Bestes oberruhr'sches Schrott- und Fettgeriss in sohr schöner und stückreicher Qualität, I“ gewaschene magere Würfelkohlen der Zeche Langenbrahm für Regulir- u. amerik. Füllöfen in 1/10 ½ u. ¼ Waggonladungen, sowie en détail zu den billigsten Zechenpreisen Ia magere Flamm-Nusskohlen, Schmiedekohlen, Flammbrand, Briquettes, Gas- u. Hüttencoaks, gespaltenes Buchonholz und Lohkuchen ompfichlt Martin Hone Meckenheimerstrasse 11. Nr. 35. Donnerstag, 9. Jannar. 1890. Bweiter Jahrgang. Erscheint täglich und wird in Bonn von Haus zu Haus gratis vertheilt Für Elagenbewohner, Zinterhäuser und auf dem Lande monatlich 30 Pfg. frei in's Haus. Post=Adonnement##.10 vierteljährl. ohne Zustellgebühr, M. 1. 50 mit Zustellgebühr. Druch und Verlag der Actien= Gesellschaft General=Anzeiger für Bonn und Umgegend. Für die Redaction verantwortlich: Hermann Rolshoven in Bonn. Expedition: Bahnhofstraße Nr. 7 und 8. Anzeigen=Annahme: größere Anzeigen b. Abds. vorher 6 Uhr, kleinere bis Morgens 9 Uhr. rsstteiestehtecte Anzeigen aus dem Verbreitungsbezirk des General=Anzeigers 10 Pfg. pro 7 spaltige Petitzeile oder deren Raum. Anzeigen von Auswärts: 15 Pf. pro 7spaltige Petitzeile oder deren Raum. Reclamen 40 Pfg. pro Textzeile. Alle lokalen Anzeigen werden bei Baarzahlung für 3 mal das 4temal frei aufgenommen. Kleine lokale Inserate bis zu 10 Zeilen kosten nur 5 Pfg. pro Zeile und das 4temal frei, wenn baar bezahlt. Wohnungs-Anzeiger 50 Pfg. pro Zeile und Monat. FREEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE 30 Jede politische, sociale und religlöse Tendenz oder Erorierung ist absolnt ausgeschlossen. (3 1 unseres Statnis.) e Besen une Der Druck des General=Anzeigers bezinnt jeden Mittag um ½12 Uhr.— Jedermann hat Zutritt. Rafer-WONz. IEintritt freil! Bolm, Nr. 14 Markt Nr. 14. Freitag den 10. d. M. v er Leumeume vanden—) einer nervorragenden Kunst-Ausstenung von nur echten PL9..„ worunter auch verschiedene pramiirte Meisterwerke. M. Wolf aus Wien. PU UT los. Converts mit Firma (12x15 Ctm.) Mk..—. Rechnungenmit Firma 1000 Stück Mk. 2. 100 Visitenkarten Mk..—. Bach Wwe., Martiustrasse 4. Alle Drucksachen billigst. F• M Tathhem. Am Montag den 13. Jannar 1890, Mittags 1 Uhr, läßt Herr Geheimrath Wolff beim Wirthe Schüller zu Flerzheim(¼ Stunde vom Bahnhofe Kottenforst entfernt) a) District am Fließweg(Flerzheim=Bonner Communal= weg): 28 Loose Schlagholz und 28 Loose EichenSchwellen und Grubenholz(419 Stämme); b) Distriet Sonnenschein: 3 Loose Schlagholz und 3 Loose Eichen=Schwellen und Grubenholz(72 Stämme), öffentlich meistbietend auf Credit gegen bekannte Bürgschaft durch Herrn Notar Haas versteigern. Anfragen und Anweisungen durch Förster Schwingeler zu Flerzheim. Billigste Bezugsquelle Bonngasse Nr. 20. Zeinste Süßrahmbutter zu billigstem Tagespreise Kochbutter(Margarine) 50 Pf. la. Schmalz à Pfd. 56„ Schweizerkäse„ 80„ Holl. Käse,„ 55„ Limburg. Kase„ 45„ Mainzer Käse 2 St. 9„ frische Eier Viertel M..00 Mainzer Sauerkraut à Pfd. 7 Pf. Chr. Wiesem, Wagenfabrik, Bonn. Meine seit 1870 bestehende Wagenbauerei, jetzt der Neuzeit entsprechend eingerichtet und vergrößert, bringe ich den verehrten Herrschaften und Fuhrwerksbesitzern in empfehlende Erinnerung. Es wird mein Bestreben sein, auch fernerhin allen Anforderungen gerecht zu werden. Hochachtungsvoll Chr. Miesen. Bischoff’s Malz- Kaffee. Kein Surrogat, vielmehr voller Ersatz für Kaffer. Gesunder, nahrhafter und viel wohlfeiler als reiner Hasser. General=Depot für Rheinland und Westfalen: Carl Becker, Düsseldorf, Thalstraße Nr. 4. Zu haben in den Colonial=, Delicatessen= und Droguen=Geschäften. Holländische Voll=Häringe per Dutzend 45 Pfg. Süße Brat=Bücklinge per Stück 3 Pf., Roheß=Bücklinge à St. 6 Pf., Kieler Sprotten à Pfd. 80 Pf., Sardinen à Pfd. 40 Kaffee, garantirt reinschmeckend, von 1,10 Mark ab. Würfelzucker à Pfd. 33 Pf. Stampfzucker„ 32 Reis„ 15 Gerste„ 15 „ gebrannt„ 12 Gemuse=Nudeln„ 25 Süfe neue Pflanmen, 20 Rosinen„ 24 Birnkraut„ 17 Obstkrant„ 35 Gut kochende weißze Bohnen„ 12 Gut koch. Erbsen„ 12 Kronseise„ 16 Silberseife„ 20 Kernseise„ 20 Toiletteseife„ 40 seifenpulver ½ Pfd.= Paket#.#„ 10 Böninger Tadar Paket...„ 45„ Feinstes Salat=Oel u Ltr. 80 Pf. Rüb=Oel„ 74 Thran„ 60 Petroleum„ 18 sowie alle in dieses Fach einschlagende Artikel in bester Qualität zu äußerst billigen Preisen. Nr. Bonn, Boungasse 20 und Siegburg, Markt Nr. 10. Th. Tünsmeyer, Gerichtsvollzieher=Amts=Candidat und Nuctionator, Schuldeneinziehungs= und Auskunfts=Bureau, Vonn, Alexanderstraße 17. Einziehung von Forderungen auf nütlichem und gerichtlichem Wege. setreibung von Theilungen und Subhastationen: Besorgung von Hypotheken, Kapitalien und Cessio nen; Vermittelung beim An- und Verkauf von Immobilien; Regulirung von Vormundschafts= und Erbschafts=Angelegenheiten: Abhaltung von Mobilar= und Waaren=Verkäufen. Haupt=Agenturder deutschen FeuerVers.=Act.=Ges. in Berlin und der Unfall=Vers.=Ges.„Zürich.“ Holz=Verkauf. Am Montag den 13. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr, lassen die Gebrüder Meller aus Buschhoven beim Wirthen Schmitz am Bahnhof in Witterschlick: 27 Tobse Schlaghotg, gelegen in der Gemeinde Impekoven, im Stingerbenden, gegen Bürgschaft und Zahlungsausstand verkaufen. Joh. Wißkirchen in Impekoven ertheilt näh. Auskunft. Kleinschmidt, Gerichtsvollzieher in Bonn. Wiesendünger! und echten Kainit liefert die Düngerhandlung von Gebrüder Frank, Memrnheim. S' Fruchtkörner=Anzahl im Liter. Der Vorstand eines landwirthschaftlichen Vereins hat sich der großen Mühe unterzogen, durch genaue Zählung nachzuweisen, wie viele Körner einiger Fruchtgattungen auf einen genau gemessenen Liter gehen. Durch gewissenhafte Zählung ist festgestellt, daß ein Liter enthält: Weizenkörner 21,000, Roggen 28,000, Gerste 18,100 Hafer 12,500, Erbsen 5400. Wiederverkäufer und welche — Cigarren— kaufen wollen, die allseitig Anklang finden und dabei preiswürdig bedient zu werden wünschen, kaufen bei N. Fassbender, Kölner Chaussee en grOs en detall in großer Auswahl von 50 Pfg. per Pfd, bis zu den allerfeinsten Qualitäten. Bei ganzen Broden und Centnerweise on gros-Preise. a Emmenthaler Käse, groß gelocht und saftfließend, feinste Qualität, per Pfd. 1,10 Mk. la Schweizerkäse von 80—100 Pfg. Edamer, Limburger, sowie diversen Delikateß=Käse, billigst, empfiehlt G. Daufhöner, Sternstraße 42, Butter=, Eier= und Käsehandl a' Der angehende Tänzer. Onkel(zum Neffen, einem Gymnasiasten):„.... Wie ich höre, nimmst Du Tanzstunden. Wie gefällt Dir denn der Walzer?“— Neffe:„Der Walzer? O, der gesiele mir schon, aber das Mädchen ist mir immer im Weg!" Bestes oberruhr'sches Schrott= und Fettgeriß aus dem Schiffe zu beziehen von Wilh. Streck, Chausse 5 I' Es gibt vielleicht keinen bessern Beweis für die Ausdehnung, welche der Rennsport in England erreicht hat, als die für die verschiedenen Rennen ausgezahlte Preissumme. Für das Jahr 1889 stieg diese Summe auf 10,000,000 Mark. Davon kam über ein Fünftel auf die Nachkommen eines einzigen Pferdes,„Blacklock“, obwohl dieses seinerzeit bei den Züchtern gar kein gutes Ansehen genoß. Deutschen Cognac, feinste Qual. aus Wein gebrannt, ärztl. empf., per Ltr..40 Mt. Alten Rum per Liter von.60 Mk. an, pfiehlt in jedem Quantum Jos. Müller, Imhoff's Eischversandt, Mauspfad 9. Mittwoch, Donnerstag, Freitag eintreffend: Prachtvolle, wirklich große,—5 Pfund schwere lebend frische Schellfische, per Pfd. 28 Pfg., süße Bratbückinge, per Stück 8 Pfennig, per Dutzend 36 Pfennig. Imhoß's Lischversandt, Mauspfad 9. werth zu verkaufen. Ein Paar selten schnelle ausdauernde Jucker (Schimmel und Brauner), volljährig, sind wegen Sterbefalls mit Laudauer, offenem Wagen und Geschirren, preisWo, sagt die Expedition des General=Anzeigers. „„ 180 mit br Krone. Pri in Brüssel 1880 un der 97. Prämurt in Paris 1889 mit den Staats=Medaille.„„„„ 3 höchsten Medaillen. Unüvertroffene Qualität als Breunmaterial für den Hausbedarf gegenüber der Steinkohle Als Specialität für Dampfkessel- und Treibhaus-Feuerung empfehle die so sehr beliebt gewordenen Braunkohlen=Industrie= Brikets, Schutzmarke„Krone“, — waggonweise bedeutend billiger.= Weitere Aufklärungen ertheilt gerne, und nimmt Aufträge entgegen herr P. Walbrol m Godesberg, dem wir den Alleinverkauf für Godesberg und Umgegend übertragen haben. Horrem, den 1. September 1889. Belgisch=Rheinische Aktien=Gesellschaft für Braunkohlen=Brikets. Bezugnehmend auf Vorstehendes, halte ich mich zum Bezug der so vortheilhaften unübertrefflichen Kronen=Brikets der Horremer Fabrik bestens empfohlen. s 94 Luger in bester frischer Waare und erfolgt bei Abnahme von 5 Centner freie Zustellung an's Haus. Halte stets: Hochachtend P. Walbröl, Godesberg, vis--vis der katholischen Kirche. Honigkuchen Zionig por Pfund 50 Pfg. ompfichlt Jos. Müller, Honigkuchen-Fabrik, Acherstr.18. Gärtner=Verein„Flora". Samstag den 11. Januar, Abends ½8 Uhr: A. Stiftungs- Fest, verbunden mit musikalisch=theatralischer Unterhaltung, und BALL, in der Beethoven=Halle. Karten für Herren à 2 Mark sind in den bekGeschäften zu haben. Meine seit 40 Jahren rühml. bek. Hönig=Krauter=Vonvons. bewährt. Mittel geg. Husten, Heiserkeit, Verschleim., empg güigiz, grisch Jos. Müller, Acherstr. 