Geschäftssteilen und Anzeigen=Annahmen Marzellenstt. 37 und Breitesn. ss. General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt.* Kölner Fremdenblatt. bn eus Juliien und nun vin a 72., a. bethe usti gin. gezugs-Preis in Köln, mit Sonntagsbeilage Lelonia, wöchentl. 10 Pig., monatl. 40 Pfg., auswärts 50 Pfg. Hostpreis mit der Sonntags=Beilage Colonia M. 1,50(3 Mon.), mi..—(2 Mon.), M..50 11 Mon.), ausschl. Bestellgeld. Illustriertes Unterhaltungsblatt Welt und Zeit in Wort und Bild erscheint Freitaas. Bezugspreis: für die Bezieher des Kölner Local=Anzeigers 10 Ofg. im Monat, im Alleinbezug 50 Pfg. vierteljährlich. Unzeigen-Preis 15 eifg. die einspaltige Zeile(dritte und ane Seite 18 Ofg.). Aölner Stellen= und Arbeits=Gesuche sowie Miet=Anzeigen für kleine Wohnungen bis zu 10 Zeilen bei Vorausbezahlung 10 efg die Feile. Auswärtige 20 Pfg.(dritte u. legte Seite 25 Pfg.). Reklamen 50 Org, zweite Seite 60 Oég. für hiesige, 75 Ofg für auswärtige.— Offerten=Annahme 25 Ofa ore.... e. e. ie. i e. 1. Geschäftsstelle Marzellenstr. 37: A 420. Jahrgung. IErüfßt. 2. Geschäftsstelle Breitestr. 85: A 6630. Freitag, 15. Dezember 1911. Redakt: 4 5333, A 5333: Heute 24 Seiten. Nummer 50 liegt heute dem(A) für die beson; d e r e n 1 0 P f g. m o n a t l i c h z a h l e n d e n B e z i e h e r b e i.: das Neueste vom Tage. Deutschland und das jüngste Motuproprio. (Eig. Drahtber.) Berlin, 14.Dez.1911. In Berlin ist heute die offizielle Mitteilung der Kurie eingetroffen, daß das jüngste Rozuploprio Quantavis diligentia in Deutschland keine Anwendung findet, weil dort ein rechtskräftiges Gewohnheitsrecht entgegensteht, welches einen besonderen Gerichtsstand für Angelegenheiten der Kleriker nicht kennt. 5Aenderung in der Braunschweiger Regentschaft? Daliber.) Berlin, 14.Dez.1911. Der gemeinsame Besuch ds Königs von Dauemark, eines Bruders der Herzogin von Cumberland und des Herzogregenten von Braunschweig beim Kaiser wird dem Berliner Lokalanzeiger zufolge, gerücktweise mit demnächstigen Aenderungen in der Braunschweiger Regentschaft, d. h. mit der Möglichkeit eines demnächstigen Regierungsantritts des Prinzen Ernst August von Cumberland, zweiter Sohn des Herzogs August von Cunberland, in Verbindung gebracht. Prinz Ernst August ist bekanntlich seit vier Jahren Offizier im 1. Bayerischen Schweren Reiterregiment. * Unsinnige Behauptungen.(Drahtber.) Berlin, 14. Lez.1911. Die Nordd. Allg. Ztg. schreibt: Die Humanité hat einen Artikel mit Enthüllungen über deutsche Umtriebe gegen Vertugal veröffentlicht, die trotz ihres karnevalistischen Charakters Vorwärts und anderen Blättern getreulich nachgedruckt worden und. Darin findet sich beispielsweise die unsinnige Behauptung, Staatssekretär des Auswärtigen habe vom französischen Bothafter freie Hand in Angola anstatt Kompensationen im Kongo verlangt. Die Angabe, daß mit Wissen der deutschen Regierung Hamburger Hafen zwei Schiffe mit Waffen und Munition für die portugiesischen Royalisten gelegen hätten, deren Abfahrt erst die Vorstellungen zweier Großmächte verhindert worden sei, stellt die Nordd. Allg. Ztg. dahin richtig, daß zwei von Lissabon ilisierte Portugiesen, angeblich Führer der monarchistischen wewegung, Mitte Oktober in Hamburg gewesen sind, die aber, Waffen= oder dergl. Einkäufe gemacht zu haben, nach Paris weitergereist sind. Vorstellungen von dritter Seite sind überhaupt nicht erhoben worden. ner sind auf die Mitteilung der portugiesischen Regierung, in burg ieten Ende November mehrere Schiffe für Rechnung der narchistischen Verschwörer mit Artilleriematerial und Munition vorden, unverzüglich Nachforschungen eingeleitet worden, we bisher nicht zu einem Ergebnis geführt haben. Veiter sind die Angaben der Humanité über die Besetzung Irtugiesischer Forts und Territorien im Kubangogebiet durch ###utschland richtig zu stellen. In Wirklichkeit liege Libebe auf Gebiete. In der Nähe dieses Ortes errichteten die ettugiesen, gleichfalls noch auf deutschem Gebiet, ein Fort. Der tische Gewaltstreich gegen dieses Fort beschränke sich darauf, daß ich in Lissabon von deutscher Seite Vorstellungen erhoben wen seien, um die Zurückziehung des Forts auf portugiesisches dier zu erreichen. - Munchen 14.Dez.1911. Die von der französischen Zeitung anité verbreiteten Mitteilungen über politische Zusammenke im Schlosse Nymphenvurg zugunsten der monlichen Bewegung in Portugal sind von Anfang bis # unwayr. Mehrere in den Artikeln genannte Persönlichsind dem Prinzen und der Prinzessin Ludwig Ferdinand, die gkundsätzlich von jeder Politik fernhalten, völlig unbekannt. italienisch=türkische Krieg. r austausch von Kriegsgefangenen?(Drahtber.) Konetinopel, 14.Dez.1911. Der Sabah erfährt, der Pforte sei eplomatischem Wege der Vorschlag gemacht worden, die Kriegsdenen auszutauschen. Die Zahl der gefangenen Türken bedie der Italiener etwa 150. Die Kosten des Krieges.(Drahtber.) Rom. 14. Dez. die agenzia Sie#ani gibt die bevorstehende Veröffenteines Erlasses bekannt, wodurch bis zum 31. Dezember etrer außerordentlicher Kredit von 25 #onen Lire für den tripolitanischen Feldzug bewilligt wird. u. 5, i die dem Kriegs= und dem Marineministerium bisher “ ingung gestellten Summen zusammennimmt, so erreichen den Zeitraum von 94 Tagen, nämlich von Ende September bis zum 31. Dezember, bewilligten Ausgaben zusammen 90 Millionen. 65 Millionen sind durch Kassenreste gedeckt, die aus tatsächlichen Ueberschüssen des Budaets herrühren, 25 Millionen durch gewöhnliche Mittel des Schatzes, über die die Regierung kraft des Gesetzes ohne neue Ermächtigungen durch das Parlament bis zu einer Summe von über eine halbe Milliarde wird verfügen können. Die Wählerlisten liegen auf! Die für den Kölner Stadtbezirk aufgestellten Wählerlisten für die Neuwahlen zum Reichstage liegen bis einschließlich 22. Dezember 19/4, von vormittags 8½ bis abends 8 Uhr, zu jedermanns Einsicht offen und zwar: A. Die Listen für den Wahlkreis Köln-Stadt, Wahlbezirke—79, im städtischen Gebäude Marsplatz 1, 1. Stock, Eingang Judengasse 2; B. Die Listen für den Wahlkreis Köln-Land, 1. Wahlbezirke 80, 81 und 90—93 in Köln-Bapenthal, Koblenzerstraße 79, im Straßenmeisterbureau; 2. Wahlbezirke 82, 83 und 94—110 in der Verwaltungsstelle Köln-Cindenthal, Dürenerstraße 237: 3. Wahlbezirke 84 und 111—130 in der Verwaltungsstelle Köln-Ehrenfeld, Venlverstraße 338; 4. Wahlbezirke 85—89 und 131—149 in der Verwaltungsstelle Köln-Nippes, Florastraße 105; 5. Wahlbezirke 150—157 und 169 in der Verwaltungsstelle Köln-Deutz, Freiheitstraße 50, und 6. Wahlbezirke 158—168 in der Verwaltungsstelle KölnKalk, Kalker Hauptstraße 208. Jeder Wähler, der in den Listen steht, wird durch eine Varte, auf der das Wahllokal angegeben ist, durch die Stadtverwaltung benachtichtigt. Wer bis 16. Dezember keine Karte erhalten hat, steht nicht in den Listen. Wer bis zum 22. Dezember nicht für seine Eintragung in die Liste gesorgt hat, darf nicht wählen! Zur Reichstagswahl. * Rheinische Zentrumspartei. Ein Tag seltener Art für unsere rheinische Zentrumspartei war der letzte Montag. Vormittags 10 Uhr trat in der Bürgergesellschaft zu Köln der Provinzial=usschuß der rheinischen Zentrumspartei zusammen, während nachmittags 3 Uhr sich dann der große rheinische Delegiertentag anschloß. Beide Sitzungen waren überaus zahlreich besucht. Die rheinischen Zemrumsabgeordneten waren fast vollzählig erschienen. Mit warmem Beifall wurden die Ausführungen des Vorsitzenden, des Hrn. Abg. Justizrat Trimborn, über die bevorstehenden Reichstagswahlen und unsere Taktik entgegengenommen. Provinzial= ausschuß wie Delegiertentag begrüßten lebhaft die Herausgabe der illustrierten Wahlpostkarten sowie des Flugblatts Was steht auf dem Spiel. deren weiteste Verbreitung sowohl in den Kreisen der eigenen Parteifreunde, als auch der Gegner auf das lebhafteste empfohlen wurde. Zu letzterem dürften sich namentlich die Wahlpostkarten eignen.(Karten wie Flugblätter sind zu beziehen durch das Generalsekretariat der rheinischen Zentrumspartei, Köln, Rubensstraße 11.) Die Feststellung des rheinischen Wahlaufrufs, der in den nächsten Tagen veröffentlicht werden wird, sowie die statutengemäße Neukonstituierung des Provinzialausschusses erfolgte in beiden Instanzen in schönster Einmünigkeit. Herzlich und warm war der Dank, den der Provinzial= ausschuß dem so verdienten Vorsitzenden für seine seitherige Tätigkeit abstattete, und stürmisch und freudig der Beifall, als er Hru. Abg. Justizrat Trimborn wiederum einstimmig zum Vorsitzenden der rheinischen Zentrumspartei wählte. Evenso einmütig wurden auch die Herren Abg. Oberlandesgerichtsrat Marx(Düsseldorf) und Baron Josepy v. Loe=Terpotten zum ersten bzw. zweiten stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt. Die gleiche Einmütigkeit zeigte sich auch bei den Nenwahlen zum Beirat des Provinzialausschusses. Die Aussprachen brachten manche wertvolle Anregungen für die praktische Kleinarbeit. Im Verlage des Volksvereins wird in den nächsten Tagen eine kleine Broschüre erscheinen unter dem Titel:„Was hat das Zentrum für die Postbeamten geran?“ Mit allem Nachdruck wurde auf dem Delegiertentag u. a. auch auf den straffen Ausbau des Ver“ trauensmännersystems, auch in den sogenannten bombensicheren Kreisen und Orten, hingewiesen und gefordert. Viel Interessantes boten in der Deleuiertenversammlung die Berichte aus sämtlichen rheinischen Wahlkreisen über den Stand der Wahlbewegung in ihren Kreisen. Bei der zusammenfassenden Schlußbetrachtung wies der Vorsitzende darauf hin, daß unter den Namen der Kandidaten, die in der Rheinprovinz zur Wahl ständen, ein Name von gutem und hervorragendem Klange fehlte, der Name des Herrn Landesrat a. D. Fritzen(Düsseldors), der mit Rücksicht auf sein Alter eine Wiederwahl abgelehnt habe. Unter dem lebhaften Beifall der Versammlung gedenkt der Redner der hervorragenden Verdienste, die sich Landesrat Fritzen in jahrzehntelanger Tätigkeit um die Zentrumspartei erworben habe. Einstimmig beauftragt der Delegiertentag den Vorsitzenden, Herrn Landesrat Fritzen die wärmsten Sympathien und den innigsten Dank der gesamten rheinischen Zentrumspartei zu übermitteln. Ein mächtiges Echo in den weiten Hallen der Bürgergesellschaft fand das so überaus begeistert aufgenommene Hoch auf die rheinische Zentrumspartei, mit dem um 6½ Uhr der so schön verlaufene Delegiertentag geschlossen wurde.— Alle Teilnehmer an der Delegiertenversammlung waren einig in dem Urteil, daß seit Bestehen der Rheinischen Zentrumspartei eine derartige Versammlung nicht stattgefunden hat. Der Besuch aus allen, auch den entlegensten Teilen der Rheinprovinz, war stärker als bei irgend einer früheren Delegiertenversammlung. Weit über 600 Delegierte waren anwesend. Alle Wahlkreise waren durch eine großere Anzahl von Delegierten vertreten. Die Berichte der Vorsitzenden der einzelnen Wahlkreise zeichneten sich trotz der gebotenen Knappheit durch Exaktheit und Beionung aller entscheidenden Gesichtspunkte aus, so daß man ein vollständiges Bild der Wahlbewegung und der Wahlaussichten erhielt. Und in nicht wenigen der Berichte kam der rheinische Humor in wahrhaft herzerqnickender Weise zur Geltung. So erlahmte das Interesse an der Versammlung auch nicht einen Augenblick. Summa kann man nur sagen: Der allgemeine Eindruck aller Teilnehmer an der Delegiertenversammlung war der, daß es um die rheinische Zentrumspartei gut bestellt ist, daß sie in bester Verfassung und in bester Rüstung dem bevorstehenden Wahlkampfe entgegengeht und daher auch die begründete Hoffnung auf einen erfreulichen Ausgang hegen darf. Für den Wahlfonds der deutschen Zentrumspartei gingen außer den bereits veröffentlichten 25 778,17 M. weiter nachstehende Beträge ein: lingenannt, Cairo(Aegypten) 1000., Definitor W. Greff, Kirchenbollenbach bei Oberstein 5., G.., Göttingen 100., Ignoratus, Recklinghausen 20., Dechant Mertz, Hergenrath(Kreis Eupen) 10., Kegelbrüder, Oberlahnstein 9.,., Bonn 7., C. C. u. A.., Eschweiler 5., J.., Neuwied=Heddesdorf 5., Kaplan Steinmetz, Altenkessel(Saar) 5., N.., Koblenz, langjähriger Leser der K. V. 10.., Sammlung in einer Versammlung der Zentrumspartei der Bürgermeisterei Heppensdorf bei Elsdorf(Rhld) 65., 2 Henrici der Selfkant 50., Oberstleutnant z. D. Franz Frhr. v. Eynatten, Düsseldorf 50,05., Al. Kl.,.=Gladbach 40., 1. Rate aus der Blechkammer in Altenhundem(Lenne)„Wo bleiben die Meggener?“ 24., Lambert Schmitz, Bonn 20., I. A. Hagedorn, Rheda 20 M, Dfr. Braun, Rommerskirchen 20., B.., Düsseldorf 20., Großgrundbesitzer Ad. Bischoff, Haus Linde bei Aachen 20 M, Dechant Keutmann, Richterich 20., N.., Gaesdonk bei Boch 19., Sammlung des Hauses Arminia, Lippspringe 12., Wr. Freund, Sondershausen 10., Pfr. Dries, Niederaltdorf 10., Lex, Wächtersbach 10., Dr. Hoelper, Kaisersesch 10., Herm. Ophov. Düsseldorf 10., Pfr. Kistermann, Niederbachem bei Mehlem 19 M7. Mr. Otto, Korschenbroich 10., Lehrer W. Morsch, Jülich 19., Pfr. Hövels, Worringen 10., Tuttmann, Stoppenberg 10., Pfr. Klauser, Elberfeld=Somborn 10., Gladb., Kreis Düren 10 M. Wr. Rauschen, Immendorf bei Geilenkirchen 19., Von einem Vaterlandsfreunde, Coesfeld(Westf.) 10., Nr. Grommes, Bödingen 10,05., Th. Schryen, Lindern(Rhld.) 5., Zwei Gymnassi'asten H. u. Th,.=Gladbach 5 M. Pfr.., O. 5., Th. H. Castrap 5., Kaufmann E. Neixner, Frankfurt(Main) 5., Pfr. Hower, Büchel 5., Frz. Ortmann, Oberwinter 5.,#pian Lösing, Bottrop 5., N. N. Overath 7,50., Aus Münster(Westf.) Skatgreschen von drei Kupeewanzen 6,89., Stud. Loibl, München 4 M7, R.., Köln 3., Von einem Eiselkaplan zum Ersatz dafür, daß er am 12. Jan. noch nicht wahlberechtigt ist 3., Von einem Siegburger Kapl. 3 M. P. Schweisthal, Trier 3 M. E. Kallefrath, Schwäb.=Gmünd 2 M. Angenannt, Ehrenfeld 1,50 M. Von einigen mittleren Beamten des Postamts Köln 1 10.30 M. Ungenannt 2 M. Von einem armen Soldaten, Münster(Westf.) 1 M. Mr. Giesbertz, Beek 20 M. G. Kühling, La Chaux=de=Fonds 10,20 M. R.., Köln 3 M. J.., Köm 10 M. B.., Bolchen(Lothr.) 40 M. Eheleute., Köln 20 M. Iller, Köln=Klettenberg 10 M. Flamm, Pfr. Steinfeld, Post Urft 5 M. Von einem evangelischen Geistlichen, der sich durch Liberalismus und Eoang Bund nicht verhetzen läßt, 5 M. Ungenannk, St. 25 M. Studentengroschen 15 M. H. L. Knappstein, Bochum 50 M. Dr. Großmann und einige Kollegen und andere Parteifreunde. Siegen 53 M. Gesammelt auf einer Zentrumsversammlung in Heimersheim (Ahr) 30 M. Oberpfarrer Gilles, Montjoie 20 M. Aus Stieldorf 20 M. Gutsbesitzer Estermann, Stoppenberg bei Essen 20 M. Von einem Mitgliede des Katholischen Frauenbundes in Limburg(Lahn), auf daß ihr noch viele folgen mögen, 20,05 M. Volksverein. Eitorf(Sieg) 27 e7 Girkes a van Megen, Krefeld 10 M. Professor Baur, Düsseldorf 10 M. Reserendar Tebbe, Oldenburg, an einem Bierabend „erpreßt“, 10 M. Von einem rheinischen Kaplan 10 M. Aus Saffig 10 M. R.., D. 10 M. Pfr. Teusch, Guerlfangen(Kreis Merziz) Seite 2. nomner Local-Anzeiger Nr. 345 4 Freitag. 15. Dezember 1911. HEHAGAGEEEERESUZAGEERGREREEESS SAE En ann I 83 5 H An #a Was der Samstag bringt: GGH □ EE ###E EAR " SSa Theater: Opernhaus: Hoffmanns Erzählungen, 7½. Schausp’elhaus: Prinzessin Dornröschen, 6. Deutsches Theater: Erziehung zur Ehe, Lottchens Geburtstag. 8. Metropol-Theater: Die schöne Helena, S. Colosseum(Millowitsci-Theater): Der Sänger vom Drachenfels. 8¼ Uhr, Castans Panoptikum: Spezialitäten-Vorstellungen. Kenzerte: Zoologischer Garten: 3½, Flora: 3½, Volksgarten: 3½ Uhr, Wiener Café, City-Café, Café Runge. Vortrage: Städt. Handelshochschule(Oeffentliche Vorlesungen): Prof. Dr. Lorck Molière, 6, Prof. Dr. Pröbsting: Sehorgan und Sehen. 6 Uhr. Gürzenich(Gr. Saal): Privatdozent Dr. Stolberg (Strassberg): Die Verwendung der Lenkballone im hoben Norden mit Lichtbildern) 8 Uhr. 10. M. P. Ehl-Prüm, Dillingen(Saar) 5 M. J.., Fredeburg (Westf.) 5 M. Rektor Bertram, Warstein 5 M. Dominikanerkloster, Warburg 5 M. Jos. Scheele, Johannisthal bei Süchteln 5 M. A. Jaritz, Vikar, Gesmold 3 M. I. Appel, Ahrweiler 3 M. I. W, Düren 2. Rate 15 M. Von mehreren Postbeamten, Köln 30,05 M. Ungenannt 20 M. Gesamtsumme der bisher eingegangenen Gelder 28231,12 Die einzuzahlenden Beträge können durch Postanweisung, Geldbrief oder auf Postscheck=Konto 68, Köln, eingezahlt werden. Postscheck=Formulare stehen auf Verlangen gern zur Verfügung. Weitere Spenden nimmt mit bestem Dank entgegen Köln, 15. Dezember 1911. Geschäftsstelle der Kölnischen Volkszeitung. G) Die liberale Selbstmordpolitik scheint wacker fortgesetzt werden zu sollen. In den Zeitungen schämt man sich wohl, nach den Erklärungen des Reichsschatzsekretärs die Hetze mit der Reichsfinanzreform weiter zu betreiben. Man würde sich doch der öffentlichen Kritik in einer Weise aussetzen, daß das Ansehen des Blattes im höchsten Maße gefährdet wäre. Deshalb betreibt man die Hetze in Flugblättern. Vor uns liegt ein solches aus dem Wahlkreise Köln=Land. einzige Agitationsmittel dieses liberalen Papiers ist die Witwen= und Waisensteuer, die sie fälschlich Erbschaftssteuer neunen. Es heißt da: Als es galt, den konservativen Familiensinn— auf gut deutsch Portemonnaie— zu schätzen, da galt dem Zentrum nichts mehr die Erbschaftssteuer, und mit ihr nichts mehr die Uebezeugungstreue. Der Flugblattschreiber scheint zum erstenmal politische Schreibversuche zu machen. Einem solchen politischen Säugling muß man es auch nachsehen, wenn er nichts davon weiß, wie abfällig liberale Männer über die Erbschaftssteuer geurteilt haben: Nicht bloß der Familiensinn wird geschädigt, sondern es gibt eine solche Unruhe und Erregung im Volke, die viel mehr schaden wird als herauskommen. So hat der nationalliberale Abg. Dr. Paasche am 21. November 1908 sich über die Witwen= und Waisensteuer, die die Liberalen mit dem harmlosen Namen Erbschaftssteuer nennen, geäußert. Am 11. Mai 1906 erklärte der freisinnige Abg. Dr. Wiemer im Reichstage: Die Besteuerung der Deszendenten(Kinder) und Ehegatten entspricht nicht der deutschen Rechtsauffassung von der Einheit des Familienvermögens. Der freisinnige Abg. Müller=Meiningen schrieb in der Vossischen Ztg. am 2. Januar 1908: Es handelt sich bei der Erbschaftssteuer der Abkömmlinge und Ehegatten um Eingriffe in das Familienleben, zu einer Zeit, in der das Teuerste der Familie entrissen ist, in der meistens die Einmengung der Steuerbeamten mit den Recherchen nach der Höhe der Erbschaft wie eine offizielle Verhöh nung des Schmerzes der Leidtragenden wirkt. Diese liberalen Herren haben später für diese Erbschaftssteuer FabrikZeichen eingetragen am 13. Juni 1731. Zwillingswerk „ Hohestr. 144/140. 1900 Paris Grand Prix 902 Düsseldorf Goldene Medaille 1904 St. Louis Grand Prize Sicherheits-Rasierapparat A Taschenmesser mit künstlerisch geätz. Schalen, besonders flach. Jagdmesser Zigarren-Abschneider Scheren-Etuis Etuis für die Nagelpflege Schlittschuhe neuester Konstruktion. neue verbesserte Konstruktion, vernickelt und schwer versilbert. Bester deutscher Rasierapparat mit hohlgeschliff., geschmiedeter Stahlklinge. Basiermesser RasierGarnituren. gestimmt. Da galt wohl auch ihnen, um mit dem Flugblattschreiber zu reden, die Ueberzeugungstreue nichts mehr? Weiter behauptet das Flugblatt, das Zentrum habe mit der Witwen= und Waisensteuer— das Flugblatt spricht wieder schlechtsein von Erbschaftssteuer, obwohl die Erbschaftssteuer in Deutschland schon seit 1906 besteht— die einzige den Besitz wirklich treffende Steuer preisgegeben. Gewiß, den Besitz des Handwerkers, des Landwirtes, des kaufmännischen Mittelstandes usw., den hätte die Erbschaftssteuer schon getroffen. Aber den Besitz des reichen Kapitalisten, der auf hunderterlei Art verborgen und verheimlicht werden kann, den hätte die Witwen= und Waisensteuer nicht getroffen. Das Zentrum hat 110 Mill. Mark Besitzsteuern eingeführt, darunter den Grundstückstempel, die Erhöhung des Effektenstempels auf Wertpapiere, die Erhöhung des Wechselstempels(Bürgschaftswechsel reicher Leute), den Scheckstempel, die Talonsteuer(Zusbogen und Gewinnanteilbogen), das sind Steuern, die wirklich dn Besitz treffen, nicht den Mittelstand. Das liberale Flugblatt stellt die Frage: Am 12. Jannar soll das deutsche Volk Abrechnung halten, und wenn dann leider die rote Flut heranstürmt, wer trägt die Schuld? Einen großen Teil der Schuld tragen jene Linksliberalen, die das Volk mit der Reichsfinanzreform aufhetzen, daß es ein betrügerischer sozialdemokrati cher Anitator nicht besser könnte, obwohl sie wissen müssen, daß wir in diesem Augenblicke in einem blutigen Kriege mit England ständen durch den unser anzer Handel und unsere Industrie mit einem Schlag vernichtet würde, wenn nicht durch die Reichsfinanzreform die Macht und das Ansehen des Reiches gestärkt worden, wäre. Unter diesen Gesichtspunkten muß jeder denkende deutsche Reichsbürger die Finanzreform als eine wahrhaft vaterländische Großtat erkennen, auf die das Zentrum stolz ist. Wer den vaterländischen Wert dieses Werkes auch nach den Erklärungen des Reichsschatz=ekretärs noch bestreitet, der ist entweder ein Ignorant oder ein böswilliger Hetzer. Der liberale Flugblatt=Schreiber mag zwischen diesen beiden Ehrentiteln wählen. Den Schaden von dieser Hetze wird nicht das Zentrum, sondern die liberale Partei haben, den größten Nutzen allerdings die Sozialdemokratie. Bezirkslisten Sandbahn 3, * Die Reichstagswählerlisten. Die gedruckten der Reichstagswähler sind beim Städtischen Wahlamt, 1. Stock, zum Preise von 50 Pfg. zu haben. §§ Hoffnungsthal, 14.Dez.1911. Die Reichstagswählerlisten der Wahlbezirke der Bürgermeisterei Rösrath liegen vom 14. d. M. ab während der Dienststunden auf dem Bürgermeisteramt hierselbst zu jedermanns Einsicht offen. Versammlungs=Schau. O Ensen-Westhoven, 14.Dez.1911. Am Sonntag, den 17.d m hält der Katholische Arbeiterverein hierselbst a. Versammlung ab, wozu auch die Damen eingeladen sind schiedene auswärtige Herren sprechen. eine Ver0— Wiesdorf, 14.Dez.1911. Die Zentrumspartei veranstaltete am vergangenen Sonntag im unteren Kreise Solingen vier große Wählerversammlungen und trat damit in die Agitation für die kommenden Reichstagswahlen ein. Der gute Besuch der Versammlungen in Richrath, Baumberg, Monheim und Hitdorf und die in denselben zutage getretene Begeisterung der Wähler für die Ideale des Zentrums lassen für den Tag der Wahl das Beste erhoffen. Soviel steht fest, daß die Veranstaltungen der Zentrumspartei die Aufklärung in die Wählermassen in der wünschenswertesten Weise gebracht haben. Die Versammlung in Richrath wurde von Hru. Pfarrer Boddenberg geleitet, der trotz seiner 78 Jahre für die altbewährten Zentrumsideale sich begeistert. Redner waren die Herren Korrektor Hermanns(Köln=Deutz) und Chefredakteur Schuh(Elberfeld). Die Ausführnngen des ersten Redners gipfelten in einer schweren und scharfen Anklage der verwerflichen und verlogenen Taktik der Sozialdemokratie, während Hr. Schuh über die wirtschaftliche Tätigkeit der Zentrumspartei in der verflossenen Legislaturperiode des Reichstages sprach. 6 Fischenich, 15.Dez.1911. Am Sonntag, den 10. d.., fand hier im Lokal des Hru. Flink eine stark besuchte Zentrumsversamtung statt. Nach der Eröffnungsrede durch den Vorsitzenden, Hrn. Schüller, redete Hr. Pfarrer Wimmers über die Presse. Seine Ausführungen fanden starken Beifall. In mehr wie einstündiger Rede sprach Hr. Parteisekretar Schaeven über die nächsten Reichstagswahlen, unsere Gegner und übte ganz besonders scharfe Kritik an den Zielen der Sozialdemokratie in kultureller, sozialer und politischer Beziehung. Stürmischer Beifall wurde dem Redner zuteil; die Stimmung der Versammlung ließ das Beste für den Tag der Wahl hoffen. Eine Tellersammlung hatte ein ungewöhnlich gutes Ergebnis. Wahlkreis Köln=Land. Unsere nächsten Wählerversammlungen. Am Samstag, den 16. Dezember, findet eine Versammlung der Zentrumspartei in Rodenkirchen, abends 8 Uhr beginnend, bei Wolf auf der Hauptstraße 82 statt. Zu den Wählern werden sprechen die Herren Pfarrer Kastert, der Reichstagskandidat Oberlehrer Kuckhoff und Parteisekretär Schaeven. Zu dieser Versammlung müssen die Wähler in Massen herbeieilen. * Am Sonntag, 17. Dezember finden wieder zahlreiche Zentrumswählerversammlungen statt, und zwar in Thenhoven um 11 Uhr, in Köln-Longerich um 5 Uhr, in Köln-Ossendorf um ½9 Uhr bei Goepen; in allen drei Versammlungen spricht Herr Parteisekretär Schaeven, in der letzten Versammlung spricht auch noch Herr Arbeitersekretär Israel. Die Herren Pfarrei nauert und der Reichstagskandidat Oberlehrer Kuckhoff werden zu den Wählern reden: in Rechenich um 11 Uhr vormittags bei Ulrich, in Rondorf um ½5 Uhr nachmittags, in Berzdorf um 6 Uhr nachmittags, in Rierberg=Heide um 8 Uhr abends, in Brühl um 9 Uhr abends(Belvedere). In Köln-Baventhal findet am Sonntag um halb 12 Uhr eine Versammlung bei Reuscher, Ecke Koblenzer= und Goltsteinstraße, statt; Herr Verbandssekretär Saupe wird zu den Wählern sprechen. Wahlkreis Mülheim=Wipperfürth=Gummersbach Folgende öffentliche Versammlungen der Zentrumswähler finden am 16., 17. und 24. Dezember 1911 statt. Samstag, den 16. Dezember: Flittard am Rhein, abends 8 Thr im großen Saale des Fintarder Hofs. Redner: Unser Reichstagskandidat Herr Oberlandes gerichtsrat Wilhelm Marr(Düsseldorf) und Herr Redakteur Breddemann(Porz). Sonntag, den 17. Dezember: (0 Huncorf. 