Bestes oberruhr'sches
Schrott- und Fettgeriss
in sohr schöner und stückreicher Qualität,
I“ gewaschene magere Würfelkohlen
der Zeche Langenbrahm
für Regulir- u. amerik. Füllöfen in 1/10 ½ u. ¼ Waggonladungen, sowie en détail zu den billigsten Zechenpreisen
Ia magere Flamm-Nusskohlen, Schmiedekohlen, Flammbrand, Briquettes, Gas- u. Hüttencoaks,
gespaltenes Buchonholz und Lohkuchen ompfichlt
Martin Hone
Meckenheimerstrasse 11.
Nr. 35.
Donnerstag, 9. Jannar.
1890.
Bweiter Jahrgang.
Erscheint täglich und wird in Bonn von Haus zu Haus gratis vertheilt
Für Elagenbewohner, Zinterhäuser und auf dem Lande monatlich 30 Pfg. frei in's Haus.
Post=Adonnement##.10
vierteljährl. ohne Zustellgebühr, M. 1. 50 mit Zustellgebühr.
Druch und Verlag der Actien= Gesellschaft General=Anzeiger für Bonn und Umgegend.
Für die Redaction verantwortlich: Hermann Rolshoven in Bonn.
Expedition: Bahnhofstraße Nr. 7 und 8.
Anzeigen=Annahme: größere Anzeigen b. Abds. vorher 6 Uhr, kleinere bis Morgens 9 Uhr.
rsstteiestehtecte
Anzeigen aus dem Verbreitungsbezirk des General=Anzeigers 10 Pfg. pro 7 spaltige Petitzeile oder deren Raum. Anzeigen von Auswärts: 15 Pf. pro 7spaltige Petitzeile oder deren Raum.
Reclamen 40 Pfg. pro Textzeile.
Alle lokalen Anzeigen werden bei Baarzahlung für 3 mal das 4temal frei aufgenommen.
Kleine lokale Inserate bis zu 10 Zeilen kosten nur 5 Pfg. pro Zeile und das 4temal frei, wenn baar bezahlt.
Wohnungs-Anzeiger 50 Pfg. pro Zeile und Monat.
FREEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
30
Jede politische, sociale und religlöse Tendenz
oder Erorierung ist absolnt ausgeschlossen. (3 1 unseres Statnis.)
e
Besen une
Der Druck des General=Anzeigers bezinnt jeden Mittag um ½12 Uhr.— Jedermann hat Zutritt.
Rafer-WONz.
IEintritt freil!
Bolm,
Nr. 14 Markt Nr. 14. Freitag den 10. d. M.
v er Leumeume vanden—)
einer nervorragenden
Kunst-Ausstenung
von nur echten
PL9..„
worunter auch verschiedene pramiirte Meisterwerke.
M. Wolf aus Wien.
PU UT
los.
Converts mit Firma
(12x15 Ctm.) Mk..—.
Rechnungenmit Firma 1000 Stück Mk. 2.
100 Visitenkarten Mk..—.
Bach Wwe., Martiustrasse 4.
Alle Drucksachen billigst.
F• M Tathhem.
Am Montag den 13. Jannar 1890, Mittags 1 Uhr,
läßt Herr Geheimrath Wolff beim Wirthe Schüller zu Flerzheim(¼ Stunde vom Bahnhofe Kottenforst entfernt)
a) District am Fließweg(Flerzheim=Bonner Communal= weg): 28 Loose Schlagholz und 28 Loose EichenSchwellen und Grubenholz(419 Stämme);
b) Distriet Sonnenschein: 3 Loose Schlagholz und 3 Loose Eichen=Schwellen und Grubenholz(72 Stämme),
öffentlich meistbietend auf Credit gegen bekannte Bürgschaft durch Herrn Notar Haas versteigern.
Anfragen und Anweisungen durch Förster Schwingeler zu Flerzheim.
Billigste
Bezugsquelle
Bonngasse Nr. 20.
