Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 37, im Neubau. Anzeigen-Ureis: 15 Ofg. die einspaltige Heile. Anztigen=Prris:— Bevorzugt verlangte Anzeigen (erste und letzte Seite) 20% höher.— Kölner Stellenund Arbeits=Gesuche, sowie Miet=Anzeigen für kleine Wohnungen bis zu 10 Zeilen bei Vorausbezahlung 8 Ofg. die Heile. Offerten=Annahme 25 Ofg. Reklamen 40 Ofg. lich in jedes Haus von Köln sowie in Deug und fast allen nen unentgeltlich getragen Für Stockwerke und Hinterhäuser mit Sonntags=Beilage 30 Ofg monatlich M. 1,00(3 Mon.), 67 Ofg.(2 Mon.) 36 Ofg.(1 Mon.). General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt Fernspr.: Geschäftsstelle 420. Fernspr.: Redaction 259. Friesenstraße Nr. 51 Spezialgeschäft in Naturdutter, Eiern und Käse empf.: Feinste Süssrahmbutter, Holsteiner u. Schweizer Butter. mit u. ohne Salz, In- u. ausländ. Käse. Frische Land-, Oldenb., ital. u. bair. Eier zu den billigst. Friesenstraße Nr. 63 — Fernspr. 5778.— Ale Artikel zur Krankenpflege Va idagen. Verbandstoff. Verbandwatte Zinden. Soxhlet=Michkoch=Apparate, Suspensorten Leibbinden, Bidets. Allein-Verkauf des Pat.-Heilstifts Friesenstraße Nr. 23 Friesenstraße Nr. 31. Einzigste Crapau cladte und Zylinderhut-Fabrik Kölns. Filzhüte Tanesnroigen Friesenstraße Nr. 45 Schokoladen- u. Zuckerwaren Kakao-, Kaffee- u. TeeAusschank 10 Pfa. Tasse 10 Pfg. Friesenstraße Nr. Fabrikation und Lager in Friesenstraße Nr. 32 — Telephon 984.— Pfeifen Zigarrenspitzen Spazierstöcken Portemonnaies Liliale Friesiustraße 2. Läden in allen Stadtteilen, sowie in Brühl u. Elberfeld Reparaturen. aus Kölns Mittagtisch u. 50 Pfg. ch, Gemüse En gros Alfred Decker, Friesenstraße Nr. 49, Spezialgeschäft in Thüringer Hausmacher Wurstwaren und Käsen. Täglich stische Laudeier, sowie hochprima Hofbutter. Friesenstraße 2, Nähe des Kömerthurm Versuchen Sie meine vorzüglich eingeführte Spezialmarke: f„ LfI 10 Stück 6) J, 100 Stü k R..50. icköl. bratfera#. ff. Pflaizer Hirdarbe t.o Stück 70 J. Anzeigen für diese Abteilung nehmen die Annahmestellen von Telephon 3549 u. Nervenunden um g36.— hr. sowie alle Sorten erster Zechen liefere in jedem Quantum. Solide Preise.* Prompte und reelle Bedienung Händler und Vereinigungen erhalten Vorzugspreise. Herzogstrasse 4 empfehlen als praktische 0 Namenstagsgeschenke sämtl. fertige Damen=, Herren= u. Kinderwäsche, große Posten Reform=, Zier= u. Kinder=Schürzen, Taschentücher, Tisch= und Cee=Gedecke 2c. nn zu ausserst billigen Preisen. Min Köln a. Rh., Luxemburgerstrasse 92. ten 1l. leit und ohn tattet. Einziges radikales Mittel Gesichts-Dambfbäder dneumatische Gesichtsmassage sowie Pastenbehandlung und Manicure. Rat in kosmetischen Ange egenheiten. iemer, Instr. 11 ausgebildet durch Dr. med. Schöne in Berlin. Köln. Wolfsstrasse 4, I. Etage Hohestrasse 73—75 Köln neben Café Bauer, Peeatal-Kauthaus für Mannfektur. Modemate spforien 3 er 1000 Nr. von 9 Uhr bis 10 Uhr sends. von 2 Uhr ab: tentag. Präzisions-Drehbänke für Schnelldrehstahl, sowie alle anderen Werkzeugmaschinen und Werkzeuge sofort ab Lager. Werkzengmasch.-Aktienges. Opiehernstrasse 10. Goldwaren, Silberwaren,** F* Juwelen u. Taschenuhren empfiehlt bei gewohnter Güte u. billigen Preisen R. Peters, 35/37 Hohestr., vis--vis dem Bismarek-Denkmal. Geschenke: Körbehen, Jurdinièren, Kränze. mit Iaschrif“. Ia. Rahmen u. Hollllas v. Iochf, Silb-rkranz Min Ansenrr.—,„—— Julius Gliesche Söhne, Schildergasse 105 Gebrauch geschlachtetem Geflügel und Fleisch hat begonnen. G. Torkler, Schirwindt. Ostpreuß Kindern mei Apoth. u. Dro Seite 2. Rölner Loral-Anzeiger Nr. 316 0 Aitwoch, 13. November 1903. Offene Stellen. für Katalogsatz zum sofort. Eintritt gesucht. Buchdruckerei J. P. Bachem, Marzellenstrasse 41. Meldung beim Oberfaktor, Treppe III. 1. Stock. Chemische Reinigung. Ueberzieher K.50, Rock.A. Hose 70 J, Weste 403. Kostümr akpe; 41.50 an. Taillen.4 bis.30. Die Sachen werden lostenlos abge olt und zugestellt. Telephon 6670. Franz Kinimann, Dreikonigenstr. 6(An der Eiche). Persekte Schneiderin sucht noch Kunden im Hause. Nippes. Cranachstraße 34. 2. Et. Moosrahmen Türen ltiefert schnell und billig P. Klemmer, Gabe sbergerstr. 4. 1. Et., Sudbahnh für Gas= und Wasserleitungsanlagen sofort gesucht. Zentralheizungs u. Apparatebauanstalt von Gebr. Reinaitz, Troisdorf. Ordentlicher selbstandiger Bäcker=Gehülfe nach Solingen gesucht. Off. mit Gehaltsanspr. u. B 178 an die Geschaftsst d. 2l. Eintr. n. Vel 300 M. monatlicher Verdienst bringt der Erwerd von Mitgliedern für eine leistungsfähige Krankenkasse Offerten aub VN 238 befördern 6. L. Daube& Co., Hannover. Gesucht auf sofort für —8 Wochen, wegen Er krankung der jetzigen eine kath. gewandte * Lohn= * die gut frisiert. Zeugnisse und ansprüche an Grälin Voll-Hetternich posil. Walbeck(Rhld. Aell. kath. Zweitmädchen welches gut nähen und bügeln kann zu zwei größeren Kindern u. f. Haus arbeit aus sofort oder spater gesucht Salierring 52. 2. Etage Laufmädchen gesucht. Kontor Domstraße 58. für Kolonial waren gesucht. Wilh. Henrisch Nippes. Neußerstraße 296. K 4th. Lehrmädchen Schöne 5 Räume 3. Etage, zu vermieten. Weichserhof 50. erren=Anzüge werden für 20.A. # Ueberzieher für 13 A gutsitzend angeje tigt Erftstraße 60, 3. Eig Robes. .80 M. Suche noch einige Kunden außer dem Hause. pro Tag Kysshauserstraße 52, part. zleidermacherin empf. sich in Jacken und kostümen. in u. auß. d. Hause. Thurmchenewall 23. Tore ngang Zuperl. u. unabhang. Mädchen sucht * Stundenarb. s. d. g. Ta., auch z. Aushülse. Wollküche 10. 1tys., A. Et Ein Mann Beschäftfgung. Off. u. Nr. 2402 an die Gech. d. Bl. KII Zu vermieten. AA Noonstraße 40 hochp. 9 Räume 1500 Ulk. 3. Et. 9 Räume 1300 Ullk Sout. 8 Räume 900 mk. Bescheid findenstraße 49 Uippes, Steinderoerstraße 10 ab geschlossenes Unterhaus. 3 Zimmer u. Rüche. Steinbergerstr. 12. abgeschlossene I. Etage, 3 Zimmer und Küche. Beiched Steinbergerstraße 10. 1. Etage. Laden mit Wohnung billig zu vermieten. Hosengasse 33, geg. der Wo kenburg. 3 Zimmer l. Etage und eine Mansarde zu verm Norbertstraße. Ecke Friesenstraße. geeignet für Pack= u. Zuckerwaren, weil direkt a. d. Schul St. Sev rin i. 35 mon. zu verm. Bescheid Ferkulum 23. Ladenlokal, Indenlokal mit Wohnung. Pantaleonswall 73, zu verm. Besch. 1. Etg. u. Jahrstr. 23 Uinneg Alg. 1. Etg., 4 Zimmer, Apprs. Ruche mit Veranda und allen Bequemlichkeiten sofort zu vermieten. Gellertntraße 37. TTTT Unterricht. Nippes, Kuenstraße 8, abgeschl. 1. Et., 4 Zim., Küche. Mans. seller. Waschkuche. Erker. Gas. Gart mit Laube umm zu vermieten: Besch. dortselbst od Thureingerstr. 31. Nippes. En Geschaftsfräulein findet schon möblierte= Zimmer mit oder ohne Pension in ruhigem seinem Hause. Uff u. Nr. 2103 a. d. Gesch. d PI. Thürmchenswall 63, 2. Etage. 4 Raume, Küche, mit oder ohne Mansarde. Souterrain, vorne 3 Räum, Kuche. sofort. Bescheid Nr. 61. Hochparterre. b Einentumer Gut möbliertes Zimmer mit und ohne Pension preiswürdig zu vermieten. Hohepforte 13 Stellen-Gesuche. Lehrlingsstelle in Konditorei für Sohn aus guter Kamlie in kath. Hause ges. Näh Lütticherstr. 28. vt. Junger Mann mit schon. Handschrift * sucht passende Stelle Vertrauensposten oder als Teilhaber in kleinerm Geschatte erwüncht. Offerten an J.., Merovingerstraße 22. Sout. Fräulein, welches schon etwas kochen kann. sich darin jedoch weiter ausbi den möchte ucht per I. April Stelle zur Stuße der Hausfrau in dess Hamse o. gegen. Verg Off. u Nr. 2401 an die Gesch d. Bl Filialleiterin sucht gestügzt auf gute Zeugnisse und Leierenzen, passendes Engagement. auch Vertrauensposten Off u. Nr. 2100 an die Gesch. d Bl Junges Mädchen sucht Filiale zu üdernehmen od. Stelle als Ver kauferin. Kaution kann gestellt werd. Fr.=Off u. K 250 an die Annahme stelle A Heesen. Ehrenfeld Qreltere mit versehene sucht Stellung. gusen Zeugnissen Restaural.=Köchin Krüger, Pützgasse 8 Arbeits-Gesuche. Strümuse werden neu= und angeStrumpst gtrickt. Rutterstraße 9. Nippes, Bandristraße 7 l. Etage, 4 Zim., abgeschl., m. allen Beqnemlichkeit., u. 3. Etage, 5 Zim abgeschl. m. Kill. inw bill zu verm Trutzenberg 24. ladenlokal, u. Hoir 1u. 35 4 50 Besch. Birrenbach. Heinsbergstr 12 Gereonstraße 26. 2. El., 2 gut möbl. Zimmer nur an bessere Herren sofort zu vermie en. Augenehme Wohnung v.—4 Räumen und Mans. zu verm Bescheid Martinstraße 32. (Zerr oder Dame finden in beiserer Fimilie gut mödl. Zimmer mit Vension zu maß. Preuse, R Chlodwign Cfl u. P 50 an die Annadmestell on J. Kraus Nacht.. Severinstr. 34 Halß Berich Unterh. i. Speze egesch Kulk. m Ladeneinricht. Gemusegesch. Pfandgeschaft. Plerdemetzgerer gute Lage. am Jahre b Uig zu vermieten Beich Koln. Gertrudenür 2. 2 Ei Kölner Frauenbildungsschule Breitestraße 19. Elegantes Schnitizeichnen sowie gründlicher pratt Un rricht rah den neuest. Facons in Kist men Minteln und Wäsche.#lene Coling. Conversation française Kölner Malerschule für Holz= Marmor: u. Dekora tionemalerei (vorm H. K esmacher) Nachenerstraße 67. Wieder=Eröffnung r Tages=, Abend= u Prospekte fralk 2 Zimmer M 15. 3 Zimmer M 20. 2 Mansarden M 9 Filzengraden 24 zu vermieten Bescheid Hunpertz Otto-Fischerstr 3 Wehn= u. Schlafz., Stazigan u. Kaiser Wildelmring. zu vermieten Herwarthstrage 14. Hocho 16.1212 Abgeschl 3 schone 8. W rusfe. Räume u. Mans a Bequ., per I. Deiember zu 32 M su verm. Luxemburgerstr. 55. 3 Et für fer: Ladenlokal Vitters#und rchiet geschäft für 47 M mon. zu vermieten Bescheid Ferkulum 23. Lübeckerstr. 9. 6 Päume: Kaus. Spind. an ruhige Leute für 70 M auch geteilt, zu verm. Besch. daselbst. Miet-Gesuche. S Ein einzelner solider Herr sucht in Koln eine elegante Wohnung best. aus Galon. Schlafzimmer und Badeeinrichtung Fr=Off mit P eis unter II A 6235 a. d Gesch. d. Köln Volfszig ess. k. Fräulein sucht ein eint heizb möb. Zimmer im Preise von 10.4 Nähe Gereon Dom oder Berlich. Frl Finger, Stolkgasse 6 I Suche einf. möbl. Zimme wöchentlich—4 Mark. Fr.=Off. u. Nr. 2407 a. d. Gesch. d. Bl. Sonntagskurse gratis Schnel schönschreiben, Buchführung, ein, dopp. amerk Stenographie. Syst. Roller. Stolzechrey, Nat onal=, Gabeleberger orrespond., kausm Richnen Jede Furius 5 M. Lem n sep. Unter icht bis zur voustand. Ausbild n errichts=Justiipt fan# gewissenhaft Kölner Liederkranz. Unser inaktives Mitglied Herr Franz Metternich ist am Montag den 16. d. Mts. sanst im Herrn entschlafen. Die Beerdigung findet Donnerstag den 19. Novembr 1903, nachmi ttags 3 Uhr. vom Sterbehause Rolandstraße 1 aus statt, glieder wozu unere Mitgl hiermit eingeladen werden ) Der Vorstand, Ein Haus, zu jedem Geschäfte geeignet in welchem bis jetzt mit best m Erfoige Bäckerei u. Konditorei betrieben wurde, ist zu verkaufen, esent. glchmt Geschäft. Naheres Wilh. Banten. Bäckerei, Vierien, Große Pruchstraße 3. schäftshaus Waidmartt 24 # zu verkau en. Bescheid mittags 12 21 bei Jos. Gottschalg, Hohenstaufenr 30. Das Jahrgedächtns für den wohlachtbaren Her.n Heinrich Pagés findet Freitag den 20 November. morgens ½10 Uhr, in der Parrkirche Si. M uritius stett wozu alle Verwandte und Freunde eingeladen werden. Echter holl. Janhagel Marianisches Mägdehein u. echt holl. Mandel=Spek latius, das sehr bel ebte, mehrmals präniiertund bereits wetb kannte Gebäck aus der Konditorei von Wilh. Luld, Calcar a. Nieeerrheen von heute an stets frisch zu haben bei:"h Heinr. Knott, Herzogstraße 11. 10 Pfund Kaffee, hell gehrinnt oder Meange. graßbohn g. ohne Stucke und schwarz. durchaus gut und krattig.50 „ hochsein„„„.50 „„ Ia. M..50 u. K 10.50 „ fein. Per kassee" 9— 1. Ehrenfelder Kaffee=Rösterei, Motorendetr. Glasstr. 24, N. Bahnhof gesalzenes Schweinestücken fleisch(Rippen. Rücken. Schulter. Kop stücke und Pfoten 10 Pid. Postkolli nur K.40; Kisten, en haltend 30 und 50 Pd.. per Pd schon zu 32 Pfg. ab hier unter Nachname. Friedrich Snmidt, Nortarf i. H. risch raich fordernd(Stunde 0#fg.) Off. u. Nr. 2405 an die Geschäft= st. d. Bl. Klavier-Unterricht erteilt ein erfahrener Lehrer in der Wohnung des Schu#ers. Honorar pro Stunde 1 4 Gefl. Off. u. Nr. 2392 a. d. Gesch. d. Bl. Langjährige Kon ervatoristin erteilt gründlich Klavierunterricht. Stunde##. aus er d. Hause KK.50 Off. u Nr. 2404 an de Gesch. d Vl Ersolar. Nachhilfe u. Silent. ert. energ Student bei bill Berechn In. Empfehlungen über ers. Unterricht Off. u. Nr. 2379 an die Gesch. d. Bl Capitalien Furfedle zu Geschenken: Große Auswahl in Stahl=, Kupfer stichen. Gravüren uiw. sow. fert gde rahmten Bldern in geschmackvoller E. rahmung. Beste Au f. Bill. Presse Herm. Alben, Zoihgerberbach). Gebrannte Kaflees! eigene Röstung. nur feine Qualitäten. on 90 3 bis.80 J per 9 empfiehlt Aub. Kreutzwald, Veuloerstr.|8. nepiatten, weiß und bunt besonders zum Schutz gegen Stand in Tchaufenstern empfiehlt Hch. Kaesmacher, Altermarkt 62. Das berühmte Buch Dantes Görliche Komödie, neu. eegant geb., 300 Seiten mit 125 Illustrat.(Ladenpreis 3) sowe Vorret a 1 M. Ursu astrafe 44. Irtofteln. l. 41 in. 1 An ang Januar vom Selbstdarleiher zu haben. Off. u. Nr. 2391 an die Gesch. d. Bl. Zu verkaufen. KEEE Großes herrschaftliches Wohnhaus in Mülheim=Rhein mit Toreinfahrt. Lagerraumen und großem Garten. an einer der besten Straßen gelegen. ist wegen Krankheit des Besitzers unter sehr günstigen Bedin gungen zu verkaufen durch J. J. Bast. Mülheim-Rhein, Franzkraße 10. Regulier=Füllosen für kl. u. mittl. Zimmer, gut erhalten. wegen Aenderung der Heizanlage zu verkaufen. Breitestraße 167 la. Moseler zu den billigsten Preisen. Daselbst Brikettverlauf Engros und Endet il. M. Dietrich, Ka heuser wall 58. drittes Haus Trutzenberg.* Magnum bonum Quant. billiger. Magnum bonum. Beste rima * Westerwalder K.30, Oberlander K.20. bei groß Weidengasse 29. 'umenzweige von 10 Pfg. an. Frau 2. Strack, Höhle 26. Machsamer Spitzhund b U. zu kam. Nippes. Thüringersti 20. d. Kölner Bahnhofs=Min on, Marzellenstraße 22. Junges Mädcheu mt suten Zeugn. erfahlen in der Pflege eines kleinen Kindes. sucht Stellung als Zweitwarterin in katro ischem Hause Geflugel=Versteigerung. Donnerstag den 19 Nov., nachm. 6 Uhr, sollen im hies. Eilautschuppen Kafig 13 leb. Enten, 20 kg. gegen bar ossentlich bahnamtlich verne##ert werden. Kal. Eilantabfertigung. Mehrere hundert u. Kinderhüte nur Neuheiten, verkaufe, um schleunigst zu raumen, spottbillig, meistens unter der Halfle des Wertes. Kinderhüte, garniert. von 75 h an. Damenhüte von N.75 an. Getragene Hi te werd n von 25 J an elegant garniert. mitgebrachte Zulaten verwendet. Severin Marzellenstraße 62/ 4, gegenü er der Roln schen Volkszeitung. Maschinen-fabrik G Tried. Schmil, Köln=Uhrenfeld, Venloerstraße 509, baut utzüge aller Art, Spei en=, Lasten, Peronen=Aufzüg= u. w. u. uhernimm Umänerun en an vorhand.n #lage nach den neuesten Bestimmangn eins Dams ohne Pulchrit! Neuestes hygienisches') Schönbeitsmitel. Es verbindet sich ab olut mit der Haut u. träst nicht läst geutwi. Pudr und andese Mi tel, macht die Haut samtwelch und verrdelt den Teint Per Dose Mk..50 Probedose 25 h. Verkau sstellen in allen feinern Parfü=u merien u. Drogerten. Ke 10 olfsspitz zu ver aufen. Nippes, Neußerstraße 296. Kauf-Gesuche. KI Ein gut erhalt. Pianino zu kaufen gesucht. Fr=Off. mit Preis and abe unt r E 140 an die Annahmestelle von A. Heesen Ehrenfeld. Maschinenpumpe, Wässerreiervorrs, gut erhalten zu kausen gerFr.=Off. u. Nr. 2339 a. d. Gesch. d. Bl Vermischtes. Teppiche, Läufer, alle Qualitäten, billigste Beaugequelle. Paulstrasse 15. Monatliche Ratenzahlungen ge wahrt reelles Uhren= und Goldwarengeschäft ohne Off. u N Preiserhodung 2409 an die Gesch. d. Bl. Fes d. h. Elisabeth, Autousgasse. 