Nr. 430. Freitag, 20. Februar. 1891. Genterar=Astzern Oritter Tahrgang. glich und wied aPruch und VerlagderAeiten=H r agshehh e t tct Haus zu Haus Gesellschaft General=Anzeiger EI„gen aus dem Verbrei Alle lohalen A. lt. s1 fux Vonn und Umgegend. E##tungshzirk des General=Anzei= I den bei Baarzoklr. Yin I Für die Redactian verant= I5## aers 10 Pig. pro 7spaltige das 4temal krei Erscheint täglich und wird in Bonn von Haus zu Haus gralis vertheilt. Für Elagenbewohner, Yinterhäuser und auf dem Lande monatich 30 Pfg. frei ins Haus. Post=Abonnement# 1. 10 vierteljährl. ohne Zustellgebühr, MKk 1. 50 mit Zustellgebühr. Druch und Verlag der Actien= Gesellshaft General=Anzeiger für Vonn und Umgegend. Für die Redaction verantwortlich: Hermann Rolshoven in Vonn. Expedilion: Bahnhofstraße Nr. 7 und 8. Anzeigen=Annahme: größere Anzeigen b. Abds vorher 6 Uhr, kleinere bis Morgens 9 Uhr. Seetbee Anzeigen aus dem Verbreitungsbezirk des Genergl=Anzeigers 10 Pig. pro 7 spaltige Petitzeile oder deren Raum. Anzeigen von Auswäris: 15 Pf. pro Tsraltige Petitzeile oder deren Laum. Reclamen 40 Pfg. pro Terizeile. Telephon Nr. 66. Alle lohalen Anzeigen werden bei Baarzahlung für 3 mal das 4temal frei aufgenommen Rleine lokale Inserate bis zu 10 Zeilen losten nur 5 pig. pro Zeile und das 4temal frei, wenn baar bezahlt wird. Woi nungs=Anzeiger 50 Pfe. pro Zeite und Monat. Jede volitlsche, ser ale undreiliglse Tenden, oder Crorirung ist alsasut auegeschlessen. (5 1 unieres Statuts.) für Bonn und Amgegend. PrTEEE SESEEEEEEEGEEEEEEe Der Trick des General=Anzeigers tezinnt sionmn Altaog um 1s Uhr." Jouernann dni Zutrit. Sendeter8 Bescerr Karfssfer aus fohlete-Goluhn. „„„„„** SSSHSSSSSSSSSHCHCHHERSSSSSESSEEEEEE Unserem achtbaren Mitbürger Stephan Siegenheim nebst Gemahlin Eva Bohs die herzlichsten Glückwünsche zu Ihrer goldenen Hochzeit. Die Bürger Poppelsdorfs. Wssessse bitten die Bürger von Poppelsdorf, bei Gelegenheit der goldenen Hochzeit# am nächsten Sonntag Ihre Häuser beflaggen zu wollen. Das Fest=Comitee. Um mit meinom noch grossen WinterVorrath in Normal-Hemden,-Jacken und-Hosen, Strümpfen, Tüchern, Handschuhen etc. möglichst zu räumen, verkaufe ich diese Artikel von heute ab zu ganz bedeutend herabgesetzten Preisen. 5 Martinstrasse 5, gegenüber der Wesselstrasse. Rce Schönes fettes Ochsenfleisch von heute ab per Pfund 50 Pfg., Nierenfett per Pfund 40 Pfg. Albert Klein, 59 Sternstraße 59. 9 6 E Gestügt auf meine Zeugnisse der L gl. Lehranstalt Geisenhein, sowie * d e r K g l. h ö h e r e n l a n d w i r t h s c h a f t l i c h e n L e h r a n s t a l t P o p p e l s d o r f, eapsche ie uilh in schasticeat Tchansalt Loprachdot, Anlagen, Veränderungen und Instandhaltung von Garten jeder Art in Accord und Diaten. Anfertigung von Plänen und Kostenanschlägen. w Speeialität: Spalierschnitt. Poppelsdorf, Reuterstraße 6. Hochachtungsvoll Fr. Weller Gerüucherten Speck von hiesigen Land=Schweinen empfiehlt an Wieder:Verkäuser billigst Vilh. Lenz +** ) Godesberg. J. M. Engel, BONN, Münsterplatz 19, neben der Post. Mänsterplatz 19, neben der Post. Stets vorräthig: Trauer- und Promenaden-Costumes, worunter für jede Figur Passendes, im eigenen Atelier angefertigt, von Mark 35 an. Etwa gewähltes und nicht nach Figur sitzendes Costume wird sofort unentgeltlich geändert. Bestellungen nach Maass von denselben Stoffen der oben angezeigten Costumes ohne jede Preiserhöhung. Grosse Auswahl in Stoffen, Besatz-Artikeln etc. am Lager. GROSSTE AUSWANL BILLIGSTE PREISE Mangelmaschinen, Wringmaschinen, Waschmaschinen aller guten Systeme, complette Waschküchen- u. Bügelzimmer-Einrichtungen. Magazin für Haus-und Küchen-Einrichtungen ollenderffWilden, Hoflieferant BONN, VIEHMARKT sowie simmtliche Artikel für Trauer #empfchlen in grosser Auswahl zu billigsten Preisen beschh. Susekind, Stockenstrasse 25, gegenüber dem Rathhause. Arma-O turen Patent-Schieber.# Hähne, Ventile Friedr. Reber Jon. Muus Hechfolger maschinenfabrik, Gelbgiesserei und Kupferschmiede Bonn a/R. Anser 27. „Dit Zjährigr schristl.Garantie empfehle meine aurkannt vorzügl. DamenRemontoirUhren 18 bis 25 Mi., Coldene 27, 30, 36 2c., do. mit Schutdeckll 45,50, 60 bis 100 Mt., HerrenUhren 10, 12, 18, 7, 30 bis 45 Mt., do. 14kar. mit Reichsstempel 50, 60, 75, mit Schutzdeckel 85, 100, 120 bis300 Mk., Requlateure von 15 Mk., Wecher-Uhren von 5 Mk. Steis das Neueste in antiqne StandUhren, goldene Kreuze, Ohrringe, Ringe, Granatwgaren, Letten in Gold, Silber, Doublé, Talmi und Rinel F 4 Bpggbon Uhren= u. GoldE. A. DlUCker, waaren Handig. 14 Markt 14, Vonn, neben Restauration Schumacher. Werkstätte für Reparatur und Neuarbeiten im Hause. wr- Echte goldene Trauringe per Stück 6 Mik. 1 für 1 Wagen Ruckläuungen wordion gesucht nach Moers Elberfeld„ 3 Schwelm„ 2„, Berlin„2„ Alb. Lüttger, Bonn, Bornhoimerstr. 24. Pianino, fast neu, preiswürdig zu verkaufen Viereasptas 9. Ernir! Unstre bekannte früheste Kirnoder Pahl=Erbse, zum Pflanzen, 60 em hoch, ebenso Mark=Erbsc, Wunder von Amerika, 18 cm hoch, Büss Abendance, 50 cm hoch, und William Herst, 25 cm hoch, alle früh, ertragreich und von gntem Geschma“, emp ehlen Gebr. Biesing, Bonn, Endenicherstraße 7. Samen= u. Pflanzen=Verzeichnisse werden gratis übermittlt. Gut erhaltene SprungC heerde, Zimmermöbel, Schlosser=Werkzeuge, Schraubstöcke, Bohr=Maschinen, Ambosse, Drehbank 2c., gebrauchte Dachpfannen, Fenster und Thüren, billig zu verkaufen. Wo, sagt die Expedition des Gen.=Anz. Für Häferliebhaber. Wegen Sterbefall eine schöne Sammlung Käfer, in= und ausländische, zu verkaufen. Näheres in der Expedition des General=Anzeiggrs. Leichter, halbverdeckter Wagen, in gutem Zustande preiswürdig zu verkaufen. K9 80 Jos. Hüsgen. Kinderbett haulen,.“ dr Kessenich, Burgstraße 50. Neul Erfindung! Neu Geaundbeichele Garantie für gesundes, nicotinund gistfreics Rauchen. 