Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 20, Ecke d. Bahnhofstr.
S
nzeigen-Ureis: Für Köln und Vororte 12½ Ofg.
Geeht'zen Hert#; die einspaltige Zeile; für auswärts
20 Ofg.— Bevorzugt verlangte Anzeigen(erste u. letzte Seite) 20% höher.— Stellen=, Dienst=, Arbeits=Gesuche und=Angebote, Mieth=Anzeigen und dergl. bis zu 10 Zeilen 5 Ofg. die Seile.— Jede vierte Einrückung kostenfrei.— Offerten=Annahme 25 Ofg.
S
1Yird täglich in jedes Haus von Röln, sowie in Deutz und allen Vororten unentgeltlich getragen.„ur Stockwerke und Hinterhäuser mit Sonntags-Beilage 30 Ofg. monatlich.
Kölner
Toral-Anzeiner
KEXANERZ
K.7
General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt.
Nr. 19.
Köln, Montaa, 19. Jannar 1891.
Fünfter Jahrgang.
Preise: 88, 90, 95 und 100 Pfg. per ¼ Kilo-Packet
Vorzüge: neell, kräftig, edel, feinaromatisch,
““ überhaupt viel besser, sparsamer und
daher viel billiger im Gebrauche, als En alle andern Sorten in gleichem Preise.
Niederlagen in fast allen bessern Colonial- und Delicatesswaaren-Geschäften.
Vertreter für den Engros-Verkauf:
Steinberg& Linden in Köln,
Mauritiuswall 85.
Fernsprecher 1689.
95
4c
und Wasser=Werke der
Stadt Köln.
Am Wasserthurm, Hundegasse Nr.., ist eine Verkaufsstelle für den Kleinverkauf von Breeze(Kleincoak) eröffnet.
Der Preis für den Scheffel Breeze beträgt bis auf weiteres 30 Pfennia
Fuhrenweise wird der Breeze daselbst nicht abgegeben.
Köln, den 15. Januar 1891.
Direction
der städtischen Gas-, Elektricitäts- und
Wasser-Werke.
s#- CHOCOLADE
OE
Ueberall käuflich von M..20 ½ Ko. an aufwärts.
besche
R
Die Punsch=Essenzen= und
Liqneur=Fabrik
Metzger& Böhm,
Nürnberg, München,
Jacobsplatz 20. Dachauerstr. 17.
empsiehlt ihre anerkannt vorzüglichen
Punsch-Essenzen, Import-Spirituosen und Liqueure.
rauer-Circulare
Der sehr starke Frost
wie das unerwartete Thauwetter, welches tausende Wasserleitungs=Rohrmahnt jeden Hausbesitzer das Gebäude, jeden Miether sohren von:“ jeden gaufmann seine Waaren gegen die großen Ge
Wasserleitungs=Schäden
zu versichern. Prospecte wie jede Auskunft ertheilt
P. Ziskoven,
Vertreter der Frankfurter Versicherungs=Gesellschaft gegen Wasserleitungs=Schäden,
Breitestraße 175.
in bekannter schöner Ausstattung, mit und ohne Couverts, fertig zum Versenden,
Todtenzettel
mit künstlerisch-schönen, passenden Verzierungen in sauberstem Druck auf gutem Papier in verschiedenen Formaten und Ausstattungen liefert in kürzester Zeit zu den gewöhnlichen, mässigen Preisen
J. P. Bachem= Köln
Nach Auswärts Lieferung postfrei und umgehend.
10 Könner Local=Anzeiger.
Anz igen für denselben befördert Herr Georg Hitz, Ehrenstraße 57.
Kus- u. Grundbesitzer-Verein.
Unser Wohnungs=Nachweisungs=Bureau befindet sich jetzt
Albertusstraße 15, parterre,
und ist alle Wochentage geöffnet Nachmittags von—7 Uhr.
gewaschenen Nusscoaks, p. Ctr. 70 Pig.
∆ la. mellrte Hausbrandkohlen, p. Ctr. 80 Pfg., 4 Magergeriss mit Lehm, pro Maiter Nt..80 ab Lager,
—„„ empfichlt
Friedr. Bühring, Brüsselerstr. 61, Köln.
83.kgl. Preuss- Klassenlotterie
Haupt- u. Schlussziehung 20. Jan.—7. Febr. 1891.
