je-Verein. R E E T O F y P G T T P N den 8. Mai, 6 4 la Strauss, die Giesenkirchen15971 Mitglieder 30 4. Varieié. verbunden mit dem Erscheint täglich, mit Ausnahme der ipstr. 73. Vierteljährlicher Abonnements=Preis Sonn= und Festtage. Vortmunder lgende Tage Gesammiingetroffenen Personals Anzeiger. für Dortmund 2, Insertions=Gebühren: Auswärts bei den Kais. Post=Anstalten die einspaltige Zeile oder deren Raum son, und durch unsere Boten 20 4. * kunkel, 2 K 25 4. Heyland, von Triechier'e, Nr. 102. Donnerstag, den 3. Mai 1877. Scholz, 50. Zohrggng, Stolle, Mor. Ui, Verhandlungen d. deutsch. Reichstages. Hochheimer, . Abg. v. Schorlemer=Alst: Dadurch, daß die Vorlage se spät an den Reichstag gelangt sei, könnte es leicht den Anschein gewinnen, als sollte diese Vorlage im letzten Augenblick durchgedrückt werden. Dagegen möchte er das Haus verwahren. Redner fieht sodann die Nothwendigkeit des Ankaufs nicht ein. Das.„Geeignete“„desselben für den Bau des Parlaments=Gebäudes liege wohl nur darin, daß das Grundstück in der Nähe der Reichskanzlerwohnung liege, sonst sei dasselbe für den gedachten Zweck keineswegs geeignet. Am antiv uthischsten sei ihm aber der Ankauf der Druckerei. Er werde eshalb gegen die Vorlage stimmen, denn daß sich die Sp iation dieses Grundstücks bemächtigen werde, sei nicht anzun in, vielmehr glaube er, daß, wenn das Haus heute die Ge nigung versage, die Erwerbung des Grundstücks im nüchs, ke ce unter viel vortheilhafteren Bedingungen zu„lungen sein werde. „„ Abg. Dr. Lucius erkennt an, daß der Ankauf des Grundstücks ohne bestimmten Zweck manches Bedenkliche haben könne. Er würde es aber für einen entschiedenen Fehler halten, diesem Grunde den Ankauf zurückzuweisen. Es würden sich sofort Spekulanten des Grundstücks bemächtigen, und das Reich würde dann gezwungen sein, dasselbe viel theurer anzukaufen, als dies heute möglich sei. Indessen wünsche auch er bestimmte Kautalen für die Einwirkung des Reichstages wegen der künftigen Verwendung des anzukaufenden Grundstücks. Er bitte deshalb der Vorlegung der Regierung in der Richtung zuzustimmen, daß die Grundstücke für das Reich angekauft werden mit Vorbehal. der Genehmigung der späteren definitiven Verwendung derselben. Denn warum, wir wiederholen es, hat man die Worte: Wir meinen, daß es da Pflicht der Regierung ist, thatDr: Löwe's nicht beherzigt, als er in seiner Rede u. A. kräftig einzugreifen und jeder Volksvertreter müßte freudig „Ich habe die Ehre, einen der größten Industrie= und mit allen Kräften dahin zu wirken suchen, wieder bezirke zu vertreten. Sie erlauben mir wohl, aus meinem dere, bessere Verhältnisse einzuführen. Der Gesetzentwurf Kreise, und zwar aus dem industriellsten Theile desselben, ist gescheitert, obgleich die Debatte anfangs einen güpstigen aus Gelseokirchen, auch eine Mittheilung zu bringen. Man Verlauf genommen. Man mag sich hierfür bei Hru. Eugen schreibt mir von dort, daß die Armuth sehr groß und in Richter und Consorten bedanken, der in der ersten Lesung Folge davon die Armeypflege immer sehr stark in Anspruch mit einem wahren Fanatismus dem Gesetzentwurf entgegengrnommen sei, daß die Bettelei ein sehr hohes Maß er= trat. Uebrigens hat diesmal Herr Richter mit seiner Rede reicht habe und daß, wenn die Armenpfleger sich näher un= ganz entschiedenes Mißfallen bei seinen Wählern erregt, wie terrichten über den Zustand derjenigen, die von ihr gepflegt er denn sich auch nicht gescheut hat, über die Sachlage ganz zu werden verlangen, sie auf Ernährungsverhältnisse tref= verkehrte Darstellungen zu geben, von denen man noch fen, die früher unglaublich gewesen sind und auch wohl nicht weiß, ob dies absichtlich geschah oder nicht. nie dort existirt haben. Wenn die Kartoffeln in einem nämlich der„Hagener Volksztg.“ entnehmen, war in Folge Hause fehlen, so bettelt die Familie bei den besser situirten dieser Rede, namentlich insoweit sie sich über die Lage und Nachbarn um die Kartoffelschalen, um sie zu kochen und Bedürfnisse der Klein=Eisenindustrie äußert, von Berlin aus zu verzehren. Das sind Thatsachen, die dort festgestellt der Wunsch ausgesprochen worden, vor der weiteren Besind. Es ist mir gar nicht lieb, solche Jammerbilder vor rathung der Zollfrage eine Aufklärung, und zwar Ihren Augen entwickeln zu müssen, aber ich bin, wie ich möglich, seitens der Hagener Handelskammer oder der dorschon bemerkt habe, dazu gezwungen, weil ich Sie darauf tigen Fabrikanten zu erhalten. Da bei der Kürze der Zeit, aufmerksam machen zu müssen glaube, daß die immer noch die zwischen der ersten und zweiten Berathung der Eisenzollin vielen Kreisen herrschende Annahme ein gefährlicher Irr Vorlage lag, die Handelskammer sich nicht in der Lage thum ist, als sei dies ein Uebergang, den man vorüber= befand, die gewünschte Aufklärung zu geben, so verarbredeten gehen lassen müßte, und der, wenn er vorüber sei, uns die Fabrikanten, sofort eine Eingabe an die Handelskammer doch auf einer höheren wirthschaftlichen Stufe mittelst des zu richten und eine Abschrift davon an den Reichstag großen Fortschritts finden werde, den wir mit der Aufhe= senden. Dieselbe lautet dem obengenannten Blatte zufolge —— bung des Eisenzolls gemacht haben. Nun, meine Herren, wie folgt:„Herr Eugen Richter hat in seiner Rede Die Ablehnung der Eisenzollvorlage. dieser Uebergang kann sehr lange dauern, und in diesem 21. d. M. gegen den Antrag Löwe und Genossen, welcher * Dortmund, 2. Maf. lange dauernden Uebergange können tausende und tau= die Wiedereinführung eines Zolles von 75 8 pr. Centner Ein Jeder, der mit den Verhältnissen unserer Eisen= sende von Menschen zu Grunde gehen oder den heimath= auf Eisen 2c. fordert, erklärt:„die Klein=Eisenindustrie seiIndustrie näher bekannt ist und der es aufrichtig meint mit lichen Boden verlassen, wenn nicht bald neues Leben in nes Wahlkreises verlange keine Zölle, sie finde sich durch die dem Wohle unseres Handelsverkehrs, wird, wenn er nicht die dortige Industrie zurückkehrt. Für diese ist aber Agitation zu deren Wiedereinführung geschädigt“ und hat gerade in das Horn eines Eugen Richter’äst, die Ableh= der Verlust gutgeschulter Arbeitskräfte am bedenklichsten. dann einige Briefe, nach seiner Angabe von Mitgliedern der nung des Gesetzentwurfes über die Erhebung einer Aus Und dazu kommt man doch in der jetzt vorliegenden Situation Hagener Handelskammer unterzeichnet, vorgelesen, die diese gleichungsabgabe für eine Anzahl von Eisenhalbfabrikaten auch in größerem Umfange. Zuerst sind natürlich die Ar= seine Aussage bestätigen sollen und in denen Ausdrücke wie und gröberen Eisenwaaren in der vergangenen Freitags= beiter entlassen, die fremd zugezogen waren, und die nur„Zollbettler, welche die Unsicherheit heraufbeschwören,“ vorsitzung des Reichstages in zweiter Lesung nur mit Bedauern bei niederen Arbeiten verwendet wurden, dann diejenigen, kommen. Die Unterzeichneten, welche den bei weitem größvernommen haben. In der That ist es auch zweifellos, daß die die aus anderen Geschäften zugezogen waren, also eine ge Theil des in unserem Kreise verwendeten Eisens zu Eisenindustriellen, die sich solcher Gestalt in Bezug auf den Ab= ringe Schulung hatten. Betde haben meistens noch nicht Klein=Eisenwaaren verarbeiten, sehen sich veranlaßt, aufs saßz ihrer Produete aufs neue benachtheiligt sehen, fast ent= Wurzel gefaßt in dem neuen Boden und verlassen ihn, be= allerschleunigste zu constatiren: a) daß sie als die Grundmuthigt worden find, weiter gegen eine Strömung in der vor sie in schlechtere Lage hinabsinken. Jetzt werden bei bedingung der Existenz ihrer eigenen Fabrikation die ErGesetzgebung anzukämpfen, die einen großen Theit der in= der weiteren Zwangsreduction auch schon solche entlassen, haltung deutscher Eisenindustrie ansehen müssen, daß sie ländischen Industrie bereits so schwer geschädigt hat und die gutgeschulte Arbeiter sind und die in dem Orte ihre deßhalb die Wiedereinführung eines Zolles auf Roh= und noch weiter zu schädigen im Begriffe steht. Es ist etwas Heimath und öfters auch Besitz haben. Meine Herren, zu fertigem Eisen als geboten erachten, dagegen aber auch für wie Erbitterung, die sich der zunächst betheiligten Kreise in dem Entlassen der gutgeschulten Arbeiter entschließt sich ihre Fabrikate Staffelzölle, welche der verwendeten Arbei: Bezug auf diese Ablehnung bemächtigt hat, und wahrlich— natürlich ein Geschäft nur im äußersten Falle, weil sie nicht besser wie bieher entsprechen, als die unbedingte Nothwensie ist am Platze! War eine Vorsichtsmaßregel je berechtigt so leicht wieder zu gewinnen sind, besonders in einer jungen digkeit zur eigenen Fortexistenz betrachten; d) daß sie deßzum Schutze eines der größten Zweige unsrer Industriegegen die Industrie. Die Fabriken, die fortarbeiten lassen, habth aus halb ganz auf dem Standpunkt der Adresse an Se. Maj. ausländische— sowares dieser Gesetzentwurf, so war es der An= demselben Grunde auch mit den Lohnreductionen einen be= den Kaiser vom Jahre 1875 und der jetzt von Bormen trag Dr. Löwe, der ganz einem tiefgefühlten Bedürfnisseentsprang. stimmten Halt machen müssen, denn sie machten die Er= aus an den Reichstag gerichteten Eingabe, welche die Warum hat man diesen Gegenständen, deren Tragweite doch fahrung, daß, wenn die Leute sie verließen, sie bei dem Wiedereinführung des früheren Zolles auf Eisen und Eisenjedem Unbesangeren ins Auge fallen mußte, nicht Folge ge häufigen Wechsel mit immer neuen Leuten der Qualität waaren fordert, stehen; e) daß die Zoll=Ausfahrbezünstigungeben? Mit Recht hat man betont, daß es ein großer ihrer Leistangen nicht so sicher waren, als früher, daß sie gen, welche Frankreich mit 6 Francs pr. 100 Klo auf Fehler der Regierung gewesen ist, daß sie den ganzen mehr Ausfall hatten, und also bedeutend theurer fabricirten, Eisenwaaren gewährt, und welche oft bis 20 pCt. des Schwerpunkt der Frage in die politische Bedeutung des Ge= als wenn sie die guten wohlgeschulten Leute mit dem früheren Werthes derselben ausmachen, für sie noch weit schädlicher setzentwurfes lezte, daß sie mit besonderer Aecentuirung die Lohne behalten hätten. Aber nicht blos die Arbeiter und einwirken als die aquits--caution auf Eisen und daß es Nothwendigkeit hervorhob, den titres'acquis--caution die Industriellen leiden darunten, nein, der ganze Kreis, die deßhalb eine gebietende Pflicht der Gesetzgeber ist, die Inin geeigneter Weise zu begegnen, während sie die außer: ganze Bevölkerung, die Communen und der Staat, indem teressen der unserer Kleineisen= und Stahlwaaren=Industrie, ordentliche Nothlage, in welcher sich seit zwei Jahren die die Steuerkraft abnimmt. In der Stadt Bochum ist die die durch den immensen Import ausländischer Fabrikate Eisenindustrie und mit ihr die Kohlenindustrie befindet, Klassensteuer um 20 Procent zurückgegangen, obgleich in täglich weiter zurückgehen, derselben Berücksichtigung gänzlich unberücksichtigt ließ. Man gefällt sich zwar in den den höheren Stufen man bemüht gewesen ist, diesen Rück= ziehen, wie diejenigen aller Uebrigen!“(Folgen sehr zahlofizösen Kreisen, karzweg das Vorhandensein einer Roth= gang durch eine Erhöhung in der Stufe, wo sie irgend reiche Unterschriften.)