., Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnisabschriften sind zum 1. Oktober cr. an den Unterzeichneten einzureichen. Ur. Köttgen. nund den 21. Auaut 1000 Rechtsanwalt u. Notar. 27075 Der Stadtverordneten=Vorsteher: Tewang. Justizrat. Strassen-Beleuchtungs-Kalender für den Monat September 1900. Die Abendlaternen sollen brennen von bis Uhr 6 ¾4 6½ Die Nachtlaternen soll. brennen von bis Uhr HEINWEINS L EssiG r geue TESSIGESSENZ 1258 : Wild- und Geflügel Handlung. Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Mitteilung zu machen, mit dem heutigen Tage Kuckelke Nr. 24 ein 9354 Wild= und Geflügel Spezial=Geschäft Magistrat: gez. Schmieding. errichtet habe. Ich führe nur allerbeste frische Ware und halte mich bei Bedarf bestens empfohlen ft, sch, geschlachtetes Geflügel, sowie der Saison entsprechendes Wild. Waschemil Hochachtungsvoll Simon Nathans, Kuckelke 24. Fernruf 2008. Fernruf 2008 TITETENTEE Herren=Anzüge aus Ia. eig. Stoffen, tadellos ver arbeitet, zu 20—40 Mk. Tüchtige Cementierer, Flechter, Einschaler u. Arbeiter für auswärtige Baustelle sofort gesucht. Betonbangeschäft Franz Schlüter, Märkischestr. 59. Tüchtige Blechschlosser en hohen Lohn bei dauert chäftigung, sowie Lehrlinge P Roiner=Schirmfabrir sug bald tüchtige branchekundige Direktrice welche namentlich im Anfertigen u sofort gesucht. Maschinenfabrik Friedr. Pelzer, Dortmund, „ G. m. b. H. persekte Lagerristinnen sowie Nä herinnen(erste Arbeiterinnen) dau ernde angenehme Stellung bei 9151 hohem Salair. Offerten besorgt sub K K 2103 R. Mosse, Köln Ein tüchtiger„„„ Mädchen Zum 1. Oktober e. tüchtiges proveres im Treppen= und Gitterbau er=lgesucht, welches aut kochen saprenzgcht hohem Verdienst so=lkann und alle Hausarbeiten Näheres in der Geschäftsstelle mit übernimm:. der Dortmunder Zeitung. Frau Karl Werres, Knaben=Anzüge sehlasser, Luschläger, BCKRIUR. N4. R Ona—„„— Reb- und Coupon-( tr. Bulg Bohrer u. Platzarbeiter en-gros Tuchlager en-détall!““““ a Fiatsarseiter Johannesstraße 31, Part., Nähel sucht 26627 Luisenhospital. Johannes Dörnen, Brückenbauanstalt, Derne. für Anstreichergehülfe, Prima Krystall=Eis liefert bei der selbständig arbeiten kann, täglicher Abnahme billigst. ldauernde Arbeit gesucht. Ferner: 8898 Humboldtstraße 27. echtes Berliner Weissbier Bei Abnahme von 6 Flaschen er Resselschmiede, Stemmer, Zusammenbauer, Nieter und Vorhalter sucht E. Willmann, Brückstr. 2. Bes. Mädchen, das in allen Hausarbeiten erfahren ist und gute Zeugnisse besitzt, gegen hohen Lohn zum baldigen Einiritt gesucht. Anmeldungen mündl. oder schriftl Dortmund, Olpestraße 31, 1. Et Dampfkesselfabrik, Dortmund. 2 Schneidergesellen suchen Gebr. Prott, Dorstfeld, findet Beschäftigung. Geübte Einlegerin Kaiserstraße 48. Jüngerer Laufbursche für leichte Beschäftigung gesucht. C. L. Krüger, G. m. b. Buch= und Musikaltenhandlung. 1 Lagerarbeiter ür dauernde Beschäftigung ges. 1. Kampftr. 53, Eing. Weberstr Sofort ein unverh. Fuhrknecht gesucht. Querstraße 6. C. L. Krüger, G. m. b. H. Meldungen Karlstraße 5, Hof, in der Expedition. Suche auf meine kleine Landwirtschaft per sof. eine tücht. 9329 haushälterin. Wo sagt die Hanptagentur Unna Prop. Mädchen, welches auch etwas kochen., für kl. Haush. (2 Pers.) per sofort gesucht. Zu meld. mittags von 12½ bis! Echr. Annvolt unn A 1½ Uhr Münsterstr. 123, 2. Et.an die Gesch. der Dortm. Fortsetzung auf der folgenden Seite. 28 Jahre alt, sucht Stellung Führung eines Haushalts. Schr. Angebote unt. AH folgt Zusendung franko. Hugo Dieckmann, Fernspr. 1313. Bremer Str. 12. Sigarren=Geschäft zu übernehmen gesucht. Schriftl. Angebote unter S. 27238 an die Geschäftsstelle der Dortm. Zig. Jummi Maran VIAI„WL Waren, VieleNeuheit. K. Stein& Co., Berlin SW. 13. Anfrage erb. Postkarte genügt. Feinste Feinste lebendfrische Fische Heute das billigste, nahrhafteste Lebensmittel. Schellische f. Koläcder Gustav Reusse. Bek. Verkaufsst. Prachtvolle Schollen ca.—2pfündige Pfund 30 Pf ff. See-Hecht im Schnitt 40 feinsten See-Lachs im Schnitt ohne Abfall Pfund 20 Pf. ff. Kabeljau im Schnitt 35 Pf. Carbonaden-Fisch abgezogen, ohne Haut, ohne Kopf. zum Braten Pfund 35 Pf. f. Heilbutt 80 Pf., Rotzunge 70 Pf. ca.—4 pfündige Pfund 25 P. ca.—1½„„ 25 ca. 1„„ 20„ ca.—4 pfündige Pfund 35 P. ca.—1¾„ 30 zum Braten Pfund 15 Täglich frische, tadellose 0 Nur nicht's morgen erfal Fräulein mit s. Stellung am Restaurant. Kau gestellt werden. N N 24961 an d Dortm. Ztg. Suche sofort S sprop. Die u. spr. Kind zu Fabrikpreisen abgeben. Lagerbestand ca. 150 Instrumente. m goldenen Medaillen prämiiertes Fabrikat. 10jährige G rantie. Ratenzahlung von monatlich 20 Mk. an ohne! zahlung.