6 Uhr: 1. h. Messe.— 9½ Uhr: Hochamt.— 3 Uhr: Vesper.— 5 Uhr: Predigt.— 6 Uhr: Feierliche Komplet und Te Deum. S uche für m. Freund. Jungger., Ende Ner kath., Weingut besitz r m ea 10 Mi.! Vermög. d. B kanntich e kaih Fraueins od Wwe o. Knd bis 19 50.. mit entsprechendem Vermögen zwecl Ders. w. er. ein äbnl. Geschäft“s; übernehmen Ernsigem Fr.=Zuschr. 23 d. u. G V6232 an d. Gesaa steue der Köln. Volkszia. Gewerbsmäß Vermittl. verb. v. T Freund n Verwandten erwünsch. tretion verlangt und zugesich rt. Frau L. aus Lyon weilt bis Mittwoch=Mittag Hotel garni Hermannstraße b ihren Sohn zu suchen Damen-Mäntel Kinder-Mäntel öhnlich Ilner Local-Anzeiger Nr. 316 1 Mittwoch, 13. November 1903 Seite 3. Locales. 0 Die Forderungen der Aerzte an die Krankenkassen bildeten am Montag den Giegenstand einer Veriammtung des Vereins der Induuriellen des Regierungsbezirks Köln. Einlestend teilt dr Vorsitzende. Hr. Kommerz e. rat Vorster, mit das die Kündigung des Aerzte=Verban es an die Krankenkassen auch in en Kreien der Industrie eine gewisse Bennrutigung hervorgerufen habe. Zueck der Versammlung sei die Aufklarung über diese Verhäl nisse, bes der über die Wunsche der Kerzte. Das Reserat have Hr. Generaldirettor der Köln'schen Maschinenbau=Aktiengesellschaft Lechner überno men.#er Verband der Krankenkassen in Köln umfasse jetzt 38 Kassen mit 62300 Mit,liedern. Hr. Generaldirektor Lechner, Vorsitzender des Krankenkass nverbaudes, kunpfte an die Tatsache an, daß in dem weitv rbre#teten Zeutealanzeiger des Arsteverbande; sich eine Inseratecke„Scywarzes Breu" befinde, in welcher die Städte ausgeführt seien, in denen Streitigkeiten zu ischen Kassenärzten und Krankenkassen beständen. Amang November habe diese Liste 31 Stadte um aßt, an deren Spitze Köln geprangt ha Für Gas= und Pctrolbeleuchtung. Als Festgeschenke S empfehle: er #— Kronleuchter, Tischlampen, Hängelampen, Wandlampen Sländerlampen mit Spitzenschirmen, Klaveerlampen 2c 2c. Kein Brenner kommt an Leuchtkraft und einfacher Behandlung gleich meinem Bürger-Brenner SS— be. An anderen Stellen des Blattes seien Warnungen gewesen in der Form„Kollegen, hutei euch vor Köln! und ainliche Der uneingeweihte Leier musse zu der Meinung gelangen, als seien die Kassen hier gegen die Aerzte vorgegungen oder hatten sich gegen sie eines Verhaltens schuldig gemacht, für das sie auf dem Wege des Streites bestraft werden sollten. Indes seien die Aerzte es gewesen, die in einem Zustand vollständigsten Friedens und guten Einvernehmens zwischen Kussen und Aerzte, ohne jede Veranlassung und ohne vorhetige Aeußerung eines Wunsches, Ende September ds Vertragsverhaltufs zu den Kassen auf den 1. Jannar gelundigt hatt n. Von den 200—.9 Kölner Kassenärzten hätten sich nur menige der Kündigung enthalten Einige Tage spater habe der Vertrauensausschuß der Aerzte Kölns ein Schreiben an den Verband der Krankenkassen gerichtet, in nelchem er die worderungen für die neuen Verträge der Aerzte aufstellte Dei betra#en die Ei fohrung der freen Arztwahl fur die Mitgli der der Krankenkassen, die Gewährung einer standesg maßen Honotierung und die Ein etzung einer Kommisson zur Schlichtung von Streitigkeiten, die zur Hälfte von. Krankenkass umitgliebern, zur Hälfte von Aerzten bestehen sollte, unter einem unpartetischen juristischen Obmann. Die Mitglieder sollen ein Verzeichnis der Aerzte bekommen, unter denen sie die freie Way haben. Der Schwerpunkt dieses von.n Aerzten geford rten Sysems liege darin, laß der ärztliche Ve ein bestimmen wolle, welche Aerzte auf diesem Vrzeichnis stehen würden, d. h. die Behand ung der Kassenmitglieder zu besorgen hätten, und daß er damit all. Aerzte Kolus dem Krankenkassenverbande aufzwingen wolle. Eine offizielle Begründung dieser Foroerungen sei nicht erfolgt. Von privater ärztlicher Seite werde ausgeführt, daß die Forderungen im Int resse der Veriicherten und der Kassen lagen, werl damit das Kwangsarzt= system und die Ueberbürdung der Kassenärzte sowie die Kla#en der Versicherten über fluchtige Behendlung usw. beseitigt würden. Endlich sollen Erspurnisse gegenüber dem jetzigen System zu erzielen sein. Was den ersten hier angeführten Grund betreffe, so sei die Forderung der Wahl des Vertrauensarztes für eine große Anzahl der Kolner Kassen schon erfüllt. Die Zahl der Versicherten in den einzelnen Kassengruppen stellte sich Ende 1901 auf 17 Ortskrankenkassen mit 55354 Mitgliedern, 65 Betriebskassen mit 25.800 Mitgliedern und Innungskassen mit 5451 Mitgliedern. Die meisten Orts= und Innungskassen hätten ene größere Anzahl von Aertten fest engagiert und leßen ihren Versicherten die freie Wahl unter diesen, deren Zahl sich bis auf 70 stelle. Von den Betriebskrankenkassen sei nur eine gewisse Zahl auf das Eugagement einiger weniger Aerzte beschränk und überlasse die Auswahl oder weise die Versicherten nach Lage der Wohnung an, sich an den Distriktsarzt zu wenden. Zu der letzten Kategorie gehörten aber nur 15= bis 16000 Mitglieder. über auch in diesen Fällen könne die Bezeichnung Zwungsarst keine Anwendung finden, denn die Aerzte würden vom Vorstande und zu zwei Drittel von den Arbeitern selbst ausgewählt und angestellt. Die Zwungsärzte sind also Vertrauensarzte der Mehrhen der Versicherten. Es seien auch mein nur die Querulanten und Simulanten, die mit diesen Aerzten unzufrieden seien. In derselden Lage wie dieje verschwindende Minderheit der Versicherten seien lörigens auch die Landleute und manche auf dem Lande wohnenden Sde leute, die vielfach auf einen Arzt angewiesen seien und noch stoh waren, wenn dieser ihnen nahe sei. Auch die kleineren und mittleren Bürger gingen in Erkrankungsfällen meist zu dem Arzte, der ihnen am nächsten sei, ohne sich vorher über seine Tüchtigkeit zu unterrichten. In den Betriebskassen werde aber der Vorstand von din Mutgliedern dauernd informiert über die Meinung, welche diese üder die Aerzte hatten, und jede kleinste Klage komme bald an den Vorstand. Referent ist auch der Meinung, daß ein Arzt ebensowohl einer gewissen Kontrolle bedürfe, wie andere Berufsstände. Mark.50 an v. Stück. Konstruttlon. Schtesschrauben zänzlich ausgeschlossen. Ders tätt sich auf jede vampe ohne Um enderung aufschreuden Tausende im Gebrauch Für jede Lampe u. Brenner Garantie Gerh. Remagen, Martinstrasse 10A. A „Photogr. JOcheT Dom und Altermarkt. Visit.50 Kabinett.50" %. Abends sowie bei trübem Wetter Aufnahmen bei a“ * elektrischem Licht s Unter Taschenmacher 20, zwischen 6 Visit.— 10 Kabinett.— 2. Vergrösserungen zu.—..50, 850 u. 11.—. Abends sowie bei trübem Wetter Aufnahmen bei GardincnReat-Paare-4Fenster bedeulendunter Preis II. J. Crott, Breitestrasse I. Etage. Printen=Syrup, Bienen=Honig, sowie sämtllche Gewürze offeriert billigst F. W. Eigen, Altermarkt 52. PALHIN allerseinste Pflanzenbutter zum Kochen. Backen u. Br#ten frisch eingetrossen. empfiehlt 2 Psd. 65#g I. Windeck, Friesenstraße Generalverkauf für Köln u. Umgegend: A. Gocbel& Cie.* Was die in Aussicht gestellten Ersparnisse bei Einführung der reien Arztwahl betreffe, so habe die Praxis in dieser viel eher gegenteilige Ergebnisse gehabt, wobei Redner auf die bekannten Berliner Erfahrungen zurückgreift.„Die Kölne, Ortskrankenkasse für Fabrikarbeiter habe dasselbe Ergebnis gehabt. Daß ein ze ne kleine Kassen in Köln mit der freien Arztwahl finanziell gute Erfahrungen gemacht haben wollen, ben eise nichts bei der Unbedeutendheit der Kasse oder der Kürze der Zeit, seit der das System besteht. Bei der Frankfurter Ortskrankenkasse sei der Jahresfehlbetrag von 82000 M. im wesentlichn auf die Einführung der freien Arztwahl zurackzuführen. Diese wurde also schwere wirtschaftliche Bedeuken haben, besonders im Hinblick auf die erstrebte Erweiterung.r Leistungen der Kassen. Für einzelne, namentlich kleinere Kassen, deren Mitglieder weil von einander zerstreut wohnten, moge allerdings die freie Arztwahl zu emtfehlen sein. Das sei z. B. bei der Ortstrankenkasse der Bu#ydrucker der Fall. In diesem Jahre seten aus dem Verein der freien Arztwahl die Zahnärzte plotzlich ausgeschieden. In diesem Falle hat der Verein die Einzel=Zuhnarzt= honorare den Mitgliedern vergutet. Abr was wurde geschehen, wenn eine große Anzahl Aerzte, durch Meinungsverschiedenheiten veranlaßt, sich durch Austritt aus dem Verein ihren Verpflichtungen entziehen würde? Der Verbandsvorstand der Kölner Krankenkassen hat die Forderung der freien Arztwahl abgelebnt. Was die stand egemaße Honorierung anlange, so forderten die Aerzte ein Pauschale pro Kopf und Jahr von 5 M. für die Orts krankenlassen, 6 M. für die Betriebs= und Innungskassen und den dreifach.n Satz für die Familienversicherung. Nach diesen Satzen würde sich fur die Krautenkassen des Aufsichtsbezirkes Köln für ärztliche Behanolung die Summe von 5·0000 M. ergeben, während bis jetz 346 500 M. bezahlt wurden. Bei den großen Kölner Krankenkassen, wo das Couponsistem eingeführt sei, habe sich die Honorierung des Coupons, auf den sowohl ein Besuch, wie eine monatliche Behand lung kommen könne, auf durchschnittlich Mark 1,55, gestellt, den Familiencoupon auf Mark 5,16—5,77. Eine einwandfreie Stattstik über die Zahl der Besuche bei den Coupons gibt es nicht. Der Krautenkassenverband hat beschlossen, pro K pf., Korz. Pe..50 zahlen, für Familie 10., für Geburtshülfe und sonstige außergewödnlche, Fäle 10 M. Seit 1506 haben ich De iezzse houiege 6 Koln von M. 2,78 pro Kopf der Krankenkassenmitglieder auf M..60 er öht. Mit der Einführung der gesorderten schiedstichterlichen Kommission ist der Verband einverstanden. Die aber silten und stellten sich bei den Kassen nur als Reflexbewegungen der Vorstände gegenüber den Neigungen der Aerzte dar. In der Diskussion, an der sich nur Vereinsmitglieder beteiligen durften, war die Mehrzahl der Anwesenden der Ansicht, daß, wenn die Aerzte Einigungsbestrebungen freundlich gegenuberstanden, was sie bis jetzt nicht gezeigt hatt u, sie an den Verband herantreten sollten wo sie jederzett offene Türen sänden, daß aber Verhandlun en unter einem Obmann nicht emp ehlenswert seien. Ein Redner glaubte, es wulde in Röln so gehen wie in München, wo die Aeizte auch#st kurz vor dem Abl auf des Vertrages mit Bedingungen herausgerückt seien, so daß man Ersatz durch andere Aerzte nicht mehr habe beschaffen können und alles bewilligen mußte. Mülheimer Vertreter des dort neugegründeten Verbandes der Krankenkassen erklärten, daß sie schon jetzt für Ersatz gesorgt hätten; auf Anzeigen habe sich eine sehr große Anzahl von Arzten gemeldet. In seinem Schlußworte betonte der Vorsitzende, Kommerzienrat Vorster, daß die Angelegenheit nicht von Vereins wegen verhandell werden solle, sondern vom Verband der Krankenkassen. Die Mitglieder des Ver ins der Industriellen hätten sich heute nur über den Stand der Dinge orientieren wollen. Der beste Weg, zum Ziel- zu gelangen, ware, daß die zwei maßgebenden Faktoren: der Vervand und der Vertrauensausschuß der Aerzte, miteinander in Verhandlung at) Die Kunstausstellung Kölner Künstler im Kunstgewerbemmenm am Hansaring erfreute sich am Eroffnungstage und an dem darauffolgenden Sonntag eines außeror###entlich starken Zu spruches; es waren weit über 1000 Besucher anwesend. Wie bekannt, hat die Künstlervereinigung diesmal den geschäftlichen zen# der Kunsthandlung Wilh. Abels hierselbst übertragen, welche es erreicht hat, daß schon in den ersnen zwei Tagen elf Originale im Gesamtwerte von 5650 M. verkauft wurden: E. Hardi, Straße in Dachau; W. Schreuer, Am Eigelstein, Altkölner Familie, Straßenszene, Vor der chmiede, Kö ner Zollboot(17. Jahrh indert: A. Frenz, Blumenmädchen von Pompeji, Ein weiblicher Stuoienkopf; A. Neven=Du Mont, Ruckkehr von der Halenzagd, Der Whipper-in, Fuchsjagd in Sämtliche 11 Bilder gingen, mit Ausnahme eines nach Düsseldorf verkauften. in den Besitz von Kölner Kunstfteunden über. H Brand. Im Packraum der Fabriken fur Bleiprodukte. W. Lehendecker& Co. in nöln=Ehreufeld enttand, wie schon kurz berichtet, vorgestern abend Feuer, welches gegen ½ dem Fabrikpersonal bemerkt wurde. Die Ehr nfeider Feuerwehr war gegen 8 Uhr und eine Abteilung der Kölner Feuerwehr mit Dampfspritze gegen 8¼ Uhr zur Stelle. Insolge des raschen Eingreifus beider Wehren gelang es, den Brand auf einen verhältnismäßig kleinen Umfang in Kürze zu beschränken. Die Berufsfeuerwehr konnte um 9½ Uhr abrücken, während die Ehrenfelder Freiwillige Feuerwehr bis gestern Morgen 6 Uhr auf der Branostätte blieb Aus Dororten und Umgebung. * Mutheim a. Ry., 17.N0v.1905. Wie die Allgemeine Fleischerzeitung mitteilt, hat die Reichsregierung beschlossen, dem Viehhändler Frisz Feilzer in Mülheim(Rhein) als Entschädigung für Verluste, die ihm aus Rindviehliefe rungen für die deutichen Truppen im deutsch=franzosischen Kriege entstanden sind, nach mehr als dreißigjährigem Streit 30000 M. vorvehaltlos auszuzahlen. Feilzer hatte zwei Forderungen geltend gemacht, eine für Rinderlieferungen und eine zweite für Hammellieferungen, und bereits vor 4¾ Jahren war die Regierung auf Drängen des Reichstugs willens, die 30000 M. an Feilzer zu zahlen, verlangte aber, daß Feilzer zugleich auf seinen Anspruch aus der Hammellieferung, der sich einschließlich Zinsen und Kosten auf uver 190000 M. bez ffert, verzichte. Da er auch aus dem Hammelgeschäft einen durchaus gerechten Anspruch zu haben glaubte, ging er auf dieses Anerbieten nicht ein. Dank der Unterstützung, die er erneut beim Reichslag fand, hat die Reichsregierung jetzt von dieser Klausel abgesehen und zahlt ohne jeden Vorbehalt die 30000 M. dem Viehh udler Feilzer. Im Interesse des unverschuldet hartbetroffenen Mannes hat sich insbesondere auch der Abg. de Witt eifrig bemuht. lonzession ertes Psand eih=Geschäft Milhelmstraße 25. Vorschüsse werden sofort g währ! Sehr guter Priv.=Mittag= u. Abendtisch, das. sch. möblierte Zimmer zu 45 Mark pro Monat zu vermieten. Eintrachtstraße 66—68. Wer dauernde Gesundheit, gleichmäßige, ruhige Heiterkeit und Arbeitslust dem flüchtigen Rausche und Genuß stark aufregender Mittel mit stets nachfolgender Erschlaffung#b Verstimmung vorzieht, der mache Kathreiners Malzkaffee zu seinem täglichen Getränk. “ A b e i n d ö b e a m 1 7. N o v e m b e r, a b d s. 7 U h r: m 1. 9 0+ 0. 0 5. Rölner Loral-Anzeiger Nr. 316 1 Mittwoc 18. November 1903. Ziehung 80. u. 81. Dezember. Badische Lose 4 Porto u. Liste 20 Pfg. Pferde mit 70% u. Silbergew. m 90% des angesetzten Werther sofort verkäufl. gegen Unerreicht Leucbtkraft, ruhigem und weissem Licht ist mein neuer Ein hervorragendes Mllttel zum Putzen von Oefen und Herden ist Baar-G 4565 Gewinne Gesammtwerth 3. Hülsman 3. Klöckner 2. Maull I. 2. Melhorn 1. Stollwere straße 6 1. Wahlen: * 3. Hilger 3. Leyendeck 2. Baumani straße 2. Comman kulum 1. Höner Jc I. Overzier 3. Lingenho Annost 3. Wolber? kulum 2. Gummer Silvan 2. Gehlen 3. Kiel Mat 3. Barthole Karthä 2. Brinkma straße 2. Weyand straße 1. Baaken straße 1. Peters 3. Decker straße 3. Kreutzer straße 2. von der straße I2. Schuma I. von Rec verinst I. Streifle Derselbe ist auf jede vorhandene Lampe ohne Umänderung aufzuschracben. Viele Tausende in Gebrauch. Glanzend bewährt. Jahrelange Garantie! Nicht zu verwechseln mit weniger, guten Fabrikaten, die von anderer Seite an5000.:3000 .2000, bm. 5000 5 4D Gewinne zus.— 1500In=15000 300015-15000 geboten werden. Höhle 610. Engroslager Höhle 14 und 26. Seit 35 Jahren beste und billigste direkte Bezugsquelle für Petrol-Lampen jeder Art. in Kllo-Schachtein. Allein echt in dieser gesetzlich geschutzten Original-Packung, deren Rückseite dieee Fabrikmarke trägt: Badische Lose versendei der Ceneral-Oebit Tolegr.