“ 8“ lage zu leugnen, und nur hier und da läßt man sich her= möglich, trotz der so schon sehr schwerlastenden Communal= Hoffentlich wird diese Eingabe für eine spätere Gelegenbei, eine allgemeine„Handelskrisis, die sich ja aber auch steuern auszugleichen. Neben diesem Rückgang in der Ein=heit nicht ohne Nutzen bleiben. Denn daß derselbe oder auf andere Länder, und nicht nur auf Deutschland er= nahme der Steuern ist ein Wachsen der Kosten der Armen= doch ein ähnlicher Gesetzentwurf in nicht zu ferner Zeit strecke“, zuzugestehen— allein, wollen sich diese Herren und Krankenpflege eingetreten. Sie können sich die Lage abermals im Reichsta e eingebracht werden wird, glauben immer auch dann noch nicht von der Existenz einer Noth= auch der desser situirten Klassen denken, die mit sehr starken und hoffen wir bestimmt. Gleichzeitig aber geben wir uns lage überzeugen lasseg, weng laut die deklagenswerthesten Steuerzuschlägen für die Communalbedürfnisse belaftet wer= der weiteren Hoffnung hin, daß die Regierung dann ihre Thatsachen hierfür sprechen, wenn sie ihnen mit nackten den. Denn die Commune kann doch ihre Thätigkeit nicht bisherige Handelspolitik in andere Bahnen einzulenken verWorten vorgeführt werden? Frage zman doch die Werke, einstellen, wie ein Fabrikant seine Fabrik schließt. Dieser suchen wird, nachdem sie zu der hoffentlich baldigen Erkenntdie auf ein Minimum ihre Produetion haben beschränken außerordentliche Nothstand erstreckt sich auf die ganze in= niß gekommen, daß, so lange die übrigen Mächte keinen müssev, die dadurch zur Ablohnung gekommenen und brodlos dustrielle Landschaft dort. In dem Kreise Siegburg sind Freihandel treiben, es nur zum Schaden des eigenen Landes gewordenen Arbeiter, wie es mit der„Mythe“, daß eine die Verhältnisse, wie man mir gesagt hat, noch schlimmer gereicht, allein einen solchen treiben zu wollen. Rothlage vorhanden, für eine Bewandtniß habe! Die Ant= als in Bochum=Dortmund. Wenn die Communen in dieser wort, die den Herren dann werden würde, würde ihnen Weise leiden, wenn eine Masse kleinbürgerlicher Geschäfte sicherlich tausendfach in den Ohren gellen. Hätte man sich aufgehört habeg, wenn die Zahl der Bankerotte ungewöhndoch einfach an die Worte, an die Thatsache gehalten, die D. Löwe lich zestiegen ist, wean mancher kleine Geschäftstreibende vorbrachte, denn wir denken, Thatsachen sollten in dieser wichtigen fortgelaufen ist und seine Familie zurückgelassen hat, wenn Angelegenheit, die das Wohl und Wehe von vielen Tau= die Grundstücke mit neuen Hypotheken belastet sind, ohne senden betrifft, vor Allem zu Ratbe gezogen werden und daß sich eine productive Thätigkeit daran geschlossen hätte, man sollte sich nicht dem momentaven Eindrucke schön gleiß= wenn eine Reihe von Subhaftationen eingetreten sind: sehen nerischer Wortfechterei hing.ben. Oder ist es vielleicht wie Sie darin nicht den Beweis, daß die Noth auf alle Kreise, der das alte Lied, daß die Herren Juristen, die die Mehr= auch auf solche, die nicht mit der Industrie in unmittelzahl unter den Reichstagsabgeordneten bilden, kein richtiges darem Zusammenhange stehen, sich ausgedehnt hat, daß die Verständniß für die Lage der Jadustrie hoben, daß zu we Communen selbst schwer leiden, wie sie so auch dem Staate nig Industrielle, also Sachkenner, im Reichstage sitzen? fühlbar hat werden müssen?“ Thomeck, Fünfunddreißigste Sitzung. eister Herr Geil, Aussent.. Berlin. 2. Mai. Präsident v. Forckenbeck eröffnet die Sitzung um 11½ Uhr.— Am Tische des Bundesraths: Hofmann, Dr. Stephan und mehrere Bundes=Commifsarien. An Regierungs=Vorlagen sind eingegangen: Die GesetzEntwürfe betr. die provisorische Rechnungs=Kontrolle über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs und betr. die Feststellung der Matrikularbeiträge, sowie ein Nachtrags Etat betr. die Ausgaben für die Errichtung des Reichs=Patent=Amts. Tagesordnung; 1. Erste und zweite Berathung des Gesetzentwurfes, betr. die Erwerbung von zwei in Berlin gelegenen Grundstücken für das Reich. n. Herr Zieseniß. treten des Chinesen anGerr Jou. Uhr. Entre 50 J. Die Direction. -Theater. Steinsplatz 16. 5958 mncert u. Vorstellung. Wie wir uftreten d. deutsch= u. Liedersängerin Frl. Abg. Richter(Sachsen) berichtet zunächst über eine Petition des Vorstandes des deutschen Buchdruckerei=Vereins zu .s übrigen Personals.[Leipzig, dahin gehend, dem Projekte der Errichtung einer Reichsdruckerei die Genehmigung nicht zu ertheilen und beantragt Namens der Commission, die Petition durch die zu fassenden Beschlüsse für erledigt zu erklären. Staatsminister Hofmann befürwortet die Annahme der Bürger=Vorlage zunächst damit, daß die Erwerbung von Reichseigen*9“ shum schon um deshalb sich empfehle, weil auch in Zukunft heitere Reichsbehörden entstehen werden, für welche eine Unterkunft zu beschaffen sein werde. Das Reichs=Justiz= sowie as Reichs=Gesundheits=Amt habe man schon in Miethsräumen Interbringen müssen; ebenso die Reichs=Behörde für Elsaßothringen, die einstweilen im Reichskanzler=Amt untergebracht i, dort aber keinen Platz mehr finde. Für alle diese Behörden und ebenso für das neu zu errichtende Patent=Amt, bürden Räumlichkeiten beschafft werden müssen, zu deren Aufshrung die angekauften Grundstücke sich schon wegen ihrer age ganz vorzüglich eigneten. Unter diesen Umständen habe r Herr Reichskanzler geglaubt, die günstige Gelegenheit fahrnehmen zu müssen, jene Grundstücke für das Reich zu werben. Er glaube auch nicht, daß eine eigentliche Abigung gegen den Ankauf der betr. Grundstücke selbst vornden sei, diese richte sich vielmehr nur gegen den Ankauf r Decker'schen Druckerei, ohne welche das Grundstück aber #r nicht zu erwerben gewesen. Es liege aber keineswegs in r Absicht des Reichs, das Druckerei=Gewerbe zu betreiben, e Druckerei solle vielmehr nur für Zwecke des Reichs selbst nutzt werden, soweit die bestehenden Verbindlichkeiten nicht sie Ausnahme nöthig machen. Die Vortheile, die auf der eren Seite damit verknüpft seien, daß das Reich eine Druckerei besitzt, lägen auf der Hend. Würde die ickerei nicht angekauft, so würde der Preis des Grundstücks viel höherer sein; er empfehle also die Annahme der Fräage. Thausonette Frl. Koopaus wenn wehr. (Schluß folgt.) -Ve ssammlung vom 4. Mai 1877, de beze, im Vereinslokale. ages=Ordnung: ihme und Uebung beim Feste heinisch=Westfälischen ##rbandes. der 4 Delegirten zum Ver age. =Angelegevheiten Der Vorstand. Pase- eaich ibend den 5. Mai, lbends 8 Uhr. ene vung: Besprechung wicha Angtlegenbetten Der Vorstand. :(Hagen): Die Bemerkung, daß man auch für Reichspatentamt eine Unterkunft finden müsse, könne er in ern nicht gelten lassen, als diese Behörde ganz losgelöst von übrigen Reichsbehörden dastehe, so daß es gar nicht zu antworten wäre, dasselbe auf einem so kostspieligen Terrain placiren; das Patentamt könne ebenso gut in Charlottenburg Platz finden. Vor Allem müsse er sich aber gegen den kkauf der Druckerei erklären. Er könne sich wohl denken, man ein Bedürfniß anerkenne, in einer gewissen Druckerei #rthpapiere zu drucken, die der Staat allein anzufertigen 11 Aber dieses Bedürfniß sei durch die preußische Staatssckerei vollständig gedeckt, denn diese arbeite ja wesentlich für Reich. Arbeitseinstellungen, welche der Vorredner ins be faßte, seien am besten dadurch zu vermeiden, daß [Arbeiter an das Etablissement fesselt. Seien überhaupt jetzt irgend welche Nachtheile dadurch entstanden, daß beilsweise der Reichs=Anzeiger in einer Privatdruckerei gedruckt den? Privatdruckereien übernehmen solche Arbeiten sehr und wenn es sich um plötzlich nothwendig werdende, sachreiche Arbeiten handelt, werde die Reichsdruckerei ligsten dazu geeignet sein, sie zu bewältigen. er viel eher für Ankauf des Decker'schen Grundstück's stimII, wenn die Acquisition der Druckerei unterblieben wäre. Abg. Fürst Hohenlohe=Langenburg ist nicht in der prüfen zu können, ob der Kaufpreis für das Decker'sche indstück den jetzigen Verhältnissen entsprechend ist; er müsse annehmen, daß das Reichskanzler=Amt sich über die thverhältnisse sehr genau orientirt hat, bevor es den strakt abgeschlossen. Was den Ankauf der Druckerei anute verlegte meine Wohnungse, so genüge ihm die Erklärung, daß das Grundstück ohne übe nicht zu erwerben gewesen sei. Sein Wunsch gehe Allem dahin, daß das Reich seine Hand auf dieses Grundlege. Wenn das Patent: Amt und das Reichs=Gesundsen der Oelmühle des Herrn=Amts einen festen Wohnsitz haben müssen, so sei es noch „ 5960 hnothwendiger, einen festen Platz für die Errichtung des stags=Gebäudes zu finden. Seiner Ansicht nach gebe es #r ganzen Stadt keinen geeigneteren Platz für das Parehtsgebäude, als das Decker'sche Grundstück. Er werde et dem Ankauf desselben unter der Bedingung zustimmen, das Haus sich die Disposition über dasselbe für spätere u vorbehält. bg. Dr. Brockhaus will dem Ankauf des Decker'schen bstückes ebenfalls nur dann zustimmen, wenn über den es nung—au hean des Betriebes der Druckerei gesetzliche Bestimmungen ste deute meine Wohnung vonfen werden und dem Reichstage über die definitive Versstraße 19 nach Westen=sug derselben die Disposition verbleibt. usserbau nuch Barop. für obiges Project interesürger unserer Stadt werden weiteren Besprechung auf den 4. d. Mts., Abends ien Uhr, im Lokale des Herrn p am Körnerplatze freund15950 aden. man sch. Saseter Brod 10 Gramm, zu 70 A, sowief Pumpernickel, 8 Pfd. zu 14726 unteram npfiehlt Kosenberg, Kampstr. 87. Er würde serlegte meine Wohnung, sostoir und Lager nach 5937 gechof Nr. 1. artin Weymann. lstraße 8 nach ropwall 23, Zu dem augenblicklichen Stande der Situation erhält die„Tridüne“ von sehr geschätzter militärischer Seite nachstehende Skizze, die wir unserem Tagesresumé Spitze stellen. Wienand, Schieserdeckermstr. die rlegte meine Wohnung von der ße 12 voch der Stiftsstraße ), Verbindungsstraße zwischen eg und Schwanenwall. Frau Steinhoff, an „Wohl voch nie hat sich der militärische— und auch der politische— Sachkundige beim Ausbruch eines Krieges so unfähig gesehen, Combinationen für die nächste Zukunft aufzustellen als hier. Dieser Krieg hat von vornherein das Seltsame, daß die fiegende Partei sich darauf gefaßt machen muß, daß der Erfolg ihr gefährliche Verwickelungen bringt. Europa würde dem Uebermuth der siegreichen Hebeamme. 99. Unfertigung aller in mein Fach ende Arbeiten halte mich, unter ung reeller Bedienung, bestens (5949 * Blut um Blut. die arbeitenden[Männer und die im Schatten auf dem die ihr schon heute Morgen auf der Klippe so bekaant, so Boden liegenden Kinder sschauten sie verwundert an; bei unangenehm entgegen getönt hatte. dieser Gluth mochte man keine fremde Signora auf den Jetzt wandte sie sich, da stand er dicht neben ihr, der Straßen erwartet haben. Sie erhandelte einige Apfelsinen Cavalier, der Fischer von Caprino und der arme hungrige und warf den Kindern den Rest der Centesimi hin, die Schiffer in der kleinen Gondel—— dies Mal der gierig darnach griffen und pihl piül riefen. elegante Edelmann in leichtem Modecostüm, die biegsame In der Stadt war es unerträglich heiß. Links erhob Gerte in den hell behandschuhten Händen und die schwarzen sich altes bröckliges Gemäuer, dessen Anblick Ima schon Augen mit ihrer brennenden Glut so fest auf das junge oft mit Neugierde erfüllt hatte. Sie trat durch eine weit= Mädchen gerichtet, daß diese unwillkürlich zusammenschauerte.„Ich messe einen Edelmann mit anderem Maße, als ausgebrochene Oeffnung, die früher durch eine Thür ver= War es blinder Zufall, der diesen unheimlichen Mann einen schlichten Fischer, mein Herr“, erwiderte Jana stolz schlossen gewesen sein mochte, und stieg eine halb verfallene zum zweiten Male in ihre Nähe brachte, oder war er ein„and wenn Sie sich rühmen, mir ebenbütig zu sein, so Steintreppe hinan. Nirgends eine Spur von Leben. Hellseher, der ihre Schritte dis in die verborgensten Winkel darf ich umsomehr erwarten, daß Sie meinem Wunsche, zu verfolgen im Stande war?„Salute Signorina!