pro Monat 50 4 frei ins Haus pro Quartal.60 durch die Post Eingetragen unter Nr. 1429 des Postkatalogs. Insertionsgreis Lokal=Anzeigen die 6gespaltene Vorgiszelle oder deren Raum 15 4— Annoncen außerhalb unserec Verbreitungsbezirks stammend 20 4. B # Täglicher General=Anzeiger 8 Haupt=Annoncenblatt. Nr. 213.— 3. Jahrg. Donnerstag, den 16. Oktober 1884. Auflage 13.500 Politische Mittheilungen. Oh. igt heut: die dato Malöse Mittheilung ., 14. M. Hammacher der Boi! ser, dem der n sehr gut Aus ot Ein churakteiistisches Zeichen far die Zastände in Berlin bildet die große Zahl der Ehescheidunger, weiche bei dem kand gericht I„wegen köswiüiger Vulasseng" beontragt werden In den weitaus meisten Füllen sind es Frauen welche diesen Antrag stellen, weil ihre Ehemänner sie verlassen haber, ohne ihre Existenz sicher zu stellen. Die Minister des Innern und der Figanzen haben neuerdings verfügt, daß dem Antrage eines Beamtee, welcher das 65. Ledensjahr voll udet hat, auf Busetzung in den Ruhestand unter Gewährung von Penion von dem darüder Entscheidenden nur dann eetsprochen wirden darf, wenn er denselben nach pflichtwätigem Ermessen wegen Scholche seiver geistigen oder könperlichen Kräfte für dauernd unsähig erochte“, die Pflichten des ihm übertragenen Amtis, sowie ein s endnen Amtes der allgemeinen Verwaltung von nicht geringerem Range oder Einkommen zu erfüllen, und der Blamte den Antrag bedingungslos gestellt hat. Wödrend der Dauer einer gegen den Beemien eingeleiteten strafrichtlichen oder Disz plinar=Untersuchung kaun eine Pensioniung nicht erfolgen. Gesegzlich trin bei kürzerer als zehnjähriger Amtsper die Pensionsberechtigung eines Blamten nur dann ein, wenn 560 ge1 wahrscheinlich auch der Aftika: In euem ahlans## sett, fiaden wir folgen Otweie! Am Tiesteg liche.hlbnictigte Kaldol! rnd Geiinnungtrarod." D und Keiner ders setten! Nu und Jeder giebt einen Schaß mansctst wollen wir kir O g: 4 viE Sc nicht ischen Portugal zedick bes Kouge in nehmen. ichen Blättein A. die ist fer sammt Monn antreten Lugel— denn #hest Berwundung oder sonstige Beschädigung sich eder in Veranlassung des„Praußischen Zwvilzugezogen hat. Ist degegen z. B. die Amtsunhervorgetritene Folge einer in Verauie Kraarheit, bung pstei die rachnäzlich Zet zur follcker Wahlze beralen und Pr 5, sor dern ihnen in zusammgt ser den netionalUnglucktra#rn so fest ins Gescht derzeht. Die Urnen, in i ser da in eie Sat in, müssin so schwarz werder, netelwichte datin ait ene weiße drein die Natonelwisersbein und a werder, dan haben wir sie Liche zue Matstaud— tun seine Rase flicken— gelegt# at ein Rode mu Time uad Tande auesicht, urd wenn eiBi#marckloktien dor Atiger## weit genug!“ Die Ertschudrnheit, unt der kas Zeutram gegen jede perteibüdung Froat mact. schnat an mar zedender Stelle doch schr zu veistimmm. Die„Nordkeutsch“ hült heute dem Zeatrum ein langes Soabeuregister vor, weil dasselbe anzedsich die keusch freinnnige und die Belkspartei, soner Weisen, Polen und soger Sozialdewok aten bei der Wa#l urterstoge. Was die Unterstügung der freisingigen und der Boiksportet sitms.s Zeutrums detr ffi. so nimmt des offiziöse Elait es vit den Theisechen sehr leicht Es weß nur anzufut#en, kaf d 3 Zeni un in Doudur:, in ####tmund, in Krinznech und Hagen für eiren Fresienigen st ien wolle, ignorirt ader die Kreise, in denen es konserdatide Kanebaten unterhegt. Die Nechtichten über den Gesuodhenszustand des Herzogs zu witken Herzeg Wilhein dat ane gioße Abnngang gegen di# Aerzte; er hat tda###chlich kunen#idarzt und noch vor einen Jahre hat er geäußert:„Daßz ich uber taupt so olt gewo.kenn gesundk aber gebliebir, kommt nur deren de, daß ich wir die verfluchten Quack solt er habe nicht an den Luid kommen lossev.“ Professor Biermer aus Biel au wurde nur ein Mel vorgelossen:'s man itn zum zweiten Male vorfuhren webt=, soll sich der Herzog ärgerlich auf die andire Seite gelegt und gesegt taben:„Der sell mir nicht wieder vor Zuzen kommma“. Jezi ist ein Arzi aus Heidelberg zu dem Patieoien derusen worden. Im Falle des Abledens des Herzegs wird Braunsckwag wohrscheinlich als Reichkland von einem Stait halter unter Beidehaltung seiner Bersaffung regiert werden, da die braunschweigische Berolkerung einer Aunczion von Preußen durchaus widerstrebt. ung ftühnn Milithdienstes entstandenen Kraukheit, so findet Vorschrift keine Anwendung. Niel, 11, Os. Die nach dem Mittelmeer bestimmte eine“ ist heute nach Plymouth in See gegangen. Die KorGneisenau“ int heute siei geworden. Grannschweig, 11. On. Nuch den neuesten gestein ia Mondfinstern F mit heillosem Gepolter, daß man mit allen erdenklichen Kass#toler, Kupfergeschirren und sonstigen Lärminstrumenten veranstaltet, ferner mit Pi olen= und Flintenschüssen, die man in der Richtung der zwei Duellanten abfeuert. Am 4. Oktober haite man alle Magregeln genossen, um dieser bedenklichen Uebung, namentlich dem Uowisen des Schießens, zu steuerr, ohne daß es hier aber gelungen wäre, es ganz zu hindern. Während der ganzen Dauer der Mondfir sterniß am Sonnabend konnte man sich in Konstantinepel in eine Schlacht versetzt wähnen. Es gab ein urausgesetztes Gekrach=, das namentlich aus den Vierteln von Stambu', Tataola und Tarlabaski am intensivsten kam. Amerika. Washington, 14. Oktober. Die internationale Konferenz zur Feststellung des ersten Meridians hat eine Resolution angenommen, die sich für Greenwich als den für den gemeinsamen Meridian zu bestimmenden Ort ausspricht. Der Französische und der Brasilianische Delegirte enthielten sich der Abstimmung, der Delegirte von San Dowingo stimmte gegen die Resolution. weig, 14. Ot. Ruch den neresten gestern läufe aus der Jagdtosche lugter, and Braunschwig aus Sithleront eingelausenen Nachrichten hatte sich(Die beiden Freunde indeß brüteten R an verhergehenden Tage im Befinden des Herzo,s zinige Besser= ahnungslose„Sticheler“ von den gl ung gungt.„Da„Echlel. Zig.