Zeinste Süßrahmbutter
zu billigstem Tagespreise Kochbutter(Margarine) 50 Pf.
la. Schmalz à Pfd. 56„ Schweizerkäse„ 80„ Holl. Käse,„ 55„
Limburg. Kase„ 45„
Mainzer Käse 2 St. 9„ frische Eier Viertel M..00 Mainzer Sauerkraut à Pfd. 7 Pf.
Chr. Wiesem, Wagenfabrik, Bonn.
Meine seit 1870 bestehende Wagenbauerei, jetzt der Neuzeit entsprechend eingerichtet und vergrößert, bringe ich den verehrten Herrschaften und Fuhrwerksbesitzern in empfehlende Erinnerung. Es wird mein Bestreben sein, auch fernerhin allen Anforderungen gerecht zu werden. Hochachtungsvoll
Chr. Miesen.
Bischoff’s Malz- Kaffee.
Kein Surrogat, vielmehr voller Ersatz für Kaffer.
Gesunder, nahrhafter und viel wohlfeiler als reiner Hasser.
General=Depot für Rheinland und Westfalen:
Carl Becker, Düsseldorf, Thalstraße Nr. 4.
Zu haben in den Colonial=, Delicatessen= und Droguen=Geschäften.
Holländische Voll=Häringe
per Dutzend 45 Pfg.
Süße Brat=Bücklinge per Stück 3 Pf., Roheß=Bücklinge à St. 6 Pf., Kieler Sprotten à Pfd. 80 Pf., Sardinen à Pfd. 40 Kaffee, garantirt reinschmeckend, von 1,10 Mark ab. Würfelzucker à Pfd. 33 Pf. Stampfzucker„ 32
Reis„ 15
Gerste„ 15
„ gebrannt„ 12
Gemuse=Nudeln„ 25
Süfe neue Pflanmen, 20
Rosinen„ 24
Birnkraut„ 17
Obstkrant„ 35
Gut kochende weißze Bohnen„ 12
Gut koch. Erbsen„ 12
Kronseise„ 16
Silberseife„ 20
Kernseise„ 20
Toiletteseife„ 40
seifenpulver ½ Pfd.= Paket#.#„ 10
Böninger Tadar
Paket...„ 45„
Feinstes Salat=Oel u Ltr. 80 Pf. Rüb=Oel„ 74
Thran„ 60
Petroleum„ 18
sowie alle in dieses Fach einschlagende Artikel in bester Qualität zu äußerst billigen Preisen.
Nr.
Bonn,
Boungasse 20 und Siegburg,
Markt Nr. 10.
Th. Tünsmeyer,
Gerichtsvollzieher=Amts=Can
didat und Nuctionator,
Schuldeneinziehungs= und Auskunfts=Bureau,
Vonn, Alexanderstraße 17. Einziehung von Forderungen auf nütlichem und gerichtlichem Wege. setreibung von Theilungen und Subhastationen: Besorgung von Hypotheken, Kapitalien und Cessio nen; Vermittelung beim An- und Verkauf von Immobilien; Regulirung von Vormundschafts= und Erbschafts=Angelegenheiten: Abhaltung von Mobilar= und Waaren=Verkäufen. Haupt=Agenturder deutschen FeuerVers.=Act.=Ges. in Berlin und der Unfall=Vers.=Ges.„Zürich.“
Holz=Verkauf.
Am Montag den 13. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr,
lassen die Gebrüder Meller aus Buschhoven beim Wirthen Schmitz am Bahnhof in Witterschlick:
27 Tobse Schlaghotg,
gelegen in der Gemeinde Impekoven, im Stingerbenden, gegen Bürgschaft und Zahlungsausstand verkaufen.
Joh. Wißkirchen in Impekoven ertheilt näh. Auskunft.
Kleinschmidt, Gerichtsvollzieher in Bonn.
Wiesendünger!
und echten
Kainit
liefert die Düngerhandlung von
Gebrüder Frank, Memrnheim.
