Nachen 1878.— Nrr. 316. Montag. 18. November. Ocht FerU•g Verantwortlicher Redakteur: Hilmar Heinrich Beissel. Verlag von P. Kaatzer in Nachen. Druck von C. H. Georgi in Aachen. Oesterreich griomnen Seasd e la Esen Das Echo der Gegenmart ersckeint täauick und kostet viertellährig für Nachen und Burtsched sonie bei den Postartern in ganz Deutschsand prk.— Die Insertiorsgebühren betragen für die Pe ltzeise oder deren Raum 15 Reichspsennige. Anzeigen werden emtgegen, , S. Kornick, Dietrich& Co.; Kronenbergsche Buchernuckeret, H. 8. Leucten. Cari Nerf,. Spetbost a Krahze, Eiberseld: M. Thtenes: Franisur: a..: Jägersche Buchkandung, R. Mest, Haasenstein& Vogler, G. L. Daube& Co. und deren Filial=Vüreaux in allen großeren Städten; Hamburg: Hoasenstein& Vogler, R. Mosse: Hannove: C. Schüßlei; K öln: Haasenstein& Vogler, R. Mosse: Leipzig: Haasenstein& Vogler, G. L. Daube& Co., R. Mosse: Lüttich: Ch Guusé: Munchen R. Mosse: Paris: G. L. Daube& Co., 8 rug de Provenco: Rotterdem: Ritah amp; van Ditmar: Wien: Haasenstein& Vogler; Würzburg: Leo Wörl. Deutsches Reich. Berlin, 15. Nov. Die„Nordd. Allg. Ztg.“ schreibt: Nachdem bereits vor längerer Zeit im Wiener„Vaterland“ und danach in anderen Blättern der Text eines Schreibens veröffentlicht worden ist, mit welchem der Herzog von Cumberland das Ableben seines Vaters, des Königs Georg, notifizirt hat, sind wir in der Lage, das Schreiben mitzutheilen, welches der Herzog aus dem bezeichneten Anlaß seiner Zeit an Se. Majestät den Kaiser und König gerichtet hat: Durchlauchtigter, großmächtigster Fürst, freundlich lieber Bruder und Vetter! Mit tief betrübtem Herzen erfülle Ich die traurige Pflicht, Ew. Majestät die Anzeige zu machen, daß es Gott in seinem unerforschlichen Rathschlusse gefallen hat, Meinen vielgeliebten Vater. Se. Majestät Georg., König von Hannover, königlichen Prinzen von Großbritannien und Irland, Herzog von Cumberland. Herzog zu Braunschweig und Lüneburg 2c., zu Paris am 12. Juni d. J. nach längeren Leiden aus diesem Leben abzurufen. In Folge dieses Mich und Mein Haus tief erschütternden Todesfalles sind alle Rechte, Prärogative und Titel, welche dem Könige, meinem Vater, überhaupt und insbesondere in Beziehung auf das Königreich Hannover zustanden, kraft der in Meinem Hause bestehenden Erbfolgeordnung auf Mich übergegangen. Alle diese Rechte, Prörogative und Titel halte Ich voll und ganz aufrecht. Da jedoch der Ausübung. derselben in Beziehung auf das Königreich Hannover thatsächliche. für Mich selbstverständlich nicht rechtsverbindliche Hindernisse entgegenstehen, so habe Ich beschlossen, für die Dauer dieser Hindernisse den Titel Herzog von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, mit dem Prädikate Königliche Hoheit zu führen. Indem Ich auch hiervon Mittheilung mache, wird es einer besonderen Erwähnung nicht bedürsen, daß Meine und Meines in voller Selbständigkeit verharrenden Hauses Gesammtrechte durch den zeitweiligen Nichtgebrauch der dieselben bezeichnenden Titel und Würden in keinerlei Weise aufgehoben oder eingeschränkt werden können. Gmunden.(Juli 1878. Ich verbleibe Ew. Majestät freundwilliger Bruder und Vetter.