18. Orschäfts=Bacher, Geschäfts=Converts, mit Firma bedruckt, gutes Papier, à Mill von Mk..70 an, alle Bureau=Utensilien, Rechnungen Formulare 2c., empfiehlt billigst Michael roppen, Boungasse 4. naturrein, Roth= und Weißzwein empfiehlt in Flaschen u. Gebinden Ambr. auf der Mauern, Grabengasse 38, nächst der Alexanderstraße. Ein Bahnbeamter, Vater von 10 Kindern, verlor gestern Abend sein Gehalt mit Notizbuch, enthaltend über 400 Mk. Gegen Belohnung abzugeben Heerstraße 147. Handarbeits=Schule! Für Kinder pro Monat 1 Mark. Näheres Grabengasse 32 a Unterhaus, nahe der Sternthorbrücke. Schafwolle. Gesundheitswolle, ärztlich emohlen gegen Gicht; bester Schutz gegen Kälte; nicht einlaufend, selbst bei Schweiß=Füßen. Fertige Strümpfe, sowie alle fertigen Handarbeiten, dauerhaft gearbeitet. Römerplatz 5, 2. Etage (Hefehandlung Nefgen.) Restauration Koch, Brüdergasse 19, empfiehlt guten, billigen Mittags. u. Abendtisch. Stets warmes Frühstück. J Keine Beleidigung. Richter:„Ihr Name und Stand?“ — Student Perkeo:„Perkeo, cand. med.“— Richter:„Sie sind beschuldigt, den gegenüberwohnenden Rentner Karl Mayer durch Grimassen und sonstigen Ulk fortwährend geärgert zu haben. Aber all' dies hätte den Kläger nicht zu gerichtlichem Vorgehen bewogen, wenn Sie nicht Ihrem Hunde den Namen„Mayer" beigelegt hätten.“— Student Perkeo:„Allerdings heißt mein Hund so! Aber wollen Sie nicht die Güte haben, mir einmal den Namen des Klägers zu buchstabiren?“— Richter(buchstabirt):„Mea==eer“. — Student Perkeo:„So Mein Hund schreibt sich aber mit—!“ 9 Kestauratton„Aum 36 Sceen“. der Nachricht, daß ich, vielfach geäußerten Wünschen: entsprechend, mit dem heutigen Tage ein neues BIlTara aufgestellt habe und empfehle ich dasselbe zur gefl. Benutzung bestens. Franz Heynen, Restauration„Zum Bären“. „„ Bemmons an Bord ihres flotten Segeldampfers. Anfang Wochentags 7 Uhr. Zweiter K General=Anzeiger für Vonn und Umgegend. .— Geld. und Silberborden, Schelichen, sowie sämmtliche Art zur Anfertigung v. Comitémützen und alle carncvalistische Schmuck- und Re satz-Artikel sind in grösster! Auswahl-eingetroffen. Abgabe an Wiederverkäufer zu äussersten Engros-] preisen. Henriette Marz, Bonngasse 7. Empfehle:— Extra frischen Norderneyer Schellfisch, Hecht. Karpfen, Bresen, Süßse Bratbückinge, Kieler Bückinge und Sprotten. Prima holländische Vollhäringe 12 Stück 45 Pfg. Feinste marinirte Delicateß=Häringe, 4 St. 6 Pfg., großse Deliegteß=Rollmöpfe, 2 Stück 15 Pfg., große geräucherte Lachs=Häringe zum Rohessen, per Stück 10 Pfennig. Prima große thsiringische Eifiggurken, per Stück 5 Pfg. sische Kronsardinen, Im Brabander Sardellen. F. C. Stricker, Godesberg, Burgstraße 55. — Schellfisch! Heute eintreffend: la große Nieuwedieper, per Pfund 30 Pfg.: Sise Kalbicige, per Stück 3 Pfg., Kieler Sprotten, Kieler Bückinge, italienische u. bayr. Eier empfiehlt die Butter=, Gier= und Seesischhand'n— für den Erverat=Anzeigrt grsucht. Um unsern General=Anzeiger in den Stand zu setzen, daßt er über alle Vorgänge in seinem Verbreitungsbezirk stets schleunig und zuverlässig berichten kann, wünschen wir ständige Correspondenten in allen Hauptorten anzustellen. Dieselben müssen über Landwirthschaft, Handel und Verkehr, öffentliches Leben, Feste u. s. w. prompt und gewissenhaft berichten und werden dafür gut honorirt. Wir suchen zunächst zwölf solcher Correspondenten und zwar je einen für 1. Alfter und das Vorgebirge, 2. Wesseling und die Rheingegend, 3. Beuel und die Umgegend, 4. Obercassel„„„ 5. Königswinter„„„ 6. Honnef„„„ 7. Remagen„„„ 8. Mehlem(Ländchen)„„„ 9. Godesberg Dio Rähscls Losung. Von A. K. Green. (Nachdr. verb.) Sebes entie ce de enan e Aichenten eunch ein Unwesen eingeführt worden, welches es bereits als aprat ganz Selbstverständliches erscheinen läßt, daß Schlächtermeister den Restaurateuren nicht nur Credit, sondern auch baare Geldunterstützungen zum Beginn ihres Geschäfts gewähren. Wenn Vierbraucreien das sbukz, um ihrem„Bräu einen größerez,„Absas, zu verschaffen, so ist ci den großen Gewinnsten, die der Bierabsatz abwirft, das zu ver=„Es ist doch sehr auffallend“, sagte er,„daß Fräulein Gretorer hen; wenn, wie es neulich geschehen, einem Berliner Cafétier zur in jenen Briefen nur des Abschieds von ihren Eltern erwähnt und viung seines Geschäfts von der Brauerei 3000 Mk., vgn, dem ihrer übrigen Freunde gar nicht gedenkt, von denen sie doch gleichfalls Kaffeeliestrauten, die gleiche Summe und selbst von dem Milch= für immer geschieden war, wenn der Plan zur Ausführung kam. feranten eine Summe baaren Geldes vorgeschossen wird, so ist das Ein Fräulein Foote wurde zum Beispiel genannt, welches—“ en auffälliger— wenn aber, wie jüngst einem dort neu etablirten]„Meine Frau hat den Umgang mit Fräulein Foote abgebro gur von zwei Schlächternezitzrn, nicht nur großer Crchif sie sehen einander nicht mehr.“ uie eeem e e. sondern sogar noch 25,000 Mk. Vorschuß baar geleistet„Vielleicht hatte sie ihr den Plan mitgetheilt und daher die Entkird, so muß man doch sagen, das sind Verhältnisse, die geradezu zweiung.: zu unsaliden, Untergehnungen heransfoxdern, oder zum Mindesten doch allen soliden Geschäftsprincipien widersprechen. Aus Pojen, 7. Jan., wird berichtet: Der heute in den städ Schul=u wieder begannene Unterricht wurde sofart wieder bis par Aus Vosen, 7. Jan., wird berichtet: D0. Schulen wicder, begonnene, lgterricht purde sofork, gieder bis. vorläufig zum 15. Jannar ausgesetzt, da ein sehr großer Theil der Kinder ru Jufluenza, Diphtheritis, Scharlach 2c. erkrankt war, oder zu Familien gehörte, in denen derartige Krankheiten herrschen. 1 Mit einer schrecklichen Tragödie hat das neue Jahr House fart zu Verwandten. Als die Frau mit der dlesten Tochter sortgegangen, gab Kißling der zweiten Tochter, einem Mädchen von 10 Jahren, einen geschlossenen, für die Mutter bestimmten Zettel. Tann führte er sein drittes Kind, einen Knaben von 9 Jahren, in die in dem Hause befindliche Feilenhauerwerkstatt, tödtete ihn und eilte dann zu dem Bettchen des zweijährigen jüngsten Knaben, dem er gleichsalls den Hals durchschnitt. Die gerichtsärztliche Untersuchung der Leichen bat ergeben, daß Kißling zuerst versucht hat, seine heiden Kun#en zu erstechen. An der Leiche des älteren Kindes fanden sich drei Stiche in der Brust vor; einer derselben war zwischen den Rippen in den Körper gedrungen und hatte die Lunge derart getroffen, daß ein Theil aus der Wunde herausgetreten war. Erst als um Hülfe schgie, schnitt Kißling ihm den Hals bis auf oder zum Mindesten]“„Schwerlich. Fräulein Foote ist längere Zeit in Europa gewesen ersihurechen z3zischen und erst kürzlich zurückgekehrt. Der Post ein solches Geheimniß anDder beute in, den städtischen zuvertrauen, wäre, mißlich, gegsen,„Die eigenzliche, sirigche der Futrde sofort swieder bis. vor fremdung reune ich nucht; Genofeva sagt, sie habe sich in ihrer Freiudin. gerauscht; sie will sie weder bei sich empfangen noch von ihr sprechen..18#n. Gali, auf 528 Gepie Gryce warf abermals eine Notiz auf das Papier. „Frauenlaunen sind unberechenbar“, murmelte er.„Hat sie sich denn auch ihren andern Freunden gegenüber so gleichgültig verhalten und keinen Antheil für ihre früheren Beziehungen an den Tag gelegt?“ Das brachten die Umstände mit sich. Eine junge Frau hat ohnehin maucherlei, was sie abzieht. Bei Genofeva kamen noch die verschieAufregungen hinzu, die eine etwaige Gleichgültigkeit im Verhr begreiflich erscheinen lassen. Auch zeigte sie sich für die Weltfreuden durchaus nicht theilnahmlos. Ja, sie hat sogar eine Zeit lang in Washington größeres Bergnügen an Fesien und Gesellschaften bekundet, als jemals seit ich sie kenne. Wie hätte sie so von Lust und Heiterkeit übersprudeln können, wenn ihr ein geheines Verbrechen auf dem Gewissen lastete.“ „Das war, ehe Doctor Molesworth kam, ehe sie erfuhr, daß er verhaftet werden solle?“ „J0.“ „Später war sie weniger heiter?“ Nälhtrich. u##.#x# er unde feachtur is un Ete. „Vielleicht ängstigte sie sich um ihn und suchte es zu verbergen?“ „Welche Frau hätte sich nicht geängstigt, wenn um ihretwillen ein unschuldiger Mann in eine verdächtige Lage gerathen wäre, aus der sie isn: zicht befrien konnte, ohne ihre geihre eigene Sicherheit zu kein Nachegefühl 10. Meckenheim„„„ 11. Bheinbach„„„ 12. Euskirchen„„„ Personen in den vorgenannten Orten, welche Lust und volle Fähigkeit haben, in oben geschilderte Verbindung mit uns zu treten, wollen sich gefl. schriftlich an uns wenden. Selbstredend finden nur Solche Berücksichtigung, die sich allgemeiner Achtung und Beliebtheit erfreuen. Vonn, 4. Jannar 1890. General=Anzeiger für Vonn und Amgegend (Actien=Gesellschaft). Vorlauf von„Das Befinden der greisen, Kaiserin Augusta, hat sich seit heute Nacht Tresterbranntwein in besorgusßerrgender Lihgsge verschinngert, so. Hahz leider ampfehlt laar keine Hoffnung auf Besserung in dem Gesundheitszu Für Bäckermeister Mehlmangen, sowie Austrag=Körbe in jeder Größe zu haben bei Jos. Weingarten, Korbwaarenfabrik, Acherstraße 28. in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch, Gramatik, Conversation und Handelscorrespondenz. Schnelle und praktische Erlernung garantirt. Sehr moderirte Preise. Au. Esen, Chause 1. Großes Quantum Wiesenheu, Pferdedünger, ein neuer zweizölliger Wagen bilie, Gnderichzfen. gsie ihn nichr befreien konnte, ohne der Kuahe um Hälfe schzig, schmitt Kizling ihn, den Hals bis auf fährden?: die Wirbelsäule durch. Mit blutigen Fingern schrieb der Kindes=)„Ließ sie bei ihrer Reue keine Liebe durchblicken, mörder, dann einen Zettel, in dem er seine Frau um Verzeihung bat bei ihrer Weigerung, ihm beizustehen?