KK 20.— 70. Jahrgang. Morgen-Ausgabe I. Mittwoch, den 20. Januar 1897. s 510 FF. P ATTWeP(ORINNK P Ammmre.emre. verbunden 13 mie.— uit dem Erscheint wöchentlich zwölfmal. Vierteljährliche Bezugsgebühr 2 M. 25 Pf. durch die Post bezogen 2 M. 50 Pf. Die anpelige Gruadzele in Algenehnen 20 Pf., für Arbeitsmarkt und Wohnungs=Nachweis 15 Pf. Anzeigen=Annahme: Wederstraße 23 Druckerei und Geschäftsstelle: Mönchenwordt 2. Verantwortlicher Redakteur: Rud. Versem Drucker und Verleger: C. L. Krüger(S. Krüger), beide zu Dortmund. und Landwirtschaft Vorrmunder PO *O U Amtliches Kreisblatt für den Stadt= und Landkreis Dortmund. u. Damen werden zur Vor.für das Ko, stümfest 20. Jan., 8½2 Uhr Abends. des Herrn Gilsohann höfl. 1082 1 Der Bergnügungs=Direktor. Sonntags=Beilage:„Für Haus und Hof“, Blätter für Unterhaltung, gewerbliches und soziales Leben, HausFernsprecher Nr. 181. und„Illustrirtes Unterhaltungsblatt“. Für Aufbewahrung und Rücksendung unverlangt eingesandter Mannskripte sowie für die Aufnahme von Anzeigen zum v. Postzeitungs=Preisliste 2048. an vorgeschriebenen Plätzen wird keine Verantwortung übernommen HedicinalDorscheberthran, Hierzu ein zweites Blatt. Wir gehen nicht gerade mit Begeisterung an die Besoldungsvorlage heran und werden schon mit Rücksicht auf den unsicheren Faktor des Einflusses vom Reiche her, etwaigen Anstürmen auf weitere Aufbesserung gegenüber die größte Vorsicht walten lassen. Sparsamkeit scheint uns namentlich auch bei den Bahnhofsbauten geboten, zu denen die interessirten Stüdte auch Beiträge leisten müßten. Was die Kanalbauten anbelangt, so müßte das Beispiel des berühmten Kaiser=Wilhelm=Kanals doch vorsichtig machen. Die Kanalbauten pflegen einzelnen Interessenten nützen, anderen zu schaden, der Gesamtheit aber Lasten aufzubürden.(Sehr richtig! rechts.) Beamtenbesoldungsvorlage muß in der Budgetkommission, nicht in einer besonderen Kommission vorberaten werden. Nicht nur die unteren, sondern auch die mittleren und höheren Beamten haben vielfach Grund genug, eine Aufbesserung zu fordern. Eine Gleichstellung im Gehalt zwischen gleichartigen Beamten, die repräsentiren müssen und die nicht repräsentiren müssen, wäre an sich ganz berechtigt. Dann sollte man aber auch den ersteren ausgesprochenermaßen eine Repräsentationszulage geben.(Zustimmung rechts.) Was nun das Richterbesoldungsgesetz angeht, so werden wir alles thun, was möglich ist, um die soziale Stellung der Richter zu heben, obwohl gerade die Richter hier im Hause durch ihre Haltung im vorigen Jahre uns das sehr erschwert haben.(Zustimmung rechts.) Redner kommt dann, in Anknüpfung an den Rückgang der Domänenertrüge, auf die Notlage der Landuis wirtschaft zu sprechen. In der Denkschrift des Landeine wirtschaftsministers hierüber vermissen wir noch immer vorging Paite die richtige Erkenntnis von der Tragweite der landdie Regelung der gleichen Frage im Reiche ab= den Konsequenzen finre de vieus lichz ergebenwarten solest, da die Finanzslage des Reiches kine solrechts) Unserisagzung diegrobe Voltsk.(Schrichig. sichere sei, daß ein Zurickhreisen auf die Matrikular=Imisen.(Pe unliagen bolsändigausgeschlosen wire. Wos de Vor=uieischast Koriese uie diuze Koten der Kandlageüber die Gehaltsaufbesserungen selbst anlange, so man die Agrarier ht valten sich unerwartet jahleiche Klagen dagegen wied noch die Zeicf, uie eigemäsioe Leute aber 65 erhoben. Vor allem fehle es an einem festen einheitlich gen als die richt: Pestrebung duchaefibeten Grundsatze bei den Auseserugen Herr Z, Fagzenge aurieanen wich.(Brao rehzis,) Man habe von Fall zu Fall entschieden und dadurch gonnen. Das Versprert gu dem Vereiusgeset bein vielen Fälen die Bligkeit verletzt. Die Frage der lader doch den Reagie Gehaltsaufbesserung sei aber nicht bloß eine sinauzielle, ständig Aenderungen zu beschließen. icowdtgges, selbite“ sondern auch eine politische, da die Würdigung des ich verlange solche Aenderungen. Beautenstandes im Volle zielfach nach der Höße des revolutionaremn Mranaganda der veouet sind der m Shdhe eichoilen de nacen Ketaick Mlesteichdben- gulik ch bih iaie Lestsiseiat Keicke eilet Herrmann& Co.,# angeht, so werden wir der Spezialberatung der Be= Ressorts u. Neue Pronenade., M heldungsvorlage, nach Kräften für die Unterbeamten Ministerium emplangen werden. Das müßte zmm ihre Pianinos in kreuzsait. 8 eintreten.(Lebh, Beifallim Zentr.) Was die Subaltern=eine ganz besondere Auszeichnung für die Presse 1 tr., höchster Tonfülle und i Feamten angeyr, so harten besonders die Subaltern= Das„Flüchten in die Oeffentlichkeit; sei doch ein umung, Versand frei, mehr.# beamten der Jusiz weit fräftig aufgebessert werden Verfahren, das allen preußischen. Traditionen widerDhe Prode gegen Baar oder m Ja.s1,„Zissagpse auch bei den mitleren Klasen seilspreche, Soiche Dinge dürsten nicht wieder vorkonte echeche escheishis schtehschlihe eleses hnlschoifte i scheie, soziale Anschauungen. Diese Anschauungen fund aber preußzischer Minister sich in die Oessentlichkeit flüchten wiegende Medeheit des Voltes hellt die Bedentung deshalb nach der Organisation der volitischen Polizei Ves Geise Seike 2l. Saun Gerdsk alicg Die Vsie. seusgelse Vderfapt vorionean onditch Redoer weden“ obder Vatüiber isr ehntsch Tarnuisk dr ziz. sppiede Reichefnanzeiormund dieRkension des Esenkutiren, solange es noch kausende von Unterbeamtenarantegesebes, sind dur. dauernden Ordnung Sac i, Hiasfanrstgeist, die lalhalichen Seisichen Vedishaloesuns en dast Minsheriam dei Juen g. danach nicht bei den wellichen Veanten““ Sollen bedauere 9ebe. Was die Besoldungsvorlagsangebt so etwa diesenigen, die nicht verbeiratet sind, von der Aufbesserung der unteren F. g die weitere aberischepbel“t oie mitzlerenfüzg-g8.der,. BteieWuno==gebrgestete Jedenfalls daß wir seinerzeif, bei Regelung der unteren Beamtenvorjährigen Richtergesetzes bedürfte. Die geplante Neuregelung der Professorengehälter sei durchaus unbefriedigend. Er bitte, wegen der Besoldungsfrage die Budgetkommision, um 7 Mitglieder zu verstärken. (Beifall bei den Natlib.) Die Weiterberatung wird hierauf auf Dienstag 11 Uhr vertagt. Schluß 5¼ Uhr. in zwei Fällen auf der Anklagebank. Der Angeklagte ist 1858 in Ostprenßen geboren, mehrsach vorbestraft, u. 8, wegen Körperverletzung, Unterschlagung, kundenfälschung und Diebstahls, zuletzt mit 6 Monaten Gefängnis. Der Angeklagte soll die Meineide den Schöffengerichten zu Hörde und Prokus leistet haben Die Handlungsweise des Angeklagten zeigt diesen in einem sehr bösen Lichte: selten ist wohl ein Meineid in so frivoler Weise geschworen worden, als wie w Berlin, 18. Januar. Zur zweiten Beratung des m, vgrziegender Sache. Man sollte es gar wicht für Etais des Neichsschazamtes hat Dr. Hammacher mit möslich halten, daß jemand die Dreistigkeit besitzen Unterstüzung anderer Nationaliberalen im Reichs= lönne, so zu handeln. Im Jahre 1896 war der Antage nachstehende Resolution eingebracht: geschuldigte nach Bochum gekommen, wo er auf dem Der Reichstag wolle beschließen, den Herrn Reichs=(Gußstahlwerk Arbeit erhiell. Bohnung nahm er in kanzler zu ersuchen, dahin zu wirken. der Arbeiterkaserne, seine Lebensbedürfnisse bezog er 1. doß für jeden nach Art. 36 der Reichsversasung von dem Kaufmann Weib, dem er schlieblich noch zur Erhebung und Verwaltung der Zölle berech.„Mark verschuldete. Weiß erfuhr eines Tages, tigten Bundesstaat eine Behörde eingerichtet oder Park wolle durchbrennen, weshalb er denselben in bestimmt wird, welche über die Höhe und Ve,] Vegleitung eines Polizeibeamten aufsuchte. Geld berechnung der Eingangszölle für ausländische##hereits auseblich nicht, das, was er besessen, habe Waren den Interessenten mit der Wirkung Aus= Hggzr mit seinem,Koffer abgeschickt; er bot dem kunft erteilt, daß die auf grund dieser Auskunft JLeiß schließlich die Uhr an, der sie in Ermangelung eingeführten und verzollten Waren keiner Nach=setwas besserem annahm. Es waren bei dieser Abverzollung wegen Irrtum der Auskunftsstelle machung mehrere Personen zugegen. Kurz nachher unterliegen und(brachte Marx dem Kaufmann das Geld, infolgedessen 2. daß uner Abänderung des S 19 des Vereinszolser seine Uhr uxrüickerhiell, ebenso ein Bündel Kleider, gesetzes vom 1. Juli 1869 die Entscheidung über welche Weiß für seine Forderung beschlagnahmt Beschwerden wegen unrichtiger Anwendung des Marr uug unn nach Zolltarifs in einzelnen Fällen durch verwaltungs Mars zog nun nach Hörde: von dort aus richtete gerichtliche Behörden, bei deren Zusammensetzung..0" die hiesige Staatsanwaltschaft eine Anzeige, in warenkundige Sachverständige zu berücksichtigen##r er den Weiß des Straßenraubes beschuldigte. sind oder durch Schiedsgerichte zu erfolgen hat. Dieser habe ihn angeblich des Nachts gegen 12 Uhr V Zerlin, 18. Januar. Die„Norddeutsche Alge, mit vier bis an die Zähne bewaffneten Männern übermeine Zeitung“ schreibt: fallen, wobei man ihm die Uhr entrissen und ihn mit Die„National=Zeitung“ schreibt bezüglich der An= Fotschlagen bedroht habe. Um sich zu retten, habe er regung im Reichstage wegen des Postzeitungstaris sich in das Haus der Eheleute Valentins geflüchtet. folgendes: ver der veneruunarente= Weiß habe ihm auch die Kleider gestohlen. Er bean„Die Post hat Jahre lang die berechtigte Forde= tragte deshalb, gegen Weiß die Untersuchung wegen rung unbefriedigt gelassen, daß sie nicht dieselben Straßenraubes einzuleiten. Leitungen,„für, die sie von einem Blate viertel Aus grund dieser Anzeige ist das Verfahren gegen jährlich 2 Mi. 25 Vi. nimmt, einem anderen Blatte steiß eingeleitet worden Am 2. Juni 1894 wurde für 50 Pf. gewährt“.te Marx vor dem Gericht in Hörde eidlich vernommen, Woher weiß denn die„National=Zeitung“, daß die woselbst er seine Angaben widerholte. Gegen Weiß Ursache dieser Verzögernng in der Postverwaltung wurde Anklage wegen Nötigung erhoben. Marx hatte liegt? Es sind bei dieser schwierigen Materie eine sich inzwischen aus dem Staubegemacht, er war in seine e Anzahl Ressorts im Reiche und in Preußen, Heimat zurückgereist. Von seinem persönlichen Erund überdies die Postverwaltungen von Baiern und scheinen in dem Termine gegen Weiß wurde, der Würtemberg zunächst beteiligt. Wie wir erfahren, weiten Entfernung halber, Abstand genommen, doch ist es gerade die Reichs=Postverwaltung gewesen, die beschloß das Gericht, ihn durchdas Amtsgericht seiner diese Angelegenheit von vornherein auf das eifrigste Leimat ihn nochmals eidlich vernehmen zu lassen. betrieben hat. Die Insinuation der„National=Zeitung“ Dieses geschah vor dem Amtsgericht Prokus, vorsdem erinnert lebhaft daran, daß der Postverwaltung von Marx seine erste Aussage unter dem Eide widerholte. mangelhaft unterrichteter Seite auch die Schuld daran Er bat aber um eine milde Strafe für beigemessen wird, daß den Wünschen auf Ermäßigung] Am 22. Oktober 1894 verhandelte die Strafkammer des Portos und der Fernsprechgebühren bieher nicht is. Bochum gegen Weiß. Derselbe wurde nach Aufentsprochen wurde, während doch durch wiederholte klärung des Sachverhalts freigesprochen, gleichzeitig amtliche Erkundigungen im Plenum des Reichstags beschloß das Gericht, die Akten der Staatsanwaltwie in der Budgetkommission festgestellt ist, daß der schaft zu übersenden, damit gegen Marr das Verfahren Grund in dem— allerdings berechtigten— Wider= wegen Meineides eingeleitet werde. Marx war nicht stande der Finanzverwaltungen zu suchen ist. leicht zu finden, erst im vergangenen Jahre wurde er M Berlia, 18. Jan. Auf die heutige Etatsdebatteim ischziszusm Heimatsdorfe ermittelt. Er leugnete entAbgeordnetenhause wird noch zurückzukommen sein. Von schieden, mit dem Gesuchten identisch zu sein, es möge so hervorragender Wichtigkeit die Verhandlungen im sich wohl um seinen Vetter handeln, der ihm sehr Reichstage— über den Justizetat— auch waren, so ähnlich sehe. Die Anklagebehörde war deshalb geverder. ve. durch die geleichzsetige Debatt am Döuhofe, ndigt, den Kaufnann Weiß zu ersuchen, nach Ost. übertroffen. Die schweren Besorgnisse, die der preußen zu reisen, um den Verhafteten zu rekognosAbg. Bachem wegen der drohenden Verkümmerung zireg. Weiß erkannte den Menschen auf den ersten des doch schon so eingeschränkten Vereins= und Ver= Flick wieder. Runmehr wurde der Meineidige nach sammlungsrecht äußerte, wurden vom Ministertisch hier vorderhand noch nicht zerstreut. Man kann nur In, der heutigen Verhandlung legte er trotz des dringend wünschen, daß die Negierung diese unver= erdrückenden Beweismaterials kein Geständnis ab, meidliche Pflicht alsbald und unbedingt einwandsfrei sondern dlieb dabei, die Uhr sei ihm wit Gewalt erfüllen möge. Die kurzen, zu dieser Frage gehörigen entrissen worden. Der dem Angeklagten zur seite Beinerkungen des nationalliberalen Abg. Satiler stehende Verteidiger, Herr Referendar Dr. Windthorst, waren so klar und bestimmt, daß die Regierung nun= forderte ihn vergeblich auf, die Wahrheit zu sagen. mehr genau weiß: Die nationalliberalen werden fur zvie Zeugen beschuldigte der freche Patron sämtlich eine Ruckwärtserwiderung des Vereinsrechts in keinem des Meineides. Falle zu haben sein. Angesichts dieser Sachlage über Die Herren Geschworenen sprachen den Angeklagten legt es sich Herr v. d. Recke vielleicht doch noch etwas vic,wislantlich falschen Denunziation und des wissentgründlicher, ob er sich eine Niederlage mit einer No= lichen Meineides in zwei Fällen schuldig, sie bejahten velle zuziehen will, fur die nur die Nechte stimmen aber anch die Fragen, daß der Angeklagte sich bei würde, die hinter der Mehhrheit immerhin um etwa Angabe der Wahrheit selbst eines Verbrechens bezichein Dutzend Stimmen zurückbleibt. Die Lage wäre tigt haben würde. Es müßte deshalb die sonst für also ähnlich wie beim Assessorenparagraphen, den Mi= den Meineid festzusetzende Strafe auf die Hälfte bis nister Schönstedt und die Konservativen, trotz höheren auf ein Viertel ermäßigt werden. Bemühens ebenfalls nicht durchdrücken konnten, wohin.„Das Urteilllautete mit Rücksicht darauf, daß durch sodann die spitzen Bemerkungen des Grafen Limburg= 315,„ frivole Treiben des Angeklagten beinahe ein Stirum überden Prozeß Lützow zielen sollten, istwohl 11zschuldiger in das Gefängnis gekommen wäre, anf ktar. Der gräfliche Redner und seine Parteifreunde: Jahre Zuchtsaus und 5 Jahre Ehrverlust. möchten dem Freiherrn v. Marschall gar zu genau„Ebenso wurde dem Weiß das Recht zugesprochen, Lizsen Erfolg legen die ihm soz Urteil auf Kosten des Angellagen durch ein als polisch=moralische Schlappe aus. Der Versuch voqzumer Platt veröfentlichen zu dürfen. wird natürlich mißlingen. Die Staatsanwaltschaft vertrat Herr Staatsanwalt Ausland.: Bennerscheid. h Triest, 18. Jan.„Picolo“ meldet, Kaiser Wilhelm! Steafkammer. Hor uud;°. Jannar. beabschtige, mit seiner Familieden kommenden Sommer heute zunächs die Klug u asan Streltanmer burte in Maizia zu verbringen. Ligenann ane den un du derachtigten Zohans h Paris, 16. Jan. Wie verlautet leidet der Larloorigen Jahres erbriert. am 4 Srtiober an Gesichtsrheumatismus. Prössel soll die&o.. Der Geigngenausseher Part Lonsost, 1. Jou. Eunhervoeragender Dolonat tochläsgau Densposchen uu durch derversicherte, dem wiener Korrespondenten des Dailnser ist dieserbast. Wrzt wordan, gen glich“ baben, Sesgeur;, auns balenen set u den Zucke uchly, Peshald Argerlag, wrden. de Bicden beni Verlin gereist um Kaiser Wilhelm zu überzeugen, day Hasuu t dei Bunkte zum Vorwurse gemacht, die erientalische Lage erheische, daß der Dreidund sich deme; den Lilmann aum Kalefaktor gemacht, sowie mit England in seinen dortigen Bestrebungen verbinde, gemselben ermöglicht, daß er an seine eigene Kleadung Graf Goluchowsti sei in der Lage, diese Mer(“ommen konnte und daß er sich, nicht Havon überaus gewichtigen Gründen zu unterstützen. ob sämtliche Thüren in seiner Statzon, veraus gewichtigen Gründen zu unternugen.(czlessg seien, Zunächst seifolgendes bemertt. In leine“ ar tcht Eigenschaft als Kalefaktor hale Tilmamn eine ztemich Gerichtliche gntscheidungen. bevorzugte Stellung, indem er zu allen Verrichtungen &· Dortmund, 18 Sarum.(hinzugezogen wurde. So mußte derselbe beim Austei19. Januar.#en und der Abnahme der Arbeit, beim Aus= und dem Scwurgericht stand heute zunächst der Ankleiden der Gefangenen, beim Transport der MaPergmann Johann Kurech aus Huckarde wegen Ver= terialien in die Magazine u. s. w. thätig sein. Dem brechens gegen die Sittlichkeit. Der Angeklagte ist Tillmann war es auf diese Weise leicht gemacht, sich am 31. Juli 1873 zu Stuhm geboren, wegen Miß= mit dem nötigen Material zu seiner Flucht zu verhandlung mit 4 Wochen Gefängnis vorbestraft. Dielsehen. So hatte er sich schon einige Zeit vorher seine Verhandlung endete mit der Verurteilung des An= eigenen Kleider vom Boden heruntergeholt: außerdem geklagten zu 2½ Jahren Zuchthaus und 5 Jahren war es ihm möglich geworden, sich eine Rolle starken Ehrpexiust,„Di; Verteidigung hatte Herr Rechtsan= Bindfaden zu verschafen und da nach beendetem Gotwalt Blumenthal. tesdienste am 4. Oktober die mit, dem Gefängnisse 3u der wwehen Sache aichen dnr Suseuhange Iin Verdindung hehenbe rhir gurGhesiogriekorileosen Martia Marx, zuledt in Hörde wohrhaße Favrikarbeiter geblieben,waresihmmöglich, indie kirche zu gelangen. In 12, T. 7 Zulett in Hörde wohnhaft, wegen wissent=leinem der Fenster derselben befindet sich eine Klappe, lich falscher Denunziation und wissentlichen Meineids die man mit den Händen erreichen kann, wenn man Jandtags-Verhandlungen. Abgordnetenhaus. Ur* Berlin 18. Januar. Am Mini“ertische die Minister Dr. Miquel, Frhr. v. d. Recke, Dr. Frhr. v. Hammerstein. Thielen und Brefeld. Als erster Redner führte Dr. Bachem(Zentr.) aus, daß viele Fragen, die mit dem diesjährigen Etat in Verbindung ständen, bereits durch besondere Vorlagen vorweg erledigt seien, indessen blieben noch genug zur Besprechung übrig. Der Redner ging dann auf die Frage der Vereinsgesetzgebung ein. Die Aeußerungen des Herrn Ministers des Innern über diese Angelegenheit hätten weite Kreise beunruhigt. Der Reichskanzler und preußische Ministerprä im Reichstage die Aufhebung des Verbot tische Vereine, mit einander in? gesagt und der Reichstag habe Fexgedanken angenommen. Jetzt scheine Geform mit reattionären Maßnahmen vor gediesjähriger Ernte, t i n h o c h s e i n s t e r Q u a l i t ä t i n en u. ausgewogen billigst Deutschland. zu nur Die 1. Stricn, ermania=Drogerie, ckstraße, am Markt. räsident hätte ng des Verbots für poliVerbindung zu treten, zudiese Zusage ohne Hinman aber die Reform mit reaktionären Maßnahmen in anderer Beziehung verknüpfen zu wollen. Dafür werde das Zenkrum nicht zu haben sein. Weiter vertrat der Redner die Forderung konfessioneller Friedhöfe für die Rheinprovinz und einer Reform des Dreiklassenwahlsystems. Besondere Wünsche habe das Zentrum auch diesmal beim Kultusetat. Der Redner ging dann auf die Gehaltserhöhung der Beamten ein und betonte, daß die Suspenserungen, der unteren Eisenbahnbeamten ein dringende Notwendigkeit wären. Bevor man Preußen mit der Gehaltsaufbesserung Banaihet Genich 1ld ien-Malzbier, nur aus bestem Weizensten=Malz, Lopsen, Hese ser(ohne Surrogate) wirkzextroktgehalt, 2 bis 3mal wie, Bayerische Biere und te Malzextracte aus der Osear Bornemann, Hanngver, fortlaufend frische Senund empfehlen solches als ärztlich empfohlenes sehr .— man ges sundheitsbier, h für Schwache, Reconen, Wöchnerinnen und ngelegentlichst: Hessler, Hellmich, Helle 20, hert, Balkenstr. 29. ei Ankauf von ähnlich beift stark mit Saccherin Bieren wird, Vorsicht em(Sacharin ist ein werth. stoff aus Steinkohlentheer der dem Organismus# st.) moforte 4, 5 und 6# per Liter, nutwein zu.60, 0,.30, und.60 M per Ltr., mmtliche Liqueure und den bill. Tagespreisen. Spennemann, I. Gsthaus. on und Weinhandlung, bestenbellweg 37. bachen, Massiren, ziehen u. s. w. ter Kunz, Westwall 24. gehörnte Hase zu Brackel. und zu lesen ist, kel hat neu Hasen ern, dem vor kurzer Frist das Licht ausblasen. schüttelst du den Kopf ist: In müßgen Stunden Gehirn von einem Tropf dermär erfunden. Geschicht verhält sich ganz, nd und Blatt uns melden, ist imstande jetzt, sich als Helden. das nicht begreifen kann, sei, belehret, us Reich der Fabel dann, en, was er höret. ums Dasein zwingt lepus, en zu ersehen, fürwahr kein Hochgenuß, wehrlos zu stehen. und Hund der Jäger ihn zit Ach und Wehe, die ganze Art dahin, )t Einhalt geschähe. Kushesserung ang die nicht verheiget fnd, Kuse bei den Natibd.) Das hreut mich.