— in kleinem Haush Glady, Stellenve b. Dortmund, Gr Drei Mädchen Frau Maria Lu mittlerin, Hansa Räucherwaren! feinsten Rauchaal Pfl. 140—180 geräucherten See-Lachs ohne Abfall, saftig, Pfund 40 Pf. geräucherte Schellfische nicht die kleinen, trockenen Fische, sondern sasttg Ssisen. Ssr Fischcompagnie fleischige Fische, das Pfund 30 Neue ff. Rohessbückinge. Gerberstrasse—9, Teleph. 217. Rheinische Str. 44,„ 1400. Münsterstrasse 38. Vermie Aug. Mülker, besorgt Umzüge b Zu Umzüc Heinrich Wal Im Olymp ist per 1. Oktober event. mit Wohnu Näheres im Theat wall 9, 2. Etage. Grosse ganze H Wohnt in allen Größer preiswert zu ve den Dortm. Nachweis J. Teleph. 3228. 1 Ladenlokal mit 2 Schaufenster, fü in Humboldtstraß ber zu vermieten. Näheres Königs Wohnu best. aus 4 u. 5 Z mehr. evtl. für B vermieten. Näh. Brückstr. 1 Herrschaftl.! 5 Räume, Küche, und Erker nebst Z zu verm. Hohens Nähe Ardenstr. G Kochgas vorh. Nä Beurhausst herrsch. Wohnung, best. aus 5 groß. 9 2 Mansard. u. Zu 1. Oktober oder Näh. ebendort, Abgese Parterre=W bestehend aus 4 1 Mansarde, per vermieten. Parterre=20 mit oder ohne raum zu verm. Eine Woh 6 Zim., 1 Bodenz Näh. Kaiserstraß I. Et 8 Zimmer und Küchohne Mansarde u Zubehör, elektr. Lick sosort oder später Hermann N Neuer Gr 1. Et 5 Räume einschl. zimmer nebst allem sofort oder später Elektr. Licht, He gas vorhanden. Näb. Ardeystraße herrschaftl. 5 Räume, Küche, Bad Veranda 2c. pr. soft zu vermieten. Knapp In sch markt. C Oktober besteh. a u. Keller n. Trock Licht un 1. u. 2. ab besteh. aus 4 elektr. Licht Preise von später zu ve Näh. Bochn Im Süden Schulen, ist e herrschaf bestehend aus Bequemlichkei zu vermieten. ihr Gesuch unt für Januar Gesch. d. Dor Abg. 2. 4 Zimmer und Küch Näheres Hansastr. Ostwall herrsch. 2. Mans., mit 1 gr. Parte 1. Oktober bestehend au elektr. Licht vorh., zum Kur nicht son morgen erfahrei m Bilde gibt die gena### ser dieses Jahres das# daels: Der große Wasser zu Amsterdam, heraus. elscher Landschaften wer aben ein hochwillkomme teren Kreisen eine Ansa jedes dieser großen farb schaffung eines erstklassige übertroffenen nOS, alog und orientieren Sie 81 ugsbedingungen. Wir liefen Private. ssten Vortelle, well wir kpreisen 150 Instrumente. m tes Fabrikat. 10jährige onatlich 20 Mk. an ohne Hof. mofabr. #. Hagen“, n besseres Na#- Mädch einer älteren Dame h halber auf sofort oder sober gesucht. an Pommer, Ostwall sofort oder Anf.e junges Mädchen, liebsten vom Lande, nen Haushalt gesucht. Dresdener Straße 46, braves, properes Die sen von ausw. zum 1. n. kleinen Haush. gesuch Hoher Wall 32, 1. nges Ehepaar sucht 3mädchen auf sofort. agenstraße 38, 3. Etage. rgenmädchen z. 15. l. Haush.(2 Pers.)„ Sonnenstraße 70, 2. Morgenmädchen r. Luisenstraße 2 Amme, 1 Kinderwärte chenmädchen, 2 Hauster=, 1 Spül=, 6 Land# 2 Jungen v. 15—17 J. evh. Wwe. Elise Sien nvermittlerin, Weberst. Stellengesuche ebsamer, energ., zuverl.# tig gebildeter, älterer, ve Bautechniker da hier seit 8 Jahren wa n Dortmund oder Umgen ide Stellung bei besch " D e r s e l b e i s t i m Elsenbahn=, Wasserbau, so llung von Feuerungsanlg rfahren, sicherer Kalkula brechner, energ. Bausuh efer. stehen zu Dienst zeit genehm. Schr. Ang. an die Gesch. der D. Zt# sterner, solider Mann rtrauensstellung iftl. Angebote unter Gesch. der Dortm. 31 i achtbarer Eltern, 15 schon länger im Gescha Vaters(Seidenw. u. Ben tig ist, sucht Stell. a Le## gr. Manufakt.=Gesch.## ste unter A. H. 24848 schäftsst. der Dortm. Z1 z. Schreiber sucht ober er. Stellung. ebote unter Nr. ernd Tecklenburg. Modes. für junges Mäda am 1. Oktober d. J. t beendet, Stellung eiterin bei freier Stang ßiger Vergütung. ftl. Angeb. unter 9335 chäftsst. der Dortm. Zt Tüchtige ographin un hinen schreiber sucht Stellung. Ang. u. 9348 a. d. etm. Ztg. seres Fräulein, e alt, sucht Stellung g eines Haushalts. Angebote unt. AHlesch. der Dortm. Zeo Nur nicht so neugierig, morgen erfahren SieAlles Fräulein mit guten Zeugnissen s. Stellung am Busett in einem Restaurant. Kaution kann event. gestellt werden. Schriftl. Ang. u. N N 24961 an die Geschäftsst. der Dorm. Ztg. Suche sosort Stellung für prop. Dienstmädchen u. spr. Kindermädchen in kleinem Haushalt. Frau Luise Glady, Stellenvermittlerin, Derne b. Dortmuno, Grünstr. 3a. 9339 Drei Mädchen suchen Stellen. Frau Maria Luncke, Stellenvermittlerin, Hansastraße 24. Vermietungen Aug. Mülker, Dortmund, besorgt Umzüge bill. u. sachgemäß. Zu Umzügen Helnrich Wahl, Dortmund Im Diympia-Theater ist per 1. Oktober schöner Laden event. mit Wohnung zu vermieten. Näheres im Theaterbureau, Burgwall 9, 2. Etage. 24794 Grosse Etagen, ganze Häuser, Wohnungen in allen Größen und Lagen preiswert zu vermieten durch den Dortm. WohnungsNachweis J. Helmus, Teleph. 3228. Brüderweg 8. Ladenlokal mit anl. Zimmer, 2 Schaufenster, für 300 K jährl. in Humboldtstraße pr. 1. Oktober zu vermieten. Näheres Königswall 42. Wohnungen, best. aus 4 u. 5 Zim., auf Wunsch mehr. evtl. für Bureauzwecke zu vermieten. 