uun) : Nr. 1083: Velriag ## 2 Dezugsprotse 600 3 den Monat. Anzeigen: lofale 130, auswärtige 230 J Retlamen:„ 300,„ 1000„ die Nonvareillezelle oder deren Raum, euschl Sieur und To Generarung für Bonn Dienstag, 12. Oul. 1920 Drus und Verlag: Horm. Neusseg Verantw. Redaktion: Deter Neuffet. e " Anzeigen: Deter Lederin Umgegene Pernrof: 6c. 366. 967. Postscheckkonte Köin Nr. 18 199275 br: 5 Der hilferuf der deutschen Industcie. Der wirtschaftspolitische Ausschuß des Reichswirtschaftsrats beschäftigte sich gestern mit der Not der produktiven Stände. Direktor Krämer gab einen Bericht über die Wirtschaftslage und über das Projekt der Begründung einer Wirtschaftsbank durch das Reichswirtschaftsministerium. Es handelt sich nicht um ein neues Projekt, sondern um einen Hilferuf der deutschen Industrie. Ich erkenne mit Bewunderung an, was die deutschen Großbanken für die geutsche Industrie geleistet haben. Die deutsche Finanzwelt hat aber allen Grund, sich genau zu überlegen, ob das finanzielle Fundament, auf dem sie heute steht, ausreicht, um dem Sturm zu begegnen, der im künftigen Frühjahr heraufkommen wird. Kommen wir nicht zu einem Abbau der Rohstoffpreise und der Preise für die Verarbeitung der Waren, dann ist unsere Industrie rettungslos versoren. Die Banken schwimmen jetzt im Geld. Wie wird s aber, wenn die Steuern, wenn das Reichsnotopfer endeingezogen werden, wenn die uferlose Vermehrung der saufsmittel eingedämmt wird? Wenn vielleicht das h und seine Einlagen in die Kassen der deutschen Banes sind etwa 30 Milliarden— zurücknimmt? Unir zanze Aktion richtet sich nicht etwa gegen die Banken, obwohl wir allen Grund hätten, uns über die hohen Provisions= und Zinssätze der deutschen Banken zu beklagen. Direktor Salomonsohn: Der wahre Grund der Krisis ist die Kohlennot und die Absatznot. Es wäre gefährlich, die Sparkassengelder für industrielle Zwecke zu verwenden. Im Verlaufe der weiteren Aussprache erklärte Staatssekretär Hirsch die Bereitwilligkeit der Regierung, im Untecausschuß mitzuarbeiten. Die Wirtschaftsbank werde zunächst vom Reichsverband der deutschen Industrie angeregt. 4. 2 0 * zsw. denshr. sollen Prücken= gen gletch str. 48. kereien rben. 1. Eig. Fündherte d. Lebendbeugeben. m Ein= u. ine Anzahl duisdorf Hohe BeDie weitere Behandlung der Dieselmokorfrage. D2B Berlin, 11. Okt. Im Wirtschaftspolitischen Ausschuß des Reichswirtschaftsrates berichtete Ministerial= direktor Gebhardt vom Auswärtigen Amt über die Rechtslage in der Frage der Dieselmotoren, die durchaus zugunsten Deutschlands sei. Der Regierungsvertreter wies dann auf die in Paris überreichte Note hin, worin der deutsche Standpunkt dargelegt wird, und erklärte im Anschluß daran: Wir haben vor einigen Tagen ein Schreiben des Vorsitzenden der Marinekontroll= kommission bekommen, worin er immer noch verlangt, daß der Zerstörung der Dieselmotore, die am 11. d. Mts. beginnen sollte, kein Widerstand entgegengesetzt werde. Er drohte, wenn Widerstand geleistet werde, die Kontrolloffiziere zurückzuziehen und an die Regierungen zu berichten. Wir haben erwidert, daß vor jedem weiteren Schritte die Antwort der Botschafterkonferenz auf unsere Note vom 10. September abzuwarten sei. * Berlin, 11. Okt. Im Wirtschaftspdlitischen Ausschuß des Reichswirtschaftsrates machte ein Vertreter des Auswärtigen Amtes Mitteilungen über die Nachricht, wonach die Entente in der Frage der schnelllaufenden Dieselmotore vor Schritten steht, die unser Wirtschaftsleben schwer treffen. Die Botschafterkonferenz der Entente hat am 2. Oktober den Beschluß gefaßt, daß die tschnellaufenden Dieselmotore Kriegsmaterjal seien, das zerstört werden müsse wo immer es sich in Deutschland befinde und dessen Anfertigung in Zukunft zu unterbleiben habe. Die Ententekommission nat bereits Untersuchungen in deutschen Fabriken angekündigt. Diese Nachricht hatte bereits vor einigen Tagen Arbeitervertretern einer süddeutschen großen Motoren#####k Veranlassung gegeben, beim Reichswirtschaftsn misterium Vorstellungen zu erheben. Inzwischen haben ihpohl die Motorenfabriken wie die den Dieselmotorenp hauptsächlich verwendenden. Verkaufsgewerbe zu der Frage Stellung genommen und sich an das Reichswirtschaftsministerium gewandt. In einer am Samstag abgehaltenen Sitzung legten die in Betracht kommenden Verbände dem Reichswirtschaftsministerium die große Vedeutung der Frage nahe. Nicht nur die Dieseimotorenfabriken seien mit Arbeitslosigkeit bedroht, sondern auch die städtischen Elektrizitätswerke, Wasserwerke, Eisenbahn=Reparaturwerkstätten, Werften, Gummi=, Porzellan=, Textilfabriken und Landwirtschaft. Alle diese Betriebe ständen vor erschütternden Tatsachen, wenn die Entente ihren Beschluß durchsetze. Der schnellausende Dieselmotor, der auch schon vor dem Kriege in diesen Friedensbetrieben in Anwendung war, habe neuerdings unter dem Einflusse der Kohlenknappheit in ungeahntem Ausmaße Anwendung gefunden. Nachdem durch das Spa=Abkommen die Kohlenknappheit sich noch verschärft habe, sei der Treiböl=Dieselmotor vielerorts die einzige Rettung vor weiterer Betriebsstillegung und Arbeiterentlassung. Die Regierung würde sich vor Schadenersatzansprüchen von mehreren Milliarden Mark gestellt sehen, wenn die schnellaufenden Dieselmotore abgebaut und zerstört werden müßten, denn diese habe ihnen zum Teil das Reich unter der Erlaubnis des§ 189 des Friedensvertrages aus abmontierten Unterseebooten oder weil infolge des Kriegsschlusses der=Bootbau aufhörte, verkauft. Die Werke hätten die Motore gutgläubig für Friedenszwecke erworben und unter erheblichen Umbaukosten in Betrieb genommen. Der Dieselmotorbau sehe in dem Vorgehen der Entente die Vernichtung des deutschen Kraftmaschinenbaues. Das Reichswirtschaftsministerium soll die vorgebrachten weitreichenden Wirkungen der geplanten Entente=Maßnahmen in einer Denkschrift schnellstens zusammenfassen. Ein Vermittlungsvorschlag der bayrischen Regierung. * München, 11. Okt. Die Augsburger Abendzeitung erfährt, daß der bayrische Ministerpräsident einen diplomatischen Schritt unternommen habe, um die Vernichtung der Dieselmotoren hintanzuhalten. Seine dem Verband unterbreiteten Vorschläge gingen dahin, daß in der Maschinenfabrik Augsburg=Nürnberg hergestellten Dieselmotoren katalogisiert würden, und daß Luch darüber geführt werde, we sie untergebracht seien. Auf diese Weise sei dem Verband die Gewähr gegeben, daß keiner der Dieselmotoren zu Schiffahrtszwecken verwandt werde. Verhandlungen über Gehaltserhöhung erst nach dem 25. November beginnen sollten. Der Schlichtungsausschuß habe entschieden, daß man den Angestellten nicht zumuten könne, ihre Forderungen so lange zurückzustellen, und habe eine Aufbesserung von 15 v. H. für notwendig erklärt. Die Arbeitgeber hätten diesen Schiedsspruch abgelehnt. Der Arbeitgeberverband für das Berliner Zeitungsgswerbe wirft dieser Kundgebung Unklarheit und Aufrichtigkeit vor, erklärt, daß der von dem Schlichtungsausschuß abgeschlossene Vergleich bereits im Oktober einen Vorschuß von einem Drittel des monatlichen Gehalts vorsehe, und daß die Gehaltserhöhung, über die nach Abschluß der Buchdruckerverhandlungen zu verhandeln gewesen wäre, für Oktober rückwirkende Kraft haben sollte. Weiter besagt die Erklärung, daß nach dem im Mai abgeschlossenen Tarif ein kaufmännischer Angestellter schon vom siebzehnten Lebensjahr an ein Grundgehalt von 500 Mark monatlich erhalte, und daß die tarifliche Höchstgrenze 1250 Mark monatlich betrage, für weibliche Angestellte 12,5 v. H. weniger. In allen Betrieben hätten die leistungsfähigen Angestellten jedoch Gehälter über den Tarifsätzen. Die Erklärung sagt weiter, die Afa habe es unterlassen, die noch offenstehenden Wege zu arbeitsfriedlicher Lösung der Streitfrage zu betreten. In ganz kritikloser Weise seien die übrigen Gruppen des Gewerbes an die Seite der Streikenden getreten. Hierbei sei in einet für das deutsche Wirtschaftslehen bedeutungsvollen Weise der neue Begriff„indirekter Streikarbeit" geschaffen worden. Gegen diese Auslegung kämpfen die Zeitungsverlegex und damit für die Sicherung des gesamten Wirtschaftslebens: Der gestern im Leitartikel von unserm F..=Mitarbeiter erwähnte Artikel der Deutschen Ztg. lautet in seinem Kernsatz wörtlich: „Es läßt sich nicht leugnen, daß diese Dinge bedenklich an die Vorbereitung einer großen Aktion erinnern und wir hoffen, daß die Regierung für alle Möglichkeiten gewappnet ist.“ Die wiedergegebene Auffassung der Roten Fahne, daß es sich hierbei um gegenrevolutionäre Drohungen handelte, ist also irrig. französischen Sozialdemokratie schwer auf Europa laste, und warnte vor überstürzten Einigungsangeboten. Vorsitzender Scheidemann versicherte den besetzten Gebieten die volle Solidarität der Partei und sprach die Hoffnung aus, daß es keinen zweiten Cohen in der beutschen Sozialdemokratie geben möge. Die Fortsetzung der Debatte wurde auf Dienstag vertagt. * Die Waffenablieferung. TU Berlin, 11. Okt. Nach einer Meldung der Telegraphenunion betragen die festgestellten amtlichen Ziffern für die Waffenabgabe im Landespolizeibezirk Groß=Berlin 34 500 Gewehre, 1064 Maschinengewehre und Maschinenpistolen und 1960000 Schußwaffenmunition. Außerdem wurden zwei Kanonen kleineren Kalibers abgeliefert. Nach Versicherung der amtlichen Stellen entspricht die Waffenabgabe durchaus den Erwartungen. Kärnten bleibt bei Oesterreich. * Klagenfurt, 11. Okt. Bei der gestrigen Abstimmung haben die Deutschen einen Sieg errungen, da fast 60—75 Prozent der abgegebenen Stimmen zugunsten Deutschösterreichs lauten. DZB Klagenfurt, 11. Okt. Das offizielle Ergebnis der Volksabstimmung ist noch unbekannt. Der Kärntner Heimatdienst nahm auf Grund der Berichte der Vertrauensmänner in der Abstimmungszone eine vorläufige Berechnung vor, die den sicheren Sieg zugunsten Oesterreichs ergibt. TU Berlin, 12. Okt. Das Nichterscheinen der Berliner Blätter gibt verantwortungslosen Elementen Veranlassung, Putschgerüchte aller Art in die Welt zu setzen, um die Bevölkerung damit zu beunruhigen. Polizeipräsident Richter erklärte, daß kein Grund zu irgend welchen Unruhen vorhanden sei, im Gegenteil, die allgemeine Lage lasse sich als durchaus ruhig bezeichnen. Die Vertreter der in den Zeitungsbetrieben Streikenden und Ausgesperrten haben am Montag dem Polizeipräsidenten gegenüber die Garantie übernommen, daß bei ihrer Bewegung keinerlei Ausschreitungen vorkommen, da es sich bei ihr um Arbeitergruppen handele, die zu den bestdiszipliniertesten der Arbeiterbewegung gehören. Er habe das Recht anzunehmen, daß hinter diesen Worten auch der Wille stehe, die Bewegung in streng gesetzmäßigen Bahnen durchzuführen. TU Berlin, 12. Okt. In einer stark besuchten Versammlung sämtlicher Funktionäre des Buchdrucker=Verbandes wurde gestern erklärt, daß die Buchdrucker Berlins jede Arbeit für die Ausgesperrten und Streikenden ablehnen. In einer mit großer Mehrheit angenommenen Resolution fordert der Gauvorstand von der Regierung, daß sie mit allen ihr zu Gebote stehenden Machtmilteln gegen die Unternehmer vorgehe und dafür sorge, daß den berechtigten Ansprüchen der Angestellten Rechnung getragen werde. Die Redakteure der Firma Mosse haben sich in einer Resolution gleichfalls auf den Standpunkt gestellt, daß die Entlohnungsverhältnisse der Arbeiter und Angestellten dringend einer Aufbesserung bedürfen. Der Ausstand im Berliner Zeifungsgewerbe. ° Berlin, 11. Okt. Zum Ausstand im Zeitungsgewerbe wird gemeldet, daß der Reichsarbeitsminister selbst versuchen wird, unmittelbar mit den Parteien zu verhandeln, um einen möglichst schnellen Abbruch des Ausstands herbeizuführen. :** Die Zentralstreikleitung verbreitet eine Kundgebung, in der gesagt wird, die Angestellten im Zeitungsgewerbe arbeiteten durchschnittlich mit einem Gehalt von 400 bis 700 Mark monatlich. Sie hätten Erhöhung gefordert, und die Arbeitgeber hätten diese Forderung mit dem Antrag auf Gehaltsabbau beantwortet. Auf diese hätten sie, nachdem der Streikbeschluß erfolgt war, zwar verzichtet, jedoch jede Gehaltserhöhung abgelehnt. Zwischen dem Arbeitgeberverband und den beiden Gewerkschaftshünden sei ein Vergleich geschlossen worden, nach dem die Der sozialdemokratische Parteitag. 8 Die Debatten über die innere und äußere Politik und die Stellungnahme des Parteivorstandes zu ihr führten gestern auf dem Kasseler Parteitag zu lebhaften Auseinandersetzungen. Der Parteiausschuß erklärte zur Frage des Austritts der Sozialdemokraten aus der Regierung, dieser sei bei dem Rechtsruck aller Parteien und der offenen Weigerung der Unabhängigen, die Verantwortung mit zu übernehmen, eine Notwendigkeit gewesen. Ein Wiedereintrit! könne nur dann in Frage kommen, wenn die.„Demokratisierung der Verwaltung, die Republikanisierung der Reichswehr, die Sozialisierung der dazu reifen Betriebe oder eine pazifistische Politik“ ihn zwingend forderten. Eine weitere Erklärung des Parteivorstandes und Parteiausschusses verurteilt aufs schärfste alle Absonderungsbestrebungen, bekennt sich zur einigen, unteilbaren deutschen Republik und fordert die deutschen Arbeiter auf, die Einheit des Reiches gegen jeden Zersplitterungsversuch mit allen Mitteln zu verteidigen. Der Parteivorsitzende Wels nahm den Vorstand gegen den Vorwurf mangelnder Tatkraft in Schutz und wies darauf hin, daß die Geschlossenheit der Arbeiterklasse in wichtigen Momenten lediglich an dem Abseitsstehen der Unabhängigen gescheitert sei. Auf das entschiedenste lehnte Wels alle kommunistischen Ideen ab und fand für diese Stellungnahme lebhafte Zustimmung des Parteitages. Der Bolschewismus, so führte er aus, ist der Bruder des Militarismus. Seine deutschen Gefolgsleute, die Unabhängigen und Kommunisten, predigen den Krieg am Rhein. Mit diesen Schlagworten verstärken sie aber nur den Widerstand Frankreichs gegen eine Revision des Friedensvertrags, der fallen müsse, weil er ein Instrument der Gewalt sei. Vielleicht stehen wir vor einem neuen Feldzug der Entente gegen Rußland. Wenn die französische Auffassung über die englische, der Gedanke der Unterwerfung über den der Verständigung siegt, dann hat die Schicksalsstunde Deutschlands geschlagen. Entweder spielt es die Rolle eines Söldners der Alliierten, oder es wird Schlachtfeld und Etappe. Deutschland müsse durch eine aktive Politik allen kriegerischen Auseinandersetzungen vorzubeugen suchen. Sofortige Wiederaufnahme der politischen und Handelsbeziehungen zu Rußland, und zwar nicht wegen, sondern trotz des Bolschewismus, sei das Gebot der Stunde. Von den Wunderrezepten der Linksradikalen, von der sagenhaften Weltrevolution hätten die Arbeiter nichts zu erwarten. Sie müßten festhalten an den alten bewährten Kampfmitteln Agitation und Organisation. In der Aussprache bemängelte eine Reihe von Rednern den Parteivorstandsbericht. Cohen(Berlin) tadelte die auswärtige Politik der Partei wegen ihrer angeblichen englischen Einstellung und forderte direkte Verständigung mit Frankreich als einziges Rettungsmittel. Er verteidigte das Verhalten der französischen Besatzung im besetzten Gebiet. Die Franzosen täten nichts anderes als die Deutschen in Frankreich nach 1871. Reichstagsabgeordneter Braun stellte fest, daß die deutsche Besatzung nach 1871 einen ausdrücklichen Dank der französischen Regierung für ihr maßvolles Auftreten erhalten hätte. Abg. Bernstein wies darauf hin, daß die politische Ohnmacht der Eine antibolschewistische Gegenregierung In Nishni-Homgorod? WD London, 12. Okt. Wie die Times aus Wärschau meldet, sollen die Aufstände gegen die bolschewistische Regierung in den letzten Tagen erheblich zugenommen haben. Im Gebiet von Saratow sei es den bolschewistischen Kommissaren nicht gelungen, die Revolten zu unterdrücken. Eine Reihe von bekannten Sozialrevolutionören, darunter Morkoff. Tschernoff und die ehemalige bolschewistische Volkskommissarin Maria Spiridowna hätten in Rishnl=Nowgorod eine gegenrevolutionäre Regierung eingesetzt und an die Moskauer Regierung die Aufforderung gerichtet, sofort die Nationalversammlung einzuberufen. Eine antibolschewistische Bauernbewegung? WD Paris, 12. Okt. Wie die russische Preßagenkur in Paris mitteilt, hat sich der Oberbeschlshaber der russischen Armee, General Budienny, in die Gegend von Binniha in Podolien zurückgezogen, wo er eine auf! bolschewistische Armee organisierk. Budienny, der sich bei den Bauern dieses Gebietes einer großen Popularität erfreut, nimmt mit ihrer Unkerstützung Rekrutierungen zur Bildung einer großen Armee vor. Er soll beabsichtigen, mit dieser bis in die Gegend von Kiew vorzussoßen. Erneute Offensive der Russen gegen Polen? P Berlin, 12. Okt. Nach einer Meldung aus Moskau hat Tschitscherin einen Funkspruch an Krassin gesandt, in dem er mitteilt, daß die russische Armee die Offensive gegen Polen wieder aufgenommen habe und zwischen Minsk und Baranowitschi vorrücke. * ITA London, 11. Okt. Daily Expreß meldet: Französische Blätter sprechen die Befürchtung aus, daß die Russen nach Abschluß des Waffenstillstandes mit Polen große Streitkräfte gegen Wrangel loslassen werden. Der Verband zur Besetzung von Wilna. WD Paris, 12. Okt. Die Haltung des Generals Zeligow bereitet der englischen Regierung anscheinend große Verlegenheit. Die englische Regierung ist entschlossen, die Tatsache der Besetzung Wilnas nicht anzuerkennen. Wie Echo de Paris berichtet, soll man in London vorgeschlagen haben, alle auswärtigen Missionen aus Warschau zurückzuziehen. Zwischen Frankreich und England seien seit mehreren Tagen Verhandlungen über eine gemeinsame Note an Polen im Gange. In dieser Note soll Polen empfohlen werden, gemäßigte Forderungen an Litauen zu stellen und namentlich auf Wilna zu verzichten. Die Note soll unmittelbar vor ihrer Absendung stehen.