— talserkorn. Brennerei K 103.— 70. Jahrgang. 88 pen zausgabe Tienslug, den 18. April 1891. Avenwedde I. W. Rosen 1a. elloser Qualität inel. ung gegen Cassa oder Nachtämme, 12 Prachtsort. 12 4, tämme, 12„ 7 veredelt, 12„.50 28 000 veredelte Rosen in Sorten in Cultur. e 4388 n und Preislisten gratis. Istav Schnepper, irtnerei und Baumschulen, Unna in Westf. brannter Kasser, d. von 60 4 bis 1,80 M. , reinschmeckende Sorten, Importansa“: Gesellschaft, 1f3-Magazin: Brückstr. 45, über der Lütgebrückstr.; Vteistag den 13. GTGNNTVVV öchentlich zwölfmal. verbunden## 3638, mit den S Erscheint wöchentlich zwölfmal. Eierteljährliche Bezugsgebühr 2 M. 25 Pf. durch die Post bezogen 2 M. 50 Pf. Ankündigungs-Gebühren einspaltige Grundzeile im Allgemeinen 20 Pf., für Arbeitsmarkt und Wohnungs=Nachweis 15 Pf. VOorrmunder Kreisblatt für den „*•• HT Stadt= und Landkreis Dortmund. Anzeigen=Annahme: Weberstraße 23 Druckerei und Geschäftsstelle: Mönchenwordt 2. Verantwortlicher Redakteur: Rud. Versem Drucker und Verleger: C. L. Krüger(G. Krüger). beide zu Dortmund. ### czur Haus und.g“ der für Unterhaltung, gewerbliches und soziales Leben, Haus= und Landwotrtschaft für die Aufnahme von Anzeigen an vorgeschriebenen Plätzen wird keine Verantwortung übernomum Fernsprecher Nr. 181. und Für Aufbewahrung und Rücksendung unverlangt eingesandter Manuskripte sowie Hierzu ein zweites Blatt. Deittschland. Perlin, 10. April. Von der gestrigen Sitzung der Elienischen Deputirtenkammer berichtet das B..“ aus Vom folgende Einzelheiten: Als der Minister des Jeußern, Visconti=Venosta, in seiner Erörterung der gceztpolitf; der Regierung darauf zu sprechen kommt, iß die italienische Regierung niemals vor der öffenthen Meinung gezittert, ja daß sie sogar dereinst den ut gehabt habe ihre Autorität durch die Verhaftung #ribaldis bei Aspromonte zu beweisen, bricht auf r Rechten und im Zentrum ein minutenlanger Beiunsiehlt#lsturm los. Imbriani fährt wütend von seinem villigte: 583, Aihemnger zuisld FPzz.„ Ihr applaudirt ein Verbrechen! Schämt Euch!“(Tosender Lärm des ganzen Haut s. iumaterialien=Handlung, Töllnerstr. 17/19. Eine schöne Beschang I blauweißen P ind waggonweise, empfiehlt v. Plessen.“ Reden wurden witn Ven das Gespräch drehte sich lediglich um das der gesellschaftlichen Unterhaltung, ohne die Politik zu streifen. Nach, dem Diner. Gedecke zählte, blieb der Kaiser noch bis gegen Mitternacht in gemütlicher Unterhaltung mit den übrigen das Gesandischaftspalatg, gegen 11/1 Uhr gro abgeschlossenen Rundesnertrages: Die Verbündeten rpflichten sich.....: Die Verbündeten gerpflichten sich zur, gemeinsamen und gegenseitigen Kärbes 9ia, ihrer Unabhängigkeit und ihres BesitzBulgarien Serdien L ven Frege sverträge zwischen beiden Staaten einen Zas ren Mächten bilden weisuint Sang: TTofenger rarm oes ganzen Hauses.) Zölle werden ack do Zertoerein. Die gemeinlanen Pobiani fährt fort:„Wenn Sie, Herr Bisconti=Ve= der Zolleinnahmen ihrer Durchschnits Pia, nach Rom gekommen find, so verdauken Sie unter sie aufgetzilt. Ver Jahre Us lediglich Garibaldi, der Sie und Ihre Freundel drei Burdvis, tan doe; iuneren Wirren in einen der # Halse hierher zog!“(Neuer Lärm auf allen Bän= mit h eren nicht! #.) Unter Veifal der Regierungsmasorität wendetslinge werden an Bundess uare en Politiche Elicht git=Nenosa Jubrnan ostentato den Ricken Pundesaten, die noch Feid udt ausgelisert Diel Lümmel will ein Mar= in Bosnien=Herzegowina unter österreichischer Herr* ronti=Venosta„Imbriani briani: Und solch ein Lömm“ Ausland. un Wien, II., Aorsl. Das„Fremdenblatt“ konstadie cüh, zurch die Vorgänge an der theisalischen Grenze ugleichi einernste geworden sei, verschert aber der Kriegsbrand, wenn ein solcher wirklich, ausbrechen sollte, auf die Türkei und Griechenland beschränkt werden würde. Dafür, daß er nicht weiter greife, werde gesorgt werden. 3u. h. Peris= 10. April. In der heutigen Nachmittagssitzung der Kammer richtete der Abgeordnete Berry an den Justizminister die Frage, wie es mit dem weiteren Verlauf des Panama=Prozesses sei. Er werde gegen die Vertagung der Kammer stimmen, bis Aufetärtes, Piedie#r, Sache erfolgt set. Redener betont, „gelle, dies„Frage im Interesse seiner Kollegen, welche die Österferien nicht unter dem Verdacht der Teilnahme verbringen wollen. Ein anderer Abgegrdusterp heficherte. daß der Justizminister am 30. März mer kampabe, daß noch mehrere Mitglieder der Kammer kompromittirt seien, wobei er den Justizminister aufforderte, Klarheit darüber zu schaffen und zu sagen, ob. gegen peitere Mitglieder der Kammer Anklageanträge gestellt worden seien. Der Justizminister entgegnete, bis zur Stunde habe der Untersuchungsrichter bei dem Generalprokurator keine weitere 2 griechische Insurgenten und 3 italienische ür Diabetiker: uronat=Weißbrot, o. Cakes, o. Kraftpumpernickel mdet gegen Nachne die[4396 Hammer Srotfabrikg Hamm i. W. goldene Medaillen.) Rederei-hacle isserordenlich Gelegenheitskauf!I sosten schöner, moderner, renfilzhüte, ormen u. sortirte Farben, Dtd., per Dutzend 12.4 en nach Aufgabe! und kleinere Formen üte, per Dutzend 9## Zeiten bis 56½. artons von 2½ Dutzend. ausch bereitwillig. d unter Nachnahme. ius Wolfk, Posen. zrzüglich frische AStel 0., 100 Stück K 4,1 und Kisten billigst *—- 621 bckschmidt, n= u. Alsenstraßen=Ecke. Lage im Mittelpunkt seleg., massives Frück uike Jubeicanis=Abrese:, Schweigen, Siel Sie Ripeli sahzülngen, den sie sig ie von dentengen Erarch erschiehmen! Schänen Sie sich“ u. Die dußerstel Bandestaten nichteop eei anschlieben. Da ie anzworzete Mitz IZenlichen, Lomplinenten. End= süber das. politsche, Geschck der fremden 8. ho Exarchat die .Gxoßmächte Pornag der Veishent elwas Raße u sHhasen, unternen Pelthithgerses der fenden Herschaft, ruft Imbriani zur Ordnung und ersucht ihn um sie sich gelegentlich der Losung z kouu ge sichten brücknahme der Beleidigung. Imbriani hält sein sarnd zugen1 der Lösung dieser Frage mit Ruhicriachme der Beledigung, Iupramt hält seinl land zu geben. Vei Sro us deier. Prage mit Rlahzgupfwort aufrecht, saus nicht Biskonti=Venostas destates oder zwischeshen den Bunsterseits den beleidigenden Akt gegen ihn bedauere. freinden Mocht weicden egen von diesen und einer euer Höllenlärm.) Die Parteien mnachen Miene, sich jeder Bundesstagt die et du dem Venseitig drohend auf den Leib zu rücken, und noch sendet und der in letter Reihe eedern hr rechten Zeit setzt der Präsdent den Zlinderhutl sit führt der Vertreier Roblandg=heidet. Den VorVl. Die Sitzung ist für eine Viertelstunde aufage ka. Dt. per Vertreier Puthlands in dem Lande, das gestellt. Hiernach ging aus dem Hause ein Autragein, die Frage zu einer Interpellation zu machen, worauf die Sitzung auf ½ Stunde vertagt wurde. gicht Relgrat, 11., April. Die serbische Regierung trifft infolge der Vorgänge an der thessalischen Grenze Vorbereitungen, um allen Eventualitäten gewachsen zu erstatter, Shehien Zänpeur ger erklärte einem Vericht. Ecsuiger, Seroten ronne die bisher befolgte Friedenspo# nur dann weiter aufrecht erhalten, wenn Großmächte den blutigen Grausamkeiten der Albane Die Sitzung ist für eine Viertelstunde aufges den Streit;(aß.. den. Nach Wideraufnahme der Sitzung vermahntl die Fürsten a Der Kötig Präsident das genkant terridle“ des Parla= einen Vertreter #s. rechr„Lätersich, die Beleidigung gegenlbitten, diesen Burd ypte ###is recht Stonti=Venosta Porant uum Saubig., von Serbien und PReseratar Pontenegro senden je voch gütig Lunehmen. Erst nach Zustimmung dos Haran micd diaeser weprerelsg S begbelg, ich zuserteg de Fast guin. i. Soren oirod Beter Bandost, gäterlich, die Beleidigung gst zurückzun ., im Hahre 1829 geporenen„alten Mann“. Der] h Frankfurta Wier wird von allen Seiten überhrült:„Gemein=[die„Frif. Zig.“: Das Kaiserdaar m.. Wiecd erschtt! #. Niedertracht! Schämen Sie sich! Hinaus!“ Ver=lichen Kindern anfang an.: iro mit den kaiserPeus versucht Inbriant weiter zu reden. Man hört lund im Schloß Uroise-a ach Lotzringen komnen! P# seiner Donnerstimme keinen Ton und sieht ihn in= vom 8.—16. Mai dauern, und dor Witen des allgemeinen Tohnwabohu nur wie einen Einweihung des Augusta=Viktarta ve aussichtlich die! Prückten mit den Armen in der Luft herumsuchteln vorgenommen werden.Sste in Courelles Pn ser Seirss,Platze vor= und zurückspringen. Nach= Franefurt a.., 10. April. n der Prasident, wieder ein Minimum von schein= Zeitung“ wird aus Wiesbaden beri Erer Ordnung geschaffen, wiederholt Imbriani:„Ein= sich, daß der Kaiser mitte Mai hierher und alein uegen des hode, Alterz, Viscent= Ales daitck dorautf). der s dongen vich Faotas nehme er jenen Ausdruck zurück.(Neues für die Folge längeren Aufenthalt bier oedeut gagt wohnen wiecd sern eine Aborbnun Eegramarede zu Ende führt. Als er geschlosen, Frauefart Veiu der angekbonmen. ien arsi Viertel des Hauses in lange anhatenden Zeitzugg gus Dresden telegraphirt wird, beschlosen I Berlin, 11. Apell. Der Kaster wohnte gesternl Laadiagswahlen ein ir die bevorsebenden Zusammen esche Kbesiclscece en cher chlie #usend waren u. a. noch Graf Reischach, General Vereins-Nachrichten. m Dortmund, 12. April. Der„SparHostpsichetnsetragene Genosenschaft mit beschränkter hielt gestern mittag im großen Saale des hait eroeben, dast diesinäichtunger dengesetlichen dae korrest dorchaerscher Veiher sund.. auh gan durchgeführt worden sind. Hierauf erstattete der Rechnungsführer, Herr Fasbender, den Geschäftsbericht, dem wir nachstehendes entnehmen: Die im sesier Geschäftsherichte erwähnten Schwierigkeiten, welche sich der Bebauung des Grundstücks an der Paulinenstraße entgegenstellten, wurden durch die eifrigen Bemühungen der Verwaltung gehoben, so daß es ermöglicht werden konnte, die Bebauung des Restgrundstückes an benannter Straße im verflossenen Jahre so weit zu fördern, daß sämtliche Häuser in #5se. Jahre bezogen werden können. Die Zahl der Tciuzteder betrug am 1. Januar 1897 966. Die Ein2 Ein alter Streit. ss aus dem Jahre von die und Türken in Altserbien ein Ende machen würden. w Achen, 10. April, 9 Uhr abends. Dem Vernehmen nach sind, strenge Befehle gegeben worden, daß ein neuer Grenzzwischeufall von regulären Truppen ersläcet. Hie Reasernug has“ amtlichen Kreisen wird errtarr, die Regierung yabe nichts von dem Zuge der von der geheimen Gesellschaft Ethnika Hetairia bewaffneten und ausgerüsteten Insurgenten gewußt. Sie macht für die Feindseligkeiten die türkischen Posten gesaugportlich,„welche zuerst auf griechische, Posten Feuer zu erwidern. Man gibt indessen zu, daß die Lage außerordentlich gefährlich sei, da täglich Zusammenstöße zwischen Insurgenten und Türken überall an der Grenze stattfinden können. Das Kriegsministerium steht in ununterbrochener Verbindung mit dem Krouprinzen und den andern griechischen Truppenführern an der thessalischon Grenze. „HIithen, 11. Aprik. Nach einer gestrigen Depesche Gez. ak sien Indin Umgebung von Kandia ein Gefecht statt. In Retimo herrscht Ruhe. Daselbst befinden sich 200 Mann russische Truppen. Morgen findet eine Unterredung zwischen dem russischen Konsul und den Aufständischen statt. die Sictichle, 10. April. Der Angris der Türken auf die Aufständischen begann, als die letzte Abteilung der Insurgenten in Stärke von 200 Mann die Grenze überschritten.„Die Türken verlangten Verstärkungen Sogesso arip(7) und richteten gleichzeitig entschiedene Vorstellungen an die griechischen Nationskommandanten. Die griechischen Truppen beobachteten Neutralität und schossen erst, als sie angegriffen worden wagxen., Es, verlautet, der Kampf zwischen den Türken und den Insurgenten, dauerte mehrere Stunden und erfolgte in einer Entfernung von der Grenze von einer An Häusern siund für Zie0senen Jahre 114 466.4 und bezogen eine Bakrnuug.e 9 9 Pr. kür:.9###. Wohnung aus 8 Zimmern und Küche 195,00 M, * au. aug der letzten General-Versammlung 165,00 121,00 wurde die Schuie destraße Prundtlücke an gsastt, sind, weitere Grundstücke für die GenossenGruindkomensene..g ehen, von einem kleineren Für'3 Paorhes an der Schmiedestraße, Platz bielend ims Jadrd sen uindd(9 lettere schon im Bau begriffen sind und in diesem Jahre noch bezogen werden sollen, kamen noch. drei größere GrundMöllerstraße infrage. Das Grundstück an der Courlerstraße bietet Raum für 14, das an der PauHipeztgsbsgefür ie## das„an der Möllerstraße für 8 Häuser. Die beiden ersteren Grundstücke sind Beiste esP-istesgesegen beitalch des lehieren ein %3 u hat der sierssch1 ssen ist. Verlust an Mieten boab, w. hat,ger Veremn noch nicht zu verzeichnen gehabt. Die Einnahmen und Ausgagen balanzirten am 31. Dezember 1896 mit 475572 Mk. 50 Pf., während die, Gewinn= und Verlust=Berechnung mit 20732 Mk. 78 Pf. abschloß. Die Haftsumme sämtlicher Mitglieder zu verzeichnen gebalanzirten am e : Geschäftsjahres 1896 289 800 Mk. Nachdem die Entlastung des Vorstandes ausgesprochen und dem Kassirer, Herrn Fasbender, für seine vorgliche Kassenführung besonderer Dank durch Erheben geworden, wurde beschlossen, den sich Jeoz zure Zoktrnigdes olgendermaßenzuverwenden: 10 eu e ee ee ee enie Aien eaih an uie eachet, Gasher aish le), l Seschtechsalat te aur harde eis in. h anteite 2. Brizs K unsd en bist mit Khaesf A den Hülfsreservefonds zu überweisen. Feruer wurde beSirheife v, Frad) lsteegsien für ihre mühevolle Arbeit 1/8 Proz. der einkommenden Gelder zukommen stammelt „Wo ich die Studien'macht hab'? An mir selber, Hochwürden!'s ist ja richtig—'s war nicht viel Srizing teit. vunug, wuie Tage indjetzt kurz, 65 und eingangen wird Soden veit beut se viel aus. #en Wägen hinüber und schaut sich die vielen Fuhr#e an. Da taucht zwischen den Rädern und Deichseln Sie den Michl anspannen.“ „Ja, meinen Knecht auch!“ ist ja richtig—'s war nicht viel gehen und mir die Hörner ablaufen lassen, wär 19,, worin seit Jahren geschäft mit Erfolg den, preisw. zu verkauf. er Dortm. Ztg. 5956 zene s 81404 F vam aut Der Beil-fer Seak- bern.P chise!„Ader der Tich st sa ler felsgen ale nach. tuid denge n g bel kraister anichen eur ur asen, Halen Srder Griche, ue aaei- Gasedee n n ee e schen F# cFazen, wiels. steht?“ seine Kunststück“ zagt..„e- Lemming, sigzt schgnus nickt hefriedigt zu diesem Aufbruch. Er seses elie aul Seitz ach kenunse Sierntäcdesten Eigzugen Puadte— die auisn S ur huride Kdonr läig wacde bain Bharur und han sch usiud haos wrage asben Sreäche enciun unt e ist esz ileee eisenihr, Pasch gus Kanse uu Inun it mumnten,— geod nachsider griten Aalbsagastzit eien Stutht osonmenzsde an hab'ich de urseimltcht, und ad“.“ Per set muiß ich aufbsren nik Epasetelnt wachen deinle.—... sals würe es seine Pligt, den geistichen Hern zu mein Vater nit mehr als.9 Bimeister ####eer muß ich aufhören mit Spassetteln machen,!“ Die Phün gebt urs ud. e 1148 Puts“8 Der üban s uns die Frauzden nit, gart und bleiben noch mings steht wieder Za. Riesengestalt, Gem= unterhalten. 8eten du memt„ater nie, mehr, als ein Zuchtmeister, vor dem F asr Hacht e- Selung mnrei ache ar agieg,., Gr, henenes dang due gachosehaent iciel den ieiten zu Dber,Bakansaughagen u., aundu. AdS2as frssen wie unse. s5gensgeaz, Juriakgeleheien:„Daher, ur undz, HersLoggseheubentauche blaschenbers Oder proderen Laier zu Vrseimnlichet, bein Bloadeu uer Veier steue aler Bich eas r u uns bure. Ssgzai3 Shad gpen enzha er u deut aut urschsben— Ai uite ndte de usr T. Uad se 63 ——— Häuser en Cassa. Schriftlicht it Breisangabe u. 228 Daube& Cie., Kölg; zu wird Jeder 8 Salmiak= Gallseise Stoffjeden Gewebes, in Pack. zu 40.4 bei Aug. Lock, Schmitz Theod. Strick, Carl lachs. 16766s resgen en des In= und AusProvinzweise, liefert romptest s 26609 ank-Thugutt Trier og. gratis. Redressen tet. skunft ertheilt unck, Dortmund Strasse 3a. hilderhändler 9 9— man sich hüten musck, Dann haßs'ichls grg. man sich huten muß. Dann hab ich's Schuldenmachen „Wir hab'n scho''meint, ös seid's uns durchShonU Ihuas eidonngtenge 4 Vier i beut autgad dein VisichePgpesie das or.v— Uund o. 1; Povte se alle gzug hoben und 3a ler wicd bal bergehe“ Pelunge. aust a Suur Won u Ver1, IHsr Kabal gPF“ Aen Gul So tusfts von alen Seisen.„,..=Wegn, der habel st ur gebst, alls in einen bins anal alusige Haut bin, so hat siche ud weit ichehast Peser, Lungend weiter.(Hoben.— sat is der Haur Varer halsie un die eter, Bbutp 18 P- ud uicht u beten, busd e u lunge ris vorgebickter ge hagere gskeische Gentalt, ponsgigestind, mit einer tedellosen Verbeugung trit v.] Run, wie steht gs denn mit Shrem.e„ persisiren glegt, wo vielleicht gndre in Kopfs. autz wohl andre g weint halten, da ausgelacht—“ wirft der oich der viarter bmnt.] Somufts vgn glen Seizen.„..Dem der dadel i.— geit alat in drer Kesztsorte, Pberslätlicher, Nn i8 wordien, ud veri 6 aben,— iet ist der werr Prarrer dar fexrg, Vier für scg hat. eu prsistro g; Seik geschlosy! Do nas vorgebückter Hafragere asketische Gestalt, von##, Und, mi. einer kabeuoseg Vexpeugung rritt er 31] Bissinger 24 fr i###### venn mit Iyrem, Sohn, Herr häugen lassen— und u.... Lcgp, hätten Peishe uie Saz, Sounge vumut angsan uisher oetzaz, sag, Sochnliedenz iun ugenen Komslinen Haise eai grid der Voaurz, al der Viet ihen edae= hobr'ich dlaht“= ud e ue Aus aut #. Guten Abend!“ sagte er aur Gew stregt ze lang nicht mehr die Ehr' gehabt—.“ immer pu schönem weißen Schaum hinstellt.„Noch„Ja— au Prschtig: Wer ist deusgte er zur Kellnerin, und frägtser strgsetzgem Pfarrer so gertraulich die Hand hin,IVuiwg keine Nach,öfarrer, Pfaxer ein. E Ge Sseeile eun Zlesdorin Paverin, und frigt haßz, ezger, isch, anders kamn, als zwei Higer—(ga.“, wei, Hexr Paregz.,Was das beutzutag für! MNatirlich, ichtern. d' Frau Pasthafter Frs Verwalter mit ihre hindurezzsntlich hineinlegen— sondern nur flüchtig skinder sind! Lauft her Bu' davon, weil i ihm amal! Der Pfarrer F Herr Beterinär und.1 der Herr Posthalter, Piugggggehen. 189 den, Vater zeigt hab!“(kann man sich freilich nicht wundern. nacher v Graisagen F. ealsbeiz 3ized=spichen hanen— aulsdge Resglaloen dens aun den Salden uon Zast utsoletzen iah bod uich gsalen loser uue Ges eleht eie ie daun ar Feihgt inr Sicene1— Gd echaur glch alich ungenun erieie, Btaden ar de ühgen eict Eir ie zut aan beise sanl aadt aite alersk e. ess s ceeee es esse e cscechice cesche cscehäiche i cos heshe lstchhshshee an eben den Tisch„Wie kommst denn du dazu, dich in ein 9 s i thät, inn auch rbrochen ch. Das so macht sor Kraft — n Ehrloser, unh, st amal die Ehe bin— dann ist der Lump fertig!“(Forts. folgt.) Gevesene Lleutenant“ verbesert der Vfarter wi Pamn muß sich wohl oder übel an EF, Leionung:„So.— ist der wieder hierse ung seden den er meiden volfe. esie Arie Seheie a ben en ue eschenege uer un iun MAlcdlen ue. E ig Aanr Begans eenun ur aunbieh ae Ages eee Aehatie ie bunr 144 ties rad nausgangg vielicht kommt er nimner nichts vor,— sondern damn sie Crnsts., despiezigegachz, haben— sagt der Pfarer achselzuckend ist die beisame Strenge, Herr selere., W hadeape dien Seten,„Dt banch ein Blühr Siz Pesgs hrisghent igrpbos dut ir De dum 8lot, Habset alen asetngander Lngerisen uicdh Fod de).— Fabloseng raca t Zum Schluß wurde die Ersatz= bezw. Neuwahl der ausscheidenden und ausgetretenen Aufsichtsratsmitglieder vorgenommen. Es scheiden aus die Herren: Velten, Herdes, Holtmeier, Hilsmann, Kessemeier, Koth, Trompeter und Bisplinghoff. Es wurden 240 Stimmzettel abgegeben, und mit großer Majorität wieder= resp. neugewählt die Herren: Herdes, Hollmann, Schröder, Steffen, Schmidt, Weigard, Winzer, dses goechel ble en der Kelben, Khlsg gshiace seiehehen isi de esitlels oie Weiffenbach, Wiebe und Schrader, die beiden letzteren als Ersatzmänner für die ausgetretenen. Draht=Nachrichten. (Wolfss Telegraßhen=Bureau.) Kecskemet infolge des strengen Winters„ohnehin schon genug zu leiden habe.