Zur Seitenansicht

Duisburger General-Anzeiger

Bestandshaltende Institution

Stadtarchiv Duisburg

Beschreibung verfasst von

Dr. Andreas Pilger (2018), Stadtarchiv Duisburg

Geschichte und Entwicklung

Ferdinand Strunck gründete das „Duisburger Tageblattes“ Anfang Oktober 1881 in Duisburg und agierte zu Beginn zeitgleich als Verleger und Herausgeber. Der Verlag und die Druckerei befanden sich auf dem Sonnenwall im Zentrum von Duisburg. Nach kurzer Zeit reichten die Räumlichkeiten nicht mehr aus und Strunck errichtet 1885 am Sonnenwall Nr. 18 das „Tageblatt-Haus“.

Ab 1890 erscheint der „General-Anzeiger“ als Untertitel des Duisburger Tageblattes. 1893 tauschte man Titel und Untertitel und die Zeitung erschien fortan unter dem Titel „Duisburger General-Anzeiger für Duisburg und Umgebung. Duisburger Tageblatt“.

1898 eröffnet F. Strunk eine weitere Geschäftsstelle in Ruhrort. Durch den wirtschaftlichen Erfolg passte der Verlag den Titel an: „General-Anzeiger für Duisburg, Ruhrort und Umgebung. Duisburger Tageblatt, Ruhrorter Lokalzeitung“. Als Redakteure waren in Laufe der Zeit unter anderem Ferdinand Strunck selbst, Christian Gertsch, Bernhard Stuhrmann, Rudolf Körting, Josef Dietzen, Dr. Endriß, Nicolaus Corbelin, Bernd Salker und Gottlieb Mayer tätig.

1903 übernahm Hermann Strunck den Verlag seines Vaters. Im gleichen Jahr plante und vollzog dieser die Verlegung der Druckerei nach Duisburg-Duissern (Weseler Straße 126). Die Hauptgeschäftsstelle verblieb am Sonnenwall.

1904 verkaufte Hermann Strunck das gesamte Unternehmen an den Bremer Papiergroßhändler Carl Lange. Von Mitte 1904 an erschien der General-Anzeiger im „Niederrheinischen Buch- und Zeitungsverlag ehem. Ferdinand Strunck (Inhaber Carl Lange)“. Lange verlegte 1905 die Hauptgeschäftsstelle in die Poststraße 17 und veranlasste, dass die Zeitung fortan am Morgen erschien. In Berlin richtete Lange ein Redaktionsbüro zur Ergänzung der politischen Schriftleitungen in Duisburg ein.

1913 entstand an der Ecke Münzstraße – Kuhstraße ein neues „GDA-Haus“, in dem alle Zweige des Verlags vereinigt wurden. Die Gebäude an der Weseler Straße 126 wurden aufgegeben und die Druckerei ins DGA-Haus verbracht.

Ab dem 16.10.1932 erschien der Duisburger-Generalanzeiger als „Niederrheinische Nachrichten“ am linken Niederrhein. Die Redaktion verblieb in Duisburg-Homberg (Kirchstraße 66). Nach der Zensur und Gleichschaltung des Pressewesens im Dritten Reich war der DGA ab Oktober 1941, nach der Einstellung der „Rhein- und Ruhrzeitung“ neben der „Nationalzeitung“ die einzige verbliebene Duisburger Tageszeitung. Am 28.03.1945 musste auch der GDA sein Erscheinen auf Anordnung der NSDAP Kreisleitung einstellen.

Zwischen 1945 – 1949 war die Herausgabe des DGA gemäß den alliierten Vorgaben verboten. Die erste Ausgabe nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erschien am 29.10.1949. 1961 wurde für den DGA das Neue Pressehaus auf der Köhnenstraße errichtet; das alte Verlagsgebäude am Kuhtor von 1913, das den Krieg mit leichteren Schäden überstanden hatte, wurde im Zuge der Verbreitung der Kuhstraße abgerissen.