— Der Völkerbund soll sich mit der Frage von Wilna beschäftigen und die in Suwalki anwesende Kommission soll über die ganze Angelegenheit eine Entscheidung treffen. starken Verbrauchs während des Krieges weit zurückgegangen ist. Weiter wird der Verkauf von Fischen, Eiern und Geflügel an diesen Tagen verboten, um zu verhüten, daß die Preise dafür zu hoch werden. DZB Paris, 11.Okt. Nach einer Havasmeldung aus Havanna hat die Regierung infolge der augenblicklichen Bankkrisis die Einstellung aller Zohlungen für 50 Tage verfügt. Die Banken zahlen nur 10 Proz. der Kontokorrentguthaben aus. DZB London, 11. Okt. Laut Daily Mail hat der Minister des Innern ohne Angabe von Gründen die Einreise=Erlaubnis für den Direktor der .=.=G. Dr. Walter Rathenau verweigert. Dr. Rathenau beabsichtigte an der internationalen Wirtschaftskonferenz zur Bekämpfung des Hungers, die heute in London eröffnet wird, teilzunehmen. Sinken der Karkoffelpreise in Belzien. ITA Brüssel, 11. Okt. Der Minister für nationale Verteidigung requiriert zurzeit im belgisch besetzten deutschen Gebiet Kartoffeln für die Besatzungstruppen. Ebleiben dadurch entsprechend mehr Kartoffeln in Belgten, was als ein weiteres Anzeichen für das Sinken der Kartoffelpreise in Belgien angesehen werden kann. * Das brennende Rathaus in Cork. TU London, 11. Okt. Die von der Einwohnerschaft von Cork befürchteten Repressalien für einen Vombenangriff auf ein Militärkastauto haben sich Samstag früh verwirklicht. Das Rathaus von Cork wurde vom Militär mit Bomben in Brand gesteckt. Die Feuerwehr konnte erst eingreisen, nachdem das Militär, das das Rathaus umzingelt hatte, wieder abmarschiert wor. Handel. P Berlin, 11. Okt. Die heutige Börse verlief sehr let haft durch Rückkäufe der Spekulation. Unklare Generalausstandsbefürchtungen drückten auf die Mark im Auslande. Elektrowerte lagen höher, Felten u. Guilleaume 472(+18). Kleyer fest. Von Valutawerten Lohmann mit 2900, Südser mit 1600 gesucht. Schiffahrtswerte durchweg niedriger Reichsanleihe wenig verändert. Preußische Konsols eher etwas fester. Kaltwerte höher. Ausländische Devisen. Düsseldors, 11. Okt. Die deutsche Mark kommt heute vormittag aus dem Ausland mit 4,94—4,98. Insolgedessen notierten in Westdeutschland holländische Gulden 1995. Franzosen 425, Belgier 460, Engländer 225, Dollar 63% und die Schweiz 1025—1032. Letzte Depeschen. P Berlin, 12. Okt. Dem Reichstag ist ein Gesetz über die Kapitalflucht zugegangen. P Weimar, 12. Okt. Die Motive der Blutta im Hause des Admirals Scheer sind noch nicht aufgeklärt. Einige Leute glauben an einen an dem Admiral beabsichtigten politischen Mord, da der Mörder, ein Dekorationsmaler Büchner, der kommunistischen Partei angehörte und Beziehungen zu auswärtigen Kommunisten unterhält. Wahrscheinlich handelt es sich aber um einen beabsichtigten Diebstahl. Büchner hat seiner Braut gegenüber oft davon gesprochen, daß er bald ein reicher Mann werden könne. Er kenne eine gute Gelegenheit hierzu. Da er wiederholt bei Scheer gearbeitet und bei dieser Gelegenheit kostbare Gegenstände erblickte, mag ihm der Gedahke an einen Raub gekommen sein. Büchner ist wiederholt wegen geistiger Störungen in einer Anstalt untergebracht gewesen. DZB Dresden, 11. Okt Dem Streik des Clektrizitätswerkes schlossen sich die Bergarbeiter an, sodaß die Stadt zum größten Teil ohne Strom und Licht ist. Die Notstandsarbeiten werden von den Arbestern verrichtet.... g6. 9 4 Lm m. P Düsseldorf, 12. Okt. aus dem Parteitag Gruppe Niederrhein der U. S. P. D. kam es infolge Streites wegen des Anschlusses an Moskau zu einer formellen Spaltung der Partei. Als 131 Abgeordnete sich für den Anschluß erklärten, verließ die Mehrheit den Saal und konstituierte sich in einem andern Lokal als der rechtmäßige Parteitag der U. S. P. D. Die Partei, die 84000 Mitglieder zählt, ist dadurch bereits vor dem Gesamtparteitag in Halle als gespalten anzusehen. P Barmen, 11. Ott. Der ultra=radikale Rechtsanwalt Lamp aus Elberfeld wurde wegen Dynamitvergehens verhaftet. Er soll mit der Sprengung eines Briefkastens am Gefängnis in Verbindung stehen. P Paris, 11. Okt. Wie die Blätter melden, sieht sich die Regierung bei dem außerordentlich schlechten Viehbestand genötigt, für den Winter wieder fleischlose Tage einzuführen. Der Fleischkonsum ist stark gestiegen, wogegen der Biehreichtum im Lande infolge Von Nat und Fern. 1 Vom Mittelrhein, 10. Okt. Wie bekannt hat die Rheinstrombauverwaltung eine Wirtschaftspolizei zur Bekämpfung von Diebstahl.Schmuggel und Schleichhandel errichtet. Aus einem Brief dieser Kommission an die Gewerkschaften in Andernach geht hervor, daß Hunderte von Zentnern Kodlen von Andernach nach Holland verschoben werden. Die Schisse sollen in Andernach nicht vollständig entladen, sondern mit Steinen überdeckt worden sein. Man schätzt die Schiedungen der letzten Wochen auf etwa 7000 Zentner. Die Gewerkschaften sind nun gebeten worden, bei der Arbeit der Wirtschaftspolizei Hilfe zu leisten. 1 Trier, 11. Okt. Eine römische Begrädnisstätte wurde bei Ausschachtungsarbeiten gelegentlich des Schulneubaues in Pallien aufgedeckt. Mehrere Steinsärge wurden damals zutage gesördert, auch Kinderbegräbnisstätten. Bei Nachgrabungen, die jetzt von der Museumsverwaltung angestellt werden, ist man auf weitere Begräbnisstätten gestoßen. Ein großer Steinsarg und ein kleinerer Kindersarg, sowie zwei nicht eingesargte Skelette wurden gesunden Es waren auch einige Beigaben vorhanden, aus denen das ungefähre Alter der Begräbnisstätten festgestellt werden kann. Diese werden wahrscheinlich aus dem Anfang des zweiten Jahrhundert# herrühren. 1 Andernach, 10. Okt. Nachdem alle behördlichen Androhungen nichts genutzt haben und der Kartoffelwucher sowie die Kartoffelschiebung lustig weiter geht, hat sich nunmehr auf Betreiben der hiesigen Gewerkschaften die amerikanische Behörde ins Mittel gelegt und neun Waggonn Kartofseln, die verschoben werden sollten, beschlagnahmt. Die Kartoiseln werden der deutschen Bevölkerung zum Satze von 25.4(mit 1 M Unkostenaufschlag) zur Verfügung gestellt. Minderbemittelte sollen die Kartosseln für 20 haben. 1 Burgdrohl, 11. Okt. In der Nacht vom 7. zum 8. Oktober starb hier im 67. Jahre Dr. phil. Andreae, der mit zu den ersten Gründern des Etselvereins gehörte. Seinen Bemühungen ist es an erster Stelle zu verdanken, daß das Brohltal durch eine Bahn für den Verkehr besser erschlossen wurde. X Honnef. 11. Okt. Vor etwa drei Wochen wurde bei einem hiesigen Wirt am hellen Tage von Dieben, die alle unbehelligt entkamen, ein Leinenschrank ausgeräumt. Dieser Tage erschlenen nun in dem Lokal des Wirtes zwei elegant gelletdete Herren nebst einer Dame, mit großen Kossern bepackt. Der bestohlene Wirt, der in den„Herrschaften“ sofort seine Diede wiedererkannte, verließ unauffällig das Zimmer und benachrichtigte sofort telephonisch die Polizei. Per Rad erschienen auch sofort die Beamten, um die Bande festzunehmen. Nach einem heftigen Kampfe konnten der Hauptperson Handschellen angelegt und die Festnahme bewerkstelligt werden. Bei der Durchsuchung der Koffer stieß man auf alle möglichen Handwerkszeuge, wie Dietriche, Brecheisen, Revolver, sowie auch auf gestohlene Wäschestücke. Ebenso hatte die Bande im Mai d. J. in einem hiesigen Hotel ebenfalls einen Wäschediebstadt begangen und wurde von dem Hotelier sofort als die damaligen Diebe wiedererkannt. X Godesberg, 12. Okt. Beim Wiederaufbau des im Sommer abgebrannten evangelischen Pädagogiums ist gestern morgen kurz nach 8 Uhr eine etwa 70 Meter hohe Giebelwand vberhalb der früheren Aula eingestürzt und hat das auf auf der Hofseite aufgebaute Holzgerüst mit in die Tiefe gerissen. Zwei auf dem Gerüst arbeitende Bauhandwerker blieben sofort tot. Es ist der Bal arbeiter Ender aus Friesdorf, Vater von 7 Kindern, und der Bauarbeiter Radermacher aus Godesberg, Vater von 8 Kindern. Mehrere andere Arbeiter erlitten leichtere Verletzungen. Das Unglück wäre noch größer geworden, wenn sich der Einsturz einige Minuten früher, vor Unterrichtsbeginn, ereignet hätte, als die Kinder auf dem Schulhof spielten. Die kurz nach dem Unglücksfall auf der Baustelle eingetroffene gerichtliche Kommission der Staatsanwaltschaft mit dem Bausachverständigen hat festgestellt, daß es sich bei dem Eiasturz um das seit 20 Jahren bestehende Mauerwerk handelt und der jetzigen Bauleitung und=Ausführung somit kein Verschulden beizumessen ist, sondern daß das Unglück durch einen alten Konstruktionsfehler und durch die Ursache der Einwirkung des Brandes hervorgerufen ist. Seitens der Staatsanwaltschaft und seitens der Baupolizei ist die Baustelle sofort wieder zum weiteren Betrieb freigegeben worden. ITA Gernsheim, 11. Okt. Die Bauernorganisatior in deschlossen, von jedem Morgen Kartosseln 10 Zentner Kartosseln zu 20 Mark abzugeben, ferner wurde beschlossen, gegen jeden. der sich diesem Beschluß widersetzt oder falsche Angaben über die Morgenzahl macht, mit aller Strenge vorzugehen. 1 Von der Eisel, 11. Okt. Vor einigen Tagen raubten einig. Verbrecher in Zivil und Untform einem Landmang, ans.### hiesigen Gegend 89.000 M. Den Nachforschungen kanischen Detektivbehörden ist es nunmehr drecher zu erwischen. Es handelt sich um sechs Deutsche, sich zum Teil in amerikanische Uniform gesteckt hatten. Sie werden zunächst vor das amerikanische Gericht gestellt um sich wegen Tragens amerikanischer Untformen zu verantworten und dann den deutschen Gerichten Überwiesen werden. Generol=Aazeiger für Vonn und Amgegend I2. Oktober 1920. alb ir abends zurrückkam, sagte er, das Zimmer augendlicklichen Justizodersekvetäre—, denken, gar gicht daran, finte Stürmer Taglang. Bei Vonn sond Lohmüller im Sturm; wieder zum Schlafen denntzt werden, doch müßten von Machtmitteln Gebrauch zu machen, gönnen allerdings auf von seinen Rebenleuten gänzlich verlassen, auch die Audendte Geuster geöffnet sein. Den Eimer mit Inhalt ließ der anderen Seite den Kanzleideamten gerne Erfüllung ihrer stürmer spielten ohne Energie und lustlos. In der Läuferreihe sieden, gnd auch keine Auweisung, ihn auszuschütten. Das Förderungen. In dem ursprünglichen Zeitungsartikei wird zegte Eifgang seine Technik, der nochte Läufer war seinem Angeklagten denubte Wanzenmittel Verminal ist ein ferner noch hervorgehoben, daß die„mittleren Hustizbeamten“ Gegner nicht gewachsen. Die Verteidigung war übrigens nicht Kartes Gist und die von ihm ausströmenden Gase datten zur die Protokollerung in öffentlichen Sitzungen und die Ver= so sicher wie sonst, der linke der bessere. Bonns Elf wird am Feige, daß in der einen Familie ein als Gast anwesendes tretung von Sekretären(gemeint sind offenbar die Odersekre= kommenden Sonntag gegen Spiel und Sport a5 viel gut zu c sard, während dis andere Familie zwei Kinder durch den täre) künstigbin ablehnen wollen. Auch diese Darstellung ist machen haben. Too varlor. Das Gericht hat einen groden Mangel an Auf schief. Die Organisation der Justizbedörden und die besteden 1 Rasensport. Bei dem flligen Meisterschaftsspiel am Sonnscht und zugleich eine Fahrlässigkeit darin erblickt, daß der den Bestimmungen sehen ganz andere Beamte für diese Ge= tag: Alemannia=Beuel— Sportverein=Mehlem siegte nach Angeklagte seinen Auftraggebern nicht die gründliche Durch= schäfte vor. So ist z. B. der öffentliche Sitzungsdienst den schönem flotten Spiel Alemannia mit 1: 0. Vormittags Pielte lastung der Zimmer und Betten und die Wegschaffung des früheren Assistenten, jetzigen Justizsekretären ausgeantwortet. Jugend 2 von Alemannia=Beuel gegen Jugend 2 Bonner Eimers nedst Inhalt empfohlen dat. Die Revision des An= Hierfür kann jederzeit Beweis angetreten werden; ebenso??= Fußballverein und blied das schöne Spiel unentschieden 1: 1. geklagten, welcher unzureichende Fesistellung der Fahrlässigkeit für, daß, um in der Nähe zu bleiben, wo bekanntlich größten- Gleichzeitig spielte in Beuel#. Zugend Alemannig gegen 8. tügte, wurde vom Reichsgericht als undegründet verworsen. Der tells das Gute liegt, hier in Vonn bisder noch kein Kanzlel= Jugend Beueler Fußballverein und verlor mit 1: 0. ∆ Meisterschaftsspiel im Schlagball. Die Vorrunden um die Meisterschaft des Kreises 80(Rheinland) fanden am vergangenen Sonntag teils in Düren, teils in Elberseld statt. In Düren erschienen T. und Splkl. Nordstern Bonn— T. B. Düren und T. V. Vater Jahn.=Gladbach. M.=Glaobach gewann gegen Düren mit 136: 60., Nordstern g waan gegen .=Gladbach mit 145: 37., alsdann verzichtete Düren gegen Nordstern. Letzterer ist Endsleger der Gruppe Düren und trin gegen den Endsteger der Gruppe Elderseld zur Eutscheibung an 1 Der Touristenklud„Wandersalke“ errang anf dem Wettmarsch in Troisdorf folgende Preise: In der ersten Klasse den ersten Preis, Jos. Eich, zweiter Preis Peter Ditz, dritter Breis Wilbelm Weder. In der zweiten Klasse zweiter Preis Görgen Anton, dritter Preis Fritz Sauer, fünster Preis Roty Josef, in der dritten Klasse dritter Preis Schwarz Franz, achter Preis Dis Konrad, neunter Preis Dis Jakod. Außerdem errang der Verein noch den Meistbeteiligtenpreis. Städt. Gesangverein. Morgen Mittwoch: Probe —(6 und 6½ Uhr.)— Die Donnerstag-Prebe fallt ans. 2 Angeklagte mußte sich sagen, daß sein Tun für Menschen sehr beamter de sacto einen Odersekretär vertreten oder in einer gefährlich werden könne, wenn er nicht jede Spur der giftigen össentlichen Sitzung Protokoll geführt dat. Gase und ihre Qnelle aus den Zimmern entfernen lleb. 3n) Der Reichsverband deutscher Hos= und Gemüsehändler keiner Unterlassung int mit Recht eine strafdane Gahrläffigke!:(Eit Berlin), Ortsgruppe Bonn, bittet uns um Aufnahme erblickt worden. folgender Erkiärung: Im Anschluß an den Bericht über KarX Gelsenkirchen, 11. Olt. An der Gelsenkirchen=Rotthausener tostelpreise, welchen Sie auf Grund einer Mitteilung Erenze wurde ein junges Mädchen von einem Straßenräuder des Vorsitzenden der Preisprüsungsstelle in Ihrer HamstagsOverfallen, der dem Mädchen einen kurz vorher auf der Bank nummer veröffentlichten, möchten wir Folgendes entgegnen: erbodenen Bardetrag von 14 700 M raudte und damit das Nach einstimmiger Angabe des Großhandels ist es zur Zeit Weite suchte. Auf seine Verfolger seuerte der Räuder medrere nicht möglich, Kartofseln unter 40 Mk. pro Zentner zu liefern. Revolverschüsfe ab. Dann sprang er auf einen in voller Hahr! Wenn dieselden nun vom Kleindandel pfundweise zu 45 Pfa. defindlichen Straßenbahnwagen, mit dem er entkam. X Remscheid, 11 Okt. Um dem Fleischwucher ant begenzuwirten, sind hier amfliche Verkaufspreise für Fleisch festgesetzt worden, deren Nachprütung wöchentlich durch einen Oesonderen Ausschuß erfolgt. X Hamein, 11. Okk. Am Hohensteiner Sandberg sind drei Kinder im Akter von 7 bés 8 Jahren deim Spielen von Sandmassen verschüttet worden. Man konnte sie nur als Leichen bergen. Zlotter Pond oder leichtes Pferd, evtl. mit Geschirr und Wagen zu kauf. gesucht. Josef Lowenstein, Wesseling, Tel. 124. 