“ und erilort;, er hätte seine Buben getödtet, damit sie nicht auch einst]„Ich würde als ihr Gatte keine Antwort auf solche Anspielungen srischte: und esau8 wirchen, Dann leate der Ungütliche die geben, Herr Gryet, weng ich nicht fürchtete, Sie könnten„mein Schweigen falsch deuten. Deshalb erkläre ich hiermit, daß mir Fräulein Gretorex, seit sie meine Frau wurde, weder durch Wort noch ihn zu Boden streckte. Das kleine zehnjährige. Mädgen soß Blick die leiseste Veranlassung zur Eifersucht gegeben bat. Wenn in insam und ängstlich in der Wohnung, hörte das sammernde Schreicen ihren Innern noch ein Funke der alten Leidenschaft glüht, so ist er der sterbenden Brüder, hörte den Knall des Revolverschusses und pöllig unsichtbar geblieben; auch ihr etwaiger Groll äußerte sich sarte mit ihrem Zeitel zusammengekauert in der Edke sitzend in höchstens als Gleichgültigleit, a. Heater ir tt. Euue aericer—. Zutern und Zagen der Heimlehr der Mutter. Als diese gegen acht Gryge sah aus, als habe er den Doctor in die Enge getrieben und Uhr zurütlehrte, mußte die Feilenhauerwerkstatt, die fest verschlossen freue sich darüber. Er warf abermals einige Worte auf das Papier. var, erst ausgesprengt werden— und nun bot sich den enzsekten]„Wenn sie ihr früheres Wesen so ganz wieder angenommen hat“, Blicken der Frau jener, hurchtbare Anblig dar: die Leiche des Vaters sagte er,„so wird sie wohl auch ihren Eltern gegenüher zu den alten geben den blutigen„Gestalten, der entselten Knabeg]... Aus den Gewohnheiten zurückgekehrt, sein, ihnen sleißig geschrieven paben und sich als gute Tochter erweisen.“ u# 8u. 2ia; „Sie litt damals an Rheumatismus und konnte nicht schreiben. Ich übernahm daher den Briefwechsel und schrieb zwei Mal die Woche. Vorher besprachen wir zusammen, was ihre Mutter besonders inetesseren würde.— „Sie hatte Rheumatismus und ging doch so gern in Gesellschaft, „Es waren nur Schmerzen an der Hand; sie konnte die Finger niht gut bewegen, das liebel ist noch nicht ganz gehobes..— „Ja so,— sie hat mancherlei Leiden und ist sehr zu bedauern.“ acht Mitionen Grwvce stand bei diesen Worten auf, faltege das Parigr, esopiner, aum„noch 750 dieser Thierc geten, das er beschrieben hatte und steckte es mit der inhaltsschweren Briefin Gefangenschaft und etwa 200 rolle zu sich.. 16. 2 Ggate ur bis i2. in Bellowstone Park. Auch sollen]„Wir wollen diese Unterredung nicht fortsetzen“, zagre er„bis ich mit dem Inspector gesprochen habe. Er ist ganz in der Nähe und Sie werden nicht lange zu warten brauchen. Es wird uns Beiden eine Beruhigung sein, in einer so wichtigen Angelegenheit seinen Rath Kameron machte keinen Versuch, ihn zurückzuhalten: es wäre doch nutzlos gewesen. Der Polizist verließ eilig das Zimmer, aber nicht gehindert, daß die Brust, sich schnell mit Schleim Seit 1882, hat, die Einwanderung stetig abgenommen. Damals belief ohne zuvor einen theilnehmenden Blick auf den Doctor geworfen zu füllte, welcher das Aushusten verhinderte. Die Kräfte der Kaiserin sie sich auf 720,000 Seelen. Noch immer liefert Deutschland, von haben, der gebeugten Hauptes dasaß. gEienen sich in Stunden nahmen um diese Zeit schon rapid ab und unter diesen Umständen illen Ländern die größte Zahl Einwanderer, fast 100.000. Englaud,] Die Wartezeit war endlos, vn##um zmrane ais sichendich hielten es die Leibärzte Dr. Velten, sovie Dr. Schliep für ge Schotland und Walas zusaumezanfsen,ungefähr 140000: Die zu dehnen,eRautgrog getpuete förutich Geaichtung bes boten, Se. Majestät, den Kaiser gegen 521. Uhr Morgens,von dem Fluth der norwegischen und schwedischen Emwpazderer ist noch inzuer die Thür öffgete und Gryge eintzggzie Huggezugt hatte, um Erkunbesargnißerregenden Zustand der Kaiserin Augusta zu benachrichtigen. stark. In dem nunmehr zu Ende gegangenen Jahr sind 45.000 Nor= den Doctor damals in seinem Haust aufgesucht, hal digungen über Genofeva's Kleidernäherin einzuziehen. „Was ist mein Schicksal?“ fragte er rasch und in ängstlicher Spannung. Norwegen und Schweden 800,000 und Frankreich Der Inspector 50,000. Irland allein hat 3,500,000 gesandt. „In der Ortschaft Fairhaven, zwanzig Meilen südlich von St. Clond in Minnesota, ist ein Goldfieber ausgebrochen. Auf der Farm eines gewissen W. A. Smith fand man Goldkörner im Sande verstreut, und zwar in solchen Mengen, daß das Fieber nicht ganz grundlos sein soll. Dem glücklichen Farmer wurden bereits 60,000 Dollars baar für den halben Antheil an seiner Farm geboten, doch hat er das Gebot ausgeschlagen. Unter den californischen Millionären zeichnet sich Ghandlung von—(atten Stunden der&E Ucerin 9 4= Heinr. Emons, Aeber die lexrrn Stunden der Sandkaule 2. geben wir nachstehend einen Bericht, welcher kurz vor dem Hin scheiden aus dem Krankenzimmer entsandt wurde. Derselbe lautet „Das Befinden der greisen Kaiserin Augusta hat sich seit heute Nach in besorgnißerregender Weise verschlimmert, so daß leider wenig oder Fleischer, und elend würden. Dann legte der Unglückliche die eiche des Jüngsten dem älteren Knaben in die leblosen Arme und stot sich neben den Leichen seiner Kinder eine Kugel durch den Kopf, ihn zu Boden streckte.„Das kleine zehnjährige Mädchen saß Frau jener furchtbare Anblick dar: die Leiche des Baters wrlsen den hlutigen Gestalten der entselten Knaben.. Auck den an die Frau und seinen Schwager hinterlassenen Briefen Kißling's jeht hervor, daß Kißling lange schon tiefsinnig war und von Tag zu Tag mehr sich in den Gedanken des Selbstmordes und in die Jurcht, seine Söhne könnten Fleischer werden, hineingelebt hat, wie denn auch das Urtheil des hiesigen Arztes Dr. Wenzel besagt, daß Kißling seit Wochen tiefsinnig gewesen, so daß es keinem Zweifel unterliegt, daß er seine That in vollständiger Geistesumnachtung grrübt hat.“ Die Beerdigung des Selbstmörders und seiner beiden Opfer hat unter ungeheurer Aufregung der Bevölkerung stattgefunden. Noch vor etwa 20 Jahren tummelten sich in den Ebenen und Bargen des„feruen Westens“ Amerika's nahezu acht Miltionen Büffel umher. Jetz, soll es kaum noch 750 dieser Thiere geben, und zwar 85 wilde Büffel, 304 Tresterbranntwein in besorpusßegrgender Wase verschlimnnert, so Haß.seider wenig empfiehlt gax keine Hoffnung auf Benerung in dem Gesundheitszustande der p FGPPiureizzr Acherstrage boßen Kranken ist. In der heutigen Nacht hate die bobe Frau. F. J. Sdrauschelu, 2a.— weiche ihr, Leiden mit seltener Standhaitiokeitz und Geduld erträgt, Be 1..Baruugononn,——.— mit hinterbrechungen geschlafen, war aber noch bei voller Besinnung und zwar 85 wilde Büffel, 304 in unter dem Schutze der Regierung in Dellowstogg, sich noch etwa 500 Büffel in den britischen befinden, m Schutze der Regierung in Dellowstone Park. Auch sollen sich noch etwa 500 Bäffel in den hritischen Besitzungen in Moxoallein Amerika, nördlich von Montana, den mit seltener Standhaftigkeit und Geduld erträgt, Bestätigung. mit Unterbrechungen geschlafen, war aber noch bei voller Besinnung Während des Jahres 1889 sind ungefähr 100,000 Personen und richtete wiederholt Fragen an ihre im Zimmer anwesende nächste weniger in den Vereinigten Staaten eingewandert, als im Umgebung. Nach 3 Uhr Nachts wurde die Athmung schwerer und Jahre 1888, wo ihre Zahl etwa über eine halbe Million betrug.n wesentlich, dadurch gebizdez, daß die Brust. sich schnell mit Schleim Seit 1882 bat, die Eixwanderzzg,“gtig, abggezeg#, Pezsals belief# Endenich, Hauptstraße 65. Wiefenheu à 9 boten, Se. Majestät den Kaiser gegen 53 Uhr Mora Ecforgnißerregenhen Zustang der Rauserin Augusta zu Kaiser, welcher noch bis 12 Uhr halbstündlich Nacht Krankheitszustande seiner Großmutter erhalten, erschif früh, also eine Viertelstunde nach erhaltener Botschaft im Pa der Kaiserin Augusta, und wenige Minuten später traf auch di. Kaiserin Auguste Victoria ein. Beide Majestäten, die Ersten an Leidenslager der theuren Verwandten, blieben von da an unausgesett im Zimmer der Kaiserin Augusta, welche von der Großherzogin von Baden in der aufopferndsten Weise gepflegt wird. Nach und nach trafen auch die übrigen hohen Herrschaften inz Laufe des Vormittags ein: die Hofeqnipagen fuhren nicht auf die Rampe des kaiserlichen Palais heranf, sondern benutzten die Einfahrt Unter den Linden, um jedes Aufsehen zu vermeiden. So kam es auch, daß die Nachricht von der gefahrdrohenden Erkrankung der Kaiserin spät in's Publikun drang; erst in späterer Vormittagsstunde sammelten sich größere Menscheumengen Unter den Linden vor dem Schlosse, und fortwäh rend eilten Vertreter der Generalität, des Officiercorps, matie in's Palais, um Nachrichten über das Be einzuzieben..46 2 i. Jum. 4.##ur Coh Wenige Frauen, so heißt es in einem andern Bericht, haben so viel Leid zu dulden gehabt wie die Kaiserin Augusta seit mehr als einem Jahrzehnt. Seit dem unglücklichen Falle im Schlosse zu Babelsberg war sie nur wenig mehr vom Krankenbett und vom Roll #ekommen. Allnä eil eines jungen Ehemannes ist in solchem Falle nicht 1nd. Aber ich glaube an Ihre aufrichtige Ueberzeugung Absicht. Wollen Sie mir Näheres über den Eindruck i Ihre Frau seit der Hochzeit auf Sie gemacht hat?“ nahm ihn bei der Hand.„Ich muß mit Ihnen reden“, sagte er.„Derartige Entscheidungen wollen wohl überlegt sein.— Sie lieben also Ihre Frau, Doctor Kameron, und sind von ihrer Unschuld, überzeugt?“ „Unbedingt.“ „Das Urtheil gaus Mggebgiee. Ab und rehdliche Abscht., Wolgz. Sie Dir, Psbegis Vher. mittheulen, den Ihre Frau seit der Hochzeit, auf Sie gemacht hat?“ „Das würde mir schwer fallen, denn ihr Benehmen war höchst wechselhaft. Run ich aber die Ereignisse kenne, die ihr Gemüth so beilasteten, kann ich mit gutem Gewissen sagen, daß ihre, ung, und ihre Schmerzen unter den Umständen höchst erklärlich Neichthümer nicht dem Zufall, sonder seinem persönlichen Wissenswaren. und Thun. Mit dem scharfen Blicke des Mineralogen fabte er den)„Aluch ihr weißes Haar?