“ wurde am Connabind Abend##rzlichen Grüßen einen feisten Hasen eidas Appetit zthabt, ist im Stande gewesen, g meldet:„Der Hazog hat Frutzstoc such etwas genessen und ist im Stande gewesen, einem Zimmer in das andere zu:: u. Rich Aussage der Melzte st der Zustand des Pationien, unter Gerücksichtigung seines hohea Slias, defriedigend. Die rheumat hin Schu##rten am Aim n:#i das Befaden des Herzogs deme ein entschieder As#res als gestern.“ Du tehandelnde Arzt ist der Breslauer Prösissor Dr. Biemer, Dem„Honnod. Cour.“ wirs aus Braunschweig geschrieben:„Das vavöse Lnden, sowie der bei anhaftender Appetitl sigkeit vorher: schende Schwächezustand war bereis in Besorgniß erregender Weise während des legten Aufenthaltes des Hrzogs hierselbst im Menat August eingetreten. Der Herzog trug den kranken Arm in der Binde und hat während der ganzen Dauer seines Aufentheltes hierselbst das Residenzschloß nicht verlassen. Die zweite Ruse nech Sibyllznort erfolgte, als in dem Befinden des Herzogs eine Besserung eingetreten zu sein schier, die sich aber leider nicht vechhaltig erwiesen hat.— Di:„Branschweig'schen Anzeigen“ milden: Nach telegraphischer Nichricht vom Sonntag ist im stande des Herzegs keine wesentliche###nderung eingetretev, doch 44gem: eindefinden dem Anschein nach etwas Oesterreich= Ungarn. Wien, 14. Oh. Röheres über die Kastrophe Schacht in Polnisch Ostrau: Bereits Morgens Istrau: Bereits Morgens um des.steines eire Exponon Tages=Geschichte. Deutsches Reich. * Berlin, 14. Okt. Kronprinz Rudolph von Oesterreich wifst worgen hier ein und nimut im königlichen Schloss. Woh. nung. Prinz Wilhelm koomt morgen Vermittag von emysängt den Kronprinzen und begitt sich Abends mit demselben nach Idenhorst zur Eschwildjagd. — Wie verlautet, soll die erste Sizung des Staatsraths am 25. Oktoder unter dem Borsige des Krouprinzen im königlichen Schlosse staufinden. Ob jedoch auch die späteren Sitzungen des Staatsrathes im hiesizen königlichen Schlosse abgehalten werden, ist zur Zeit noch nicht bestimmt. In Sachen des ausgewiesenen Berichterstatters Alwin Böhme erklärte sich heute das hiesige Bezirksverwaltungs gericht für inkompetent; die Kosten trägt der Kläger. — Es sind wieder eine ganze Reihe von sozialdemokratischen Wahlflugbrättern in Mindev, Herford, Hannover, Lüneburg u. s. w. verboten worden. — Soldaten mit verschiedenen Prode=Ausröstungen sieht man jetzt täglich in den Straßen. Sie werden dem Kriegsministerium vorgesteut. Die Tornister sind meist von dunklem, wasserdichtem Soff und hängen tiefr auf das Kreuz hinad. Den leinenen Brodbeutel ersetzt eine wasserdicht, kunkle Tasche. Die neuen * T o r n i s t e r s i n d s c h o n a n s i c h l e i c h t e r, a l s d i e b i s h e r i g e n, m i t F e l l bezogenen. im Emma9 Uhr fand bei der Spiengung des Gtsteines eire Expiosion statt. Dabei wurden zwei Arbeiter verwundet. Die Gaubenleitung ordnete sofort die Einst lung der Arbeit an dieser Stelle ar, wo die schlag nden Wetter sich entzündet hatten. Um 2 Uhr Nuchmittags fand der zweite Schichter wechsel statt. Too der Arbeitseinst lluag an dieser Stelle sprengten ein oder zwei Arbeiter dos Gesteia. Kaum war Schuß“ abgegeber, als eine furck tbare Detonation entstand. Die schlagenden Wetter(xplobaten; die Verkeerunger, welche sie antichteter, waren fuichtdar. In dem Augenblicke der Explosion passirien wegen des Schichtenwechsels zahlreiche Arbeiter die Stellim Schacht, wö die Explesion stottsand. Dieser Umstand erhöhte die schrickliche Wukung der Explosior. Zahlreiche Arbeiter verbraunter, andere fanden den Erstickungstod, viel: andere wurden von den herabfallenden Gesteinmassen erschlagen. Bisher ist der Tod von zwanzig Personen konstatirt. In den ersten Stunden nach der Katastrophe war man von den Rettungsarbeiten in Anspruch genommer, welche sofort mit aller Energie betrieden wurden. Noch immer wird gearbeitet, um die verschütteten Arbeiter aus der Grube zu retten, solls noch Rettung möglich ist. Das Elend, welches die Katastrophe angerichtet hat, ist schrecklich. Rußzland. Peteröburg, 14. 10. Am vergangenen Samstag wurde in dem poliischen Prozesse gegen 14 Angeklagte, darunter sechs Offizire, das Urtheil gesprochen. Die Offiziere wurden zum Tode verurtheilt, edenso zwei Cioilisten, darunter ein Weib, die bekannte Fiegner, und ein Mann Namens Pochitonow, welche theilweise schon bei dem Kaisermord und an früheren Verbrechen betheiligt waren. Der Justizminister wohnte den Prozeßverhandlungen von Anfang bis zu Ende; sonst wor der Zutritt nur bei den Juristen .stottet, welche an den Berhat dlungen Theil nehmen mußten. Sonstige Würdentiähzer waren ausgeschlossen. Das Todesurtheil wird vom Kaiser o rmuthlich nur gegen die Offiziere bestätigt werden. Türkei. — Bei der Mondfinsterniß am 4. Oktober kam bei der Bevölkerung von Konstantinopel der alte Aberglaube wieder zum Durchbruch, welcher die E scheinung dahin erklärt, daß ein Bär von surchtbarer Glöße das himmlische Gestirn mit Vernichdigung bedrohe. Wenn es dem Ungethum gelängZU Rheinland-Westfalen. * Vorbeck, 14. Okt. Eine köstlich Hasengeschichte wacht hier die Runde. Zwei Freunde, welche leidenschaftlich dem Sport edlen Waidwerks obliegen, jedoch, wie Fama erzählt, mehr Schreckwie Treffschüsse abzugeben pflegen, und wanchem armen„Laupe“ eine heillose Angst abgejagt haben soller, wurden des Aberds nach vollbrachtem Tagewerk öfters von einem„nichtwaidwännischen" Freunde geneckt, wenn wieder einmal nicht die obligaten Hasenläufe aus der Jagdiasche lugten, auch kein Hohn dieselbe zierte. Rache. Eines Tages erhält der e### glücklichen Waidwännern unter .