8 Selten schhnes mittelschweres gntes cg. Flußpiraten auf dem Rhein. Das Frußptratenwesen nimmt auf dem Rhein in erschreckender Weise überhand. Ein neuer schwerer Ueberall hat sich ty der Nacht zu Freitag oberhalb Gernsheim ereignet. Das Boot„Hugo Stinnes III“ war, von Bingen kommend, mit sieben mit Kohlen und Koks belodenen Schiffen dort am Donnerstag abend gegen abgegeden werden, so verdient der Kleinhändler nicht so viel, wie die Stadt ihm für den Verkauf städtischer Kartofseln zubilligt und dieser Preis ist keineswegs als wucherisch zu bezeichnen. Wir weisen deshald diesen Ausdruck im Interesse unserer Mitglieder zutück. Da wir aber neden dem Verbraucher das größte Interesse an der Verdilligung der Ware haben, wären wir der Preisprüfungsstelle dankbar, wenn Sie uns Kartosseln zu 25 Mk. pro Zentner lieferte oder uns die Quelle angeben könnte, wo site zu diesem Preis zu baben wären. Der Verband würde dann seine Mitglieder anhalten, die Bürgerschaft unter Zurechnung möglichst kleiner Verkaufsspesen reichlich mit Kartosseln zu versorgen. Run fragt die Bürgerschaft mit Recht, wie kommt es aber, daß die Stadt die Kartosseln zu 35 Pfg. verkauft? Aber diese Frage steht auch für uns noch offen, da sich der Einkaufspreis mit Fracht und sonstigen Unkosten auf 40—43 Mark stellt. Angeblich verladet die Stadt augendlicklich Kartoffeln in Stettin. Dieselben kosten Kunst und Willen. Wissenschaftliche Vereine. (Fortsetzung.) Sonntag vormittag wurden die Institute der Univerfität sowie das Mineralien=Kontor von Dr. Krantz unter sachkundiger Führung besichtigt und darauf die gemeinsame Mark, Abfahrt, Lagerkosten, Verwaltungskosten 2 Mk., Sackverschleiß, Verbrauchsschwund.25 Mk., Verkaufsvergütung Wenn diese BerechUhr vor Anker gegangen. Nachts zwischen 12 und.75 Mk., Summa 43,25 pro Zentner. . ziuhn des Strmeghoates durch vom gung annäbernd stimmt, muß das Kartoffelamt mit ganz erUhr wurde der Kapitt on—.— hehlichem Defizit arbeiten, und wir fragen uns, weshalb die weiten Anhangschiff kommende Hilferufe'armiert. Stadt'sich nicht auf die vorgeschriebene Unterhaltung der Rotgweiten Anhongschf dmmende Hitferuf Der Kapttän alarmierte durch Signale die Besatzungen des Schleppbootes und des Anhängeschiffs und eikte in einem mit 16 Mann bemannten Nachen den Anhangschiffen zu Hüfe. Wie sich mimmehr herausstellte, war das sechste Anhangschiff von einer 25 bis 30 Mann starken Bande überfallen worden. Die drei Mann starke Besotzung war verhindert worden, aus dem Schlafraum an Deck zu kommen. Als der Kapitän mit seiner Mannab dort 32.75 Mk., dazu Spesen, Provision, Bahnkracht.50 Sitzung von Berghauptmann Vogel eröffnet. Der Vorsitzende gab einen Ueberblick des 100jährigen Wirkens der Niederrheinischen Gesellschaft und des 75jährigen Forschens des Naturhistorischen Vereins. Zu Ehrenmitgliedern wurden u. a. ernannt der langjährige Schrift= und Geschäftsführer des Vereins Prof. Dr. Voigt, der sich mit nimmermüder Arbeitskraft den Bestrebungen des Vereins widmete und sich um Ordnung und Vergrößerung der sehr bedeutenden Bibliothek die größten Verdienste erwarb, sowie der Schatzmeister, Herr Karl Henry, in dessen Familie dieses Amt seit über 70 Jahren in mustergültiger Weise fortgeführt wird. Geheimrat Krause betonte dann als Mediziner in seiner Ansprache in überzeugender Weise die (Rappe) zu verkaufen od. geg. schweres Pferd zu pertauschen. Daselbst ein Maultter zu kausen gesucht. Niederdollengort, Rheinktraße 22. 2 Starkes, vüastermudes Pfero zu perk., Sandkaule 10. Starter guter Pono ae cle lcsiche in qute Hünde au kaufen ges. Ofl. u. H. K. 260 an die Exo.2 Gr. stark. Rassepferd auch für Landwirt geeignet u. guter Dogcart en verkaufen. Näh. Exp.? Deuischer Schcserbund 2½ Mon. alt, zu vertaufen, Doroibeenstr. 49, 1. 2 Junger dor Ghabe) sowie ein großer Bogelbauer zu verkausen, anzuseb. von 12 Uhr ab, Oppenhoßstr. 14. UI. 12 Sindr sich nicht auf bis vorgeschriebene Unterhaltung reserve beschränkt und die Kartoffelabteilung aus Sparsamkeitsgründen aufläßt. Gleichzeitig fragen wir, wenn es richtig ist, daß an dem Kartoffelgeschäft Geld zugesetzt wird, wie es mit der Stadtverordneten=Parole steht: Keine Ausgaben ohne Deckung. Zum Schluß erklären wir ausdrücklich, daß es nicht unsere Absicht ist, Verwaltungsmaßnahmen zu kritisteren, wir uns aber durch obengenannten Artikel genötigt sehen, der Bürgerschaft Aufklärung zu geben, um unsere Mitglieder gegen den Vorwurf des Wuchers zu schützen. 1 Der Verein Bonner Presse wählte in seiner letzten Sitzung Notwendigkeit des Zusammenarbeitens det Zoologen und Mhämtem uns Gette geben wollte murde er mit. 1 Der Verein Bonner Presse wählte in seiner letzten Sitzung Notwendigkeit des Zusammenarbeitens det Zoologen und chast den Praten zu Lnr gehen wdmr, wam ei- den Redakteur A. Müller einstimmig zum ersten Vor Botaniker mit den Medizinern. Gerade im Kriege sei die Handgranaten und Pistolenschüssen empfangen. Ein Matrose wurde durch einen Streifschuß am Kopfe verletzt. Mehrere Leute wurden mit Bootshaken und Kohlenschaufein geschlagen, mit denen sich die Bande verteidigte, und mit Kohlenstücken getrofsen, die von den Frußräubern geworsen wurden. Die'erdurch verursochten Verletzungen sind gtücklicherweise nur beichter Natur. Die Bande konnte schließlich zwar verscheucht werden, aber die in den mitgebrachten„Fliegern" beretto umtergebrachte Beute, etwa 300—400 Jentner Kohlen und Kols, konnte ihr nicht mehr abgenommen sivenden. Wichtigkeit der Grenzgebiete dieser Wissenschaften für alle 1 Die Bedentung der Leidesübungen. Die deutige Kummer Teile zutage getreten. Spezielle zoologische Kenntnisse hätunserer Zeitung gxibält die Einladung unseres Oderbürger„. I Dder Transhaitaschertröger ein meisters zu dem Vortrage von Karl Diem, der mitt=sten z. B. bei Bekämpfung der Krankheitsüberträger eine woch abend im Auditorium Maximum stattfindet. Karl Diem, große Rolle gespielt.— Zum Schluß sprach Geheimrat Generalsekretär des Reichsausschusses für Leidesübungen und Steinmann über die niederrheinische BraunkohlenDozent an der Hochschule für Leibesüdungen wird über das Thema sprechen:„Durch Leibesüdung zur Volkskraft“ mit dem Untertitel:„Wie soll ich Turnen und Sport treiben“. Stadtausschuß. In der gestrigen Sitzung des Stadtausschusses wurden folgende Konzessionsanträge abgelehnt: Ausschank; Hermann Müller, Markt 36. Ausschank von Wein und Likör; Leonhard Heister, Burbacherstraße 2, Gastwirtschaft: Reinhard Renard, Sternstraße 10, Ausschank von geistigen Getränken; Johann Remus, Sandkaule 10, Schankwirtschaft. Erteilt wurde die Konzesson zum Be* Wie die Düsseldorfer Nachrichten erfahren, ist beabsichtigt, trieb einer Gastwirtschaft dem Gastwirt Josef Schöner, Kondie zur Zeit ausgebrannte Burg Eltz wieder herzustellen virtstraße 10. Die Wiederherstellung der Burg Eitz. formation. Vortragender erklärte die Entstehung der Braunkohle durch Versinken riesiger tertiärer Koniferenwälder ins Grundwasser. Hier unter Luftabschluß vergende Konzessionsanträge abgelednt: dichtete sich das Holz im Laufe der Jahrtausende zu Frau Wildelm Stangier, Poppelsdorser Allee 36, Kassee= Braunkohle, während über dem Grabe des alten Waldes Ausschank von ein neuer heranwuchs, bis auch diesen dasselbe Schicksal ereilte. So kamen die ungeheuren, in der Welt einzig dastehenden Braunkohlenlager von 100 Metern Mächtigkeit zustande. Die Spuren dieser Bildungen reichen bis in die Gegend von Verdun. Ein jeder, der den überaus stark besuchten Versammund zwar so bald als möglich. Die Burg, deren Gemäuer„#., nentschmdbarer Hrrium. Ein Wevorzagnge, s; Eiz lungen beiwohnte, hatte den erhebenden Eindruck, daß ia noch steht, wird mit neuen Dächern versehen werden, Pferdesteisch erbalten. und als gelegentlich einer polt= deutscher Forschergeist und deutsche Wissenschaft sich durch die sich genau den vernichteten alten Dächern anpassen zeilichen haussuchung bei ihm eine größere Menge Pferdewurst den Weltkrieg mit seinen drückenden Folgen nicht beugen sollen. Das Rodendorfer Haus wird zunächst ein Notdach und Pferderauchfleisch vorgefunden worden war, hatte ihn die lassen und voller Zuversicht weiterarbeiten werden an der cchaster.(E= mman aumasdet merden, daß keipe Mäne por, zuiständige Strafkammer an 600 Mark Geldstrale verurteilt. g atdand. erhalten. Es war gemeldet worden, daß keine Pläne vor zuständige Straftammer zu 600 Mark Geldstrase verurteill. banden seien. Nunmehr hat sich herausgestellt, das sich Die gegen dieses urteil eingelegte Reviston in vom Kammerpanven seien. Frummeyr pat sich herausgesteult, vaß siey gericht abschlägtg beschieden worden, da ein Gewerdetreibender Pläne der Anlage, Photographien usw. in Privatbesitz des die Pflicht hat, sich über die sein Gewerde betreffenden VerRegierungsbaumeisters Stahl in Düsseldorf befinden, der ordnungen zu unterrichten. Es llege ein unentschulddarer auch beauftragt ist, an dem Wiederaufbau mitzuwirken. Irrtum vor, wenn der Angeklagte eine weitere Genehmigung D4 Nufrs. rheiten sind jetz: soweit erledig: daß nicht für erforderlich gehalten habe, well eine solche Aufsassung Wiederaufrichtung unseres Vatersandes und der Erringung einer besseren Zukunft. * Sonatenabend. Sonaten für zwei Violinen, Cello und Klavier spielten Die Aufraumungsgrvenen zund sede sowen ertevihzt, buß im Kreise der Interessenten verhwetet gewesen fol. an man bald an den Wiederaufbau gehen kann. Aus Bonn. Bonn, 12. Oktober. Städtisches Orchester. Am Mittwoch 13. ds., abends 8 Uhr, findet in der Beethovenhalle das 3. Philharmonische Konzert vor Stuhlreihen statt, in dem u. a. die Ouvertüren zu Mozark's„Zauerflöte" und Rossini's„Tell“, owie Stücke aus Lortzing's„Undine“, Maillark's„Glöckchen des Erimiten“, Wagner's„Rienzi“ u. a. m. zum Vortrag gelangen. Das erste große Symponie Konzert mit verstärktem Orchester ist am Donwerstag den 28. Oktober d. J. abends 7 Uhr. Als Soim Kreise der Interessenten verhrettet gewesen sel. X Bekleidungsstücke werden nach der Bekanntmachung im Anzeigenteil wieder an die minderdemittelte Bevölkerung der Stadt Bonn gegen Berechtigungsschein ausgegeben. Die Antragssormulare für die Berechtigungsscheine sind im Ledensmittelamt unentgeltlich zu haden. Daß die festgesetzten Preise sich auch diesmal weit unter den heutigen Marktpreisen halten, ist dadurch ermöglicht, daß sich die Verkaufsgeschäfte auch bei diesem Verkauf bereit erklärten, nur einen geringen Zuschlag, der noch nicht zur Deckung der Geschäftsunkosten ausreicht, zu nehmen, um der minderbemittelten Bevölkerung zu billiger Ware zu verhelsen. ∆ Städtische Handels= und Fortdüdungsschulen, dim Freibereitung auf die Meinerprufung, Kursus in Stenographie (Stolze=Schrey) und ein Kursus im Maschinenschreiden. 1 Ueber den Zuschlag zu den Höchstpreisen für Saatgut er#stin hi##en sc Fru EIIn Ren nan Gggatrg:n läßt der Vorsitzende des Kreisausschusses Bonn=Land in der Uistin hierzu in Frau Ellh ney van Hoogstralen heutigen Nummer eine Bekanntmachung, aus die hiermit dingewonnen, die das Amoll=Konzert von Schumann mit gewiesen wird. Lotte Eberhard, Heinz Edelstein und Wolff Seligmann und sanden dabei eine aufmerksame und dankdare Zuhörerschaft. Das Programm verzeichnete Musikstücke des 17. und 18. Jahrhunderts. Locatelli, Gluck, Asplmayr und Pergolest wurden von den vier jugendlichen, ernst strebenden Spielern zwar nicht ganz traditionell behandelt, aber von Temperament getragen, zündeten sie auch in dieser Beleuchtung. Alle fünf Sonaten waren genügend vordereitet, keine zeigte flüchtige Hast oder Gleichgültigkeit; nur die seineren dynamischen Abstufungen zwischen Forte und Piano müßten noch mehr kultiviert werden. Aus der Sonate in B von Pergolesi gesiel uns besonders ein gelungenes Adagio und ein hübsches Allegro glocoso K Ommpfische Haupelr, und Verlmgnppschuren, um grei= von eigenartiger Prägung. In der Sonate in e(desselden tag den 15. Oktober beginnen folgende Kurse: Kursus zur Vor= Komponisten), mit der das Konzert schloß, fleigerte sich der #s ve Meivervrüfune Kursus in Stenozrapbie aute Eindruck der Spieler auf ihre Zuhörer. Orchester spielen wird. Es dürfte ratsam sein, für dieses Ereignis sich baldigst mit Karten zu versehen, da der Andrang zweisellos groß sein wird. X Wissenschaftliche Vortrüge. Die Reibe der diesjährigen Vorträge eröffnet heute abend Herr Privatdozent Dr. Beyn mit der Beantwortung der Frage nach dem Untergange des 1 Die Kartoffelernte schrettet bei der prachtvollen Witterung rüftig voran Noch acht solcher schöner Tage, dann werden in unserer Gegend die Kartosseln in der Medrzadl geborgen sein. Sie kommen diesmal schön glatt und blank aus der Erde, saule und angesaulte sind leicht zu erkennen und werden aus dem Felde ausgeschieden. Auch das Sortieren wird vielsach gleich deim Auflesen ausgeführt, wodurch Müde und Wetteraussichten für Bonn und Umgegend bis Mittwoch abend. Trocken, vielsach heiter, strichweise Redel, nachts kalt. Tleiststand heute nacht.6 Srad C. Oöchftemperatur am Montag 118 Grad E. Adendlandes. Spenglers Aufsehen erregenves Buch vom Arbeit gespart wird. Auf allen Kartoffeläckern, aus denen das Untergangs des Abendlandes, in dem er mit vieler Gelehr= Aussammeln durch Kinder besorgt wird, steht man die Karamkett die Entwicklungslinten der abendländischen Kultur Karlegts und ihren nicht zu fernen Untergang vorauslagte, #el in seinem Erscheinen fast mit dem unglücklichen Ausgang des Welttrieges zusammen. Wir Deutsche hatten uns in den Gedanken eingelebt, derusen zu sein, auf längere Zeit Träger Förderer der europäischen Kultur zu werden. War es tosselfeuer drennen und qualmen. Darin werden„Feldbüdner“ gebraten, die in den Pausen von Jung und Alt als Leckerbissen genossen werden. 1 Von der Polizei. Gestgenommen wurden gestern zwei Fahrraddiebe, die auf frischer Tat ersaßt werden konnten; ferner ein 24 Jahre alter Schreiner, der einem jungen Mann 50 4 Auisfatriell mit Personenwagen u. Schnell=Lasiwagen übernimmt zu den billigsten Preisen Jean Vichoff Vonn, Kaiserstraße 150. Teleson 2766. mun nicht natürlich, daß uns sene schmerzliche Euttäuschung des anbot zum Zwecke an a u: der ein.. Dx Boststres“ Welttrieges, seine überaus betrüblichen, ja Ekel erregenden anbot, zum Zwecke, an einem Geschäftshaus in der Poststraße Fäuiniserscheinungen am Vollskörper einer jeden Ration und die Klingelleitung zu durchschneiden, Zezgit,“emnprege, dat Spenglers Behauprung zu Pesimisten machten, daß so man Hie.,Schreiner beabsichtgte, in des, Senstizig Mgcge in cher sch bange fragte, sos denn wirnisch dem Gristlichen Zieve, drangen in vergangener Nacht mitein Nachschiasel in Adendlande nur erwa die doppelte Lebensdauer des held'e Obere, gin, Anzag, giesdunggsgge. wischen Römerreiches beschieden sein, sollen wirklich die Natur= stahlen dort eine unzahl krleivungsstucke.— In der verganvöller des Ostens slegreich eine neue Kultur dem bereits ge genen Woche wurden 82 Anzeigen wegen Verbrechen und Vereoner des Otens, stegreich eine neue Kultur bem vereizwig, geben erstattet, darunter 41 wegen Diebstahls. 15 Personen Alterten Abendlande, also auch unserem Vaterlande, auswip wurder zastommammen Als abdachlos meldaten uch 41 gen! Spengler in seiner materialistischen Anschauung besan ggurden sestgenommen. Als oddachlos meldeten sich 41 VerWir eim, Seor uud unr ie dum Vonaost un betl unserem Volle und dem ganzen Abendlande ruhenden üfte hinweisen, um uns hoffnungsfroh in die Zukunft schauen zu lassen. Sein Vortrag verdient daher die weitestgehende Beachtung. Es sei noch einmal darauf dingewiesen, daß alle Vorträge in der Beethovenhalle stattfinden. A Nens in Benel. Auf die heute und morgen abend im Schwarzer Salon mit vass. Porhängen u. einig. Bildern ist zu verk. Bonn, Buschstr. 20. Besichtigung erb. Mittwoch von 5 Uhr ab oder Singer=Salon=Nähm. 1 Schueider=Nähm., 1Schlankchen aus Klef., 1 m doch, ueu angesertigt, zu verkaufen. Leugsdorf v. Bonn, Hauptstraße Nr. 58, 1. Eig. 2 Turnen, Sport und, Spiel X Turnen. Auf dem am Sonntag in Lengsdorf stattgesundenen zweiten Turn= und Sportsest des Bezirksverbandes Schlafzimm. in Eich. u. Rußb. Bonn der Deutschen Jugendkraft errang die erst kürzlich ge= mi Marm., Spiegel, Plumo, Anbvel=Vertauf. A Neus in Beuch. Auf die heute und morgen abend im Vonn der Deutschen Jugendtrast errang die erst Hirzisch ge. Pisen, Pülchzen, Frühs gsballe: hotel Rheingold in Beuel stattfindenden zwei Nena=Abende gründete Turnabteilung des Jugendvereins der Ei##spfarte Schreibtisch, Veriikow, Buseit, sei auch an dieser Stelle hingewiesen. Nena hat sich in Bonn mtt seinen zwei Abenden in der Beethovenhalle bestens eingeführt und erfreut sich hier eines großen Anhängerkreises. Beuel hat Herrn Nena mit Rücksicht auf den wissenschaftlichen Wert seiner Vorträge und Darbietungen in entgegenkommender Weise den geringsten Steuersatz in Anwendung gebracht. X Der Rheinische Verein für ländliche Wohlfahrts= und Heimatpflege Bonn schreibt uns: Der im Anschluß an den Behrgang für ländliche Bildungspflege für Mittwoch, 13. Okt., in Aussicht genommene Lichtbilderabend findet nicht, wie vorgesehen, im Kath. Vereinshaus in Endenich, sondern in der Rheinischen Kleinsiedlerschule, Bonn=Endenich, Sebastlanstr. 