“ 6 un uae u. im 8. Blau zur Anlage des nach ihm benannten großartigen Werkes, des„Auch dieses. Stellen Sie sich doch einual vor, was sie im Laufe Sutro=Tunnels, der riesigen unterirdischen Bauten, durch welche dise weniger Stunden durchgemacht hat. Alles folgte Schlag auf Schlag: liecden Verahan verbinderten Gezässer izz Gase aus dem Schooße das Scheitern ihrer Pläue mit Molesworth, ihre Rückehr, der AuErde entfernt und die ungeheneren Mineralschätze der Comszyss; blick Mildred's als Braut, der furchthare Eindruck, den ibre zu verkaufen. Bernh. Brüns, Schwarz=Nheindorf. aban zugänglich gemacht wurd brachte Sutro die Mittel für sein mit Molesworth, ihre Rückkehr, der Ander furchtbare Eindruck, den ihre veränsähten, mit dem sie bis schenhaus machte und ihren Triamph, ihre und Entsetzen unwandelte, was sie noch selbst denen ihres Bräutigams, auf's sorgDann folgte der Schrei, der irgend einen recken oder die Entdeckung bedeutete. Entweder war Pildrad wicher zun Acben erwoche,eg stei giL trnag, aite ie Fschu gricht verschlosen und schon in nächsten Augenblick konnte der War das nicht genug, um zu alledem der Gedanke, der einen Moment verlassen haben kann, was sie sagen und thun 912, ppse die Todte in ihr Biumer=“, sondern auch Uaschlus e Veiten auch glech derdbinren, Hase der ertaudten Toster Schziag aunf Seciag ut biesdlalterin, le Obgutz Gchiste erichent, ud ich olgalbe, daiß dos Aatr. Iet igeehigathsihesaken uihicher Weiseauh üder deuschagte Schreinergehüfse besigl. gesucht.laber se belt ihnen Staud. Wer wuird daserste Wbicdersehen Aoschen(sechnen bis zum Frühsahr vollandet sein wicd. lsichen Plan, dessn Mislingen die ganze Katastrophe derteigezützt Sschcehle bece Ceihes ie he e Tochter zum Fei gezogen Wbheasboach. Jach. Leroh. Piht, approbirter Krankenwärter, welcher von verschiedenen Professoren Zeugnisse nachweisen ann, wünscht baldigst Stelle. Zu erfragen Tempelstraße 14, 1. Etage, Bonn. Wir suchen noch zwei nüchterne und zuverlässige Ludwig Wessel, Act.=Ges. für Porzellau= und Steingut=Fabrikation, Poppelsdorf. Sishe Wser is iche ertragen vermochte? schweigen; ihrer Klugheit Frische italienische Eier, Coblenzerstraße 36. Was gibt's Zeues in der Welts Die Invaliden= und Altersversicherung ist mit dem 1. Januar 1890 in Kraft getreten. Die Militär=Effecten=Fabriken werden demnächst die neuen großen Patronentaschen herzustellen haben, welche unsere Infanterie neben den zwei bisherigen, vorn am Koppel zu tragenden Taschen erhalten soll. Bisher war der Reservevorrath an Patronen in zu schweigen: Phr. 846 Todtenzimmer einzuschließen, die Güter der brasilianischen Kaiser= wo sie sich mit Scham und Entsetzen genöthigt sah, ihn die grausigen santike couschert seicht. Ed ger leöigzsch die in das Budhget eig=]Fogen iher Tot,e aslkeiden Prlgnuns in. seceut= Biae beszales stellte, Dotation gstrichen ,worden. Der„betagtefzichen(Geschsechteg, ihm, wie sie gepoyt, Zzagz.“.:— Put“, hleiche.—. I verathe Brasilien, der Tochter eines überaus leidenschaftlichen Geschlechtes, nicht genug, um ihr Haar in einer Nacht zu bleichen?„Ich gei hat, wie bereits kurz gemeldet, der Schmerz üggr den Zusgmmenbruch fast von Sinnen, wenn ich ,nur daran denke, und bin doch Tteit ezöbzgbd Vrnioler. Aszulsg„Sie fund ühr ein ürhtüchegesseste die Falpege“, Dech säte sce a faick ur Gn Ginden. Dr Te Bran Aude agaG aur Me che zägeborener andier gersede(zuu= Fünsten Mal), Iae, Szugreßt gefühlos ezshneut, zie, ds mich aber einzig, und allein der Wunsch Paurogen,.,lechbüchsen aubgrorhentischen Wahltörpers von 12 Versozen Hezichergzug Mzlon Bhrez, Fezige porgngenr 5a 8 Tornisters gesteckt wurden. Seelen der Bevölkerung, welche Vertreter in den Rei Nothwendigkeit einer andern, Provinzialrath wählen sollen. In einer Ver vot oevtug.Pe.,Zadarf machte sich die Nothwendigkeit einer andern, Provinzialrath wählen solln. In einer Versammlung von„Muha= Hiu, die,8 Mit dem erhöhren Begar magte uch die Rotzpendsteit ezez,ewrösz, Mesaltertsgr huter Hanl Porpas.4,8 FrssuyKaus,poeizeserz hor#u, leichter zugänglichen Unterbringung geltend. Die neue SP-Sce wirklich Liebe?" u deu Machernath zud den).Je, Iae gern Gahe 2. hlen sogen.„In einer Versammlung von Muha= bin, die Sie Hegrn Girge geseigt, bgbang eus salf uircd mursetruchnisgeute Vorsis des Kazi oder Hauptpriesters der Sie, daß Ihre Frau jetzt für tronentasche, welche die gepüuschte Verbesserung bringen Vo/zevisgt mischer erischrte has die Muhauedaner den. Lnasen Con=„Nicht bloß Dankbarkeit oder Hochachtung linten am Koppel unter dem Tornister getragen werden. Sie ist welcher erklärt, daß die Muyamedanex den indischen nationalen Con]„Nich aber zur Erleichtrung des Tragens auch am Tornister mit befestigt. arcß beanstanden. Auch m. ve,„Lonhpige gosche in dem, Eongresse„ünd vor gauz kurzer Zeit erging sie sich in den überschwenglichsten Im Iynern enthält sie aus Blechgrbiübeigzgzbeidenchtre,welche /8658) Emngephsghorenenf Zudiens befunden, Winen Widerhall d werden Ergüssen ,von Zärtlichkeit für einen Andern!— Sie verzeihen, abe o5rschluß“.a Luch 3l“, Ve., Poztete. Agzgerge, sesgennen, gahen, der Eingeborenzge, apezuig heiumngeste, ainen—oergall und werden rotigt Iinen das harte Wort nicht ersparen.“ Verschluß wird durch Knöpfe bewirkt und läßt sich leicht handhaben, mehr oder weniger abfällig beurtheilt. lich kann Zweiter Oineral=Anzeiger für Vonn und Amgegend. In Nienwedic. statt Vater und Mutter sagen soll, passend erörtert. Das ist in der That keine unwichtige Frage für Väter und Mütter— oder Von der Auffassung, daß, da bei den niederen Volksklassen die Wörter Vater und Mutter gang und gäbe sind, die Gebildeten etwas Besonders in der Bezeichnung haben müssen, sprechen wir nicht erst: sie wäre unsäglich traurig, wenn sie ernst gemeint wäre. Aber Papa und Mama sei schöner, zärtlicher, wird gesagt. Was soll das heißen? Hält man eine andere Sprache als seine Muttersprache— oder vielleicht Mamasprache!— für die schönere, so ist das Geschmacksache. Man mag sich ihrer bedienen, so oft man kann. Aber mit dieser Begründung für einen einzelnen deutschen Ausdruck sich einen fremden zu wählen, sollte man sich nicht gestatten. Aus gleichem Grunde könnte sich Jemand aus allen Sprachen ein wunderbares Gemengsel sehr wohlklingender Wörter zu eigenem Wortvorrath bilden und nun meinen, er spreche die schönste Sprache von der Welt. Nein, allein entscheidend ist die Beantwortung der Frage: Soll ich als Deutscher ein gutes deutsches Wort oder das vielleicht gute fremde Wort gebrauchen? Wer wird im Zweifel über die richtige Antwort sein? Ihr Alle, Papas und Mamas, die Ihr noch in Zweifel seid, die Ihr Euer Vaterland— oder Papaland!— liebt, die Ihr gern von Eurem Vaterhause— oder Papahause!— sprecht, die Ihr die rechte Mutterliebe— oder Mamaliebe!— das rechte Mutterherz — oder Mamaherz!— habt, lest irgend ein gutes Buch über Kindererziehung, in welchem diese Wörter sich häunig wiederkehrend finden, und ersetzt einmal Vater und Mutter überall durch Papa und Mama, Ihr werdet laut lachen,— zu Anfang dann aber den Scherz, als dem Ernste des Buches nicht entsprechend, aufgeben. Nun, weshalb werden denn diese Wörter, die Euch hier zum Lachen reizen, in der Anrede beibehalten? Laßt Euch doch einmal versuchsweise von Euren Kindern mit Vater und Mutter anreden; Ihr werdet mit der Zeit diese Bezeichnung ebenso schön finden und werdet sehen, daß Euere Kinder dieselbe Zärtlichleit in diese Namen legen wie in Papa und Mama. Papa und Mama, werdet Ihr zu Eurer Entschuldigung sagen, sind Naturlaute, die als solche dem Kinde die geringste Schwierigkeit boten, und späterhin waren sie zu bequem oder zu nachlässig, um sie durch die Wörter Vater und Mutter ersetzen zu lassen. Gut: das ist eine offene und ehrliche Entschuldigung, die wir zur Noth gelten lassen, wenn sie auch recht schwach und nicht triftig ist. Solches ist kurz gefaßt unsere Meinung: Die Eltern, welche„Vater“ und„Mutter“ dem niederen Volk überlassen wollen, um für sich „Papa“ und„Mama“ zu beanspruchen, sind außerordentlich zu bedauern, die, welche„Papa“ und„Mama“ schöner finden, sind in einem Irrthum befangen, der sich noch heben läßt. Die, welche „Papa und„Mama aus Gründen der Bequemlichkeit vertheidigen, führen, wie sie selbst einsehen werden, eine schwache Vertheidigung. Wenn sich aber gar Leute finden, die andere Eltern um der Bezeichnung„Vater" und„Mutter“ willen angreifen und sie dem Spott anheimgeben, so ist solch' ein Verfahren im höchsten Maße tadelns werth. Es gibt auch solche Leute, aber— mit Freuden sei es gesagt, — verschwindend wenig. von—5 Pfs Pfg., große Jütländer Schellfische, per Pfd. 30 Pfg., süße Bratbückinge, per Stück 8 Pfennig empfiehlt J. Elberskirchen, gasse 24: und Nuzenmandell sehr fein, täglich frisch bei F. W. Schopwinkel, Bonn, Bonngasse 9. Allerlei. Vater und Mutter. Muttersprache, Mutterlaut, wie sei wonnesam, so traut! Indem die„Parole“, das patriotisch. Organ des deutschen Kriegerbundes, an diese Worte Max von Schenkendorf's erinnert, bringt sie einen Beitrag zur Sprachreinigung, der zwar nichts Neues verlangt, aber die alte Frage, ob man noch ferner Papa und Mama per Garten=Wohnung und Backbutter, Schmalz, Apfelsinen, Eier 2 und 2,20 empfichlt billigst A. Schäfer, Friedrichstraße 17. Heerstraße ein Besen gefunden. E Abzuh. Maxstr.(Privatw.) 25. Schwere Hasen à.20 empfiehlt H. Tellenbach, Brüdergasse 18. Verloren ein breiter goldener Ring rothem Stein auf dem W Plittersdorf, Godesberg, Bo Dem redlichen Finder wird Goldwerth als Belohnung zugesichert. Abzugeben Dreieck Nr. 1 (in roth gestreiftes Plüschtuch mit woll. Fransen von Viehirkt bis Meckenheimerstraße en. Gegen gute Belohnung zugeben Meckenheimerstr. Nr. wurde von einem Hausknecht am 1 Dec. 1 grünen Tepp. a. d. Wege d. Güterbahnh.; man bittet der geg. Bel. i. d. Exp. d..=A. abz schön Echte Harzer von Gesang, zu verkaufe Maurer, Maargasse 13. Einen vorzüglichen ärztlich empfohlen, à Fl. Mk..