#lichen Grüßen einen seisten Hasen zum präsent. Tief gerührt ob solch' edler Uneigennürzigkeit erhält zunächst der Ueberbringer ein reichliches Trinkgeld, dann wird beschlessev, sich nicht minder uneiger nützig zu zeigen, sondern den„Freundschaftsdasen" von dem Wirthe der Stammkneipe zu einem herrlichen„Pfiffer“ präpariren zu lossen und einen engern Freundesausschuß hierzu einzuladen. Daß die Freunde in Zukunft nachsichtiger zu behandeln stim, verstand sich drittens per ve. Wie gebacht, so gethan. Der Hase wandert in die Kuche des Restaurateurs, um hier kunstgerecht verarbeitet zu werden. Doch o Graus! Nach dem ersten Schnitt ins Fell springt elastisch ein langer kohlschwarzer Schweif hervor. Die Köchm läßt vor Angst das Messer fallen und ruft den Herrn. Dieser konstatirt nach eingehender Untersuchung, daß tier ein kohlrabenschwarzer Kater in einen Hasen mitamorphosirt war. Und so war es in der That. Die Freunde hatten eine schwarze Kotze mit Haut und Haaren von einem Satiler ganz kunstgerecht in das Fell eines Hasen einnähen lassen. Den Reiger des Dupitten sowie das Gelächter der zum Souper geladenen Freunde kann sich Jeder selbst ausmalen. Damit die Herren indeß nicht zu kurz kämer, hatte der intelligente Wirth anderweitig für Hosenpfeffer gesorgt und bei diesem und einem guten Tropfen war aller Groll bald vergessen. Und die Moral von der Geschicht': „Mensch ärgere Deine Freunde nicht!“ Düsseldorf, 14. Okt. In Krefelder Blättern wurde seiner Zeit ein Retourbillet nach Berlin zum Kauf angeboten. Gegen den Berkäufer und den Ankäufer wurde Anklage, und zwar gegen den Letzteren wegen Betrugsversuches und gegen den Ersteren wegen Verleitung zu demselben erhoben. Die Eisenbahnverwaltung war nämlich durch die fragliche Annorce aufmerksam geworden und bewirkte, daß das Billet konfiszirt wurde. Der Aakäufer mußte sich ein neues Billet lösen. Das Schöffengericht in Crefeld sprach beide Beschuldigte frei, und der Staatsanwalt legte hiergegen aufung ein, welche am Samstag vor der hiefigen Strafkammer kostenfällig verworfen wurde. * Tüsseldorf, 14. Oktbr. Der zum Tode verurtheilte Höffges, dessen gegen das Todesurtheil eingelegte Revision vom Reichsgerichte verworfen ist, hat gestern ein umfossendes Geständniß seiner grauenhaften That abgelegt. Er ist bekanntlich wegen Erwordung seines in Fischeln wohnenden Oheims zum Tode verurtheilt worden. * Elberfeld, 10. Okt. Vor der Strafkammer des königl. Landgerichts Elberfeld stand heute der fiebenzehnjährige Lebericht Henkels aus Barmen, der Mörder der am 6. Joli d. J. erschlagenen elf Jahre alten Tochter Emilie des Eiserbahnbeamten Auf dem Thye ebendortselbst. Der Knabe legte in allen einzelnen Theilen ein unumwundenes Geständniß ab; seine letzten Worte, devor das Gericht ins Berathungszimmer sich zurückzog, waren: „Ich bin des Todes schuldig, bitte aber um gnädige Strafe." Nach dem Geständuiß des Angeklagten wie nach den Zeugenaussagen hat der eltervlose, jugendliche Mörder die That ganz genau so verübt, wie seiner Zeit von uns schon des Ausführlicheren erzählt worden ist. Die Verhandlung förderte etwas eigentlich Neues nicht mehr zu Tage. Henkels, welcher seit dem Tode seiner Eltern vor vierzehn Jahren bei Verwandten wohnte, hat an jenem Sonntag Nachmittag, as er allein zu Hause war, das arme Mädchen, mit welchem er auch früher schon mehrmals gespielt hatte, zu sich gerufen, es mit auf sein Zimmer genowmer, ihm dort Bilder u. s. w. gezeigt und schließlich auch einen„Hawpelmann“, über dessen Besitz die Beiden am Ende uneins geworden sind, so sehr, daß das Mädchen den Buben zu guter letzt einen Schafskopf schalt.„Da“, so erzählte Henkels heute vor Gericht, „wurde ich sehr böse, und es kam mir der Gedanke, die Emilie richtig, er hat ein Hackmesser aus der Küche zu tödten“. Und Vernichdigung heraufgeholt und damit hinterrücks das Mädchen auf den Kopf bedrohe. Wenn es dem Ungethum gelänge, als Sieger aus dem geschlager, ein Mo', zwei Mal und wieder, bis das Kind todi Kampfe hervorzuceher, würde der Wond verschwinden, was auch war. Dann hob er die Leiche auf und schleppte sie nach dem unseres irdischen Planeten Berderben nach sich zöge. Um aiso dem Keller; das Zimmer aber und die Treppe reinigte er vom Blute, Monde Muth zu machen und das Unthier zu erschrecken, begleiter bis sein Schwager hereinkaw, welchem er, über sein Thun befragt, man in Konstantinopel die ganze Dauer des Phänomens einer die That sofort rückhaltlos bekannte, hernach auf sein Zimmer 1051 S- äd u. uchr. i e ber u Bue und eun e e. uie esshe ene des Buslie Sese- ui-- un uun Auu. ue n d er en u un ee hi lassenen Arheiter erstattet=, um dene Bu n, eeasut und ge age eis u ie. liche Mörd Ssyiih Gffungevn. ethwaß Beschlag deantragt daste.#ng,. nch m Zarite Erchule, insen P- Z uif Grsgante tabs Ain tcedhiche The. 8 ain Fmaterial soll jedoch derart sein, das Nüdene eun uun Sangach didher urd. 1 pailung on das Ptc:. 14 Okedr. Bow# zag, sich Freiteg aren Reste immer mehr verw## pretzenden Umsts taats: wur: Ratte bes 9. u. versg vor, I. Augelegunhel habe. Er hat 12g be v. be. Puormn von..z0, Ge. geiagt, außerdlen wia . v. v. Mai in Baa. und 80 M. in Wchs, als in Bendne un aue e e au e es aunr ie und Suem Gruahe., Teig au a. Jual ushele n ge ee uen s iuin e e. n unbu. au un a i ie. ee: Sentie### h, se Teadl fanse Haeleg en, en, Audu u u un. uun ue eher une nn n, ea. ean#ae a gun e Gesdte, Hud uun u ege lu# e ene bbie, Gel. a. un. ie. eie Au e eudiue Aunde, aen l ee. Seg, n un e e 1 ane Zaul zuchiu, uuf piszet By)#en hoben; 6 s an n un unigmn Stiehen 16 gud. die N aor lerm i, A44 Sseur un bene bugg#, Wiuguag an lchtefts veräadert. Bis zum Umsa u. der Witta In zeigend, weigte sie stürmschen Watne ich duich die paar Tage re sahles Geld und hevte früh haben 20 13. Ot. .# Wetnrlandschaft in bechien Bhcirlen Dn Ausentbaldort Artonel!# bat noch ai am 1 Jumi o. J. im riche 975 au 10 Luisburg. S eum JaustigPA, ul uid, Bu gasen behnz e else ue Bahotespaht fae do, un uns Hercknzureten. 4a6 vn. v s, war ar ie Anktageustand versept wor— uug v. onuvv, zis gchoslen, Facht bel ihm bischlg. e, bed u. Sy,., a zlaich schon midre Tage vervehut enibe, ben ben bon, ung in sine Geschälsbüchen ge tichg nurw,.9 von; Lot on, gaglacht gigen Wähsdk g. se1 P eas bu. Da. ur ein ur Burtz, Gelan, ugens ur ele Püe dude und Suen un Au und u e und dene aud ae fen aunge e eaar ae ege egage. ee enn n, nd uu a###. e Suln s Bee. bedn aulen iur Bund ven V. uge dn Pagrchte auf die glühe Vane Srdheg vu,.Pezisg## hala.3 Jeue G. Fruchtebear, O Pe. Pv).. wurdur z, Meanate aluner eer E Oe n do Homty gezahm haben de. die Grichts= (zburg. 