“ ungehindert heimzukehren, nicht entgegentreten werden.“ wiederholte er und trat grüßend einen Schritt vor, mit„Ihr Wuasch wird mir allezeit Richtschnur sein, Sigder Bitte, einen Blick auf die Zeichnung werfen zu dürfen. nora“, erwiderte Pietro höflich;„aber Sie können nicht Sie hatte Buch und Stifte zusammengerafft und erhob so grausam sein, mir die einzige Gelegenheit, Sie allein zu sich rasch, um mit stummem Gruß an dem Eindringlinge sprechen, rauben zu wollen. Oh, nicht diesen Blick kalter vorüber zu schreiten. Aber es fiel ihr zur rechten Zeit stolzer Abweichung, Signora“, fuhr er fast bittend fort, als ein, wie thöricht und übereilt dies Benehmen erscheinen Ima, das schöne Haupt hoch erhoben, einen Schritt mußte. Hatte doch nur ihre Phantasie ein Schreckoild aus wärts zu thun versuchte. dem Maane gemacht, der, ein völlig Fremder, uach er=„Lassen Sie in diesem Augenblicke, dem ersten, der nach wiesener Gastfreundschaft vielleicht, ja höchst wahrscheinlich, so langer Zeit mir mehr als den Schimmer Ihr ganz zufällig heute wieder mit ihr zusammentraf. Sie wandes gönnt,— lassen Sie in diesem Augenblicke nicht mußte sich wohl gewöhnt haben, in jedem Manne einen die an steife Formen gewöhnte Weltdame, nicht die kühle Das sonderbare alte Gemäuer mit seinen ausgebroche= persönlichen Feind zu erblicken. Norddeutsche aus Ihnen reden. Ich sah an jenem Tage, nem Thorb igen, von Grün und blühendem Geranke über= So erwiderte sie höflich ablehnend, daß die Zeichnung wie Ihr stilles Antlitz sich belebte, wie nach und nach die deckt, nahm sich so malerisch aus, das Ima sich im Schatten noch zu sehr im Beginne sei. Wangen in fröhlichstem Purpur glühten und die schönen auf einem Hausen Geröll niederließ und eifrig zu zeichnen„Warum sprechen Sie nicht ia unserer schönen Sprache Augen in Lust und Leben gleich Diamanten funkelten— begann. zu mir, Signora,“ fiel er italienisch ein;„ich höre sie so und ich wußte es: Dies holde Wesen gleicht unsrem herrgern aus Ihrem Munde.“ lichen Ceresio, dessen krystallne Fluth über einem Bulkaue schlummert.“ Koungeng nie gtluig fder n den Alg etnten, un dote mit vorwurfsvollem Ton: Von Hans Heiling. „Was habe ich gethan, Signorina, daß Ihr Wesen so ganz verändert ist? Sie waren gütig gegen den vermeintlichen Fischer von Caprino, den, wie Sie fühlen mußten, ein Blick Ihres Auges entzückte. Darf der Cavaliere, der Ihnen edenbürtig ist, mindere Ansprüche auf ein Lächeln Brasz Mands wahen.n ach aur an 4h m ber was ging das sie an; sie wollte lieber gar nicht denken. Sie schloß die Augen; doch da tauchte wieder ännlich schöne Antlitz vor ihr auf. Wie plötzlich es sich verändert, als sie freundlich mit Kronau ; dies: Beweglichkeit seiner Züge war ihr früher nie indischer Häringalesen, Ader ftelich, sie hatte sie auch nach uie en Inbischer Huringerliches Wort mit ihm geredet— und woraus hatte scher##**:“7 Grunde geschlossen, daß er all die häßlichen Eigenin, die sie ihm zuschrieb, besitze?— Wenn die zusichen Damen ihn mit Artigkeiten überschütteten, die ges genscheinlich läöstig waren— konnte er dafür? Posten trockene Eichenbrettzgeduldig richtete sie sich empor; die drückende Schwüle •—2“ werden Prinzenstraßt all die verworrenen, albernen Gedanken hervorlocken; 596cse sich doch sonst nie um das Treiben andrer Menschen Sie nahm ein Buch, das vor ihr auf dem lag und wollte lesen; da klang durch das Fenster Alblaut gesungene fröhliche Melodie. ha sprang empor und sah auf die Straße hinunter mund, den 1. Mai 1877. Carl Dertz jun. Anstreichermeister. Treffe Samstag mit einz Sorte K 10 Pfennige, bier ein. Peter Klees Auf halber Höhe war ein freier Platz, von dem aus ihr wieder offoe Löcher unwirthlich entgegenstarrten, während einige derselben, durch alte ineinandergefügte Bretter verschlossen schienen. Sie lugte durch eine der Oeffnungen in einen mit Schutt und Geröll erfüllten Raume und von dort durch ein anderes Loch auf die Straße hinab. Dann stieg sie wieder eine Anzahl Stufen hinan und trat auf einen freien Hof hinaus, der zu einer Art Gartenland fährte, von dem aus sich im Rücken der Stadt ein kleiner aus Holland. ig abgegeben. ert. Wilhelm von Born. rtmund, den 2. Mai 1877. verhres GeGel. Bastn Pe ec gräner Höhenzug ausdehnte, der augenscheinlich wieder hinter dem Hotel du Pare mündete. Ine lebende Seele warf einen Schatten über die de Helle dort unten. Aber sie hörte das Singen utlicher, es drang durch das benachbarte offene Fenster. 81.20 prt wohnte Herr von Kronau. Sie schloß ihr Fenster 81,10 Flissentlichem Geräusch. Was brauchte er lustige 80,75### singen, wenmn andere Leute schlafen oder nach20/ ∆wollten. 169.30 .6. san 168.65 M. 1. 6. k. S. pen u. M. gichel I. S. 9931 t hörte sie nichts mehr. Sie lauschte; dir Gesang So mochte sie eine Weile gesessen haben, denn die Arklich verstummt. Eine Weile blieb sie noch regungs Zeichnung war schon weit vorgeschritten, als plötzlich ein„Sie verstehen die meine, mein Herr, warum also mir Sessel liegen, dann stand sie rasch auf, nahm Zeichen= Geräusch das junge Mädhen auffahren machte; aber noch die Mühe machen, in einer Sprache zu reden, die mir„Mein Herr!“ rief Ima nun, empör. über diese freiHut und Schirm und verließ das Zimmer— Nun ehe sie Zeit gewann den Kopf zu wenden, ertönte es neben nicht geläufig ist“, erwiderte sie kühl, indem sie sich grüßend müthige Sprache,„Sie gehen weiter, als es einem völlig er ungenirt seiner sonderbaren Laune folgen. ihr:„Salute Signora!“ zum Gehen anschickte. Fremden geziemt. Haben Sie die Güte, mir meine Rückwaaderte langsam durch die Arcaden, die Obstweiber, Wieder war es derselbe tiefe Klang, dieselbe Stimme, Aber der Italiener war schon mit einer rashen Be= kehr nicht länger zu verwehren.“ 8M. 157 00 t. 6. 156,00 2M. (Fortsetzung folgt.) Mosims Saranten antegen Bussen, en segreicher Got=tag ven utue—. 21 Tagen aus Eintrit in die Mauern der Stadt Straßbarg Wir welche vom Auschasse des Luischen Leheresereias aufge, Wlegersiag ausge esvoer ür Buede ud, 2pheund ehe, gg 2 Beshdanstshoeen, deit, vos usan Siak vitgend Er, Hai zu gat ige, Die Vesenntagz, Zzoh, Aise Brag eier Klses,. 27. 85. Vortaien, utlagzt us Setdien vie wuisige Porzitzgsdn Urliche. Veoztonn getunzsean.— Du. Vodtuny feiazaghen Aseauhale in usetr Mite zue beien ins Comnusson, die soglich, Pgizt wardke, ur Brgon. pie as..5 iu Sshadtla und durt Oepapshye füur der opertrade süder Bra in wider ausgesnuen bovdon, Zageihzen Etande, s, derian Cevatungen ausprchen mign und ferskatunz san der Mkoden Cosftrag zu droisa. Jan Piunsadsfsrsen Kraus ue erichtn, Oehtrihz mihr alcdaun aut sus!) Boro. 1. Vo,., Aigasg de Zohorgeniag aulf die winschan Lassell, ucß sich an disen haldolan Blsacz Sstlaß Hilt Lcher Crtag dien Vetragz lbea de„üu Koirung nitz en Wacht der Kriogz aun dusen Seciate di Denun uschrisce Barhat in Desie Bsae del Rosase Kalge sür usen Laselicha Gocht sopie süte wnien: Tadt sich forderupzige aiz helig, Belsaizsen Die Ddusor Fr Ber, Bligz. chad Garpgihen der Ausen u. Alto ak u. de Vozilasd, 0 Hoheu daen Liezsdas an. Kastr andhert, er heue sch aulscaun Aseantgul de dr Ls Voriaund, 5. Bal. 3n der aicten Gatachat. Ie Sosfeae bs 3 Eesgen dur arste Eisalg vunr usberschabermn wengtlichen Hokargt, i. Vat. Ei suchlithe Ditea besiomt usheader biach ung der dush dieser ianen zu. lernean.Feöstans wade zuächt i. buls du. Veigeeheitik. ie bet ter üir bus un, vseaug, bohenung vs Aelan gaf beue de Eosgrge ebeng füe sich ig hasse. Die Herten, weiche in schon beim uriten Eianinsherigen Verpes fei gewentge Siele durch eine Nau Polessadg Gigz uv., de Son, H. Landshrechen uder vesen, Mr zetelog Stot, botgr, ,iHst. JaHlsg faundich beardst, hasse er Bährnad setaes Ausenthalts speht erist. Prar beishies de Brsaumlung an 10. Jui Feigan Vertarldt nud bede: Bnug, bodeatend: Landtgsin prsine, ohue Mltzeutglog.— De. Bohrcgt, P.,; ve Zouzen nch ülter zu. schen, vse sihren erster, Sommeraustag nach Hosenhburg und Lian, sechalt wie sulg. Saburch grchnicht zu waden. in Gegentzel de woher eunkalschen Cowoeation von 1. Jaud und Ramäigen Bei den Jackzuze richtete der Stud Jur. v. Meyer bung a. d. Laue zu machen. Von Seitan des Kasiers 1 Vereis seil' 5 Stürke Beider liegt in der Vertheidgungj es wird Hiersvgg, ein anderer Vertrag dp schen Pupion). het.: Luetz. solgende Worte an Se. Masestiät:„Alergnädigster Kaiser swurde Bericht über den Bestad der Kasse erstatet, zu hesteskraukheit in beidn Thelen leicter sein, einen Sig iu ersechten, allerisitxe, nüd reserungseitg ale nobegrtndet beosichut, inz Hers In Mp. 157 grindele Kaser Mar II. die deren Peäftung drei Rosaten gewäht wucden.—. 2 Loe sie, seil dieser die Feüchte desselben sitz, zu helen und festzuheteg.— Der Senat hat das Regastionsgese angenommen.— aste Anigestiät Straßburg, Hundert Jahr: später 1 2= Dortmund, 3. Mai. Die Bürgrschüzen=Gesell= sehelichen Kinde Sas de Tauria listen Koun, hetian Dir in vur Die Senoahose u..ut Her der Miahung dei, Gretz Situngsiste, siner Hazschale lith der Kals der seien schast, weiche gistern Abead bei Haren Lisn in: Gerteal. Lö he bai der. Pese. Bege, eichgz be, erschug de esich für ist eia p— schis Kriegschif salbontet worden Eue Nächsodt eine Müaze selagen mit dean Wopzean der Versanglung ethielkt, besigs, den Schzesftand guf dr de st. In Lau Proten sel iest beitaz a K cher ser, ,eeutig fürst ec rundgigzg, Friagzschif fhatoatz vespou.—. Gus Pobe dem Bizsgrah;„Deo, Oieszari, Pariael: Hobrisdurs zu. Pagen, Die Schiszage lad auf Mint. ü1 den Trheiter dien Badithach, räigisen Hautsans ubemichen Monaut graße Knest Geitlichr Vanlich ansd der Auth) hohe or. Paig zem. 4i deu sien Stasfturg der deuschen Hach und Saasiag seigsat.— Ea Thil der sgeauaten Vin baige esen edounten v. dn daer de Taiaung star Regze“ hihe, bo, Du. agste Gausl in Sae, Hgand pzsauten: Lalt. Kase, Lantlad Zu Kause Altans,= Shithiselhist usd weoter z, heähetaun ie 1,.=sie, De Mostanuchag der wsihen Kemus hat ale desaun Bich beit eusche Oderidaunadtraden de Spih. gotge Zegezgne sche Keuise ie Wdier Bede Deide datschasen hetie denr die Dist hed Shzistandts aur. Lestizeg alies Vorisek becigt, wiche men 6i de Schagferitgiet bis aher au der Aezou, veicho Gglischen Corespondg= bitd Woppen Strazburgs mit den Wasstzruache:„Deo, Chearz!“ 6 Vortmund, 1 Mai Die biesige altatalsihe ser Eode habRiesonstants seit. Bei einr Prierzstänt, in Friden! Aptev, 1. Vo, de Lage weiter gegeldet! Das Patigels, Wr kreien vor Co. Kaserl Meseikt und Geneinde ist der Auscht, daß kein bier erscheiendes üi. Eselben in das veun roocho Mann nußte dus Poptzr,er Stanurotenou; Lotgrs, von enzo, ha“, Polamaton ov wiederholen aut und feierlich als ein Gelde:„Gets herales Blat ihre Juteresn genüzend vertretez es ligt keig gelegt um ehr ghuhig, gewsien, frz, vem 8 l. ge bsetz, Pepo;,A g o; Lomiye, ,o, ie Prouige, Hieselbe auf, Kaser, Vatrland!“ Hirauf entgeguete der Kasr:„Iasteihalh in Plane, ein eigens Partet=Orgag, vier erscheinen gedsen, des 3chcdo Sohdaten an den Fruhz uschicken. Die Feitdens, farßert)9e bodtenuu, zeritszu seig, sotaldh die Rassen die date Ihren und Ihren Coumilogen für den Copsaog, zu lassen. Duch Unerlügungan vom Ceutelgerbande Fe sie ei nichzt on Saschz un ud un de Belck orzige Leichlschen erner aich bdn Auide Hasge geaat.—. Vanlot Js e sdenal u. Daltsas giaden hoit, der zisauialten ud Brach, bst uun dei Aateruzen iur beast= s. Ptnch Masad galithg oden seltg, au dur eigh her Bchr uach Laua bischant, aun dun den aus Hlueshtunge Suadesgisgzes veite Hiezutzenshaun Se gang d helshet, daehr L drtichk is Beisreig de Phehass. Demonstration Ernst zu machen, so hüt auch schon ene ver Daupfer nach der Dodrndscha dutzirt zu verden.