“ # Zwei studirte Aerzte, zeigen im„Chemnitzer Tageblatte“ an, daß sie sich mit einander verlobt haben, nämlich Herr Assistenzarzt Dr. med. Hurmel mit r Der Radfahrerklub Blit“ von 1892 hat sein Klubei.: Lanturg, 18. Aorlk= Beterauschen st, Ziat= Fezuich, er Alstzengent De. wecd. Sanmuek uit 11ag: Tagsuber etwas wärmer, wollig, bis halbheiter, 1Framemn Dr. med. Grünberg. Beide sind an der von g. doch nicht ohne strichweisen Regen. Iimmerraagrischen Naturheilanstalt in Chemnitz thätg. essener Kredit=Alnsalt, Dortnund. Kassakurse: 177—•— 10T. bein, vom„Kaiser=Priebdrich=Restaurant“, Brüderweg.. Hamburg, 12. Aprik, Der„Hand. Korresp. ld, Roges., Siebäs, Dienstrzädchen sind mit nach Restaurant Schmiemann, Iuhaber Otto Brückner, meldet aus Friedrichsruh, daß sich das Besinden Bismarcks Pen vggg,gkochlitz bei Chemnitz nach Leipz Vornstraße 54, verlegt. Der Vorstand setzt sich in in den letten Tagen wesentlich gebessert habe und als drei. Eskadrons Ulauen Nr. 18 weggezogen. In Roch=]Hegr., Kredit. litz herrscht daher gegenwärtig ein empfindlicher Man= Aptgzosser Marga“, gel an Dienstboten. Aus einer anderen Nachbarstadt Arenberg=1390 diesem Jahre wie folgt zusammen: Gerhard Gillessen, wohl erfreulich zu bezeichnen sei. Vorsitzender, Pauz srause, Schriftführer, Hottlieb/. Mänchen, 12. April. Die 3½% deutsch. ReichsAnleihe 103,80103.90 so benische Reicht=] Anleibe,„ 98.10 98.10 33xapreub. Konsols 104 10 104.10 300 preuß. Konsols 6525) 85.1 Deutsche Bank 189.25188.60 Diskonto=Komm. 125—/193.90 Esen. Kredit=Aktien 144.—/1450 National=Bank(138/40138.10 Höser. Sredit, 21800—. Serizender, Pauzi Krause, Schriftfäihrer, Gotliebsg.s ünghen, 12. Aprik. Die„Algz. Zitg; meldet, Hel.ein Dienstzgegz, Aus eier anderen Nachtartadtsurcait Vornhosen, Fahrwart. Daß Prinz Ludvig mit seiner Tochter Maria einer Einla= wigezogen.. oe nenen Garnisonort Hiskendäch 43— „'s Lortmund, 11. April. Dortmunder Landwehr=(dung des Kaisers folge und nach Verlin abreise und sich 629 9en. Verein. Die heutige Generalversammlung unter Lei= von dort nach Stellin begeben würde, wo die Prin g u bom. zug desPrüfesHerrn Becker, warrechtzahlreich befucht, sesia Maeria au Ein Antrag des deutschen wurde dem Vorstand zur Prüfung überwiesen. Der Paris, 12. April. Die„Agence Havas“ bringt den Milesedern füir ihr tostreiches Crscheinen be der Badsoo u. der Soan der Kustadlioen, Boch=Gesz,straßen80 114.75 728.—731.— 2275 Sentensrieiter Tast ur sagreiges erschengen bei der sgurzgg. und die benaczhbarten Bunite zu besten, pahr set. Gewerbliche, soziakeu. Versehrs-Zeitung s8 Searschr i5dgoie doan besanere den Laueaghen at, Ziurguten duchgen. Ladtos zum de Türtan auf g.ae etidesotiaten. Versichrs=Zeitung. re De gelungenen und gediegenen Aufühe der, Päggung des Wlates zu verdiudern. Heatz=Portzuune, 19. Aprst, Stchtischer Bietzbo. Zyms38 rungen bei Kühn. Sobann kam der Herr Präses auf„Die Nachrichten, daß Baldivo von den Aufstän=l beutgen Schlachtviehmarkte waren auf die Beteiligung, bei den letten Berdigungen zu sprechen dischen genommen sei, bestätigen sich nicht. Stück Großpieh, 91d Schweine. 1075 Re0 und ermahnte besonders die jüngeren Mitglieder, sich„ Konstantinopel, 12. April. Das türkische Blatt Schafe. Preise für 100 Pfund Schlachtgewicht! Hosercder Consolidation Courl Dannenbaum “, Dortm.=Enschede Zum Dortm. Union. 4. aufgetrieben: 710 Dortm. Union L. C. Kälbder und 76 Dorim.=.=Brauerei, 327425 285.50 240.90 239.50 153.— 154.50 118.90 118.25 16140 161 30 47.50, 46.90 97.75 86.75 dech Leitiger au. denselben zu peteiligen, Es mache ganuesh.iy ösentlicht zahlreiche Depeschen aus Clasona hig fes u. 9,mgern, eühe 1. Lualitht 5o grän voch einen zu schlechten Eindruck, wenn ein so großer von gestern, worin gemeldet wird, daß der Angriff von bis 58 44, 2. Qualität 50—55., 3. Qualität 45 bis Sesttrcheng Verein sogar an einem Sanntog nur mit ig wenigen griechischer Seite telweise von reanlüren Troppen tei Germania: Löwen= e ünion220.— 22950 258.— 25850 u— 318— Hibernig Hörder La. A. Königsborn König Wilhelm St. Aktien König Wilbelm, Prior Aktien Lazrohätte Luise Tiefbau St.=A. Beka Dien und Mit 19525 12.751 Luise Tiefbau Prior.=Aktien Magdeburger Bgw. Pärtisch.=Naschbau. Massener Menden Schwerter. Prior. Akt. Menden=Schwertern5t: K Fordd. Llond I5a Lbhan 9125 bea. e 158 5 5 192-0 12305 ertangen! Herin einen waaren u..., Roth= Eigarre Waaret Gegensti öffentlich versteigern 195 Nordstern Bsw.= Art. 19=5015 Phönix Bgw..8. A. 179.40 1 2.„abges. 183,/60 E Plito, St.=Akt.“ pos. Prior. Rhein. Terobau Rel Stichliverte Schalter Grub. Schulz=Fnaudt Treber=Akt. Trust Donamit[1907 Bulcan Duisburg 1582 Wasserwerksd nördl Köhlenrevier Stahlwerke Wittener Gußst. 44,„Stiere 38—48., Kühe 1. Qualität 56 Mitel.ssar er einen Sonntag zur mit so wenigen grishligter Seite teilweise von regulitren, Trupen, tei= 150 4, Schweines 1. Qualität 47-51.—, 2. Huagkität an er gedern, abmarschfre, während die große Masse—u. ur, Preinsüigen an mehreren Orien forgesetztl suitzt ghe Külber daz Pliund Schlachtchewiht I. Dia= Hagegze=Prautcn N 3 15. Ie, gameraden sich den Zug vom Feuster aus anseche, verden sei, dah die Griecten jedoch überal zurüchgeschlgen Izät, öb- 60 4, 2. Hualitäkt 45-55 2, Schafe, desigl. Saskaur lcumnig. a16,. Sise es tsise sasrte, bes sich beises in Zuchastsihez ut leden Bitz Boben gewonen Pilch. Dielst, e 3. Lhurkaut blcben u. Stick Grotaich. 4/ 81s. 1 84116 Suet ertager gucg und schließt mit einem dreifachen(Zachruagt von der Landung griechischer Truppen bei Schweite, 8 Külber,— Schofe. Westeltuste: vch auf Se. Majestät die Versammlung. Prepesa wird dementirt.:#., S Dortmund gronau enscheder Eisenbahn= Geselschaft kurz Amsterdam—.—. kurz Brüssel—. Gientereinersamtieucr.=Iu der geitrigen ordentichen gaß gszenaui 12. April. Es ist erwiesen,(Einnahme auf grundprovisorischer Ermittelung: März London—... Baris Pag Liebertgziel, pachte der Vor= Haßz unser Pelsa. guf die Meldung von Freitag=Nacht, 1o7 255 160 2, März 1606 2u7 80 4 Mihin imi, Vien 17080. 65 Die ersohing beider Peituschsreite Mitteilung,(Prütte einr„Teilnahme griechischer regulärer Streit= Monat März 1857 Mehreinnahme: 87680 2—.—] Brivatdiskont°. Tendeng: fester. esesr ius ese es ese egen e antse ng, eanigs ae unr auad unr dar u gu gae, u c a 1945915 188501 128— b 7 2 Oeffen Am Die Morgens ich im Lo hier, Burg hältnisse h Einen Waaren, Kochtöpf ∆ 10 277.—— 1927515 Waschbr. ken 2c. ei waaren, Wachstu bilder, S. ferner e garren, andere 6 öffentlich m zahlung ve Hamburg, 10. April. Ueber die Streikschulden### Gewerkschaftskartells aus anlaß des Hafenarbei streiks und die Art der Deckung der Schuldenlast jetzt die Gewerkschaften verhandelt. Die aus nommene Anleihe beträgt 262,611 MK; davon sind as Secheibe eur Ar-a. Didse Seichske. seanshgate, Seias der Agtase eilnl eeaslae Keatd) Gesehzsengschaisteschashseg Banzig soh ios aid ectal Ghls 2. Aiteaea“ eit von 456 4, und einem Bestande von 181.4. Zu Rech= keinen vollgültigen Beweis bilde.(Pstin, Strgsung, und Köln waren, ende März, daß pe 13759“Mitgliedern des Kartells etrua Je ungensigren wurcden gensiht die Heren Schasd).= sseuchenset In den Regerngsbeiak Ganbnen uotzpvo, 64b Bigzighen dei hertaicd ernak bd und Rosenkranz. Die Herren Greve und Pohl wur=(Hirsch Telegraphen=Bureau.) und in den hohenzollernschen Landen war je eine Heg Peitr eung teiluehmen müssen. Ueber die 54 ben als auschedende Vorstandsnitgleder wieberge: Berlin, 12. Uprilk. Von den Weicben des Gret Geneinde verteucht Dereggernatgzike Schlesuia Is6 Perss der eineiten and e u der Veriagt Bähst., Das Stistungsest sol am 2a. oder 3i. Mai bergas Friebeich Frauz von Meleaburg wurhe Aurich und Kodlengz haten se 2. Staded, Stetiu, Kug. Beizerotdosgereien. Einio= Geverschasten 3 durch Konzert mit Srchesterbegeitung und Val in Kaser von der Großberzogin Anastasa Miltelung Gasbezieke, Mesie se verseuchte Gemeiluden dersEchliezlich der Lchie beden sch auder Kaude b4 Golbergschen Sale begangen werdest. Füe dasselbe genacht. Der Kaser erließz sofort die ndigen Besetle acht Regierz eeden halten grösickeltch ang der Vorschlag des Beicstagtt wurden 160 4 aus der Vereinstasse bewiligt. Dielfüir die Hoftrager, auser welcher noch eine besondere Kransar=guezgustbezrie. Am stüirkteg, berschte dies origig v. Eimn burch, datzwänniche Mitglicdher:9 zum Verdin das 25 jähr und Land Morgen 216,40 Lerverbegerichts, und, Herr Senator Heuriel aus Gotha, Wien, 12. Aprik. Die kaiserliche Besiätigung Luegers Dieser ist bereits mehrere Jahre im Kommunaldienste##, Vürgermeister soll unmittelbar bevorstehen. Diethätig gewesen, es geht ihm auch der Ruf eines tüch= selbe dürfte zu Ostern bekannt gegeben werden. tigen Juristen voraus. Paris, 12. April. Der„Figaro“ schreibt; 9 eines Gerüstes Arbeiter Die Heute Mittag 2 Uhr entschlief sanft, nach kurzem Leiden, in Folge Diphtheritis, unser liebes Töchterchen infolge eines Schwindelanfalles aus beträchtlicher Höhe herunterstürzte und sich einen Schädelbruch zu=11. Paris, 12. April. Mehrere Blätter veröffentdessez Jolgen der Bedauernswertenachts gegen Artons. Das einig Juter d P Gehülfen 2 uhr versauen, den der Bedauernswertenachts gegen turtgns. Dags emnzig Zuteressazte ist, daß Basteliea er1. April d. Is, undan Geszrde:—:“ absuhirte, er haht, im Nawatz, Artons., z. 500 00 Franks I. Aprit v. Js., unter Beforperung zum„Stations Il Pättümeltatirt, vitelr over teilweise auch an deren Einnehmer nach Oberhausen versetzt und der Stations= Frauen ausbezahlt. Er habe großtenteils darüber Henny, Diätar Plagemann vom gleichen Zeitpunkte ab zum Quittung erhalten. Stations=Assistenten ernannt. Gestern abend kenterte auf der Seine ein Boot mit In einer am Samstag=Abend abgehaltenen 5 Jusassen, 3 konnten gerettet werden, 2 find ertrunken. Zimmererversammlung beschlossen die Teilnehmer, auch in!.„Aus Broust wird eine schreckliche Katastropbe gediesem Jahre in die Lohnbewegung einzutreten. Es soll meldet. Gestern vormittag während des Hochamtes die Forderung des vorigen Jahres aufzenommen kturte in Broust die Kirche zusammen. 200 GläuStundenlohn, 10stündige Arbeitszeit biger waren in der Kirche versammelt. Alles suchte und wöchentliche Lohnzahlung. Mit der Ausführung zu flüchten. Nachdem die Trümmer hinweggeschleppt der Beschlüsse wurde die Lohnkommission beauftragt, waren, fandman 8Leichen und 20 schwer Verwundete. 12. April. Im Bezirk der kaiser= Die Kirche war 1867 erbaut und man glaubt, daß lichen Ober=Postdirektion in Dortmund sind folgende zufolge des anhaltenden Regens die Fundamente unPslangisssten erngen eingetreten. Versetzt siund: Die sterspült worden find. Weber von Dortmund nach Magde]. Brest, 12. April. 108 Offiziere und Seeleute burg und Plötz von Aachen nach Dortmund; der Post= gehen heute nach Toulon zur Verstärkung des Mittelkassirer Boetzkes von Dortmund nach Dieuze: die meexgeschwaders ab. wers Postdixstiens=Sekretgre Walther von Dortnund pastg sagasp ur 12. April. Bei den gestrigen Muniz. #3,Kögg,„ Roesener von Dortmund nach Frankfurt Stimmen Mehrpuro, die sosialistische Liste mit 800 Oder), Kühne von Dortmund nach Wilhelmshaven,(Jalistischen Haubidaper un F Ebenso wurden die soim zarten Alter von einem Jahre. Um aille Thelnchme bilen Dortmund, den 10. April 1897. 6314 Heinr. Ochs u. Frau, nebst Familie. Statt jjeder besonderen Anzeige! Die glückliche Geburt eines seunden Milchgs zeigen hocherfreut an Ernst Stahmer u. Prats Karoline geb. Brand.“ Georgmarienhütte, 6286 den 11. April 1897. Hebammen=Vereinl Bekanntmachung. Bei der am., 6. und 7. April ds. Is. vorgenommenen Stadtverordgeten=Ergänzungs= und Ersatz=Wahl der III. Abtheilung sind gewählt 8189 Mittwoch, den 14. April: Keine Versammlung Bei der Ergänzungswahl die Herren: Fahrikhesiter Suhr: Hunsrath. Rande, röffentKuppe von Dortmund nach Dresden, Machemehl von(stattstischen Kandidaten in Carunvaux, Sieger. Konstanz nach Dorimund, Wendel von Hamburg nach luig Rom, 12. April. Die heutigen Blätter veröff ## 153brng sssäre Gräfe von Unnanach guarsier.e dem griechichen Bsterscd; So=gzeslezedte von Dertund nchseszsagz 6i. Bat Vberagtet,der Gelchshgn. Ferde Zitzerseld; die Posiekeiäre Spohr von Frankfurtsehle 65 an Karten nur der Generalftab habe Karen der) uac Doriaucd, Neaumand on Vresen zachlsür eie-4 Alaneter lange dizse, Wder Kauthl Fahrikhesitzer Suhrmann, Zuunzrath Raude, Bäckermeister Siecaup, Kupferschmied II. Hartmann, Baumeistar I6 Postakz4iuggsucht ein jung. Mann in der en## u. franz. Sprache, sow. Mathemag Gefl. Angeb. unt. 2 6808 an Dortm. 316. Banmeister H. Düchting ach=Tosmnurd,Neunganz von Brelau nachlg, Liter saser—.3 ie hes; Vougz. Teleorzgne alt Erlahmämer Die Ende 160. Una, Busewald von Giesen ugg Herie, Lehmanaset, Vzen Jasen die Lge, gepoudegs rostos gerngeie Kusekans Aa.. und Baresel von Berlin nach Dortmund. Lebende Karpch # Buanfd, lief. ie griegigen Haupt= auf die Amtsdauer bis Ende 1901 und bei der Ersatzwahl die Herren: Lebende Ank. wird garantirt. 620 griechischen Zerisee Biesb Jox): Pezzz(Die Fischerei W. Barchaus, Bettz Ende 180g.2, 3u, sofortigen, Antritt Vorstehendes Wahlergebniß wird in Gemäßheit des§ 27 der Städtevon Heidelberg nach Dortmund, Dorn von d, Schmidt##ent„Die Fenster des königlichen Palastes sollen bei ordnung hierdurch bekannt gemacht. Straßburg###, Demonstration am 6. d. Mts. von Kugeln durch= Dortmund, den 9. April 1897. 1 die Eherslöchert worden sein.....— burch, Dorimnund, den 9. Ahpr sucht e. I. Hamburger Firma, auch Fort, Ott von Trier nach Dortmund; die Ober oche Postassistenten Vogt II von Unna nach Dortmund und. Nom, 12. April. In Castel Schmidt! von Dortmund nach, Witten: die Post= Shrage gorcisten ins Rathaus, gxhrachen den GeldCastelnuovo bei Neapel Der Magistrat: Schmieding. II. Orten, resp. Herren z. Verkauf# Wirthe, Händler, Pric assistenten Kühn Iserlohn nach Dortmund, Schröter schrank und leerten die Gemeindekasse. Auf dem Pulte Dortmund. Schmidt III von Hamm gand man einen Zettel mit den Worten: Es lebe die (Westf.) nach, Dortmund. Ernannt sind: der Post= Angrchie.( zst heute Pas. Vermögen„des Pirths Hermann Proop rassirer Martin in Herne zum Postdirektor, der Post=.„' Kandia, 12. April. Die europäischen Truppen##t. bezite Vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist RechtsKraiger in Dortmund zum Ober=Postdirektions= haben nur Kandia(Hergeleion) besetzt. Man bringts8, lumenthal in Dortmuyig., Liearren an Vergtg. K. 125 pr. Mt. od. hohe Prot# Schr. Ang. unter N N 893 an Haote stein& Vogler,.=., Hamburg. 2465 5e Zur Anlage einer Fabrik Ziegelei wird ein Konkurs=Verfahren. Ueber das Vermögen des Wirths Hermann Droop in Dortmund tancherlscen Arr“ mit Auzeigefrik. bis, zum 30. Aoril 1897. Konkurs=Vorimund zu kausten gelisch. Hiersannstung anzumelden bis zum 20. Mai 1897. Erste Gläubiger„Schriftl. Angebote nebst Ke Vortnund zum Ober=Hosseketäkz zu Hher= hat, daß der englische Kömnandaut noch keine Maßz, Versauultug Hortmund nahmen für eine geordnete Sicherheits=Sanitäts= und den 1. Mai 1897, Vormittags 10½ Uhr, u Obersctelegraoben=Astenten der Büreau. Ien hat. Die Blattern fordern täglich inner mehe) dan 9ed Audai 1. Koir Opfer und nun ist auch der Typhus ausgebrochen. Zin April., Die hiesige Presse, beschuldigts Vinger Nr. 69. die Türken des Angries auf die griechischen Posten. Eläbor and Torimtrpe Pesensendrer in Witen, Gegr 8,“ Kinziden Tages fanzswischen dem König Eckhoff aus, Dortmund in Gelsenkirchen, Wilmes aus Heors; dem Ministerpräsidenten Delgannis und dem ing U aus Prtenund in Erborinzen Constantin, welcher di: Grenze besichtigt Verne, Vorgmanz aur Parl.§—. Vettuzgz g, Grenze belichtigt, ein reger De die Truppen an der uf.), Prenze besichnigt, ein reger Depeschenwechsel statt. des und Liesr, Heomank aus Dorinund in Hagen(Mest.) Erdmann in Werl, Corz, den 29. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, mer Nr. 9o..““, Vormittags 10 Uhr, Dortmund, den 10. April 1897. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. preis unter Nr. 4800 Postamt, Dortmund, postlagernd erbeten bi## zum 20. d. Mts. 6258 s 2698 Radte Raschabasthsclenand ein wenig gebraucht, Kleiderschye# (2thürig) und Lovelbauk mit Wi zeug spottbillig zu verkaufen. Wilhelmstraße 20, 1 Tr., rechts, aug dhaesr Schulamtsferigz bezin Thereie, Kanpelnann aus Geseke ist provisorich eine Schulstelle in der katholischen Schulgemeinde Dortmund, übertragen worden. ** Die Gütergemeinschaft haben ausgeschlossen die Brautleute Frietrich Diedrich Wilhelm Schulze Altendorf von hier und Martha Auguste Charlotte Böttcher von Stettin; die Eheleute Wirt Ferdinand Stember und Jung geborne Evers zu Dortmund, Humboldtstraße Nr. 4: die Brautleute Lokomotivführer Heinrich Janus Brautleute Loromonbführer Heinrich Janus ven ver, Bestwal Gi. und die underehelichte Theresel Soschardt von hier; die Eheleute Malermeister Karl Lensce und Lina geborene Schlinkmann zu Brackel, welche am 8. September 1894 in Kiel geheiratet haben; die Eheleute Tischler Gustav Gräfe und Emma geborene Greining 8 zu Dortmund. Ferigst, als 62 Hundebesitzer unterlasen, idre Hunde Re ee ce er #en is Enchen ig Hestutg n Schr Aohvig Belsen. hier übertragen worden. Gemeinderat. g Dorstfeld, 12. April. In der am 9. ds. Mts. stattgefundenen Sitzung der Gemeindevertretung wurde die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Waaner in Witen, deigrichstraße dem Unternehmer Die Zwangsversteigerung der dem Schreiner Heinrich Meierling zu Brackel gehörigen Grundstücke Flur 8 Nr. 585/251 und 528 252 der Steuergemeinde Brackel und die am 28. und 24. Juni er. anberaumten 535/251 und 528 252 der ergemeinde Brackel und die am 28. und Termine sind aufgehoben. Dortmund, den 2. April 1897. Sescst cie rsche eihe Woll, Weiß= und Buz Wouigten. Peschaft, s 2696 in einer verkehrsreichen Stadt Balfalens kann unter vortheilhesch Bedingungen übernommen weriac Kosseggnschagi. Pinsting de. Mindestfordernden(zur„ In unser Geselschafts=Register ist heute nnter Nr. 770 die Kommandit.I„ Schrist Anfragen unter!“ liegende Venisanezsns, übertragen.— Die vor Geselschaft Urback& Co. mit dem Sitz in Dortmund und dem Be= an die Dortm. Ztg. Böchunerstegigens=Rechnung für Instandsetzung, ders merken eingetragen worden, daß persönlich haftende Geselschafterin di. Segunergrate wurde anerkalu, Aud solk die Buse. Chefran Kasftagungs Lagead ped Persnulch hasltande Helelischgferiz, bel schner Die Lellagekenl=lesaslsse drbung. Dortmund, den 80. Märg ot.e e Neckert und Schulze, sowie des Ed. Ziegler und des.„„Die Zwangsversteigerung der der Ehefrau F A. Blüggel hatte Vertretung keine Einwendungen zu Harieie4 gehörigen Grundstücke Flur 25 Nr.)7. erheben; es müssen indessen die angegebenen und fest gufgehahen und die am 7. und 8. Mai eurr. auf gestellten Baufluchtlinien innegehalten werden bezw. 982gpei. haben die drei Erstgenannten mit ihren Bauten 4Meier] Dortmund, den 26. März. 1897. 22697 e Hönigliches Amtsgericht. Grundstück, in der Nähe des Nordmarktes, ger. Tiefe, zu verkaufen. Schriftliche Angebote u. A B 450 Kaufmanns Theodor Knogt an die Dortm. Ztg. 1289/69 u. 2111/69. St.=G. Vertikow. Tische, Stühle. Spiest von den jetzigen Wegekante zurückzutreten.— Im weiteren verhandelte Vertretung über mehrere Unterstützungssachen. weise Mikosch, alt, Kunstrichter. Eines fürsorglichen und weisen Stadtrats erfreut sich die ungarische Stadt inadse Vet, Lri=sesenscher Theateranternchner halte jungs bei der vortigen Stadtverwaltung um die ErEin neuer Majolikaheerd und ein Füllosen mit Mantel wegen Wegzug billig zu verkaufen. Hamburgerstraße 70, 1. Et.( Ein Biergeschäft m. sämmtl. Inv. u. Wohn. 1. Mai zu verp. o. zu verk. Näh. i. d. Dortm. Ztg. 6277 F anstehenden Termine sind Kleider= u. Küchenschrauk, Koiash### Bettstelle m. Matratze, Spruziig# Theke, Lampe und Wagen hillig verkaufen. Schwanenwal 50. Shezereittal u. 26 billig zu verkaufen.: Heckenz. Alte Schränke, Waschkommode. Bettst. bill. z. verk. Kaiserstr. 1½ Gestern wurde in der Petrikircht Portemonnaie mit Inh. verl.## calgkr, ghazegahen Oazisanstr. 134 Ein großes Real wird zu kaufen gesucht. Näh. in der Dortm. Ztg. 6264 5 Ein Fahrrad(Polsterreifen) billig zu verkaufen.