15. Okt. Vor den Geschvorenen soß heute Sstau: Beuin u. Big rrr. geghiag, nicher sei buns n eebgng as Schalfe ihalig war. dalte . i Shlschaler en Buc 1.-.Gaen. [Resa Lach vakaust und untelassan, den „ aur Kourele der Einnahus besimmnten guzutagen. Erst an 31. Mirz, an den bes beong v. Sode uien Male am Schalter Dienst haute, Too:—. v. vv. uud dar schlande B trag von.50 . eu. Auzadan wrd den Anglazten die Falchung Pes ase. n. 2a6 glagt. Er schuldete nämich sentice, Atopte hr. 9; guZzagt wiahte sia an das emtkommen ist. Die über in deren Heimetd. SErkandigungen ergeben, eis bruteler, der ich auf 4. zgelohner Ker! in der doitigen ius des Best. eroficß gnkam #9 Faff der stiner sehen ertigt datte. Gabll 19•8 P — 95 Rut hrort, der vuer Pfantden Aunde.., ut Uier Ama in mtm — Sestuuu, boe ube, Zasilte nöhe ben Mönien vrten. Badfart mit der ida zu befriedigen. infolgedessen Vorstellunger, schein vorzeigte, den ndeiger Gerbeid:schr rite er 75 75 1883 sowi von dem Beckeischen zum dritten Male mann G. zu veer Roggen seinerse ts lanfe konnte bemals Schei In chch 5 Malt duffelde Tochte den Mömken beranDer Stationsvorsteher machte dem M. worauf M. eiren er aber selbst angefertigt und mit der Unter#####aumann versehen hatte. M. hat art und an Löwenstein Zihlung geleistet nen vorgelegten Fragen lauteten: walige Beaate Jrhoun, Poenif g g0 ug ful. 26. Febiuar 1884 den Berag von.50 M. von Wesel nach M. Gladboch in seiner Eigengerschlazen und sich widerrechtlich einen Beimögensvortheil zu verschaffen, und die #ole der Einradmen besümmten Register und zu haden? Pee.) Zui r. schaldig, dine öfentliche Ukande, nümlsich einen Postu en ale ugung und esen uem. Beschrehe eeutug be Pro, oo#e, Gchaundh genacht zu boben, um sich amen 4 8. 1ch ugaht ichn Pnrtgbung.v e. heil de Bscheng uldendte in. ## Weise zur Keaufnaß #l deses Jatich de ozaßz Mionliog, odwoht ar noch nicht sest ange. betroczen Vo, Heneg, aurchzigen Bachsähung schaldig vng u.g pste en guch tignsithalsch des zweiten Vabrchens vegung vochage, bode, Hust zur Vrurthelung und Beschung sodieng, be Stonoun geli, Lagegen die Arnahme milbernder Ua. de orschrg, Frogen, beun.—.— Der Verthediger, Herr 3 Gnte den’Gpprenes aubeig, Bchaupung, daß Wonlen 0h Bopie, Bechi buuu; gung, Anglgunbeit haute vom Ger boste beontg gepdeg, Btag, und nicht als Kiminallel der eebeumg bie binur) Der Anzellast hobe aus reiner Uok untvendät werden boben, Pez uieg Baraz von 650 M. sesart u8 unelahen, den verein,.) von ihu vicht usterschlagen ua, v buczeu. 8v=n fo, v gzur zstglischen Laode aaserwaht und cgegeben, bonderg iu zigr gass, gelegt worden. Das Gauze vvs, vsode oh, gusgrschige Handlang ains jangen, uuberot uh s din z4 her Trazwlite sener Handlung nicht schun Vunch ue Bbue. un. Aach uet er. id der 1a in Michehten bepuht v- Ghauden Loamen lalsen, da bes uogebuch von der Osischngerngt vosgrschrebsezaft giem etea. sden, de beauy, z, gas niczt peu isa set, od er auf den fals nichz begunger, v. b. Bh,.9e gung dber, Kasfmnan ge. Posenlieserungschen den Ragen Kounoi, geizen gasen. lest. Er beunroge.ovub Hosiy, Sahugtagen in biden Fal v. De Sischworeum sgaft., ve Ne aig Bauten; auh erchntg dier üir Seract bes be.— Ain Kaheech en ion wuldend, Hagelazgan zu uiaer 9nonztlichekr nißstrafe, wovon 3 Monate Untersuchungshaft in eog un reou 3 Ht. Eine durchgrefade Bakhsrang o uf allen prachschen Sagssehgen e doued vonug Halin, Lahalter und der Verin=Magdetbuirger Sipplätzen zum Ausruhen für den Reisenden angebracht hat. s9, Meiderich, 15 Okt. Die biesge„Gegerbsche Leten e Getasse) Hel gegn in Gaale essunguaye“(eugeschricben: Houy, ue Geageraloasamnalung ab, r Vio, Biomuy ung u. her Lasse in aine Das=Kanlalese — über be Ho wonhun,„ue, Gegrbe, in Siane des Gesches Pe gre n dn Huhg, Der Boshung ir, Se ie. voe 15. Jou teo, tane die Bönig, Regiernuag ucht Fe de Autehe) zägte Bachten die Rendrung der vocben; bie vorhaundenen D Zinzandn Plicht, wenm die Kasse se herdgen Vertctuy, Hahe, pude der Ausseg dngeschlagen, ristenztuhe bleiden, feb,„erier Aaterstägungstas unzuwandele de Kasse in ene voine Hounpvon., Arheiter(haupisächlich, von den be de Haose ung Hrag, Keankemtasse zu überwesen. Dar eiden Stgemuhte) der Zubeltung des Status beaustragt. Vorstaud ie mut de Vu,„zäasse, der weisliche Persogen miche des Haur, Hod foigandte Haushüngreger n. ie-äet: o süie aiktante Handwater aber.29 2u. von 16—21„ 1,00„ " b i s 1 6 0, 6 0 Möglichkeit einer Erhöhung der Unterstützung für die oo gusgeschlissen. Die Beitäge füe die Mütglieder der „ I I 0, 3 0 " Iu. 9. Dag Giaschreibsgch. vven. be. D en git Borlesung bes lesien Prototols und der schloß der Vorsitzende die Busammlung. &* Noch einmal der Mülheimer#.#. stuy ercaal der Dtiiy,g gun alung Dür dohem 19on iu. uusern u6 Girchtollekschen Sales sch b n Seige Geelcelt euienmengetender Gere. Wer that ro? ##sdechte u. W, 8 Green. sche Rrimina.## gir 5. U. K. ledersegt von u. Pessom. im wir 13. hinuntergegangen waren und wie in's Wohr ich ich der Todte dier es nun und uiume ich. das Kind, das er jahrelang# ie Sh ct Konderkenen aberschattet, mi lebevouler selntet daf,— auch nur einen Finger ge* Grad zu bringen und dennoch an meine Due entflohene Seele wücde noch einmal Korper vor einer solchen Beschimpfung zu sagen. Es gibt Momente im Kraft haden, unsere Gefühle auszusprechen. wieder und hob wie flehend beide Arme Salung und Da Ply-hur, Tenisig gue Böte r, der dter de Saltung und da attusichre Kuokus, bes,. Oge zeigen, wole, ge heuticg bämndete, doß he uopenu.g,—. daß as ihr große Ueberis tengie uetzt besetz venouhen v zuruachzulschren, Es bongte gutung srtioshet bou, i hrer Zogin, und sie volle sich " ver v. D odpu) o gig uach hrter Vicherlegung verdbeünge e uicht merten lassn, Ahu. vog., ihueg herbifahren zu Heffaung, Aue Besohur, 4 g. Marn Labenporth ina zwischen mich vor Mary Lravenworth verkein 9 rechng ich au iebst sich. Man sagt, dassct. Habe ich Hmupt Muthe, lauschen. daß Du die je durch.