14.Dez.1911. Am Sonntag, vormittags 101: Uhr findet im Saale des Herrn Balth. Platz hierselbst eine Versammlung der Zentrumspartei statt, zwecks Vorbereitung der Wah und Konstituierung eines Ortskomitees. Im Anschluß hieran wird ein auswärtiger Redner über die Bedeutung der Reichstagswa sprechen. Zu dieser Versammlung werden alle Parteifreunde dringend eingeladen. Freitagabend ist bei Herrn Gastwirt Tillmamn Linden eine Vorbesprechung, um Stellung zu nehmen zur bevorstehenden Neuwahl. Die Mitglieder des alten Ortskomitees werden gebeten, vollzählig zu erscheinen. Oellbrück, vormittags 11½ Uhr im Saale des Herrn Mosbach Redner: Unser Reichstagskandidat Herr Oberlandesgerichtsrat Wilh. Marx(Düsseldorf). Bensberg, vorm. 11 Uhr im Saale des Rhein. Hofs. Redner: Unser neuer Parteisekretär Derr Wernerus. Ostheim, vorm. 11 Uhr im Saale des Herrn Boß. Redner; Herr Sekretär Th. Weyers(Köln). Oo nthal, vorm. 11 Uhr im Saale des Herrn Kalt. Zentrums versammlung. Tindlar, nachmittags ½5 Uhr im Kaisersaale, große Zentrumsversammlung. Redner: Redakteur Horndasch(Köln). Schi daen b. Daffrath, nachmittags 5 Uhr im Saale der Frau Wwe. Fink. Redner: Herr Landtagsabgeordneter Beyer(Dortmund). Wahn, nachmittags 5 Uhr im Saale des Herrn Giesen. Redner; Herr Stadtverordneter Gödde(Mülheim). Holweide, nachmittags 6 Uhr im Saale des Herrn Nußbaum. Redner: Unser Reichstagskandidat Herr Oberlandesgerichtsrat Wilh. Marr(Düsseldorf). Engelskirchen, nachmittags 6 Uhr im Saale der Frau Witwe Wilhelm Kenntemich. Redner: Unser neuer Parseisekretär Hr. Wernerns. Rommerscheid, nachmittags 5 Uhr im Saale des Hru. Strunt. Redner: Ein Mitglied des Windthorstbundes Berg.=Gladbach. Berkenrath, nachmittags 6 Uhr im Saale des Hrn. Neuheuser zu Ball. Redner: Ein Mitglied des Windthorstbundes Berg.=Gladbach. Merheim, vormittags 11 Uhr, im Saale des Hru. Schumacher, Zentrumsversammlung. Kreuzberg b. Wipperfürth, nachmittags 4 Uhr. Redner: Hr Landtagsabgeordneter Brors(Krefeld=Bockum). Sonntag, den 24. Dezember: Dünnwald, vormittags 11 Uhr, im Saale des Hrn. Altgassen. Redner: Unser Reichstagskandidat Hr. Oberlandesgerichtsrat Wilh. Marr(Düsseldorf). Odenthal, vormittags 11 Uhr, im Saale des Hrn. Hölzer. Redner: Hr. Arbeitersekretär Weyer(.=Gladbach). Rösrath, vormittags 11 Uhr, im Saale des Hru. Franz Forsbach. Redner: Unser neuer Parteisekretär Hr. Wernerus. Wahlkreis Sieg=Waldbröl: Auf Sonntag, den 17. Dezember, sind Zentrumswähler=Versammlungen festgesetzt für Marienfeld nach dem Hochamte und für Much nachmittags.30 Uhr. Als Redner werden Hr. Reichstagskandidat Dr. Becker und andere Herren erscheinen. # Birk, Neunkirchen, See scheid. Am 17. d. M. findet i Kettwigs Saal an der Zeithstraße, abends 7 Uhr, eine große Zentrumsversammlung statt. Unser Reichstagskandidat, gerichtsrat Dr. Becker, wird in der Versammlung erscheinen. (Siehe auch Seite 22.) ME—— von Nah und Fern. ** Orei Matrosen ertrunken.(Drahtb.) Brest, 15.Tez.19ll. Während eines furchtbaren Sturmes ist eine Segelbark des Schulschiffes Borda mit drei Matrosen untergegangen. ** Die Oest in der Kirgisensteppe.(Drahtb.) St. Petersburg, 14.Dez.1911. Seit dem Ausbruch der Pest am 6. Oktober sind bis zum 11. Dezember in 33 Ortschaften der Kirgisensteppe 139 Pesterkrankungen beobachtet worden, von denen 119 tödlich verliefen. ** Nordversuch. Der Obergärtner der russischen Kolonie i Reinickendorf=West wurde gestern(Donnerstag) abend, als er eine Geldsumme einkassiert hatte, in Reinickendorf von zwei seiner früheren Arbeiter überfallen und ins Feld geschleppt, wo man ihn zu töten versuchte. Die Verbrecher wurden an ihren Vorhaben jedoch durch hinzukommende Personen verhindert. es gelang, einen der Täter festzunehmen. Der Obergärtner wurh wegen seiner schweren Verletzungen nur kurz vernommen. ** Abdul Hamids Juwelen. Der Gesamterlös aus Verkauf der Wertsachen des früheren Sultans Abdul Hamid läuft sich auf 6 980 902 Franken. Neues aus Rippes. Weihnachtsfreude hat die Firma Gebrüder Bu ortigen Kinderwelt zugedacht. Die genannte### . Irnrauten bon SSpiollnaren Punpen Und Eine große We Nippes, der dortigen„„ gibt nämlich bei Einkäufen von Spielwaren, Puppen und: uun schmuck ein Gratis=Theaterbillett für eine Extra=Kindervorstg##, im Nippeser Biophoto=Theater, welche an einem schulfreienmittag vor Weihnachten stattfindet. Das hierzu extra Programm, heitere und belehrende Bilder, werden die Hergsu Kinderwelt in Erwartung des Weihnachtsfestes doppelt er Die Spielwaren=Ausstellung der Firma Gebrüder Bluhm, ist in diesem Jahre besonders groß und reichhaltig.# Erzeugnisse der Spielwaren=Industrie sind übersichtlich besonders reichhaltig die Artikel: Dampfmaschinen, Kinematea „ 0„„ Laterna=Magikas, Puppen, Puppenbekleidung und=Wan, Charakterpuppen, Puppen=Sportwagen, Schaukelpferde, Seip Soldatengarnituren usw. in sehr großer Auswahl zuse“ Preisen. Der Besuch dieser Ausstellung ist für groß und klein u und genußreich. Die Besichtigung ist völlig zwanglos uie:. pflichtet nicht zum Kauf. Fölner Local-Anzeiger Nr. 345 x Freitag, 15. Dezember 1911. Seite 3. 24441: 10 Familien-Unzeigen. sches scsch cc Für die vielen Bewetle herzlicher Teilnahme bei dem Tode meines innig geliebten Mannes. sowie für die schönen Kranzspenden, sage ich allen, besonders den Herren vom Kirchenvorstand, der kirchlichen Ge# meindevertretung, dem Volksverein, der Vinzenzsonferenz, dem Bezirksvorstand der Kölner Zentrumspartei, den Herren des städtischen Armenb zirks 9b, sowie allen Verwandten, Freunden und Bekannten # meinen innigsten Dank. Das Jahrgedächtnis für Frau H. Frey geb. Undorf findet statt am Samstag, den 16. Dezember, morgens Uhr, in der Pfarrkirche St. Maria=Himmel= fahrt zu Köln=Nippes, wozu hiermit freundlichst eingeladen wird Danksagung. Für die mir beim Hinscheiden meines unvergeßlichen Gatten bewiesene herz iche Teilnahme, für die schönen Kranzspenden und für die zahlreiche Beteiligung bei der Beerdigung sage hiermit allen Verwandten und Bekann en, besonders dem Kirchencher von St. Maria=Himmelfahrt, der Marianischen BürgerSodalität und der Marianischen Jünglings=Kongregation herzlichen Dank. Köln=Nippes, den 15. Dezember 1911. Frau Theodor Päffgen. chesch S E 903 Jahrgedächtuis für die verstordene Frau Danksagung. Für die innige Teilnahme sowie die vielen Beileidsbezeugungen und Kranzspenden bei dem Hinscheiden meiner geliebten Gattin, unserer guten unvergeßlichen Mutter sprechen wir hiermit allen Freunden und Bekannten, insbesondere dem Mütterverein, unseren herzlichen Dank aus. Familie Reinartz. Köln=Deutz, Hallenstraße—11.*2 findet morgen, Samstag, 8½ Uhr, in der Herz=Jesukirche statt, w zu höflichst eingeladen wird. 3 TD Zwangs-Versteigerrug Am Samstag, den 16. Dez 1911. nachmittags 4 Uhr. sollen im Pfandlokale Berrenratherstraße 182 in Sülz versteigert werden: 1 Sofa mit Umbau, 1 Perserteppich, 1 Drunkschränkchen, 1 Kronleuchter, 1 Schreibtisch, 2Klubsessel, 1 Schreibtisch, 1 Sofa, 1 Ausziehtisch, 1 Regulatenruhr, 1 Spiegel, 4 Bilder, 1 Jackettkleid. 1 Sofakissen, 1 Eisschrank, 1 Regulateur, 1 Vertiko, k Gasherd, 1 Servierschrank, 1 Nähmaschine, 1Spiegelschrank, 3 Karren. Aretz, Gerichtsvollzieher in Cöln. 19 Vorbehalten für amilien- Anzeigen. Grösste Auswahl Billigste Preise. un Peterstrasse 45 B un, gegenüber dem Bürgerhospital. Offoriere e CrTORTOTOÖT chöse Edeltannen von.50 M Palnen, blühende Topfpflanzen, Schnittblumen in nur guter ue galionsgeschäft Johann Rosen, Hoflieferant gernepr. A 2947. Geschäft nur Pantaleonstrasse 1. Gärtnerei Weissenhausgasse 38. p“ Schuhwaren Ser Damen=Stiete verschiedene Ledersorten, mit und ohne Lackkappe, in modernen Fassons. Damen=Stiefen Boxcalf u. Chevreau, in schlanken, spitzen und breiten Formen. Herren=Stiefe. mit und ohne Lackkappe, in verschiedenen Ledersorten, breite Fassons. Herren=Stiefen Boxcalf u. Chevreau, mit und ohne Derbyschnitt, schlanke und breite Formen. Kinder=Stiefel... M. 300 in verschiedenen Ledersorten, mit und ohne Lackkappe. partie=Geschäft Ludw. Gordes. 9 Mühlengasse 2, erstes Haus vom Altermarkt. M. 6 M. 8• . 75 M. 9 bis 5 am Rhoin ist der(A) zur wirksamen Veröffentlichung umn Rhein:: aller Anzeigen am besten geeignet.: Versteigerung. Im freiwilligen Auftrag des bestellten Liquidators der in der Liquidation befindlichen Firma Limper und Sechmann, Coln, sollen am Samstag, den 16. Dezember 1911, nachmitt. 3 Uhr, in der Auktionshalle 8 Glockengasse 8 versteigert werden: 830 Flaschen Südweine, 2 Oxhoft Burgunder a 225 Liter, 143 Flaschen Schloß Vordeaurweine. Oskar Weinberg, Auktionator und Taxator. Elockengasse 8. Fernsprecher A 798.*d Zwands=Versleigerung. „m Montag, den 18. Dezember 1911, vormittags 1hr, sollen im Pfandlokale Glockengasse s in Cöln, versteigert wrden: . I. 1 Sofa, 1 zweitüriger Kleiderschrank, 1 Waschonmode mit Marmoraufsatz und Spiegel, LabenGegnk, Ladenregale, Theken, Schaufenstereinrichtung 1 Büchse mit 1000 Stück „### Ladentheke vouillonkapseln und Papierschneidemaschine; einer Sofa, 1 Salontisch, Spiegel, Etagere, Vertiko, Sühle, Tische und Säulen; ! Sofa 1 Gasofen, z wilder, 15 Anzüge; „ 7. 1 Ladenschrank. Kruse, Gerichtsvollzieher in Cöln. Fernsprecher K 375, A 376. Comptoir Reinriehstrasse 42. Vose., Fischbach& Co. G. m..H. Spezialsorten: la. Zechenkoks für Zentralheizungen, la. Anthrazitnusskohlen für Hausbrand. Zwangs-Versteigerung Am Samstag, 16. Dez. 1311, nachmittags 4 Uhr, sollen im Pfandlokale Glockengasse 8 in Cöln versteigert werden: Ein Rüchenschrank und ein Diwan. Nolte, Gerichtsvollzieher in Cöln.“9 Zwangs-Versteigerung Am Samstag, d. 16. Dez. 1911, nachmittags 4 Uhr, sollen im Pfandlokale Glocken= gasse 8 in Cöln versteigert weiden: 1 Faß mit ca. 300 Liter Weißwein, verschiedene Mobiliargegenständeusw Schirmacher, Gerichtsvollzieher in Cöln. p Zwangs-Versteigerung Am Samstag, 16. Dezember 1911, nachmittags 4½ Uhr, sollen im Pfandlokale Berrenratherstraße 182 zu Sülz versteigert werden: 1 Geldschrank, 1 Badeeinrichtung, 1 Milchzentrifuge, 1 Ladenregal, 1 Klavier, 1 Sofa mit Umbau, 2 Büfetts, 1 Kredenz, 1 Wanduhr, 2 Schreibtische, 1 Ausziehtisch, Chaiselongue mit Decke und verschiedene andere Möbel. Wiegend, Gerichtsvollzieher in Cöln.*e Zum Aussuchen! Zum Aussuchen! - 100 Zentner Am Samstag, den 16. Dez. 1911, nachmittags 12½ Uhr, sollen zu Poulheim am Denkmal versteigert werden: versch. Hausmobilien, daran anschließend in Pesch am Dorfeingang: 1 Hobelmaschine, 1 Elektromotor. Horst, Gerichtsvollzieher in Cöln.“4 A von 2 bis 12 Pfund schwer. Pfd..10 nur erstklassige Ware von Schweinen nur hiesiger Schlachtung mild gesalzen, zum Kochen u. Rohessen empfiehlt Zwangs-Versteigerung Am Samstag, 16. Dez. 1911, vormittags 10½ Uhr, sollen im Pfandlokale Glockengasse 8 in Cöln versteigert werden: 2 Sosas, 1 Vertiko, 1 Kronleuchter. Meyer, Gerichtsvollzieher in Cöln. d“ 9 20 Severinstrasse 20. Ausgabe von sämtlichen Rabattmarken. Zwangs-Versteigerung Am Samstag, 16. Dez. 1911, nachmittags 4 Uhr, sollen Neußerstraße 264 versteigert werden: 1. Ein Sofa mit grünem Bezug, 2. Eine Schreibmaschine, 3. 5 Stück Grendetriegel, 2 Plätteisen, 565 Stück verschiedene Schlüssel. Adams, Gerichtsvollzieher in Cöln.*7 75 ZwangsStockfabrik Lange und kurze Gesundheitspfeifen Echte Weichselpfeifen u. Gar. v. 1 M. an Zigarrenspitzen, echt Meerschaum und Bernstein Spazierstöcke, Regenschirme, Lederwaren Grosse Auswahl. 8 D 113 Schildergasse 113 gegenüber dem Polizei-Präsidium. Aktrenommiertes Geschäft. Gegr. 1873. Am Samstag, d. 16. Dez. 1911, nachmittags 4½ Uhr, sollen im Pfandlokale Wirkschaft Karl Geilenkirchen in Weiß versteigert werden: 2 Gelgemälde, 1 Sofa, 2 Sessel, 1 Spiegel, 1 Vertiko, 1 Sofatisch, 1 Sofa, 1 Ceppich. Meyer, Gerichtsvollzieher in Cöln. o“ Gaskoks Gaskoks kostet bis auf weiteres, zahlbar bei Empfang, bei Abnahme auf dem Gaswerk in Ehrenfeld soweit vorrätig: Grodkots für Kesselheizung und Zentralheizung bei Mengen von 50 bis 450 kg M..72, 500 bis 1450 kg M..64, 1500 kg und mehr M. 1,60. Rußkors für Zentralheizung Füllöfen, amerikanisch=irische Oefen, bei Mengen von 50 bis 450 kg M. 1,92. 500 bis 1450 kg M..84, 1500 kg und mehr M..80, Sienkoks. für Küchenherde, Schmiedefeuer bei Mengen von 50 bis 450 kg M..40 500 bis 1450 kg M. 1,36 1100 kg und mehr M. 1,32 für 100 kg ab Gaswerk Ehrenfeld Auf den Verkaufsstellen: Wasserturm Cöln, Färbergasse 17, Meldestelle Gaswerk CölnKalk, Mülheimerstraße 58, und Cöln=Deutz, Kohlenlager August Banauff, Tempelstraße 38, ist der Preis um 12 Pfg. für 100 kg höhr. Bei Anfuhr ans Haus beträgt der Fuhrlohn 24 Pfg. für 100 kx. mindestens aber 3,00 M. für die Fühle. Das Einschaufern direkt von der Straße in den Keller wird mit 5 Pfg., im übrigendas Einbringen mit 10 Pfg. für 100 kg berechnet. Koks wird auch in einzelnen Säcken zu 50 kn in Mengn von 250 kg an ohne Un erschied der Entfernung frei Lagerstelle ins Haus geliefert. Al.dann erhöhen sich vorstehende Preise um 44) für 100 kg bei sofortiger Rückgabe der Säcke. Cörn, den 12. Dezbr. 1911. Direkt#on der Gas=, Elektrizit 18= u. Wasserwerke der Stadt Cöln.*0 Willkommene Weihnachtsgabe Einflamm Herdkocher„Brillant“ Nr. 2331 kompl..75.5 Spiritus=Gaskocher„Brillant“ist der vollkommenste u. sauberste Ersatz für Kochgas. Alle Größ., auch 2- u.=flamm. stets am Lag. Spiritus-Koch-Platten! Gr. Weihnachts=Ausstellg. in Spiritus=Lampen, Kochern, Heizösen, Bügeleisen Tee= und Kaffee=Maschinen. Vertritböstene der Spirltu:=Zentrale Berlin Martin Schiffgen In der Höhle 8, 10 und 12 an der Hohe Straße gegenüber der Schildergasse. Wohlfeile Weihnachtspreise! Eigene Reparatur=Werkstätte! Preislisten gratis u. franko.*9 Zwangsverkauf. Um Samstag. d. 16. Dez. 1911, Nachmittags 3 Uhr, sollen zu Cöln, Glockengasse 8 nachstehende Gegenstände versteigert werden: 1 Rollwagen und 1 Halbverdeck, 1 Schreibpuir u. a. mi. Suchy, Gerichtsvollzieher. Am Samstag, den 16 Dezemb. 1911, vormittags 91. Uhr, sollen im Pfandlokale Glockengasse 8 in Cöln versteigent werden: 1 Büfett in Eichen geschnitzt. Bardenheuer, Gerichtsvollzieher in Cöln.“1 Zwangs-Versleigerung Am Samstag, den 16. Dezember 1911, nachmittags 5 Uhr, soll im Pfandlokal# Wirtschaft Müller in Sürtb versteigert werden: Eine Nähmaschine. Meyer, Gerichtsvollzieher in Cöln. 3° Vorsicht muß man gebrauchen bei der Auswahl der Anzeigenorgane, um einen zahlungsfähigen und ständigen Kundenkreis zu erhalten. Machen Sie einmal einen Versuch mit dem((A und Sie werden sich in Ihren Ermartungen nicht ge Seite 4. Offene Stellen Suche per Februar=März 1912 2 tücht. Verkäuferinnen für die Damen= und Kinderkonfektions=Abteilung tüchtige Verkäuferin Kölner Local-Anzeiger Nr. 345 x — Freitag, 15. Dezember 1911. Chauffeur mit guten Zeugnissen, der auch Arbeiten im Garten oder auf d. Lager mit übernimmt, sucht Stelle. Off. u. C334 a. d. Gesch d. Bl.'v für die Tapisserie=Abteilung tüchtige Verkäuferin für die Damenputz=Abteilung. Offerten mit Bild, Zeugnissen und Gehaltsansprüchen an: Von großem Werk in Mannheim werden per sofort bei gut. Lohn und dauernder Beschäftigung mehrere ältere Werkzeugfräser Werkseugschlosser Maschinenschlosser Irmaturenschlosser selbständige Monteure“ für Gas= u. Dieselmotoren gesucht. Offerten unter J 965 PAl an Rudolf Mosse, Mannheim. Macr 1 asthlihent mit Fachschulbildung für das techn. Bureau eines groß Fadr.=Gesch. sofort gesucht Off. mit Ang. über bisherige Tätigkeit u. Gehalts=Ansprüche u. A 256 an die Gesch. d. Bl.* Craph. Kunstanstalt Spez.: Lith. Briefköpfe, künstl. Plakate und Eriketten, sucht f. Köln u. Umg.eo weiteren Umkr. tüchtigen Vertreter gegen hohe Provision. Off u. C 328 a. d Gesch. d. Bl.“ Junger kräftiger alain gesucht. Schlachthof Kalk. D0 Cberblauatheit gesucht. Meldungen Bahnhof .-Gladbach. Schachtmstr. Klein. Für ein ein junges Mädchen mit gutem Schulzeugnis in kaufmännische Lehre gesucht. Off. u. E 160 an die Annahmestelle Ubierring 2 erbeten. Kolonialwarenbrauche. Suche für mein bedeutend Geschäft in einem kleinen Landstädtchen per I. Januar 191 ene durchaus energische un selbständine katholische Verkäuferin. Angebote mit Lebenslau Jeugnisabschriften, Referenzen 1 Gehaltsforderung unter C 32 an die Gesch. d. Bl. erb. oder per 1. Januar 1912 fi mein bedeutendes Kolonialwarengeschäft ein katholisches Lehrmädchen mit guter Schulbildung, b. freie Kost u. Station im Hause. Off. u. C 321 a. d. Gesch. d Bl. 1A Laurenzplatz 2. gesucht. Jean Bergheim, Maschinenfabrik, Domstraße 60. h bitte den.Herrn, der bereit ist, Zigarren an Wirteusw zu verkaufen.hohe Provis. od. K 165 Vergüt. per Monat sogleich zu schreiben an Wilh.Volkmann, Hamburg 39. Zäckerlehrling. Br. gesunder 9 Junge zum 1. Januar in die Lehre.s. Günst. Bed. Gründl. Ausbild. Off. u. G 59 an die Bezirksvertr. Rotgerberbach 25. 2. Bäckergeselle gesucht, der in der Konditorei erfahr ist. Apostelnstraße 21. b Aushülfskellner 0 Rippes, Junger Rur 2 Nippes für Sonntags gesucht. Fr.=Off unter K L Mer eimerstraße 88. Schreinergeselle.r MRöbei gesucht von Adolf Holzers, Junkersdorf bei Köln. b Lande zum baldigen Eir älteres bescheidenes Fräulein als Stütze in der Hausha b. Familienanschluß u. Tas geld gesucht. Fr.=Off. u. K 754 an d. d. Kölner Local=Anz. kath., welche als solche sch besseren Geschäften lätig für Saisonstelle gesucht. R. Knapstein, Godesh Heerstraße 4. Vath. Küstergeh. ges., d. bei seinen I Elt. i. d. fr. Zeit beschäftigt ist. Off. u. O 127 a. d. Bezirksvertretung Hohepforte 6. schäft in Köln später übern. Anfragen u. B 1375 an die Geschäftsst., Breitestr. 85. b Elsdorf. Wir suchen per 2. Januar 1912 eine tüchtige, selbständige und kautionsfähige Offerten erbitten wir mit Beifügung von Zeugnisabschriften und Angabe von Gehaltsanspr. bis zum 24. d. M. an unser Bureau in Kerpen. Konsum-Genossenschaft Eintracht, Buir E. G. m. d. H. Verkäuferin sofort gesucht. Perlengraben 43—4 st Kleisten O mit guten Zeugn. für K und Hausarbeit gesucht. Ohne Wäsche. Mauritiussteinweg 1 ##ath. Dienstmädchen 47 Küche und Hausarb gest % Nippes, Hogenbergstr. Stellengesuche Miet-Anzeigen bis zu 10 Zeilen für kleine Wohnungen (Angebote und Gesuche haben im Local-Anzeiger In den Beziellung Preis: sie kosten bei Vorausbezahlung nur 10 Pig. die Kolonelzeile. Zudem bei drei vorausbezahlten die vierte Einrückung kostenfrei. Klettenberg abgeschl. 2. Et. zu verm., 4 R. u. Mans., Lennartz, Hardtstr. 38, abg schl. Unterh.=W. 4 R. u. Hof In der Stroot, Gottesweg 175.5 2 helle luft. Zimmer Parterre gelegenes großes gut möbl. Zimmer von einem besseren Herrn sofort od. 1. Januar zu mieten gesucht. Off. bis Montag, den 18 Dez. u B 1373 an d. 2. Geschäftsst. Breitestraße 85. B an 2 ruh. Personen zu verm. hohestraße 15—. Didam. Königsplatz rachtv. Blick auf die Anlagen Roonstr. 32, 1. Etage 7 gr. Zim., gr. Küche m. Wandlättchen, Spind, kompl. Bad, Mansarden usw. Roonstr. 34, 2. Etage gr. Zimmer, Küche m. Wandlättchen, Spind, kompl. Bad, Mansarde usw. Roonstr. 40. 3. Etage 8 ar. Zim., Küche in Wandpl., Spind, kompl. Bad, Mans. usw Die Wohnungen werden alle nach Wunsch renoviert und sind per sof sehr preisw. zu verm. Besch Roonstr 30. hp., T. A 5594 und Lindenstr. 69, hp. 7 Köln=Merheim. Abg 2. Et., 5 R. u. Mans., a. d. Neuz.entspr.eing., Leucht=.Heizg. Haltest. d. Elektr., v Eig a. bew, sof. z. verm. Besch Neußerstr. 579. gutem abgeschl. Hause, Anno3 straße 6, 2 Mansardenzimmer, 3. Etage, an 1 od. 2 Personen zu 13 M. zu vermiet. — Eigenes Klosett.— Türöffner, Waschküche. Ehrenfeid Subbelratherstr. 269, 2. Etg., abg 5 Räume, Koch=, Leuchtgas 45., 2 3 Zim 17—22., 2 kl. Mans. kinderl. Leute, 9 M. Besch. 271, II. Räume, Mansarde, Keller, alle Bequemlichkeit.n, per db 1. Januar preiswert zu vermieten. St. Apernstraße 26. Bescheid bei den Eigentümern h. Jonas& Slierstadt Ladenlokal mit oder ohne Wohn., für jedes Geschäft geeignet, sof. bill. z. v. Löwengasse 8, am Waidmarkt. halls od. Unterhaus von 4., für Schneiderei pass, bis zum 1. Februar in d. Nähe Sternengasse oder Mauritius= Pfarre gesucht. Off. mit Preis u. B 1374 a. d 2. G. Breitestr. 85.b Illeinst. Dame wünscht freund25 liches Zimmer zu mieten ev. unmöbl., bei ruh. Familie. Nähe Luxemburgerstr.— Barbarossapl. Off. erb. u. G 808 an d. Ann. Luxemburgerstr. 27. h. Wohn., 1 Zim. u. K. mit kl. Werkst. zu miet, gesucht. Fr-Off. m. Pr. u. 140 a. d. Ann.= Stelle Gülich, Friesenstraße 43. Unterhaus, 4., 1 Mans., Nähe 2 Marzellenstr., p. 1. Jan. ges. Schmitz, Marzellenstraße 53 Gr. Kanarien= Vertaufs=Ausstell abgehalten vom Gr. K. Kavarien 9 in der Restauration Lenz Erholung, Kreuzgasse 18 vis--vis vom SchauspielhanGreße Auswahl in flottsingenden Kanarienhähnen. Samstag Sonntag u. Montag geöffnet. Ein mittelschweres. Hiero. zuverl. Ackerpferd zu verkaufen oder auf ein schweres —6 J. alt., f. Frachtfuhrwerk geeignetes, zu vertauschen. Wilh Daubenbüchel Station Un er=Eschbach 2. Stage Räume, Mans., Veranda, alle Beg in bess Hause zu vermiet. Thieboldsgasse 118, Nähe Neum. Lindenstraße 86 abg. Hochp, 2 J. Erk., Park., Kachelof., Küchem. Balk. u. Sp., Ms. u. Kell. z. v. Besch. das. im Laden. -5500 M. als erste Hypothek auf Ia. ländliches Objekt zu 5% sofort gesucht. Taxe 10000 M. Zinsen auf Wunsch im voraus. Angeb. u. B 1357 an die 2. Geschä tsstelle, Breitestr. 85. b abgeschloss. ; W o h n. v o n 4 Zim., Mans. u. allen Bequemlichkeiten sofort zu vermieten. b Engelberist. Eigelstein 122 Wohn. v. 2 Räumen sof. zu verm. Besch. das. u. Dasselstr. 26, III. b Metzerstraße 15 3 Zim. I. Et., strßw., abgeschl. Pr. 30, a. st. Fam. Besch. Un. erh. b Gereonskkoster 20 Unterh., 4.,., Mans., Gärtch, zu verm Besch. Gereonshof 4A Zu vermieten: Rheinaustraße 18, Unterhaus, 4 Zimmer, großes Lager und Keller, für Großhandlung geeignet. Abgeschlossene, herrschaftliche I. Etage, 5 Zimmer, Küche, Badezimmer, Mansarde usw. Abgeschlossene herrschaftliche 2. Etage, 5 Zimmer, Küche, Badezimmer, Mansarde usw. Bescheid im Hause u. bei Heinrich Mahlberg. Köln=Klettenberg, Siebeng.=Allee 45. Tel. 1 865.*2 Neustadt Ehrenfeld, herrsch. Wohnungen mit allen Neuerungen 3 Pr. v. 45—65 M. Ottostr. 77, Unterh., 3., Küche, Badez u Gartenbenutzung an kinderl. Leute zu vermieten. Bescheid daselbst. Villen-Etagen in Lndenthal, Lindenburgerallee 37-39, sind zu vermieten. Dieselben sind ganz der Neuzeit entsprechend eingerichtet. Näh. Auskunft beim Eigentümer Köln, Steinstraße 12, II., oder nachm. 3 Uhr Lindendurgerallee 37-39. Lagerräume und Kontor auch für jeden anderen ruhigen Betrieb passend, zirka 100 gm mit Toreinfahrt sofort zu vermieten Brüsselerstraße 42, hofwärts. Bescheid daselbst. k AkaVE . Schäftemacherei ges. im(Rh.) Taubenstr 38. tücht. sleiß. Kellner sucht Stelle. Off. u. A R a. d. Annahmestelle Kalk, Hauptstr. 231.“ Wohnung in Berg-Gladbach, Heidkamperstraße.6, 6 R. mit Keller, Waschküche und Garten nebst Bäck mit neuem Backofen sofort zu vermieten. Näh. bei Ferd. Dahl, Schwarzbroich bei Daffrath. gitliche 1. Etagen Heinrichstraße 18 und 5# §, 6. 5 u. 4 Räume, Badez. u. Zub. Gas, Elektr. u. Zentralh..verm. Besch. Heinrichstr. 48, p. Dulfesbach 3 Et. 4 od. Zim.,.,., Sp. Balk.v. Goebels, Duffesbach 5. ., 3 Zimmer, Küche u. Mans. z. 1. Jan. zu verm. Landsbergstr. 12 Weichserhof 32 2 Zimmer zu vermieten. 9 Zimmer, Gr.Griechenmarkt 131, hofwärts 1. Etage zu 14 M. zu vermieten. Tin großes Zimmer 1. Etage * straßenw. an eine oder zwei Pers. zu verm. Blindgasse Deub. 2 Zimmer straßenw. mit Spind zu vermieten. Freiheitstraße 37, Laden. 5 Zimmer I. Etage an ruh. Leute zu vermieten. b Gereonsmühlengasse 14 Ninnog am Bahnhof, Escher straße 37, 2 große Zimmer l. Etage sof. zu verm. Sch gut mbl, Wohn=u. Schlafz. T2 Betten. Kochgelegenheit, zu vermieten. Gertrudenstr. 34. 17öbl...I u. 2 Betten wochen e16 wese b. Maximinenstr. 2 Eta 3 Zimmer zu verm. Eig. Röhrergasse 2 Kapitalien 10000 Mark auf 1. Hyp sofort vom Selbst. darleiher zum Ausleihen bereit. Offeri. unt. B 1376 an die 2. Gesch, Breitestraße 85. b 15000 Mark 1. gopo: thek zum Austun bereit Offert. unt. I 1345 an die 2. Gesch., Breitestraße 85. 5 Einige schöne mit Hähnchen billig zu verkauf Brüsselerstraße.. Zwerghühnchen Züchterei Hähne von S.en. z. verk. Gr. Telegraphenst. 27,I Kanarienhähne Ackermann, Burgundersik. 22. verkaufen) K! ### Er EN 600 m. zu 5 proz. sof ges Rückzahl. nach 1 Jahr. Off. u. B 1372 an die.Gesch. Breitestraße 85. b Unterricht Gosewischs Tanz-Institut Vor St. Martin 4. Am 2. Januar beginnt der Dienstags- u. Freit.=Kursus Gefl. Anmeldungen erbeien* Einzel=Unterricht nach Wunsch. h Klavierunterricht! Speziell für Erwachsene ohne Hoten nach Direktor Fay's Methode. In—10 Std. lernt jeder unt. Garantie für sich. Erfoig die schönsten Lieder, Tänze, Märsche, Opern= und Salonstücke spielen Musihinhilul:-Wberihstr 20. k. erteilt 5 gr. h. l. Zim. 3. Etg. strßw .st. L. z. v Mauritiuswall84. b Neub l. Etg., 3 R, zu verm. Drüh Besch. Helenenwall 22. u Zimmer, Uths., abg, mit Zud. 2 zu verm. Krefelderstr. 31. Nippes Leute 2 Zim. an nur stille zu verm. Nohlstr. 3. Gründlichen Kursus für 2 Monate 20 Ab Engelbertstr. 10, Vorderh, 2. Et. Direhtrice 3 schöne Zimmer zu vermieten. Follerstraße 8A. Köln=Merheim, Neußerstr. 609, Anb., 1.., 3 R. Ackerweg 15, Vorderh., 1.., 4 R. Mönchgasse 9,Vorderh.,.E, 4 R. alle der Neuzeit entsprechend zu vermieten. Besch. Ackerweg 17. Niederichstraße 20 Hochpart. 3 Zim., Küche u. Mans, m. all. Bequeml. in herrsch. Hause an nur stille Leute p..Feb.1912 .verm 7 Min v. Bahnhof Besch. vorm.—12, nachm.—5 Uhr Hinth. Sout. b leeres Part.=Zim. zu verm. Triererstr. 57, Zuckerw.=Gesch. öbl. Zim..bürg. Pens..52, W. 13 M. Herzogstraße 5. möbl. Zimmer zu verm. Friedrichstraße 34. Ehrenf Kruppstr. 40, 3. Et., 3., 1., esektr. Treppenb., auch Werkst f. Anstreicherm. Mietgesuche Jg. Ehepaar sucht—5 Zimmerwohnung. Küche usw.=nebst Lagerräumen in ruhiger Lage per 1. April 1912. Gefl. Offerten mit Preisangabe u. A 257 an d. Gesch. d. Bl. bereit. Schüler vor für die Aufnahme an höh. Lehranstalten, erteilt auch Schülern der unteren Klass des Gymnasiums Nachhülfe in all. Fächern. Off. u. M 56 a. d. Hptv. Nippes, Viersenerst. 