“. wil au Vortführung der Besaldung nich dach darauf micht in seht verlaseh. Jedentugigul de minleren und bsberen Veaner. könnten wir nicht immerfort mit lichend Serictr über Zut Pesksle bitten, uns schrift= und Remunerationswesen niemals geregelt staten, damit wir tlar erkennen wird, wenn wir ei nicht sett ihun: der Ungleichheiten Abg. Dr. Bachem darin bei, daß haics.Sctiss Fr ales; abzulehnen. Wir beballen Kommanaltenerorionsienen dere B die lzumteil wenigstens berechtigt sind. Sodann bin ich Ich mit meinen Vorrednern der Ansicht, daß das Diätenals geregelt werden denn wir es nicht jetzt chun; letzteres, sollte wir zu= überhaupt abgeschafft werden. Auch stimme ich dem Ungleichheiten Abg. Dr. Bachem darin bei, daß wir der Frage der uns jedenfalls unsere Entscheidung vor...uueuerprinilegien der Beamten bei dieser ans teinsesfalse der sellegen. Kenridiekasehereden, Velegensel ucherreien misen. Beiter aubere sich heses beasese ecile ein aie erscher e shst ai sie ealie Genld. dir dur he. die Finanzlage es gestatet. Das schlimmste wäre Jusizverwas, Dienstalterskuseniystem in der pevengaus, sich Zluskanen über dieselben hinurgeben. ss auch dau ga. Pp=füibrt werden könnte, ohne daß sich Illusionen über dieselben hinzugeben. es auch dazu einer Bestimmung nach Art des§ 8 des denn wohl Freund Lampe drum hülf verdenken, h wirklich gar zu dumm, so zu kränken. hat. mach es so wie er e sich beizeiten, bet er auch nicht so sehe zherrlüchteiten. auf eine Bank stellt. Till Ein geschickter Turner wie eillmann kann sich leicht zu der Luke emporschwingen und durch das Fenster entkommen, falls er im Besitze eines Seiles ist, um sich herunter zu lassen. Dieses besaß Tillmann, wie schon gesagt. Er hatte die Schnur doppelt genommen und sie von Meter zu Meter mit Knoten versehen, um ihre Festigkeit zu erhöhen. Der angeschuldigte Brössel hatte keinen Dienst, als Tillmann entfloh, vielmehr versah der Aufseher Glagow den Dienst. Diesen soll ein Versehen nicht treffen, wenigstens hat die Untersuchung nichts zu Tage gefördert. Was nun die dem Angeschuldigten Brössel zum Vorwurf gemachten Punkte anbelangt, so konnte der erste, daß mann zum Kalefaktor gemacht, als ein Vorwurf gar nicht gelten. Es ist den Aufsehern anheimgegeben, wen sie zum Kalefaktor machen wollen, allerdings sollen solche Leute genommen werden, die ein möglichst kleinen Vergehenshalber beschuldigt sind. Auf der Station 2, wo die Untersuchungsgefangenen sind und mit ihnen auch Tillmann untergebracht war, war dieser nach Ansicht des Aufsehers der harmloseste. Er kannte dessen Vorstrafen nicht, meinte auch, er sei nur wegen einfacher Kuppelei angeklagt. Was den Umstand anbelangt, daß Tillmann in den Besitz der Kleider gelangt war, so lag die Sache auch nicht so schlimm für den Angeschuldigten, denn es ist er chufsehern im großen und ganzen überlassen, ob n####tersuchungsgefangenen die eigenen Kleider, fauls viese in Ordnung sind, belassen wollen oder nicht. Auf die zur Kirche führende Thür hätte vielleicht mehr geachtet werden sollen, denn die sonst vorhandene Zwischenthür war zu jener Zeit ausgehoben, da! Aplerbeck, 18. Januar. Am 15. d. Mts. ist der der Flux, einer umfangreichen Reparatur unterzogen geisteskranke Schlossergeselle Gustav Müller aus Wetzwurve. Brosset war aber der Ansicht, der Aufseher dorf aus der hiesigen Irren anstalt entwichen. Glagom habe sie am Morgen nach dem Gottesdienste Herne, 18. Januar. Reichsbank. Um die Errichpeschztosen, vieser ist auch der Meinung, sie geschlossen zung einer Reichsbank=Nebenstelle werden sich hiesige bemuhen. der Schulkassen=Etat für das Rechnungsjahr 1. April 1897 bis zum 31 März 1898 zur Prü vorgelegt und sodann in Einnahme und Ausgabe auf 4241,68 4 festgesetzt. Das Schulkassen=Defizit für das genannte Etatsjahr beträgt 8648,26 M, welches durch Zuschlag von 230 Prozent zur Grund=, Gebäude=, Gewerbe= und Einkommensteuer, einschließlich der fingirten Sätze von 4 ·4 und 2,40 u aufzubringen ist. Im Vorjahr wurden 210 Prozent der vorgedachten Steuerarten erhoben. welches mit der Presse in Verbindung stehen um 6,87 Proz. bezw. 5,89 Proz. Der arbeitstägliche müsse, könne unmöglich die Hoffähigkeit der Journalisten Versand betrug für Kohlen 10 566, für Koks 2015 und unterstützen. Ueber das Verhalien eines Beamten der für Briketts 299 Doppelwagen, insgesamt politischen Polizei enthalte sich Redner vorläufig eines Doppelwagen gegen 12 872 im November v. weiteren Urteils, bis die Sache abgeschlossen sei.(12 177 im Dezember 1895. Die Gesamtbetei“ damals verpflichtet gewesen, die frag=für das Jahr 1896 belief sich nach den vorläufigen liche Angelegenheit, da ein Minister beleidigt war, an Monatsabrechnungen auf 42 626 516 Tonnen, die bus Gericht und somit an die Oeffentlichkeit zu ver=Gesamtbeförderung auf 38 916 118 Tonnen, die Gesamt= weisen. Auch in Zukunft werde er, sollte ein Minister einschränkung auf 8710 404 Tonnen, d. h. 8,70 Proz. beleidigt oder verleumdet werden, die Hülfe der Ge=(gegen 10.45 Proz. im Jahre 1895. Der Versand be. richte in Anspruch nehmen. Dieses widerspreche kei=trug nach Abzug des Selbstverbrauches und deneswegs der alten preußischen Traditionen. Zum Landdebits 29477870 Tonnen, davon 92,58 Proz. für auf den Die durch die neuen Schwisezigkest suterzgäbringen i aa8 Treids. V1, Buenos Ahpres, dah der angeb zu genigen.u der Vurmichen Nachtrage= 14 usuno gebürtige Ingenieur Eduard Goltz] 6 Duisvurg, 18. Jan. Fruchtmarkt. Notirungen; in Pamya Blanea in Argentinien, wohin er sich von I Weizen, inländischer, 17.25—17,85 J4, Weizen, Donau Botivera begeben haben soll, von einem Polizisten 18,50—19,00 4, Weizen, Schwarzmeer, 18,50—19,00 M. erschossen wurde. Der Thäter ist verhaftet. Weizen, Azow, 18,50—19.00 M Weizen, Amerikaner * London, 19. Januar. Professor Koch hat, wie 19,00—19,75 M, Roggen, inländischer, 12,50—12,80+4, meldet, der Regierung einen Roggen, Donau, 13,75—14,50 M. Roggen, Schwarz= Göstichz über, die Rinderpest eingereicht, in dem erlmeer, 18,75—14,50 4, Roggen, Azow, 18,75—14,50 4, autzufinden, fruchtlos seien estbazilus 19. Jan.„Nach einer Meldung der russischer 18,25—14,75+, Futtergerste 10,75—11,00 M, z2gil Nems“ aus New=York verlautet dort, Senator Mais, Amerikaner.60—8,75 4, Mais, Donau, nannt werden. Mac Kinley zum Schatsekretär er=[0000—00,0 4, Mais, Einquant, 12.00—12.50, * Lonvon, 18. Jannar. Der Hailn.u(weizen 1200—1250 4, Raps 0ogo- oogao., Leinsagtz uue Sem ur Junuar. Der„Dally News“ wird russische, 00,00—00,00, Leinsaat, indisch,00,00—00.00 4, aus Rewyörr telegraphirt, daß die Ernennung Sher= Weizenmehl Nr.000 24,00—24,50 J Weizenmehl Nr. 00 mans zum Staatssekretär große Beunruhigung in 23,50—23,75 M. Roggenmehl Nr. 0 18,00—18,50 M, Washington und im ganzen Lande hervorrufe. Sher=[Roggenmehl Nr. 0/1 17,50—17,75+, Bollmehl 10,25 man have keine Consequenz in seinen Handlungen. bis 10,75 M, Grand 8,50—8,75 M, Kleie 9225—9,50 M, Er, vergess, oft„Einzelheiten und wechsele häufig in Rüböl roh inkl. Faß 59,50—00,00&a. Leinöl roh inkl. wichtigen ungelegenheiten seine Haltung. Der Times= Faß 00,00—00,00 M. Gerstenfuttermehl 10,00fertsspondent in Newyork meldet, daß Shermann die Per 100 Kilo frei Waggon Duisburg=Hafen. Seine ausgeprägte Zinganatur Känne Unannehr. I. PPohenbericht. Die Lage des Getreidemarktes hat sich berbeitühretr“sonatur konne Unanneym= in ver letzten Woche wenig verändert, das Ausland bleibt der Präsident und diel andauernd fest gestimmt und namentlich Rußland ist sehr Meinung ihn nicht auf dem richtigen Wege fest und hat seine Preise besonders für Weizen und Eeitigitezun wazitirgersichert, Mac Kinley werde seinen Roggen abermals erhöht. Hier will aber eine bessere in zur Puzisikution des Schiedsgerichtsvertrags Stimmung noch nicht durchgreifen und Angesichts unausüben. serer noch sehr reichlichen Vorräte zeigt sich auch im ösnung des Karfadaen. Ioru zur Wiederer=(Eif= Geschäft noch gar keine Kauflust. Im Waggon. rungen über die zren wiro die üblichen Aeuße= geschäft waren die Umsätze ziemlich gut am heutigen die Beziehungen zu den anderen Mächten Fruchtmarkt, der bei gutem Besuch doch in recht ruhienthalten, dann den Schiedsgerichtsvertrag mitlger Stimmung verlief. Amerikg und auch den Vertrag mit Venezuela berüh Berlin, 19. Januar. Produktenbörse. Weizen Mai ... und mit anerkennenden Worten des Erfolges der 177, Roggen loko 125—127, Mai 128,50, Hafer loko Suvanexpedition gedenken. In betreff Indiens wird 133—147, Mai 131 nominell, Ruböl Januar—. Mai Hee bbagr Sd eh Leiden erwähnen, unter 36.60, Spiritus Mai 43,60, September 44.60. Weizen kamen unterdnugie zeidet„Darauf wird der wirk=(matt, Roggen ruhig, Hafer matt, Rüböl besser, Spisumen Unterbruckung des Aufstandes im Matabeleland ritus befestigt. gedacht werden. Die Zahl der angekündigten Gesetzes=I Rubelkurs 216,80. vorlagen ist geringer als gewöhnlich. Berlin, 19. Januar. Berliner Börse.(Mitgeteilt Konstantinopel, 18. Januar. Die vom Sultan vom„Dortmunder Bank=Verein“.) an dem Negus Menelik abgeordnete außerordentliche..... s18.1. 19.1. Gesandtschaft wird aus 8 Personen, an der Spitze Verl. Hand.=Ges. 1168,— 163,10 Haudschreiben des Stkanz weiche dem Regus em Belsonuo=cGselsl. 1638 263 überbringt, das die Zortm. Bk.=Verein.8,20 134.— Mirkeitung enthält, die Angelegenheit, von der Leon= Annen. Gußstahll. 11370|13.20 tieft mit dem Sultan im Namen Meueliks sprach, Böchum. Gußstablf. 16.20 166.30 werde zu dessen Zufriedenheit ausgeführt werden. Bonisacius Der Sultan sendet ihm den Osmanieorden in Consolidation Brillanten und den Madjidinorden in Brillanten, dem Ras Makonnen, sowie zahlreiche wertvolle Geschenke. Die Gesandtschaft übertrifft weit die ge: Herrschern, Oöflichkeitsbezeugungen Petersburg 10 Jan.,..(Köster Bergwerer Venrsburg, 19. Jan. Gestern starb der Präsident König Wilh. conv. des Staatseisenbahnwesens, Wasilewski, an der Ver= bi9. St.=Vrior] wundung, die er bei dem am 17. Dez. gegen ihn verubten Mordversuche eines Unterbeamten erhielt. "* Petersvurg. 19. Januar. Gegenüber den im s Der Montag=Abend brachte uns die Wiederausland verbreiteten ungünstigen Berichten über das holung der Gesangsposse„Der Walzerkönig“ Befinden des Kaisers Nikolaus stellt die russische Tele=Mannstädt. Wenngleich der Beginn der Vorstellung graphenagentur fest, daß sich der Kaiser der besten ein wenig hinausgeschoben wurde, so wurden die verGesundheit erfreut. hältnismäßig zahlreich erschienenen Theaterbesucher — durch eine flotte Wiedergabe des Stuckes heiterer Dandsa. 10 Saoz.“ Cn Biar rschesnund. Muße bei guter Besetzung der einzelnen Rollen, .: Jul. Ein hier erscheinendes pol=sentschädigt. Den Darstellern wurde lebhafter Beifall nisches Platz, ve„Gazete Gdgusa,„vermerkt dassgezoll.—er Selst Gerucht, daß dem Abg. Propst Dr. Wolszlegier seitens des Bischofs Dr. Redner die Ausübung der parlamentarischen Thätigkeit untersagt worden ist. * Paris, 19. Jan. Der Vizeadmiral Pottier, Kommandeur des französischen Orientgeschwaders erhielt, gestern den telegraphischen Befehl, seinen Posten an den Kommandanten des Panzerschiffes„Bugeaud“ abzutreten und mit dem Panzerschiff„Devastation" nach Toulon sofort zurückzukehren. * Brüssel, 19. Jan. Der konservative Katholiken= verein beschloß gestern zur bevorstehenden Ersatzwahl für den Senat keine Kandidaten aufzustellen. Der liberale Kandidat Solvay wird daher ohne Konkurrenz gewählt werden. Der Rückzug der konservativen Katholiken ist dadurch begründet, daß ein Wahlbündnis zwischen den Rad ikalen, Liberalen und Sozialisten zustande gekommen ist. vom krüfung S1. h Brambauer, 16. Januar. Am gestrigen Tage wurde der Förster Herr Lewe von Schloß Buddenburg von dem Knechte Dese überfallen und mit dem Gewehre nicht unerheblich verletzt. Dese ist zur Anzeige gebracht. er Till's Brünninghausen, 19. Jan. Der Berginvalide und Tagelöhner Schrader kam heute hier auf der Rombergschen Besitzung mit der linken Hand in die Mühle. Der Aermste, dessen Hand so zerquetscht wurde, daß sie wahrscheinlich abgenommen werden muß, wurde nach Dortmund in das Krankenhaus gebracht. # Aplerdeck, 18. Januar. Besitzwechsel. Wie sehr auch unser Platz im Aufblühen begriffen, dafür kann die Thatsache angesehen werden, daß, nachdem vor einiger Zeit das Hotel zur Post durch Kauf an Herrn Schulte, nunmehr auch die Wirtschaft des Herrn H. Kümper zum Preise von 35 000 M an Herrn Sommer aus Iserlohn und diejenige des Herrn G. Dörsel im Preise von 48000 M an einen Käufer aus Derne übergegangen sind. Hoffentlich trägt die rege Weiterentwickelung unserer hiesigen Industrie zur Befestigung dieses Umschwunges auch weiter bei. N di er in der Schulstube. einen Revolver, dem groß, er verabredet # chen Kleidern vom Boden herabgeholt und sie in gekauft hatte, einen Tausch; sie bringen nun die Redem sogenannten Kabüffchen im Flur untergebracht. voiver mit zur Schule und tauschen sie gegenseitig in da auf dem Flure, ja in seiner Zelle gearbeitet wurde, der Klasse, vor Beginn der Unterrichtsstunde. Der war esdem Tillmann leicht, sich Bindfaden zu ver= eine geht nun mit der Waffe in der Hand, die MünDie Kirchenthür fand er offen. Auf die Frage, dung zum Boden gesenkt, zu seinem Platz und spielt weshalb er denn gerade am Tage vor seiner Verhand= mit dem Finger an den Abzug, als plötzlich der Schuß lung gegen ihn vor dem Schwurgericht entsprungen sei, kracht und die Kugel von dem glatten Boden abspringt engegnete Tillmann, der Staatsanwalt Dr. Götzkesei tags und einen der Schüler in die Wade trifft. So der dem Schwurgeriche 2. 6 Jahre Hmugesagt, hekomnnen, Hder gaut; Dem Schützen trift insoweit keine Schuld, Zuchthaus berommen. sals er reine Ahnung davon hatte, daß eine Patrone ihm verfeindet hatte, so habe er Angst bekommen und habe den Entschluß gefaßt, auszureißen. D anderen 00,00 M Apothe Mastrü Vortheile rasche Gen Fettwerden reins-Nachrichten. tet Verstopf ruhe und in die Thiere Pro Schad Leiman gefängnisse überhaupt recht üble Znstände vorhanden, deren Wappenschilder mit Fähnchen wechselten mit WaffenUrsache allein zu suchen ist in dem zur Anwendung gelan= dekorationen ab. Die Buhne war in Gebüsch und genden Sparsamkeitssystemen. Der erwähnte Sekretär Wald verwandelt, in einem brillant arrangirten sucheney bekundete nämlich, die Gefangenaufseher Laxbesrhazt prangte die Kaiserbüste, jammerschade, seien derart mit Arbeiten überhäuft, daß es ihnen gars““s eine verartige Ausschmückung nur auf kurze Zeit nicht möglich sei, ganz nach der Instruktion zu ver- stehen bleiben kann. Die Feier verlief unter Grünfahren. Dieser Tage ist vorgekommen, daß nur ein röcken in bekannter wunderschöner Weise. Der liebenseinziger Beamter im Gefängnisse anwesend war, indem würdige Vorsitzende, Herr Dr. Goerke, hielt eine die übrigen mit Transporten nach dem Schwurgericht, spackende Ansprache, er gedachte der dem Verein so der Strafkammer und dem Schöffengericht abwesend( zahlreich anhörenden Veteranen, versicherte den alten waren. Nach einer Verfügung des Ministers des Herren, die jungen Jäger würden ebenfalls beInnern soll in den dem letzteren unterstellten Gefäng seisterz zu den Waffen eilen, wenn unser, für nissen auf 20 Gefangene ein Aufseher kommen, hier das Wohl des Vaterlandes stets denkender und sind bei etwa 170 Gefangenen nur 6 Tage= und ein handelnder junger Kaiser rief und ihrer bedürfe, Nachtwärter. Dabei herrscht im Gefängnisse ein groß=ler gedachte, der Helden, welche auf dem Felde artiger Betrieb der verschiedensten Unternehmungen. der Ehre geblieben, schilderte wie ein echter Jäger als Ein Aufseher bekundete, beim Militär sei der Dienst Soldat sein müsse, aber wenn des Kaisers Rock stramm gewesen, im Gefängnisse wäre es aber zehnmal gezogen und wieder das Bürgerkleid in Geltung trete, schlimmer. Seitens der Staatsanwaltschaft wurde dann müsse auch der ehemalige Jäger zeigen, daß er eine Geldstrafe von 50 beantragt; Herr Rechtsanwalt gelernt habe, des Lebens Sorge und Mühe zu tragen. Kohn beantragte hingegen Freisprechung. Der Gerichts= Dann forderte er sämtliche Anwesenden auf, die Treue hof erkannte diesem Antrage entsprechend, da den zu Kaiser und Reich zu zeigen, in dem sie einstimmten, Angeschuldigten nach keiner Seite ein Vorwurf treffe. der Schirmherr der Jäger und Schutzen, unser allDie Bestellung des Tillmann als Kalefaktor unterliege verehrter Kaiser, lebe hoch! Begeistert folgten sämtkeinem Bedenken, auch die Vorschristen bezüglich der liche Anwesenden diesem Ruf und brausend ertönte Kleider habe er nicht übertreten, ebenso habe er sich die Kaiserhymne. Die Herren der Vergnügungsdarauf verlassen müssen, daß sein Kollege, der die kommission waren nicht hinter der DekorationskomThür zur Kirche geöffnet hatte, diese wieder schließe. mission zurückgeblieben. Gesang wechselte mit MusikWegen Mißhandlung des Bierverlegers Meuler in stücken und Dichtungen ab. Fraulein Hilburg erfreute Hörde traf den Former Albert Schröder von dort die Grünröcke mit ihrer sympathischen Stimme mit eine Geldstrafe von 50 Mark. hübschen Liedern. Der Dilettanten=Verein, unter Leihatten sich am 28. September tung seines wackeren Dirigenten Hoese, hatte es sich Bauplatze die Maurer Ludwig nicht nehmen, lassen, durch Vortrag verschiedener Lieder Hölkens und Rudolf Schauer benommen. Diese hatten das Fest verschönern zu helfen. Nur zu früh erschallte ich betrunken und warfen in ihrem Uebermute die der Scheideruf, aber geschieden muß sein, mit der leißigen Arbeiter mit Kalk und Steinen. Hölkens Devise: Es lebe der Kaiser, seine Jäger und Schützen, wurde dieserhalb zu 3, Schauer zu 8 Monaten Ge=trennte man sich am frühen Morgen. fängnis verurteilt; letzterer wurde auch sofort in s Der Verein ehemaliger Pioniere und EisenbahnHaft genommen.(truppen begeht am Samstag, burtstagsfeier des Kaisers ., 18. 8. Königs= u. Laurah. 164 90 Louise Tiefbau, Akt. 99.— 99.60 dto. St.=Prior. 130.20 130, 20 Dortmund=Ensched. 165.— 165,60 Pluto, Aktien 180,20 180.20 dto. St.=Prior. Baroper Walzu Rh.=Westf. Kalt Mont.=Ind. — zwerk 87.90 88.— 127.50126.— 254 50/255.— ltw. 135.— 134.20 Wir 139. 139.75 142,50 Dortm. Union L. C. 105.50 149.10 Löwenbrauerei Germaniabrauerei hochang 106.10 Gelsenkirchen 173.50 Trebertrocknung 173,60 132,60 544.— 590— u. s. w. Harpener 181.50 königsborn=Aktten 129.— 128.10 182.10 182,50 Bochum=Gelsenkirchen 130. durchau 130.60 Straßenbahn=Aktien 156.20 217.— 317.— Vertrete 185.— 186.— 245.20s246— ausSch Thätigke Stadttheater. von Eine vor LebensUnter den Recht ungebührlich 1896 hier auf einem Restbeständen sucht für 2 erste Kraft sollen ganz Bezüge bew Verkehr meines Winterlagers befindet sich ein großer Posten prima Schulanzüge der im Preise von 4 bis 10 Mark. direkt mit d z, den 23. d. Mts., die Gebaenereine bei g# im großen„Saale des Shenss ihn“ Theater und Ball, Beginn bb Dortmund, 19. Januar. Die für die Kaisers= sehr reichhaltiges, die Musik wird von der GiesenSehurtstagsfeig aß, nächten Mittwoch, den 27. d.., kirchenschen Kapelle ausgeführt, den gesanglichen Teil 2c. i tie#####tbe u. s. w. seitens der hiesigen„mi= hat in liebenswurdigster Weise der Gesangverein„ Liederlitärischen Vereine findet wegen des auf diesen Tag kranz“ übernommen. Zur Aufführung kommen u..: angesetzten Hauptwochenmarktes diesmal nicht auf dem„Eine verfolgte Unschuld“, Posse mit Gesang erzielle Herr J. Garbe hier eine goldene Medaile. Erexds auf 1 Maxk seitgesetzt, wobei eine Dame, frei. erzielte Herr I. Garbe hier eine golbene Mevoille.] 7 Marten, 17. Januar. Heute hielt der hiesige straße 21, hat auf seine in Lüdensche Evangelischen Arbeiterverein“ seine monatiche Lanarienvogel=Kollektian(2 Seuchsgeid ausgestellte sammlung im Vereinslokale ab, welche gut besucht Kanarienvogel=Kouektion“(2 Sina) die 2. goldene war und in der Herr Verbandsagent Fischer aus weedaille(zwei erste und zwei hohe zweite Preise), Gelsenkirchen einen Vortrag hielt. Das Thema dessowie einen werrvollen Ehrenpreis erhalten. selben war:„Die wahre und falsche Volks= und ArFür Bäckereien und Konditoreien, in denen Ge=beiterfreundschaft". Der Vortrag fand den stürmischen hülfen und Lehrlinge auch während der Nachtstunden Beifall der Anwesenden. Der Geburtstag Kaiser veschäftigt werden, ist durch Bestimmung des Reichs= Wilhelm II. soll durch gemeinschaftlichen Kirchgat kanzlers vorgeschrieben, daß in dem Arbeitsraume am 31. Januar festlich begangen werden, ferner soll tafel aushängt, auf der jeder Tag, an mwesche der 40jährige Geburtstag des Reformators Philipp arbeit statfindet, mittesct H.. Ke“ Melanchthon am 21. Februar gefeiert werden, streichung mit Tinte:“zclochung oder Durch=(die evangelischen Bewohner Kreschung mit Tinie renntlich zu machen ist. Die Ka= werden sollen. kendertafel ist alljährlich zu erneuern und erfolgt die polizeiliche Abstempelung kostenfrei. Wie wir hören, ist noch eine größere Anzahl von Bäckern mit der Abstempelung im Rückstande, diese würden bei der demnächstigen polizeilichen Nachschau zur Bestrafung vorgemerkt werden, g.##ir ihnen raten, sich Hamburg, 19. Jan. Wetteraussichten für Mittzu setzen, i den Beng vr orzeucgneten natendertafeln wezze, Izaderzigfäge, dunstig und feucht, mit strichgeunet, weiche 7 Wagen und 10 Bferde mie sch fice, Lamburg, 19. Jon. In Iui Veliverhaunnlungen Spottpreise zum Verkauf an. Als jedoch Gendarm kratie habe den Streik nur materiell und durch RatSe Gases Ablsesieden Bistäiche euicgen, Bune scaishe ieage ud uche Bichtung nach Eoina un soen se elligst in ders Schlieblich wurde eine Reiolution angenommen, Richtung nuch Sotnig zu.(worin den Streikenden die Sympathie ausgedrückt h Hostedde, 18. Jan. Einen verhängnisvollen Sprung und die bestimmte Erwartung ausgesprochen wird, wagte am gestrigen Abend der Bergarbeiter Kasimir daß die Arbeitgeber alles aufbieten um die schwebenJoswiakowski von hier. Derselbe befano sich im total den Verhandlungen zu fördern und einen beide Teile betrunkenen Zustande, als er ein in der zweiten Etage ehrenden Frieden herbeiführen. Sollte wider Erwarten seiner Wohnung belegenes Fenster öffnete, in der die Unternehmerschaft den Frieden wieder ablehnen. Meinung, vor der Hausthur zu stehen, sprang er hin= so sei diese allein verantwortlich.