27187 Näh. Brückstr. 17, im Laden. Räume, Küche, Bad, Veranda und Erker nebst Zubehör preisw zu verm. Hohensyburgstraße 85, Nähe Ardeustr. Elektr. Licht und Kochgas vorh. Näh. Hohestr. 13.. Beurhausstraße 29, herrsch. Wohnung, 2. Obergeschoß, best. aus 5 groß. Räumen, Küche, 2 Mansard. u. Zubehör, ist zum 1. Oktober oder früher mietfrei. Näh. ebendort, 1. Obergeschoß. Abgeschl. parterre=Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern und 1 Mansarde, per 1. Oktober zu vermieten. 7472 Schubertstr. 20. Parterre=Wohnung von 5 R. mit oder ohne Stallung und Hofraum zu verm. Königshof 25. Eine Wohnung, 6 Zim., 1 Bodenz., zu vermiet. Näh. Kaiserstraße 14. In bester Wohnlage Dortmunds, Stauffenstr. 20, abgeschl. 2. Etage, 4 Zim. nebst Zubehör und allen Bequemlichkeiten zum 1. Oktober zu vermieten. Wohnungen von 8 und 4 Zimmern(abgeschl. an d. Rheinischen., Oestermärschund Leibnitzstraße zu vermieten. Julius Schmitt, Kielstr. 17. 2 sch. Wohnungen v. 3 u. 4 Z. zu vern. Königshof 25. Schöne Wohnung, 4 Zimmer, an ruh. Familie zu vermieten. Gutenbergstraße 32. 4 Zim., 4. Stock, z. 1. Okt. zu vermieten. Amalienstraße 10. 3 Zimmer, abgeschlossene Etage mit Zubehör, pr. 1. Oktober zu vermieten. Humboldtstraße 71, — Ecke Beurhausstraße. Abgeschl. Bräum. Wohnung versetzungshalber an kinderloses Ehepaar per Oktober oder November zu vermieten. Brügmannstr. 8, 1. Et. 3 Zimmer-Wohnungen. abgeschl., schön gel., Kreuzstr. und Rheinische Str., per 1. Oktober u. sofort zu vermieten. Baner, Rheinische Str. 231 a. Abgeschl. Elage, 3., in bess Hause, jetzt oder zum 1. Oktober zu vermieten. Schützenstraße 56. Auf sofort oder später 3 schöne Mansardenzimmer zu vermieter. Osenstraße 6. 3 Zimmer, Josefstr. 17, pr. 1. Oktober zu vermieten. Näheres Königswall 42. Wohnung von 3 Bodenzimm. per Oktober zu vermieten. Sunderweg 40. Wohnung von 3 Zimmern, 1 Bodenzim., 1. Oktbr. zu verm. Gutenbergstraße 61. , 3 Z i m. a n k l. J a m. g. 1. O k t. zu verm. 9231 Stahlwerkstr. 5. 3 Part.=Zimmer per 1. Sept. zu vermieten. Ostwall 56. Wohnung v. 3 Zim. im mittl. oder westl. Stadtteil v. ig. Ehe paar z. 1. Oktbr. zu miet. ges. Schriftliche Angeb. unt. 24374 an die Gesch. der Dortm. Ztg. Für 2 junge Herren werden 2 gut möblierte Schlafzimmer und 1 gut möbl. Wohnzimmer In der Nähe der Töllnerstraße gesucht. Schristliche Angebote möglichst mit Preisangabe unter 9295 an die Geschäftsst. der Dortm. Zin. Wohnung Einzelner Herr sucht für Monat September angenehmes Zim mer, am liebsten Brückstraße od. in der Nähe derselben. Schr. Angeb. unter W. 936) an die Gesch. der Dortm. Ztg. Zimmer v. 2 jung. Leut. i. d. Nähe der Dresdener Str. auf sof. gesucht. Schriftl. Angebote unter 24960 an die Gesch. der Dortm. Ztg. Junger Beamter sucht sofort gemütl. Zimmer eventl. mit Pension. Schriftl. Angebote mit Preisangabe unt. 9311 an die Geschäftsst. d. Dortm. Ztg. Ref. s. 1 großes oder 2 möbl. Zimmer zum 1. Oktbr.(Schreibtisch Bedingung.) Am liebsten zw Kaiser= u. Märkische Str. Schr Angeb. unt. A. 24897 an die Geschäftsstelle der Dortmunder Zin. Fräulein(Modistin) sucht Pension. Schiftl. Angeb. mit Preisangabe u. 24944 an d. D. Ztg. Haus-Verkauf, Bekanntmachung. Schönes, neu erbautes Wohnhaus, in angenehmer ruhiger Lage, nahe beim Mittelpunkt der Stadt, sehr rentabel, enthaltend 24 Zimmer, abgeschl. Etagen=Wohnungen mit Speisek., Badez., Erker, Koch= u. Leuchtgas, mit kleiner Anzahlung unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Schriftl. Ang. unt. 9283 an die Geschäftsstelle der Dortm. Zig. Grundstücks- u. HypotbekenVerkehrs-Kontor, G. m. b. H. Leipzigerstr. 11. Verkauf von Häusern und Grundstücken, Beschaffung von Hypotheken. Anlage von Kapitalien. Tel. 1893— Reichsb.-Giro-Conto. " Am Freitag, den 31. August er., morgens 11 Uhr, werde ich zu Dortmund im städtischen Lagerhause am Hasen für Rechnung desjenigen, den es angeht: 100 Sack Roggenmehl, à 100 Kilo inkl. Sack, Rheinmarke 0, meistbietend gegen Barzahlung versteigern. Besichtigung dort zwei Stunden vorher. 9351 Julius Küster, Gerichts=Vollzieher a.., Auktionator, 2. Kampstraße 44. Nur nicht so neugierig, morgen erfahren Sie Alles Verkäufe 2 Bodenzimmer zu vermieten. Papengarten 38. Bureau. Auf dem Berge 22, in nächster Nahe des Hauptbahnhofs, sind 2 helle Parterre=Räume sofort oder später zu vermieten. Näheres Auf dem Berge 22. 2 Bodenzimmer zu vermieten. Weiherstr. 19, I. I. Etage 3 Zimmer und Küche, mit oder auch ohne Mansarde und sämtlichem Zubehör, elektr. Licht und Heizgas, sofort oder später zu vermieten. Hermann Niemeper, Neuer Graben 84. 1. Etage, 5 Räume einschl. Küche, Bodenzimmer nebst allem Zubehör, pr. sofort oder später zu vermieten. Elektr. Licht, Heiz= u. Leuchtgas vorhanden. Näb. Ardeystraße 78, Bureau. Herrschaftl. 1. Etage, 5 Räume, Küche, Badez.,—2 Mans., Veranda 2c. pr. sofort oder später zu vermieten. Knappenbergerstr. 