6 In Stenographie u. Schönschnellschreib. gibt Dame in und außer dem Hause gediegenen Unterricht. Fr.=Off. u. B 1339 an die 2. Geschäftsstelle, Breitestraße 85. b German Gentleman desiresto exchange lessons with an Engli-h Gentleman. Off. u. B 1106 an d. 2. Gesch. Breitestraße 85. Kymnasiallehrer gibt gründl. 0 Nachhülfe in Latein, Griech., Französisch usw. Off. u. B 1307 an die 2. Gesch. Breitestraße 85. Klavierlehrerin, ak. dipl., ert. vorz. Unt. St.-.50. Off. u. B 1318 a. d. Gesch., Breiterstr. 85. b Empfiehl den(.A) weiter: S ZollstockBaustellen. Zweite Bauklasse. Zukunftsreiches Wohnviertel Nähe Vorgebirgspark. Kirchenneubau als Mittelpunkt. Vornehm ruhige stilgerechte Strassenbebauung. Künstlerische Hausgärten. Günstigste Eckbauplätze. Bequeme Strassenbahnverbindung. Mässige Preise. Leicht. Bedingung. Auskunft: Marienburg Goltsteinstr. 234. Telephon B 6949. mit schönem Garten und Garage in Lindenthal, Weyertal 102 unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Besch. Mülheim(Rh.) Domstraße 63. 6 umunn Für Sriseule. Friseurgeschäft, d Altstadt mit nur bess. Kun ist Sterbefalles sofort zu verkaufen, am ler mit dem Hause.. unsperOff. u. M 57 an d. Haupt. tret. Nippes, Kölner Local-Hnzeiger Nr. 345 2 Freitag. 19. Dezember 1911 Passage 17-25, gegenüber Restaurant Fischer. Grosser enorm billiger ManhigUngigin Hachtarwerkauf. Auf Tischen ausgelegt. Das ist eine Frage, die besonders in der Weihnachtszeit an so manchen Junggesellen herantritt. Die übliche Lösung, der Dame vom Hause Blumen zu schicken, ist zwar sehr bequem, aber nicht immer im Sinne der praktisch veranlagten Empfängerin, die nur zu oft klagt:„wie vergänglich, schade um das schöne Geld!" Reine, ungetrübte Freude wird aber jede Dame empfinden, wenn sie eine süße Spende auf dem Weihnachtstische findet in Gestalt von Unübertroffen billig Seshe de ccheen nebe e G* FARTT mit guter echter Ledersohle 19—22 23-—26 27—30 31—35 36—42 . 90;.00.2 Kamelhaar-Schuallenst’efel Stsch c e mit guter echter Ledersohle, extra warm und sehr bequem Damen Mädehen in Filz mit Filz- und Ledersohle und Aus edelstem Material in den verschiedensten Mischungen hergestellt und ausschließlich in geschlossenen, geschmackvollen Packungen von der einfachsten bis zur vornehmsten Ausstattung in den Handel gebracht, befriedigen Reichardt-Konfitüren auch den verwöhntesten Geschmack Verkauf zu Fabrikpreisen an Private in eigenen Filialen in allen Teilen Deutschlands, in Absatzfieck, warmes Sealskinfutter für Damen.90 für Herren.40 in feinem, weichem Leder, gut gefüttert für Damen.50 für Herren.00 (Schnallenstiefel) Farbige Militärtuch-Pantotteln mit Käppchen, Plüscheintassung, warm gefüttert, starke Ledersohle und Absatztleck Kinder 85, Mädchen 95 8, Damen.25 per Paar nur 85. . per Paar nur.25 90□ nd Absatz-bur.40 Carantie-Gummischuhe f. Mädchen.75 Garautie-Gummischuhe f. Damen.20 Garantie-Gummischuhe f. Herren.90 Fernspr. Amt B 6778 verbunden mit Kakao=Probierstube. Haria Straucb, Hohestrasse 30. 1. Bt., gegenüber dem Panoptikum. Spezialit.: Kugelgelenk-Puppen. Charakter Baby, Rümpfe in Leder und Stoff. Kepfe in Biskuit, Zelluloid, Pappmaché u. Holz, Arme. Beine wie alle Ersatzteile, Kleider. Wäsche, Schuhe und Strümpfe in allen Grössen. Reparaturen gut und billig. Bei mir-kaufte Köpfe. Perücken und Arme werden kostenios aufgeleimt und angenäht.*. Normalhemden extra schwer.95 bis.45 Unterhosen gute Winterqual. 0,95 bis.10 Normal=Leib. öschen 0,58 bis.45 Hemden mit bunter Brust 1,75 bis 2,90 Strumpfwaren Reinw. Damenstrümpfe 0,98 bis 1,85 Kinderstrümpfe Größe I 0,35 pr. Größe+ 6 Pfg. Reinw. Socken 0,58 bis 1,25 Wollwaren Herren=Strickjacken 2,25 bis 7,50 Damen=Westen, gestrickt 1,75 bis 4,50 Sweater für Knaben u. Mädchen 0,78 bis.50 Untertaillen, Wolle, Halb=.Baumw..60 bis 1,95 Auch od. Moité mit Sammet. 9 s5.. 59) oder Moiré=Vol. und Tressen agzo bis 0131 Feston=od. Spitzenröcke, sehr elegant 2,25 bis 4,75 Damen-Wäsche m. eleg. gestickten Passen# u0 1 05 hrmbrn oder einf Fassons U,90 bis 1,9 Beinkleider, Knie= u. Pumpfasson 1 19.. 105 mit eleganter, prima Feston 1,1V bis Nachtjack. aus schwer. Croisé o. Piqué 0,98 bis.45 Anstands=Röcke„„„„.10 bis.25 Stickerei=Untertaillen 0,68 bis.75 Hollküche 10 gegenüber d. Volksschule von St. Peter. -, Parlophon-Platten billigst. Galzen, große Auswähl. an Sprechmaschinen, Fahr rädern, Nähmaschinen billigst Wer gern einen guten und festen Blatz isst, versuche meine schmackhaften Landmilchblätze. Preis 50 Pfg. und 1 Mark. Täglich frisch. 1“ Wollküche 10 Franz Kau, sissenbezüge“ oser Polant“s.58 bis Olumeaubezüge, gebogt 2,45 bis Ziver-Brilächri schwere Qualität. V. 90 bis Schlafdecken, geblümt od. einfarbig 0,98 bis epp-Detten Ressel od. geblümt.90 bis Schürzen Nieder= und Blusen=Fasson 0 00 in la. Siamosen oder Satin.90 bis Empire, Kimono, Reform.25 bis zier=Schürzen m br. Festonträgern 0,95 bis inder=Schürzen, moderne Fassons in la. Sigmosen oder Satin dto. weiß, sehr elegant Herren=Artikel Oberhemden weiß und bunt 2,50 bis 4,75 Kragen neue Fassons, 3 Stück 0,95 Krawatten eseg. Neuheiten 0,45 bis 1,25 Kragenschoner Hosenträger„Herkules Uhren und Goldwaren gold.Trauringe, mod. Wanduhren kaufen Sie reell und billig bei „ 5X zwischen Weyerstraße Glacé, Trikot oder gestrickt Stoff, gesütt. oder gestrickt Sererinstrasse 133 9. Gegründet 1869. Telepho ½,90 bis I,13, Mufflon versch. Farben 9. 0,95 bis 2,25 Kinder=Pelze Crosse Auswahl in Prachtkalender g über das Schuhwerk und Lederzeug wenn Sie dasselbe nur mit der unerreicht dastehenden LederCreme Sehr preiswerte Fugenlose Traut Brillantringe—— nach Gewicht. Umtausch gestattet.— Eigene Werkstätte. behandeln. Kuli ist das Ideal der Schuhputzmittel, ist frei von Terpentin, Säuren und Seifen und ist hergestellt aus dem herrlich gläuzenden Karnaubawachs und feinstem Berger Schuhtran, welcher das einzig richtige, altbewährte Konservierungsmittel Ueberall erhältlich! für alle Leder ist. Für Konser# vierung und Erhaltung des Schuh= und Lederzeuges wird garantiert. Ein Versuch wird Sie überzeugen! Allein-Fabrik. Kuki Gesellschaft m. b.., Rolandseck. 6* ## Vertret.: Jos. Zündorf, Köln, Luxemburgerstr. 232. — mit auswechselbaren Stahlnotenscheiben—. Tausende Tänze, Marsche und Lieder spielend, bilden die schörste Unterhaltung und derfen in keiner Familie fehlen. Wundervoller Klang Solide Konstraktien Grosste Auswahl. Verlangen Sie den nenesten Katalog D. u von Sildern u. Brautkränzen in moderner geschmackvoller Ausführung. n eingerahmter Bilder zu bedeutend herabgesetzten Preisen.* den von Bildern u. Spiegelrahmen. Manni, Hoflieferant a. Rh. Kreuzgasse—7. H z. C Müller Juweliere und K.&a C. Mülter, Uhrmacher 5 Köln, Hohestraße 134 C, „ empfehlen ihr Lager in Uhren, Juwelen, Silbern und Bestecken. Gegründet 1887. Trauringe ohne tzuge. Alzes Gold und Silber nehmen in Zahlung.k N. 1400.— Gegründet 1851.— Postscheckkonto 3030. Ulrichgaest 18D. en Rons Brinens Mralheizung u. Kochanstalten. Anthrazi-Wurmrev#er wenn Sie im ieren. Seite 6. Kölner Local-Anzeiger Nr. 345 4 Freitag, 15. Dezember 1911. • A N reutzwald empfiehlt für die Festtage: Ehrenfeld, Venloer Strasse 318 und 320 Fernspr. 2858 Postscheck-Konto 12 808 fl. Kaffees, eigener Röstung und alle Kolonialwaren nur in feinsten Qualitäten. Lambertz' Printen, Clever und Holländ. Mandel. Spekulatius, Schokoladen, Bonbons, deutsche und n g B i s k u i t s, N ü r n b e r g e r L e b k u c h e n, P r i n z e s s. Mandeln, Tafelrosinen u. Nüsse, ff. Weine, nur Kreszenzen(Keller-Abzüge), Kognat Hennessy, echt Benediktiner, Chartreux, Berliner G treide-Kümmel(Gilka) u. andere Liköre, Sellners Punsch, ff. Arrak und Jamaika-Rum, Früchte-, Gemüse-Konserven De ikatessen usw. nur erster Firmen. 'n für Kirchen, Kapellen und Haus, isaria Hilf-Altäre, Kniebänke, Steh- u. hänge. kreuze, Statuen, Leuchter und Ampeln, Gebefund Erbauungsbücher, Rosenkränze, sowie sämtliche Devotionalien, Kinderaltäre und die dazu passenden Gegenstände empfiehlt die Kirchliche Kunsthandlung Gert. von Wassenberg Ehrenstraße 9. Scht engl. Kaarhüte Sechs der neuesten Modeformen bi Metropol-Hutlagen □ Apostelnstr., Ecke Ehrenstr. Als Weihnachts-Geschenke empfehle Operngläser 1000 verschiedene Muster am Lager. Spezialität: Feine Perlmuttergläser und Lorgnetten für Damen. Marke„Opera“ feines Perlmutterglas rein achromatische Linsen Auszüge ff. vergoldet 16 18./0 dasselbe mit ausziehbarem vergoldeten Perlmuttergriff 18 21./0 Elegante Muster in allen Preislagen bis 250./6 K Barometer und Thermometer riesige Auswahl. Alle Sorten Brillen und Kneifer, stets das Neueste. Kostenlose Augenuntersuchung. Schumacher Werkstätten 11 Hohes rasse 129A Dielhaus Teleph. B 212 für Oplik u. PräzisionsMechen k Krefeld Hochstrasse 77 en! hasen von hiesigen Treibjagden frisch eingetroffen von.50 nur hiesige wilden und keine australischen Stück.00—.20 M. zaniuchen 1000 Nur allerfeinste Hafermast, Pfd. 85—90 Pfg Nikolaus Hochkeppler Eigelstein 124(direht am Cot). Telephon B 985. 3 en gros Zigarren en Durch eigene Fabrikation bin ich in der Lage, meiner geehrten Kundschaft eine hochfeine Qzalitäts-Zigarre zu den billigsten Preisen zu liefern. Empfehle als passende Weihnachtsgeschenke Zigarren in 25, 50 und 100 Stück-Packungen in jeder Preislage, sowie Zigaretten in grosser Auswahl. Gleichzeitig bringe ich mein Fabriklager in echt. Nordhäuser Kautabak zu Fabrikpreisen in empfehlende Erinnerung. 0 Jakob Becker, Köln-Kalk, Johann-Classenstrasse 18. Mitglieder der.=G.„Eintracht erhalten — Rons auf wäsche, Weiß= und Wollwaren bei 0* Albert Brünell, Severintsr. 139. das Nutzen mit Freude verbindet. SINGER Nähmaschinen nähen, sticken und stopfen SINGER Nähmaschinen erhielten in Turin 1911 wieder 2 höchste Preise. SINGER Co Nähmaschinen Act. Ges. — Filialen in allen grösseren Städten. Köln, Hohe Strasse 41. Kölu-Ehrenfeld, Venloer Strasse 267. Köln-Lindenthal, Thrresienstrasse 70. Köln-Kalk, Kalker Hauptstrasse 71. Köln, Ehrenstrasse 54. Köln, Severi strasse 33. Köln-Nippes, Florastrasse 1. Mülheim, Buchheimer-Strasse 3. * Handelmilch-Pflanzenbutter-Margarine 1 Llleiniger mit Uandeinnich vergestellter Uutter=Traatn. besitzt alle Eigenschaften und Vorzüge von Naturbutter und ist besonders auch geeignet zum Brotaufstrich er Feinsten Spekulatius per Pfund 8O Pig. empfiehlt Gacda 2n. P Feinbäckerei, Stolkgasse 25. Fernsprecher B 1083. 5 en Preis prämiiert. 0• Prismen-Binocles von Zeiss, Goerz, Busch. Leitz, Hensoldt, Marke Cottinga, sämtlich zu Original. Fabrikpreisen. Alle Fabrikate ständig am Lager. Mikroskope, Lupen, elektr. Taschenlampen, Stereoskope und Pantoskope sowie alle optischen Artikel. Begegnen Sie einer Dame mit einem schicken Hut, einem eleganten Kleid, lebhaft und fein glänzenden Stiefeln, so können Sie überzeugt sein, die Dame läßt ihre Stiefel nur mit Pilo putzen. Pilo ist nicht nur für schwarze, sondern auch für gelbe, braune und weiße Schuhe zu haben. Verkaufsstellen sind durch Plahate kenntlich! ch kaufa immer noch: P.& W. Weyerstrasse 13 15 Kaffee, Tee, Konserven Früchte u. Kolonialwaren als die Besten. Die bekannten Produkte der SANA-Gesellschaft.b.., Cleve wurden auf der vom 30 September bis 11. Oktober d. I. stattgefundenen Internationalen Kochkunst-Ausstellung in Frankfurt a. M. mit höchster Auszeichnung, dem Pläsch- u. Sammet-Garderohen welche durch Regen oder Druck verdorben, werden sohre auseinander= oder abzutrennen, selbst mit dem Besatz) wie neu hergestellt und aufgedämpft. Färberei und chemische Wasch Anstalt, Wasserturmstr. 7 u. 10. Telephon B 7007. Kostenloses Abholen und Zustellen. e Krankheiten der 9 Haut=, Gelenk=, Unterleibs=Leiden, Gicht, Ischias, Geschwuft g * Entzündungen, Ausschläge, Krampsadern, Flechten, Gen### schwellungen usw. werden..1 6 ohne Speration, ohne Berufsköthug „ geheilt durch Dr. Jaenickes Spezialmethoben. a Ersolge selbst in schlimmen Fällen.— Zahlreiche Sannee 5 Köln, Hansaring 13. * Auskunft täglich früh-8 Uhr aber ds, auch Sonntag## unentgeltlich. 6 **** Nachdruck verooten Stiefel und Schuhe sind stets bei Alt und Jung als zweckmässige Weihnachtsgabe be. liebt Beachten Sie einmal unsere Schaufenster; sie enthalten eine grosse Anzahl sehr schöner Geschenkartikel. Machen Sie einen Versuch mit unserer Unsere hauptsächlichsten Preislagen Damen- und Herrenstiefel Hohestrasse 133 Köln Richartzstrasse 10'm susenn Verkaufsstellen von Speier’s Schuhwaren: Aachen Offenbach Hanau Darmstadt Worms Würzburg Nürnberg Stuttgart Strassburg Frankfurt a. M. Dortmund Leipzig Linden Hannover Hamburg Breslau. werden neue Verkaufsstellen von Speier’s Schuhwaren eingerichtet in Duisburg Düsseldorf Hamm Neueröifnung Frühjahr 1912: Bonn. Nur bis Weihnachten verkaufen wir einen grossen Posten zurückgesetzter französischer Original-Korsetts unter Einkaufspreis Geschw. Feven Breite Strasse 9 Feuilleton des Kölner Local=Anzeiger. 15. Dez. 1911. 17*) c Falscher Schein. Roman von Luise von Francois. Nun erst dachte Heinrich wieder an den Vater, konnte er ihm doch jetzt mitteilen, daß dieses Mal das drohende Unheil koch einmal von seinem Haupte gewendet war. Er eilte über den Schloßhof, die Freitreppe zum Herrenhause empor; das ganze Schloß schien wie ausgestorben zu sein. Es war dunkel geworden, aber kein Licht brannte in den weiten öden Hallen. kur einige Schritte war er vorwärts gegangen, da stieß sein uß an einen am Boden liegenden Gegenstand— eine leblose Rasse. Er beugte sich nieder— es war ein Mensch, der iegungslos am Boden lag. Sollte es der Vater sein, der nicht biter gekonnt hatte und hier an der Schwelle seines Schlosses nsammengebrochen war? Sein lauter Ruf dringt durch die weiten menschenleeren Hallen; nun erst kommt ein Diener mit einem Leuchter aus einem Zimmer. dierher!“ Zu Hülfe! Schnell, schnell!" befiehlt Heinrich 10 als der Diener näher kommt und mit dem flackernden ie die regungslos auf den Steinfliesen hinabgesunkene, ##rchnäßte„Gestalt beleuchtet, da erkennt Heinrich den Vater “ e i n B l i c k i n d a s g e i s t e r b l e i c h e G e s i c h t m i t d e n v e r g l a s t e n enhen sagte ihm genug. Er ist tot!“ schreit' Heinrich mit herzzerreißendem Klange itt neben der Leiche in die Kniee. ####esem Augenblick kam die Freifrau und starrt entsetzt auf Bild, welches sich ihr bietet, aber es währt doch eine ge„Weile, ehe sie vollständig begreift, was hier vorge.%#er Nacht fand kein Auge im Schlosse Schlaf. Den hullte man in einem Zimmer schnell in wärmende #### immer noch hoffend, daß er noch einmal zu sich kommen aber der später eintreffende Arzt konnte auch nur den # eingetretenen Tod bestätigen. Ein Herzschlag hatte beben des Freiherrn in Ziel gesetzt. Heinrich saß noch Fortsetzung und Schluß. immer neben dem Lager des Vaters und hielt seine erkälteten Hände in den seinen, Elisabeth saß zu Füßen des Totenbettes. Herr Werner und die Freifrau hatten sich etwas in den Hintergrund zurückgezogen und berieten sich mit leiser Stimme über das so plötzlich hereingebrochene Verhängnis. Nur Margarete, das fürsorgliche Hausmütterchen, ging ruhig, wenn auch mit verweinten Augen ab und zu, denn bald mußte eine verlöschende Kerze erneuert oder sonst eine Handreichung getan werden und sie wollte nicht, daß ein Diener diese traurige Familienszene störe. In einer kurzen Spanne Zeit hatte sich das Schicksal erfüllt und gleichsam als Sühne ein Menschenleben gefordert. + Für Werner von Thannhausen brachte der nächste Tag schon eine unruhige Geschäftigkeit, die, sobald zwei Augen sich schließen, ihre Umgebung überfüllt. Werner von Thannhausen nahm dem unerfahrenen Sohne all die traurigen Obliegenheiten ab und es war ein guter Dienst, den er seinem jungen Verwandten damit erwies, denn die widerwärtigsten geschäftlichen Angelegenheiten drängten sich, kaum, daß die Nachricht von dem Tode des Freiherrn von Thannhausen sich verbreitet hatte. Zahlreiche Gläubiger machten bittend, klagend, drohend ihre Forderungen geltend; noch war der Leichnam über der Erde, als schon mancher persönlich einherstürmte, um bei dem Sohne und Erben Befriedigung zu verlangen. Werner von Thannhausen hielt klug und beherzt die Zudringlichen ferne. Besonders alle wucherischen Ansprüche wußte er kurzer Hand abzuweisen und so war es ihm bald möglich, einen klaren Blick über die Verhältnisse des Verstorbenen zu gewinnen. Freilich er erfuhr hierbei wenig Tröstliches. Die Trauerfeierlichkeit war vorüber, Freiherr von Thannhausen ruhte im Erbbegräbnisse neben seinen Ahnen und nun traten die Ansprüche der Hinterbliebenen an das Leben wieder in den Vordergrund. Heinrich saß dumpf in sich versunken in seinem Zimmer— die wenigen Tage hatten sein jugendliches Wesen um Jahre gealtert. In dieser Stimmung traf ihn Werner von Thannhausen. „Heinrich, raffe dich auf— deiner warten noch schwere Pflichten,“ rief er dem Betrübten zu.„Hinaus ins Freie, wo heller Sonnenschein lacht und überall neues Leben erblüht ist.“ „Ja, ich werde deinen Rat befolgen, lieber Oheim. Auch fühle ich, daß ich die dringendste Pflicht bis zu dieser Stunde versäumt habe. Vergib mir, du hast die Ehre meines Vaters im Grabe gerettet und ich sagte noch nicht einmal: habe Dank!“ „Wie es sich nun alles gefügt hat, ist es mir lieb, so gehandelt zu haben,“ entgegnete Werner von Thannhausen ruhig,„wenngleich es mir, ich gestehe es, sauer angekommen ist. Deine Mutter konnte wirklich nicht anders, wenn sie sich schließlich auch noch besonnen hätte, wenn sie alles erfahren, aber durch die kopflose Flucht deines Vaters, als die Gerichtspersonen kamen, um in der Mühle alles mit Beschlag zu belegen und zu versiegeln, erfuhr sie nicht mehr, daß seine Ehre auf dem Spiele stand. Margarete war es, die mich drängte, im letzten Augenblick noch helsend einzuspringen und ihren Bitten konnte ich nicht widerstehen— es war ja ihr Erbteil, was ich geopfert habe.“ „Aber nun, Oheim, seit vielen, vielen Stunden denke ich darüber nach, was nun werden soll? Du kennst doch die Verhältnisse, was soll ich beginnen?“ „Deines Vaters Schulden sind sehr umfangreich und bleibt dir rein gar nichts. Danach bliebe zunächst für einen ehrenhaften Sohn der eine Weg: Du trittst die Erbschaft an, das heißt, du erkennst die Rechte der Gläubiger deines Vaters an, verpachtest möglichst vorteilhaft das Gut, verzichtest auf die Einkünfte zu Gunsten der Gläubiger und begnügst dich so lange mit deinem Offiziersgehalt und du bist dann ein redlicher Mann.“ „Der Weg der Entsagungen,“ murmelte Heinrich. Er schwieg eine lange Weile— die wenig bemittelten Kameraden traten vor seine Seele— der glänzende Schein und im Hintergrunde das Elend. „Und gibt es keinen anderen Weg?“ fragte er endlich beklommen. „Es gibt noch einen,“ versetzte Werner,„aber den mußt du selbst finden, Heinrich.“ Heinrich hatte sich erhoben und ging mit hastigen Schritten Seite 8. Koiner Lecal-Anzeiger Nr. 345* Freitag 15. Bezember 1911. Mehr Licht! Lampen für Petrol, Gas, Spiritus finden Sie in unerreicht großer Auswahl zu den billigsten Preisen im Spezialgeschäfte älchers Herzogstraße 13. Herzogbrenner u, ohne Umänderung auf jede Lampe zu schrauben. Hellster Brenner d. Gegenwart. Für jed. Stück leiste Garantie. hervorragende Neuheit! Berzog-Zuglampe D. R. G. M. konstruiert zur Verwendung für alle Lichtarten Petroleum, Spiritus, Gas und Elektrisch. *0 Regenschirme, Sonnenschirme Spazierstöcke Bitte besichtigen Sie unsere Schaufenster- Ausstellung Nimmerfall& Weischede Hohestrasse 14. Die richtige Bezugsquelle für den Einkauf von Uhren oder Goldwaren zu wissen, ist von ausserordentlicher Wichtigkeit. Man wende sich deshalb beim Einkauf nur an ein leistungsfähiges Haus, welches sich durch langjähriges Bestehen einen reellen Namen erworben hat. Nein Uhren- und Goldwaren-Haus ist eines der grössten am Platze, besteht 32 Jahre und hält besonders in billigen und besseren Uhren und Goldwaren unübertroffene Auswahl. Schon eine Besichtigung meines grossen Fensters ist hochinteressant in Uhren und Goldwaren sind ausgestt Ilt und mit billigsten Preisen versehen. Kein Weihnachtseinkauf ohne vorherige Besichtigung meiner sehenswerten Schaufensterauslage.„„ Spezialität: Trauringe(fugenlos). Echt Gold gestempelt. Paar von 7 M. an. an der Ehrenstrasse. Achten Sie bitte auf Firma Walter neben„Apostelnbräu“. Garl Walter, Apostelnstrasse 23, C Th. Olbertz Sohn Nachf. Köln, Dielhaus, Ecke Minoritenstr. u. Richartzstr. Glas— Kristall- Porzellan— Steingut— Luxtswaren. Wegen Aufgabe meines Geschäftes Unter Taschenmacher I1 verkaufe einen grossen Posten Luxuswaren zu bedeutend herabgesetzten Preisen. Telephon A 485. 4“ G Flotho& Kuiser Langgasse 8 — Telephon A 325— empfehlen Rhein-, Mosel- u. Ahrweine, Bordeaux, Burgunder u. Südweine Franz. Cognac(Bisquit Dubouché& Co.) Deutsche Schaumweine und französischen Champagner. aus tiesschwarzem seinem Aachener Tuch und Kammgarn mit und ohne Seidenspiegel, für jede Figur richtig passend a 28, 36, 42, 48, 55, 65 Mark. Königstraße 5, malzbüchel im Engroslager. Neu eingstroffen! Als Festgeschenke empfehle besonders schöne Straussfedern Pleureusen, Fantasies, Reiher etc. Hutblumen in reichster Auswahl.* Dekorationsblumen aller Art. Y Preise billigst. Blumenkabbrik Altenbergerstrasse 20 AI 9 gel-Fad. Weber& Co. * p. Fernsor. 1779 □ erberb Melzger-, Brauer-, Bäcker-Arheits-Jacken, Unterzeuge, Strümpfe, Swenters in allen Grössen und Preisen. II. J. Liick ver& Co. Matthiasstr.-6. Ma zmühle 8 Venloerstrasse 285. g“ Seit 1817 in der Matthiasstr. Schlanke graziöse Figur erzielt man durch das glänzend begutachtete, ärztl. empfohl.„Obesit“ Past. Fuci vesic. cps. Keine Anderung der Lebensweise, greifen den Organismus nicht an. Frau T schreibt: Senden Sie mir wieder Glas Obesit Wirkung großartig. à Sch. 3 M, ganze Kur 4 Sch. 11 M. Zu haben in Köln in Jan von Verth-, Jesuiten- und Mauritius-Apotheke. Beliebte Weihnachtsgeschenke für Kinder. Spezialität: Kochherde mit Patent=Sicherheitsbrenner in allen Preislagen sowie komplette Rüchen und dazu empfiehlt' W Lr. Mascheis 13 Herzogstraße 13. Reklame=Kalender liefert am billigsten und schnellsten H. Kottke, Köln, „ Reklame=Kalenderfabrik. Hohenstausen=Bad Rubensstr. 30. Cel. A 35. Permanente Muster=Ausstellung. Blocks in allen Größen und Sprachen. Restposten weit unter Preis. RahmenTäA-SchmitziVerkstätte Moderne Einrahmung von Bildern äusserst bilig. Tel. B 7655. Komödienstrasse 29. Gegründet 1647. Unerreicht grosse Auswahl von Photographie-Rahmen in jeder Grösse. in seinem Zimmer auf und ab, bis er vor seinem Oheim stehen blieb. „Nun denn, Oheim, so höre, ob ich deinen Weg gefunden habe? Du, der gute Geist unserer Familie nimmst mich in deine Lehre, ich bewirtschafte meine ererbte Scholle selbst, um mit den Erträgnissen die Schulden zu decken. Ich arbeite von früh bis spät, deine Erfahrung wird mir auch ferner zur Seite stehen und zum Segen gereichen?“ „Der Weg der Arbeit und der Pflicht! Ja, er ist es,“ sagte Werner von Thannhausen und in seinen Augen schimmerte es feucht.„Das war auch die Hoffnung, als Margarete ihr Erbteil zur Rettung deines Vaters hergab.“ „Margarete! Der gute Engel!“ Nach diesen Worten stürmte Heinrich aus dem Zimmer, mäßigte erst seinen Lauf, als er im Hause seines Oheims angelangt war und dort Margarete hantieren sah. So schön war sie ihm noch nie vorgekommen— wo hatte er nur bisher seine Augen gehabt. „Margarete— ich weiß alles— alles— schlage ein! bleibe hier für immer und du wirst mir fortan helfen, das Gebäude, welches arg ins Wanken geraten ist, wieder zu stützen — du sollst mit mir arbeiten als mein teures Weib. Also von heute ab: Mitsammen für die Heimat!“ Werner von Thannhausen, der etwas später hinzukam, fand die beiden jungen Leute noch Hand in Hand beieinander stehen und ein Schimmer dek Freude flog über sein ernstes gefurchtes Antlitz bei dem Anblick des schönen Paares. Gerne gab er seine Zustimmung— nun konnte ja alles noch gut werden. Die Geheimrätin Heydenreich mußte wohl oder übel tief in den Geldschrank greifen, um den Bruder nicht direkt ins Gefängnis wandern zu sehen, damit wenigstens die Kinder vor der Schmach bewahrt blieben. Der einst für sehr reich gehaltene Busch führte in der Residenz von der Unterstützung seiner Schwester ein kümmerliches Dasein, denn aus der Mühle hatte er nichts gerettet. Er überlekte den Zusammenbruch seines Geschäftes nicht lange, der Tod war eine Erlösung für ihn, nachdem seine hochfliegenden Pläne wie eine Seifenblase zerstoben waren und sich der Fluch von so vielen arg betrogenen Bauern an seinen Namen heftete; er hörte es freilich nicht, denn er verlebte seine letzten Tage fernab in der Residenz in einem kleinen Dachstübchen. Helene Busch aber lebte zunächst noch eine Zeitlang bei der Tante und ging später als deutsche Sprachlehrerin nach England. Thannhausen kam sie wie ihr Bruder, der sich gezwungen sah, eine Stelle in der Direktion einer Versicherungsgesellschaft anzunehmen, nicht wieder. Eine Zeit der Prüfung war für Elisabeth von Thannhausen die Trennung von ihrem Verlobten, der schon einige Tage nach dem Begräbnisse seine Reise nach Afrika antreten mußte. Er kam zwar glücklich drüben an, wie sein erster Brief von dorther ihr anzeigte, aber dann kam monatelang keine Nachricht von ihm. Nur einmal erfuhren sie aus den Zeitungen, wie sein Name mit Auszeichnung genannt wurde, als er einen Kriegszug gegen einen aufrührerischen Negerstamm mit großer Umsicht und persönlicher Tapferkeit durchgeführt hatte. Dann endlich kam wieder ein Brief, worin er selbst einen Teil seiner Erlebnisse schilderte und auch, daß er eine schwere Krankheit glücklich überstanden hatte. Zwei Jahre waren so verflossen, als eines Tages ein Telegramm in Schloß Thannhausen eintraf, welches seine glückliche Heimkehr anzeigte. In aller Eile wurde das Schloßportal mit Girlanden geschmückt. Die Schloßbewohner, vor allen die glückliche Braut und deren Mutter, die ihre Wohnung in der Residenz aufgegeben hatten, standen zu seinem Empfang bereit. Ohm Klaus und Werner von Thannhausen, welche beide schnell durch einen Boten herbeigerufen worden waren, sollten ebenfalls Zeugen dieses Empfanges sein. Der alte Veteran, Ohm Klaus, hatte heute seinen Hochzeitsrock, der so viele Jahre unbenutzt im Spinde verwahrt gewesen war, angezogen, auf dem das Eiserne Kreuz und die übrigen Kriegsdenkmünzen prangten. Höher reckte er sich und sein Hurra, als Leutnant von Stern in den Schloßhof einfuhr, klang so kräftig, wie einst bei dem n T h a n n h a u s e n ansichtig wurde, dessen Brust mehrere Orden schmückten und der die Haupmannepauletten trug. Gab das ein Händedrücken, Umarmen und Küssen. Einige Monate später fand die Hochzeit des Hauptmanns von Stern mit Elisabeth statt, der seinem nicht nur eine raschere Beförderung, sondern auch die Versetzung zum großen Generalstab zu verdanken hatte.