“ gefährlsch arn Paute Mau siel und sich lebens! Bertin, 19. Januar. Die Reichsbank setzte den zanten fanden Zepserrlette. Vorübegehende Pas= Diskont auf 4 Proz., den Lombardzinsfuß auf 4% resp. ohnmächtig vor. zerschmetfertem Kopfe 5 Prozent herab. h Dicking hausen, 16. Januar. In der unter de I Berlin, 19. Jannar. Reichstag. Zweite Beratung Vorsitze des Herrn Amtsbeigeordneten Schulie, Etats des Reichsschatzamtes. Hierzu liegt eine gt. Hüsemann von Altenderne=Niederbecker Resolution Hammacher vor, auf Errichtung von Zolljundenen Sitzung der Vertreter der katzolischen Schul Pidungetelen. Heren Wolf von Horstmar und Weber und Vollmersolerung gerichielen du gestern gegen die der von Oberaden, wurde von dem Herrn Vorsitzenden gierung gerichteten Klagen zurück. Das auswärtige ber, welche Minna Michels, Einziges Spezialhaus fertig. Kindergarderoben für Mädchen und Knaben, Westenhellweg 45. ent, eingefüh orten, ihre se Chiffre„Gli 2573 an die Dort lassen. Gewerbliche und soziale Zeitung. Essen a. d. Nuhr, 18. Januar. In der heutigen] Die durch das Auslegen in meinen Schaufenstern Versammlung der Zechenbesitzer des Kohlen=Syndikats sich angesammelte berichtete der Vorstand, daß im Dezember v. Is. die Beteiligung 3495 693 Tonnen, die Förderung 8 878 431 Tonnen und die Einschränkung 117262 Tonnen d. h. 8,35 Proz. betrug gegen 3,33 Proz. im November v. Is. und 8,35 Proz. im Dezember 1895. Die Einschränkung wäre ganz fortgesallen, wenn nicht die vielen Feiertage die Förderung gedrückt hätten. Es stieg Preisen ausverkauft. gegen November v. Is. die Beteiligung um 0,18 Proz.,1 Heinrich Oppenheimer, die Förderung um 0,16 Proz. gegen Dezember 1895| 62. Westenhellweg 62. von Wäsche-Ausverkauf. S 444 Wische wird, wie alljährlich, zu (Lieferantin ganz bedeutend ermäßigten wünscht in daselbst ans Firma der elec ihre Haupt ing tragen. Schr. J. Ju. 707 I Ein gesunder, kräftiger Knabe Jagdverpachtung. Berlin SW. wozu von Marten eingeladen Verkrauensposten, als Die hiesige Gemeindejagd(Waldund Feldjagd) soll Montag, den 15. Februar 1397, Fabrikaufseher, Lageristen, “ angekommen. Droht=Nachrichten. morgens 11 Uhr, auf dem hiesigen Rathause auf weitere sechs Jahre, vom 1. Februar 1897 bis dahin 1903, neu verpachtet werden. Größe des Areals circa Buchhalter, ∆ Dortmund, 18. Januar 1897. Verwalter, (Wolffs Telegraphen=Bureau.) 1 Wilhelm Lattau u. Frau, Mimmi geb. welche sich et über genugen die Unterhalt: den Lagers Portier, ger Cassierer, 5000 Morgen. Verpachtungsbedingungen sind zu beziehen von hiesigem Bürgermeisteramte gegen Einsendung von 0,50 es. Pachtlustige werden eingeladen. Fürstenberg in Waldeck, 16. JaBureauvorsteher, herrscaftl. Diener, von einer er bedeutendster Die Verlobung meiner Tochter Rosa mit dem Kaufmann Herrn Louis Sternfeld in Dortmund „ beehrt sich anzuzeigen Bergeborbeck bei Essen. „ M. M. Klein. Gärtner, Weinen, weis Mosel, Nahe u Kutscher, empfiehlt und placirt Coulante 2 nuar 1897. Zuverlässigkeit billigste Preise Briefe von Bureau Germania, 11313 Der Bürgermeister Westwall 2. Schnatz. J. Z. 208 Unserm Schriftführer Vogler,.=0 Rosa Klein D. Strotmann zu seinem 20. Geburtstage ein dreifach donnerndes Feinste Louis Sternfeld französische und Verlobte. Lebehoch! Bergeborbeck bei Essen e und Dortmund, im Januar 1897.# beocheeeeeeeeeee deutsche Cognacs, das Liter zu 2,50, 3,00, tir eine bed Fabrik gesuch Hubele dat Fättken no Merten mä Geingeführt sein schnellt 4,00, 5,00 u. 6,00 J, großer Erfolge Ditz. lo Di nit lumpen,.. Schriftl. An Vie wellt dat Fättken woll bi de Uspruchen unter Mosse, Köin. Teuckasstr, empfiehlt s 527 Wißstraße 12 Mämm verpumpen. Central=Drog. Apoth. Ditz, gifst Du dat Fättken nit, Kriest Du dat Lisken nit! unsehlbares Mittel zum Kräuseln der Plazmeister #erf., verh. Man ac. Münster. Caare, 60 4. schutzmarke Man achte genau auf u. Firma Franz Kuhn, auf Zeche, Fab beste Zeugn. u. int. R 1114 an Gewidmet von dem Nurnverg. In Dortmund bei e. Speyer, Westenhellweg 78, zu haben Junggesellenverein„Einigkeit“. Bodelschwingh. Proz. Der arbeitstägliche n 10 566, für Koks 2015 und sagen, insgesamt alse 12 880 □ 2 im November v. Is. 5. Die Gesamtbeteiligung sich nach den vorläufigen 42 626 516 Tonnen, die 916 118 Tonnen, die Gesamt. Tonnen, d..,.70 Broz. re 1895. Der Versand heselbstverbrauches und des mnen, davon 92,58 Proz. für Die Mehrförderung wurde m. Ruhrbezirk untergebracht. ist die englische Konkurrenz England einen Frachtvorwährend in Belgien eine an Ruhrkohle stattfindet. zndikatsschächte geförderten hwierigkeit unterzubringen. stürmischen Nachfrage nicht und # Bress Por haeschh Fruchtmarkt. Notirungen: —17,85#4, Weizen, Donau chwarzmeer, 18,50—19,00 4, 10., Weizen, Amerikaner, nländischer, 12,50—12,80 M. 4,50# Roggen, Schwarzgen, Azow, 18,75—14,50 K, 00,00 A, Hafer, inländischer, nau, 13,25—14,75 A, Hafer, Futtergerste 10.75—11 00 K, .75 J, Mais, Donau, nant, 12.00—12,50 4, Buch. s 00,00—00,00., Leinsaat isaat,indisch,00,00—00, 00.4. 24.50 Weizenmehl Nr. 00 1 Nr. 0 18.400—18.50 X. —17,75#. Bollmehl 10.25 75 Jk, Kleie 9/25—9,.50 K. 0,0 M, Leinöl roh inkl. nfuttermehl 10,00—00,00 4 Duisburg=Hafen. beginnt am 20. Januar und endet den 10. Februar. Mein gesammtes Waarenlager##r „"„ P e g r i c n e n, G a r u m e n, E i o b e l s t o n e n, F i s c h d e c k e n, B e i d e n- u n d Wollshawis verkaute mit 10%, Reste Stoffe, zurückgesetzte Teppiche, Tischdecken, einzelne Fenster Garainen mit 20% Preisermassigung. in UF. O. Seutten! Brückstrasse 4. Ostenhellideg 34. des Getreidemarktes hat sich rändert, das Ausland bleibt namentlich Rußland ist sehr besonders für Weizen und Hier will aber eine bessere greifen und Angesichts unVorräte zeigt sich auch im Kauflust. Im Waggonziemlich gut am heutigen Besuch doch in recht ruhiApotheker Grust Raettig's Tücht, bestempf. Wirtsleute m. eig. Inv. suchen bald frequ. Lokal(kein Concertl.) von Brauerei auf Hecto. Schr. Ang. m. Ang. d. Lage u. seith. Verbr. u. M 1115 an d. Dortm. Ztg.; Divan, 2 Sopha's, 2 nußb.=pol. 1½schl. Bettstellen mit Matr., nußb. Kleiderschrank. Tschl. Bettstelle mit Matr., Küchentisch, alles neu, billig zu verkaufen. Westenhellweg 116. F Guß=Tafelheerd bill. Hoherwall 18. K eick Staliche in Größe von ca. 1,70 m Breite u. ca..10 m Höhe mit Rahmen, Rolladen, Spiegelglasscheiben und sonstigem Zubehör sind wegen Abbruch sofort zu verkaufen. Näh. bei Architect Martmann,#r# Dortmund, Jakobstraße 20. Eine gebr., noch gut erh. Strickmaschine zu kaufen gesucht. Näh. Steinstr. 56 600 Mark zu leihen gesucht von ein. fest angestellten Beamten gegen 50 Mark vierteljährl. Rückzahlung und hohe Zinsen Schriftl. Angeb. unter 1127 an die Dortm. Ztg. der Stellensuchende jeden Berufs plaziert schnell Renter's Bureau in Dresden, Reinhardstr. Deeimalwaage zu verkaufen. Heiligerweg 40. kl E. Schneider s. Kundsch. in u. außer dem Hause. Silberstr. 40, 2. St. s goldenes Armband 200 am Sonntag auf der Eisbahn am Fredenbaum verloren. Geg. Bel. abzugeben in der Dortm. 3. 11133 Mast- und Fresspulver für Schweine. Ein gut erh. Einsahrtsthor bill. 1 verraufen. Steinstr. 562. Am Sonntag Abend im Breiten Stein von 3 erkannten,jung. Leuten vielleicht irrthümlich ein Stock mit Hirschhorngriff mitgenommen. Ersuche denselben baldigst daselbst wieder abzuliefern. Ein Fox=Terrier, schwarz= u. weißgefleckt, entl. Vor Ank, w. gewarnt. r H. Schulte, Cörne, Hellweg 20. verkaufen. Ein Vortheile: Große Futterersparniß, rasche Gewichtszunahme. schnelles Fettwerden; erregt Freßlust, verhütet Verstopfung, benimmt jede Unruhe und innerliche Hitze und schützt die Thiere vor vielen Krankheiten. Pro Schachtel 50 Pf. bei Apoth. Heimannsfeld. roduktenbörse. Weizen Mai Mai 128.50, Hafer loko Rüböl Januar—, Mai September 44,60. WeEin Buch von der Andreasstraße bis zur Kampstr.(Inhalt betr. Hufbeschlag u. Wagenbau) verloren. Wiederbr. erhält gute Belohnung. Andreasstr. 7. kl Peizen matt, Rüböl besser, Spis 302 1 56a. Atbeitsmartk und Wohnungsnachweis der„Dorlmunder Wemme SseAg nisorge putaroeterins Ladenlokalt, Per 1. April Vertreter, P. M4ochin(grbeiten kann und auch in Mann= nung, drei schöne Zimmer I. Etage, mit guten Zeugnissen, welche auch facturw.=Geschäft thätig, sein muß, spr. 1. Februax zu vermieten. und sonst. Zubehör, möglichst mit etwas Hausarbeit mit übernimmt,— Oto Westermann, Marten. k 11223.— Näh. Steinstr. 41, 1.(Gartenmitbenutzung, von kleiner ausgegen guten Lohn gesucht. Ein ord. Mädch, mit g. Zeugn. s. Ladenlokal mit Wohnung Jirtiser Familie im sücöstlichen od. Aug. Heuser. lsof. Waschst., auch z. Pußzen u. Schr. Lubenlolal miit Wöhnung süchwestlichen Stacttheil gesucht. Duisburg, Düsseldorferstr. 20. Unionstr. 4, part.(sper 1. Mai er. zu vermiethen.(„ Schriltl. Angehote mit Preis unter ael i Ein tücht. Dienstmädchen! Zu ersr. in der Dorin. Ztg. 829t S 132 ao de Vortw. 246. Suchen für sofort((iu tucht. Dienst eine tüchtige kliner Börse.(Mitgeteilt erein!! 1678 19.1. königs= u. Laurgh. 163 90 167.— sozise Tiesbau, Akt. 99.— 9/60 dto. St=Prior. 130.20 190.10 dortmund=Ensched. 163.— 14340 Bluto, Aktien. 18020 180.29 St.=Prior.—.— 152.50 Baroper Walzwerk. 87.90 ).=Westf, Kaltw[135.— Mont.= Ind..=G. 15025 Löwenbrauerei—— bermaniabraueret Trebertrocknung[544.—/330— königsborn=Aktien 423.—s126.10 Bochum=Gelsenkirchen Straßenbahn=Aktien 156.20 5to. 88.— 15420 139.15 Kh.= Wir suchen für unser seit 1858 best. leist! schanmn. Fabrik für Geldschrinle, u. s. w. für Dortmund eventl. auch Umgegend durchaus tücht., energischen und fleiß. reprasenlationsf. Vertreter. 3442 #.Schriftl. Angebote mit Ang. des Bildungsganges, der jetz Thätigkeit u. Referenzen erbitten Bode& Troue, Hannover. h. und Gewölbe, Cassetten einen geeignet. mit guten Zeugn. für alle Hausarb. Größe, herrschäftliche, Wöhnung zum 15. Febr. ges. Unionstr. 10. BWlopeynpgen v.—4 3. u. Küche, i. d. N. d. Bahnh, Ein besseres Mödchen sucht Stelle P Oiu per Febr. od. sp. sucht Fam.(1 Kind) in einem kleinen Haushalt. in dem Hause Kaiferstr. 7(Ecke Augeb. u. K 1057 g. d. Dortm. Ztg.t Wo, sagt die Dortm. Ztg. 1117/ Heiligerneg),„ 1005 k Größere Wohnung mit Zubehör Properes Kindermädchen sobald abgeschl. 1. Etage, Schrif.sofort od. 1. Febr. gesucht. wie möglich gesucht. 1 auch für Rechtsanwält und Aerzte Dortmn. Zig , Leopolbstraße 35. sehr geignet, ist per 1. Mai er Doriw. 316 E. j. Mädchen v. 14—16 J. a. sof..l oder auch jeder Zeit früher(vom Morg. ges. Brügmannstr. 10, 1 Tr. 1. Februar er. an) zu vermiethen. Properes Morgenmädchen ge Bodenräume können in jeder Zahl sucht. Schmiedestraße 1, 1. Et. z1beigegeben werden. Tdchen gef 1 März, Die Wohnung soll renovirt werTücht. Dienstmädchen ges. 1. März. den und möglichst jeder Wunsch Bes Schwanenwall 18. rücksichtigung finden. Morgenmädchen ges. Frau Endres, Näh. Arndtstraße 18. Münsterstr. 22, 2 Treppe rechts. 153.— Verkänserin eater. rachte uns die Wieder„Der Walzerkönig“ Beginn der Vorstellung uurde, so wurden die verhienenen Theaterbesucher be des Stückes heiterer der einzelnen Rollen, wurde lebhafter Beifall zur Leitung einer Filiale. Benkhoff& Pape, Herne, Bahnhofsstraße 87. von Aelterer Expedient für Brauerei gesucht. Kavalleristen bevorzugt. s 513 Schriftl. Angebote unter R. 1136 an Haasenstein& Vogler, .=., Köln a. Rh. 13 1072 cr. ; Abgeschl. Wohnung v. 4. R. u. 1Bdz. nebst Zub. v. e. Lehrerf. z. 1. Mai ges. Schriftl. Angebote unt. S 1091 die Dortm. Ztg. E. Z. pr. 1. Febr. z. Schriftl. Angeb. u. R. Dortm. Zeitung. Gr., hell. Werkst. i. M. d. S Gefl. Ang. m. Pr. und Lage * Ladonlotzaso, Bureau=Raum Möbl sper sot od. in. M Mi Tadentökare, oder Niederlage geeignet, mit an=der Stadt ges. evang, mit beiten Jezer u HFertzer) In unserm Neubau 2. Kamp=spunite der Stadt, drei Minten 4118 an de Dorin. 36. Ein solider junger Mann Tuiens=Hwr. Siderseiszusenden vernzehe, un 1 Rai.3e husoon Haubahnihof mit Gat. und Juei hübsch mitlire— unter d. B. 780 an die Dortm. 3. erb. ges. Alters, w. sch. längere Zeitein.I Dar Abgeschlossene Wohnungen Ich suche zum 1. Mai—3 f. Haushalt g. selbständig geführe gan 8. 4 und 7 Zimmern nebst Vo= 1. Etage s1 fein möhl Zimmer Tüchtiger und i. j. Hausweseg bewandert ist," Pahensetz..„ Jnan a bie m Bäumen mit Subehs-(p feie Moots Hemmer s. z. 15. Fevr. in Dortmund ähn=s. Lagenlokale und Wohnungen wer=(von o bis 7 Raumen mir Zuveyor in bess. Hause z. 1. Febr. zu verm. liche Stelle.; den der Neuzeit entsprechend aus= und Mithenutz, d. Gartens in östl. 3528k. Wißstr. 12. Gefl. schriftl. Angeb. unter Lta.( geführt und eignen sich erstere we= oder südl. Stadtteil. P D 1734 an die Ann.=Exped../gen ihrer Lage(in nächster Nähe„Schriftl. Angeb. mit Preisangabe Rehr. gute u. einf. m. Zimmer mit 11108 Gerkens, Hagen i.., erbeten. 3489 des Hauptbahnhofes) zu Geschäfts= unt. 2. 1121 an die Dortm. Ztg. j= und ohne Pension zu vermiethen. SchursigerAhee salicheseielk shgesen shschehen an Bel.-Btage, sn Eschweiter=Aue. seines kleinen Haushaltes, 2 Kinder, G. Hevendeyl, Kaiserstr. 44. herrschaftlich eingerichtet, per 1. Mai gut. Pension z. 40—65 4 pro Mon. 6 und 12 Jahre, ein einfaches, ev. oder von—9 Uhr Abends im Ge= zu vermiethen.(zu verm. 060gr Gutenbergstr. 23. weicher dereits 5 Jahre selbständig Jahre alt. Schrfl Ang. u. 2100 scästslokal, 3 Kanpstr. 10. Apgostraße khott, war, suchtverhältmishalber in Dorfe an die Dorm. Ztg. erbeien. J Großes(11191 Hostraße18.— uu vermitelten, Schwauensr. 55. mund in einer besseren Werkstattl Für ein 17jähr, junges Rädchen(Goschäfts Lak=V Eine Phsggigug##t#.. 1 M. 3. an—2 H. m. o. ohne P. Doppelladungen Eichenholz(3 biss zur Erlernung des Seschufts=Lotlatf abgeschavssene Erage suu verm. Schwarzebriderstr. I1.13 Cin). Beh. FCeseraseichir 1. Maushalts( nit Vaichel und) Pohaug, Ladr I. Paisig Kenselesl) fr 14 pr pre.—, Veibenburgerser.: Hobeler und Licther sahchsie steie n eschise e eceschese eale ei esce eseee Arbest gersache2: Lehrmädchen lbilig ieztoderspäter iun vermieben 1 Bodz. Waschk, Bleiche, pr. 1. Mai Zu erfragen, Nachenerster. 14.— Fayrradfabrik Stutznäcker. aus achtbarer Familie für mein! Schriftl. Angebote unt. 971 an die Preig zeg„ zu vermiethen.) Einige möbl. Zimmer zu verm. Seiden= und Besatz=Geschäft unter Dortm. Zeitung. I Näh Bissenkamp K, 1 Fr.“ Heiligerweg 34. günstigen Bedingungen gesucht.erv. Binsemung 2, 1. Ar.— Sof, od. 3512: Rudolpb Lange. Das an der Steinstr. 45 belegene, 2) Papt Dimmer m. voll. Rer Lostüm=Lehrmädchen— von dem Schlostermeister Büser] 2 Purk.=Zimnter m. voll. Pens. z. verm. Friedhof 8. Dramer, amp Piener, denutte„„„ mit Centralheizung zu vermiethen. Gut möbl. Ziumer mit Frühstück zu Fuhrknecht::— Bestenbellveg 186. 11 LadenioKar(115.— Kronprtinzentr. 4. spermiethen. Jolestrabe 4. port. R. 75: Pri3, Lee 1 Zun 1. Fedr an selbhrändges lant dahinterleg, Ziunm mestgrihr! I. Etage, Pazerhurgerst. 4. Mädchen[Werkstatt und Hofraumss zimmer u. Zubehör per I. Fehr, Ein möbl. Zung z4, gergeihen tüichtiger Fuhrlnest gesucht. latndermäaochen füir Nachmitggs Cari Baack, DD rr.— deobroher germielhen, Bederstraße 16. 1. Gi. Näheres Vornstraße 283.: sofort gesucht. e..4084 1/— Goldstraße 2. 35 Timmer, seue. Prima herrschaftliche(2. Etage, mit Balkon, in geschloss. Pension zu verm. Körnerplatz 9. 1 Hause, an ruhige Familie zu verm.] M. Zimmer an 2 Herr. p. 1. Febr. z. Auskunft Nordstr. 58, 1. Et. 9278 vermiethen. Sedanstr. 11, 1. Et.7 90 Eine vorzüglich eingeführte Lebens=Versicherungs1. miet. gesucht. Nr. 1125 a. die .s6., Koln a. Rh.§ Ein slottes Colonial= u. Manunur Wir suchen für sofort einen acturwaaren=Petail=Geschäft süngeren sucht — den tänden St. ges. sucht für Dortmund noch eine erste Kraft zu engagiren. Es sollen ganz außerordentliche Bezüge bewilligt werden und ist der Verkehr ein angenehmer und Direktion. BewerGroßes, helles Ladenlokal, als zum baldigen Eintritt eine gesetztere, tüchtige an findet sich ein großer rime (gew. Detaillist) für Comptoir. Gebrüder Wolff, Bornstraße 26. Gehülfin, eznge. 1087 8 1 is 10 Mark. direkt mit der ber, welche in besseren Kreisen gut eingeführt sind, werden beten, ihre schriftl. Angebote unter Chiffre„Glückauf“ unter Nr. 889 die Dortm. Ztg. gelangen zu lichels, ig. Kindergarderoben nd Knaben, veg 45. ge19190 1 Johannesstraße 28. an lassen. Hammerschmied verkauf. in meinen Schaufenstern s 444 Gelens für Schmiedestücke gesucht. II (Lieferantin zahlreicher Behörden). wünscht in jeder grösseren Stadt # d a s e l b s t a n s ä s s i g e r, a n g e s e h e n e r Firma der electrotechnischen Branche ihre Hauptvertretung zu übertragen. Schr. Angeb. erbeten unter J. Qu. 7077 an Rudolf Mosse, Berlin SW. 33473 ermäßigten ppenheimer, nhellweg 62. uensposten, als brikaufseher, Lageristen, Buchhalter, Verwalter, Portier, Cassierer, reauvorsteher, Diener, „ Gärtner, Kutscher, fiehlt und placirt au Germania, Westwall 2. welche sich etabliren wollen, jedoch über genügende Betriebsmittel für die Unterhaltung eines entsprechenden Lagers nicht verfügen, werden von einer ersten Weinkellerei mit bedeutendster Kelterei in Originalund rot, von Rhein, Mosel, Nahe u. Haardt, eingerichtet. Coulante Bedingungen, absolute Zuverlässigkeit, strengste Reellität u. billigste Preise. s 5148 Briefe von Reflektanten unter J. Z. 208 an Haasenstein amp; Vogler,.=., Köln a. Rh., erb. Tücht. Bilderhändter sofort gesucht. J. Käßmann, Auf dem Berge 7. Ein solider z8 gesucht. 11838 Unserm Schriftführer d. Strotmann zu seinem— 0. Geburtstage ein drei=1 D,nd ach donnerndes Trersender behoch!#, S' ue Srsslasen Ktür eine bedentende Margarine. olle Hubelgesell, Fabrik gesucht. Derselbe muß gut Fättken no Merten mä eingeführt sein und den Nachweis großer Erfolge liefern. 8 515 #.##it lumpen,. S.###5 Prrft., Angeb, wit Gehaltsandat Fättken woll bi de spruchen unter K. 3566 an Rudolf verpumpen.(Mosse, Koin. widmet von dem.. Agzsi, Zeshe. Fabrik, Brauerei 9. onst. superein„Einigkeit“, Mhnft;, Szuan. u. Empf. Schr. Angeb. von 16—19 J, am liebsten v. außerLehrling Ein properes, evangelisches 1. u. 2. Etage, sowie ein hübsches treidegeschäft per April gesucht. Kindermädchen Selbstgeschr. Angebote unter P H/per 1. März gesucht. 11077 1002 an die Dortm. Ztg.§! Frau August Kischer, Zum 1. Febr. suche einen kräftigen 2. Kampstraße 3. Hausburschen, s. Junge Rädchen, welche d. Haush, Narkt 21. Jul. Schernen,[9. Schneidern u. Weißn. gründl. erl. aass: us: Jul. Scherney. wollen, finden freundl. Aufn. i. ein. sch. Ordentliches Mädchen k. r. 1112 an die Dortm. Zta. 41 Peuhestmegeggtn u.„Souterrain, I“ ger, Sahmg Seocnliicher Windchen ju. 2. Auis un uu Wrllm., Deme— Ostenheuweg gel, pro Mai z. verm.] Ein kleiner Handwerker sucht zum : Prop. Norgenmädchen sucht St. für Schriftl. Angeb. u. Nr. 896 a. d. 1. Februar eine Werkatelle. Schwanenstr. 42.#leinige Stund. Hahnenmühlenweg 9. Dortm. Zeitung. g 9 Näh. in der Dortm. Zig. Frdl. möbl. Z. z verm. Wißstr. 34 I. M. 3. i. verm. Brüderw. 28, 1. Gt. 32 bis 3 Bodenzimmer# Ladenlokal 8 per 1. Febr. an stille Fam. zu verm. früher zu verm. 1128 f. Steinstr. 41, 1. Kost und Logis. Näh. Westwall.1 Kaiserstraße 74. 81 Ein Brautpaar s. Mai 2 schöne Kos u. Logis. Steinstr. 6, d. Thor. Logis zu haben. Wißstraße 38. — per 1. Mai oder 1012 Zim., am liebsten i. östl. Stadtteil. Schriftl. Angeb. u. Nr. 1124 an die Dortm. Zeitung. 25253 Ladenlocal : Kost und Logis. Näh. Westwall 12.: Kost und Logis. Rheinischestraße 187. 2 anst. Leute erhalten Schlafstelle. Wilhelmstraße 16. 1115 BREUWUSi Lor Schhadff! 9 Nr. beginnt unser anerkannt billiger E. L. R Am Schönste Das Auf des Eta Staatss Abg. den Zeu sonstigen das geth es mit doch sehr haupt be kommen, gerten, wurden. ziplinarv Zeugnisz fahren doch niei es ist de Verhältn weigerun gen Erle Disziplin zichten. 1. Justiz in vielen gehen.? Vernehm Möglicht erzwinger ausnahm fahren u etwas bl Daß die Konflikt! zur Zeug Gesetzgeb auch nack 6 Dortmund. Westenhellweg 74. Des Die Preise sind unvergleichlich billig gestellt und werden von keiner Concurrenz übertroffen. Jeder Käufer wird sich davon überzeugen. 819 8 13 1 1U Konkurs=Verfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Gverhard Leifert zu Dortmund ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Bonzel zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1897. KonkursFerpserungen, Ind anzumelden bis zum 1. März 1897. Erste Gläubigerden 6. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 18. Januar 1897. Verband Deutscher Möbel-Transporteure. 1— können, sodann d dem Bür gewissen dem Stac den bezü Redaktem führliche daß das stützte. 2 habe das des Lorey der„Vori nicht die nur der 9 nister, kön unter dem die Ehre nicht vert des Verfliege nicht Erkenntnis solche Kril an gericht Kritik dies auf den darm Mi Münter he geworfen nochmals Thatsachen findlichen dem Mein men objekt der Geschn Unbefange man doch aber vage ordneter S sagen vorl Gründe ve sehr starke Monate sp habe nun leien sachen und nachhe halten. Al Urteil das gescheh werte Män eingereicht Thatsache nicht auf g der Fall 3 gebracht ha die Liebkne von mehrer prüft word ausgeschloss Abg. Lei teilung der Ministers sein.(Bei Verteidiger, Anträge au Schröder bi mokratische und außerd Prozeß gege 59 darm Münt I wie Ziethen Kuppen=#### Liederaufn sitzung# könne, daß Donnerstag, den 21. Jan. i aictztioz habe Abends8=Uhr Kölnischen Hofe. Fremde, durch Mitglieder ein= noch gce geführt, haben Zutritt. 