— Aus der Berliner Studienzeit des verstorbenen Tübinger Mineralogen Quenstedt mögen einige Einzelheiten hier Platz finden. Sein Vater, ein armer Schulmeister in Eisleben, früher Lieutenant der Gendarmerie, ernährte nur kümmerlich seine große Familie. Der Bruder der Mutter entdeckte in dem jungen Friedrich August eine außerordentliche Begabung, und brachte ihn, 13 Jahre alt, auf die Lateinschule im nahen Quedlinburg. So wanderte er Tag für Tag zu Fuß dorthin bis zu seinem 20. Jahre. Im Frühjahr 1830 ging er als Student nach Berlin, mit 50 Thalern in der Tasche, die er sich von Musikstunden erspart hatte. Dort bezog er ein Gartenhaus in offener, jetzt längst überbauter Gegend, und begann sein Gemüse und seine Kartoffeln selbst zu bauen. Dies, sowie ein Fäßchen Häringe und dürr Pflaumen bildeten seine Nahrung. Ohne bestimmtes Studium hospitirte er, vielfach hungernd und frierend, allen möglichen Hörsälen, bis er eines Tages in die mineralogische Vorlesung von Wein gerieth. Bald war Quenstedt der eifrigst. Schüler des alten Gelehrten. Musikstunden lieferten den Unterhalt. Auf Grund einer Abhandlung über Krystalle wurde er von Weiß im Sommer 1830 als Assistent im mineralogischen Institut ange nommen. Wenige Wochen darauf begann Quenstedt zu lesen, und zwar als erster in Berlin, über Versteinerungskunde. Die damaligen naturwissenschaftlichen Größen der Hochschule, Leopold von Buch und Alexander von Humboldt, verschmähten es nicht, sich zu den Füßen des jungen Geologen zu setzen. Schon im Herbst 1836 wurde Quenstedt auf den Rath des Bergraths von Alberti nach Tübingen berufen. Zu Fuß wanderte der junge Professor von Berlin über den Harz, Thüringen und Franken nach dem Schwabenlande.„Man wird wohl keinen zweiten Berliner finden“, sagt einer seiner Schüler im„Schw. Merk.“,„der so sehr Schwabe geworden ist, in der Sprache zwar nicht, die bis zu seinem Ende Berlinisch war. In Schwaben ist er der populärste Mann geworden, von dem selbst die Kinder auf dem Dorfe wissen. 2 Neumarkt(Schlesien), 4. Jan. Der Förster Tschiersand, ein pflichttreuer Beamter, war am zweiten Weihnachtsfeiertag früh, mit einer Jagdslinte versehen, in's Waldrevier von Klein=Pogul gegangen, ohne zur Mittagszeit zurückzukehren. Als man am Abend Nachforschungen anstellte, fand man den Förster todt auf. Der Kopf war ihm durch einen offenbar aus nächster Nähe abgegebenen Schuß zerschmettert worden; das Gewehr fehlte. Die Vermuthung, daß der Beamte der Rachsucht von Wilddieben zum Opfer gefallen sei, wird durch die Spuren eines voraufgegangenen Kampfes unterstützt. Neben der Leiche, welche auf zerstampftem Boden lag, auf dem verschiedene Fußspuren ausgeprägt waren, fand man ein geöffuetes, von Blut triefendes Taschenmesser vor. An den Händen der Leiche hingen Fetzen von Kleidern und Haarbüschel, ein Zeichen, daß der Ermordete mit seinem Mörder schwer gerungen hat. Um ihn trauern jetzt eine Wittwe und acht lebende Kinder. 4 Aus dem Rheingau, 4. Jan. Der neue Wein beginnt sich zu klären. Genommene Proben ergaben, daß er sich bis jetzt wohl gut entwickelt hat, daß er aber nicht die Güte erreicht, die man von ihm gehofft hatte. Der Grund liegt eines Theils in der großen Trockenheit des Sommers, andern Theils auch in dem ungünstigen Wetter der letzten Monate vor der Lese. 4 Die kritischen Tage der Jahres 1890. Falb's Kalender weist für das Jahr 1890 nicht weniger als 25„kritische Tage“ auf, welche sich folgendermaßen vertheilen: Erster Ordnung, also in ihrer Gefahr am stärksten und drohendsten, sind der 20. Jannar. 19. Februar, 20. März, 31. Juli, 30. August, 28. September und 27. October. Zweiter Ordnung sind 9 Tage, und zwar der 6. März, 5. und 19. April, 4. Mai, 3. Juni, 2. Juli, 13. October, 12. November und 12. December. Dritter Ordnung werden dann noch 9 Tage aufgezählt. Gebrauchte starke Niedermendiger oder andere zu kaufen gesucht. Offerten s O. P. 180. an die Expedition General=Anzeigers in Bonn. Labbel von zwei Zimmern für eine kleine Familie billigst zu vermiethen. Offerten unter S. L. an die Expedition des General=Anzeigers erbeten. höchsten Preise angekauft. Lipki, Der Bekannte, der Abend aus den gold den Stock mitge hat, wird ersucht, dorthin retour zu widrigenfalls polizei zeige gemacht wird. Aus Vonn und &a; Rheinbach, 8. Jan. Heute Morgen ½10 Uhr brach in der Wohnung des Herrn Krüger Feuer aus, welches sich, ehe Hülfe zur Stelle war, über die anliegenden Gebäulichkeiten von Deuster, Seegschneider und Hochs verbreitete. Die freiwillige Feuerwehr von Rheinbach und Oberdrees war bald zur Stelle und gelang es ihnen durch energisches Eingreifen den Brand bis 1 Uhr zu löschen. Drei Scheunen nebst Stallung, sowie das Wohnhaus von Krüger wurden ein Raub der Flammen. Weihnnihlson. wurden im hiesigen Walde(genannt auf dem Elsterauge) gegen 50 Rothtannen abgefrevelt. Belohnung Dem, der mir den Frevler anzeigt. Kramer, Mussendotf. Ga RDES REE 5 werden schnell und zu den * billigsten Preisen angefertigt.„ Martinstraße 18,* * Eingang Schpkapaß. B. abholen Butterweck 9. Frische ital. Bonnerthalweg 19. Oberruhr'sches Schrott= u. Flamma aus dem Schiffe zu beziehen. Simon Rieck, Kesselsgasse. Gebrauchter Handwagen, Colonialwaarenhandlung send, zu kaufen gesucht. Näheres Kölnstraße 2. einer Partie Reste guten Stoffs füre zelue Paletots und Hose zu sehr billigen Preisen, Brüdergasse Nr. gebrauchte und neue. So Betten, Schränke, Komm Tische, Stühle, Oefen, heerde, sowie Hand= und 9 koffer u. s. w. billig zu verkDesgleichen werden Möbel all fortwährend zum höchsten ·5. Münsterplatz 5. Möbel jeder kauft von 2c. werden schön und eingerahmt. Peter Miüler, arders A Möbel? an die E rliefert größere Offerten unt. J. B. Blühende Azalern, großer Vorrath, empfiehlt zu billigen Pre A. Selzer, Coblenzer Eile Lehrerin Offerten unter L. B. 156. an Ein noch gut billig zu verkaufen Laufenberg, Ober=T 35 Fin kleiner Lugerraum gesucht in der Nähe des Güternhofes. Fr.=Off. unter C. K. an die Exp. des Gen.=Anz. Ein ordentliches Dienstmädchen für jetzt oder Lichtmeß in stiller Familie ges., Beethovenstraße 32. Eine gut empfohlene ältere Kinderwarterin zu einem 7 Monate alten Kigesucht, Markt 4. Ein der gleich Geld verdient, sofort ges. Chr. Miesen, Wagenfabrik. —8 Zimmer, n: südöstlicher Küche und Stadttheil. Ein anständiges Mädchen E vom Lande sücht Stelle als Kindermädchen oder Mädchen für alle häusliche Arbeit. Näheres Königstraße 24. Ein gelernter Mechaniker für Haustelegraphen gesucht. Poststraße 9. der Nähe der Kaiserstraße stillem Hause Vel= Etage mit Balkon oder Gärtchen, Zimmer, Küche mit Zufür Mai gesucht. Off. mit ngabe unter D. E. 194. an Zagerraum oder Werkstelle mit Thoreinfahrt zu verkaufen. 8, worin eine ht, theilungs. Bescheid bei Fin in sehr gutem Zustande befindendes, in bester Lage geenes Haus, auch für jedes äft geeignet, mit gropem Hofume, in Godesberg zu verkaufen. eis 1700 Thaler. Günstige ihlungsbedingungen. Dasselbe ist jetzt für 115 Thlr. pro Jahr miethet. Bescheid bei H. Herrkaufen. Meckenheimerstraße 104. Haus, raße 17, zu verkaufen. Ein großer zu verkaufen. Endenich, Rökumstraße 14. Eine schwere, frischmelkende Kuh sucht Johann Funke, Hersel 22. Ein schöner 0# Teckel, 3 Monate alt, Rüde, reine Race, schwarz u. Hese,„„ 18 Wint. gelb, zu 12 Mork verkaufen. Brühl, Commerstr. 14. Ein junger gesucht. Münsterplatz 18. Ein langhaariger deutscher Jagöhund, weiß mit braunem Kopf und hinten ein brauner Flecken, zugelaufen. Biddig 41. Ein Mädchen, welches gut waschen und bügeln, auch etwas nähen kaun, sucht Stelle in einer kleinen Haushaltung. Näheres in der Expedition des General=Anzeigers. Ein Mopshündchen entl. Geg. Belohn. abzg. b. Heinr. Klein, Plittersdorf. Vor Ankauf w. gem. Entlausen junge Dachshündin, schwarz und gelb. Abzugeben Kölner Chaussee 1. verk. Haus, Coblenzerstr., r. Garten, zu äh. i. d. Exp. 14 Zimmer u. gr. 6. od. zu verm. Nä ädchen für kleinen Haushaltee* gesucht, mit herrschaftlichen Zeugnissen. Näh. in der Exped. wünscht zu Lichtmeß ein tüchtiges Zweitmädchen, welches alle häusliche Arbeiten verrichtet, waschen, bügeln und serviren kann, Poppelsdorfer Allee 151. (in tüchtiges Mädchen für Küche E und Hausarbeit zu Lichtmeß gesucht. Verl. Königstraße 1. Ein starker Schmiedelehrling sucht Anton Walbroel, Niederbachem bei Mehlem. Zu mieihen gesucht ne abgeschlossene Etage mit—7 immern, Küche, Speisekammer, peicher und 2 Mansarden oder n kleines Haus mit Garten. Offeri. mit Preisangabe an die 8 Gen.=Anz. unter R. 195. (#in Junge mit guEter Handschrift wird sofort auf ein Bureau gesucht. Wo, sagt die Expedition des General=Anzeigers. Ein Mädchen, in Küche und Hausarbeit erfahren, zu Lichtmeß gesucht. C. Norrenberg, Burgstraße 6. einer ruhigen Beamtenmilic zum 15. Mai eine Wohvon 4 Zimmern, Küche und arde nebst allen Bequemlichgesucht. Off. mit Preisaninter K. L. 60. postl. Bonn. Für eine verden per 1. R alleinstehende Frau Mai 2 unmöblirte ges. Gefl. Off. mit Preisu. A. 100 postl. Codeoberg. In einem stillen Haushalt wird 0 zu Lichtmeß ein zuverlässiges Mädchen gesucht, welches gute Zeugnisse besitzt und schon im bürgerlichen Haushalt gedient hat. Keine Wäsche im Hause. Näh. in der Expedition des Gen.=Anz. 4 bis 5 Räumen mit Zubehör. Off. mit Preisangabe unter Schöne Schlafstelle zu #then, Peterstra vermieTeterstraße 17. Modes. Eine im Arbeiten wie im Verkäuferin. Pension außer dem erwünscht. Gefl. Offerten u unter T. S. 45. an die Frau ganze oder halbe Tage gung. Näh. in der Exp. (Fin Mädchen für alle HausE arbeit gesucht zu Lichtmeß, Gudenauergasse 5. Ein starker esucht. Wo, sagt die Expedition. braves fleißiges Mädhen mit guten Zeugnissen üche und Hausarbeit gesucht, Hof Nr. 20. Frisenrirhrung Kölnstraße 22 ge vom Lande, 15—16 hre alt, für Gartenarbeit Endenicherstraße 23. Fin Mädchen für alle Hausarbeit gesucht. Heerstraße 21. Kindermädchen fort gesucht. Herwarthstraße 8. Junges, kräftiges Mädchen aus O braver Familie als KinderLennsstraße 22. Erfahrener Anstreicher sucht Arbeit. Accord od. Tagelohn. Godesberg, Brunnen=Allee 15. G Ein kl. Hündchen, schwarz und braun, entlaufen. Gegen Belohnung abzugeb. Butterweck 14. Vor Ankauf wird gewarnt. Eine Hundehütte zu verkaufen. Wo, sagt die Expedition des Gen.