-Adr Glücksmaller Berlin. Breitestr. 5 Möbel! Möbel! Carl Schmalz, Möbelfabrik, Poststraße 15, rlorenz Cerds, Dürenerstr. 199 H. Schlüter, Franzstr. 6. Köln-Deuts: Dom. Wirtz. Preiheitstr 69. Zu haben in Köln-Rhein bei: Ernst Schaeider, Duffesbach 11. Ferd. Flörken, Zülpicherstr 39. Carl Heckmann, Lindenstr. 5. B. H. Michiels, Gerconshof 45. Ecke Hildebol-lplatz. H. van Broek. Christophstr. 14. Peter Wälti, Mastrichterstr. 62. los. Effertz, Aachenerstr. 53. Litterscheid& Münch, Laxem burgerstr. 2. Berh. Bragard, Luxemburgerstr. 40 Nikolaus Adams. Eifelstr. 18. Ioh. Maassen, Bonnerstr. Nik. Lüttger, Rolandstr. 1. Wilh. Doll, Severinstr 102. Ernst Gass, Rosenstr. 43. L. Jacobs, Follerstr. 99. Jos. Neuhoffer, Filzengraben 3. Kleinsorge& Wöste, Malzbüchel 3. Robert Flasnöcker, Malzbüchel 13. Eug. Oswald, Thurnmarkt Joh. Heimerzheim, Neusserstr. Joseph Wagner, Altermarkt 33. Jos. Hermerbach, Weyerstr. 10. Aug. Hülden, Perlengraben 26. Hubert Hilgers, Josephstr. 40. Alb. Reinhold Hollender Nachf. Schildergasse. K. Enes, Drogerie. Ehrenstr. Joseph Kemp. Hahnenstr. 46. Peter Hasberg, Elisenstr. 34 Wilh. Austermann, Dom-D. Domstrasse. Heinr. Ley, Niederichstr. 21. Thürmchenswall. Ant. Röhrig, Gereonemühleng. 17 Litterscheid& Münch, Luxem burgerstrasse. Köln-Ehren Id: Ziehlamp; Godenau Wwe., Venloerstr. 27 Phil. Fassbender, Venloerstr. 306 Hub. Kreuzwald, Venloerstr. 318 Fr. Vaupel, Venloerstr. 316 Helnr. Keldenich, Venloerstr. 384. Karl von Lom. Vogelsangerstr. 102 Karl Fehlemann. Köln-Lindenthal Ioh. Jos. Schmitz. Durenerstr. 213 A# empfiehlt ein reichhaltiges Liger von Möbeln aller Art von den ein achsten bis zu den elegantesten, als:„ Complete Einrichtungen für Salous, Wohn=, Speise= und Schlafzimmer, Kichen=Cinrichtungen. Pelzmuffen und Boas für Damen und Kinder u. Bettwaren, Alle Sorten Spiegel, schöne Polster Bett= und Eischdecken, Teppiche und Gardinen. Ecke Waidmarkt u. Mühlenbach. Das Allerneueste in Damen-Konlektion. Paletots, neuene Forn- l9, I2, I1, 16-75 N. Jacketts, Por.30, 7, 12-65 ll. Frauenkragen Siosen)se Hff. 951 f. 34 u. Gollkragen men voratg. Groß. Lager in Mädchen= u. Knabengarderobe. Vorzüge unserer Damen=Konfektion: Eleganter Sitz, sauberste Verarbeitung gute Stoffe, sehr billige Preise 3. Kaltenb Isabel 3. Laaf E 2. Schon 2. Bungar 1. Scheidt Isabe I. Urbach Mulheim-Rhein: Reinh. Schwartner, Berlinerstr. 71 A. Bauer. Wallstrasse. Friedr. Zur Linden, Buchheimer strasse 35. Peter Rosenbaum, Dünnwalderstt Clemens Jung, Buchhermeratr 17 Heyder Bechen Nachf., Friedrich Wilhelmstr 2. L. Schleuter H. Kreuzer Nacht. Windmühlenstr 154. Adolf Bornheim. Freiheitstr. 91. Karl Bleifeld, Wolfstr. 123. Wilh. Sistig. Kalk bei Köln: I. Hogrebe, Hauptstr. 287. Dom. Wirtz, Ilauptstr. 36. Karl Jos. Schleuter, Hauptstr. 164 Filiale, Mülheimerstr. 36. Aug. Kohlenberg. Markt 30. Peter Güls, Hauptstr. 18. Filiale, Mülheimerstr. 92. " G r e m b e r g e r w e g 8 2. Apoth. E. Köster, Hauptstr. 18. Ferd. Quack. Kolonialnarenhandlung en gros et en detail. Grossisten: A. 6oebel& Co., Köln a. Rh., An. Dussesbach. Frau Phil. Cremer, Köln a. Rh Kretelderstr 6. Th. Kremer, Wollküch Lager zirka 1000(Meter Ecke Antonsgasse. Hemme Quen Karuhtz Eisenbe Orschal Klein Kruden der u. Leinen, gelenkig(Haarfüllung), sämtl. Größen. „o. l. à u Fo in Biskuit, Zelluloid. Metall und unzerbrechspennopfe liche, nur gute Qualitaten. an A n5 und=Beine, in Biskuit. Zelluloid und unzerspenarme brechliche. spenschulfe und=Strümpfe, alle Sorten und Farden. hüopfe zum Befestigen echter Haarfrisuren. .4Mn4E vorzügl. Qualitat. vollständ, frei stehend enktäuflinge, u. sedes Glied in Stahldraht hangend. Köpfe und einzelne Glieder für Gelenkpuppen vorratig. Großes Lager in gekleideten Puppen zu billigsten Preisen. Ecke Nagel Wessel Riphal Müller Pastor Schäbe Spielwaren und Puppen en gros& détail erditte möglichst vor Ende Novembe Bahn-Lager: Lindenthor 2298152— Luxein Telephon 475 1 3777. Lieserung sofort in Fuhren mit Originalwiegeschein. Handlern Vorzugspreise bei flotter Bedienung. Hub. Connertz, Inh.: R. Connertz& Joh. Daniels. Telephon 5378. Telephon 6803. a“ (Puppen=Reparaturen Kürten's Seifenfabrik, Allermarht 6, Penusetzls. Feruspr. 1113. a. Marsplatz, unter Garantie ihre bestdekannte Toilette-Blumenseife In d. Part.: Veilchen, Maigl., Rosen, Heliotrop u. Flieder. Fabrikpreis per Pfund= 5 Stück M..—. Einzelnes Provestück 20 Pfg. Das Rohmaterial dieser Seise, welches auch zu Speisezwecken verwendet wird, ist durch den Zusatz des echten Lanolins und Palmina für zarte Haut besanders geeignet und wird an Neinheit und Gegründet 1847. Komödienstraße 20, Fernsprecher Bilder= u. Spiegel=Einrahmungsgeschä empfiehlt große Auswahl in Kupferstichen, Gravuren Spezialität: Photographie=Rahmen in jeder Große Die Stickerei=Handlung von bestes System, geringer Gasverbrauch zu bedeutend ermässigten Preisen. Carl Jos. Schmitz Weverstrasse empfiehlt reich assortiertes Lager in allen modernen Ilandarbeiten. Alle Zeichnungen werden kunstgerecht ausgeführt. Elegante Packungen Hochfeines Rohmaterial Bestens bekannte prämiierte Spezialmarke! Peinlich saubere Herstellung. Käuflich in allen bessern Geschäften, ur in ½ u. ½ Pfd.-Paketen. Wenet Kölner Local-Anzeiger Nr. 316 4 Mittwoch, 13. November 1903. Seite 5. Verzeichnis Wn S der am 12. November 1903 in der Stadt Cöln gewählten Wahlmänner, welche am 20. November d. J. zwei Vertreter zum Hause der 1. Urwahlbezirk. Hülsmann Jak., Kfm., Biberstr. 40. Klöckner Ant., Schreiner, Biberstr. 29. 2. Maull Jnl. Jak., Kfm., Rosenstr. 46. Melhorn E.., Kfm., Bayenstr. 73. Stollwerck Pet. Jos., Komm.=Rat, Bayenstraße 65. 1. Wahlen Joh., Kfm., Bayenstr. 71. 13. 2. Urwahlbezirk. 3. 3. Hilger Paul, o.., Buschgasse 12. 3. Leyendecker Gabr., Kfm., Annostr. 86. 2. Baumann Math., Rentner Dreikönigen= sI. straße 9. 11. 2. Commans Herm., Spezereihdlr., Ferkulum 56. 1. Höner Joh., Rentner, Dreikönigenstr. 4, 3. I. Overzier Joh., Wirt, Annostr. 92. 3. Urwahlbezirk. 13. 3. Lingenhoff Magn., Viktualienhändler, Annostr. 54. 3. Wolber Pet. Jos., Droschkenkutscher, Ferkulum 14. 2. Gummersbach Heinr., Wagenbauer, Silvanstr. 2. 2. Gehlen Joh., Schreiner, Silbanstr. 6. 4. Urwahlbezirk. iel Matth., Logiswirt, Karthäuserhof 32. 3. Bartholomäns Frz., Schuhmachermstr. Karthäuserhof 50. 2. Brinkmann Pet., Spezereihdlr., Severinstraße 44. 2. Weyand Joh., Spezereihdlr., Severinstraße 49. 1. Baaken Theod., Kaffeehdlr., Severinstraße 50. 1. Peters Bertr., Wirt, Severinstr. 61. 5. Urwahlbezirk. 3. Decker Jos. Rich., Schuhm., Severinstraße 77. 3. Kreutzer Pet. Heinr., Kim., Isabellenstraße 29. 2. von der Wettern Wilh., Kfm., Isabellenstraße 17. 2. Schumacher Heinr., Fabrik., Jakobstr. 30. I. von Recklinghausen Wilh., Rentner, Severinstr. 86. I. Streifler Pet., Bauuntern., Jakobstr. 22. 6. Urwahlbezirk. 3. Kaltenberg Ant., Schreibwarenhändler, Isabellenstr. 20. 3. Laaf Eduard, Trödler, Achterstr. 4. 2. Schon Ant., Rentner, Isabellenstr. 16. 2. Bungard Pet., Kfm., Severinstr. 96. 1. Scheidtweiler Heinr. Jos., Bauuntern., Isabellenstr. 14. I. Urbach Heinr., Wirt, Severinstr. 104. 7. Urwahlbezirk. 3. Hemmersbach Theodor, Viktualienhdlr., Quentelstr. 9. 3. Karuhtz Karl, Tapezierer, Quentelstr. 11. 2. Eisenbarth Pet., Anstr., Biberstr. 6. 2. Orschall Pet. Jos., Schreiner., Annost.53. 1. Klein Heinr., Kfm., Rosenstr. 24. 1. Krudewig Heinr., Metzger, Rosenstr. 4. 3. Urwahlbezirk. 3. Nagel Jak., Schuhm., Severinstr. 122. 3. Wessel Pet., Schuhm., Achterstr. 57. 2. Riphahn Jos., Uhrmacher, Severinst. 117. 2. Müller Pet., Schneider, Severinstr. 115. I. Pastor Friedr., Fabrikant, Rosenstr. 17. I. Schäben Andr., Rentner, Severinstr. 127. 9. Urwahlbezirk. 3. Jasbender Heinr. Hubert, Kfm., Landsbergstraße 40. 3. Spang Joh., Schiffsrestaurateur, Lands. bergstraße 40. 2. Elfgen Heinr., Kfm., Sionsthal 12. 2. Erben Franz, Architekt, Landsbergstr. 16. ##l. Bredt Titus, Kfm., Landsbergstr. 19. I. Wagner Paul, Ingenieur, Mechtildisstraße 6. 10. Urwahlbezirk. 3. Scholl Johann, Maurermstr., Katha rinengraben 74. Bauduin Math., Klempner, Follerstr. 12. ##. Brock Herm., Betr.=Sekr., Follerstr. 6. 2. Fußwinkel Jak., Stat.=Assist., Holzmarkt7. ml. horatz Herm., Faßbinder, Follerstr. 6. #l. Schneider Jak., Bäckermstr., Follerstr. 14. 11. Urwahlbezirk. 3. Erben Joh., Geschäftsf., Spulmannsg. 66. 3. Scholl Jakon, Maurermstr., Katharinen graben 40. 2. Lehmacher Karl, Prokurist, Katharinen I. graben 2. 2. Rothschild Dagob. Dav., Rentner, St. „Katharinen 2. 1. Rothschild Max Jul., Rentner, St. Katharinen 2. 1. Dublon Jos., Kfm., St. Katharinen 1. 12. Urwahlbezirk. 3. Morschbach Valent., Kupferschmied, Weberstraße 20. 3. Hendrichs H.., Kfm., Weberstr. 25. * Faust., Kfm., Severinstr. 200. -. Scharmitzel., Lithograph, Weber Baugewerksmeister, „ straße 1a. I. Schlösser men Vr., M5a, Wrrerst.. 13. Urwahlbezirk. „. Schlösser., Kfm., Severinstr. 178. 1. Düren Jak., Kfm., Weberstr. 13. “ Heinz Jak., Zimmermstr. SpulmannsL gasse 9. 3. Prudewig Sev., Kfm., Weichserhof 23. 12. #. Herdenbicker Dr., Arst. Weichserhaf 11. 12. Müdder Georg, Weichserhof 15. Görres Joh., Schneidermstr., Weichser hof 3. Köp H.., Anstreichermstr., Weichserhof 9. 14. Urwahlbezirk. Robels Bernh., Weinhdlr., Follerstr. 50. Rosen Mich., Gärtner, Rheinaustr. 34. Nockher Jnl., Kfm., Rheinaustr. 20. Fischer Heinr. Karl, Kfm., Rheinaustr. 10. Peill Rob., Kfm., Rheinaustr. 38. Camphausen Arth., Bankier, Rheinaustraße 24. 15. Urwahlbezirk. Röttgen Georg, Prokurist, Kl. Witschgasse 10. Winkel Theod., Maler, Rheinaustr. 9 Amsel Phil., Kfm., Follerstr. 88/90. Freusberg Theod., Kfm., Follerstr. 82. Herzbach Sim., Kfm., Rheinaustr. 3a. Dornheim Ernst, Kfm., Rheinaustr. 7. 16. Urwahlbezirk. Bünnagel Heinr., Schreiner, Follerstr. 87. Schumacher Werner, Kaufm., Waidmarkt 21. Frank Heinr., Kfm., Follerstr. 65. Müller Ed. Ang., Kfm., Georgstr. 5. Minderop., Kfm., Severinstr. 218. Oehme Friedrich, Komm.=Rat, Georgstraße 5b. 17. Urwahlbezirk. Nettekoben Jak., Kfm., Filzengraben 12. Cremer Joh., Bäcker, Lyskirchen 2. Hartmann Otto, Kaufmann, gr. Witschgasse 32/34. Bredt Rud., Kfm., Leystapel 15. Röder Hugo, Kfm., Filzengraben 4. Dubelmann Peter, Justizrat, Filzen graben 19. 13. Urwahlbezirk. Pelzer Heinr., Korbm., Mühlenbach 9. Zündorf Adolf, Bäcker, Rheingasse 34. Wirminghaus Dr. Alex, Professor und Handelskammersyndikus, Rheing. 8. Meurer Otto, Kfm., Mühlenbach 54/56. Vorster Jul., Komm.=Rat, Rheing. 11 Heckler Jnl., Kfm., Marienplatz 5. 19. Urwahlbezirk. Burges Matthias, Lichhof 18. Odenthal Pet., Korbm., Heumarkt 29. Mostert Friedr., Rentner, Kasinostr. Pennig Joh., Rentner, Heumarkt 59 Schulz Eduard, Kfm., vor St. Martin 6. Bing Alb., Kfm., vor St. Martin 6. 20. Urwahlbezirk. Rang Pet. Hub., Drechsler, Martinstraße 30. Hempelmann Matthias, Kfm, Höhle 39. Klefisch Joh., Kfm., u. Hutmacher 29. Seché Nik., Lithogr., gr. Sandkaul 30/32 21. Urwahlbezirk. Gorissen Jul., Kfm., Heumarkt 17 Löffel Wilh., Kfm., Sassenhof 23. Scholl Theod., Bäckermstr., Sassenhof 2: Weismantel Jak., Kfm., Malzbüchel Stadel Wilh., Hotelbes., Heumarkt 20. Steenaerts Fritz, Apotheker, Malzbüchel 2. 22. Urwahlbezirk. . U t z e n r a t h P e t e r, G o l d w a r e n h ä n d l e r, Thurnmarkt 71. Rindsfüßer Balth., Schreiner, a. d. Aar 3. Epping Friedr., Gastwirt, Thurnmarkt 18/20. Hoffmann Nik. Jos., Kaufm., Thurnmarkt 77. Comann Wilh., Bäcker, Thurnmarkt 73. Höver Joh., Kfm., Friedr.=Wihelmstr.10, 23. Urwahlbezirk. Hundgeburth Theod., Häusermakler, Buttermarkt 12/14. Schnorrenberg Heinr., Bäckermeister, Rothenberg 13. Schauff Franz Heinr., Bäckermeister, Heumarkt 72. Thelen Wilh. Jos., Kleiderhdlr., Buttermarkt 48. Bartmann Klem. Aug., Kfm., Heu markt 76. Rheindorf Math., Schlossermstr., Buttermarkt 37. 24. Urwahlbezirk. Vill Jak., Kfm., Salzgasse 1. Husier Bernh., Notar.=Sekr., Altermarkt 56. Falkenberg Aloys, Apoth., Altermarkt48. Lülsdorf Ant., Buchhdlr., Altermarkt 30. Theissing Heinr., Verleger, U. Käster 8. Sinn Andr., Kfm., Altermarkt 36/38. 25. Urwahlbezirk. Jüsten Jean, Kfm., Altermarkt 39. Zorn Konr., Kfm., Steinweg 14. Kürten Jos., Kfm., Altermarkt 6. Prönen Jean, Kfm., U. Seidmacher 14. Krauß Wilh., Kfm., Marsplatz 7/9. Schmitz Jak., Kfm., U. Goldschmied 34. 26. Urwahlbezirk. Moll Joh., Bäckermstr., Unter Goldschmied 54. Beckers Gottfr., Domküster, Sporerg. 10. Espey Aug., Kfm., Hohestr. 121. Doll Christian. Kfm., Domhof 24. Abgeordneten zu wählen haben. 1• llan Gmmn Ain. Mubona IH Stirn Herm., Kfm., gr. Budeng. 15. Nolte Heinr., Kfm., gr. Budeng. 17/19. 27. Urwahlbezirk. Grein Wilh., Kfm., Bechergasse 6. 3. Nosbisch Heinr., Kfm., gr. Neug. 33. 2. Koll Klem., Kfm., Becherg. 7. 2. Heindrichs Paul, Kfm., Becherg. 11/13 1. Brügelmann Wilh., Kfm., Mühleng. 5/7, 1. Brügelmann Dietr., Kfm., Mühleng. 5/7, 28. Urwahlbezirk. 3. Baltzer Konr., Schlossermstr., Johannisstraße 40. 3. Trenzen Frz., Weinw., Johannisstr. 38 2. Deichmann Karl Th., Bankier, Trank gasse 72. 2. Mundt Christ., Diener, Trankg. 7a. 1. Deichmann Otto, Bankier, Trankg. 7. 1. Farina Joh. Maria, Kfm., Bischofsgartenstr. 16. 29. Urwahlbezirk. 3. Viehmeyer Jos., Schreiner, Marzellenstraße 36. Schumacher Ferd., Sattler, Marzellenstraße 78. 2. Helling Gerh., Schuhmachermstr., Marzellenstr. 74. Döllgen Ludw., Makler, Marzellenstr. 40 Betzler Otto, Maler, Marzellenstr. 33. Hützer Engelbert, Eisenb.=Sekr., Marzellenstr. 33. 30. Urwahlbezirk. Niessen Al., Justizrat, Altenbergerstr. 16. 3. Thomé Gust., Oberstleutnant a.., Altenbergerstr. 14. 2. Klever Friedr. Wilh., Bergwerksbes., Brandenburgerstr. 6. 2. Kayser Dr. Gust., Arzt, Jakordenstr. 22. 1. Langen Wilh., Kfm., Altenbergerstr. 10. 1. Rosenkranz Herm., Kfm., Altenbergerstraße 21. 31. Urwahlbezirk. 3. Mangold Heinr., Stuckateurmstr., Macha bäerstraße 13. Kappler Wilh., Schreinermstr., Machabäerstraße 5. 2. Steller Paul, Generalsekr., Domstr. 33. 2. Seiler Wilh., Kfm., Domstr. 27. 1. vom Rath Alfred, Kfm., Domstr. 19. 1. vom Nath Paul, Kfm., Domstr. 19. 32. Urwahlbezirk. Breuer Pet. Joh., Möbelpolier, Krahnenbäumen 73. Eckertz Heinrich, Buchbinder, Krahnenbäumen 57. Bertels Joh. Heinr., Kfm., Domstr. 62 Müngersdorff Pet. Franz, Rentner, Eigelstein 38. . Geyr Albert, Kfm., Eigelstein 53. I. Schmitz Mart., Kfm., Eigelstein 63. 33. Urwahlbezirk. Fritzam Joh., Maurer, Kahlenhausen 6 Vonn Theod., Bur.=Geh., a. d. Linde 13. homas Adolf, Spezereihdlr., Krahnenbäumen 66. Mohlberg Lamb., Schreiner, an der Linde 13. 1. Odendall Gerh., Rentu., Kunibertsg. 1. Felten Dr. Peter, Arzt, Dagobertstr. 8. 1. Finke F.., Kfm., Eigelstein 78. 39. Urwahlbezirk. 3. Timp Laurenz, Rentu., Weidengasse 18. 3. Hall Herm., Stellm., Weidengasse 26. 2. Münch., Spezereihldr., Weideng. 38. 2. Floßdorf Wilh., Anstr., Weideng. 28. 1. Overath Joh., Bäckerm., Eigelstein 131. 1. Neukircher 3. 2. 1. 3. Schmidt Anton, Rektor, Kuniberts klostergasse 3. 34. Urwahlbezirk. Mattar Eduard, Rentu., Dagobertstr. 87. Weis Jos., Schuhm., Niederichstr. 6. Putz Max, Kfm., Kais.=Friedr.=Ufer 47. Spörer Jul., Geh. Baurat, KaiserFriedrich=Ufer 63. Charlier Max, Fabrikant, Kais.=Friedrich=Ufer 27. 1. Heydemann Joh., Geh. Regierungsrat, Deutscher Ring 78. 35. Urwahlbezirk. 3. Billstein Mich., Rentner, Kais.=Friedr.= Ufer 101. 3. Blum Pet., Schreiner, Lupusstr. 19. 2. Löhmer Jul., Rentn., Deutscher Ring 25. 2. Schnitzler Paul, Landger.=Rat, Deutsch. Ring 49. 1. Schnitzler Dr. jur. Richard, Bankier, Deutscher Ring 47. 1. Kolk Jul., Rentner, Deutsch. Ring 11. 36. Urwahlbezirk. 3. Pohl Franz, Rentner, Thürmchensw. 