„ 6290 2 Wo, sagt die Dortm. Ztg. Belohn, abzugeben Louisenstr. Morgens Middendor Die Reste ganzen, sod verdungen: Zugleich Caroussels, buden 2c. 3 Angebote Präses Sch werden. „Bedingun Middendorf Derne, 12 Eine grosi .65 Mtr. he 75 Emtr. ti billig zu ver A. Eie Pfand FFue Gut! Ein groß Garten am eleitung verseh ist sofort zu Wohnung, dabei gegeber Näheres in Wlue für 2 ode Sscoer le Näh. in der Gur seer Preis per Zeile 1 Eine deuts Volksverst seschosft ReiseGefl. Offert Lebenslauf, A ziffermäßigen Gesellschaften. wurden, werde an Rudolf## erbeten. „Discretion Eine renom Kunstanstalt, druckerei, sucht und Umgebung größeren Bezir möglichst brau Bei bei außergewi vision. Gefl. A. 566 Haa Leipzie Von einer m Cigar ein mit schaft vertraute Ver gesucht. Schri 5227 an die Di Bautechnik 9 J. alt. Abso X. Praxis, such bei besch. Anspi größeren Baug Schr. Ang..: sofort gesucht. Eisenb Bekanntmachung. den 13. April und Mittwoch, den 14. April er., Morgens 10 Uhr anfangend, werde ich im Lokule des Herrn S. Siewers. Steinplatz: einen großen Posten Specereiwaaren, als Kaffee, Zucker, Reis u. s.., ferner Cognac, Liqueure, u. Weißwein, Cigarren, Cigarrenspitzen, Pfeifen, emaill. Waaren und verschiedene andere Gegenstände...: öffentlich meistvietend gegen Baar versteigern. Peters. Oeffenll. Versteigerung. Am Dienstag, den 13. April, Morgens 9 Uhr anfangend, werde ich im Lokale des Herrn D. König hier, Burg Munda, Münsterstr., verhältnisse halber: e großen Posten EmailleWauren, wie: Eimer, Kaffeekessel, Kochtöpfe, Spülbecken, Waschkessel, Waschbretter, Grabschüppen, Harken 2c., einen großen Posten Bürstenwaaren, Wollgarne, Strümpfe, Wachstuche, Schultaschen, Wandbilder, Spiegel, Lampen, Griffel 2c., ferner einen großen Posten Cigarren, Cognac, sowie verschiedene andere Gegenstände öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigern. Der Auktionator. Im Schwarz-weiss! Gleichen Den Lande RePreußen Schlaßtermin zum Verding der Restauration für das 25 jähr. Jubelfest des Kriegerund Landwehr=Vereins Derne findet am Donnerstag, den 22. April, Morgens 10½ Uhr, beim Wirth Middendorf, Station Derne, statt. Die Restauration soll zuerst im ganzen, sodann event. im einzelnen verbungen werden. Zugleich sollen die Plätze für Caroussels, Schau= und Schießbuden 2c. öffentlich vergeben werden Angebote können schon jetzt beim Präses Schulte=Uebbing abgegeben werden. 6282 2 Bedingungen liegen beim Wirth Middendorf zur Einsicht offen. Derne, 12. April 1897. Der Vorstand. jüngst die Zähne zeigen, schn riß er ohne weit'res— In Greiz die Preußenfahne ab. Daß ist indeß, wie wir vernommen, Dem Preußenfresser schlecht bekommen, Denn Heinrich setzte Uslar'n— schwapp Als Landraths=Stellvertreter ab. Vielleicht das wär ein gutes Zeichen— Schafft sich der Herr von Uslar=Gleichen Ein„Gold=Zwei“ Kleid als kluger Mann Recht bald in Preußens Farben an. Ich warne Jeden dringend vor unnützen Mehrausgaben beim Einkauf von „Herrih und Khaben Garderoben — jeder Art ii und bitte vorher um Besichtigung meiner Riesen=Läger, die in herrartagender Weise mit Allen Neuheiten der Saison ausgeund vorzüglichen Verarbeitung bei der elesanten Fogons sensationell billigen Preisen muß jeden überzeugen, daß keine bessere Einkaufsquelle in Dortmund existirt als s 2702 Du Stcllatis „Goldene Zr Dortmunds grösste und billigste Einkaufsquelle. Brückstraße 2, Ecke Westenhellweg. Für Carussell= oder Budenbesitzer. große, prachtvolle Eine O 1,65 Mtr. hoch, 1,55 Mtr. lang und 75 Cmtr. tief, 8 Stücke spielend, billig zu verkaufen.; 82708 A. Eick& Comp., Für Gärtner und Gemüsehändler! Ein großer, eingefriedigter Garten am Westenthor, mit Wasserleitung versehen und im guten Dünger ist sofort zu vermiethen, auch kann Wohnung, Stallung und Remise dabei gegeben werden.(6320 Näheres in der Dortm. Ztg. KI Eine Grogrun für 2 oder 3 Gräber auf dem Westenthor=Kirchhof sofort zu kaufen gesucht. Näh. in der Dortm. Ztg. 6813 k Tüchtige Ralisarbeiter finden lohnende Beschäftigung auf *V. Gung#. g. Stians, Larnap bei mltenessen. 6265f Ordentl., junger Mann mit guten Zeugnissen findet Stelle als Ernuskiieunt. C Meldungen Körnerplatz 7. Ein gewandter; 6303 Kutscher kann sofort im Dortmunder Tatterfall eintreten. Ein tüchtig. Fuhrkuecht gesucht. 6305; Wicking& Comp. 2 ält. Futterknechte such. sof. Stellen. Frau Sievers, Weberstraße 18.; ! Ein durchaus zuv. Mann, 32 J. alt, sev., sucht Vertrauensposten als Kass., Bote od. dgl. Kaut. k. gest. w. Schriftliche Angebote unt. 6299 an die Dortm. Ztg. erbeten. k Ein properes Mädchen, welches kochen kann und die Hausarbeit versteht, wird per gleich gegen guten Lohn gesucht. 6276 Westenhellweg 5, Laden rechts. Eine tüchtige, propere OChIN, gesetzten Alters, von einer Brauerei in der Nähe von Dortmund gegen hohen Lohn gesucht. „Schriftl. Angebote unter Nr. b266 an die Dortm. Ztg. Suche zum 1. Mai ein ., jung. Mädchen, aus guter Familie, das im Kochen, direktion ver sowie in allen häuslichen Arbeiten zu vermierhen. erfahren, zur Stütze.(6284 Schriftliche Angebote an Josef Börder, Schweinemetzgerei, Witten, Bahnhofstraße 59. 3 Büreauraume in der ersten Etage des Hauses Konigswall Nr. 4, Hauptbahnhofe gegenüber, p. 1. Mai zu vermiethen. 6003 k Carl Wilms, Dortmund, Schliepstr. 19. Abgeschl. Part.=Etage, Ostwall 40, besteh. a. 5 groß. Zimmern, Küche, 2 Vodenz. gebst ZuJ. zu verbehör ist zum 1. Mai miethen. Näh. Jul. Busch, 5946 Ostwall 42. Bureauräume in neu erbauttem Hause in unmittelbarer Nähe der Oberposteitertien der sofort oder später 4% Hevessi ethess 6002 Ein junges Mädchen, welche in Küche und Hausarbeit — erfahren ist, sofort gesucht zur Stütze de der Hausfrau, auch muß dasselber 2 9auto##-0: in der Wirthschaft mit thätig sein.]# Parterre=Zimmer Näheres Schliepstraße 12. 1. Etage. herrschaftlich, 6 Zimmer mit Bodenzimmer und allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. 24193 Auskunft Nordstraße 58, 1. Et. „Ein durchaus zuverl. Mann, Ellce 40er, geb., kautionsfah., sucht VerSaößrer ap S 8; Paertlie gaßehandige S. Suufsücher:. Nuh. in d. Dortm. Z. 36296 Bureau; Gefl. Ang. unt. 6100 an v. T. Für Schaftemacher u. Sattler. Wenig gebrauchte Säulenmaschine für 60 A zu verkaufen. Ritterstr. 16. k tichtiger, energischer, selbstfländig arbeitender Zimmermann gesucht. W5. Blome, Hohestraße 69. 8 „„ 9 Immmerkeult gesucht. Maurermeister J. Hodes. 1 jung. Schreinergeselle findet Arbeit. Betenstraße 6. t Nur in der 1. Etage. (Kein Laden.) Geschäfts-Eröffnung. 3 und Withelmstrazen=ece eingne ich in dem Hause Humboldt. Bäckerei und Conditorei. „Es soll mein Bestreben sein, durch reelle Bedienung meine geehrte Kunoschaft zu befriedigen. Dortmund, den 18. April 1897. 6319 Albert Pielken. O666OORSOSSBSSRe # Erf. Anstreichergehülfen und ein Lehrling sucht Wilh. Straus, 2. Kampstr. 35. Anstreicher gehutsen sucht W. Jansen, 2. Kampstr. 21.2 „ Arpolter sof. ges. W. Blome, Hohestr. 69.§ Rug in d. Hortm. 3. 36206 Zum 1. Mai ein ord. Dienstmädchen für Hausarbeit gegen guten Lohn ges. Frau Wwe. Adolf Rochol, 6231 Weißenburgerstr. 4. Ein evangelisches Mädchen von 15—16 Jahren für kleinen # per Estern oder 1. Mai 6322 5 Steinstr. 58, 1 Etage. 6302 der Nähe des Körnerplatzes, zu Bureauzwecken 2c. geeignet, sind zu vermiethen. 6103 k 24a. Rheinischestraße 243. Ein Hinterhaus, zur Werkstatt für Sattler od. Polsterer ist ohne Wohn. p. sof. zu vermiethen. Näh. Rheinischestr. 50.2 Erste, abgeschl. Etoge, enthalt. ## Jahren für kleinen Haus=(5 Z. u. Vorrathszz, bis 8 Mans. salr per Ostern oder 1. Mai ges.### Seller, Trockenb., Waschk. u. Bleiche Naheres 6322 klauf Maia## Famili= Schieferdeckergeselle gesucht. Vaerststraße 5. Einen mit den nöthigen Schulkenntnissen sucht die 6277 Ruhfus'sche Kunst- und Buchhandlung, Dortmund, Markt 18. Lehr! Wrgern, Erbsen u. Bohnen von heute ab 10% Rabatt. In. Erasener Nachn., Markt 19. 6312 Perfekte Köchin#gaEine wenig gebrauchte Handempfiehlt sich zu allen Festlichkeiten. sod. Colonial=Geschäft steht zu verJohanna Böse, Königswall 6. klkaufen. Rheinischestr. 50. r Unter dieser Rubrik: Preis per Zeile 15 Pf.6 des Reg.=Bez. Münster gut eingeführt ist. Schriftliche Angebote mit Refernzen an A. L. Mohr, AltonaBarenfeld, Margarine=, Cacao= u. Eine renommirte, lithographische Kunstanstalt, Buch= und Stein=IIVI 1. ee°-— sucht für Dortmundgg. UrKaufer, mdungebung enent auchfüreinensh 449 größeren Bezirk einen tüchtigen, möglichst brauchekundigen Vertreter bei außergewöhnlich hoher Provision. Gefl. Offerten erbeten sub A. 568 Haasenstein& Vogler, Leipzig. 3 c 2691 Von einer westfälischen Eigarten=Fubrit ein mit der besseren Kundschaft vertrauter, tüchtiger Verkreter sshucht. Schriftliche Angebote unt. un die Dortm. Ztg. e „„(..el.), " H. alt, aosolv. ein. Bausch., 1½ bei besch., Ahusor. au weit Ausbild. größeren Baugeschäste. Schr. Ang. u. J 625 an d. Dortm. Z. sofort gesucht. Eisenberg& Schmöger. Christ, am liebsten aus einem größeren Agentur=Geschäft der Getreidebrauche, per bald gesucht. Bewährte Kraft findet gut salairirte, angenehme Stellung. Schriftliche Angebote(unter 6242 an die Dortm.]Ztg. erb.: Tül Arbeitsmarkt u. Wohnungs=Nachweis „Dortmunder Zeitung“. Gesucht sofort ein Reisender, der durch Verkauf von Artikeln aus der s 26868 Tolonialwaaren=Branche bei den Colonialwaaren=Händlern Eine deutsche Lebens= und Voltsversicherungs= Gesellschaft sucht tüchtige Reise-Inspectoren. Gefl. Offerten mit ausführlichem Lebenslauf, Angabe der bisherigen Resultate und der Gesellschaften, für welche diese erzielt wurden, werden unter J. U. 8543 an Rudolf Mosse, Berlin SW., Harenzelo, M erbeten. e 82687 Kaffee=Fabrik. Discretion zugesichert. Auskunft nur Mönchenwordt 2, a. d. kath. Kirche. htige Kirter, Stemmer, Zuschläger und Hulfsarbeiter finden dauernd lohnende Beschäfti6228 1 Oberhausen, Rhld. Carl Schaefer, Fabrik für Dampfkessel und Eisenconstructionen NB. Demnächst werden Wohnungen frei. Durchaus erfahrene Schlossergesellen, auf Gitter und Bauarbeit, sowie ein Schmiedegeselle sofort auf dauernde Arbeit gesucht. A mit den nöthigen Vorkenntnissen für ein hiesiges Agenturgeschäft Getreide u. Colonialwaaren zum baldigen Eintritt gesucht. Selbstgeschriebene Angebote unter J. 7 an Haasenstein& Vogler, .=., Dortmund. s 26378 Sohn ordentl. Eltern per sofort in die Lehre gesucht, event. gegen ### Vergütung. Fritz Schulte, 8 Klempnerei u. Installationsgeschäft, Alte Radstraße 3. Porster=Tehrung, der sofort Vergütung erhält, findet gründliche Ausbildung bei s 2700 Albert Schuster, Ostenhellweg 23. .Seylling sofot: gesucht. 6263 Gasthof„Zum Nordstern“ Steinstr. 44. ver Auf einem Bureau wird ein Lehrling gegen Vergutung gesucht. Schriftliche Angebote unter 6225 an die Dortm. Ztg. 8 i feserier g.. Tchling bei sofbrnigem Veroienst gesucht. Körnerplatz 5, 1. Etage. Ein Buchbinderlehrung gesucht. S 25628 Jul. Kleist, Schwanenwall 5. Ein ordentlicher Junge, der hat, die Bäckerei zu lernen, kann Stelle erhalten.; August Grobe, Schwanenstr. 38. Bäckerlehrling, Sohn ordentl. Ein tüchtiges, evang.„ Dienstmädchen gegen hohen Lohn per 15. April 9 gesucht. Alte Radstraße 3. Ein älteres, erfahrenes; 6301 Küchenmädchen wird zum 1. Mai in besserem Haushalte gesucht. Bissenkamp 20, 1 Tr. Zum 1. Mai ein evangelisches Molgenmädchen oder eine propere Frau gesucht. Sudrandweg 2. 1 Ein junges Mädchen, mit der einfachen und doppelten Buchführung vertr., sucht Stelle als Buchhalterin oder Casürerin. Schr. Angeb. unter 6298 an die Dortm. Ztg. Junges, anst. Mädchen, tagsüber im Geschäft, sucht saub., einf. möbl. Zimmer, event. Schlafst. Schr. Ang. abzug. Betenstr. 29, Blumenladen. Wegen Erkrankung des jetzigen, ein ordentl. Dienstmädchen gegen hohen Lohn gesucht. Westenhellweg 33. 1 Auf sofort ein evangelisches Vienstmädchen gesucht. Hohestraße 47. 1 Kraft. Meorgenmädchen gesucht. 6317 Gutenbergstraße 28. Am u. k. Fümmte zu verm. Nay. in der Dortm. Ztg.; 6307 Abgeschl. herrschaftliche 1. oder E. Etage zum 1. August gesucht. Schriftl. Angebote unter H 6321 an die Dortm. Ztg. 1 Eine schöne Wohnung von 3 3“ u. 1 Bodenz. per 1. Mai an ruhige Leute zu vermiethen. Näheres Westenhellweg 130. s 3 schöne Zimmer per Mai zu vermieten. Hermannstraße 5. Zu erfragen in der zweiten Etage. 2 3 Zimmer an ruhige Familie zu vermieten. 6304; Königshof 25. Wohnung zu vermieten.“ Langestr. 77. Wohnungs=Gesuch. Eine Wohnung,—8., Mans. oder Et., gesucht. Schr. Ang. unt. 6311 an die Dortm. Ztg. k Wir suchen zum Mai 2 oder 8 einzelne, ineinandergehende, unmöbl. Zimmer. 82701 J. Scherbel& Comp. u gesucht. Kaiserstr. 7a, 1. Etage. f Ges. Amme, mehr. Küchen=, Zweitu. Kinderm., Kinderwärt., Mädch., d. melk.., Ackerkn., Viehw. u. Jung. erh. Stellen. Frau Sievers, Weberstr. 18.1 rau für bess. HerrenLaschfra, wäsche gesucht. Schriftl. Angebote unter 6295 an die Dortm. Ztg. Braves evangel. Dienstmädchen zu Anfang Mai gesucht. Dr. Kleffmann. Ein jüngeres, ordentl. Mädchen für sofort gesucht. Johannesstraße 8, 1. 1 D Gchefuucht. 1. August 1. oder 2. Etage, enthaltend 6 Räume m. Zubehör, i. d. Stadt, im Preise bis 600 J. Schr. Ang. u. 1 K2 6293 a. d. Dortm. Ztg. Gesucht zum 1. Mai abgeschlossene Etage, Räume, im Preise v.—600 von kleiner Familie. Schr. Ang. u. C D 6292 an die Dortm. Ztg. Eine Wohnung von 2 od. 3 Zim. im nördl. Stadttheil oder in d. Nähe d. Zeche Kaiserstuhl II zu mieth. ges. Schr. Ang. m. Preisang. u. 6289 an die Dortmunder Ztg. Ein kinderl. Ehep. sucht auf sof. e. v. 1 oder 2 Zimmern. Näh. in der Dortm. Ztg. 63151 —2 Zimmer z. 1. Mai zu miethen gesucht im Mittelpunkt der Stadt. Schr. Ang. u. 6316 an d. Dortm..; Kleine Familie sucht Wohnung v. 2 Zim. p. 1. Mai i. nördl. Stadtth. Näheres in der Dortm. Ztg. 6297 Möblirte Wohnung, möglichst Wohn= u. Schlafzimmer, in besserem Hause event. mit voller PenOrdentl. Dienstmädchen sten#uus, kern m eonte pm p. 1. Mai gesucht. Olpestraße 31.1on, zu miethen gesucht. 3 9204 an die Dortm. Btg. 2 frdl. möbl. Zimmer sofort gesucht. Brückstraße 68, r. 1 Mädchen v. 15—16 J. für leichte Hausarb. sof. ges. Schützenstr. 20. nuich Mädchen v. 14—17., resp. au auf Tage. Humboldtstraße 10. Eltern, per Östern gesucht. Ostenhellweg 48. 8 Neuhaus, Zimmer= u. Priorstr.=Ecke. Junge von 15—18 Jahren zum Milchfahren auf sofort gesucht. Schmidts, Eving. Ord. Mädch., 14—16/J.,.l. v. ausw. sof. od. 1. Mai ges. Bismarckstr. 2. Tagesmädchen sofort gesucht. 1. Kampstraße 108. Ein ordentl. Geflicht tücht. Bauführer(Polier), welcher mit der Ausführung von Ringöfen, Schornsteinbau, Kesseleinmanerung 2c. vollkommen vertr. ist, für dauernde Stellung bei sofortigem Eintritt(Ostern). Ebenso werden noch einige tüchtige Schornsteinmäurer gesucht. r 6278 Schmidt& Adolph, Dortmund, Auf dem Berge 24. 50 Ackerknechte, Jungen z. Milchfahren, 50 Mädchen jeden Berufs sucht gegen hohen Lohn Blumenraths Bureau, Breitegasse.5 ! Rockarbeiter für feine Arbeit!.. Wer noch Paletots oder Röcke vor Ostern anzufertigen übernehmen kann, wolle sich melden.(62839 Gustav Thiel, Königswall 18. Dienstmädchen ges. Schützenstraße—. mit voller Pension an 2 Herren zu vermiethen. „„Daselbst gut. Mittag= u. Abendlsch zu haben. Lippestraße 7, 1. Etage, Hamburgerstr.=Ecke. 6090 Einige ord. Laufburschen von 17 bis 19 Jahre ges. Hause, 1. Kampstr. 65. Laufbursche gesucht. I Weißenburgerstraße 12. Eine tüchtige Verkäuferin, die möglichst decoriren kann, bei hoh. Gehalte für ein Haushaltungs=, Galanterie= u. Spielwaarengeschäft " nach Solingen gesucht. Schriftl. Köchinnen, Kochlehrmädch., Angeb. an Germaniabazar, GelsenZimmermädchen, Hausdie= kirchen. 6270“ ner, Kellnerlehrlinge, KellMehr. anst., junge Leute können sehr sch., prop. Logis erh. mit oder ohne Kost. Steinstr. 56a. 2 Hotel-Personal: Rich. Schlüter, Gerberstraße 17, größtes Engagem.=Bureau Westfalens für nur Restaur. u. Hotel=sofor: ges. pers. Str. reelle Bedien. Teleph. 202. Mehrerekath. Verkäuferinnen auf #es Zu erfragen Kuckelcke 6. Zwei gut möblirte e Lougenstraße 42. 4. Zimmer, " O r d e n t l. M o r g e n m ä d c h e n a u f P o h n= u n d S c h l a f z i m m e r, a u f s o sofort gesucht. Amalienstraße 32.2) fort zu vermieten. Ein Mrogenmädchen sof. gesucht. Bismarckstraße 8. Weiherstraße 22, 1. Et. s Tagesmädchen ges. Schwauenwall 13. Tagesmädchen ges. Augustastr. 7, 1. Cv. Tagesm. sof. ges. Weiherstr. 8, U /Möbl. Zimmer, Pension,“ ## Hagen(Westf.) an frequenter in der Nähe des Hauptbahnhofs zu am umttenlebhaften Geschäfts=Iverm. Näh. in d. Dortm. Z.:5967 Jederzeit möbl. Zimmer m. voll gut. Pension z. 40—65 A. pro Mon zu verm. 8199 Gutenbergstr. 28. Möblirtes Zimmer zu vermiethen. Kaiserstr. 39. Möbl. Zimmer mit voll. Pension. Ostwall 12. häus. Zwei tüchtige Küfer)##. Ein Mädchen, Dampf=Seifen= und Soda=Fabrik in einem kleineren, besseren HausBurgweg. 6258* Wo, sagt die Dortm. Ztg. 1 Gllaße, inmittel virrlls, ist ein Ladenlokal nebst Wohnung u. heller, geräumiger Werkstatt, worin seit vielen Jahren Buchbinderei und Buchdruckerei mit nachweisbarem Erfolg betrieben wurden, billig anderweitig zu vermiethen. Die Räumlichkeiten eignen sich ihrer Lage wegen auch für ein Eisenwaaren= od. sonstiges Geschäft. Schr. Angebote u. S 1 6309 übermitt. d. Dortm..1 Westenhellweg 37, im Mittelpunkt der Stadt, billig per sofort zu vermiethen. Näh. Schliepstr. 12. 6004* Gutes Logis. Ein großes möbl. Parterrezimmer sof. zu verm. Johannesstr. 34, pt.“ M. Zim. z. v. Schwarzebrüderst. 11. Möbl. Zimmer Westwall 38 zu verm.“ Gute Schlafstellen zu vermiethen. Wißstraße 32. Freudl. Schlafst, off. Kielstr. 23, 1. Et. Wißstr. 49, i. Gart.,# Hecha Hat, albnr Band Passionsspiele. Heuts abend präc. 8 Uhr: Fortsetzung der weltberühmtenPassionsspicle. Billetpreise wie bekannt. Dienstag Nachmittag 4 Uhr: Extra-SchülerVorsteilung. dieser Vorstellung zahlen Schulkinder 1. Platz 40+, 2. Platz 30 J, Stehplatz 15+. Große Auswahl! Billigste Preise! Caffee-Service, Bierservice u. Liqueursütze, Tafel-Service, Bowlen und Weinsätze, Weingläser und Römer, Crystall-Teller und Schüsseln, s 2695 Dortmund, 72. Westenhellweg 72. Anstalt leidende 82561 Wir beabsichtigen Ende Februar beginnend, unsern ersten fur Aasverkauf zu diesem Zwecke unseren großen Restbestand shanhalten und stellen zu diesem Zwecke unseren großen Restbestand vom Jahre 1895 und vom Frühjahr 1896 zum Inventurpreis Es liegen zu staunenswerten billigen Preisen aus: 3319 ca. 6000 Rollen Tapeten in uur couranten Mustern und in jeder Stückzahl. Ein großer Posten Gardinen(—6 Fenster pro Dessin) zur Hälfte des früheren Preises. Teppiche, genäht und abgepaßt, weit unter Preis. Reste von Linoleum, zu Teppichen passend. Eine große Parthie Portiènen, hauptsächlich bessere Sachen, zur Hälfte des früheren Preises. oge Anzahl von Resten in Woll- und Cocosläufer, staunenswert billig. rischdecken, ca. 200 Stück, in jeder Qualität von 50 Pf. an. dieser günstigen Gelegenheit zu decken, zr aus eouranter Ware und liegt es im Interesse unserer Kundschaft, sich ihren Bedarf bei Apollo Theater. wegen Umbau! Taschen-Uhren und Uhrketten zu bedeutend ermäßigten Preisen empfiehlt 6088 1 Habe preis Das hoc Die herr große 12. Münsterstraße 12. Täglich Spezialitäten= Vorstellung. Auftreten des neu engagirten Künstler=Personals. Musik-Börse. Rheinischestraße 32. 5579 , Täglich Coneert. Entree frei. Glas Bier 10 4 Ein an von 2 Ein an Bremer Ein an Ein an mit 8 Eine an Einfa Eine aus gerei Mehrere Ferner ei Ruthe Ein and Ein an d Ein in mit B Anlag Dr. med. Canstein, 1 prakt. homöopath. Arzt, Spezialist für: Innere, Kinder= u. Frauenkrankheiten. 82 1 Der- Brüderweg 3. Werde vom 15. bis 21. d. Mts. verreist sein. Zahnarzt ,6306 Dr. Eduard Rosenkranz, Westenhellweg 29. Münsterstraße 25, Heiligegartenstr.=Ecke. Ein noch gut erh. Pianino für 250 zu verkaufen. Hermannstr..* Sowie m grund Heinr. 0 Traut nur eigenem Urtheil Metall-Putz-Glanz Suppenwürze ist frisch eingetroffen bei S 2465 Ferd. Wiebecke, Kronenstraße. Professor 31760 Dr. Lallemands magenstarkender Blutreinigungs=Thee, altbe= währtes Hausmittel, zu haben in den Apotheken. 6 Preis K.— p. Pack. R Prima Hannoversches, chemisch reine MOF Weiss und crème. Abgepasst und vom Stück. Ebenso befinden sich augenblicklich auf Lager (xraratt ist das beste Metall-Putzmittel, greift die Metalle nicht an. Ueberall zu haben in Dosen à 10 u. 20 Pf. Man verlange nur„AMOR“. 