47. Wohnung. In schönster Lage am Nord markt, Stollenstr. 10, ist zum 1. Oktober od. später die 1. Etage, besteh. aus 5 schön. Zim., Mans. u. Keller, Mitben. d. Waschküche n. Trockenbod., zu verm. Elektr. Licht und Kochgas. Näheres Auf dem Berge 22. 1. u. 2. abgeschl. Etagenwohn., besteh. aus 4., Badez. u. Balk., Lektr. Licht u. Gas vorh., zum Preise von 420+ per sof. oder genden Seite. später zu germieter. Fische mittel. ze Pfund 25 .* SER* se Pfund 35 Pfund 15 dellose 130 varen! Pfd. 140—180 ee-Lachs sund 40 Pf. hellfische che, sondern saftig sund 30 Pf. bückinge. Teleph. 217. „ 1400. er zu ermrrrr. Näh. Bochumer Str. 8, part. Süden, zunächst der hohen Schulen, ist eine herrschaftl. 2. Etage, bestehend aus 6 Räumen u. allen Bequemlichkeiten, per 1. Januar zu vermieten. Reflektanten wollen ihr Gesuch unter Adresse Wohnung für Januar u. 25019 in der Gesch. d. Dortm. Zig. abgeben. Abg. 2. Etage, 4 Zimmer und Küche, zu verm. Näheres Hansastr. 39. 9337 Ostwall 9, Neubau, herrsch. 2. und 3. Etage, 5 Raume, Mans., mit allem Zubehör, ferner ###r. Parterrezim. als Bureau per 1. Oktober z. verm. Näh. daselbst. Herrschaftliche abgeschl. 2. Etage. bestehend aus 4 Räumen n. Zubeh., elektr. Licht, sowie Koch= u. Heizg. vorh., zum 1. Okt. zu verm. Weißtbachstr. 30, vart. Hohensyburgstraße 73 V. Etage, abgeschl., 4.=Wohn. mit elektr. Licht u. Kochgas, und eine abgeschl. Mans.=Wohnung KR.8, per 1. Okt. zu verm. Nay. Alter Mühlenweg 8, II., I. 2 Mansardenz. a. kinderl. Fam. zu verm. Hohe Straße 20, I. 2 sch.., per sof. od. sp. u. 2.= Z. z. v. Westerbleichstraße 68. Ein schönes Zimmer im 2. St. sofort zu verm. Walzwerkstr. 3. L. Mans. z. v. Friedrichstr.29, I. Ein sein möbliertes Erkerzimmer sofort oder später zu vermieten. Holländische Straße 13, 1. Et. Hübsch möbl. Zimmer, Westenhellweg 116, 1. Etage, bill. zu vermieten. möbl. Zimmer zu vermieten. Gutenbergstr. 32. Eleg. und gemütl. möbl. Salon und Schlafzimmer inkl. Morgenkaffee, zu vermieten. Kaiserstraße 74, 1. Etage. Schön möbl. Zimmer per 1. September zu vermieten. Am Rondel 3, 1. Elage. Ein frdl. möbl. Zimmer per 1. September zu vermieten. Hamburger Str. 85, II., links. Fein möbl. Zimmer mit guter Pension zu vermieten. Hohe Straße 50, 2. Etage. Frdl. möbl. Zim. m. Frühst. in ruh., bess. Hause zu verm. Hohensyburgstrave 23, 2. Etage. Ein schönes, möbl. Zimmer (in der 1. Etage) zu vermieten. Friedhof 8. Möbl. Zimmer sof. zu verm. Hiltropwall 9, II., gegenüber Hauptpost. Ein möbl. Zimm. an 1 oder 2 Herren sofort zu vermieten. Gänsemarkt 6, 3. Et. Schön möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu vermieten. Steinplatz 6, 2. Et. Wohn= u. Schlafz., sein möbl., zu verm. Hohensyburgstr. 13, II. Möbl. Zimmer per 1. Septbr. zu verm. Ritterstraße 16, 1. Et. Schön möbl. Zim.(a. d. Str.) zu verm. Wißstr. 8, a. Markt. Frdl. möbl. Frontzimmer zu verm. Weiherstr. 19, 1. Et. Freundl. möbl. Zimmer zu vermieten. Stolzestr 19, r. Bekanntmachung. Am Freitag, den 31. August er. vormittags 11 Uhr, werde ich beim Wirt Ernst Köster in Lünen: 1 Pianino öffentlich meistbietend zwangs. weise gegen Barzahlung versteigern. Dortmund, den 29. Aug. 1906. Kann, Gerichtsvollzieher. Bekanntmachung. Am Freitag, den 31. August er. vormittags 11 Uhr, werde ich in meinem Auktionslokale, Auf dem Berge 26: 1 Theke, 2 Ladenregale, 1 Korb mit Leim, 1 Vertiko, 1 Sofa, 2 Spiegel öffentlich meistbietend zwangsweise gegen Barzahlung versteigern. Dortmund, den 29. Aug. 1900. 9302 Warneke, Gerichtsvollzieher. im östlichen Stadtteil, feinste Lage, mit modernen Einrichtungen. auch mit Zentralheizung versehen, 2 große Familien=Wohnungen und geräumige Bureaus enthaltend, steht zu verkaufen. Schriftl. Angeb. unter G S 26763 an die Geschäftsst. d. Dortm. Zig Motorrad, 2¾ PS., Phänomen, tadellos funktionierend, schneller Läufer, für 300 M. zu verkaufen. 9359 hörder Fahrradhaus. Spottbillig eine Partie Kuppeln und Zilinder zu verkaufen. Mühlenstraße 8, im Laden. Umzugsh. sollen sämtl. Möb., Betten, Plüschs., Tische, Trum., Teppiche, Tischdeck., Bild., kompl. Küche, Herd, Porz., Haushaltsachen, neu u. gebr., spottb. verkauft werd. 1. Kampstr. 108, p. 3 gut erh. Nähmaschinen spottbill. z. verk. Mühlenstr. 8. Lad. Umzugsh. engl. Schlafzimm., Plüschgarn., Vertiko, Sofa, Trumeanspiegel, Kleiderschr., Bettst. mit Matr., Waschkomm., Büsettschrank, Anrichte spottbillig zu verraufen. Nordstraße 52. Bekanntmachung. Am Freitag, den 31. August er., vormittags 10 Uhr, werde ich im freiwilligen Auftrage in der Wirtschaft Merkert, Auf dem Berge 26: 1 Bettstelle mit Matratze, 2 Kleiderschränke, 2 Tische, 1 Chaiselongue, 1 Regulator, 1 kl. Theke und 1 Regal usw. öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern. Die Sachen sind gebraucht.