„ Als das neuvermählte Paar im Begriffe stand, nach Berlu abzureisen, zog Hauptmann von Stern seinen Schwager beim Abschied einen Augenblick bei Seite. „Lieber Heinrich, heute will ich meine Schuld tilgen. Mein Werk über Deutschlands Kolonien hat einen Verleger g# funden und das empfangene Honorar ermöglicht es mir,### einst gewährte Darlehen mit großem Dank zurückzuzahlen. Freiherr von Thannhausen lächelte geheimnisvoll und zählte dann dem Schwager die ganze Geschichte und wie des Geld nun eigentlich ihm oder vielmehr seiner Gattin Hauptmann von Stern war einen Augenblick sprachlos, bise endlich flüsterte: „Also Elisabeth war damals mein rettender Engel! Es femein Streben sein, ihr diese Tat zu danken, wie ich nur Auf den Händen will ich sie tragen, die Gute.“ „Ja, tue das, lieber Schwager, sie verdient es und mache glücklich.“ Lustige Ecke Sturm auf die spicherer Höhen. Werner von * Ein lieber Junge.„Worüber lachst du?“— das Tintenfaß umgeworfen hat, als er mich prügelte— soll rufen, Mama?“ * Durchgefallen.„Wie war's denn im Examen mit der in Geschichte?“—„Die alte Geschichte!“ * Jaso!„Diesen Hut trag' ich schon zwölf Jahre.“— möglich; der sieht noch aus, wie neu.“—„Nun ja— eir, Mal ist er mir während der Zeit allerdings vertauscht worden Kölner Local-Finzeiger Nr. 345* Freitag, 15. Dezember 1911 Komödienstrasse Moderne Bestecke: rasmesser, Ia. Alpakka-Silber aDtztd. M. 12.50 u. 16.— resgabein o. Löffel, Ia. Alpakka-Silber à Dtz..50..—, 10.— u. 12.— Dessertmesser, IaAlpakka-Silb., à Dtz. M. 10.50 u. 12.50 5 Kaffeeloute:„„„„M..50..00 u..— Für Weissbleiben wird garantiert. gestecke mit starker Silberauflage in grosser Auswahl zu billigsten Preisen Bestecke mit feinsten echten Ebenholzheften 1, Dtz. Paar zu M..—,.—,.—, bis 12.50. feinsten Brasilhornheften ½, Dtz. Paar zu M. 14.—, 16.—, 18.— und 21.—. Obst- und Küchenbestecke in grosser Auswahl 1, Dtzd. Paar.—, 10.50, 14.—, 15.— bis 24.— u. höher, sowie Konfekt- und Fleischgäbelchen Tortenheber, Geflügelscheren, Tranchierbestecke in grosser Auswahl billigst. Schuttmark: Salonkäfige Flugkäfige Papageienkäfige Grösste Auswahl Billige Preise S, grösste Auswahl in Köln. Vogel-Importhaus, Sen Vogeltutter-Fabrik Komödienstrasse 14. Fabrik Andreaskloster 17. Eingang zum Laden nur Komödienstrasse 14.— Fernsprecher A4246. Spezialität: Schiffers - E i g e n e E i e r b r o t- B ä c k e r e i f ü r K a n a r i e n v ö g e l. Gleiche Geschäfte: Sülz-Klettenberg: Luxemburgerstrasse 178 Lindenthal: Dürenerstrasse 88 Nippes: Neusserstrasse 17 Mülheim(Rhein): Frankfurterstrasse 9. Gesetzl geschütet. C. A. Lütters Von neute bis Weihnachten bekommt jede unserer w. Kundinnen(um mögl. alle Damen zu bedenken, schon beim Einkauf von Solinger Stahlwarenniederlage 53 Breitestr. 23 Köln Breitestr. 25. Golderbsen, per Pfd. 26 bei 5 Pfd. 25 Resenerbsen 25„„„ 24 ditto geschält 28„„„ 27 Grüne holl. Erbsen 25„„„ 24 „ franz.„ geschält 35„,„ 34 Mittel Linsen 25„„„ 24 Grosse„ 35„„„ 34 Extra grosse„ 40„„„ 38 Prinzessbohnen 25„„„ 24 Walcherbohnen 30„„„ 29 Weinbergbohnen 28„„„ 27 Flageolets(franz.Bohn.) 45„„„ 43 alles in garantiert gut kochenden Qualitäten an) eine reizende, angekleidete Glieder puppe als Weihnachtsgeschenk Güte und Preiswürdigkeit unserer Corsets sind bekannt. Hirsch& Co. p* Westfälische Kochmettwurst, Frankfu ter Würstchen, Halberstädter Würstchen empfiehlt Jac. Linscheid Kurfürstenstrasse 2 Mainzerstrasse 38 Fernsprecher A 4283. 1 Kleinste Kolossale Auswah Ulster Paletots, Anzüge DamenSammet-Mäntel, Jacketts Kostüme, Röcke, Blusen Pelze. Möbel- und AusstattungsGeschäft Schröter& Co., 7 Obenmarspforten 7. Abzahlung Enorme Alte Kunder Wir bitten um Besichtigung unseres Weihnachtsfensters. Reichste Auswahl in 1 Haarschmuck wie: Nackenkämme, Seitenkämme,— Spangen und Nadeln aus Schildpatt, Imitation und Horn, mit und S ohne Metallauflagen Toilette- Rasier- und Steil. Spiegel a Bürsten, und Kamm-Garnituren— in Schildpatt, Imitation und Elfenbein Kammkasten, gefüllt und ungefüllt Frisierlampen mit Brennscheren& Französ., engl. u. deutsche Parfümerien= wie: Seifen, Parfüms, Puder und Sachets.%a 2 Vornehmstes Spezial-Herren-HutGeschäft. Billigste Preise. Spezialität: Feinste Velourhüte. Guwelier. Hohepforte 22—. Gegründet 1837 Fernruf 4797 Gold- und Silberwaren von den billigsten Preislagen an aufwärts.— Brillantschmuck sehr preiswert. Taschenuhren Bestecke unter weitgehendster Garantie. Silber und schwer versilberte. Schweizer Werke. Erstklassige Fabrikate. Trauringe -, 14-, 13karat und Feingold. Billigste Preise bei bekannter Güte und Reellität. Altes Gold nehme in Zahlung* Auswahlen bereitwilligst. Beachten Sie meine Schaufenster-Auslagen.*5 in grosser Auswahl: -Handtaschen, Portemonnaies, Brieftaschen Kaschen, Zigarren-Etuis, Gamaschen, SchulNer, alles in gutem Leder zu billi en Preisen empfiehlt die Lederhandlung Gaskronen. Zuglampen, Gasöfen, Kohlenöfen, ** daskocher, Petrolöfen, Badeeinrichtungen, usw. gegen monatliche geringe Miete, die beim Erwerb voll angerechnet wird.* Aua. Schlewitz Schmengergasse 49, am Neumarkt Ich und billig sind die Anzeigen Im Seite 10. Kölner Local-Anzeiger Nr. 345 ∆ Freitag. 15. Dezember 1911. Heissluftmotorer von.50 bis 45,—., Betriebsmodel npf M..—,10.—, 14.50, 20.—, 30.—, und höher Kompl. Eisenbahnzüge Elektrische Strassenbahnen und Züge von M..— an. Elektromotoren— Funkeninduktoren—. Elektrisier-Apparate Akkumulatoren— Influenzmaschinen u. Experimentierkästen Meccano(der kleine Mechaniker) Nr. 1 1a 2 2a- 3 3a 4 4a Kinematographen Laterna magica — Kerzenleuchter.— Uhrständer und Taschenlampen. ione von M. 10.—, 13 50, 20,— und höher.: Heiz-Apparate, elektr. Bügeleisen von N..— an. Elektrisch tragbare Lampen Jos. Moos Empfehle zu Weihnachtsgeschenken: Passage 40-42-44 Fernsprecher 2417. Modelldampfmaschinen in den Preislagen von.— bis 275 M. Wünschen Sie zu den bevorstehenden Fest- und Geschenktagen gut und vorteilhaft einzukaufen, dann beachten Sie bitte die Anzeigen im Kölner Local-Anzeiger. Unser morgen erscheinender Wegweiser für Weinnachts-Einkäufe bietet Ihnen hierbei einen vorzüglichen Ratgeber. eues aus Köln () Rote„Finanzgenies“. Mit wichtigtuerischer Miene versucht die Rheinische Zeitung in Nr. 286 Kritik an dem Finanzdezernenten der Stadt Köln, Hrn. Beigeordneten Adenauer. und natürlich nebenbei an dem Zentrum zu üben. Unter der Ueberschrift Schwarze Finanz= kunst liest man da u..: Als die Zentrumsfraktion im Kölner Rathause es auf Grund ihrer Stimmenmehrheit fertig brachte, den jüngsten, aber klerikalsten der Beigeordneten ohne jede Rücksichtnahme auf die bedeutend dienstältern Kollegen zum Ersten Beigeordneten und damit zum Stellvertreter des Oberbürgermeisters und gleichzeitig zum FinanzDezernenten zu machen, mußte sich jeder, der nicht gerade blindwütiger Anhänger der Mehrheitspartei war, die Frage stellen: Wie ist es möglich, einen wenig mehr als 30jährigen Mann, dem jegliche Erfahrung für einen so wichtigen Posten abgeht, diese Stellung zu übertragen, und wo werden wir mit unsern Finanzen, die nach dem Ausspruche des derzeitigen Beigeordneten Farwick in einer recht bedenklichen Verfassung waren, hinkommen? Die Antwort hat die Vorlage der Rechnung für das Etatsjahr 1909 gebracht, namlich einen Fehlbetrag von 950000 M. Die Frage, wie das möglich sei, war um so berechtigter, weil der Finanzdezernent bei den Etatsberatungen mit vollen Backen die Sparsamkeitstrompete geblasen und die überaus vorsichtige Aufstellung der Einzeletats betont hatte. Der von seiner Partei berufene Finanzmann mußte ja selbstverständlich die Berechtigung zu dem Gewaltakte nachweisen und einen Etat vorlegen, der, wenn möglich, einen Ueberschuß erwarten ließ, oder doch mindestens sich in Einnahmen und Ausgaben ausglich. Dieser gewiß berechtigte Wunsch war trotz der Sparsamkeite in den Ausgaben nicht zu erreichen; es verblieb immer noch ein Fehlbetrag von 760000 M. Der Finanzmann begann zu sparen und an den einzelnen Ausgabeposten abzusetzen und die Einnahmen zu erhöhen. Die Sparsamkeit erstreckte sich aber nicht auf alle Ausgaben, sondern einzelne, w. z. B. ozur Verfügung der Stadtverordneten=Versammlunge, woraus die Festessen, Kosten für hohe Besuche und verwandte Veranstaltungen bestritten werden, wurden erhöht. Aber trotz all dieser finanztechnischen Operationen mußte der Finanzdezernent am Jahresschluß bekennen, daß das Defizit bedeutend größer sei. Er begründete dies mit den schlechten Ergebnissen der wirtschaftlichen Betriebe und nannte hierbei besonders die Gas=, Elektrizitäts= und Wasserwerke, die 200 000 M. weniger als etatsmäßig vorgesehen sei, an die Stadtkasse abgeliefert hätten. Die Tüchtigkeit des Hrn. Adenauer und seine Qualifikation für den Posten des Finanzdezernenten steht heute für jeden fest, der von den Dingen, über die er spricht oder schreibt, etwas versteht. Sie ist überhaupt von keinem Stadtverordneten an gezweifelt worden, auch von denen nicht, die sich für Adenauers Ernennung zum Ersten Beigeordneten aus denselben Gründen nicht entschließen konnten, aus denen heraus sie Adenauers Vorganger zu wählen ablehnten: weil er ein Zentrumsmann war. Die Rheinische Zeitung sollte aber um Dinge sich nicht bekümmern, die ihr„böhmische Dörfer" zu sein scheinen; denn erstens ist der Etat für das Jahr 1909 nicht von Hrn. Adenauer, sondern von seinem Vorgänger aufgestellt worden; zweitens hat das Etatsjahr 1909 nicht mit einen Fehlbetrag von 950000., sondern mit einem Ueberschuß von 26416 Mark abgeschlossen. Offenbar hat die Rheinische Zeitung noch nachträglich einen Beweis dafür erbringen wollen, wie richtig die Kölner Wähler im November handelten, als sie es ablehnten, die roten„Finanz genies“ in das Rathaus als Vertreter der Bürgerschaft zu ent senden 0 Das offene Fenster. Ein Schreiner bummelte in der Nacht des 28. Oktobers mit seinem Freunde, einem Hausknecht, durch Köln. Als sie die Paulstraße passierten, bemerkte der Hausknecht ein offenstehendes Fenster. Auf einer Sessellehne hing die Weste eines dort wohnenden Offiziers. Er langte mit seinem Spazierstock, von dem Begleiter gestützt, zu und balancierte das Kleidungsins Freie. Zu ihrer Freude war die Weste mit einer goldenen Uhr und Kette belastet; alles wanderte zum Pfandleiher. Der Schreiner wurde von der Strafkammer mit einem Monat Gefängnis bedacht; der Haustnecht war zu der Verhandlung nicht erschienen. 8 Fußballwettspiel. Am vergangenen Sonntag standen sich auf dem städt. Spielplatz vor dem Lindentor im Meisterschaftsspiele der zweiten Klasse die ersten Mannschaften des Kölner Fußballklubs Preußen 1906 und des Vingster Fußballklubs gegenüber. Nach schönem, spannendem Spiel siegte Preußen 1906 mit—2 Toren. Standesamt der Stadt Köln.(Vom 14. Dezember 1911.) ∆ Geburten. Helene, T. v Hubert Remagen, Metzger, Balthasarstraße 61.- Gerhard. S v. Baptist Hackenbroich, Eisenbahnarb., Krefelderwall 20.- Anna. T. v. Wilhelm Oelmann, Lademstr., Melchiorstraße 19.= Ernst, S. v. Matthias Bauer, Schutzmann, Eintrachtstr. 36.Sophia, T. v. Karl Schmitz, Eisendreher, Gereonswall 3.= Heinrich, S. v. Jakob Buchmüller, Wirt, Friesenwall 52.— Fritz, S. v. Georg Esser, Metalldreher, Luxemburgerwall 12. Martha, T. v. Johann Zündorf, Schleiserges., Gr. Telegraz henstr. 30.- Ursula, T. v. Franz Tagel., Gr. Brinkgasse 14.— Elise, T. v. Wilhelm Mutschler, Drechslerges., Agrippastr. 42.- Heinr.,.v. Pet. Lenhard, Stuhlflechter, Spulmannsgasse 35.- Peter, S. v. Herm. Grieff, Metzgermstr., Lungengasse 57.- Ferdinand, S. v. Ferdinand Klas, Kellner, Reinoldstr. I2.Friedrich, S. v. Andreas Becker, Gärtner, Brühlerstr. 233.= Elisabeth, T. v. Matthias Mostert, Bauhulfsarb., Weißgerbereckgasse 8.- Christine, T. v. Hermann Schäfer, Ackerer, Jesuitengasse 111.= Michael, S. v. Hilarius Odenthal. Bauhülfsarb., Mauenheimerstr. 123.- Johann, S. v. Leonardus Beerendonk, Lagerarb, Boltensiernstr. 36.- Elfriede, T. v. Georg Esser, Wirtschaftsverwalter, Alteburgerstr. 299. a Sterbefälle. Anna von der Weyden, 17., Merovingerstraße 52.- Susanne Kolb geb. Breitnauer, 35., Lichtstr. 24.- Waldemar Graubmann, 10., Lothringerstr 37.- Sibylla Wagener geb. Miebach, 63., Eogiusplatz 10.- Ferdinand Jacklen, Heizer, 57., Follersir 19.- Witwe Murgareta Schmitz geb. Roeder, 76., Severinstraße 2/4.- Arnold Müller, Händler, 54., Hühnergasse 4. Johannes Nielsen, Schreiner, 22., Sterneng 24.- Matthias John, Eisendreher, 71., Friesenstr. 49.- Wilhelm Außem, Fabrikarb., 55., Weißbüttengasse 8.-.ristian Weck, 1., Salzmagazin 12.- Margareta Rings, 73., Margaretenkloster 5B.=Elisabeth Cremer geb. Dreschmann. 47., Friesen r 97. &a Heiraten. Wilhelm Brandis, Schildermaler, u. Elisabeth Spriesterbach, Isabellenstr. 29.- Peter Krebsbach, Bäckerges., u. Frieda Leunert, Alexianerstr. 28.- Otto Kurz, Kellner, u. Emilie Dienst, Altermarkt 4.- Joseph Fortin, Kfm., u. Theresia Renner, Paris &a Heiratsankündigungen. Karl Herrmann, Baggermstr., Kierdorf, u. Marie Schröder, Herzogsr. 2.- Martin Dahmen, Fabrikarbeiter, Friesenstr. 51, u. Anna Wilz, Friesenstr. 58—60.- With. Braun, Efm. al#ha#arstr. 71, u. Anna Mergelsberg, Hahnenstr. 17.— Wilh. Konst, Schlosserges., Dormagenerstr. 1, u. Anna Schmitz, Kl..ndkaul 9A. Rudolf Leger, Architekt, Bachemerstr. 28, u. Elisabeth Schievenbusch, Mastrichterstr. 45. Standesamt Köln-Ehrenteld.(Vom 4. bis 9. Dez. 1911) Geburten. Peter, S. v. Joseph Peters, Fabrikarb., Subbelratherstr. 505.- Friedrich, S. v. Dr. Karl Bosch, Rechisanwalt, Simrochstr. 1.- Wilhelm, S. v. Joseph Neunzig, Eisenbahnarb., Kö=Mengerich. Johannes, S. v. Martin Heukeshoven, Brennereibes., V gelsangerstr. 115.— Rolert, S. v. Robert Schwarzenbach, Ingenieur, Venloerstr. 214.- Henriette, T. v. Theod. Hendricks, Rendant, Ottostraße 59.- Sophia, T. v. Hermann Lück, Installateur, Wahlenstr. 40.Gottfried, S. v. Joseph Hochscheid, Tagel., Subbelratherstr. 7 8.- Gertrud, T. v Bernhard Schäser, Ku scher, Wißmannstr. 22.- Peter. S v. Peter Ervens, Arbeiter, Philippstr. 59.- Walter, S. v. Matih. Rörig, .., Kruppstr. 69.- Batthasar, S. v. Matthias Hockelmann, Kutscher, Takustr. 58- Barbara, T. v. Karl Klöppel, Einkassierer, Simrockgr. 35. - Maria, T. v Friedrich Schiffer, Eisenb=Assistent, Rußbaumerstr. 331. - Matthias,.v Bernhard Sieverding, Schuhmacher, Gutenbergstr..Gudula, T. v. Adrian Uhlhaas, Mauter, Senefelderstr. 92.- Rösine, T. v. Georg Hartung, Scwelßer, Landmannstr. 23.— Bernhard, S. v. Vernhard Zimmer, Fabrikarb, Martenstr. 20.- Katharina, T. v. Adolf Buchholz Schlosser, Platenstr. 32.- Joseph. S. v. Heinrich Droese, Postbote, Keplerstr. 15.- Elisao., T. v. Joseph Horst, Schneider, La dmannstr. 7. Maria, T v. Christian cremer, Straßenb.=Schaffner, Thielenstr. 10.- Karl, S v. Karl Dahm, Schlosser, Nußbanmerstr. 327.Johann, S. v. Josepy Klefisch, Schl sser, Lessingstr. 60.= Gertrud, T. v. Gerhard Bongartz, Gärtner, Subbeiratherstr. 426.- Maria, T. v. Paul Negele, Fabridaro., Lessingstr. 35.- Peier, S. v. Joseph Jonas, Fabrikarbeite., Subbelratherstr. 351.- Johanna, T. v. Huber Lewe, Tagel, Rochusstr. 31.- Hubertine, I. v. Hubert Pesch, Eisenbahngeh., Te raße 24. Katharina, T. v. Stephan Frank, Gürtler, Everhardin Eduard, S. v Anton Lehnen, Stanzer, Nußbaumerstr. 353- Karl, v. Paul Schneider, Zimmermann, Subbelratherstr 215 &am Sterbefälle. Anna Gohrbrandt, 18., Wendelinstr. m Heinrich Schneider, 3., Glasstr. 19.- Joseph Feuser, 11., B. loerstr. 265.- Helene Wissing, 46., Eichendorffstr. 3.- Anton Heller, 2., Stammstr. 31.- Paul Schröder, 15., Försterstr. 1o.- Per. Ervens, 5., Philippstr. 59.- Ursula Decker, 35., Overbeckstr## Nathanael Kluth, Kfm., 52., Wilhelmsruy.- Wilh. Wielpütz, 91., Leyendeckerstr. 89- August Schäfer, Packmstr., 46., Geif straße 29.- Jakob Kolling, 8., Venloerstr. 537.- Nikolaus Brehm, Glasschleiser, 56., Kruppstr. 39.- Franz Hintzen, Ren ner, 66., Ven loerstr. 270. Heiraten. Peter Knopp, Postschaffner, u. Antonie Doergé, Sömmeringstr. 25. Emil Gudemann, Uhrmacher, u. Marg Borg mann, Friesenstr. 80.- Heinrich Fischer, Schlosser, u. Christine Vois, Taunusstr. 7. a Heiratsankündigungen. Konrad Ringeling, Tagel., Thei straße 20, u Maria Karl, Platenstr. 52. Franz Reins, Fabrik#ro. u. Anna Meyfarth, beide Leyendeckerstr. 105.- Oskar Launer. T u. Kathar. Stoffel, beide Subbelratherstr 486.- Pter Wenzeier, Packer, Vitalisr 319, u. Anna Kathar. Ley, Häusch usweg. Griepernau, Fabrikarb., u. Luise Siwak geb Mai, beide Turnen. - August Knoff, Schlosser, Hansemannstr. 3½ u. Elisab. Zander. ratherstr. 119. Praktische Herren-Ulster Herren-Paletots 12.00-75.00. Herren-Anzüge 12.00•75.00. Herren-Hosen.90-21 00. Loden-Joppen,gefült..50-35.004 Schlafröcke 15.00-55.00 Phantasie-Westen.90-19.00.4 Knaben-Anzüge und Paletots.75-30.00.4 empfiehlt Köln, Ehrenstrasse 2 modernes Spezial-Geschäft für elegante und preiswerte Herren- und Knahen-Garderohen Hüte1 fertig u. nach Mass. Mützen in jeder Ausstattung und Preislage Heinr. Lindlau Berlich 5. Fernspr. A 3290 Kölner Lecai-Anzeiger Nr. 345 2 Freitag 15. Dezember 1911. Seite 11. — KALK Leistungsfähige Geschäfte KALK 2 Der grosse, billige Weihnachts-Verkauf bei der Firma Edmund Esser Kalk Hauptstrasse 91, 93, 95, 97 Kalk Herren-, Damen- und Kinder-Bekleidung, Manufaktur- und Modewaren hat begonnen. Während desselben verabfolge ich gratis: Beim Einkauf von M..— an„" Beim Einkauf von M. 10— an] Beim Einkauf von M. 20.— an Beim Einkauf von M. 10— an eine grössere elegant gekleidete Gelenk-Puppe mit Schlafaugen oder ein Accordion, oder eine Harmonika eine grosse. prächtig gekleidete Puppe mit Schlafaugen oder ein Pferd mit Wagen. eine schön gekleidete Gelenk-Puppe oder ein Holzpferd Die Spielwaren sind in den Schaufenstern ausgestellt. Trotz Ausgabe dieser wertvollen Gratis-Spielwaren, Konsummarken und gelbe Marken bei jedem Einkauf. —.— Speztalgeschäft elektr. Anlagen in Stark- und Schwachstrom. - Kenvertauf in elektrischen # Bedarfsartikeln aller K— Schuhwaren-Haus KALK Hauptstr. 179 Hauptstr. 179 Jakob Seeliger Beste Bezugsquelle sämtlicher Schuhwaren für jeden Stand u. jeden Beruf. Gute Qualitäten, billige aber feste Preise. S Hermann Kothe Postplatz KALK Postplatz Spezialität feiner Pelzwaren. Grösst. Haus der Branche am Platze. Gegründet 1878. 9* Durch grösstenteils direkten Einkauf der rohen Felle und Verarbeitung derselben unter persönlicher Leitung in eigenen Ateliers, bin ich in der Lage, wirklich Vorteilhaftes zu bieten. Umänderungen an Pelzwaren werden sorgfältigst ausgeführt. Steinmarder in Ia. Qualität M. 50.— Steife und weiche Filzhüte. Regenschirme und Mützen. C Wilkelm Minter, Galk Josephkirchstrasse 47 Uhrmacher und Optiker Gold- und Silberwaren Weitere Weihnachts-Anzeigen-Aufträge an die Hauptrertretung Prauz Kratbir., erbeten. Weihnachts-Bestellungen erbitte baldigst. Spezialität: Vergrösserungen Atelier für moderne Photographie. A. Rosenstein Hauptstr. 97. Aufnahmen bei jeder Witterung.* C Schweinemetzgerei Willy Billig Kalk, Steprathstr. 38, Ecke Markt empfiehlt für die Feiertage prima Wurst- und Fleischwaren fl. Rollschinken und Schweinebraten sarnierte Schüsseln in tadelloser Ausführung. Auf Wunsch erfolgt Lieferung frei ins Haus. Telephonruf Nr. 428, Amt Kalk* Passende Weihnachtsgeschenke! Streng veelle Bedienung. Anerkannt beste Ware. Billigste Preise. Grosse Auswahl. C Versäumen Sie nicht Peschs Tillige: Sachen zu besichtigen. Spielsachen Christbaumschmuck Kurz-, Weiss- und Wollwaren. p Frau Fr. Pesch, Kalkk, Herlerstr. 46. Ochsen- und Schweine-Metzgerei F. H. Grossmann, Steprathstr. 20. Empfehle prima Rindfleisch zu den billigsten Tagespreisen Ausgabe der Rabattmarken Eintracht und Hoffnung. Achtung! Achtung! Köln-Kalk C Gebr. Mombauer, Kollen- und Brikett-Handlung Grösstes Lager am Platze. Empfehlen: a. Kohlen u. Briketts erster Gruben zu den billigsten Tagespreisen Prima Anthrazit-Kohlen der Zeche Langenbrahm. Gebr. Mombauer, Industriestrasse 146.. Bessere Liköre. Deutsche und franz. Kognaks. Geinr. Öferkmann, Meinkandlung Kalk. Johann Mayerstrasse, an der Post, Spezialkaus für in- u. ausländiseke Aeine. Rum, Krrak Punsch Blutweine. Kölner Local-Anzeiger Nr. 345„ Freitag. 15. Dezember 1911. Seite 12. EDUARD LINZ, KALK ∆ Hauptstrasse 1 IAEN 129 131 133 Für Weihnuchten empfehle Gardinen, Jeppiche, Tischdecken, Schlafdecken, Reisedecken, Bettvorlagen, Herren- u. Dumenwäsche, Damen- u. Kinderschürzen, Kostümröcke, Blusen, Unterröcke in grosser Ruswahl zu sehr billigen Preisen. Grosse Auswahl abgepasster Weihnuchtskleider, das vollständige Kleid IIIk. 5 bis 18° Illk. Sämtliche Damen- u. Kinderhüte zu bedeutend herabgesetzten Preisen. Sehenswerte Russtellung von Spielwaren auf der 1. Stage. Empfehlenswertes Spezialgeschäft! Aeine Schirme, bekannt durch entzükkende Griffe u. Solidität, empfehle für Damen und Herren à.50.50 5 6 7—20.4 Herren-Hüte Englische Nützen für jeden Geschmack, in jeder Preislage, von 95J bis 3,50#, Kalker Hauptstr. 115 Trotz billigster Preise, Eintracht-Marken“ Geschw. Tinner Köln-Kalk Mauptstrasse 211—213(ehemals Hotel Kronprinz) Spezialgeschäft für Kurz-, Weiss- und Wollwaren Herrenartikel, Wäsche, Unterzeuge. Strumpfwaren Bleyle's Knabenanzüge. Herren-Faltenhemden in weiss und bunt. Bunte Garnituren, Vorhemden, Kragen Manschetten, Hosenträger, Kragenschoner Handschuhe, reichhaltige Auswahl in Herren-Krawatten, gestr. Jacken, Sweater bunte Biberhemden, Unterzeuge u. Strumpfwaren, erstklassige Fabrikate. Hoffnung- und Eintracht-Marken. Willkommene Weihnachtsgeschenke! Damenwäsche, Haus- und Zierschürzen Lamatücher, Damenwesten, Fanchons Balltücher. Handschuhe Korsetts Grosse Auswahl in fertigen und vorgezeichneten Handarbeiten Kinderwäsche, Hütchen, Pelzchen Paris Kurl Baumbach. Kal Kalker Haupt strasse 80 Uhren Goldwaren Optik gegenüber Kaufhaus Esser. ReparaturWerkstätte im Hause. Als passende Weihnachtsgeschenke empfehle: Sessel u. Liegestühle Puppen-.Sportwagen Kämme, Haarschmuck sowie Korb- u. Bürstenwaren in grosser Auswahl zu bekannt billigen Preisen. vor, besichtigen Sie unsere 5 grossen Schaufenster im neuerötfneten Lokale Ecke Neuerburgstr. Hauptstr. 170 Sie finden bei uns die grösste Auswahl, billigste Preise und reellste Bedienung. Alle Arten Marken oder 5% bei jedem Einkauf. Gratisgeschenke f. Kinder. Spiegels Schuhwarenhaus, Kalk. Frau Math. Schmitz Kalk-Mülheimerstr. 69 gegenüber dem städt. Gaswerk. W. Oppenheimer Inh.: Carl Hartog, Köln-Kalk Hauptstrasse 177.(Ecke Josephskirchstrasse empfiehlt seine moderne Herren- und Knabenbekleidung verbunden mit samtlichen Herren-Artikeln als passende Weihnachtsgeschenke! Weihnachts-Geschenke in grösster Auswahl u. modernsten Mustern. stelung: Spielwaren u. Christbaumschmuck. Schuhhaus Jos. Siebertz □ Köln-Kalk. Rolshoverstr. 59. Schuhwaren für jeden Beruf und jeden Stand. Herrenschuhe von M..75 bis M. 18.— Damenschuhe von M..50 bis M. 18.— Alle Sorten Kinderschuhe, Pantoffeln, Kamelhaarschuhe in überaus grosser Auswahl. Allein-Verkauf der Doktor-Stiefel u. Keils Normal-Schuhe für Kalk. Arbeitsschuhe nur eigene Handarbeit. Massarbeit u. Repart. prompt und billig. Praktische WeihnachtsGeschenke. Glas-, Porzellan-, Emaille-, Luxus-, Leder-, Galanterie-Waren etc. in denkbar grösster Auswahl! Paul Friedrichs Tuchhandlung und Massgeschäft Köln-Kalk, Hauptstrasse 102 Anfertigung sämtlicher Zivil- und Militär-Garderoben. Effekten-Handlung. Hermann Subrock Maler und Ansteichermeister Telephon Nr. 402 g Kalk x Thumbstrasse 44 Uebernahme von sämtlichen Dekorations-, Schilder-, Holz-.Marmor-Malereien sowie aller ins Fach einschlagenden Arbeiten bei reeller Bedienung und billigster Berechnung. 9 ANGE Aa, V Mülheimerstr. 41“•9 Stadtküche Stadtküche Lieferung fertiger Diners und Soupers sowie fertiger Schüsseln. Rhein-, Mosel-, Ahr-. Bordeauxund Südweine, Champagner, Kognak, Liköre, Punsch. Herren-Massgeschäft Carl Bittner Hlauptstrasse 115— KALK— Hauptstrasse 115 Anlertigung seiner Herren Gar eroben nach Mass =- A l s p a s s e n d e W e i h n a c h t s g e s c h e n k e u# u. empfehle eine grosse Auswahl in p hochmodernen und aparten Fantasiewesten. Die Hauptvertretung des Kölner Local-Anzeigers befindet sich Annahmestellen: Markt 28 u. Hauptstras-e 231. Otto. Eulerich Kalker Hauptstr. Nähe der Kapelle. :::: Vorteilhafteste Bezugsquelle in Uhren u. optischen Artikeln.: .:** Gold- und Silberwaren::#: Trauringe ohne Lötfuge. Verkaufsstelle von Erzengnissen der Württembergischen Metallw.