46. 3. Gütten Joh., Spezereihdlr., Thürmchenswall 36. 2. Pickert Emil, Kfm., Deutscher Ring 72. 2. Fischbach Karl Rob., Kfm., Domstr. 72. 1. Merfeld Phil., Kfm., Deutscher Ring 66. 1. Simon Salom., Kfm., Deutscher Ring 68. 37. Urwahlbezirk. 3. Heinemann Franz, Schlosser, Thürmchenswall 6. Kappes Joh., Wirt, Domstr. 89. Cahen=Leutesdorf, Siegm., Kaufmann, Deutscher Ring 20. 2. Pütz Karl, Kfm., Deutscher Ring 52. 1. Pagenstecher Ernst, Fabrikant, Deutscher Ring 40. 1. Berg Ludw., Kfm., Deutscher Ring 42. 38. Urwahlbezirk. 3. Baumhof Heinr., Stadtsekr., Greesbergstraße 1. 3. Unterkeller Ferd., Rent., Greesbergstr. 16. 2. Herwede Ant., Rentn., Dagobertstr. 12. 2. Dierkes Ferd., Eisenb.=Sekr., Greesherastraße 18. Neukirchen Heinr., Kfm., Eigelstein 105. 40. Urwahlbezirk. 5. Hall P.., Schlossermstr., Weideng. 33 3. Floßdorf Wilh., Anstreichermstr. Weiden gasse 13. Krakau., Maurermstr., Weideng. 27. 2. Wolff Lud., Bäckermstr., Weidengasse 5. 1. Nettesheim Matth., Rentn., Plankg. 60. 1. Zerres Ang., Fabrikant, Weidengasse 41. 41. Urwahlbezirk. 12 Bechem Ferd., Wirt, Eintrachtstr. 51. 12 Beyenburg Friedr., Bäcker, Eintracht straße 59. 1 2. Bong Heinr., Bildhauer, Ursulagartenstraße 29.1 2. Bong Joh., Bildhauer, Ursulagartenstraße 29. 1. Schrader Dr. Alb., Reg.=Bauführer, 13 Eintrachtstr. 54. 13. 1. Claus., Rentner, Salzmagazin 23. 12 42. Urwahlbezirk. 3. Reinartz., Vers.=Beamt., Cordula straße 10. I. 3. Röttgen Kourad Jos., Baudagist, Eintrachtstr. 118. 3. Fritz, Heinr., Metzgermstr., EintrachtGiffels Pet. Jos., Kfm., Eintrachtstr. 100. 1 Posthofen Wilh., Rentner, Eintrachtstraße 99. 1. Keppler Phil. Jak., Rentner, Vogtei straße 16. 1. 43. Urwahlbezirk. Heidhues Everh., Rentu., Ursulakloster 8. Rüssel Heinr., Kfm., Ursulakloster 9, Strauf Wilh., Wirt, Ursulastr. 52. 13 Gener Pet., Bäckermstr., Ursulaplatz 13. Vogel Konr., Brauereibes., Ursulastraße 5/7.„ 936 Schmitz Joh. Wilh., Kfm., Ursula straße 24. 44. Urwahlbezirk. Forsch Pet., Hutmacher, Komödienstr. 6. 3. Linnartz Herm., Uhrm., Komödienstr. 4. Lövenich Joh., Arch., Andreaskloster 29. Lemkes Dr.., Professor, Sachsenhausen 25/27. Oppenheim Frhr. Eduard., Bankier Sachsenhausen 37. Elkau Joh., Bankdirektor, Komödien= straße 56/58. 45. Urwahlbezirk Wüsten Franz Xaver, Goldschmied, Hunnenrücken 28. 3. Passavanti Hub. Jos., Kunstmaler Maria=Ablaßplatz 3. 2. Scheben Lor., Brennereibes., MariaAblaßplatz 11. stein Urbau, Rechtsanw., Hunnen rücken 13. 1. Knoop Emil sen., Kfm., Hunnenrücken 7. 1. Müller Friedr., Dir., Sachsenhausen 8. 46. Urwahlbezirk. Röhrig Ant., Kaufm., Gereonsmühlen gasse 17. 3. Brendgen Pet, Redakteur, Klingelpütz 56. 2. Thelen Jos., Fabrik., Gereonsmühlengasse 18. 2. Hoven Jos. Joh., Lehrer, Klingelpütz 58. 1. Rubruck Gerh., Schlossermstr., Gereousmühlengasse 13. 1. Maus Heinr., Fabrikbes., Viktoriastr. 19. 47. Urwahlbezirk. 3. Klöckner Adam, Gärtner, Probsteig. 27. 3. Kleist Bernh., Konditor, Christophstr. 3. Eck Jos., Kfm., Gereousdrisch 12. 2. Hoß Jak., Bäckermstr., Christophstr. 7. 1. Court Alfred, Kfm., Blumenstr. 5. 1. Zimmer Pet. Jos., Fuhruntern., Probsteigasse 14. 48. Urwahlbezirk 3. v. d. Acht., Rentner, Mohrenstr. 12. 3. Schloßmacher Mart., Rentner, Gereonstraße 71. 2. Thelen Pet., Architekt, Gereonstr. 15. 2. Mies Jos., Rechtsanw., Gereonstr. 10. 2. 1. v. d. Zypen Jul., Fabrik., Gereon=3. straße 25/27. 1. Schultz Franz, Ingenieur, Gereousdriesch 17. 49. Urwahlbeziek. 3. Adam Pet., Rentner, Klapperhof 330 3. Jägers Aug. Bildhauer, Gereonskl. 2 2. Berghausen Barth., Jugen., Gereons hof 33. 2. Peusquens Dr. Max, Justizrat, Norbertstraße 23. 1. Compes Dr. Erwin, Justizrat, Norbert straße 27. 1. Peiffer., Kfm., Norbertstraße 29. 50. Urwahlbezirk. 3. Rodenkirchen Joh., Schreinermeister, Magnusstraße 14. 3. Hoenisch Ant., Schlossermstr., FriesenPraße 27. Aldenhoven Franz, Rentner, Albertusstraße 47. Schallör Klem., Rentner, Friesenstr. 35. Hill Karl, Kfm., Albertusstr. 49. Möller Oskar, Kfm., Albertusstr. 45. 51. Urwahlbezirk. Hammermann Franz, o.., alte Wallgasse 13. Jnnck Joh., o.., alte Wallgasse 46. Oster Jos., o.., alte Wallgasse 30. Strunk Heinr. Hub., Gärtner, alte Wallgasse 28. Beuel Franz, Rendant, Magnusstr. 11. Holler Jos., Kfm., Magnusstr. 21. 52. Urwahlbezirk. Bahm Ferd., Kfm., Ehrenstr. 61/63. Beek van Alois, Bauuntern., Benesisstraße 39. Meyer Pet., Wirt, Ehrenstr. 71a. Bornheim Jos. Franz, Rentner, Benesisstraße 40. Vehring Franz Vitus, Rentner, Ehrenstraße 68. Schnorrenberg Joh. Hub., Rentner, Benesisstraße 42. 53. Urwahlbezirk. Hübges Joh. Wilh., Ehrenstr. 54. Mülhens Heinr., Rentner, gr. Brinkg. 7. Schönen M.., Kfm., Ehrenstr. 19. Küster Jak., Bildhauer, gr. Brinkg. 11. Michels Jos., Kfm., Ehrenstr. 2. Willms Pet., Kfm., Apostelnstr. 29. 54. Urwahlbezirk. Schwartz Oskar, Arzt, St. Apernstraße 60/62. Cöllen von Theod., Justizrat, Berlich 14. Statz Franz, Baurat, St. Apernstr. 30. Wiertzfeld Joh. Bapt., Rentn., Berlich 18. schülgen Franz, Rentner u. Gutsbesitzer, Helenenstraße 11. Custodis Fr. Aug., Justizrat, Berlich 19. 55. Urwahlbezirk. Baum Wilh., Bäckermstr., Apostelnstraße 42. Schmitz Pet. Jos., Kfm., Wolfsstr. 26. Tillmann Bened., Parfümerie=Groß= händler, Gertrudenstr. 14. Autoni Wilh. Herib., Kfm., Breitestr. 167. Müller Albert, Justizrat, Richmodstr. 3. von Wittgenstein Karl, Rentu., Apostelnstraße 3. 56. Urwahlbezirk Zündorf Friedr., Justizrat, Elisenstr. 13. Schmitz Johann, Hoflieferant, Appellhofsplatz 11. Levot Mor., Rechtsanw., Elisenstr. 23. Broicher Dr. Wolfgang, Sanitätsrat, Elisenstr. 10. Neven=DuMont Dr. Jos., Kommerzienrat, Breitestr. 78. Wintz Edm., Kfm., Langgasse 15. 57. Urwahlbezirk. Junckersdorf., Bäckermstr. Röhrergasse 14. Ditger H.., Dachdeckermstr., Mariengartengasse 17. Thurn Ed., Notar, Margaretenkloster 1. Kopp., Rentner, Margaretenkloster 3. 58. Urwahlbezirk. Esch Joh., Rentner, Perlenpfuhl 25. Mengelkamp Bernh., Schneider, Königin Augusta=Halle 33. Wolff Karl, Kfm., Minoritenstr. 9. Eder Herm., Kfm., Brückenstr. 2. Hoffmann Ed., Kfm., Brückenstr. 3. Bonn Franz, Friseur, Perleupfuhl 2. 59. Urwahlbezirk. Moll Mich., Rentner, Breitestr. 29. Keltenich T.., Dekor.=Maler, auf der Ruhr 3. Ewald., Metzgermstr., Breitestr. 33. Krebsbach Bapt., Kfm., Breitestr. 6. Bosch Karl, Kfm., Breitestr. 12/14. Becker Karl, Hofjuwelier, Drususgasse 1. 60. Urwahlbezirk. Budde Herm., Kfm., Streitzeuggasse 53. Argendorf Paul, Wirt, Glockeng. 37/39. Merzenich Joh., Bäckermstr., Schilder= gasse 100. Dolhausen Fritz, Juwelier, Schildergasse 104. Rahm Friedr., Kfm. Schildergasse 92. Roscher Wilh., Kfm., Schildergasse 75. 61. Urwahlbezirk. Modemann Hermann, Juwelier, Schildergasse 60. Mehren Gotth., Bäckermstr., Pützg. 2/4. Cader Adolf, Kfm., Herzogstr. 4. Rheindorf Heinr., Druckereibesitzer, Herzogstraße 22. Nehrhaupt Wilh., Tierarzt, Streitzeuggasse 31. Rosenstein Salom., Kfm., Streitzeuggasse 29. 62. Urwahlbezirk. Kopp Franz, Kfm., St. Agatha 31. Menzerath Ant. Jos., Klempner, Blindgasse 27. Schrömbgens Dr. Ernst, Apotheker, Hohestraße 35/37. 2. Bahm Jos., Kfm., Hohestr. 24. 1. Schirp Karl, Kfm., Hohestr. 61. 1. Sevi Sirael. Kim., Hobestr. 56/58. 2. 1. 3. 6. Kölner Local-Anzeiger Nr. 316 4 Mittwoch, 13. November 1903. 63. Urwahlbezirk. 3. Weiß Bertr., Bäcker, Sternengasse 39. 3. Remm Joh., Kartoffelhdlr., Agrippastraße 38. 2. Peters Math., Metzger, Hosengasse 23. 2. Schumacher Heinr., Bäcker, Sterneng. 27. 1. Kuhl Pet., Kfm., Hosengasse 12. 1. Linn Gottfried, Gerichtsvollz. a.., Sternengasse 25. 64. Urwahlbezirk. 3. Schäfer Franz, Kleiderhändl., Krummerbüchel 5. 3. Didam Theod., Kfm., Hohestr. 15—. 2. Maus Jos., Metzgermstr., Hohestr. 21. 2. Schiffels Friedr. Wilh., Rentner, gr. Griechenmarkt 16. 1. Callmann Karl, Kfm., Agrippastr. 8. 1. Schweizer Rud., Kfm., Sterneugasse 14. 65. Urwahlbezirk. 3. Kessel Joh., Maurer, Agrippastr. 75. 3. Gottsacker Friedr., Tagel., Agrippastraße 42. 2. Drouvé Joh., Schuhm., Agrippastr. 44. 2. Engels Wilh., Viktualienhändler, Kämmergasse 20. 1. Schleiden Jos., Kfm., Kämmergasse 16. 1. Müller Aug., Metzger, Kämmergasse 12. 66. Urwahlbezirk. 3. Berens Paul, Kfm., gr. Griecheum. 3. Sieves Joh., Schneider, gr. Griechenm. 1. 2. Neschen Adolf, Geschäftsf., gr. Griechenmarkt 78. 2. Theile Jos., Schneidermstr., gr. Griechenmarkt 37. 1. Bick Hermann Ad., Kfm., gr. Griechenmarkt 19/21. 1. Knoop Ludw., Kfm., Bachemstr. 4. 67. Urwahlbezirk. 3. Vollmer Peter, Tagel., alte Mauer am Bach 21. 3. Edem Gottfr., Schuhm., gr. Griechenmarkt 91. 2. Reiff Jak., Polsterer, gr. Griechenmarkt 101. 2. Witteler Jul., Hauptlehrer, gr. Griechenmarkt 87. 1. Segschneider Joh., Bäcker, gr. Griechenmarkt 79. 1. Schief Win., Bäcker, gr. Griechenmarkt 63/65. 63. Urwahlbezirk. 3. Kau Franz, Bäckermstr., Wollküche 10. 3. Müngersdorf Ant., Honighdlr., Sternengasse 42. 2. Blau Ferd., Kfm., Cäcilienkloster 13. 2. Bertrams Karl, Rendant, Antonsg. 10. 1. Lent Dr. Eduard, Geh. Sanitätsrat, Cäcilienstraße 48. 1. Marx Daniel, Kfm., Cäcilienstr. 6/12. 69. Urwahlbeziek. 3. Clever Hub., Rentner, Fleischmengergasse 36. 3. Hallerbach Franz, Mützenmacher, Fleischmengergasse 46. 2. Koch Aloys, Metzgermstr., Lungeng. 7. 2. Küpper Kour., Rendant, Fleischmengergasse 38. 70. Urwahlbezirk. 3. Fehmer Heinr., Maler, Lungengasse 28. 3. Wirzfeld, Jos., Polsterer, Lungeng. 45 2. Weber Wilh., Wirt, Thieboldsg. 135. 2. Obladen Bernh., Kfm., Lungeng. 31. 1. Jacobsohn Benj., Kfm., Thieboldsgasse 138. 1. Elsner Fritz, Druckereibes., Thieboldsgasse 152. 71. Urwahlbezirk. 3. Badorff Korn., Rentner, Alexianerstr. 31. 3. Meindorf Peter, Metzgermstr., Bobstr. 9. 2. Stern Emanuel, Fabrikant, Reinoldstraße 14. 2. Haensel Wilh., Baugewerksmeister, Baumstraße 3. 1. Bachem Dr. Alb., Rentner, Reinoldstraße 17. 1. Graff Karl, Kfm., Baumstr. 12. 72. Urwahlbezirk. 3. Keulen Johann Theodor, Bäckermstr., im Laach 10/12. 3. Stelzmann Christian, Dachdeckermstr., Mauritiussteinweg 92. 2. Richtmann Eugen, Kfm., Mauritius= steinweg 84. 2. Bacmeister Karl, Rentner, Mauritiussteinweg 62. 1. Beitz Ant, Architekt, Mauritiussteinweg 106. 1. Klein Heinr., Kfm., Mauritiussteinweg 116. 73. Urwahlbezirk. 3. Niedecken Aru., Rentner, Pfeilstr. 3. 3. Comp Jos., Wirt, Neumarkt 16. 2. Meininghaus Eduard, Kfm., Hahnenstraße 44. 2. Schulze Karl, Kim., Hahnenstr. 44. 74. Urwahlbezirk. 3. Abels Matth. Heinr., Bierbrauereibes., Hahnenstraße 43. 3. Hirten Reinh. Bertr., Klempner, Schaafenstraße 2a. 2. Optaden Engelb., Hufschm., Schaafenstraße 28. 2. Helfmeier Felix, Fuhruntern., Schaafenstraße 32. 1. Fuhrmann Jean, Kfm., Schaafenstr. 26. 1. Graff Rich., Kfm., Hahnenstr. 17. 75. Urwahlbezirk. 3. Gasten Engelb., o.., Rubensstr. 4. 3. Therhaag Wilhelm, Seifenhändler, Rinkenpfuhl 34. 2. Menden Pet., Rentner, Arndtstr. 1. 2. Wingen Konrad, Dachdeckermeister, Rubensstraße 8. 1. König Dr. Ant., Arzt, Rubensur. 11. 1. Wehrland Herm., Kfm., Jahnstr. 26. 76. Urwahlbezirk. 3. Fey Heinr., Bäckermstr., Huhnsgasse 44. 3. Wirtz Andr., o.., Huhnsgasse 38. 2. Niedecken Joh., o.., Frankstr. 10. 2. Conzen Ambros., Rentner, Frankstr. 13. 1. Schorn Ant., Architekt, Huhnsgasse 37. 1. Clasen Theod., Rentner, Huhnsgasse 45. 77. Urwahlbezirk. 3. Schnitzler Franz, Kfm., Weyerstr. 38. 3. Wisdorf Jos., Metzgermstr., Weyerstraße 44. 2. Siegberg Mathias, Korbmachermstr., Weyerstr. 68. 2. Wirtz Joy, Metzgermstr., Weyerstr. 84. 1. Koch Pet. Jos., Schlossermstr., Weyerstraße 47. 1. Schmitz Karl Joh. Jos., Kim., Weyerstraße 45. 78. Urwahlbezirk. 3. Kintrup Wilh., Wirt, Thieboldsg. 64. Merl Jos., Metzger, Weyerstr. Bollig Werner Hub., Mauritiussteinweg 2. Thelen Dr. Math., Apoth., Mauritiussteinweg 57. 1. Haarhausen Hugo, Kfm., Weyerstr. 14 1. Honnerbach Jos., Kfm., Weyerstr. 10. 79. Urwahlbezirk. 3. Winter Friedr., Zimmerm., Thieboldsgasse 49. 3. Schiffer Pet. Jos. Hubert, Kellner, Alexianerstr. 13. 2. Auer Balth., Kfm., Mauritiussteinw. 54. 2. Ewald Jean, Rentn., Mauritiusstein weg 10. 1. Auer Heinr., Kfm., Mauritiussteinw. 52. 1. Röttgen Franz, Rentner, Mauritius steinweg 30. 30. Urwahlbezirk. 3. Gerten Pet., Zigarrenm., kl. Griechenmarkt 30. 3. Dierse Jak., Galvanoplast., Alexianerstraße 20. 2. Lambertz Pet., Speisewirt, Thieboldsgasse 96. 2. Welter Pet., Bäckermstr., Alexianerstr. 20. 1. Hochgeschurz, Bäckermstr., kl. Griechen markt 64. 1. Neuhöffer Math., Essigfabrik., Thieboldsgasse 94. 31. Urwahlbezirk. 3. Mangold Jos., Uhrmacher, Peterstr. 30. 3. Roggen Joh., Invalide, Peterstr. 19. 2. Wyland Karl, Schlossermstr., Peterstr.29. 2. Kroch Adam, Mechaniker, kl. Griechenmarkt 5/7. 1. Rixen Heinr., Metzgermstr., Peterstr. 31 1. Baron Heinr., o.., Peterstr. 27. 32. Urwahlbezirk. 3. Reddig Albert, Schlosser, Poststr. 27. 3. Wegewitz Fritz, Zimmerm., gr. Griechen markt 109. 2. Henrichs Joh. Wilh., Friseur, Poststr. 57. 2. Remagen., Metzgermstr., gr. Griechen markt 138. 1. Koch Franz, Kfm., Poststr. 49. 1. Flatten C.., Schreiner, Poststr. 43. 33. Urwahlbezirk. 2. Moll Theod., Wirt, kl. Griechenmarkt 59. 2. Scheiffarth Kasp., Bäcker, Poststr. 1. 1. Fischenich Joh. Jos., Kfm, kl. Griechen markt 71. 1. Weber Joh., Bierbrauer, kl. Griechenmarkt 80. 64. Urwahlbezirk. 3. Brentges Theod., Bierbrauereibesitzer, Griechenpforte 7. 3. Janson Wilh., Photogr., Weidenbach 5. 2. Iltgen Karl, Kfm., Weidenbach 9. 2. Moskopp Johann, Metzger, Rothgerberbach 48a. I. Stampfer Ad., Kfm., Rothgerberbach 52. l. Horrix Pet., Brennereibes., Weidenbach 7 35. Urwahlbezirk. 3. Conscience Chr., Gerbereibes., Roth gerberbach 12. 3. Kuth Kail, Kfm., Waisenhausgasse 29. 2. Metten With., Bäckermstr., Pantaleonst. 5. 2. Ketges Jos., Kim., Quirinstr. 2. 1. Tuckermann Eduard, Kfm., Quirinstr.10. 1. Braun Friedr. Wilh., Prokurist, Roth gerberbach 1 a. 36. Urwahlbezirk. 3. Klein Wilh., Agent, Blaubach 87. 3. Oedingen Franz Heinr., o.., Blau bach 68. 2. Reuard Heinr., Architekt, Perlengr. 86. 2. Remy Heinr., Bäckermstr., Blaubach. 79. 1. Unkel Jean, Bäckermstr., Perlengraben 73/75. I. Welter Heinr., Brauer, Blaubach 85. 37. Urwahlbezirk. 3. Kehren Karl, Schuhmachermstr., Blaubach 22. 3. Limbach Phil., Kfm., Blaubach 59. 2. Breuer Christian, Kfm., Blaubach 46. 2. Gierlich, Gottfr., Reinigungsuntern., Blaubach 23. I. Hirschmann Dr. Jaques, Arzt, Blaubach 30a. 88. Urwahlbezirk. 3. Becker, Matthias, Schreiner, gr. Spitzengasse 77/79. 3. Brand, Theod., Maurer, gr. Spitzen gasse 63c. 2. Behrens Adolf, Kleiderm., Perlengr. 27. 2. Arenz Joh., Kfm., Perlengraben 35. I. van Geisten Heinr., Rentner, Perlen graben 59a. 1. Krey Heinr., Metzger, Perlengraben 27. 89. Urwahlbezirk. 3. Rehfeld., Rentner, kl. Spitzengasse 1. 3. Zimmermann Wilh., Organist, kleine Spitzengasse 8. 2. Porschen Pet., Bäckermstr., Perlengr. 32. 2. Windemacher Ferd., Steindrucker, Eulengarten 18. 1. Hülden Aug., Kfm., Perlengraben 26. 1. Abeler Heinr., Schreinermstr., Eulengarten 17. 90. Urwahlbezirk. Beuel Jean, Anstreichermstr., Heinrich= straße 45. Damm Jos., Kfm., Martinsfeld 18. Arenz Pet., Schreinermstr., Heinrich= straße 34. 2. Küster Franz Aug., Architekt, straße 33. 1. Stollwerck Gust., Fabrik., Heinrichstr. 48.50. 1. Cäsar Jul., Kfm., Heinrichstr. 48. 91. Urwahlbezirk. 3. Hecker Joh. Jos., Proturist, Steinstr. 5. 3. Schillings Mich., Kfm., Steinstr. 35. 2. Sauerbier Matth., Schreinermstr., Steinstraße 20. 2. Weitz Joh. Jos., Rentner, Steinstr. 28. Megerlin Eugen, Kfm., Martiusfeld 32. 1. Schumacher Jos., Fabrikant, Bonnerstraße 9. 1. Meder Jos., Kfm., Merovingerstr. 5. 102. Urwahlbezirk. 3. Heinrichs Pet., Reisender, Brunostr. 23. 3. Merzbach Joh., Bäckermstr., Brunostr.29. 2. Giesen Steph., Lehrer, Karolingerring 30 2. Derkum Valent., Kfm., Karthäuserwall 27. 