— Besichtigung 2 Stunden vorher. Dortmund, den 29. Ana. 1906. Voorgang, Auktionator. Nur 3 Tagel Neute Donnerstag, morgen Freitag u. Samstag. Die von unseren Schülerinnen u. Direktricen angesertigte Damen=Konsektion soll wegen Platzmangel in den Ateliers der hiesigen Moden=Akademie S. Willinger, Elisabethstr. Nr. 2a, varterre(am Südwall), zum vollständigen Ausverkauf gelangen und zwar Mehrere Dutzend Neueste schwarze Rostüm=Röcke L 75 aus Cheviols u. Satintuchen, mit gut. Zutat. für nur bis 12.75, darunter die meisten, welche einen regulären Wert bis 18.50 haben. Ferner sollen alle am Lager besindliche Neueste Schwarze Modell=Kostümröcke hergestellt aus echten, reinwollenen Satintuchstoffen, sowie aus extra feinen Tuchen und prima Cheviots ausverkauft werden. Darunter befinden sich, wovon sich jede Dame gern überzeugen darf, Macharten, die als einzig schön zu bezeichnen sind, in allen Längen und Weiten; auch Original=Modelle mit seidenen Unterkleidern, welche einen Verkaufs= h 7L wert bis ca. 70.00 haben........ für nur 17.19 Garde-Verein DORTMUND. Zur Teilnahme an der Fahnenweihe des GardeVereins Soest tritt der Verein Sonntag, den 2. September er., nachmittags 1 Uhr, am Bahnhof Süd an. Abfahrt 1,21 Uhr. Anzug dunkel, Mütze, weiße Handschuhe. Der Protektor des Gauverbandes rhein.=westf. Gardevereine, Exzellenz Freiherr von Bissing, wird der Fahnenweihe beiwohnen. Um recht zahlreiche Beteiligung bittet 27247 Der Vorstand. bis 39.75. Ferner mehrere Dutzend aus eigenem Atelier fertige Neueste fußfreie Rostüm=Röcke 4 76 in verschied. Macharten u. Muster, welche durchweg##.# einen bedeutend höheren Wert befitzen, für.75 bis Ferner sollen die von Direktricen angefertigten eleganten Rostüm=Röcke reizende Macharten, ausverkauft werden, darunter befinden sich feine, blaue Duchröcke und Faltenröcke aus englischen&a TE Stoffen im Werte bis 42.50....... für nur=19 bis 18.75 Außerdem von Direktricen mit guten Zutaten angesertigte Weiße und cremefarbige Rostüm=Röcke in allen Längen, aus Satintuch, Voile und Cheviot 7 7K darunt. viele Orig.=Mod., im Werte bis 36.50, für nur•19 bis 16.75; sowie weiße, modefarbige, lange und fußfreie Kostüm=Röcke, aus engl. Serge und Leinen von.65 an. Ferner ca. 3 Dutzend Reinseidene, schwarze Rostüm=Röcke ausschließlich nur Modelle aus prima Seidenstoffen hergestellt, darunter einige, welche einen wirklichen Wert bis 4h 7K zu 75.00 haben... für nur.19 bis 36.75 Heute Donnerstag Spezialltäten der Küche: Bohnensuppe 0,30 Erbsensuppe 0,80 4 Hochfeine Krebssuppe mit Schwänzchen.. 0,50 Sülzkotelettes m. Bratkartosseln 0,70 Echte wests. Mettwurst mit Scheiben aus der Pfanne 0,60 Reibekuchen mit Butter und Bror 0,60 Rindsroulade m. Salat 0,80 Gildenhaus-Bierhallen, Ostenhellweg 19. 2 Jagdslinten Am Freitag, den 31. August er. vormittags 10 Uhr, werde ich im Auktionslokale, Auf dem Berge 26: 1 Nähmaschine, 2 Ladentheken öffentlich meistbietend zwangsweise gegen Barzahlung versteigern. Dortmund, den 29. Aug. 1900. 9361 Lehmann, Gerichtsvollzieher. Frceiw. Verst. am Freitag, den 31. August, morgens 9½ Uhr, zu Dortmund, Auf dem Berge 26, von 1 größer. Emailleherd mit Nickelkessel und Rohr, 1 hohen Regulierofen u. klein. Gasofen alles sehr gut erhalten, gebr. Besichtigung dort 2 Stunden vorher. 9350 Julius Küster, Ger.=Vollz. a.., Auktionator. Ca. 8 Dutzend in unseren Modell=Ateliers angefertigte Schwarzseidene Damen-Blusen aus verschiedenen Qualitäten, besten Seidenstoffen, auch für stärkere Damen passende Größen und Macharten, hierunter befinden sich viele Original=Modelle, deren Wert bis a 7Ee ca 60.00..... sollen von O. 190 bis 29.75 ausverkauft werden. Ferner ein Posten Neueste, hellfarbige Seiden=Blusen#753 weiß, eremef., mattblau, rot. rosa u. viele andere zu verkaufen. Farbenstell., darnnt. Orig.=Modelle aus ganz vorz guten Qual., welche 30, 40, 50 u. 60 sonst gekoft, hab, Brackelerstr. 28. 18 fur nur 19.75 bis 12.75, sowie erstere für nur bis .76 □ Schön möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu v. Sedanstr. 7, 1. Er. Möbl. Wohn= u. Schlafzimmer zu verm. Schulgasse 5, 2. Etage. Gut möbl. Zimmer zu verm. Hamburger Straße 2. 2. Etage. Möbl. Z. bill. zu v. Lippestr. 1. M. Zim. fr. Weisbachstr. 28, II. Anst. jung. Mann erhält prop. Logis. Ofenstraße la, 2. Et. Logis frei. Uebelgönne 8. finden Käufer AeS Teilhaber für jede Art hiesiger oder auswärtiger Geschäfte, Fabriken, Grundstücke, Güter und Gewerbebetriebe rasch u. verschwiegen ohne Provision, da kein Agent, durch E. Kommen Nacht. Kreuzgasse 8. I. Verlangen Sie kostenfrelen Besuch zwecks Besichtigung und Rücksprache. Infolge der, auf meine Kosten, In 900 Zeitungen erscheinenden Inserate bin stets mit ca. 2500 kapttalkräftigen Reflektanten aus gans Deutschland und Nachbarstaaten in Verbindung, daher meine enormen Erfolge, glänzenden und zahlreichen Anerkennungen. Altes Unternehmen m. eigenen Bureaux In Dresden, Leipzig, Hannover, Köln a Rh. und Karlscuhe(Baden). 