9 Geste Pfeise der Welt. Allein zu kaufen bei N. Fassbender, Kölner Causse 3, sowie in der Filiale Neuthor 1, Agentur des General=Anzeigers für Bonn und Umgegend. KleEchter deutscher Roth=Kleesamen, auf Seide gereinigt, sowie schöne Luzerne und andere Klecarten, empfehlen in prima Waare, besonders den landwirthschaftlichen Casino's zur gefälligen Benutzung Gebrüder Biesing, Bonn, Endenicherstraße Nr. Proben und Verzeichnisse werden gratis übermittelt. Eine, fast neue Vent.=Posa D billig zu versaufen. Näheres Oberkassel, Hauptstraße Nr. 50. Werkstätte für Schriftmalerei auf Glas, Metall, Roln ato. C. Stroemer jr., Schildermaler, Hundsgasse 17. Hascione in jeder Gattung in Gold u. Farbe. Wegen baulicher Veränderung eine eichene Hausthürem. Glas Größe 3,10 m zu 1,15 m lichte mit Oberlicht zu verkaufen, Belderberg 4. Kreiverschrank billig zu verkaufen Rheindorferstraße 53. Kolner Domban=Lotterie. Autheil an 50 Loosen, à Mr. 3,80. Auf Wunsch die 5. Liste aufgelegt und einzelne Loose zu haben. Restauration W. Fassbender, Josephstraße. RepctirwemerUhr, wiederholt alle 5 Minuten das Schellen so lange, bis man aufsteht und den Wecker abstellt. Unbedingt zuverlässig. Nur zu haben Dreieck 18 bei V. Lillenweiss, Uhrenhandlung Carl Wanders, 7 Reuterweg 7. empfiehlt sich den geehrten Herrschaften in Bonn und Umgegend im Baumschneiden und sonstigen Gartenarbeiten. lic enn lichee Aenschen mit ericher tharceri Aret: Nachen Sie uur .ds; bires Gerichtel ist sahr beid gcholfen! u Bracher V. Mhalbiere. Pratr shit.. sei.: 1s5.euis soueterh slänsend begührt hat und das Vorr zlichene Fürderung und Erlangung eines achönen and Narmuchase let. Ladten Sie ader des bäudgen Nachahmungen darauf, dass der „I. Gutbier- auf jeder nüche zicht de ich für dies Fabrikat garandren, kann. Rehlkopf: We hann ich denn duth Gemeah. fenadte richiek euit heoste.9“ Arat: Diret durch ul. Gutbiers Koumall omadin. Baudie, Aundurzaunte.., Sam P. von 1 Mk. ####r in Bonn boi Herren: Hasenmüller Nacht., Pr. drichstrasse; Carl Queste Kölnstrasse; Heinr. Ruchu Friseur. Stornstrusso 49; Rein Küpper, Friseur, Remigiuss Nr. 6. Nähmaschine für Schneider, fast neu, für 40 Mk. zu verk. auf Wunsch gegen Theilzahlung Hundsgasse 20. 3 Stück neue Fenster und Binneladen, —25 breit,—45 boch, sind billig zu verkaufen, Bachstraße 11a. Eine leichte Schlagkarre, in gutem Zustande, zu kaufen gesucht.. Bachstraße 15. Daselbst sind einige Centner gebrauchter Stuckaturleim billig abzugeben. Gebrauchter Geldschrank zu kaufen gesucht. Offerten unter S. S. 1405, an die Expedition des General=Anzeigers. Träger-Lager ef Schmite. Meckenheimerstrasse 10a. Große Auswahl in Haum=,Kaupen= und Hemrn=Zchreren vorrätbig Dreieck Nr. 7. Seite 2. General=Anzeiger für Vonn und Umgegend. Dritter Jahrgang. Dir Absahl der Latrinentonnen, des Mülls und der Asche aus dem Infanterie=Kasernement hierselbst soll am 2. März d. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftszimmer in der Kölnthorkaserne, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind, verdungen werden. Bonn, 20. Februar 1891. Kgl. Garnison=Verwaltung. Von Nah und Fern. * Köln, 19. Febr. St. Engelbertus=Verein. Die von dem Vorstande des Vereins an zuständiger Stelle beantragte Verle der Corporationsrechte ist, lant einer Mittheilung des Vorsitz Herrn Domcapitular Dr. Braun, nunmehr dem Verein in sichere Aussicht gestellt, wenn noch einzelne Bestimmungen des Statuts einr von den Ressortministern verlangte Aenderung werden erfahren haben. Da die Zustimmung zu diesen Aenderungen, weil dieselben nicht ausschließlich redactioneller Art sind, außerhalb der dem Vorstande zustehenden Befugniß liegt, so ist zur Beschleunigung der Angelegenheit eine außerordentliche General=Versammlung auf Montag den 2. März d.., Nachmittags 2 Uhr, im Fränkischen Hofe hierselbst anberaumt. * Paris, 19. Febr. Kaiserin Friedrich ist heute Morgen 12 Uhr 46 Min. hier eingetroffen. Auf dem Bahnhof war ein be sonderer Sicherheitsdienst eingerichtet worden. Den Zug hatte von der Grenze ab ein Polizei=Inspector begleitet. Die Kaiserin war begleitet von der Gräfin Perponcher und dem Grafen von Seckendorff. Als die Kaiserin den Wagen verließ, grüßte die Menge achtungsvoll. Die Kaiserin eilte auf die Gräfin Münster zu und umarmte sie. Den vorgestellten Mitgliedern der Gesandtschaft reichte die Kaiserin sämmtlich die Hand zum Kusse. Die Kaiserin war in tiefer Trauer und fah wohl aus. Man fuhr in drei Wagen sofort zur deutschen Botschaft, wo die Kaiserin die von Kaiser Wilhelm I. 1867 bewohnten Gemächer bezog: * Paris, 19. Febr. Die Kaiserin Friedrich spricht sich im höchsten Grade befriedigt über den Verlauf ihrer Reise und die Aufmerksamkeiten aus, deren Gegenstand sie auf der Eisenbahn an der Grenze seitens der französischen Beamten gewesen. Die hohe Frau besuchte Vormittags zu Fuß das Gervexsche Panorama und die Kunstausstellung im Cerele Artistigne und machte Nachmittags eine Ausfahrt. Graf Münster kutschirte seinen Phacton selbst und hatte zur Seite die Prinzessin Margarethe, deren frisches, blühendes Aussehen allgemein bemerkt wurde. Im zweiten, geschlossenen Wagen saß die Kaiserin mit der Comtesse Münster und dem Oberhofmeinter Grafen Seckendorff. Heute Abend ist Diner auf der Botschaft, wozu sämmtliche Mitglieder der Botschaft geladen wurden * London, 19. Febr. Nach einer Reuter=Meldung über Lima sind die Regierungstruppen in Chile nach erbittertem Kampfe vollständig bei Iquique geschlagen worden. Die Aufständischen werden gegen Valparaiso vorrücken. * New=York, 19. Febr. Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd, „Havel“, stieß, als er in See ging, mit der italienischen Barte „Mascotte“ zusammen. Letztere ist gesunken. Zwei Matrosen sind ertrunken. Wegen der großen Menge von Inseraten, welche heute Morgen bei uns einliefen, ist es uns leider unmöglich, den Schluß des Romans„Der Goldengel von Köln“ in heutiger Nummer zu bringen; auch der meiste sonstige Lesestoff mußte wegbleiben. Wir bitten deshalb unsere verehrten Leser um Nachsicht und werden das Versäumte morgen in zwei Doppelblättern nachholen. General=Anzeiger für Bonn und Umgegend (Actien=Gesellschaft). Ein tüchtiger Schlosser für Bau= und Maschinenschlosserei findet gute Stellung. Näheres in der Expedition des.