Nach dem Tod des Verlegers Fritz Meyer-Opderbecke unterlag der DGA im Konkurrenzkampf mit der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Der Verlag wurde verkauft und Ende Oktober 1966 ging der Duisburger Generalanzeiger in der WAZ Ausgabe Duisburg (DB) auf.

Umfang, Format und inhaltlicher Aufbau

Die Erstausgabe umfasst 4 Seiten. Durch den Kauf einer Rotationsdruckmaschine erhöhte sich ab 1888 der Umfang auf acht Seiten. Im Folgenden werden exemplarisch Auflagenzahlen genannt, die eine wechselhafte Erfolgs- und Krisengeschichte der Zeitung verdeutlichen: 10.500 (1882), 14.000 (1884), 16.000 (1896), 10.000 (1904), 25.000 (1906 nach Verkauf), 29.000 (1909), 40.000 (1912), 60.000 (1933), 38.000 (1939), 63.000 (1941), 40.000 (1964).

Besonderes Kennzeichen des „Duisburger General-Anzeigers“ war die Hervorhebung der lokalen Berichterstattung. Etwa ab 1890 etablierte sich die Zeitung endgültig als Lokalblatt, da lokale Themen zu diesem Zeitpunkt sogar auf die Titelseite gesetzt wurden und unter anderem die Außenpolitik immer mehr in den Hintergrund trat. Der Kern des Blattes blieb zu jeder Zeit der lokalpolitische Teil. Ab 1908 tat eine stärkere Sparteneinteilung in Erscheinung, u. a. durch Einführung der Rubriken Handel / Wirtschaft und Sport. Ab März 1905 brachte Lange eine Samstagsausgabe in einer Auflage von 40.000 Stück heraus, die mit Werbeanzeigen den Verkauf der Zeitung steigern sollte.

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet beschränkte sich zum Erscheinungsbeginn auf Duisburg und Mülheim a. d. Ruhr (1884). Nach der Jahrhundertwende gelang die Etablierung der Zeitung auch im linksrheinischen Gebiet. Geschäftsstellen entstanden in Homberg, Moers und Rheinhausen. Ebenso versuchte Lange die Stadtgebiete Hamborn und Oberhausen zu gewinnen. Ab dem 1.4.1904 erschien erstmalig der „Oberhausener General-Anzeiger“. Es folgte am 28.10.1905 der „General-Anzeiger für die Bürgermeisterei Hamborn“, welcher in der Provinzialstraße 19 in Duisburg-Marxloh gedruckt wurde.

Politische Ausrichtung

Im Kern war die Zeitung demokratisch ausgerichtet. Allerdings legte der Verlag großen Wert darauf, sich zu keiner parteipolitischen Richtung zu bekennen.

Beilagen

Ab 1883 erschien der „Kikeriki“ als Unterhaltungsbeilage am Sonntag. Es handelte sich um eine bebilderte Wochenbeilage mit zum Teil bisschen Kommentaren, die vor allem der Lokalsatire diente. Ab 1908 erschien wöchentlich die „Rheinisch-Westfälische Illustrierte“ und ab 1913 die „Illustrierte Rundschau“.

Konkurrenzblätter

Ende des 19. Jahrhunderts bestanden Differenzen zur „Duisburger Volkszeitung“, einer katholischen Zeitung für das Niederrheinische Gebiet, die ab dem 17.3.1872 regelmäßig erschien. Nach 1945 entwickelte sich die WAZ zum größten Konkurrenten im Duisburger Stadtgebiet.

Literatur

  • Monning, Josef: Die Geschichte der Duisburger Presse von 1870 bis zum Ausbruch des Weltkrieges. Richard Mayr: Würzburg, 1937. S. 25-38
  • Stöcker, Hans: Staat – Presse – öffentliche Meinung. Ein Beitrag zur Geschichte der Heimatzeitung im Dritten Reich. In: Duisburger Forschungen 27 (1979), S. 137-163.
 
Zeitungen