1034 i Verechtigung Eag man sühnen den Redakte I. Das heiße d und sei unsit Zeugniszwai nicht gehört, gegen die Redner bern denkt des se Ausspruchs Antrag soga teur höher de Minister dis berzeugun anf Wiedera und Ziethen voller Unbefe Abg. Auet Regelung de * bontemäßige ## vergehen veri Hagabt Wafber, Dortmund. Speditions-, Fuhr- und Möbeltransport-Geschäft. Fernsprecher Nr. 611. s 519 Wilhelm-Strasse 40. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In unser Gesellschafts=Register ist bei Nr. 465, die Aktiengesellschaft „Phönix“, Dortmunder Exportbier-Brauerei zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Nach dem am 1. Januar 1897 erfolgten Ausscheiden des Directors Hilmar Froeschmann zu Dortmund aus dem Vorstande sind nach dem Beschlusse des Aufsichts=Raths vom 18. Dezember 1896 die Vorstandsmitglieder Dr. Wilhelm Blanke und Direktor Hermann Hugo zu Dortmund nur berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen. Das Mitglied des Aufsichtsraths, Rittergutsbesitzers Theodor Schulze-Dellwig zu Haus Sölde, ist ermächtigt, die Firma meinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Dortmund, den 18. Januar 1897. A 15453 K 405 Freicenbenn. Mittwoch, dem 20. Jan. 1897½ Conkeert Giesenkirchen'schen Kapelle, unter geeg : 3 5 2 2 Gebr. Merckell, In unser Gesellschafts=Register ist bei Nr. 363, die Firma V. Brügmann& Sohn zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: der Berlin.W. 46, Askanischer Platz 4. Bank- und Bergbau-Effecten-Geschäft. Telegramm-Adresse: Hällmarkt, 4 Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1875 begonnen. Dortmund, den 18. Januar 1897. 3528 s 148 Leitung ihres Dirigenten J. vohl Arnhem. Anfang 3½ Uhr. Eintritt 30 J. Karten„Fredenbaum“ gültig. Amtsgericht. In unser Gesellschafts=Register ist bei Nr. 517 die Firma F. I. Dissel& Proll in Liquid. zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Telephon VI 4705. Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators Kaufmann Emil Reimann zu Dortmund erloschen. Dortmund, den 12. Januar 1897. Specialität: Handel in Actien, Kuxen und Obligationen, Bohranthelle Kali-Bohrunternehmungen. s 5215 von Kronenhurg. Königliches Antsgericht. 5 75 Die dem Kaufmann W. Junker zu Wambel für die Firma WIIhelm Pahl, Dortmunder Gummiwaarenfabrik zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 497 des Procuren=Registers eingetragene Procura ist heute gelöscht. Dortmund, den 12. Januar 1897. 8520 k Zeichnungen auf Antheile der neu constituirten Kalli-Bohrgesellschaft Mittwoch, den 20 Jan. 1897: Condert des Philharmonisch. Orchesters. (Direkkon: 144 Kapellmeister[Hüttner.) Anfang 3½ Uhr. Entree 30 J. Avonnementskarten gültig. verwi vern „RRaiserhafr um zu Adelebsen(Provins Hannover), Sitz der Gesellschaft in Köln am Rhein, werden an obiger Zeichenstelle entgegen genommen. Prospect, Gutachten, Exposé und Statut stehen Interessenten gerne zur Verfügung. A E Großer Kordwauren=Ausberkauf. Wegen Neubau meines Hauses sollen sämmtliche Waaren=Vorräthe zu heravgesetzten Preisen in aller Kürze verkauft werden. 1129 F 160 Stück Sessel, 400 Marktkörbe, Wasch- u. Reisekörbe, Kinderwagen, Blumentische, feine Korbwaaren-Artikel, Cocosläufer, Matten und Bürstenwaaren etc. ete. F. M. Jacob, Ostenhellweg 7, gegenüber der Reinoldikirche. 3516 L Musik-Börse. Rheinischesthaße 32. Täglich 19014 oneert. Glas Bier 10 Entree frei. Bh. Göblich, Apollo-Theater Wgr # Fr. Luig jun. Nachf. Weingrosshandlung und Wein- Commissions-Geschäft, Dortmund, Brauhausstrasse 4. Eigener Weinbau u. Kelterei. Vorzügl. Weine. Billigste Preise. Bezug in Flaschen; kleinen und grossen Gebinden. Bitte Preisliste zu verlangen. 12. Münstekstraße 12. Täglich Spezialitchten= Vorstellung ., 13 * 4 1 Schönfärberei und chem. erbittet Adressen von geeigneten Geschäften, welche in Dortmund, Witten und an andern Orten des Industriebezirks 3517 Annahmestellen Verein, Rbeidland- P Dortmund. 55 s Ein Waggon Schweineangelommen. S 80 90 übernehmen wollen, unter R. J. 1 an A. Roleft, Münster 1. W. Nur hochfeinste Qualität, Restauration Zänder. Penrtee--.PU Rlungsschafe. per Pfd. 50 Pf. ohne Unterschied, bei genen Schialeng Pü.-or. beiganz. u. halb. Schweinen 46 Pf., Se Flohmen(Blume) per Pfd. 55 Pf. E Gegenüber dem Landgericht. Anmeldungen für das neue Schuljahr werden täglich von—4 Uhr Nachmittags, Krenprinzenstrasse 4, angenommen. E. Siedhoff. Alirch MineDin. Geriche. gefi es Königsberger Klops. Gewerbe-Verein. 1128 — Buechert, früher Wwe. Louis Wencker, 343. Nur Steinstr. 16. Rittwoch, den 20. Januar erAbends 8½ Uhr, im oberen Saale: 0 Für annehmbares Gebot gebe ab Redaur er Sillg in guten, neuen 1130 Eingang auch von der Balkenstr. Rando“ Vortrag Als halb Langhaar, 2½ Jahr alt, jagdlich gut, jagdlaut, sehr scharf an Kette und Haus, schön gebaut, braun, 56 Cent hoch. Näh. in der Dortm. Zig. Die erste Sendung Murcia— 5 Uhren. Leichenbitter des Herrn Dr. W. John aus Berlin: Der Verkauf dauert nur so lange, bis dieser eine Waggonverkauftist. 94 „Die deutschen Zünfte“ empfiehlt sich Hermann Bente, 1118: Friedrichstraße 17. Uhren=Reinigen .50, Reze Fed. 4.20 F. G. Heimbach 11095 eg 55 Auch Nichtmitglieder haben freiet Zutritt. S 4830 Der Vorstand. # ag Blut=Avfelsinen Uhrmacher, soeben eingetroffen bei Münsterstr. 70. 25245 Jul. Scherney. Wer leiht Jemanden 50 Mark auf 4/—, Markt 21. Hernspr. 40. „Eine 6. erh. Marnbude und mehr. Dorim. Zig erb.; Schilder bill. abzug. Kuckelke 4.. KI 4110 R5 A0 Unzugshalber verkaufen wir unsere Geldschränke Wer verleibt nach auswärts Wecöbhe di Großer Heckkord u. 8 Kauarien= weiochen zu verkaufen. F Ravensbergerstraße 12. Frische Naturbutter. Postcolli ca. Pfd..40 M fr. Nachnahme. H. Sievers, Ortelsburg, Ostpr. k und zu welch, monatlichem Preis Schriftl. Angebote unt. 1111 00 die Dortm. Zig. Mon geg. g. Zins. Angeb. u. 1126 a..: spottbillig. H. Grummich& Comp., : Steinstraße 2. 0 p. Nr. 20.— 70. Jahrgang.: ** Mittwoch, den 20. Januar 1897. Drucker und Verleger: C. 2. Krüger(6. Krüger) in Dorimund. Verantwortlicher Redakteur: Amtlichee Gus-Afatt ein dum apta##...„ Audolf Bersen in Deriamd. Kreisblatt für den Stadt= und Landkreis Vortmund. Deutscher Reichstag. e Berza. 15 Januar, oertes Zlel sis Alder Seieslt sat.“ Der Schstedt, Gtost 9 Vsehdopstzu de.hsch e c nge egrte ien dae Auf der Tagesordung siebt die zweite Veratzug der Richtesk bei der Strafabnachung garnicht gewolt in Eitel“,= Hehall bes hobe.2gz, Koliug., Laise, eisg, esersgzte Steaie bit siso Aigsck seri,. Bsgerd. Jcel ict lgs Hoegzdse hesh ie ach. Le. Bechisthlel, u beseis eschses hos e shgele escecelce ie e eo ereise ehe es mit bieser jetzt steht, wein ich nicht. Aber es ist lGeck in g2 dihn Reoner den des Sozialbemorraten e5 unid oufer..„„ 2 3h;; Bole 25 MegEeg, in„Brunnschweig, Blod von der Ry.=West Schlsehe, Ltehtischen, Lohader, Zeigeulezgealch über Rehzeterzeltung, Kausian voan dery Midtchbleitl 3. Paxp, Halde Versgei, isrd„. 5he.2 Zerhiugs, orge. Volksblalt,.).. dem Marburger n, Semas“ Farhauer, Gateitrstaibr HAeuo gsmstugen augeben bin ich v. Kienersinnö l. 2 u,. die Einzelfällg, einwusgen. Das in unscicklich,„Besonders beim Dis= dem Redner Zeuaniszwang nicht„esiatter Areuna n. aa ein Dder. Pentae., er Picz.t ge mitdant.-Rtudor an. Hie, Sutstäudigen Penheseises 5se, s0 Bürste rzu kommen. Unne zu mit Ausdrücken wie das muß ich entschieben zurückweisen. 18ach„Die.Meaterung schon ver, Zahren erlärt. habe. 155 baß sie die begelung des Strafbouzugs als erstrebens. „ — Annter P22-Leis e unscheten iche den Buich urseiegueltung, Poaiue haite den B. weise Woggir beprett. Bt, sonbern es bestand., Sommer aus Iserlohn die Ko;, eisg“cte or nur das Bedirfgis, Dse, genezigug. Verhaltzggs= füihrnug der von ihn angese, Tasteston zur Meir. 15 inien hinsichlich der,„Besgushest, Herzezgr spischen schaft zuterlagt, wei, Dier azie(Kumperschen Birte KCoh, einsal rieter Leitzultelel, und. Deie Kulgobe lichen Vorschesten uicht entborahzeit'esten den gesetze I. vone, weiche Mruye Pritsunet; exuprecheng ber Zu; mene Lokalbesichtigung hatte der““ Ho#tt 4. spis. des Venrdeserbiltussez, 963, Ju, sich. seiber Kreisanschus heuse De. Keit,ell Ersesg, dah der s De, Hepishalle Kielsofeitg, Frisepschkelt, vershlche Bedigaung, daz desdäanmlichkelender Feilsunter der Wseethegen, hieter. Mir besonberzm„Nachbruck sprecheno geandert würde.. Ab k. mrde.n bled belont, Laoh die Ergnung, des Grate, Vurg, Kozelsalsgesuoch des, Veramanus Mlcke. Ptcs 945 wiew weder die, Veranlasung zu dem, Besuch gezin Wellinghofen eine Schauswirtschaft... er irsez., Pgch., 2sch. ur ais. Hervorgendes, Ronent.— Verigg, ude die Gulscheidung oher Der ala, ., Den. vialigengoienl.g Selpreghngen„geguber. pat. des Steinbruchbesitzers Schrus4., V. Vi-hafe,rbeist I. Dah, P8. Freiguis, nicht, bez Austob, ui dem Persou= gegen die Giemeinde.rchburge.; Peiu.9Losegheige. er üichen. Reinzugsauslausch der beftennbesen Siate, losen deransezenr mischdbrde, der Pr. u. dern 2lege:. uchnter geascbes Leiterz enz, gest alerdtagse, schen Vlontenberg flegte. 31. Der, Hapslungzgsehilz u. Lareto. Lervor., Bo. Lifg.)=eluc, lauge, Der Heu, Be wegen Heranzsehzusg ur Si. u Geveinte Laptiebes io postens apes Dder, Neubesetzung des rigsischen Minister=.— Das gleiche, Resallat hatter die wmure Ahstwislen. pestenszescse=MAlrdist, 9r 5ez, Per., Zuedessen, wollen hürdung angesrerzitet Psern.'e, wegen, Steuersberin seisheihtigse Veszechter. 3 cz. agon lesen. bet, bez peris Vegen=Aengsk. Alse bei bergerx. Bloie Favinetten von Wien und Berlin die Ernennung des gegen Gemeinde Schür 5ee. Dichese I. Lralkek, Miuregzuienz,shox ver gerauner Zeit ieizi He Sochen Lanhoftz 5. Jraadheß adie, syprlcherbung un vie beimuis, gepesen, sei, und, daß somit doch die Winter= Polizeibehörde Barop mußie vertagt mgden“ esen Iu. Hele, Palschogetis mit beser. Sache, in Zusannen.448 5 5e. Pegn. gubie hange stehen könnte. Demgegenüber kann einfach da= buch für die Städte Hörde, Schmer. Gelsak.eseseghe, pi. dot gics aeshle. Ir. Nheitse, Barogz, Hrsisp, 1. gptedhe u Ee seshseche Leiegaise berPegenzr haet; Alepsen)esheitet gel. Stodsekeidte Postontikchzs. 2. La. Tirser’an Pazu tiegt reine Veranignung,vor, und die schienen. Dasselbe macht einzu tak.97of=O9ye, ere e Herliter. PBesprechungen brauchten deshalb von diesem burch Inhast sowohl wpiz geinten, sehr apez. Eindruck vi. lcd Paslcd.=ch 2teskelst..el. die Reichsresserung Lorgange, it. keuer Weise eine haralteritische Far= geuchslen,.leoueh. wie Alistatung and ist von dea cgt nichtn#eeregierungen, über Die Schuth Pintz zu ethutten, wie es benn guch togtsaghtich ncht Muuster 15 Jon:.2ttt ##K. zucg. an uns, Em gruperer Ergrgurs,. 19, teut gelcheger, iurz. Wie, nachsien. nahsoaren Virrungen der im vorigen..—9 Lut, IL. T. Lstr., L. ast bürden auch Vie Siarschindertel, Vhicheztsugengenüt weiteren Entoickelusg. 5s Airischel, Prodens wahr, Provim Hannaner.21“.2 Pozehesgerwalzung der Ie aläbdern seio; Her'sPluzcen. s. hen. Siresansalsen uchgisr, verbez, Pobez, sedoch, uiederzgn verischer Hrlet. herkel ve. Fpeost,. de belden gser. 835, bes hi wignngen darüiber ox wiestang, Leite, Per.secgen bre..), ad keine ziehzeraschluge, hevoriteber, Bahz die Herel halte sunt große vla lezen. Daihze ngsgust mit ven Bundesregierungen oder u. Peestnehintz kabinerte der Abrigen Großmuchte, mit vonlem Ver=Thaus, In alter Zeit war der Orts, Sphtr en Beserung angestr=ect werden eher reichsgesetzlich, eine treizen guf die Innehaltung der bisherigen Polstik der herrn. Die beiden Beste Panster und isss.VBeste bei, Pogdeztot daschlertg..ke., Peste. Mgezi., Leiden Peschindelen, wie in, geiterez. Peiz Preithndes).Hau, Eihtorf, beigen, wachte dier 11d Hestrkeaes gute venccht sei.“ Vertrauen haven, vaß er auf Ab(zerter.9utzn kezlen.—. Mit welcher Auszenguurzg aus, die Propinzialvarwaltung hat vier in Herrel eine a. Abg, Dietzoben(Antisenith konstatet.e—.— Lrof. Ppluchovs. Hier ausgengnigen wird, dassrsei Zlale der Korigenden, und Landarenl.gregeie en Ernensung des Dr. Kazser)„konitgirt, doß,gaegen ein. Veispziel aungeführt,„Veimn Ordensfest, ag. Song= Bunstarf erichte= 9er.d Heschzig Lernenanstalt s5 i seimn Reichegerich mneherke aiste.„Se ct=Prisbenten ag Fhitl der Vsereictshte Siheatenene ig der Zeche gzschlsehlch mnt der Pashersctestsz, Ve. Fulesen. 195 en nozmen Hillen, Isar ture Aste, g, Katiesug.e her, istisher., 225. Uchar sen, MAdlergrhegte, Leise. Mlatz Sedläindereitel. Die alten Pay.ephagfeberi.20 e schschalsen, iunselk.) Besz, deas aushese. Uiser umiteldgr Ziaster den Fedngrschalsghrafe, Zluven, Hedzengebigden fnd abgebr=Jeur edilleg. Ist. Per schievung veraulatzsg gase tegen reisritter. 6. Teim. Ziyer in dienlicher Weise zu Arbeits=, Eß= und Schlassa“ Abg. Stadthagen(Soz.) geht auf den Fall mur, Fra#nnd###n ar: der. Raiser, dem Hrasen Volnchowell zu Isolirzellen u. s. w. umgebaut. Unter dau Atauen germenter Loren=Kiel ai Pr###. bent, Gall, Bur= Ktrunptig, gu. We. Abretig, Wbzlchowstg#prro mor; Erchen der ehemaliger Höfe Nabt gotitet den starten Sessos haut oiliästishe sigetige.Utei iun Geser en Lchzlstge 8 Hg.8 Psaten, unmitelge, Lach lerhsehz, Jader= Kan, Lole lect, bereits Hediese le. Ie..hessele chlsch se. sgerka se, Iasbe, die der sg, Vrihsclaiekl deist, Beshefeuzse sashase. Laisdasbo.er. Hauchirtez Fes auz, Baldsana der Minster Posch“ Unwahrbder. Gezep: Gu.s wenn Ausensen, Heimgege urd der Grat, eunegz. Zuenaggen mit der. Hand u. auch mit der.—ctu..82 ungen vier in diesen Hause bedanerg“ ia. TisuU. Lihm seit lanan Presden Nenmeiz., Auig. Vezaoe aner szum Waldpau, gemacht. Sn. Lurg seion, vay er alle seine krutfere: Witellurzen..1 ale: 91.2 Ken. gergrtee., Zestznte.— sotess gue ,Hrreier Best interska.411 a7. s schont langt, ir. sisch.eAisstelngg.21ch g. Der.,.Perl. Voreis.er Kulolge lollaußer gzgen hörte der sagener. Vek. Vteizsent. Zu Herrei. ger sei habe, Bswpiesen sel chassich,ePe-autugen Herzsechtl die.=Teischisgzag 2nd Lisen den. Friginglktopmniser Heschichten, zu erzähter als=.kesp,= v. Sa. 2 ei bot der Zeiseh, sachshzlschlich, daßziu Liel Vordele son Teausch.lach eit. weister, Preazeh die Hesentliche stasden.“ Lu.e zs,. l,. Gepäudz auf den Bose slpde Selsl.r iedeil besl.u. zsege feschelbshel, s. Peichen Retzeisare erschebtetge, Vesel, ahergse lithsei Hohehesie besi. 84z. Lesz huns fenden Kusie=Tieiezing bepau Den angenvuauaggsuzuger Plater eine, Role, spielen wergen, Bulgebörten nach der Antspogin Kert. VredoVe Te 95 Er selbie könve zur Kaitskzunei ee, Cutggnlunggn, vor.(Zieser Angelegenheit, sol bexeitz,. gu, Sonnabend eine Hoheitsgrenze dieser Gergptei, Hermaunshurg. Die Ministers sti Sechtzrsft,#6 oie ermintetungen fweige, Vernegmgugen nattgefungen, pagen.„ Dorf. auch die alte a.= Setg. Paren, Vuro., 90 sen seien. Er sei sihergesg.%a,hkeF, forstälte.„ Die=8ösp, 316.2,„ Helbet aus. Versi;, Der Bürst Da nun im Pest mancheg erguech Küheren, G Iustizverwaltung sei jederzeit bemüht..&ap Perkk.2b sich burzt erssin, zi2 gt. tecer, Her gafleg,## an 2a in der Vogte #### Penige.c uno sich vereit erktalt, eine erwa auf Iyn squenlbe Wühl so ramen manche kitzliche######üchen, Shepertra e seeaheie, Seslzeise bicheigz esente ane beishenten dus Peathichen Kerasthase eldu. Keicht Zenr sar ad unr Pur.zdeu, b. eoile e Kaseilae=Pasoei. e, Preie., Vder ausetsonus sehneskeugen. a. hiden. ee..1. Lericht., Dort woagr 25 eur Vergelbug don leseten : halsede gase ersig sz.Prlszerie,esers. Pernaesz.g 2est.r, 14. Jon, Der Ahgeordret. Dr. Hahr Holtels, Hepotege.e, erelchzesie, eize. bgies se sei es micht Gewohnbeit desselben“= Paus anange, 1n0 penonen brachten im weichslag, eine Iuterpenanon Emner ziustigen Haf Zieie, a. iettuutten uet Baisiegengeluseit Prleihez, ider die Hrluade eiz, Lestg. lautend; Veodschisg, de. eihzeeseug milen Kursis=.5g Lieser, Pest Lig, die Boren. eex versigen, Sezigrgenshger postustgoner. Beschlse geun dem Herd. Die eine Pisz.:.eu Keselhaten über was genngg. Die Wisteits Vergieer“ gberschegen.]sugge 1889 uber, das Wegereght der Euchoampfer, eine andere Gerichtsba=.1“ Pegz,Pues dotte somit een Shien Die weintelung, bieser, Erneunungsweiger am 1. Juli, 15o7, m rart, freien suugz m rastl“usztage“ Verichtsbartet wie die andere sei shalschlich ause. Böie Les. Pbsche, eisgereche. tn. berz. 22, echhern. Vielisesborsei, bes enane. eu Peat seter e1.19. Fehreigr, Di. Frianz Zehtz wei wate, einer“ riegen schmers Aenterlsiheren zursten Poragraphen uich Vertausgrur itz, Lat, die Aureguug der Herr Justzrat lebt bereits Ho g=he““eue. Peoeat mgere nuag votendeiter ig Lehenlasterezurge, Orssrgeier enten uernanosaten urpzengz ger Ser. u— Vut Sutiet teutereng u. douenwpeer enre. glichem Atteits. ttch ir Gchelahtgrugg in die Hand zu Standes adet ih anuer ur. u.()benr.—, Wegeebletsche, uI6g. 3g. Peodse Kanechzee, ener en uoes Statseheer Pahr. gez, Vehergeie Neuperungsug.langerer Auszugrug, gegen den arnel der Ausgebote. Best n on 23 Poutior 1661, 35, Ssetlschesch e. hesie Leche Ve. Lile aus. ecdorsposhen Lu. Bausdes vie. Kanboige, Loan ie. epsenegn. Ver drzisce,eisgane i. Mete üzistriedenheiten 21r2troizue guur vorgetragen, um Jetzor., Der. Artikel., behandelt, die, Povele, zum hardt.„Fabritarbeiter Bernte, F Augzsit, Anna, Reinsehe beice Acreise. eiegeigesSalte, ecgesheute Leck. Acehbsgteseescheite shte esfeitanr udt. Vuerico, Peladr i Bür und mas habe dennt Iie PastenP= eebriger Meonpes1 Sepaupungen, oarunter diese, ogp, nur 36 Prozent mit Elisabeth Pzse“. Veltincz, Wetoer, ung, BohnFlacht nan besteret Ses=chersteurtige zu tnun mit dem soer von den Reichsponoamppern, pergroerten Gitern Marie Engel—..16:. Schloser Andreas Geror mi Holischer Geserei, Perchgis. sder, Die. Vehaglag guk. Deuschland sele, wezst des Plat auf de Aas=)" Gehurteg, 1 Sohn: A keaure Koansepotis nan gstsgl“ sne Ktüiche Redok, lührungen, Hes, Slatsekretirs, Dr. gey Steohean mann. Mestentelshersie Testaktner, Konrad Nachte gerstein nicht— Peseneit, den Herrn v. Ham= Haoxunger der Pehaupzuag gm, gas der„Rorooeuricge[Leopoldstraße 47. Habl.=,a oremter Gottiep Pers. -Pegztsche egunge tastrenge u. a. ean. u. Lelk. die, betschen. Versel icht gerisgenz, Herick, garkeastr De. Ia. Vodier Lerigesghezgegn, Helige. Abicht 1enr,rieharkains bestreitet, dem Vorredner die Achtäge, sowie gegenüher„ber, Klagex, bezüglich der straße 38 Bahnarboerpeiner.2 g, Scholz, Sxeuzerlosicht, Unzufriebenheit zu erregen, vorgeworfen zu Ringiggl=Einie. In Dieser Heziehung seien auch von straße 111. Hütten=Invalide Friedrich###2 Aba, Mundel bedauert, das Stadtkagen burt.. 1dem Abgeordneten Dr. Hahn aus den Jahresberichi] Vornstraße 213. Kergmauu“. vTt2rcg Lhronen, dlsiger gepeien ia, Stedthggen heute nicht der, Kingsiu.=Lisse vom. 23. Mitrz 196.sopie, von straße 335 Vo. Vrogalz, Pg., Peldnu.. P6c n verdieneVorboirts abter deni naber.I sier Fal.e. Bs3hpzter Seize. darauf, Bingewieset wordeg, daß diestraße 14. Bastsht.ul Hel. Sostranz, Theinsche esiens beshistesicde hesgau. ie. S ehchge Kaste hede. Alshertie an. P he ec oes fhate Nr Verantn. A..h), Blhah, Bak erstandnis vo: Der Vormue Pau ett Mip 1g ung 9 Ptogent gestigpen##.#um, vie hugtburhet fstraße 22. Mo 93.— bs“ tischtsge. dezhegiste heseshzeshe in hantschagse Persd,.ich ue gisten de Kasch sos ch. Vegzen. Bsh Kanizu, Vie. Aiser sehlishgessierte. Die Kaliet eotedoer Bsiazer ug Peseigzischen Poshanseise, Sse.u. Schaste 1d. Paohprierlitlecheig, Aohteg Selie hrernd Ver.-Ttedihader Loster nichtofistell aehelstete hlat üiberaichte Lert. kain..ier. Urs=Z..s119h, sstrahe 17. Fabrikarhette. Andrag Grianr.s. Fäuser der Stadtsagen, dabei nichtefiskel geduldetze Hatft sverraschte heute. seige. Ieser und die politische straße 210a. Metaldreter Hadres Friek, Kaiseramer ein Man müsse“ ang,.en utst. Putg Eiue Putlet, eeiig. he Jaren straße 2. Schreinermeiste. 18.11 12. Stei, atttenr ee u einem foscher Aine Feraser.92, DokZ=laluseiner zuuu engerreig. und Die. NKacrgerntug. der aussholzstraße 70. Hülfsarbester..—.4. M4r. Aer: deubigem Ausammenbange vi Verge, u ranogem zgriuer sapanzscher, nreie erzauenen roprunoe emelfürstenstr. 24. Fabris uh it., uu: Muäsa. T, buir icber;: Snsammenhuugg igir der Rechloppege gersExrtutten, die, Prosessot Trthmatet, Kusfuhten soh, straßaPertarheiter grugg#vtte, Hnzmermite her. Fechtenseg, ei 16. Jahre, lansz ebge, Fithlung notrendis machel. werde.„Die Nachricht eregtez, wie Joseffr. 6, Schueider, Heiurich Prune, gex, Leize, Der beiden aishzescheserel Pea.=Vos, Die Kraustheleg Hereilich, Poseigen, Hpohl iher Vigzodseligfel gere Plsherges, Sdsrechergrester, Tledor Schperih #####o ie Räte anlange— nun, es pientermaßen in Zweifet gezogen werden mußte. Wir Bessomarstu=2# Faortkarbeiter Friedrich Sahemann, ie##r,#at Kranrheiren uch. Ploslich freigern und haben soforr. Errungigungen, an ersten Stellen einge SAleiersttatt 17.„Meßggc Louis Weher, Fovir elden(Heiterkeit). Das Publikum kenne die beson= zogen und können hiernach folgendes mitteilen: Pro=löhner Johs# Sasse: Faltensrr. 12. sedek eiar Pa; Nanzg, Licht. 45 wise nur, Plar p, Veromgun, den Pitx, Herst guschten, gediel“ P,Zseln Verser hslggbg, 56. 15 Johe san, Mihzis„.eui. Neichtsgricht Fchte, derstostz, uit Aowilen unz, bezeichsete e A52gbsolnzten erste Schrg, Maria, Foühage, Nordsr. 191, 11. M2. 