S' Fruchtkörner=Anzahl im Liter. Der Vorstand eines landwirthschaftlichen Vereins hat sich der großen Mühe unterzogen, durch genaue Zählung nachzuweisen, wie viele Körner einiger Fruchtgattungen auf einen genau gemessenen Liter gehen. Durch gewissenhafte Zählung ist festgestellt, daß ein Liter enthält: Weizenkörner 21,000, Roggen 28,000, Gerste 18,100 Hafer 12,500, Erbsen 5400.
Wiederverkäufer und
welche
— Cigarren—
kaufen wollen, die allseitig Anklang finden und dabei preiswürdig bedient zu werden wünschen, kaufen bei
N. Fassbender,
Kölner Chaussee
en grOs
en detall
in großer Auswahl von 50 Pfg. per Pfd, bis zu den allerfeinsten Qualitäten.
Bei ganzen Broden und Centnerweise on gros-Preise.
a Emmenthaler Käse,
groß gelocht und saftfließend, feinste Qualität, per Pfd. 1,10 Mk. la Schweizerkäse von 80—100 Pfg.
Edamer, Limburger, sowie diversen Delikateß=Käse, billigst, empfiehlt G. Daufhöner, Sternstraße 42,
Butter=, Eier= und Käsehandl
a' Der angehende Tänzer.
Onkel(zum Neffen, einem Gymnasiasten):„.... Wie ich höre, nimmst Du Tanzstunden. Wie gefällt Dir denn der Walzer?“— Neffe:„Der Walzer? O, der gesiele mir schon, aber das Mädchen ist mir immer im Weg!"
Bestes oberruhr'sches
Schrott= und Fettgeriß
aus dem Schiffe zu beziehen von
Wilh. Streck, Chausse 5
I' Es gibt vielleicht keinen bessern Beweis für die Ausdehnung, welche der Rennsport in England erreicht hat, als die für die verschiedenen Rennen ausgezahlte Preissumme. Für das Jahr 1889 stieg diese Summe auf 10,000,000 Mark. Davon kam über ein Fünftel auf die Nachkommen eines einzigen Pferdes,„Blacklock“, obwohl dieses seinerzeit bei den Züchtern gar kein gutes Ansehen genoß.
Deutschen Cognac,
feinste Qual. aus Wein gebrannt, ärztl. empf., per Ltr..40 Mt.
Alten Rum
per Liter von.60 Mk. an, pfiehlt in jedem Quantum
Jos. Müller,
Imhoff's Eischversandt, Mauspfad 9.
Mittwoch, Donnerstag, Freitag eintreffend:
Prachtvolle, wirklich große,—5 Pfund schwere lebend frische Schellfische, per Pfd. 28 Pfg., süße Bratbückinge, per Stück 8 Pfennig, per Dutzend 36 Pfennig.
Imhoß's Lischversandt, Mauspfad 9.
werth zu verkaufen.
Ein Paar selten schnelle
ausdauernde
Jucker
(Schimmel und Brauner), volljährig, sind wegen Sterbefalls mit Laudauer, offenem Wagen und Geschirren, preisWo, sagt die Expedition des General=Anzeigers.
„„
180 mit br Krone.
Pri
in Brüssel 1880 un der
97.
Prämurt
in Paris 1889 mit den Staats=Medaille.„„„„ 3 höchsten Medaillen.
Unüvertroffene Qualität
als Breunmaterial für den Hausbedarf
gegenüber der Steinkohle
Als Specialität für Dampfkessel- und Treibhaus-Feuerung
empfehle die so sehr beliebt gewordenen Braunkohlen=Industrie= Brikets, Schutzmarke„Krone“,
— waggonweise bedeutend billiger.=
Weitere Aufklärungen ertheilt gerne, und nimmt Aufträge entgegen
herr P. Walbrol m Godesberg,
dem wir den Alleinverkauf für Godesberg und Umgegend übertragen haben.