=A. Auertei. 0 Aus Köln wird vom hentigen Tage gemeldet: Die Stadtverordneten=Versammlung beschloß in ihrer gestrigen Versammlung, den Gürzenich für die Tage vom 1. bis zum 5. Mai zur Abhaltung eines Beethovenfestes herzugeben. In drei Concerten sollen alle nenn Symphonien Beethoven's in chronologischer Reihenfolge zur Aufjührung gelangen. Der Ertrag ist zur Gründung eines Wittwen= und Waisenfonds für das städtische(Kölnische) Orchester bestimmt. Die Stadt wird die übliche Lokalmiethe diesem Fonds als Beitrag überweisen. O Ein neuer elektrischer Wunder=Apparat. Ein Apparat, welcher telegraphische Depeschen auf Druckseiten(statt wie bisher auf Papierstreiren) aufzeichnet, ist, wie engliche Fachblätter berichten, in Boston von einer Actiengesellschaft drei Monate lang für den Verkehr zwischen Boston und New=York probeweise verwendet worden und soll sich derart bewährt haben, daß eine endgüttige Einführung beabsichtigt wird. Das neue von dem Professor Samuel V. Essick in Boston erfundene System ist so einfach, daß Jedermann telegraphische Depeschen absenden oder empfangen kann, ohne die Vermittelung eines Dritten in Anspruch nehmen zu müssen. Was den Apparat betrifft, so soll derselbe eine förmliche Schreibmaschine und geeignet sein, auch das Telephon zu ersetzen. O Die Setzmaschine und Edison. Der berühmte amerikanische Elektriker Edison beschäftigt sich gegenwärtig mit der Aufgabe, den Maschinensatz gleichzeitig und automatisch an einer beliebigen Anzahl von Orten herzustellen. Er hat hierfür die Thorue=Maschme als die geeignetste ausersehen und die Ausführung des Gedankens ist in der Weise gedacht, daß die gespielte Maschine an einem Orte durch eleltrische Drahte mit Maschinen an anderen Orten verbunden wird und die letzteren automatisch dieselbe Thätigleit ausführen wie die gespielte Maschine. Wird also ein bestimmter Satz in London auf einer Thorue=Maschine gesetzt, so liefern die mit dieser elektrisch verbundenen Maschinen in Manchester, Edinburg, Dublin und Bristol automatiich denselben Satz. Nur das Ausschließen ist bei allen Maschinen von Hand zu besorgen. O Zahnaus ziehen als Mittel der Schuldisciplin. Die erste Februar=Nummer der Zeitschrift für deutsche Mediemalbeamte enthält ein älteres amtliches Gutachten von Dr. Gleitzmann in Belzig, das einen wohl noch nicht dagewesenen Fall beleuchtet. Der Dorflehrer M. in., der als Nebengeschaft das Ausziehen von Zähnen mit einer gewissen Leidenschaft betrieb, hatte seinen Schülern eine Zeichenaufgabe gestellt und sich darauf aus dem Schulzimmer entiernt. Als er nach einiger Zeit zurückkehrte, glaubte er Grund zur Unzufriedenheit mit acht Schülern zu haben und zog diesen zur Strafe je ein bis drei Zähne aus. Wegen Körperverletzung angetlagt, erklärte er bei seiner gerichtlichen Vernehmung, daß er nur Milchzähne oder ganz hohle Zähne ausgezogen habe und daß er hiermit den Kindern nicht nur keinen Schaden, sondern vielmehr eine Wohlthat erwiesen habe. Dr. Gleitzmann wurde vom Gerichte beauftragt, die acht Kinder zu untersuchen und über die Behauptung des Lehrers ein Gutachten abzugeben. Er fand, daß dem einen Kinde Schneidezähne, dem anderen Eckzähne, dem dritten Backzahne ausgezogen waren, hier die oberen, dort die unteren, doch lautete das amtstidliche Gutachten dahin, daß den Kindern durch die Operation kein Schaden an der Gesundheit erwachsen, zum Theil eher eine Wohlthat geschehen sei. Fn Folge dessen wurde die gerichtliche Untersuchung gegen den Lehrer eingestellt, dieser dagegen disciptinarisch bestraft. Zahnausziehen erscheint immerhin als ein seltjames Schulzuchtmittel. O Brand eines Krankenhauses. Sonntag Nacht brannte ein Flügel des katholischen St. Mary's Hospitals in Rochester im Staate New=York nieder. Den heldenhaften Anstrengungen der Feuerwehr gelang es, die 250 Kranken und 19 Nonnen dem wüthenden Elemente zu entreißen. Ein Feuerwehrmann wurde lebensgefährlich verletzt. Die Mutter Hieronyma, die Gründerin des Hospitals, beging gerade den 50. Jahrestag der Ablegung ihrer Gelübde und der Tag sollte festlich begangen werden. 0 Durch die Geistesgegenwart eines 5jährigen Knaben wurde am Freitag Nachmittag in Miersdorf bei Königs=Wusterhausen sein und das Leben seiner beiden jüngern Geschwister gerettet. Der Knabe war mit seinen beiden jüngern Geschwistern von den Eltern allein in der Wohnstube zurückgelassen worden und vertrieb sich die Zeit mit Knickerspielen Dabei rollteihm eine der kleinen Kugeln unter eine Bettstelle, und er vermochte sie trotz allen Suchens in der Dunkelheit nicht zu finden. Wie er nun von den Eltern öfter gesehen, nahm der Junge ein Streichholz, welches ihm leider zugänglich war, und teuchtete unter das Bett. Hierbei kam er dem Stroysack zu nahe, derselbe sing Feuer, und es entwickelte sich gleich ein solcher Qualm, daß der Junge beinahe erstiate und nur mit Mühe hervorkriechen konnte. Sodann nahm er schleunigst die jüngere Schwester, welche dem Brandheerde zunächst saß, und trug sie aus dem Hause, eilte gleich darauf wieder in die mit dickem Rauch angefüllte Siube hinein, drang tapfer bis zu einem Kinderwagen hindurch, in welchem sein jüngstes Schwesterchen schlief, und brachte auch dieses in Sicherheit. Dann eilte der kleine tapfere Kerl in den Hof nach Wasser, um womöglich selbst das Feuer zu löschen, was ihm freilich nicht gelang. Indessen war nun schon Hülfe von den Nachbarn gekommen, und so wurde der Brand gedämpft, ehe er eine weitere Ausdehnung nehmen konnte. Aus Bonn. (Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.) Bonn, den 20. Februar. 