2 Schlafstellen frei. Adolfstr. 1. Schlafst. zu v. Beurhausstr. 63. Mietgesuche Ein Brautpaar sucht pr. 1. Oktober eine abgeschl. Etage von—4 Räumen im östl. oder südl. Stadtteil. Schriftl. Angebote mit Preisangabe unter 9114 an die Geschäftsst der Dim. Ztg. erb. Kl. Wohnung nebst Lager bald zu mieten gesucht. Schriftl. Angebote unter 24998 an die Gesch. der Dortm. Zig. Beabsichtige meine in guter Lage befindliche Wirtschaft im Preise von 60000 M bei einer Anzahlung von 15000 M zu verkaufen. Konsum 1905: Bier 170 Hektoliter, Branntwein 42 Hektoliter, viele Liköre, Zigarren usw. Die Gebäude sind massiv und kommen an Nebenmiete 1000 M ein, ebenso sind noch 2 Morgen an Bauplätze bei dem Verkauf mit einbegriffen. Schr. Ang. u. 21963 an die Gesch. d. Dortm. Z. Dünger abzugeben. Tremonia-Brauerei, F. Lehmkuhl. Besseres Sofa billig zu verkaufen. Saarbrücker Straße 54, part. Sehr gut erhaltene Schreibmaschine, erstklassiges System mit Garantiechein, billig zu verkaufen. Schriftl. Augeb. unter 26936 an die Geschäftsst, der Dortm. Zig. Flaschenbier=Händler. Ein gebrauchter Spülbottich billig zu verkaufen Ritterstraße 20, I. Schwarze, elegante Satintuch=Blusen . aus reinwollenen Stoffen, sowie Weisse und eremef. elegante Voile- u. Cheviot-Blusen nur bessere Macharten mit besten Zutaten ver- □ 7L sehen, im Werte bis 26.50.... für nur 12.75 bis.19 daruter Ferner der letzte Restbestand Sommer-Blusen Ig. erstklass. Foxterrier(Rüde), stubenr., zu v. Leopoldstr. 18, p. und Kattun=Blusen ohne Ausnahme von.25 bis Plüschsosa, Singer=Nähmasch. bill. z. v. Westerbleichstr. 29, p. 1 Waschosen für 20 M zu verk. Knappenbergerstr. 53. Gasbackofen(Marcana), wie neu, 3flamm. Gasherd m. Tisch, 1 elektr. Zuglampe, 2 Deckenlampen billig zu verkaufen. Kaiserstr. 124, III. Gebrauchte Strickmaschine billig zu verkaufen. Heinrichstraße 17. Echt nußzb. Büfett und mod. Plüschgarnitur, Kupfer, billig zu verkaufen. Alsenstraße 32. Wir bitten die geehrten Damen das heut Angebotene in eigenem Interesse zu berücksichtigen. Die Preise sind derart! fabelhaft billig, sodaß jeder Einkauf, auch für diejenigen Damen, welche augenblicklich keinen Bedarf, durchaus lohnend ist. Moden-Akademle S. Willinger, Dortmund, Ellsabethstrasse 2a, am Südwall. Der allernächste Weg vom Hauptbahnhof ist: Brückstr.— Markt— Balkenstr. od. Beteustr. bis zur Ecke Südwall, Senteuee gegenüber Elisabethstraße. Haltestelle der elektrischen Straßenbahn vom Hauptbahnhof — ist: Betenstraße, Ecke Südwall. Auf Haus Heyde bei Unna tehen 2 elegaute Jucker (Schecken), 4 und 6 Jahre alt, sehr flotte Gänger u. lammfromm, zum Verkauf. 9237 Näheres durch den Rentmeister Schulze Böing zu Haus Heyde bei Unna i. Westf. Bade=Einrichtung, fast neu, Kohlenfeuerung, zu verkaufen. 952 Sölder Str. Ostenfriedhof. Einige schöne, alte, seltene Perser=Teppiche sind wegen Abreise billig zu verkaufen. Schr. Angeb. unt. 25016 an die Gesch. der Dortm. Ztg. Einfamilienhaus im westlichen Stadtteil od. Bauplatz zu kaufen gesucht. Anzahlung kann in jeder gewünschten Höhe erfolgen. Schriftl. Angebote unter 25000 an die Gesch. der Dortm. Ztg. Geldverkehr Bar Gold verleiht sofort an Dar Geld erkanntreell, direkt u. schnell. Koulante Bedingungen, Ratenrückzahlung, Viele Dankschr. C. Gründler, Berlin W. 8, Friedrichstr. 195. Ecke Leipzigerstr Rückvorto erbeten. Zur Gründung einer Gesellschaftm. b. H. werden eln oder zwei Herren mit einem Kapital von je 5= bis 6000 Mark zwecks besserer Aus nützung eines hervorragenden Patents vom Licenz u. Maschinen besitzer gesucht, bereits mit Erfolg eingeführt. Schr. Angeb. u. 9331 an die Gesch. d. Dortm. Ztg. Noch dauerhafte Sofas, Plüschs. 45 Mk., Stoffs. 25 Mk. sofort zu verkauf. Lütgebrückstr. 11, part. Kleider= u. Küchenschr., Tische, Sofa, Spiegel, Oelgemälde, Teppich b. z. v. Am Rondel 2, p. Anzug nach Maß, ganz neu, pottbillig zu verkaufen. Dresdener Straße 7. Geld in jeder Höhe und für Jeder mann, eventl. ohne Bürgschaft Heutschel& Co., Kassel, gerichtl. eingetr. Firma. Kaufgesuche Darlehen diskret u. schnellstens bei mäßigen Zinsen glbt R. Oppenheimer, Berlin O. 34, Libauerstr. 4, I. Kleiner Gelöschrank zu kaufen gesucht. Schriftl. Offerten an die AutoHalle, Ostenhellweg' 51. Schuhwaren, Manufaktur waren, Konfekttion, Kolonial= waren 2c. 2c. werden sofort beliehen. Lagerung von Möbeln und Zollvorschüsse. 7710 M. Kaufmann, Krautstr. 29, Viehmarkt. Lagerhaus und Spedition. Telephon 2680. Overschiedenees Welcher Dortmunder Architekt übernimmt Entwurf und Bauleitung für Einfamilienhaus? Objekt 20—30 000 Schriftl. Angebote unter 24967 an die Gesch. der Dortm. Ztg. Jagd! Waldgerechter Jäger s. Jagdbeteiligung oder eine Jaad zu übernehmen. Schr. Angeb. unter 24896 a. d. Geschäftsst. d. D. Zig Klttlllllllllll ogramme in einfacher bis eleganester mehrfarbiger Ausführung C. L. Krüger, G. m. b.., Buch-, Akzidenz- u. Zeitungsdruckerei, Dortmund, Karlstrasse 5. Fernsprecher 181. 