* des #bonnement. gen er scece tglieb, Senatags ein Gratis= Anzeiger und sostet 3 Thlr. 10 Sar. für des genze Job: (für 3 Monate aber: Thlr.) uo 110 Einrückungen. Inserate aller An, wonden anfingumge und die gespaltete Zeil. mit! Sgr. bezahlt, wofür sie aber des Soantags auch im Gratis Anzeiger erscheißen. Kartener=Sreiteoriesrcttt eingerückt werden, erscheinen des Sonntags im Gratis-Anzeige, Angekommen: Bei David, im goldenen Drachen. Baronet Staflord Perniughism, nebst Familie, von London. Fei Liremet, Gasthof zum grossen Monarehen Dema, u. Gattin, Bankier, von Mainz. Worley, Privatmann, von London. Graf de Rosen, Lieutenant, von Stockholm. Baron de Nolicken, dito, von dito. Sir Glarke, n. Familie, von London, Sorgesa, n. Gattin, Kantmann, von Antwerpen. Evers, däuischer Staats-Rath, von Copenhagen Bei Rosbach, Hôtel de la Tourelle. 00 892 15 Hodann, Kaufmann, von Cöln. Huillard, dito, von Paris. Wartmann, dito, von Amsterdann Rauck, dito, von Solingen. Patias, dito, von Moscau. Gysels, dito, von Antwerpen. Dubüs, dito, von Honim. Frau Dupont, von dito. Turboise, Rentner, von Paris. Fried, Kaufmann, von Düsseldorf. PPilsicken dito, von Brüssel. Cabeis; duto, von Malmedy. Doutrelepont, dito, von dito. Berger, dito, von Elberfeld. Thumas, Gutsbesitzer, von Rahnrath. Offermann Kaufmann, von Trarbach. Kotter, dito, von Düsseldorf. van der Nott, Privatmann, von Lüstich. Heury, dito, von dito. Bei Haamann, im grossen Rheinischen Ilefen Garsper Rentner, von Edingharg. Arkley, dito, von London, Taylor, dito, von dito. Grevis James, dito, von dito. Frau Grevis James, von dito. Miss Grevis James, von dito. Miss James, von dito. Miss Trost, von duo. Miss L. Trost, von dito. Miss(suillimert, von dito. Aliss Trewtill, von dito. Baron de Wuits, Rentner, von Brüssel. Frau Mayer, von Augsburg. Fräul. Mayer, von dito. Frau Oppenheim, von Coblenz. Erau Mosilli, von Frankfurt. Bei Wittwe Hoyer, Gasthof zur Kasse#l. Knen## Sands, Rentner, von Liverpool. Ralfe, dito, aus England. Cornaz, Kaufmann, von Neuchätel. Wendler, dite, von Grimma, in Sachten. Bei Wilh. Gorissen, Hôtel de Chartemagne. Duch, von Mainz.“ Zickendrath, Kaufmann, von Schlits. Frau Winand, von Verviers. Fräul. Winand, von dito. Winand, Kaufmann, dito Grenad, dito, von dito. Bei Nuellens,&a PHtötel de(Emr#### H. Childers, n. Familis, von, Lo##### E. Childers, von dito. Miss Childers, von dito. Harrison, Rentner, von dito. W. Harrison, dito, von ditd.“! Frau'Arnousilte, pebst Familie, Renta#zin, vem Paris.„ Inn Rentner, von Bedford. * * Bei Heidgen, 4 ia belle pue. Namer Zeurger von-Ven-Copenn: Anbrikg, Prfssmann, von Trier. Hesländ. Git#, ör. Duisburg. Le###eimdmis, As1o, von Cöln. Bei Ifuatermann, Compesbad. Gürgein Pgeite, ion Geni. Bei Mataré, im Mainser Hofe. Hüber„Kaufmann,, von Cöln. Weiss„Alaler, von Brüunschweig. Reinacht Hautmann, von Düsseldorf. Berger„dito, von Cobllienz. Bei Michels, im König von Spanten Dobelstein Bürgermeister von Gymnieh. Schmitz, Wirth, von Düren. Frau Knoll, von dito.