1U0 Gardlhen Reste per Meter 15 Pf. Fabrik Lubzsynski& Co., Berlin NO. UT Westenheuweg 10. Zur Confirmation empfehle 401 Evangelische Gesangbücher in grosser Auswahl zu den billigsten Preisen. Herm. Paasche, Buchbinderei und Schreibwaarenhandlung, UT Westenheuweg 10. Lütgenbrüc direkt.d. B NB. Teppiche, Tischdecken, Portièren, Möbelstoffe zu den bekannt billigsten Preisen. Louis Hessler. Wilh. Hellmich, Helle 26), F. Lübert, Balkenstr. 29. NB. Bei Ankauf von ähnlich benannten oft stark mit Saccherin versetzten Bieren wird Vorsicht empfohlen.(Sgecharin ist ein werthloser Sußstoff aus Steinkohlentheer gewonnen, der dem Organismus Richts nützt.) Kleiderschränke, Bettstellen mit Matratzen, Kommoden, einrichten, Küchenschränke, 5705 neu, billig zu verkaufen. Heiligegartenstraße 12. Bleichmärschstr. 59. 82693 Barn Neuerwe Reinoldi-Kirchenchor. Charfreitag, den 16. April, Nachmittags 5 Uhr, in der Reinoldi-Kirche: „Der Erlöser“. Oratorium für Soli, Orchester, Chor und Knabenchor von A. Grosse-Weischede. Sopran-Solo: Fräulein Cäcilia Rüsche vom Kölner Stadtlheater. Alt-Solo: Frau Ottilie Franz, Concertsängerin,„Dortmund, 5811 Bass-Solo: Herr with. Drumm vom Dortmunder Stadttheater, sowie Hüttner's philharmonisches Orchester. Der- Karten im Vorverkauf à 1 M in den Buchhandlungen Krüger, Hornung und Thomas. An der Kasse 1,50 M Der Reinertrag ist zu wohlthätigen Zwecken bestimmt. # Das bestertanelagern gegähren ce Lng Mhug, Aiten = HON PLUS CLTRAs esphelke-Weibeold Beie. in der vorderen Burgholzstraße, ist noch zu vermiethen. 1 Näh. Heiligegartenstr. 38. 6000 Mark anf sichere zweite Hypothek auf ein Geschäfts= u. Wohnhaus im Innern der Stadt u. nahe a. Hauptbahnhof von einem pünktlichen Zinszahler gesucht. Schriftl. Angebote unter 6184 an die Dortm. Ztg. Apfelwein, Prgonsseh per Liter 28 J u. bill.; Moufseux per Fl. K 1,80 versendet u. Nachn. G. Fritz in Hochheim a. Mainüberall käuflich! Scharfkörnige Reie 65 Apselrin, Holl. K Limb. Schweizer Mainzer Keinst. Kri Unterricht in Buchführung, kaufm. Correspondenz, Deutsch, Rechnen, Schnellschönschreiben, Rundschrift. Beginn des Sommerkursus am 22. April. Honorar 30 K Auswärtige Schülerinnen erhalten Schülerfahrkarten. Anmeldungen und Prospekte bei Fr. Löhr, Gutenbergstraße 22, und P. Wischmeyer, Uebelgönne 23. 3670 Pelelen Fox=Terrier=Hündin, schwarz=weißer Kopf und schwarze Flecken auf dem Rücken. Wiederbringer erhält gute Belohnung. Hoherwall 36, I. Unserer lieben Großmutter, der Frau Johann Lange, zu ihrem heutigen Geburtstage die besten Glück= u. Segenswünsche: Gewidmet von ihren dankbaren Enkeln und Enkelinnen L.., E.., O.., J.., H. E. Kalserkorn. Brennerei 994 Mitewischer Avenwedde I. W. schmect seder Sala, genn“; tadellos, sein— kannten, überall prämirten derseide andesetzt ist mit dem rühmiti, f, dr;, Eivorneser Galat- und espeise-Gei des General-Vertriebes G. Benkhoff-Dortmund. 150 arktusige Glag, aben in Originalstaschen 4 1 Liter Inhalt zu Mark Conditorei Cl. Schulze, Betenstr. 18: Delicateß= u. Colonialwaaren= handlung Wilh. Berns, Kaiserstr. 88: Conditorei L. Bramann, Westenhellweg 21; Delicateß= und Butterhandlung Dutimann& Mittag, Kuckelke 26. Bester Radreifen CONTINENTAL CAOUTCHOUC,& GUTTAPERCHA-CO., HANNUVER. HANNOVER. Verein für Kinderheilstätten an den deutschen Seeküsten. Seehospiz Kalserin Friedrich Leopoldst Größte Auswahl! Billigste Preise! Beste Solinger Messer und Gabeln, Britannia-Esslöffel, Caffeelöffel u. VorlegerObstmesser und Confectgabeln. 82694 erster Geschäftslage der Stadt, Bahnhofstraße gene Hausgrundstück #d Tewes, groß 1 Ar 11 Quadratmeter, ist unter durch den Unterzeichneten anzukaufen. 6285 1 Der Bevollmächtigte: G. Bindel. auf Norderney. 240 Betten. Aufnahme am 1. und 15. jeden Monats. Verpflegungskosten wöchentlich 10 4, für bemittelte Kinder 20 d Die nächsten regelmäßigen Kindertransporte erfolgen von Berlin, Leipzig, Hannover, Bromen ge am 9 Mai Für kurbedürftige Kinder frühzeitiger Einund ärztliche Meldeformulare gratis. Mit Jahren aus bemittelten Ständen, Pensionspreis 4½ bis 7 on täglich., 2688 Grosse Auf Bremen 2c. am 1. Mai. tritt geboten. Prospekte und ärztliche Meldefe dem Hospiz verbunden ein Pensionat für 20 junge Damen und MädI„Raggonladungen, ab Halde, am Westfaliawege und franko Baustelle zegonladunger, al nn0 Nickel- und versilberte Bestecke, NickelCaffee-Service. 8 Natr Prau Cur hase 13sen. Einze spiei. 4ulsicht, ane und Turnpla raunschweig Conr. Koerzel, Dortmund, Olpe 38. Kochheerd, weiß emaill., spottbill. zu erkaufen. Humboldtstr. 13,., l. 1 schbutter 10 Pfd.=Colli D. Sälker, Tluste, Oestr.= bis 7 M täglich. Hunhrunteen. Wium. Verwaltung d. Seehospizes Kaiserin Friedrich, Norderney. Rand. Alben Bard) ionsspiele. bend präe. 3 Uhr: 1g der weltberühmtens ionsspicle. reise wie bekannt. Nachmittag 4 Uhr: -SchülerStenung. er Vorstellung zahlen Platz 40„ latz 15+. K u W er 1. Platz 40 J. 4. Stehplotz J. -Theater. Unsterstraße 12. zialitäten=Vorstellung. des neu engagirten tler=Personals. nischestraße 32. 5579 ich Coneert. Glas Bier 10. d. Canstein, omdopath. Arzt, : Innere, Kinder= u. enkrankheiten. 82 1 überweg 3. 15. bis 21. d. Mts. sein. ahnarzt ,6306 rd Rosenkranz, nhellweg 29. Selache Burgholzstraße, ist hen. 1 artenstr. 38. Mark e Hypothek auf ein ohnhaus im Innern he a. Hauptbahnhof iktlichen Zinszahler tl. Angebote unter etm. Z16. beste Qualität, glanzhell, u. bill.: Moufseux versendet u. Nachn. sochhein a. Mainaufen idin, schwarz=weißer rze Flecken auf dem bringer erhält gute soherwall 36, I. : G r o ß m u t t e r, d e r sann Lange, en Geburtstage die genswünsche! hren dankbaren EnEnkelinnen 1.., J.., H. E. Kochsalz-Thermen(68°.) Badeund EU Trink-Curen. Kaltwasser-Heilanstalten.— Medicinische Bäder aller Art,— Massage-Curen.— Heilgymnastik.— Elektrotherapeutische Anstalten.— Medico-mechanisches Institut(System Zander).— Neues Inhalatorium.— Terrain-Curen.— Anstalten für Nervenleidende und Morphiumkranke.— Berühmte Augenheilanstalten.— Schwimmbäder etc. etc.iien für Nerven19561 D- Illustrirter Prospect unentgeldlich durch die Curdirection: F. Hey’l, Curdirector. K e ist frisch eingetroffen S 2465 becke, Kronenstraße. lor 81760 mands er Blutee, altbemittel, zu potheken. p. Pack. sersches, chemisch reine Malabier, aus bestem WeizenMalz, Hopfen, Hefe hne Surrogate) wirkaktgehalt, 2 bis 3mal Bayerische Biere und alzextracte aus der Bornemann, Hannover, aufend frische Senmpfehlen solches gls. lich empfohlene## sehr dheitsbielr Schwache, Reck##### Wöchnerinnen und## gentlichst: sler. mich, Helle 20, Balkenstr. 29. auf von ähnlich berk mit Saccherin n wird Vorsicht emcharin ist ein werthaus Steinkohlentheer dem Organismus * cänke, Bettt Matratzen, n, Anrichten, nschränke, 5705 zu verkaufen. rtenstraße 12. järschstr. 59. Tmmbvitien Tkrurnt. Habe preiswürdig mit geringer Anzahlung zu verkaufen: Das hochherrschaftliche Haus Heilinerweg Nr. 8. Die herrschaftliche Besitzung Märkischestr. 59 mit 90 Quadr.=Rth. großem Hofraum, Wagenremise und Stallung mit Einfahrt. Ein an der Rheinischestraße gelegenes Geschäftshaus, welches von 2 Straßen begrenzt. Ein an der Kaiserstraße gelegenes Privathaus mit Einfahrt. Bremerstraße 2 schöne herrschaftl. Häuser mit Gärtchen. Ein an der Weiherstraße gelegenes Zinshaus. Ein an der Kronenstraße gelegenes herrschaftliches Wohnhaus mit 80 Quadr.=Rth. Hofraum. Eine an der Sedanstraße gelegene herrschaftliche Besitzung mit Einfahrt und großem Hofraum. Eine auswärts gelegene Besitzung, wo seit 20 Jahren eine Metzgerei betrieben wird. Mehrere Hotels, Gastwirthschaften und Restaurationen. Ferner ein am Heiligerweg gelegenes Baugrundstück, 50 Quadr.= Ruthen groß, geeignet für 2 Baustellen. Ein an der Friedensstraße gelegenes Baugrundstück. Ein an der Oesterholzstraße gelegenes Baugrundstück, 8 Morgen. Ein in der Nähe des Hagener Bahnhofs gelegenes Grundstück mit Bahnanschluß, circa 8 Morgen groß, geeignet für FabrikAnlage.„ Sowie mehrere am Hafen und Rheinischestraße gelegene Baugrundstücke.„„„ 6201 Heinr. Ommelmann, Dortmund, Töllnerstraße 1. KAAAAAAA 4 6400 Neu eröffnet! 90 Das Spezial=Haushaltungsgeschäft Markt 19, H. Telengraber, Markt 19, bietet größte Auswahl in praktischen u. eleganten Gelegenheits= und Hochzeitsgeschenken in allen Preislagen. 5871 Stets reizende Neuheiten! Franz Merkert, Dortmund, Ostenhellweg 36, Ecke Stephanstr. Musikalien- u. Instrumenten-Rändfung. Reichhaltiges Lager in alten und neuen Meistr= ölnen und Cellis. Große Auswahl in Zieh- und MundHarmonikas, Bandonions, Trommeln und Flöten zu außerordentlich billigen Preisen. 6166 Einem geehrten Publikum von Dortmund und Umgegend hierdurch bie ergebene Mitteilung, daß ich das seit über 25 Jahren am hiesigen Platze bestandene Palz Moue- ur Weisswaren-Geschaft des Herrn M. Rosenberg 780 käuflich übernommen habe. (5530) ∆ Cravatten F 80 ∆ Sravanen, Mandschuhen, Herrenwüsche etc. kanz nen assertirtes Lager. Pie 9 m. von 30 Pf. bis 8 Mark, in wunderbar schöner Qualität und Dessins. Handschuhe, zu Mark 1,75, in schöner Ausstattung bis zu den elegantesten Ziegenleder=Handschuhen. „len an wnisch gsstesteni Ahui Veschäfte din ich in der angenehmen Lage, auen an mich gesteuten unforderungen genügen zu können. meinem Geschäste sein. we seis die Grundsätze in Sämtliche Neuheiten der Saison sind bereits eingetroffen und die ganz hervorragend". Besuche derselben höflichst ein. diesmal eröfnet und lade ich zum 800 Mektenbellbeg.;; Oopiie Pontack, S0 Wesienhenwig SS. hormals M. Rosenber, läbt. einen Pfennig. v. Hasay Teülten, Dapergweeuckrasstke. Loelle) ... Pedtcn und Poisterwauren! Grösste Auswahl! Bildiehe Praisel L. Philipp, Dortmund, 4in Westenhellweg 123½. neben den„Reichskallen“ Faltenhemden, Chemisettes, Kragen, Manchetten, in allen Weiten und in guten Qualitäten vorräthig. Bitte meine Schaufenster zu beachten! Lütgenbrückstr. 4,## T# Lütgenbrückstr. 4, direkt a. d. Brückstr. OIL, direkt a. d. Brückstr. Ner berg. #. Zeitschrift MVerteijkürh nur 1 Nark. Shandlungen o. Postanstalten. 50s Hochnerde zu verschennen #-BBACH SOR, Kniel. J nometre P eng.. Barmen Neueruvee 40. Fläget& Köln 2/h. Neumarkt s. AA. Planinos. Ofenrohr gratis. ühernehme posie Garanise der deutlich vermerkt, für gutes Brennen und Haltbarkeit 6102 5 5 E Vollständiger Ausverkauf meines Waarenlagers in „Setr ecen, Hanuschuhen und Herrenwäsche zu enorm billigen Preisen. A. S. Kamger, mein ev Iuh. A. Dorft, 6159 Reinoldistr.17. Reinoldistr. 17. Buschmann, Ie Waslankutter 3 Pb. 112 Wenenbutter„„ 99 Frische Eier à Dtzd. 50 Prima Margarine à Pfd. 36—75 I. gew. Stocksisch(weiß) à Pfd. 70 Daus gie 1 2t. 45 Neue Pstäumen à Pfd. 20—50 Apsfelrtunge der. Bfd. 30 Loll. Kase à Pfd. 30, 50 u. 70 eimb.„„„ 59 u. 45 Schweizer„„„ 80 u. 100 „„ Stück 20 Feiast. Kristal=Würfelzucker Pso.27 Kiustes Weizenmehl 1 Po. 11 Fheinstes Rubol„ Ltr. 50 Wilh. Butenuth. Dertmund, Zimmerstr. 8, am Steinplatz. Zimmerstr. 8, am Steinplatz. S ∆ 0 S 8 2 * Uedertengen Sie sich, dass meine Fahrräder und Zubehörtheile die besten Jund dabei die allerbilligsten sind. Wiederverkäufer gesucht. Katalog gratis „Angust Stukenbrok, Einbeck. Grösstes SpecialFahrad.-Verzand-Haus Deuschlande. eggelmann“ iffee Neue Mischungen Plantagen-Kaffe das Pfund Mk.— bis Mk. 1,40 aus direkt von der renommirtesten Plantage Guatemalas angekauftem Ernte-Anteil. Besonders verbesserte gute Kalfe-Hischungen von Mk. 1,30 bis 75 Pf. pr. Pfd. Kaffee-Abfall 65 Pf. pr. Pf. Direkter Verkauf ohne Zwischenhandel Lale mngurt Gadüäht Aul Bugoh Aktionär verschiedener Kaffee-Plantagen. Verkaufsstellen in Dortmund: 2605 Westenhellweg 11, Ostenhellweg 31, Rheinischestrasse 24. leyer. ! Billigste Preise! nger Messer jabeln, -Esslöffel, u. Vorlegersser und tgabeln. 82694 versilberte e. NickelVerviee. Tchu, den Landlung Wilh. Kleine, 40, gegenüber der Josefskirche. Größtes Lager feriger Schuhwparen Houpen# für 6152= Herren, Damen und Kinder. Grosse Auswahl. Billige Preise. HerrenZugfiefel Mk. 3,75. Her: Halbschuhe Mk. 3,50. DamenKnopfstiefel Mk. 4,25. Damen= Halbschuhe Mk. 2,75. S. Kahn & Co., Dortmund, 52. Brückstraße 52, Ecke Lütgebrückstr. Gänseschlachtfedern mit den Daunen habe ich abzugeben und vers. Postpackete, enthaltend 9 Pfund netto, à Mk..40 per Pfund, dieselbe Qualität sortirt(ohne steife) mit Mr. 1,75 per Pfund gegen Nachnahme oder vorherige Einsendung des Betrages. Für klare Waare garantire und nehme, was nicht gefällt, zurück. Rudolf Müller, Stolp in Pommern. 8501 2691 Nrannachneiger haie Gsegzg, Ahzseliehandung, auf je 7 Schlüler ein Lehrer, gerigenSiel. und Phrnpialte Arstus, isenes Raus mit gr. Garten, platz. Auskunft, Referenzen etc, durch den Director schweig, am hohen Thor 2, Krüger, dipl. Gymn.-Lehr. Selterswasser. arate liefert die Apparatebau=Anstalt Jul. Kottsieper, in Barmen=Rittershausen. Siets großes Lager in allen Dimensionen. Man verlange Prospekte. 462, 4521 Flotter Schnurrbart! Franz.Haar- u. BartElizic, schnellstes Mittel Erlang. ein. stark. Haaru. Bartwuchs.— Verhinderg. p. Haarausfall. Dies. Elixir, tausndf. bew, ist all Pomaden, Tinct. u. Bals. entschied. vorzuziehen. Erfolg garantirt! 4 Dose M. 1,— u..— nebst Gebraucha. u. Garanisch, Vers. dider. v. Nachn. od. Eins. d. Betrag.(a. i. Briefm. al. Länder) Allein echt zu beziehen durch Parfümeriefabr. F. W. A. Meyer, Kamburg-Bilbok. Pianino, unter Garantie für Güte und billig zu verkaufen. k 6169. Breitegasse 4. Masslv goldene Trauringe in jeder Schwere und Preislage, sowie„ 9793“ Damen- und Herren-Façon-Ringe empfehlen in einer Auswahl von 1 über 1000 Stück Büumer& Cie., Westenhellw. 62 co meiner Geschäftsräume verkaufe ich eine enorm große Partie: 5532 Köchherde in Majolika und Emaille in jeder Größe und Ausstattung, zu wirklich staunend billig. Ausverkaufspreisen. Gebrauchte, vorräthige Kochherde werd, billig abgegeben. Nähmaschinen sowie Fahrräder, neue u. gebrauchte, kommen auffallend billig zum Verkauf. Heinr. Reckermann, Dortmund, Weiherstraße Nr. 44. „ Gebrauchte Flaschen werden angekauft „Neustrasses am Holzhof. ubgube 11. Nr. 103.— 70. Jahrgang. Drucker und Verleger: C. L. Krüger(G. Krüger) in Dortmund. Bonkuser Dienstag, den 13. April 1891. Verantwortlicher Redakteur: Amtliches Kreisblatt für den Stadt= und Landkreis Dortmund. Deutschkand. zegen dieser Sache gekommen sei, und näher liegt die W Berlin, 11. April. Der Rat der Stadt Leipzignahme, daß der Minister des Innern zunächst versucht hat von der preußischen Regierung die Mitteilung erhalten, daß ein Beitrag zu den Kosten des ElsterSaalekanals nicht gewührt werden könne. Ebensowenig will Preußen die Saale oberhalb Halle, von der Einmündung des Kanals an, für Schiffe bis zu 7800 Zentnern Tragfähigkeit vertiefen oder die Saale von Halle bis zur Elbe für Schisse von 10000 Zentnern Traglast ausbauen. Allenfalls wird den sächsischen Provinzial= und Gemeindeverbänden anheimgestellt werden, ihrerseits die Mittel herzugeben, aber das Staatsministerium glaubt nicht, daß nach der Stimmung in der Provinz Sachsen etwas von solcher Anregung zu erwarten sei. Eine Vorlage an den Landtag würde, so heißt es weiter,„bei der mehrfach bekundeten ablehnenden Stellungnahme Kanalprojekten gegenüber“ einen Erfolg nicht mit voller Bestimmtheit erwarten lassen. Da hat man den preußischen Partikularismus, den gefährlichsten von allen Spielarten dieser Gesinnung, an einem Musterbeispiel vor sich. zsfähig Der Anspruch Leipzigs, eine leistungsfähige Wasserverbindung mit Hamburg zu bekommen, ist so berechtigt, daß man darüber erstaunen muß, wie spät er geltend gemacht wird. Unter allen unseren Großstädten von entsprechender Einwohnerzahl und wirtschaftlicher Bedeutung ist Leipzig neben München die einzige, die sich ohne Schiffahrt behelfen muß. Die Isar ist nicht regulirungsfähig, aber die flache und wasserreiche Ebene um Leipzig ließe einen Kanal nach der nahen Saale technisch als bequem ausführbar erscheinen. Indessen Preußen will nicht. Die Regierung hat so gewaltigen Respekt vor der agrarischen Kanalfeindschaft, daß sie es garnicht erst wagt, einen Kostenbeitrag auch nur zu erörtern, und die bedauernde Mitteilung, daß von einer Anregung bei der Verwaltung der Provinz Sachsen auch nichts erwartet werden könne, sieht beinahe wie eine Einladung dazu aus, der Regierung durch unvermutete Zustimmung nur ja nicht Verlegenheiten zu bereiten. Es ist immer dasselbe: Wenn die nicht konservativen Parteien etwas wünschen oder fordern, was der Regierung nicht paßt, dann kann diese wunders wie fest in ihrem Widerstande sein. Wenn aber die Agrarier schreien, dann wird sofort hochachtungsvoll Rücksicht genommen, sowohl im Gewähren wie im Unterlassen. M Berlin, 11. April. Die Weisheit, mit der die „Deutsche Tages=Zeitung“ ihre Leser erfreut, ist manchmal förmlich monumental. Wir haben eine Statistik mitgeteilt. nach der das deutsche Mobiliarvermögen auf 73 Milliarden und der deutsche Besitz ausländischer Wertpapiere auf über 10 Milliarden geschätzt werden kann. Wir haben daran angefügt, daß die zunehmende Passivität unserer Handelsbilanz sich mit aus der wachsenden Aufnahmefähigkeit Deutschlands für fremde Anleihen und Aktienunternehmungen erkläre. Was macht nun die„Deutsche Tagesztg.“ aus den Zahlen, die auch ihr— im„Deutschen Oekonomist“— vorgelegen haben? Sie berechnet, daß bei der passiven Handelsbilanz Deutschland in jedem Jahre um 400 bis 500 Millionen ärmer wird. Und wenn nicht bald eine Aenderung unserer Weltwirtschaft eintrete, so würde sich die Zeit absehen lassen, in der Deutschland aus einem Gläubigerstaate ein Schuldnerstaat würde. Solcher Unsinn wird den Mitgliedern des Bundes vorgesetzt. Diese Leute haben gar keine Ahnung davon, daß alle Länder mit aktiver Bilanz, also mit einem Ueberschuß der Ausfuhr über die Einfuhr, wirtschaftlich rückständig sind, während alle hochentwickelten Länder ein umso stärkeres Ueberwiegen der Einfuhr zeigen, je mächtiger ihr Wirtschaftsleben voranschreitet. England hat die größte passive Handelsbilanz, dann folgen wir, dann Frankreich u. s. w. Das Rätsel, das für die Agrarier unlösbar zu sein scheint, erklärt sich einfach genug, einmal aus dem Gläubigerverhältnis zum Auslande, wonach das Ausland seine Schulden mit Waren bezahlt, sodann aus der gesteigerten Aufnahmekraft des Inlandes für die einheimischen Industrieerzeugnisse. Als Herr von Kardorff im vorigen Jahre dieselbe thörichte Rechnung wie jetzt die „Deutsche Tagesztg.“ im Reichstage aufstellte und mit Kassandrarufen darüber jammerte, daß Deutschland jährlich um eine halbe Milliarde ärmer werde, bemühte man sich im Reichstage wie in der Presse liebevoll genug, den betrübten Herrn zu belehren. Aber er blieb unzugänglich. Er begriff nicht, was man von ihm wollte. Das ist nicht einmal schade! Kardorff wäre nicht Kardorff, wenn er die Geheimnisse(für ihn sind sie es) von aktiver und passiver Handelsbilanz durchdrungen hätte. hat, die Aussichten von gesetzgeberischen Plänen festzustellen, die noch nicht dem Staatsministerium unterbreitet worden sind und die nicht werden unterbreitet werden, sobald der Minister sich davon überzeugt hat, daß sie unter den Tisch fallen müßten. Gleichwohl kann die Sachlage unmöglich als normal gelten. Die Selbständigkeit mit der Herr v. d. Recke seinen Entwurf ausarbeitet oder doch vorbereitet, steht ihm allerdings verfassungsmäßig zu. Aber es würde dem Kollegialverhältnis der Staatsminister entsprechen, wenn überhaupt nicht erst Absichten verfolgt werden, von denen sich der einzelne Ressortchef sagen muß, daß sie im Schoße des Staatsministerinms explosiv wirken könnten. Fürst Hohenlohe hat bisher gezeigt, daß er einer extremen Politik abhold ist. Die Umsturzvorlage hatte er vorgefunden, und als sie gescheitert war, hat er diesen Ausgang ohne Empfindlichkeit hingenommen, wie denn auch gerade er es gewesen ist, der seitdem jedem Versuche zu einer zweiten Auflage des Umsturzgesetzes beharrlich und zum Glück erfolgreich entgegenzutreten verstanden hat. Daß er jetzt in der Form eines neuen preußischen Vereins= und Versammlungsrechts den Versuch sollte wiederholen wollen, das glauben wir nicht, solange es uns Fürst Hohenlohe nicht selber gesagt hat. Mit den Konservativen allein läßt sich ein solches Gesetz doch nicht machen, und verständigerweise kann niemand erwarten, daß auch nur eine einzige Stimme außerhalb der beiden konservativen Gruppen für eine preußische Umsturzvorlage zu haben sein könnte. Solche„organischen“ Gesetze haben die unangenehme Eigentümlichkeit, auch diejenigen zu treffen, die sich ihrer als eines Kampfmittels gegen radikale Parteien bedienen möchten, vorausgesetzt natürlich, daß Polizei und Staatsanwälte ganz objektiv ihre Pflicht thun. Aber daran zu zweifeln ist natürlich nicht erlaubt. Frontheim, 10. April. Ein furchtbarer Unglücksfall setzte heute die Bewohner unsres stillen Dorfes in Schrecken. Der seit einem Jahr hier auf der Stell verheiratete Sohn Heinrich des Kolon Kütemann Nr. 22 Isenstedt(morgen ist der Bochiez, hatte in eine zum Mahlen gebracht.