62, katt, während der Deutsche Märchenabend am 14. Oktober und der Hans achs=Abend am 15. Oktober, abends 8 Uhr, im Kath. Vereinshaus, Endenich, Frongasse, stattfinden. i 1 Mittlere Justizbeamte. In unserer Notiz in der Samstagsausgabe, daß infolge großer Unzufriedenheit mit der Einsufung in den Gruppenplan des Beamtendiensteinkommensgesetzes die mittleren Justizbeamten bei Nichterfüllung ihrer Forderungen am 1. November in passive Resistenz zu treten beabsichtigen, teilt uns der Bund deutscher Justizamtmänner mit: Die gegebene Darstellung muß die nichtbeamtete Oelsentlichkeit, ja sogar den größten Teil der Beamten aus anderen Verwaltungen in die Irre führen. Der Zeitungsvermerk will nur die im Verbande der mittleren Justizbeamten im Kanzleidienst zusammengesatzten gerichtlichen Beamten treisen. Er spricht aber ganz allgemeln von mittleren Justizbeamten und übersteht dabei oder verschweigt sogar absichtlich, daß sich in den Gruppen—9 einschl. ebenfalls mittlere Justizdeamte In bei weitem größerer Zahl als in Gruppe 4 befinden. Alle Ver Peamen. Je., peesenten##. Sustgeninduur.—iel eumernth echterr. Doson ner dte. Perepieren zurd 5 Tel. 320. Marstraße 41. 1 Jan neuer dibl. Svorwaletor □ om, neu. bi Da zu verkaufe jeu. bl. Damenmantel men, Wegerur. 38. 2 ire ersten Ersolge und zwar konnten von fünf gemeldeten Mite= Soja, Teppich, Beiten, Kleid.: gliedern vier erfolgreich sein. Im Sechskampf der=Klasse Schranke, Waschkom, Tilche, konnten P. Schemuth den vierten und W. Gummersbach den Stühle, Blumos, Kissen, Mafünsten Platz belegen. Es ist dies besonders anzuertennen, tragen usw. da beide noch zur=Klasse gehören. Ferner erhieltten im Dreikampf der=Klasse von etwa 90 Teilnehmern M. Menden den stebten und P. Falberbaum den 10. Kranz. 1 Fußballsport. Im fälligen Meisterschaftsspiele standen sich am Sonntag die ersten Mannschaften des F. C. Rhenania Bonn und A. T. V. Bonn aus dem Köluplatze gegenüber. Rhenania konnte die zwei Punkte als weit Aberlegen mit:0 Toren für sich buchen. Halbzeit:0. Das erste Meisterschaftsspiel in der=Klasse des Turn= und vortklubs Groß=Büllesheim gegen Turnverein Vonn=Rhein= dorf, das am Sonntag aus dem Sportplay an der Kölnstraße stattsand, endete zugunsten des Turnvereins Bonn=Rheindorf mit 11:0. Das erste Meisterschaftsspiel zwischen Troisdorfer Spielverein und Siegburg=Deichhaus endete mit einem Sieg des Spielvereins:0. san neu=Pflastersteine zu verk. Do###heenstr. 5. 2 1 Hohif=Nähmaschine 1 Ku#elstick=masch, Nr. 16. f. dochsteh. Soutache u. Perten, Nähmaschine, 1P#lattstichstickmaschine wen. Auswander. 10f. zu ver, I. 0000 Mz. Abin a. Mh., im Dau Nr. 1112 2 Etage. a. Handnähmaschine 1 Dürener Fustbaunlud gegen Klud für Rasenspiele Vonn 04 preiewerz zu verkaufen, 5: 2(2:). Einen schwarzen Tag hatie am Sonntag bie Stockenstraße 21, 3. E1 Bonner Mannschaft in ihrem fünsten Meisterschaftsspiel, daß mit hohem Torverhältnis verloren ging. Wenn such einesteis### verkaufen:? die gänzlich salsche Mannschaftsaufstegung schul an der Nie=, Da Vertäufen“: derlage war, hat aber auch Bonns Torwächtei drei Tore auf Foxterrier, 1½ Jahr, hübsch dem Gewissen, die ein guter Hüter unbedingt verhindert hätte. gezeichnet, stubenrein, sehr Das dadurch die Mannschaft lustlos spielte, ist leicht erklärlich. scharf.wochsam. Drehstron zumal das deitte Tor nicht einwandfret war. Dürens schaft war technisch besser nut dunch ihre Erfolge angespornt, erklärlich, sparf u, wachsam, Drebstxommoespornt, mie Klemenscheibe, wie neu. #eieasboven b. Heimersheim. Gr. Federbett Marmorplatte, gedr. Stühle, gut vern. Herrenrad zu verk. Näueres in der Exp. 7jähriges Pierb ene Sohatz.-Eiarächt. mit vr. Einlage und moderne Küche weit unter Preis zu verfansen. RAd. Expes.—9 Gece. Aaicer Gas zu perk.. Römerstr. 98 11. 2 Belze u. Pollerarbeisen werden sauder und preiswert ausgeführt, Reyzte, Vornbeimerstraße 27. 111.——2 Schöne Hulgarenoiuse zu verkaufen, Burastraße 42. Part. 2. Gemälde: Kupferst., Aquarell., Radier. Lithograf. v. Fr. Küopers. A. Brauu, A. Achenbach. Th. Oblzer, v. Aals u. and. ta dellose Ausführungen, antik u. modern, zu jedem annehmbaren Gebot abzugeben. V. Meier, Köln AntwervenerFraße X. am Westbahnpol, Fau neuer Kinderwagen. Badokorb sowie schöneelttordZüber mit Noten zum Selostunterricht preiswert zu verk. anzuseben bis 8 Uhr nachm., Burogartenstr. 38, 1. Eig. Bäche Doer Gbhäche) für 20 Mt. zu verk. Ofl. u. L. St. 20 an die Exo. Klavierbauer Vogel Stimmen, sämtl. Revaraturen, Volituren a. all. Instrumene. Prima Reserenzen, Vonn, Quantinsuraße 2. Garvinen=Spannerel Adolfstraße 21 übernimmt aue Gardinen Stores, Tulldecken z. Waschen. Spannen und Bugeln, alls jarvig. Behange zu reinigen. Sorgfälisaste Behandlung. Mätzige Preite. ZdeutscoeSchäterbande sparf g2 liebsten mit r. sparl, am liebsten Stamindaum zu kausen Seuven, Altenahr. 107. mit ges Jox=Terrier, Rüde 2 Jahre alt, hübscher Kerl. billig abzugeben, Kreuzstr..1 Braun und weiß gesteckter Sagshand Gchaosio) auf den Ramen Sida hörend, Samotag abend entlaufen. Wiederbr. erbült Belohn. Vor Ankauf wird gewarnt. Kionn, Sternstraße 46. Augendiagnose Erkennen der Krankbeiten aus dem Auge. HomSopathle, Raturheilverfahren Frau Rosemarie Frank Poppelsdorfer Allee 68. Sprechstunden:.. Mittw. u. Sonnabends-4 Uhr Viele Dautschreiben, keinste Empiehlungen. 3 scharfe Hofhunde zu verk. Hangelar 112.(5 Suabenanzuge werden billig N angeserugt in und auß. d. Hause von ält. Näverin. OffN. B. 25 an die Exper. Heittl in verschied Größen zu verk. Gutsverw. Haus Holzem bei Verkum.. 2 KlavierUnterr. ert. 1g. Conservat. an tatent. Schuler in.auß. Hause. Off. u.#Piantst“ an d. Eexp.#2 Dauernd vorrätig,—200 Schweine in allen Größen, gesunde gut fressende Tiere. Selbige sieben preiswert z. Verkauf. Paul Hohn — Schweinegroßhandlung. Bonn, Könjalir. 78. Tel. 1587. 10 Junge Rühner und 4 junge Gänse zu verkaufen. Aüh. Kodubof Kettenfortt. nnzelbe Wyandoutee, Ge165z 4D Anost. Engere,.- 11.10.20, wieder.u. 3. Pr. Gebe Zuchthahne B. R. 1920 zu 60 M. ab. Selbhabbol. Lin. a. DBettger, Haus Sandeck, Sand b. Oberviels. Bes. Bronz. Verv. Med., Ehren=, 1. eic. Preise. * glaegen Mutterkalb zu verkaufen... Vonn, Karthäuserplatz 5. Racei. einjähr., schöne Erempl., Angora, zu tausen ges., tägl. v.—7 nachm. Bealv, Hundsgasse 2,., Ering, Rheingasse.2 Bon meinem biesigen.mecklenburgischen wute gebe vo 15. Okt. Kartosseln täglich per Crr. 20 Mk. Voraus=Bevellung neumententgegen Jalob Haas u. Wwe. Fabris, Gielsdorf bei Long. Bamenfahrrab sehr aut erhalt., beste Marks, Silligau perk. Rau. Expa. Laneaschesbich nußbaum. i. Kluver geeignetz preisw. zu verte. Nag. Erv. 2 Guterh. Lederanzug Preise von 500 Mark 4n ped. zum verkaufen, Na 1 Aeberzieber, fast neu fur 150 Mr. zu verkaufen. Mäheres in der Expeo.—2 a. obsssecdsose- Gsieit. silder au pert. Nab. Eexp. 2 Erstil. Geprock=Anzug Friedenswate, Mutarbeit, Ledertoner, 70.30:40, inmach#f, 40 Lit. Ind., zu verk. un in Der Srucd 1101.2 Blektrische Schreibtischlampen Nachttischlampen Klavierlampen Arbeitslampen Cutaway Matzarb. u. neue genr. Hose, evit. a..Dote umstanden..örk. sowie Brachtvoll. UnrachauMan. vill. zu verk. Anzus. vonm. 10—4 Ur. Gr. Oelgemälde Prof:““: gold. Frunkkanm, u. Rupb. 9ol. Trumeaux=Zviegel,„wegen Plaom. piets w. g. bk. Vertram, Hermeriöhtr. 189. Gut. braun. Jackenkleid 44, billig zu verkaufen. Beuel, Compahnstr. 90.—2 Lepoich gut erbalt., dunkel in :4m zu kause u. E. In Friellenunne. uhrung. Grösste Auswuhl. B. Billigste Preise. Jean Nolden Spezialhaus f. Elektroteohn! Wenzelgasse 4. Tel. 304. Gagründer 1909. 2 Laden=Einrichtung weiß, wie neu. mit jasten preiswert zu verkauf. Gengeis, Bauspiad—8 0 Jaiserkr. 39. part. 2 Mohr 170 Vormals Heisterbatderhofstraße, setzt Aeschoestelten für 8 Mon. alt. Mädchen gest Of. u. B.(8. 100, g. d. Exp. Kinderloses Ehevaar nimm Kind als eigenan. Ofl. u. K. H. 24, g. d. Exp. 4 Kinderl. Ebev. nimmes ind. 430 J. bff. Herk. in Pflege. Off. uns N. K. 41 an die Exg. 2. Damen, Mutter u. Tocht. mit bebagl. eingericht. Wobn. suchen einen Herrn 4 zw. Fübropg gemeinsch. Haushalt. Ofl. u. B. K. 92 an die Exp. Ee könn. noch eln. Akad, an Mittag- u. Abendessen teilnehmen, Humboldtstr.46.12 Kausmann sucht in guter Familie bürgerlichen Mittagtisch. Off. u. B. M. 25 an Exped. Jür Wamen im Kovswaschen, Frisieren u. Ondulieren empfeble meinen Damensalon Meckenheimerstraße 16, Ecke Vornheimerstraße. Kor.4se rontin., sofort frei.„„3. Königswinter. Haupistr. 180 Monatskursue fur Säuglingspflege .—80. Nov., 10—11 Uhr tägl. Frau Dr. Gerpartz, Aerztin, Poppelsdouter Miulee 98. Franzbnisch in 6 Monaten Englisch Monaten nach der Schröder= Meibode. d. Einfachste u. Vollkommenste auf dem Gebiete. Umgungssprache, Glammatbik, kaufm. Korresponden z. Selbststu dium Ueversetzungen. Knevels. Sprachlehrer der frauzösisch. Schuie, Weverstr. 18. Une dame allemande, mat tresse diplomée des 1yoden, donne des cogs allemander aux Errangers Ecrire sous W. 9 au. Jourusl. Geb. Deutscher I. franz. Betisch. zw. Sprachaustausch. Cf. u. f. 1 on. die Exn. 4 Bütel. Hotelfauumann. 2 J. alt, sucht d. Vervoukom. s. Sprachsenninisse mit energ. Dame od. Derrn zw. engl, u. franz., Konvers. in Verb. zu tret. Nur solche Damen o. Herren w. reilekt. die der Sprachen völlig macht. sind u. f. eine gesch, engl. und tranz. Sprachvilda. garant. Seit Freitag abend kleiner! graubaariger aus den Namen abhanden gelommen. Wiederbringer erhält autel eiohnung. Zweckorenl##e Angaben erbeten au seint, Sch nitz. Hee strate 11). Verkausen? zimmer, Eronauweg B. 2 Möbel! sgtelderschrank.“ Chaiselong., gr. Ofen, Läufer, Bilder, Uhren, Gas=u. el. KronUeucht.s. verk. Vornheimerst. 58. Verioren Lonntag gold. Nemont.=Dam. Uhr. Gegen Belobnun ben.—.— Grouauweg. B. 9 Dobermann verloren a. v. Namon Lur hör. Gegen Belohn. ab u4, Nab. Exp.# Godene Keltenarmband mit Oval v. Casselsrube bis Heuel, Kaiserstr. 88 verloren. Dorts, geg. Relohn, abzugep.2 S. 004. Besprechung erwünscht. 2 orneral=Anzeiger für Vonn und Amgegene. Nr. 10837. Seite 2. Nur&4p; Tagel.. *„„ G•* Nur 4p; Tagel Ab Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von morgens 8 Uhr ab findet der.„ grosse Massen-Verkauf in Rein-Aluminium-Haushaltungsgegenständen in Poppelsdorf im Saale des Herrn Michel(Gasthaus zur Pfalz), Klemens=Auguststraße, statt. Ware! Kein Kaufzwang! Aeußerst billigste Preise:# lich. Kanngießer, Lüdenscheid. I· schwere K 8 W Statt jeder besonderen Anzeige. Heuts früh verschied fanft und ruhig unser innigst geliebter, treuer Vater, Schwiegervater, Großoater, Schwager und Onkel Herk Iunus Herschel im 22. Ledensjahre. In fiefer Trauer: Cui Herschel Emmy Goldschmidt geb. Herschel Paula Herschel geb. Weil Ingeborg Herschel als Enkelkind. Bonn, den 11. Oktober 1920. Die Beerdigung Indet statt am Mittwoch. den 13. Oktober, nachmittags 3½ Uhr, von der Leichenballe des israel. Friedhoses aus. Eichen u. bess. potterte Möbel zahl noch enorm hoh. preis Kalserplat 17, Hwe,=Haas.“ Speisezimmer und Salon von Privat zu kaufen gesucht. Off. mit Preisangabe unter „Privat“ an die Exped.—K Sebscliäsenlchchk Off. u. K. M. 10. g. d. Exp. 2 Nach kurzem schweren Leiden entschlief Samstog ben 9. Otlober unerwartst unsere älteste Tochter Josefine Menden im Alter von 15e Jahren. Ja tiefem Schmerz: Familie Willy Menden Heerstr. 27a. u. 9 M. 10. o. d= Krp.2 Perean Mier be Josefstraße 52 kauft und zahle die höchsten Preise für getrag. Herren= u. Hamenkleider, Wäsche, Schube, Möbel etc. Vortrag über die Bedeutung der Leibesübungen. Am Mittwoch den 13. Oktober, um 2½ Uhr abends. wird im Audtiorium Maximum der Universität(EingangKonviktstr.) Herr Carl Diem, Dozent an der Hochschule für Leibesübungen in Berlin und Generalsekretär des Reichsausschusses für Leibesübungen, einen Vortrag halten über das Thema: „Durch Leibesübungen zur Volkskraft.“ Zur Deckung der Unkosten wird ein Eintrittsgeld v. 1 Mk. erhoben. Ich lade hiermit die Bürgerschaft zum zahlreichen Besuch des Vortrages ein. Bonn, den 11. Oktober 1920. Der Oberbürgermeister. J. A: Dr. Dap e. abe bereaileicege, Möbel etc. Kause Klavier Preisoff. u. 8..58 g. d. Exp. Die Beerdian nachm. 2 Uhr. friedboses in erudi der Leichenbade des Bek„on der, Leichenba Köin statt. gutes 2—...2 Preisof. u. B. W. 4, 0ld Crp. PELLE v. Kantn, Hasen, Katzen Ziegen und and kauft zu höchstem Tagespreise Jakob Adam Römerstr. 31=41, Fernspr.= 2732. sskapst. Oserten unier A. .104 an die Grp. Vereinigung zpflege d. Spielgelegenheit jeden Donnerötag Abend. Restaurant Gangolf, 1. Etage. Danksagung. Für die uns bei dem Hinscheiden meines lieben Gatten, unseres guten Vaiers bewiesene Teilnahme sprechen wir allen Verwandten und Bekannten, besonders den Gesanavereinen„Klein'sches Doppelquarteit, Poppelsdorf“,„Märmer=Gesangverein, Doppelsdorf“, „Männer=Gesangverein Liedertafel, Ippendorf“, unsern innigsten Dank aus. #rau Wwe. Wilh. Grau und Kinder. Zonn=West, den 12. Oktober 1920. FELLE Hasen=Lanin=Iliiée, ParderFuchs= Ochsen=, Kalb=, ZiegenPferdebäute usw. kauft stets. 91 .Press. M, Rähr, Stittsplatz 5 Bafeil Bücherschrank, Sosa mit Umbau,. Waschkommode m Marm., Piumeaur u. Kissen.kauf. ges. 5h. m. Breis u..307..d= Exp. 3 Suche Schlafzimmer Wobnsim. u. Küche zu kaufen. Of. u. H. 570 an die Exp. 2 Ko-1b Neniner gutes Pleceiben zu kgusen gesucht. Offerten mit Preis a Haus Witigenktein, Rojodort. 3 Gebrauchte gut erhaltene Badeeinrichtung mit Kohlenieuerung gesucht.4 Hsl. u. J. S. 55 an d. Exo1a u. leb 38 Eähretr Rtistcler inetas Ofl. u. J. S. 35 gn. 2. räfeg GHuterb. Anzus u. leversteh, 'f: schl. Fig. zu kausen gesOfl. n. M. S. 28 an diesro. 3 Fahrrad zu kaufen ges. mit oder ohne Gummi. Oft. u. N. H. 500 an die Exp. Dantsagung. Für die herzliche Teilnahme anläßlich der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres Vaters sagen wir allen Ireunden und Bekannten unseren innigsten Dank. Frau Lange und Sohn. De Schadbicholonete für die verstorbene Irau Wwe. Philipp Schauer Apes“.#ur Gtale den 13. Ott. in der Klosterkirche. Maargasse, morgens 7 Uhr stat, wozu freundlichst eingeladen wird. Statt Karten.) Karl v. Lassaulz Wdav. Casansg eb. Siroemer=Schomers zeigen ihre Vermählung an. Cöln=Marienburg, 12. Oklober 1920. Dr. Albert Bachem Privatdozent Erika Bachem ges. Pietich Vermählte. Bonn. 13. Okt. 1920. Frankfurt a. M. ge.“ Dr. med. Jos. Kurth u. Frau Maria geb. Hourath geigen hocherfreut dies glückliche Geburt ihres Sohnes an Hennef=Gelstingen, Sieg, 10. Okt. 1920. Ae 8 Größ. Aktenschrank. für Briefordner, sowie irere gebrauchte Paufasser zu kausen gesucht. Oel-, Lack- und Farben-Industrie Wihelm Graf, Bonn Süche Bufelt sosg Veritow. Soreibilich, Zucherschrank, Kleiderschrank. Baschkom., Beit. Blümo, Küche, Hexh und Teppich zu gaufen; F. 97 an Off. u. G. in die Gxp. 2 Eher Solliat v. je ca. 2500—8000 Ltr. zum Kochen v. Rüben zu k. gesucht. Ausführl. Off. erbitte an Schließfach 58 Steaburg. Sitz=Liegewagen mit Verdeck zu kaufen gesucht. Off. u. H. R. 111 a..=Erped.2 beis oder Belsckrnlsnr gut erbalt., von Herrschaft zu kaufen gesucht. Ang..Preis Vonn, Posilagerkarte 27. 2 Speisezimmer zu kansen gesucht„Off. unt. K. g. 570 an die rped. 2 zu kansen gesucht. Ofl. unter W. 92 an die Exp. Schlaszimmer zu kausen gesucht aus Privathand von jungem Ehevaar. Ges., Ofl. u. J. E. 18. a. Gxp2 Waostister Alachcet Eiller Walz Kunss Auslandsware prima Ware, gut gemälgt Pfund nur.90 Wiederverkäufer erhalten Dreisermäßigung. Verndt, Wenzelgasea325 Zahlen Schube, Mittiärröcke, Hosen, Wäsche, Herde reelle Preise Krau Ludwig, Josefstraße 43. Tel. 3849. Karte genügt. Kleiderschrank Nachtcom., Sofa, Kuchenschr., Verikom, PlumeasZahmasch. Vexttkow, Spiegel, Nähmasch. u. Herd zu kaufen gesucht. Cf..Preis u. N..20 g. ExpAlte Goldund Silbersachen Brillanten. Silber=Service, Platten.Bestecke kauft u. zahlt bobe Preise 16 L. Maver, Sternstraße 102 u. Meckenheimerur. 11 u. 11a. Sch w. Kriegsbeschädigt. sucht Damen=Fahrrad mit Freilauf, wenn auch ohne Gummt zu kaufen. Wichtige Levenem. könn. in Za bl. gegeb. werden. Ofleu..15 g. d. Exp=9 Achtung! Saniben“ Amtliche Bekanntmachungen. Verkauf von Bekleidungsstücken an die minderbemittelte Bevölkerung der Stadt Bonn. In den einschlägigen Geschäften werden demnächst an die minderbemltielte Bevöltegung, verkaust:„ezrrgr-Pgrh Stück 14 Mk., Swegzers: Größe,.,2, S: Preis se. Stück Mark, Größe 4, 5: 22.75 Mk. Die Berechtigungsschein abgegeben zum Preise von 30.75 Mk, je Stück. Gestr. Damenhemden: Stück 19.50 Mk. Kinderstrümpfe: Größe 1 Preis.75 Mk., Gr. 2 Preis.50 8 Preis.25 Mt. Gr.;4 Preiz, 9 Ait,155 5,Presg. 