1. Nettesheim Theod., Rentner, Karolingerring 24. 1. Urhan Sebast., Wirt, Chlodwigspl. 28. 103. Urwahlbezirk. 2. Aickelin Karl, Kfm., Karolingerring 7. 2. Steinenberg Gust., Kfm., Karolingerring 9. 1. Sieg Dr. Erich, Direktor, Metzerstr. 2 1. Veithen Christ., Kaufm., Luxemburgerstraße 34. 115. Urwahlbezirk. 3. Gorges Joh., Fabrikaufseher, Luxemburgerwall 14. 3. Schönberg Jakob, Maurer, Luxemburgerstraße 80. Bell Jos., Schuhm., Luxemburgerwall14. 2. Rotshoven Bertram, Bäcker, Luxemburgerstraße 70. 1. Gottschalk Kasp., Maurer, Luxemburgerwall 22. 1. Lantzerath Hub., Bäcker, Luxemburgerstraße 70. 116. Urwahlbezirk. 3. Kalker Franz, Kfm., Luxemburgerstr. 9. 3. Münch Jos., Kfm., Luxemburgerstr. 2. Ellingen Wilh., Fabrikdirektor, Metzer= 2. Raueiser Jos., Metzgermstr., Luxem 1 1. Vogel Wilh., Kfm., Martiusfeld 19. 92. Urwahlbezirk. 3. Kremer Joh. Jos., Ackerer, Ankerstr. 20. 3. Weingarten Mart., Bäckermstr., Schuurgasse 19. Cremer Konr., Kfm., Panlstr. 33. 2. Kampert Friedr., Kfm., Ankerstr. 30. 1. Kyll Theod., Chemiker, Paulstr. 21. 1. Köhler Karl Aug., Kfm., Paulstr. 34. 93. Urwahlbezirk. 3. Odendahl Jak., Schreinermstr., Joseph straße 34. 3. Paffrath Wilh., Schlossermstr., Joseph= straße 16. 2. Heitmann Fr.., Kfm., Josephstr. 25. 2. Ebner Dr.., Arzt, Josephstr. 28. 1. Schmalbein, Friedr., Kom.=Rat, Josephstraße 37. 1. Langen Gust., Kfm., Josephstr. 29a. 94. Urwahlbezirk 3. Bondong Matth., Bäckermstr., Karthäuserhof 2. 3. Schmitz Gottfr., Rentner, KarthäuserLof 8. Kayser Otto, Direktor, Sachsenring 8 2. Firmenich Bapt., Rentner, Sachsen ring 20. Felser Ludw., Fabrikbes., Sachsenring 22 I. Lehmann Louis, Kfm., Sachsenring 24. 95. Urwahlbezirk. Altengarten Steph., Bäcker, Seberinstraße 12. 3. Treudt Herm., Schneidermstr., St. Magdalenen 30. 2. Künster Leop., Kfm., Severinstr. 19 2. Minten Theod., Metzger, Severinstr. 13. 1. Königs Franz, Bäcker, Severinstr. 5. 1. Kelternich Steph., Rentner, Karthäuser wall 2. 96. Urwahlvezirk. 3. Hamacher Ludw.. Schlossermstr., Severinswall 25. 3. Koppmann Joh., Vers.=Agent, Severins wall 21. Moldenhauer Franz, Prof., Übierring 21. Wintzen, Werner, Fabrikdirekt., Übier ring 1 Weidmann Heinr., Kfm., Trajanstr. 1. 1. Roth Hermann, Oberlehrer a.., Übierring 19. 97. Urwahlbezirk. 3. Bel Norb., Abbruchuniern., Bonnerstraße 96. 3. Keldenich Jos., Händler, Kurfürstenstr. 3. 2. Wegmann Heinr., Bäcker, Kurfürstenstraße 1. 2. Hey Arn., Gärtner, Kurfürstenstr. 15. 1. Helfmeyer Pet., Fuhruntern., Bonnerstraße 80. 1. Schaaf Wilh., Polsterer, Kurfürstenstr. 4. 98. Urwahlbezirk Engels Ferd., Maurermstr., Drachenselsstr. 22. 3. Grüßgen Karl, Schreinermstr., Ohmstr. 2. 2. Jungbluth Heinr., Eisenb.=Betr.=Sekr., Rolandstr. 88. 2. Schmülling Ludw., Eisenb.=Sekr., Rolandstr. 82. 1. Pleßner Dr. Paul, Rolandstr. 96. l. Haas Peter, Pfarrer, Rolandstr. 61. 99. Urwahlbezirk. 3. Abts Emil, Spezereihdlr., Merovinger straße 61. 3. Behr Joh., Viktualienhdlr., Loreleystraße 28. 2. Esser Herm. Jak., Rentner, Wormser platz 19. 2. Axer Wilh., Metzger, Merovingerstr. 16. 1. Mosebach Gerh., Kfm., Volksgartenstr. 1. 1. Harperath Wilh., Kfm., Wormserplatz 25. 100. Urwahlbezirk 3. Kolbach Franz, Tagel., Elsaßstr. 41. 3. Kolbach Adolf, Tagel., Ellaßstr. 41. 2. Ehlers Friedr., Eisenb.=Sekr., Zugweg 8. 2. Rossenbeck Heinr., Betr.=Sekr., Zugweg 2. I. Mathes Joh. Rein., Fouragehdlr., Bonnerstr. 38. 1. Capellen Ant., Betriebsingenieur, Bounerstraße 40. 101. Urwahlbezirk 3. Elshorst Joh., Prokurist, Merovingerstraße 3. 8. Pütz Jos., Tagel., Elsaßstr. 24. 2. Busch Joh. Ant., Rentner, Bonnerstr. 19. 2. Graf Reiner, Metzgermstr., Bonnerstr. 1. straße 8. 104. Urwahlbezirk. 3. Wirges Joh., Lehrer, Sachseuring 3. 3. Fog Ant., Fabrikaufs., Vondelstr. 24. 2. von Theuen Karl, Rentner, Sachsenring 1. 2. Vogel Rud., Kfm., Lothringerstr. 25. 1. Bielefeld Salli, Kfm., Sachsenring 55, 105. Urwahlbezirk. 3. Wortmann Karl, Rentner, Karthäuser wall 40. Friedrich Karl., Schlossermstr., Sie beuburgen 33. 2. von Mallinckrodt Dr. Gust., Kaufm., Jachsenring 77. 2. Stübben Jos., Geh. Baurat, Sachsenring 82. I. von Guilleaume Arn., Kfm., Sachsen ring 73. 1. Scheibler Karl, Kfm., Sachsenring 79, 106. Urwahlbezirk. 3. Pohlig Jul., Ingenieur, Eifelstr. 19. 3. Stollwerck Karl, Kfm., Volksgartenstraße 58. 2. Grüneberg Friedr., Kfm., Hardefuststr. 8. 2. von Recklinghausen., Ksm., Over stolzenstr. 17 1. Neven=DuMont Alfred, Zeitungsverleger, Kleingedankstr. 18. 1. Grüneberg Rich., Kfm., Volksgartenstraße 44. 107. Urwahlbezirk. burgerstraße 6. 2. Robertz Ant., Kfm., Luxemburgerstr. 19. I. Ehrenberg Jos., Direktor, Luxemburgerstraße 3. 1. Thiemann Joh., Architekt, Kyffhäuserstraße 13. 117. Urwahlbezirk. Bliersbach Paul, Dachdecker, Heinsbergstraße 18. 3. Nalbach Joh., Tapezierer, Kyffhäuserstraße 59. 2. Weißweiler Wilh., Schlossermstr., Heinsbergstraße 10. 2. Schwarberg Heinrich, Rentner, Hochstadenstraße 10. 1. Breuer Hubert, Fabrikant, Kyffhäuserstraße 37. 1. Kürmann Jos., Kfm., Kyffhäuserstr. 33. 113. Urwahlbezirk. 3. Weißkamp Herm., Schreinermstr., Zülpicherstraße 32. 3. Gotzens Josef, Stat.=Geh., Zülpicherstraße 46. 2. Kopp Andreas, Bäckermstr., Zülpicherstraße 10. 2. Limbach Karl, Metzgermstr., Zülpicherstraße 6. 1. Hoffacker Heinrich, Oberinspektor, Zülpicherstraße 38. 1. Lohner Jakob, Bäckermstr., Zülpicherstraße 22. 119. Urwahlbezirk. 3. Wallrath Peter, Hufschmied, Waisen=13. Hallitzky Alb., Vers.=Beamter, Meister hausgasse 52. 3. Dreser Heinr., o.., Pantaleonswall 21. 2. Gräff Wilh, Rentner, Eiselstr. 4. 2. Gerhardstraße 29. 3. Weyler Adolf, Kfm., Meister Gerhardstraße 1. Blum Joh., Maurermstr., Eifelstr. 32.12. Thomm Joh., Rentner, Königsplatz 13. 2. Refisch Arn., Rentner, Heinsbergstr. 32. 1. Giesen Joh, Schreinermstr., Meister Gerharostraße 11. 1. Oster Karl. Kfm., Königsplatz 4. 120. Urwahlbezirk. 1. Horn Franz Jos., Kfm., Salierring 12. 103. Urwahlbezirk. emmer Konr., Bäckermstr., Weidenbach 43. 3. Schmitz Otto, Metzgermstr., Weyerstr. 5.„„. Königsul 24 2. Merl Kour, Metzgermstr., Weidenbach 37 3. Kehrs Karl Wilh., Kfm., Köuigspl... 2. Fischer Fritz, Kfm., Weidenbach 27. 1. Weithoff Karl Gisb., Kfm., Weidenbach 23. 1. Keller Rud., Kfm., Weidenbach 33. 109. Urwahlbezirk. 3. Riepe Ant., Kfm., Pantaleonsmühlengasse 21. 3. Heyer Aug. Eng., Kfm., Boisseréestr. 6. 2. Hoemann Georg, Architekt, Dasselstr. 33. 2. Hornicke Demetr., Redakteur, Dasselstraße 35. 1. Vogt Dr. Karl, Fabrikant, Königsplatz 24. 1. Feilchenfeld Bernh., Kfm., Königspl. 33. 121. Urwahlbezirk. 3. Zimmermann Ign., Anstreichermeister, 3. Ernst Nik., Not.=Geh., Lützowstr. 3. Friedrichstraße 25. Schumacher Johann Jakob, Rentner, Pantaleonsmühlengasse 34. 2. Klefisch Gerhard, Klempnermstr., Friedrichstraße 40. 1. Schmidt Ang., Bildhauer, Pantaleons mühlengasse 38. 1. Klaes Jak., Rentner, Friedrichstr. 50. 110. Urwahlbezirk 3. Herrberg Joh., Rentner, Pfälzerstr. 72. 3. Reuter Wilh., Schreinermstr., Pantaleonswall 59. 2. Kunert Aug., Bauuntern., Salierring 38. 2. Fischer Dr.., Rechtsanwalt, Salierring 59. 1. Fischer Herm., Rentner, Salierring 46 1. Stern Jos., Kfm., Salierring 50. 111. Urwahlbezirk. 3. Fabritius Math., Rentu., Salierring 15. 3. Menninger Josef, Schreinermstr., Triererstraße 41. . Döscher Adolf, Apothekenbesitz., Salierring 19. . Krenzberg Dr.., Augenarzt, Salier= ring 31. 1. Risch Gust., Kfm., Salierring 33. 1. Scholz Rud., Direktor, Salierring 41. 112. Urwahlbezirk. 3. Breuer Chr., Schuhmachermstr., Duffesbach 35. 3. Hecker Heinr., Koch, Duffesbach 15. 2. Nord., Vers.=Beamt., Duffesbach 40. 2. Linden., Kfm., Saarstr. 6. 1. Boy Gust., Kfm., Duffesbach 28. 1. Jünger., Rentner, Pfälzerstr. 2. 113. Urwahlbezirk. 3. Kerzmann Jak., Bäckermstr., Trierer= straße 61. 3. Wiegel Chr., Schreinermstr., Pfälzerstraße 46. 2. Rive Herm., Agent, Pfälzerstr. 21. 2. Piepenbrink Emil, Kfm., Triererstr. 63. 1. Becker Jul. Alb., Archit., Pfälzerstr. 5. 1. Adenhoven Everh., Rentner, Pfälzerstraße 27. 114. Urwahlbezirk 3. Lantzerath Jos. Hub., Kaufm., Otto Fischerstr. 7. 3. Röder Joh., Sattl., Luxemburgerstr. 47. 2. Görges Pet., Rentn., Luxemburgerstr. 55. 2. Trimborn Franz Josef, Rentner, Otto Fischerstr. 25. 1. Ließem Pet., Rentn., Luxemburgerstr. 75. 3. Kleinhans Fz., Stellmacher, Moltkestr.28. 2. Bierhoff Otto, Kfm., Aachenerstr. 85. 2. Leyser Rud., Kfm., Lützowstr. 4. 1. Giebmanns Pet., Kfm., Lindenstr. 69. 1. Käßberger Ludwig, Fabrikant, Moltkestraße 32. 122. Urwahlbezirk. 3. Assenmacher Christ., Rentner, Aachenerstraße 73. 3. Klemmer, Wilh., Lithograph, Jülicherstraße 10. 2. Falk Sigism., Makler, Rich. Wagnerstraße 48. 2. Riester Paul, Maler, Jülicherstr. 17. 1. Beer Friedr., Fabrikant, Rich. Wagner= straße 58. 1. Groß Gust., Fabrik., Rich. Wagnerstr.41. 123. Urwahlbezirk. 3. Zimmermann Pet. Jos., Konditor, Nachenerstr. 18. 3. Junkersdorf Mart., Bildhauer, Rich. Wagnerstr. 35. 2. Marcus Otto, Kfm., Rich. Wagnerstr. 29. 2. Niphahn Gottfr., Maurermstr., Rich. Wagnerstr. 28. 1. Goetz Otto, Kfm., Rich. Wagnerstr. 32. 1. Bernheim Adolf, Kfm., Rich. Wagnerstraße 27. 124. Urwahlbezirk. 3. Roth Wilh., Anstreicher, Händelstr. 12. 3. Rom Joh., Eisenb.=Sekr., Händelstr. 27. 2. Schmick Dr. Max, Oberlehrer, Händelstraße 26. 2. Blome Adolf, Kommis, Mozartstr. 54. 1. Eliel Louis, Kfm., Mozartstr. 26. 1. Sidon Karl, Vers.=Beamt., Lindenstr. 91. 125. Urwahlbezirk. 3. Fabritius Leo Nik., Rentner, Beethovenstraße 29. 3. Hennes Heinr., Reisender, Roonstr. 51. 2. Bing Dr. Mor., Rechtsanw., Beethovenstraße 10. 2. Hybbeneth Waldem., Agent, Roonstr. 42. I. Oehme Adolf, Kfm., Beethovenstr. 27. 1. Kubach Paul, Kfm., Beethovenstr. 10 126. Urwahlbezirk. 3. Lantin Wilh., Rentn., Hohenstaufenring 37. 3. Roth Alb., Anstr., Zülpicherplatz 3. 2. Einecke Dr. Heinrich, Amtsrichter a. T. Hohenstaufenring 33. 2. Hugenbruch Alb., Kfm., Hohenstaufenring 11. Kölner Local-Anzeiger Nr. 316 4 Mittwoch, 13. November 1903. e. aS Mlach Karl, Tadsk., Bslen Seite.) bb nue hue din Hahentausenr. 33. strotze, ot, behtermneynr, uuy, 3. Woestenhenlte Georg, Laplau, Gou 1. Nchzuack., Karl, Ober=Sienuerion., Kur, Gtentner, 165. Urwahlbezirk. 3. Lehmann Karl, o.., Landgrafen2. Loevenich Pet, Rentner, Uimenalse 132. 1 strobe Hrg, gzm., Direnerstr. 167. 2. Selbach„Juit, Kfm, Marienburger, 2. GHuriag Franz Jof, Neutuer, Hillerstraße 29. 1. Dederich Adolf, Rentner, Landgrafenstraße 54. 166. Urwahlbezirk. bed de aun aue, ae sshaee esähan engegele eiscehe e biste Han Ve. Auz, Bbonie,. Manschal. daut Ceit, Zlschaettzu i. Scher Gusct Gan=dnaioet, Odr I. Sizhushelshe, Sahe, Gasenr Arsä e. eut. bunu., boshtug. Bed 2e, Halk, Resiamgal, Laiter I. astusc, rihr, Hastsch, Lautsa, Ii. Kausie, Vie Laser Sae. Sseckese Kalche, eaur Schesensecrng eis. Alse hishehengete echnt ,. Gudan iat. Staite Ksesge an. 1. 8as aie, Kasteuz, Lshgreste e. Joh. Bish., Bäckrnstr, Jahu 1. Lgendeter Hern, Rehzsann, Kaser I. Juagetautz Math, Vervaler, Bonne Asen Joh, Blck, Bicensr, Nau I1. Steasont, Vanler, Kaise Bilhein I3 Sszsehs Koit, Lst, Weitalberter Psag, Bik, Padiakenegst., Sedonr sa. u, Rezeze Pead Siak ete 1. Cesier, Pehe. ede bue, Aene, behouu, Aasgae Aag, Katsch, Kalsr Bb.. u.. 15 ,epepgeisegnashe lie Sans si, Niger Ksziet. Gas=Mach. Jo,. Meigernustr. Radoit, 1. Hartgagi Jr.F, X. Geriszuas, Kaser 2. Piagesgz, Hoauragehdite, Voner,. Shaihsreze ae Grarchai d esaunge, uun dn. al t, Hann Abestegrche un.. eatndl- ialtr- Ssäicht, ane. Sud 2. Lun, Vuz, Audtunu /, Mägacd sa, Ganishanlg, Grnaoge I1 Adon, Soht. Matuaite, Zasecde I. aiseif Fean aen, Besuaste. ensd eueue Bnu. i. e eee eg, gee. Lis hack chere, hasbeischaeste s le Lans Jeik. Aheot, Besteuantze 2l. de Vboie Oto, Ban, Radolbslatz 9. 2. Pagz ja, Vautproibrikz voen Vory, 1. Ziederagt, Higz, Kasenuteruchner, 2. Neitesseimn Heir. Acker, Nacheneed Vue. Gen un, bdenun un, e. z. Halschigs euischut un I. Hhesg, Gar. Lisker, Vanrkacher I. Sier SeP heaibe Reschzt= cheit. besies Genz, Suuheue,, 1. Lan Bat, Odel=Geichsrat, vonI uag 139......—, ua6, ueaheante. eschuer Giuen, aute e i2 ueanlbezieh. Ia. Meaden Kaszuan, daonzau Verenuathzer s. Beseiz Bit. Vor-=Gstzes, Vender. bur eun, 2. Heukeshoven Joh, Gärtner, Vogelsche Aic, udge, buteuoheu. Palan) G. Adaut Khaichoen Hadge. Milk Koanch, Sratur, Aunanrs., saz3=3se Hhet Gatete u. Audient Gu, Buu, Aebhenee.. Lsgur au. Man Gereuseh, Hante 2 Theg, Kudz, Vegsklast, Nauantser II. Bgeia, aiL, Pophek, Bilstr. 92 Cbernis Viter, Sidbirelor, Bodouner, I. Das. Bishz, Pertiet, Hausetzag 65. 13. Mölgen Jot,=Schuisbeast, Ncdusz, a. Sprls bläkc Jal., vin, Autchestr. 4. I. Aichzuer be. 8u, Vrodur,., 13. Möige, Gach, Ackrer, Redoigtr. 8.(2. Verguer Azt., Siekauszuste, besdue e Houne Aeuueu, eche. eise Kans u. Gr=asei, Hauto 12. auez Bldk, Sngrashtre, Varau I. Blas hae Latchaste, Base 8. Staud beickt, Masundtr, Brsdante I. 243 32. au.e, Kuntata 8a. a. Micteaich bal, Bickanst, Gaston= 1. Bfr. 3e, Hait, Aeger, Voselanger. AsiauSieun, Ain. Ahthenpebe I. Leshe Bisz, Reauas, Hastig el. I. Lugat Fraz, Adenszunen, uag= I1. Aus 113., Kihzsiesistgerske 20. ese echenean, ue ie hlechene ue. eleshschensehe uee ie Kescheeee .PagE.#„ Güster Maltkestr. 12..13. Pöttgen Pet., Wirt, Ritterstr. 40. umme Matth Zimmerm., Sülz= 12. Bodle Ang., Lehre., Thebäerstr. 55 3. Haßler Heinr., Küster, Moltkestr. 131. 3, Pöttgen Pet., Wrt, Vrtrerzugg straße 78—.., Ventyv., olyr, 2. Zerres“Zich. Hab, Kunschlosr, 2 Kichner., Architekt, Molkestr. 70. Riterstraße 50.. Metgerneiter, I. Bergheim S. J.., Reutner, Mastrichter= I. Sturg##.#. 90 Joh., Metze Posds Pa3 aie wahzibegiet..84/1. Sten 145, utwpahsoezier.. estant, Kie= Godoet, Kaiaesnaunr 3— oi, Soreinerweiter, Ant; 2. Goloschmid. Beruh, Hofiluwelier, Han1. Jausen Hern, Pfu, Priselerst. 16. 1. Nunie, Ferd., Lin., Keuisezug 88. Isde Oto, Neutner, Bisnarchstr. 96.g Egz.,1 Hig- gim, Eigelstein 126. 3 Berno“, Hud. Wih, Landgerichts= a. Vgrise, Veter, echat Hdoi, Licanst, Restaichter /3 Pchaobeni. Je..ck. Boiseau. Sautle 2 sreket Chr, Rentur, Mastrichtersr. 52.1 k1g 1/1:, aeu, Hausagring 147. serstaße 3a. 1. Strömer Jul, Im, Hausaring 106. 1. Hers Gust, Kfm, Mastrichterstr. 49. 147. Urwahlbezirk. „ 0, 0Drscht 157. Urwahlvezirk. 3. Gronewald Matth., Zimmerm., Sülz burgstraße 95. 3. Hartmann Nik., Schneider, Marsilius2. Bonn Jak., Zimmermstr., Marsilius2. Hor, Jak., Wirt, Marsiliusstr. 36. 1. Wieland Johann, Maurermstr., Sülzburgstraße 46. 1. Esser Lamb., Bauuntern., Sülzburgstraße 229. 153. Urwahlbezirk. 3. Esser Adolf, Wirt, Weyerthal 47. 3. Oehmen Gerh., Schuhm., Thebäerstr. 6. 2. Bodle Ang., Lehrer, Thebäerstr. 55 2. Kuhles Jean, Wirt, Vogelsangerstr. 95. 1. Hasselsweiler Steph., Baumaterialienhändler, Thebäerstr. 45. 1. Wego Fr., Schneidermstr., Venloerstraße 240. 171. Urwahlbezirk. 3. Bender Jak., Maurermstr., Geisselstr. 79. 3. Heesen Peter Alex, Buchbind., Geißelstraße 12. 2. Brann Heinr., Bäckermstr., Vogelsangerstraße 129. sce lie. Selce er Dertenzlk., Veggsez Se hise Feie, s. Dahnen Verith, Austreicherust, Sepz. 3. Scherer Johann Ad, Fabrikant, Gleue=I„iertrog..:. Aagtheler, BenlgerSari Seie Sesilnealser Schech is Ktcte Iohan, Katun, Mashan. * I u. S t r ö n e r J u l., u r m., v o n z g u t n g a n z.( I. D r o s a d J o h, M a u r e r n s t r, S c h l e g e l= 1. F i u t e A l o p s, K i u, V e u l g e r s t r. 2 8 1. ien n /. Casce had Aasreide Aaschne I. Hashest elchikschsehe ie ate sch, Kinsgeute eue eside Auich, beeue Aue, gis os. Bial. Bashaetr. 101. 12. Drichuang Bitzin, Maurernstr,., Piths= Bickerste, Balerske ase sechaon Big, Pov, Hesgteag,.1. bust 14cz, Aetpahzlbesek.. 