9 Wie schnell und energisch man in unserer Nachbarstadt Köln vorzugehen weiß, wenn es sich um die Förderung der wirthschaftlichen und Verkehrs=Interessen handelt, das zeigt sich so eben wieder deutlich in der Trambahn=Angelegenheit! Kaum ist die ministerielle Entscherdung ergangen, wonach in keinem Falle Privat=Unternehmern, wohl aber den betheiligten Gemeinden die Concession zur Erbanung und zum Betrieb der schmalspurigen Nebenbahnen zwischen Köln und Rolandseck ertheilt werden wird, so haben auch schon die Kölner Stadtverordneten die Sache in die Hand genommen. Wie man uns aus Köln schreibt, wurde in der gestrigen Sitzung des Kölner Stadtraths der betreffende Ministerial=Erlaß officiell zur Kenntniß des Collegiums gebracht und beschloß man sofort, daß die Verwaltung der Stadt Köln zur Förderung der Angelegenheit ein Comité zusammenberufen solle. Dieses Comits wird bestehen aus den Vertretern der Kreise Köln(Land) sowie ... ferner der Handelskammer zu Köln und Vertretern der Stadt Wonn, Vertretern des Kölner Stadtverordneten=Collegiums und sonstigen Interessenten. Es soll eine Actien=Gesellschaft gebildet werden, zu welcher die betheiligten Gemeinden das erforderliche Kapital aufbringen müssen. Demgemäß unterliegt es wohl keinem Zweifel mehr, daß nun endlich die hochwichtige Trambahn von Köln nach Bonn erbaut werden wird. Die Erbauung der Pferdebahn von Poppelsdorf durch die Stadt Vonn bis an den Rhein und nach sonstigen Richtungen in unserer Stadt, wird durch die ministerielle Entscheidung selbstredend nicht berührt. Die Firma Havestadt u. Contag, welche bekanntlich diese Pferdebahn in einem besonderen Vertrage mit der Stadt Bonn übernommen hat, ist z. Z eifrig daran, auf ihrem Grundstück Ecke des Reuterweges und der Coblenzerstraße die erforderlichen Stallungen aufzuführen, weil die in Ostpreußen aufgekauften Pferde bereits im März ankommen sollen. Durch den langen Winter haben sich überhaupt die Bauarbeiten für die Pferdebahn sehr verzögert, was nun in Eile nachgeholt werden muß, damit die gedachte Firma ihren Verpflichtungen nachkommen kann. Was nun diejenigen Gemeinden, welche bei der Trambahn BounGodesberg=Mehlem interessirt sind, thun wollen, davon verlautet noch nichts. Bekanntlich ist in dem Vertrage zwischen der Stadt Bonn und der Firma Havestadt u. Contag stipulirt worden, daß dieser Vertrag erst dann perfect werde, wenn es der Firma gelinge, die staatliche Concession zu erhalten. Nachdem leuzteres durch die Ministerialentscheidung unmöglich geworden ist, kann unsere Gegend eine solche Trambahn nur unter der einen Voraussetzung erhalten, daß die betheiligten Gemeinden die Sache in die Hand nehmen. Es wäre gewiß lebhaft zu wünschen, daß das Vorgehen der Kölner Stadtverordneten auch in Bonn, Godesberg, Mehlem u. s. w. dazu auregen möchte, nicht länger zu säumen. 4 Gestern Mittag bot sich den Passanten der Heerstraße ein ergötzliches Schauspiel dar, welches leicht bedenkliche Folgen hätte haben können. In scharsem Trabe bogen zwei Reiter in die Straße ein, als das Pferd des ersteren dem eigenen Triebe, nicht dem Zügel gehorchend, den gebahnten Weg verließ. und sich zum Entsetzen aller Zuschauer einige Exercitien auf dem Trottoir erlaubte. Vielstimmiges Kindergeschrei begleitete die kühnen Productionen des Reiters. Dadurch wurde der Gaul vollends kopfschen und setzte an der Ecke der Marstraße seinen Reiter unsanft auf die Erde. Mitleidige Hände nahmen sich des Letztern sofort an. Dem Vernehmen nach hat der Unglücksfall keine üblen Folgen gehabt. &a Schwurgericht. In der gestrigen Sitzung, die mit Ausschluß des Publikums verhandelt wurde, stond vor den Schranken Joseph Pütz aus Lechenich. Die Anklage lautete auf ein Verbrechen gegen die Sittlichkeit in zwei Fällen. Pütz wurde freigesprochen. Die Kosten legte das Gericht der Staatskasse zur Last. &a Sehr eigenthümlicher Art ist die Entstehungsgeschichte der Nachricht von der angeblichen Ermordung eines Deutschen (eines Bonners) in Tunis, welche so viel Staub aufgewirbelt hat, daß selbst der„Reichs=Anzeiger“ sich zu einer völligen Dementirung genöthigt sah. Der„Phare'Alexandrie“, welcher zuerst über die Sache berichtet, hatte seiner Zeit gemeldet, daß in Tunis ein Obsthändler Namens Kirgor aus Bon ermordet worden sei, daß die Mörder gefaßt und, zum Tode verurtheilt, durch die jetzt erst eingeführte Guillotine als die ersten dem Fallbeil überliefert werden würden. Aus dieser, allem Anscheine nach, der Thatsache entsprechenden Nachricht, die auch bei dem Dementi des„Reichs=Anzeigers“ aufrecht erhalten werden kann, weil von diesem nur die Ermordung eines Deutschen in Abrede gestellt wird, entstand bei ihrem Uebergang in die deutsche Presse der eigenartige Irrthum. Aus der Ortschaft„Bon“, nach welcher auch ein tunesisches Cap benannt ist, wurde Bonn, unsere am deutschen Rhein belegene Vaterstadt, und aus„Kirgor“, einem anscheinend armenischen Namen, bildete sich das wohlbekannte„Krüger“ heraus. * Die Ziehung der Kölner Dombau=Lotterie beginnt am kommenden Montag und dauert wie üblich 3 Tage. Die General= Agentur hat sammtliche Loose schon seit einiger Zeit verkauft. Aus der Umgegend. (Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.) Vom Rhein, 17. Febr. Die bedeutendsten diesjährigen Geflügel=Ausstellungen in unserer Provinz werden in Siegburg und Düren stattfinden. Der Dürener Geflügelzucht=Verein ist mit der Verbands=Ausstellung betraut worden und wird dieselbe um Mitte März bagehalten, währerd der„Geflügelzucht=Verein vom Siebengebirge“ seine zehnte Ausstellung als„Central=Ausstellung des Siegkreises" am 19. bis 22. April in Siegburg zu veranstalten gedenkt. Letztere verspricht großartig zu werden und einen lebhaften Verkehr herbeizuführen, da es die erste derartige Veranstaltung in der Kreisstadt Siegburg ist, und die ausersehenen Räume der„Schützenburg“ dazu vorzüglich geeignet sind. Außer den üblichen Staats= und VereinsMedaillen stehen eine ganze Reihe gestifteter Ehrenpreise den Preisrichtern zur Verfügung. Außer der Stadt Siegburg hat sich auch die landwirthschaftliche Lokal=Abtheilung durch Bewilligung von Ehrenpreisen betheiligt. Letzte 0 Berlin, 19. Febr. Kaiserin Friedrich hat die Reise nach Paris unternommen, um mit hervorragenden französischen Malern behufs Beschickung der Berliner Internationalen Kunst=Ausstellung am 1. Mai, deren Protectorin sie ist, in Verbindung zu treten. Oberhofmarschall v. Seckendorff war deswegen schon vor vier Wochen in Paris. o Berlin, 19. Febr. Die Vertreter des hiesigen Vereins„Zonentarif“ und diejenigen des Hamburger Eisenbahnreformvereins wurden von Minister Miquel empfangen, welcher versprach, den angeregten Reformen wohlwollend näher zu treten. Der Verein „Zonentarif“ hatte gestern eine große Volksversammlung einberufen, welche entschieden gegen die geplante Maybach'sche sogenannte Reform protestirte. o Berlin, 19. Febr. Als künftiger Commandant der Schutztruppe für Deutsch=Ostafrika ist, wie von zuverlässiger Seite versichert wird, Chef v. Zelewski, der Führer des Expeditionscorps, welcher s. Z. die Sudanesen ausbildete und sich in den Kampfen vielfach ausgezeichnet hat, ausersehen. 0 London, 19. Febr. Bedenklich für Saddler ist die Aussage seiner Frau, welche gestern interviemt wurde. Sie sagte, sie habe 1888 Saddler in der Verkleidung nicht wiedererkannt. Saddler wollte ihr den Platz zeigen, wo das Frauenzimmer ermordet worden sei. Der Mörder müne sehr listig gewesen sein; er wundere sich, wo der Polizist gewesen, der dies in der Nahe des Ladengeschäfts geschehen ließ. Katarrhe des Rachens, des Kehlkopfs und der Bronchien lassen sich auf Grund ürztlicher Zeugnisse leicht durch fortgesetzten Gebrauch der„Kaiser-Friedrich-Quelle“, welche nach Fresenius an doppelt- kohlensaurem Natron und Lithion, schwefelsaurem Natron und Chlornatrium die Emser und ähnliche Brunnen bei Weitem überarifft, beseitigen. Das Natron-Lithion-Heilwasser sowie die Pastillen der„KaiserPriedrich-Quelle“ sind in allon Apothokon etc. vorrüthig. Jeden Dinstag und Freitag: frische Blutund in bekannter Güte, sowie alle keineren Wurstsorten, stets frisch, in prima Qualität. H. Maucher, vorm. Joh. Klein, Acherstraße Nr. 5. Verloren eine längliche goldene Brosche, in der Mitte ein Mondstein (weißer Stein). Gegen Belohnung abzugeben Coblenzerstraße Nr. 435, Vinea Domini. Dritter Jayrgang. General=Anzeiger für Vonn und Umgegend. in der einfachen, doppelten und amerikanischen Buchführung, sowie allen übrigen Comptoir-Arbeiten bewandert, sucht Stelle per sofort oder später. Offerten unter G. G. an die Expedition des General=Anzeigers. erfragen Kölnstraße 87. Eine gesetzte Köchin für 1. April gesucht. Anmeldung zwischen 9 und 11 Uhr Morgens Baumschuler Allee 46. Tüchtiges braves Mädchen sucht Stelle für Küche und Hausarbeit, Friedrichstraßse 31. Mädchen, welches die bürgerliche Küche sowohl wie Haushalt selbstständig führen kann, sucht Stellung. Näh. Josephstraße 14, 2. Etage. Ein ein aches, zuverlässiges für Schweinemetzgerei in den Laden gesucht. Eintritt Mitte März. Georg Schiel, Mülheim a. Rh., Freiheitstraßse. (Eine anständige, propere, unabhäng. Person sucht Arbeit für ganze Tage Josephstr. 12. Ein besseres Zweitmädchen mit E guten Zeugnissen sucht Stelle in stillem herrschaftlichem Hause. Off. unt. P. L. postl. Obercassel. junges Zunoch von 16 bis 17 Jahren, welches alle häusliche Arbeit versteht, für sofort gesucht. Münsterstraße 12 Ein braves zuverlässiges Aüchenmaochrn nach Metz gesucht. Dieselbe muß etwas Hausarbeit übernehmen. Zu ersragen Colmantstraße 13. c1 für das Ausland gesucht, die Kleider machen und frisiren kann. Gute Empfehlungen erforderlich. Offerten sub M. A. 6018. an die Expedition des General=Anzeigers. Eine ält. alleinst. Person für etwas Küchen= und Hausarbeit in kl. feinen Haush. gesucht. Näh. Frau.übbe, Hundsg. 7, 2. Et. Per 1. März oder April zwrt Tehrmadchen gesucht,welche das Putzgeschäft gründlich erlernen wollen. M. Kunolt, Brüdergasse Tienstmädchen sofort gesucht Hundsgasse 7. evangelisches Fraulein sucht Stelle zur Stütze der Hausfrau, am liebsten in Bonn. Offerten unter M. R. 109. an die Exp dition des Gen.=Anz. Ein zuverlässiges erfahrenes Kachrnmdöchen und ein tüchtiges Zweitmädchen, das gut nähen und bügeln kann, zum 1. April nach Nachen gesucht. Näheres Colmantstr. 29. Füchtige Büglerin sucht Kunden außer dem Hause. Näheres Sürst 9b, 2. Etage. Ein tüchtiges Nachrnmnoten, das auch die Hausarbeit übernimmt, wird gegen hohen Lohn nach auswärts gesucht. Offerten unter G. R. 78. an die Expedition des General=Anzeigers. Braves und starkes mit guten Zeugnissen nach Belgien gesucht. Auskunft Jojephstraße Nr. 23. Ich suche vom 1. April bis 1. October zur Aushülfe ein durchaus zuverselbstständiges Küchenmädchen. Meldungen mit Zeugnißabschriften zu richten an Fran Edgar Böninger, Burg Godorf b. Brühl a. Ph. (Suche zum 1. März Stelle als Zweitmädchen oder Mädchen für alle häusliche Arbeit. Näheres in der Erp. des.=A. Properes Mädchen gesucht. Näheres in der Expedition des General=Anzeigers. Ein Mädchen sucht Stelle bei einer Herrschaft für Küche und Hausarbeit per März. Offerten unter M. G. 1809. an die Expedition des.=A Braves Mädchen für häusliche Arbeit gesucht Wenzelgasse 91. Ein Aindchrn, wird gesucht Quantiusstraße 2. Ein properes kräftiges Madchen oder eine unabhängige Frau wird sofort zum Putzen gesucht. Näh. in der Expedition des Gen.=Anz. Ein junges Madchen Näheres in der Expedition. Tüchtige Mädchen finden sofort Stellung für Sie burg und auswärts gegen hohe Lohn durch Frau Dresen, Siegburg, Aulgasse 1 Propere Stundenfrau gesucht, Draieck 10. Ein Mädchen Kessenicherweg 35. Gesunde Amme Ers. Zweitmädihen. im Nähen geübt, mit guten Zenan. gesucht Mlechkenheimerstr. 