-Fabrik. Kölner Lecal-Anzeiger Nr. 345 4 Freitag, 15. Dezember 1911. Seite 13. KALK Leistungsfähige Geschäfte KALK Max Lilienthal, Kalk. 181 Hauptstrasse 181 Als gediegene praktische Weihnachtsgeschenke empfehle: Herren- und Damen-Wäsche, Blusen, Röcke, Echarpes, Schirme, Krawatten, Normalwäsche, Hosenträger, Pelze, Garnituren und Mützen Damen- und Kinder-Schürzen, stets das Neueste, in grosser Auswahl! Eigene Anfertigung! Ausgabe von Eintracht-Bons und gelben Marken. 2 Achtung! 1f Praktische Weihnachtsgeschenke sind meine k Herren-, Kuaben- und MädchenSchuhe in grosser Auswahl, besten.alitäten u. allen Preislag. Winterschuhe A Halline Ballschuhe Kaiserstrasse 30 H. KüllIks Kaiserstrasse 30 Eig. Reparaturwerkst. Prompte u. reelle Bedienung. Fahrradlager Josef Höck, Kalk, Kalserstr. 42 Sämtliche Fahrräder und Nähmaschinen von den billigsten bis zu den feinsten. g Alle Ersatzteile und Reparaturen prompt uid bile.) JEANMENZEN Kalk, Hauptstr. 123 u. 57 Fernspr. 166 Reichhaltiges Lager in: Gardinen, Stores und Rouleaus, Betten aller Art, Bettwäsche, Decken, Bettvorlagen, Läuferstoffen u. Teppichen. Wegen Verlegung meines Möbelgeschäftes Hauptsr. 57 günstige Kaufgelegenheit in: kompletten Zimmer-, Schlaf- und Küchen-Einrichtungen, sowie sämtlichen Einzelmöbeln. Wei nacht präsentkistchen in 25-, 50-, 100-Stück-Packung. Besicht gung meiner Weihnachts-Ausstellung ohne Kaufzwang gestattet. Vorzügliche Qualitäten zu Ausnahmepreisen. Beachten Sie meine Preise. Zigarrenversandgeschäft Gottfr. Schmitz, Kalker Hauptstrasse 205, Ecke Breuerstrasse Snezialität: Wei alif. aE En Ton Stnn. n.„„„„ Puppenklinik Nikolaus Günther Kalk. Bertramstr. 55 Reichhalt. Auswahl in allen Sorten Puppen Sämtliche Ersatzteile u. Reparaturenbilligst Grosses Lager in echten Haar- u. allen anderen Perücken Reparaturen erbitte frühzeitig Pfeifen aller Art. Meerschaum- und Bernsteinspitzen : M e e r s c h a u m- P f e i f e n: Tabakdosen und-Beutel : T a s c h e n m e s s e r: zu den billigsten Preisen. Franz Kalk-Mülheimerstrasse 19. Zisarren beste Qualitäten. Präsentkistchen in allen Preislagen Spielkarten, Stöcke Portemonnaies, Etuis :: T o i l e t t e s:: in reichhaltigster Auswahl. Zoiner Local-Anzeiger.* Köln, 15. Dez. 1911. Berlin, 14.Dez.1911. Venn das Weihnachtsfest herannaht, möchte ich den Lesern zurufen, daß das Jahr 365 Tage hat, manchmal 366. „was hat denn das mit der Weihnachtsfeier zu tun?" O, sehr viel! Unter dem Christbaum sind die Leute wirklich nett. Da bluhen die lieblichsten Tugenden so üppig empor, wie die Blumen im Treibhaus. Opferwilligkeit, Dankbarkeit, Zärtlichkeit, Familiensinn, Häuslichkeit, Gemütlichkeit— es ist eine wahre Fracht. Ach, wenn es doch immer so wäre hier unter dem nechselnden Mond! Aber der Bescherungstag bildet nur den Teil des Jahres. Und wenn man die ganzen drei Festtage, belche diesmal aufeinanderfolgen, als volle Mustertage rechnen win, so bleiben immer noch 362„gewöhnliche“ Tage übrig. Festkleid der Liebenswürdigkeit wird wieder abgelegt; 12 sonate lang laufen die Leute wieder in ihrem Alltagsgewande beneinander und durcheinander.. Und wie sieht das Alltagsvand aus? Wie steht es um die Gemütlichkeit am häuslichen wenn die Hausgenossen sich ungeziert und ungeschminkt Her so geben, wie sie sind? Von dem„Hauber“ der häuslichen Weihnachtsfeier pflegt um viel zu singen und zu sagen. Jalohl, die Feier zaubert us aus dem irdischen Jammertal hinaus in eine bessere Welt, eenn wir ein lauteres Herz und einen guten Willen unter den Aristbaum bringen. Wenn wir aber die Liebenswürdigkeit ## nur für den Augenblicksbedarf anquälen, dann ist der Ausi0„auler Zauber" am Platz. en denn unter dem Weihnachtsbaum Komödie gespielt 7 0en?. Darf man am Christfest Mummenschanz treiben, ob schon Fastnacht wäre? Es ist ein häßlicher Maskenenn zänkische, hartherzige, treulose Familienmitglieder Zeihnachten als Liebesengel sich aufspielen. #er gl., Russe Potemkin ist„berühmt“ geworden, weil er Kaiserin auf einer Besichtigungsreise blühende Dörfer en gab, die gar nicht existieren. Er hatte in den öden #ren hier und da Gerüste aufschlagen und mit Zeug betassen, die von weitem wie Häuser und Kirchtürme Kaiserin vorbeigefahren war, wurde das err beseitigt, und die alte Wüste lag wieder in ihrer stosigkeit da.„Potemkinsche Dörfer" nannte man das. Unter dem Weihnachtsbaum gibts auch Potemkinsche Dörfer der Liebe. Da ist z. B. der Familienvater und Haushaltungsvorstand. 51 Wochen im Jahr spielt er den anspruchsvollen, launischen, rücksichtslosen Herrn des Hauses, der nur seine Bequemlichkeit und sein Behagen allein im Sinne hat. Nur in der Woche vor Weihnachten fällt ihm ein, daß er für Frau und Kinder doch auch einmal eine angenehme Ueberraschung besorgen muß. Das ist ihm lästig, aber da es so landesüblich ist, muß er schon sich mit einem Einkauf bemühen. Ist er gar zu bequem, so gibt er seiner Frau den Auftrag, für die Kinder etwas zu besorgen, und der größeren Tochter das nötige Geld zu der Bescherung für die Mutter. An dem heiligen Abend bleibt er einmal ausnahmsweise zu Hause, weil es erstens sich so gehört und zweitens in der Stammkneipe heute nichts los ist. Er setzt ein freundliches Gesicht auf und redet auch so süß, wie man es sonst niemals aus seinem Munde hört. Kommt ihm das Gähnen an, so dreht er den Kopf nach der Schattenseite. Die häusliche Feier verläuft programmäßig, und wenn der„gute“ Hausvater die letzten Danksagungen eingeheimst hat, so denkt er bei sich: „Na, das wäre ja überstanden; von morgen ab gehts wieder im alten Geleise. Süßigkeiten müssen mit Maß genossen werden. Zu einem Familiensimpel will ich mich nicht ausbilden. Weiber und Kinder darf man nicht zu sehr verwöhnen.“ Und die würdige Hausmutter? Wo ist denn ihre spitze Zunge geblieben? Sie, die sonst in strengem Ton kommandiert, sagt heut:„bitte" und lächelt herablassend dabei. Ihre gefürchtete Knauserigkeit hat sich in Freigebigkeit verwandelt. Sie denkt nicht bloß an ihren eigenen Staat, sondern ist emsig in einem Dutzend von Läden herumgelaufen, um für die Ihrigen etwas Hübsches zum Wärmen oder zur Zierde einzukaufen. Sogar für die Kinder, die sonst ihr so oft auf die Nerven fallen, hat sie Spielzeug besorgt und überweist ihnen dasselbe mit einer Portion von Ermahnungen zum vorsichtigen Gebrauch und einem nachdrücklichen Kuß. Der Mann sieht ihrer mütterlichen Gebarung nachdenklich zu und seufzt im Innern: Ach, wenn du doch alle 365 Tage im Jahre so sanftmütig wärest! Das aufsprossende Töchterlein ist sonst etwas modern angehaucht und liest lieber Romane, als daß sie sich an der Hausarbeit beteiligt. Aber zu Weihnachten ist sie in die Küchenschürze geschlüpft und hat eigenhändig einen Kuchen fabriziert, der den Eltern und Geschwistern imponieren soll. Da er nach gutem Willen schmeckt, so loben ihn auch die Eltern nach Kräften, und der vorlaute Bruder raunt ihr erst am nächsten Tage zu, daß ihm das mißratene Zeug noch schwer im Magen liege. das Fräulein hat sogar angeblich ihre Abneigung gegen Handarbeit überwunden. Vater und Mutter werden mit gestickten oder gehäkelten Dingerchen überrascht, bei denen man nicht unterscheiden kann, wo die gekaufte Vorlage aufhört und die eigene Arbeit anfängt. Unterm Weihnachtsbaum aber rechnet das Fräulein nach, ob und wie es mit den empfangenen Geschenken sich zieren und den Freundinnen imponieren kann, und wenn die Bescherung nicht nach Wunsch ausgefallen ist, so tröstet sie sich mit dem Gedanken, es werde ja wohl bald ein reicher Freier sich finden, der sie in bessere Verhältnisse überführt. Das hindert sie aber nicht, am Halse der Eltern einige Dankbarkeitstränen zu produzieren und gefühlvolle Lieder auf dem Piano abzufingern. Nach Weihnachten wird sie ihrem Eigensinnn, ihrer Arbeitsscheu, ihrer Eitelkeit und Begehrlichkeit nach wie vor die Zügel schießen lassen. Und der Sohn des Hauses in seinen Flegeljahren? Der zeigt schon die treffliche Anlage zu allen Untugenden seines Vaters. Es wird ihm noch schwerer, als dem erfahrenen Alten, die häusliche Gemütlichkeit zu markieren. Das Einheimsen seiner Bescherung ist ihm etwas Reelles; das übrige hält er für Klimbim. Am liebsten möchte er mit der außerordentlichen Aufbesserung seines Portemonnaies gleich losgehen, um mit seinen lustigen Kameraden„sich auszuleben“. Er sagt Dank, aber er sagt nicht, daß er eigentlich mehr erwartet hatte. Und wenn seine Mutter schließlich feststellt, daß so ein gemütlicher Abend im Familienkreise doch das schönste und glücklichste sei, so nickt er Beifall und spekuliert dabei auf den Hausschlüssel.— Es ist nicht alles Gold, was am häuslichen Weihnachtsfeste glänzt. Am Baume hängt Flitter; auf dem Gabentisch liegt viel Flitterzeug; das schlimmste aber ist das flitterhafte Spiel mit erheuchelten Gefühlen und hohlen Worten. Wohl dem, der sagen kann, die gezeichnete Skizze paßt nicht auf ihn und die Seinigen. Der soll sich freuen und den Himmel bitten, daß seinem Hause eine wahre, echte reine, beseligende Feier mit lauterer Christfeststimmung erhalten bleibe. Die meisten Menschen werden aber Anlaß haben, nach einer Auffrischung und Verbesserung des Weihnachtsgeistes zu streben. Da muß man wieder bei sich selbst anfangen. Wenn du deine Gabe zum Weihnachtstisch bringen willst und erinnerst dich, daß deine Angehörigen an deinem Betragen etwas auszusetzen haben, so ist der Entschluß zur Besserung dringlicher und wertvoller als alle Geschenke. Es soll ein Fest der Liebe sein, und dazu mußt du vor allem Liebe zu den Deinigen mitbringen. Es soll ein Fest der Eintracht sein, und dazu mußt du den ernsten Entschluß mitbringen, dich in die häusliche Ordnung einzufügen und deine Selbstsucht dem gemeinsamen Wohle unterzuordnen. Es soll ein Fest der Gemütlichkeit sein, und das kann es nur werden, wenn auch du ein lauteres Gemüt, ein gutes Gewissen mitbringst und dich zu der Erkenntnis aufschwingst, daß das eigene Behagen nicht besser gesichert werden kann als dadurch, daß man den anderen Behagen bereitet. Es soll ein Christfest sein, und die erste Christenpflicht ist die Treue, das beharrliche Festhalten an dem, was man Gott gelobt, seinem Gott, seinen Eltern, seinen Kindern versprochen hat. Zum Weihnachtsbaum schreite nicht als Schauspieler oder Beutejäger, sondern als braver, ehrlicher Christenmensch und treuherziges Familienglied. Dann wird die Botschaft des Friedens auch dir und deinem Hause gelten, und es wird Freude herrschen auch an einem mageren Gabentisch. Der Geist ist es, der froh macht... Seite 14. Kölner Lecal-Anzeiger Nr. 345 x Freitag, 15. Dezember 1911. Als leistungsfähige Geschäfte In Lindenthal empfehlen sich: Jean Jven Erste-Spezialgeschäft in Oefen. Herden, Badeeinrichtungen, Gasherden, Wasch-, Wring- und Mangelmaschinen. Verkaufsstelle der Junker& RuhOefen und Gasherde. Dürenerstrasse 20. Telephon B 7113. Zu Weihnachtsgeschenhen mit elektr. Betrieb. 2 Damentaschen Portemonnates sonstige Lederwaren „S S Segan #. solid und billig. (Offenbacher Fabrikat **•— Alle Reparaturen ∆ S sachgemäss, h prompt und preiswert. — — — empfehle Kleider- und Blusenstoffe in grosser Auswahl Siamosen für Kleider und Schürzen Damen-, Herren- und Kinderwäsche von der billigsten bis zur feinsten Ausführung in hervorragend grosser Auswahl. Alle Extra-Anfertigungen prompt und billig. Damen-Röcke in reicher Auswahl Schürzen in allen mod. Fassens u. Stoft ninriesiger Auswahl Korsetten, Handschuhe, Taschentücher Schirme, Gürtel, Handarheiten Ball- und Woll-Echarpes, Schlipse, Hosenträger Sweaters, Mützen für Knaben und Mädchen Strumpfwaren, Unterzeuge sowie alle Arbeiterkleider und Bettwaren. In sämtlichen Artikeln sind meine Läger reichhaltigst sortiert uund bitte ich um geneigten Zuspruch sowie Besichtigung ohe Kaufzwang. Strasser Ecke Dürener- u. Theresienstr. 2II. Fernruf A 3457 Ein grosser Posten Damenwäsche, Damen- und Kinderschürzen und Pelze weit unter Preis auf Extratischen ausgelegt.r C Wernnachtsg halte ich bestens empfohlen. Florenz Cords Eisenwaren, Haus- und Rüchengeräte. Dürenertr. 199. Fernggrecher.331. Mein grosses Lager in gediegenen um preiswerten Waren, passend zu J. H. Goergens, Dürenerstr. 213 Fernspr. 3989 Kolonialwaren und Drogen Empfehle für die bevorstehenden Feiertage alle Artikel zum Backen in nur frischer u. bester Qualität Besichtigen Sie bitte meine diesjährige Grosse Weihnachts-Ausstellung Kaffee, Tee, Schokoladen, Kakao 11 Weihnachtsstollen. „„„"„la(Rohäch für die Als bestes und schmackhaftes Gebäck für die Weihnachtstage bringe ich meine hochseinen Weihnachtsstollen nach sächsischer Art in erinnernde Empfehlung. Auch in Spekulatius und Printen bringe nur I. Qual. Zämtliche Kuchen und Torten werden in bester Ausführung fertiggestellt. zu Bestellungen im voraus erwünscht. Täglich 3 mal frisches Gebäck. Puppen und Spielwaren. Lambertz Printen und Lambertz Bruchprinten Clever Mandelspekulatius Nürnberger Lebkuchen von Heinrich Hacherlein Baumnüsse. Haselnüsse, Feigen Toilette-Seifen und Partümerten in reicher Auswahl Baumkerz en in Paratfin, Steatin u. Wachs. Bestellungen werden prompt frei Haus geliefert. Köln-Lindenthal, Dürenerstr. 201, Tel. B7578. Magazin für Haus- und Küchengeräte. 2 Konditorei und Feinbäckerei von Jean Lorbach, 4 C Bilder-Einrahmung reinigen und bleichen Reparatur umd, verzihern Keparatur Anfertigung and Neuversilbern schlecht gebewordener Spiegel Glas-Verkauf Wilh. Friedr. Reck Mitlgensteinstr. 33 Fernspreoher B 601. 1 Empfehle als besonders willkommene Weihnachts-Geschenke in reichhaltigster Auswahl Damen-, Herren- und Kinderwäsche, Garnituren, Kragen, Manschetten, Hosenträger, Krawatten in aparten Neuheiten Damen- u. Kinderschürzen, Röcke, Taschentücher, Vnterzeuge, Kostüm- und Blusenstoffe geschmackvolle Handarbeiten. 5 Tebernahme ganzer Ausstattungen. Friedr. Heinzen. Dürenerstr. 173. Josef Althoff Uhren Goldwaren Dürenerstrasse 160 empfichlt zu billigsten Preisen bei reichhaltiger Auswahl passende Weihnachtsgeschenke 10% Rabatt 10 „ Rabatt 1O 0 Auf sämtliche Grossuhren gewähr weiteres 20% Rabatt. Rabatt bis auf * Drogerie Hermann Fockenbrock, R. O. Kranz Neuheiten in Christbaumschmuck und la. Kerzen P. Schminkhoff Feinbäckerei und Konditorei Besuchen Sie bitte meine Parlümerien und Seilen Dürenerstrasse 218 Fernaprecher Nr. B 5936 Schuhwarenlager, Elegante Massarbeit. 1 Grosse Auswahl in Winter- und Gummischuhen.— 4·+— 46 Dürenerstr. F. B 1551— Severinstr. 140..A3746 einplichlt billigst Toiletten-Artikel Zahnbürsten und Kämme. Artikel zur Mund- und Haarpflege in reicher Auswahl. 4* Besuchen Sie Uilte meine Weihnachtsausstellung Dürenerstrasse 184. Zweiggeschäft: Franzstrasse 6 d. Tel. A4925. IV. Recker Atelier für moderne„„ Photösraphie Gegr. 1888 Köln-Lindenthal Dürenerstrasse 32 grösste Auswahl Elektrotechnisches Installations-Geschäft Licht- und Schellenanlage Richttropfende Baumkerzen. Neueste patentierte Kerzenn. guggt Auswahl dieses Jahrg nz hervorragend. PreiSchöne Weihnachtsgeschenke Kochapparate 1189. W. J. Anto Auswahl dieses Jahrg uz nervorragend.Pien.. Linden-Drogerie Fera. Rokh, Dürenerst..) 4 Beste Bezugsquelle für alle Kolonialwaren, Südfrüchte, Konserven, Delikatessey, Weine und Liköre. —„ Deintan Anehuiat! Dusie Borunsquene Tür uie Kotonarwaren, Canirdencey---—— Frische Hasel- und Baumnüsse, Mandeln, Tafelrosinen, Maronen, Feigen, Datteln, Printen, spekula und Lebkuchen.L. 4 Spezialität: Kaffee eigener Brennerri, unübertroffen Tec und Kakao erster urrenter nause., Niederl. von: Seiners Punsch, Jamaika-Rum, Butavin Arrak, Gilha, Underberg, Auers Korn, feine Kognaks etc. Westfälische Wurst- und Fleischkonserven-Fabrik H. duadbecks Söhne Dortmund— Feinste Qualitäten Ueberall bekannt Verkaufsstelle Köln: Breite Strasse Nr. 18 — Telephon B 9026.— Fabrikation alleiniges streng gewahrtes Geheimnis der Firma: H. UNDERBERG-ALBRECHT Hoflieferant Seiner Majestät des Kaisers u. Königs Wilhelm il. RHEINBERG(Rheinland). Gegr. I 1846. Anerkannt bester Bitterlikör! Man verlange einfach: Underberssss Vertreter für Göln: Heinr, Hennes. Roonstr. 51. Tel. Nr. B8660 Gesetzlich geschutzte Wortmarke 17826. Der grössten Beliebtheit auf der ganzen Welt erfreuen sich die deutschen DFAFF-Nähmaschinen Der Name FAF bürgt für hervorragende Güte und unübertroffene Leistungsfähigkeit! Erleichterte Hiaderlage von#: August H Telephon 39476. Eigene Man achte darauf, dass alle DFAFF. Verkaufsstelle! dieses Schild tragen! Zahlungs-Bedingungen. aff-Hähmaschinen kei: Iammer Köln-Nippes Neusserstr. 136. Reparaturwerkstätte Telep on R9476, Hermann Heyden Ferauf Gart. Ki Lippold's Original-Rohrplattenkoffer Kaiserkoffer, Herren- und Damen-Hutkoffer. Anzugkoffer Reisetaschen Toilette-Etuis Plaidhüllen Wäschesäcke Reisedecken Damentäschchen— Portefeuillewaren—. Schultaschen Aktenmappen—. Schreibmappen— Musikmappen eschmackvolle Bilder in passender Einrahmung als Wandschmuck für eigenes Heim, für Geschenkzwecke etc. Radierungen— Gravuren— Kohledrucke Aquarelle— Pastelle— Oelgemälde— Bronzen Filiale: Wallrafplatz 3, Spezialgeschäft für alle Zweige des Kunsthandels. gegenüb. Hotel Monopol. f Praktische Weihnachts-Geschenke für Radfahrer! Herrenräder, Damenräder Knabenräder, Mädchenräder von 45 bis 120 M. Karbidlampen.45—.75 M. Gamaschen.45-.50 M. Fusspumpen0.55—.50 M. Sättel.75—.00 M. I. 95—10.00 M. I. 90—.50 M. Wettermäntel in verschiedenen Preislagen. Ständiges Lager von 500—1000 Fahrrädern. Theodor Lindlau — C □ Tel. A405 Hohenzollernring 80 Engros-Lager: Hansaring 84. Sonntag bis 7 Uhr abends geöffnet! Tel. A405 Sattlerwarenfabrik " mursprart v, uld Altermarkt. Gegründet 1843. in grosser Auswahl. Hein Aeltestes Weihnachtsgeschenke! Grosse Auswahl in:# Baromeiern Theatergläsern AurTIN Feldstechern Pincenez Lorsnetten Wetterhäuschen etc. rich Schieren, Köln. hnh.: Gustau Funde. optisches Geschäft Kunfergasse 18—20. Fernspr. B 578. h Schreibwarenhandlung Adolf Rick Nachf. H J. Eder, Köln, Brückenstrasse 2. Anfertigung aller Geschäftsbücher, sow. aller Drucksachen in Buchdruck u. Litographie in kürz. Zeit. Grosses Lager fertiger Geschäftsbücher. Papier, Briefumschlage. Briefordner usw.s“ IlnachtsGeschenke Pelzwaren empfiehlt in selbstverfertigter guter Ware bei billigen Preisen Earl Blum, Köln Kürschnermeister Kasinostrasse 1, an Bedeutende Preisermässigung auf alle Haararbeiten. Allerbeste Ausführung. Spez alitat: Haarschmuck aus Celluloid und Schildpatt. Alle Bürstenwaren: Neuheit Reform-Zahnbürste in Alluminiumfassung, kein Au-fallen der Borsten mehr. Toilette-, Rasier- und Steilige Spiegel, enorme Auswahl. Frisierlampen mit Brennscheren, Manikurkästen, Massagekästen, sämtliche Seifen und Parfümerien. Auton Demmer J. Herz Nachf. Dameniriseur u. Parfumeur Hohenzoilernring 28 Eingang Ehrenstrasse Telephon A 5511. Verlag und Druck v J. P. Bachem. Verantwortl. Redakteur: Jos. Bestler. Verantwortlich für Aus der Arbeiterwelt: Oet. Dedenbach; für Anzeigen= und Reklamenteil Bonifaz Gutberlet. Alle in Köln. Kölner Local-Anzeiger Nr. 345* Freitag, 15. Dezember 1911. Seite 16. Kölner Lecal-Anzeiger Nr. 345 2 Freitag, 15. Dezember 1911. Hermann Stirn Grosse Budengasse 13. Fernsprecher A 392. Lambertz Braune, Schokoladen- u. PrinzPrinten Marzinan, Wiesbadener Ananas-Dessert-Torten Nürnberger Leb- und Marzipan-Kuchen, Baseler und Schweizer Leckerli Wiener Wein- und Tee-Konfekt. Gakes und Biskuits, Waffeln * Hochfeine Dessert-Schokoladen, Pralinen, Fondants ff. Klever Mandel-Spekulatius und f. Spekulatius, Marzipan hnallbonbons, Nüsse, Tafel-Mandein und Rosinen, Feigen, Datteln * Kaiser-Malossol, Pasteten, Plum-Pudding Frische Ananas, Mandarinen, Trauben, Apfelsinen usw. rernsprecherasos.„ ee- 1• - Gemüse-, Obst-, Fleisch- und Fisch-Konserven, Fleisch- und Wurstwaren, ffeine Käse. * Hognak 2 Liköre ap; Champagner ap; Seliner-Punsche. Elegante MADLER“ praktische Weihnachts-Geschenke Rucksäcke Triumph-Flaschen Aue Hepschmpersicl)l Reise-Hleressaltes Halten heisseingefüllte Getränke 24 Std heiss, kalt ein gefüllte Ge tränke tag 1. frisch u. kül Unentbehrlic f. läger, Tot risten. Autt mobllisten. Lufischiffe Solide Ausführung. etc. Von grangrünem Leinen, Schwarzlack. Lackleder mit m. Rindleder-Tragriemen, I. Lit. fass. K.75 Solide Reisefaschen besonders praktisch und preiswert Elegänte Elegante Gr Garnituren bertch. aus Brieftasche, ortemonnaie.Zigarren-Etul Von braunem imitierten Kr kodil eder, mit Lederlutter, komplett in Karton verpackt M..75 Mädler Ripslutt. u. Taschenspiegel. 32-30 is„ 13 cmähnl. illustr..65.40 38-36 42-40 45-44 Desgl. K nstieder-Bezug .50.60.70) ¼ Lit. fass. M..50 Von ff. Leder, mit Schlösschen, Lederfutter, ent ält: Kopfkartätsch„Seifendos. 33cmBügell..50 Flacon, Kamm, Zahn- 36„".50 bürste, 16cm lang M..75 Kleider-Kartons Neuheiten in praktischen Damen-Gürteln. Prima Rindleder, solidr Bügel. vergoldete Beschläge, Drellfutter Von grünem feinfarbig. 39cm Bügell..50 Leder, Nickelbügel mit 42„„ 13.50 Oxyd-Einlage 45 cm Bügellänge M. 15.50 14X21cmähnl. ill. 47.50 Mädlers prakt. Handkoffer mit gefirnisstem Segeltuch bezug, RindlederEinfassung, sowie 1 Einsatz Wasserdicht. Stoffbezug, Rindieder-Ecken. Drellfutter, 2 Gurt., 1 bez. 2 Schlöss. 50 cm langf.00 65 cm lang K.50 55"„„.50 70„„„10.— 60„„.— 75„„ 10.50 Desgl. Segeltuchbezug, 1 Schloss ohnel cm 50 55 60 65 70 75 Ecken I..-0.—.50.-.50 Von schwarz. Lackleder mit weissen Streifen und lackierter Schnalle 51 cm breit K.40 Desgl. ähnlich illustr. joloch matte Streifen 3½ cmbreit.—.85 5„„„.10 65 cm lang K 22.50 70„„„ 24.— 75„„„ 30.— Hier hat sich eine Vereinigung sachkundiger Berater aus den verschiedensten Kreisen gebildet, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Eltern und Jugendlichen in dieser Angelegenheit mit Rat und Tat zu unterstützen. Auf Mittwochabend hatte die Vereinigung ins Wohlfahrtshaus an der Badstraße Eltern und Jugendliche zu belehrenden Vorträgen über Berufswahl eingeladen. Eine sehr große Schar Zuhörer hatte sich eingefunden, namentlich waren es Knaben, die zu Ostern aus der Schule entlassen werden, und die Eltern derselben. Hr. Direktor Mauel vom städtischen Waisenhause wies auf die Wichtigkeit der Berufswahl hin, die nicht allein für das irdische Glück, sondern auch für das emige Heil in Betracht kommen kann. Der Junge soll dem Berufe geistig und körperlich gewachsen sein. Die gesicherte Lebenshaltung schütze den Menschen vor den falschen Darstellungen der Prediger gegen Thron und Altar. Vor dem Beruf als ungelernter Arbeiter sei entschieden zu warnen. Der Vorteil sei nur der, daß die Eltern an den Jugendlichen sofort eine kleine Unterstützung haben, aber er werde in späteren Jayren nur .50 bis 4 Mark täglich verdienen. Dann sei es nicht gut, wenn der Junge sofort Geld verdiene. Mit Geld in der Tasche erliege der Knabe leicht den Gefahren der Großstadt. Der Redner war für die gedernten Berufe, und zwar weniger für solche in Fabriken, als für solche, die die Möglichkeit der Selbständigreit bieten. Bei der Berufswahl seien die geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Jungen zu berücksichtigen. Eine große Rolle spiele bei der Berufswahl die Frage, ob die Eltern in der Lage sein werden, ihren Söhnen spater vielleicht 1000 bis 1500 Mark mitzugeben. In diesen Fällen sei entschieden der Handwerkerstand zu empfehlen. Den Bäckerund Metzgerberuf solle nur ein Junge ergreifen, der etwas Vermögen zu erwarten hat. Als Lehrstelle eigne sich weder ein ganz kleiner noch ein ganz großer Betrieb, sondern der mittlere Betrieb, wo der Meister selbst mit einigen Gesellen mitarbeite. Vor allem solle nicht vergessen werden, die gebotenen Fortbildungs gelegenheiten zu benutzen. Herr Graf vom Stellenvermittelungsbureau für Kaufleute, beleuchtete die Aussichten für den kauf männischen Beruf und die Anforderungen, die an die Jungen gestellt werden, die sich diesem Beruf widmen den kauf unger wollen. Ohne gründliche praktische Bildung biete der Kaufmannsstand keine guten Aussichten für die Zukunft. Ein übergroßer Andrang für den kaufmännischen Beruf zeige sich bei den jungen Mädchen. Beim städtischen Arbeitsnachweis seien stets 150 vis„.. werberinnen vorgemerkt. Die Frage, welche Geschäfte zur Ausbildung der Lehrlinge am besten geeignet sind, beantwortet der Referent dahin, daß die mittleren Geschäften auch im kaufmännischen Beruf am gerignetsten sind. Es sei besonders darauf zu sehen, daß der Lehrling sich auch Warenkenntnisse aneignen könne. Zum Schlusse wies Hr. Lehrer Langenberg auf die Vereinigung hin, die gute Lehrstellen vermittle und dafür sorge, daß die Lehrlinge auch in guten christlichen Häusern untergebracht würden. Stadtv. Oestreich trat warm für die Erlernung eines guten Handwerks ein, das die beste Aussicht für die Zukunft biete. Aus Köln-Kalk. A Der Kathol. Jünglingsverein St. Marien veranstaltete am vergangenen Sonntag im großen Saale, des Vereinshauses eine von den Mitgliedern und ihren Angehörigen gut besuchte Nikolausfeie= Hr. Präses Kaplan Weißenfels eröffnete und leitete den Abend, der ein schönes Programm in reicher Abwechselung brachte. Da gab's gediegene Vorträge der Musikabteilung unter Leitung des Hrn. Lehrers Müller, flotte Turnervorführungen, gemeinschaftliche Lieder und mehrere Bühnenaufführungen, darunter den vom Vereinsmitgliede G. Witsch verfaßten Schwank: Schusterjunge. Der Vizepräses des Vereins, Hr. Rektor Bützler, wußte viel Interessantes vom Heiligen Mann zu erzählen, der später seine jungen Freunde mit seinen Gaben erfreute. Auch fand uoch eine Verlosung statt.