530, 816. Tilsiter Käse — allerfeinst— — vollfett— 750 Gustav Reusse. Bekannte Verkaufsstellen. Auf 8 verreist! Dr. med. Schmidt, Schwanenstraße 50. Vertreter Herr Dr. Blomberg. Friedhof=. Von der Reise zurück! Dr. Heller, prakt. Arzt, Rheinische Str. 72. Fernspr. 2738. Zurüchgekehrtl Dr. med. Wilmers, Ostenhellweg 15, Ecke Rosenthal. Von der Reise zurück! Dr. Gottbrecht homöopatischer Arzt, Brüderweg 10. 9288 von der Reise zurück. Dr. med. A. Kraemer, Oberarzt am St. Johannes-Hospital. für innere und Kinderkrankheiten, Sttdwall 18. Tt Spielen Sie in der Lotierie? Wenn ja, dann haben wir Ihnen gratis eine hochwichtige, erfreuliche, aber strena vertrauliche Mitteilung zu machen. Postkarte genügt. 27215 „Union“, deutsches Verlagshaus, Dresden 31, Bürgerwiese 18. 4 die ersten Marken der Welt!! Automobile Gustav Metscher, Dortmund Neuer 40 P. S. Mercedes-Wagen steht Interessenten Kölnischestrasse 3, vom 1. „ s t r a s s e 7 0( E c k e K a i s e r s t r u s s e). zu Probefahrten zur Verfügung. Erscheint woch außerdem an Monatl.Bezu, durch die Post bi 2,50 Mark. 1 25 Pfennig für d zelle. Annahme abends 6 Uhr. 4 Redaktion an straße Nr. 5. Fe 530 u. 816. Au drei Nr. meldet trale, welche die einzelnen Gesch stellt. Berliner straße 16, Fernst Brückstrasse 68. Brückstrasse 68. Treumanns kommen! 0 Glänzend renoviert! zEröffnungs- Vorstellung Sonnabend, den I. September. ## Der Billett-Vorverkauf zur Gala-Première beginnt Freitag, den ∆ 31. August, vorm. 10 Uhr. Abonnements zu ermässigten Preisen! Treumanns kommen! ausgeführt vom Schubert'schen Doppel-Quartett und der Hauskapelle.— Eintritt 50 Pfg..-*" VTI. Beginn 8 Uhr. In hübscher, waldreicher Gegend des Siegerlandes finden Familien und alleinstehende Personen Jagd-Hemden Jagd-Wäsche Jagd-Kragen in größter Auswahl. H. Kommer, Königswall2. Filialen: Steinstr. 8, Rhein. Str. 10. Der Rei vorgestern un ren Mitgliede riums. mätzigen Preisen J. Münker, Hilchenbach. Die Waffenhandlung von Der neue baden wird bahn=Direktio net. Brückstrasse 35 Sonnabend, den 1. September er., findet die Dortmund, Brückstrasse 3 empfiehlt ihr grosses Lager in Drillingen, Jagdgewehren, Jagdgeräten u. Patronen nur prima ers te bekannte Marken, Jagdflinten von 18 Mk. an Ferner: Vogelbüchsen von 6 Mk. an, Luftbüchsen von 5 Mk. an. Revolver von 4 Mk. au bis zu den allerfeinsten. Sämtliche Reparaturen prompt und billig. Volle Garantie beiden Fischtagen hatte ich meine immer so schnell ausverkauft, sodaß ich mehrere Hundert meiner werten Kunden mit den wirklich frischen Holl. Fischen leider nicht bedienen konnte, deshalb erhalte heute: im Vereinslokale, Königswall 40, statt und wird um zahl reiches Erscheinen der Kameraden gebeten. Tages-Ordnung: Zahlung der Beiträge. Ausgabe der Statuten. Verschiedenes. Der Vorstand. *) Näheres D. B. Die dem Gebiete mit Notwend Systemwec dieser gestaltet bei einer Rer bleiben, oder Hand in der 2 gen zu geben, reaukratisches täten zeitigte, lonialen Etat terziehen. Da zunächst tärische Aufrec Kolonien trag erforderlichen Kolonialetats übernehmen. Kosten für ihr Wasser zu trag auch das Mitb ausschließliche tärischen Mach Reich in der u über die Schu teile der einen anderen verwe den Schutztrux übernehmen. Ferner mu Ausgaben, mit schaffen wird, und Hafenanla Etat zu entfert ter Reichsgarat etat würden d tionsquoten er Einnahme aus aus dem Etat glichen werden leihe für den lime in Togo lichen Anfang Entlastet me von den Kosten gaben, die sich darstellen, so r Verwaltun normalen Ver! aufgebracht we Entwickelung n die kulturelle 6 Kleine holl. Schellfische Holl. Angel-Schellfische ca.—1¼ Pfund, Holl. Kabeljau, keine Isländer 25 schneeweiß, i. Schnitt„ 35 Mittel-Schollen, prachtvoll" 40 Seelachs, im Schnitt" 20 Seehecht, schneeweiß, i. Schnitt„ 50 Grösste Rotzungen„ 70 Hellbutt, fast wie Steinbutt„ 80 Steinbutt, wie lebend, ca.—4 Pfund„ 90 „„„„„—10„" 120 Frische Schleien" 90 Frischer Zunder 100 Lachs, extra neue Ware, im Schnitt„„ 140 Lebende Muscheln Pfd..10 u. 70 Pf. Lebende Krebse Dtd. 80 u. 200„ Rauchschellfisch Pfd. 25 Rauchlachs„ 120„ Neue Marinierte Heringe Stc. 5, 8 Grosser Ausverkauf wegen Aufgabe der Filiale Ludwigstr. 10. Schützenstr. 18. Tpemne Euövigstr. 