= Worte oder Thaten, abschtlich oder unabsichtlich, die Hand m Verbrechen geboter, welches dieses theure Haupt vorzeitig Geube dinat, so risse wich Dom PPrtch z. 3; g. Eal sbe Bieg, s u. Shauld e. gihgage uns un Crah er dr Schaun ane: Schu... 2. sg, laßz wean Gewissen erschornt, mine Hand bst o, gugr saslen. Laß mich steiden wie eine gemeine Vttorecherin, fallen. rag, wlich####.. Jen werhe!“ bf i Dir nicht schaldlos befungen wetor!“ o Easde, folgte diesen kanten Gechat. Mir war zu ..“ Daun achmeane ich uef aul. Herzen gewälzt. Das brennende Milleid, die Hochachtung, das Varlangen, ihr mein Fühlea und Deuten zue rtager gae. Vernunft bisher aufgezwungen hatte, und trat frei zu euge nich unsf Hosh und vun Eie vichzt petge, bagz 14 um. Ber. sichz vop, o z2. zahate si. witr zr; ihr Mand lchlte brechen besungen bode 4änzte ein Strahl der Freude. Das Gedat haute se, geliähtigt und ihzren Muth, borbigz, gag van.— O, vein!“ entgegnete ich unwillkürlich.„Eie sind rein, Ei, wrige dos Haupt wie zum Dank und ligte die Hans ebermalst enf die Bruh bes Tobten, gagate g. 4l, 8556 „Jetzt fürchte ich mich nicht mehr,“ flüsterte ne keise.„Weiß ich doch, daß ich, wenn sich auch Alles gegen mich verschwört, einen Freand habe, der an meine Unschuld glaubt.“ können, jedes Bedenken, und „Min Früaletg.— Ihre Kousioe hat Ihrm Wunsch erfäll. Se do is von bde, h ugen und wase mit Huse des Dutek Donoy, wer. Mopvo de izer zächger mabewnigtes Kalle, Se baebemn Sie ale 9o9 un bhovorn.“ un guiger Bich in ise ui de uut soteg Tov.„.vist: Phersunige Zoisel bis zur Geict mass Beusget vo bennuy., Liesian Worta underwandt Burzel onszuoyen.“ Ste).), jag Wansch in Ziumr sa. s und Bo;, us us uber vie Pan, in di, Wangen Rieg, alin n p Heraagte, fohe st, auen woch eisigeren noch ehe ich zu anzworten vermorze,—, je, einen noch eisige der uschoe„Apuen Verdacts angeschaldigt zu Eich ebtich, ene Io. Wäschen, das sung uad erPihe,.. v ogud gag benandrt st. 3c bedaute Aann, u. v. gi Hez uigh der u. chasen Schtulae 2. uid i. miden Augan bersar; Gaz, Srakt glächen —. bren ben v. I. gitr bise beien miungch boten, als Hevet de boding,„,erszanben, wird mir Ktais undergslich s: epeuder- ereu poe n atenode Nachegötter wuren sie anzuev, bse u. Pon ein aa alen der Kasdruck ihres GeGeuen. Sie VPrageg un wo.gue Sgeisl, bie Wegen iher sche wor breikt. Es umitrlag umem Voty, zestim Eisen aullabenschaftlichen Guphinbung weren 5i9 v. den Hoe, gacheand, doch gerühnt uud Pilleg, Ab, ouden Erarmo gu. itzrer Bust Nahe Erste, der es einigermaßen gelang, Geurchemund ungnrichige Géelleltigslenr gegscenige ente Wius bern u. uben Von ,husigen peus amp und den Bealen Stosentoteng be vu,„z glestet wurde, sponckt allr Beschrdbung. Es tate sich ekemn dort die Creimedr verlorene de Shaitch d. Schalsheange, had scher voe vor cg ig„Fisgge ga, ich verlange awas Bisserch, 39 uich vn e andte sie sich schael um und bod ev, Seehp, hab, Izuan noch dnige Vorte zu sagen, Wir wollen in das Empfangszimmer gehen, en aub er egahte ud ge äge ae esteche dane,. der Viany versper,, fgals und must mich anbsten, sagtz Seowve eo vennoy, Der Manick wir ihe von den Schallens Händen wehrte sie ihr den Ausgang e n Gaeue eanab., Pande ale ae Mane. vter Huug e. beu.., zumer ruhlos auf und nicber. Tansend wwode ie 16 im Sopiungo)„ gadltean mich. Wich ein Gicheimatz Iutisel uod Vomuthungen Zie tag G, daß dise beiden Mädesit auf bisen House“ g. Fanschaftgeschafsen schienu, den, die von der Naur du inpgver, uad der dußeremn Verhstuasse ie Auch die Band: vo9 Bun.g sapegtenlsch zu fügen und eras angepisen votey, enander lubgnigung aegen dnander etn, dios b. vvs, ogewpu, an sanem uahalsolen Wergen eppienden! Doß ihr=s uch, ort..„Maigsanen Basck erasrtick enitanden vo, up be.g)e Gate Zutm aunzändete Fiamme uuGvo v, vor beicz, erschug, iengende Glutz. Die gevintrarige Picht uionmermepe, vin i6 der verhreitete, branz sa sogar bis m Sptputg, bie be un uich felbs besand, und beschleunigte Re Seuc, in ghuoslr, bem ungengenden Ziamr nicht einmal ein schwacher Laut durch die festgeschlossene Thür zu Sleich darauf ward die Portisr: ir und Ais inmhuhten ur mit her gar; ux. Cpl, sian m. u beich aine Bododen, ggung uis der Hanh, als wole k. Guinden, ie wochte 6u. Vo.. I: Maun kradh f. un. Theugen“ ud wi. Thie Huans und ui. Strom von Thränen aus und eilte zur 2yür hi Treppe hinauf.(Forts. folgt.) die Grngemant bnddittg, ie bestivu,.u Beischgliuth enschlack.: Dis die zanze Versanalung dca bel und wenn man dir elr auf den G danken kommer, daß der Skandal nicht nut von langer Hand her vorbereitet gewesen sei, sondern auch, kaß die wachsame Pouizei der ehreofesten Stadt Mulheim gelegentlich ein Auge zugedrückt dab: Andernsalls wäre es uns unerklärlich, wie cs mög gewesen ist, daß z. B. eine dcke Tommel auf die Eopore des Beisammungssaales geschafft werden konnte. deden sich unp urteiische Leute in unserer Redaktion geThatseche den Kopf zereinwehten. und den die Schläer mit din Der„Kal" duf ch und theuer, auf Mannes in Betracht dick Trommel das baden meldet, welche sich vergedlich### brochtn hatten und uns endlich in das Geheimniß n er in Mülheim konditionirte Hand, aus den Moment, wo k losdauen konnte. “, d e r s c h w o r e r s i c h b e man die Anlagen des sicht verhehlen, daß die 1e0! 75 Sit 15 zur Ve# — Aid un! 90 15 Keuschintbih Verschlaut. Bag die gunst Barstacung sich der diesem Vortrage schüttelte, das begreift sich. Darum werden aber ungefähr 600,000 Pariser doch noch Jahre lang sotfahren, täglich gew ssenhaft ihren Kubikzentimiter Fäkalien zu sich zu nehmen. Breslau, 10. Okt. In der Nähe der Alten Oder, unweit der R stauration„Oakel Toms Hütte“, wurde am 28. Sept. v. J. der Leichnam einer jungen Fraueasperson aufgefunden, an deren Kö#per sich Spuren vorsanden, die auf eine gewaltsame Todesart hinwiesen. Odgleich von Seiten der hiesigen Polizeibebörde all s in Bewegung gesetzt wurde, um den oder die Mörder zu ermitte n, so blieben doch all: Recherchen ohne Erfolg. Die Ktiminalpolizei ließ die Leiche vor der Beerdigung photographiren und durch die hiesigen Zeitungen eine Aufforderung zur Besichtigung der Photographie ergehen. Hierdurch gelang es, wenigstens den Rumen der E mordeten sestzustellen. Von mehreren Zeugen wurde die Aufgesunden; als die unter Kontrole stehende Marie Ehers erkannt. Inzwischen vergingen Wochen und Monate, und sost schien es, als sollte die That unentdeckt bleiben. Schließlich führte, wie die„Biesl..