— sonung Vorstellung, der Vrtreter der Anioersiät richtete eine daßerst rauh: Last und schaeit auch all Auzendicke, Ptet auf 3 Jas blose Dewonstration inpontrender sein güssen. Die Schnelizz Deutschland. der Kaiser folgende Worte an dieselben:„Ihre Aufgabe] a Dortmund, 2. Mai. Von dem Vormitags 10 frelmeisser Hei eit und Cnros, mit wicher die entich wobthüchte, bepe) Persi, 2. Mai. Nach uns zugehenten Miühelungen Her in Lande st eine große allin 3ch zoesse nicht, doß Uhr 3 Mautn von Barnen aach Berlin sahrenden I. beschaldtz Stumänten vengirte, vo, ur o hrücke beif Harbosch p hmen, daß der vom Reichstage votirte Ge.l die Unigetsität derselben gewachsen seig wicd. Die Aufgabe Schnellzuge, stürzte karz vor Warburg ein Schaffger, als Parbeiter Joseph Alegeade ürlische Corps de Bchobrück, beit Gorzoishz üve st uitzt agzuckun, bos der von, Pesgttoy, ostyr, Ge. v, undou i, scherer gelsßt werken, Bun der Wessek inser damit beschäfigt wer, die Billite as Gupirea, vom esor am Abad den Sereih zerstören und dem Vorgehen der Rusen unzsesontag üder den Zeugnißzang dier Miodoritht: ves Von, Prozesorez, Colegzium weniger häafiz, wied, als es bisßer Tritbret hiaunter. Nachdem derselte über eine Stande Plische Hesptal endliche Schwierigeiten machen. Weinn oder uug„,#, D# gz., Lug der Lesenmärigen Reichstassesson der Fall war, obglich Ich weiß, daß der Ersaz steis eial ohnnächtig auf dem Bahnlöeper gelegen hatte, wurde er 1 Verlsung der rastisches Cervs biesen geschrbeten Punk vereits bets! Feierlichkeit, nämlich durch Verlesung erwänschter gewesen. Ich hoff;, daß die anwesenden Heren von eiger von Warburg abgsandten Maschine aufgnom= tven, daß dr hat ie it domit.g Pot vrs=;, Schisen mit 40 Ge. eimner kassrlichen Cabiutsordre in Sitzungsale, ersolgen. standhaster seim wrden). 4 9, en. Aaser eiuer Kleinen Versetzung an lioken Aenehalte pie der Verleszo Lsche dir d. Aohoeghlh riche Srsaschanterict, bichr aizis Histane Dach u Heaicr dur Sizov, izsote u. Si uid die stgader. Lothashe Kut, aildte uri dur Bstaße se lage Keischentache Lalsalen ds b Uuths 25, Fruermasten b6 us b. bosg, vvoen, vrez.v, gathsig se boruan bandelt. der Ritzsrzierung uihzich sein söhend ausf die Genüher zu pika, aber auch die Ge= Straße, sheigt gtlch, der Veiwiezschung gutzegg. Sten Prisz=gäzen V. bos., beidersotyg, v europäischen Krsegsschauplatze wird, sterm 1 Hslansleramts=Prisdenten Hof, sianungen der he aawachsenden Ezeperation zu wecken und zu wolen. Der Magstrat ist den Bürgera ia auerlennens, Feefihzl des An hoben de Thriean auf dem enspüschen Prizescheugege virh, die grsten von Veschetenzerzu tis mnorgen säimmi, zu efetsizgen, wich: das große Vaterland ervarten muß veritzer Wese zuvorzkongeg, ud mahzt die Aasähzeung frich heist, Ve Gouneg, ug bbtg, De ,ergachen, Wolsten stelich on Heat Host zu beiagen.„Bä seut sa erit der Ge. 3c zäihse Aabsk ausl die Thilgiäte der Hurar. sdr Kauzszton voun der Bdiagung ahsängitg uosz, feiege. Pi Ciae. uicht zum Angesf über die Dena vgpegen, Bolten es19 un bos Hoiz.u) boung. s sahag von Dr. 3c. cse. absk aul die Thülzist der 8arn. sier Haushzaiger der Wiöstaße 200 Mart ausgebachte vick, beicher das, so würe dazu mirdestens eine Operationsarmee von setentwrzi, betreffend den Bau einer Eiszhef-pgsingen, Provinzielles.(würden. Gestern Abend faad nun bei Kühn eine Ver die Geselse 200gao Nam nöthig, weiche an Stelle der erschortensterchg, be dur Spotzeghr bei Gent und bes Hontngen, Vortmund, 2. Mai. Dem Scheiftselle, Friekrich sagulung der Bürger sat, in welcher befnaße die ganze pei des Maas solßse Operalondaruet ucht versigen, da ste die Haupesein Gesgenlourf über Abadeung und Erginzug des Erlabais zur Aalezgung der idm verlchzenen Hrzozich Hereas gewist, wiche mit da uos ucht bigateteaen haschde gisf aich Seicheatand d. Siacs haten aich und de Ke Alsison uche ul den Nuchschaslansdanichean Leschland Ushaitgel un glusihnan Hane oihzisterihe I Vonaund, 1 Pz. Ja412.34z. 84=.8. M “, eive Persgiend, Prvostegz is Hagagen eine watkliche vorlieg.0 bürger darauf aufmersan, daß eine Relanation gegen unserts Vatrlaudes Vreiue gebidei, weiche sch zur Aase naha lbhaf Verthedgansiat ven iteur Sicht. Do, Uigautz, Lusgnuge Sr. Daszia ds Kasa) Ban der Fetertasiheren Galaenuasteuer techehillen Sietersase aut..h hleus bean Gaihen ahzschasen. Wie a hia, 1czause, eu epop bne en echlschen Acdereonr ihr mswneng sepo Ichate C. Mei. u..sze, shorade Kasdoracde auel Schrlachs gr dnechgh dior, Beichalseteh Vex.opt Sanzen Sitzeeich pi, 2Teaiei e ie esilelercihet der munte De kon eioem, seicdishen, Uhzergang Ihr aspraszp,gboigze Se..) /g Hose; Highen zeuspratze us Schrihutg vor hger Ghasigigng gewihnter Sepur sgepesen. Ucsern Ssen, vicd i0 Jeuis eiht woinereseant kur ummethe =ch, venn dersecbe forirt it, Aim Gegur Wpigen, ve, Oropberzuy: Seig Bektslsahehaundert— uit vro an sgatsänden kann. Diese Fist wird in den nächsten stig, zu ersahren, vie Göhe in emnem seiner Gedichte sich Abe den Fisch Sshoche die Seschesoens Ger Peghasegsche elches hane.ad Bn. Geuds ur Auu u. buge i gsenlaser d, ae eun alahl Kasht. Ga Ke Schskhuesausches Seaden eid ezgsie chene suae beien, Batice uas hiskalss eiestst Hsaur endede a ie dan sibg feis in Vergzüht von den ghobt, vut st bs Sehunpuhe, weidhe uch den Lpelaltanszeihlstat Dau ait G wal ias Geste Each erliltan, Ju Tiltz ein 64 Keig alter Grasat, duiß side aperstreade Arme leins velbringen muste, hobden Ihre Hudongen dorau Freschmd, v59 Zanig gerteten ic, Vorgenounen. Ene! Laset de Hüte, die. Kaltlchen Mizen 3 das a. u. dr Dboutg,pbesg be gef Hreiacho zur bidea hat spmnskte geworden, der Mch berechisgt, soe z. Ihuean sprechzen soche, Roson hat nach gfschicher Kaorknung all sehzs] Fei aus den Lackt, au Glazen deat e. t. dn, Ficher. schon kr oertolen ud Migezson, Krsensdung osher vun de Krus zur de Seschen dertsche, ausgeicht ud Hun dun GHogz. Saie vihr dr= Beseagt uad) Trauasager holt. Derung, beste lesih erdehelt vedalist, ele bschse hoste Siadh de Seun gpeuung, die Vorteas se Zid Trarsportmite rech sein Blat in diesemn Kaumpse, vergoseg, Wrsche wude von, Hern, Hrus ezsfat und helte dziehe uitz, ash von zus Dataunden Gtlich fella gelasea Fer de Siehe agp alb Wberge blrste demn aüihren Podam prdstrag, ader giche ur in engrean und vetrn Alckatet, se vuich vie wizich sch guz ie 3e Ver, De. Bbesz..3e, Krscestags und 5o Fmnin mit 26 der Stas von 2oach bon, e ,— ve handert Lopros Vaterland, icht sich deses Gesühl der Thelaahne aus, schiftigung uazusehzen, denn wenn auch für die Feernden Köpsen angemeigi, wegend, 329 Einzeipertsoueg, und 79 ku seingen Bl. Tourage für eigen enzigen Log, vum a, Popzert vopz, sonderg g,.jan Gy. uus zeigt sich letvas Geld einläne, so würde dies doch vicht hinreichen, Famisea mit 258 Köpfea ven bür verzoren. Es ergiht frent des ga oder lagsend Gespannen unterbrtirgen Ionez, Poy be. Vy=genpun2 vet, wve, zohez, glächliche Regiernag. Wr er“, zu unterhaltem, Mehrere Arbeiter der Zechesich heraus ein Zagang von 47 Einzelpesonen und ein# u der 5. sietnach de Schoierizleten, die eiur rulsische Arme Auvertren parzeghr. Co, 8. Dez.e(Hegeherigin gelip,„Friedrich Wilbelm“ hiten sich erboten, monalich 6 M jAbgag von 13 Famisen mit 30 Köosen. Der Uberschaß k Meser, bosen würde, wenn sie üher de Dona itcead in ensEitm bersegggstn, 6, ve.,.opy zuz Leigeveu ihe hie gsbelslosen Herlate worben und venn mans betäg mitsia votz,17 Selen. De Zasl der ian vorigen felichen Auausgchungerts Land vogeht. Die Operatonskast istlwperde, vie bieher in eller Gesgpgs, Eo 8. Hoheit dusshyr, be, erschagt Dorinunds apeire, se pieden auch Monat fesig setzten Polzeisteasen wag erheblch geriager als isgewesen, de rulische Arme kein rusisches Land, sondern Seite zu stehzen. So erheben Llag,zuser Glas, um aufsan die Burpesgoy. wurhe gdgnn ein Aufeuf verlesen, im vosaufg gaggenen Monat. Sie betrugen nänlich im Vefanden hal Vunintea, die Berbiadung mit Kautlad, aso mit alean dos fernoge Wozjggs, eive 1og gasise Sesegnete Rezerunz beste ewos..Juhzuch solen; gshäel Aprl uur 132 gegen 301 im Monat Mirz, Disechen, sal zu Guah Depat und Mageziben, fndet burch ahe Enzio, Boh.] Co. v. v Hauseg zu. trinleg: Wost ves Bopzen Gros diet gicht, /, wüssen Vie. Acbeiter, was sie van den Blät.so sthelen sich pie keigt:, wegen Ueberteitung der Vorscheisten zgar der v, de wne zeische, Arue Istereichisches Wir Strasburg i.., 1. Mai. Die Aakust Seiner stera zu halen hüten. Da von den Comite=Mitgiedera betr. Frenden=Poliz 13, Eiten 4, Stgaben.53, Sicher, oder die von Secien Austands uichts wnde der Beser, unch deh Dovon der beszuste-der Poer, Hres,. Schaus uod Lanzentah, pacht. suign guspetater Kancdung zur Milch.=Sanmasle 1 Headan Gt. alb bs entoadher Destaraih b4, Rah=jzud uit den Gecau, Anmtiche, Godtn bgr Herpagz)“, V Hortmund, 3 Mel. Zu di gesten Ahnd insugen Thergalle 1, in Sanae 193. Aaserden Jod anschleßt oder in Klein Asten bedemtende Erfalhge,) Couveorn,„osler,. hoy Raister bis Kchzl ezigegen, Vereinslokale bei Schaeffr;: Markt abzehaltenen ordute 45 Strafanaudate wegen Schulbesimnß fstgesest worden. erungen kep)., Belg; De. Lhrten, votopge, Zerpcklun,— Pfahren, Beid zeihs überreichte der Com= lichen General= Versammlung des Steugräphen: Vereins Die Anzahl der Verhaftuagen var im vorigen Monate dorthin zu senden, die Bulgure, vthove gax,. Le Pousgpoen ngndant von Stro—) Generalmasor v. Bauer, dem Gabeloberger“ theilte zurst der Vorszeande mit, daßsebenfals erhebich griger als in dmn feühren Monaten. Sescr ete banc heiu lte hise elesteiechselke Gaceise eancen eliteschecheiche tälden beichsecte Kiehelsen che hrsieileicr hich shite iche. de boden, b Aade u. Laut iel Kradlsenchunchs Huschaslen de. Poze. u. ee, e. Aohasesergaed ia Shak vereand ie she eun lhagnsd e. Mchsäiaen iusd Seatstisa 1. Kute. Cardk sadonr bus Bestalen des Uberung 1d due. oh,3z sgae. lich, uas ui die deun aisen Mile au. oun de beischandea Haunalig lsthelungn ur der esenlgant d. Kalte vun der daund u vilae Vagagz. Ser aushat ui eain Buve. Aoc, Asche Phasahshteus lische uichesheile id bosds hsähtrschenr id Lait an id shankbelstendu. Veihtesste ishes heosigent Ah 3. Sichsrite alde, Pe Pi e ehe# ee e s en an Batum, io Husen Bolsgo wiz durh boz br=zer, Egzp,. grüzungten die Heghrv helv=Meiem Entrik Heßr ver 4a5 Waisenkasse süe die Die alte Brück= über uuserm Stoue, veiche als ein Sol, Zorschi, bos 5 nur ewes Gepohons und Kristen g. boe 135, die Zahe dter Witwpen 10. Das Kaotal pre 1676 Peteaburg 9 Wor. Lads Tsis vun gesiem vidh sdash nue Vrhltut, Heugz,.ig, VBrschaug Ihoen alscrz) küich 99, 7/1, Luge 1534 in Si. 2. Die Fadl uel sut den degeuscheschedea Gadsicke auiten ast. Aid ie vonteuve Dr Crineun Apherhng, br1.„ oen Hadzaund, wäichen Bise Astort 5s Kasers pre 1575 beragn 14754 N 99 3: dnuach betig alsesgbdat nur. Won hat, oder eiluche Her, Latsihzer PPr,#P pe Ppo sag, auf. PA. de bndohuen, rschehich, hasg, richtet= derld:r Zawachzs 590 N 12 3. Die Eingha, prg,. 1876 Thedte, als Astzgn des Köaizischen Freizpangeiters die 1700 Maua Kare khrisce, Garuson ass de Oopeu) Prizer gig vor ain unbeschriblicher., Gpeose, chou, der zage jst aus 4742 N 49 3: de Auszgabe auf 4624 M. Genzur, hat sich dahr veranleßte geschen, die Spuadwände Pouepg bune Lou rz, An Tege, Ftahen die Pot, Poter.g u de Peptohtg be hnferaihigen Besal— vo.