„Auf unerklärte Weise geriet straße 9. Gsebs==Pchrend der„Miller sich im unteren Teil des Schreiner Heiurich Kaser, I1..eovumer, Peierweg Der gema konnie nur noch den auf einer Seite furchroar Bissenkamp 20, 58 J. Luise Hinderlich,.,“ zerquetschten Leichnam des unglücklichen jungen Mannes 1 M. Otto Brüne, Grafenhof 15. S e#e(Biliam Vinm Düpoelir. 13 58 8 1 8 nun, während der Müller sich im unteren Teil des Schreiner Heinrich Kaiser, Uebelgönne, 97. es aufhielt, in das Räderwerk der Mühle. Andreas Preuß, Adlerstr. 80. Guhrmann er Müller, welcher durch einen Schrei aufmerksam] Todesfälle. Fabrikarbeiter Heinrich Dr unie„sofort die„Rühle, zum Stillstand,„bzgchzte, ggeg. 41, 86 J. Witwe Karoline Borgmann geb.Teiser diesvaden, 10. April. Das hiesige Stadtbauamt hat dem Magistrat die Einrichtung von Katakomben auf dem neuen Friedhofe vorgeschlagen, wie solche in anderen großen Städten, wie z. B. in Brüssel, bestehen. Simm, Duppelstr. 42, 36 Gemeinderat. In diesen Katakomben werden die Sürge zu beiden unter dem VorpJd aneten Freitag Seiten schichtenweise eingemauert und dann die Oeff= Storck im„Jägerhof“ der Gemeinde=Vorstehers nung mit einer steinernen Platte verschlossen, auf wel- Gemeindevertretung deade uue97 Sitzung unserer cher der Name u. s. w. des Verstorbenen angebracht vom 23. Januar d# Besteuerungsbeschluß Eingang zu den durch Oberlicht erleuch=Icher Wise die zur Degr. resp: beschlossen, in welteten Katakomben soll durch ein prächtiges Portal ge= für 1897/98 erforderlick. d Gemeindesteuerdefizitz schmückt werden. Auf der Erdoberfläche über den Ka= aufgebracht werden fosl 131 281:4 104 takomben ist eine Säulenhalle geplant, in welcher Keitutue werden soll. Sodann nahm Grabdenkmäler Provinzielles. * Dortmund, 12. April. Wir brachten neulich die Notiz eines hiesigen Blattes, wonach ein Stadtverordneten=Kanditat des Zentrums allerlei Borwürfe gegen Herrn Lensing ausgesprochen, die letzterer aber sofort für erlogen erklärt habe. Auch sagten wir, die„Tremonia“ habe die ganze angebliche Aeußerung für unmöglich erklärt, fügten aber hinzu, daß wir annähmen, daß das erwähnte hiesige Blatt recht habe mit der Behauptung, daß ein Zentrums=Kandidat Aeußerungen der angegebenen Art gemacht habe, denn es gäbe Leute genug, die bei allen Parteien herumkröchen und =klatschten um sich lieb Kind zu machen.— Die Tendenz unseres Artikels war darnach, auch ohne den noch Leise Benidh ioie asen dder Seuz. Jizelsk onr de. beitern der Löweschen Fabrik vernommen wurde, erzielt. Der nochmals vernommene Zeuge Landrichter Hallervorden, welcher die Voruntersuchung geführt hat, erklärt auf eine Anfrage de oft das Gefühl gehabt habe, Vermischtes. würde, wenn jemand— er sei morsch geworden und der in sich allmate Ootswert es sei— ohne richterliche Erlaubnis die stürzt. Es entsteht derart gewöhnlich eine niedrige belt Zelle eines Angeklagten besucht. entschieden.— Die Beweis einem Besuch Koschemanns besucht. Zeuge bejaht dies nicht zu tiefe Höhlung. Herr Borsig brannte förmlich eisgufnayme wandte sich dann darauf, die Natur dieser Gase durch eine Folgen der„ Släuternden Zusatz klar. Trotzdem versuchte Herr Lensing, uns eine der bei ihm so sehr beliebten längeren Berichtigungen zu versetzen, was wir aber ablehnten. Darauf hin erhielten wir folgendes liebens würdige Schreiben: G. di.####, Dortmund den 11. April 1897. An die Redaktion der„Dortmunder Zeitung" z. H. des Herrn Rudolf Versen, Hier. Sie haben die Ihnen gesandte Berichtigung nicht aufgenommen und suchen nach einer Notiz in der heutigen„Dortm. Itg.“(Sonntags=Ausgabe III.) mit einigen nichtssagenden Bemerkungen daran vorbeizukommen. Die„Dortm. Ztg.“ hat die schweren Verläumdungen des„Gen.=Anz.“ aufgenommen mit der nicht mißzuverstehenden Bermerkung: „Wir nehmen an, daß der„General=Anzeiger“ richtig berichtet hat“. Aber selbst wenn dieser mindestens sehr zweifelhafte Satz nicht angefügt wäre, dürfte die Redaktion der„Dortm. Ztg.“ wissen, daß man Verläumdungen Dritter nicht ohne weiteres verbreiten darf. Es wäre einfache Anstandspflicht gewesen, meine Berichtigung ohne weiteres zu bringen. Ich wiederhole demgemäß mein Gesuch auf grund§ 11 des Preßgesetzes und erkläre weiterhin, daß ich, falls die Berichtigung nicht in der Montags=Nummer steht, von dem preßgesetzlichen Rechte durch das Gericht Gebrauch zu machen genötigt bin. „Ergebenst! L. Lensing. " Wir wollen nicht in dem anmaßenden Tone dieses Schriftstückes antworten, sondern erklären nur kurz: Es ist uns gleichgültig, wenn Herr Lensing unsere Bemerkungen nichtssagende nennt; es ist eine plumpe Der Angeklagte wehrt sich gegen diese Beschuldigungen er verweigerte die Einfahrt. Doch dadurch aufs heftigste,— Er erklärt, daß Brede dies alles bös= Borsig von seinem Vorhaben nicht abzubringend:“ gekannt haben, denn e..age., Doch dadurch war Beamte murde auf der Stalle.tl=st. 3a], willig erfunden habe: er sei entweder bestochen sich weigernde Beamte wurde auf der Stelle eutlassen,.“ worden oder wolle sich die 1000 K Belohnung1 für ihn trat auf Herrn Borsigs Geheiß verdienen. Der Präsident hält dem Angeklagten Winkler ein der denn auch bei der" ein vor, daß er gegenüber diesem für ihn außerordentlich seinen Tod fand. Auch der herstef actro“, steig lex ein, der venn auch bei der Katastroz, shen gefägrlichen Zeugen bei seinen ersten Vernehmungen gab der Ansicht Ausdruck, daß es bei dieser Ept särt recht wenig einzuwenden gehabt habe. Er habe zuerst auf Leben und Tod gehe, und hat dies auch sin##“ bestritten, daß am zweiten Pfingstfeiertage überhaupt Chef noch auf der Förderschale während der Einf' von einer Weckeruhr die Rede gewesen sei. Später habe vorgetragen. Die übrigen Beamten waren ehenfall?“ er sich dann besonnen, daß ein anderer mit Brede von von den Angehörigen berichtet wird, von Todes einer Uhr gesprochen habe. Gegen die Glaubwürdig= befallen. Daß unter diesen Umständen ieda P# waren ebenfallsF esprochen habe.„#hen on Elnabwalbig=fbesauen Duß anter, viesen Umstander#de Vorsicht de habe er gar nichts einzuwenden gehabt. dennoch in so augenscheinlicher Weise außer acht gee ausdrücklich erklärt, daß er Brede eines lassen und nur gewöhnliche Grubenlampen, obwohl eides nicht für fähig halte. Der Angeklagte er=18 Sicherheitslampen vorhanden waren, zu diesem geerte darauf: Man irrt sich ja manchmal in denl fahrvollen Unternehmen benutzt wurden, erregt allentten. Bei dem Kriminalkommissarius v. Tausch halben großes Befremden. Denn nach fachmännischem früher wohl auch niemand aedacht, daß er wegen Urteil kann die eutsetliche Kat,n hätte früher wohl auch niemand gebacht, baßer wegenfürteit kann die entsetzliche Karastrophe nur auf die Meineides verhaftet werden könnte.— Präs.: Was Außerachtlassung jeglicher Sicherheitsmaßregel zu wissen Sie denn vom Kriminalkommissarius v. Tausch? geführt werden. Kurze Zeit nach der Einfahrt er— Angekl.: LeckertWoher Angekl.: Ich yaoe gehört, daß er im Prozeß folgte die Explosion, von der man über Tag nichts ert=Lützow einen Meineid geleistet haben soll.— Präs.:(hörte, die sich aber durch ein fürchterliches Krachen, her erfahren Sie denn so was im Untersuchungs= Donnern und Zischen bei der unter Tage, etwa 1000 Der„Reichsbote“, der sich gestern zum Beschützer des Herrn de Grahl aufgeworfen hatte, schreibt heute: Wir sind durch Einblick in die eigenhändigen Briefe des Herrn de Grahl zu der Ueberzeugung gelangt, daß das„W. T..“ in bezug auf die Gratulationsdepesche lediglich den Mitteilungen seines Korrespondenten gefolgt ist, auch in bezug auf Angabe der Herkunft der Depesche, sodaß das Bureau keine Schuld trifft. Die uns gemachte Angabe über die Länge der Arbeitszeit de Grahls wird uns als unrichtig bezeichnet. Man hat alles versucht, de Grahl zu bewegen, zu sagen, woher er die Nachricht hat, wie er dazu gekommen, die Nachricht so lange als richtig aufrecht zu halten, die er dann doch selbst preisgegeben hat— Verdrehung, wenn Herr Lensing behauptet, wir hätten den gegen ihn gerichteten Vorwürfen recht gegeben; über das, was Anstandspflicht erfordert, haben von Herrn Lensing keine Belehrung zu empfangen vielleicht nimmt Herr Lensing von uns die Belehrung aber man steht vor einem psychologischen Rätsel, das vielleicht seine Lösung in der Ueberführung des Mannes in eine Nervenheilanstalt findet. Aus London wird gemeldet: Nächsten Dienstag oder Donnerstag verläßt Admiral Lawson, nach Meldung eines Korrespondenten der„Daily Mail“, der ihn in Kapstadt interviewte, mit seinem Geschwader Kapstadt. Er segelt mit versiegeltem Vefehl. Der Korrespondent will aus anderer, wohlinformirter Quelle erfahren haben, daß es sich darum handelt, vor der Delagoaiffsdemonstration vorzunehmen, um die Entan, daß es zweierlei ist, ob man um eine Gefälligkeit freundlich bittet, oder die Leute mit unberechtigten Berichtigungen anöden will. Auf den plumpen Einschüchterungs=Versuch mit dem berühmten§ 11 reagiren wir nicht und überlassen Herrn Lensing zu thuen, was er will; den Weg zum Kadi scheint er ja in letzter Zeit u lieben eint er sainlechter 3e ** Knappschaftliches. Die diesmonatliche Zahlung für den Zahlbezirk Camen findet am 23. April, die Auslöhnung für den Zahlbezirk Dortmund am 24. April statt.(In der uns vom Vorstande übersandten Tabelle ist der 22. bezw. der 23. angegeben.) ** In der Marienkirche wurden gestern von Herrn Pfarrer Schnapp gegen 60 Kinder koufirmirt. n Brackel, 12. April. In der letzten Sitzung der größeren Vertretung der hiesigen evangelischen Kirchengemeinde wurden austelle der jüngst verstorbenen MitSescsche cen e bacehehschen hesche. hese aue aes a tesh e Zögern, er wisse, daß sich die Polizei bei Brede, der rauf die nötigen Vorkehrungen zur Rettung. an der königlichen Bibliothek angestellt ist, danach erkundigt habe, welche Bücher bestimmte Personen lesen, und ferner, daß Brede selbst gestanden habe, noch nicht Vereins-Nachrichten. gestempelte Bücher aus der Bibliothek entwendet und i Schwerte, 11. April. In der heutigen Monatsv# nach Königs=Pusterhausen gebracht zu haben. Aufssammlung des evangelischen Arbeiters und Br die eindringliche Mahnung des Präsid, Verteidigung, Unter habe, erklärt Koschemann, er müsse sich dies erst über= Hinblick auf die augenblicklichen Konfirmationen daran, legen und mit seinen Verteidigern Rücksprache daß Jünglinge im Alter von 14—18 Jahren als beShaldse Zur Ueberlegung brauche, er etwa eine suchende Mitglieder dem Vereine angehören können Der Schutzmann wird angewiesen, streng und keinen Beitrag in dieser Zeit zu zahlen haben. zu achten, daß der Angeklagte mit Nie= Sobald die Zahl dieser besuchenden Mitglieder eine glieder des Repräsentanten=Kollegiums, der Herren Hasenjäger und Dietrich Prein, die Herren Maurer= zeigen, den status quo Deutschlands Bersuche(?), in der Delagoabai Fuß zu fassen, aufrecht zu erhalten. Der Korrespondent hört ferner, daß die Regierung beschlossen habe, vorläufig keine Truppenbewegung vorzunehmen, sondern es an einer Schiffsdemonstration genügen zu lassen. Die Versuche Deutschlands. iubezug auf die sogenannte Pierkonzession und durch den Ankauf von Delagoabahn=Aktien in der Delagoabai Fuß zu fassen, sollen Gegenstand einer ruhigen, aber nachdrücklichen Vorstellung werden. I. Berlin, 11. April. Das Hin und Her von Gerüchten und Nachrichten über die preußische Vereinsrechtzuovelle mag in den meisten Einzelheiten, vielleicht durchweg, nicht genau zu treffen sein, aber der Einden diese Meldungen machen, ist bei jeder Wiederholung immer derselbe, nämlich daß innerhalb des Staatsministeriums bemerkenswerte Verschiedenheiten über die Lösung der Aufgabe bestehen. Herr v. d. Recke soll kürzlich bei nationalliberalen und Zentrumsführern angeklopft haben, wie sie sich zu der Vorlage stellen würden, wenn sie gewisse, von ihm mitgeteilte Punkte enthielte, und er soll bei seinen Anfragen eine runde Absage bekommen haben. Der Entwurf selbst wird von den befragten Mitgliedern des Abgegxhnetenhauses als ein regelrechtes„Umsturzgedaß es bereits zu wirklich akuten Differenzen meister Luncke und Oekonom Wibbeling, gen. Müller, gewählt.. eeug gen. Miüler, n Dorstfeld, 12. April. Wie wir erfahren, ist der von der Eisenbahn Ueberfahrene der Schmied Karl Steinbach aus Schneewarden, Kreis Butjadingen. Er war trotz des Verhinderungs=Versuches des Wärters über die Barriere gesprungen und wurde sofort von dem in der Kurve bei Zeche„Dorstfeld“ heraubrausenden Zuge ergriffen und zerrissen. a Marten, 10. April. Gestern vormittag verunglückte auf Zeche„Germania II“ der Reparaturhauer Hermann Gockel von hier durch Steinfall. G. war sofort tot. Er war unverheiratet und 30 Jahre alt. ** Eichlinghofen, 12. April. Für die hiesige Gemeinge ist nunmehr die beschlossne Viersteuer iukraft 0 Soest, 11. April. Die hiesige gewerbliche Fortbildungsschule schloß heute ihr is. Schuljahr mit einer öffentlichen Prüfung im blauen Saale, zu welcher sich außer dem Herrn Kreisschulinspektor Pfarrer Frahne und dem Vertreter der städischen Behörde auch die Meister und Angehörigen der Schüler recht zahlreich eingefunden hatten. Zum Schluß wurden 13 Schüler in Anerkennung ihres Wohlverhaltens und Fleißes mit 2 Medaillen und Prämien, bestehend in wertvollen Fachschriften und andern guten Büchern beschenkt und 11 andere lobend genannt. Die Schule war im verflossenen Jahre von 238 Schülern, davon 161 auch zum Zeichenuntenricht verpflichtet waren besucht. X Soeft, 11. April. Die Gemeinden Hattrop Schwefe Westönnen und Umgegend sind leider wiederum von und Klauenseuche heimgesucht und mußte das Durchtreiben von Rindvieh u. w. s. in diesen Gemeinden verboten werden.— heute wurden" darauf mand außer den Verteidigern spricht. Der Direktor der königlichen Bibliothek stellt dem Brede ein gutes Zeugnis aus. Eines Tages sei ein anonymer Brief bei der Universitätsverwaltung eingegangen, welcher den Brede des Diebstahls an Büchern beschuldigte. Die Verwaltung habe sofort den Eindruck gehabt, daß es nur darauf abgesehen war. die Glaubwürdigkeit des Brede in dieser Sache abzuschwächen. Koschemann erklärt auf Befragen des Vorsitzenden, daß er von dem anonymen Briefe nichts wisse und auch die Kassiber nicht geschrieben habe, welche die Schutzleute bei einer Haussuchung bei dem verhaftenten Warsönke vorgefunden haben. Die Gutachten der Schreibsachverständigen Langenbruch, Altrichter und Drogolin, ob gewisse kompromittirende Kassiber von Koschemann geschrieben seien oder nicht, lauten sehr widerspruchsvoll und zum Teil recht unsicher. Der Verteidiger Rechtsanwalt Schöps ward, weil er trotz des Verbots des Vorsitzenden weiter sprach, in eine Ungebührstrafe von 100 A genommen. Standesamtliche Nachrichten. Anmeldungen vom 10. April 1897. ebote. Fabrikarbeiter Gustav Aufgebote. Fabrikarbeiter Gustav Wascheinski mit Justine Ludwig hier. Fuhrunternehmer Wilh.’hoest, Essen, mit Sofia Wessel hier. Lokomotivheizer Ernst Orth mit Pauline Goldbeck hier. Fabrikarbeiter Hermann Stähr mit Maria Thiele hier. Fabrikarbeiter Johann Sauerwald mit Marie Treter hier. ebungen Kutscher Wilh. Hagen mit Hulda Harl Schumracher mit Eheschließungen. Heugstenberg hier. Bergmann Karl Schumacher mit Wilhelmine Grätz geb. Lien hier. Schlosser Harald Sick mit Sofie Meiß hier. Kaufmann Hermann Horn mit Witwe Ida Sauerländer geb. Floer hier. Geburten. 1 Sohn: Fabrikarbeiter Julius Schulz, Platzmeister„Mathias Jung, HirtenRoßstraße 5. Platzmeister Mathigs Jung, Hirtenstraße 15. Fabrikarbeiter Georg Knoth, Nordstr. 47. Fabrikarbeiter Friedrich Schiffmann, Blumenstraße 22. Bergmann Christof Ebel, Sunderweg 56. Fal se5ter Gehant dugl Mteriheg 50. Fabrirarbeiter Albert Bötzel, Märkischestraße 256. Fabrikarbeiter Franz Lissowski, Blücherstraße 23. Schlosse Jh Geigt Eüchengen Wintglieber, ziemlich hohe ist, ist der Vorstand auch gern bereit, für dieselben besondere Versammlungen abzuhalten, in denen durch Vorträge, Vorlesungen 2c. für Unterhaltung gesorgt werden soll. Zum Schluß berichtete Iserlohn, und teilte mit, daß das diesjährige Kreisverbandsfest am zweiten Sonntag nach Pfingsten in Letmathe stattfindet. Der Verein wird sich darau recht zahlreich beteiligen. Vor dem Ankauf von Toitetteseife lese man i#####e Au lese von Aeußerungen, welche eine sehr große Anzahl Professoren und Aerzte über die Vorzüge der PatentMyrrholin=Seife abgegeben und in welch' hervorragender Weise Aerzte diese Seife für die zarte und empfindliche Haut, besonders bei Kindern, dann gegen rauhe, rissige. spröde, aufgesprungene, rothe sallt, Hitzblättchen, Pusteln, Schorf 2c. allem vorziehen und empfehlen. Die Seife ist überall auch in den Apotheken zu 50 Pf. erhältlich. Kölner plattdeutsche Wir machen auf die Vorstellungen der kölner platt“ deutschen Volksbühne aufmerksam, welche am OsterSonntag in den„Reichshallen" beginnen. Die Gesellschaft besteht zum größten Teil aus den bewährten Mitgliedern des Theater Baum, welches vor einem Jahre bei Kühn gespielt hat. Die Gesellschaft Baum ist im Monat Januar d. J. eingegangen. Der neue Direktor ist ein Schwager von Baum. Ne 1.„Bergarbeiter Emil orgen ist der Jahrestag seiner Hamburgerstraße 6. Fabr benachbarte Hiller Mühle Korn Sunderwegös. Bergmann Friedrich Hagemann..“ st.„Auf unerklärte, Weise geriet straße 9. Stets das Neueste und die größte Auswahl in## besten in= und ausländischen Stoffen finden Sie be Schneidermeister J. Stübben, Luisenstraße 5 Telephonruf 684.(an der Ober=Post=Direktion). unter billigster Berechnung u. tadelloser Ausführuzng bei voller Garantie Erschei Vierteljährli durch die An die einspalti 20 und W Fernsp Die Ein im Jahre 188 tausende ent oder doch fa ähnlichen S betroffenen neuerdings einheitlicher mals zahlre schäftstreiber daß der vo einigermaßen wird es aud auf dessen C Eltern hinw In einer neuerdings heitlichen S So bringt d Arnsberg in gierungsverf Unterrichtsm in unserm Ar gelische Volk sing, Bielefel Volksschulen aller bisher d des Etatsjah Dieses Mon ist vom Regie in Arusberg Regierung u des Lesebuchs Schulrat BoMünsterbergs lichen Neubea lau) für alle Verfügungen dorf, Köslin Provinzen S Es muß in Lesebücher der Plichen gewähl as ee die Ministeria Falk und von bestehen, weld Schulräte rich lesebücher per falls sie vorhe ihren amtliche Verwaltungsb merseburger 9 verlautet, im einheitlichen L net. Fragt n es scheint, jetzt maxime, so ist tuirenden Bev deren Hindräu dustriebezirken spart bleiben Wohnungswec den verschieder bis zu einem wohl anzuerk es genügen, erheitliche Vozu aber Froginzen, m Landbevölkern Fälle von W schwer einzusel sbsichtigten Zu Nach ziemlich sind es nur 10 dem Wechsel i denen Einschul diese 20 Proz. Herr Michels über die im vorigen Monat in Letmathe## Be stattgefundene Vorstandssitzung des Kreisverbandes# ba enstag, Aprn 1897. stlicher Redakteur: #rsen in Dortmund se 40. Bauassistent Paul Leäher Fisesechile se 1. Bergarbeiter Emil Oberlehrene Prauz sor heiter adert Roth, ikarbeiter Ferd. Freder, jedrich Hagemann, Hirtench Sommer, Leierweg 37. lebelgönne 47. Fuhrmann : Heinrich Dreier. Leiernie Borgmann geb. Tewes. Hinderlich, Am Zippen 28. 