10 Faurdt 2le. Ttempa SS3 Leinöl ## Bronzen &ap Theaters lebend. Photographien, X Westenhellweg 13., à statt. - Wir haben es den freundlichen Besuchern 4 in unserem Lokal bequem und angenehm eingerichtet 4 und werden bestrebt sein, ihnen stets das Beste X zu bieten, weshalb wir das werte Publikum um gütige Unterstützung bitten. Eintritt zu jeder Zeit. & Erwachsene zahlen 30 Pf., Kinder die Hälfte. ∆ Die Geschäftsleitung. * Neu! Neu! Seebäder-Dienst der Hamburg-Hmerika Lai Von Hambung Fischhandlung Marx. Körnerplatz. nach den Kordseebädern Tägliche Fahrten dr neuen Vertügen hnelegmese des neven Torbiger, Schellesamples,„HdiSeF. and der Selen Schmelldampfe, Cobra, Prinzessin Hleinrich, Silvana: Jegesschoellzug Verbindung#ss., I. Curhaven-Nordseebäder Dirchfe fahrkarten 0 fahroläne auf allen grüsseren Elsenbainshalioneg Brückstrasse 5. „pang dur augn grosseren Elsenbammstalionen####IIE sawpie beim Srebäder-Dienst der Hamburg-Gmerike Linie r 14 Hamburg IX Ishannisbollwerk 16. Vertreter In Dortmund: F. Mensendieck, Märkische Strasse 60 Wir vergüten zurzeit für je nach Kündigung 4 Prozent. Check-Verkehr franko Provision. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Gewährung von Krediten. Belelhung von Wertpapleren. Für KuX etc. besondere Abteilung und ständige Vertretung an den Börsen zu Essen und Düsseldorf. Ausleihung von 10te hochinteressante Gesellschaftsreise zur Ohne Mühe erzielen. Sie auf jeder Art- Schutzeng MIE prüchtigen, nicht abfärbenden. Hochglanz! " Fabrikant: Weltausstellung in Mailand I. OL„ Carlbenhre. Söpringe Krim Autorisierte zu günstigsten Bedingungen. Sstser: Kochschule al., MbonbebureMuanli. Dortmund, nahe dem Gymnasium. Diplome goldene Ausstellungsmedaille Hagen 1905, Sspionlle Ehrenpreis der Stadt Bochum 1900. Kocn- Kurso.r bürgerl. und seine Küche mit Kuchen= u. Tortenbäckerei u. Einmach. v. Obst u. Gemüsen. Haushaltungskurse. Bügelkurse. Unterrichts- Kurse in Handarbeiten und Kunsthandarbeiten, Wäschenähen, Schnittzeichen, Zuschneiden, Kleidernähen. Fortbildungs-Kurse Er sculentlassene Mädchen in allen „Wer hat der „Ich, mein! „In Ihrem „Nein, im 9 hole Ihnen, da Artur, diesmal er aus den daß dieser sei Glauben schenk „Das war tur“, wagte de „Was kann ten Wechsel pro zur Antwort. „Ich haltee Firma zu mißb „Ach, das be belustigt. Ihm Sache in diesem mußte er zugel recht habe und was, lieber M inkorrekt halter wissen. Ich hal liche Mitteilung davon zu sagen werde es nicht nicht korrekt ist dern, will ich kenne einen Tri ala Schrieber mit einigen Fr einen netten## in Geld.“ „Um des Hi haben doch nich halter erschrecken „Doch. Alter schnitt gemacht! St. Das ist de Rings. Was sa ber& Co. Wie Milton war der unerhörte 0 beit, mit der sich die Grundlage eines jeden rationell und sparsam geführten Haushalts. Fernsprecher 1620. Dortmund, Weissenburger Str. 14 Grösste Sarg-Niederlage. Geschnitzte Eichensärge für Familiengrüfte. Metallsärge. Elchensärge. NussbaumSärge Pltch-pinesärde Sonnabend, 1. September, abends 6 Uhr. Entree frei. Reformsar Klefernsärge. Tannensärge, in feinet. Ausführung mit allem Zubehör. Lelchenkleider, Paradedecken In reichster Auswahl Haushaltungs= u. Handarbeitssächern. Auswärtige Schülerinnen erhalten Schülerfahrkarten. Prospekte und Anmeldungen bei der Vorsteherin Eugenie Rahte Dortmun-, Oftwall 46, ugenle Bante, nahe d. Gymnasium. Der Sarg der Zukunf“ Sonntag. den 2. Septbr., nachmittags 5 Uhr. im„schwarzen Raben“, Wißstr. Grosser öffentlicher Vortrag. Thema: Glaube n. Vernunft Reserene: Herr Schmale aus? Frankfurt(Geschäftsleiter des? Bundes). Freie Diskussion. Entree 20 Pf. Der Vorstand. bester Ersatz für feinste frische Butter. Dortmund.=.—Eving über die Papengarten= und Gronaustraße in Dortmund, umfassend rd. 1200 ohm Erdaushub und Adbruch von Mauerwerk, 1600 ohm Mauerwerk, 800 gm Verblendung usw., son öffentlich vergeben werden. Die Zeichnungen liegen im Bureau der Bauabteilung im Empfangsgebäude des Hauptbahnhoses zu Dortmund zur Einsicht aus. Angebotsformulare können von dem Eisenbahn=Sekretär Nehm daselbst gegen postfreie Einsendung von .75(nicht in Briefmarken) bezogen werden. Angebote mit entsprechender Aufschrift versehen, sind bis zum Eröffnungstermin am 18. September 1906, nachmittags 5 Uhr, an die unterzeichnete Baltabteilung einzureichen. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Fertigstellungsfrist 4 Monate. 27249 Dortmund, 28. August 1906. Alleiniger Verkauf 8chellsisch 10 a. Schollen 14.9. Rauchschellf. 22, Rollmovs). neue Heringe Dtd. 89 u. 67.02 Hamdurger Import=Haus 28 Ostenhellweg 28. Gustav Reusse Bek. Verkaufsstellen Königl. Eisenbahn=Bauabteilung. Direktion: Wachtel, Schlee. echnikum Konstanz „ am Bodensee Maschinenbau Hochbau Dollmilch in Flaschen ist auch in der heitzen Jahreszeit äußerst haltbar. „Hompagnie donnerstag, den 30. August, Abends 8½ Uhr. Appell W. H. Krahn, Rheinlschestr.111. 1. Abgabe der Gewehre. 2. Verschiedenes. Der Hauptmann. Brückstrasse 68 Brückstrasse 68. 2 Treumanns kommen!? Elektrotechnik Lehrwerkstätte Tiefbau I. Wortberg. Dortmund, Buschmühle. Telephon 2922. Wortberg, Dortmund. Haus Dellwig. Telephon 169. W. remerskothen, Dortmund. Gut Schulte=Rödding. Teleph. 170.. Treumanns kommen!