— Der Kathol. Jünglings= verein St. Joseph ladet seine Mitglieder und deren Angehörige auf kommenden Sonntagabend 7 Uhr zu einer Weinnachtsfeier ins Vereinshaus ein. Außer Vorträgen der Musik= und Gesangsabteilung, Vorführungen der Turner und gemeinschaftlichen Liedern wird das Drama für die Weihnachtszeit in vier Akten von Fr. Donatus Pfannmüller O. F. A. Des Gotteskindes Sieg im Wodanshaine zur Aufführung gelangen. Gesellschafts= und Vereinsleben. X Der Gardeverein Köln hatte am verflossenen Freitag seine Monatsversammlung mit einem Familienabend verbunden. Der Ehrenvorsitzende und Vorsitzende, Kamerad Oberinspektor Schneider, brachte nach herzlicher Begrüßung der Erschienenen das Hoch auf den obersten Kriegsherrn aus. Nach Erledigung einiger geschäftlicher Angelegenheiten ging man zur geselligen Unterhaltung über. Die von geschultem Können zeugenden prächtigen Gesangsn die darbietungen des Frl. Christina Schneider und des Kameraden: Willy Hirth unter Klavierbegleitung des Hrn. Bode fanden dankbare Zuhörerschaft. Reiche Anerkennung erwarben sich die glieder der Kapelle des 24. Pionier=Bataillons, die sich fur Abend in uneigennützigster Weise zur Ausführung des Koteiles zur Verfügung gestellt hatten. Der Ehrenvorsitzende, Schneider, hielt einen einstündigen sehr interessanten Vortrag Eine Fahrt längst den Küsten des Mittelmeeres. Hr. E niker Caroly begleitete mit vorzüglichen kolorierten Lichtbilder Ausführungen des Redners. Gerichts=Verhandlungen. 7 In den Rhein mit ihm war die Parole dreier betrunkener Männer, die einen Zusammen mit Schutzleuten auf der Schiffbrücke hatten. Die drei damals zechten Angeklagten wollten gegen 2 Uhr nachts nach Köln; singei gingen sie auf die Brücke. Schutzleute gingen den Radaubrüb. entgegen. Einer der Beamten wurde hart bedrängt, und er wur ums Haar über das Geländer in den Rhein geworfen. Die Schut leute gingen dann mit den Säbeln vor und schlugen die ab. Einer der Angeklagten wurde zu vier, einer zu drei und zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt; außerdem erhielt eine Moche Gefängnis wegen Beleidigung und Bedrohung. Alex. Katsch. Köln Gegründet 1839. Fernspr. B8757. Obenmarspforten 9. Alfenide-Waren-Fabrik Schwer versilberte:: echt silberne Gebrauchs- u. Luxusartikel— Bestecke Berlin. Petersburg. Kölner Local-Anzeiger Nr. 345 4 Feitag, 15. Bezember 1911. Kölner Photo-Haus frühere Bezeichnung: Ringfreie Photo-Handlung. Grösstes Spezial-Geschäft für Amateur-Photegraphie. Ein schönes und belehrendes Weihnachtsgeschenk ist unstreitig ein photographischer Apparat. Wir unterhalten reichhalt. Lager in neuesten Modellen von Klapp=, Stativ= und Filmkameras jeder Preislage von M. 6,50 an. Kostenlose Anlernung für alle bei uns gekauften Apparate durch erprobte Fachleute. Einzige Handlung hier am Platze, welche über ein ca. 90 Quadratmeter großes Atelier nebst 3 geräumigen Dunkelkammern verfügt!— Außerdem große Auswahl in sämtlichen Zubehörteilen zu billigst. Preisen.— Unsere ringfreien Photo=Papiere führen wir vor wie nach in tadelloser Qualität zu nachstehenden Preisen weiter: 10 Helloidin-Postkarten 28·, 25 Blatt dito 3/12 60. 12 Blatt dito 13/18 60. 6 Blatt 1½4 60. 10 Brom- od. Gaslichtkarten 30. 10„„„ 30 10„„„ 60. 10„„ 1,25 sämtliche Zwischenmaße entsprechend diesen Preisen.— Hochempfindliche äußerst klar arbeitende Trockenplatten„Marke Union“ 9X12 Dtzd. M. 1,15; 10x15 1,75.; 13X18 M. 2,40. Ferner stetes Lager fast aller Papiere und Trockenplatten renommierter Fabriken. 05 Fernruf: B 5604. Uhne Geld. Neu! Ich vermiete unt. vorteilhaftesten Bedingungen Gaskronen, Beleucht.-Gegenstände Waschmaschinen und Badewannen. Sobald der Kaufpreis durch Miete gedeckt ist, geht der Gegenstand in das Eigentum des Mieters über. Machen Sie bitte b. mir einen Versuch! Karl Wirtz, Ursulastr. Sft. der Jesuiten-Apotheke, dir. an der Marzellenstrasse. Fernruf B7931. IVI. A Kinderwagen Kindermöbel Babymöbel sce st Kund Autiabrik Fernruf 27574. solider CTTCI-, Knaben-Hüte sowie Nützen, Schirme, Slöcke. u1 Plüschhüte in gross. Auswah zu bekannt billigen Preisen. Pet. Groll, Köln, Weyerstrasse 30. Gegründet 1880. kb Rasende Weihnacktsgeschenke. Glas, Porzellan, Steingut. Sämtliche Haushaltungsgegenstände. Gute Fabrikate. Billige Preise. Ww. Jos. Geicht Blaubach 69 gegenüber Bachemstrasse. e * 89 * 82 Weiss lackierte Schlafzimmer sowis alle Einzel-Möbel weiss-lackiert, in hochf. Ausführung. H. Kleinertz, sternengasse 15. 6 6 3 □ W Carl Hochherz Eigelstein 37 Fabrik: Troisdorf. sescsseS SS Meinen gesch. Gästen, Freunden und Be-□) kannten teile ergebenst mit, dass ich neben* meinem Gastwirtschaftsbetriebe, den ich in bisheriger Weise fortführe, von Kleingebäck aller Art, als z. B. Pfeffernüsse, Spekulatius, Lebkuchen, Honigkuchen usw. beginnt jetzt. Da ist es für jede Hausfrau von grossem Wert, hierzu gute, zuverlässige und leicht herzustellende Rezepte zu besitzen. Eine solche Rezept-Sammlung ist jetzt erschienen als Rezepte für 0 Dr. Oetker’s AAV RAR acft und in allen Geschäften umsonst zu haben. Wenn vergriffen, schreibe man eine Postkarte an Dr. A. Oetker, Nährmittelfabrik, Bielefeld. Beim Einkauf fordere man stets die bewährten echten Fabrikate: Dr. Oetker's Backpulver Dr. Oetker's Puddingpulver Dr. Oetker's Vanillin-Zucker 1 Päckchen 10 Pfg. 3 Stück 25 Pfg. S 0000000000000ONRO · 30008066101909E Empfehle Praktische Geschenke Unterzeuge, Strumpfwaren krawatten, Hosenträger, Kragenschoner Herren=, Damen= und Kinderwäsche Haus=, Zier= und Kinderschürzen Korsetts, Plaids, Handschuhe „ A. Füth Alteburgerstraße 7, am Übierring.5 Alles Elektrische “ haus, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, Neuanlagen, Materialien, Ersatzteile, Koch, Köln %0 Röhrergasse—3 " 5 * Tel. A194. 2B Geac en. FIST EN von Werthstr. 161 Glas Porzellan Steingut Kristallwaren Schlappe Saison bleibt dem Geschäft fern, das ständig den(LA) zur Ankündigung benutzt, denn es gibt immer kaufendes Publikum. RolandNähmaschinen bekannt erstklassiges Fabrikat Lieferung auf Wunsch gegen bequeme Teilzahlung RolandMaschinen-Gesellschaft Severinstrasse 216(am Waidmarkt). 0 Eine Partie Feusterkorsetts * 8 5 Z eine der Neuzeit entsprechende# Dampfà Kornbranniweinbrennerei 3 mit eiektrischem Betrieb## eingerichtet habe. Von morgen(Samstag) ab?) ∆ gelangen:. Tselbstgebrannter reiner Korn, * Wacholder, sowie sämtliche anderen Spirituosen zum Ausschank. Um zahlreichen Besuch bittet Jean Stockhausen Poststrasse 25.„.F 6 J. Leers Weinkellerei gegründet 1828. Telephon A 4391. Reelle Qualitäten und prompter Versand in Flaschen u. Fässern Moselweine von.10 M bis.— M von 85 S bis.— M von 85 J bis.— R von 95 J bis.— M von 1,10 J bis.— Ne von 2,20 J bis 6,20+ Jamaika-Rum, Batavia=Arrac, Danz.Doppel=Ingwer. Arrac=Punsch=Syrup, deutscher u. franz. Champagner, Holländische Liqueure von van Enst& Co., Doetinchem. Rheinweine Ahrweine Bordeaux Sücweine Lognac □ E * 5 In- und ausländische Nessweine von 1,10 M. bis.— M. Reichhaltige Preislisten gerne zur Verfügung. J. Leers, Köln, Neumarkt 39.„ Niederlagen: Klingelpütz 21, Ursulastr. 43, Triererstr. 1; Lindenthal, Bachemerstr. 66A, Nippes, Gartenstr. 10, Kuenstr. 9; Sülz, Gerolsteinerstr. 34, Zülpicherstr. 265; Kalk, Thumbstr. 64. Louis Weber## Cöln Weyerstrasse 16 Juwelen, Gold- und Silberwaren Silberne Tafelbestecke Eigene Fabrikation. Sülz jie Sülz leicht verblichen, sowie einzelne Weiten, sollen für die Hälfte des Preises verkauft werden. a s Korsetthaus Imperial e Hohenzollernring 4, Jos. Engel. Ehrenfeld, Venloerstraße 226. Telephon B 9304, Telephon B 8899. Jean Becker 41 Marsiliusstrasse 41 Christbaumschmuck Grosse Auswahl, billigste Preise Elegante Kartons Seifen Parfüimerien Verbandkasten.* Seite 18. Kölner Local-Anzeiger Nr. 345 4 Freitag. 15. Dezember 1911. A Köln, Ehrenstrasse 24—26, " Eigelstein 46. " Malzbüchel 4. " Marsilstein 29, " Merovingerstrasse 69 „ Neusserstrasse 61, Filialen Köln, Peterstrasse 20, „ Weyer trasse 57, " Severinstrasse 55. „ Severinstrasse 137, Deutz, Freiheitstrasse 42, Ehrenfeld, Venloerstr. 266, Kalk, Hauptstrasse 99, Lindenthal, Dürenerstr. 200, Nippes. Neusserstrasse 281, Sülz, Berrenratherstrasse 210, bieten das Deste sehr preiswert. Alle Backartikel- Konserven- Kaffee- Butter-Ersatzmittel. die beliebte Hobutko-Tafelmargarine u. Pflanzenbuttermurg. Geräucherte Wurstwaren aus Westtalen, Thüringen, Braunschweig, Hessen usm. Haselnüsse- Walnüsse- Feisen- Apfelsinen- Spekulatius Haselnüs Drarfarnüsse- Biskuits- Kakes WUCETTTaGT———.——— * Dresdener Pfeffernüsse-Wenm. Bonbons- Schokoladen- Pralinen usw. sowie alle Neues aus Köln Pharmazeutische Vorprüfungen. Für die im Jahre 1912 naubaltenden pharmazeutischen Vorprüfungen sind folgende Termine muberaumt: 21.—23. März, 21.—22. Juni, 26.—28. September, * Durch Militäranwärter sind im Bezirk des 8. Armeekorps folgende Stellen zu besetzen: Köln, Militärbauamt 3, Neubau Kast G wechselnden Tages= und Nachlbienst, T200 U. Eisenbahndirektion Köln, 10 Anwärter für den Zugbegleit= und Ladedienst, Schaffner 1100 bis 1500., bei Beförderung zum Lademeister oder Zugführer 1400 bis 2100 M. Stolverg. Rl.„ Stadtverwaltung, Verwaltungsassistent, Buchhalter für das städtische Elektrizitätswerk, 1200., bis 2100 M. Oberpostdirekt begende Stenen zu besehzen: n vim W. 145 3 zu hr gu Kaserne Infauterieregiments Nr. 65, Baubote, Tagegeld 3 M. 25 Pfg. Euskirchen, Stadtverwaltung, Polizeisergeant für den abwechselnden Tages= und Nachldienst, 1200 bis 1800 M. Königl. M. Overpostdirektionen Trier 1100—1400., Postschaffner, D mandobrücke von 12.50 2 5 Meter Abmessung, elektrisches LichtDampfheizung, Kühlräume fur den Wirtschaftsbetrieb u. a. m. Das Schiff, welches für die Expreßfahrten bestimmt ist, wird für die Fahrgäste auf das bequemste und geschmackvollste in vornehmer Ausstattung, allen Anforderungen der Neuzeit entsprechend, eingerichtet werden, und so eine Zierde der Flotte der Dampfschifffahrts=Gesellschaft für den Nieder= und Mittelrhein, bzw. der verbundenen Köln=Düsseldorfer Gesellschaften bilden. Dem Kaiser wurde von dem glücklich von statten gegangenen Stapellauf telegraphisch Mitteilung gemacht. 8 Uhr, findet im großen Saale des Gürzenich ein öffentlicher Vortrag statt, den der Kölner Klub für Luftfahrt und die Ortsgruppe Köln des Deutschen Luftflottenvereins veranstalten. Als Redner ist Privatdozent Dr. Stolberg aus Straßburg gewonnen, der über das Thema sprechen wird: Die Verwendung der lentbaren Ballone im hohen Norden. Die Ausführungen sollen durch zahlreiche, zum Teil farbige Lichtbilder aus der Polarwelt erläutert werden. Der Vortragende hat im Jahre 1907 mit dem damaligen dänischen Minister Sigurd Berg die Westküste Grönlands bereist und an der Schlittenreise der Deutschen und Schweizerischen Grönlandexpedition 1908/09 teilgenommen. Bei dieser wurden auch aerologische Untersuchungen zur Erforschung der höheren Luftschichten der Arktis vorgenommen. Man darf erwarten, daß der Redner sich auch über das Zeppelin=Hergesellsche Projekt verbreiten wird. Der Eintritt ist jur jedermann frei, auch Damen sind willkommen. der Arbeiterwelt. Sozialdemokratische Beleidiger vor Gericht. Vom Schöffengericht Schweinfurt wurden die Beamten Gasteiger und Hahn vom sozialdemokratischen Metallarbeiterverband zu je 10 M. Geldstrafe und Tragung der Kosten verurteilt, weil sie einem Flugblatt die christlich organisierten Metallarbeiter Konrao und Henz persönlich beschimpft hatten.— Der Gauleiter des sozialdemokratischen Bauarbeiterverbandes Muth in Köln wurde am 28. November vom Schössengericht in Trier wegen Beleidigung d Bezirksleiters Veltum vom Zentralverband christlicher Bauarbeiter 200 M. Geldstrafe oder 40 Tagen Haft berurteilt. Außerd m Am Samstag, Gleittikirniheer, oo....„— und Koblenz, Landbriefträger, .„#gischäflichen Diözesanmuseum, Domhof s, ist ein semälde des verstorbenen Malers Aschenbroich aus Düsseldorf von dessen Witwe ausgestellt, das Christus am Oelberge darstellt. Der Ausdruck des größten Seelenschmerzes und des flehentlichsten Bittens ist in Haltung, Gesichtsausdruck und in dem krampfhaften Ineinanderpressen der Hände ergreifend wiedergegeben.— Der hiesige Divisionspfarrer Klemens Meyer bringt ein von ihm auf Eichenholz gemaltes hübsches Bild der Himmelskönigin mit dem göttlichen Kinde.— Vier Aquarelle des hiesigen Malers Theo Blum geben Innenansichten von Kirchen und zwar vom Kreuzgange des Trierer Domes. von der Liebfrauen= und Paulinuskirche zu Trier sowie von der groten Kerk van Harlem in trefflicher Auffassung und ebenso duftiger wie sorgfältiger Aus I7 Die Referendarprüfung bestanden gestern die Rechtskandidaten Erwin Classen aus Nachen, Adolf Varain aus Trier, Philipp Bohßen aus.=Gladbach und Werner Vohs aus Godesberg. Stapellauf. Im Frühjahr dieses Jahres wurde der Filial werft der Gebrüder Sachsenberg, Aktien=Gesellschaft zu Köln=Deutz, ein neuer Schnellldampfer von der nunmehr 75 Jahre bestehenden Dampfschiffahrts=Gesellschaft für den Nieder= und Mittelrhein in Düsseldorf in Auftrag gegeben und gestern glücklich von Stapel gelassen. Es ist dieses das achte Dampfboot, welches die Werst für die genannte Gesellschaft erbaut hat. Der Präsident der Dampfschiffahrts=Gesellschaft, Hr. August v. Frowein(Elberfeld), vollzog den Taufakt und gab dem Dampfer mit Genehmigung des Kaisers den Namen Kaiser Wilhelm der Zweite. Der Dampfer, ein erstklassiges Salon=Räderboot, ist aus bestem Material her gestellt und hat folgende Abmessungen: Länge zwischen den Steven 80 Meter, Breite auf Spanten 8,50 Meter, Seitenhöhe 2,90 Meter, Tierang.18 Meter. Das Schiff erhält vier Wasserröhrenkessel, System Dürr, mir Einrichtung für Dampfüberhitzung. Die Maschine entwickelt 1250 Pferdekräfte, Im übrigen wird das Boot mit allen, als praktisch erprabten Neuheiten und Vollkommenheiten der Techurt # s e h g n f u n g u m m e E s e n t h ä l t f ü n f w a s s e r d i c h t e S c h o t t e n, über dem oberen Deck noch ein Promenadendeck in Höhe der KomAus Kölns Nachbarschaft. erste Unterhaltungs3, der Besu Prases, Hr. Virar Meiß, hieß die Erschienenen herzlich..— und dankte für das bewiesene Interesse an der guten Sache hr. Pfarrer Frank richtete an alle katholischen Eltern die dringende Bitte, ihre heranwachsenden Söhne dem Jünglingsverein zuzufuhren. Eine Verlosung religiöser Bilder und die Aufführung des Theaterstückes Auf der Wanderschaft seitens mehrerer Vereinsmitglieder bildeten den Schluß des schönen Abends, um dessen Gelingen sich die Herren Lehrer Eschweiler und Schmitz besonderes Verdienst C Eil, 13.Dez.1911. Bei einem hiesigen Gastwirt wurde der Nacht zum Dienstag ein Einbruchsdiebstahl ausgefuhrt. Den Dieben fielen eine Anzahl Kisten Zigarren und Zigaret 15 Flaschen beste Liköre, das in der Thekenschublade sich befind## Wechselgeld und eine Sparbüchse mit beträchtlichem Inhalt in (0 Eil, 13.2ez.1911. Die Marianische Jungfrauen=Kongregang hierselbst veranstaltete am Sonntag einen Familiena##### bestehend in Nikolausbescherung und Verlosung. Hr. Reuoe# richtete herzliche Begrüßungsworte an die überaus zuhurnh schienenen. Zur Verlosung gelangten etwa 120 wertvolle o arbeiten, die von Mitgliedern der Kongregation unentgeltu# gefertigt bzw. zur Verfügung gestellt worden waren. Gem schaftliche Lieder sowie die Bescheruug durch St. Nikolaus, der seinem Knecht Rupprecht auf einem Esel erschien, san festliche Stimmung. Die Verlosuog und die ßende amerikanische Versteigerung ergaben eine u—. Summe, die zum Besten der Kirche(wie es heißt, zur Am einer neuen Weihnachtskrippe) verwandt werden soll. — Eitorf, 12.2ez.1911. Die Bonner Handelskamme Situng don###. Geh. Kommerzierr#t Gaul irer ge#rigen Sitzung den von hir mit Rücksicht auf seine Verdienste um die Handelst zum.renvorsitzenden ernannt. wurde dem Kläger das Recht zuerkannt, das Urtell im Trierischen Volksfreund und der Trierischen Landeszeitung auf Kosten des Beklagten zu veröffentlichen.— Der Agitator des sozialdemokratischen arbeiterverbandes Adam Schlünkes(Hüls) wurde am 29. Aobei vom Schöffengericht Kempen(Rhld.) wegen dreimaliger Beleidigung des christlichen Gewerkschaftssekretärs Hermann Schwarz(Krefeld) zu insgesamt 130 M. oder 26 Tagen Gefängnis verurteilt, weir## den Kläger wiederholt als„Streikbrecheragenten“ beschimpft hatte, vor Gericht aber nicht den Schatten eines Beweises dafür erbringen konnte. ATEN (Ps 9 789994 7 I Vertrieb u. Lager Conrad Schneider, Köln, Teleph. A298, Bla Kölner Lesal-Anzeiger Nr. 345 4 Freitag, 15. Dezember 1911. Seite 19. Gänse la. Gänse fl. Frankfurter, hiesige und Wetterauer Gänse. ff. französ. Poularden, Enten u. Poulets — hochprima hesige, frischgeschlachtete Suppen- und Frikasseehühner, fette Kapaunen, Junge Fahnen— hiesige u. französische Pater und junge Tauben, fischgeschossene Rehe k0 hprima Rehrücken— Rehkeulen und Rehschultern. Hasen Hasen täglich frischgeschoss. Hasen Asenbraten, Hasenrücken, Hasenkeulen, auch einzeln, gespickt und ungespickt. Hasenpfeffer nur vom gunzen Hasen per Pid. 70 Pfg. Raninchen St..20 junge feinste Fasanen, Feldhühner, Haselbühner. Birkwild. Schneehähner, Wachteln sowie alle anderen Sorten Wild und Geflügel, saisongemäss empfiehlt täglich frisch entreffend ·3 Spezialgeschäft für Wild u. Geflügel Nik. Uhl 101 gteinnen“ Beste und billigste Bezugsquelle für Wirte und Hotels. durchaus lieferung fä ig und liette edienungzugesichert. Große Auswahl Eaglisch Tüll am Stück und abgepaßt Gardinen— Rouleaux noderne Spannkosse Rores u. engl. Külldechen riesig billig. r martha Weil Malzmühle, Haltest der Eektr. Bahn vor d. Hause. NADELLOS PATHEPHON Sprechapparate und Schallplotten spielbar ohne Nadel— sind IAbeLTOs das beste Weihnachts- Geschenk! PATHE-Sprech-Apparate von Pl. 35. PATHE-PLATTEN 24 cm.— M. 35 cm.— M. 28.8 cm.— M. 50 cm 14.— M. Hervorragende Aufnahmen erster Künsller WEIHNACHTS-PLATTEN! Vorjührung ohne Kaufzuang. Händler verd vereitwill nachgeniesen. PATHIE FRERES W 8„ BERLIN V Riller Strasse 72 lelephon IV 2825 Priedrichst 187-88 lelegramm Pathepnon Berlin K Sic-Setran Kauflaus Carl Peters M Ecke Richmod- u. Zeppelinstrasse. Pasch Moderne, elegante, haltbare 6 0 Bis Schluss des lufgabe der hiesigen etailgeschäfte auf die billigen Ausverkaufspreise noch und Plüsche 55, 70, 80 und 130 breit Lindener-f. A. enal.-74 seidene—25 Größtes Lagermoderner Kleider=Sammete.50 bis .4 per Meter Köln, Waidmarkt 18 Sammethaus Schmidt Königl. Hoflieferant. 0* und Ge 6 Extra-Rahatt in bar oder Joppo'e Rabattmarken. keine Ausschussfabrikate! an der Weyerstrasse „ und Filiale: Marsilstein 8. Enr duren eine Anzeige eurht □0 CA) erugs Jaul findet Leichteslenkorrekt-itzenden Kneifer empfiehlt Jac. Weisheim, Optiker Herzogstrasse 40."3 Beste Tafel= und Wirtschafts äpfel aus eigener Obstplantae a 50 kg—22.4. Schulmäßige Verpackung in rhein Obstkisten 1,50A., Leere histen nehme binnen 3 Tagen zu 0,80.4. frk. re#our Reelle Bedienung Jakob Heß II, Bruttig a. Mosel. Vertreter: H. Bestendonk Köln, Weyerstrasse 23—25. 0* Telephon B 7655. Verpachtung des Restaurationsbetriebes in der neuen Badeanstalt zu Ehrenfeld. Der Restaurationsbetrieb in der Badeanstalt Ehrenfeld soll vom 1. April 1912 ab auf 6 Jahre vergeben werden. Bewerber, welche bereits Erfahrung im Wirtschaftsbetriebe gesammelt haben, wollen versiegelte, mit der Aufschrift„Pachtangebot für die Restauration in der Badeanstalt Ehrenfeld" versehene Anerbieten bis zum 20. Dezember 1911, vormittags 10 Uhr, auf dem Rathaus, Zimmer 19a, abgeben. Am 20. Dezember mittags 12 Uhr, wird die Eröffnung der eingegangenen Ange bote in Gegenwart etwa erschienener Bewerber im Rathaus zu Cöln, Zimmer 29, stattfinden. Lageplan und Bedingungen für die Verpachtung liegen in Zimmer Nr. 19a des Rathauses während der Bureaustunden 8½—12½ und 3¼—7, Samstags 8½—1¼ zur Einsichtnahme offen. Die Bedingungen können daselbst auch zum Preise von 1 M. bezogen werden. Cöln, den 7. Dezember 1911. Der Oberbürgermeister. 7 J..: Dr. Krautwig. Zwangsversteigerungen. Am 19. Jannar 1912, vormittags 10 Uhr, soll im Justizgebände, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 77, in Cöln, das nach dezeichnete in Cöln=Deutz belegene Grundstück: Freiheitstrasse Nr. 69 (Wohnhaus mit Anbau und Hofraum), groß 2 Ar 82 Quadratmeter, 2550 Mark Nutzungswert, Eigentümer: Lampen= und Metallwarenfabrikant Dominikus Wirtz zu Cöln=Deutz, zwangsweise versteigert werden.“ Königliches Amtsgericht, Abt. 40, Cöln. Am 16. Februar 1912, vormittags 9 Uhr 40 Minuten, soll im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 77, in Cöln, das nachbezeichnete, in Cöln-Deutz belegene Grundstück: Preiheitstrasse Nr. 89 (Wohn= und Geschäftshaus mit Hofraum) groß 2 Ar 2 Quadratmeter, Nutzungswert 6600 Mark, Eigentümer: Eheleute Kaufmann Konrad Schlösser und Katharina geborene Thelen in Cöln=Deutz, in übergeleiteter Fahrnis gemeinschaft, zwangsweise versteigert werden v“ Königliches Amtsgericht Cöln, Abt. 40. Am 16. Februar 1912, vormittags 9 Uhr 50 Miunten, soll im Justizgebäude am Reichenspergerplatz. Zimmer Nr. 77, in Cöln, das nachbezeichnete in Cöln belegene Grundstück: übierring Nr. 23, (Wohnhaus mit unterkellertem Hofraum) groß 2 Ar 82 Quadratmeter, 7800 Mark Nutzungswert, Eigentümer: Jean Wiegand, Architekt in Cöln, zwangsweise versteigert werden. 27 Königliches Amtsgericht Cöln, Abt. 40. zeugen für die vorzügliche Qualifäf von und Nur in Oridinalpackung Am 28. Feoruar 1912, vormittags 9 Uhr, soll in Cöln, im Justizgebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 77, das in Cöln, Münstereitelerstrasse Nr. 16 belegene Hausgrundstück Wohnhaus mit Anbau und Hofraum, groß 3,43 Ar, Nutzungswert 3000 Mark; Eigentümer: Anton Mönnekes, Bauunternehmer in Cöln, zwangsweise versteigert werden. Königliches Amtsgericht Cöln, Abt. 40. Am 23. Februar 1912, vormitt..50 Uhr, soll in Cöln, im Justizgebäude, am Reicheuspergerplatz, Zimmer Nr. 77, das in Cöln, Bonnerstrasse Nr. 21 belegene Hausgrundstück: Wohnhaus mit Hofraum, Nutzungswert 5100., groß 2 Ar, Eigentümer: Eheleute Wirt Peter Lütz und Elisabeth geborene Weiß zu Cöln— in der gesetzlichen Gütergemeinschaft des Rheinischen Rechts zwangsweise versteigert werden. 25 Königliches Amtsgericht Cöln, Abt. 40. Passende Harren- und Damenschirme Kinderschirme Spazierstöcke in großer Auswahl bis zu den feinsten Ausführungen, von.50+ alle Preislagen vorrätig. Marzellenste neben City Hotel. Mehrere 100 MusterKorsetts Frack=Fasson 41.75 u..00 Directoire, vollständiger Ersatz für Maß staunend billig. Musterlager: Engelbertstr. 9, chemische Waschanstalt, Alteburgerstr. 31, chemische ! Waschanstalt. billig. Berlich 5, Hdlg. Krippen, Kinderaltäre Weihnachtsgeschenke in unerreicht großer Auswahl. Iudwig Lülsdorff Wwe., Altermarkt 30 en gros— en détail. 64 Seite 20. Kölner Local-Anzeiger Nr. 345= Freitag 15. Dezember G Die landesverräterische In Nr 338 des Kölner Local=Anzeigers haben wir von den Aufsehen erregenden Enthüllungen des Führers der belgischen Sozialdemokraten, des mehrfachen Millionärs Vandervelde, der belgischen Kammer Kenntnis gegeben, die darin gipfelten, daß die Sozialdemokratie im Falle eines Krieges oder einer unverkennbaren Kriegsgefahr den allgemeinen Landesverrat proklamieren und durch die Massen der Genossen verwirklichen werde. So habe es vor kurzem das internationale sozialdemokratische Bureau in Zürich, dem die deutschen Abgg. Behel und Ledebour und ferner Rosa Luxemburg angehören, beschlossen. zir haber darauf hingewiesen, in welcher Kriegsgefahr in der ersten Boche des September das Deutsche Reich geschwebt hat, wie England bereits alle Maßnahmen zu einem Ueberfall auf Deutschland getroffen hatte und wie furchtbar die Lage fur Deutschland gewesen sei, wenn es bei einem Verteidigungskriege nach auß in Innern zugleich sich der Landesverräter und Verolutionare hätte erwehren müssen. Auf unfere Festnagelung dieser landesverräterischen Haltung der revolutionären deutschen Sozialdemokratie hat die sozialdemokratische Presse, die sonst immer den Mund so voll nimmt und ganze Spalten sogar für die ödesten Schimpfereien zur Verfügung hat, nur verlegenes Schweigen gehabt. Sie bezweifelt nicht einmal unsere Feststellung, daß nach der Ansicht der Sozialdemokraten auch bei einem Angriffskriege Englands Deutschland der schuldige Teil sei, die Schuld an dem Kriege trage, weil eben nach der deutschen Sozialdemokratie die Gegner Deutschlands immer im Rechte sind und die deutsche Regierung immer im Unrechte ist. Deutschland ist also in jedem Falle von der Revolutionsverhängung seitens des Internationalen sozialdemokratischen Bureaus bedroht. Es ist ausgeschlossen, daß dieses„Schiedsgericht senals zu dem Urteile käme, doß Deut land nicht die Kriegsgefahr heraufbeschworen hebe und nich der Schuldige sei. Die sozialdemokratischen Parteien aller unser Nachbarnationen, insbesondere die belgischen, englischen, französischen und italienischen, sind trotz ihres Internationalismus von einem starken Nationalbewußtsein beseelt im Gegensatz zu der deutschen Sozialdemokratie, die nur Haß und Derachtung für das eigene Daterland kennt. Die Vertreter der genannten ausländischen sozialdemo tratischen Parteien würden schon dafür sorgen, daß das„Schieds urtei!“ gegen Deutschland ausfiele und sie würden bei den deutschen Delegierten keinen Widerspruch erfahren. Vor dem Richterstuhl des Internationalen Bureaus der Sozialdemokratie wäre Deutschland verloren. Nicht allein den Ausbruch der Revolution will die Sozialdemokratie bei einem Kriege herbeiführen und die Republik ausrufen, sondern auch den Massenausstand herbeiführen. Das erfährt man jetzt aus berufenem Munde. Die Genossin Rosa Luxemburg befindet sich zurzeit auf der Wahlagitation. Nach den Berichten der sozigldemokratischen Blätter hat sie in Halle und Leipzig erklärt, die sozialdemokratischen Abgeordneten, die im Reichstage versichert hatten, die Partei dächte im Kriegsfalle nicht an Anwendung des Massenstreiks, hätten sicher mehr gesagt, als sie verantworten könnten.