133. Eine ältere Person zu Kindern und für häusliche Ar beit gesucht. Näheres Esserstraße Nr. 35. Ein Minochrn gesetzten Alters für alle Hausarbeiten in stiller Familie sofort ge sucht. Dasselbe muß Kochen und befähigt sein, im Spezereigeschä mit aushelfen zu können. Nähere Wenzelgasse 57. zum baldigen Eintritt ein tüchtiges properes Mädchen Küche und Hausarbeit, Baumschuler Allee 328 Auf einen kl. Ort bei Düss ## wird für sofort in kleinen Haushalt ein besseres Mädchen gesucht, welches kochen und alle Hausarbe mit übernimmt. Näheres Vonn, Brüdergasse 32. welches längere Jahre in der Brodführte, wünscht, um sich zu verändern, bis zum 15. oder E März ähnliche Stellung, am lieb nach Auswärts. Offerten unter N. N. an die Expedition des General=Anzeigers. Laden=Gehülsin für ein hiesiges Colonialwaaren= Geschäft gesucht. Fr.=Offerten unter.K. 1807. an die Exp. dition Ein Madchen Familie, in allen Haus= und Handarbeiten erfahren, sucht Stelle in stiller Haushaltung. Offerten unter C. 44. an die Expedition des.=A. Ern wird gesucht, welches kochen kann und alle Hausarbeit versteht, Thomastraße 19 Ruhiges zuverlässiges ze das die Küche gründlich versteht u. alle Hausarbeit übernimmt, für März oder auch spater gesucht von Geschw. Wesselstraße 2. Ein Hamilien=Hotel a. Rh. sucht G vom 1. Mai bis 1. October ine erste Hotel=Köchin gegen hohen Lohn. Nur Solche mit guten Zeugnissen wollen sich melden. Offerten unter M. B. 4. an die Expedition des General=Anz. nnk für Anfang März gesucht. Meldungen Vormittags. Dr. Firle, Privat-Klinik, Quantiusstraße 2. c Abkühlung. Baronin: „Sie glauben gar nicht, Herr Rath, wie viele Mühe es jeden Abend kostet, meinen Kleinen zu Bett zu bringen. Der wird gewiß einmal Astronom.“— Rath Oder auch Nachtwächter!“ Ein zunger Commis, mit allen Comptoirarbeiten vertraut, sucht Beschäftigung, gleich welcher Art. Offerten sub K. G. an die Expedition des Gen.=A. Schühnacher=Gesellen gesucht Grabengasse 24. Ein Junge für Kellnerdienste und Hausarbeit gesucht, Markt 4. Ein junger Maun aus Belgien, 19 Jahre alt, mit guten Kenntnissen, der schon etwas Deutsch sprechen kann, sucht Stelle. Offerten bitte schriftlich unter Il. J. Königstrase 11 zu richten. Baclergeselle gesucht, Josephstraße Nr. 19. Euchtige Steinhauer, in Granitarbeit erfahren, sucht M. Brandstätter. Geschw. Adtort, Wurstfabrik m. Dampfbetrieb Nr. u. BORN Braunschweiger und Gothaer Cervelatwurst. Frische westfälische Mettwurst. bei Tu preisen zu kaufen E. Hahn, Kessenich. S ohin! B# „„ der unübertrefflichen so beliebten Wiener Damen-Capelle Peinelt, welche Sonntag den 22. ds. Mts. zum letzten Male ein großartiges Programm zur Aufführung bringen wird. Wel.=Ausstellung Brüssel 1888, Köln 1889 prämürt mit den höchsten Preisen. Roch. Korb= und Rohrmöbel=Fabrik, Bonn, Neugasse 27. Die größte und beue Ans.rahl in und Reisekörben 2c. empfehle uniep Carantie zu den allbekannt billigsten Preisen. Samstag den 21. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr, Verkauf von minderwerthigem Aunssteisch auf der Freibank, per Kg. 90 Pfg. Schlachtbaus=Veiwaltung. 6 Am Linstag den 24. Februar er., mittags 2 Uhr, sollen bei Wirthe Schwadorf zu Bornheim, die zu Bornheim an der Königsstraße unter Nr. 104 gelegenen Gebaulichkeiten, Wohnhaus, Scheune und Stallung, zum 4 Abtheilungen öffentlich verkauft werden. Freiherrlich von in Gut erh. Salon=Zöbe zu kaufen gesucht. Näheres in der Erpedition des Gencral=Anzeigers. Ein fast neuer zweithüriger 7 billig zu verkaufen Weberstraße 44, erste Etage. Chaiselongue zu kaufen gesucht. Näteres in der Expedition des General=Anzeigers. Alte schwarze Seide, sowie seidene Strümpfe zu kaufen gesucht, Friedrichstraße Nr. 19. Junge Zu kaufen gesucht: ri n—; Erapen eine mittelgroße gebrauchte Dezimalwaage und ein kleiner Handkarren, am liebsten mit Deckel. Näheres in der Expedition. Flaschen, Wilson=Nähmaschine billig zu verkaufen Burastraße 1. schwarz, mit Goldrand, fast neu, billig zu verkaufen Martinstraße 12, 1. Etage. Empzehle mich den gehrten Damen als perf. Schueiderin im Anfertigen von Cosiumes. Auch gebe Unterricht im Maaßnehmen, Musterzeichnen und Zuschneiden Münsterstraße 28. KET SA Neue, verschließbare Tintenfässer (mit Schieber), besonders geeignet für Schulen, empfiehlt die Ziungießterei von Jacob Wirges. Daselbst wird altes Zinn angek. Sehr gut erhaltene Möbel, ganze Haushaltungs=Einrichtung, billig zu verkaufen Hundsgasse Nr. 11. Eine noch in gutem Zustande befindliche Kuhkarre nebst Geschirr, Pflug und Egge zu verkaufen bei Pet. Jos. Schöncseiffen, Endenich, Bachgasse 28. haben bei J. P. Schliebusch, Lannesdorf. *** V ee Lipki, tragene Kleider kauft fortwährend Frau Bonnier, Engelthalerstr. 3. (Kroße gebr. Kisten, gut erh., O billig zu verk. Benel 148. Zu kaufen gesucht: Einspännerpferd, Cob reip. Doppelpony, nicht unter 1,55 groß; ferner auch 2 Jucker, mindestens 1,67, von denen einer zu reiten. Off. mit Preis= u. Größenang. unter C. K. 4. an die Exp dition. Lochf. Kauarienvögel, vorzüglicher Gesang, sowie auch sehr schöne Zuchtweibchen zu haben in Bonn, Meakenheimerstr. 