— Bembges, Kaufmann, von Linnich. Bei Broich, im grorsen Elephanten. Luigen, Rentner, vom Rötgen. Jansen, Kaufmann, von Nüren. Strassmann, dito, von Elberleld. Bei Loven, im Königl. St. Cornelius Bade. Bornefeld, Kaufmann, von Cöln. Keerl, Kaufmann, von Mainz, Bei Gorsssen-Broudict.# ta boulle dor, Fayen, Kantmann, von Herte. Dupaut, dicd; von dito: Lepas, dito.von Verviers. Janssen, Rentner, gen Algestricht Bei Vygen,.-ERötel de##kmope Braf de. Noailles, Eigenthümer, von Poris. de Berranger, dito, von ditg. Best, Advokat, von Cöln. Sassen, dito von Maestricht. Flemming, Kaufmann, von Geilenkirchen. Jaussen, E igenthümer, Bei Schtembuch, au grand St Marten. Kostrop, n. Soha, Hauptmann, von Marstricht. Schirmer, Kaufmann, von Dutzburg. bohön, dito, von Bärmen. Bei Gillissen., im weissen Ross. Standacher, Kaufmann, von Mutschille. Irrmann, dito, von Brod. Uhr, dito, von Julich. Schneiders-, dito; von Eschweiler.“## Fräulein May, von Imgenbrosch. Bagels Privatmann, von Liunich. Quartier-Venänderungen sear Periser, lisopimann, von Se. Prerrehu g. Engelhardt, Obrisz, von dito und Morn,,er. aus dem Badischen“, von Dubigh##ch Loveg. Anemat, von Vpgen nich Brammertz, im Leisereb. Abgekommen zu Burtscheid. Bock, im Johannssbade. #uerGr#ch, u. Tochter, von Giesenkirchen. Bei Roderburg im Schlangen-Bade. Beshar, Baumeister, von Verviers. Ein deutscher Criminalfall (Schluß.) Der Inquiren,t ließ den Baron, ohne daß dessen Frage beantwettet worden war, abtreten und wandte sich an den beschämten und##rknirschten Zahn mit folgenden Worten:„ „Ich lagte Ihnen,#insmar sey Nlant Mih. im Gast. hofe; sie schlossen daraus irrig, er habe seine Reise nach Italien angetreten, während Sie mich nach reich wiesen, wenn je etwa Linsmar gesucht werden sollte. Ist es nicht so?— Er theilt schon längst Ihr Loos, ebenso Kleefeld, und Beide haben, gleich Stopfel, das unglückliche Ereigriß erzählt, von dem Sie bisher nichts wissen wolten.— Alles, was Sie in Bezug auf dieses unglückliche Ereigniß mit Kleefeld, Linsmar und Stopfel, ja selbst im Oller'schen Hause, sprachen, thaten und schrieben, liegt— wie ich Ihnen auf meine versichern kann— sonnenklar in den Akten. Aber nicht allein lebende Zeugen stehen gegen Sie, auch sprachlose Zeugnisse dienen zu Ihrer Ueberführung. Ich habe mit letzteren den Anfang gemacht. Was es. mit Ihrem Ringe für eine Bewandiniß hat, wie diests Tuch(es wurde ihm das von seiner Haushälterin übergebene Handtuch so vorgelegt, doß die mit schwarzer Farde beschmutzte Stelle oben zu liegen kam,) und diese Pistole(die Linsmar'sche P stole wurde ihm dabei gezeigt,) damit in Verbindung steht, das Allis ist Ihnen bekannt, aber auch dem Gerichte. Täuschen Sie Ach also nicht länger über die Lage, in der Sie sich der hoden: v. Zahn, weicher wahrend des ganzen Vorhane seinen Blick auf den Fußboden des Verhörzimmer## richtete und mit der rechten Hand an einem Schuupftuch zupfte, das er in der linken Hand hielt, sagte jetzt: „Ich bin verwirrt—— schonen Sie mich in diesem schrecklichen Zustand!