——. Basand 11s N 14 4 Die vach sahzuschezdea. Hirduch vied nun de Baück, derz, Bau 4 We Put4, Der muistge Aven bohn de Supt)n, vu., Dr Fadhg,„giche van Lase Wberzso“..) Lalaan gushedanden Versandsgztgseher, Nordhasfes der Frizanz, wanrmaigzer berz bergongen dr Gesche id Seoev,(# Lzhart Bosta isa shr.)teshtacht uud. arisf sehr.. ster, eno, in Dern, selloerteitader Dror, und 0 uac=Lügendort= auszgesetzt, bei eintrtenden Hohnessrn vaterspealt zu Sousoutinove.“.., Poso, paer, zu, Auso,“ Straßburg i. E. 2. Mai. Die Aunrede ds Näiczs, mund, Kelberter gder Shestshzer, wardea oidrgewncht werdeg. Die man sagt, st Her Thiedt= 16 Fst 665 „Ko, Kaserliche Mastl tepilkommaa und degrützen und der bößerge Saz von 110 D beib haltea. Darauf übigens die Misgisse auf desen Gebiae siod, Peaer Armee. oher zu hmeldung ise bo te. Enkhättenard von Brackel. nann Friel Aplerbeck u Lanstrop. beide zu C nn Johan Sovbie Cari 5 Wilhelm lewe und 3 A Kuhlmann Wilhelm # Brackel. land in der X gegen den F aus Her 1877 erle als erledi mund, 24 Königlicht /77 VIb. tücden in I. Zimm s billig z1 sagt die Die Eine -3 Zimm ien; auch ost und telegraphirt: Kaukasusarmee Psit 9 Jol #h9 M des vorrä elriche Wier dr 9 Wast Gate Laut. Shan. .Tannus. eischch 10d Brackel. Zimmermann Feiedrich Ostermann und Maria Wilhelmine Lüning, Asseln. asa austgiste ütrache H ie Spaunage Eischen den beiden Landpfeilern abgeschritten und um #hr als 2 Fuß gegen die in der Zeichnung angegebene mensiondiffetiren befunden hat. Hoffentlichwicd die K. Sigatsgierung nicht verfehlen, diese Angelegenheiten eiger eisheoden Prüfuag zu unteeziehen.— Im Uebrigen:— mn Verdienste seine Kron:! Scheroergud gaülgeloß, diese Frag.n einer wurde, zur Berichtzu überweisen. Zum Vertrag über die„Aule.“ Die Diseussion kom wegen der zu sehr Fluß. Um 6% Uhr der gestern stattgehab e mmlung der Gesellschaft den Fortgang des bisStelle durch eine Neuammlung, am 10. Juni Hohensyburg und LimSeiten des Kassirers der Kasse erstattet, zu hlt wurden. e Bürgerschützen=Gesellru Kühn eine GeneralSchießstand auf der hießtage siad auf Mittn Theil der sogenannten wieder am Fredenbaum am hrend sich der andere##be dres Schießstandes entHeslandischer del. Wochen= und Monatspension. Mit Beginn der Kurzeit erlaube itz mir, mein Gasthaus in empfeblende Erinnerung zu bringen mit dem Hrweis, daß für die Monate Mai, sowie August und später ermäßicte Preise stattfinden. Geburten. Bergmann Wilhelm Gertitschte. Brackel 1 S. Bergmann Theodor Steinmann, Brackel 1 T. Bergmann Wilbelm Bremke, Asseln 1 T. Bergmann Wilhelm Horstkotte, Brackel 1 T. Landwirth Friedrich Meßling, Brackel I S. Wittwe Bergmanns Wilhelm Brauckmann Wickede 1 S. Landwirth Heinrich Surmann, Brackel 1 T. Bergmann Heinrich Siebert, Brackel 1 T. Bergmann Heinrich Läge, Brackel 1 T. Bergmann Friedrich Franz Bunkus, NeuAsseln, Gemeinde Asseln 1 S. Schmied Heinrich Wilhelm Lange. Asseln 1 S. Schmied Arnold Suren, Neu=Asseln, Gemeinde Asseln 1 T. Schuhmacher Diedrich Kruse. Wambel 1 S, Landwirth Wilhelm Schemmann, Cörne 1 S. Hülfsbahnwärter Wilhelm Coerdt. Brackel 1 S. Bergmann stoph Koch, Wickede 1 T. Schäfer Johann Hilkemeyer, Cörne 1 S. Fabrikarbeiter Franz Wilhelm Becker, Brackel 1 T. Bergmann Heinrich Heitland, Brackel 1 T. Bahnarbeiter Wilhelm Weißbauer, Wambel 1 S. Berginvalide Gottfried Heinrich Reckermann, Asseln 1 S. Bergmann Friedrich Bothe, Wickede 1 S. Steiger Heinrich Lütschen, Wickede 1 S. Bergmann Diedrich Lenzmann, Brackel 1 T. Schneidermeister auer großen ebeinusch a Sodt sicht einen Assoc's, welcher zur Ausd bnung des Geschäfts—10 Millsurcessioe einlegen kann.fl FreoOfferten aub Lir. H. P. 6035 bes. die Exp. d Zta s Hamm, 2. Mai.(Assisen=Verhandlungen.) ater der Anklage des Kindesmordes betrat heute zuaächst Ehefrau des Webens Gerhard Elbers, Catharina ged. Porgmann aus Ostvennemark bei Hamm die Anktagebank. die Angeklogte, welche bereits in der Voruntersuchung ein nfassendes Geständniß abgelegt hatte, blieb auch in der utigen Verhardlung demselben treu und gab den Sachrhalt wie folgt an: Bereits seit 5 Jahren befinde sich ihr Ehemann wegen #isteskrankheit in der Irrenanstalt zu Marsberg, und be sie seit dieser Zeit für ihre drei ehelichen und einem behelichen Kinde den Ledensunterhalt verdienen müssen, is ihr bei der jitzt herschenden Theuerung schwer gewor## sei. Im Lause des vergangenen Jahres habe sie sich it dem Arbeiter Petersmann zu Ostwennemark abgegeben, geworden und in der Nacht Ilb. 1488 6010 Hochachluagsvoll H. Ziegler. Nin hiesigr's Ranbdrean sucht zum sofortigen Eintritt einen tüchtigen In dem Concurse über das Vermögen der Preußischen Bergwerksund Hütten=Actien=Gesellschaft zu Hansa ist der Grubendirector König zu Dortmund zum definitien Verwalter erngant und demselben der Grubendirector Christian Bausa zu Gießen als Spezial=Verwalter der der Cridorin gehörigen Eisensteingruben(mit Ausschluß der in Norwegen belegenen) beigegeben. Bauschreiber. Douer der Anstellung 1½ Monat. Selbstgeschriebere Offerten mit Gehaltsangabe unt, der Bezeichnung A. M. 6002 wolle man in d. Exp d. Zig. abgeben Dortmund, den 8 April 1877. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. er Commissar des Concurses Luldener. Carl Hölscher, Brackel 1 T. Bergmann Friedrich Nolle, Brackel 1 T. Bergmann Wilbelm Henkel, Brackel 1 T. Rostarbeiter Wilhelm Tütermann, Cörne 1 S. Bergmann Julius(5232) Hemde, Neu=Asseln, Gemeinde Asseln 1 T. Schuhmachermstr.—— Heinrich Meyerling, Brackel 1 T. Bäcker Wilhelm Neuhaus, 20 bis 30 tüchtige Maurer in Folge dessen schwanger Im 14. Dee mber v. J. ein Kin geboren, welches gelebt Alsbald nach der Geburt seien in ihr die ger Subhastations=Patent. können bei gutem Lohn dauerade Beschäftigung fiaden bei Wickede 1 S.— Unehelich: 1 Kind weiblichen Geschlechts. Ehefrau des Tagelöhners Koriag, Maria geb. Bihmer, Wambel Die im Grandhuche von Kürchhörde, Band 1, Artikel 4, auf den Ramen 39 J. Maria Reckermann, Asseln 22 T. Wilhelm Beer= des Baunäternehmers Caspar Stiehl zu Barop eingetragenen Grundstücke, 1066, 1067 16037 ngssorgen wach geworden, und babe sie den Entschluß Raßzt, dem Leben des Kindes ein Eade zu machen. Zu Uana Basterine. die hiesige altkatholische#n. Ende habe sie einen Napf mit Wasser genommen, #selben in das Beit gestellt, das Kind mit dem Kopfe hein gelegt um so den Tod herbei zu führen. Da inmann, Wickede 13 J. 12 T. Agnes Börgerhoff, Wambel 5 J. F/.—, 2. Parzelle Nr. Maria Becker, Brackel 9 St. Ehefrau Bergarbeiter Gabriel Fiur 2, Parz“ oöen des oe ucohnien... sch bewegen, Sage“, Heigich Gennz man Neu slsseln, Hemeinde Aselu sehenden Ge önlichleiten, insgsammt verwessen zur Größe von 6 Nre 32 gedessen das deind angefongen have s# zu vergger, 58 J. Hezgrich, Grugdrgann, Grevel 17 J. 6 M. Fritz Ra= Quadr=Meter, sollen im Wege der nothwendigen Sudhastation auf Autr-: e sie es nicht lager anschen Knen, sie gave das Bit, denacher, Groet o 9. 2 M. 10 T. Therse Bicker, Vsell seiges Glahigerg— 4 Wige der nuthwadgen Suthosaton auf Aura, er das Kird gedickt und sich dann fortbegeben Nach 5 J. 6 M. Fritz Nolle, Brackel 2 J. 9 M. Lina Hölscher, gaag 00, MTg: 5. O Nachmittags 21 11hn rlauf einer Stund= sei das Kind eine Leiche gewesen und Prackel 6 J. Schueidermeister Caspar Röttger Jucho, Eörne am 24. Mai d.., Nachmittags 2½ Uhr, be sie dasselbe am folgenden Tage vergraben. Die von 55 J. Aung Huschfseneg,#spar Diedrich Griel, Pgraßef zu Hombruch beim Gastwirth Schnitker versteigert werden. heute nichts weniger als k Vertheidigung in Aurag gebrachten mild raden Um= 5 g. Heinrich Hellmann, Brackel 6 M. Tochter des Bergare g. Der Reinertrag sämmtlicher Gruadstucke, nach welchem dieselben zur Grunderrscht den ganzen Tag#ode wurden von allen Seiten zugestaaden. Das Urtheil beiters Wilhelm Stenzel, Neu=Asseln, Gemeinde Asseln(Todt= steuer veranlagt worden, beträgt 3 N. it auch alle Augenblicke####ete auf 3 Jahre Gefängniß.— Demnächst stand der geburt). Sohn des Bergmanns Friedrich Neuhaus, Wickede Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchfolii und Von dem Vormittags 10 krelmeister Heinrich Tölke aus Hoevel vor den Schran=(Todtgeburt). Sohn der Wittwe Bergmanns Wilhelm Härtel, die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreffennach Birlin fahrenden#. beschuldigt der schveren Körperverletzung. Der Fa=Neu=Asseln, Gemeinde Asseln(Todtgedurt). den Nachweisungen sind(ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) im Bureau V. burg ein Schoffaer, als Karbeiter Joseph Fischer aus der hiesigen Nordenfeldmark.„.„„— einzusehen. lette zu coupiren, vom##0# am Abend des 26. November v. I in das hiesige Industrie, Handel und Verkehr..„Aue Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen selbe über eine Stunde##lische Hospital gebracht, und zwar in Folge einer schwe=** Dortmund, 3. Mai. Der gestrige Monats=Viehmarkt Dritte der Eintragung in dos Grundbuch bedürfende, aber nicht eivgetragene zelegen hatte, wurde er Verlitzung der Brust. Die Untersuchung hat demnächst war bei trockenem, wenn auch kalten Wetier gut besucht. Bei Realzechte auf die zur Subhastation steher den Realitäten geltend zu machen ten Maschine aufgenom= seden, daß dir jetzige Angklagte dem Fischer, welcher in durchschnittlich mittleren Preisen entwickelte sich ein ziemlich haben, werden aufgefordert, dieselbeg zur Vermeidung der Präclusien spärestens ung am linken Arme hatte#ige der Verletzung in Siechthum verfallen ist, die schwere lebhafter Handel. Aufgetrieben waren 652 Kühe, 107 Pferde, im Versteigerungstermine anzumelden. keinen weiteren Schaden gletzung und zwar wittels eines Misses„beigebracht hat. 111.50 Mgitge mischgebende mik 180 biz 270 Marr pi 120 Das Uitheil ühr die Erthelung des Zusstlages soll istern Abend an dem kurgz i Fabrikarbester, Thessel, der Valentin Fischer und der Für Pferde wurden durchweg hohe Preise erzielt. 6 Wochen am 26. Mai d.., Vormittags 11 Uhr, Eisenbahn hier eintreffen= ferklagte gebst wehrere seiner Frzugdegrsgugatirten am alte Schweine kosteten 36 bis 40 Mark, 9 Wochen alte 45 bis an der hiesigen Gerichtssielle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. der versehen konnte. geunten Adend die Wirthschaft, des Maas am hiesigin 50 Mark pro Paar, fette Schweine pr. 50 Kilo 50 bis 55 Mark. Die von den Bewohnern#idenstift. Die Freude des Tölk:, welche die Unterhel= An Standgeld wurden 144 Mark erhoben. ünschte Kanalisation der## durch Austimmung des Liedes vom s. g. Bruder Köln, 2. Mai. Getreidemarkt. Weizen, hiefiger loco rtlichung entgegen gehen Fnrich würzen wollten, verletzten hiermit anscheinend das 30.00, fremder loco 28.50, pr. Mai 27,70, vr. Juli 27,15+4 Bürgera in auerkennens: fzefühl des Angeklagten Tölke, welcher mit Vornamen Roggen, hiesiger oco 23.00, pr. Mai 18.70, pr. Juli 18.50 K id macht die Hositzrung Fprich heist, ioden diser annahn, daß das Lied auf hn Heb 35 40, pr. Pal 34.80.—“ Jetoder 3., 0 1a.“, Bübdt ach ohae ergtliche Folgengriek, psecd. Verlin, 30. Aprl. Postperbinbung mit Kon2000 Mark aufgebracht###z, weichzizeg,##neernstgh, woigen#####s, vi en- stantinopel. Nach einer Mittheilung der k. k. österreichi. Die im Grundbuche von Sölde, Band 1. Artikel 20, auf den Namen uun bei Kühn eine Ver= g ore Gesellschaft aufbrach und das Lokal verließ, schen Postverwaltung sind die Post=Dampfschifffahrten zwischen des Bergmanns Wilhelm Löhr zu Sölderholz eingetragenen Grundstücke, velcher heinahe die ganze sbeit des Maas'schen Hauses blieb der Aggeklagte, wel Barna und Konstantinopel eingestellt. Zur Vermittelung des urde. Es wurden drei iamittest sein Messer aus der Tasche gezogen hatte deutschen Briefverkehrs mit Konstantinspel werden infolge Flur 4, Parzelle Nr. noch nicht beigetretenen dasselbe geöffnet in der Hand hielt, stehen und rief dem dessen bis auf weileres die österreichischen Eilschiffe der Linie Gsel zu, er möge kommen, wenn er ihm was wolle.