„Im Gegenteil. Unsere Aufgabe ist, dahin zu streben, die Massen aufzurütteln, ihnen die Wahrheit der Situation, das Vertrauen in die eigene Kraft einzuflößen, damit wir so schnell wie möglich den Moment erleben, wo sich die Soldaten weigern, einen schmachvollen Dienst zu leisten, und auch die Massen der Arbeiter durch die Waffe der gekreuzten Arme ihren Einspruch gegen die Verbrechen des Krieges einsetzen.“„Rosa Luxemburg zerreißt hier mit brutaler Offenheit und Ehrlichkeit die Fäden, die der alte Bebel in Jena so fein gesponnen hat. Es unterlieg für uns keinem Zweifel, daß die Genossin Luxemburg die wahren Absichten der Umsturzpartei richtig widergegeben hat. Sie hat die revolutionäre Entwicklung, wie sie ihr in der entscheidenden Stunde vorschwebt, recht zutreffend geschildert:„Dann werden die Zeiten kommen, wo es mit der Abgabe eines sozialdemokratischen Stimmzettels allein nicht mehr getan ist! Wir werden größere Opfer für unsere Ueberzeugung und Sache bringen mussen! Die Proletarier, die Blut und Leben für den Kapitalismus lassen müssen, werden nicht feige zurückstehen, wenn es gilt, die gleichen Opfer fur ihre eigene Sache zu bringen.. Heute ist die Arbeiterschaft Deutschland die einzige Macht, die gegenuver dem Errrnctn persönlichen Regiments das Prinzip der Demokratie vertritt und sagt: Wir brauchen kein Instrument des Himmels, her mit der Republik! So müssen wir für die kommende Reichs tagswahl kämpfen. Und jeder Wähler, der mit dem Zettel an die Urne geht, muß es aus der Gesinnung heraus tun, wie Bebel in Dresden gesagt hat: Ich bin und bleibe ein Todfeind der bürgerlichen Gesellschaft.“ Die Zentrumswähler, die stets zu Kaiser und Reich gestanden haben und an Vaterlandsliebe sich von keinem übertreffen lassen, kennen jetzt die wahren Absichten der Sozialdemokraten, ihre Pläne und ihre Ziele, und zwar aus den eigenen Geständnissen der Genossen. Sie werden alle ihre Kräfte anspannen, um die revolutionäre und landcsverräterische Sozialdemokratie in die Rniee zu zwingen. Gesellschafts= und Vereinsleben. 21 Der Katholische Beamtenverein Köln hielt am ver gangenen Montag im Fränkischen Hof seine Monats=Ver sammlung ab, verbunden mit der Namenstagsfeier seines Präses, Hrn. Kaplan A. Gehlen. Der Hr. Präses begrüßte die erschienenen geistlichen Herren sowie die Mitglieder recht herzlich. Hr. Pfarrer Dr. Loebbel sprach in eineinhalbstündiger glänzender Rede über die Religion der Türken. Er schilderte die freudenlose Jugend Mohammeds und die sozialen und politischen Mittel, die er angewandt, um der von ihm verkündigten neuen Lehre Verbreitung zu verschaffen. Das 1200jährige Bestehen Redner damit, daß der Islam so recht den.-Lerig, zu kröhnen der Menschen, der Sinnlichkeit, Habgier und Mordlust, zu fröhnen gestatte. Die Religion der Türken sei eine Religion für geistig unreife Denker. Reicher Beifall wurde dem geistreichen Redner zuteil. Im Verlauf des Abends beglückwünschte Hr. Vizeprases Krahe den Hrn. Präses im Namen des Vereins. Das Hoch auf das Namenstagskind brachte der Generalpräses des Kartellberbands Pfarrer Breuer aus, worin alle begeistert einstimmten. folgten Musikvorträge der Herren Weber, Bergmann und Uhde welche sehr gefielen. Ein von Hrn. Vizepräses Krahe verfaßter Prolog wurde von der Schülerin Kath. Kürten recht schön gesprochen. Der Männergesangverein Reichsadler brachte unter Leitung seines Dirigenten Hrn. Oberpostschaffner J. Jansen die Chöre Nachtzauber von Thomas, Ave Maria von Abt und Am Deutschen Rhein von J. Jansen recht schön und wirkungsvoll zu Gehör. Hr. Houlle erfreute durch seine Rezitationen und Hr. Hemmersbach durch seine Lieder und Krätzchen die Zuhorer. Hr. Krahe sprach allen, die zu dem Gelingen des schönen Abends beiaetragen, seinen herzlichsten Dank aus. Der Hr. Präses dankte für die ihm erwiesene Ehrung. Besonders herzlich dankte er dem Hrn. Pfarrer Dr. Loebbel für seinen herrlichen Vortrag, dem Hrn. Pfarrer Breuer und den übrigen geistlichen Herren für ihr Erscheinen. Die Mitglieder ermahnte er zu eifriger Teilnahme an den Vereinsveranstaltungen, und lud besonders herzlich zur gemeinschaftlichen h. Kommunion am letzten Sonntag im Dezember und am ersten Sonntag im Januar in der Si. Andreaskirche ein. Aus dem sozialen Leben. * Bei„em Stellennachweis für kaufm. Angestellte kamen m Monar'November zur Anmeldung 104 offene Stellen für mannliche Bewerber gegen 86 im November 1910; 52(47) für weibliche Gehülfen und 4(2) für Lehrlinge, zusammen 160(135) offene Stellen. Ferner wurden gemeldet 194(164) männliche und 93(80) weibliche Bewerber, sowie 11(7) Kaufmannslehrlinge, zusammen 298(251) Bewerber. Vermittelt wurden durch den Nachweis 80 (62) männliche, 29(27) weibliche und 4(2) Lehrlinge, zusammen 113(91) Bewerber. Auf je 100 offene Gehülfenstellen kamen 186 Stellensuchende. Ende November waren noch vorgemerkt 393 mannliche Gehülfen und 166 weibliche, zusammen 559 Bewerber. Unter diesen Bewerbern ist der größte Teil stellenlos und es werden besonders die Prinzipale hierauf aufmerisam gemacht, die für die bevorstehende Inventur und Jahresbilanz etwa Aushülfen gebrauchen. Der Stellennachweis befindet sich im städtischen Wohlfahrtshause, Badstraße, Ecke Mauritiuswall; er ist geöffnet werktäglich von —1 und—6 Uhr und auch telephonisch durch A 6506 zu erreichen. dem Besitzer der Grube, Grafen Beissel, der auch der zuständige Landrat ist, entgegenkommen und hatte das Wegestück für einige 100 M. abgetreten. Inzwischen hat sich das Braunkohlenwerk wen über den Glessener Pfad hinaus ausgedehnt, der an dieser Stefle ganz verschwunden ist. Obschon die Beisselsgrube einen Ersatzwegge. schaffen hatte, erhob der Forstfiskus Anspruch auf Wiederherstellung des vernichteten Teiles des Glessener Pfades, der ihm als Holzabfuhrweg gedient hatte, während der neue Ersatzweg nicht so ge#####ia twigontum der Grube jederzeit eingezogen Maschinisten, Monteure, Schlosser, Stukkateure, Maler, Anstreicher, Mechaniker, Schriftsetzer, Bäcker, Konditoren, Köche, Metzger, Friseure usw. Arbeits-Hosen Lodenjoppen. Abweisung des vom Forstfiskus erhovenen anspruchs, weil der Glessener Pfad kein öffentlicher Weg sei und von niemand unterhalten wurde. Eine vom Bezirksausschuß angeordnete Ortsbesichtigung hatte über diese Streitfrage auch keine Klarheit gebracht. Festgestellt wurde, daß der Glessener Pfad, der stellenweise 10 Merer breit, aber mit Ausnahme eines schmalen Fußweges ganz mit Gesträuch überwuchert ist, stets begangen und befahren wurde. Der Forstfiskus vertrat die Ansicht, daß die Gemeinde kein Recht besat, den Weg ohne weiteres zu verkaufen. Der Bezirksausschuß emschied, daß der Glessener Pfad ein öffentlicher Weg ist; das Ersuchen der Gemeinde, den Anspruch des Forstfiskusses abzuweisen, wurde avgelehnt. Demnach ist die Gemeinde zur Wiederherstellung des vernichteten Teiles des Glessener Pfades verpflichtet, was aber nach Lage der Verhältnisse ins Reich der Unmöglichkeit gehört. Eine Lösung dieser für die Gemeinde unaugenehmen Frage ließe sich wohl durch einen Vergleich zwischen der Gemeinde, dem Inhaber der Beisselsgrube und dem Forstfiskus über die Schaffung eines geeigneten Ersatzweges finden, bevei weitere Prozeßkosten entstehen. Neues aus Ro A Oolizeibauinspektor Maniewskv wurde gestern nachmittag von einem Herzschlage getroffen und war in wenigen Minuten verschieden. Seit 19 Jahren stand erin städtischen, Diensten und gat nicht nur als pflichttreuer Beamter, der es nicht nur mit seinen Pflichten gegenüber seiner Behörde, sondern auch gegenüber dem Publikum sehr ernst nahm. Seinen Mitarbeitern war er ein überaus wohlwollender Vorgesetzter. Er hatte eine offene Hand, die im Stillen manche Spende an Arme und Bedürftige reichte. 2 Im Ruseum für Naturkunde(Stapelhaus) findet der nächste öffentliche Vortrag Sonntag, pünktlich 11.15 Uhr, statt. Prof. Dr. Janson spricht über: Die Körperbedeckung der Tiere und ihre biölogische Bedeutung(mit Lichtbildern). 3 Elternabend. Am Sonntag, den 17. Dez., nachmittags 5 Uhr, findet in der Turnhalle der mittlerern Mädchenschule, Rothgerberbach 15, der dritte Elternabend des Frauen=Fortbildungsvereins statt. Hr. Dr. Gayn wird seine Reise durch die Alpenwelt schildern und den Vortrag in Lichtbildern verauschaulichn. Zweifelsohne wird es für die Zuhörer von grogem Interesse sen, die Schönheiten der Berner und Walliser Alpen kennen zu lernen. Aus Köln-Eindenthal. 6 Der Volksverein für das katholische Deutschland hau am Sonntag, den 17. d.., vormittags 11 Uhr, im Restaurant Wingen, Lindenburger Allee 90, seine nächste Vertrauens mannerversammlung ab. Aus Kölns Nachbarschaft. * Poulheim, 14.Dez.1911. Wegen schwerer Beleidigung und 17 von Köln a. Rh Hahe Strasse 27-31, Ecke Blindgasse " 1 4. D e Z. 1 9 1 1. W e g e n s c h i e r r e e O Verleumdung eines achtbaren Mädchens wurde heute vom Schoffe gericht in Köln die A. U. in Poulheim zu einer Geldstrafe vi 100 Mark und zur Tragung der gesamten Kosten verurteilt. Der Staatsanwalt hatte eine Geldstrafe von 300 Mark beantragt und bedauert, daß er keine Gefängnisstrafe beantragen könne, da die Angeklagte bisher noch unbestraft sei.„ 14 Duffendorf, 14.Dez.1911. Hr. Vikar Pesch von hier ist als Rektor nach Ostheim bei Merheim versetzt worden. Er war seit 1908 hier tätig und hat sich allenthalben eine große Beliebtheit Uendenich, 13.Dez.1911. Am Sonntag, den 7. Jan. 1912 wird der hiesige Quartettverein, Dirigent Hr. Musikdirektor Bornheim(Köln) sein Winterkonzert im Saale des Vereinswirtes Heinr. Kurth abhalten. Außer neu einstudierten Chören von Schwartz, Jückel u. a. gelangt das große Weihnachtsoratorium von H. Fid. Müller(Fulda) für Soli, gemischten Chor, Orchesterbegleitung und lebende Bilder zur Aufführung. Der Chor wird bei diesem Werk in einer Stärke von 110 Personen(Damen und Herren) auftreten. Die Solopartien werden von der Konzertsängerin Frl. Gertrude Engels(Sopran), einer Schülerin des Dirigenten, und Hrn. Andr. Lengsdorf(Tenor), Konzertsanger aus Köln, ausgeführt. 9 Li lur, 13.Dez.1911. Neuerungen und Verbesserungen der Reichsversicherungsordnung, so lautete das Thema, das am Sonntag, den 10. d.., Hr. Hamacher in einer gut besuchten öffentlichen Versammlung des Kath. Arbeitervereins behandelte. Die Ausführungen des Redners fanden lebhafte Zustimmung. In der anschließenden Diskussion wurde besonders der agitatorische Zweck der sozialdemokratischen weitergehenden Anträge in gebuhrender Weise beleuchtet. Quadrath-Ichendorf, 12.Dez.1911. Der Bezirksauschuß zu Köln hatte sich in seiner heutigen Sitzung mit der verzwickten Lage zu befassen, in welche unsere Gemeinde durch die Abtretung eines Wegestücks des Glessener Pfads an die Haselnüse, spanische Sizil. Haselnüsse Haseinüsse, extra Giovanni Wonsse, französ. Cornes Walnusse, extra Marbots Neue Bari-Feigen Beste Weiss-Feigen Muskat-Datteln, feinste Marckk. Schokolade-Pä zchen Schokolade-Pralinn /4 Schoko##ne Kogn--Bohnen 1/4 Schokol de Dassert..4 Fondant-Dessert Marzipan-Fondart-D ssert Morzipan-Kartoffenn4 Feinste Lübecker Marzip-Kart. ¼ Echt Lü#ecker Marzipan in Brote Kräuter-Bruchprinten Aachener Printen-Schnitteen Fei ste Kräuter-Printen-Figuren Klever Spekulatius Saure engl. Früchtedreps Himbeer und Zitronenrops Engl. Früchte und Namenr cks— Gefülte Seidenkissen Dragée Kaffsebohn. u. Rahmbonb. Echt Dresdener Pfeffernüsse Van! Pfund 40 „ 505 Pfund 25 4 Pfund 505 505 Beisselsarube geraten ist. d non 50 Königl. Hofl eferant Marsblats 3— Ecke Obenmerspforten Lusmburgerstrasse 11. A chenerstrasse Neussers rasse 12,— Ninurs, Neu serstrasst koiner Locai-Anzeider Nr. 345„ Freitag 15. Dezembei 1911. Seite 21. Zu verkaufen neues kleines Haus roß. Garten in Kenten bei Erabeim geg. 500 M. Anzahl. verfaufen. Dass.hat5 Zim Passerl. und ist ganz unterkell. zu erfragen bei G. Landen nenwerk(Rhl.)1 Hich-, Butter, Eier, v, Bot, Fleischnit Milchtrinkstube best einzerichtet, wegen anderm Unterehmen sofort günst. zu verkauf. geeignet für Fräulein oder Pitwe. Näh. Apostelnstr. 30. 4° 39000 Sie Käufen am billissten Schlafzimmer Speisezimmer Herrenzimmer Wohnzimmer dwie sämtliche Einzelim Möbel=Lager 0“ ak. Weber Blindgasse 19-21. 863683 Zuglampen, Kronen, Ampeln, für Gas u. Elektr. in modernster, prachtvoller luswahl zu den bill. Preisen. Eine Anzahl vorjähr. Gaskronen zi jedem annehmbaren Preise. Jat. Franken, #laubach 72—78. v AERE * 9 als Nachts-Geschenke ür Damen und Herren aparte hagenaleser in Elfenbein, Feinut hochf Mergnis„sormen usw. empfehlen: 9. Simons& Sohn Jasstr. 55. Tel. A 530. ichten Sie vor Eintritt# enauauf d. pausnum 55. b Halbverdeck, (chalepferd. 1 silberpl. Pferdehur.3 v. Friedrichstr.26, I. kaufen Sie spottb. im Möbellag. Blaubach 30, Toreing. wie Bücherschr., Büfetts, Sofaumbauten, Ausziehtische, Taschen= diwans, Flurgarderoben Schlafzimmer in echt Eiche und Mahagoni, Eiche von 300 Mark an Pitchpine-Küchen Speisezimmer Selten billig. Erstklassiges Möbellager gibt Möbel auf Ziel. Nicht mit AbzahlunsGeschäften zu verwechseln. Angebote u. à 250 a. d Geschäftsstelle d. Bl.#a Keine Partiewaren nur reelle Waren 12 Stuck Blumen=Seife 859 12„ Lanolin=Seife 85. 12„ Mandel=Seife 853 12„ Glycerin=Seife 85. (alles 10h=Stücke) 60 Stück.A. 9 Andere Sorten zu.20, 1,50, ,90 u..4 pro Otzd. Alle Sorten garant. ohne Schärfe nur Rolandstr. 5A. Brautleute! in der Preislage von 300— 000 sowie Einzelmöbel jeglich. Artkaufen Sie vorteilh. und gut bei Peter Krall Mühlenbach 12. 4* Für Weihnachts-Geschente !! T a s c h e n t ü c h e r!! !! Spitzentücher!! Tischtüch. u. Serviett. !! Unterröcke!! Damen= und Kinderwäsche Kleiderstoffe jed. Art zu bekannt außerordentlich billigen Preisen. Wilh. Thalheimer 6 Höhle 6, an der Hohestr. h Waggon WeihnachtsBäume sehr schöne Ware ca. 2000 Stück, am Köln=Gereon=Bahnhof, sind billig an Wiederverkäufer zu verkaufen. Kaufmann, Brüderstraße 8. Telephon B 9095. kb Stutz-Flügel v. k. u. kgl. Hofliefer. herrlicher Ton, sehr billig. Grosse Anzahl gebrauchter Dienas bess. Marken, wie Planos neu hergerichtet. Harmoniums billig in allen Preislagen. 49 Hansaring 49, Hdlg. g zu konkurrenzlos bill. Preisen gibt ab in jedem Quantum Si bachstr. 91 Tel. 13 535. Pape, Rippes“ oder Bratgans mit Huhn.6,80, —3 fette Enten o. Hühner K7,00 Truthahn od. Henne mit Ente .00, alles frisch geschlachtet, sauber gerupft. in 10g-Kolli frko M. Müller, Neuberun, O. S. ersch. gebr. lack. Betten, kompl. von 25, nußb. pol. Vertiko mit Aufsatz 28 M, Küchenbüfett mit bunten Scheiben 34 0, Küchentisch mit Linol. 9 M, Sofatisch, poliert, 10#., gebr. Kleiderschrank, nußb, 48 K. Waschkomm de 15 K. Krefelderstraße 17, Gasherd mit Schlauch und Ständer, fast nen billig zu verkauf. Desgl. älter. einschl. Kirschbaumbett mit Matratze. Weberstr..“ Billiger Weihnachtsverkauf von Schahwaren Rabatt. H. Westhoff, Schuhmachermeister, Huhnsgasse 28, Nähe Weyerstraße. B Ladenschränke Regale, Theken, Wag n, Gewichte, Messinggestelle, Glasplatten Käsekasten, Schaukasten, Hut=, Postkarten tänder Schre btische Pulte Spieg., Tische, Stühle, Ladentrepp Jean Könen, Vor St. Martin 5. Liel Rösrath bei Köln, Villa Elisabeth. Sixtinische Madonna, schönes Weihnachtsgeschenk, sowie verschiedene andere Gemälde spottb. Friedrich=Wilhelmstr. 1, nur 1. Etage. Danille Jahne Spekulatius hochfein, täglich frisch. Feinbäckerei Th. Schumacher, Komödienstraße 65. Nässe u. Kälte, d. uralt. Erbfeinde d. Gesundh., verscheuchen unsere patensamtl. geschützten Torfmull=Einlegesohlen 2 Paar.1,20, Otzd. billiger zu beziehen durch A. Breidenbach, Unter=Eschbach, Bez. Köln. Erstklass. werkstätte umständehalber billig zu verkaufen. Off. u. C322 a. d. Gesch. d. Bl. Regenschirme Partie sehr schöne Regenschirme, fehlerfreie Ware, sehr bill., einz. zu verkaufen. Follerstraße 44. Paletots Anzüge neu und getragen enorm billig. Tuch=Maßgesch. Albertusstr. 40. Speise-, Euttermösren 105 Zentner, Prachtware, ab Gereon unter Preis abzugeben. Luxemburgerstraße 49, Laden. Telephon B 6000. 1 Petroleum=Ziehlampe, wenig gebraucht, und ein großes Bild mit Eichenrahmen, schön Weihnachtsgeschenk zu verkauf. Bescheid Nippes, Mauenheimerstr. 12, hp. Zigarren-Präsentkisschen in 25 u. 50 Stück=Pack. empf. Carl Kuth Waisenhausg.29. Fernspr. A7136. Phonograph Leinenschränhch. Zierschr. 3a gebr., Kinderaltar m. Musik dill. zu ok. Isabellenstr. 20. I. Puppenkubentapeten. Die Stuben werden auf Verlangen fertig geklebt, wie neu hergestellt. Martinstraße 39, neben der Höhle. Kleiner Rollwagen, neu, bill. zu verkaufen. Schaafenstraße 35, 2. Et., r. Gishdeck. u. Chaijel.=Decz. in Plüsch, Tuch, Leinen in allen Farb in in nur bess. Qual., auch einzeln spottbilli abzugeben Ehrenfeld, Kepterstraße 21. Kaufe Geldschr., Schreibt., Pulte, Ladenreg., Theken, Eisschr. J. Scher, Gr. Brinkgasse 20-24. Verloren- Gefunden Verloren Schwarzer Muff mit 2 Schwänzen a. Sonnt. i. Dellbrück an der Unters. Weg nach Diepischrather Mühle. Wiederbring gute Belohn. Erststraße 10, Kö.n. b C Vermischtes Japeten Wer solche billig kaufen will, gehe direkt ins Ladengeschäft. Billige Wachstuche, Linoleum, Linkrusta Stuckrosetten, Glasimitationen für Fenster. Properfin und Vasoll zum Reinigen aller Flecken des Linoleums, Bohnerwachs, Oelbilder usw. Joh. Jos. Israel Köln, Martinstr. 39 1000 Reste v.—25Rollen spottb. Puppenstubentapeten. Ueber zieher b. z. v. Beuelsw. 16, Hh. Ueberzieh. b. z. v. Schwalbeng.II. Kaufgesuche Zigarren=Geschäft! Kinderl Ehepaaru. erf. Geschäftsmann suchen eine gutgehende Zigarren=Filiale in Köln. Zusendung von Bedingungen erw. Kaution in jeder Höhe. Off. u. M 58 a. d. Hauptvertr. Nippes, Viersenerstr. 6 Neue Tuchabfälle, Nordel. Packleinen usw. kauft stets zu den höchsten Tagespreisen Peter Kreuels, Stolkgasse 35. Telephon 9011. Rüchenabfälle und Treber sucht abzunehmen Gut Klein Lechem bei Köln=Longerich. Gebr. Krippen-Eiguren, sowie bess. gebr. Spiclwaren für Knabe von 7, u. Mädchen von 9 Jahren zu kaufen gesucht. *Off. u. C 33 an die Gesch. d. Bl Schaukelpferd gebr., von armer kinderreicher Fam. zu kaufen ges. Off. erb. an d Ag.Schlebusch, Bahnhofstr. 24.* Ganze oder Teile künstlicher Gebisse kauft: .Horn, An d. Dominikanern 11, I. Offen: 8½-I,3-7. aucha. 17.D. Geldschrank zu kaufen gesucht. Offert. u. C 264 an die Gesch. des Kölner Local=Anzeigers.* Ichmasch. u. T antsau, billig zu ok. Rothgerberbach 46, II., Hdlg. Bandonion Mdtön. gut erh. .kauf. gef. Weidenzasse r9.5 Anthrazit Nuß II für Dauerbrenner.65 „ IIo„„.50 „ III„„.35 „ IV Herde.25 Hausbrand, ½fett u mager.10 Eierbriketts f. irische Oefen 1,10 Union=Erikerts 0,65 Perlkoks.00 alles per Zentner frei Keller Bei größeren Mengen Preisermäßigung. Emil Schumacher Köln=Sülz, Nikolausstraße 64 und Berrenratherstraße 186 Fernsprecher B 7616 r Ein praktisches u. eines Festgeschenk für jeden Herrnist ein erstklassiges mit Dieses kaufen Sie vorteilhaft im Stahlwarengesch. Wilh. Bergfeld Schaafenstraße 25 Vorzeiger dies. Annonce erhalten 5% Rabatt. r □ I 830 Langschiffchen=Nähmaschin. 4 Schwingschiffch=Nähmasch. 60###4. Ringschiffchen=Nähmaschin. 72./4 Zentral=Ringschiffchen Nähmaschinen=-—- 78M4 Rundschifschen=Nähmaschin. 75.#. Sämtliche Maschinen sind zum Fußbe rieb mit eleganten Verschlußkasten ausgestattet. 5Jahre Garan ie. d“ Colonia=Fahrrad= und Maschinen=Gesellschaft, Mühlenbach 51A. Schönheitspflege! Gesichtsdampfbad, elektr. Kopfu. Gesichtsmassage, Kopfwaschen mit Frisieren 1 M. Anfertigung aller mod. Haararbeiten, auch von ausgekämmtem Haar. Gr. Auswahl von Flechten in allen Preislagen. Kurfürstenstr. 25. In Deutz gibt es nur eine Buchhandlung, in der man alle uten Volks- und Jugendbücher, Zeitschriften usw. haben kann, und diese befindet sich 55 Tempelstraße 55. 7OP ler. Sti erei finden tammler, Lispetimmkranke nur dauernde Heilung b. Speziallehrer B. Kirschbaum, Köln, Veledastr. 1. Ausgez. v. S. M. Kaiser Wilhelm II# Haarschneiden 203 Kinder 100, Rasieren 10 Thieboldsgasse 11. Bekanntmachung. Die gedruckten Bezirkslisten der Reichstagswähler sind beim Städtischen Wahlamt, Sandbahn 3, I. Stock, zum Preise von 50 Pfg zu haben. Cöln, den 15. Dezember 1911. Der Oberbürgermeister. J..: Dr. Wirsel.#p Verdingung. Für den Neubau der Volksschule an der Lohrbergstraße in Cöln=Klettenberg sind die Schreinerarbeiten, a. für die innere Einrichtung, b. für die Schulbänke zu vergeben. Nähere Auskunft wird während der Geschäftsstunden auf dem Baubureau Petersbergstraße 95 erteilt. Die Angebote sind verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis Sams tag, den 30. Dezember d.., vormittags 11 Uhr, an das Hochbauamt, Krebsgasse 9, Zimmer 10, einzureichen. Cöln. den 5. Dezember 1911. Hochbauamt: Kleefisch. a“ Oeffentliche Verdingung. Die Verdingung von rund 16 500 kg Taubenfutter für das Rechnungsjahr 912 für die Fortifikation Cöln, findet Freitag. den:2. Dezember 1911, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fortifikation, Weidenbach il, statt. Die schriftlichen, postmäßig verschlossenen Angebote der Bewerber sind spärestens bis zu obengenanntem Termine der Fortifikation einzureichen. Eine Probe des Futters ist beizufügen. Die Angebote sind mit der Aufschrift: „Lieferung von Taubenfutter für die Fortinikation Coln“ zu versehen. Die der Verdingung zu Grunde liegendn„Bestimmungen ür die Bewerbung um Leistungen — Arbei on und Lieserungen— für die Festungsbauten“, die „Allgemeinen Vertragsbedingungen“ und die„Beronderen Bedingungen“ hierzu können:. Geschäftszimmer der Forlisikation eingesehen oder gegen Er stattung der Konen von 1 M. bezogen werden Die Bieler bleiben vom Tae der Eröffnung ab noch Wochen an ihre Angebote gebunden, falls nicht schon innerhalb dieser Frist der endgültige Zuschlag erfolgt ist. 7 0 a. steifer Wollhut 1,95 Echt engl. Haarhut 5,50 Faltenhemden, Kragen Krawatten, Taschentücher Hosenträger, Handschuhe in nur eingeführt. Ia.Qualitäten 1. Geschäft Neußerstr. 33 am Deutschen Ring, 2. Geschäft Unter Seidmacher 9, zwischen Altermarkt u. Heumarkt. 2“ Kalk. Gut. bürgerl. Mittagstisch v. 50-70 Abendtisch v. 40— 60 Tägl.gr. Wehl d. versch. Sp. Föbers Kocho Hauptst. 212 4 Für Festlichkeiten stets Tische und Stühle zu verleihen. Albertusstraße 17. b Pfand=Annahme.Kahlenhausen 27. WegenSterbefalles zwei parkettlogenplätze für den 16. Abend abzugeben. Off. u. B 1377 a. die 2. Geschäftsst. d Bl., Breitestr. 85. b Eriseur 25., kath., gesund, mittlere schlanke Figur, tadellose Vergangenheit, Inhaber eines erstklassigen Geschäfts in einem Badeort a. Rhein, sucht die Bekanntschaft eines besseren kath. Mädchens, am liebsten Friseuse, zwecks baldiger Vermählung. Verschwiegenheit Ehrensache. Off. u. 2591 an die Geschäftsstelle d. Kölner Loc.=Anz. 2 sserjenige, welcher gestern nachD mittag im Café Palant den fremden Ueberzieh. mitgenomm., wird gebeten, die darin befindlichen Papiere a. d Eigent. d. Post unsrankiert zurückzusenden. b Zitte Priefk post. Rheinbach abholen. W Seite 22. Kölner Local-Anzeiger Nr. 345* Freitag, 15. Dezember 1911. (Die Reform des kaufmännischen Fortbildungsschulwesens wird binnen kurzem das Kölner Stadtverordnetenkollegium beschäftigen, nachdem heute die Handelskammer Stellung zu der Frago genomimen hat. Neben der Allgemeinen kaufmännischen Foritbibungsschule besteht bis jetzt eine Höhere kautruchinischg fe. et-; Abteilungen: einer niederen mit Pflichtund Wahlfächern, und einer höheren mit Wahlfächern. Beabsichtigt ist, das ganze kaufmännnische Fortbildungsschulwesen zu einer inheitsschule umzugestalten, Die niedere Abtellung der bisherigen Höheren kaufmännischen Fortbildungsschule aufzuheben, oie höhere Roteilung aber als Höhere kaufmännische Fortbildungsschale oder ade dich ie. Leschetse. Kescheschlscehlchen sedacht, de, ch, opr, e, vnnoger,grstof soll für das praktische Leben uschuittelt. die Lesekormt foll elemeniat, Unterricht, Uebung und geschaiten, Vie Lehrornt Iou, vuenoen.huen selhstverständlich der in denen er sich zu versasche eien Cbichagete Kbeach ste Alhag Siechasicent ans Wie be der gewerblichen, so soll auch bei der Kaufmännischen eschishen bieden. Wie Schule soll Einheitschule in ihren AufBau, ihren: Lehrzies und in dem Wiege sein, der zu biesem Ziele führt, aber doch Mannigfaltigkeit in der Einheit bieten. Sie soll die Pflicht, die Fortbildungsschule zu besuchen, so heißt es in der bezüglichen Denkschrift, räumt den Schülern das Billigkeitsrecht ihrem Berufe angepaßte Ausbildung zu verlangen. Vorgaschlagen wird, dis Schüler der Kaufmännischen„Fortbilbungsschule in folgende Gruppen einzuteilen und die Schüler diesen ###a gliedern: 1. Lehrlinge in rein kaufschonischen Verschen(Fleige und Grostzandel. Bant, uge, Zoszelk. chäft): 2 Lehrlinge in Versicherungsgeschäften; 3. Schreiber; Lechrliuge in Tragerien; 5. kaufnännische Lehrlinge m FuhrFie Tentschrift spricht sich auch für Ausdehnung der Schulflicht für gunge Leute mit dem Berechtigungsschein für den aute auszedehout, dann sol für Zeigzelane, Hesosherig, Klase uit Kaufzuchmuische, Foribichigz= 1 Jahre bemnessen werden soll. Als Unterrichtsgleich wie bei der Gewerblichen Fortbildungschule, die s2 vormittags und von—6 nachmittags in Ausdie Zahl der Stunden soll auf acht die Woche steut werden. Au der Höheren kaufnännischen Fortbildungsschule der Unterricht jedoch abends stattfinden. Der Lehrkörper wird aus hauptamtlichen Lehrern: Handelslehrer, Voltsschullehrer und Kaufleute, und in besonderen Fällen aus neben geringe, Pflichtstundenzahl. die Aufnahme des fremd*n unterrichts nicht ermöglicht, so soller. f all Pflichtschüler, welche die nötige Befähigung, besitzen, wahlfreie für fremdsprachlichen Unterricht eingerichtet werden, als Unterrichtszeit sind hierfür die Stunden von—8 Uhr abends Die Refornt dürsie mit Rücksicht darauf, daß die Beschaffung der Räume noch Schwierigkeiten bietet, voraussichtlich mit Mar nachsten in Kraft treten. Die Zahl der Schüler dürfte sich auf rund 2000 belaufen. #r notwendig erklärt wird ferner die Einführung der Pflichtfortbildungsschule für weibliche handlungslehrlinge und-Gehülfen. i eine Forderung ausgleichender Gerechtigkeit; denn nicht vie 300 000 Frauen seien in kaufmännischen Geschäften ##. Diese Frauen hätten, so heißt es in einer zweiten Venrneist, das Recht auf gleiche Ausbildung mie ihre mannliche Berussgenossen. Demgemäß sollen äußere und innere Gestaltung der Mädchenfortbildungsschule der Fortbildungsschule für me liche Handlungslehrlinge durchaus entsprechen. Die innere ung der Schule in Unter=, Mittel= und Oberstufe, Stundenzahl, Ianer des Unterrichts, Zahl und Art der Pflichtsächer, Wahlfächer, Lehrstaff. Lehrgang und Lehrform sollen die gleichen sein ine an den Schuten für männliche Lehrlinge. Der Aufbau könnte gemeinsein, so daß an den Kursen für Nichtpflichtige manniche und weibliche Handlungsgehülfen teilnehmen könnten. Aus Köln-Kindenthal. 