1. Benentgalsanz Mlihz, Retar=Kieler 12. Deiztech, Johz, Lickeruur, Geseue ge e eeg ie eer u, Achte, Badher ,. Aun esheete e. 1. enstceut Gia, Soheaueserngge,. uv,, Maichr. Baltsakarie Vr..—, 16., Uewahteiter. J1. Abses, 33,. Keashater 13b. Aseahsegniet, ee i. schuce ae Sad, etin, eche i. Shegengsahe ge ge, i. ee el. Seisch, einuente es Cut un Cudeude Abdeu n. a.##e i. ehe Bat, Bidanse, Gaden, Aunsi. ig d. Task. Ache. Klhgn. Jauz. Jat, Satur, aszau si1. Achakoin Ga., Kastuz, Sidenonu, I, Sseizsct, Maueunst, Headelte a. a. ich, Jsiaun, Shchgacter, Veler. dun 140, Aewahztbeieuy. 4 I. Bisea Fr i3.eisz, Zstenuerse 33z a Pleschauer Jehz, Reutuer, Venernd eun ghe e#elte eeee echhee ee eld u u. Ganie, Gdteui. araF, r audu aa en,. i Bit, Bauar, Bigaskhin. Brdialshanr Seaichk Benshe be: 2. Ssece lghe, Asrichenst, Raher Kauekestraße 37. 1. usennacher Ritol, Reutner, Weißenfraße 14.——, Venloet, 1, Osten Jokz, Naler, Weizenburgst. 12. * raiche Theod, Kaufn, Kanekestr. 21.. Mgix Frz, Virk, Alteburgerst. 235241. d Grnt. Duev., Hohenouen, z. Botgef Hok, Bächer, Aseburgerste. 24. 1. Kortmann Emil, Kfmu, Kamekestr. 31. 12. Jovo Heinrich, Werknstr, 1. Schönborn Alb., Kfm., Spichernstr. 24., Gösser ger Fabrikmst., Flößerstr. 24. Geste PAocde Schrich, Giatheter i. Biscge die bie Kaskeuche i. 5. Drehi Heintne...„— * 112. 3. Liutermann Leonhard, Rentner, Wen 2. Schmidt Alfe., Cheniker, Laudorasen= I, Junsier gr, Zandwirt, Velpederestr. 32. 2. Nocher Dr. Ladger, Arzt, Theresen= 1. B, 3gutgu, Krsße, 3g,dgerichsrat a.., 1. Dumont Karl, Kfm, Geibelstr. 3. 11. Keller Schaaf uie, Aewähltz, Seilbelsr. 1. 3. Rüdell Joh, Stellnacher, Stammstr. 24. Osdhan, Lct, Vosrehsge Schalie 4e i. Fasta gzud, Fostanten, Hasenaun. Mach Fecke, Kast, Aitaur Ii: Jias, Gi. Bäsiae= elsete e straße 140. 1. Schmitz Gerh., Kfm., Hausemannstr. 8. 177. Urwahlbezirk. 3. Dunsche Wilh., Kfm., Stammstr. 40. 3. Schäfer Frz., Kupferschl., Glasstr. 14. 2. Burger Joh. Wimmar, Rentner, Glas2. Kautsch Wilh., Invalide, Philippstr. 68. 1. Derichsweiler Joh., Bäcker, Stamm1. Stommel, Fritz, Eisenb.=Sekr., Glasstraße 23. 178. Urwahlbezirk. 3. Baumann., Stadtsekr., Körnerstr. 114. 3. Bindgens., Reisender, Körnerstr. 86. 2. Rings Mart., Rangiermstr., Körnerstr. 74. 2. Neunzig Bernh., Tagel., Wißmannstr. 5. 1. Wolfs Wilh., Fabrik., Wißmannstr. 23. 1. Schumacher Hub., Rentner, Glasstr. 88. 179. Urwahlbezirk 3. Zwick Pet., Schlosser, Philippstr. 32. 3. Oidtmann Konr., Stukkateur, Philipp2. Contzen Hilger, Bäcker, Philippstr. 38. 2. Schirk Joh., Oekonom, Philippstr. 37/39. 1. Husen van, Theod., Gerber, Philippstr. 1. 1. Bergerhausen Joh., Schreiner, Philippstraße 34. 180. Urwahlbezirk. 3. Reusch Lor., Spezereihdlr., Körnerstr. 57 3. Hauquet Mich., Wirt, Wahlenstr. 18. 2. Müller Lamb., Bäcker, Venloerstr. 282, 2. Habrich Franz, Weinhändler, Veuloerstraße 274. 1. Kronenberg Ad., Fuhrunternehmer, Körnerstr. 33. 1. Goebel Karl Jos., Reutner, Venloerstraße 290. 181. Urwahlbezirk. 3. Scharbach Ant., Mechan., Gutenbergstraße 18.— 3. Gieling Paul, Geschäftsführ., Gutenbergstraße 8. 2. Schätzer Heinr., Bäckermstr., Simrock= straße 9b. 2. Gräber Wilh., Wirt, Gutenbergstr. 17. 1. Becker Ferd., Kfm., Körnerstr. 12. 1. Lingen Jak., Wirt, Gutenbergstr. 22. 132. 3. Rott Jos., o.., Subbelratherstr. 153. 3. Steinkrüger Friedr., Kfm., Gutenbergstraße 38. 2. Schmitz Jos., Kfm., Leostr. 52. 2. Oberreuter Jak., Fleischbeschauer, Leostraße 34. 1. Winkel Ant., Direkt., Gutenbergstr. 62. 1. Berresheim Heinr., Rechn.=Rat, Gutenbergstraße 61. 183. Urwahlbezirk. 3. Zilkens Frz., Kfm., Everhardstr. 58. 3. Schumm Heinr., Architekt, Everhardstraße 59. 2. Dregger Georg, Kfm., Everhardstr. 49. 2. Bauer Pet., Wagenfabrik., Subbelratherstraße 142. 1. Scherer Barthel, Direktor, Everhardstraße 54.. 1. Stein Thom., Lehrer, Stammstr. 111. 134. Unwahlbezirk. 3. Esser Lamb., Maschinist, Liebigstr. 120b. 3. Grossi Sebast., Schlosser, Ossendorferstraße 5. 2. Güldenberg Joh., Fleischtransp., Herkulesstraße 105. 2. Grohe Jos., Bahnhofsinsp., Liebigstraße 1 20b. 1. Gemünd Wilh., Kohlenhdlr., Herkulesstraße 87. 1. Lux., Viehkommissionär, Herkulesstraße 111. 135. Urwahlbezirk. 3. Heinen Gerh., Vers.=Beamt., Subbelratherstraße 179. 3. Schiefenbusch Fritz, Goldleisteupolierer, Hüttenstraße. 22., 2. Kochs Hub., Rentner, Ottostr. 43. 2. Mertens Leop., Nadelfabr., Ottostr. 19. 1. Müller Otto, Rentner, Ottostr. 17. 1. Schlösser Auton, Baumschulenbesitzer Subbelratherstraße 240. 186. Urwahlbezirk. 3. Schulz Rud., Schmied, Seuefelderstr. 5. 3. Breuer Wilh., Tagel., Senefelderstr. 62. 2. Güsten Eman., Fuhruntern., Schön2. Kniedler Nik., v.., Schönsteinstr. 29. 1. Zimmermann Franz, Wirt, Venloerstraße 356. 1. Stellmacher Korn., Wirt, Schönsteinstraße 23. 187. Urwahlbezirk. 3. Engelmann Paul, Tagel., Marienstr. 2. 3. Zöllner Adailf, Schuhm., Lessingstr. 30. 2. Keller Hub., Obsthdlr., Lessingstr. 30 2. Pöttgen Wlich., Schneider, Lessingstr. 13. 1. Pöttgen Akeiner, Rentner, Lessingstr. 11. 1. Pohl Heilur., Rentner, Platenstr. 14. .88. Urwahlbezirk. 3. Haas Christ., Kfm., Venloerstr. 406. 3. Giersbeerg Mich., Kfm., Venloerstr. 403. 2. Pöttge n, Steph., Wirt, Marienstr. 1c. 2. Weiler Christ., Bäckermstr., Venloerstro ße 441 1. Kiesternagel Wilh., Anstreichermeister, Venloerstr. 405. 1. Schreier Pet., Rentner, Venloerstr. 430. 189. Urwahlbezirk. 3. Freund Aug., Schreinermstr., Mauenheimerstr. 98. 3. Kiefernagel Franz, Anstr., Leyendecker2. Forst Franz, Bäckermstr., Leyendecker2. Klein Herm., Gärtner. Venloerstr. 515 Kölner Local-Anzeiger Nr. 316 1 Mittwoch, 13. November 1903. 1. Schmit Otto, Fabrikant, Venloerstr. 517. 1. Hopmann Leouh., Fabrikant, Venloer straße 474. 190. Urwahlbezirk. 3. Kleinsorg Gerh., Schreiner, Sublelratherstr. 345. 2. Annas Heinr., Maurermstr., Fridolin= straße 75. 2. König Gottfr., Maurermstr., Sublelratherstr. 282. 2. Linnartz Jos., Gärtner, Subbelrather= straße 390. 1. Schauff Pet. Jos., Kim., Simarplatz 1. Benoit Jos., Zimmermstr., Fridolinstraße 76. 191. Urwahlbezirk. 3. Buschmann Wilh., Lokomotivführ. a.., Teichstraße 4. Vogeler Seb., v.., Nagelschmiedg. 15. 2. Schafgan Jos., Schuhmachermstr., Venloerstraße 691. 2. Weners Karl, Essigfabrikant, Nagel schmiedgasse 9a. 1. Kluth Paul, Maurermstr., Nagelschmiedgasse 4. 1. Breuer Joh., Wirt, Venloerstr. 658. 192. Urwahtbezirk. 3. Hohn Pet., Ackerer, Nochusstr. 31. 3. Bloch Andr., Schlosser a. D. Feltenstraße 108. 2. Bruders Gerh., Pfarrer, Rochusstr. 141. 2. Hoeveler Pet., Schuhmachermstr., Häus chensweg 36. 1. Müller Pet. Jos., Ackerer, Rochusstr. 91. 1. Zimmermann Heinr., Ackerer Rochusstraße 93. 193. Urwahlbezirk. 3. Joeppen Hub. Jak., Wirt, Frohnhofstraße 32. 3. Krupp Pet., Schkosser, Frohnhofstr. 2b. 2. Breuer Aug, Ackerer, Frohnhofstr. 18. 1. Breuer Pet., Ackerer, Frohnhofstr. 26. 1. Vogel Matth., Wirt, Frohnhofstr. 271. 194. Urwahlbezirk. 3. Wilms Matth., o.., Mengenicherstr. 3. 2. Hoffmann Korn., Milchhdlr., Sandweg 26. 1. Hoeveler, Jos., Küster, Nüssenbergerstraße 12. 195. Urwahlbezirk. 3. Kranz Hub., Ackerer, Grethenstr. 9. 2. Esser, Pet., Schmied, Heimersdorferstr. 5. 1. Conzen Jos., Gutsbes., Damiansweg 21. 196. Urwahlbezirk. 3. Schmitz Joh. Friedr., Postschaffn. a.., Longericherhauptstraße 28. 2. Feith Jak., Schreinermstr., Longericherhauptstr. 59. 2. Becker Pet. Jos., Ackerer, Auf der Bude 18. 1. Heller Franz Hub., Pfarrer, Longericherhauptstraße 62. 197. Urwahlbezirk. 3. Weiß Heinr., Zuschläger, Escherstr. 88. 3. Schönen Heinr., Kassenbote, Nievenheimerstraße 15. 2. Sieger Georg, Wirt, Longericherstr. 18. 2. Wiehl Herm., Ackerer, Escherstr. 151. 1. Müller Georg, Fabrikant, Escherstr. 117. 1. Hecker Heinr., Werkmstr., Escherstr. 99. 193. Urwahlbezirk. 3. Holleck Ernst, Bureaudiener, Hartwichstraße 9. 3. Braun Friedr., Metzger, Hartwichstr. 57. 2. Schaesers Pet., Werkmstr. a.., kl. Hartwichstraße 16. 2. Schweden Wilh., Eisenb.=Sekr., Hait wichstraße 53. 1. Vetter Albert, Rechn.=Rat, Hartwichstraße 21. 1. Zangerle Emannel, Rechn.=Rat, Hartwichstraße 23. 199. Urwahlbezirk. 3. Koch Joh., Weichensteller, Sechszigstraße 89. 3. Schmitt Theod., Schreiner, Sechszigstraße 2. Faßbender Kasp., Bäckermstr., Hartwichstraße 54. Schäfers Pet., Uhrmacher, Sechszigstr. 71. 1. Böhm Aut., Metzgermstr., Sechszigstraße 40a. I. Tietz Joh., Materialienverw., Sechszigstraße 52. 200. Urwahlbezirk. 3. Ludes Joh., Bäcker, Merheimerstr. 73. 3. Hoster Wilh. Gottfr., Magazinaufs., Hartwichstr. 6. Nanke Eduard, Schlosser, Sechszigstraße 15. 2. Zann Jak., Rentner, Zonserstr. 35. 1. Rasch Karl, Wirt, Sechszigstr. 37. I. Esser Wilh., Wirt, Sechszigstr. 1. 201. Urwahlbezirk. 3. Klütich Joh., Anstr., Merheimerstr. 123. 3. Grau Pet., Bäcker, Merheimerstr. 126. 2. Tahmen Christian, Hefehdlr., Merheimerstraße 150. 2. Kuster Werner, Werkmstr., Merheimerstraße 107. 1. Streifler Karl, Schlosser, Merheimerstraße 172. 1. Köhnen Christian, Lokomotivf. a.., Merheimerstraße 115. 202. Urwahlbezirk. 3. Lorig Math., Papierwhdlr., Zonserstraße 10. 3. Houben Franz, Werkführer, Siebachstraße 23. 2. Thiel Joh., Betr.=Sekr., Zonserstr. 60. 2. Weber Heinrich, Lokomotivführ., Merheimerstraße 63. 1. Selbach Joh., Bäckermstr., Siebachstraße 35. l. Klimte Wilh., Schlossermstr., Siebachstraße 39. 203. Urwahlbezirk. 3. Oberberg Joh., Bäckermstr., Cranachstraße 30. 3. Falkenberg Elias, Werkführ., Siebachstraße 90. 2. Friedrich Rob., Eisenb.=Sekr., Tranachstraße 22. Hartmann Jul., Eisenb.=Sekr., Siebachstraße 18. I. Curt Dr. Jos., Arzt, Siebachstr. 44. . Becker Aug., Rentner, Cranachstr. 31. 204. Urwahlbezirk. . Schneeberger Franz, Barbier, Holbeinstraße 29. 3. v. Cöllen Theod., Agent, Holbeinstr. 38. Weinbach Jak., Bäcker, Holbeinstr. 65. 2. Koch Franz, Wirt, Lohsestr. 46. I. Gierath Jos., Metzger, Holbeinstr. 63. I. Bornheim Vernhard, Kim., Holbeinstraße 71.73. 205. Urwahlbezirk. 3. Schmitt Wilh., Oberpostassist., Cranachstraße 5. 3. Schmitz Nik., Oberpostassist., Steinbergerstraße 8. Herkrath Christ., Rentu., Neußerstr. 229. 2. Engelskirchen Heinr., Ackerer, Neußerstraße 265. I. Weinbach Ant., Rentner, Christina= straße 76. 1. Volder Paul, Kfm., Wilhelmstr. 53. 206. Urwahlbezirk. 3. Halter Jak., Korrektor, Eichstr. 24. 3. Odenthal Kaspar, Rentner, Schenkendorferstr. 13. 2. Fischer Mich., Fuhrunternehmer, Gellertstraße 1. 2. Schilbers Karl, Kfm., Neußerstr. 208. 1. Auer Jak., Kfm., Niehlerstr. 31. I. Pilgram Dr. Franz, Sanitätsrat, Niehlerstr. 86. 207. Urwahlbezirk. . F e l t e n J o s., S c h r e i n e r m s t r., F l o r a s t r. 6 6. Flock Matth., Schreibwhdlr., Wilhelmstraße 4. . Steingaß Joh., Kohlenhdlr., Florastraße 70. 2. Gilles Friedr. Wilh., Bäckermstr., Florgstraße 24. 1. Charles Bernh., Anstreichermstr., Gellertstraße 18. 1. Meyburg Reinh., Rentner, Wilhelmstraße 7. 208. Urwahlbezirk. 3. Flock Theod., Stellmachermstr., Nordstraße 11. 3. Oessenich Theod., Eis.=Rangiermstr. a.., Nordstr. 24. 2. Brücken Wilh., Wirt, Neußerstr. 254. 2. Schmelzer Christ., Rentner, Neußerstraße 200. I. Lohmar Adolf, Kim., Neußerstr. 328. 1. Dierdorf Aloys, Kfm., Nordstr. 78. 209. Urwahlbezirk. 3. Cöln Mart., Stat.=Assist. a.., Thurmstraße 29. 3. Langen Adam, Küster, Thüringerstr. 29. 2. Herkenrath Pet. Jos., Postschaffu. a.., Einheitstr. 1. 2. Zander Jos. Engelb., Kanzlist, Bandriplatz 13. 1. Flecken Joh., Anstreichermstr. Baudristraße 8. 1. Meyer Jak., Wirt, Thurmstr. 18. 210. 3. Capellmann Math., Metalldreher, Mauenheimerstr. 5. 3. Lück Math. Hub., Oberpostassistent, Mauenheimerstr. 26. 2. Kastenholz Christ., Ackerer, Neußerst. 341. 2. Mierscheid Phil., Oberpostassistent, Mauenheimerstr. 6. 1. Alexius Joh., Rentner, Mauenheimer= straße 23. 1. Am Zehnhoff Jos., Anstreichermstr., Neußerstr. 31. 211. Urwahlbezirk. 3. Schiffer Joh., Rangiermstr., Merheimerstraße 204. 3. Frank Pet., Spezereihdlr., Sim. Meisterstraße 19. 2. Deutsch Joh., Gärtner, Merheimerst. 205. 2. Winterscheidt Math., Wirt, Mauenheimerstraße 119. I. Contzen Jak., Gutsbes., Mauenheimer= straße 75. 1. Contzen Wilh., Gutsbes., Mauenheimer= straße 71. 212. Urwahlbezirk. 3. Müller Karl, Schmied, Schmiedegasse 45. 3. Odenthal Wilh., Wirt, Neußerstr. 407. 2. Hackenbroich Beruh., Rentner, Schmiedegasse 12. 2. Kaiser Franz, Ackerer, Neußerstr. 432. 1. Doll Panl, Landwirt, Neußerstr. 594. 1. Sürth Joh., Ackerer, Niehlerstr. 207. 213. Urwahlbezirk. 3. Eifler Adam, Ackerer, Neußerstr. 738. 3. Küpper Rob., Ackerer, Hubertstr. 11. 2. Pesch Heinr., Ackerer, Hubertstr. 18. 2. Herriger Jos., Ackerer, Jesuitengasse 106. 1. von Oven Viktor, Gärtner, Neußerstraße 829. 1. Raetz Rob., Fabrikant, Néußerstr. 625. 214. Urwahlvezirk. 3. Engels Christ., Ackerer, Sebastianstr. 97. 3. Eicher Heinr., Ackerer, Sebastianstr. 203. 2. Faßbender Pet., Ackerer, Sebastianstr. 185. 2. Päffgen Joh., Ackerer, Sebastianstr. 197. 1. Bloemer Mich., Ackerer, Sebastianstr. 146. I. Cremer Wilh., Ackerer, Sebastianstr. 133. 215. Urwahlbezirk. 3. Engels Herm., Weichensteller a.., Fürstenbergstr. 76. 3. Schmidt Ant., Weichensteller, Fürstenbergstraße 82. 2. Merheim Heinr., Anstr. u. Wirt, Fürstenbergstraße 86. 2. Hermanns Anton, Asphalteur, Niehler= damm 185a. 1. Rausch Adam, o.., Fürstenbergstr. 99. 216. Urwahlbezirk. 3. Becker Georg, Ackerer, Florastr. 144. 3. Berens Pet., Ackerer, Niehlerstr. 90. 2. Hanke Alois, Bauuntern., Beuelsweg 7. 2. Koenen Jos., Rentner, Viersenerstr. 10. 1. Clouth Franz, Fabrik., Niehlerstr. 100. I. Clouth Max, Fabrik., Niehlerstr. 93. 217. Urwahlbezirk. 3. Oster Franz, Lagermstr., Niehlerstr. 190. 3. Heimich Pet. Jos., Rentner, Stammheimerstr. 78. 2. Zipps Wilh., Rentner, Niehlerstr. 229. 2. Neßler Pet., Kfm., Stammheimerstr. 65. 1. Sonderhoff Friedr., Fabrikant, Stammheimerstr. 10. 1. Wunderlich Dr. Franz Ludw., Direktor, Niehlerstr. 173. 218. Urwahlbezirk. 3. Mies Wilh., Tagl., Mülheimerstr. 202. 3. Kügelchen Jos., Schmied, Ferdinandstraße 14. 2. Auth Joh., Ingenieur, Mülheimerstraße 164. 2. Hauelt Herm., Schmiedemstr., Ferdinandstr.—. 1. Müller Dr. Wilh., Arzt, Mülheimer= straße 176. 1. Hartmann Robert, Ingenieur, Mülheimerstr. 135. 219. Urwahlbezirk. 3. Schmitz Heinr., Schreiner, Wattstr. 4. 3. Hörbolz Joh., Fabrikarbeiter, Usingerstraße 29. 2. Keup Wilh., Wirt, Wattstr. 13. 2. Zumbé Karl, Bäckermstr., Usingerstr. 37. 1. Claßen Ant., Wirt, Usingerstr. 19. 1. Lippemeyer Jos., Rentner, Usingerstr. 4. 220. Urwahlbezirk. 3. Bichler Nik., Kutscher, Nassanstr. 26. 3. Fuchs Math. Jos., Stellmacher, Volpertusstr. 10. 2. Lenzbach Pet., Bremser a.., Rolshoverstr. 46. 2. Ritzerfeld Mart., Gießer, Nassanstr. 4. 1. Bliersbach Math. Joh., Wirt, Rolshoverstr. 170. 1. Moll Leonh., Werkmstr., Naussanstr.26L. 221. Urwahlbezirk 3. Hof Wilh., Stat.=Vorsteher 1. Klasse, Konstantinstr. 3. 3. Reuter Christian, Maschinenaufseher a.., Alsenstr. 5. 2. Geller Joh., Gärtner, Kalkerstr. 6. 2. Schmitz Joh., Oberpostassistent, Kalkerstraße 11b. 1. Kahlbetzer Haus, Kfm., Alsenstr. 7. 1. Schweyer Friedr., Rentn., Alsenstr. 10. 222. Urwahlbezirk. 3. Trier Joh., Schlosser, Düppelstr. 29. 3. Kannengießer Franz, Rentner, Siegesstraße 20. 2. Lausberg Jak., Obertelegr.=Assistent, Neuhöfferstr. 19. 2. Tix Konr., Wirt, Siegesstr. 18. 1. Schulder Rich., Prokurist, Neuhöfferstraße 17. 1. Bartsch Jul., Oberingenieur, Düppelstraße 13. 223. Urwahlbezirk. 3. Abels Franz, Brauereigeh., Freiheitstraße 21. 3. Hermanns Joh., Schrifs., Mindenerstraße 10. 2. Wirtz Heinr., Kfm., Mindenerstr. 12. 2. Sünner Ernst, Rentner, Freiheitstr. 3. 1. Kellner Heinr., Rentner, Freiheitstr. 41. 1. Bliersbach Rud., Kfm., Freiheitstr. 27/29. 224. Urwahlbezirk. 3. Hösen Wilh., Metzgermstr., Siegburgerstraße 45. 