— Triest: Korfu Konstantinopel und die in Neapel anlegenden messen zur Größe von 25 Are 43 Quadr.=Meter, sollen im Wege der nothAuch in dieser Zeitung ist ssel erwiderte dem Tölle, er solle ruhig nach Hause französischen Dampfschiffe der Linie Marseille=Konstantinopel wendigen Subhaftotion auf Antrag emes Gläubigers ich ia verschidenen Oten(v. Im Verlause des Gesprächs kan auch Fischer her= naich Konstantinopel gestaltet sich wie folat: 1) Mit den] am 11. Juni d.., Vormittags 11½ Uhr, det, welche sich zur Auf= nahm lebhaften Auheil an dem Disput und ergriff österreichischen Eilschiffen: a, über Triest und Korfu: aus an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, versteigert werden. p. Unsitte des Hutab=(, die Partei des Wessel.— Inzwischin ging Tölke Berlin Donnerstags 12 Uhr Mittags; b über Brindisi und Der für die Gebäudesteuer rmittelte Natzungswerth der aufstehenden Geschaffen. Wie es scheiat,(Chaussee entlang nach Norden zu, wurde aber von Korfu: aus Berlin Donnerstags 2 Nachmittags; in Konstan= bäulichkeiten beträgt 45 M. icht viel gewirkt, in vielen ssel und Fischer verfolgt. Nunmehr entstand zwischen tinopel am nächsten Donnerstag 5 Uhr Abends. Dauer der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchfoli und gegen ist sie erfolgreicher#n Personen ein Gedränge, Fischer stieß den Tölke, welch' Besorderung ungefähr 7¼ Tage. 2) Mit französischen Dampf= die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreffengewiß riht uninteressant##rer nunmehr von seinem Messer Gebrauch machte und schiffen über Neapel: Aus Berlin: Freitag den, 11. und 25. den Nach beisungen sind(ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) im Bureau V. einem seiner Gedichte sitz#be dem Fischer in die rechte Brust stieß, so daß er Mai, 8. und 22 Juni, 6. vzx Po,Kattzgope,!“ Sonnabend einzusehen. nd zu Boden siel und dald darauf die Besianung ver: Hen 19. Mai, 2. 16, und 30. Juni. 14. und 28. Juli und Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder andrweite, zur Wirksamkeit gegen Nach dem Gutachten des Gerichtsarztes hat sich das so fort jeden 2. Sonnabend gegen 3 Uhr früh. Dauer der Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene krechten Blustfellsacke in Fole des Stiches gebildete Beförderung ungefähr 7½ Tage. Die Versendung der Corre Realrechte auf die zur Subhastation siehenden Realitäten geliend zu machen #rtransat voch nicht aufgelöst, und ist der Zustand des spondenz erfolgt, sofern von dem Absender eine anderweite Lei; haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens etzten voraussichtlich unheilbar, sodaß Fischer im Sinne tung nicht vorgeschrieben ist, auf dem die größte Beschleunigung im Versteigerungstermine anzumelden. Gesetzes in Siechthum verfallen ist Der An= gewährenden Wege... S.. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll #te Tölke, ein bisher unbestrafter Mann, leugnete heute— Nach einem zwischen den Regierungen Italiens und daß er von seinem Messer Gebrauch gemacht und Deutschland neuerdings getroffener Abkommen wird die ..u: Fischer verletze hab= nahm aber seine=Gscht von italienischer Seite erklärte Kündigung des Handelsvr., gargranhen. 94%c, noym aber seine Hustucht vertrages zwischen dem Zollverein und Italien vom 31. Paragrapyen des Strafgesetzbuches, welcher die December 1865 und des Schifffahrtsvertrages zwischen flosigkeit bedingt, jedem er behauptete, daß er von dem Norddeutschen Bunde und Italien vom 14. Oetober 1867 er verfolgt, zuerst angegriffen sei und sich sonach in der erst mit dem 1. Januar 1878 in Wirksamkeit treten. Bis dawehr befunden habe. Die Vertheidigung beantragte hin bleiben die erwähnten Verträge in Kraft. uf die Stellung dieser Frage und führte ferner aus,“ Berlin, 2. Mai. Weizen niedriger, pr. Mai=Juni wvent. der Angeklagte über die Grenzen der Vertheidi= 263.00, pr. Sept.=Oct. 237,00 J. Gek. 12,000 Ctr. Roggen in Bestürzung, Farcht oder Schrecken hinausgegaagen pzchgiggr, pr. Mai 178.0, pr. MazIJuni, 171.00 J. Gek. Der. Stagtsaggalt dedueite gezen diese Annahme und 15800“/r, Gek 71.000 Str. P; Nai 158.50, Mai=Juni u seinem Plaidoyer namentlich hervor, daß Tölke der ocent des ganzen Streites gewesen urd mit der blanken # in der Hand den Zwist gesucht habe. Außerdem Messer j denfalls vicht das gebotene Mittel, einen Ein solid., durchaus erfahr. cautions—, Steuergemeinde Kirchhörde, nebst aufin hier erscheinendes liigend vertrete; es liegt tei=Organ hier erscheinen vom Centralverbande t der auswärtigen Gedas Uaternehmen zu 2 fähiger Anstreichermeister sucht Stelle als Werkführer einer Fabrik oder größeren Werkstatt. G. Zeugnisse werden vorgeligt. Fr.=Off. Litr. G. G. 6044 bef. d. Exp. d. Zig. Tüchtige Zimmerleute finden dauernde Beschäftigung bei (6018) A. Kegel, Zimmer meister in Unna Tüchlige Eolporkeute werden gesacht. Ostwall 59. (6003) Austreicherlehrling wird gesucht Engels, von (6014) Wißstraße 37. Ein Schmiedelehrling gsucht von Wilhelm Kleffmann, 5988 Westwall 28. Dortmund, den 23. März 1877. Ein israelit Lehrling für ein Mode= u. Mannfactur=Geschäft (5999 Königliches Kreisgericht. auf sofort gesucht. Offerten sub 6011 Der Subhastationsrichter. beförd, die Exp.d. d. Ztg. Ein Kuecht, Subhastations=Patent. welcher richtig fahren kano, sich auch Nach einer Mittheilung der k. k. österreichizu Haus=Ardeiten versteht, wird auf Von wem, sogt die sofort gesucht. 392, 397, 400 Exped. d. Ztg. 6012 — Steuergemeinde Sölde, insgesammt ver64 Joei Steuhgauegeselen finden dauernde Arbeit bei 5993 B. Harten ia Aplerbeck. Ein ordentlicher Hauskaecht für leichte Arbeit wird auf sofort gesucht. Wesienhellweg 71. 16022 Ein zuverlässiges Küchennädchen, auch im Bügeln und aller Hausarbeit durchaus erfohren, wird pr. 1. Juni sie mit Reigen, m, sittlichem Beugen haupts. Jede erlaubts. sem Schelten sie Euch erkälten? en Mützen laten fest sitzen. mit der Hand, Verstand!“ vernünftigen Leuten schon worden ist; sollte dieselbe ern endlich fallen gelassen Im verflossenen Monat und 59 Fimili'n mit 228 29 Einzelpersonen und 72 hier verzogen Es ergibt 47 Einzelpersonen und ein 0 Köpsen. Der Ueberschuß Die Zahl der im vorigen gratlichen Angriff von sich abzu vehren, da er sich bewar erheblich geringer als(gewesen, daß er sich undewaffgeten Personen gegenSie betrugen nämlich im lbefunden habe. Das Virdiet der Geschworenen fiel Monat März. Dieselben#n zu Guasten des Angeklagten aus, indem sie denlebertretung der Vorscheiftenz 44, Straßen=53, Sicher“ : 2. Feld= und Forst= 7, Droschken=Reglements 9, zur Militär=Stammrolle 1, nna 152 Außerdem sind rsäumniß festgesetzt worden. war im vorigen Monate in den frührren Monaten. 203, während für April Die bez Vergehen und Ueber. 1d 2. Diebstahl 10, UnterMißhandlung 3, Bettelei 5, sichtbeschaffung ein.s Unteres Z pangspasses 1, grober heit, Arheits= und Obdachremder Behöcden 1, wegen 1, in Summa 105. er verflossenen Nacht zwischen hiesizen Enwo ner durch fgeschreckt. Das in biesizer egene Wohnhaus des Bergstand in vollen Flammen. r Aachen=Münchener Geselljußte es für einen traurigen ein, als derselde um 1 Uhr hrie und seine Ruhestatt wie u wiederfend. Folge der Ecöffnung der Landstädtchen in jeder Beschwung nehmen zu wollen. Strome, welche als ein Stolz wurde, wird durch eine neue, sirte ersetzt werden. Dieser erbrechung insosern erfahren iler um ca..40 Meter zu den Landpfeiler entfernt aufvielmehr Herr Bauführer Könizlichen Kreisbaumeisters laßt gesehen, die Spundwände d nun die Brücke, diren Bau lenz übernommen, der Gefahr Hochwassern unterspült zu Herr Thiedk= dis jetzt noch erfahren und soll von dem sen werden. Wie großartig diesem Gebicte sind, beweist für eine kleine Haushaltung gesucht. Näh. Ostenbellweg 22 5916 Mädchen gesucht bis zun 1. Aug. Bornstr. 45. 5987 am 13. Juni d.., Vormittags 11 Uhr, Eine Köchin sucht Stelle in einem herrschaftlichen Hause. Näh. in der Exp. d. Btg. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. Dortmund, den 9. April 1877 5992 Königliches Kreisgericht. Ein Mädchen sucht eine Stelle zum Aufwarten. Näh. in der Exped d. Ztg. 6029 Der Subhastationsrichter. 5184 Subhastations=Patent. Eine Stelle als Haushälterin od. in der Küche wird gesucht. 6024 Näh. Leopoldstraße 12. Die im Grundbuche von Dortmund, Band 4, Artikel 64, auf den Namen der Ebeleute Gottl. Wilhelm Diedrich Heinrich Schulte=Göcking und Caroline Juliane, geb. Spieß. virw. gewesene Kaffsack zu Dort mund eingetragenen Grundstücke, Fiur 18, Parzelle Nr. 47/2, 48, 320/47, 329/74, 369/74, Steuergemeinde Dortmuad, ins gesammt vermessen zur Größe von 3 Are 31 Quadrat=Meier, sollen nebst ausst=henten Gebäulichkeiten, im En tüchti zes Mädchen für Küche und Haushalt, wird zum sofortigen Eintritt bei hohem Lohn gesucht. 9809 Näh. in der Exp. d. Ztg. Rüböl höher, loco 67,50, per Mai=Juni 67,20, pr. Sept.=Oet. 68,40 JK. Gek. 5300 Ctr. Spiritus still. loco 54,60, pr. Mai=Juni 55,10, Aug.=Sept. 58,30 M. Gek. 580,000 Liter.— Wetter rauh. * Paris, 2. Mai. Productenmarkt(Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Mai 33, 25, pr. Juni 33, 50, pr. Juli=August 33, 50, pr. September=December 33, 50. Mehl fest, pr. Mai 71, 25, pr. Juni 71, 75, pr. Juli=August 72. 25, pr. September=December 71, 25. Rüböl jest, pr. Mai 92, 50, pr. Juni 93, 25, pr. Juli=August 94,00, pr. Septbr.=December 94, 50. Spiritus steigend, pr. Mai 61, 00, pr. September=December 61,50.— Wetter: Schön. Zwei Ammen vom Laade und Wege der nothwendigen Subhaftation auf Antrag eines Gläubigers mehrere Wärterinnen suchen Stelle am 12. Juli 1877, Vormittags 104 Uhr, durch 5986 Frau Vormann, Halle in Westf. an hiesiger Gerichtsselle, Zimmer Nr. 28, versteigert werden. Der für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungswerth der aufstehenden Gezwar der vorsätzlichen Köperverletzung schuldig beaber die Frage, ob er sich in der Nothwehr befunu seinen Gansten bejahten. Uhst auf Freisprechung Eine gesande Amme sucht Stelle. bäulichkeiten beträgt 600 M Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchfolii und Näh in der Exped. d. Zig. 5887 Das Urtbeil lautete An der Küste angeboten 9 Weizen* London, 2. Mai Wohnung. Eine für sich abgeschlossene herrschaftliche Wohnung von 6 bis 8 Räumen, die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreffenladungen. Tendenz: Fest. den Nachweisungen sind im Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber lnht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realit##n geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll Standesamt Brackel. Königlich Preußische Lotterie. (Ohne Gewähr.) * Berlin, 2. Mai 1877. Bei der heute angefangenen Ziehung der ersten Klasse 156, Kgl. Preuß, Klassenlotterie fielen: 2 Gewinne zu 9000 M auf Nr. 13,465. 52,378. 3 Gewinne zu 1500 K auf Nr. 35.151. 70,540. 77/816. 2 Gewinne zu 300 K auf Nr. 68,784. 77,371. hmeldungen vom 1. bis inel. 30. April. fgebote. Maria Catharina Louise Elisabeth Sehmer Unkhüttenarbeiter Friedrich Heinrich Giesbert Stoltefuß, on Brackel. Maria Wilhelmine Lüning, Lanstrop, und mann Friedrich Ostermann, Asseln. Friedrike Caroline Aplerbeck und Ackerknecht Friedrich Wilhelm MenningLanstrop. Lisette Hoffmann und Ackerknecht Diedrich beide zu Cörne Anna Maria Jäger, Grevel, und inn Johann Engelbert Adam Müthing, Fleier b. AsSophie Caroline Wilhelmine Holzmeier und Bergmann ch Wilhelm Kemper, beide von Brackel. Maria Friediewe und Zinkarbeiter Wilhelm Franke, Cörne. beschließungen: Bahnarbeiter Carl Wilhelm Kuhlmann und Henriette Hauberg, Edrne, Gergmann Verantwartlscher Redaneur, u autschtack in Darimund Wilhelm Kruse und Wilhelmine Friedrike Caroline Verantwortlicher Redacteur: A. Kutschbach in Dormmund Brackel, Zinkhüttenarbeiter Friedrich Heinrich Gisb. elegant tapezirt und gestrichen, mit allen Bequemlichkeiten, sieht sehr würdig, jedoch nur an feine ruhige Miether, zur Vermiethung. Brückstraße 21. 