4. J. B. Schmitz Eine sehr schöne, belgische Stute, schwarz, 4jährig und hochtragend, dieserhalb für mein Lastfuhrwerk nicht mehr geeignet, sofort zu verlaufen bei Math. Jos. Dümpelfeld, Fuhrunkernehmer u. Güterbestatter, Bad Neuenahr. Stadttheater in Bonn. Direction: Julius Hofmann. Freitag den 20. Februar: 42. Abonnements=Vorstellung: Narciss. Trauerspiel in fünf Akten von A. E. Brachvogel. Preise der Plätze: Erster Rang u. Parquct Mi..00, Fremdenloge Mi..00, II. Rang Mk..25, Nummerirtes Parterre Mk..50, Parterre Mk..00, Gallerie 50 Pfg. Kasseneröffnung 5½ Uhr. Anfang 6 Uhr. Ende gegen 8½ Uhr. Restauration „Zum Deutschen Haus“ von Wallrafen-Stangier, Viehmarkt 8. Grter Mittagslisch 50 Pf., Abendessen 40 Pf., gutes Logis, propere Betten von 50 Pfg. bis 1 Dik. Naufmann. Unterricht. Beste Gelegenheit zur prakt. Ausbildung in einfacher, doppelter und amerik. Buchführung, Correspondenz, Wechsellehre, ContoCorrenten, Bilanz=Abschlüssen 2c. gegen mäßiges Honorar. Die in einenem Jabrikgeschäfte lange Jahre geführten Geschaftsbücher, kaufm. Correspondenzen, Original=Rechnungen und Wechsel verschiedener Lander werden zur leichteren Erlernung vorgelegt. Aug. Denhard, Poststraße 12, 1. Etage. H. Willems, Rechtspractikant u. Auclionator Maargasse 8. Einziehung von Forderungen, Regulirung v. Vormundschatts= und Erbschaftsfachen, Anfertigung aller schriftlichen Arbeiten. Abhaltung von Mobilar= und Waaren=Verkäufen. Conversationsstunden in 3 Sprachen für Ausländer in Godesberg oder Vonn werden ertheilt. Näheres im Hotel Brenner. E in Stud- theol, ev- und phil. sucht eine Hauslehrstelle (wenn möglich auch schon für die Ferien). Auch ertheilt derselbe billig Nachhülfe. Offerten unter T. 4. an die Expedition des Gen.=Anz. Wrnsrigusst SS, erste straßenwärts, 2 Zimmer, Alkoven und Mansarde u vermiethen. Das Haus, Mühlengasse Nr. 204 in Mehlem, steht unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Bescheid Bonn, Kesse sgasse 19. 3 große schönte Kaume (erste Etage), wovon eine Küche, an stille Leute zu vermiethen, Rosenthal 51. Denie zweite straßenwärts2 Zimmer nebst Alkoven zu vermiethen. Starkes, fehlerfreies Ackerpferd, 4=bis 6jährig, zu kausen gesucht. Jnnkersdorf, Kölner Chaussee 148. Ein starkes Ackerpferd zu verkaufen bei Wittwe Mähler, Ließem. Zwei starfe Ackerpferde, eins von 6 Jahren und eins von Jahren, das jüngere für Lastfuhrwerk geeignet, wegen Aufgabe der Ackerwirthschaft zu verkaufen. Die Exp. sagt, wo. 25 junge ital. Hühner und 3 Hähne zu verkaufen. Bonn, Endenicherstraße 69. schön und stark, billig zu verkaufen. Joh. Albracht, Nenstraße 4. Paar schöne Tauben nebst Taubenhaus, auch getheilt, zu verkaufen. Näheres in der Expedition des General=Anzeigers. IsavellenDogge, Rüde,prachtv. Exemplar, dressirt, preisw. zu verk. Friebrichstraße 8. Ein weißer Pudel, 1 Jahr alt, gut dressirt, stubenrein, zu verkaufen Breitestraße 37e. prachtvolle Allmer Doggen, .25 m lang, 75 cm hoch, preiswürdig zu verkaufen. Faßzbender, Mehlem. Ein kleiner leichter handkarren mit Deckel zu kaufen gesucht, Breitestraße 37e. Verjenige, welcher Carnevals=Dinsd tag=Nacht auf Mittwoch im Café Tewele irrthüml. Weise einen gelblich=brannen fl. Muff milgenommen, wird gebeten, gegen Belohn. deuselb. n abzug. Münsterstr. 5, 1. E. Dinstag, 16. Jebruar, Abends, im Theater schwarzes Trort Portrmonnnit verloren. Inhalt etwas mehr wic 100 Mark. Abzugeben gegen Belohnung Hohenzollernstraße 29. Perenite. Abhanden gekommen am Carnevalssonntag im Hotel Goldener Stern eine schwarze Zigenner=Perrücke, gez. H. 3. G. Bitte abzugeben bei Friseur Gasper, Posstraße. Junger Mann, 30 Jahre alt, Inhaber eines lucrativen Geschaftes und Vermögens, kleiner Stadt am Rhein, wünscht sich passend zu verheirathen. Gefällige Offerten sub Litt. L. S. 47. an die Expedition des General=Anz. Discretion Ehrensache. Peeles Heiratys=Gesuch. Ein geachteter Wittwer, Handwerker, in den 40er Jahren, sucht. da es ihm an Damenbekanntschaft fehlt, mit einer anständigen kath. Person in den 30er Jahren, mit etwas Vermögen, behn s späterer Heirath auf diese Weise in Verbindung zu treten. Ernstgemeinte wollen gütigst ihre Adressen nebst Photographie unter Z. 100. in der Exp. dition des Ceneral=Anzeigers innerhalb 8 Tagen niederlegen. Verschwiegenheit ist Ehrensache. Seite* General=Anzeiger für Vonn und Umgegend. Zabegang. Schillerstraße 1 elegante geräumige erste Etage zu vermiethen. Zu besichtigen von 2 bis 4 Uhr Nachmittags. Sehr schöne, große erste Elage zum 15. Mai zu vermiethen. Einzusehen Vormittags von 10 bis 12, Nachmittags von 2 bis 4 Uhr, Hofgartenstraße 11 Zum 15. Mai cr. zwei Zimmer und Küche an stille Einwohner zu vermiethen, Kessenicherweg 25, an der Weberstraße. In lester Lage der Stadt für 4) einzelne Damen schön möblirte Wohnungen zu verschied. Preisen. Wo, sagt die Erv. des Gen.=Anz. &a Ladenlokal# ∆ mit Wohnung fürfeines Geschäft in bevorznater Erste Einge zu vermicthen Rheinwerft Erste Etage, lichkeiten, zum miethen. Elegante Wohnung vermiethen, * Freundl. Zimmtt t Alkoven, straßenwärts, Mai zu vermuthen Ein Ackergut, Alles in sehr gutem Zustande, verkaufen oder zu verpat ten. Em ur. Irschaft oder Jiliale, welcher Branche, zu üb nehmen gesucht. Naheres Franz Heynen, Acherstraße 1. Slagr, zwei Zimmer, Küche, Manse sowie alle Bequemlichkeiten, 15. Mai zu vermiethen Heerstraße Tamen huit gouter Pension Erste Etagt, 4 Zimmer, Küche und Mansard per 15. Mai zu vermiethen Breitestraße 26 b. Per 15. Mai eine gu vermiethen, Zwei Damen (Mutter und Tochter) sucher jüdlichen Stadttheile kleine Wohnung im Preise von 400 Mk. Gefällig Offerten unter C. 49. an die ExLroition des General=Anzeigers. Ein Zimmer, ruhige Person zu Maargasse 8. Wohnung zu verm., Maargasse 2 Ein Zimmer „. vermiethen. Grzihnstin beborzugter Geschäftslage per 15. Mai zu miethen gesucht. Gefällige Offerten mit Preisangabe unter B. N. 483. an die Expedition des Gen.=Anz. 599009 Unterhaus nebst Wohnungen zu vermiethen lichkeiten miethen. Pari.=Wohnung, Weiß, Rheingasse 10. Rheindorferstraße.2 „„ für 2 Wagen hinzustellen, per Mai gesucht, Hundsgasse 7, 15 Jahren. fferten mil angabe unter A. S. 103. 4. Stugt, Markt 17. Ein junges Ehepaar Preisangabe unter S. M. 104 die Expedition des General= stelle zu vermiethen, Mühlengasse 7. außerhalb der Stadt oder Poppelsdorf. Fr.=Off. unter Z. 1801. an die Expedition des Gen.