— Lassen Sie mir Zeu, bis der Kampf in meinem Innern— geschlichtet ist!“ Juquirent. Welch' ein Kampf? Sagen Sie, Here 9. Zahn, welch' ein Kampf? v. Zahn begann zu weinen und zu schluchzen, ter bedeckte das Gesicht mit seinem Schaupfluche, und die Worte: Ach Gott, ach Gott! waren die einzigen welche er auf die Frage des Inquirenten schluchzend hervorbrachte! Er that, was dergleichen Vesbrecher bei einem starken Affekte in der Regel alle thun; das Gefühl ihrer gänzlichen Ohnmacht gegen ein unabwenddares Uebel ruft endlich die äußeren nathtlichen Zeichen zum Beistande auf; sie weinen. Juquirent. Hier, Herr v. Zahn, haben Sie Feder und Papier.(Es wurde ihm Beides gegeben.) 9. Zahn nahm Beides und drückte dem Untersuchungsrichter die Hand heftig, indem er weinend sagte: 1 überheben; mein Ehrenwort! ich schreibe Wahrheit; e ens eer er aces ace es nerstags am 8. Ich fühle nur zu kief, daß Sie eine Men is mit is weiner setigen Lage das peinien: b ich noch gestrn, ehe Sie mich zertatischien einen schändlichen Triumph, daß ich der Letzte seyn sete die nesse Neue darüber, Hasich aliche ben gewesen bin, der die Wahrheit sagte! Aber ermessen, weiches Loos das Gesey werden Sie wir Zewis weniger. uut, bons Miteiten mit mir haben, weng sch g. 1 Sie werten schon viele Nächte hinburch der Schlaf. Nahe und Erhelung gewährte die 00“ fendsten Schrecknisse und Erschütteruy zutäckgekaltenen Gefühle der Raturut ven Frisenerungen sch lswansu u u uuirterüch Güirmien! 3u bin ie Kemnan: mar war nur das Mordmerlien: Md vers Eint: bende jelbst den Ver.. Stet“ Maria v. Oster! a. Ste wird munr Gock. 4 Bräiztigan ihe raubtel lich schmue uude s ich er ward, als sich; sch dabe beide schen dachte ich— fallen, weicher wolle du. 2. siehben and(o ich Therh) May— werdent His hobrn Sie pi daure uu ie Mtaitge liche strafwirdige That, bei deren“ wenn mein lester Zweck erteiche owutrhn. geise nich niamer ein Feiuetz Genus des Guten wesen seyn würde!— Urberheben zählung der Jatignen, burch weige: der herbefüährte. Ee wird deo ertenseghen Richter wann ich Ihnen flei und ies Baidiosentenr Gasdeune endie, bes wgr diesem entstellt zurug au asunart üder Eine. 946 Kiatnge Keungs auf Puschiches behie biüchte, ch Aindmars Vertradtn Bstelch-RAidern IiF 7. 566 bas ich den Sühnestister Kachen Hohte ich wich selbst zu Kemnau's Sekugd### um gewiß zu.pa, doß das Questl aicht F2. daß ich das Billef, das S# 7 uugängig allrdiugs an Keunan ui vseptg üzegar am 24 Mai, füd zum Buch a Leonau dahel wirklich sekanditt habtsn# wissen wale, das ader Liekals. Diah vt das ich Veranlassung iu herzsetzung de und ebgleich Kimnads Sekändagt, und Abt den 4 MngrP A. Prail sch sebde ini n es ader astdetkächliten Scharken durchbruhgen teicht zu wosertr Gnschisher ich Mtosea ben, boz sich weingen Hessehen. 