3. Nagelschmidt Engelbert, Buchdruckereibesitzer, Siegburgerstr. 14. 2. Deutz Matthias, Klempnermstr., Siegburgerstr. 31. 2. Cremer Dr. Bernh., Arzt, Siegburgez straße 33. 1. Coblenz Heinr., Kfm., Freiheitstr. 18 20. 1. Coblenz Jos., Kfm., Freiheitstr. 1820 225. Urwahlbezirk. 3. Geef Severin, o.., Arminiusstr. 5. 3. Höher Pet., Schlosser, Tempelstr. 45 2. Schrotz Karl, Buchbindermstr., Tempelstraße 39. 2. Will Joh., Schreinermstr., Tempelstraße 24. 1. Scholz Karl, Hofphotograph, Freiheitstraße 64. 1. Schmidt Reinh. Alex, Möbelfabrikant, Tempelstr. 22. 226. Urwahlbezirk. 3. Keller Heinr., Oberpostassist., Helenenwallstraße 20. 3. Balkhausen Jos., Ackerer, Heribertusstr. 1. 2. Böckem Wilh., Lokomotivführer, Hersbertusstraße 5. 2. Pusch Ad., Rentner, Louisenstr. 2. 1. Willems Dr., Geh. Sanitätsrat, Freiheitstraße 84. 1. Posthofen Heinr., Kfm., Freiheitstr. 72. 227. Urwahlbezirk 3. Wildenburg Jak., Lokomotivführer a.., Kasemattenstraße 3. 3. Eiberg Theod., Maler, Adolfstr. 26. 2. Heidberg Joh., Eisenbahn=Lademeister, Adolphstraße 3. 2. Faust Heinr., Schornsteinfegermeister, Lorenzstraße 8. 1. Krey Wilh., Hefehdlr., Adolphstr. 4. 1. Kuhnert Wilh., Postsekr., Mathildenstraße 67. 228. Urwahlbezirk. 3. Klotz Ant., Bureaugeh., Arnoldsstr. 7. 3. Rövenich Joh., Weichensteller a.., Benediktusgasse 10. 2. Hoppe Ant., Anstreichermstr., Acnoldsstraße 3. 2. Wirtz Paul, Kfm., Siegburgerstr. 42. 1. Beyenburg Heinrich, Zimmermstr., Mathildenstraße 58. 1. Froitzheim Engelbert, Direktor, Mathildenstraße 52. 229. Urwahlbezirk. 3. Filzhöfer Ant., Juvalide, Breuersstr. 25. 3. Schmitz Pet., Bremser a.., Breuersstraße 18. 2. Frangenheim Wilh., Dachdeckermeister, Tempelstraße 79. 2. Gohr Ant., Ackerer, Siegburgerstr. 101a. 1. Klein Wilh., Ackerer, Tempelstr. 77. 1. Tüllmann Kasp., Werkmstr. a.., Rupertusstr. 10. 230. Urwahlbezirk. 3. Quadt Math., Schlosser, Troisdorser= straße 17. 3. Schänzler Ludwig, Rangiermeister, Wahnerstraße 13. 2. Seinsche Theod., Zimmermstr., Wahnerstraße 22. 2. Stockhausen Jos., Obergüterfaktor, Troisdorferstraße 1. 1. Balkhausen Heinr., Ackerer, Siegburgerstraße 129. 1. Hilgers Pet., Rentner, Wahnerstr. 13. 231. Urwahlbezirk. 3. Schlömer Franz, Schreinermstr., Salmstraße 75. 2. Hackenbroch Wilh., Spezereihdlr., Salmstraße 78. 1. Hasenberg Joh. Jos., Ackerer, Salmstraße 84. 232. Urwahlbezirk. 3. Kraemer Joh., Ackerer, Weingarteng. 76. 3. Burgwinkel Wilh., Fabrikarb., Müllergasse 36. 2. Weißenbach Ant., Ackerer, Schenkspfad 7. 2. Hamacher Jak., Ackerer, Hauptstr. 16. 1. Ließem Math., Stellmacher, Hauptstr. 32. 1. Weiß Joh., Ackerer, Hauptstr. 36. der 1. Link Heinr., Kleinhdlr., Fürstenbergst. 154 Vorstehendes Verzeichnis der in hiesiger Stadt am 12. November d. J. gewählten Wahlmänner bringe ich hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis, daß en Eremplar dieses Verzeichnisses im EinwohnerKontroll=Amt, Sandbahn 3 1. Stock, und ein zweites im Amtslokal des Königlichen Polizeipräsidiums, Glockengasse 30, zur Einsicht der Beteiligten offengelegt ist. Die Wahl zweier Abgeordneten findet am Freitag, den 20. November d.., morgens 9 Uhr, im großen Saale des Gürzenichs statt. Die Herren Wahlmänner werden um rechtzeitiges Erscheinen ersucht. Cöln, den 16. November 1903. Der Wahlkommissar: Schmitz. Locales. s Kirchliches. Einer Anordnung des Herrn Kardinal=Erzbischofs zufolge wird die Feier der ersten h. Kommunion der die Volksschule besuchenden Kinder im nächsten Jahre am ersten Sonntag nach Ostern stattfinden. Der Kommunionunterricht soll bereits in der ersten Adventswoche beginnen. V Wohltätigkeits=Konzert. Hierdurch möchten wir auch an dieser Stelle nochmals darauf aufmerksam machen, daß am Mittwoch, den 18. November(Butz= und Bettag), abends 8 Uhr. im großen Saale der Bürgergesellschaft ein Konzert des gemischten Chores Harmonie stattfinden wird zum Besten der Katholischen Bahnhofsmission. Einerseits die vorzüglichen, vielseitigen Leistungen des gewiß schon allen Kölnern wohlbekannten Chores, dann aber noch mehr der gute Zweck des Konzertes mögen den Veranstaltern einen recht gut besetzten Saal verschaffen. Im übrigen verweisen wir auf das Programm im Anzeigenteile dieses Blattes. Panorama International. Der in Köln noch nicht gezeigte zweite Zyklus der Erinnerungen aus dem deutsch=französischen Kriege 1870/71 enthüllt dem heutigen Geschlecht in 56 Bildern die Schrecknisse vor, während und nach der Belagerung von Paris. Die Umgebung von Paris, die schönen Schlösser und Schlößchen, die freundlichen kleinen Orte wurden durch das Bombardement in eine Wüste verwandelt. Die Forts, die Bahnhöfe bilden Trümmerhausen und die gesprengten Brücken sind unpassierbar gemacht. Oest la guerre! sagt der Franzose. Sie haben es ja nicht anders gewollt. Ein Teil der Darstellungen zeigt unsere tapfern Truppen in ihrem beschwerlichen Dienst auf den Feldwachen, in den Laufgräben, bei den Batterien usw. Interessant sind besonders die Darstellungen: Kaiser Wilhelm und seine Paladine vor Paris, Bismarck und Napoleon III. in Unterredung, Ueberrumpelung einer französischen Feldwache, Erstürmung der Spicherer Höhen, Angriff auf Weißenburg, preußische Artillerie vor Metz, die Gardejäger im Gefecht von St. Privat, die 38er im Gefecht bei Gravelotte, kriegsgefangene Franzosen. i Schlägerei In der Nacht zum Dienstag entstand in der Ulrichgasse eine Schlägerei, bei welcher einer der Beteiligten so erhebliche Kopfverletzungen erhielt, daß er dem Bürgerhospital übergeben werden mußte. c Seinen Verletzungen erlegen ist im Bürgerhospital der Schreinergeselle, der vor einiger Zeit sich in der Kämmergasse durch Sturz einen Schädelbruch zugezogen hatte. 9 Eine gemeinsame Sitzung der Vorstände der katholischen Arbeitervereine des Kölner Bezirks findet heute, den 18. November, nachmittags 3 Uhr im Annohause statt und wird um zahlreichen Besuch gebeten. * Die städtische Armendeputation ersucht um Aufnahme folgender Notiz:„Entgegen einem in Nr. 260 der Rheinischen Zeitung vom 10. d. Mts. gebrachten Artikel, nach welchem die Armenverwaltung den bei dem Ehrenfelder Brandunglück geschädigten armen Familien nicht helfend beigesprungen, sie vielmehr der privaten Mildtätigkeit überlassen habe, stellen wir fest, daß Armenhülfe unverzüglich gewährt worden ist. Die beiden in Betracht kommenden Familien haben aus Armenmitteln an Haushaltungsgegenständen alles das erhalten, was von ihnen überhaupt gewünscht wurde. Es wurden verabfolgt: je 1 Ofen mit Zubehör, je 1 Tisch mit Stühlen, je 1 Küchenschrank, je 1 Wanduhr, 2 bezw. 4 Betten mit allem Zubehör, Porzellan und Küchengeräte, je 6 Paar Schuhe, 12 Hemden, 12 Paar Strümpfe und 3 vollständige Anzüge. An sofortigen Barunterstützungen wurden je 18 M. gezahlt. Von unbeteiligter und mit den Verhältnissen vertrauter Seite wurde versichert, daß die Leute jetzt mehr Mobilar und in mindestens derselben Güte besitzen, als vor dem Brande. In beiden Familien befinden sich erwerbsfähige Kinder und liegt ein Notstand nicht vor“. d. Gefunden wurden in der Florastraße ein Trauring, auf der Hohestraße ein Portemonnaie mit Inhalt, in einer Motordroschke ein Regenschirm, in einer Droschke ein Regenschirm, auf dem Hansaring ein Portemonuaie mit Inhalt, in der Lindenstraße eine Krawattennadel. Seite 9. Mittwoch 18. November 1903 Kölner Local-Anz. iger Nr 316 4 ininsstr. pelstr. 4 egina-Barscha Passage—7. Eingang offen vermerkten Preisen 10% Mark Belohnung „ Tempel1h, Freiheitbelfabrikant, denjenigen, die mit dem Ila- Baufasten und origineusten Bauten herstellen! Er Kein Holz= oder Steinbaukasten der Welt erreicht die Dielseitigkeit des Stella=Baukasten, r ist der wunderbarste Konstruktionsbaukasten. in jeder und Stilart: “ z u d e n b i l l i g s t e n P r e i s e n.? * Große Auswahl. König. Köln, Wellküche 14-16. ., Helenenibertusstr. 1, ihrer, Herinstr. 2. itsrat, Freieiheitstr. 72. er. führer a.., olfstr. 26. Lademeister, 14—16 Wollküche 14 empfiehlt 5 Salon-, Wohn-, u. Speisczimmer Köln, Nichmodstraße 27. Spezial=Geschäft für Anfert gung unübertrefflich gut sitzender Herrenhemden. Besonders beliebte Marken: A 24, BA 27, BB 30, AT B 33 K per ½ Dt. Anfertigung nach Maß oder Muster, Probehemd auf Wunsch. Groß. Lager in fertigen Hemden und in Kragen dis 55 cm Weite Fernsprecher 4025. d Weihnachtsbestellungen werden rechtzeitig erbeten. Es lassen sich mit dem Stella=Baukasten alle erdenklichen Bauwerke, wie Rirchen, Brücken, Häuser, Türme, Dasen usw leicht ausbauen. s Preisliste Nr. 31 sowie Pro pekt üb.r Preisausschreiben vers. gratis u. franko fegermei neueste Laden=kontrollkast mit Qnit undsausrabe. Einfachste, schönste u billigste Kas# aus dem Markt. Preis 95 Mark. Generalvertrieb: El. Luremburgerstraße 81. Interessenten wird de Kasse jeder Größte Auswahl! Von 3 M. an ., Acnoldsrgerstr. 42. ermstr., Ma billigst Die Goldene Medaille der „Allgemeinen Ausstellung für Volkshygiene, Wohlfahrtseinrichtungen usw. Berlin 1903“ erhielt ich für meine Prof. Backhaus-Cakes (Milch-Eiweiss-Cakes). Paket 30 Pfennig in den bekannten Verkaufsstellen Mandeburg. Joh. Gottl. Hauswaldt zeit vorge ührt #s Eilige Steinpel des. 8S schnellstens gach. kothgerberbach 33 reuersstr. 2 ., Breuer deckermeister, Unddertroffene Auswahl in allen Lampen für Petroleum und Gas. Billigste Ausnahmepreise. Sarm. Kronteuchter mit Patent=Petrolbrenne von Mk. 13.— an. Zarm Gasleucht. i. Cnivrecompl. v. M. 25,—a Zleil. Gaszuglamp. i. Cuivrecompl. v. M. 19,50 0 Speisezimmerlamp. i Cnivrecompl. v. M. 55 a bis zu den seinst. Ausführungen. Emp ehle meinen neuesten Patent=Petroleum brenner; derselbe patzt auf jede Lampe und üvertriß alle and ren Systeme an Leuchtkratt bei geringen Peirol ervrauch. Ruhiaes weißes Licht. einfach Behandlung. Ferner mache auf mene neuester Spiritusglühli=Brenner ow. Apollo Gasbrenne aufmerksam. 120 Kerzen Limtstärte, große Troisdorfer KEE all. Sort. Flaschen, Demyolns, Korbfaschen eic ner geor. 1876) aucß mt, Posshögen Probeseit haben die Junker& Ruh-Oefen glänsend bestanden. Zahllose Anerkennungsschreiben bestätigen die Güte und heit dieses erstklassigen Fabrikats. Stets neue Modelle. Jacketts, Vertreter Pet. Zimmermann Glockengasse 15.* Carl Jos. Kemmerich, Waisenhausgasse 3, Köln lephon 445. Lager in Strobhülsen garteng. 76 rb., Müller chenkspfad auptstr. 16 Hauptstr. str. 36. Damenhüte, Kinderhüte, Erauerhüte, Schleier, herrenwäsche und Schlipse in dekannt großer Auswahl. 100 Millionen Mark erven ca. 20 Millionen Mark. Depositenkassen: ’Thompsons Scifenpulver öAarke Schwan st sparsamen HausFrauen unentbehrlich. Venloerstrasse 239 Geibelstrasse 33. Erke Dürenersti Perusprecher 7065. Pernsprecher 4039. Annahme von Depositengeldern(Spareinlagen) (Verzinsung je nach Kündigungsfrist bis 4% p..) Eröffnung von Scheckrechnungen, An- und Verkauf von Wertpapieren, Gewährung von Vorschüssen auf erstklassige Wertpapiere. Einlösung von Coupons usw. Schokoladen—Zuckerwaren Stets schöne Neuheiten am Tager. Rath. Artmann Kalk, ergasse durch der kathot heute, den nd wird um Aufnahme inischen Zeidie Armenglück gesprungen, sie len wir fest, ie beiden in n an Hausn überhaupt nit Zubehör, ihr, 2 bezw. e, je 6 Paar dige Anzüge. ezahlt. Von e wurde verus derselben ien befinden ar ing, auf der irdroschke ein m Hansaring Krawattenchilderg. 70 Hauptstraße 227. Eigenes Fabrikat, beste Qualität— jede Preislage Pelzwaren! in großer Auswahl. Wwe. Christine Roloff, 12 Weyerstraße 12. a Alle Reparat. an Schirmen u Pelzwar. Fangobehandlung. Elektrische Bäder. Kohlensäure-Räder, m#röber Bianabl“ SCchmodst Mählerin ist die vollkommenste Ledercreme Zahn-Atelier Arnold Sörensen, Neumarkt 40. A. Gülich Sohn —„**" bestens einjet-Vertrage Seitre, äi Buchdruckerei J. Zimmermann, Christophst. 32. Zuckerwarenfabrik, Köln, Klingelpütz Nr. 47. Mein Laden befindet sich gegenüber der Kolumbastraße. der Gegenwart. Zu hab. in fast all. Schuhartikelgesch Alleinig. Fabrik.“n Teilzantung geslattet. Voche 1onn P eisernonan Fr##se Di k etion zue icht Zahnsiehen schmerzlos. e # Kölner Local-Anzeigen Nr. 316* Mittwoch. 1d. November 1903. Königlicher Hoflieferant 100 Osse Waidmarkt 31-33: Köln- Blaubach-Ecke. Gegründet 1858.—„* Praktische und elegante Namenstags-Geschenke In den Abtellangen für Manufakturwaren: Ausstattungen: Wäsche: Kleiderstoffe: Konfektion: Pelzwaren: Wäsche-Garnituren, Tischund Tee-Gedecke, Taschentücher. Reste in Seide, Wolle, Halbwolle, Siamosen für Kleider, Blusen usw. Jacketts, Paletots, Jackenkleider, Abendmäntel, Blusen, Jupons. Grösste Auswahl in Garnituren, Kolliers, Muffen in allen Pelzarten. Teppiche: Gardinen: Teppiche und Läufer abgepasst und in Rollenware, Tischdecken— Gobelins. Gardinen, Stores, BrisesBises, Portieren, Dekorationen, Tüll-Läufer und Deckchen. Holz- u. Polster-Möbel: und eieganter Beisetz-Möbe), Sessel, Chaiselongues. Daunendecken, Wolldecken, Steppdecken, Reisedecken, Plumeaus, Bettwaren: Kissen, Tüll- und Pikee-Bettdecken. — Um Besichtigung der Schaufenster-Auslagen wird höflichst gebeten. Besichtigung der senenswerten Geschäftsräume ohne Kaufzwang bereitwilligst gestattet. Feuilicton des Kölner Local Anzeiger. 18. Nov. 1903. Sen, Esguie Rrhesiten, Mik..50-19.75, Höln, Ehrenstrasse 2. Grösstes Spezial-Geschäft In fertigen Herren- u. Knabengarderoben Anfertigung nach Mass. Zwiefache Krisis. [33] Novelle von Gerhard von Amyntor. Als Rochus wieder zur Gärtnerei hinaufstieg, kam ihm Edith aus dem Hause entgegen und meldete, daß Emma schon wieder die Augen aufgeschlagen habe. Dann umschlang sie den geliebten Mann und sagte unter Tränen:„Ach, Rochus, was habe ich mich um dich gebangt! Wenn du nun ebenfalls eingebrochen wärest...“ Sie schaudernd inne und schmiegte sich fester an ihn, wie um sich seines Besitzes aufs neue zu versichern. Er küßte sie auf die Stirn. Wohl dachte ich an dich und die Kinder; aber ich sagte mir, wenn ich bei solchem Werke verunglückte, würde die Welt euch nicht verlassen. Und nun, Frau, Kopf hoch! Du bleibst hier bei Emma, während ich nach Hause eile, um ihre Unterkunft bei uns vorzubereiten, denn in die Konditorei darf sie vorerst nicht zurück. Sie weiß doch noch nichts?" Nein, keine Silbe. Ordne nur zu Hause das nötige an, ich bin damit ganz einverstanden. Sie bekommt dein Bett in unserm Schlafzimmer und du kampierst auf dem Schlafsofa im Kinderspielzimmer. Kehre aber bald mit einer Droschke zurück; bis dahin wird sie schon transportfähig sein. Minna soll den Kindern das Essen geben, und du genieße auch etwas, daß du nicht wieder Kopfschmerzen bekommst.“ Rochus machte sich auf den Weg, und Edith kehrte in das Gärtnerhaus zurück. Heinr. Schmitz Unter Taschenmacher Köln Ecke Grosse Neugasse. Vlelseitige und geschmackvolle Auswahl iIn Kleiderstoffen Damen-Mänteln Jackett-Kostümen, Kostüm-Röcken, UnterFöcken usw. Arrnerhaus zurnck.