=Anz. Entlaufen, eine Tiegerkatze(Kater) mit rothem Halsband und kleiner Glocke. Wiederbringer gute Belohnung. Adresse zu erfragen in der Expedition des General=Anzeigers. Ein kleiner grauer halbgeschorener und Abzuholen Friesdorf 28. zugelaufen. Ein fetter Frau oder Mädchen zur Ausyulfe für Hausarbeit gezu verkaufen. Hangelar 99. sucht, Colmantstraße 6. Ein Mädchen sucht in stillem Haushalt. Näheres Marthashof. Stelle mitkelgroßer Hofhund, sehr wachsam billig zu verkaufen. Luhmer.=Bachem. Gewandtes Mädchen mit guten Zeugnissen sucht Stelle als Zweitmädchen in einem herrschaftlichen Hause, oder für alle Hausarbeit. Wo, sagt die Expe dition des General=Anzeigers. üchenmädchenmit guten ZeugO4 nissen sucht zu Lichtmeß Stelle. Frau Schneider, Margasse Lädchen vom Lande sucht Stelle in kl. Haushaltung, Honnef, Bahnhofstraße 11. Praver Laufbursche sofort gesucht, Wenzelgasse 5. Eine Ulmer Dogge, 3 Monat alt, schönes Exemplar, zu verlaufen, Dreieck 9. Daselbst ein 1½ jähriger FoxTerrier billig zu verkaufen. ## Pferdestall und Wiagen=Zemise per sofort zu vermiethen, Rheinwerft 11. Echtes Mopshündchen billig zu verkaufen. Fricsdorf 187. Ein properes braves Mädchen E für Küche und Hausarbeit zu Lichtmeß gesucht, Wenzelgasse 18, Korbwaarenfabrik. Ein Junge Aitbeitgesucht. Bornheimerstraße 96/98. Echter und Rattenfanger zu verkaufen. K. Lanser, Grabengasse 2. Virum und=Lehrling sofort gesucht. H. Weidgen, Maargasse 13. in braves properes Mädchen für Küche und Hausarbeit zu Lichtmeß gesucht. Wenzelgasse 53. Junger starker Mann, militärA frei, sucht Stelle als Haustnecht zu Lichtmeß. Näheres in der Expedition des Geueral=Anzeigers. in anständiges Mädchen vom Lande für alle häuslichen Arbeiten zu Lichtmeß gesucht. Sternstraße 45. Eine perfecte Büglerin und ein Lehrmädschen gesucht. Maargasse 10. brav und tüchtig, mit guten Zeugnissen gesucht. Hotel Rieffel, Königswinter. Mann, Ein ordentliches Dienstmädchen für alle häuslichen Arbeiten icht. Bonnerthalweg 46. junger militärfrei, mit guten Zeugnissen, sucht Stelle als Hausknecht oder sonst. Beschäftigung. Offert. unter!— L. M. 201 an die Exp. d. Gen.=Anz. kaufen. Wa. Ernöriges vorzügliches Touren= und Vergnügungs=Boot, gut laufend und segelnd, mit vollständiger Ausstattung, ist zu außergewöhnlich billigem Preise, 140 Mark, zu verkaufen. Lagernd bei Schmitting, Rheinwerft 27. 300 Centner franz. Jutterknollen zu verkaufen bei I. Pfahl in Wormersdorf. Guten Kuhdünger zu verkaufen, Meckenheimerstraße (Margäßchen 14.) Zu kaufen gesucht ein leichter Kutscher= wagen, Jagdwagen, Break od. Sommer= wagen. Fr.=Off. Z. 185. an die Expedition des General=Anz. in Lederbezug sehr billig abzugeben. E. Bedorf, Breitestruße 30 D. (Fin neuer zweithüriger KleiderS schrank ganz billig zu verMW, sagt die Expedikion. Zweiter Generas=Anzeiger für Vonn und Umgegens. 1890. 1 Wohnungs-Anzeiger. Welschenonnustraße 6, mehrere gut möblirte Zimmer, erste Etage. Sandkaule 13, möblirte Zimmer mit und ohne Pension. Ger. Ladenlokal u. Keller u. Wohn. p. sof. Königswinter, Hauptstr. 163. Grabengasse 32, links Sternthor. Mansardenzimmer. Endenicherstaße 36, möblirte Zimmer, mit oder ohne Pension. Martinstraße 10, schöne erste Etage per 15. Mai 1890. Meckenheimerstr. 98, 2 schöne möblirte Zimmer. Brüdergasse 3, Ladenlokal per 15. Mai 1890. Kasernenstr. 12 Ladenlokal und Wohnung, gleich-oder 15. Mai kommenden Jahres,„Eimmmr= Rosenstraße 21, möblirte Parterre=Himmer, auch Pension. Verl. Königstraße 5,—3 Josephstr. 19, Ai Rhein, Restaurant Beiderbeck, möblirte Zimmer. Tolingasse 33 Ladenlokal nebst Wohnung. Kölnstr. 15, 2. Et., 5 Käume. Kölnstr. 51, mehrere möbl. Zimmer, mit u. ohne Pension. Kölner Chaussee 13 2. Et. und möblirte Zimmer. Alexanderstr. 19 möblirte Zimmer. Heerstr. 73 möblirte Zimmer. Heerstr. 2 möblirte Zimmer., g6, wie S uggns Heerstr. 12 hübsch möblirte Zimmer, 1. Et., mit Fruhstua. Poststraße 24 Ladenlokal nebst Wohnung. Honnef a. Rh., Kirchstr. 4 1. Et.,—5 Zimmer. Grabengasse 33 B(Sternthorbrücke) möbl. Zimmer u. möbl. Mansarde. Grünerweg 17 5 möblirte Zimmer. Gesucht: stille Privatwohnung,—4 Zimmer. Offerten postlagernd Münsterplatz 1B, gegenüber dem Münster, pr. 15. Mai 1. Et. Sternstr. 28 1 großes möblirtes Zimmer. Bornheimerstr. 52 2. Etage 4 Zimmer, 1. Etage 2 Zimmer mit Küche und alle Beqnemlichkeiten. Wesselstr. 1 schön möblirte Wohn= und Schlafzimmer. Beuel 3 Zimmer. Näheres 59 Johannisstraße. Grabengasse 39, nächst Alexanderstr., Parterre 3 Zimmer, 1. Etage 4 Zimmer u. 2 Mansarden, ganz od. geth. zu verm. Näh. Grabeng. 38. Godesberg, Burgstraße 55 und 56, drei schöne Etagen. Nordstraße 58, 2 Zimmer 1. Etage und eine Mansarde. Honnef a. Rh., Rommersdorferst. 66, Ladenlokal m. Einrichtung u. Wohn. zonnef, 1. Etage. 4 große Zimmer. Kirchstraße 3. Victoriastraße 3, 1. Etage, möblirte Mansardenzimmer à Mk. 7. Marki 27, Ladenlokal mit Wohnung p. 15. Jan. od. 15. Mai. Kasernenstraße 46, sofort ein Mansardenzuuner.#.5, Spind, sucht sofort die Gärtnerei von Kronprinzenstraße 6 2. Etage, 3 Zimmer, Jcttugr, Spinor, D. Holbach, Schumanustr., Bonn. ##tccuteerrgere##cene.# 1 Mansarde 2c. zu vermiethenz.,„ Zur Aushülfe in der Hausarbeit ein Mädchen oder Frau Godesberg, Vilichgasse 32, möblirte freundliche Zimmer. Ein Haus mit Garten billig z. ellaufen. Näh. in der zu verke Zimmer mit Alkove an 1 oder 2 Herren. der Exped. Thomastr. 17 2 hübsch möblirte Zimmer.„„ Ladenlok. m. Wohn. 1. April u. möbl. Zimmer auch sos. Weverstr. 44. Furnished rooms to let in the best part of Bonn. Vis--vis the Botanical Gardens 1a. Bahnhofstr. 14 möblirte Zimmer. Josephstr. 52—3 Zimmer an kinderlose Leute. Mauspfad 10 Unterhaus an stille Einwohner. Grabengasse 38, nächst Alexanderstr., Wohnungen von 3 Zimmern anu. m Grabengasse 38, nächst Alexanderstr., möbl. Zim., m. od. ohne Frühstück Grünerweg 25—2 möblirte Zimmer.. 4 ohue Hnst, Rheindorfer= und Nordstr.=Ecke möbl. Zimmer, mir voer ohne Pension. Brüdergasse 8, 1. Etage, Ladenlokal nebst Wohnung. Heerstr 29 2 hübsch möbl. Zimmer m. od. ohne Pension an—2 Herren. Godesberg, Dreesen=Bachem, möblirte Etage nebst Kücheneinrichtung. Giergasse 22 billige Schlafstelle. Tempelstr. 9 2 schön möblirte Zimmer. Fradrichstr. 11 Logis.„„ 66/1, Limme mit Coblenzerstr. 74, Pension peters, moviirte Zimmer mit Pension. Königstr. 11 möblirte Zimmer mit Pension. Vierecksplatz 4 2 große Zimmer sofort nebst Küche und Zubehör. Rheinwerft 23B p. sof. 1. Et., 3 Zimmer u. Küche, od. möbl. Zimmer. Luisenstraße 5 Poppelsdorf, schöne 1. Etage sofort oder Mai k. J. Rheidorferstraße 5 1. Ctage. Nassestraße 3 Parterre und 1. Etage, 6 Zimmer nebst Zubehör, Bade= oder Gardcrobezimmer und Garten per 15. Mai zu vermiethen. Einzusehen von—4 Uhr Nachmittags. Beuel, Steinstraße 425 Wohnung..## men Neuerbautes Geschäftshaus im Mittelp. o. Staol, enthatt. 16 Räume, Garten mit allen Bequ. u. günst. Beding. zu verk. Zu erfr. Heerstr. 110. Heerstraße 77 2. Etage, 2 schön möblirte Zimmer auch einzeln. Heisterbacherhofstraße 19, eine Wohnung von 3 Zimmern. Bornheim, Königstraße 115, 3 schöne Zimmer mit Wasserleitung. Endenich, Poppelsdorferstr. 24E, gut möbl. Zimmer mit od. ohne Pens. Poppelsdorf, Jagdweg 21. Etage, 5 Zimmer, 2 Mansanden für gleich. Bonngasse 28 2. Etage,—2 Zimmer mit Bett zum 15. December. Mauspfad 7 1. Etage, möblirte Zimmer für 1 oder 2 Herren. Kessenich, Mechenstr. 28 2 kl. Zim. an einz. Pers. od. stille Fam. z. vermieth. Poststraße 8 schöne 1. Etage per 15. Febr. 1890. Heerstraße 2 möblirtes Zimmer. Weberstraße 6 Wohnung für einzelnen Herrn oder Dame. Weberstraße 16 S möblirte Zimmer. * Münsterplatz 13 schönes möblirtes Zimmer. Ein Zimmer in anständigem Hause. Näheres in der Expedition. * v, ge 30, möhl, Wohn= und Sch Braves Mädchen Ein tüchtiges-Rädchen, für alle häusliche Arbeiten gesucht, welches waschen kann, für sofort Kölnstraße 2a. nach Kessenich gesucht. Näheres in EEix, Mädchen für alle häusliche urbeit gesucht. senzelgasse 48. (üchenmädchen gesucht für sofort. 94 Münsterplatz Nr. 2. der Ein zuverlässiges Mädchen für Expedition des General=Anz. E. Küche und Hausarbeit zum 2 Gärtnergehülfen und 1 Lehrling suicht sofort die Gärtnerei von Zu Lichtmeß gesucht sucht. Stockenstraße 23. Eine schöne Wohnung, Hochparterre, 4 Zimmer, Mansarde, Kuche, Waschküche und Bleiche in der Nähe der Münsterstraße zu vermiethen. Näheres Remigiusstraße 3. Mozartstr. 15, schöne abgeschl. 1. Et., 6 Zimmer, Küche u. Jubh. Rosenstr. 11, kl. herrschaftl. Haus zu verkaufen od. zu vermieth. Jakobstraße 1 Wohnung zu vermiethen. Heerstraße 29 möbl. Zimmer mit guter bürgerl. Pension bill. zu verm. Breitestraße 33 möbl. heizbare Mansarde an Herrn oder Dame. Endenicherstr. 53 1. Et., 6 Zimm., einschl. Küche u. Speicherzimmer 2c. Reuterstraße 3 möblirtes Zimmer àp 15 M. per Mon. zu verm. Haus zu verkaufen. Ein in Rheinbach auf der Hauptstraße gelegenes Haus, worin eine flotte Metzgerei besteht, theilungshalber zu verkaufen. Bescheid bei Mathias Barion an der Kirche. Heerstraße 121 1. Etage, enthaltend 1 Salon und 3 große Zimmer und Zubehör, sofort oder auf 15. Mai zu vermiethen. Wilhelmstraße 27 herrsch. Haus, enth. 7 geräumige Zimmer, Küche, Mansarden nebst obstreichem Garten, ab 15. Mai d. J. event. später zu vermiethen. Näh. Wilhelmstraße 25. 