15.50hte, Loiz uchis danit Ruihen heilt, Bertaltge sgsür., Er vescheischtg on eiden Kaosedel dei srtseigere..51.9 tel e, ,. L. WBitoe= de, Hodrst. bisf, Viseinehne hrana Löise, nur wünschen, daß Jaxen, Er. Hat. Zenas Davon gehört, und er. weis Poriner“ Hermann, Fribmann. Vernhgrdinegeb. Siolte, Diesg saus tohre, Aszszahge Hleibez., eunneng ie auch hicht, das 5gz, Vehodgr b5, Jarern. Konstoie 3u r6 Paste. 96, Paiga.Hefrau des Pergngunz Fredauch nur iormaf Rechl„ians pe., Flaatseleiag Heszichel. ssegen Seisße Ausktuft wurpe, 61, eiter straße 99. P5 P. Plbelpste, O6k. Tobock,. Miosierm Abe m uchel heitpeen, wahreng er materieuf murnigrn eetttguhen, Steue und auf zwez. Sptschaften rich Gr I. Florenz) au Des Dahnarveiters Frieobs. Mrunckel beistigmen müßse, Um Je, mehrsertzeikt, Brof, Oten=Sacken und das, Versonal, der 38., Josef Graustiue Heb, Schaxe, Disseldorferstr. 33. ogen. bi. Ack. Bie sc Lase Vontlsigen Kelgnlate eischen Voishzelt pareg, Sansieg. ed, Vie Leise Helech Pestiakt, Poseidersetgepe au. lsughe astsarchshede balse aid de. Petsektelise Pesig se bereichilce. Kelsheles beiht Dite, das de Keagete Beldshnupe Aideszie 2. e e. Wii mache für sein Tezigge, hohes richterliches Staen Sptlcholgsri. u. Thren gegepent wourde. Nichts Zin=, Lustraß:&“ 89e. 8 D. Frisorich Hreer, 3 gegen Peters er= Leigste, daß im Votschaftspalgs Unter den Linden 11.(Phnzehe 6. 2 J. Alfred Ditmar, Breimerstr. 30. ei. diesen Ausdeuck ernstlich riger von. Buol er= irgenoweige, unangenezne Ragricen. engelausn!!“ Senen. iig, gützen zu mussen).“ sseien, und die jungeren Herren der russischen Mission Staatssekretar Nieberding hält dem Vorredner und beteiligten sich an dem Tanze, der nach aufgehobener] Gewerbliche und soziale Zeitu Maunckel, or, Ve ülbegschen, besz, Kauer mshend der Taset,latand und der erft. Die Aher lchis goögte. gesen, a. 3euund(gitase Zeitung. Gei sichgeiPe Vergeahegseserise eileghielge.seleu ige Bischentnegten, Viser. Zu Veriglscgei, Lendzens Blrstage 1dr: Petke. Bach: mie Hieser Täigen 57 933, sepelek, sei., Lehnliche Fäle wäre,es, nehr als sonderbar, wenn eine derarig wich, Inl. Weizen 1650=1130.11 2rz.befriedigend. vie.ePe, liger Albervdie, bertis nehrfach vor. ge.u sioe Nachricht vie be den einer schneren. Freagtung I. Beszen, 1orh-1633.. Woir gerste 945-—1164 saons k a, iger Vemerkung Vielhabens wird der Titel, des Zaren, au. einem Gehirnleiden zuerst üher Pgris Inl, Roggen 11.00—1200; Pos.u— 850—130„ sashgnsge an debdaltelos der Reit des Jusizetats Heigr /z.g g2: Alschz.sozherbarex, velz. se. i1. dem E. Poggen 14ch-14ch: Beizener. ands 5es. Jonzerz, Unsalgsetzngeste. Beche=, 9,eguesang.r u. J4. Pan.d Vle-Peausfeoge, Gaesdasete. 14.45-=143: bschos uank-122. Schlh K lher shuve. z452 21, Pegdaur;, daer Kingeilet, wshe an Seite, Kützsaslizhsch.=Gog: Veitzrlcte 64b- 100; des ausgeschiedenen Lord Roseberrys einstimmig zum Alles per 100 Kilo frachtparität Essen ausschl. Sack Deutschkand.(Führer. der. Liberalen im Oberhause gewählt..u. bei Abnahne von Dopoeladungez. „ I. Berlsz, 1, Jongr. Ju dan maskaskeute. u..ustis= zr e. 6. Jusg, DegAlgoth, Vbenztg: Peie. Heden Piregert, Ig Peienz Aegen schen Kreisen herrscht ungeteilte Beirag meidet: In den nächsten Tagen ndet in Innshruck Hafer kein Handel, Rüböl loko 61.00, pr. Mai 58,70 P ear-Lenreigend da. 2i, sen.S etscereIl. Ve. zund salenischer Bahideamten salt in weicher die Dernen, 18. Januar auau.—. eschseisceheise esceecihe. egisrschte aie etie ce Kaiser mit dem Grafen Goluchowski vor dem Diner in, Schlase ein längeres Gespräch nuter„vier sugen gehodt hal, bot. sich am selten Abend bein r und der Zigarre die Gelegenheit zu einer Fortung dieser Unterhaltungen, denen auch der Reichsler beiwohnte. Es wird von den vertrauensEngbot unt 111 gi vergechen Verurteiten Redakteuren und beiont, wie sal weriessen Stelen verschert, daß keine akue Frage, Ul wich, Letatet, Wenl f. V, eit Ver, Jusanzen“ Hepen„undernnne„,„steghn Vommen, ohne Luß dus WJul 9ochniemand zum Jeugnis geszungen, werden. Denn sselben in der Lage ist, noch dazt .229 ursPiuszegashe. fegöbtesfende in eizen zsltgnshdalße, das; re ½2 A und eneutre i docemnmgestens an die Regierungen 21. Cpe gel. 1. die Einzelandtage perider, ud lchi 10 bei an diese undgtänhige Sielselierz, Darin hat der Vor= ge ver=redner recht, daß die Regelung des Strafvollzugs eine dem Vorredner etlung uuc nich. a Bedauern, darübgr, gaß die Reerwivert dem Vorkronet, fhrgung„Ich nicht ersbigl ist, keill die Reichsregier Wen im 0, Niu- guns wohrauch alle Einzelreaierungen aber digeden., Wenn im Tiezipliahroerfähren zengeneigliche Verneymungen stattfinden könnten, so müßte, auch die Moglichten Tgegepen sein, bi alszughimslas alle(darictte a4t4: Berhaltnis zu„unbelannt stehr, das ihn zur Ver=fErst sonlle weiggrung der Aussage berechtigt. Bis zur endgültiz u1 860 Eiseslaug, Lei. Jesouschgsange. Siste 16. besa. Gregleeiurverfahren auf die Zwangsmitter zu Pre Justizminister Schönstedt erwidert dem Vorre in vielen Fällen sei der Zeugniszwang nicht zu gehen. Wenn im 74. roffen. 819 5 hätten daber auch e 40. im Peest manches andu ur 9eren Daue. „„Deent mülchf„„„deres Recht galt, z. D. in Erbschaftssachen, Ehevertragen che litzliche Fragen vor das öffentlicht wie Sestenbeanm. 9, den 20. Jan. 1897½ Than * Kerrchen'schen Kapelle, unter.. S 1480 1s gres Dirigenten 5 J. von Arnhem. 3½ Uhr. Eintritt 30 4.* „Fredenbaum“ gültig. 91 onenhurg. 75 sch, den 20 Jan. 1897: ondert des rragnisch,. Orchesters. *„— lmeister Hüttner.) S Wege W mentskart 144 601616 9 heinischestjaße 32. 11 19014 Go ne r 4. las Bier 10 4. llo-Theater. Münsterstraße 12. Tngen„Rheinland 54 Dortmund. Karl rbe-Verein. den 20. Januar er. lbends 8½ Uhr, oberen Saale: ortrag #errn Dr. W. John aus Berlin: * Alsiosehe, Piusfe Provinzielles. Hörde, 16. Januar. Sitzung des Kreisausschusses. Vorsitzender:„Herr Landrat Spring. Anwesend: 4 Herren, Gatlsbester. Neziterg, Schixen, Bütgeiser Freiherr von Lilien, Opherdicke, Direktor König, stoffe, "—. sche und Pelpete liefern an Prtrate In siedem Maate von Eiten amp; Neussen, Lasiag, Grefeld. Die CarhetarVoer! irischebezogen aus deu ersten Geschäftsbücher=Fabriken, und empfehlen besonders: RogumKopfbedeckungen pr. 100 St. an. Bei größeren Aufträgen noch bedeutenden Rabatt. 7901 F. Ossermann, Burgthor 1. von 2,50 M Strazzen, Foliobücher, Journale, Hauptbücher, Cassabücher, Copirbücher, Wechsel=Copirbücher, Bibliorhaptes Einbände sind dauerhaft und auf das sorgfältigste hergestellt. Papier gute Qualität. Preise recht billigst. e grosser Auswahl vorräthig. ber Kataloge gratis. 2c. 2c. Liniatur äußerst genau. Erscheint Bauer& Renkhold. ierteljährlich Extra=Anfertigung nach Schema prompt. durch die C. L. Krüger'sche Buch= und Musikalien=Handlung, Dortmund, Westenhellweg 43. Für —0 Fernsprecher Nr. 251.— Ansi se einspaltig Carne20 9 Victoria-Copirpressen zu 12,50 Mark. BaduI, Menl, und Wo val n empfehlen wir: Fernspr.=Anschl. Nr. 106. Dortmund, Lager: Rhein. Bahnhof. Eine große Auswahl in Souplets im Preise von à 50 J, 75 4, 1 1,20 0 und 1,50 M, ferner * Fernspr Joh. Gottl. Hauswaldt. offerirt: 7 Sammtliche Sorten 0 nimmt infolge bester Qualität, größter Ergiebigkeit, kräftigsten Geschmackes und billigsten Dreises seit über 100 Jahren die erste Stelle unter allen Kassee=Zusätzen ein. Für 2 0 Hausbrandkonlen, Allein ächt von 10 HauswaldtJoh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg. humoristische Duette # (Schlu als: 925 gewaschene mel. Kohlen(Stücke u. Nüsse, Nußkohlen I, II, III und IV, Meine He ß die Hälft Eise für Damen und Herren, humoristische Terzette für Damen und Herren, Ensembte=Scenen 22 Kuffee 90 is den Pocudateden d ien wlichen Loaltol.kann doch n volkswirtscha sicht gewe kehrtesten sei, Verkehrssteue „ magere Nußkohlen II und III, Langenbrahm=Anthracitkohlen ber Ruß II und III, für Amerik. und Cadé=Oefen, sowie und Specerelwaaren-Handlungen. Magdeburg. Gegründet: 1786. ohne und mit Damen=Rollen, Neuheiten Magdeburg. K9 taatseisenb. Ein gut gelegenes Der Abge auch heute w tressen täglich ein. Geschäftshaus Brechkoks Kleine Lustspiele, Posen, 1896° Conserven. zelche uns für Central=Heizungen 15145 zu bilngsten Preisen franco Haus. zu kaufen oder zu miethen gesucht. Schriftl. Angeb. unter F. F. 1045 n die Dortm. Ztg. 2 d. Ich ha Schwante s damalige ich, angefü le diese Ver Erbsen(pois moyens),:„„ 55„ Erbsen(petits pois mogeus) 4 Pfo.-Dofe 8 Pr. Gemüse- und Stangenspargel, Schnitt- und Brechbohnen, Champignons, Capern etc. zu billigsten Preisen. 60 Bestellungen werden prompt erledigt und bitte, solche auf in reichster Auswahl, schon von 20 Comptoir, Kronprinzenstroße 5, abgeben zu wollen. 1... 4 Stück an. Deklamatorische vortrage à 30, 50 J, 75 4, 1 M, 1,50 J, 2 M, 8 1. 1 Pfd.=Dose 30 Pf. meinem Wohn= und hd. Ichm firsten Bisn Geschäftshäuser in allen Stadttheilen sind bei ringer Anzahlung, schon von 1000 Mark an, durch mich zu kaufen. Sally Lewy, Westwall 51, 14578 4 Hypotheken= u. Immobiliengeschäft uld Dampfschornsteine. hr Inauguri indersetzte. parck hier in geNeubau und Reparaturen ohne Betriebsstörung. Blitzableiter. C. L. Krüger'sche und Musikalienhandlung in Dortmund, halten hat. Ringöfen bewährten Systems für Ziegelsteine(von ca. 9000 Mk. an), Kalk, Thonwaaren, Cement. Kessel-Einmauerungen etc. 19043 Außerde Wilhelm Butenuth. in der Hal ..zieller Kon terauszusch #lieberzeugn VVV#kehrs als Westenhellweg 43. Münscheid& Jeenicke, Dortmund. Gut gelegene Bauplätze auf der Wernerhaide bei Langendreer, von der Giesbert Rüther'schen Besitzung, sind durch mich unter D sie dabei wäre eine Kalserkorn.#. Heitmann& Kirckhefer, Holzhandlung und Dampfsägewerk in Dortmund. inanzminist Dite nur, das ###len, Herr ssus des Die Uebers *#Reinerträge in Gestalt Brennerei zu 994 kaufen mit Baugelder=Zuschuß. 934 1 E. Herrmannsdorfer, Dortmund, Beurhausstr. 14. en pangbaren Holparten. fA.Steöischert Lager und Comptoir am Rheinisch-Westfälischen Bahnhefe.## Telephon Nr. 71. Avenwedde 1. W. Eingang auch von der Kronprinzenstrasse In ist die anerkannt Seigentlich dem Verkeh zirkulirt, er bahnen Dr. med. Canstein, Akehr angem Sache der beste Wohnhäuser, neu erbaut und theils bewohnt, in der Weißenburger=, Bremer=, Hamburger= und Moltkestraße belegen, sind unter günstigen Bedingungen preiswürdig zu verkaufen durch Haferspeise. Verkauf nur in Packeten. Niemals lose! der 87786 Verlegte Geschäftslokal und Wohnung nach prakt. homöop. Arst, Spezialist für: Innere, KinderFrauenkrankheiten. Brüderweg 8. Louisenstrasse 5, Ecke der Poststraße, an der Oberpostdirektion Dortmund. im Finanzu Hauptse #handlung se Hört! hört! = 11. die Ronnenberg, Kaiserstr. 16. 0 82 1 700 J. Stübben, Schneidermeister, Louisenstraße 5. Daustahe r. Miquel u Meine Her: #t, daß die beim kaiserl. Louisenstraße 5. Patent=Amt Telephonruf 684. geschützt unter FERLINg senbahnverw an der Luisen= und Nr. 3169. er Herr Fine iß es speziell e Betriebsal AKuhntehbeissier) Wrutze deine Zähner! in unmittelbarer Nähe der Promenade und der Oberpostdirection, zu verkaufen. verehrlichen Raucher unserer Tabake bitten wir beim Einkaufe stets zu fordern: # Prozent a ###kenne vollst Marken im in- u. Auslande.# : 17991 ennes in nor Oldenkott mit den Eichhörnchen“. Carl Wilms, sirtschaftliche nur mit ber Ketels Glycol. Etwas besseres giebt es nicht, da man nur durch dessen täglichen Gebrauch sich gesunde und blendend! Zähne erhalten kann. Erfrischende antiseptisch-hygienische Besser als jedes Zahnwasser. Aerztlich empfohlen. Flacon ).#ber die Sa — Oessen Kosten 28 Brikets. 28-S SH Ia. Hausbrandkohlen Dortmund, Schliepstr. 12. weisse Ein einziger Versuch unserer preiswerthen, angenehmen, sichert uns stete, regelmäßige Raucher derselben. Wir empfehlen besonders: Pranz-Böhneward, Auctionator, Dortmund, Johannesstraße 30, Bureau für Rechtssachen 2c. milden Wirkung. Qualitäten Ja, ich möd erwagen: erade wie in 83 Löwen. -Portorioo, Nr. 7.. Löwen-Portorioo, blau Druck 14„ Cardoes Nr. 5, rothen runden Oldenkott 1/5„ Feiner, leichter Oldenkott, 14„ Varinas, CC. . 1/ 4 P f d.= P a c k e t 2 0 P f. (bestmelirte und Nuß 1 bis III), bur- Feuer- Anzünder. Anthracitnüsse II u. III, für amerikanische und Cadé=Oefen, Brech= und Klein=Coks#.d dem He für Centralheizungen 2c. liefern bil= wio dem Han ligst ab Zeche und frei Haus#chweig Dönnhoff& Bellwinkel, r Kommissio ###de unter seil Fernsprecher 163 □ Millionen Zur Kaisers Geburtstags-Feier egriffen sond ielen Million „ 25„ isenbahnverk 25 empfehlen wir: Sirtschaft gen 30 Mrung ." 1/4 35 ** Anfertigung von Zahlungsbefehlen, Klagen, Zwangsvollstr.=Anträgen, Testamenten, Obligationen, Cessionen, (General=) Vollmachten, Kaufverträgen und sonstigen Akten freiwilliger Gerichtsbarkeit, Steuerreklamaionen u. s.., ferner Abhaltung von Auctionen, Hypothekenvermittelung, Uebernahme v. Verwaltungen, Vermiethungen u. s. w. 3441 Letter-S. Tabak beliebter 14„ „ 38„ Volks-, Vaterlands- u. Gesellschaftslieder. Jedes Packet trägt auf der Rückseite die„Eichhörnchen“ 1. Kampstraße 53. 1. Deutschland, Deutschland über Alles. 15 Sehnsucht nach dem Rhein. 16. Gebei vor der Schlacht. 17. Mantellied. ur Beschaffun 2. Nationalbymne. Zerkleinertes Brennholz arigen Jahre Dufschwung u in guter Qualität Scher ausgefül wird in ganzen Raummetern z. 6,50. die Aufgab„ halben„„3,25„ grt zn viertel...— frei ins Haus geliefert. s 405 f##ustrie, bei d Bestellungen werden entgegenom- vorzugehen. 2 men vom Geschäftsführer Wetzel,in Olpe 1, 1 Tr., sowie auf dem Holzhofe, Martinstraße. Gesetzlich beim kaiserl. 3. Preußenlied. 4. Die Wacht am Rhein. 18. Sie sollen ihn nicht haben. 19. König Wilhelm saß ganz heiter. 20. Ich hab' mich ergeben. 21. Stey' ich in finstrer Mitternacht. 22. Kutschkelied. Patent=Amt 5. Brüder, reicht die Hand zum Bunde. 6. Heil dir, Germania. 1830 unter 7. Was ist des Deutschen Vaterland? 8. Nheinlied. Nr. 8169. 9. Westfalenlied. 23. Vaterlandslied. zn. wo alles, 10. Kennt ihr das Land? 24. Wohlauf Kameraren. 11. Von des Rheines Strand. 25. Hinaus in die Ferne. 26. Als die Rümer frech geworden. trade von sta 0— nenr= Eidenkott Schler& Ua Reiner Ital. Stattungs= 12. Bundeslied. 13. Weibelind. 27. Ich hatt' einen Kameraden. 14. Deutsches Lied. lachen, daß er Preis à Stück 10 elt hat, es ist aus Amsterdam, 25 Stück 2 4, 50 Stück 3,50 M, 100 Stück 6 4 #o wir wieder Der Wohlthätigkeits=Verein. Gaben wir wie ##em Zwecke ei Den Jahren thi seit 1838 in Rees a. Rhein. u. C. L. Krüger'sche Buch= u. Musikalienhandl. in Dortmund. Westenhellweg 43. S Wetter Vergangs, als C— Besesrsheciäe bercie ceice sie Cestenicsten Muie G oith. ##ls wir damal Worte, aber ke #ieder für ver #isenbahnetat! Bustand der Alle Sorten Kostenfreie * Stchenvermittelung vom Särge 90 pro ½/1 Fl. 85 4 " 10„ 4 stets auf Lager. W. Kahl, 8 4 Verband Deutscher Handlungsgenau zeigend, empfiehlt ndustriebezirk Inlagen, wele ist es kei Reinoldistraße. Verkauf bei: gehülfen zu Leipzig. Jede Woche erscheinen 2 Listen H. Köhler, I. Hybbeneih, 41. Ostenbellweg 41. s 249 1 mit 500 offenen Stellen PrivatTelephon Nr. 223. A. Trapmann. „„ Von 62 auf 5 88I.: Scht man nich s den Eisent am Markt. (87038 Westwall ö. jeder Art s 170 aus allen Gegenden Deutschlauds. HSsterX Unterrichts-Institut Einige 100 Liter güber, diese Ka Vollmisch, zu Dortmund. Pr. Bachem ge ind, mit ihrer suich hier tritti Vorzüglichen Unterricht täglich zu liefern, zu kaufen gesucht. Schriftl. Angebote unt. D 928 an die Dortm. Ztg. erbeten. Vorbereitung zum Examen für den einjährig=freiwilligen Dienst, sowie für Ia., mel. Kohlen, Fettnüsse, im Zuschneiden u. Anfertigen sämmtlicher Damen= u. KinderEE E E E E# Wswaltung be Empfehle mich zur Anfertigung## die schwät einfacher und eleganter Costumes Wizen. Ja, m unter Garantie guten Sitzens.##n, als die in obere Klassen höherer Schulen. Ich empfehle sämmtliche Magernüsse K. O. Garderobe ertheilt 16551 Neuheiten in weiss und farbiger, Wwe. H. Höwing, 4457: Wißstraße 17. und Anthracitnüsse s * sowie erwaltung, wo sind es nicht 8477 H. Teutsch, Ludwigstr. 6. Junge Mädchen finden fr. Aufnahme zur Erlernung von Küche u. Haushalt. Pensionspreis 500 jetzt: Weberstr. 23, 2. Stage. 2 Carl Stratenberg, Töllnerstr. 17—19. Battist-Stickerei Kisten kommunen, wo hläge zu den# sird bei jeder on Bahnhöfen ei den großen zu bekanntbilligen Preisen und ausschließlich gute Aualitäten Trauringe von gut gesetzt. gestempeltem Gold, anerkannnt billigen Preisen. rtigung nach Maß binnen 1 Stunde. Schone Gravirung gratis, Reparat. und Umänderung schön und billig! M. Kemper, Goldarbeiter kauft jedes Quantum die Austeahl sehenswerth. Hammer Brotfabrik, Schr. Angebote u. J 1049 an die Dortm. Zig. erbeten. 1. AnJ. Rosenthal Jun. 61. Westenhellweg 61. U 1 Lamm i. Westf. 16219 seineren Land Fabrikgrundstück, (Bahngleise) gute Abfuhr, ca. 200 Quadr.=Ruthen gr., sof. zu verk. G. Ang. u. W B 1046 a. d. D. Ztg.: roschen von d Anständige j. Leute erhalten guten bürgerlichen Mittag= u. Abendtisch zu billigen Preisen bei C. Bremer, Ratskeller. G. grostfreie Speisekertosseln per Center 2½ Mk. Bleichmärschstr. 25. chtig! links.) Das ist ein Atbarer Zusta " Stiftstr. 7. meide-Unterricht erkannt beste Methode.) ir Schneiderinnen Preis. ermäßigung. 169673 ttselot, Ludwlgstraße 10. PerehengeerOy verbunden Hevar Tosr. jedeckungen von 2,50 M pr. 100 St. größeren Aufträgen noch den Rabatt. 790f Ossermann, Burgthor 1. mit dem Erscheint wöchentlich zwölfmal. Pierteljährliche Bezugsgebühr 2 M. 25 Pf., durch die Post bezogen 2 M. 50 Pf. Ankündigungs-Gebühren ie einspaltige Grundzeile im Allgemeinen 20 Pf., für Arbeitsmarkt und Wohnungs=Nachweis 15 Pf. 80 Anzeigen=Annahme: Wederstraße 23 Druckerei und Geschäftsstelle: Mönchenwordt 2. Verantwortlicher Redakteur: Rud. VersenDrucker und Verleger: C. L. Krüger(G. Krüger), beide zu Dortmund. OSTrIunder Anzeiger. AAL Für Autliches Kreisblatt für den CarneStabl= und Landkreis Vortmund. val Sonntags=Beilage:„Für Haus und Hof“, Blätter für Unterhaltung, gewerbliches und soziales Leben, Haus= und Landwirtschaft. und„Illustrirtes Unterhaltungsblatt". Postzeitungs=Preisliste Nr. 2048 Für Aufbewahrung und Rücksendung unverlangt eingesandter Manuskripte sowie für die Aufnahme von Anzeigen an vorgeschriebenen Plätzen wird keine Verantwortung übernommen. empfehlen wir: roße Auswahl in Seuplets Fernsprecher Nr. 181. von à 50 J. 75 4, 1#4, 20. und.50##, ferner Abgeordnetenhaus. (Schluß der Rede des Abg. Schmieding.) Meine Herren, daß das auf die Dauer nicht geht, bs die Hälfte aller Ausgaben des preußischen Staates ##s den Eisenbahnen herausgepreßt werden, darüber kann doch niemand im Ernste zweiselhaft sein. Alle volkswirtschaftlichen Autoritäten sind von je her der #rlicht, gewesen, daß die Verkehrösteuer eine der vergrorzrsen, sei, und wir sind im Begriff gerade, diese Verkehrssteuer durch ein falsches Gebahren bei den Staatseisenbahnen nach jeder Richtung zu überspannen. ressen täglich ein. Der Abgeordnete Broemel, hat zu meiner Freude Passen heute wieder auf die Versprechungen hingewiesen, Eustspiele, Possen,#eiche uns damals bei der Verstaatlichung gemacht Schmänke w9, Ich habe selbst früher wiederholt hier die Worte Schlonnte damaligen Eisenbahnministers, des Herrn v. Mayr Auswahl, schon von 20 g##h, angeführt. Ich habe auch nachgewiesen, daß 4 Stück an. diese Versprechungen uns nicht gehalten worden natarischa Vortrsgo#####. Ich möchte Ihnen heute einen Ausspruch des latorischevortrage Sirsten Bismarck mitteilen, worin er seine Ziele bei 50 J, 75-, 1 M,.50 u, dr Inaugurjrung der Staatseisenhahnpolitik ausein9###,#####., Undersetzte. Es war in der Rede, die der Fürst BisKrüger'sche Buch Ehalten hat. Er sagte. Musikalienhandlung 1. Außerdem halte ich die Eisenbabnen dazu nicht in Dortmund, win der Hauptsache bestimmt, ein Gegenstand finanBestenhellweg 43.:zieller Konkurrenz zu sein, um das höchst mögliche ereree, Averauszuschlagen; die Eisenbahnen sind nach meiner *# Ueberzeugung viel mehr für den Dienst des VerVVVVVVVV kehrs als für den Dienst der Finanzen bestimmt, daß sie dabei nicht finanzielle Vorteile bringen sollten, wäre eine Thorheit. inanzminister Dr. Miquel: Hört! hört!— Ich ite nur, das„hört! hört!“ auch nachher zu wiederOlen, Herr Finanzminister, wenn ich am Schluß#ssus des Zitats bin. Die Ueberschüsse, welche die Staaten in Gestalt von Reinerträgen beziehen, oder die an die Aktionäre in Gestalt von Dividenden gehen, bilden recht Seigentlich die Besteuerung, welche der Staat von #dem Verkehr, der auf Grund seines Privilegiums zirkulirt, erheben könnte, die aber bei den Pri bahnen den Aktionären zufällt. Daß diese ned. Canstein,#kehr%% erst eingetreten unter der Herrschaft des jetzigen Herrn Finanzministers, und ich glaube, es ist dringend nötig, daß nach dieser Richtung hin Wandel geschaffen wird. Alle Faktoren der Gesetzgebung haben ein Interesse daran, daß dieser Zustand aufhört, daß nicht mehr wie bisher aus der Staatseisenbahn der letzte Groschen herausgepreßt wird, dabei kann das wirtschaftliche Leben im Lande nicht gedeihen. Deshalb hat die Kommission— ich glaube mit Recht— es als ihre erste Aufgabe betrachtet, anstatt sich mit diesem notdürftigen Finanzgesetz zu begnügen, immer wieder auf die Vorlegungeines Eisenbahngarantiegesetzes zudrängen. Sie hat auf die Emanation eines solchen Gesetzes bereits in den Jahren 1892, 93 und 94 die Staatsregierung hingewiesen; aber bis jetzt sind alle Wünsche noch unerfüllt geblieben. Ich glaube, die Kommission konnte deshalb gar nichts anderes, regierung immer von neuem diese Resolution ins Gedächtnis zurückrufen. Ich halte sonst von Resolutionen auch nicht viel; aber wenn sie immer widerholt werden, so erhalten sie erst Bedeutung, und endlich wird dann die Staatsregierung wohl den Wünfchen der Landesvertretung Rechnung tragen müssen und brauchbares Eisenbahngarantiegesetz vorlegen. (Bravo! links.) Der Elektro=Motor kann zu jeder Zeit, ohne irgend welche Vorbereitung in wenigen Sekunden mit voller Kraft angelassen und ebenso wieder still gestellt werden. wie es nicht besser an den Straßenbahn=Wag zu beobachten ist. Gerade durch diese nicht hoch pristische Duette .5 P S.