30 uit Pst. um ihn bei unsetem Lügenwerk nicht zu beschmutzen, trgend hebe, der bachlfachen, 3ch wig ui Rut“ Kout ic zur Erteichung weiner Absicht dea Bar: zur Flucht nach Italies zu bestinms dier haben Sie das Scheheliche meints Innern. hätte Manches bemäntein können; aber nein! Ich gab Ihnen mein Wort, Wahrheit zu sag Wort habe ich gelök, wie mein S; uene und biete leichtert fühle. schutbang### am 7. Juli 1880.“ — ei k, Sathasse Jahre, der Baron u. kintmor auf acht 3 Lientenaat Klefeld auf brei Jahze ape die W. gebracht.— Das Fräuleig u. S 4 Vetu“9 Ppril 1831. Der anhaltende Gram Verlus des Manztchk.ibper. u1 Kran PP SP in Juli 1830 auf, das Kranleal, lies, als Erbe seiaer Tochter.. Dur Vaterücht: Schuld=Urkunde von 1200 Friedrichss“ einziger Schwester. I1 r, Ema' — Schente kröfnls) wo seitzende Weite. Rurstanuer sKofr zu 16. Schartachbenger 22: Sgr. pie große versiegelte Klgziche, Bord=IuMedde zu 12 Sgr., EEhchp 10 Gar. ans... sagatr Bohsarns u. 11 Thlr. In: Invem sa vem geehrten Publikum ten Zuspruch, bitte, VPerschtersr ich meihe. Vönmrs, eaß es mein eiftigstes Bestret:8 a. disseibes auf dad Beste zu beufrides, schenfende Vertrauen ,Kurch gute Ver lige Preise Keis suchen werve zu vechtsud us Schs vergfächete, Gersch eer den uiz De Spe die Vrdt Preuns Aulges ur: sa Vaton Linsag: aisausleta, belser zu Fesen. 52. Michels, smuulerte„„en,A Faßbinder lige Preise seis suchen werhs un. 1.e uns, und bi. zuhne von größern Guastitdtes, obet iu Gg ri die Preise bedentend biliger, indem sio u tung an mich selbst habe.) di: Behand, und Weinh# 434. Uutorzeichnete empfehlen sich, mit einem. volle#83t, us hacht, eine### bersen### Lande eine Kändigen Lager optischer Fabrikatt als: achramatzischt Giede als Imme. Sich zu welden in der:Vontstraße Telleskopen, mit und ohne Statin; astrenemiiche und Ro 48.32 361#1ch] chi.! 170 verresterische Fernröhren, von verschigdener, Größe; 4 Garten=Fen. zerresterische Fernröhren, von verschigdener Größe,;### Mikroskopen; alle Arten Loupen und Theaterverspece 430."•*„ Grs siven, fur eis und beide Jugen; Lorgugzten HAr Herser 3127 gutgg### 26., Nüchmittags 4 Uhr, und Zamen, in verschiedenen Einfassungen, wie auch#. Seuuy##m gig#e: Minfit mit Gissenn für ganz kurtschuige Vertenen, Weiche ups Bo) Zochlödlschen Musik Cospe bes 33. Iufautetiettz Las und Nacht unierscheiden Kömnen Aund vorzügliche Pow.# um 3 Uhr, vie Wahl der slebden Schäffen zun Keuservaiientbriken für alte uus bprss=Seute, noc, Roatzezaggzugg 6 Uhe den Spruach virselbek Wder den des venusten Aut Walatonischer, Beschuhppe z, pger, 1u ueg, Ueue gefandenen Nameci; so sch. die Mehrzahl Slcterz, wiche die ungen bis dn voz Böchys,., Zeägbeg, wirh unter großen Felersichteiten ver Naue boe oote„Aersten Zeuschlgnds.==68, o zewächt, zu wilchen Fiste eigebenst eintlaber de von mehhenn Herzten Deutschlguds und des Könige gemuch## wiichem### ergebenf. #4 den Niederlande anerkannt, und für die Augen an..