19 zwei Zimmer, Küche, 1. Etage, an stille Leute zu vermiethen. Meue 47. Mädchen in Küche und Hausarbeit erfahren und 1 Zimmermädchen, der auch theilweise die Wartung der Kinder obliegt. Näheres Arndtstraße 15 in Bonn. sofort gesucht. Coblenzerstraße 43. Properes Mädchen für alle # h ä u s l i c h e A r b e i t g e s u c h t, Poppelsdorfer Alle 7. Ein braves Dienstmädchen für sofort oder Lichtmeß gesucht, Manspfad 9. Wittwe ohne Kind ug: Sieue zur Führung eines (leinen bürgerlichen Haushalts oder zu Kindern. Näheres in der Expedition des General=Anzeigers. billig zu verJosephstraße 60. Me lädchen für alle häuslichen (Fine junge E sucht Stell Arbeiten zu Lichtmeß gesucht. H. Euler, Alfter, Handlung und Bäckerei. Zu Lichtmeß ein junges, durchaus properes Mädchen für alle häusliche Arbeiten gesucht; demselben ist Gelegenheit geboten, in der bürgerlichen Küche sich auszubilden. Bonngasse 25. Eine Köchin, die auch Hausarbeit übernimmt, zu Lichtmet gesucht. Wo, sagt die Expedition des General=Anzeigers. Nähmaschine kaufen. zuche für mein Laden=Geschäft 9 dchen= ter FaSchlafzimmer, 1. u. 2. Etage. Ermeleitstraße 30. modl. Wohn= und Coblenzerstraße 32 Unterhans, 4 Zimmer, Küche u. großer Garten. Wenzelgasse 47, schöne 2. Etage, 5 Zimmer, Küche u. alle Bequemlichkeiten. Gesucht 2 kleine möbl. Zimmer in ruh. Hause von einer Dame in der Nähe des Kaiserplatzes. Off. u. U. K. 21. an die Exp. *: Ladenlokal nebst Wohnung zu vermiethen oder zu Markt 14, verkaufen. Engelthalerstr. 14 Haus mit groß. Hof billig zu verk. Näh. Josephstr. 56. Herwarthstraße 2 1 möblirtes Zimmer. Coblenzerstraße 40 Haus zu verkaufen oder zu vermiethen. Rheinwerft 18, 1. Etage,—7 Räume. Rheinw. 15 2durcheinanderg. Zimmer, möbl. o. unmöbl. Näh. Josephstr.8. Neugassen=Ecke Nr. 1 2 möblirte Zimmer., g6#. Heerstraße 17 2 Zimmer, möblirt oder unmöbiirk, soforr oder Januar. Nordstraße 55 hübsche Wohnung, 3 Zimmer u. Mansarden per sofort. Esserstraße 4 möblirtes Zimmer. Am Hof 18 zweite Etage, 2 große Zimmer, Küche nebst Zubehör. Gesucht einfach möbl. Zimmer in der Nähe des Münsterplatzes. Off. mit Preisangabe A. B. 16 an die Expedition des General=Anzeig. Bornheimerstraße 27 schöne Wohnung, sowie möblirte Etage. Gudenauergasse 7 Geschäftshaus zu 4000 Thaler zu verkaufen. Kaiserplatz 20 mehrere möblirte Zimmer. Münsterplatz 3 3 möblirte Zimmer.,„iz Dder ohne Rus Rheingasse 5 möbl. Zimmer mit 2 Betten mir voer oynr Pension. Wenzelgasse 47 schöne 2. Etage und alle Bequemlichkeiten. Meckenheimerstraße 24 großes Ladenlokal mit oder ohne Wohnung billig. Auskunft erste Etage. Rheindorferstr. 55 Parterre 1 möbl. Zimmer mit od. ohne Pens. billig Poppelsdorfer Allee 56 Parterre Wohnung. Näh. Endenicherstr. 41. Bonner Thalweg 64 per 15. Mai 4 bis 6 Zimmer. Kirschen=Allee 6 Poppelsdorf, schöne erste Etage zum 15. Mai. Haus, enthaltend 15 Zimmer und Zubehör, zu 19,000 Mk. Haus, enthaltend 17 Zimmer und Zubehör, zu 21,000 M. Gefl. schriftliche Off. sub J. D. 44 an die Exped. des General=Anzeigers erbeten. Marienstr. 9 herrschaftl. Haus zu verkaufen. Näh. Kaiserplatz 10. Münsterstr. 1 schöne 2. Et., 4 Zim., Küche, Mans. u. sonst. Bequeml. Beuel, Poststraße 15 Wohnung an stille Leute. Beuel, Hauptstr. 23 Haus, enth. 4 gr. Zimmer, Mans. u. alle Bequeml. Münsterplatz 23 möblirte Zimmer mit Peusion. Arndtstraße 16 Pension. Giergasse Unterhaus zu vermiethen. Näheres Voigtsgasse 14. Sürst 9b 2. Et. 2 durcheinandg. schöne möbl. Zim. bill. für Hrn. o. Dame. Dreieck 14 Unterhaus nebst Werkstätte. Ladenlokal nebst Wohnung Bischofsgasse 4. Combahn=Beuel 95n zwei möblirte Zimmer. Maargasse 15 kleines möblirtes Zimmer. Mauspfad 7 Kost und Logis Neugasse 47 kleines Geschäftshaus, Auskunft Stockenstraße 24. Meckenheimerstraße 24, zweite Etage, straßenwärts möblirte Zimmer. Ladenlokal mit 2 großen Schaufenstern. Näh. in der Exp. d..=Anz. Agrippinenstraße 2 an der Baumschuler=Allee, möbl. Zim. auch mit Pens. Arndtstraße 30 schöne erste Etage. Näheres Poststraße 14. Rheindorferstraße 57 schöne Wohnung. Windmühlenstraße 5 3 Zimmer.,„arke Massenseit— M; Herrschaftliches Haus 12 Zimmer, Garten, Wasserleitung zum Mar 1890 zu vermiethen. Wo sagt die Expedition des General=Anzeigers. 2 unmöbl. Zimmer sofort zu vermieth. Wo sagt die Exp. des.=Anz. Königstraße, 16 möblirte Wohnung mit oder ohne Pension, auch mit Küchen=Einrichtung. Maargasse 2a schöne 1. Etage per 15. Mai 1890. Das Haus Heerstraße 143 gegenüber der Marienkirche für Privatoder Geschäftshaus geeignet, ist günst. zu verkauf. Näh. Heerstr. 60. Weberstraße 90 2 schön möblirte Zimmer. Hohenzollernstraße 41 5 Zimmer, 1 Küchenzimmer, 1 Mansarde, 1 Keller, nebst allen Bequemlichkeiten. Josephstraße 62 möblirtes Zimmer. Neustraße 12 2 Zimmer. Steuthorbrücke 3 ein schön möblirtes Zimmer billig. Godesberg, Burgstraße 55 und 56, 3 schöne Etagen. Nordstraße 58 2 Zimmer 1. Etage und eine Mansarde. Endenicherstr. 6 2 unmöbl. Zimmer sofort an 1 Herrn oder Dame. Gesucht für jetzt od. 15. Mai für 2 Damen—4 Zimmer u. Küche in ruhig. Hause. Off. unter J. H. 151 an die Exped. des General=Anzeigers. Das Haus Heerstraße 12, enthaltend 12 Zimmer nebst allen Bequemlichkeiten und großem Garten, zu vermethen. Näh. Bahnhofstr. 9. Grabengasse Neugasse 8 Wohnung von 3 Zimmern zu verm. Zu erfr. ueng. Beuel=Combahn 51. Schöne Wohnung, 4 Zimmer, 1. Etage. Am Hof 4, 3 schöne Zimmer nebst Küche und Zubehör. Baumschuler=Allee 6, möblirte Zimmer. Bahnstraße 14, 2 schöne Zimmer und Küche an stille Einwohner. Breitestraße 50 eine lte Etage zum 15. Mai, getheilt, an einzelne Damen. Haus in Bonn, im nördlichen Stadttheile, ist zu 4000 Thaler unter günstigen Bedingungen zu verkaufen oder gegen ein anderes zu vertauschen. Offerten unter L. B. 4. an die Expedition des Gen.=Anz. Rosenthal 5, Unterhaus, 2 Zimmer, Küche und 1 Mansarde p. Mai. Breitestraße 33, Unterhaus, 1. Etage in frequent. Lage zum 15. Mai zu miethen gesucht. Paulstraße 14, 1. Etage mit Zubehör zu vermiethen. Münsterstraße 7, 2. Etage an einzelne Damen. Rheingasse 25, Unterhaus u. Wohnung zu vermieth. Näh. Heerstr. 4. Sehr angenehme Wohnung an einzelne Damen od. Beamte. Näheres in der Expedition des General=Anzeigers. Obercassel, 2 bis 3 Zimmer, Parterre, mit oder ohne Pension zu vermiethen. Wo, sagt die Expedition des General=Anzeigers. Rheinwerft 23, abgeschlossene 2. Etage mit allen Bequemlichkeiten zu vermiethen. Coblenzerstraße 63, schön möblirte Zimmer. Wenzelgasse 11, 2 à 3 Zimmer. Boungasse 28, 2. Etage, Schlafstelle. Bischofgasse 4, Ladenlokal nebst Wohnung. Näheres 1. Etage. Lennsstraße 25, 2 unmöblirte Zimmer, Parterre. Kölnstraße 2, Tadenlokal mit oder ohne Wohnung per Mai. Ein großes od. 2 kl. möbl. Zimmer in ruhigem Hause in der Nähe des Hofgartens von einer Dame ges. Off. B. M. 195. an die heerstraße 119, schöne 1. Etage zu vermiethen. Poppelsdorf, Kirsch=Allee, 6 Zimmer per 15. Mai, 1. und 2. Etage (Küche und 6 Zimmer) zusammen zu vermiethen. Bäckerei und Wirthschaft zu verkaufen. Näheres in der Expedition des General=Anzeigers. Poststraße 9, abgeschlossene 3. Etage, 6 Räume, zu verm. Kirsch=Allee 28, schöne 1. Etage per Mai, preiswürdig. Daselbst elegant eingerichtete Wohn= und Schlafzimmer per März. Coblenzerstraße 34, eine möblirte und eine unmöblirte Mansarde. Kirsch=Allee 3, Poppelsdorf, in neuerbautem herrschaftlich eingerichtetem Hause abgeschlossene Etagen, enth. jede 5 schöne Zimmer nebst Küche, Keller, Closet, Mansarden. Speicher, Bleiche, nebst Garten. Colmantstraße 28, schöne 1. Etage, 4 Zimmer, Küche, Mansarde, mit allen Bequemlichkeiten, sofort oder per 15. Mai. Hohenzollernstraße, Haus, 12 Zimmer, ganz oder getheilt, zu miethen. Näheres Hofgartenstraße 10. Brüdergasse 3, Ladenlokal nebst Wohnung. Näh. 1. Etage. Kölnstraße 1a, Ladenlokal nebst Wohnung. Zu erfr. Preieck 3. Praves Kindermädchen, nicht O unter 20 Jahren, zu kleinen Kindern gesucht. Näh. Wenzelg. 5. Zu Lichtmeß tücht. properes Mädchen m. g. Z. f. Küche u. Hausarb. ges. Wo, sagt d. Exp. d..=A. (Fin Dienstmädchen gesucht. S Sternstraße 4. Ein zuverlässiger sofort gesucht, Rheindorferweg 153. Ein durchaus erfahrener Schiosergesele findet dauernde Stellung gegen hohen Lohn bei H. A. Schmitz, Kessenicherweg 2. ein Madihen aus guter milie in die Lehre. Johann Dix, Goldwaarenfabrikant, Bonn, Stockenstraße 24. Schmiedegeselle u.=Lehrling gesucht, Grabeng. 24, Dreesen. Tücht. Feuerschmiede, Baukarbeiter, Zuschläger sucht sofort die Wagenfabrik Rob. Ermekeil. Als Stillch ap; rennusrr wird ein zuverlässiger Mann zum 1. Februar gesucht. Meldungen werden entgegengenommen Reuterstraße 10. Ein properes starkes katholisches Kinvermädchen gesucht. Jedoch wollen sich nur Solche melden die vorzügliche Zeugnisse hals: Näh. in der Exp. d. Gen.=Anz. Ein für alle häuslichen Arbeiten gesucht. Näheres Meckenheimerstraße 35. Ein in allen Hausarbeiten erfahrenes fleißiges Dienstmädchen z. 15. Jan. ges. Wilhelmstr. 18. Zu Lichtmeß Dienstmädchen gesucht, Sternthorbrücke 13. Eine geübte Costüim=Arbeiterin (ältere Person) für dauernd ins Haus gesucht für ein Confections= geschäft in Bonn, am liebsten von auswärts. Offerten mit Gehaltsansprüchen bei freier Station unter V. I. 157. an die Expedition des General=Anzeigers. Fin gewandtes Zweit= od. Drittmädchen, welches nähen kann, wird zu Lichtmeß gesucht. Daselbst eine saubere Köchin, welche auch Hausarbeit übernimmt, gesucht. Näheres in der Expedition des General=Anzeigers. Lehrling. Suche für meinen Sohn, Kind braver Eltern, der Ostern die Elementarschule verläßt, Stelle für Laden und Comptoir in einem Colonial= und Materialgeschäft, wo ihm Gelegenheit geboten wird, etwas Tüchtiges zu erlernen. Kost u. Logis b. Prinzipal Bed., wenn auch geg. Vergüt. Offerten unter T. 147. bes. die Exp. d. Gen.