1 J. Arbeiter 2, 36 J. In der am letzten Freitag ern Gemeinde=Vorstehers ehaltenen Sitzung unserer der Besteuerungsbeschluß t resp. beschlossen, in weldes Gemeindesteuerdefizits mme von 131 281 K 10.4 dann nahm Versammlung ig der Gewerbesteuersätze über mehrere Gemeindemigte zwei Verträge mit hiesigen evang. Schulen. Austrich der Fenster am ziehung der im Armenkersonen zur Verrichtung asi. richtug btes. in Borsigwerk teilt die : Die Grubengase, welche ziführten, durch die der uf brave Beamte ihren genannten„alten Mann“ n“ versteht der Bergmann Stollen, dessen Holzwerk sich allmählich zusammengewöhnlich eine niedrige, Borsig brannte förmlich Hase durch eine, genaue zu ermitteln. Nachdem Abend des 31. März zu r Borsig und Obersteiger seits berichtet, ohnmächtig Borsig andern Tages schon nfahren. Die Einfahrt ihr verschoben. Das UnMann“ befindet, gehört in robloch, der sich bei den Maße ausgezeichnet hat e Gefährlichkeit der dort gekannt haben, denn Doch dadurch war Herr nicht abzubringen;# der Stelle eutlassen„## sigs Geheiß der S tei## bei der Katastrot, ohe Obersteiger Baumbo# gärln ß es bei dieser Er. zäufo nd hat dies auch se; le während der Eins nten waren ebenfalls)/ vird, von Todesahnungen Umständen jede Vorsicht er Weise außer acht geGrubenlampen, obwohl en waren, zu diesem gest wurden, erregt allentmu nach fachmännischem katastrophe nur auf die herheitsmaßregel zurücknach der Einfahrt er* man über Tag nichts fürchterliches Krachen, unter Tage, etwa 1000 arbeitenden Belegschaft. r machte. Wolken vor harten Stücken, flogen men, während Stoller ren Luftdruck erzitterten, de. Sofort wurde die ch oben berichtet, und gutes ahnend, traf dazur Rettung. brichten. der heutigen Monatsv## heiter= und Bürgervereus er aufgenommen, sodaß gestiegen ist. Der Herr ken, erinnerte dann im Konfirmationen daran, —18 Jahren als beine angehören können Zeit zu zahlen haben. henden Mitglieder eine stand auch gern bereit, mlungen abzuhalten, in ungen 2c. für UnterhalZum Schluß berichtete igen Monat in Letmathe ; des Kreisverbandes das diesjährige Kreisntag nach Pfingsten in u wird sich daran recht KE 103.— 70. Jahrgang. Nachmittags-Ausgabe. ci dige. „****** Dienstag, den 13. April 1897. Erscheint wöchentlich zwölfmal. (Vierteljährliche Bezugsgebühr 2 M. 25 Pf., durch die Post bezogen 2 M. 50 Pf. Ankündigungs-Gebühren die einspaltige Grundzeile im Allgemeinen 20 Pf., für Arbeitsmarkt und Wohnungs=Nachweis 15 Pf. verbunden Oorriunder Amtliches Kreisbratt für den mit dem 0*** Stadt= und Landkreis Dortmund. Anzeigen=Annahme: Weberstraße 23 Druckerei und Geschäftsstelle: Mönchenwordt 2. Verantwortlicher Redakteur: Rud. Versen. Drucker und Verleger: E. L. Krüger(G. Krüger), beide zu Dortmund. „sak Haus und Zo), Stäter für Unterhaltung, gewerbliches und soziales Leben, Haus= und Landwitrtschaft. ue ber bune ein e Einheitliche Volksschullesebücher, oder imen nicht? Die Einführung der Puttkamerschen Orthographie im Jahre 1880 hat dem Nationalvermögen viele hunderttausende entzogen und zahlreiche Existenzen vernichtet oder doch fast an den Bettelstab gebracht. Zu einem ähnlichen Schlage gegen die schon damals so schwer betroffenen Berufe resp. Gewerbe hat die Regierung neuerdings mit ihren Bestrebungen zur Einführung einheitlicher Volksschullesebücher ausgeholt. Wie damals zahlreiche Autoren, Verleger und andere Ge, Feuster hinausgerworen Zwecken benutzt oder dum schäftstreibende schwere Opfer bringen mußten, ohnes oder Verschwendy J dies Ersparnis daß der von der Regierung erwartete Erfolg nurs„Am Zapfen. dier beißt es in der That: einigermaßen zu jenen im Verhältnis gestanden hätte. Igch..i man sparen undlähts durchs Spundangeordnet, daß für die übrigen 80 Proz, der Schalt eiu velitischen Zeitung nicht näher auf die Schä, —— cher in pädag „Kieschteim Gefolge haben. Das muß der pöneuen Monopolesebicher anzuschaffen einbeilichen Lesebiach auu gugen werden, die die sparen will, werden hier verschiedene tausende auf dagogrschen zuchpresse überlassen werden. einmal von den Eltern zu opfern verlangt. Und was delt es sich prartpresse überlasen werden. Hier banwird hiernach aus den noch neuen ober doch noch und schuer ur uu den Nachweis der emphudlichen johrelang schulbrauchbaren Leseblichern, die zurzeit in der Maßregel, seinheiliche Poeiche die Durchfüihrung den Händen der Schüler befindlich sind? Nun, sie vinzen resp. Regierorgsbezirse a a werden durch die sogenannten einheitlichen Lesebücher sönlicher, finanzieste Strie du beschasfen, in vermit einem Schlage in Makulatur verwandelt und folge hat. Dieser sol zud gewerbicher Hinsicht im Gengu paren und äbts durchs SpundUebrigens ist überhaupt eine allgeDeutschland. Berlin, 12. April. einigermaßen zu jenen im Verhaltnis gestänben hatte, floch laufen!" lsche Voltescalet(Veidse von Beihacek und Alae.sgeilgerhe ziun disen Grnade salben die beien udisr ein eien Siadon u ue Siestiche braue! aungelschen seine dreisach verschiebete Altgoder eine Vreiteiligel erweise Fanatsende sich luicht mehe Sunal aller bisher dort gebrauchten Leseblicher mit dem Beginn die vier= bis zmeiklgsigen Sieies Mongpotes zur Einführung gelangt“, die eintlasigen Landschulen. gieruugs, und Schulrat DDr. Hr eusce(dengppene, einheiliche Leseb dämmen Shaue gie viers ois zwerlangen und eine einbändige für noch sebr unbestimmt und(usen ein zenaues Rild). * di in Arusberg vrsaßt. So hat serter die steliner vreisach veschebenen Ausgaben. Wie sestmusiden Die Türten haden den oriwährenden Hichischen Peozerung, unter den 20. Mai v. 3. die Einfüheunglader bei den Bohnungswecsel und erot 8 gun Reihungen gegenüiber büher die größte hubeben Auch das in Anschel cod sehe undesinmt und lasen Monopouegebuch— ein polständig neues—(genommene einheiliche Lesebuch für den Regierungs= rechnen müissen uicht ertenven, aber man wicd dauit des Lesebuchs von dem Schulrat Bock— es ist dies Resesheiche die chcscsechen. eie Sit=scisece sate hzsch euice Aitaen Haursahlsbeite Keschahas hlcben der de sise eiene Kar lau) für alle ihre Voltsschulen angeordnet. Aehnliche das zweiböndige Lesebuch eingeführt ist. Hier d dehnung des Kriegsschauplatzes erfolgen wird. AufProvinzen, Schlesien, Posen und Schleswig=Holstein, snach ist das Buch richtig, aber es ist eine andere a. reia und die Weilsen. Den griechisc sind. Es ist das dieselbe Erscheinung, die auch bei uns in den Lstmarken leider beobachtet wird. Wie haben im Reichstage und im Abgeordnetenhause als Vorkämpfer für das Polentum Abgeordnete mit den Namen v. Kalkstein, v. Wollschläger, Libelt, SchuRoch chlereicher Lezbauer v. Graebe kennen gelernt. . 4. Stzzeicher sind die Männer deutschen Stammes, die in Oesterreich das Deutschtum bekämpfen, wie ein uns vorliegendes Verzeichnis der Mitglieder des neugewählten österreichischen Abgeordnetenhauses. Wie finden da unter den 62 Jungtschechen nicht weniger s 11, und wenn wir den Grafen Kaunitz hinzurechnen dürfen, sogar 12 mit unverfälschten deutschen hofz Kulp. Kurd Laue Schwari. Seicher Wbis, Kulp, Furz, Lang, Schwarz, Seichert, Spindler. unter 16. Stowenen sind die Abgeordneten Berks, Einspieler und Pfeifer aufgeführt. Bei den 59 Abgeordneten der polnischen Fraktion finden wir 9 mit gan, nicht grade polnisch klingenden Ramen Finter, uglischer, Rittner, Rosenstock, Trachtenberg, Weigl, Weiser und Graf v. Hompesch. Herr Rittner ist der, zohat#chr, Landmannsminister“. Graf v. HomNachkomme eines Mannes, der 1822 den Brafentitel erhielt; er ist vermählt mit einer Prinzessin v. Oettingen=Wallerstein aus Baiern, bestodet uicd feisn Fese audschaft von väterlicher Seite Zentrumsfraktion im Reichs schen Herrenhauses st. Mitgzlied des preust die bevorstehende Kardinalsernennung der Ersbischöfe von Lyon, Rennes und Rouen wird grankreich wieder sieben Kardinäle zählen. Von der Eigennung eines französtschen Kardinals„in curia“ o. gy. mit der Residenz in Rom ist wieder Abstand genommen worden, weil ungleich der preußischen Regierung die französische für einen solchen Kardinal nzen Schle ## muß in der That sehr befremden, daß jetzt die Ausgabe“. Lezebücher der Regierungs= und Schulräte zu einheit= kleineren hu —„ Lichen lichen gewählt und dadurch vor allen anderen fast ziehen ausnahmslos begünstigt werden, während doch noch##irken#itihren, seche-, sie die Ministerial=Erlasse vom 14. September 1873 von Volks= und Bürgerschulen, in dia Buch richtig, aver es in eine anderel Friedensstörern wird i, Den griechischen Kube, und oer die Eltern der Kinder aus den Hülfe zu teil und zwar id eegenwärtigen Röten Provinzialstädten und größeren Dörfern man se im Hiphsis guf dou geuue Seite, von der ch den Großstädten und großen Indusen"im Hinvlick auf den flagranten — sieben großen Industrieuf dessen sich die Hellenen lograuten Rechtsbruch, Wester“ Ea lireu uricht. id ben gan ST.., F, liegt uns ein von Günther Falt, und vom 10. Agril, 1880 von Puttkamer zu Recht Ausgabe des einheitlichen Lesebuches im Unterrichts: Graf.= der 2. De nest uns ein von Günther eshteäcehns ar a. Secicelet ue, e eae ege Ve. Aadh uer Aanen de ui dun alher saldh. v. u. Hushehug, ischäasia de be. elste eandh e unc cer siz ua. Seste ehe estägen Beich sche aden ur euig iun enshaldle lr. in denen die dreibändige noverschen welfen. beschuches im Unterrichte. cklraf pgn##fen. mitge= zural. der Schutenburg zu Oeft verfaßtes und lesebücher persönsich zu hetheilige sog meyr, aver, munen sich den ersten, zweiten oder dritten Teil ders freie deutsche Männe= uu.d(ra-=.—3 aufruft, Pas aus sie. vorher berentg polche verfaßt haben sollien, ldreibandigen Ausgabe neu anschaffen. Wo bleibt dalmutigen Hellenenvolke ateutt aben en König Gelingen hen prakeigentlich Hauptsache Ausfällen gegen das böse Preußen gespickt ist. hält man vor, daß seine und Piemonts Politik in den letzten 38 Jahren fast einzig und allein darin bestanden habe, Rechtsbrüche zu verüben, indem man angestammte Fürsten und den Papst ihrer Throne, Volksstämme und Einzelne ihrer Freiheiten und Rechte Hastie eislen den Eltern der Klnder die Kosten lileisen Dirsen des er bleiben solen, Die ihnen bei einen häusigen nuß, deis Sechche sauerlandes eingeführt werden Gasstigen, Wenn, für diese genannten Zeutren einheitliche Schullesebücher eingeführt würden. Pozu aber für ganze Regierungsbezirke und mit ihrer zum größtenteile seßhaften Provinzen Landbevölkexung, bei welcher alljährlich nur einzelne Fälle von Wohnungswechsel, stattfinden? Dies ist schwer einzusehen und verfehlr uoerdies ganz den be= geß, mehr und mehr steigernde Bildungsgrad des Fälle von Wohnungsn Shwer, einzugeven, und absichtigten Zweck der Kostenersparnis für die asd=L eute.e 5is 55 Frazi her Pchaser.n Schulen vidagogschen Gründen siud denn auch bereits schverdiese 20 Proz, der Schiler die Kosten der Neube, der Volkserziehung erhoben worden. Es Fang hier Läei, Tnheilscdes eisksis aeserier schdest. Line, Nau seht, die Spnpathzieckusgebung füir Grieshen, Baust ansene Bseze und Lalteschiten Gasde auet Einstahg ul als Mittel zum Zweck dienen muß, darf als ein Zeichen dafür gelten, daß es mit der Welfenbewegung im hannöverschen recht schlecht stehen muß. Berlin, 12. April. Deutsche reeinzelne#as niedrige Riveau der früheren Regulative herabbes liett mehr und vier zugleich auch der sich hrs. 5 haben PP aue gttsche„Ueberlänfer,„ Schon mehrfach haben wir auf die bedauerliche Thatsache hingewiesen, daß in dem Nationalitätenkampfe in Oesterreich=Ungarn aufseiten der Gegner der Deutschen so viele Personen stehen, deren Namen den Beweis kann hier liefern, daß sie selbst ese man ine AusAnzahl Patenthervorrte und in gegen Haut, hen und en Apokölner plattam OsterDie Gesellbewährten vor einem chaft Baum Der neue größte Auswahl in## stoffen finden Sie be ben, Luisenstraße 5 ber=Post=Direktion). tadelloser Ausführung rantie 5518 Die Hypuose. Das„Aerztliche Vereinsblatt für Deutschland“(Redakteur: geheimer Sanitätsrat Dr. Wallichs in Alerzählt folgende ihm als verbürgt mitgeteilte Begebenheit als Illustration zum Kapitel der scheinbaren Hypnose:„Sprechstunde für Damen 10—11“ Halgepiree wisserte ich mich noch einmal unten an der abenseiersiche ich die Treppe hinaufstieg. Etwas vor ober kam mir mein Unternehmen nun doch anderen hatte ja der Magnetiseur und Hypnotiseur geholfen, warum nicht auch mir? Und schließshat es, nicht,„schaden konnte es auch nicht, varum also nicht den Versuch machen? . Ich wurde in ein kleines Kabinett geführt, in dem der Schreibtisch des Herrn„Doktors“ stand, und geFähist nich zu setzen. Die Sprechstunde hatte schon „chvunen, ich hörte im Nebenzimmer, von dem ich nur durch eine Portière getrennt zu sein schien, StimBierssgutgn. P“ich unterschied ich ganz „Morgen früh 8 Uhr werden Sie Linderung haben. 5sun jetzt schlafen Sie, Frau Oberstlieutenant.“ sormes da. Vemurmel, es klang fast wie eine Zauderformel, dann hörte ich nichts mehr. a# Wie seltsam diese Kur“, dachte ich,„und recht einkand ar der Tpeapen) susammen, auf der Schwelle nur durch Verüihren der durch seine magnetische Kraft, konnte, und durch die Verpastgn „ino burch die Gewalt seines Blickes und die Ranmegnin Wortes die Handlungen anderer zu beDoch einstweilen erschien er duchans nicht wie in Jersker g. 66g. 8 wötigze mis durch Hauoge er vegrühre mich, Schreibtisch und.. seinen Alles ganz geschäftsmößen ieine Notizen zu machen. auch dis Consnssatsan 1d geschäftsmäßig wurde auch die Konsultation vorher bezahlt. und 81% aay dauernden Kopfschmerzen leiden Sie?— Er schlug dileschren.— Gut, kommen Sie, ditte“. lichen Lnera zurück, ich stand im eigentKaum Fperationszimmer. Es war ein dämmeriger naum, die Fenster dicht verhüllt mit farbigen Stores, Zahlung für den verstorbenen Kardinal Melchers geschehen. Auch arbeitete dem Kardinal. in curia der Botschafter Poubelle entgegen, weil er von einem solchen die Verminderung des eigenen Einflusses fürchtete. Die letzten französischen Kardinäle in curia waren der 1889 verstorbene Pitra und vor ihm der seinerzeit berühmte de Falloux(F 1884). s Dortmund, 13. April. In der südlichen Badewurde einem Badegaste aus der Zelle seine Taschenuhr am Sonnabend gestohlen.— Zur Verantmorarnhagssogen wurde ein früherer Lausbursche, der betrag erschwindelt hatte. s Auch gestern fand eine ziemlich besuchte Aufführung der Passionsspiele im Kühnschen Saale statt, bei welcher die kleinen Mängel, die wir bei der ersten Vorstellung rügten, abgestellt waren. Außer der heutigen Abendvorstellung findet auch nachmittags eine Kinder=Vorst ellung statt, worauf wir noch besonders ausgersan magen. 4 Dr uch biondes an Niedergelegt ist einer der beiden Kamine auf dem Zeche„Westfalia“. In dieser Woche soll der zweite niedergelegt werden. ** Die Taxameterdroschken sind gestern polizeilich abgenommen worden, sie haben sich, wie uns mitgeteilt wird, aufs beste bewährt. Es wird dem Publikum im den der Messer anzesgr. 81 zahlen, ter Klasse von Grambusch vom Rangirbahnhof bei gschipeuse grg e oggggege erster Klasse. Maschinenfabrik„Deutschland“. Auf der Tagesordnung der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft steht auch ein Antrag auf Ertsihung den, Arientepigle ur 4ochno a c ur der Nordstraße kam es am Sonntag=Abend zwischen einem Arbeiter und einem Schneider zu einer Schlägerei, wobei der Lezter: ein Messer gebrauchte und damit seinem Gegner Racht uoch derhesfer“ grünliche Reflexe auf allen Gegenständen, auch auf den Gesichtern der Schlafenden. Drei Patientinnen waren anwesend, wenigstens körperlich; die eine lag starr und steif in Leichenstellung auf der Chaiselonque, zwei andere schliefen in bequemen Sesseln. Ich unterschied leicht die Frau Oberstlieutenant. sicher die sehr korpulente Dame im weißen Haar. Neben sie wurde ich plazirt. Mir war beklommen zu mute. Doch Unsinn ich,werde mich doch nicht fürchten, ich war ja hier in einem ganz gewöhnlichen Zimmer im zweiten Stock eines berliner Mietshauses, draußen rollte die Großstadt. Was konnte mir denn passiren? Also Mut. Die Manipulationen begannen. Ich fühlte, wie der Magnetiseur seine beiden Hände auf meine Haare senkte, sie an den Wangen hinuntergleiten ließ, doch ohne sie zu berühren. Es kitzelte, ich machte eine kleine Bewegung nach rückwärts. tit gniden Sie ganz still, sagte er,„sehen Sie mich Ich that es.„Ein hübscher Mann“, dachte ich, „etwas ungepflegt, weniger Bart würde ihm besserstehen". 1 Sehen Sie mir fest in die Augen— so— und jetzt schließen Sie dieselben— und jetzt schlafen Sie.“ „ Aber wie sollte ich plötzlich schlafen können, ich fühlte mich putzmunter— das mußte ich ihm doch stigen; es wäre ja sonst Betrug; ich machte also die uugg groß aus.. i0 wachte as. „Wieder sagte er:„Sehen Sie mich starr an, und Fössfenh 1a9;=jetzt schlafen Sie“, dann werden Sie Er trat zurüsk und machte mit den Händen wiegende Bewegungen, die mich einschläfern sollten, doch .pischtzs dicht, daß er meine Wimpern berührte. Unwillkürlich schloß ich die Augen wieder. „So, jetzt werden Sie schlafen— nun können Sie die Augenlider nicht mehr aufmachen, wenn ich es nicht will.“ „Wirklich nicht?“, dachte ich,„das muß ich doch probiren“,— ohne Schwierigkeit schlug ich sie auf. Der„Doktor" ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Wieder machte er in der Luft langsame Bewegungen, wie zwei Flügel gingen seine Hände dicht vor mir auf und nieder.„Wenn er mich nur nicht kratzt,— ich muß ihn länger ansehen, vielleicht gelingt es dann. Der Mensch hat eigentlich schöne Augen, bemüht er sich ihnen den gespenstischen Ausdruck zu geben, oder haben sie ihn von Natur?“ Sie glühten mich förmlich an in dem grünlichen Licht.„Und ich bin immer noch nicht schläfrig, es ist recht beschämend, eine Ausnahme zu machen, die anderen schlafen so schön. Ich werde die Augen zumachen, vielleicht kommt dann der Schlaf auf ganz natürlichem Wege, hier in dem weichen Sessel, in dem ruhigen Zimmer, wo sich uichzge rat.. 46e5 Jinmekr, vo 56 . 92och mehrmals hörte ich ihn sagen:„Jetzt werden Sie einschlafen— jetzt schlafen Sie ein“, er dehnte die Vokale lang aus beim Sprechen—„so. und hente werden Sie keine Kopfschmerzen mehr haben, heute nicht, und morgen auch nicht, und werden heute eine gute Nachtruhe haben, fest und gut schlafen— so—“. Er ließ von mir ab, ich fühlte es, denn ich war ja vollständig wach, aber ich hielt die Augen geschlossen und rührte mich nicht mehr, in der festen Absicht einzuschlafen. Ich hörte ihn auf seinen weichen Sohlen davongehen, nebenan wurde eine Thüre leise geöffnet und wieder geschlossen, er war fort. Ein ganzes Weilchen wartete ich, doch der Schlaf wollte nun einmal nicht kommen. Meine drei Gefährtinnen rührten häge wich 9s ce mirklich sabrjenk Die Neugierde pacgre mggy. In binete die Augen und sah mich um Die Frau Oberstlientenant neben mir hatte die fette, beringte Hand auf die Stuhllehne gelegt. Ich tippte ganz leise daran und flüsterte:„Frau Oberstlieutenant, schlafen Sie?“„Nein“, ertönte ebenso leise die Antwort, und sie richtete sich auf.„Mich hat er auch nicht einschläfern können.“ „Ob wohl die andern beiden schlafen?“ 9.#sch pendete mich nach der Dame im zweiten. Lehnstuhl. „Schlafen Sie?“ fragte ich hinüber. „Nein, ich auch nicht", antwortete sie, ohne ihre Stellung zu ändern oder die Augen aufzuschlagen, sie var noch ganz imn Bame.—schlagen, e „Aber warum haben Sie denn so gethan?“ „Er sagte, ich würde die Augen nicht mehr aufmachen können und da habe ich es garnicht versucht.“ „Aber die Dame auf dem Sofa scheint wirklich zu nicht wecken“, sagte die Frau „Wenn sie wirklich in der Hypnose liegt, dann merkt sie ja nichts“, mit diesen Worten stand ich auf und trat zu ihr. Sie lag wie eine Tote, kaum daß sie Ich strich mit dem Finger leise, leise über ihre Nasenspitze. Sie verzog das Gesicht, machte die Fussrsich zurich deweote die Glieder. Fast erschrocken „Haben Sie wirklich geschlafen!“ frug ich. „Nein, garnicht, ich habe alles mit angehört.“ „Aber Sie lagen ja so starr?“ „Ja, er sagte, ich würde jetzt kein Glied mehr rühren können, und, da habe ich es geglaubt. „Aber um Himmelswillen, was machen wir, wenn er wieder hereinkommt?