Horrem, den 1. September 1889.
Belgisch=Rheinische Aktien=Gesellschaft für Braunkohlen=Brikets.
Bezugnehmend auf Vorstehendes, halte ich mich zum Bezug der so vortheilhaften unübertrefflichen Kronen=Brikets der Horremer Fabrik bestens empfohlen.
s 94
Luger in bester frischer Waare und erfolgt bei Abnahme von 5 Centner freie Zustellung an's Haus.
Halte stets:
Hochachtend
P. Walbröl,
Godesberg,
vis--vis der katholischen Kirche.
Honigkuchen Zionig
por Pfund 50 Pfg. ompfichlt
Jos. Müller,
Honigkuchen-Fabrik, Acherstr.18.
Gärtner=Verein„Flora".
Samstag den 11. Januar, Abends ½8 Uhr:
A. Stiftungs- Fest,
verbunden
mit musikalisch=theatralischer Unterhaltung,
und BALL,
in der Beethoven=Halle.
Karten für Herren à 2 Mark sind in den bek
Geschäften zu haben.
Meine seit 40 Jahren rühml. bek.
Hönig=Krauter=Vonvons.
bewährt. Mittel geg. Husten, Heiserkeit, Verschleim., empg güigiz, grisch
Jos. Müller, Acherstr. 18.
Orschäfts=Bacher,
Geschäfts=Converts,
mit Firma bedruckt, gutes Papier, à Mill von Mk..70 an, alle Bureau=Utensilien, Rechnungen Formulare 2c., empfiehlt billigst
Michael roppen,
Boungasse 4.
naturrein, Roth= und Weißzwein
empfiehlt in Flaschen u. Gebinden
Ambr. auf der Mauern,
Grabengasse 38, nächst der Alexanderstraße.
Ein Bahnbeamter, Vater von 10 Kindern, verlor gestern Abend sein Gehalt mit Notizbuch, enthaltend über 400 Mk. Gegen Belohnung abzugeben Heerstraße 147.
Handarbeits=Schule!
Für Kinder pro Monat 1 Mark. Näheres Grabengasse 32 a Unterhaus, nahe der Sternthorbrücke.
Schafwolle.
Gesundheitswolle, ärztlich emohlen gegen Gicht; bester Schutz gegen Kälte; nicht einlaufend, selbst bei Schweiß=Füßen. Fertige Strümpfe, sowie alle fertigen Handarbeiten, dauerhaft gearbeitet.
Römerplatz 5, 2. Etage
(Hefehandlung Nefgen.)
Restauration Koch,
Brüdergasse 19, empfiehlt guten, billigen Mittags. u. Abendtisch. Stets warmes Frühstück.
J Keine Beleidigung. Richter:„Ihr Name und Stand?“
— Student Perkeo:„Perkeo, cand. med.“— Richter:„Sie sind beschuldigt, den gegenüberwohnenden Rentner Karl Mayer durch Grimassen und sonstigen Ulk fortwährend geärgert zu haben. Aber all' dies hätte den Kläger nicht zu gerichtlichem Vorgehen bewogen, wenn Sie nicht Ihrem Hunde den Namen„Mayer" beigelegt hätten.“— Student Perkeo:„Allerdings heißt mein Hund so! Aber wollen Sie nicht die Güte haben, mir einmal den Namen des Klägers zu buchstabiren?“— Richter(buchstabirt):„Mea==eer“.
— Student Perkeo:„So Mein Hund schreibt sich aber mit—!“
9
Kestauratton„Aum
36
Sceen“.
der
Nachricht, daß ich, vielfach geäußerten Wünschen: entsprechend, mit dem heutigen Tage ein neues
BIlTara
aufgestellt habe und empfehle ich dasselbe zur gefl. Benutzung bestens.
Franz Heynen,
Restauration„Zum Bären“.
„„ Bemmons
an Bord ihres flotten Segeldampfers.
Anfang Wochentags 7 Uhr.