„„— Es dunkelte schon, als die glücklich Gerettete in der Maltenschen Wohnung zu Bett gebracht wurde. Sie hatte sich diesem Ortswechsel ohne weiteres gefügt; man hatte ihr nur gesagt, daß ihr Prinzipal erkrankt und daß sie, weil sie selbst noch der Schonung bedürftig, besser im Maltenschen Hause untergebracht wäre. Nach den näheren Umständen ihres Unfalls durfte man sie aber nicht fragen. Sobald Rochus nur zu sorschen begann, wie sie denn eigentlich mit dem Baumeister auf den Fluß hinaus gelangt wäre, brach sie sofort in krampshaftes Schluchzen aus. Das Rätsel löste sich erst am anderen Tage, als man Rochus einen Brief brachte, den Rezek für ihn auf dem Schreibtische in seiner Wohnung zurückgelassen hatte und in dem er dem Maler Lebewohl sagte und seinen Entschluß kund tat, das ihm unerreichbar gewordene Mädchen gewaltsam mit in den Tod zu nehmen Vor Ueberraschung starr schaute Rochus auf die ihm bekannten Schriftzüge des nunmehr Ertrunkenen. Das war ja eine Verirrung, für die man den Unseligen kaum noch verantwortlich machen konnte, er mußte die grausige Tat in völliger Umnachtung seines Geistes ausgeführt haben. Rochus gab seiner Gattin Kenntnis von diesem Briefe, damit sie ihr ferneres Verhalten Emma gegenüber darnach einrichten möchte. Aber Emma brach nun endlich selbst ihr Schweigen, und wie um sich durch die Mitteilung einigermaßen zu erleichtern, berichtete sie aus freien Stücken, wie schmählich sich der Baumeister ihr gegenüber benommen hatte. Das Weihnachtsfest im Maltenschen Hause wurde still, aber verhältnismäßig sorgenfrei gefeiert. Die ärgsten Stürme waren vorüber, und auch Emma, die sich wieder ganz erholt hatte, Aeusserst billige Preise bel guter Ware. schaltete geschäftig wie eine freundliche Fee im Hause ihres bis sich fü EENEEEIEE Lebensretters; sie sollte dort so lange bleiben, bis sich für sie eine neue annehmbare Stellung würde gefunden haben. Am Sylvestertage erhielt Rochus ein Schreiben vom herzog lichen Hofmarschall=Amte, das ihn zum Neujahrstage um 1 Uhr, unmittelbar nach den offiziellen Gratulationen, zu einer Audienz beim Herzoge im Stadtschlosse einlud. Was hatte das zu bebeuten? Er sann vergeblich nach; der Grund dieser Einladung blieb ihm unerfindlich. Zur befohlenen Zeit stand er, den herzoglichen Hausorden im Knopfloch seines Frackes, im Wartezimmer des Schlosses. Der Flügel=Adjutant erschien und geleitete ihn in den benachbarten Audienzsaal. Dort begrüßte ihn der Herzog— der Adjutant hatte sich gleich wieder zurückgezogen— in warmer Weise. „Mein lieber Herr von Malten, ich habe Sie herbemüht, um Ihnen persönlich meine höchste Anerkennung für Ihre kunstlerischen Leistungen auszusprechen.“ Rochus verbeugte sich. „Ich danke Eurer Hoheit untertänigst für diese gnädige Auszeichnung und bringe gleichzeitig meine wärnisten Glückwünsche zum neuen Jahre dar.“ „Auch ich wünsche Ihnen Glück und Segen, mein lieber Herr von Malten. Sie haben mit Ihren Werken mit zum Ruhme meiner Residenz beigetragen. Ich habe auch Ihr Post nutla Phoebus neulich in Berlin bewundert; das ist eine Schöpfung, die Sie unsterblich macht. Sie haben, wie man mir erzählt hat, im vergangenen Jahre auch einige schwarze Wolkenschatten kennen gelernt, um so mehr freue ich mich, daß Ihnen nun wieder hell die Sonne scheint. Ich denke, das, was Sie erlebt haben, hat Ihnen die Fahigkeit gegeben, eine solche Freude am Licht, einen so hinreißenden Stimmungszauber in Ihrem Werke zum Ausdruck zu bringen. Oder irre ich mich darin?" (Fortsetzung folgt.) Lose ausgewogene Hafergrütze ist niemals Quaker Oats. Nur die geschlossenen, gelben Packete mit der Quaker Schutzmarkeenthalten die echte Waare, schützen dlescibe vor Staub and Unreinlichkeit, und erhalten die herverragende Qualität. Quaker Oats A 1. Donne 85 Mil Sy ausge unter L Ouvert Sphäre 3. Symph a. Ad Mod r. 4. Adagio 5. Grosse 6. Ouvert 7.„Der Hlerren K 8. Fantat 9. Largo 10. Rhaps 1I.„Am Zu den G3. beehrei zulade D N Seite 11 Rölner Local-Anzeiger Nr. 316 1 Mintwoch, Mittwoch, 18. November 1903 bleibt das Thester geschlossen. Donnerstag, 15. Nov. 19u5, abends 8 Uhr: Grosse Vorstellung. Gemischter Chor„Harmonie“. Dirigente Hermann Möskes, Lehrer am Konservatorium. VII. Wohltätisheits-Konzert Mittvech, 18. d. H.(Buss- u. Bettag), abends 8 Uhr, im Prunksaale der Bürgergssellschaft. Appellhofplatz. zum Besten des Marianischen Mädchenschutz-Vereins, Bahnhotsmission. Mittwoch den 18. November 1903. nachmitlags 3½ Uhr: Symphonie-Konzer ausgeführt vom verstärkten Flora-Orchester, unter Leitung des Musikdirektors Herrn Ed. Lertz. C. Menuetto W A. Mozart. , A n t. R u b i n s t e i n. Jos. Haydn. " Ouvertüre z. Op.„Die Zauberflöte“ Sphärenmusik(molto lento) 2. Symphonie militire(G dur). a. Adagto Alegro. b. Allegretto, Bod raco, 4 Pinzie Preue. HeurpVienstemps Adagio a. d. Violinkonzert. (Zierr Konnertmeister Schwelb, Prag) 5. Grosse Fantasie a. d. Op.„Faust“(A..)„„ Charles Gounod 6. Ouvertüre„Leonore: Nr. 3(-aus,.:.. Lyan Beethoven „Der Engel Liecd“, Vernzug Gelg und llars Herren Konzertmeister Schwelb, Wittschick u. Frl. Rosa Langhammer.) “ F a n t a s i e a d. O p.„ S a m s o n u n d D a l i l a t...§ g r.# 9. Largo(berühmtes) für Violine, Harfe u. Orchester G. F. Händer I0. Rhapsodie Nr.. Kggchat 11.„Am Wörther See“, Walzer Kosch Chorwerke: Mozart:„Ave verum“. Beethoven:„Chorfantasie Klauwell:„Abendfrieden“, achtstimmig) Mendelssohn:„Die erste Walpurgisnacht“ Solovorträge: Chopin-Liszt:„Nocturne“ Franz Liszt:„Rhapsodie!“ Raff:„Sei still“ Schubert:„Litanei“ Cherubini:„Ave Maria“ Haydn:„Zu dir, oHerr, blickt 1 alles auf“(Schöpfung) gemischter Chor mit Orchester. Solisten, Orgel Klavier, Harfe. Klavier. Sopran mit oblig. Violine Terzett. Neues Stadt=Cheater. Mittwoch den 18. November 1903. Keine Vorstellung. Donnerstag den 19. November 1903.., Shongements=Zorstellung. Serie 4 Die verkaufte Braut. Komische Oper mit Ballett in 3 Akten von Fr. Smetana. Mittelpreise. 97 Einlaß 6½ Uhr, Anfang= Uhr, Ende 2-—= Orchesterstücke: F. Bölsche:„Ogyerture 2u Händel:„Largo“. Solisten: Hedwig Meyer(Klavier). Hedy Brügelmann(Sopran). Eeumy Samuel(Mezzosopran). Emma Wolf(Alt). Karl Polle(Tenor). Josef Achtélik(II. Tenor) Karl Baormann(Bariton). Joseph Castelberg(Orgel). Heinrich Flögerhöver(Harte). Waurits Wille(Violine). Orchester: Die Kapelle des 65. Inf.-Regiments (Königl. Musikdir. Lattermann). Chorstärke: 130 Damen und Herren. Konzertflüge!: Bechstein. Eintritts-Karten zu 3, 2 und 1 Mark abends an der Kasse; vorher bei den Ditgzliedlern des Chlores u. des Mädlchenschutzvereins; ferner in Imhofls Zigarrenhandlung(Inhaber Ihm), Bolzr gasse 12; und bei F. Sangermann, M chabüerstrasse 30. Altes Stadt=Theater. Mittwoch den 18. November 1903. Keine Vorstellung. Donnerstag den 19. November 1903. Kater Lampe. Komödie in 4 Aklen von Emil Rosenow. Einlaß 7 Uhr, Anfang 4½ Uhr, Ende 10 Uhr. Kalbsbraten. Spingt. Sonntag, 29, Nov. letzter lastans E K RAn Chnen WE der grüsste Mensch, der je gelebt. Täglich zu sehen von 11 Uhr vormittags bis 10 Uhr abends. Eintrittspreis 50 Psg. für Pano tikum und Riese. „# Mittwoch, lb. November 1903, nachmittags 3½ Uhr: Konzert der Kapelle des Inf.-Regts. Nr. 16. Königl. Musik-Dir. Herr W. Beez. Hymne:„Die Himmel rühmen“ von L. v. Becthoven.„ „Das Liebesmahl der Apostel“, eine biblische Szene v. R. Wagner. „Zwei spanische Tänze“ von Moskowsky. a.„Die Uhr“, Ballade von Loewe. b. Pasen-Arie aus der Oper„Die Hugenotten“ von Meyerbeer. Solo für Klarinette. Fantasie aus der Oper„Der Waffenschmied“ von Lortzing. „Mondnacht auf der Alster“, Walzer von Fetras. Einleitung und Chor der Friedensboten aus der Oper„Rienzi“ von R. Wagner. Mein Heimatland“, Lied für Solo-Trompete von Füllegruss. „Stefanie“, Garotte von Czibulka. Selektionen aus dem„Mkado“ von Sullivan. Napoli ain und Napolitaine aus„Bal Costume“ von Rubinstein. „Wein, Weib und Gesang“, Walzer von Strauss. Täglich 3 0 Uhr: Konzert. Zu dem am 22. ds., abends 8 Uhr, in den Sälen des Volksgarten=Restaurant stattfindenden beehren wir zuladen. skammer Cöln. Mlinladung, zu der am Mittwoch den 25. November er., nachmittags 2½ Uhr, m Dienstgebäude der Handwerkskammer Machabäerstraße 34 stattfindenden Vollversammlung. Tagesordnung: Bericht über die Tätigkeit cer Kammer pro 1901 und 1902. Bericht über den 4. Deut chen Hindwerks= und Gewerbekammertag Stillungnahme zur ebl getorischen Einführung einer Alters= und Inva id tätsversicherung für Handwerker. Wahl von zwei neuen Vorstandomit gliedern. Abnahme der Jahresrechuung pro 1902/03. Betrifft Zugehör gkeit der Frauen zur Handwerker=Organisation. vtvn, von 1. Loven Her Porsitzende der Handwerislammer Coin: Figge. Ktäme 13 uns, alle Gönner und Freunde herzlichst ein Der Vorstand. Hotel und Reslanrant „Reichshoff (Hof 18.— Am Heinzelmännchenbrunnen.) Inhaber: Joseph Gesse. Dortmunder Union-Bier Weine erster Kölner Häuser. Ausgezeichneter Kafiee* Reichhaftige Speisekarte. Kneippverein, Rittwoch den 18. November(Buß= und Bettag) abends 8 Uhr, im Auten Präsidium(1. Etage). Schildergasse: Oeffentlicher Vortrag über Ansteckung und Vererbung eziel über die Mittel, ihnen entgegenzutreten. Sepreibwappen, alles in reicher Auswanl. Rduer: Dr. med. Reploh, Aneivparzt aus Bogum. Anfertigung von Viaitenkarten in hochleiner Ausführung Eintritt 50 Pfg., Mitglieder frei. Aulerugung Jacob Marcan, Köln, Schildergasse 84a, empfiehlt als Spezialität: Herm. Dewald, Köln, Berlich 17, empfiehlt zu Namenstagsgeschenken: Photographie-, Post karten-, Poesie-Albums, Briefkassetten, Schreibzeuge, Schreibmappen, alles in reicher Auswahl EeF Panorama International. Breitestraße 96, 1. Etage. Der Kriea 13 70/71(II. Zull. slche in Volnk) Geöffn. tägl., auch Sonn= u Feiert. v. Morg 9 bis 9 Uhr Ab Eintr. 303, Kind. 203. Automaten-Restaurant Severinstrasse 186. F. helle und Original Münchener Gute bürgerliche Küche. Große Auswahl in Frühstücks= und Abendplatten. 0 der Diners für Bun= und Bettag: à Nk..60.„ a Mk..—. Julienne Suppe. Fisch=Maponnaise. Rinderragent, Kattosseln. Juli pinat und Bratkartosseln, Hasenrücken. Kompott— Pudding. Kath. Jünglingsvercin von St. Ursula Freitag den 20. November, abends 8½ Uhr, im Konzertsaale der Bürgergesellschaft(Eingang Nöhrergasse Theater-Aufführung: Das Heiligtum von Antiochien. Aclsh, 9hohs, i. Ssehaz, gegs he. Eigelstein 115. N. Wulfrath Weidengasse 51. G. Seidenberg, Eintrachtstr. P Hurtgen, Balthasarstraße 37, beim Verstande und an der Kasse. a 8 C Dnr(mrtlthss bei 1E2 Frischer süßer ve. 8 Sonn= u. Feiertags, MonMich. Wischet Militär=Konzert 0 Westf. Fuß=Art.=Reg. Nr. 7 Mar instraße 32. Vertrieb Allein- in Flaschen des Münchener Augustinerbräu Dortmunder u. Kölner Bier flaschen= und saßweise. WII Donzi. Bier=Verlag. Alln. DrOCA, Brusseterstraße 104 Tanz- und Anstandslehre Cöcilienkloster 9. 2 Gründl. lallf. Ausbild. in 6 Stunden Einzetunterricht jederzei# ungeniert, auch für ättere Damen u Herren. Frau Josephine Kramer. Ein an einem Kreuzwege sich befindliches gutgehendes Gasthaus dazugehöriger, Säge mit reichlich genugender Wasser ra t. großem Mann zin und Stallungen, ist preiswurd Briefe sind unter B 175 an die Geschäftsstelle d. Bl. zu richten. Wrus. Fuß=Art.=Reg. Nr.„ 2 Kgl. Musikdir. Herr W. Trenks. 2 * Dreuer& Straud. S Hell. engl. zimmer 260 Mk. ompl. Eichen=Schlafzimmer, kompl Nußb.=Schlafzimmer, Mah.=Salon mit Umbansosa, prachtvolle Salongarnitur n. Paneelsofo., prachtvolle Büfetts n Eichen und Nußbaum. Diwans. Sofas von 30., einz. echte Nußb.= etten, dopp. Matr., 75., großt Schränke. Spiegelschr., bess. Küchen egeuheit für Prautleute. friedrichstr. 5¾, direkt a. d. Weyerstr 8 22 859): Museum, # Obenmarspforten 3 Ueber 1000 Nr. Geöffnet von 9 Uhr morgens bis 10 Uhr abends. c Freitags von 2 Uhr ab: Damentag. K irischen und amerikanischen Systems. g Direkt vom Fabriklager: Unter Sachsenbausen 25-21. Verlag und Druck von J. O. Bachem. Verantwortl. Redacteur: für den allgemeinen Ceil: B. Reuter, für den Anzeigen- und Reklamenteil: C. Okle, alle in Köln. □ 12. Kölner Local-Anzeiger Nr. 316— Mittwoch, 13. November 1903. WVilh. Aug. Jalm, Köln, 8ten An St. Agatha Nr. 24. Teisston Bedeutendste Spezial-Fabrik mit Damptbetrieb Eigene Schreinerei und Drechslerei. Eigene Installation für Schaufenstergestelle. Eigene Glasschleiferei u. Spiegelbelegerei. Eigene Schlosserel. ichtungen Juutt Ladenschränke, Theken, geschlossene Schaukasten, Laden-Kassa’s etc. etc. Schaufenstergestelle in Messing, Nickel und SchwarzMetall in allen Preislagen. Hochelegant und naturgetreu ausgeführte Damen-, Herren- und Kinder-Wachsköpfe sowie Büsten und ganze Figuren mit und ohne Gelenken. ferner Stoffbüsten, Hutständer in Holz u. Metall, Rollständer, Austragekasten, Leitern, Thekenpulte. Grosses Lager in sämilichen Schaufenster- DekorArtikeln und Laden-Gebrauchs-Gegenständen. Wilh. Aug. Jahn, Köln, An St. Agatha Nr. 24. Musterbücher stehen zu Diensten. Feinste Reterenzen. Münchener Franziskaner-Leistbräu, Pilsener Urquell(aus d. Bürgerl. Brav’-Dortmunder Aktienbräu in Syphons und Flaschen, täglich frische Füllung. P. J. Thelen(Bierstal), Bierkellerei Plankg. 38. Pernspr. 3279. HIgether's Pdternt Kinder Weltbekann: auch Naether’s Kinderwagen, Sportwagen, Progress-Stühle Hausschulbänke Nur echt mit obig Schutzmarke Mit Sicherheits-Verschluss und zugleich federndem Gang als Fahrstuhl Fabrik-Niederlage: Heinrich Hörchner, Mittelstr. 2 u. 4(an der Apostelnk.) I PO00 0* e Telephon 6823.„ ER! Kolner bélicatesse-Kuche Austern, Kaviar, Hunmer Große Auswahl kaltsr u. Warhher Schüsseln. Diners. Souzers Kaffee .85..00.20,.30,.50,.80 p. a Kakao .60,.00,.50 per 8 van H uten=Kaao Adler=Kakao Lahmann Nährsalz=Kakao Eichel=Katao in ½ ½ ¼=Büchsen. Ferdinand Dr. wack. Hauptstr. 160. Ka'k Fernspr.|31. SCHUTZMARRE. mit necbt Franck LaftéegOId schmeckt der Kaffee Johanna Wigand Nacht. ObenmaraBreitestrasse 86 pforten 10. Strumpfwaren, Trikotagen. Niederlage der besten gestrickten Unterkleider. Spezialität: Schats- 0 Marke 5.** □ Weltausstellungen Paris 1889 Goldene Meitaille. 1900 Grand Prix Goldene Meslaille. Praktische Namenstagsgeschenke. Namenstagsgeschenke! Kettenarmbänder von M. 1 an bis su den feinsten. Moderne lange Halsketten von M. 3 an(mit u. ohn Steine). Freundschafteringe M..7! bis.50. Echt go dene Ringe von M..50 an bis zu den seinsten Kostiere mit modernen Anhängern. Broschen in allen Preislagen. Echt silbern Terviettenringe von M.50 an Echt sliverne Börsen von M. 3 an Damenuhren(gute Ware) von M. an. Alle sonstigen Neuheiten in großer Auswahl. Verkaufsstelle Piorzheimer Goldwaren Richard Lohmüller 78 RO(geg Antonagasse Gediegene Fabrikate. Otenschirme, Koh erkasten, Ofenvorselzer, Mangelmaschinen, Waschund Wringmaschinen, Blumentische, Bowen, Nicke lwaren aller Art, Garderobeständer, Geldkassetten, Hausapotheken, Flaschenschränke. * Billigste Preise Max Franzky, 42 Breitestrasse 42. Lebernahme Köln, Unter Taschenmacher II, zwischen Dom— Altermarkt. Glas-, Kristall-, Porzellan-, Steingut-, Luruswaren. Carl Krieger, Köln. Aufarbeiten von Matratz unler Borantie. Woll= und Biverdecken, DreitBarchente, fertige Plumcaue. Kissen, sowie alle Bettnia en bester Qualität empfiehlt A. M. Weber, vormals H. 1 F Falckenberg. Bürgerstrasse 21, Eck. Kl. Budengasse Das älteste Spezialgeschäft für 20 Wachstuche u. Ledertuche, Tischd cken, Auflegekloffe für Küchentische, Anrichten 2c. Liuoleum, Kokos=Läufer, Matten empfiehlt diese Artikel in bekannt giter Qualität und reichhatiger Auswahlim neuen Gescha tolokale * Herzogstraße 14 (Ho'e! Dich), fiü er Martinstr. 34. Fränkischer##0f. u enen Bonnerstag 3 Uh“ Naner Konzerl-Sazal. Militär-Konzert. J. Hempelmann Wwe, Köln, Höhle 39 u. 30, altrenommiertes Spezialhaus für Spillwa cn und empfiehlt sein reichhaltiges Lager Große Spielwarrn= Ausstellungen in den Häusern Höhle 39 und gegenüber Nr. 36, in nur parterre gelegenen Räumer (1700 □· Ausstellungsfläche). Hauptniederlage von Nichters Steindau= und Ergansungskasten zu Oregenalpreisen Nen!„Brückenkeinbauhaßen“. Juustrierte Kataloge gratis und frauko.%6 Tadellos sitzende HerrenWäsche fertig u. nach Maass .Steuder Wrhch aka re MRRA Hahnenstr. 11 la. Weisswein so lange noch Vorrat. 30 Lit. zu 10.50 geg Nachn. Faß leihweise und frank zurück. J. Bayersdörfer, Bellbeim 43. Rheinn#al on e Hofliefcrant. Aachen. weltbekannte, altberühmte leinste Marts.