“ Da in demselben Augenblick ersch auf der Schwelle. Jetzt war die an ihm. erschien er auch schon Reihe, starr zu mir ja eine niebliche Bescherung“, sagte er, die Stirn runzelnd, aber doch möglichst gelassen. „Daran sind Sie wohl schuld, gnädige Frau“ wendete er sich zu mir.„Ich dachte es mir gleich, Sie sind schwer zu hypnotisiren, ich muß Sie ganz allein heute nachmittag um fünf vornehmen, bitte, wollen Sie Uhr wiederkommen.“ Und er komplimentirte mich nach der Thür. „Jawohl“, sagte ich sehr kleinlaut und trollte von dannen. Ich war wirklich sehr in Verlegenheit und fühlte mich recht beschämt. Aber schon auf der Treppe, als die kühle Straßenluft mich anwehte, wich das Gefühl, denn eigentlich war ich doch nicht die Blamirte und machte einer Anwandlung von Heiterkeit platz' die schließlich in fröhliches Lachen ausartete. Ich lachte und lachte auf dem ganzen Heimwege, während ich den Vorgang noch einmal im Geiste durchlebte, und fühlte allerdings in diesem Augenblicke nichts von ich aber nicht wieder dmerzen. Lingegangen Aie : on der zu Münster vom.—12. April abgehalFeuen, Lehrerinnen=Prüfung für mittlere und höhere zurigenschulen bestanden folgende Schülerinnen unserer städtischen Lehrerinnen=Bildungsanstalt: Fräulein, Helene Balke, Gertrud Knörich, Jeuny Raphgel, Meta Rosenbaum, Ada Schilling, Elisabeth Stückmann, Emma Wilmers, Emilie Wolff(einheimisch), Mathilde Halbach aus Hörde. In der Nacht zum Montag wurde einem betrunkenen Bergmann, welcher sich auf der unteren Münsterstraße in einen Graben gelegt hatte und einwar, die Uhr, sowie das Portemonnaie mit fest Inhalt aus der Tasche gestohlen. Ein Mensch, welcher sich mit der Bierleiche zu schaffen gemacht hatte, wurde festgenommen. ** Dortmund, 18. April. Der seitens des Stadtverordneten=Kollegiums gestern abend gewählte neue besoldete Stadtrat Henriei aus Gotha ist der Sohn des Generglarztes Henriei, der in Koblenz bezw. in Posen stationirt war. Der Neugewählte gilt als ein ausgezeichneter Jurist. Die Stadtverordneten=Versammlung hat von vornherein beschlossen, einen Mann zu wählen, der im kommunalen Dienste schon Erfahrungen gesammelt habe. Das war bei Herrn Henrici der Fal Fall, der„seit, einigen Jahren in Gotha das Amt eines Senators bekleidet hat. Dieses Amt ist ungefähr dem eines besoldeten Stadtrats in hiesiger Gegend gleich. Nun ist zwar Gotha keine Großstadt wie Dortmund, aber es hat bei seinen 35.000 EinDer Witwe Meyerling wurde eine Entschädigung von 500 für den Fall zugebilligt, daß sie ihr Grundstück, Flur 25, Nr. 35 29.58 in den Baufluchtlinien freilegt und das bezügliche in ihrem Besitze befindliche Straßen=Terrain an die Stadtgemeinde abtritt. Die Verpachtung des Terrains für das neue Amtsgerichtsgebäude wurde genehmigt, dagegen der Verkauf einer Wegefläche von 2 Ar 38 Quadratmeter an den Architekten Maiweg zum Preise von 30 4 für die sühet, daß der Preis zu miebeig ser. 8uenamn ausge. 13 den Viehhändler Heinrich Koch zum Preise von jährlich 50 M wurde genehmigt. 25 betragende Miete für die beiden städtischen Buden Nr. 8 und 4 an der Steinstraße für die Zeit Käritat=Jauuar bis gnde März wurde wegen Vedürftigkeit der Inhaberin erlassen.— Der Pachtpertrss init dem Händler Heinr. Siebel über einzelne Grundstücke wurde genehmigt, ebenso die Enteignung Grundstücken Stubengasse Nr. 8, 10 und Zadin= und die Frau Fürstin mittags nach Paris ab. „Prins Ludwigvon Baiern, der morgen hier in Berlh eintrifft, um sich am Mitwoch nach Stettin zum Stapellauf des neuen Kreuzers für die kaiserliche Bohmung. s nimmt im biesigen königl. Schlose „, w Berlin, 12. April. Der Stadtverordnete Dr. Strygk ist am Sonnntag um 11 Uhr vormittags nach längerem Leiden am Schlagfluß verstorben aa uu sen, sei„Man habe damals in Nachen, noch hinzu, daß Elberfeld, Krefeld, Münster, Köln u. s. w. nachgefragt, den abgetretenen aber überall den Bescheid erhalten, daß alle, diese habe bei Städte an konfessionelle Anstalten keine Unterstützung sondern nezer Autrag auf fortlaufendellnterstitzung gekommen wurde ein Nachtrags mragistrat vorbehaltlich jährlicher Fest= Herr Dr. Gottschalt füh stellung genehmigt. Der Referent vermochte diesen ja schon gemacht sein. „worgen eschossen Kissamo wurde von Akrotiri nach festgestellt. Pachtrich. Strabburger Nachricht von einem Auf8 gewählte, uch hat ordentlic, umsehen können. Herr und beantragte Ablehnung, Haztestuio; zempfehlen wesens. könne man Henriei steyr in ver ersten Hälfte der Dreißiger und Johanne“ Jospital ist evangelisch. Poszun=Kospital ein Defizit nachgeiziesen v Koin, 12. April., Die auf einer Studienreise eher darüber reden.“ .Stupenteg verschie dener Lniverbestimmte Summe gefordert werde, dann egsese it, von 40 iae verlangt sentdalt bei Kasers und der Kalserla im Schleeu is eie Perasizios ie weigher der Naue Aataig der de sicae Saeh saie ermeche Betaigz don. gruag sen eder auit bacher der dan Laueu., Varde utzen Peaas dal eg a Fewugze, sich Hat, ordentlich, umsehen Pnnen. Herrlund Peautr. agr muicgis senes hape, nicht zuempfehlen wvesenz, konne man nicht einverstanden sein. Es seien Einbruch der griease. er dtchiur ertiart, der venn vein zunachr 1200 ik verlangt, dann 5000 i nachgefor= nur eine Forrsegiden Julurgenten in Mazedonien sei und eine bert, dann 350 4 für die innere Einrichtung und Ein reguläter Krieg de die de de eriechlschenPolikt, liebe sich fest. kigs noch die neue Forderung. Das Haus koste tig woll Griechenland glauben machen, Sleichetoanz, Stückchen für Stückchen au=genten vor. Es sei dies nichts als ein.u: 9 Einschr aus dem Gärtnerhäuschen ohnesschichterungsversuch. eu nener stäten, etwa 350, sind unter Führung einer Anzahl Städte Fei ihren Austafs die angeführten dem Hunde den Schwanz Professoren und in Begleitung einiger sitalienischers tenapte bei ihren, Kunalten mit reichen Mitteln mach=lsetzen und dürfe nicht aus Journalisten heute nachmittag hier eingetrofen und pig gmme es nicht an, hier aber sei das Krankenhaus Bewilligung der Stadtvero von einem Komite dem unter anderen der italsenzische nicht bemittelt, nur der Bauplatz sei geschenkt gewesen, lund dau auch bei I i stets kellerlosen reiches Pubikum brachte den Studenten hersiche Hosgkteft“ gewsen. Man wolle jept das Johannes=seien die Kundgebungen dar. Dann erfolgte unter den Klängen Erweiter un 100 Betten vergrößern, und diese lleberzengun des Königsmarsches der Einzug in die Stadt. Heute lerforderg, nötigen Grund=Erwerbsrichtige sei, .17 dse, Stadt, Heuge serfordere eine größere Summe, zumal der könige set. Das in he A naden= und die Baukommission zu der seugung gekommen, daß der Platz nicht der abend wird zu Ehren der fremden Gäste in ein Festmahl veranstaltet. Der morgige Besichtigung der Museen, der städtischen Einricht des Domes und industrieller Werke gewidmet. woch früh erfolgt die Abreise nas Berlin. Gemeinderat. * Dortmund, 12. April. Der heutig der Stadtverordneten=Versammlung wohnten sitz des Herrn Kommerzienrat Brauns 37 Mitgli an. Der Magistrat war vertreten durch die Herren trages, als vor zwei Jahren ein Oherbürgermeister, Schmieding, Bürgermeister Arnecke,[Kürger eine Stiftung gemacht habe; Baurat Marx, Stadträte Ottermann, Meininghaus, Til= Jahrhunderten. ugon, Schäüfer und Brügmnann und durch Herrn Bau=], Herr Cstarbiinspektor Kullrich. sach uin de Sichskaien Kaichseasceue. Vezeslasanesun gidvr de sce, Gsalh, dann werde man auf die Eeweiterung den zuei(soten 5000 u auskommen Draht=Nachrichten. (Wolffé Telegraphen=Bureau.) Berlin, 13. April. Der Ingenieur Zdzidaw=Szpor in ve sgicht auf aus Krakau, Assistent der Staatsbahn=Direktion, führte er habe geglaubt, mit den gefunheng Hose des Patentamtes die von ihm zu können. In Ziranshe=Falbremse vor, welche bereits gestern dem ersten Bewilligung Branddirektor Giersberg erfolgreich vorgeführt wurde. in Gestern ist das Experiment wiederholt gelungen. Sprunge riß das Seil, Szpor stürzte den Hof hinab und erlitt einen Schädel= und einen Herr Oberbürgermeister Schmieding urich.„— die Krankenpflege wesentlich der GVor Eintritt in die Tagesordnung widmet Herr daß es aber zu begrüßen sei, wenn Siedtuergedgetezporieher, Generaldfrektor Prauaz,) kalten Hafüir eintritelt. 926 gpteregs verrorgenenEhrenbirger, Sr. Erz. den Hernsgel, vol vesevz, und das,sei, vom wirschaftlichen. Herr Sn Staatserretiar, Dr. v. Stephan, Worte ehrenden Ge.u3 sa vorteilhaft aber dieLage würde, bewilligunge denkens. Es sei demselben vergönnt gewesen, an der wenn das katholische Krankenhaus nicht da wäre, doch Gottschalt. iter: vrieierge, Das städtische Krankenhaus müsse man an Verschiedenem zu spar sei voll vesett, und das sei, vom wirtschaftlichen! Herr Suhrwann saate, er dei go au uches. Suhrmann sagte, er sei immer gegen Nachhwierig werden. =Verpflegung =Anstalten durch getragen habe, baß er in unglaublich kurzer Zeit einen siche Darlehen u. s. w. unterstütze.— Eine dauernde Verkehr zwischen dem Vaterlande und den in Frank=(Verpflichtung könne allerdings im vorliegenden Falle ese scele Kale 835 Haus sei : Lisigme=Kastelli ist von den Türken geräumt und von den Aufständischen besetzt worden. #. Aithenz, 13. April. Der Kronprini wird demnächst Larissa verlassen, um mit einem Bataillon und einer Schwadron die Grenzstationen zu inspiziren. Aus Kanea wird berichtet, daß dortin einem Café zwischen einem Schotten und einem Türken ein heftiger Streit ausbrach. Ein deutscher Ofsizier mußte dem bein ge kulrich eutgegnete darauf, der neue Plan für trunkenen Hochländer die Waffe abnehmen. sei,vorgesegt und genehmigt, ebenso derstgaigang guud%zeuprit. Aus Asen komm Pegegrseles und genehmigt, ebenso derstaillone werden hier zur Bidung eines Ne beitet kommende BaSeich Vie-sepeliger-Verasbersetelhesote, Bhulisdeamalsge Veoiahangen Ioder Mise wag 19.,P=—- Her, Miaer eise. d aoe werden dier ur Bidus dus Aetensiarnt den Gebiete der Post und Telegragbie, ihm seis vorhehalten. nsud ud das Kuantum derseiben Pariett otezuselung der seberscden Antrag seiner Thurtit. auch die Grindung de wanderhaten Panidu set], Her von Eicken erlirte dast m den Sterteru, hatu hanbes danien was iien srparen Weltpostver= des Hern Hhers ernarie, daß er den Standvunkts gove, dant zwirde der Magstrat gar nicht zu viel vandes zu vanten. was unser Ehrenbiseger geleistet, Hex Perrnzeperzüirgermeiters fürrichtig halle. Wenn, Geld in den Fiugern gehabt habern,“ Ra werde mit unauslöschlichen Lette unseres Vaterlandes eingetragen gibe: Die sich zu Ehren des Verstorben Herr Hilbck beantragt mit hente dis Gersgrk. dienste des„Verstorbenen und dafür, daß er das güirktigkeit zu führen, gber man müsse doch vor der iche, Oberpostdirektionsgebäude am Hiltropwall) Bewilligung etwa die Bilanzen der letzten drei Jahre have ervauen lassen, diesen in Stephanswall umzu= hahen und unterrichtet werden, ob und mit wieviel taufen. Die Versammlung beschließt unter Beifall, Defizit die Anstallt arleite. Daher mäge wa Her, Hgerbürgermester Veschzlut este vertagen.“ bice not den! beßält sich aber eine Erklärung des Ma 1„.„ Herr Westhof, entgeguete, daß man sich mit Untergistrats hierüber vor, da er nicht orientirt sei, ob nicht stützung der Woylthätigkeit wohl betrefs der laufenden andere Verbindlichkeiten vorliegen.. Jusgapen, durchfressen könnte. Die Erweiterun Nunmehr tritt die Versammlung in die Tagesord= Anstalt erfordere aber ein Kapital von 250000 Mark. nung ei.te, Tezigl, des Punktes:(dder sähzlich eine Verzinlung von 10. bis 120 Mi. „ s Poagt aues vetadeten Sicdtraitz, beantagt Hers Povor schene man zurick und merde üich nur sesce Ke sceiche bies scähe ste hier die Vermeidung einer scharfen Ecke, doch Herr Baurat Marx, daß hierdurch wegen des lles mehrerer Bauplätze eine Verteuerung entertlärte Wegfalles mel stehen würde. 6. deß Bebauungsplan Nr. 4, Blatt 6, betreffend die Gegend zwischen der Rheinischen= und Huckarderstraße Mai Ferschzesnes velolbeten Staptrats, beantragt, Herr avor schene man zurnck und werde sich nur entjebung bis zur Einführung der neuen Stadt= schließen ronnen, wenn man der Unterstützung der verordneten, da die dritte Abteilung% Jahre nur zur Stadt sicher sei. Das katholische Krankenhaus komme Hälg, vgrtreiten gewesen sei. Herr Dr. Gotischalt wider sader nicht alein der Stadt, sondern auch der Industrie Krsh, aie. ebonaten chasde is der Biezeishatlfücden Kade, is Aider Bersthns Genidt! Seshelsche eae äschelie eiche eschcse acs echen gaie ul. eis eschrgngl se Sgeike Sesiagsiont gaste Vesianung gregt sosden muiste, ue d hat von einer Erregung bezüglich Herr Stadtrat Tilmann führte aus, daß es für sie Se SPeige Keasict. KLaen.2 Keichatebanestaichein Kie ild aich ace Glcd laosdan. #ob, dann komme es auf weitere 14 Tage auch nicht zu, müssen. Die Annahme des Magistrats=Antrages Su aePechtige, Frsgeg, seien im Magstrat erledigt und würde ihnen die Sicherbeit geben, ihre Diepostinten Sersch, ie. Wchstzste25 auf kurte Zeit9 oder 10 Sladtprorduelen. der Veschluih verplicte aber diel und der Stadtarenze murda ge. trabe zug der Stadtgrenze wurde genehmigt, ebenso der zakauf, einer Grundfläche der Erben Kost und Lent stebendeur= utezings der„Vornstraße znit zwei darauf kleinen Häusern zum Gesamtpreise von der Fornasrmauu empfahl hier eine BesserMallinkerodtingra par“ der Alsenstraße über 1 st##e dtstraße hinaus, wodurch ein erhebliches Stück abgeschnitten werde. .„Es folgte geheime Sitzung, in welcher es sich haupt5eslichum die desinitive Anstellung des Vorstehers handesitzt ischen statistischen Amtes, Herrn Dr. Tenius, Neueste Nacrichten aus der Morgenpost. aschesesäacisiae Khaeitfäitscheile für die am Donnerstag-Abend erscheinende Freitags-Nummer(Karfreitag) werden bis Donnerstag-Mittag 12 Uhr, solche für die am Sonnabend früh erscheinende Sonnabends-Nummer bis Donnerstag-Nachmittag 3 Uhr und solche für die am Sonnabend-Mittag erscheinende OsterNummer bis Sonnabend-Vormittag 8 Uhr entgegengenommen. Grössere Anzeigen werden bis Donnerstag-Mittag erbeten. Am zweiten Östertage erscheint keine Zeitung. Geschäftstelle der„Dorin. Ztg.“ 32658 # Bekann Mittwoch, Vormitta Erde ich im raße 6 hier: 1 Küchenschran #I Tisch 2c. Fentlich meistbi Eblung versteige Dortmund, der rf. bekannt Herr Suhrmann ist zwar aber müsse man sich schenen kaSuch. Pe5= Veinuns, daß die Sache lauge geuug geschafen, wemnau id sdenen, das Bat=Kapital zu beSicert, habe, gcotzdem könne man noch warten bis zur den geste wenn man nicht einen gewissen Boden unter Geunrung der neien Siadberordieten, zunak delsen, Fiten habde eee Boten ute! ——„— Herr Hilbck erk Weldungenvorgeleat werden Vennkeigoiptrgrogetez die die Srt das Krautenbaus eine große Woht pien iu priteng exden, Ddamitse selbstinderslage de Stadt wie für de Judiultie set, wean wachge. wären, zu prüsen. Der Rorsitende weist darauf wiesen werde, dah bei der geolanten De der Bevölkerung rzunge daß daß man ruhig unterschreiben Fexräsentirten. Es müßten den Stadtverordneten die szn. das Krankenhaus eine große Wohlthat, für hin, daß dieseg.:chnde weist darguf dis“ gf, hr2%#ß bei der, geplanten, Vergrößerung vin, das dieses nicht angängig sei, da diesenigen, welche die Wohlthätigkeitsgaben nicht ausreichten, dann könne sen um diskrete Behandlung wan ruhig den Magistratsantrag annehmen. mit dem Sekaten hohen elg, bebei zu viorrere Venandtung Herr Aussas stimmte Herr gebeten haben. Herr Dr. Gotschalt hebt hervor, daß meister dahin gtuunte gi den Herrn Oberbürgernicht so schnell ein=Iusfege; gaahin überein, daß die Pflicht der Krankengeführt werden, da ja noch Proteste gegen die Wahl###lege der Stadt obliege, daß man allerdings kononnten, die Beweiserhebung von amtswegen##gonelle und Privat=Anstalten unterstützen könne, gierderlich,machen. Herr Möller beantragt diese gichtg beip uu festhalten müsse, daß die Stadt da „. Laren gerf heder, Anteag Wasf nit 10 gegen ur uise die Kiaezsdse Krantenhgaus uichteausriche dant mit 15 gegen 22 Bei der sodann Kalftndenden gebeimen Wahl zum man aber prinaipiell abichsen. besoldeten Magistratsmitgliede erhalten: Herr Gerichts=] Herr Westhoff erklärte, die Anstalt sei nur insoweit Senator Henriei=Gotha 28, Herr Gerichts= Finß,konfessionelle, als der Kirchen=Vorstand die Leitung Herstein=Dortmund 14 Stimmen; ersterer gabe und katholische Schwestern die Pflege gusführten. icht allio gemählt.——= Seemmeng ersteret Von den verpflegten Kranken aber sei mindestens ein us5 Iden LöhenL. 5ge ühren werden bei den vor=Hosen, daß es winich an habe aber wiederholtange., sen belassen, ferner beschlossen, in der Misalied zn gaggschenswert sei, wenn ein MagistratsNordstraße Petrolenmlaternen aufzustellen.„ leintrzier Kuratorium des Johannes=Hospitals Bei Festlegung der nördlichen Baufluchtlinie am einigäte; man würde das mit Freude begrüßen. peantragt Herr Weis, das von der Löwen=]. aer Reserent, Herr Brand, kon::n brauerei zu ermerhende Terrais derselkee nicht mi bestätigen, da Citrall beantragt Herr Woif, das von der Löwen=###########,, Herr Brand, konnte nach den Akten branerer zu ellerrbende Tertum verselben nicht, Wies gesisch gema##n##gefähr ein drittel der Kranken evanvorgeschlagen mit 70 K, jondern mit 1000#4 per Qua= Geligch gewesen seien. dratrute zu überlassen. Diesem Antrage tritt die Ver=„Derr Lilmang befürwortete die Vorlage noch einsanglung nach lingerer Veratung bei. u Heshrend die Heren von Eicen und Zewag do. ait den Auträgen: Verkauf eines kleinen SplißLuadrairsse Parzeste zum Preise von 100 K pro Lugoratrute an W. Borgmann, die von der dem Huadratrute an W. Borgmann, die von der dem gr#sgnehmer. Thorhauer gehörige Besitzung, Stiftstraße 1½, in den Brüderweg fallende Fläche im EntSe Sichies B, xperbden, ferter den Verteag mit Zie. Shigemeinoe mit dem Gäriner Stoffregen, betr. die Abtretung von Teilen an der Münsterstraße und acläin sich bie. Versonmiug gs einer Baustuchtliute Derr Huck baeslschleg e daß das von Herrn Stofregen“ letzteren dervor, Rückhicht aus die in der levten Zeit vielfach rauf bestanden, daß man zuerst feste Nachweisungen haben müsse. Auch Herr Dr. Gotischall beionte, daß es sich bei der heutigen Vortage un: das A handle, das B werde man dann schon gleich nachher sagen müssen. Man müsse erst sichere Zahlen haben. Er fasse überhaupt keine prinzipielle Beschlüsse, deren zahlenmäßige Verpflichtung sich nicht übersehen lasse. „, Herr, Lezsing stellte den Eventual=Antrag, daß man für dieses Jahr die Summe von 5000 M bewilligen weitere Ordnung könne man dann für das nächste Jahr machen. Bekanntmachung. zücke Faur 3. Nr. 2ez Dertmund beabsichtigt, auf dem GrundZiegelesk=Anlage, bestes 158, 202156 der Steuergemeinde Cörne eine Ziusm Ziealersrahnseu einem continuirlichen Ziegelbrennosen und einem Zieglerwohnhause zu errichten. Dies wird mit der Auforderung zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Einwendungen nicht privatrechtlicher Natur binnen 14 Tagen nach Ausgabe dieses Blattes bei dem Amte Brackel schriftlich in zwei Exemplaren oder zu Protokoll anzubringen; nach Ablauf der Frist können Einwendungen in dem Verfahren nicht mehr angebracht werden. 1. Die Beschreibungen, Zeichnungen und Pläne liegen bis zum Ablauf der Frit gif dem Amisbureau zu Brackel zur Einsicht aus uu wird Permin.i Erörterung der rechtzeitig erhobenen Einwendungen Setacetnachung. auf Donuerstag, den 29. April 1897, Amtsbureau au B.“ ermittags 9 uhr, mit dem Bemerken anberaumt, daß Fall des Ausbleibens des Unternehmers oder de im hast, 3 Beauftragter des Unterzeichneten ist Herr Amtmann Enfer Dortmund, den 10. April 1897. Der Vorsitzende des Kreis=Ausschusses: gelassene und von wieder aufgenommene Antrag auf Vertagung wurde dann mit 18 von 35 Stimmen angenommen.— Beide Parteien stimmten zersplittert. .„Ziz,Vermietung des freien östlichen Plates des Zuchtviehmarktes zwecks Vorführung von Pferden an Zwangsverkauf. Am Mittwoch, den 14. April er., Vormittags 10 Uhr, werde ich im Pfandlokale Betenstraße 25 hier: Vertikows, 2 ar. Pfeilerspiegel mit Konsole, 1 Kommode, 1 Nähmaschine, 1 Marktbude, 1 Sopha, 2 gr. Vogelbauer mit 1 Grau= und 1 Schwarzdrossel u. s..; ferner um dieselbe Zeit freiwillig: div. Silber= und Goldsachen öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigern. Dortmund, den 12. April 1897. Müscher, Gerichtsvollzieher. Bekanntmachung. 