Haupttreffer 600,000 Ma
Ich offerire:
Original-Loose mit Bedingung der Rückgabe nach beendeter
1
220 M. 110 M. 55 M.
Depöt- resp. Antheil-Loose an in meinem Besitz befindlichen
Original-Loosen
1
½
1
220 M.
8
110
110 M.
20
55 M.
32
14 M.
28 M.
24 M.
64
6 M.
.50 M.
12 M. 7 M.
Porto und Liste 75 Pfg.
Zur Erhöhung der Gewinn-Chancen empfiehlt es sich, möglichst viele Antheile an verschiedenen Nummern zu nehmen:
1%
10
10
20
10
32
280 M. 240 M. 140 M. 120 M. 70 M.
1%
60 M.
35 M.
Kölner Dombau-Loose
2., ¼ 1., 1% 19., 25g 47,50., 1% 9,50., 2% 19., 5% 47,50 M.
Als besonders chancenreich sind die von mir eingerichteten Gesellschaftsspiele an folgenden 100 Nrn. der Kölner Lotterie
170601—625, 11826—850. 149826—850, 156726—750 und folgende.
100
Antheile à 5 Mark versendet(Porto u. Liste 30 Pfg., Ausland 50 Pfg.)
August Fuhse,
island 50 Pfg.)
Berlin., Köln
Friedrichstrasse 79. Hohestrasse 137.
Tel.-Adr.: Fuhsebank Berlin, Fuhsebank Köln.
Bernh. Werzinger,
Friseur,
Herzogstrasse 14,
empfichlt seinen Salon zu feinem Haar- und Bartschnitt u. Rasiren.
Specialität in sog. Rundschnitt
(Haare hochstehend ohne Scheitel). Sorgfältige und feinste Anfertigung aller Haararbeiten u. Reparaturen.
Für KaisersGeburtstag.
*
Hundertfünfzig
vaterländische
Jedichte.
Ausgewählt von einem praktischen Schulmann.
Mit Beiträgen hervorragender deutscher Dichter. Zweite billige Ausgabe in neuer Ausstattung.
(XIV und 242 Seiten.) 80. Preis gebunden 1 Mark. Diese neue Ausgabe ist
I. mit dem Bildniß Sr. Majestät des Kaisers versehen und
2. in farvigen schwarz= weiß
rothen Carton= Umschlag hübsch u. dauerhaft gebunden,
dessen Rückseite
3. eine gute Abbildung der„Germania auf dem Niederwald“
schmückt.
Hieraus:
Nolfsspitz, 2 Jahre alt, sehr wach*O sam, stubenrein, billig zu verkaufen. Follerstraße 39.
Zwanzig
vaterländische Lieder
für Schulen und Vereine.
Componirt von
Hermann
Op. 107.
44 Seiten 89. In farbigem Umschlag geheftet 25 Pfg.
*
Gegen Einsendung von K. 1,35 in Briefmarken erfolgt portofreie Zusendung beider Werkchen.
Verlag von J. P. Bachem in Köln.
Haut- und Unterleibsleiden.
Specialarzt
Dr. med. E. Schreiber,
Wolfsstrasse 13 (Nähe Reichshallen-Theater).*
Unterleibsleiden,
Blasenleiden, nerrose Schwüche und Hautkrankheiten behandelt Dr. Horvath,
an der Wiener Universität approb. Arzt. Von 11—1 u.—7 Uhr.
Köln, Mohrenstrasse 3.
anz- und Anstands-Institut
von W. Bock,
Gertrudenstr. 30.
Der bereits angekündigte TanzCursus beginnt
Dinstag den 20.Januar,
an welchem noch einige Damen und Herren Theil nehmen können.
Gefl. Anmeldungen baldigst erbeten.
W. Bock,
30 Gertrudenstrasse 30.
Rosemann,
Schuhmachermeister,
Eintrachtstraße 173.
Specialität: Sotide, bequem und gut sitzende
Herren=Arbeit.
MSKAT werden zum höchsten
Werthe angekauft. Große Neugasse 21.
Jahrgedächtniss
für die verstorbene Frau
Wwe. Pet. Jos. Schmitz,
verwittwete Frau Wilh. Pelz, geb. Anna Kerz,
wird am Dinstag den 20..,
Morgens 9 Uhr, in St. Maria in der Schnurgasse gehalten, wozu hiermit höflichst eingeladen 10110.„