94r Größe 6ap Preis 10,50 Ml., Gr. 7 Preis 11.25 Mk., Gr. 8 12 Mr.##r. 9 Preis 12.75 Mk., Gr. 10 Preis 13.50, Gr. 11 Preis##, Mi., Gr. 12 Preis 15.25 Mi.„ Der Verkaul findet nur Gegenunggschefr, ga# Velleldungsami ausgestellien Verechzigigas gezenamst. Die Antragsformulare werden im städtischen Levensmittelamt, golstraße 2, in der Kartenausgabestelle vom 12. bis 15. ds. Mis, während der Dienststunden von ½8—1 Uhr vormittags und von 134 bis ½7 Uhr nachmittags ausgegehen. Die empfangenen Formulare müssen sorgrargg,###. Pez Leitsgemäß ausgeihlt bis Jpätesient 16. d4. Mis, duro die Post eingesandt oder am Ausgabeschalter abgegeben werden. Die Mengen, die beantragt werden können, sind auf dem Autragsformular angegeben. Nach Prütung und Anerkennung der Bedarssnotwendigkeit wird dem Antragsieller der BerechEmpiängers mit den Voriokonens= andt unter Belastung des Die Verkaufszeit wird demnächst durch die Zeitungen Sstent uich bekannt GggeFgz, Von., Der Hberbsergeinreigen. u..: Lr. Meder. Secamtnachung. Dbes Peier Tergatz, es chche oes s s und Klauenseuche ist erloschen. Die angeordneten Schutzmaßnadmen sind aufgehoben worden. den 9. Otober 1920. Maul- und Klauenseuche. Unter dem Viebbestande des Bäckermeisters Gustav Zetsche in Vonn, Weberstraße Ja, ist amtstierärztlich der der Maul= und Klauenseuche festgestellt und über das Gehönt die Sperre verhängt worden. Der oheroürgermene. 3. K: Stenen. Zahle die böchsten u Irmpen und Eisen. diten Preise für Eisen, Kupfer, Messing, Biet, Zinn, Zink und sämtliche Felle. Endenicherstraße 14, Götz,—Foreingang. Alteriums=Sammler sucht altes Eh= u. Kasseeservice, einz. Tassen, Teller, Platten, alte Güüser, Eristafl, alt. Schmuck, Uhren, eing. Möbel u. zahlt b. Preise, Ofl. u. R..12 Exo. Tel.=Adr.: Oelindustrie. Tel. 4990, 338. Radfatter * Elektrische Lichtmaschinen bequem an jedem Fahrrad anzubringen, immer betriebsfertig. Nur eiunalige Anschaffungskosten. Preis 175 Mark. Versand auch nach auswärts. Elektro=mech. Werkstätte „Blitz“ Bonn a. Rh., An der Esche 20. — Billigste Bezugsquelle für Möbel, ganze Einrichtungen, Sofas,“ Chaiselonques, Bilder, Spiegel, Kleinmödel usw. Möbelhaus Thönnes Bonnertalweg 22. Telefon 5536. Wineigr. Teppich zu kausen gesucht. Off. unter K. K. 20 an die Exp. Kaufe Möbel aber Art, zable böchste Preise. Uirbau, Maargasse 17. Angelgeräte gesuche“ Off. u. O. D. 11 a. d. Exp. G. PBielttrp Nur bis einschl. 14. Oktaber. Die lustige Wiwe. In ben Hauptrogen zrhie ungarische Künkier. In 5 Aften. Ich klage an. Die Tragödie einer Verlassenen und Geächteten. Hervorragendes sensatlonelles Stitendrama, berz: ergreisendes Liebes= und Lebenzschicktgl einer bedauernswerten Betrogenen. Eine Warnung für lunge Mädchen.„egnberg. Gr 5 Rien. Oevvrobe: Soouh rzeiung e hr. Paoshdgane g. alten Matr. kauft z. böchst, Breis: Benel, Klosterstr. 1. 5 Gesucht auterb. verschließb. Weinschrank. Angeb. nach Weberstr. 98. 2 ( Hade mich in Merten, Kreis Donn, ab prakt. Arzt niedergelassen Dr. med. Wilmshöfer * Wohnung im Hause des Sprechstunden an Herrn Reniners Eugels Wochentagen—9,2—3 Telefon vorläufig Nr. 42. Amt Sechtem(bei Herrn Metzgermeister Oedel). A Rundemste?e liegt noch offen. Gebr. Bowinkelmann,4 Kohlen., Koks# Holz, Briketts. .iaufe u. zahle die böchsten Preise f. alle getr. Herren=, Damen= u. Kinderkleider, Schuhe, Wäsche, Möbel aller Art. Frau Nußzbaum, Engelialstr. 26. Karte genügt. Beh. Doppelzu kausen gesucht. an ES ei. ie. eiseiche Schlasigimer, komplez, mit ause Einlgag, voy Przggt Schlafzimmer. komplett, mit Aause, Einlggg, von Pxzpat! au känsen gesucht. unter H. O. 100 an Bessere Mövel karfte an u. RU5 Herren=Hemden Damen=Wintermantel, Jacke od. Kostüm zu kausen gesucht. Off. u. L. G. 4. an. d. Exp. 2 Gebr. Kutter und Tadentheke zu kousen gesucht. Offerten mit Preis nach Honnes, Ban; dorferstraße 9 3 darferstraße 9.—3 Sealstin=Mantel oder Persianer, sowie Pelze aller Art zu hohen Preisen zu kaufen gesucht, L. Maver, Meckenhelmerstraße 11.—8 Weißer Herd und schöne Küche suche zu kaufen. Off. unter H. 17 an die Erp. 5 Hefacht Srammopdon strichterios). Ofl. mit Pr. u. G. T. 10h an die(rn——2. Bekanntmachung. Der neue Entwurf nebst einem Bauwerksverzeichnis betrefden zweigleisigen Ausbau der Strecke Brübl=Wessellng der Köln=Bonner Eisenbabnen innerhalb der Büraermeisieret Hersel liegt vom 14. ds. Mis. ab während zwei Wochen auf dem hiesigen Rathause, Zimmer 2. zu jedermanns Einsiche Dieses wird mit dem Bemerken zur össentlichen Kenntnis gebracht, dad es jedem Betelliaten srei finizumsanze“se. Interesses Einwendungen schriftlich oder zu Protokoll geltend Besselius un u. Dn. ge. Bimgmag, Salls. Rsentceochent. sak für das in den besezier, Reizshen,. Heizeen erüicte und 9 der Ausogzgrggsfe Meschsheseoh. S. 1425) seigesenzen Salguldschsprelen 52 Koogen, Gerise und Halez,.gigz, Baleise Ponn Ich bebe besonders dervor, daß die nur kur gsches Sgzaeigugien, Praog, gnmen, hrhge. hais 82 De. sbien Gediets verkauft wird. böderen Preise können also lieber Die abgnsgossegen, aber noch nichn ersülten Verfrägs können bindende Weisungen nicht erteilt werden: es wird die Fkegelung vielmehr in jedem einzelnen Falle der Vereinoalu.n der Betelligten 7Beioggerigg. Vony, Zer Vorsitsende bes Kreis=snugsauses Vonn=Land. Verkauf von Funvsachen. Am Freitag den 15. Oktober 1920, nachmittags 4 Uhr, werden im Dolizesamte, Rathausgasse 22, Eingang Hoftor, die nicht abgehobenen Fundsachen aus dem Jahre 1918/19 öffentlich melstbietend versteigert. Bonn, den 11. Okt. 1920. Die Polizeiverwaltung Sithzlegewagen mit Verdeck zu., Hansenggsucht. Df. 4. B. A. 1, are. 5 Bong, den 11. Ott. 1920. Die Polizeiverwaltung eicz, olgsgene, Bge, B. Haus iam.1 Jbedleh Bett. Waschkom., Blümo, Kiff. u. Sosa zu, kausen gel, Oy. m. Pr. u. W. 770 an Eexp. 6. Gutes Klaviel zu kaufen gesucht. 5 Assenmacher, Bismarckstr. 21: Zable die höchst. Preise sur Aaldt Aden. Mals alten Schmuck Fr. Mertens, Venusberaw..g, Popp. Weih. zu Sinzig. Swt######, Tagespreise Kause alie künstliche sowie ganze u. Zähne. „zerbrochene. Zähne. Nur 8 Tage: Dienstgg,z, Mittwochls. u. Donnerst. 14.25; von morgens 9 bis abends 7 Uhr durchgebend Das Zahnpulber„Nr. 23“ die neue verbesserte Zahnpflege nach Zahnarzt V. Bahr. Blendend weibe, schöne, gesunde Zähne. Man verlange ausdrücklich„Nr. 23“. In Vonn in den Drogerten: Autoni, Brennig. Hoffmann und Strunden..— aachrung. Neu: „Einbruchsmelder“ 0.=Pat angem. Tür, fenster, Ställe etc. Garantie betriebssicher. Ueberfall und Diebstahl unmöglich. Selbstanlage. Preis pro Apparat 52 Nlk. Niederlage und Alleinvertrieb für Bonn; Feldmann, Kölnstraße 37, T4. 135 Bücherschrank,„Schreibtlsch, Sofa mit Sessel oder Umbau, Wasidkom. m. Marmor, Blümo u. Kissen 3u. kauf..., 2p, miz Pr. u. 28, 77, an die Gxp. 5 1 prima 6jährige Zuchtslute sowie noch verschiebene andere Pferde zu verkaufen. Christian Weber, Roisdorf, Bonn=Brühlerstr. 62. Bufett Am Montag den 18. Oktober, nachm. 5 Uhr, werde ich zu Sinzig im Hotel„Rheinischer Hof“ von Wwe. R. Fasbender im Auftrage der Erben Fräulein Katharina Trott aus Sinzig das diesen gehörige, daselbst am Markt zwischen Gärtnerei Klemmer und Vorzellanund Goldwarengeschäft Hoffmann gelegene Wohnhaus, vorzüglich zu Geschäftszwecken geeignet, nebst Garten, 3,31 Ar, öffentlich, meistbletend, freiwillig unter günstigen Bedingungen versteigern. Sinzig, den 10. Oktober 1920. Mollé, Rotar. Nahlob=Vestelgerung. Am Donnerstag den 14. Okt., nachm. 1 Uhr Re e e e ee ece ce e Betten, Stühle, Tische, Schränke, Oefen, Tedpiche, Bülder, Sofas, Gardinen, Requlator, Lampen, Silber, Eß= u. Kaffeeseroice, 1 Damenuhr mit Kette, Ringe, Verkauf bestimmt im Hause der verst. Eheleute Dröhl. Königswinter, den 10. Okt. 1920. Eremers, Gerichtsvolzsieher in Könlgswinter. Rirschödum=Rlager antik, selten schön, sowie Lindholm=Harmomum neu, Friedens=Qualität, mit Orgelion, massiv Eichen, preiswert zu verkaufen, Engels, Mouspfad 7. Herder's Lerston Kr. A. 1302 8..8 Preis u. K..1 Kaufe u. zahle die höchsten Preise f. alle gerr. Herren2, Domen= u. Kindertleider, Sechube, Mhbel, wicherkrempel. Frau#1 Gelegenheitskauf! 1 Posten Aufnehmer —— prima Ware,—— Stück nur .50 Mark sehr preiswert. Iritz Berndt, Wenzelgasse 23s25. Seite 4. Nr. 10/897. Gmmt=bncer fer deon und Angen.# 12 Ottober 1920. Bönner LiedertälerL.. 1. Vorsltzender: Bankler Karl Weber. Senntag den 24. Okt. 1920, nachmittags 5 Uhr, in der Becthovenhalle: 1. P. inter Konzert! Solistia: Fras Auna Schoffler-Scherr vom Opernhaus in Krln. Orchester: Das auf 53 Müastier verstärkte Städt. Orchester. Leitung: Musikdircktor Jossi Worth. 1 Teil. Zur Feler von Beethovens 150. Geburtstag Compositionen von Ludw. van Beethoven: 1. Ouvertüre Leonore Nr. III. 2. Arte der Leonore aus der Oper„Fidello“. (Frau Anna Scheffler-Schorr.) 3. Bonner Liedertafel: a) Hymne. b) Gottes Macht und Vorschung. c) Die Ehre Gottes In der Natur(mit Orchester). 4. Sinfonie Nr. 5(Cmoll). Il. Tell. S. Ouvertüre e. d. Op.„Tannhäuser“, Rich. Wagner. 6. Todienvolk(Bonner Liedertafel) Friedr. tieger. 7. Am Siegtriedbrunnen (Chor mit Orchester) Fritz Volbach. 8. Vorspiel und Isoldens Liebestod, aus „Tristan und Isolde"..... Rich. Wagner. (lsolde: Freu Anna Scheffler-Schorr.) Vorverkauf bei Snlzbach. Karten numerlert(ohne Steuer) zu 12, 10. 8, 5 Mk. Unsere Mitglieder erhalten. soweit Karten vorhanden, gegen Abgabe von Coupon 6 eine Saalkarte frel. Es wird gebeten, die Mitgliederkarten sofort abzuheben. Weinstube Roth Belderberg Belderberg 14. Heute abend 8 Uhr.morgen abend 8 Uhr spricht und experimentiert PlEres, im Hotel Rheingold in Beuel. und Karten einschliesslich Steuer Mk. d.— ab 6 Uhr an der Abendkasse. 10.—..—. Bonner Bürger-Verein. Morgen abend 7 Uhr: Konzert Liaus Kiein Violin-Virtuose, Berlin. Am lbach-Flügel: Wilhelm Scholz. Eintrittskarten zu 10.40,.80,.20..90 Mk. in der Musikalienhandlung Sulzbach, Fürstenstrasse 1. Tolefon 620 und an der Abendkasse. Köln am Rhein Komödienstr. 32—96, beim Dom u. Bahnhof. Reichhaltige Auswahl in preiswerten und schmackhaften Speisen. Auserlesene Weine Pilsner Bier Behagliche Räume.— Direktor Paal Mattern. Frisch wie vom Fass schmeckt Hähnchen-Bier im-Ltr.-Syphon gefüll mit Dortmunder Kronen Münchner Spaten Deutsch-Pilsner Pilsner Urquel! Joh. Rieck Fernspr. 100, Münsterpl. 21, OMTarsch von Wolldecken Militär-Stoffen und-Kleidern Damen- u. Herrenkleidern, Stoffen de in moderne und solide Farben. Trauersachen werden auf Wunsch in 24 Stunden gefärbt. „„ Farberei und Chem. Reinigunig Fürstenstr. 5 Poststrasse 4 Koblenzerstr. 258 In Godesberg: Fernsprecher 5591 Fernsprecher 2073 Fernsprecher 341 Koblenzerstr. 47. Stadttheater Bonn. Dienstag, den 12. Oktober Deuerk.-Vorstellung(grou): „Die gute Auskunft“. Gewöhnliche Preise. Anieng 7 Uhr. Ende 9% Uhr. Mittwoch, den 13. Oktober Dauerk.-Vorstellung(rot): „Die dute Auskunff“. Gewöhnliche Preise. Anfang 2 Uhr. Ende’2 Uütr. Beethovenhalle. Donnerstag den 14. Oktober, abends 6½ Uhr: Binmaliger Abend von Adolf Busch unter Mitwirkung des Städtischen Orchestera, Leitung: Prof. H. Grüters. Programm: Drei Konzerte für Violine mit Begleitg. des Orchesters, I. Bach-moll. II. Mosort -dur, III. Mendelssohn-moll. Karten: Saal. 1. Hälfte 12 Mk., 2. Hälfte 10 Mk., Seiten#tze 8 Mk., Mittel- u. Seitengalerte 1. u. 2. Relhe 6 Mk., I. u. 4. Relhe 4 Mk.(alles ohne Kartenstener) bei Sutrbach, Fürstenstr. 1. und abonds an der Kasse.— C Modehaus Winand Schmitz Poststrasse 7 bringt zur Herbstsaison seine Abteilung feine Maßschneiderei für Demen-Jackenkleider— Mäntel— Reitkleider eis. in empfehlende Erinnerung. Neu aufgenommen: Herren-Maßanfertigung besenders günstigen Preisen durch vorteilhaften Stoffeinkanf. — Maßarbeit auch bei Stoflzugabe.— Bono, Sandkaule 15 Telefon 4810. — Kur noch einige Male! das reichhaltige glänz. Programm u. a. 15 dressierte Schwaeige auf der Bühne, das Drahtseilakt Besse der Welt dieser Art. Vorverkauf im Zigarrenhaus der Schauburg. Sandkaule 13. 2 Skunks=Kragen f. 800 Mk. u. Damen=Winterhut Belonr, 80 Mk. zu verkanfen, Poststraße 9. Souterrain. 12 Schw. Herd Sofa 450 Mr., 2 Plüschsessel, Betten m. Einl., Kleiderschr., Waschk., Flurgarderobe, 200 M. Küchenschr., Anrichte, Zimmerosen, Schneidermaschine 300 M. zu verkaufen. Bonn=Endenich Sebastianstraße 129. 9 2 neue Prachtwerke. Der große Russtattungsfilm Figaros Hochzeit in 6 Akten. In den Hauptrollen: Hella Moja Alexander Moisel Ed. v. Winterstein Vera Schwarz. Die vorkommenden Tänze sind ausgeführt von dem gesamlen Ballett der Staatsoper Berlin. Der Film bedeutet eine große Sehenswürdigkeit. Der weiße Pfau. Die Tragödie einer Tänzerig. In den Hauptrollen: Hans Mirendosf Grit Hegesa. Verein ehem. Artilleristen Bonn. am Mittwoch den 18. Oktob., abends 8½ Uhr, im Vereinslokal„Häbnchen“. Um zahlreiches Erscheinen bitter der Vorstand. 2 AA Die Ausgabe der Eintrittskarten für Mitglieder lindet nur noch heute Abend von—9 im Hähnchen stalt. Original-Liköre preisw. Qualitdtsweine. trinken Sie in der gemütt. Wein- u. Likörltube des Central-Cafés Priedrichtuiatz. Neues Leitung: Direktor Adalbert Steitten. Heute Dienstag und folgende Tege, abends 7½ Uhr: Die Frau im Dunkeln. Hans Pienlat -: täglich Riesling-Diele.:— Täglich von 4 Uhr ab: KONZERT Gangolfhaus. „Café und Weinhaus Wiegen“ Sürst—7. Inh. P. Lüdicke. Sürst—7. Täglich ab 5 Uhr: Künstler-Konzert Udo Sascha(Gelge). Jeden Donnerstag ab 5 Uhr: Tanz-Tee. # Beckwaren. Kalte u. warme Küche. Bestgepflexte Weine. Morgen Mittwoch: Moderner Tanz=Albend Leitung: Tanzlehrer Lahm. Zu verkaufen: 1 schw. woll. Jackenkleid, auf Seide gearb., Gr. 44—46,Tüllbluse, 1 Paar Herren=Schnürschuhe, Gr. 46, fast neu. 2 Argelanderstr. 159, 2. Etg. Bonn Godesberg Senosrin Obenchaleat Frau Dr. Wegscheider Bonn Süsser roter Weinmost Weinstube Jos. Jacobs Priedrichstrasse 23. Telefon 532. Kliral=Lanzschate Fernr. 928 H. Deichmann Fernr. 978. Neue Kurse für Ansänger— Moderne Tänze— Einzelunterricht beginnen Ende Oktober und Aufang Nyvember in meinen Ligenen Sälen Moltkestraße 1. aer Aret für Sdchter sentongte. Stodlerende. ##ler und Schulerinnen böh. Lebraustalten, sonte für ere Herrschaften zur Eriernung der modernen Täuze werden eingerichtet,„ 2 Für Auswärtige Sonntags von—7 Uhr. Sprechzett in Steiner Wohnung, Bismarckur. Preiswerte Möbel. Eichen Schlafzimmer, gut gearbeitet, mit ovalem Spiegel, weißem Marmor n. Rotzhaareinlage zu Mk. 8300, serner ein Eichen=Speise zimmer, Tisch mit 6 Lederstühlen zu Mr. 7200 zu verkaufen. G. Schmidt, Beuel Kriedrichstraße 22. Zu verkaufen eich. Küchentisch, Stühle, Ofenschirm, Plumeaux, PetroleumKocher, Koser m. Einl., Haushaltss. erc. Kasernenstr. 56../2 Möbelverkauf Graße 15. Kirschb.=Ben,=Schrank. Ofen .sonst.Hauoh.=Gegenstände.(2 Frisier-Eiorichtung für Herren= od. DamenSalon bill. zu verk. Off. 9 u.„Salon“ an die Ern: Für Kristallbowie mit echter Goldauflage, Eßservice für 18 Pers., Kaffeeservice sow. and. Gegenstände billig zu verk., Quantiusstraße 15. Gasbelzosen zu verkausen, Schumannstr. 84. I. Pelzjackett, 2 Mäntel gestr. Jacke zu verk., Boststr.15. 3. Eetg. u.—10%.—6. 13 Erstlingsausstattung zu verkaufen. L. Erdmann. Bornbeimerstraße 136. 2 spricht in am Donnerstag den 14. Okt., abende 7½ Uhr, in der Phöntxballe, Kölgstr. 17, Godesberg Freitag den iir, Iiixpgpends 71 Uor. ##nel Samstag den 16. Okt., abends 7½ Uhr, Hener im Rbeingold.„ Messelin Sonntag den 17. Okt., abends 7½ Uhr, in der Wessenng Schönen Aussicht. Tagesordnung: Unsere wirtschaftliche und politische Lage im Zusammenbaug mit der enormen Verteuerung aller Lebensmittel. Sozialdemotratische Partei. J..: Frauz Marr. Ttäutinge Gold vlättiert, von 20 M. an echt Gold.. von 70 M. au Modernefformen, alle Weiten stets anf Lager. Jos. Hesse Uhren und Goldwaren. Bonngasse 18. an der Friedrichstraße.. Beuel Wesseling. FII A COUDHL glecé 400 vards Nr. 21 à 30 blanc et nolr. et coton à tricoter ventoen aros. Mannfacture de Mon, 2. Rue, de Russle, NIOF Fast Eister Es sollen am Freitag den 15. Oktober folgende Kurse eröffnet werden: 1. Kursus zur Vorbereitung aus die Meisterprüfung, 2. Kursus in Stenographie(Stolze=Schrey) 3. Kursus im Maschinenschreiben. Meldungen zu den einzelnen Kursen werden vorher auf dem Büro der Fortbildungsschule oder am 15. Oklober, abends 7 Uhr, in der Schule entgegen genommen. Bonn, am 7. Oktober 1920. Der Direktor. neuer Lodenmantel, Herrenschnhe42, neue u. getr. 8 Hackenkleider, blau n. schwarz, 44—46, 1 Jandanang au verk. Ronngasse.12 Bonner Mieterverein E. V. Mitglieder=Versammlung heute Dienstag den 12. d. Mts., abends.30 Uhr im Restaur. „Jur Post“. Vollzähliges Erscheinen erwünscht. Mitgliedskarten sind mitzubringen.