= 24,5 Hektowatt. e.einden mit voller]. Nach Ausweis der Tabelle wird der Stromveriso wieder still gestellt werden, brauchfürden Motor voraussichtlichim Jahre insgesamt Straßenhahn=Wagenmotoren 280 Stunden X 245 Hektowatt— 6860 Hektowattbeobachten ist. Gerade durch diese nicht hoch genugs stunden sein. anzuschlagende Eigenschaft wird es jedem Inhaber] Die Kosten sind demnach: möglich, ganz nach Wunsch zu arbeiten. Wenn es für d:„ktan 5000 Hektamatt 4 sein muß, kann sogar das An= und Absetzen von einer für die ersten 5000 Hektowatt à 2 4— entfernten Stelle aus, etwa von einem anderen Zimmer den Rest 1860 oder einem sonstigen Platze aus gesehen, wie z. B. für Zimmer=Ventilatoren. Man kann den Elektro=Motor in jeder beliebigen Größe von 1/16 H. an bekommen, in verschiedenen Umdrehungszahlen. Kurz und gut, der Elektro=Motor ist im Anschluß! Hierin an Lählermiete 12 V.50 4. 18408 4 an einem öffentlichen Elektrizitätswerke bereits heute an Hühtermiete 12 K.0-44.1800 4 eine unentbehrliche Stütze für jeden Gewerbetreiben=.g Geuauigkeit kann erne. Su. 15208 4 den. Und das trifft ganz besonders zu, wenn wie meisg! Genuuigrent tagt, eine solche Beurteilungshier in Dortmund der Strom zu Kraftzwecken zu nie= weise natürlich keinen Anspruch machen, dennoch mag drigen Preisen abgegeben wird. Da jedoch nicht jeder ses genügen, da es eine bessere auch nicht gibt. Gewerbetreibende ohne weiteres in der Lage ist. sich 2. Kosten des Betriahas###ne über den Kostenpunkt des Motorbetriebes ein Urteil]##“: Kosten des Betriebes überhaupt. zu bilden, soll in dem Nachstehenden versucht werden,####ur die Beurteilung der Kosten des elektrischen den. den Interessenten hierzu einige Anhaltspunkte zu 1g#etriches kommen zumeist die Kosten des Stromververschaffen. Die Gesamtkosten teilen sich ein in: sbrauches inbetracht. Soll ein Vergleich mit anderen 1. Kosten der Motor=Anlage, sotgzsense selbstredend sämtliche " des Stromverbrauches, beristiczgt dure den mechanischen Betriebentstehen, " des Betriebes überhaupt. Ja5 Hgsichtigt werden. Es sind das 1. Losten der Motor=Anlage. i3 Ferzinsung und Amortisation der Motoranlage. Diese bestehen aus den Kosten des Motors und 9 Ferbrauch an Strom. Gas, Kohlen oder dergl. den Kosten der Installation d. h. der Leitungen.•) Verbrauch an Oel, Wasser oder sonstigen BetriebsDie letzteren sind im allgemeinen niedrig und kom= materialien, men meistens für die Beurteilung kaum in Betracht) Repargtaren Bedienung, die Entfernung zwischen Motor und Hausanschluß ge arstusst uch. nicht allzugroß ist. Die größten Kosten verursacht s,„#s erübrigt sich, auf jeden einzelnen Punkt besondie Beschaffung des Motors. Auch hierüber sind stigg Rezuseheß, da#erstens das außerordentlich günnatürlich Unterschiedlichkeiten zu beachten, wenn auch sitg,###li#g der Elektro=Motor=Verwendung für sich diese meistens nicht erheblich sind.#ton spricht, und es zweitens für jeden Interessenten Die nachfolgende Tabelle enthält Listen=Preise, leicht ist, sich hierüber zu informiren. die dem Katalog einer größeren Firma ent= Jedenfalls sind die Kosten bei einem Elektro=Motornommen sind, also irgend welche Rabatte und sonstige betrieh an Zinsen, Oelbedarf, Wartung u. s. w. stets Vergünstigungen nicht in sich schließen. Für eive genauere erheblich niedriger, als bei irgend einer anderen BeBeurteilung der Kosten empfiehlt sich die Einziehung“" Sichlieglich mird.# einiger Offerten, die selbstverständlich von jeder Firma gtädtzschg,#s, wird noch darauf hingewiesen, daß das bereitwilligst abgegeben werden.(kap,#ektrizitätswerk die Anschlüsse stets nach ungefähre Kosten eines Motors. der Reihe der Anmeldungen vornimmi. Wer also rechtzeitig angeschlossen sein will, muß sich auch rechtzeitig entschließen und anmelden. Damen und Herren, ristische Terzette Damen und Herren, semble=Scenen 100,00 55244 135,34 ind mit Damen=Rollen. à 1,9•2— zilammen.“ Neuheiten Prämie 6860 = 0,96%— .26 4 24.5 X 300 als der Staatsein a Städtisches Elektrizitätswerk. Trotzdem bis jetzt von hiesigen berufenen Installateuren noch sehr wenig Auregung gegeben ist, Anschlüsse für Kraft und Licht an das im Bau begriffene städtische Elektrizitätswerk auszuführen, sind bei der Direktion des städtischen Elektrizitätswerkes bereits zahlreiche Anmeldungen eingelaufen. Es zeigt sich, daß sowohl für Licht als auch für Kraft ein gleich großes Interesse vorliegt. Soweit sich bis heute übersehen läßt, wird das Werk wahrscheinlich gleich mit voller Stromentnahme in Betrieb gesetzt werden können. Die Arbeiten gehen rüstig voran. Gebäulichkeiten, Maschinen u. s. w. sind bereits in Detail=Entwürfen nahezu festgelegt. Eine besondere, und vor allen Dingen unsichere Aufgabe ist die Disposition des Leitungsnetzes. Dasselbe soll auf möglichst lange Zeit hinaus ausreichend bemessen sein, aber andererseits auch nichts enthalten, was nicht rentabel ist bezw. wird. Nun ist es aber schwer, im Voraus zu taxieren wo und welcher Stromabsatz zu erwarten ist. Die inzwischen eingegangenen Anmeldungen in Verbindung mit den früher eingezogenen Erklärungen und die sonstige Beurteilung der voraussichtlichen Stromentnahme bieten dem städtischen Elektrizitätswerke allerdings einen guten Anhalt, der jedoch unzulänglich sein kann, sobald größere Motore in frage kommen. Zwar wird das städtische Elektrizitätswerk stets in der Lage sein, nach jedem beliebigen Punkte der Stadt und der Umgebung jedwede Strommenge abzugeben, doch ist nicht zu vergessen, daß immer eine gewisse Zeit dazu gehört, später die erforderlichen Kabel=Ergänzungen bezw. Erweiterungen zu bewerkstelligen. Das kommt ganz besonders für das erste Jahr in betracht, wo ohnehin sehr viele Arbeiten vorliegen. Wer deshalb beabsichtigt, Strom für Kraftund umfangreiche Licht=Anlagen zu entnehmen. aber nicht warten will, thut gut, sich bei zeiten zu entschließen und den Bedarf anzumelden. Irgend eine andere Verpflichtung liegt in der Anmeldung nicht als die, für das angemeldete Quantum Strom auch die erforderliche Installation herlichten zu lassen. Wann und wieviel Strom der Interessent später entnehmen will, ist dem selben vollständig überlassen Nach den Erfahrungen in anderen Städten und sogar in solchen, die nichts weniger sind als IndustrieStädte, nimmt der Strombedarf für Motor von Jahr zu Jahr ganz erheblich zu. Meistens sind die Preise für Motorstrom sogar noch höher als die für Dortmund vorgesehenen. Gewerbe, die früher nie daran gedacht haben, mechanische Betriebe einzurichten, haben in der gebotenen Vervollkommnung eine dankbare Erneuerung gefunden. Wo andererseits einmal der stets wiederkehrende Wunsch, dieses oder jenes mechanisch zu betreiben, zur Wirklichkeit geworden ist, hat sich in der Regel recht bald herausgestellt, daß der beabsichtigte Vorteil eingetreten ist. Es sind Fälle bekannt, wo die Betriebskraft innerhalb 2 Jahren von 1 Pferdekraft nach und nach auf 10 Pferdekraft erweitert werden mußte. In welcher Weise die Verwendung des elektrischen Motors in den letzten 2 Jahren zugenommen hat, beweist am besten die ungeheure Anzahl der z. Z. von den deutschen Fabriken hergestellten Motoren. Außerdem läßt sich die Entwickelung aus der nachstehenden Tabelle ungefähr ersehen. Der Zuwachs an Motoren ist hiernach in 2 Jahren um das 3= bis 4fache gestiegen. eingeschlossene Roiore. 2. 3. biserkorn. 1K wen Brennerei 994 tewdischer venwedde I. W. Privater e o zufällt. Daß diese„Bekeine drückende, vielmehr eine dem Verkehr angemessen und finanziell gerechte sei, das ist Sache der Erwägungen; daß aber die Konkurrenz im Finanzwege, also recht eigentlich die Fiskalität, die Hauptsache der Eisenbahnexistenz und ihrer Be##handtung sei, daß muß ich bestreiten. Wört! hört! rechts und links.)(Finanzminister Dr. Miquel und der Redner: Hört hört!— Heiterkeit.) # Meine Herren, das, was der Fürst Bismarck bestritten gat, daß die Fiskalität Hauptsache bei der StaatsWendahnverwaltung, sei, das ist heute leider Thatsache. Der Herr Finanzminister hat sich ja besonders gerühmt, Daß es speziell auch seinem Einflusse mit gelungen sei, ##e Betriebsausgaben von dem hohen Prozentsatz von * Prozent auf 58 Prozent herabzudrücken. Ja, ich Plenne Vonstandig An,, bas ist ein groges Herbicpst, ikt. homöop. Arit, für: Innere, Kinder= u. Frauenkrankheiten. Brüderweg 8. Resciche wert 82 F Pferdestärke Gleichstrom= Motor DrehstromMotor a. S RSSESSS SOSSS nggis S /2S: S. S: * SS. T. S9SS. in Hektowatt # TO=-0 300„ 400„ 450„ 600„ 725 950 Tas .15 Xü+ ¼ 3,00 375 7 ½ .30 a 450 1 1 10,00 18,80 27,60 44,30 70,00 86.50 128,00 171.50 260,00 525 S: „ S). R 5 625 95 775 * 5 III SE L 888 #kenne vollständig an, das ist ein großes Verdienst. lAISH## Gennes in normaler Weise und in solider Beachtung der im In= u. Anslanda, Witschaftlichen Grundsätze zustande gebracht wird. In in- u. Auslände. ber die Sache hat doch auch ihre Kehrseite. Auf wessen Kosten ist denn diese Herunterdrückung der AusDuslrate##### Aben geschehen? Sie ist wesentlich mit geschehen auf D1IKCLS, X1-Sic nöchte dech stlichen Entwickelungdes Landes. Drih ecse# Iu, inmpgt gen Herrn Fixanzminister, doch bitten, ansbrandkoh len“ M erwigen: bat denn nicht in diesem Herbt wiederum, irte und Nuß 1 bis 111), Grade wie im vorigen Herbst, eine Wagennot Platz ner Anzünder, gegriffen sonder gieichen? Ist nicht ein Schade von racitnässe II u. 111. Kielen Millionen dadurch den Interessenten, den am kanische und Cads=Hefen, Eisenbahnverkehr interessirten Herren von der Landb= und Klein=Cors wirtschaft genau so gut wie denen von der Industrie heizungen ze.liefern bil= Wisigem Fand“= und vor allem auch den zu unfreiZeche und frei Haus###ligen Müßiggang verurteilten Arbeitern erwachsen? #f& Bellwinkel,##.##s ja wohl, der Herr Finanzminister hat in Sampsrase 58.— Ed= ommision bereits darauf bingewiesen, daß geKampftraße 55.,..###s unter seiner Zustimmung der hohe Betrag von .-Cllionen im Extraordinarium des Eisenbahnetats ir Beschaffung weiterer Betriebsmittel eingesetzt sei. Ba, wann ist das aber zuerst geschehen? Erst im Vorigen Jahre, als sich zeigte, daß der Verkehr einen auter Sualitse Erschwung nahm. Es hal niemand früher vorzügguter Quatitat wicher ausgeführt, als der Herr Finanzminister, daß zen Raummetern.650.4 u die Aufgabe des Staates sei, in gedrückten Jahlben„„.25„###n, wo alles. Handel und Wandel, darniederliegen, rtel„„.—„ Herade von staatswegen mit Bestellungen bei der Inaus geliefert. s 405 f Gustrie, bei der Landwirtschaft, und wo es sonst ist, igen werden entgegenom= vorzugehen. Aber den Vorwurf haben wir ihm zu Geschäftsführer Wetzel, machen, daß er eben nicht nach seinen Worten gehanFrelgigie auf dem Holz: Feit hat, es ist eben wieder zu spät geschehen. Tetzt, ulthstigseits. Berein E# wir wieder in einem großen Ausschwunge find, hlthätigkeits=Verein. goben wir wieder 12 Millionen in den Etat zu gleidem Zwecke eingesetzt; aber das hätte man in frühe#en Jahren thun sollen, in Zeiten wirtschaftlichen NieVergangs, als die Industrie lechzte nach Aufträgen: #s wir damals drängten, da hatte man nur schöne orte, aber keine Thaten. Ich halte mich aber immer #ieder für verpflichtet, auf das„latente Defizit“ im isenbahnetat hinzuweisen, welches durch den trostlosen Bustand,„der Bahnhöfe im rheinisch=westfälischen Industriebezirke verursacht wird. Wenn man alle nlagen, welche Geld kosten, scheut und unterläßt, Vom#u# eine Kunst, den Petriebskoefsizienten on 62 auf 53 Prozent herabzudrücken. Weshalb ##ht man, nicht, anstatt Ueberschüsse auf Ueberschüsse Eisenbahnen herauszudrücken, ernstlich dazu ber, diese Karambolagebahnhofe, wie sie von Herrn Dr. Bachem ganz richtig in der Kommission genannt u1d mit ihren Fährlichkeiten zu beseitigen? Aber uich hier tritt immer wieder das Bestreben der Staatserpaltugg bervor, Ausgaben, die sie zahlen müßte die schwächeren Schultern der Gemeinden abzu, #lzen;, Jg, meine Herren, schwächer sind die SchulFen: als die in Ueberschüssen schwimmende Eisenbahndrücken die Steuerlasten am härtesten? Eind es nicht gerade die Steuern in den überlasteten Ksarunsen wir 200, 300 Prozent und mebr ZuPird bei jeder Gelegense iu gen, und trotdem Von Bahnböfen ader.... d Anlage Ipsizirisenbahnen handelt, nicht bloß eicder grobes, Industriestädten, sondern auch bei seineren Landgemeinden immer versucht, den letzten Proschen von den Gemeinden herauszupressen. schtig! links.) Fas ist ein unerquicklicher und auf die Dauer unltbarer Zustand, und dieser Zustand ist wesentlich 1000 Amel! 8 8 1150 1200 22 „ 10 1400 1450 mit Hektowatt 18 2 15 1750 1850 „ 2. 20 2400 2600 20 S Purcschnitt jäher# K 8 „ — 7 80 3000 3500 5 * 2. Kosten des Stromverbrauches. Der Tarif ist wiederholt öffentlich bekannt gegeben, weshalb es genügen mag, auszugsweise anzuführen, daß der Strom für Kraft und Heizzwecke.—.0 bezw. 2,5+ pro Hektowattstunde kostet. Was andererseits ein Motor bei voller Belastung an Strom verbraucht, ist aus der obigen Tabelle zu entnehmen. Nun setzt sich aber der Verbrauch an Strom das Jahr über aus kurzen oder längeren Benutzungsperioden von allen möglichen Belastungsgraden. welche überhaupt zwischen Leerlauf und Ueberlauf (d. h. mehr als normal ist) liegen zusammen. Es kommt darauf an, ob es sich um einen Motor für Tischlerei, Metzgerei, für eine Mühle, einen Aufzug u. a. handelt. In einer Metzgerei wird beispielsweise der Motor nur für kurze Zeitpausen benutzt, mitunter nur für einige Minuten, um einige Pfund Fleisch zu zerkleinern. Dagegen wird der Motor in Verbindung mit einer Mühle oder einer Pumpe meistens in größeren Zeiträumen und dann auch bei einer mehr gleich bleibenden Leistung benutzt. Noch anders setzt sich die Verwendungsart für eine Tischlerei sammen, wo bald dicke Bretter, bald dünne Bretter,— bald hartes Holz, bald weiches Holz verarbeitet wird,I und der Motor infolgedessen, bald mehr, bald weniger S zu leisten hat. Genau wie die Leistung ist, ist auch der Stromverbrauch, der genau in denselben Unter=—— schiedlichkeiten von dem Elektrizitätszähler gemessen und registrirt wird. Will also jemand wissen, was ein Motor von gewisser Größe während des Jahres an Strom verbraucht, so empfiehlt es sich, diesbezügliche Anfragen bei ähnlichen Betrieben anzustellen. Jede andere Berechnungsart, die sich nicht auf solche Erfahrungen stützt, ist vollkommen zwecklos. Handelt es sich beispielsweise um die Beurteilung der Stromverbrauchskosten für den beabsichtigten Motorbetrieb einer Tischlerei, so hat man zu fragen, wieviel Stunden der Motor einer elektrisch betriebenen Tischlerei durchschnittlich im Jahre voll belastet ist, d. h. wieviel Strom im Jahre verbraucht wird. I. Beispiel: Besagte Tischlerei umfaßt einen Betrieb für 5 Pferdekräfte— 45 Hektowatt. Nach Ausweis der untenstehenden Tabelle wird der Stromverbrauch für den Motor voraussichtlich im Jahre insgesamt 884 Stunden X 45 Hektowatt— 30 780 HektoP. S.# wattstunden sein, die Kosten sind demnach: für die ersten 5 000 Hektowatt, à 2/0 J= 100,00 5 für die folg. 5000„ à.9 2— 95.00 M für die folg. 15.000„ à 1,8 für den Rest 14780—„ a 1,7 Anzot! □ S 22 Kurchschntl, jährll 2 Wenutzungskunden mit Heklowan S 8 Amont: 8 a— 8 8 —S KSDa 5 8 9 mit Hekkowatt S 8 8 Durchschnittl. jährl.## Benutzungsstunden E 832838 SS 888885 85 8 Fernsprecher 168 Amont! 85 8 128 — 2 mit Hektowatt s 2 Zerkleinertes 8%5 S 8 # 80 man ho z 29 9 95 8 88 8 8 S S8 Durchschnittl. jährl.&a Benusungstunden 57 Amoti S9 * 8 5 rtel 8 * mit Hektowatt 8 8 S * — Wenahungskanden 3 S(enusungsnunden S. 89 5 8 Antent Saus 94 98 8 8 8 ut Scheum Wetter.9 8 Durchschnittl. jährl. Benutungsstunden&am Kosten des Eiromes im Jahre 190250 im Jahre 1894/93 im Jahre Zel-re P Stadt 970 * Amuatt! HektowattFando. Pfennige Ss e 99 5 ##se S.50S8 8 Gesamtleikung P. S. Gesamt leistung Gesamtleitung P. 8 8 88 8 5 * S mit Hektowatt S3 3S 35 20 0 P. 8. 87 genau zeigend, empfiehlt Darmstadt[7,4—3,7 Düsseldorf Elberfeld Hannover Köln Mülhausen Pforzheim Stettin Premen Dortmund Der Elektro=Motor erfordert kaum einen nennenswerten Platz, wenigstens ist es für die Wirksamkeit des Motors ganz gleichgültig, od derselbe auf dem Fußboden, an der Wand oder gar an der Decke angebracht wird. Ferner kann der Motor wochenlang, ja monatelang ohne jegliche Wartung täglich benutzt werden. Da die Lager meistens mit Ringschmierung versehen sind, geht das Oelen automatisch vor sich. Es ist nichts weiter zu thun, als allmonatlich oder vierteljährlich, je nachdem der Motor benutzt wird und je nachdem gutes oder minder gutes Oel verwendet wird, anstelle des alten Oeles neues zu füllen. Die Bürsten am Kolektor werden meistens aus Kohle hergestellt, wodurch der Verschleiß des Kolektors als auch der Bürsten ebenfalls auf ein geringes Maß beschränkt wird. Durchschnittl. jährl.)#. Benugungssunden Amost mit Heklowatt# 8 14 40% 18 RRERSR 888888/8 16 —2 12½ 24¾ 12½ 4 9 106¾ 73½ 229½ 204% 30 Iybbeneth, Ostenhellweg 41. Srls 00 Liter 2,7 3 10 8 35 ar 9 9 .—1,7 .—.21 26 125 40 190 67 * 22¾ 36 36¾ 1. 35¾ 50 13 REER IEIEISS .4 41 87½ 164 232½ 37 108¾ 43 1291/ lo 5 58 Sollmilch, Durchschrttl. jäbrt)## Benutzungssunden 2. 1534 291 55 155 84 234½ 8S1Ss 74—.4 .—2,4 .—.5 29 657 iefern, zu kaufen gesucht. Angebote unt. D 928 an Zig. erbeten. mich zur Anfertigung und eleganter Costumes ntie guten Sitzens. Teutsch, Ludwigstr. 6. 14 Angont 9 eee IIISIS3 mit Hekkowatt 99 8 5 25 Durchschmitt. jahrr III8SSS X 9 — 9 18 mit Gekiowatt##### Durchschnittl. jährt Benutungsstunden 3— Sam * 270,00 251.36 4 kisten 8 8. 50 7600 716,.36 9 * Quantum die er Brotfabrik, amm i. Wesf. 162191 ge i. Leute erhalten guten in Mittag= u. Abendtisch Preisen bei,. Bremer, Ratskeller. Prämie: 1 8811 39 780 54 X 300 —- 94% 91.06 4 den Anzadi 8 mit Hettowatt# Durchschnttt. fahri enugungskunden 45 Sa. 695.30 M Zählermiete wird nicht berechnet, weil mehr als für 600,00+. Strom verbraucht ist. U. Beispiel. Eine Metzgerei soll mit einem 2½= pferdigen Motor ausgerüstet werden. (Sehr 2 sa 8 38UI8 1 193 nannten Städten noch an Elektro=Motoren aufgestelltsgeradeso, durch, Peslen, fortpslanzt, wie, das scheiterte. egentlichen Thäters im Julizgebände VäIsashersen Fesheres=aheniehen. Schmeizereten, Scht, 1g, dah sich dese wie das letere] p unna, M. Jan. Heute wurde demn Herrn Rersv7 Seissnacherseies.= ahrad=Fehrien Meserschlefereien, brechen lassen. Die Herschen Hohlspiegelversuche Bürgermeite Elähol durch eine., sion der Fadtie aus a. 1e Jouuar. Nach einen Telgras Volo= und Silberwaren=Fabriken,„Senf=Fabriken,(grenzten in dieser Beziehung geradezu an das Wunder=schen Behörden der geu a1- 8½ pepaxnag it im Fluse Cauto(Provini Sanial Prauereien, Lokonotio.=Schppen, Vetsedern=Reini=bare. Im zweiten Teile brachte der Herr Vortragendesselbe zeigt su hübschen Verzier. der de Kuba) dat Kanonenbost„Relanpago“ burz i gungs=Anstalten, sowie fur den Antrieb hydr. Pressen, sinteressante Versuche mit Geislerröhren, die Kathoden= Stadt Unna und hat folgenden Portsu aar esegerstdort worden und gesunten. Ein Teit 9 Pumpen, Lausträne, Zahntechnik u. s. w. Presten, und die in den letten Jahren so viel genannten!„Wir, die Vertreiter der Stadt Unna bekunden gerettel Pe auonenboot„Ceninel ded uue uo hescheaseischen Seciene bos He Geie) Bisehzlsaseschis sesheahschelshesice ad ergesce. eie. Sischuch der au. ain Bisheldse Aice Setealche Base Scher. Kelsescel Seich. Veidedans fade dis grnicseusl eiuen khuicghek sad Biegraier iun uisenr Soch),(Capnth a Jauer Aaiangn: stedt, Thielen, Mignek, Frhr. v. Hammersein, Frhr.)soviel wir wisen, lette Vortrag stat, desen Fesuhl erworben, hat, in dankbarster Anerkennung Auzi„Zur Helle, hierselbst dr Veitertagte im Gaitz v. d. Recke, Brefeld.(angelegentlichst empfohlen sein möge. uu a.. Audenken, das Ehrenbürgexrecht Sterbekasse der Post. und in Entsteven begrifseg Die Ciasteratung wied fertgeiet. 1 Du. Tauf dem leten Hauzitpschenmarste wucdel gperer Sadtzuie herutgeschiebz verlichen haben. dershesdh..23t zud Letegruseniutrckaunte Geh. Rat Althof Herteidigt gegenüben den gestigen von zwei Volzeibeamten eine Varie Laliesch osl Siast stande u uctogen auf dem Rathause der Dorinund. Es woren dieg Kusihrungen des Abg. Saller die gerlante Neureges]äaferst verdächig aussehend, beschse—— T7.— Kuas.nug am II. Jauuar 1607. Der Mogstrat,lohn, Letnado“. Sozt, Poauy, Schngte. 4 lung der Prosesorengehälter. Für Preusen eigne sich Schlachthose vorgenemmenelinterg Die Stadtverordnezen. sIng, Hor siede, Seveliberg, Weta nicht die Verstatlichung der Kolegiengelder, zu dersergab den aucbh daß dasselbe— gösseiger Vestern abend 8 Uhr wurde den Hern Bürger, Vörde Per Werz PKoger vorsiberg, beckend man sch in Oestereich enschlosen. Die Regierung Beschafenheit und gani verdorben war. Es wurdel mehr., Trurnganzparc die Vereiue der Stadt, Veuer, Wesig Lenuigsen, 2en beinburg, Hemueg wolle die Versesren Zleichmäößiger und feiter stellen, sofart vernichtet.