8 Feuer. Ein großer Zimmerbrand entstand in einem Hause an der Franzstraße. Der größte Teil der Möbel fiel dem Feuer zum Opfer. Die Lindenthaler freiwillige Feuerwehr beseitigte in längerer Arbeit die weitere Gefahr. Aus Köln=Ehrenfeld.e * Der Volksverein für das katholische Deutschland, PfarrSt. Mechtern, hielt hier am Mittwoch, den 13. v. M. eine gut be suchte Vertrauensmännersitzung ab. Der Vorsitzen#e, pr Hoffranzen, leitete die Versammlung und erstattere den bericht. Der Verein zählt augenblicklich 165 Mitglieder. Weitere Anmeldungen stehen bevor, so daß man hoffen darf, daß im neuen Jahre die Mitgliederzahl auf 200 anwachsen wird. Im verflossenen Jahre fanden mehrere Vertrauensmännersitzungen und zwei Bezirksversammlungen statt, in denen neben geschäftlichen Mitteilungen sehr interessante Vorträge gehalten wurden. Fur Anfang Februar nächsten Jahres ist wieder eine Bezirksversammlung mit Vortrag in Aussicht genommen. us Wahn, 14.Dez.1911. Oberleutnant Uhl vom Fußartillerig. Regiment 13 in Müllheim(Baden) ist als Adjutant nach dem hiesigen Schießplatze versetzt. (O Porz, 14.Dez.1911. Der Kirchenneubau geht bei dem noch ziemlich günstigen Wetter rüstig voran. Noch in dieser Wache soll mit dem Aufschlagen des Chordaches begonnen werden 0 Bonn, 14.2ez.1911.(Eig. Drahtber.) Von dem Personenzu der kurz nach 11 Uhr von hier nach Euskirchen fährt, mun zwischen den Stationen Kottenforst und Meckenheim eine verhe## Frau überfahren und getötet. Handelstei! m des Kölner Local-Anzeigers. die Tauer der schule auf ###1 sind, gl Stunden von Tas sei aniger wie c2 Die Frau im Wahlkampf. hohe Verständnis der Frau für die Aufgaben, die ihr unter den neuzeitlichen Aufgaben im Wahlkampf kommt deutlich zum Ausdruck in dem starfen Besuch, dessen die Frauenversammlungen sich erfreuen. So war auch die versammlung, die am Mittwochabend im Leobau in urre# stattfand, äußerst lebhaft besucht. Viele Frauen hatten keinen Sitzplatz mehr finden können und an den Eingängen stauten sich die Besucherinnen. Hr. Bergweiler begrüßte die Exschienzzien mit herzlichen Worten. Einen warmen Empfang fand der Kandidat für Köln=Land, Hr. Oherlehrer Kuckhoff. Er behandelte die mit der Reichsfinanzreform zusammenhängenden Fragen, die gegenüber den Frauen agitatorisch ausgenutzt werden, erläuterte die Wirkungen der indirekten Steuern in einzelnen Fällen. Eben so widerlegte er die sozialdemokratischen Behauptungen vom Zollwuch Eingehend beschäftigte sich Redner mit den idealen Fragen der Politik, denen die Frau ihr besonderes Interesse zuwendet, besonders mit der konfessionellen Volksschule. Erhaltung der Religion im öffentlichen Leben in eine Aufgabe an der auch die Frauen mit aller Kraft mitarbeiten kennzeichnete der Reichstagskandidat die Stellung des Sozialismi d des Liberalismus gegenüber der Religion. Mit einer begeisterten Mahnung, für das Zentrum zu arbeiten, das unserem Rechte und unserer Ueberzeugung auf religiösem Gebiete ein starker Hort ist, ließ er seine beifällig aufgenommene Rede austlingen. Hr. Pfarrer Kastert begann mit einer scharfen Abrechnung mit der Rheinischen Ztg., deren giftige Auslassungen über die erste große Frauenversammlung in Köln bewiesen haben, daß das Zentrum mit der Heranziehung der Frauen auf dem richtigen Wege und somit einen großen Erfolg verzeichnen kann. Unter dem stürmischen Beifall der Versammlung wies er auf die Notwendigkeit hin, gegenüber der verhetzenden Tätigkeit der Sozialdemokratie, auch in Frauenkreisen ein ernstes Wort z sprechen und der sozialistischen Frau die Zentrumsfrau entgegenzusetzen. Besonders wenn einzelne Händler, wie es in andern Orten geschehen ist, unternehmen sollten, den einkaufenden Frauen gegenüber die Politik Zentrumspartei als Ursache von Preissteigerungen einzelner Waren hinzustellen, ist es nötig, daß die Frau geschult und unterrichtet ist, um solchen Agitatoren entschieden entgegenzutreten und die er prechende Antwort zu erteilen. Dann zeichnete Redner ein klares Pild des öffentlichen Lebens, bei dem es sich heute im letzten Grunde um einen Kampf zwischen Christentum und Atheismus (Glaubenslosigkeit) handelt. Es ist notwendig, daß wir klar sehen, inwieweit die öffentlichen Angelegenheiten mit der Religion zuammenhängen. Des Weibes natürliche Veranlagung ist mehr als die des Mannes auf das Glaubensleben gerrichtet. Wenn irgend etwas imstande ist, die Ehre und Würde des Weibes zu sichern, dann ist es das religiöse Bewußtsein des Weibes. In herrlichen Worten zeigt Redner Maria mit dem Jesuskinde als das Ideal der Jungfrau, Gattin und Mutter. Das religiös entartete Weib ist auch bedroht durch die sittliche Entartung. Weil alle großen Kulturfragen heutzutage nur auf dem Boden der Parlamente ihrer Lösung nach der einen oder andern Seite entgegen gebracht werden, weil auch die innersten und heiligsten Interessen der Frau Gegenstand des Kampfes sind, hat auch die erau die hohe Pflicht, soweit ihr gewisse Grenzen gesteckt sind, mit aller Kraft des Herzens und des Geistes sich an die Seite derjenigen zu stellen, die die religiösen Grundsätze dem ganzen Volke und dem einzelnen erhalten wollen. Redner beantwortet denn mit praktischen Fingerzeigen die Frage: Wie soll die Frau unserer Agitation mit arbeiten. Auf drei Punkte weist er bei unsere im besonderen hir gekocht im Aufschmitt.80-.20,„Rotwi,.00, Rehg#u##0 das Pfund. Hasen 3,00-.50, Kaninchen, wilde,..-1,20, Fasan., bähne.50, Fasanennühner 2,00, Rebhühner, alle„0,09, Ganse.0 .00, Enten 2,50-3,50, Hähnealte, 1,50 2,50, Junge.-2,50, Hühner, .-##0, junge 1,30-3,00, Taubeu, albe, 25-.50, junge..50- o lehend das Stück. Gäuse 0,70-.85 das Ptund, Enten.50-4,00, Hahne, .80-.50, junge.00-3,00, Kunner, aus,.80-3,5%, Jeuse 7000-430. ate,.J0-.50, Junge.50-.00, Truthahn.00-.00g kiechte O,90-.00, Zander.00. Barsche, 0,60-.70, Brasse(Bleie).45 .55, Aale.0. Karpfen 0,90-0,95, Barben 0,70-.80 das Kabelau. Nordsee, 0,30-.50, Isländer 0,00, Schellfische, ho., gr## .45-.50, mittel.30-.45, klein.20-.., Schollen.35-.59, Elas. Bückin“ Rohesser-.10, Lachsforellen.30 das sune Sprotten, Kieler.20, Lib-.00 das Plund. Meringe, Salz.07 .02 das Stück. Sardellen.60, Sardinen.50 das Ffuna, Bratherin###0 Matiesheringe O. O das St##s. Stockflisch, gewässert.20 das Pfand. Holkereibutter 1,-1, 0. Kochbutter 1,30. Landbutter.45-.55 das Pfund, Landeier, trische,.75 dic 25 Stück. Schweizerkäse.201,30, Holländer 1,00-1,20, Tilsiter.85-1,00, Edamer.10. Limburger 0,50-0,70 daa Pfund, Mainzer 0,05, Camemner.40 das Stück. Aepfel, ital. Ess- 0,15-0, 20, hies., nss-.18.35, Koch-, 9/12-0,16, Birnen. Ess-.18-0,40, Koch-.45-.18, Preiselbeeren, schwed..00, Weintrauben, franz..00, Almeria.:- O. O. Ananas.OG, Banauen.00 .00, Paronen, ital. 0,15-18., franz. 0,15, Nüsse, Hasel-.40-C70 Wal- 0,35-.40, Datteln 1,30-0,40, Feigen 0,30-.60. das. Pfund. sinen, Valencia 0,04-.06, Murcia 0,04-.08. Zitronen..05.0: Kartolleln, rote.05.06, Nieren, O. 28-0,%, AE 8 628. Kopiealat, inl. 6/10;, franz..te=45 dis Jihghe, Felschalst 555 .65 das Ptund, Blumenkohl, ini. 0,12-0,20, ausl..25.40, Grünke 0,06-.10 das Stück, Rosenkohl, inl..20. ausl..25, aas Til Rotkohl, inl. 0,10-.15, ausl..20-0,45, Weisskohl, inland. 0,10.15 ansl. 0,35-0,55, Wirsingkohl, inländ. 6,06 9,19, Stück. Spinat 0,15 das Pfund. Stiercher 0,08-0,10, Breitlauch 0,25-0. 5t das Gebund, Kohlrabi, Erd-.03-.18, Ober-.04-.G Gdas .10-0,15 das Pfund, rote(Karottenrjunge O,05-0 C6 bund, abgeschn..08-0,10 das Pfund, Monrin. bund, abgeschu. 0,06-.08 das Pfund, Peterzilie,.10 die P knollca.10.15, Mecrrettich C. 30.40. Retich, schwarze. C,0s-.10 Stück, Radieschen, inl. 0,05. Schwarzwurzein,#nes. 10 das weone. ausl..25, Zwiebeln, gewöhnl. 0,10-.12, Tomaten, aus i..30-.50 0 Piund, Gurken, eingemachte Salz-..—3,00, Essig. 1,00 2,00 die 100 Stück. * Köln, 14.Dez.1911. Schlachtvonmarkt. Preise für die 50 Kllo Lebend gewicht— bei Schweinen abzüglich 2u-3a 0 geklammerten Ziffern aber für die 50 Kilo Schlachtgewich te. Preise für Lebendgewicht beruhen auf Wiegungen in###.) oue ug 445 Kälber. a. Doppellender teinster mast M. 80 83, b. kälber 59-64, c. mittlore Mast- und leinste Saug- 54g-8,%; Ker. 8 gute Saug- 46 50, c. ger. Saug- OO-cc. u. Fresser 00-60, 414 Schafe. A. Stallmast-, a. Mastlämmer und Jungere N. 00-00-00). b. ältere Masthammel, geringere Naschmmer und genährte, junge Schafe 00 00(20-00), c. massig Schafe(Merzschafe)(00 0O). B. Weideschafe. a. Masthammel 480-850, b. geringere Lämmer und Schafe(ezMarkt in beiden Gattungen lebhaft räumend. # 4# C(38-60), b. von 100 bis 120 K f. 46-/47 bis 150 Kfl. 47-00(69-60), d. Feitschweme über 150, 4% 0 43-46(5F 58), E. geschmitieve, sser 41 43(52-54), Markt slolt [Eingeführt wirden an frischem geschlachtetem: leisch: aus 216 Viertel Grossvien, aus Schweden 120 Viertel Grossvich,%0... Fleisch preisc im Grosshandel, uas Kilo: A. Iisler tungen: Rindlleisch: Gchsen 1. Beschaner# eit N..60.65, 0 5 3. fl..36.42. Kühe: 1. Beschaflenheit N..00.00.-. 9 1 3. M..36-.44. Schweinelleisch: I. Beschallenheit.,.28-.32,2. .18.26, s. M. 0,00 0,00. B. Eingeführte aus Holland Vorderviortel M. 4,34-—1,40, Hinterviertel M..36-. aus Schweden Vorderviertel M..20.30, Hinterviertel..24 Kalbtleisch: 1. Beschaffenbeit M. 1,54-1,60, 2. M..40-.5%„s0, .40. Schweinetleisch: I. Beschallenheit N. 0,00..—.—4 Fülg mitel. 3..00.00. Handel in hiesigen Schlachtungen: Ochsen und Kune. massig, Schweinefleisch lebhaft; in eingebrachtem Fieisch: lebhaft. * Kbin, 15. Dez. 1911. Fruchtmarkt. Heu, Luzerner, neu,.10.50 bis 11,00, Wiesenheu, neu, 9,00 bis M..20, Roggen-Bre M. 4,60 bis. 5,00. Krumm-.Pressstron.4,00 bis M. 4,00 die + Köln, 15. Dez. 1911. Rübol in Partien von 5000 Ku. vorr.59.00 Mai 68.00b, 65.500. die Stärkung der Finanzen der ZentrumsAtierrnng der Hi...... #i. die Verbreitung der Zentrumspresse, die Kleinarbeit bei der Wahlagitation. Stürmischer Beifall lohnte den beliebten Voltsredner. (Siehe auch Seite.) aus 8 Oersonalien. Den Herren Oberlandesgerichtsrat Schwarz und Lanskgerichtsdirektor Iven, beide in Köln, wurde der Charakter als Gehetmer Justizrat verliehen.„ C. Das Messer in Kinderhänden. Gestern stach auf dem Altermarkt ein 13 Jahre alter Junge ein Mädchen in gleichem Alter mit einem Messer in den Oberarm. Das Mädchen wurde ins Bürgerhospital gebracht. F 1. Aunr. 8n O Ein Kind trinkt Benzin. In einent Hause an der Thieboldsgasse trank ein zwei Jahre altes Mädchen Venzin und erlitt schwere innere Brandwunden. Das Kind wurde ins Bürgerhospital gebracht. . Ein Wasserrohrbruch entstand gestern nachmittag auf der Weherstraße. Bald stand die Straße so tief unter Wasser, daß der Fuhrwertsverkehr sowie der der Elektrischen längere Zeit unterbrochen werden mußste,.. 22— Gan uimt Aug der Haft entlassen. Vor einigen Tagen wurden Lehemänner verhaftet, die sich mit 11—14 Jahre alten Mädchen vergangen hatten; bis auf zwei sind sie jetzt aus der haft entlassen worden. Erwischt. Der Kölner Kriminalpolizei gelang es, einen einer aus Köln festzunehmen, der beschuldigt wird, mit einem Arbeiter, her noch nicht ermittelt ist, am 4. Dezember, abends dr in der Sandkaulstraße in Nachen eine 86jährige Frau, nachdem ihr Mann weggelockt u##n war, überfallen, gewürgt und mit dem Brecheisen niedergeschlagen zu haben. Die Frau ist chen an den Verletzungen gestorben. (0) Auf dem Kluurlatz in Merheim boten sich gestern den wenigen Zuschauern, welche anwesend waren, wieder interessante Flüge. Es stieg gegen 4 Uhr der Kölner Aviatiker Bruno Werntgen in einem längeren Fluge auf und erreichte eine bedeutende Höhe; gleichzeitig mit ihm startete ein Schüler seiner Pilotenschule und slog einige Runden. Dieser Schüler gedenkt in den nächsten Tagen als erster in Köln sein Pilotenzeugnis zu erwerben. und Vereinsleben. Der große Kölner Ranarienzüchterklub hält am 16., 17. und 18. Dez. seine diesjährige Kanarien=Verkaufsausstellung in der Restauration Lenz=Erholung, Kreuzgasse 18, ab. Fur gute und reelle Bedienung leistei der Verein Garantie. Der Eintritt ist frei. Kölns □ Dormagen, 15.Dez.1911.(Eig. Drahtber.) Ein Kassenbeamter der Bürgermeisterei ist nach umfangreichen Unterschlagungen durchgebrannt. Bis jetzt wurden Unterschlagungen in Höhe von 20000 Mark festgestellt. s Holweide, 11.Dez.1911. Lebensgefährlich verletzt wurde im Streit durch einen Schlag mit einer Mistgabel ein Knecht; man schaffte ihn ins Krankenhaus. s Holweide, 15.Dez.1911. Durch eine Falltüre stüzte hier eine Frau in den Keller; sie eclitt schorre B erletzungen. Neuss, 15. Dez. 191. Fruchtmarkt. Neuer Weizen, 1. Sorte M. 20.40 2.„„ 19•40 Neuer Roggen 1. Sorte M. 18.50 „ 2.„„ 17,60 Neuer Hafer, 1.„„ „„ 2.„„ 1250 Wintergerste„ 15,40 die 100 Kilo. Kartoffeln, M..50—4,00 die 50l. Heu. M..50—5,00„. Luzernerheu M. 5,50—.00 Krummstroh M. 20,00 diest Breitdruschstroh 22,00 1911. Ráps I. Sorte M. 30,00, 2. Sorte A. 29. 5nleuss, 1h. De voet u. 2200 78 9 Neuss, 14.Dez.1911. fzn, wöogt gchdep#e## oc beinteKaal 100 Kil, ohne Fass, beim Kauf von 400 Ztr.,„N. 65.00, Pgreigigeslel 100 Ztr. aber M. 65.50, mit Fars M. 3,00, die 100 Kn. mehr. Hprcg 31600 M. 3,00 teurer. Rübkuchen, bei Abnahme von 100 die 1000 Kilo. Wasserstands-Nachrichten am 15. Dezember. Bingen, 6., Rheingau.01; Bingerloch.6130 Trier, 7 vorm. Mose öu Köln. 7 vorm., Rhein 17 113 Ruhrort, 8 om. Wber.94##pn Wesel. 8 vorm. Rhein.36 1116 Rhein.90#— Körn. 15.D 75 Konsianz, om. Bodens. 2,86—.01 mn Küningen, tom. Rhein 0,—um Kehl, 7 vorm. Rhein 1,6010,01 m Mannheim, 8 om. Rh. 2,12—. 02 in Heilbronn, Lom. Neckar.37—0,04 in Lohr, 8 vorm. Main 091 80.01 m Caub.# vorm., Rhein.,124-101 m Tiel, 8 vorm Weiterberient der Komischen Volkszeitung. Korn. I— ntre Ein neuer Ausläufer hatsen über die Britischen Insein... lun ausgebreitet, während ein anderer Ausläufer noch westhrrn über dem Ozean liegt und in gleicher Richttng beranzg Norden schreitendes Teiltief des ersteren mit 740... lue JmDruck liegt über England. Der über Skandinavien liegende ho hat an Stärke zusenommen.# Winge, per hmmeen In Deutschland wehen schwache, meist südliche Winde. De, gigrr. sich teils heiter, teils wolkig und neblig. Aus dem Süden wird gemeldet. nse ie„„„ 1% 0 8 mHl. Niederschlag seit gestern morgen bis heute morgen 8 Uh. 23 Höc#ste Temperatur gestern— 9,0., niedrigste heute Mutmassliche Witterung für den Ib. Dezemecng g ziemlich mild, dabei veränderlich bis zu zeitweisem Regen Süd bis West. Kölner Rocal-Auzeiger für 345 2 Freitag, 15. Dezember 1911. Seite 23. Geffentlicher Vortrag Orivatdozenten Herrn Dr. Stolberg aus Straßburg über die Verwendung der Lenkballone im hohen Norden“. „ut zahlreichen zum Teil farbigen Lichtbildern am samstag, den 16. Dezember 1911, abends 8 Uhr, im großen Saal des Gürzenich. Eintritt für jedermann, soweit Platz vorhanden, freizuch Damen sind willkommen. Die Vorstände: der Ortsgruppe Cöln a. Rh. des Kölner Klubs ### Deutschen Luftflottenvereins, für Lu tschiffahrt, oberbürgermeister Wallraf Professor Dr. Eckert Volsitzender. Vorsitzender. 7* Metropol Theater Tel. A 4985. Dir. L. Herrmann. Tel. A 4985. Freitag, den 15 Dezember, abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Komische Oper in 3 Akten von F. Zell u. J. Hopp. 5 Musik von Jacques Offenbach. 5 In der Ausstatt, des neuen Operetten-Theaters Berlin In Szene gesetzt von Viktor Palfi.# „ Regie: Edm. Binder vom neuen Operetten=Theater Berlin 6 und Franz Felix Metropol=Theater. Dirig.: Louis Herrmann 5 g Helena: Phila Wolf vom neuen Operetten=Theater“ Berlin als Gast. b4## Kölner Kavon=Verein Freitag, den 55. Dezember 1911, abends 81. Uhr, im Coloniahaus, Aachenerstraße 5: Leffentiiche Versammh AGNEGTGMESNNNORTARBUGGR 4 " CoLossLern. ## Plattköln. Bühne der Familie Millcwitsch. Heute, Freitag, den 15. Dezember, abends 8¼ Uhr: Zum 8. Malc: che Tagesordnu g: 3 * Der Sänger vom Drachenfels. m Rheinisches Volksstück mit Gesang und Keilerei in 4 Akten. k Sn Opernhaus. Heute, Freitag: Die Walküre. Anfang 6½ Uhr. Samstag. den 16. Dezember 1911. 102. Ab.=Vorst. Serie B2. (87. Ab.=Vorst. im Opernhaus.) Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in 3 Akten, einem Vorspiel und einem Nachspiel von Jacques Offenbach. Musikalische und szenische Leitung: Franz Weißleder. Mitwirkende: Die Damen:(Olympia) Vidron,(Giulietta) Fnk,(Anionia) Felser, Saleska, Welden; die Herren: (Hoffmann) Wildermann a. G,(Coppelius) vom Scheidt, Förster, Vanoni, Hemsing. Pfeiler. Anfang 7 Uhr. Ende ungefähr 10¼ Uhr. Sonntag, den 17. Dezember 1911. 103. Ab.=Vorst. Serie C2. (8d. Ab.=Vorst. im Opernhaus.) Anfang 7 Uhr. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in 3 Aufzügen von Richard Strauß. Schauspielhaus. Samstag, den 16. Dezember 1911. 116. Neu einstudiert: Vorst. 3 pauklasseneinteilung und Wohnungsverhältnisse. b2 Am Samstag, den 16. Dezember 1011, abends 8 Uhr, fiadet bei Wolf, Hauptkr. 83 0 3 K 5 amr mrian der Zentrumspartei statt. Rouer: Herr Pfarrer Kastert Derr Oberlehrer Kuckhoff unser Reichstagskandidat Herr Varieisehr. Schaeven. Wir bitten unsere Parteifreunde, Herren und Damen, zchleich und pünktlich zu erscheinen. Die Parteileitung. HANSCHGT Spezial-Ausschank und alleinige Hauptvertretung für Rheinland des Wärzburger Horeräu. Versand in allen Gebindegrössen. Morgen abend Anstich einer Sendung des so beliebten und vorzüglichen Würzberger Hofbräu Weihnachts-Boch Spezialität: Würzburger Bockwürstl. Diners 12—2½ Uhr à.50 J. u. 2 10er Karten billiger. Soupers 6½—11 Uhr a 2 K u. höher. d' Reichhaltige Auswahl in Abendplatten. 7 744*# empliehlt 2 Sandous Gammi-Steckappardte * Zimmertucn-Axparate Ateilig, von.— M. an“ Fuß- und Faustbälle Kölner Frauen=Fortbildungsverein. Sonntag, den 17. Dezember, nachmittags 5 Uhr Turnhalle der Mittleren Mädchenschule, Rotgerberbach 15 Thema: Eine Wonderung durch die Alpenwelt. Vortrag mit Lichlbildern: Here Nr. Haha. Freie Aussprache. Eintritt frei. d J..: Frau Oberbürgermeister Wallraf. Neu einstudiert: Prinzessin Dornröschen. Märchen=Komödie in 6 Bildern von C. A. Görner. Dirigent: Otto Eilender— Inszeniert von Georg Kiesau. Mitwirkende: Die Damen:(Dornrosa) Schönfeld(Belladonna) Leithner,(Dornröschen) Landen, Büller, Treu, Scheegel, Saleska, Korkhaus, Gaebler, Koenen, Bischoff, Scholtz; die Herren:(Hofmarschall) Heber, Mercklein, Nitzgen, Salomon, Willi, Diehl, Kiesau, Portz. Anfang 6 Uhr. Ende ungefähr 8½ Uhr. Sonntag, den 17. Dezember 1911. 117. Vorst. Nachmittags 210 Uhr. Prinzessin Dornröschen. Komöbie in 6 Bildern von C. A. Görner. Abends 8 Uhr 18. Vorstellung Der Bettler von Syrakus. Tragödie in 4 Akten und einem Vorspiel von Herm. Sudermann. Deutsches Theater. Bismarckstraße 7. Telephon A 3112. Freitag, abds 8 Uhr, bei volkstümlichen Preisen: Derzerbrochzene Krug— Die Laune des Verliebten Samstag Erzlehung zur Ehe. Geburtstag. Sonntag, vorm. 11 Uhr Märchen=Vorstellung Den König drückt der Schuh. „ nachm. 3 Uhr Vereins=Vorstellung. „ abds. 8 Uhr Erziehung zur Ehe. Lottchens Geburtstag Montag, bei volkstümlichen Preisen: Kasernenluft. Die Kasse ist geöffnet v. 11—1 u. von 6 Uhr ab. Vorverkauf: J. Fr. Weber, Hofmusikalieahandlung, Kölner Verkehrsverein. 0 Graziella-Korsett ist unentbehrl. für korpulente Damen. Vorn mit breit., verstellb., Gummigurt verseh., verleiht es selbst der stärkst. Dame eine wirkl. schlanke Figur. Graziella=Korsett ist in allen Weiten vorrätig bei d’ Math. KRosa Vernardi, Schechren- u. Alberlusste. Café-Restaurant Rheineck an der Marienburg Inh. H. Dommes Haltestelle der Elektr. Fernspr. A 6282. Vorzügl. Café Eigene Konditorei. Auf der I. Etage sep. Sälchen zur Abhaltung von Festlichkeiten. d Königlich Preußische Klassen=Lotterie. Zur 1. Klasse vorrätig: ¼ ½ ½ Lose a5 10 20 40 Mk. 5 Pfg. Porto und Betellgeld extra, auf Wunsch Nachnahme. Schönen Königl. Preuß. Lott.=Einnehmer Koin, Ehrenstraße 13. db Königlich Preussische Lotterie Zur 1. Klasse 226. Lotterie abzugeben: 14 ¼ /8 Lose K. 40 20 10 5 Taphorn Königl. Lotterie=Einnehmer k“ Köln, Glockengasse1 Eingang Herzogstr. Tel. A1740. Porto und Bestellgeld extra. von.—K. an von.—K. an 13 X. Groß. Posten Rollschuhe zu Einhaufspreisen Chomas Turngeräte-Fabrik, Köln, Blaubach 13. Neihnachts-Geschenke. Schachbretter, Schachfiguren, chenbretter u. Steine, Rouletts. Dominos, billardguenes und Stockquenes, in grösster Auswahl empfiehlt tz Ewers Silardfabrik, Blaubach 86 Fernsprecher B7124. — a aparte Neuheiten in allen Preislagen, PortefeuilleWaren Schultaschen ei Schreibmanpen Aktenmappen A. Waldhausen Hoflieferant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, 0• Obenmarspforten 20. Zähne 1,80 m. an fast gänzlich schmerzl. Jahnziehen MI Jahn=Ktelier Erich Merseburger 24 hohe Pforte 240 Eingang Stepbanstraße. Ueber mein schmerzloses Verfahren viele Dan schreiben. A Hier hitte auccnhneiden! Un die Frauen u. Zungfrauen in unserem richten wir erneut die Bitte, bei ihren Einkäufen auf Grund der Anzeigen im Local-Anzeiger sich auf diesen stets zu berufen. Man kann dazu auch einen der umstehenden Bons beputzen, indem man immer einen beim Bezahlen an der Kasse mit abgibt. Geschäftsstelle des Kölner Local-Anzeigers. Hier bitte ausschneiden! Seite 24. Hölner Local-Anzeiger Nr. 345: kreitag, 15. Dezember in den Hotels und Restaurants nicht kurzweg eine Flasche Mineralwasser, sondern verlangen Sie ausdrücklich eine Flasche 90 Sie werden finden, dass Roisdorfer ein stets gleichmässiges, an Wchlgeschmack und Bekömmlichkeit unübertroffenes T. Kgl. Preuß. Staatsmedaille. Fröhliche Weihnacht: Quartettgesang mit Deklamation. Sonstige Weihnachtsplatten: Süsser die Glocken nie klingen. Zu Bethlehem geboren, Ihr Hirten erwacht sowie alle übrigen bekannten Lieder. Sprechapparate in allen Preislagen. Vorführung ohne Kaufzwang. W. Treichel, Köln, Mühlenbach Weihnachtspredigt: Eine stimmungsvo le Weihnachtsfeier mit Gesang, Orgel und Gockenspiel. Des Kindes Weihnachtsfreude: Neues Potpourri weihnachtl. Kinderlieder. u. Dekorationszwecke in alen Formen und Werten von M. 2,00 an u Söhne lohannisstr. 48 Ferrspr. A 90 Preisliste gratis. Flora. □ Täglich 31 Uhr: 1 Konzert. Eintritt: 50 PIG. Höchste Zeit ist es, ein Los der ors. Minsigiotgeie zu kaufen. Ziekung bestimmt Rontag. Gar Baid 9 Proz. für alle Bal Geid 4341 Geninne 4 AN sn Bandonion 100tönig. fast neu, preiswert zu verk. Caspari, Lübeckerstr. 21. Schueiderhikt. Anfertig nach Maß Reparat., Aender. billig. b Weyerstraße 104, 3. Et. Abiturient.Unterrichtz.geb *2 geg.möb l. Zim. od.sonst. Vergütung. Ang.u. 6 1348 an die 2. Geschäftsst. d. Bl. Vrei estr. 85. b Rezenn. Für die Festtage empfehle: Uhr-, Rhein= und Moselweine, Südweine und Champagner. Ferner's Spezialitäl: S. Emilion Fl.K 1,25 m. Gl. direkter Bezug aus Bordeatt. H. Schülzgen, Brüsselerstraße 105. 23 2. MIA rote und weiße 4#### franko — mehig und gelbfleischi auch ganz kochend. S oocfpane, Hippes, ich ens bal Uein heutiger Einkauf erfolgt auf Grund Ihrer Anzeige im Kölner Local-Anzeiger. Uein heutiger Einkauf erfolgt auf Grund Ihrer Anzeige im Kölner Local-Anzeiger. Patient: Leeven Här Dockter, darf ic Fation. dder e Pietge schmore? IAT2r. Ja, aber nur unter der r edin-ung, dass DORter: Sie Büffeltabak oder Feinschmecker ein heutiger Einkauf * erlelgt auf Grund Ihrer Anzeige im Kölner Local-Anzeiger. ein heutiger Einkauf erfolgt auf Grund Ihrer Anzeige im Kölner Local-Anze'ger. AAein heuriger Einkauf erfolgt auf Grund Ihrer Anzoige im Kölner Local-Anzeiger. heutige Einkauf erfolgt auf Grund Ihrer Anzeige im Kölner Local-Anzeiger. Hohe Str. 3(neben CafeRunge) Obenmarspforten 25.“ Sreite Str. 159(Schwanea-Ap.). Nachdem gestern I. Hauptgewinn der Rerie an U ausLe siel 5 1 K 42 Breite Strasse 42. rliner-Lot on M. 10000 serer Kassa ahlt wurde. m gleichen Tage wiederumder I. Hauptgewinn der Königsberger Lotterie von, 10000 auf Nr. 146 79. in unsere wirklich vomGlückososeh b günstigte Kollekte. Es ist dieses der 6. Hauptge winn, welcher innerhalb 6 Wocher in unsere Kollekte kand." Königl. Preuß. Lokt.=Einna## Dech Köln, Breitestraße 33 Ganze=,Halbe=, Viertel=, Am er. 40.— 20.— 10, Ziehung 1. Klasse 12. 1 18—— 40 20 10 5 R. önigl. Lotterie=Einne. Felix Jerusalen, Köln. Kleine NeugasKgl. Dr. Lotterie=Einnah# Leuthaus marh 40 K. 2 K 104 in heutiger Einkauf erloigt auf Grund Ihrer Anzeige im Kölner Local-Anzeiger. Nein heutiger Einkauf erfolgt auf Grund Ihrer Anzeige im Kölner Local-Anzeiger. Ich kabe die Praxis des verstorbenen Herrn Kollegen Erald, Köln, übernommen u. führe dieselbe m unveränderter Weise fort. Leo Dannenberg prakt. Tierarzt Fernruf A2304 und B 9684. Prima Qualität, Dtzd. 0,90“ Die besten Weihnachtsgeschenke für o D Kraf Druckfreie Korsetts, gutsitzende Bini#n“ Gesundheitswäsche in grossartiger Reformhaus Colonia, Mittel-, Ecke Benessstrasse. Fernsprechers