15489 am 13. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, Ein Ladenlokal mit Wohnung oder ein kleines Haus, welches nicht zu abgelegen legt, auf den 1. August zu miethen gesucht. Gefl Offerten unter B. G. 5989 bef d. Exp. d Z. an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. Dortmund, den 10. April 1877. 15235 Köngliches Kreisgricht. Odessa, 28. April Krementschug ist durch einen Austritt des Dnieper gän lich überschwemmt. Fast alle Der Subhastationsrichter. Anz. d. Pr. u. Lage d. Lokais g. gew. Bewohner, 20,000 an der Zahl, sind obbachlos Subhastations=Parent. Ein möblirtes Zimmer auf sofort zu vermiethen. Litgebrückstraße 28 15990 Die im Grundbuche von Wellinghofev, Band 2, Blatt 95, auf den Namen des Schreinermeisters Carl Krämer zu Willinghoferhaide eingetragenen Grundstücke, Flur 2, Parzelle Nr. 154, 155, 156, Steuergemeinde Wellinghofen, insgesammt vermessen zur Größe von 83 Are 59 Quadrat=Meter, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am 12. Juni 1877, Nachmittags 5 Uhr, — 2 schön mödl. Zimmer. Bel=Elage, ## gegen den Fuhrknecht Eduard] In der Nähe des Köln=Mindever * aus Herdecke unterm 28 Fe= Bahnhofs sind mehrere schöge 1877 erlassene Stechriek vod Mohnungen Eine Wohnung Knopf. per 1 Juni zu verm Kampstr. 126, d. Stadtp. gegenüb. 5976 (Bel=Etage) von—7 Röumen, am Schwanenwall gelegen, zu miethen. Herichgsliche, Bosung als erledigt zurückgenommen. Päherrs bei L. Schmidt, Ostenhellweg 62. 5642 Imund, 24. April 1877. pr. 1. August zu vermiethen. Nähere Auskanft ertheil d. Exped. Bl= Etage, 9 Räume, Badezimmer, Gorten 2c., im südlichen Stadttheil per zu Wellingbofen beim Gastwirth Lüders versteigert werden. Der Reivertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, beträgt 13 K 82 3..r für die Gebäudekönigliches Kreisgericht. 6324 Miethbar: 1. Aug. o. fe. 3 Parterre /77 Vld. Abth. 1. 5996 6 Räume 2. Erage. Lindenallee 31. sofort oder später zu vermiethen. Opländer. Ein jung. Monn sucht Kost und Logis. Offert, mit Preisang. sub B M. 6041 in der Exp. d Ztg 9139 5984 Mehrere Wohnungen steuer ermittelte Nutzungs verth der aufstehenden Gebäulichkeiten 105.] Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchfolii Eine schöne Wohnung von 5] 2 sehr elegant mödl. Zimmer zu und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke Zimmern u Bodenzimmer ist gleich od. vermiethen. Wo, s. d. Exp.(5860) betreffenden Nachweisungen sind(ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) pihr zu mich, 4509 Kanpktaßze 41. Ltigon u.„Geschestshgseg,u Ale Diesenigen, weilche Eigenthum oder anderweite zur Wrsamkeit gegen Ja der Nähe des Stemsplatzes ist veraiechen. Das Haus Westenhellwig Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene eine schöne Wohnung von 5 Zim= Nr. 134 ist per sosoct oder päter zu Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen mern u. 1 Bodenz. im Garzen oder vermietzen.(5862) haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens Näh. Ostenselloeg 15 im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll 9955 Zimmer mit guter BeZwei möblirte Zimmer sind zu vermiethen. Steimstroße 51. ## billig zu vermiethen. sagt die Exped. an zwei einzelne Herren zu vermiethen, 6023 mit oder ohne Kost Westenhellweg 116. 15994 Eine Wohnung -3 Zmmern ist pr. Mai zu ien: auch köngen 2 ord. junge Rost und Logis erhalten. 1 schöne Wohnung von 3 Zinmern u. eine von 2 großen hellen Bodenstuden sind pr. August zu miethen 6015 Langestr. 18, Westenthor. Sedanstraße 21. getheilt auf 1 August zu mitthen. Näh. Kampstraße 23. 6028 Per 1. Augass d. J. ist ein ganzes Zwei Wohnungen von 2 Stuhen Haus oder auch einzelne Etagen, 1. August zu vermiethen. 6033 mit aller Begnemlschkeit u. kleinen GärJanus, Schwanenwall 12, 2 Tr. ten, an einer Promenade gesegen, billigst 9 schöne eleg. möbl. Zimmer zu verwielt, Näh. in d. Erp. 5926 bdl. Zimmer nebst Schlafk. (Eeit 9 Johren von Hin. Eine freundl, neu tapez. Wohnung (4 oder 5 Räume) an eine stille Familie am 13. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, #th v. Moyerbewohnte 8709 erche Siteg ##er zu vermiethen. zu vermiethen. 5912 an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. Dortmund, den 9. April 1877 Ostenhellweg 53. 905 zu vermiethen. n Osiwall Nr. 56 5911 Consum=Verein der Dortmunder Beamten. Sscbostobons=Pebeit. Gerichtlichwerden verkauft: Dr. H. Barop, Am 5. Mai er., Die im Grundduche von Dortmund, Band 9, Artikel 2, auf den Namen des Spezereihändlers Eduard Laufer zu Dorstfeld eingetragenen Grundstücke, Flur 2, Parzelle Nr. 776/91, Steuergemeinde Dortmund, gelegen an der Bleichwiese, insgesammt vermessen zur Größe von 3 Are 4 Quadrat= Meter, sollen nebst aufstehenden Gebäulichkeiten im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am 12. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, versteigert werden. Der vom Gerichtstaxator ermittelte Nutzungswerth der aufstehenden Gepract. Arzt, Ulrike Barop, feb. Staevie, KMAEHLTE. Breslau, Geschäfts=Eröffnung den 4. Mai. Vorhanden: Alle Gegenstände des Haushaltungsbedürfnisses. Wegen Fleisch, Brod, Bier, Schuhwaaren und Reparatur derselben, Wäsche und Ausbessern von Kleidungsstücken besagt der Aushang im Geschäftslokal (6025 gen Auctions= Morgens 9 Uhr, im hiesige lokale bei Herrn Wirth Kersting: Oefen, Kleider= und Küchenschränke, Tische, Stühle, 3 Nähmaschinen, Spiegel, Bilder, 3 Säcke Korken, 4 Gewehre, 50 Stück Lampen 2c. Nachmittags 5 Uhr, in der Fabrik der Märkischen Eisenhütte an der MünsterDortmund, das Nähere. 1599 2. Mai 1877. Der Vorstand. sut Theater Variéte. Deutschland in Gotha. an straße: Erscheint täglich, Sonn= u Insertion die einspaltige Ze eine eiserne Drehwinde und 30 Stück bünlichteiten beträgt 700 F..... Gäschriß.s Armskrsteals.85 Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte uvschrift des Grundvuchfollt und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen sind(ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) im Büreau V. Kampstr. 73. Neues Personal. Anfang 8½ Uhr.(0809) Entree 50 Schlinspertiansbezsrkr Hir). Dienstag den 15. Mai, Nachm. 2 Uhr Lebrer=Conferenz. Vortrag: Wie erzieht die Volksschr 6021 zur Vaterlandsliebe? Sämmtliche natürliche u. künstlich (Struve'sche) Gasrohre. Dortmund, 2. Mai 1877. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir neben der von Herrn Herm. Mummenhoff verwalteten Agentur in Dortmund noch zweite selbstständige Agentur unserer Anstalt errichtet und dieselbe Herrn Buchhalter Jo). Lennings. 9031) 2 Woyegen..„## Giaentkrum ecem andemmete au— Wirksemieit Alle Diejenigen, weiche Eigenthum ober anberweite, zur Wirrsamkeit gegen eine Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen ggertragen haß, u aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens Das Archel über de Erchellung des Zastlages sel Das Burean der Lebensversicherungsbauk f. 9. am 13. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. Dortmund, den 10. April 1877. #c. Nr. 10 Das an der Ecke der Münster= und haben, werden Heiligergartenstr., gegenüber dem Steinplatze stehende Wohnhaus Nr. 23 wird am 14. d. Mts., Morgens 10 Uhr, Perhandlun Fen im Rheinischen Hof hierselbst zum kauf ausgesetzt werden. Das Haus hat eine vorzügliche Geschäftslage, ist massiv und solide, in 3 Etagen ausgeführt, hat Einfahrt, Remise und ein Areal von ca. 30 Ruthen. Die BeUnter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung empfehle ich mich zur Vermi telung von Versicherungen bei obiger Anstalt, welche durch ihren reichen Kapitalfonds ebenso große Sicherheit, wie durch die reichlichen Dividenden, welche die Versicherten noch bei Lebzeiten empfangen, größtmögliche Billigkeit der Versicherungskosten gewährt. In Folge ununterbrochen fortdauernden Zugangs ist der Versicherungsbestand auf 312,950,000 M, der Bankfonds auf 74,460,000 M gestiegen. Im Jahre 1877 beträgt die Dividende der Versicherten 41 Procent. Mineralwässer Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Abg. Dr. Be imm i zu wollen. empfiehlt in frischer diesjähriger Fülluncher oone Weiteres die Engel=Apotheke, hn 8 Millionen H. Wiegand, p K pro Quadra Westenhellweg Nr. 105. Her gicht: Redn Sämmtliche gebräulichen sitsamt so dicht natürlichen kr ver Behmant Poierugg Pas## empfiegit in frischer, diesjähriger Füllaunhe die Vorlage st Die Adler=Apotheker-ge. Fagege A. Hültenschmidt,##rlage anlan Markt 4. sehung der Anka nstiger sei. Da straße ein Grun per 100 J. höhe rt, daß die 2 Apfelsinen, in Kisten und einzeln habe er darau B. Brandes. hiedene Stadien Freitag Margen: frischeklangen konnte. Freitag Morgen: frischeßr Regierung Schellfische, in Eis verpackt,sortheile auf, we süßen Laberdan, frische Brat=sich verbunden bückinge, per Stück 3 8, holl. Butterbs es nicht in und frischen Kopfsalat bei# den Frau Bergerhausen. 1 Die erste Ger ig an eine Cor In der zweite nebst praktischer Gebrauchsanweisung fürhre Distussion, Küche, Haus und in Krankheitsfällen,legen des Ankan à Schachtel 50 3, echt bei# künftigen Pa Ad. Janicke in Dortmund in dem Sit (3602) Wiß= und Nicoloistr.=Ecke.#rselben nur eit Alter Korn=Branntwein pr. Lt. 80 J hrung darüber Mänsterländer„„„ 60„bick zum ParlCognac, Jamaika=Rum, sichstag in di alle Sorten feine Liqueure in Flascher###undstück ledig und Anbruch empfiehlt 5477s#sselbe zu kostsr uch empflehn— Bei der Ab bag. Reichensp odifizirten Faf ächtigt zum August Strunck, Pischestet Weinhandlung und Weinstube, sicks sammt der (5478 Brückstraßße 20,(780,000 M; 2 emtfiehlt als besonders preiswürdig: hr deutschen B Rheinwein pr. Ltr. 60 J. hn 784,380 A St. Julien, Fl. 95. Fien Gebäude halten, daß u gsgebäude die In'er den 1 lichsten Etatsj #e Druckerei u sichtungen ui preußischen nge verwende §§ 2 und nehmigt. engl. Gußstahl, Bohr= und 2. Verlesun Stählstahl, Mutterschrauben, kshalb die A Muttern, Unterleg=Scheiben, scht in Angri Nieten, Ketten, Grubenbeilen, Spitzhacken, Schaufeln und Frstegeer Bohrfäusteln. lllanten, Empfehle diese Artikel zu billigem Preise. Ehezien haße, srch technische hen zu lasse rrectionspla ## sich dabei rzulegen, zu #le vor Alle 5234) dingungen sind sehr günstig gestellt. Die Besitzung kann jederzeit ange16036 Surhafte.,„ Die im Grundbuche von Berghofen, Band 3, Blatt 63, auf den Namen, der Eheleute Fabrikarbeiter Friedrich Röse und Mathilde geb. Koke 289, 290, 291 Dortmund, den 1. Mai. 1877. gesehen wirden. Dortmund, 3. Mai 1877. Sonnenschein. 6005) Jos. Wilmers, Kaiserstraße Nr. 52. 5985 Berghofermark eingetragenen Grundstücke, Flur 3, Parzelle Nr. Großer Möbelund Schuh- Verkauf. Am Samstag, den 5. Mai c. Morgens 9 Uhr anfangend, sollen im Auctionslokal, Buttermarkt 30 Steuergemeinde Berghofen, insgesammt vermessen zur Größe von 101 Are 27 Quadrat=Meter, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag Fangvorrichtungen für Förderkörbe, eines Gläubigers am 14. Juni 1877, Nachmittags 4½ Uhr, zu Berghofen beim Gastwirth Knickenberg versteigert werden. Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, beträgt 9 R 15 3, der für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungswerth der aufstehenden Gebäulichkeiten 60 M. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchfolii und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreif den Nachweisungen sind(ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) im Bureau V. ertheilt für Preußen, von Gerr. Eickhoff und R. Ardelt, Sachsen, Pfalz=Baiern, Elsaß=Lothringen, Oesterreich, Ungarn, Frankreich, Belgien, Schweden) für jeden Korb, sowohl alten wie neuen aubringbar, liefern Gebrüder Eickhop, Nr P- 3: Kleider= und Küchenschränke, Bettstellen mit und ohne Matratzen, Bochum(Wesifalen.) 4847 15933 Betten, Sopha, 2 Sprung= und 2 Tafelheerde, Mantel= und Säulenöfen, ein einspänniges, fast neues Kutschengeschirr nebst Reitsattel, Schuhe, Stiefel, Cigarren, Uhren, Wein, Liqueur, Gold= u. Silbersachen öffentlich meistbietend verkauft werden. B. Grünewald, Reines Roggenbrod der Ra vensberger Bäckerei in Bielefeld bei V. Brandes, Brückstr. KerhyWo.„ 3 N 6038 hat am Dortmund=Enscheder Bahnhof zu Dortmund ein Kohlenlager errichtet und gibt daselbst 61 beste stückreiche Hausbrandkohlen 10 Scheffel und darüber zu 40 Z, einzelne Scheffel zu 42 Z à Scheffel ab. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 16. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, (5185) billigst. 6039 3278) Auct.=Comm. Subhastations=Patent. 6040 Die im Grundbuche von Eichlinghofen, Band 2, Blatt 13, auf den Namen des Schreiners Eberhard Topp zu Barop eingetragenen Grundstücke, Flur 3, Parzelle Nr. 266/74, Steuergemeinde Eichlinghofen, insgesammt vermessen zur Größe von 3 Are 22 Quadr.=Meter, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am 26. Juni cr., Nachmittags 4½ Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. Dortmund, den 14. April 1877. Reine Salicyl-Säure R. 4 Königlches Krisgericht. soll Samstag, d. 5. Mai, Morgens 10 Uhr, Fortsetzung der Auction von Pfandsachen stattfinden; es kommen zur VerDer Subbastationsrichter. 5236 Subhastations=Patent. Die im Grundbuche von Dortmund, Band 24, Blatt 28, auf den Namen der Eheleute Eisengießer Diedrich Jauus und Caroline geb. Voecking zu Dortmund, eingetragenen Grundstücke, Flur 1, Parzelle Nr. 540/2, Steuergemeinde Dortmund gelegen im Oesterholz, insgesammt vermessen zur Größe von 26 Are 8 Quadr.=Meter, sollen nebst aufstehenden Gebäulichkeiten im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am 14. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, zu Station Barop beim Gastwirth Heidenreich versteigert werden. Der für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungswerth der aufstehenden Gesteigerung: Kleidungsstücke, Uhren, eine DamenNähmaschine, eine feine Garnitur, als: Causeuse, zwei Sefsel und 6 Polsterstühle, Bettstellen, 2 Tische, ein 5 Fuß hoher Mantelofen, Gardinenstoffe, 50 Stück bunte Bänder und viele andere Sachen. bäulichkeiten beträgt 230 M. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchfolii und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen sind(ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) im Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene August Strunck, 16008 Ein Real an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr 28, versteigert werden. Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, beträgt 12 M 90 J. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchfolii und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen sind(ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) im Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 16. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, Brückstraße 20. Realrechte auf die zur Subhaftation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll für ein Es werden daselhst keine Pfänder mehr angenommen. am 28. Juni 1877, Vormittags 11 Ausvertauf, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. Dortmund, den 27. April 1877. (5998) wegen Geschäftsaufgabe von Manufactur=, Posamentir=, Kurz= u. Weißwaaren, von Tuchen, Kleitern, Hemden 2c., von Lampen, Stiefeln, Schuhen, Cigarren u. s.., unter Kostenpreis und bei größeren Posten noch mit Rabatt. verkaufe billigst Commoden, Tische, Stühle, Schränke, Sopha's, Oefen, neue Bettstellen mit Matratzen, Betten, Theeke u Ladeneinrichtungen 2c. Castrop, 3. Mai 1877. 16006 L. Dramburg. Königliches Kreisgericht. Beste Vieirohren, Der Subhastationsrichter. aus doppelt raffin. Weichblei, halte ich am Lager und empfehle solche zu billigem Preise. im Fe W. vom Holle, Westwall 48. Die im Grundbuche von Dortmund, Band 6, Artikel 38, auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Kramberg und dessen Ehefrau Sophie geb. Heinke zu Dortmund eingetragenen Grundstücke, Flur 23, Parzelle Nr. 1199/18, 1200/19, Steuergemeinde Dortmund, gelegen am neuen Mühlenwege, insgesammt vermessen zur Größe von 51 Are 23 Quad=Meter, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am 28. Juni 1877, Vormittags 10 Ferner an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. Dortmund, den 14. April 1877. 5657) (5247) Köngliches Krisgericht. Noger von: Der Subhastationsrichter. Re=Subhastations=Patent. Die im Grundbuche von Dortmund, Band 9, Artikel 75, auf den Namen Verding an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, versteigert werden. Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, beträgt 16 Mark 22 Pf., der für die Gebäude steuer ermittelte Nutzungswerth der aufstehenden Gebäulichkeiten 540 Mark. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchfolii und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen sind(ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) im Bureau V. von Erdarbeiten. des Zimmermeisters Nicolaus Bienfait zu Dortmund eingetragenen Grundstücke, Flur 12, Parzelle Nr. 601/196, Steuergemeinde Dortmund, gelegen zwischen Burg= und Kuckelkenthor, insgesammt vermessen zur Größe von 1 Ar 69 Quadrat=Meter, sollen nebst aufstehenden Gebäulichkeiten im Wege der nothwendigen Re=Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am 14. Juni., Vormittags 10½ Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, versteigert werden. Der für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungswerth der aufstehenden GeDie Erd= und Böschungs=Arbeiten zur Fertigstellung der Erbreiterung des Planums an der Buer=Horster Chaussee sollen öffentlich verdungen werden und ist dazu Termin auf W. vom Holle, Westwall 48. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll 5656) an Mittwoch den 16. Mai 1877, Morgens 10 Uhr, in der Schreibstube des Unterzeichneten Trauben=Brust=Syrup mit Fenchelhonig in frischer Füllung, die Flasche à 1 und 1½ M, zu haben be: Apoth. Flügel in Dortmund. H. J. Schulte in Dortmund. k. Wilms in Dortmund. A. Nasse in Aplerbeck. Quitmann Jum. in Lünen. von Roché in Datteln. Dörken in Herdecke. bäulichkeiten beträgt 675 M. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchfolit und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und andere, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen sind(ebenso wie die gestellten Kaufbedingungen) im Bureau V. angesetzt. die Bedingungen und Kostenanschlag sind daselbst einzusehen und auf Verlangen von dem Unterzeichneten zu beziehen. Im Termin selbst werden die eingegangenen schriftlichen und versiegelten Offerten eröffnet werden. Recklinghausen, 1. Mai 1877. Der Bau=Inspektor: 9070) einzusehen. am 30. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, Alle Diejenigen, weiche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte aus die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 16. Juni., Vormittags 11 Uhr, der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. Dortmund, den 27. April 1877. an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden. Dortmund, den 27. April 1877. (6001) „Sapore terdrückter Machte der Ihren der ich bitt K“— sein stätigen zu #rück zu de 6043 frgessen Si ### lassen den. Hör meiner iße die Leinen Frie #n in die eir Licht bro Ima, ## einer he #u hier— Dn hinnen bit den Bi #gen werd Er hat #vorgenor #ten Aug Sie w4 Plossener ##ren äuße * Wenn Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. *.; 6004 Baliser. Verlegte heute meine Wohnung von Thomasstraße 14 nech WestenVon Dienstag den 1. Mai c. Ein gutes Pferd billig abzugeben. Die Annone.=E von Fr. Crüwell sagt wo. Plerer’s Verlag. ab befndet sich mein Comptoir an hellweg 99. Zur Anfertigung aller in mein Fach einschlagende Arbeiten halte mich, unter Zusicherung reeller Bedienung, bestens ist Taubenstrasse Nr. 2. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Durch jede Buch6710 Mart. Massmann. handlung ist zu 6000 Rosenberg& Jsage. Dortmund den 3. Mai 1877. Neue (5949) empfohlen. Dortmund, den 1. Mai 1877. Vom 1. Mai ab wohne ich im Hause der Herren G. Verron& Söhne, Damen=Harderobe wird elegant und billig angefertigt. Ein in Dortmund in bestem Betriebe Methode, Carl Dertz jun. befindliches Colonialwaaren= und Brückstraße Nr. 21, 3. Stock. eins Sprache in Wectzsel=Course in M. Griefe. Geld. Anstreichermeister. C. L. Keck, Musitlehrer. 2 sechs Honaten lesen, Bestellungen können bei Reus, Kampstraße 113 und Gorn, Langestraße 24, 3 Tr. rechts, abgegeben werden. 5991 Frau Löbbe jun., Sunderweg 19. WV. Hilburg, Schornsteinfegermstr. (Bezirk Südost) wohnt jetzt 5995 Ostwanl Nr. 21. 6019 5 3 M. 20.40 20 32 20 40 80,85 81.15 80.70 81.05 168.55 169,30 schreiben und sprechen zu lernen. London Produklen=geschäft kurz 2 M. 20.48 Englisch. 6. Auflage; gebunden 4 M. Schlüssel dasu. 4. Aufl. cart. 1 M. 50 Pf. oto. Wohne von heute ab Ostwall 32. 85 825 Paris wird Familien=Verhältnisse halber vom zeitigen Inhaber pr. 1. Juni zu übertragen gesucht. Reflectanten belieben sich unter Adr. Rud. Mosse in gissen, wird„Varaufg arferkisan gemacht, Dortmund B. 20 zu melden. 6032 ooß das Granostnar Flur Dortmund, 1. Mai 1877. Französisch. 9. Auflage: geb. 4 M. Schlüssel dazu. 5. Auf.; cart. 1 M. 25 Pf. 81.60 81.25 81.45 169.25 169,90 turz dto. J. Persch, 6016 2 M 85 Brüssel Zur Vermeidung von MißverständEin 7jähriges kräftiges I. Gebunden 4 M. 50 Pf. Sparkassentaxator. Antwerpen Amsterdam Rotterdam kurz 2 M. Schlüsel dar u. 2. Audzeurt. 1 M. 50 Pr. Arbeilspfero Italienisch. 2. Aufl.: gb. 4 M. 50 Pf. Ich verlegte meine Wohnung von der Kampftraße 12 nach der Stiftsstraße Nr. 18, Verbindungsstraße zwischen Brüderweg und Schwanenwall. Schlüssel dazu. Cartonnirt 1 M. 50 Pf. kurz 2 M ., (Schimmel), zu verkaufen auf 15864 Hörder Eisenwerk. Bastes Külteduch zum Belbdstanterriecht. Nr. 292, für welches laut BekanntWien Bei Bestellungen bitten wir unsere iginal-Ausgabe zu verlangen, da Nachbildungen existiren. mchung vom 27. April er. VerkaufsWir beabsichtigen, die auf unserem termin auf den 5. Mai, NachWerke vorkom menden Transporte an mittags 3 Uhr, b. Herrn Notar einen leistungsfähigen Fuhr= Kindermann ansteht, nicht wie anunternehmer auf die Dauer eines gegeben worden, an der HohenzollernJahres zu vergeben und ersuchen Re= straße gelegen, sondern von dieser durch in der 1. Etage u. ein Bodenzimmer flectanten um schriftliche Offerte bis ein ca. 3 Meter breites, dem Dortauf gleich od späler zu vermieth. zvog 8. d. Mts. 6009 munder Bau=Verein gehöriges Carl Lepping, Lopoldstraße 43. Märkische Eisenhütte. Parzekl getrennt ist. 6007 kurz dto Ori Feaste Zisteahnte. Burter kurz Leipzig II. A. PIERER. Altenburg. Frau Steinhoff, Geldsorter. 5921 Hebsamme. Tafel= 16,15 Napoleonsd'or Fünffranesstücke Sovereigns Oesterr. Silbergulden Beste stückreiche Vier Zimmer 4,02 versendet gegen Nachnahme per Post in Gebinden von 1 bis 4 Kilo à Kilo Hausbrandkohle, 20.25 sie füh 1,72 R.40. 5885 10 Ctr. à 45 4, frei ans Haus. Imperiale Gut Haus Geist bei Oelde.[5086] W. Franke, Münsterstr. 77. Wilhelmd'or 16,60 16,80 be, derer eine leit hnere em Rarren. sagte u