“ 136 Teiche per Suue feglcher ggnt und für die Augen uaverbesserlich empfohlen, wovon sich ein jeder verehrliche Abnehmer selbst überzeugen kann. Wie oft werden Personen, denen Augengläser unentbehrlich sind, durch Nichtverständige zur Wahl solcher Gläser verleizet, welche für ihre Augen zu stark oder zu schwach wirken, oder wohl gar aus schlechtem Glase versertigt Gad, wodurch die Sehorgane des Gesichtes zu sehr abgestuupft werden, so daß endlich der Verkust des Gesiches erfolgen kann. Auch sind bei ihnen zu bekommen Barometer, Thermometer, Essig=, Wein=, Bier=, Braurtwein=, Sptritus=, Zucker= und Sirupwagen, Alkoholometer mit und ohne Temperatur, für die sie garantiren. Sehr zweckmäßige Brillen für Damen, die Hauben und Locken keinen Schaden verursachen, und vorzägliche Brillen zum Federschneiden; alle Arten Reiszeuge, Zauberlaternen und Geistermaschinen, u. s. w. Sie eapfehlen sich zu geneigtem Zuspruch bestens. Gebr. Strauß, Optiker, Kompesbad No. 442, nahe an der Peterstraße. zu festen Preisen!"" 1112 Biag und Löwengard aus Heckingen in Hoher, zollern zeigen einet hohen Adel und geehrten Publikum ergebenst an, daß sie die bevorstehende e Messe zum erstenmal mit einem wohl assertirten Modeband=Waarenlaget beziehen, bestehend in einer Auswahl der allerneuesten Gaze=, Taffig= und Atlas=Band, in allen Farben und Dessins. Mit der Versicherung reeller und billiger Bedie. nung, verbinden sie die Bitte um einen zahlreichen Gesuch. Ihre Bude befindet sich auf dem 4 Bend wit otziger Firwa versehen. und. Juor. 406. Réstauration a toute heure. ##ne 4 da loptaine Elise, et glaces. Morgen Sonntag den 26. Juni i Große Harmonie auf Tivoli, vom Musikcorps des 34. Reglments. Man fiudet daselbst alle mögliche Erfrischungen al Oetteret, Bause, K. 2, 6; guabfch Tiroly 1 Auesl aura dimain dimanche 26. juin grand Karmonte du vorps du 34c régiment. On ytrouve tous les rafratcinssemens possibles glases de toutes formesz penebe gg 1n. 2764 2 CUAb. LieG. Sonntag den 26. Juni, Abends 74 Uhr, musikalische. iu hitg göppek,.1.. 855 Morgen, Sonntag den 26. Juni: Große Harmonie eor der Kerschenturg,„iunge gleischbanl:. nn Ucct Hule Frescunt. Sonntag, des 26. Juui 1630: Die 9 P1t9g; Juive), Froße Oper in 4 Akten von Hot 1g. Pantowimen und Tänzen, eingerichtet vom Beul####ner 28. Juni 1836: ##u# sie gesge, Abonnenten zu erwätigen Preisen: Brle 429. Bei J. Heusen und Comp erschien und ist in Auffährung der Zauberoper: Lindaue, oder, der haben“ giggmt#.. ½8 01— Pautoffelmachermeister im Feenreich, mit “ am dor„Alsedailse, g Schawl=Gruppirungen, Tänzen und eingerichtet von dem Balletmeister Herrn Tescher. Die Dekorationen sind von Herrn Welter, die Maschinerien von Herrn Maschinisten Joissen angefertigt. Die Wunver=Eieenm, welche 1832 zu Paris geprägt wurde nebst Geschschte und Beschreidung der Wunderwirkungen und einer neuntägigen Andacht zur Mutter Goites. Breedt? S. Die Expedition dieses Blattes ist: Kolbert= und Holzgraben=Ecke Nro. 762. Verlegt und gebruckt unter Verantwentlichkait von H Lruchtenral.