— Unser Büro befindet sich nur Heerstraße 20a. Sprechstunden(außer Samstage) nachmittags von—8 Uhr. Der Vorstand. Guterhaltener kompletter Frack=Anzug für mittlere Figur preiswert zu verkaufen, Godesberg, Hohenzollernstr. 29, 1. Et. 2 Geschäftsbücher alte Akten Leitungen kauft unter Garantie sofortigen Einstampfens Schönbaum, Annagraden 39. Jühren dinig und prompt per Möbelwagen 2 wol wöchentlich nach Köln u. zuröck. Waggonabfuhr unter eigener Leitung und fachgemäßer Behandlung. Gebr. Bowinkelmann, Bonn Dreitestraße 74225. Telefon 1347. EichenSpeisezimmer tadell. erb., umständel.#.preiswert zu verk. Kölnstr. 109. 5 Gasssen, Hängelamben, Proektionsapparat. Bücherschr., billig zu verk., Meberstr.18. 2 Sofa und Garderobeständer zu verkaufen. Rheingasse Za, I. Kischb.-Nählischchen antik, au verk., Josefstr.48, 2 Oefen u. Betten b. z. verk. Annagraben 39, Toreing. 5 Selbstgesert., besseres, erukl. EichenSchlafzimmer unt. Fabrikationspreis abang. Jos. Plenter Bonner Talwea 176. Eleg. Speisezimmer dunkeleiche, sehr preisw.s. vr. Maver. Reckenheimersr. 11.(8 Neue Sendung la weiß emaill. Kohlenberde ab Fabriklager eingetrossen. Konkurrenzl. Preise. Besicht. reishhaltigen Lagers i. Wiederverkä tf. erh. Gue echeinweg. vichen G. unseres erwünscht. Ravatt. Firma# Am botgn#gen warten 44.— 80 Stück. 210/16, Kerzenform matt. à 5 Me. zu vertauien. RE FRIESENPALAST das erste u. führende Varieté-Theater Kölns. FF 71. Spezialitäten=Vorstellung mit dezentem Ramilienprogramm. An Wochentagen: Kassenössnung 5 Uhr. Einl. 6½ Uhr, Konzertbeainn 7 Uhr. Beginn der Vorstell. 7½ Uhr. An Sonn= u. Felertagen: Kassenöffnung 3 Uhr, Einlaß 5 Uhr. Konzertbeginn 5½ Uhr. Beginn d. Vorst. 7 Uhr. Wein-, Café- und Tee-Salon. Vollbier aus der Dortmunder Ritter=Brauerei in wirklich vorzüglicher Qualität, sowie Ie 8% Münchener Biere empfiehlt in Flaschen und Gebinden Bier-Verlag Weißkirchen Wein- u. Spirituolen-Großhandlung General=Vertreter d. Dortmunder Ritter=Brauerei, Drusnestr. 2. Tel. 2714.„ Für alle Gebisse, platin platinbrennstifte, alt. Gold u. Süber wie Ringe. Ketten eic. zahle die böchtten Preise. Platinbrennstiste bis 100.— Mee. Thomé, Markt 14. Steis große Auswahl in hochtragenden Kühen und Rindern wozu Käufer höflichst einladen. Appel e Albert Meyer Dransdorf, Tel. 913. Mittwoch den 13. Oltober trikt ein großer Transport schwerer und mittelschwerer Karlstr. 11, Tel. 2532. nur junge, prima Pierde Ardenner und Oldenburger bier ein. .Baltlel, Bonn. K 2. Blatt.— Nr. 10837 General=Anzeiger für Bonn und Amgegend. Dienstag, 12. Oktober 1920 je Frau des Schauspielers. Roman von Erich frielen. 12(Nachdruck verboten). Woraushin die bkonde Ella Mensing ihr voll Verachtung den Rücken wandte und etwas murmelte, was keine Schmeichelei war. Felicie selbst schien nicht sonderlich zufrieden über die Auszeichnung, so sehr Holm sich auch darliber fre#..:. „Ich habe die Empfindung, als wenn ich im letzten Att versagen werde,“ meinte sie kleinlaut. „Sei kein Kind!“ schalt Winfried verstimmt.„Ich begreife Dich überhaupt nicht. Du solltest Sigrid dankbar sein. Anstatt dessen—“ „Sei mir nicht böse, Liebster!“ schmeichekte sie.„Aber ich glaube, ich bin zu glücklich, um eine Unglückliche, Verzweifelte wahrheitsgetreu darzustellen.“ Er lachte, halb stolz, halb ärgerlich. 0, wie recht hatte damals die kluge Sigrid gehabt! „So glücklich bist Du, Liey?“ Da flog sie mit ausgebreiteten Armen auf ihn zu und schmiegte das feine Köpfchen, für das die lockige Fülle dunklen Haares fast zu schwer erschien, an seine Brust. Und unter Stammeln und Erröten flüsterte sie ihm uns Ohr, was er bisher noch nicht wußte und was doch ihrem Glück erst die Krone aufsetzen sollte——— Er war zuerst mehr erstaunt als erfreut. Daran hatte er noch kaum gedacht. Erst als sie ihn vorwucfsvoll fragte, ob er denn gar nicht froh darüber sei, riß er sich glsammmen. „Aber natürlich, Licy. Wie kannst Du nur fragen!“ Und er küßte das liebreizende Lockenköpfchen an seiner Brust und streichelte die glühenden Wangen und nannte sein junges Weib mit all den Kosenamen, die nur ein versiebter Ehemann zu ersinnen weiß. „Fühle, wie mein Herz pocht!“ flüsterte sie, unter Tränen lächelnd.„Es klopft nur aus Liebe, aus Liebe zu Dir, mein Einzig=Teurer. O Gott, wenn Du mich jemals betrügen könntest! Ich würde wahnsinnig!“ Jetzt lächelte auch er. „Unsinn, Närrchen! Ich spüre nicht die geringste Lust, mein Weibchen zu betrügen.“ „Aber viele Männer tun es doch— namentlich viele Künstler!" „Was gehen uns andere an, Schatz! Für mich gibt es nur eine Frau auf der Welt— und das bist Du!“ „Und Sigrid Arnoldsen? Du machst Dir nichts aus ihr?“— Zum erstenmal, daß Felicie dies Thema berührte. Ein Schatten huschte über Winfrieds soeben noch so heitere Stirn. „Nicht in dem Sinne, wie Du es meinst, mein kleines Dummchen. Sigrid ist meine, nein, unsere liebe Freundin. Ich schätze und verehre sie hoch— nichts weiter. Und nun bitte ich Dich ernstlich, diese Frage ein für allemal abgetan sein zu lassen. Du wirst mich fonst böse machen— Hole Deine Briefe von der Post, Licy, und dann komm' zur Probe!“ Felicie war vollkommen befriedigt. Schnell setzte sie ihren Hut auf, streifte die Handschuhe über und lief nach dem in der Nähe befindlichen Postamt. Gleich darauf hielt sie einen Brief von ihrer Mutter in der Hand. Briefe von der Mutter waren keine Seltenheit für Felicie. Warum zögerte sie diesmal, ihn zu öffnen? Warum beschlich sie beim Anblick der wohlbekannten Schriftzüge ein eigenes Angstgefühl? Vielleicht, weil die Adresse etwas zitterig geschrieben war— wie in großer Erregung oder in einem Anfall von Schwäche?— Unschlüssig drehte sie den Brief ein paar Mal hin and der. Dann öffnete sie gaghaft den Umschlag. Der Inhalt war auffallend kurz— ganz im Gegen= sogar ganz den Faden, so daf, fir sich eine ernsniche zu den sonst recht wettschweifigen Auslassungen der Rüge von seiten des Direkro:s zuzog. Schreiberin. Mit einem Blick überflog Felicte die wenigen Zeiten. Tiefe Blässe überzog ihre Wangen. Ihre Pupillen verkleinerten sich. Aufseufzend zerknitterte sie den Brief und schob ihn in die Tasche. Croßer Gott! Was tun? Was tun? Sie schloß die Augen, um besser nachdenken zu können. — Dann riß sie ein Depeschenformular vom Halen, schrieb hastig ein paar Zeilen darauf und schob es mit zitternder Hand durchs Schalterfenster. Der Beamte zählte die Worte. Felicie zahlte die gewünschte Taxe und verließ in sieberhafter Hast das Postamt. Die Probe hatte schon begonnen, als sie dir Bühne betrat. Direktor Tauscher, der seiten aus seiner Ruhe zu bringen war, zeigte heute entschieden schlechte Laume. Die Probe hatte unterbrochen werden müssen, weil die Darstellerin des„Greichen“ nicht da war. „Na endlich, Frau Holm! Ein bißchen schnell doch! Sie halten die ganze Probe auf!“ Felicie zitterte am ganzen Körper. Unter dem Vorgeben, noch etwas Notwendiges holen zu müssen, eilte sie in ihre Garderobe, wo sie halb ohnmächtig auf einen Stuhl sank und aufschluchzend das Gesicht mit beiden Händen bedeckte. Rose Picklhuber, eine von Felictes Feindinnen, steckte den Kopf durch die Türfpalte. „Aha!“ murmelte sie mit höhnischem Herabziehen der Mundwinkel, und verschwand eiligst wieder. „Schnell, Frau Holm!“ erschallte die Stimme des Inspizienten hinter der Tür.„Der herr Direktor ist wültend. Sie verderben die ganze Probe!“ Felicie riß sich mit Gewalt hoch. Hastig hauchte sie auf ihr Taschentuch und betupfte sich damtt die heißen Augen. Doch konnte sie es nicht hindern, daß bei ihrem Betreten der Bühne jedermann die Röte ihrer Wangen und Augentider bemerkte. „Armes Ding!“ wisperte die„Hopfenstange“", die heute das Bärbchen gab, mit heuchlerischem Augenaufschlag der „komtschen Alten“ ins Ohr.„Wie sie mich dauert! Hat thren hübschen Mann nicht fest genug an der Strippe gehalten! Selbst ein Bkinder muß sehen, wo sein Herz—“ „Halt den Mund, Gelbschnabel!“ erwiderte„unsere Dicke" mit der ihr eigenen Derbheit, während ihre kleinen blaßblauen Aeuglein ärgerlich aufleuchteten. „Holm, wollten Sie nicht mit Ihrer Frau sprechen?“ Winfried, der als„Faust“ am andern Ende der Bühne beschäftigt war, eilte herbei. Auch ihm fiel sofort Felicies verstörtes Aussehen auf. „Ist Dir nicht wohl, Licy?“ fragte er besorgt, sie beisette nehmend. „O doch; nur— ich— ich erwarte heute abend meine Mutter." „Deine Mutter? Heut abend? Ums Himmels willen — was will sie denn von Dir?“ „Sie will mich durchaus sprechen. Es wäre dringend. So telegraphierte ich ihr unsere Adresse.“ „Aber Licy, Du hast heute abend keine Zeit für Deine Mutter! Bedenke— die Abschiedsvorstellung! Du mußt Dich für Deine Rolle vorberetten!" Nervös zuckte Felicte mit den Schuttern. „Es hilft alles nichts— ich muß sie sprechen. Ich werde schon pünktlich zur Vorstellung da sein.— Nun geh, Liebster! Beachte mich nicht weiter! Tu' mir den Gefallen!" Mit schwerem Herzen betrat Holm wieder die Bühne. Seine Frau kam ihm heute so seltsam vor. Sollte das etwa schon mit der ihm vorhin von ihr gemachten Eröffnung zusammenhängen? Felicie haspelte ihre Partie gleichgültig herunter— ohne Verstähnchntz, ohme Empfndung. Eimmal verkor se Selbst Sigrid blickte beHolm war in Verzweiisung. sorgt darein. „Ihre Frau wird sich ihre ganze Carriere verderben, wenn sie sich nicht aufrafft,“ bemerkte sie mißbilligend. „Beachten Sie sie nicht, liehe Freundin! Irgend emnas quält sie augenblicklich. Heute abend wird's besser gehen.“ „Hoffentsich! Nehmen Sie sie nach der Probe gleich mit nach Hause! Sie sicht angegriffen aus. Sie soll ein wenig schlosen.“— Auf dem Nachhtrufeweg drang Holm nochmals in seine Frau, ihm den Grund ihrer Verstimmung mitzuteilen. Sie wich ihm aus, gab jedoch zu, daß diese Verstimmung mit dem Besuch der Mutter zusommenhing. „Wann erwartest Du sie?“ „Gegen fechs Uhr. Ich verde sie auf dem Bahnhof abholen.“ „Wir müssen punkt sieben im Theater sein. Vergiß das nicht, Licy!— Ist Detn Kostüm in Ordnung?“ „Ich glaube— ja!“ „Ich glaube— ja,“ wiederholte Holm verstimmt.„Ich möchte Dich nochmats bitten, Dich zusammenzunehmen! Wenn Du mich lieb haft, gib Dir heute abend keine Böße!" „Nein, neln. Ich verspreche er Dir— ich werde gut spielen.“— Punkt sechs Uhr fuhr der Zug in die Bahnhofshalle ein. Aus einem Abteil dritter Klasse lugte Frau Gieseckes eingefallenes Gesicht. Es soh noch älter und vergrämter aus als sonst. Und erschreckend graubleich. „O Liey, es ist doch nicht wahr?“ rief die alte Frau, noch vor der Begrüßung ihrer sie erwartenden Tochter zu und brach in lautes Schluchzen aus.„Es kann ja gar nicht wahr sein! Sage, daß er gelogen hat!“ „Stell, Mutter! Du erregst Aufsehen!" raunte Felicte der aufgeregten Frau ins Ohr.„Komm' mit mir nach Hause! Dort kannst Du mir alles erzählen. Aber schnell, schnell! In einer Stunde muß ich schon im Theater sein.“ „Nein, nicht ins Theater!" Beschwörend hob Frau Giesecke die Hände.„Nicht ins Theater!" Felicte fühlte, wie ihr die Beine zitterten vor steber. hafter Erregung. Fest preßte sie die Lippen aufeinander, zog den Arm der an allen Gliedern zitternden Mutter durch den ihren und eitte mit ihr der Wohnung zu. Kein Wort wurde unterwegs zwischen den beiden Frauen gewechselt. Arm in Arm eitten sie die Straßen entlang— bleich, wortlos. Schon stiegen sie die Treppe zu Fekicies Wohnung empor, und noch immer ließ die junge Frau den Arm der Mutter nicht los. Erst, als sie in ihrem Schlafzimmer die Tür geschlossen und verriegelt hatte, gab sie die Hand frei. „So, Mutter, hier sind wir ungestört! Jetzt kannst Du sprechen. Ich vin auf alles gefaßt.“ Frau Giesecke öffnete die Lippen und schtoß sie wieder. Es war, als ob die Worte ihr nicht über die Zunge wollten. „Rede doch, Mutter! Ich habe nicht lange Zeit!“ „Ach, Licy— der Vater kam gester zurück, ganz unerwartet. Und „Und—?“ „Er behauptet. Du hättest—— ach, Kind— ich kann es gar nicht über die Lippen bringen, es ist zu schrecklich!“ Und wieder brach Frau Giesecke in Schluchzen aus. Felicie zuckte mit keiner Wimper. Die Arme schlaff am Körper herabhängend, den Kopf tief gesenkt,— so stand sie da und erwartete den Schlag, der ihr Glück zertrümmern sollte. „So sprich doch endlich klar und deutlich!“ nach einer Weile leise von ihren Lippen. die wirren grauen Hoarfträhne u dem Gesicht. Dann stotterte sie mühsam hervor: „Er behauptet, Du— Du— hättest einen Scheck auf — auf—— seinen Namen—— gefälscht!“ Es war heraus, das furchtbare Wort.. Und die eingefunkenen Augen der alten Frau bramnten in die unstät umherirrenden des jungen Weides, um eine Zurückweisung der grausamen Anklage betteind. Doch Fekicie lachte mu bitter auf. Briefkasten. kam es spon Stefeche frich sich mit smemx macten Perenunn Fr. Anton Sch. Nein, zur Beförderung des Wachsiums kann man nichts unternehmen. I. Sch. Sie brauchen dem Mädchen keine Steuer abzuhalten. B. 169. 1. Die zahnärztliche Universttätsklinik defindet sich Am Hof 14(Eingang Römerplatz). Sprechstunden—11,—3 Uhr wochentags. Leiter ist Herr Pros. Dr. Kantorowicz. Steuerabzug. Soweit Monatsgehälter gezahlt werden, unterliegen diese ohne Rücksicht auf die tatsächlich geleistete Arbeitsstundenzahl dem Steuerabzug. Lediglich, wenn besondere Entlohnungen für Ueberstundenarbeit gewährt werden, sind####eie vom Abzug befreit. Einkünfte aus Nebendeschäftigungen z. B. als Theaterdiener oder dergleichen sind steuerpflichtig. Eber. Eine derartige Gesetzesbestimmung ist uns nicht bekannt. Die Verordnung über Viehmängel enthält eine solche nicht. Eine Klage wegen Schadenersatz wäre gegeben, wenn der Händler den Mangel gekannt, aber argliftig verschwiegen dat. Ist dies nicht zu beweisen, dann können Sie nichts machen, zumal der Kauf ichon so lange zurückliegt. Diplom. Erfragen Sie dies bei dem Vorstande der Handessdochschule in Köln. Unwissende Anna. Habe am 1. Oktober vormittags meine Stellung zum 15. Oktober gelllebigt, da ich dann eine neue Stelle antreten will. Nun wird die Kündigung nicht augenommen, wodurch ich sehr in Verlegenheit komme. Es wurde mir gesagt, ich hätte am 30. September zum 15. Oktober kündigen müssen. Ich meine, es ist doch immer gewesen, daß man am 1. vor 12 Uhr zum 15. und am 15. zum 30. kündigen könnte?— Antwort: In der Regel ii die Kündigung nur fstr den Schluß eines Monars zulässig. In solchem Folle muß spätestens am 15. des Monats gekündigt werden. Hatten Sie jedoch mit der Herrschaft abgemacht, daß auch zum 15. im Monat die Auflösung des Dienstverdälnisses therbeigeführt werden könne, dann ist die am 1. Oktober ersolgte Ründigung für den 15. in Ordnung. H. L. O. Uebersenden Sie das Stanniol dem hiesigen Zigarrenabschnittsammelverein, der es zum Besten armer Kinder verwendet. Adresse Herrn Th. Albeck, Markt 26—28. Kündigung. Wenn ein Dienstmädchen am.kündigt, kann sie dann am 15. schon gehen, oder muß sie bis zum nächsten ersten aushalten?— Antwort: Ist nichts über das Ende der Dienstzeit oder einer Kündigung vereinbart, dann endigt das Dienstverhältnis infolge der Kündigung vom 4. am Schluffe des Monats. Am 15. darf das Mädchen die Stelle noch nicht verlassen. Treuer Leser. Ganz gewiß können Ihnen Schwierigkeiten erwachsen, wenn in der betr. Stadt Wobnungsnot herrscht, wie es jetzt ja fast überall der Fall ist. Seten Sie sich baldiast mit dem Wohnungsamt der Stadt in Verbindung. Fr. H. Nr. 100. Ist nichts Gegenteiliges vereinbart, dann ist die Kündigung des Dienstmädchens nur für den Schluß des Monats zulässig; sie muß in diesem Falle spätestens am 15. des Monats erfolgen. H. W. 200. Frage an, wo das Heilverfahren„Die künstliche Hdhensonne“ käuflich ist?— Antwort: Fragen Sie mal an bei der Medizinischen Klinik in der Theaterstraße. Sprechstunden wochentags von 10—1 Uhr.— Allerdings läßt sich die künstliche Höhensonne noch nicht auf Flaschen ziehen! Dienstmädchen. 1. Lohn 100 M, Kost ohne Logis 75 M, zusammen 175. Ad als steuerfrei 125 in der Voraussetzung, daß die Herrschaft die Versicherungsbeiträge ganz zahlt. Bleiben 50 MA, zu kieben also 5 M.— 2. Ein Lehrmädchen mit 75 ∆ Barlohn ohne Kost und Logis bleibt steuerfrei. J. D. Ich habe Geld auf Hypothek stehen, welches ich auch in meiner Steuererklärung ausgenommen habe. Der Hypothekenschuldner hat von den mir zustehenden Zinsen 10 Prozent einbehalten. Muß ich mir diesen Abzug von einem Privat= mann gefallen lassen?