“ berichtet, der Zufall zur Eatdeckung der Mörder. In der Gefangenenanstalt zu Breslau war nämlich der 18 Jahre alte Arbeiter Paul Morks internitt, welcher in den istunde: seinen Mitgesangenen dadurch zu imponiren suchte, daß er sich seines Muthes und seiner Entschlossenheit rühmte und durch Ezählungen seiner früher verübten Streiche renommirte. Unter Anderen prahlte er damit, daß er in Gemenschaft mit einem in gleichem Alter stedenden Genossen, dessen Namen ir jedoch nicht nannte, zur Heibstzeit v J. hinter Scheitnig eine Frauensperson in der Näge des Schworzwosses durch Ertränken getödter weil sich dieselbe geweigert habe, ihn aus einer in ihrem Besitz befindlichen Brandweinflosch; einen Schluck trinken zu lassen.— Hierauf vergingen wiederum einige Monate, bis der Inhalt dieses Gesprächs auch zu den Ohren des Gfangenenaussehers gelangte, welcher in jener E zählung mehr als bloße Renommage vermuthtt: Nachdem hiervon Anzeige gemacht worder, wizerte sich Marks in der eingeleiteten Untersuchung, nähere Aggaben zu machen, indem er die ganze Erzählung für eine Erfindung seiner aufgeregten Pdantasie erkic:. Nichtsdestoweniger wurde die ganze Angelegenheit der hiefigen Krioineldebörde überwiesen, welche derselben genau nachforschte und zu der Ueberzeugung gelanzte, daß Maks um jenen am 28. Sptemter 1883 hinter„Onkel Toms Huite“ an der Eders verübten Mord gemeint haben könne. Die hier auf weiter angestellter, umsangreichen Rcherchen nach dem Komplizen des Maiks ergaden, daß dies der gegenwärtig im stlädtischen Armendaus untergebrachte 18 Jahre alte Arbeiter Paul Dzumba gewesin ist. Bei einer nun vorgenomminen Konfrontation beider gestanden dieselben ein, daß sie eines Schlucks Branntgen den Mord verübt hatten. Der Bremer Rathskeller, die Hauptmerkwürdigkeit Bremens, interessirt jeden Touristen, und seiten versäumt ein solcher, den Rat###keller aufzusuchen. Auf Wansch führt der eitwilligst den Fremden durch die imposanten man dann die Riesenfässer zur Genüge anstaunen te Rauw, durch den man gesohrt wirh, enthält Cours= und Marktbericht. Essen, 14. Oktbr. Zum heutigen Viehmarkte waren aufgetrieben: 312 Stück Großvieh, 381 Schweine, 187 Kälber, 358 Schafe Handel war schleppend. Die Preise stellten sich wie folgt: Für Großvieh: 1. Qualität 66., 2. Qualität 56—58., Schweine 48 —52., Schafe 50— 60M pro 100 Pfd. Schlachtgewicht Kälber 38—45 M. pro 100 Pfd. Lebendgewicht. Nicht verkauft wurden 30 Stück Großvieh, 60 Schweine, X100 Schaafe. Wasserstands=Nachrichten Dulsburg, 15 Oktber. Rbeinh. 0,84 Mezec, gest. 0,03 Mtr. Rubrh. .20 gef..11 Reter. Fahrr asser 0,48 Ruhr ort, 15. Oktober. Rheinh..84 Meter gest. 0,04 Meten. Bukarester 20 Franes Loose. Die nächste Ziehung dieser Loose findet am 1. November statt. Gegen den Coursverlust von ca. 18 Mark pro Stück bei der Ausloosung mit dem niedrigsten Treffer übernimmt das Bankhaus Carl Neuburger, Berlin, Französische Straße 13, die Versicherung für eine Prämie von 75 Pf. pro Stück. Pferdefleisch. Von deute ab sehr seines und frisch s Fleisch, pr. Pfd. 20 Pf. Zuzl'ch empfehle geräuchertes Fleiich sowie Servelatwurst in b kangter Güte.(3650 Duisburg, im Oktober 1884. Alb. Philippe. Babrecher wein wege tec KeAameister Killerräame, sehen der Vermischtes. eAe de * kann. Der eist dam Rusenfässer, welche je 36 003, enthatten. Der zwett. Raum en# von 1791, 1726 und 1727. Dr weil südst die Liede ohne Win er lagern nur ganz olte Weine, 1 C. der Tiopfen einen imagtrattn 2. diesem Wan wird nur bei offizienDervilligung des#neis getrunken Pein nochgesollt. Der Re # die###f „Rosenkeller teren wurde 16568 RI th von 2346 in Geegendet und betr Ano #el mit Wein st so genannt, Ja demselben ime“, woron 24.-Von Amailorn per Liter nur □ 50SED Ludw. Lilienfeld, Deisburg. Beekstrasse 64. Ge in besseren, feinen und doch feinen Sorten zu billigen Breisen empfiehlt 2286 Jul. David, Post= u. Kubstraßen=Ecke. Dopp. Kornbranntwein excl. Flasche M..20. Bei Abnahme von 13 Flasch. und Wiederverkhufer#ispredenden Raban. 28. 912 Autsbat Düsseldorfer Stadt-Theater. Direction: C. Limons. Donnerstag den 16. Okebr. 1884. Letztes Gastspiel des Königlich Baier. Hosschauspiel=Directors Ernst Possart. Des Königs Befehl. Original=Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Kayser. Die gelehrten Frauen. Lustspiel in 1 Akt und 4 Abtheilungen von Molier. Regie::. de Paula. Opern=Preise. Anfang 7 Uhr. Freitag den 17. Oktober 1884. Der Postillon von Lonjumean. Komische Oper in 3 Akten von Sctib:. Musik von Adam. Opern Preise. Anfang 7 Uhr. Samstag den 18. Oktbr. 1884. Zum 3. Male. Der Hüttenbesitzer. (La maitre de forges.) Schauspiel in 4 Akten von George Ohuet. Schauspielpreise. Anfang 7 Uhr. * Die Direction. sten mag, Haidiodte kamn beieben, Rose mit, sie hat von hundert Jahren ein edles Oel, mit Sorzsalt zu bewahren.“ ankein Seite defiodet sich der Bacchus=Keller. Hier este Wia und zwar ein Faß von 1624. Die Fi9 Faz geschmückt is, sind aus dem Faß heraussselde ist ein Geschenk des dawaligen Burgermeistens u) Koene. Am Rampf vom Fasse sind drei sist A bereufeten d 0 Zum Kind= und alten Schweine=Schlachten sowie im Warsten empfiehlt sich(3652 Unterwannstraße Nr. 13. und Koene. Am Rampf #I, ven vergnugie, den gemäßigten und das graue Obm aus dem Fasse thront Bacchus und ihm ren. Mann S m P Ner Abelt un nisse wer ##ge im G. wue 9 5 Brief Mit Napoleon in 945 Aufd am 7. Au ingen. 2. und Lebrum als 3. Konsul. derhausen. Es war der Schiff„Leipzig“ der von der K. jet unter Deutschen Schutz stellte der deutschen Flagge in Angro als 1 Konsul —% Korvettenkaritän auslaufend 1. Der osfizielle P quena erfolgte Ein Pony steht billig zu kaufen bei Wwe. Alstaden Nr. 11. 