(gez.) Ernst August. An des Königs von Preußen Majestät. * Laut„Staatsanzeiger“ vom 16. d. wurden ferner verboten: Der„demokratische Wahlverein“ zu Rawitsch, der Gesang=Verein„Vorwärts“ zu Rawitsch, die periodische Druckschrift„Wilhelmshavener Volksfreund“, die nicht periodische Druckschrift„Sozialdemokratische Abhandlungen.“ Fünftes Heft:„Widerlegung der gegen die direkte Gesetzgebung durch das Volk gerichteten Einwürfe“. und der Arbeiterbildungsverein in Pforzheim. * Ueber eine eigenthümliche Anwendung des VereinsGesetzes gegenüber dem hiesigen Katholischen Kaufmännischen Verein schreibt die„Germania“: Wir haben bereits darauf hingewiesen, daß das hiesige Polizei=Präsidium den neuen Verein unter das Vereinsgesetz vom 11. März 1850 stellen will, weil derselbe das Gebiet der religiösen und sozialen Interessen berühre; wir haben sodann kurz dargethan, daß wohl kaum ein Verein existiren möge, an dem nicht ähnliche Kriterien sich würden entdecken lassen, und die Hoffnung ausgesprochen, daß die Auffassung des PolizeiPräsidiums wesentliche Modisikationen erfahren werde. Das Polizei=Präsidium hält aber an seiner Willensmeinung fest. Als der erwähnte Bescheid erfolgt war, legte der Verein dar. daß der§ 3 seiner Statuten ausdrücklich besage:„Politische Bestrebungen sind ausgeschlossen“, daß die im§ 1 als einen Vereinszweck hingestellte„Förderung des religiösen Sinnes“ sich nur auf die privaten Verhältnisse des engen Mitgliederkreises beziehe, und daß ihm jede Absicht einer Einwirkung auf das öffentliche Leben durchaus fern liege; das PolizeiPräsidium möge ihm diejenigen Aenderungen der Statuten bekannt geben, welche erforderlich sein würden, um den Katholischen Kaufmännischen Verein außerhalb des Bereiches des Vereinsgesetzes zu stellen. Zugleich lehnte der Verein die Einreichung des Mitglieder=Verzeichnisses ab. Darauf erfolgte die Antwort:„Die Auffassung des Polizei=Präsidiums wird durch die Darlegung des Vereins in keiner Weise alterirt: es wird daher bei Vermeidung strafrechtlicher Verfolgung nach§ 13 des Vereinsgesetzes der Einreichung des Mitgliederverzeichnisses binnen drei Tagen entgegengesehen.“ Der Verein schickte nunmehr seine Mitgliederliste ein, bemerkte dabei aber, wenigstens möge man ihm diejenigen Paragraphen bezeichnen, durch deren Bestimmungen der öffentliche Charakter des Vereins bedingt werde. Auf diese Eingabe erging unter'm 9. d. die Antwort: „daß mit Rücksicht auf die Bestimmungen der§§ 1 und 2 der Statuten des Katholischen Kaufmännischen Vereins die Annahme gerechtfertigt erscheint, daß dieser Verein eine Einwirkung auf öffentliche Angelegenheiten auszuüben bezweckt, indem er den religiösen Sinn beziehentlich die Bildung einer ganz bestimmten Kategorie von Mitgliedern der menschlichen Gesellschaft befördern will, und zwar durch Mittel, welche ebenfalls unter den Begriff von öffentlichen Angelegenheiten fallen. Uebrigens scheinen Ew. Wohlgeboren fälschlicher Weise anzunehmen, daß der Verein als ein politischer angesehen wird. Dies ist nicht der Fall. Derselbe wird vielmehr nur als ein solcher erachtet, welcher in Gemäßheit des§ 2 des Vereinsgesetzes vom 11. März 1859 eine Einwirkung auf öffentliche Angelegenheit bezweckt.