— Antwort: Ja. Nach dem am 30. März 1920 in Kraft getretenen Kapitalertragssteuergesetz muß der Schuldner 10 Prozent abführen. Der Gläubiger haftet erst an zweiter Stelle, also im Falle der Schuldner den Betrag nicht abgeführt hätte, dem Reich für die Zahlung der Puptiatertnagsteres. Kinderkorb mit Gestell Kindersachen bis zu 3., bill. zu verk., Frangstr. 32, II. 2 wieder so billige Möbel Speisezimmer neu, komplett, statt Mk. 11800 zu Mr. 6800. Herrenzimmer, neu komulett, natt Mk. 13900 zu Mr. 78000. Näh. u. Möbel 301 an Exp. Schw..=Beiouru. 2 farb. Filz=Hüte, sowie einz. reiz. Kinderhütchen für —6 J. bill. abzug. Anzus. v. 10—4 Uhr. Ggebenstr. 36. fl. 2 Amerik. Füllosen mit Nickelbeschlag, wie neu, Friedensw. mit Röhre abzug Schumannstr. 40, 2. Erg. 4 Prachtvoller, mittelgroßer Füllofen zu verkaufen, Rosental 48. 4 1 Jackenkleid Weite 42=44, 1 Jüngl.=Ulster. 1Schließkorb. 1gebr. Nähmasch zu verk. Bonuertalweg 318.3 2 kompl. guterhaltene Fenster mit Glas, Eiche.35:1,22. zu verkaufen. Weverstr. 40. 2 Zu verkaufen! 1 bl. seid. Mantel, 1.=WinterMantel, 1 Kinder=Mäntelcen. 1rosaseid. Bluse,2 schw. Jacketts u. kl. Kinderschuhe. Gr. 22—23, 1.=Hut. Cassiusgrab. 18. 42 Sofa, 2 Sessel u. 6 Stühle w. Seide gevolst. bill. z. verk. Wolff, Kurfurstenstr. 2. 2. Geldschrank u. photoar. Vergröß.=Appar. zu verk., Lenusstr.44, 1 m. sch.2 Gelegenheitskauf. 2 gold, Damenuhren, eine dopvelkapselta, eine Schweizer Fabrikat, für je 400 Mk. zu verk. Pravtulla, Lisatstr. 8, 1½; Besicht.von 1·8 od.nach 8 Uhr.s Küchenschrank, Gasofen Einmachtöpfe u. Gläser u. div Kuchensach. Waschkess. m. Feuer zu verk., Breitestr. 32. 2 Gut erhaltener Pelz Alaskafuchs mit Muff in verkaufen.„#.2 Anzusehen Katierstr. 227. Schöner leichter Plateauwagen für Milchwag. geeian., bill. au verk. Ippendorf, Hauptstr.111 mzimmer kompl., 1 Bett. Roßb.=Matr., gr. Spiegel, geschl, m. schw. Goldrabmen, 2 Bilder, Gasofen zu vk., Bismarckstr.88. 3 Mokka=Service Meißener Teller, bunte Kristallgläser, ant. Kirschbaummöbel, Mabag.=Eckschränkcen, Kommode u. sonst. Engels. Mandpfad 7. 2 perd. schwarz emaill. Zimmerofen, billig abzugeben Johanneskreuz 2a. Prt. Hths. keinen„Dero ehe Sie das reichhaltige Lager Eiselstr. 85 besichtigt haben, denn dort werden Ihnen wesentliche Vorzeile geboten. 2 Neue MarengoJoppe und Weste mit gestreifter Hose preisw. zu verk., Römervlatz 5, 11. 4 Hanstarten, Schub= und Schürreskarren zu verkaufen,„ 4 Franzstraße 27. Ein bochseiner in rot gemust. •3 m. Ia Friedensware, wie neu, ganz wenig gebraucht; billig zu verkaufen. Off. u. B. L. 8 an die Exo. Sofa, Herd, Kleiderschrank, Küchenschrank, Stühle Waschk. m. Spieg., Nachtkomm., Teppich, Bild. u. versch. bill..verk., Meckenheimerst.72. rundgebaut, billig zu verk., Marstr. 41. Tel. 3207. 2 Rundholz .50 lang. 20 dick, f. Umzänn. sehr geeignet, zu verkaufen. Breitestr. 76. 12 Pitchpine=Haustüre zu verkaufen. Bonnerstr. 318. Beckloristette bill. zu verk., Burastr. 124. 19 Lederwalze und Geschäftswage zu verk. Maxstraße 20. senSofa mit Spiegel n. 6eichene Stühle billig zu verkaufen. Marstr. 41, Tel. 3207. 3 Moderne Küche von Hand gearbeitet, bill. zu verk., Endentcherstr. 309, f. 12 Gebr. Eßzimmer od. Salon zu kaufen gesucht. Ebenfalls Puppe zum Ankleid. Off. u. B. W. 37 an d. Exp. 2 50—60 Ztr. Tragkr. u. leichter Donywagen zu verkaufen, Franzür. 27.14 Schön. schwarz. perd u. Ofen billig zu verkaufen, Marstr. Nr. 59, 3 mnal schefl.2 Gr. 2tür Kleiderschrank, ver Honggsse 25. 1. Eto.= nußbaumpol., mit Marmor und Spiegel, Friedensware. billig zu verkaufen, 41 Marstr. 41. Tel. 3207 Schreibtische Große Eichen=Divl.=Schreibtische zu verkaufen. 2 Möbelschreinerei, Kölnstraße 147. Sehr bill zu verkauf.: Schwarzer Trierer Strangtabak à Psd. 28 Mr., 4 Sebaftlanstr. 27, 2. Etage. Preiswerte weiße Herde mittelgroß, erstkl. Fabrikat, prima Nickelbeschlag#geschl. u. erbrettet. Platte, mit Rohr und Aufstellen Mr. 1275 Mk. Ferner Herde in jeder Ausstattung zu staunend billigen Preisen am Lager 2 Etfelstraße 85. Gols, Plals, Endet kauft zu höchsten Preisen v. Hänten. sow. Tann.=Dipl.=Schreibtisch zu verkaufen, Theaterstr. 52, Villg Koester. 2 Bronze=Lrachter 6flam., 8 für Gas und 8 für Elektr.Licht, weg. Raummang. zu verk. od. geg. Schreibmasch. zu, vertauschen. Off. unt. D, 777 an die Exped. 9 Wenig getr. für Knaben v. 12—14 J. u. 1 fast neuer Colinder preisw. zu verk., Neuterstr. 10. 2 Teppic 1½8 3½ zu verk., Kurfürstenstr. 14. Geldschrank Eichen=Schreibtisch, irtsch. Osen gutes Plano billig zu verk., Vorgebirgstr. 14. Herren=Ueberzieher Aufleg=Matr. zu vertaufen.(2 Beuel, Wilhelmitr. 46, I. Gebechüschen dsesäicher verk., Annagraben 38. I. U. U. Zigaretten für Wiederverkäufer.— Höchstbanderole— Handelsfrei Mk. 460.— pro Mille. Emil Schmidt& Co., Bonn Franz iskanerstraße 4. Telefon 4844. Handelberlaubnts. Günstige Offerte für I“ Krüllschmitt, u1eß Decken und Militarmantel Anzüge—. Damenkleider #färbt in jeder gewünschten Farbe zu mäßigen Preisen Audolf Engeisrirchen, Friedrichstr. 3 schöne Beiten mit und ohne Plum., 2 Stühle u. 2 Nachtschränkcben, sowie versch. qute Oesen zuverkauf. Näheres in der Exp. 2 Kpl. SchreinerwerkstattEinrichtung best. a. 2 Bänken m. Werkzg., etwas Holzvorrat u. Hobelmesserschleifmaschine. 60 cm schleifend m. 50em Schmirgelscheibe d. pk. Off. u. N. R. 630 Exp.2 Elektr. Kronleuchter 10flam., 300 Mk., Kaminosen 300 Mk. zu verkaufen. Klein, Poppelsdorfer üllee 35, 1II../2 Schöner Zimmerofen umständehalb. zu verkaufen. Dransdorfer Weg 26. Hiaes-KAlchiang 8 Bed., Nußb., wie nen, billig zu verk. Franz Blachmann, Bonn, Bornheimerstr. 20. Prachtvolter Kreuzsuchs Wiener Modell, da nicht abgeholt, statt 1800 M. für 950 M. Wird evtl. bei kleiner Anzahlung b. z. Herbü zurückgehängt Köln, Elisenstraße 30 am Berlich, Handlung. Betien. Kleiderschränke Waschkomm., Plümo, Küche, Herd usw. bill. zu verkaufen, Heerstr. 120, Part. 4 Seal=Garnitur wgervauter egossscher Schal Tonnenmun. für 700 M. verkaufen, bei geringer nzahlung wird derselbe bis bocheleganter ene mit Tannen: zu verkal Anzahlrng, wird Herseibe zum Herbst zurückgebängt. Köln, Elisenstraße 30 am Berlich. Neues Pläschsosa für 650 Mk. zu verkaufen, Bonnertalweg 46. Part. Besseres guterbaltenes Herrenzimmer u. Klubgarnitur zu kauf. ges. Off. u. N. S. 75 a. d. Exp. Hausahren Eichen, prima Messingwerk. von 1900 Mk. an. Uhrenhandlung. dergasse 42. Hänten, Arügergasse. Tausche Mevers Lexikon, 17 Bände, geg. Damenfahrrad. Angeb. unt. A. K. 338 an die Exp. 2 Schöbes-Tauflau zu verkauf. od. geg. Lebensm. (Aeusel u. Kartoffel) abzugeb. Off. u. N. J. 74 an die Exp.2 Herren=Fahrrad billig zu verkaufen. Wolff, Kurfürstenstr. 2. Herren=Pelzm antel Tuch=Capesf.ält..,.=Schuhe 39. Perl=Unterkl. zu verkauf., Herwarthstr. 14. Füllofen bei., mie Marmorbekl., vreisw. abzug. 12=1 od.—3 Endenicher Allee 3. Neuer englischer Gummi=Mantel dicker.=Wintermantel f. kl. Fia. ureisw..verk., Lioa#str..12 IUF. eer 74 11. Piano=Fabrik KühlingCoblenzerstraße 12„*„ Fernruf 1035, Neue Pianos" ebetappie gragersotter Gebrauchte Dianos sehr preiswert vorälg. Spezial=Reparatur=Werkstelle für vollständige Wiederherstellung von Dianos, Flugein, Harmoniums, Spielapparaten etc. Polituren, Transporte und Stimmungen. Guter5. Gehroc=Anzug billig zu vert. Preis 700 Mk. Katserstraße 171. 3 Zierfischensche bill zu verk., Heerstraße 30, 2mal schellen. Anzuieden ab 4 Uhr. 2 Achtung! Neuer mod. Pelz sehr billig zu verk. Bonu, Schützenstr. —10 und—6 Uhr. 34. astern.Scateinmastbine System„Barlock Nr.8“ z. verk. Off. m. Pr. u. K. 6 a. d. Exp.3 Sitzliegewagen z. verk. Eriselstraße 82, III. 2 Gut erhaltene Mangel 2 kl. Zimmeröfen Bügelöschen mit Rohr zu verkaufen, Heerstr. 19, 2. Etg.(3 Bedenke. daß man klug vermeidet. warunter Schuh und Leder leidet. Hingegen wähll men mit viel Nutzen Erdal, um seine Schuh zu putzen! schwarz„ gelb breun 7 rotbraun Alleinhersteller: Werner# Mertz. Mainz Seite 6. Nr. 10837. Gesucht bei hoh. Vohn ein käftiges Mädchen für alle Hausarbett. Bonn, Koblenzers## Tuchtiges, proveres 41. 3 Wren dch. Alichen ., Rog gesnwr.„Gnte se. voger auner den zum 1, Nog, gesucht. Bebandl. Wäswr, außer der Mädchen Ar alle Hausarbeit bei gut. Lohn zum 1. Nog, ges. wäsche a. d. Hause. Fr. Jos. Weiden. Bebandl, Wüsge an Hause. Bogg. Lohn. Wenzelgasse 8. Bonn, Acherstr. 180. für bänsliche Arbeit gesucht. Griedrichst. 24, Ecke Jakobst. 4 Sauberes brauchekundiges O Bodemstobl. duchtgod en Freitag vorm. gesucht, sonnertalweg 66, Pt. 2 Zuverl. Mädchen od. einfache Stübze für kleinen Hausbalt gelucht„„, 2 —Kasserstr. 15. pelgu, Rechm oder Stutze gesucht Meckenheimer Allee 80. für Cafsbüfett f sof. gesucht. 1achtb. Fo kur solchgang achtb. Fam.mög. sich meld. Kondttorei u. Café Krings. Vong. Bahnhofstr. 38. Gesucht auf sofort in befs. od. einfache Stütze s. Küche u. Hausarb., Meckenh. Allee 55.“ PResbere Büichen 41.11,gef., slb.muß. Serp. bew. kein u. Hausarb mit verrichten Renner Sandkaule 17. Besseres 8 Alleinmädchen Sehe Wn ser errichaft, Hauspalt, gegle. Bodesbg., Vitttersdortern.ol. Aelteres, saud., kinderl. zu sof. ges. G. Lohn, at. Verofl. Gelegenh. s. i. Kochen aus zub Kr. 29. Gerling. Buschstr. 85. Aelt. ordentl. Mädchen für Küche und Hausarbeit Hennes, Gür J. Henues. Färtperel, Roisdorf, Chaussee 60. 2 Tachl. Maochen gesucht, Sternstraße 6. 1 Einsaches versektes Servierfraulem mit guten Zeugn., für HotelRestaurant in Königswinter Zuilhd Aummamdahluchn General-Anzeiger für Bonn und Umgegend. 12. Oktober 1920. nicht unter 80 Jahren, praktischen Erfabrungen mit #as ch4 für sofort gesucht. Anerb. mit Zeugn. u. Angabe des Gehaltes bei völlig freier Station an Töchterbeim Hobenlinden. Godesberg. Lindenanle. Für gleich od. sväter suche ein tücht. Mädchen f. Küche u. Hans.9 Friedrichsplagz r. H. Wilden, 9 Eta. 4 riedrichsplatz B. 2. Etg. Dess. Frautent sucht tagsüber Stelle in Bäck. od. Lebensmittelgesch. Verricht. auch gerne etwas Hausarbett. Of. u. B. K. 129. a. d. Exn. 2 Besseres Fraulein mit guter Schulbildung, kann Anfängerin sein, für kaufm. Büro per bald gesucht. Off. mit Gehaltsansor. unt. L. Z7496, an die Exped. 2 welches bisher beim Postamt als Telesonistin tätig war, in Geschäft u. Büro erf., sucht vassende Stelle. Gute Zenan. vorhanden. Gefl. Off. unter 7 200, an die Proed. 2 Putzfrau. Unabb. Krau, Witwe bevorz. Büros sof. zum, Butzen von#cos ges.Zimmer, mögl. od. unmöbl. kann evn. gestellt werden. Off. unt. S. L. 263. an die Erv. 2. Tachl. Mädchen für alle Arbeit. besonders zum Erlernen des Bütgelns gesucht. Näh. Beuel. Rheinstr. 117. wird eine gesunde, Flotter, tuchtiger Montierer u. Fertigmacher für Küchenmöbel, sowie ein Movelpacer sofort gesucht. Möbelfabrik Waldor G. m..., Waldorf b. Bonn.(2 jung. Bäcker. Gesucht Pieo gige uen gewissenhafte, pflichttreue Tucht. und Konditergehülfe Pfiegerin od Stäße Zunges gesetzten Wlters die Liehe zu für sofort ges. Peter Nowi. Guskirchen, Kölnerstr. 70. geseoren alters, die Lleog zu Kindern bat, die der Hausfrau treu zur Seite stehen soll in der Pflege ihrer Kinder Zwillinge), 10 Mon. alt. Näben erwünscht. Gute Behandlung, hohes Gehalt beiFam.=Anschl. wird zugesichert. Off. m. Bild unt. L. S. 6688 an die Exp. 3 Bei der staatlichen Polizei KUHT in werden noch sucht Stelle in ruh. Haushalt. Daselbst sucht Büglerin noch einige Kunden auß. d. Hause. Römlingbopen bei Oberkasse! Propere Frau sucht prover. Zweitmädchen gesucht.— Cronenbera. Brudergasse 18. Jo Spülfteite. Clemens=Augustr. 34. Aelieres Madcen sucht gesucht. Gute Fabresstellung. Off. u. H. R. 100 an diesfxp.2 Hielss. alteres Mautuch Suche per sa“ fur meinen kl. ruh. Haushalt(alleinsteh. Dame) durchaus braves zuv. Mädchen Beste Behandlung und Verpflegung. Krau Seliamann, Endenicherstr. 321. 2 Auf ein Gut bei Brühl wird für baldmöglichst ein einf. Stundenstelle bei Herrschaften vd, Kranzof, Maargasse 12., 1. Meitere Peisen sofort gesucht. Godesberg, Kriesdorferstr. 98. zur Stütze gesucht, das im Kochen, Backen. Einmachen u. allen Hausarbetten bewandert ist. Off. mit Zeugnisabschrift. und Gehaltsanspruchen unter 487 an die Exp. 8 welches Säuglingspflege erlernt hat, per sofort zu einem 4 Monate alten Kinde gesucht. Off. u. H. 114, an die Exp.=2 Fur Gutsbausbalt wird ein proveres Ordentliches besseres Un für Hanse lof. gelucht, icg, an iie Badmeuengur, vonst 20 Kehrfrauen gesucht. für Küche u, Haus. Frau Wwe. C. Th. Stabl, Coblenzerstr..I. Vorzust, von—9 vorm. 2 Bonner Trottoir= . und StraßenReinigungs=Anstalt Martinstr. 18, 2. Etg. für—3 Tage wöchentlich je —8 Sid. vormittags gesucht, Arndtstraße 17, Part. 2 Junges Mäd Seseseibe e. Tächtig. Piädchen f. Küche u. Hausarb. mit gut. Zeuan. gesucht. Putzfrau vorbanden, Königstraße 60. 5 Eis. Haushafternl kath., ges. Alters, zur Alleinführung ein.kl.frauenl. Hausb. von 2 Pers.ges. Off. m. Zeugn.= Abschr. u. Z. L. 406. a. b. Exp.3 Fesseres,„Stundenmädchen O für leichte Hausarb. tägl. gel., Bonnertalweg 84,1. Etg.2 Mädchen für Küche u. Haus gesucht. Hotel Viktoria, Rolandseck. Haushanerin kath., mit gut. Kochkenntn. ant. Zeugn., für frauenlosen Haush. in Bonn ges. Mädchen nicht vorh. Off. m. GehaltsAnsor. u..D. an die Exped.2 Mar. tatell. maadien für klein. Haushalt gesucht. Argelanderstr. 141. II. Suche per sofort ein braves sauberes Mädchen üür alle Hausarbeit(3 erw. kers. bei guter Verpflegung. Frau M. Menkel. Metzaerei Sürib, Hauptstraße 124. 2 Mädchen für Küche u. Hausarb. ges. Frau.Kellner, Kölnstr. 49. Kehrfrau gesucht Koblenzerstraße 51. keine Anfängerinnen, vie Martin 2 Bischer,. onn. Kronprinzenstraße 41. Fleißiges Mädchen gegen hohen Lohn gesucht. Hotel zur roten Kanne. 8 Bonn, Markt 12. Durchaus tüchtige branchekd, Verkäuferin für sof. od. evtl. 1. Nov. ges. Konditore! Elsenmenger, 8 Köln, Breitestr. 108 Fatttenl sucht Stelle in frauenlosen oder Geschäftshaushalt zum .Novemb., sehr kinderlieb, nur Dauerstellung. Offerten unt. N. 437. an die Exped. Tüchtiges Mädchen welches die bürg.Küche übern. sucht Stelle zum Alleind. Off. u. A. K. 100. postl. Alfter. 5 Junge prop. Frau sucht tagsüber Beschäftigung. Off. u. B. L. 1007. a. d. Exp.2 Ig. Frau, im Nähen bewand., sucht Heimarbeit. Cff. u. K. H. 200 g. d. Exp. 5 alle Hausarbeit gesucht. G. F. 30 an die Erp. 3 Für gleich oder später suche tücht. Mädchen Seomd. Frau mittl. Alters, im Hausb. umsichtig u. erfahr, sucht Betätig. in frauenlos. Haueh. m. größ. Kindern od. als Gesellschaft. od. in großer Gärtnerei. 2 Off. u. N. J. 432 a. d. Exp. Mautien Suer Tior, Frukkkertt „ enne wowentingg Af Gantern Properes Mädchen für alle Hausarbeit gesucht, in Küche u. Haush. bew., sucht von morg.—3 Uhr Beschäfta. Off. u. R. F. 20 a. d. Exp. 2 große Wäsche außer d. Hause. Meckenheimerstr. 59. sesucht bei guter Behandl. Bekostigung ein Mäochen für Küche u. Hausarb. u. ein Zweitmädcen für alle Hausarbeit, 8 Pers. Zu verkaufen ein alt. Gasbadeosen.Gußbadewanne, 1 gr. elektr. Meff.= Leuchter, 2 kl. Leuchter u. gr. Schaukelvferd. 2 Bonn, Haponur. 1. Ged. Fraulemn sucht Stelle in einem Café(auch in Steuograpbie und Schreibmaschine bewandert). Offerten unter N. L. 75. an die Expeo. 8 eingestellt. Riter zwischen 22 u. 30 Jahren. Größe nicht unter.70 Meler. Möglichst über 4 Jahre Ililitärdienstzeit, davon 1 Jahr in der front, unverheiratet, unbestraft, volle Polizeidienstfähigkeit. Bewerbungsschreiben sind unter Beifügung eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes, des Militärpasses oder eines beglaubigten Stammrollen-Auszuges sowie eines lückenlosen polizeilichen Führungszeugnisses an das Polizei-Präsidium in Köln zu richten, wo auch die näheren Bedingungen zu erfahren sind. Rheinländer bevorzugt. Köln, den 7. Oktober 1920. Der Pollzel-Präsident. 1. U: Koch uverülsiger sirebfamer Mann 88 Jahre, sucht Vertrauensvosten gleich welcher Art. Ofl. u. G. m. 60 an d. Exp.2 Mann, 38 Jahre, (Hoch= und Tiefbau) gelernter Schreiner, 5 Jahre Archit.= Schule besucht, deutschefranz. sprache, sehr erfahren, E gl. welch. Art. Beding.: Da verheir.(8 Pers.) Wohn. von —4 Zim. zur Versg. stellen. Of. u. 8. N. 3188 a. d. Exp. 5 für hiefiges kaufmännisches Geschäft sofort gesucht. Selbstgeschriedene Offerten mit Cebenslauf u. L. B. 9274 an Exp. Junge Leute er Berufe, die sich der Handelsschiffahrt zuzuwenden genken, sollten vorher Aufklärung und Rat einholen! Austunstet: Hamburg 36, Schließfach 112. kossisten u. Belchlafsten gut eingeführter Jhnges Brautbadr Ohne And. sucht eine -Zmmerwohnung. Gefl. Off. u..K. 800. a. Wer würde kleiner Familie Verb. 2 Zimmer u. Küche, möbliert überlass. 20 f. u. H. H. W. 10. Exp. Rchiche Htor Jor. Pass. Sicheis meine Wobn., 2 Zim. u. Küche, Eta., in bester Lage, gegen eine Part.