“ gand vrdorben nur. ue Buroezwenr, Lyenerene und. Gesagpereige, ein Hatelugl Her Vos=Aicle. Süide und Herzecte vriz auls bicher. Solle des mistagsn, so weide mat sch is Versatuacheist. Der langsheteg,.e, Idaugurnao, an den za die VBirgerichast sohe aehhesde z,Poicheiher Laltuidur an Sogen erihh alerdiags fragen müisen, ab nicht de Versalichaung treiende Anisanwalt, Herr Polizel=Kommisar sauz beteiligte. Nach, Vendgung des Fackelnuges Kaser teiche Versonuling uit eien Sech auf 9 der Kolegengelder gegenüber dem setigen Zustande Schröder, hat, wie wie hören mit Rücksicht auf seinl sen iu Schmuitzshen, Sale eisi Vier=Konmers hatz, die Erschier“ Der Heer=Aiedter von der beg 1 als dos einere Uebel anzusehen sel.. worgescheitenes Alter, um Tnlbiundung 9. a sein bei demn es sehe gemüticg uging betraf die Verichterster=Poupsput der Thoestorhug Munsterpräisdent Fiek Hatzelche koumt auf del amisanwalichen Funtionen gebeien. 07 euensgadgesetaen 16. Jänlar. Beil der beuigen Pziekz=Sierbelase uuidiier eue schoen eeritg geitrigen Venertungen des Brgsen Ainburg über den) Der 15 Jaher ale Arbeiter Lavin gerist beim lPrterg ggwuait im d. Balltreise des Reogserungs, Wie heden aus lt.: de dren Sit u Vortiund veckert=Litow=Prozges zurüc, 3ch bin leibder wiedersDreisen von Seise mit den Zeigesinger der rechten beiris Wiesbaden(Stadtreis Wiesbagden, Prter.(Wer die zum des Pestau= grgen, Sioenztes beng eiumal genstsot, neinem verchrten, Freunde, den Hand uner die Pes, wobel Hersnr..x nzenstaunzstreid) purzezach antlicher Serltetungg Stadt, sahft e un 1. bpel dieies Zodties der Kase beitg Grasen Linburg Sirum engegenzutreten. Er hat Glied voländig adgentescht wuehen selben das ertel verordueter Lonts Winterneyer in Wiesbaden(reizschl esr Eintitzeid von 1 Maur und eiennag geltern die Vezschungen des alswärigen Amis zur 4 Feigenannen wurde in Arbeiter, dr aus I(Konige Voltsgarti) mu vun von von algegebenen süle i, Peitrao gor dr. Nachbeien Zeteuntns wrese einer absäligen Krik unterzagen. Er erseintl besgen Herbergenächlcherweseserzen ger au einer Sinmen gewiht. Adoniteal Werner(reitonserpato) trishbliche in Witer: vin 18 b6 de Schei en 64 wwax an, das das auswärige Ant hit der Brese in santliche beisren Kleidugsticke gelohlen und Verliherad) 4. Sianen, Rectdannalt Siebdert Gatonalb, vont 4 bis 50 Joshen“ Mark Peteite P4 den Leisk oistangen Haingenschlseschoseaiche den haie E zal Rsaeit slüiche C chontestage rtan i Sg e Shcihgas dur d Mlat Eteäkak, alskag ie. Bscshelealshat=siete Seleleg. Kasihesiae sal hsisaesetasienr eide eut Neucste Nach richten aus der Rorgenpostluts ian Siakschd un 165 Selis sr Cechaek- Iei e Miäise die ancbleiche Iahe beansS ias siaichs ans Pender ion batatel bente Sieliskeleralt adbe edie bagen Lenchatr= Kiaanuet., Ait dtans des ault uen Sesgeniseien einen Zourzakt, das angen enaen 2 Dsbeisangdascherndkeasiad ziahe Hanzge i deun unterichgrcherd d e ae ten ite ud etehche Besertimtnister, a. 8. den Zustizr goder den Land= Minsterstate 65 ist don dem Cärcdder ab Perlk.3 Verin. 10. Jauar. Der wiel gecb. Ooberteigz g Sterichr vurdtede Versonniuggschut Preichaeizeuhster, Hpositon genagzt, die Veridhe=sdis ait Mäastekteite 4. Johred eigd. Luer gcezuggrnt, wurteagender Nautinchildontushterau ugh Vergrste ud Gbernoue. Guitcis 6a Bung auftnogen sell. Ene süiche Forderung kant Der neue Vesser wicd schon am 1. heben worden, Dr. Stader, it heute mitag geslherben., strist bereit Vordoerdte eeutut But sch nicht erst gufnechnen. Der Herr Algenronete s: Vorimung M. Januar. Iu lein Lo ezehen]. Das Statnizstertug weit heutz vogritgs zuistaltug de sgliger“ iriet uut beslagt sa, vas untergeorduete Leute enpfangen trig hente.P Fstrage Du sein 88. Lebensche 10 Uhr im Reichskanzlerpalats unter Vorst, des den To, dougresg erunge Pezsent, weilche wirden. Ja, soll denn das auswärige Amt! Heilaric Vauer., Das Cehae, C wohnende Zwaldes Minsterpräisibenten Fürsten mu Hotenlobe= Schilings= Len Lcdel von 8. Jaunar bie 2. Fevrnar i. 34 sie, dse Joseralsten„eie Art Hof: Fihiskeitsan zuei Keicen müihen sgreiheltiadt, wetzgz, Koshurchzene Siang ah.ver i Lochaun ebeigte peten set e, t. Sgaenenf(ateriet in Zeaite undiatc.) Schmeige uskte Redalionr gesangalt un auz ion seiut ul An den Biltilc, weiche dente us den Baz. eoant eien Greriterie ericer Keraectute die Ersacheungen, die mit Hern von Lütow genacht Büirgerschast das Ereiguitz unzuz zu ersghenz, dershuigz, Hürsten zu Hobenlohe Hchilingssiesk zu Vhrenl heirer Regder Bedtet ie Leret ae viten. Ser worden fnd, Iounten uns in dieser Vezsehug als dieses Hern und mit den Pansuzutelen„Por inuensdes dterreichischungarischen Piutters ges Neutzeren,) Veiste, ug Poetet, Peosesoer, de. Loae, Lehre denen(Zaltimnnung imn Zr. u. Inte.) Der Alten in heulgen Tage prihlde, De, wogzen deunlGrasen Geluchower, Feltsand, nohnen die Birtiäklurp eunen vertag boten ider das Ttene 214 Her Adgenrchnete belagt sch ferter, dah der Vegehlsondern auch nuoch gunsteiugz, ur kronme Winich, Hobenlohe sowe de Vringeshnen Mord Hosenlchsellchueigenin und Aeteittonr: Her, Vestig Backertcligon nicht vermnieden worden ikt. ud dahlerstent iu Leil wechen, Frühe derz ip) Magensud die Veinzesin Eilskald Hotenlobe beilt. Dersetes che uuste, be, eseutung ind butais mar niche den Aisag durch Vertsendlugen zwschen süldischen Holhose, er st schon selt Fsebden Jop—sstereichichungarich, Boischalter von StagenvIsandz=sersberit, e, egtiche eeite Au den Resorts, beseigt habe., Erst inlaste dersan den Vesten geichunt und aun sicht, geren Zaen(Rhuritz vor mit den Heran der Vbereichschaungent= 90t:. Wie vetant wied uich der: Vott Austesgung geite sch, wie ich gurung benaetansce Keascht aner eine= Asecktente gang ueegren sider Beschast erschanent n de ue. Guus un Beshn u un Venuu wiut, geraus, doz durch eine Neihe falscher Aus= Monat, das st aber zum Leden zu n 0 Mark,. ichzl g. Eerner waren anwesend: der Sekionschef Merey, Tu“ künfte eines Kriminalkommissars über den Ursprung mal zum Sterben zu viel. Die gzrer wenig und utatsder Unterstaatssekretähx im anzwärtigen Amte, Freiz Hee. Ven Zeitungsarifelg, riederhgolt Verdacht und Mißzs den Maune schon mehrfach angeboten, ihn in das Wilnoweik, der Gesandte Graf van Rourtales v Oeriahtiche Errigeteurg, Antad“ Del wie. Lek- Betzendungen Voshenl enahbe ilber die ien hauseiden eangelichen Aecden Hey, Ober- gesgnast Piashesger ven Setearkhoh lechieten Letrige zurickerhalen und fortan de a bas Geriche unsheik ue Ve Seesiases mübie an sbeden neuen Viarchausek. Fir Ver, Pasor Paster fühug bezegebent worden.u ie huter salsahte sache se escece bechetk i. e eieie elcich csce eaie lcealte aue Mlschgel uen dei cher hsaelchie, elhen Kese ene eidhe aie e en icse Lehide Ag eicd ier as Kaise Lan-iR Aaserastg felsian egchiang uace Kaschasb altacde dar Sie Arun an u sondern sie erfordert es. Ich bewerke noch, daß Frh.] Düsseldorf von dessen Gut ,Goldschmieding“ hierselbt heißt, es besteue Be id der sstentlicht, in dem es]. von Marschall nicht vorgegangen ist, ohnefortlaufend ein Grundstlück von 80 bis 100 Luadratruten 4 50 Mt. strien die britische leberlegenhel sen Judu= Gewerbliche und soitate Zeitung. Seies Lisimnmiütch Phalsentzisze schen.„Er hatsgegekauft,. Zesch nördich am Uebergange über die indem Deuschland gevalige Forschrite mache, de, Jaser sein 1. Jun Vetrebdenarkt. In Weiden. Rogas Sache einen Mangel an Einbeslichtest Zes Pilstr Enschertpatvayg gelegen. Die Gesamtbaukosten„im sonders in den Industriezweigen, in, denen es eines Föltk, e i. Kendel, Rüböl lote 61ch, pr. Mai 681 Keriams herleiten wil, ist mie unverständich.(Sehr seihe Feschaft werden. Mi. solen durch eine An= griheren chemischen oder technischen Wisens bedirse, Weiter: Trübe. 2. B21.,.): Die Alusfihrungen des die Schuld an seinem Tode. Ohne Fahrkarte hatteer fester Newunepirung der Ctesuer e stsgreg. Geb, Nats Alithof habell meine Bedellen nicht zere sich mi.“ Fruder e gaterssener geruneggrgug der Kelner, Jewie gurer, Perxröst, numbere g e. S/t. 84 12, botelergr. SM sreit, Mit großer Fefricdneiue Saberiche..—; Isse sisch, mit seinem Pruger, weischer nag ortmund zu. gung dieser und der zahlreichen Diener, welche durch hgxnvers workants 48 u. 67: d. 1Varrants Didol ertlärung des Reichskanilers und Winistersräishenten den Eisenpahn=Wagen gesetzt, um sich einel die Uinstände gendtigt sind, solche im Hause zu sochen, vortonoh fi. 41 f. 6 d. vernommen, daß die Regierung in alen volitischen desserstrecke mitfahren zu lasen. An dem Uebergang Uebrigens hat die Reichstagsverwaltung den bestehen= New=dorter Schiusturke.(Telgramm.) Grundanschauungen einig ist. Das wird das Ver: Mann Hann aug dein spraus der leichtfinnige funges den Restaurationsvertrag auf grund beiderseitiger Er Derr Pipg inaschen 1 71. trauen zur Regierung in weiten Kreisen des Volkes lam Kopf, daß er gleich darauf verstarb. Der Veran=] h Koin, 10. Jan. Laut„Köln. Ztg.“ ist die Beisl ucken=bors /3g 45o: Alz We SebeLichiks in Zehsleien un=stnrs, Tesescheinsteäitge Herbrechter sehr sawere Verletzungen.(lage eingehend Vericht ersaten lasen und darauf Chieago.(Telegranm.) Reorganisation der politischen Polizeijedenfalsdringend Pörde, 18. Januar. Die Kaisers Geburtstagsseier die Aufhebung der Haft angeordnet. Die.8..—— eft. i6 notwendig.(Zustimmung.) Was die Besoldungsvorlage wird, wie alljährlich, auch dieses mal durch Fesiessen fügt binzu, daß der Reichskanzer von jeher ein Feind weizen JonnarI 47z 7754 angecht, is kam sich der Verweisung an eine besonderel Pegaugen werden. Die von den städischen Kolegen Ider Predverfogung genesen sei, und de Stärke seiner]. Kanu 58 Kommission, wie sie Abg. Dr. Bachem vorgeschlagen glagitrst und Stadtverordneten=Versammlung arran= Regierung nicht darin finde, politische Gegner in der hat(Dr. Bachem ruft: Habe ich gar nicht gethan), 9irte Feier findet im Hotel Autor statt. Dr Hasselbe Zierungsmahreosich mit der zp. Hone=Coerg, nicht zustimmen und halte auch keine Verstärtling dersgas Avlerbec, 18. Jan. In der Nacht zum 14..serfolgtene ae Platbelocftigt vsgenig vez, utanburg Budgetkommission für erforderlich. Redner beleuchtet mitz, wurde der Landwirt Heinrich Lohof aus Holz= erfolgten Gründung einer Genonensgest der Eisenbahnweier den Eisenbahnetat und das Verhältnis zum wigede auf dem Wege von der Wirtschaft Jagues fahr uu uu:: Wir haben es bier mit einer GeReiche, wo eine Finanzreform durchaus notwendig sei. daselbst nach seiner Wohnung, plötzlich hinterrücks harhient,. den Staat zu thun, die ernstliche Beachtung Eine Ermäßigung der Gütertarife könne, wenn über= von dem Bergmann Fritz Ruschenbaum zu Hengsen,* Dresden, 19. Janvar. Der ästerraichunggrische Laupt, nur Für Produktionsmittel inbetracht kommen.(Tat, den, er schon lange Zeit auf gespanntem. Fuße Minister des Ausmeuu, Der oierreich ungarsche! Die Grundsätze altpreußischer Sparsamkeit müßten(suzd, überfallen und wurden ihm mit einem Messersheute abend auf der.0 c. giex er für die ganze Verwaltung maßgebend bleiben. Red=]mehrere bedentende Wunden beigebracht. Auf dass trift mies zu der Durchreise von Verlin hier einner bespricht dann die Frage der Handelspolitik, die nicht Hülfegeschrei des Verletzten kamen dann andere Per=Iisst, wird dem Vernehmen nach morgen von dem auf Kosten der Landwirtschaft gemachtwerden dürfe und sonen binzu und befreiten den Lohoff aus den Hönden““y Ghalerot 76 gmpfangen werden... be karfsals Grundlagesus ines hohen deutschen Maximal= liche Betausslerg„.Der Verletzte mutzte sich in ärzte sheihungsnrgzest zus Zant. Heute gelaggt bier der EheBis aum Ablaas der Hauseszertragsverhandlungen ühbrig als auf:“ F, Landelsverträge, bleibe nichts übrig, als auf dem Wege der„kleinen Mittel“ rüstig Seschscelge an. e5 Fonds z zu schaffen. Bedauerlich sei es, daß nach den Erklärungen des Abg. Dr. Sattler eine Verschärfung des Vereinsgesetzes zur Stärkung,der Staatsgewalt revolutionäre Bestrebungen keine Aussicht auf nahme hat. Wie die politische, so müßte auch die Kriminalpolizei gründlich reformirt werden; auch sie stehe nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Redner bekürwortete weiter auch eine Reform der allgemeinen Verwaltung. Betreffs der Gehaltsfrage erkenne er an, daß auch die Unterbeamten=Gehälter zumteil noch weiterer Aufbesserung bedürfen. Für jetzt aber empfehle es sich, auf die vorliegende Aufgabe, die mittleren und höheren Gehälter aufzubessern, sich zu beschränken. Auf Einzelheiten eingehend, fordert Redner u.., daß die Landräte minbestens so gut gestellt würden, wie die Regierungsräte, damit jene wichtigen Beamten in ihrem Amte auch wirklich eine Lebensstellung erblicken könnten. (Lebhafte Zustimmung rechts; Ruf: Chor der Landräte! Heiterkeit im Ztr. und liuks.)(Schluß folgt.) befindlichen Waffen und Mun Landtags-Verhandlungen. Abgordnetenhaus. * Berlin 19. Januar. ti 1 90 B d in la 2 sic m # 2 ta mi ba Es errich beim gehalt stehen von 3 zum etzt n Ben oder legt, Leben 1 bei de Dort der St * sowie ausgef 8 Düpp Aus: 5 umstän Ausk mit S kaufen Schri 1150 al Ein sucht m Schri unter 1. Wach kaufen. Frächt für Getreide Schmalz, Wilox Kaffee, satr Rio 275 445 .55 10 40 Mehr zugeben. 4 194 ..11. Name und bill Eine Kette ve Buchstab Gegen der Dor Bas aus: 2216 4 A MIEI Mäis loko„ „Weizen durchweg schwach, Mais anfangs besse schließlich nachgebend. 126 Droht=Nachrichten. (Wolffs Telegraphen=Bureau.) * Berliu, 20. Januar. Die nationalliberalen Fras tionen des Reichstages und des Abgeordnetenhauses verau## stalteten im Kaiserhofe ein Festmahl zu Ehren Marquan sens, welcher unlängst das 70. und Seer, der das## Lebensjahr vollendete. Etwa 100 Personen waren aus wesend. Der Vizepräsident des Abgeordnetenhausch Krause brachte das Hoch auf den Kaiser aus. Bei nigsen toastete auf Marquardsen und Hobrecht## Seer. sucht, be an Haaf Frankfu Für ei wird zun Anfertigu graphien seines Angreifers. Der Verletzte mußte sich in ärzt=... Chalerot, 19. Jan. Heute gelangt hier der Ebeliche Behandlung begeben.— In die Bahnwärterbude 10eogngsprozeß des Prinzen und der Prinzessin Chimay bergange an der Sänd=22-25a Perfe|t zur Rerhandlung. Prinz Chimay, wohnt, der Verunter Ausschluß der Oeffentlichkeit N 1 am Eisenbahnübergange an der Hörderstraße hierselbst handlung, die ist in der Nacht zum 16. d. M. eingebrochen und sind stattfindet, pe Fa ich he: mehrere Sachen: ein Anzug des Bahnwärters, mehrere stattfindet, versönlich ber. Knalpatronen und einiges Werkzeug gestohlen. Der] Madrid, 19. Januar. Nach einer Depesche aus Dieb hat von außen her, nachdem ihm die Thür Havannah griff eine Bande in dem Weichbild von erfolgreichen Widerstand geleistet hat, das Fenster Havaunah einen Eisenbahnzug an, plünderte die Reieingeschlagen und dadurch seinen Weg in die Bude senden und nahm 10 Offiziere fest, von denen 9 wiegenommen. Euve der freigelassen wurden. Der zehnte wurde erschossen, a Annen, 18. Jan. Mit dem Abteusen des Karl= macht dem General Wenler wegen des Vorfalles, der Poche begonnen werden. Derschachtwird bis zur 5. Horwürse. horen Havonnachs ereigonete, beftige! Sohle eine Tiefe von über 700 Metern erhalten. Die* Petersburg, 19. Jan. Auf dem hiesigen MünzFiefe, der 8. Sohle beträgt gegenwärtig etwa 450 hofe ist mit der Rikolaibahn eine Karawane aus Lapaandrenn iu Gaunar Dam Gandaur a.— Sibirien eingetroffen, welche 610 Pud Gold überLangendreer, 15. Januar. Dem Gendarm Dreher brachte. gelang es gestern den zu verhaften, der am Sonntag=] h Petrrsburg, 19. Januar. Heute Abend findet Abend in der Nähe der Zeche Bruchstraße“ den Berg= bei dem deutschen Botschafter, Fürsten von Radoliu, mann Wakowiak lebensgefährlich in den Unterleib ge lein Diner statt, zu welchem der Minister des Aussiechen Koßunss, ist ein Schmied vom bergisch=mär= wärtigen Graf Murawiev, der Doyen des diplomaverletzung vorbestraßt iee eits dreimal wegen Körper= tischen Korps, Husini Pascha, der Finanzminister Witte, estraft ist. Er leugnet zwar noch hart= der Chef des Stabes der Admiralität, Admiral Avellan, Iscielz, öos 853e7 ihn herbeigebrachte Material ist die Cheifs mehrerer diplomatischer Vertretungen und Thäter ist. Mit nach unzweifelhaft der zahlreiche hohe Würdenträger geladen sind. gand zusc zwei Bergleuten verließ er am! Konstantinopel, 10. Januar. Eine ofsizielle Wilhelmshöh unb brachte Zemti gh“ Wirtschaft auf Mitteilung verkündet, daß am morgigen Geburtstage seiner 18jährigen Tochter.]“ der ahnungslos des Sultans nur mittags eine Geschüßsalve abgegeben bei. Dhaleich eine fähr= wird. Das Abbrennen von Feuerwerken bei der knnungslos, ermannte sich der szesetges dedurch berlabends satfindenden Ilumination ist verboten. Ais Verletzte und verfolgte Zweck, dieser Verfügungen wird angegeben, daß dem Läihter Geiuiger.-Pef Sad ge sen,“ zeier Miteltraße Publikum kein Anlaß zu Beunrutigungen geboten seine Peiniger. Dort say er dann jene drei jungen werden solle. Einige Botschaften haben die zur Beisez eie euicz Poehsechse Peher einen grenensgachzug dr Baschasegebäadelverwaidseten Metrsen, TEstarScaft#a# worpurch, ne in den Verdacht der detachements verdoppelt, da gerüchtweise verlautet, Thäterschaft kamen und verhaftetwurden. Dereigent= es seien morgen Unruhen seitens der Türken zu liche Thäter dagegen war bereits mit seinen Begleitern erwarten.— Die Botschafter hatten heute eine Beschon weiter vorgeeilt. Züfällig hieß der Musikus, sprechung. den die drei jungen Leute aus dem Schlaf zu wecken Kapstadt, 19. Januar.(Meldung des„Reuterwie der der Thäterschaft ver= schen Bureaus“.). Nach einer Depesche aus Umzimknlu dächtige A. Probst, und mußte dieser Name, der als er(Griqualand East) herrscht dort große Besorgnis: die enssendes Ermittelungsmoment, seitens der Polizei Griquas veranstalten eine Kundgebung mit Waffen in ngesehen wurde, für sie eine Klippe werden, woran der Hand, um einen Angriff hervorzurufen und sich der M ME * Bremen, 20. Januar. Der bremer Biermastel „Attair“ strandete in der Humber=Mündung,„Attairskommt von Amerika. Die große Getreideladung with zum teil über Bord geworfen, um das Schiff zu heben* Locarno, 20. Jan. Staatssekretär von Marscha## ist nach Basel abgereist. * Petersburg, 20. Januar. Es verlautete scho# in voriger Woche, daß auf einigen petersburger zu briken die Arbeiter unzufrieden seien und einen neu# Ausstand beschlossen hätten. von Lei I „Schrift anszrüche unter E erbeten. Gewan sucht auf Näh. in Ein jun gegen AnDie Kunschect nimmt unter den vielen Schriftarten, welche wir bi# sitzen, wegen ihrer Deutlichkeit, Schönheit und tigkeit der Ausführung den ersten Platz ein.### Hauptvorzüge hat sie vor allen übrigen Zierschriftch# darin, daß sie nicht wie letztere gezeichnet, sondern## schrieben wird. Für Bauhandwerker. Architekte## Techniker, Ingenieure, Bergschüler, Maschinenba### schüler 2c., besonders auch für Kaufleute ist dieselt von großer Wichtigkeit. Um die Rundschrift zu ein lernen, bietet sich die Gelegenheit durch Teilnahme### einem Kursus, in dem in 18 verschiedenen Arten(mit 9 Federn), sowie an einem kleinen, einfachen Kursuin welchem in 4 verschiedenen Arten(2 Federn) dis selbe gelehrt wird. Zur Erlernung kommt die Rund# schrift in deutscher, d. h. in geradestehender und## französischer. d. i. in schräger Art(von links na# rechts). Auf Wunsch wird auch die Kurrent=Run### schrift gelehrt. Die Unterrichtsstunden sind aufang### des Kursus zweimal, später eventl. auch viermes wöchentlich und zwar nur des abends von 8½ bis 9½ Uhr. Honorar für den einfachen Kursus: 8.1 für den vollständigen Kursus:.50 M. Die Erlernu#### der Schrift wird zugesichert. Beginn des Unterricht## anfang. Februar. Näheres in der E. L. Krügersche# Buchhandlung. Ein S4 gesucht. Hat nicht unter e 531 F Tücht Provinzielles. grimeshane. 20. Januar. Der gestrige erste Ex„Kölnischen Hoke.“ has3 gegeurs Hern Verner im Besuches zu erfreuen. Der eines recht zahlreichen Herrn Berner zeichnete sich Zue. 968 weise aus, so daß auch dem Laien die AusdrucksExperimente, welche fast durchweg gut uagielgenden Kändlich wurden. Im ersten Teile zeigte der Herr Berner, der mit Strömen höchster Spannung arbeitete, die staunenerregenden Versuche mit dem sogenannten sofort gesu Zu erfre Ein1 findet der Hausf Gute in de Zu erfr. Ein prop Münsterstr. auf — dlichen Waffen und Munitz muar. Rach einem Telegrau lusse Cauto(Provinz Santig boot„Relampago“, durch und gesunken. Ein Teil dem Kanonenboot„Centinel an Bord beider Kanonenboa, einschließlich der Kapitäg Grosser ein s 510 * =Nachrichten. nar. Gestern tagte im Gasti# die im Entstehen begriffenTelegraphen=Unterbeamten Dortmund. Es waren die L# im, Bochum, Schwerte, Is# hede, Gevelsberg, Westhos# Niedermarsberg, Ueckendo# Hohenlimburg, Hemmer ilde und Herdecke vertrei### knäpper aus Hagen eröffuh ung mit einem Hoch auf jäger Weber von hier begrüh Hauptpunkt der Tagesorduu# ing über eine schon gegründ ihren Sitz in Dortmund## handlungen folgendes herv#### ieses Jahres der Kasse beitr# on 1 Mark und einen mon#### f. Nach diesem Zeitpnnkt wic 18 bis 30 Jahren ein## on 30 bis 40 Jahren 5. Ma## Mark und über 50 Jahre# 0 Mark erhoben, außerde# Attest verlangt. Vorläus mn 100 Mark, gezahlt.