1 mobl. Zimmer mit Beköstigung von einem Herrn in Sterkrade gesucht. Off. mit Preisangabe besorzt Wilh. Schulte, Uhrmacher, Sterkrade(3656 Eine in der Nähe der Metdericher Bahndöse stehinde große Wohnung ist ganz oder getheilt sofort zu vermiethen.(3602 Auskunft: Cöln Mindener Station. Ne duchasfeohciee solider • Eisendreher gesucht. Heinr. van de (3655 Koo. Ein anständiges(3649 Dienst mädchen mit guten Zugnissen von auswärts sucht zum 1. November Fraa Sauer in Speldors. Ein 2. Bäckergeselle gesucht.(3651) Burg 30. Mehrere Küchenmädchen suchen Stelle auf gleich oder 1. November durch(3661 Frau Söhr, Müllersgasse. Zum baldigen Einteitt wird ein tüchtiges, erfahrenes(3627 Füchtige Inicher wadchen Tüchlige Vwilller und gegen guten Lohn gesucht. Ausnutzer] Wo, sogt die Erv. d. 31 de lonnen! Dr. an 8 Gef. n athe. 5 Schlammes gel Rtändig aufsteig chenden Koihes ten schaumigen Leitung von 2 wir noch den der dem Flasse fabriken nicht verarbeiten die Seine ein wide wärtige vallois Perrei riecht Warum legt der Kukuk seine Eier in anderer .## Bögel Rester?—— Darüber gibt Altum in seiner Forstzoologie eine „ interessante Geklärung. Er erzählt:„Am 24. Mai 1860 besuchte ich wi einen Gichenwald in der Nähe von Münster, um einen Kukuk zu erdenen legen, und war höchst erstaunt, mindestens sechs bis acht Stück auf sol keinem kleinen Raume vorzufinden, nachdem kurz vorher schon vier aus Stück durch Sonntagsjäger geschossen worden waren. Der von mir eaten erlegte entbielt in Schlund, Speiseröhre und Magen nicht weniger als sndt 197 ganz frische, etwa zum dritten Theil erwachsene Raupen des rozessionsspinners. Dies veranlaßte mich, genaue Umschau nach bersdlag schwarzen oszen..4 hellen, und so fend i4 bald über 20 Rester dieser grangemneröse de 1vsaprlichen Apiere. Dieselben nahmen aber täzlich sehr merklich ab, (nd Moslen schifnstelia;#und als ich am 21. Juni zum lezten mal diesen Ort besuchte, konnte ächt enöndm Sorde.. kaum noch Rupen entdecken. Die Jahl der Kakuke hatte aber angehauft, nußerolm Haaveleichen und wiite Schich= scheinbar nicht abgenommen, und einer derselben, den ich zu meiner Feites. Hier wied das Wasser gepumpt, das die Belehrung schoß, hatte 43 vollständig erwachsene Raupen in einem outmartte speist! Erwas weiter abwärts haben stroßend angefüllten Magen. Bald nach dieser Zeit waren die meisten Reinigangskanal— sonderbare Bezeichnung!— Kukuke verschwunden und von den Raupen war nichts mehr zu entdie Fako massen zuführt, welche die Poadrette, decken. Disse Vögel hatten somit die Gefahr vollständig beseitigt.“ ke. D düchen A von Koth aa#le. Hier rund ist von einem Nied dem Gasblasen von #n gebildet; ei gleicht der um Ausputzer u bei hohen Accord sätzen dauernde und lohnende Beschäftigung.(3622 A. Engelbardi& Co., Mech. Schudfabrik, Kassel. Ztg. Bnisburg- Rahrerter Bank. Duabarg, den 15 Okr. 1934. Wechsel. Die alten bekannten(3653 Tyroler Kappusschaber sind ungekemmen. Bestellungen werden angenommen in der Herberge zur Heimath, bei Wirth Rauen, Burgplatz, u. Wirtd Mieser, Neudorf. 2 Küfergesellen, welche auf Trockenfaßarbeit gründlich erfahren sind, finden sofort dauernde Accordarbeit in(3648 Duisbura, Hobestraße 26. inen. Ganz Madgraben. Seini Auen utlang in g. 3“ Bezug darauf fähtt der gelehrte Naturforscher fort:„Ein Bat der Höbe ve Vogel, dem die Aufgabe des Kukuks von der Natur zugewiesen ist, das Wosler kars vich wir.— don Le. müßte jederzeit, fri umbaischwisen, ar muß sic in seinen Jadioiduen ieder dint Bamrhlalon und grge. uu Litrodnzio. Hier ist dort sammein Köanen, wo jene Kalartikten austreten, muß aber auch spustion ind gerade darüder ein öffentliches Wasch= frei sich wieder vereinzeln dürfen oder überhaupt als ungesellige Art häug wen sich demüht, alle Möglichkeiten und alle vereinzelt leben, sobald und wenn sein vereinzeltes Wirken am Platze Gatlungen der Iulernon an dieser Stelle zu vereizigen. Ich habe ist. Er bildet ein Polizeikorps, das bald hier, bald dort zum das Wasser des Flusses und der Rohrenleitungen analysirt und Dämpfen des aufruhrs längere Zeit thätig sein muß, dessen Glieder gesunden, daß ein Liter desselben 38 Milligramme organischer abeg, bei mubigen Zeiten über das ganze Land vertheilt, auf Ordnung Stosse enthält... Daraus derechnet sich, daß ein Bewohner vereinder. tad i.=slanzungsg=schäft ist damit unvon Montmartre oder der Vororte in Kräftige Arbeiter erhalten in der Sandgrube neben der Eisengießerei der Herren Esch& Stein in Hochfeld BesGhöltigung.(3638 Eine tüchtige, erfahrene(3657 Warterin zu halten haben. seaiem Triak= und Loch, fteanden Brmtokglag an. u Kuetiuk ein für alenut sohnue ber))“; Friche. Amsterdam 100 fl. k. 8. Antwerpen 100 Fros.„ Brüssel 100„„ London L. Starl,# Paris 100 Frca Wien 100fl..., /16 New-York Dollar Sovereigns 20 Frankenstfichs Neue holl. 10 fl. St. Holl. Silbergulden 9 Frankenstücke 4„Oe. Deutsche Reicheanleihe 4 pOt. Presen. Consoln 4" Haisd.####tobt(11 *" R b e# n p r e s O b l 6 PCt. Grurdschuldbriefe der Gewerkschaftvere. Walfisch Rhein-Ruhr-Kanal-Act 4% Rhein. Hypoth. Pfandbriefe Preuss. 4% Centr.Boden eredit Pfandbriefe Ungar. 4% Goldrente Oesterr. Staatsbahn 4% Gold-Prior. Russische 5% 1884 er Slabe 6 nimm 298 39— 80 * 9 4402 75 — 11.3 1 50/101 P 12 00 Lometüngs öbe##en ur in unserem.cmettei netirten Werth-Papiere geiten für Kamergeschäfte und verstehen sich fra 1c# Provinion and Courtage, bei Con eials Brief-Kure nur für Stücke von wenigstens 00 Mark; alle Kurse nar s0geit Verrath oler Belart reient 1093 Gestizsswonsten Balsburg, Winter=Mäntel, elegant, 26 bis 40 Mark. Winter=Mäntel, das Ele= 684 8 ganteste 45 bis 75 Mark. Regenmäntel, hochelegant 22 bis 35 Mark. Herbst= und Abendmäntel, sowie Tricot=Tail= len, einfache und auch hochelegante.. hnresr„ Brelstraßze 55. Sämmtliche kochseine Klodell-Kläntel beileutend unter Einkaufspreis. Kinder=Mäntel jeder Größe in bedeutender Auswahl zu sehr billigen Preisen. e ellchen-Holuh-Seite, frei von jeder Scharfe, 3 10 Gottfried Maass in Deisburg 8 C. Rosben in Oberhausen. KN S aies Beekstraße 10, vis--vis J. Mertens& Söhne. 