6356 Eine Bettstelle mit Matrate zu verkaufen. ,“ Westerbleichstr. 57, 2 Tr. Schwarze Fracks werden gekauft. t Schwarzebrüderstr. 9. Gut. Pferdedünger z. verk. Jakobstr 10. Am Donnerstag, den 15. April, Vormittags 11½ Uhr, werde ich zu Station WickedeAfseln, Zusammenkunft beim Wirth Herrn Heiling daselbst, 100 Sack Weizenkleie im Gewichte von 5000 Ko. wegen verweigerter Annahme ösfentlich meistbietend gegen Baarzahiuus Versteigern. Dortmund, den 12. April 1597. Menke, 6353* Gerichtsvollzieher. Am Mittwoch, den 14. April er., Vormittags 9 Uhr. werden wir im Pfandlokal, Bornstraße Nr. 6, 1 Schreibsekretär, 1 Pia.ino, 1 Vertikow, 1 Sopha, 1 Spiegel mit Console, 1 Nacht=, 1 Waschconsole, 1 Ausziehlisch, 1 Commode, 1 Stutzuhr. 4 Stühle u. s.., und um 10 Uhr: daselbst: 1 gutes, zugsestes Karrenpferd öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigern. 6354 Dortmund, den 12. April 1897. Schlüter, Wesselmann, Gerichtsvollzieher. Dienstag, ##nd Mittwoch, Morger nfangend, werde ern S. Siewe einen großen vaaren, als s ½l.., ferner Roth= u. Wiei Ligarrenspitze Waaren und „egenstände fentlich meistbie ersteigern. Bekannt Am Vormittag Eskaufe ich D a Fiunsterstt m eüchung. Am Mittwoch, den 14. April.er., Vormittags 10 Uhr. werde ich Weiherstraße 66 hier, 1 Sopha und einen Füllosen öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung versteigern. Dortiund, den 12. April 1897. Menke, 6352 Gerichtsvollzieher. 4 Bettstellen Lleiderschränke, moden, 1 Sop vollst. Betten, Küchentische, 18 2 Wasch= und 1 Taselheerd Pultschrank, 2 ###. fIl. Spezel, istlich meistbi. schlung. E. Ee Ein #in halbes Jahr setgsben und d # kann non Frische Bratbückinge, echte Monikendamer, loser von eva osen Eltern adox Nähere Auskun Licke, am Petrip Cacho, gar. rein u. leichtlösl., von vorzügl. Aroma, à Pfd..60 4, ½ Pfd. 40%, empf. Georg Robdy, Hoflieferant, 4309 f Westenhellweg 19. &am Drza. 50 PI. Connerz, Mönchenwordt 3, Klosterkirche. 6355 Telephon 302. Geschäf esadt Torimun u. Cen mit Ba cäestern, ist bill. 9 echee bete Einegraumelirte Hutterkatze abhanden gekommien. Wiederbringer gute Belohnung. I Fritz Kleinee gäst.. 4 er. .:: Ferner 6 g“ mit und ol P###ebers, Ho rstin mittags nach Paris ab. n, der morgen hier in Berly Mitwoch nach Stettin zum Kreuzers für die kaiserliche nt im hiesigen königl. Schlosse Der Stadtverordnete Dr. Stryg Uhr vormittags nach länigfluß verstorben. Derselbe imlung seit 5. Januar 1871 eit das Amt des Stadtver16. September 1886 bis ende er in der Zeit vom 7. Januar Vorsteher Stellvertreter war. ign1 Köhnische Zeitung“ melWe.: Da die Blockhäuser bei saltbar geworden sind, hat igeben: sie werden morgen zsschiffe zusammengeschoffen such des Forts von Kissamo urzer Zeit. Gestern wurde dischen von Akrotiri nach =Bai festgestellt. April. Die„Straßburger e Nachricht von einem AufKaiserin im Schloß Urville onats Mai bestätigt sich. Der„Matin" erklärt, der urgenten in Mazedonien sei isherigen griechischen Politik. zu gefährlich und gleichzeiüben machen, daß es zum Daher schiebe es die Insurnichts als ein neuer EinDas neue Ministerium setzt men: Sturdza, Präsidium no, Finanzen; Pherekyde, au, Handel, Industrie und ulte und Unterricht, Jonel iten, Alexander Djuvara, i, Krieg. Das Parlament um mit lebhaftem Beifall. Neu Cröhnet SP Trstenhkungg 81 im Hause der Restauration„Tur Lonne“ „ C* B Tih..T für fertige Ferren und bekabenGarveroden. empfehle als ganz besonders billig: Emrünzage uus Ehrvibl, in hellen und dunklen Farben zu 8,—, 10,—, 12,—, 15,—,20,— Mark. Horren-Annzage aus srummgarnstoff, schrichten. phen=Bureau.) er Ingenieur Zdzidaw=Szpor aatsbahn=Direktion, führte Patentamtes die von ihm elche bereits gestern dem olgreich vorgeführt wurde. lent wiederholt gelungen. das Seil, Szpor stürzte einen Schädel= und einen fkommen wird gezweifelt. Vergleute von Grandcombe eten. Havasmeldung.) Oberster zwei Kompagnien. Das den Türken geräumt und zt worden. er Kronprinz wird demmit einem Bataillon und tationen zu inspiziren. daß dortin einem Café einem Türken ein heftiger er Offizier mußte dem beaffe abnehmen. lus Asien kommende BaZildung eines Reservekorps in verschiedenen Farben zu 15,—,18,—, 20,—,24,—,23.— bis 35 Herren-Hosen in hellen und dunklen Mustern zu 1,40, 2,—, 2,50, 3,—, 4,—,.— 6,— Mark und Hlerren-Havelocks zu 9,—, 12,—, 15,—, 20.— Mark und höher. Knaben-Anzüge in großartiger Auswahl zu 1,50, 2,—, 2,50, 3, Samtiiche Arbeiterkleider zu ganz niedrigen Preisen. Meine Garderoben sind aus nur soliden Stoffen hergestellt, vorzüglich gearbeitet und zeichnen sich durch eleganten Sitz ganz besonders aus. 8 4,—,.— Mk. 2c. rate stag-Abend er, - Nummer(Karterstag-Mittag am Sonnabend nabends-Numig-Nachmittag ir die am Sonnscheinende Osterinabend-Vorjegengenommen. igen werden bis g erbeten. tertage erscheint Peiengraseh 94. Westenhellweg 94. 49858 Neu eröffnet! Kanerr Gensnn #e 35. Westenhellweg 53. Billigste und reellste Bezugsquelle für S Herren- u. Knaben-Garderoben n 60 fertig und nach Maass. 55 Hochseine Herren=Anzüge von—28Mi, 55 Hochfeine Confirmanden=Anzuge von 5½—21 Mi. 629 (2 Hochfeine Hosen von 1¾—13 Mt. 69 ( Hochseine Kinder=Anzüge v. 2,50 Mk. an. # Jeder Anzug nach Maass von hocheleganten Stoffen und garantirt guten Sitz 9 36 Mk. G Dortmunder Consum, 53. Westenhellweg 53. Urbach& Co. Billigste u. reellste Bezugsquelle für Rheinland u. Westfalen. Ses zum Schut gegen Sonne f. Schau= Gründlichen Unterricht im fenster, mit Schrift und nach Auf=Cn“““ gabe bemalt, auch für Private. neuartig in Damast gewebt, sowie lousien und Rollläden liefert zu Fabrikpreisen. Alleinig. Vertreter: Wilh. Herbers, Hohensyburgstr. 78. Spezereireal, Theke, Geldschrank, Oel= und Petrolvehälter, Tafelwaage billig zu verkaufen. * Alsenstraße 56. Ehglisch. u. Franzosisch. ertheilt eine Engländerin in einzeln. Stunden, sowie in Kurs. in Gramm. u. Kaufmännischem. Theilnehm. für engl. und franz. Conversation ges. Näheres bei R. Keßler, Westenhellweg 89. Zwei doppelte Gartenstücke billig zu vermieten.; Taubenstraße 2. Lotterie=Anzeige. An die Erneuerung der Loose zur 4. Klasse 190. Lotterie wird hiermit erinnert und zwar bei Verlust des Aurechts bis inel. Dienstag, 20. April cr., 6347 Abends 6 Uhr. Frentrop, Hartung, Königl. Lotterie=Einnehmer. Strohmüte werden für 75 4 in einigen Tager wie neu gereinigt. 6344* W. von Holtum, Brückstraße 31. Neue Erstenz. Herren besserer Stände, welche durch Schicksalsschläge ihre Existenz verloren haben, sonst aber tadellosen Rufes sind, können sich durch Fleiß und Energie eine dauernd gut situirte Stellung erwerben. Schriftl. Angebote unter„Energie und Thatkraft Nr. 6339“ an die Dortm. Ztg. Wir beabsichtigen eine Ausschachtung an geeignete Unternehmer zu vergeben. Näheres Hohestr. 109. Dortmunder Ringofen= Ziegelei, G. m. b. 9. 62212 Schwaben, Motten, Heimchen, Ratten, Mäuse vertilge ich nebst Brut auf Garantie. 270 F G. Heumann, Westwall 51. Verloren: Am Sonntag Nachmittag auf der Kronenburg gold. Ring mit Stein verloren. G. Bel. abzug. Näh. in der Dortm. Ztg. 6349r Warnung. Ich warne hiemit jeden, auf dem von mir von der Firma Hösch gemietheten, zwischen der Firma von der Becke& Comp. und der Markmannschen Besitzung gelegenen Grundstücke Federvieh laufen zu lassen, da ich vom 14. d. M. ab Giftweizen legen werde. .. II. Rohde Unter dieser Rubrik: Preis per Zeile 15 Pf.6 Arbeitsmarkt u. Wohnungs=Nachweis der„Dortmunder Zeitung“. Junger Commis sucht unter bescheidenen Ausprüchen Stellung, gleichv. in welch. Branche. Eintritt könnte sofort erfolgen. Gefl. schr. Angebote u. P 6118 an Dortm. Ztg. f Junger Mann, mit sämmtlichen Comptoir=Arbeiten vertraut, sucht Stellung, event. zur Aushülfe. Schriftliche Angeb. unt. 6331 an die Dortm. Ztg. erbeten. k Bekanntmachung. Mittwoch, den 14. April er., Vormittags 9½ Uhr, brde ich im Pfandlokole Borntaße 6 hier: nutmachung. ch, den 14. April er., mittags 9 Uhr, im Pfandlokal, Born1 Küchenschrank, /1 Vertikow und 1 Tisch 2c. sentlich meistbietend gegen Baarhlung versteigern. Dortmund, den 12. April 1897. g Bartel, 2rr iberichtsvollzieher. „ I n t m a c h u n g. Dienstag, den 13. April #nd Mittwoch, den 14. April er., S im„„ 4 Morgens 10 Uhr „Dorim. Ztg.“ ugend, werde ich im Lokale des . Gig. Derrn S. Siewers. Steinplatz: inen großen Posten Specereiwaaren, als Kaffee, Zucker, Reis u. s.., ferner Cognac, Liqueure, Loth= u. Weißwein, Cigarren, eigarrenspitzen, Pfeifen, emaill. Waaren und verschiedene andere Gegenstände.: Pfentlich meistbietend gegen Baar ersteigern. Peters F7. 1° Kurtionn.. Junger Mann, der seit Jahren in größeren Geschäften thätig war, sucht, gestützt auf prima Zeugnisse Stellung. Schriftl. Angebote unt. 6330 an die Dortm. Ztg. erbeten. k Apotheker=Lehrling. Zu sofort für die Rodewaldsche Apotheke in Hörde ein junger Mann aus g. Fam. mit einj. Zeugniß unt. günst. Beding, als Lehrling gesucht. Ein Schuhmacherlehrling gesucht. 6326 k Aug. Bollhoff, Kirchlinde. Auskunft nur Mönchenwordt 9, a. d. kath. Kirche. 1 prop. Morgenmädchen z. Aushülfe per sof. ges. Saarbrückerstr. 33, 2. Et.; Ein Morgenmädchen gesucht. Kielstraße 31. Sohn ordentlicher Eltern Klempnerlehrling gesucht. Näheres Kirchenstraße 32. Mittwoch, Donnerstag Werden Die und ekretär, 1 Pia.ino, 1 Sopha, 1 Spiegel mit Nacht=, 1 Waschconsole, sch, 1 Commode, 1 Stutzhle u. s.., 10 Uhr: daselbst: 9, zugfestes rreupferd stbietend gegen Baareigern. 6354 f den 12. April 1897. ter, Wesselmaun, erichtsvollzieher. ntmachung. m. den 14. April.er., ttags 10 Uhr, iherstraße 66 hier, nd einen Füllofen tbietend gegen Baareigern. den 12. April 1897. Menke, Gerichtsvollzieher. rische " 448 d. 50 Pf. inerz, dt 3, Klosterkirche. Phon 302. melirte Mutterden gekommen. er gute Belohnung. Fritz Kleine. i S, Tutuchung. In Mittwoch, d. 14. April, Vormittags 9½ Uhr, Gstause 16 . Kme t: 94, part. * Veltsteuen mit Matratzen, 8 Kleiderschränke, 1 Anrichte, 2 Kommoden, 1 Sopha, 1 Verticow, 3 2 Pfeilerspiegel, 2 Küchentische, 18 Stühle, 1 Divan, 2 Wasch= und 2 Nachtkonsolen, 1 Taselheerd, 1 Mantelofen, 1 Pultschrank, 2 nußb. Sophatische, Esientigh# ue zel, 1 Glasschrank Psenllich meistbietend gegen BaarPehlung. 6846 5 I Ein Kind, #n halbes Jahr alt, dessen Mutter torben und dessen Vater krank ## kann von evangelischen, kindergeosen Eltern adoptirt werden. „Nähere Auskunft bei Herrn Küster geicke, am Petriplatz. 1 Geschäftshaus! *Eckhaus u. Centralpunkt von 5 mit Baufront v. 19 u. 16 ist bill. zu verk.— Die Bes. Ausbau.“4 Tolog, f. 6. Lage zum schäft. dr. Tuden f. j. chäuser Ferner Geschäfts= u. Wohnz“ mit und ohne Einf., bei 1 à 4 Anz., in allen Stadttheilen. Liebers, Hohensyburgstr. 78.1 Samstag werden die KOstbestande der Concurswaaren und andere Waaren öffentlich versteigert. Bornstr. 1, Ecke Schwanenwall. Christian Müller, Auktionator. Junger Kaufmann für ca. 8 Tage zur Aushülfe ges. Wo, sagt die Dortm. Ztg. 6333 Tüchtige Polstergehülfen finden auf sofort dauernde Beschäftigung.: 6336 Dortmunder Möbelfabrik, Heinrich Feldhaus. Tüchtige Rock=Arbeiter gesucht. Ehr. Bäumer, Markt 12. 2 Ein Tagschneider für dauernde Beschäftigung sofort gesucht.„„ 82706 k Biermann& Heinemann. an. Zur Frühjahrssaison empfehlen wir: Sportwagen von 6,50 Mk. Kasten u. Leiterwagen, massiv, mit Speichenrädern C, 4 bis 15 Rik. p. Stück. Kindertische und Stühle, Gartengeräte, Sandformen, Croquets, Turnapparate, Schaukeln, Raquette und Lawutennisschläger zu billigsten Preisen in größter Auswahl. 82679 Schultornister von 50 Pf. an. Lederne Schultornister mit Felldeckel nur 2,75 Mk. Federkasten, Tafeln etc. in größter Auswahl. Ein Schneider ins Haus gesucht.(6324 Friedensstraße 18. Paur Oppiel Dortmund, Westenhellweg 69. Beste Bezugsquelle für Wiederverkäufer. Kapitalien werden.Istell. Hypothek a. Gebände u. Grundst. b. zu 5/10 der Taxe unt. günst. Beding. durch größ. Banken, w. ich vertrete, verliehen. Ausk. ertheilt Wilh. Herbers, Hohensyburgstr. 78. Umzugsh. 1 Tafel=Klavier, guter Ton, bill. zu verk. Weiherstr. 20, II.; Kartoffeln. Rosen=, rauhrote, Magnum bonumPflanzkartosseln, sowie alle Sorten Speise=Kartoffeln liefert zu dem billigsten Preise 6338 k Becker, Humboldtstraße. Mehrere tüchtige Volsterer sofort gesucht., S 2708* A. W. Hüllen. Anstreichergehülfen sucht.. G. Langer, Oestermärschstraße 11. Ein tüchtiger, solider Dreher und Zuschläger gesucht. Hövelstraße 14. 635½ Ein ordentl., junger Mann, der mit Vieh umzugehen weiß, gegen guten Lohn auf sofort gesucht. :: T r e i b s t r a ß e 6 8. 3 Schuhmachergesellen gesucht. W. Lohr, Huckarderstraße 52. Eine dortmunder Brauerei sucht per sofort einen Teherin, mit guten Schulkenntnissen und guter Handschrift. Selbstgeschriebe Angebote unter A R 6323 an die Dortm. Ztg. Ein Sohn achtbarer Eltern sucht eine Lehrstelle in einem besseren Kolonialwaaren= geschäft. Schriftliche Angebote unter 6343 an die Dortm. Zig. 1 Auf sofort ein jüngeres, properes Mädchen gesucht. 6342+ Bucchert, Wißstr. 344 Kräftiges Zweitmädchen wird gesucht.(6334 Westengellweg 93. Zur Aufwartung ein 6325 Mädchen gesucht. Gustavstr. 1, 1 Tr., r. Gesucht ein Mädchen, das bürgerlich kocht, und ein Mädchen.: Wiener Café. Ein Mädchen von 18 Jahren sucht Stelle in einen kleinen, besseren Haushalt. Alsenstr. 58, 4. Stock. 7 Eine ordentliche, brave Kinderfrau auf sofort.; 6335 Johannesstraße 12, 2. Et. Krankheitshalber sofort ein tüchtiges, evang. Dienstmädchen gesucht.; Schwanenwall 11. Properes Dienstmädchen mit guten Zeugnissen per 1. Mai gesucht.; Schwanenstr. 62, 1. Et. J. Mädchen v. ausw. sucht z. 1. Mai stell. bei ält., einz. Leuten f. Küche u. Haus. F. Schmidt, Alsenstr. 54, II.; Ein prop., kathol. Mädchen, 20 bis 21 Jahre, sucht Stelle in besserem Hause.: Adlerstraße 63, III. Ein in Küche u. Hausarbeit erf. Mädchen sucht Stelle in einem bess. Hause. Näh. Kirchenstr. 6, 3. Et.§ Ordentliches Morgenmädchen auf sofort gesucht.; Amalienstr. 32. Ein Morgenmädchen gesucht. Ardeystraße 8. Ein tüchtiges Dienstmädchen gesucht.: Westenhellweg 122. Suche z. 1. Mai ein ord., prop. Dienstmädchen, evang. Hohestr. 15.; Krankheitsh. auf sofort ein Tagesmädchen gesucht. Rheinischestr. 47.; 1 tüchtiges Kindermädchen a. Mai gesucht.„ Münsterstraße 102. Im südlichen oder östlichen Stadttheil eine bessere Wohnung von—8 Räumen zum 1. Oktober gesucht. Schriftliche Angebote mit Preisangabe unter B 6345 an die Dortm. Ztg. erbeten. f Ein kinderloses Ehepaar sucht pr. 1. August eine abgeschlossene 1. Etage von 4 Zimmern nebst Küche und Zubehör in besserm Hause, Nähe der Hauptpost. Schriftl. Angebote unt. W K 6329 an die Dortm. Ztg. erbeten. k Ein evangel. Dienstmädchen für Hausarbeit zum 1. Juni gesucht. Westenhellweg 12. 8 Mehr. Küchen= u. Hausm., Kinderw., Ackerkn., Viehwärter u. Jung. erh. St. Frau Sievers, Weberstr. 18.= Krankheitsh. sofort tücht., prop. Mädchen gesucht, welches koch. kann. Rheinischestraße 70. Ein Nachmittagsmädchen gesucht. Thomasstr. 1. Eine gew. Maschinen=Näherin für Decorationsarbeiten sofort ges. A. M. Devon, Ostenhellweg 53. Mädchen, 60 Knechte, Jun90 gen sofort gesucht. Frau Tausch, an der Marienkirche. 1 prop., kinderl. Witwe s. St. als Haushalterin. Weberstraße 18.= Mädchen gesucht von 16—11 J. Sedanstraße 29.§ Brautpaar sucht zu sof. 2 Manfardenzimmer zu miethen im westl. Stadtth. Schriftl. Angeb. m. Preis unter A K 6332 a. d. Dortm. Ztg.s Versetzungsh. suche sof. od. 1. Mai —4 Zimmer. Schriftl. Angebote unter A L 6328 a. d. Dortm. Ztg.s —6 Zimmer per 1. Mai gesucht. Näh. in der Dortm. Ztg. 6341= Im Osten der Stadt wird ein moblirtes Zimmer in besserem Hause zu miethen gesucht. Schriftl. Angebote unter 6337 an die Dortm. Ztg. Möbl. Zimmer mit Frühstück, in der Nähe der Gutenbergstraße, per 1. Mai gesucht. Schr. Angeb. unter M. 6348 an die Dortm. Ztg. Ein frdl. möbl. Z. im ruh. Hause sofort oder später zu vermiethen. Karpfenpoth 8, am Fleischmarkt. Möblirte Zimmer mit Frühst. vermiethen. Wilh. Schulte, Dortmund, Stephanstr. 14. zu Möblirtes Zimmer zu vermiethen. Kaiserstr. 39. Z. 15. April f. möbl. Parterrezimm. m. Frühst. z. v. Weißenburgerstr. 19.= Mödl. Zimmer. Markt 18, Ecke Wißstr. Schön möbl. Zimmer Kuckelke 2, I. Schlafstelle frei u. Kost u. Logis. Kielstraße 20, 3. St. 9 Schlafstellen frei. Düppelstr. 28, p. Bess. Schlafstelle frei. Kielstr. 21, 1 Tr. Kost u. Logis. Oestermärschstr. 15.3 Elegante, geräumige I. Etage, bestehend aus 6 Räumen einschl. Küche, ferner Vorrathsst., Badezimmer mit Badeeinrichtung, gross. abgeschl. Corridor, Balkon u. grosser Veranda ist mit—4 schön. Mansarden, 2 Kellern, Bleiche etc. zum Herbst an ruhige Familie zu vermiethen. Angenehme, freie Lage an der Poststrasse. Strassenbahnverbindung in unmittelbarer Nähe. Schriftl. Angeb. unter 6850 an die Dortm. Zig. Fernsprecher 478. Grossartige Neuheiten Erscheint Bierteljährlich durch die P Ankü die einspaltige 20 P und Wol Doe TVOr! Minder Fernspt * Dortm erwähnte na Nachmittag Westf. Pol. nischen Hoft provisorische Partei der Parteiangele den westfälis ordneten Dr. Schulze=Stei Verhandlung entschuldigt. kreise Biele Bochum, Di tungen, die belebenden nationalliber mehr durcht Reorganisati demnachstige fassung wirk girtentag, de anberaumta 3½ Uhr. 2 ersten Tagen —* Der letzten Verso Gastwirtetag Hasenbring beabsichtigte haltung des zu bewerben, tungen. Im jedenfalls in der sich daru 25jährigen 2 der hienge 2 im Jahre 18 somehr auf trages rechn schaftstag bi Neueste Facons, schwarz u. f 4,50,.50, 9, 12, 16, 21 Mk. Ausseführt.... ausgelümt in glatten Stoffen, Seide, in glatten Stoffen, Seide, Damassé, Sammet, „„„„ Ausgefuhrt in glattem Stoff, Crénon, U——— Etamine und Moire. 17, 21, 25, 32 Mk. Preise Bekahnt biliget Neueste Form für junge Mädchen und Frauen, 12, 16, 21 Mk. Apparte Neuheiten in feinster Aun führung. 5 in schwarz, grau, reseda, mode-blut 15, 18, 24, 32 Mk. getagt hat. — Für Gemeinden erhoben: Omnibusfahrt DortmundBrackel. Abfahrt von Dortmund 12,15, 2,15, 6,00 Uhr " Brackel 1,15 5,00, 7,00„ 8: Schuite. Samm.. mina Elsey Soest Opladen. Menden.. Schwerte Düren Milspe(Mül Düsseldorf Dortmund Iserlohn Ohligs Hagen i. W. Bochum Essen a. d. 9 Hohenlimbur Herdecke a. d Letmathe Plettenberg Vorhalle. Wetter a. d. Barmen Lennep Remscheid Steele a. d. Oestrich Eckesey Witten a. d. Elberfeld Hattingen Meiderich Wald Lüdenscheid Ronsdorf Schwelm(nich Solingen Haspe Gelsenkirchen Westerbauer Aus We Jahrzehnten höhere Mädche Teilen Westf sammlungen vor Himmelf Außer einem Vorsitzenden aus Iserlohn, für Lehrerini Gegenstände in der höh Dortmund) un unterricht der geistige und des französise (Ref. Frl. Ot schließt sich Kaiser Wilhe sammlung Versammlung Mädchenschul Dieser meh über ganz nämlich eden westfälischen Leben gerufel vort, im Herz dessen würdig schulpädagoge h Kira### Sonntag die Kühn's Saal. Kühn's Saal. Passionsspiele! " Heute abend präc. 8 Uhr: Fortsetzung der weltberühmten Passionsspiele. Billetpreise wie bekannt. Dienstag Nachmittag 4 Uhr: Extra-SchülerVorstenung. Zu dieser Vorstellung zahlen Schulkinder 1. Platz 40 4, 82705 der eitimo Altürft 167. Zwald-Holrach Activa, Wechsel=Bestand Kassen=Bestand Effecten Guthaben bei Banquiers und täglich einziehbare Forderungen Diverse Debitoren Sonstige Activa Passiva. Actien=Kapital Reservefonds Special=Reservefonds Depositen(drei= u. sechsmonatl. Kündigung) Dortmund, Brüderweg=Ecke, an der Reinoldikirche. 1065 der Größte Auswahl, billigste Preise. Man verlange Preislisten mit Abbildungen gratis u. franco. mit Garten, an der Münsterstraße, ist zu verkaufen. 4435 Ausk. i. d. Dortm. Ztg. 1 Confectionsspiegel Meine Wohnhäuser, verl. Heroldstraße Nr. 24 und 26, Wambelerstr. Nr. 28 u. 25, Uhlandstraße Nr. 8 u. 17, sind unter günstigen Bedingungen von mir kaufen. Wilh. van Koten, 5682 F"— Uhlandstr. 14. 2. Platz 30 J, Stehplatz 15 4. Giro=(Check=) Einlagen (tägliche Kündigung) zu kaufen gesucht. 1 Kühl 5. Sitzwagen zu verk. Hohestr. 28, pt.s Accepte Creditoren Sonstige Passiva vorm. S. Nassau. Westenhellweg 22 Fernsprecher 278. Confirmanden-Anzüge 10.