=Wohn.,-4 Z. u. 8, Off. u. N. A. 42 an die Erv. 3 Suche fur mehrere Student. im westl. Siadtteile mehrere einzelne möbl. Zimmer an miet. Off. u. G. L. 16. a. d. Exp. aus d. Tonbranche sucht ähnliche oder andere Stellung. Off. u. C. K. 406 an Exp. 2 Ehrlicher fleißiger Landhaus Viener in schön. Gegend mit Garten. 90—40000 Mk. zu kaufen ges. Kr.=Off. u. P. 761 a. d. Erv. 2 Stadent. bisber in ersten Häusern tätgewesen, sucht, gestützt auf gute Zeugn., am 1. 11, Dauerstell. Off. u.„Diener a. d. kexp. 2 Junger kräft. Mann Student, a. gut. Hause, sucht freunol. Zimmer wenn mögl. mit Vervfl. Ang. u. Z. A. 40 an die Erped. 2 Labembral sucht Stelle mit allen Arbeiten vertr., als Lagerist. Hausbursche, oder knecht. Benel, Klosterstr..42 in bester Lage Vonns gesucht. Off. u. E. D. 100 a. d. ferp. 2 Wohnungstausch 16., Einjähr., der bereits 8 Mt. in kaufm. Lehre war u. w. Zuzugs nach hier die Lehre unterbr. mußle, and. Lehrstelle, am liebst. in d. Lebensmittelbranche, la. Zenan. vorhand. Off. u. H. K. 18 an die Exp. 2 Elberfeld=Bonn u. Umg.,—5 ., elektr. Licht, Gart., z. Febr.= Märe n. J. Ang u. B. S 66. Exp.2 Ferufsiät.#e Frl. sucht n Of. u. zimmer. F. S. 38 an die Exp. Gemutlches Heim sucht ält. saub. Handw.(LeichtInvalide) in fester Stellung, mit oder ohne Beköstigung. Off. u. B. P. 70 an die Exp.2 20 J. alt, vom Lande, sucht Stelle begen mäßigen Lohn. Näheres in der Exped. 5 Brautpaar sucht Schlaf= u. Wohnzim. 10000 Mi. bei viertelf. Rückzahlung und oben Zinsen zu leiben ges. u. p. H. 1702 an Uxo. Kaufe alte Gemälde, Schmuck, Relchalcen Gold= u. Silbersachen, Antiquitäten Teoviche, Delft, Bronzen, Kunst gegenstände. J. Afsenmacher Bismarckstr. 21, Privat. Läglich non—. Garheizosen gegen einen kleinen Füllosen zu tauschen gesucht. Tiav Mever, Mortinsplat# Herd, Sofa Kleiderschr. u. Waschkommode mit Spiegel zu kaufen gesucht. Off. u. Sf. G. 100 an die Exp. Gut erhalt. Spinnlab zu kausen gesucht.,„ 2 Off. u. N. N. 1007 g. v. Exp. 2e bis so Viake für Wirtschaft, auch, fng Fliche zu kaufen gelucht, Nuo. GxpHauie u. Felle aller Art kauft stets zu höchsten Preisen PeterSchneider Siktoriastr. 12. Tel. 890. (Süche S1 zu kausen. 5 Off. u. H. 170 an die Exp. Lll:,I M— Vertrauensposten gl. w. Branche, Kaut. b. 10000 M. Lgest, werd.“ fl. u. B. 200. Exp.2 Student sucht 1- od.-Zinm.-Nohn. mögl. m. Klavier. Off. an Cand. tur. Hoffmann. Breitestr. 10. Suche Vertretung Einzelne Person sucht leeres Zimmer i. Preise v. 18 Mk. Ingenieur, der viel reist, mit besten Beziehungen zu den Industrien. 170 Off. u. J A. 170. a. d. Exn. 5 f. f. K K. 110 Off. u. M. K. 19 a. d. ErAnles Eildel Gold b. 1 M. Platin„140 Ringe, Ketten ete. kauft Graveur Schneider Brüdergasse 10. Preise fallend! Sotider junger Mann siklehrer) sucht Haus zu verkaufen Sebastianstraße 11. mosl. Eimmer. Auleinst. katb. Jungges. v. Lande, 28 J. alt.leicht Kriegsbesch., eiw. Ersp., sich. Lebensstelle, wunscht, die Bekanntsch. ein, häusl. erz. Mädchens im gleichen Alter Vertreter für den Verkauf„von Seisen, etüchern, sowie Markenartikel gegen hobe Provision gesucht. Es wollen sich nur Herren melden, di sich uber beste Erfolge ausweisen können. Gefl.#, unter Möbliertes Zimmer Mr. 80. Off. u. N. 8r0 Mon., zu verm, F. 42 an die Exp. 2 V. W. 2572. an d. Ann.=Exped. E. Hallerbach, Köln, Josen. 5. Dame mit guten kaufmännischen Kenntnissen Elegant möbl. Herrenschlafzimmer sehr gem. Part. z. verm., el. Licht vorh. Off. u. H. S. 100.a. Exp.2 Off. u. P. O. 104 an d. Exp.2 Haus mit Garten gegen bar zu kaufen gesucht. Preis 40= bis 45000 Mk. Off. u. D. B. 601 an die Exped. 8 zwecks Heirat. Kriegswitwe ohne Kind nicht hierfür i: e ausgeschl. Damen, welche sich Viertugintexefl., woll. gefl. B11 u. V. W. 100 an d. Exp.sen#.# Geschäftsmann, intell., 35.altbe Erscheinung wünsch große.wbeinann, wunscht Eilthenal sucht sich intt Kapttal an solidem Geschäftsunternehmen zu beteiligen oder auch Vertrauensposten zu bekleiden. Off. u. N. Z. 758 an die Exp. „* mit Stallung und Scheune, welches frei wird, ist zu verkaufen. Daselbst in auch sämtl. landwirtschaftl. Gerät zu verkausen. Näh. in der Exp. 2 zu kausen gesucht, Besitzer kann wohnen bleiben, w. einige.= zum Mitbewahnen freigtbt.(3 Off. u. R. O. T. 2 an d. Exo Geb. berufstat. Dame suchteleg. in Hotel od. Geschäft. Witwe nicht ausgeschl. Off., w. mögl. m. ###: N 505 an dieuxp.2 Bild, u. K. A. 00 an VirWA### 2 Kr.=Wuwen v. Lande, gr., schl. Fig., hübsche Ersch., Alt. 25 u. 33., Vermög. vorhand. wünsch die Bek. katb. solld. brav. Männer im Alt. bis 40 Jahr. Gut möbl. Zimmer für besseres Tadengeschäft per bald gesucht. Off. mit Zeugn.=Abschr. u. K. 4. 45 an die Crpodition. in der Nähe der Klinik zu vermieten, Näh. Exped. 2 Haus mit Stall., Scheune u. Garten bei sof. Antritt zu verkaufen. Frieedorf, Klunerstr. 15. 5 Nähe Rbeinbrücke bevorz. Pr. Off. u. H. W. 846 an Exp. 2. 4 Räume möbliert od. unmöbl., eotl. wird Einrichtung übernommen, zu mieten gesucht.„ 2 Off. u. P Z. 162 a. d. Exp. En. Spul. helral. Babn= od. Bostbeamt, bevorz. u. u. L. G. 100 au Die. 6 i. L. G. 100 au die Exo. 2 für Büro und Lager maschine Bedingung. u. Zeuanisabschr. an Josef Victor, Hundsgasse. sucht, Stenographie und SchreibNur schriftl. Offert. m. Gebaltsansor. Riete Wehihauf Ganze Elage möbl. od. unmöbl. zu miet. ges. Off. u. R. P. 34. a. d. Exp. 2 Gutspächter v. 400 Morg., Ww., 41 J. alt. 2 Kind., stattl. Ersch., sucht Levensgefährtin im ult. von 30—40., Witwe ohne K. nicht ausgeschl. Damen, w. die Absicht., mit mir in Vervind. zu treten, zwecks spälerer Tüchtiges Mädchen für Küche u. Hausbalt sofort gesucht. Frau Johann Herms, Heerstr. 2, 1. Erage. 2 üngeres Fräulein für Büroarbeiten ges. Herm. Pollack, Brückenstraße 42—44.(2 Ig. eogl. Mädchen für kleinen besseren Haushalt gesucht. Näh. Exped. 2 Bess. Alleinmädchen u. u. Kastenheifer einf. Kinderfräulein ges. gesucht. Vorst. m. Zeugn.=.Näb. Exp. 2 Pr.steis. Kädchen Wagenfabrik Rob. Ermekeil Endenscherstr. 116. Geubte mit 40— 50 Mille für sehr guten Artikel gesucht. Entschlossene Herren finden hier Existenzboden, da Artikel prima. Kein Risiko. Offerten unter B. Z. 6016 an die Expedition. für alle Hausarbeiten ges.. Schloßstraße 24, Part. 2 ndenst..Mäöschen für vormittags gesucht,„ 2 Argelanderstraße 163. sofort gesucht. Nik. Rütz Rchf. Alter Heerweg 2. Komeristin Arbeiter die:selbständig arbeitet und mit der Schreibmaschine bewandert ist, per sofort gesucht. während der Wintermonate s. Baumschule und Obstanlagen nes. Meld. zw. 11 u. 12 Uhr vorm. Walt. Baumann, Roisdorf. 6 Off. u. K. L. 96 an die Exp. 2 Alleinmädchen zuverl., prov., in Küche u. Hausarbett erf. zu alleinneh. Dame Ponn. Argeianderstraf s. Betrieb Coblenz=Metternich -Reun ManzianeetKrune### gesucht. Reich& Bau.(5 Leißenthurm. Schillerstr. 9. Fleißiges junges Mädchen Z erste Homburger Häuser d. das alle Hausarbeit mit verrichtet u. abende im Restaurant mit tätig sein muß, fur sofort nach Siegburg gesucht.„ 5 Off. unt. S. 303 a. d. Agt. des Gen.=Anz. in Siegburg. „ädcen für leichte Arbeit E gesucht, Weverstr. 53. 12 Drogen= u. Chemtkal.=, Mineralöl= u. Tran=, sowie Juttersischmebl=Branche suchen gemeinsamen tuchtigen Verieler gesucht 5 welches lochen kann für Landhaus bei Bonn. Näheres Brüdergasse 30. 3 Sleißiges kinderliebes Mädchen Ffür kI. Etg.=Hausbzggf. Pech frau u. Bügelmädchen werden gehalten, Endenicher Allee 76, I. Fleiß., intelligentes Lenrn per sofort gesucht.„ 8 Schuh-Haus A. m. Jeseph Remigiusstraße 7. Ordentl. zuverl. Mädchen für leichte Hausarbeit zum bald. Einiritt geg. hohen Lohn gesucht. zum Verkauf an Groß [Händlerl. Ang..ia Referenz. unter H. F. 2125 besörder: Rudolf Mosse, Hamburg.[3 Wuchter Bonn, Simrockstr. 23. Jung. prop. Mädchen sof. ges., dauernde Beschäftta. straffrei, gesund, rüstig. Bonner Wachund Schließgesellschaft Bahnhoistr. 36, 1. Eta. in aller Hausarbeit erfahren, sucht Beschäftigung für morg. in bess. Hauss, Parth, Weiberstr. 13, 1I. Bessere Frau mit g. Empf. sucht Beschäftig. in der Küche soder Zim.=Arb. für ½#d.% Tag. Off. unter M. D. 51. an die Exped. 2 per sofort gesucht. H. Rosenstock, Wengelgasse 42. Tüchtiger Junge Dame.bish.nur.musik.Geb. betät., möchte.sein. Hause koch, lern. Jam.=Anschl. erwünscht. Off. u. R. 4705. an Ann.=Exped. Mainzer Verlagsanstalt..=GB., Mainz. 2 Gebild. Mädchen 26., sucht Stell. in frauenl. Haush. selbst. u. vers. im Koche und aller Hausarpeit. Ofl. u. F. S. 1447 an d. Exp.21 Stehgeiger und Ravierspieler für dreimal in der Woche gesucht. Café Corso, Köulg Könaswinter. Sichere Exxistenz durch Uebernahme ein. Bankagentur. Kenntn. nicht nötig. da Anleitung erfolgt. Herren melden an M. wollen Ein für Kolonialwaren=Großhandlung passendes in Beuel, 4 abgeschl. Etagen mit je 8 Zim. u. Kuche,.Erg. sofort beziehb., preiew..verk. Sfl. u. Z. D. 1407 g. d. Exp.2 Peld Mlak. Hellal bei Kaufabschluß demjenigen, der mir folgendes vermittelt: Bonn—Beuel. Haus zu käufen od. zu mieten Haus zu Vellauf. gesucht. Off. u. A. L. 167 an die Expedition. in schön. rub. Lage, 10 Räume schöner Obstgarten. Offerten 1. N. If. 224 an die Exp. 5 Raus auf dem Lande, best. aus 4 kl. Zimm. u. Kuche m. Obstgärich. im Preise bis 20000 M. gegen Barz. Geg. Rabz. Cöln oder nördl. Teil Coblenz. Beding. Nät: Eisenb=hpß=; v Frübt. mögen vertrauensv. i. Zuschr. m. Bilo u. M..1920 an Exp.r. Wirtstochter, 38 J. alt. mit sehr schoner Wasche=Aussteuer. wat. Vermog., wunscht die Betanntschaft eines brav., fleiß. Mannes(Handwerker) zw. spät. Heirat. Witwer nicht ausgeschlossen. On. u. B. 24, 664 a. d. Exp. 5 Anständ. Kriegsblinder, 34J., eerg zu verk., direkt a. Rb., 8 Räume im Vorderd. Hinterb##### Räume, Stallg. für 20 Stuck Großvieh, ar. Schuppen. Wagenremise u. Scheune. Dass. genrenise„u. E eignet sich sehr für Viebbandel. Näy, in der Exp. 3 Ig. Ebev. m. 1 Kinde Nahe Ersenouonat,. u. Fxsbl. K x3se önänn an Die Cris mir ebeld., Zagz in Versiad. Wohnung“ sucht =simmer=Wöhnung in Vonn oder Umgesend. Ofl. u.„Sachse“ an d. Exp von alt. Ehepaar mit Kenntn. des Wohn.=Amtes 8 Zim. und Küche sofort od. bald gesucht. gnz 9 0“ an die Of. u. W. A. ve an die Günstig gelegene baldiger Heirat. Witwe mit 1 Kind nicht ausgeschl. Off. u. S. G. 38 g. d. Exp. Bess. Handw., 22J.. v. Bek.einer Dame, 19—20., zw. geGutgehend. Schuhgeschäftsc2 at möbl. Zim.) Wassermüble zu kaufen gesucht. Expesitian une 8. K. 120 an die Offerten unter L. K. 120 an die Erbeostion. sucht äll., ruh. Herr, z. mögl. g PTgg Gesucht per 1. November, Wchnung Greitat 1 0o. 2 uldvr. Zinmtel mit Koulgeleg. möglnabe b. Bochichuleeletr. eitel.s vald, fur sich allein.Dauerm. Gefl. Of. u. N. L. 472 Exp. für 2 bezw. 8 Personen. in die Exped. Angebote erbitte unter B. U. 17 „ mit Cchen und grafe Licht, evil. m. Verpflegung. 2 Ang. u. R. L. 4. an d. Exped. Brautpaur sucht 2 möbl. Zimmergelegenbeit Off u. K. 176 an die Exp. 2 (mit od. ohne 2 Morg. Wiesen. 56 Ruten Garten und Feld), Scheune, Stallung, Remise zu verkaufen. Bahnstat. WetterBroltalbahn u. Niedermendig. Joh. Trennbäuser, Rieden, Haus A 4. 3 Bess. Handw., ebeihes. Dume, 19—20., zw. gemeinschaftl. sonntägl. Ausflüge. Bei Herzenoneigung eotl. spätere Heirat. Off. mit Bild(sofort zurück) unt. H. L. 94 an die Exp. 2 Heirat. Dame, ar. stattl. Ersch., ob. Anhang, natur= u. kunstlieb., heit. Gemut, mit g.=Zimm.= Einricht., sucht bess. alleinsteb. Herrn v. 45—55., in guten serhältn., kennen zu lernen. Oiskret. gegeben u. verlangt. Off. u. H. D. 210 a. d. Exp.2 * z##. Henfahn un in guter Tage gegen Geschaftshaus mit Taden und groper Werkstelle zu vertauschen oder kaufen gesucht. Offerten unter O. L. 104. an die Expedition. Wohnung kiausch. Wir stellen sofort für unser, Lager Marstraße einen Vorarbeiter ein, der gleichzeitig Teieleberrectung für unentbehrl., vatent. Haushaltungsartik. zu ist, freie Wohnung, tarifmäß. Lohn u. Zuschlag nach Uebereinkunft. Verheir. durchaus vertrauenswürdige Leute mit juten Zeugnissen kommen in Frage. Kautionsfähige erb. den Vorzug. Meldungen zw. 5 u. 6 Uhr nachm. auf ünserem Buro Wilhelmstr. 18. 2 Kautmann u. hert, Bendl. Duverlässiger 3 Saohrnan gesucht. P. H. Schmitz, 2 Meckenheimerstr. 10g. Lüchtiger Mäurer gesucht. Alster, Kntopsgasse 12. Junger strebsamer 1/ CAoee techniker sich von auter Anffassungsgabe, gewandter u. saub. Zeichner. für unseren Betrieb in Henuef(Sieg) sofort gesucht. Bewerbungen mit Zeugnisabwwn.-c. übertr. Güni;, Ge ggg gu Off. u. E. R. 4 Haasenstein öin. unula Vogler, 2 Suche meine schöne=Zimm.= Wohnung, 1. Etg.(Jagdweg), gegen eine solche mit Lagerraum zu vertauschen. 2 Nahexes in der Exp. Aelt. Dame sucht per sofort —Leleg.mbl. Zimmer mit Pens. od. Kochgelegenb. Off. u. N. S. 9 an die Exp.2 Berufstät. Kindergärtnerin sucht ab 1. Novemver Schafzimmter mit 2 Betten zu mieten ge Schuldl.gesch. Mann, 31J., katb. sucht per bald. Offerten unt. tucht. Handw., suct Verkehr m. V. Z. 164 an die Exp. 2 hrav.gebild. Fräul., Geschaftsfrau, oder .ax.Gart.,.a. revaraturb., z. .ges.=4.=Wobn. müßle geg. gleichwert. eingetauscht werd. Og. u. H. K. 960 an d. Expfi: Veiral. Wer innert, der di Fracht Mehrh Kriege stärkste pelt so Rußla wenig Dieden Halle. Unabh Intern ausein kratisa Komm Sekte der kt noch d der P Schoß dem 1 der al demok begrif Frage nicht des a demok mal, Da d Wirtse Propk schaft doch i Weiß tungs zweig doch nur Schrit Halle. Ansch nossen die kt antra eine Die len d vorge das p nicht. die 9 nung Volks gen, Auf aus Mehr Von werde lassen der 2 Sitzur nicht Ein schluß den! maßg nahes man Fana Most word geno Ding Wwe. mit 1 Kind Welcher Hausbesilzer welcher über einen Lagerraum möal.mit Toreins. verf., würde sich an einem rentabl. Geschäft der Metallwarenbr. Bädergesene 20 Jahre, sucht Stelle zum 1. November, Näh. Exp. 2 Tüchtiger junger Kaufmann Tt. unner Benfigr arag fiin Velenngen! Off. u. C. V. 19. an die Exp.2 50000 Mk. mit vouer pension. Pr.=Oft. 1. L. K. 393 an die Erp. 2 sucht Ausbilfsbeschäft. für die Abendstund. in klein. Geschäft (wöchentlich—4 Abende). Gefl. Off. u. D. W. 314, an. d. Exp.2 Junger strebsamer Munt Frl. sucht anständ. Zimmer mit etwas Kochgelegenbeiz. 2 Off. u. H. B. 7. an die#xp. Frau m. 5jähr. Kind sucht möbl. Zimmer mit Kochgelegenheit. Ofl.u..75 Exp=Herd k. gest. ip.2 Wohnungsiausch. =Zimmerwohnung zu tauschen gesucht. J. S. 90 an die Exp. auch geteilt, auf 1. evtl. auf 2. Hypothek zu mäßigem Zinssuß aus Privatband auszuletb. Hff. u. G. B. 201 a. d. Exp.3 On., w. möal. m. Bild. unt. Trautes heim 2“ a. d. Exp.2 Landwirt, 40er Jahre, katb., 50000 Mr. Verm., sucht Fräul. od. Wwe., auch m.—2 Kind. vis zu 45., die gute Landwirtschaft besitzen. 2 zwecks Heirat kennen zu ternen. Einbeirat in Geschäft nicht ausgeschlofs. Erustgem., nicht anonume Off., mögl mit Bild, das son zuruckges.wird, u. J. Z. 100 bostlag. Heimersheim a. d. Abr. Eirengste Verschwiegenheit. Selbst. Faufmann sucht die Bekanntschaft einer Dame. die Lun u. Liebe am Gesch.hat Heirat. zen 6 unt. 2 mit guter Handschrift, sucht Dauer=Stellung, gleich welch Art. Offert, erbeien an A Abt, Maarflach 12, 2. Eig. Einfamilienhaus oder in dem mindest. 5 Zim. dem Käufer geräumt werden, zu kaufen gesucht. Offerten unt. O. 157 an die Exped. 2 Zal Karbenlung guter Sache wird Kapitalist gesucht. Off. an Postlagerkarte 78 erb. 2 10000 Mr. hinter 20000 M. aus Villa bei Bonn gesucht. Pr..V. 40000. Ang. u. C. Z. 405 an die Exs. Bin 29 J. alt, gr. Itgur, katb. Dame bis zum gleichen Alt., wenn auch vom Lande, bitte ich um ausführl. Angaben, w. möglich mit Bild unter N. D. 1613. an die Exped. 2 2 Freunde, 22 u. 24., ar. schl. Figur, vlond u. schwars. katb., suchen auf diesem Wege die Beranntschaft zweier Damen, zwecks späterer 4 Hell al. 20000 Mark sem. Off., w. mögl. m. A. K. 73 an die Exp. Blld u. A## Ig. Kaufmann, schwer KriegsVorder Zwangseinmietung. auf 2. Bögerkef Püle#r: 38.) besch, 5at ez ihm an passend. 54 an die Expedition.—2 1Zappen“:“. d enögt. Gesch; #: Of. u. A. L. 610 an Exp. 2### an die Expeditton. 2/ gnur 1g. wame, möge. weschSPPPDO ME Dame, zwecks wpar. Junger Mann, Abtturiam.2 Gemester V uuge, man 2 Uhiturigm u. 265 wirtschaft sucht zur Erlernung obiger bet sovort. Gug Höer beral. an d. Orv. 8 Off. u. W. A. 44# -cZ.=Wohnung 30 000 Mal! „ lauf 1 Hynothek per sof. aes. s. 106. 2 Dam. ges. 6. a. d. Erp.2 auf 1. Hvpotber per 107. ges. Off. u. R. M. 48 a. d. Guv. 2 Dauie. RworarVval. Hen al. Off. m..erb. u. K. K. 7 an Eup. 3 * bra tigkei fral alles Hoffr sache, Mehr zusan nis die d die 1 dann Hilde lichen krati die 9 die Abr Neue eine wir deut ges Hilde ten daß höh besch schen die recht Reih tiver mein dürft wisse Ver nich die in d Ken der sitzt. mag Part orga zusar Di frakt Inter K