### es Jahr der Verein Iserlo## nem Hoch auf den obersic „Auf ein fröhliches Wieden edie Versammlung geschlosset Der Gewerkverein chri# Oberbergamtsbezirks Dortmug ngen zur würdigen Ausg# fristlicher Bergleute, welcher Februar dss. soll. Es ist RosraCo. 4 1 "." Amachung. Wegen Ausbruchs der Maul= und Klauenseuche in den Stallungen d) des Haktwpiechs Henuechgnie ,Vaerststraße 11. e) des Fuhruntzrn=Pe Schubert, Steinstraße 19, ist durch unsere Bekanntmachungen oster, Leierweg 47. escsce sesc ese sce sce e e Dartmund, den 18. Januar 169.“ 8 6rooven. Die Polizei=Verwaltung: Schmieding, Oberbürgermeister. Kustigt. „ Es hat Gott dem AllmächAtigen gefallen, gestern Abend # 11 Uhr meinen unvergeßlichen Mann, unseren theuren Vater, Bruder, Schwager und Onkel, den 1 anst., br. Mädch. s. auf sofor Morgenst. Josefstr. 13, unt. links. 10—20 Mädch. k. sof. St. , Lutgebrückstr. 24. 1 pr., ord. Dienstmädchen gesucht. Hamburgerstr. 48, 1. Et. k Morgenmäochen gesucht. Kriger= u. Landwehr=, Verein Brackel. Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm II. er., von Nachm. 3½ Uhr ab, im Lokale des Wirths Herrn Meierling, durch Concert, Ball und theatralische gorstellung. Entree für Herren 50+, für Damen 25+. Es ladet ergebenst ein erh Vaerststr. 8. k Ein ordentliches Mädchen gesucht. I Schützenstraße 42. Tagesmädchen gesucht. „Courier“, 1. Kampstraße 65. 8 Z. 1. Febr. ein ev. Mädchen f. alle Hausarb. ges. Zimmerstraße 36. s Auf sofort eine prop. Waschfrau gesucht. Kronprinzenstr. 19, part. s Prop. Morgenmädchen gesucht. Hohensyburgstr. 24, 1 Tr. s Ein ord. Dienstmädchen gesucht. — Westenhellweg 80. 4 J. Mädch, sucht St. als Kinderfräulein. Näh. Westwall 10a, 2 Tr.= Mehr. Mädch. v. ausw. such, per Februar Stellen. Breitegasse.— Auf Febr. ein tücht. Dienstmädchen f. Hausarb. ges. Westenhellweg 54. Mädchen ges. Humboldtstraße 10. Zu vermiethen: Schöner, großer Benläden u. erste Etage, (4 Zimmer, Küche, abgeschlossen) im Neubau Gutenberg= u. Hohensyburgstraßen=Ecke. Näh. Kuhstraße 15a. 9 Großes, helles Ladenlokal, als Bureau=Raum oder Niederlage geeignet, mit auZimmer, in nächster Nähe des Marktes gelegen, ist zu vermieten. Näheres bei J. W. Asmus=Gautenberg. 1156 j Betenstraße 7. In Marten ist ein Wilhelm Heinz, im Alter von 50 Jahren, nach langem, schwerem Leiden, zu sich abzurufen, was tiefbetrübt mittheilen 11642 Bittermark, 19. Jan. 1897. Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Freitag, den 22. Januar, Nachmittags 8½ Uhr, vom Trauerhause aus statt. am Sonntag, den 24. Januar Bekanntmachung, 1. Brieftaubenverein„Brieftaube“, „Columbia“, Luftpost“, „Soncurrenz“, Coirss Poft“, i achung. es sen u. Borimnans De nean.l“r Der Fr. bese Geshes Kanietu den Beistaubeneriche in srige errichtete Stelle eines J Die Vorschriften der Landesgesetze. nach welchen das Recht, Tauben der Tkreien Zuneigungu eschen im Freien betrofsene Tauben Briektauben keine Anwendung.un nden auf Miltär= ngs= Tauben, die in ein Fremzennds geseblichen Vorschriften, nach welchen be= des letzteren gehören. Taubenhaus übergehen, dem Eigenthümer Dortmund, den 18. Januar 1897. angeuar. 2. 3. 11651 4. Der Vorstand. 5. uar bis 2. en werden u christlicher Bergarbeiter#### is Leben zu rufen. Herr### srofessor Ad. Wagner, Bersch en über das Thema„Unteis beitslohn“, Herr Vrofesictz „Bedeutung und Aufgaben christlichen Arbeiter Deutsch wird auch Herr Pfarrc# an den Verhandlungen tei S. J 6. ist# bb Argel Pischsompaghie Stabtraths Brückstraße 34. Rhein. Str. 38. # M ü n s t e r s t r. 4 3. * Hörde: Am Markt. beim Magistrate mit einem Anfangsgehalte von 5500#, nach dem stehenden Gehalts=Regulativ steigend von 3 zu 8 Jahren um 500#4 bis zum Höchstgehalte von 9000 M, besetzt werden. Bewerber, welche das Regierungsoder Gerichts=Assessor=Examen abgelegt, wollen ihre Meldungen mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 15. Februar 1897 1148 Entscheidung. Die Polizei=Verwaltung: Schmieding. Heute eingetrossen: *. Unfall=Invalide Alo## hat in seinem Prozeßan vergeldes neben der Unfa## tter, also endgültiger Instan### is erfochten. Das Bochum## spruch abgewiesen; das Obe# ierkannt, und das Reichsg## Us dem Kläger recht gegebei## s ist für viele andere Inn#### nunmehr sämtliche verheir## ie zu gleicher Zeit auch knar### ), sowie aie bis dato aufan erhalten und fortan die I zustehende Kindergeld ziehen werden. Wir mi sei der Nachzahlung um# r miaion Märk, während## 0 bis 180 tausend Mark### adbosetoete.. P rih Lütgendortmund, den 18. Januar 1897. Die Potizei=Verwaltung: Wester: feine Angel-Schellfische à Pfund 20 bis 40 Pf., feine Cabliau, à Pfund im Schnitt 35 Pf., — Krtanntmachung. 8 aus ernr-hecernferiz, unlfenihe Gielchlie lrischen Bichsle ud Bnenzusgazle feime Mohess-Rücktinge, aunsgefüihet von.“ sweiche außerhalb oder durz nuach Legiun der file den Verietgenseiten,G u: Peite Bängerung,“ Sutene de Pt. feine Sprotten, unsändehalber Blg iu verkaufen. Pezege ia. hei, Palcete. Bedlagung st, dah die Glalseterung bia eriet! easete e eu a a. e ge i an aungr ur Aaschengeten ung ee! bei dem Unterzeichneten einreichen. Dortmund, den 16. Januar 1897. ###. Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung: Brauns, Commerzienrath. mann. 3533 mit einigen Zimmern, an der Hauptstraße gelegen, zu vermiethen. Näheres bei„ 11577 Fr. Schroeer, Schreinermeister. Part.=Wohn., 4 Z. 2 Bdz., 2 Kell., 2c., im östl. Stadtth., an kl., seunt echcscee aalterüiches Behant v. 8 B. Basies Amtavort: Jadaursh in Die Naturheilmethode, weil“, Vo, agk u. 3r, es, ne ur. S. u. Sseires. aug der Kranke viek schuellr und sicherers.Pelid die Secin. 36. 161 gesundet. Eine freundl. Etage, 5 Zimmer, Es sollte daher niemand versäumen, sich das prämiierte Gefundheitsbuch Miether vermiethen „Bilz. Das neue Naturheilverfahren“ Sshshene eaie asder beoies ag.=sai Ke das ahgel.- Aid uisunechent u gecbe. M2, I. Fesen Sehi=e. He heiche, Hach gepeuplart. Preis) IZiumner 1. Febrnaor su verm. C. L. Krüger'sche Buch= und Musikalienhandlung 1. acht pro I. Moi boatgung von Sbis Ein ordenl. und properes die Hortm. Zig, erheten. Dienstmädchen Cng— gesucht. Demselben ist Gelegenheit]„ Schal gegeben, sich in Küche und Haush. große Werkstatt oder Lagerraum Szubilden.— 1148 P(zu miethen gesucht. Schriftl. Ang. and str Fedetar; event. spätestens unt 1153 an die Dortm. 3to... Näh. in der Dortm. Ztg. Zimmern, ferner Bodenzimmer, i. östl. ein kicht, Mädchen lalst chescechesce als Wärterin für meine Klinik bei unt. 1158 an die Dortm. Ztg. 1 gutem Salair gesucht. Wohnung(—23.) a. sof. o. 1. Febr Dr. Fabry, Balkenstr..1 ges. nahe d. Tattersal, Märkischestr. Kräft, sevang, Morgenmädchen Ausabs Cappenberz Hof Steintrik, zu 2 Personen gesucht. Kinderl. Ehep. s. pr. 2. Kampstraße 44, 1 Tr.§ si. anst. Hause. Schriftl. Angeb. unt. 1154 a. d. Dortm. Ztg. 1161 soziale Zeitung. demarkt. In Weizen, Roggen# l loko 61,00, pr. Mai 58, nar. Börsen=Schluß=Berich ffizielle Notirung der brem### Loko 5,65 Br. (Schluß.) Roheisen. Minc 6½ d. Warrants Middle## rse.(Telegramm.) Bäckerei mit Stallung und Hofraum kaufen gesu Schriftl. Ang. m. Preisang. u. 1150 an die Dortm. Ztg. Ein Haus. massiv, zu kaufen ge sucht mit Stallung und Hofraum. Schriftliche Angebotelm. Preisang. unter 1150 an die Dortm. Ztg.“ Wachsamer Hofhund zu kaufen. zu ht. ge15/1. 1 gn gönzlich.##.„ wegen gileg." Aufgabe des Geschäftes zu jedem annehmbaren Gebot. Klex Schufte, bonlannesstriis. „Gegen„Belehnung abzugeben in Gardinen, Tischdecken, Woll= und Leinenplüsche. Spitzen, Durchsätze, Vasen, Teller, möbel, Linoleum, Decorations=Chales Portièren, Möbelstoffe. Alex Schulte, Johannesstraße 10. bei Weizen Februar " Mirz " Nat Fracht für Getreide Schmalz, Wileox Kaffe, satr Rio nm.) 9 ver11591 Weißenburgerstraße 4. Mehrere Fuder Pferdedünger abzugeben.„„ 11601 Weiherstraße 68,(Hof). Ramen werden gestickt prompt und billig. Heiligerweg 21, 2. Et.Eine goldene Damenuhr mit Kette verloren. Gezeichnet mit den Buchstaben A. K. pr. 275 .80 .55 15 10 ∆KMais Januar 2246 ach, Mais anfangs besse Tücgter Verkäuferinnen u. Tehrmälchen achrichten. aphen=Bureau.) Die nationalliberalen Fra#es Abgeordnetenhauses vera### estmahl zu Ehren Marquarih 70. und Seer, der das## wa 100 Personen waren aut des Abgeordnetenhausch uuf den Kaiser aus. Bei# uardsen und Hobrecht### :. Der bremer Viermasttl mber=Mündung,„Attairsgroße Getreideladung with fen, um das Schiff zu hebenn Staatsekretür von Marsche# tar. Es verlautete schon f einigen vetersburger u seien und einen neu### s 5308 2c. e R ses. 3 sucht, beliebe Offerte unter 0. 62275 an Haasenstein& Vogler,.=., Krankfurt a.., einzureichen. Für ein hiesiges Zeichen=Bureau wird zum baldigen Eintritt ein mit Anfertigung von Pausen und Autographien bewanderter s 582 für Colonialwaaren suchen 18 Gusdort& Wolh, B. Empfehle meine Hauderes.) Tüchtiges Mädchen, Elegante, große Landauer für Hochzeiten. im Kochen und allen Hausarbeiten Herrmann, Balkenstraße 21. erfahren, zu einer Familie von drei 1, Balienstruße 21. Personen gegen hohen Loyn gesucht „Frau Josef Friede, 1070f Brückstraße 7, Ecke Friedhof. Einf., geb., ev. Fräulein, gesetzt. Alters, in Küche, Haus= und Handarb, erfahr., sucht Stell. zu Führ des Haush. im Privat= oder Geschäftsh. Gute Zeugn. u. Refer. stehen zur Verfügung. Schr. Angeb. unter M S 1149 die Dortm. Ztg. erbeten. Leichen- Gchüffe loooneeee 2 Hamburger Fischcompagnie, Brückstrasse 34. Grosse Sendung Ein ev. Dienstmädchen mit gutZeugnissen sofort gesucht. Nikolaistraße 25. s gesucht. Schriftl. Angebote mit Gehaltsanszrüchen u. event. Probe=Pausen unter E W 1136 an die Dortm. Ztg. esen..= Beran. 31 2 mobl. Zimmer Zuv. Morgenmädch. v. 16—18 3 stuirten guter Gegend bei besser für einige Stund. d. Morg, gesucht. Bed: Prinzenstr..1Tr. Meld..—5 Uhr. Re 1 mgeoingung: reichlich vorhandenes Pringenstt.9, ITr. Melb.—0 Uhr. 3. Modlement, aufmerksamste BedieTagesmädchen, welches alle nung, Reinlichkeit. häusliche Arbeiten versteht, gesucht.], Nur obigem entsprechende OfferRheinischestr. 47, 2. Et., rechts. siten, können Berücksichtigung finden, r Preisangabe für Zimmer „Ein in Früche und Hausarb. erf, schzzzsgrühstück getrennt an die Geev. Mädchen geg. hoh. Lohn ges. schäftsstelle der Dortm. Zeitung Rheinischestr. 96. i unter 1155 erbeten. zur Gewandter Schreiber u. Telegraphist 0 sucht auf halbe Tage Beschäftigung. 9sh, in der Dortm. Zig.: 1147 Ein junger Bäckergeselle gesucht. — Vornstraße 62. idschrift Greschen.E nüchlrsche an hriftarten, welche wir## keit, Schönheit und Leich in ersten Blatz, ein. allen übrigen Zierschriftes ztere gezeichnet, sondern### zuhandwerker, Architekte# ergschüler, Maschinenba## für Kaufleute ist diesell in die Rundschrift zu er# senheit durch Teilnahme### 8 verschiedenen Arten(mi kleinen, einfachen Kursu# en Arten(2 Federn) dies rlernung kommt die Run### geradestehender und### er Art(von links na# auch die Kurrent=Rund# ichtsstunden sind aufang# ter eventl. auch viermöh des abends von 8½ bin n einfachen Kursus: 8.1 is: 7,50##l. Die Erlernu### Beginn des Unterricht in der C. L. Krügersche Iticht,sanub.Dienstmädch. ein Fleischergesch. auf sof. gesucht. Schr. Angeb. n. Zeugnißabschr. einzusenden. Familienanschluß. Frau Urpialleck, Holzwickede. Ein Schuhmacher für gesucht.: - ins Haus Schützenstraße 15. prachtvolle, junge Thiere, Blättchen, à Pfd. 65 Pf., Keule, à Pfd. 80 Pf., Rücken, à Pfd. 90 Pf., Der in Braten jeder Größe. hr. sind " d e b u r s c h e, 1 Morgenmädchen gesucht. Ein einfach mödl. Bodenzimmer mit Heiligerweg 18, 1 Tr.*]Heizung sofort zu vermiethen. Weiherstraße 63.= nicht unter 17 Jahren, gesucht. 9 581 1 Ostenhellweg 28. Ladchiondier Fr. möbl. Zimmer m. Pension zu vermiethen. Hoherwall 15.# Tachl. Tausbürsche sofort gesucht.„ 85341 Zu erfragen, Kleppingstraße 4. große, schwere Waldhasen. Die letzte Sendung, da Jagd geschlossel à Stück 3½ und 3¼ Mk. der Auftrüge auf Wild und Gestügel zu Kaiseregeburtetag-Festessen erbitten frühzeitig. 2 anst. Leute erh. sof. Kos u. Logis. —1. Kampstr. 38. k In unserm Neubau, 2. Kampstraße 5, sind zum 1. Mai 9. Js.] Anständ. Leute erh. Kos u. Logis od. zu vermiethen: 2 nus dum 1. Wrai v. Vu, auch Schlafselle. Humboldstr. 14. Mahnung: Tadenlakale, getheilt oder im Ganzen, mit oder oone Schlafstelle offen. Lütgebrückstr. 24. Der abgeschlossene Wohnungen von a. 4 und 7 Zimmern nebst G. m. J3. 4, verm. Münsterstr.66, p. Vesadenlsale und Bohungen waden der Ne.— 14 B0, I..4L 2, Varschalfr 18 geführt und eignen bes Hauptbahnhofes) zu Geschäfts= als auch zu Büreauzwecken. Schlasstelle frei Jakobstraße 10. Reflekt, erfahren Näheres durch baul. Architekten Herrn(Fdl. m. Zim. z. v. 1. Kampstr. 89, 2. G. Hevendehl, Kaiserstraße 44, Einf. möbl. Zim. Wißstr. 49, Gart. oder von—9 Uhr Abends im Geschäftslokal, 2. Kampstr. 10. Schlafstelle offen. Einr sanges Mähchenr findet auf bald Stelle zur Stütze Gnte in der Nähe n. Zt6.1140 00s r 90. 8 Zimmerstr. 26. * + Steckbrief. 30 Tanz= u. Anstandscursus. GoUradUr-Kaummtthh, Gegen den unten beschriebenen Schüler Witnelm Breier, geboren am 16. August 1882 zu Dortmund, zuletzt zu Dortmund, Kleine Heimstraße 5 ist die Untersuchungshaft Freitag, den 22. Januar er., beginnt im Lokale des Herrn Schnier, Unionstr. 8, und Montag, den 25. Januar, im Lokale des Herrn Schlüter ein neuer Cursus. Anfang Abends 8½ Uhr. Hochachtungsvoll Fr. Tampier, cone. Tanz= und Anstandslehrer. wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, deuselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. D 1028 96 IV/3 Dortmund, den 14. Januar 1897. * Dr. med. Canstein, Königliches Amtsgericht. Vortmundl Westenhellweg 46. Fernspr.-Nr. 478. Beschreibung: Derselbe ist schlanker Statur, hat braune Haare, braune Augen, gewöhnliche Nase, gesunde Gesichtsfarbe und keine besondere Kennprakt. homöopath. Spezialist für: Innere, Kinder= u. Frauenkrankheiten. 82 1 Brüderweg 3. Vierteljäh durchd Verkaufshäuser: Barmen, Bochum, Dortmund, Duisburg, Elberfeld, Gelsenkirchen, Hagen. 1 zeichen. ertheilt 11411 Fr. Merkert, Musikdirektor, Lütgebrückstrasse 4. * Steckbrief. die einspa Unser Gegen die 8 Stuckateure, angeblich mit Namen Johann Rütten, Kranz Drausfeld und Dilarius Thelen, welche sich auch Gebrüder Thelen genannt haben, und im Herbste 1896 theils in Hörde, theils in Dortmund beim Stuckateur 2 und — Fern Flume, Kaiserstraße, gearbeitet haven, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste GerichtsNachhutse. # Schüler, w. in d. Anwend. d. lat. Gramm. n. schw. sind, find. Gelegenh., sich dar. z. vervollk. u. zur Repetit. beim Unterzeichn. Am best. u. bill. vereinigen sich 2 Schül. ders. Klasse (Quarta, Unter= u. Obertertia). Im Griech. und Franz. wird ähnlicher Unterricht ertheilt. 1 gefängniß unter Nachrichtgabe zu unseren Akten D. 197/96 abzuist eröffnet und bietet in allen Abtheilungen unseres grossen Waarenlagers liefern. Hörde, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Auf de Reichsscha Hierzu tragte Res Auskünfte setzung vol zweitens v des Vereir Beschwerd tarifs dur denen auch gerichte zu Abg. 2 behörde f Schon Fre dringend herauszuko kunft in Staatssekr dieser Hin kannt, daß, alle Petitil bewiesen, d nichts hel ausschlagge 36 der Ver tiren wagt selbst eine ner habe s darauf hin gleich Part solcher Zu schaffen we wird, das Zollbehörde dementsprec Abg. Ha Lenzmann Regierunge geben würd dem vorliec den widerst ten Kreise( * Landeszolld einem ande müsse von erlangen kö habe. Seit hörden besch Grund zum Sein Antra s dem Boden Punkt 2, i tigkeiten e bezw. Schie stunden. I Verstimmun n wie in Prei Abg. von bereit, für d zu stimmen, Bedenken, der bei dem erzielt, ein weder nicht tungsgericht die Einheitli gerichtshofe nur den erst nehmen. Abg. Hey trag Lenzma verbündeten erklären wür Antrag Han Staatssel vorgänger h G. Buchmann, Holländischestraße 15. Tanahende Vorthehe Gelegenheitsposten 833 Von unserem Fabriketablissement in der Lindenstraße sind noch einige geeignet für Wertstätten, Lagerräume u. Plätze per 1. Mai vermiethen. oder später zu Ferner sind zu verkaufen u. noch im Betriebe zu besichtigen: 1 Röhren-Dampfkessel, (Petry=Dereux) 40 gm Heizfläche, 1 lieg. Dampfmaschine, 25—30 Pferdekr., lieg. Vampfmaschit (Dingler)—8 Pferdekr., 1 Dynamomaschine, Ausverkaufspreise für besondere 3 Uhren jeder Art. Fre WS — T a c c a r Sacin„Freteria AmIentdch, Halsfeinen, Arinter-Prantkn K Scirifarz Bruch, Areiss Balllabt, Mibentden 1 Ausverkaufspreis 45, 38, 28, Austerkaufsptes Bur Ausverkaufspreis 55, 45, 39, 25, Ausverkaufspreis 58, 45, 38, * 6- Kdtacbe-•e Aun Ausserkuuigten##T Ausverkaufspreis 155, 115, Ausverkaufspreis Ausserkaulsgren Aup Ausverkaufsgreis##r ine, Billigste Preise. C. Le Claire, Brückstrasse 58. Ein auterhaltenes in schönen, frischen Dessins, waschächte Qualitäten, Pf. ausreichend für 8 Bogenlampen u. ca. 30 Glühl., 1 Brückenwaage (Mohr& Federhaff) 600 mm Spur, 2500 kg Tragkr. 981Is Klavier, für Bettbezüge geeignet, nur neue Muster, Preis 200 i, zu verkaufen. 1139 5 Münsterstraße 60. Both& Tilmann. Pf. K Eine Dampfziegelei mit jährl. Prod. von ca. 4 Millionen Steinen, er. 70 Morgen Acker= resp. Thonb. mit unbeschr. Ausnutzung u. Oekonomiegebäuden, welch. ein.jährl. Gew. von cr. 25 000 4 bringt, könnte aber v. e. Fachmann d. dopp. Gew. erreichen, wenn d. Bod. welcher sich z. Fabr. sow. f. gewöhnl., Form=, Verblend, als auch f. Dachziegel, Thonröhren u. feuerf. Steinen eign., bess. ausgenutzt mürde, ist f. 120000 J m. Anz. von 80—40000 weg. Kränklichk. d. Bes. z. verk.— Durch Wilh. Herbers in Dortmund, Hohensyburgstr. 78. 4 engagirtes Fabrikat der Firma, Pf. 4 Hannover'’s grösstes „Wagen-Lager 4 in Landamsen, „Leuboulete, Coupie, Dichorine, Gelbhaien, Vonz=, Fark-, Cavaliss- und Jagdwagen, und Degeart. anerkannt solide Qualitäten, Pf. Angenemmene gut veuovirte Wagen stetz auf Lager. Lorts Sprinkemann * W a g e n- F a b r i k. Kehgerei. in schönen türkischen u. gestreiften Mustern, prima Qualität, • 5 Pf. Eine im nördlichen Stadttheile gelegene Wir empfehlen: C. Regenhardt’s Besitzung, worin bis jetzt eine Metzgerei betrieben wird, ist mit sämmtl. Metzgerei=Utensilien per sofort oder später unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gefl. schr. Angebote u. A B 1145 an die Dortm. Ztg. Almanach pro 1097. waschechte Qualität, reizende Muster für Kleider, Pf. Nachschlagebn für Jedermann. P Ueber 424 Seiten storl. 130 cm breit, in grösster Auswahl, solide Qualität, C. Regenhardt's Almanach giebt Jedermann über alles das Aufschluß, was im öffentlichen Leben, in ausübung des Berufes, in Gesellschaft und in der Unterhaltung für den gebildeten Menschen zu wissen nöthig ist. Gut geheftet und beschnitten K 1,—. Nach auswärts 20 Pf. mehr von ein. Geschäftsmann b. hoh. Zins. geg. mehrf. Sicherh. u. prompter Zurückzahl. sofort zu leihen gesucht. Gefl. schriftl. Angebote unter VL 1146 an die Dortm. Ztg. erbeten. 1 100 Mark Pf. klein blau und roth □ und mit Rand, Pf. für Porto. C. L. Krüger'sche Buch= und Musikalien=Handlung, Dortmund, Westenhellweg Nr. 48. 2 hochelegante Wolfspitze billig zu verkaufen. Marschallstr. 9, part. f 1 schöner Italiener=Hahn und ein Posten leere Kisten billig zu verkaufen.; Düsseldorferstraße 37. 100 cm lang, 66 cm breit, vorzügliche Qual., schöne Muster, 8 1 * 2 junge, fette Puter zu verkaufen. : Johannesstraße 20. Pf. Flotter Schnurrbart!: Franz. Haar- u. BartElixir, schnellstes Mittel zErlang. ein.stark. Haaru. Bartwuchs.— Verhinderg. v. HaarausfallDies. Elixir, tausndf. bew., ist all. Pomaden, Tinct. u. Bals. entschied. vorzuziehen. Erfolg garantirt! à Dose M. 1,— u..— nebst Gebraucha. u. Garantiesch. Vers. discr. p. — E Fox=Terrier billig zu verkaufen. Leopoldstraße 4. Eine Frau z. Mitsch. ein. 3 M. alten Kindes gesucht. Zu melden Bornstr. Boucher # die Verkenn Jahre. Sei Wahrheit ste # sich weder! Anorise der Menschenüber Abbeville, Sammlung deckungen dr der Ei reiste, stattete besichtigte de wie die witzig gemissenhaft, Steinwerkzeu verwehten, fr Nach Eng fort die beri ungemein woic ufmerksam, aazseben 36 und Evans: Sammlungen Ochung der# vollständig ne 100 Seinführte, es weite, die sich des Menschen dechkungen so einschneidend, ihren weltersa bebte. Bellarbeharden 140 cm breit, vorzügl., waschechte Qualität, 12. Pf. Wir empfehlen: Nachn. od. Eins. d. Betrag.(a. i. Briefm. al. Länder) Allein echt zu beziehen Parfümeriefabr. F. W. A. Meyer, Hamburg-Hilbeok. Richtige 9 Vorstehende merverragin gers Preise sind nur während der Dauer des Ausverkaufs gülti lange der Vorrath reicht. Stedern Einschätzung dre 1859 2schläf. Oberbett, Pfühl und 2 Kissen, 1 Kinderbettst. u. Matratze bill. abzugeben. Brüderweg 20. k Mahagoni=Tisch, fast neu, billig zu verkaufen. 1142 F Kaiserstraße 48, part. Eingefr. Lagerplatz zu verm. Langestr. 75. k Das. einige Centn. Runkelnzu verk. und Reklamation. Enthaltend: Preußische Staats=Steuern. Einkommen=Steuer. Vermögens(Ergänzungs=) Steuer. Preußische Gemeinde=Steuern. Gemeinde=Einkommen=Steuer. Grund= und Gebäude= Steuer. auf Gewerbe=Steuer. Wanderlager= Steuer. Betriebs(Schank=) Steuer. Wandergewerbe=(Hausier=) Steuer. Mit vielen Reklamatione=Formularen. Von Dr. jur. A. Toussaint. Preis 1 44 S0 Zeitungen 5 Pfo. 50 Pf. 8 Mk., weißes, unbedrucktes, 5 Pfd. 60 Pf., 100 Pfd. 10 Mr. Geschäftsstelle der „Dortmunder Zeitung“ Mönchenwordt 2. Gebrader-Ratmam,, Vertinand. C. L. Krüger'sche Buch= u. 4 9 Musikalien=Handlung Kein Zwei er Urmensch, dem Höhlenba in Dortmund, Westenhellweg 43