=Anz. Kindermädchen, welches in der Pflege kleiner Kinder gut erfahren ist und hierüber gute Zeugnisse hat, gesucht. Wo, sagt die Expedit. des General=Anzeigers. (Ein ordentliches braves Mädchen E vom Lande zu Lichtmeß gesucht. Kesselsgasse 4. (Suche einen erfahrenen, braven S Ackerknecht. Näheres Mehlem Nr. 55. Tüchtige zweite Arbeiterinnen, sowie ein ordentliches Mädchen aus der Stadt in die Lehre gesucht. Geschw. Süßztind. Gesucht zu Lichtmes! in ein Colonialwaarengeschäft bei Bonn eine katholische, erfahrene, einfache Gehülfin, die auch in der Haushaltung aushelfen muß. Gute Zeugnisse erforderlich. Fr.= Offerten an den General=Anzeiger in Bonn unter X. T. 10. Ein Schreinergeselle gesucht. Jakob Wessel, Lannesdorf. gesucht. Josephstraße 47. Ei tüchtiger Dachdeckergeselle gesucht. Derselbe muß auch im Asphaltiren von Dächern Ein starker Junge vom Lande bewandert sein. zum Austragen von Waaren! Stephan Richarz, gesucht. Näh. in d. Exp. d..=A. Beuel. Fin junger Mann, in einem hiesigen Fabrikgeschäfte thätig, sucht für freie Zeit Beschäftigung zum Beitragen von Büchern 2c. Gefl. Offerten unter M. H. 12 erbitte man die Exp. des.=Anz. Ein Dienstmädchen für alle Hausarbeit gesucht, Endenicherstraße 29, 1. Etage. Herrschaftliche Wohnhäuser zu in der südlichen Vorstadt Bonn's: enthaltend 8 Zimmer nebst Zubehör zu 15,000 Mark, enthaltend 10 Zimmer nebst Zubehör zu 20,000 Mark, 3. enthaltend 12 Zimmer nebst Zubehör zu 22,000 Mark, seiner günstigen Lage wegen für kleine Pension geeignet, enthaltend 13 Zimmer nebst Küchen, Mansarden 2c., zu 18,000 Mark unter . 21. erbeten an die Expedition. Ein tüchtiger und zuverlässiger Kutscher, dem die besten Zeugnisse verraufen zur Seite stehen, sucht Stelle Eintritt könnte sofort erfolgen. Offert. günstigen Zahlungsbedingungen. Schriftliche Offerten unter J. i. M. W. 184 an die Exp. d. Zu Lichtmeß gesucht ein fleißiges reinliches Mädchen, welches kochen kann und Hausarbeit übernimmt. Beste Zeugnisse erforderlich. Meckenheimerstr. 100. * Zu einem Berliner Arzte kam kürzlich, der„Deutschen Medicinal=Zeitung" zufolge, ein 27jähriger Hausknecht in großer Eile mit vollständig erloschener, heiserer Stimme und gab an, daß ihm vor einer halben Stunde ein=Pfennigstück in den Hals gekommen wäre, als er im Scherz mehrere Geldstücke in den Mund genommen hatte, um sie einem Mitarbeiter zu verbergen. Er war dabei augenblicklich heiser geworden und fühlte bald heftige Athembeschwerden. Der Arzt bat ihn dringend, ruhig zu bleiben und leicht ein= und auszuathmen. Nach einigen Versuchen war das Geldstück(ja sogar die Ziffer auf demselben) mit dem Kehlkopfspiegel sichtbar; es quer und flach auf den Stimmbändern am zugespitzten Theil Oeffnung nach hinten zu. Der Arzt veranlaßte den Arbeiter, sich auf den Untersuchungsstuhl zu legen, Kopf und Rumpf senkrecht nach unten zu richten und sich auf die Hände zu stützen. In dieser Lage mußte der Patient vorsichtig tief einathmen und dann heftig aushusten. Beim zweiten Male fiel das Geldstück auf den Boden. Stimme war wieder rein und klar. Ein all. mit guten Zeugnissen gesucht. Sternstraße 54. Tüchtige usche. jesucht, Dorotheenstraße 25. (in Mädchen sucht Stelle für S Küche und Hausarbeit zu Lichtmeß in kleiner Haushaltung für hier oder nach auswärts. Beethovenstraße 34. Schuhmacherlehrling gleich gesucht, M. Jonas, Königswinter, Hauptstraße. (Fin braves, in allen häuslichen E Arbeiten erfahrenes Mädchen zu Lichtmeß gesucht. Wo, sagt die Expedition des General=Anzeig. Eisenbahnfahrten vom 1. October 1889 ab. Von Bonn nach Köln: .36,*.05,.37,.20,9.20,10.41 Morgens, 12.04,.41,.23 Nachm.,.23,.31,.41,.23 Abds. Von Köln nach Bonn: 12 früh,.05,.10, 9,.25, 11.20 Morg., 12.20,.20,.05,.10, 6 Nachm.,.05, 10.35 Abds. Von Bonn nach Mainz u. weiter: 12.51 früh,.48,.13,9.43, 10.26 Morg.,.02,.51,.53 Nachm.: nach Coblenz:.23 früh, 12.17 Mittags:.55,.05 Abds.; nach Remagen:.15 Nachm. Von Coblenz nach Bonn: .55,.43,.05,.05, 11.01, 11.58,.31,.03, 6. 47,.09, 11.30. Von Bonn nach Ahrweiler resp. Altenahr und Adenau: .48, 10.26(nur bis Altenahr), .02,.51,(nur bis Altenahr), .55,.05(nur bis Ahrweiler). Von Bonn nach Niedermendig und Mayen: .48.13, 10.26,.51,.55. Von Sechtem nach Bonn: .45, 10, 11.51, 21.56,.49,.83, .39, 11.08. Von Roisdorf nach Bonn: .58, 10.11, 12.02, 22.10, 3,.44, .50, 11.19. Von Godesberg aufwärts: .02,4.41,.57,.24, 10.37, 12.28 .11,.26,.02,.02,.06,.16 Von Godesberg abwärts: .21,.05,.09, 10.29,.26,.05. .50,.09,.21,.11,.42. Von Mehlem aufwärts: .08,4.49,.02,8.30, 10.42, 12.33, .82,.08,.07,.12,.22. Von Mehlem abwärts: .15,.59,.04, 10.24,.20,.59, .42,.14,.36. .48,.18, 10.26,.51,.55. Tchrlings=GHesuch, IGchris oalachasiehe die idh au. iuen. Ein junger Mann aus auter In großer Auswahl u. zu biligen Preisen empfehle Damenhemden aus gutem Hemdentuch und schön gearbeitet, M..25. Damenhemden aus schwerem Elsässer Cretonne, in bester Ausführung, M..50,.75 und.00. Kinderhemden aus Cretonne, Nessel und Biber, in allen Größen von 20 Pfo, an. Damenjacken in Piqué und Biber, von M..30 an. Damenhosen aus Barchend, Biber 2c., von M..00 an. Herrenhemden in Biber von M..00 an und höher. Herrenfaltenhemden, eigenes Fabrikat, mit Bielefelder leinenen Einsätzen, von 3 M. und höher. Biber=Betttücher mit und ohne Rand, in guter Waare, von M..50 an und höher. Halbleinen, doppeltbreit, für Betttücher, in schwerer Waare, von 95 Pfg. per Meter und höher. Steppdecken von.20,.00,.50,.00,.00 bis zu den feinsten Betten) gefüllt mit Federn, Daunen und Flocken, in guter reeller Kissen Waare zu außergewöhnlich billigen Preisen. S. Lazarus, Bonn, Brüdergasse 37 am Markt. Mein Geschäft bitte nicht mit dem hier bestehenden AbzahlungsGeschäft zu verwechseln. Ein junger Winnn und Lhallk Familie und mit guter Schulbildung kann per Februar in ein in gros-Geschäft als Lehrling eintreten. Lehrzeit 2½ Jahr bei Selbstbeköstigung. Selbstgeschrieb. Offert. u. 2. 15 postl. Godesberg. gesucht für alle häusl. Arbeiten nach auswärts; muß gut schreiben u. rechnen können, um im Geschäft auszuhelf. Näh. Dorotheenstr. 28. Gesucht für gleich oder Lichtmeß ein braves starkes Tienstmadchen, Mauspfad 1. (in braves, fleißiges Mädchen mit guten Zeugnissen sucht Stelle. Näheres, in der Exped. des General=Anzeigers. sin älteres, gesetztes Mädchen " zu drei Kindern gesucht. Näheres in der Expedition des General=Anzeigers. (in Mädchen, evangelisch, sucht E zu Lichtmeß Stelle für Küche und Hausarbeit, in stillem Hause. Näh. in der Exped. des Gen.=Anz. Zu Lichtmeß ein starkes Mädchen mit guten Zeugnissen für alle Hausarbeit gesucht, Sternstraße 14. Madihen Ein ansehnl. braves zum Serviren gesucht. Näheres beim Restaurateur der Lese= und Erholungs=Gesellschaft. (Fin braves erfahrenes Mädchen E mit guten Zeugnissen zu Lichtmeß gesucht. Näheres in der Expedition des General=Anzeigers. Zwei Schmiedegesellen Eschen, Ihlailen 8 H. Kud. Bach, pract. Zahntechniker, 14 Bahnhofstr. BONN. 14 Sprechst.: Morgens von—1, Nachm. von—6, Sonntags bis 5 Uhr. Ausübung aller Zahnoperationen(schmerzlos). Anfertigung künstlicher Zähne und Gebisse nach bestem System. Für sämmtliche Arbeiten wird Garantie geleistet. Verkauf von Zahnpulver und-Elixir. Billige Berechnung. gesucht von Peter Stolz. Zum 1. Februar ein erfahrenes Aindrrmäöchen zu einem 10 Monate alten Kinde gesucht.„Evangelisch und gute Zeugnisse Bedingung. Etwas Hausarbeit wird dabei verlangt. Poppelsdorf, Neuterstraße 1. Zwei propere kräftige Mädchen, evang., eins, welches schon vom Kochen etwas versteht, und ein Zweitmädchen werden sofort in Dienst gesucht. Beide mit guten Zeugnissen versehen, müssen sich allen häuslichen Arbeiten unterziehen und sich keiner Arbeit scheuen. Wo, sagt die Exp. des Gen.=Anz. Arbeiter gesucht, vorzugsweise Steinschläger, gegen guten Lohn bei Jos. Putz, Steinbruch, Finkenberg bei Beuel. beiten sucht, erfahren, braves Mädhäuslichen Arzu Lichtmeß geSürst 9a. Obechbergräthin Bluhme, Baumschuter allee 3, sucht für ihre Schwester nach Saarbrücken eine selbstst. gute Köchin. Hoher Lohn. Haushalt zwei Personen. Stelle dauernd. Meld. bis Morg. 10 Uhr, Nachmittags bis 3 Uhr. Gute Zeugnisse erforderlich. Ein katholisches chen für Colonial= und Südfrüchte=Handlung in die Lehre gesucht. Wo, sagt die Expedit. des General=Anzeigers. für ein Eisen= und Colonialwaaren= Detail=Geschäft sofort gesucht. Lehrzeit 3 Jahre, freie Station im Hause. Offerten unter C. B. 192. an die Expedition des Gen.=Anz Von Rolandseck abwärts: .06,.51, 10.16,.12,.51,.34, .05,.25. Von Remagen aufwärts: .28,.19,.18,.48, 11, 12.51. .29,.50,.26,.22,.31,.41, Von Remagen abwärts: .55,.40,.49, 10.05,.01,.40, .23,.49,.54,.52,.10. Von Vonn nach Euskirchen: .26, 10.52,*.39, 13.15,.08, .41. Von Euskirchen nach Bonn: .34,.47, 12.01,.32,.33. Von Bonn nach rechtem Ufer: .01,.15,.50, 12.19,.18,.15, 7,.30. Vom rechten Ufer in Bonn: 7,.15, 10.36,.54,.19,.17, .36, 10.47. Von Beuel rheinabwärts: .18,.47,.34, 10.18, 12.01, .11,.44,.57,.58, 10.27. Von Beuel rheinaufwärts: 7,.04, 11.25, 12.37,.02,.51, .58,.37, 10.37. Von Obercassel nach Bonn: .36,.50, 10.13,.30,.55,.53, .12, 10.24. Von Obercassel aufwärts: .08,.10,.24,.30, 12.48,.10 (bis Linz),.47,.58,.06,.45, 10.44. Von Obercassel abwärts: .11,.28, 10.10, 10.37, 11.152 (bis Siegburg),.04,.25,.502, .36(bis Siegburg),.50,.551, .11, 10.20. Von Königswinter aufwarts: .19,.17,.42, 12.59,.22,.515. .10,.17,.44(hält erst in Neuwied wieder an),.56, 10.555. Von Königswinter abwärts: .59,.14,.53, 10.30,.53,.107, .25,.36,.38,.04, 10.07. Von Honnef aufwärts: .30,.54,.11,.34,.02,.222, .07, 11.06. Von Honnef abwärts: .46,.01,.41,.42,.09,==22 .26,.55. * Fällt an Sonn= und Festtagen aus Ertri Extra=Zug an Sonn= u. Festtagen.