=Anz. Haus zu verkaufen. In nächster Nähe von Bi ein solid gebautes Haus, mit a Bquemlichkeiten versehen, 8— schöne Zimmer, hübscher Gart theilungshalber preiswerth un leichtesten Bedingungen zu verk. Aufragen unter T. K. 4. an die Exped tion des General=Anztigers. Kleines welches sich besond. zur Wäscher eignet, zu verkaufen. Näheres in der Exped. des General=Anzeigers. erste bestehend aus 4 Zimmern und Mansarde zu vermiethen. Nähere Franz Heynen, verkaufen. Offerten A. D. 401. an die Expel 1 des General=Anzeigers. Peamter sucht Wöhnung, bis 5 Räume nebst Zubehör. Offerten mit Preisangabe unter B. 40. postlagernd Bonn. anstoß.ndem miethen, event. kann auch sarde zugegeben werden. Einzelne Dame uicht Wohnung von—3 Räumer ste oder zweite Etage, in ruhigem sause. Offerten erbeten unter T. an die Crp dition des.=A. einandergehende Zimmern Beqnemlichkeit n an ruh Kohner zu vermiethen. Zum 1. April gesucht Verlegte meine Woh=Haus zu miethen. nung nach hundsgasse 8. 2. 4s. an die Ernst van Hauten, sneral=Anzeig us. Pers. einger., zu perm. 1 für 2 Pers. einger., zu verm. unter-..“. 129. a. d. Exped. Einfach möbl. Zimmer zu vermethen, Grabengasse 37, an der Alexanderstraße. worin seit 10 Jahren ein Bäckerei. Geschäft betrieben, unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Näheres Franz Heynen, Acherstraße Nr..— Wohnhaus i füdl. Stadttheile, Parterr feine Lage, enthaltend.“. 10 große und schöne! Garten Lohnraume, Veranden, Balkon 2c., zu vermiethen, Dreiest 10 Kolner Chausser 41, vermiethen. garten zu 25000 Mk. zu verkau en. Küche, Näheres Hofgartenstraße.— und S s Zimmer, Schöne 1. Etage, ße 35b, enth. 3 Zimmer, Mansarde nebst allen rmiethen. Auskunft Sandkaul 11, 2. Et. Geschnstslonnt son g zu vermie Wilhelmstraße 42. Küche u. Mans. für Mai. mit Wohnsung, in guter LaBonn's zu vermiethen. Nähere Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern HE, Küche, zum 15. Mai von ei 3 Zimmer, Küche, mit allen Be=jungen Ehevaar zu miethen gest Markt 17. quemlichkeiten, in einem ruhigen Hause zu vermiethen, Heerstraßse Nr. 51. beste Lage Wenzelgasse, mit vermiethen. mit Preisangabe V. 19. an die Expedition. Parterre und erste Etagl Näh. Näheres Sandkaul 2, 1. Etage. 876s Grabengasse 27. Zu vermiethen zu kaufen gesucht. Offerten unter B. H. 4. an die Expedition des General=Anzeigers. an ruhige Einwohner zu vermiethen.#8 Naheres Rheingasse Nr. 12.— Ein Wohnhaus 4 Räumen. angabe u. E. A. 36. an die C .„Zumer mit Zabehsr., „„(hille Familie sofort oder spater zu mit kleinem Garten und Hofraums##ethen. Näheres Clemenszu verk. Off. S. 24, an die Exp. Kleines Haussgefücht. Offerten in bester Lage von Beuel, worin gen Jahren Colonalwaaren=Hand= betrieben wird, steht mit Auguststraße 4, Loppelsdorf. Ein Zimmer, liebsten in der Umgebung vor in(Kessenich 2c.) sofortz miethen gesucht; bevorzugt, woselb gleichzeitig ein 14 Monate alte Für pünttliche Zahlung ist Garantie. Frc.=Offi in viersenstr. Haus Weberunger Wirth(Hotelier), jähig, aus guter F. kleines besseres od. Hotel=Restaurant 1. Mai miethweise zu überNäheres in der Exped. i sehr gut gehendes Colomal= E waaten=Geschaft ist Verhaltsse halber sofort Näheres durch H. Jos. Abeis, zu vermiethen. Näheres Friedrichstraße 21, 2. Etage. Wenzeigasse 31 angenehme Wohnung, 3 inist ein schönes Haus mit großem zu Mt. 12,500 verkaufen. Näheres bei A. stille, vermiethen. nur mit Preisangabe unter W N. 124. postlagernd Bonn. 12,000 Mark zu 4½% zum Austhun Offerten bereit. Offerten unter C. L. 85. an die Exp dition des General=Anzeigers. 4000 Mark auf 1. Hypothek gegen gute Sicher" Jeches heit gesucht. Näheres in der Ex3 bis 4 Zimmer nebir Zubehör1 pedition des General=Anzeigers. r 15 Mai er von kind=rlaser Heerstraße 141, vis--vis der Kirche. Wohnungs=Gesuch. pee 19. Winl kr. von Andertofe. gamilie gesucht. Offerten nebst 1445,000 39 Preisang. unt. E. 5. an die Exped. auch getheilt, zu 4“ Erste Etage, 3 Zimmer, Küche, Mansarde, an stille Herrschaften zu vermiethen Kassenicherweg 17. Kessenicherweg 17. un e. Iimmer neon stuche an stille Einwohner Hundsgasse 11. ache 8 zu vermiethen, .Hypothek ohne Unterhändler auszuleihen. Fr.=Offerten unter B. v. H. an die Exped. des Gen.=Anz. 10,000 Mark, 1. Hypothek, bei dreifacher Sicherheit gesucht. Offerten sub 0. 18. an die Expedition des General=Auzeigers. zu Ostern gesucht. V. J. Grönewald, Mauspfad 4. Lehrling für gleich gesucht, nur für Polsterund Decorationsarbeit, bei Ph. Kläuber, Mheinwerft Nr. 19. Ers. Buckergtstüt sucht, Breitestraße 26b. er Schulbildung gesucht idortt-Wllden, Hoflieferant. Ein Lehrling Stelle in einem Klempner= allationsgeschäft. Naheres gen Remigin=straße 1. Staubursche gesucht, elcher erfahrener Pferdepfleger, sleißig und zuverlässig ist. Vonner Tattersall, Riesstraße, Fassbender. Ein gebildeter junger Kaufmann Offerten sub R. V. 8. an edition des General Anz. Tüchtige Mäurer und Hanblanger gesucht am katholischen Convict erstraße und Bonner thalweg 19. Cohlenzerstraße 36. cter=Lehrling nesucht Josephstraße 47. Einen zuverlässigen, selbststänund gewandten 2. Backergeseuen 1 A. Lukas, Beuel. Stadtkundiger verheiratheter kutscher sucht Stelle. Nähercs in der Expedition. zum Auslaufen in ein Geschäft gesucht. Näheres in der Expedit. Näheres sin sol. brav. Mann, verh., 40 * J. a l t, s. e i n e n V e r t r a n e n s p. der dergl. Stellung. esseni herstr. 68, 1. E. starker Arbeitstnecht esucht. Grav=Rheindorf 106. Zu Ostern ein braver Lehrling rs Spezerei=Geschäft gesucht. Fr=Offerten unter E. R. 310. ostlagernd Bonn erbeten.— Ein Gartnergehnise, r selbstständig arbeiten kann und was Hausarbeit übernimmt, ges. Fr. H. Dittmar, Codesberg. O 3 Einpacken erlernen das Näheres iß, wird in der Lehrling gesucht. Leop. Böschemeier, häft, Wenzelgasse Nr. 20. sucht Stelle. Wo, oder Lager, gleich welcher m liebsten in Bonn oder Offerten an esenkönig, Rheinbach, ntur des General=Anzrigers für Vonn und Umgegend. Schneidergesellen sucht. Wilh. Linden, Esch bei Cuchenheim. J. Rußbaum, Königswinter. Neuthor 2. Conditor Pantarbeiter gesacht. 1434e 1an. Pealise de oiche Chr. Miesen, Wagenfabrik, unter 0. Z. 19. an die ExpediSandkaule 11. tion des General=Anzeigers.