22 Marmor-Fluren, Treppen, Wandbekleidungen, Fensterbänke, Nanmer a. Lezigt. onter Zusichtiung den correcter Arbeit und maßigen Preisen Beste Reserenzen üder ausge#trte#dalen sleden zu Diensteo. Georg Wiegandt, Duisburg, Püsscl dor ferstr. 40. Photographische Aufnahmen in allen Großen. Für gasle, Könktliartsche uhrung u. Hallberli### wird geramnt. Jacob Jerdan, Dristorg, Riedatratze 2# begoae: Wichtig für alle Damen und Herren Duisburgs und Umgegend. Aus bedeutenden Berliner Lombards=Geschäften sollen und müssen große Waaren=Vorräthe schnell geräumt werden. Verkaufe: Große Auswahl Manrs. Jicken. v. Rm.50 an Uaterhosen für Herten urd Damen Leinine Dawer Hemden Falt udewden wit ein sach leinerer Brust Chemsatts für Herren und Knaben 1/ Dugend leinene HerrenKagen Klan. Ub##den Corsatts für Damn Regenschume „„ Rein seid. Regenschirme, seidene Gloriaschirme v. Rm..75 an Woll. Heirensock v. Paar„„—.25„ Damen Strümpfe„„„—.75„ Diverse wollene Tücher, Eiswolltücher v. Rm.—.25 an Scw ißtackn„„.— Schürzenzeuge Seidene Schlein=Tüll in allen Farbin„„—.45„ Spigenin großer Auswah!„„—.10„ Velour Unterröcke„„.75„ Bunte Tamen=Nachtjocken„„.50„ Hochelegante seidene Damenschürzen. — —.25 „ 2000 Psd. Wolle, in allen neuen Farden und Mustern, 10 Loth für 60 Pf, tallle: Matd Mk. 1. Rockwolle, 10 Loth 80 Pf. Der Verwalter: Adolf Müller. Der Verkauf begann Montag den 13. Oktober, Morgens 8 Ahr. Theater in Dulsburg. (Schützenburg.) Donnerstag den 16. Oktober er.: Lustspiel-Novität. Der Schriftstellertag. Anfang 7½ Uhr. Reelle und billigste Einkaufs" quelle für " Vecem Empfehle als Spezialität: Oberbetten J.. Anterbetten K. Beekstraße 10), vis--vis I. Mertens& Söhne. 1schl. m. Wooflocken v. 10.—an 2schl.„„„ 13.—„ tschl.„Pflanzendaunen 11,—„ „„„ 14.50„ 1schl.„ staubfr. Federn 12.50„ 2schl.„„„ 17,50„ EEEEGAEAEEEE Duisburg, 7 Beekstr. U 1schl. m Wollflocken v. 9,— an 2schl.„„„ 12—„ 1schl.„ Pflanzendaunen 10—„ 2schl.„„„ 13.50„ 1schl. stoubfr. Federn 11,50„ 2schl.„„ 16,50„ s4l m. Bauschen v..—. 2schl.„„„.—„ 1schl.„ Pflanzendaunm 3,75„ 2schl.„„„.—„ 1schl.„ staudfr. Federn 4,25„ 2chl.„„„.50 K 4 Bemeike noch, daß zu Feder=Btten rur prima Barchende verwende, und für Flocken sowie Pflanzendaunen entsprechende Quolieäten. Kissen mit Wolflocken von.— an „ Pflanzendaunen.50„ " staubfreien Federn 2,75„ Baseline Liopen A. Frestseife emefichlt die Adler-Dregeerte ven Höhlmann. Lahwananstr 8 Steeler Prodhalle ,# Mulbeim a. d. Ruhr. 17 Prime Roggenschwarzbrog * II A. Gebr. ISSeie! ne jede Bamisckung. 10 Pfd 75 Pf. 2schl. Bettladen mit dannhoften Matratzen zu 36 Mark franeo Duisburg u. Gerante.(3250 Treseld, 71 rott Luchsr. 71. Wegen Aufgabe des Geschäfts Deutsche freisinnige iuts Ven„ Partei zu Duisburg. Donnerstag den 16. Oktbr., Abends 8½/2 Uhr: Weiss- und Woll-Waaren zu jedem annehmbaren Gebote.(3641 Theodore Meyer, Schwauenstraße 6. Butter. Am killi,sten und besten de##n 6#4 17, in zieht man das 10 Pfunk Paquei rische Böchiadutter fronco geger Nacknadme von dem Butter=Erport=Geschäft in Leipheim a. 9 Donan. Geschäfts=Gröffnung. öffne am heutigen Taze Rlußfeldstraße Nr. 37 buisburg, Beekstr. 66. Herbst= u. Winter=Anzüge, rine Wollz, moternstes Fogon, solide Verorhetung, 50. 45, 40, 38, 36, 34, 30, 25, 24, 21, 19, 17 u. J2MärK. Kammgarn= u. schwarze Anzuge, 50, 45, 40, 36, 32, 29 und 24Mark. Jünglings=Anzüge, 30. 25, 22, 19, 16 12, 11 und 9 Mark. Elegante Hosen, rine Wolle, 14, 13,12, 11, Versammlung 1050, 9, 8 und 1Mark. bei Hrn. Oto Werth, Solide Hosen, Habwoll, 6,.50, 5 und f 4 gara. la. sächs. Kreuzkartoffeln, sachs. Mäuse, sowie gute Oberlander zum Einkellern ewpfichlt zu den allerbilligsten Preisen(3496 Jul. Gebhardt, Beekstraße 59. en Geschat in Haler, Heu u. Stron und haste mich in gechiten Bewohnern Zuisburgs bestens Th. J. Groesdonk. Teges= Ordnung: 1. Unsere Gegner. 2. Wahlangelegenheiten. B. Simons& Co., Düsseldorf. Provisionsfreie Course. Dösseldorf, den 15. Oktober 1884. 19 Blumenstrasse. — Sachte sore. Feuerwehr. Rettungscorps. Samstag den 18. Oktober, Abends 8½/2 Uhr: Appelt im Vreinslokal. Wir zchles für viete stengelfrel. Pari, frans. Bankplatze u. Noten Brüssel, beig Bankplatse u. Noten London u. eng’. Noten Amsterdam a. holl. Noten Italien, grosse Bankplätze Schweis Napoleons Sovereigne 80.75 80.66 20,36½ 167 95 80.55 80,65 16,14 20,29 Bür gerben burns dunschreibung. Ae lcnen * Repariren.Klaviere wird gründlich u. sol d ausgesuhrt von Herm. Deust, „ Klavierdauer,(3654 Duisburg, Wilhelmstraße 23. Paris Brüssel, Antwerpen London Auuterden New-York 0.95 80.85 20,10½ 168.30 .23 Unserem lieken Kameraden ## Carlörote zu seinem heutigen Geburtstage ein dreisach 8 ut Schlauch! Die Mitglieder Rettungscorps. Antertigung nach Maass in eleganter Ausführung. Essen a. d. Ruhr, Markt. Ernastscht im höchsten Stadium beseitigt nach 10 jähr. P oxis reell u. gewissenhaft auch ohne Vorwissen, unter Garantie Th. Konetzky Berlin, Brunnenstr. 53. d. Radikaikuren und Specialist f. Trunksucht Leidende. Amtl. beglaudigte Davksagungsschreiben gratis. Nachahmer beachte man nicht, da soiche nur Schwindel treiben. Aupreis. unemg. Kuren 1. d. Schwindelbastesten.(3450 Dezimalwaagen, Tafel=Familienwaagen, Zügeleisen, Soweit Vorrath, erlassen wir: Preussische 4% Consols à 103.65 spesenfrei und zahlen für dieselben 103.20 ebentalls spesenfrei. Postkörbchen 17·3.-#0. zum Versand von Wäsche 2c., Hohlenkasten Reisekörbe, Zeug- und Mangel- mfichlt billig körbe, Köchenkörbe, Papier-“upf körbe, altdeutsche Korbsachen S:— er Jog. Roßzkothen fr.,1 Schlosser=Lehrling Universitätsstr. 18. gesucht. Großer Kalkhof 10. niglt billigst(2816 Schmitz, Duisburg. Eine gute. Schlagkarre killig zu verkaufen oder gegen einen leichten Wagen zu vertau chen.(3634 Joh Röese, Obenöderich 23. sie uder Fraulein Maria Held ausgesprochene Be( leidigung nehme ich hiermit als unwahr zurück. Duisburg, 14. Okt. 1884. Christine Knauff.