“ Somit besitzt der Verein den inieressanten Vorzug als nichtpolitischer„erachtei“, jedoch im Allgemeinen gleich einem politischen behandelt zu werden, allerdings mit dem für die Zwecke eines kaufmännischen Vereins wesentlichen Unterschiede, daß nunmehr die Bestimmungen des§ 8 des Vereinsgesetzes, welche die Verbindung von Vereinen politischer Natur mit anderen Vereinen gleicher Art untersagen, auf ihn keine Anwendung finden können. Die Beschränkung würde, auf kaufmännische Vereine ausgedehnt, denselben zum Beispiel eine wirksame Stellen=Vermittelung fast unmöglich machen. Doch interessanter, als dieser Vorzug unseres Vereins, ist der charakieristische Unterschied zwischen den Behauptungen des Bescheides vom 9. Nov. und der denselben beigesügten Motivirung. Während letztere sich darauf stützt, daß die Annahme gerechtfertigt erscheint, es werde eine Einwirkung auf öffentliche Angelegenheiten bezweckt, geht die Behauptung dahin, daß dabei beharrt werden muß, der Verein fällt unter das Vereinsgesetz. Woher diese determinirte Ausdrucksweise gegenüber der ziemlich zaghaften Beweisführung? Und wie steht es erst mit der Berufung auf die §8 1 und 2 der Statuten als Beweis für die Absicht einer Einwirkung auf öffentliche Angelegenheiten? In§ 1 werden als Vereinszwecke bezeichnet: 1. Förderung des religlösen Sinnes. 2. Hebung und Vervollkommnung der allgemeinen und der Fachbildung, 3. Pflege des geselligen Verkehrs und 4. Unterstützung hülfsbedürftiger Mitglieder. Als Mittel zur Erreichung dieser Zwecke zählt der§ 2 nachstehende auf: 1. Aulgemeine und hochwissenschaftliche Borträge, sowie entsprechender Unterricht; 2. Bibliothek: 3. gesellige Unterhaltung; 4. Unterstützung in Krankheits=Fällen und bei Stellenlosigkeit; 5. gegenseitige Hülfeleistung durch Stellen=Vermittlung und Auskünste. Da dürfte die Frage gestattet sein, ob es möglich ist, daß ein Verein sich ausschließlicher auf bloß private Zwecke beschränke. Bei der etwaigen Verallgemeinerung der Anschauungen## hiesigen Polizei=Präsidiums wird in Zukunft kein Kegel=Club und keine Seat=Gesellschaft ohne überwachenden Schutzmann mehr denkbar sein. Vor allem aber würden Thee= oder KaffeeKränzchen der polizeilichen Fürsorge zu unterliegen haben; denn die in solchen Vereinigungen häufig bezweckte und auch erzielte Einwirkung auf öffentliche Angelegenheiten, wie StadtrathsWahlen, Beamten=Wechsel, Straßen=Reinigung, Schul; Verwpa!; tung 2c. läßt die Erfolge vieler politischen Vereine weit hinter sich. “ B e z ü g l i c h d e s R e i c h s i n v a l i d e n f o n d s b e m e r k t d i e Deutsche Reichs=Correspondenz“:„Nach den in neuerer Beitzgemachten, Wahrnehmungen ist die Sterblichkeit uuter den auf Kosten der Reichsverwaltung zu unterhaltenden Invaliden eine viel bedeutendere, als man es bei Normirung der Höhe des Reichsinvalidenfonds auf Grund statistischer Ermittelungen und sorgfältiger Wahrscheinlichkeitsberechnungen angenommen hatte. Dies ist sowohl bei den in Folge des Krieges von 1870/71 zu Invaliden gewordenen Personen der Fall, als auch bei den ehemals französischen Militärpersonen, welche in Elsaß=Lothringen verblieben sind und nun aus Reichsmitteln ihre Pensionen beziehen. Da es sich aber ferner herausgestellt hat, daß die Zahl der Pensionirungen in Folge des Krieges von 1870/71 viel geringer gewesen ist, als man bei Bemessung des Reichsinvalidenfonds vorhergesehen hatte, so ist zu erwarten, daß dieser Fonds seiner Zeit einen ganz erheblichen Ueberschuß aufweisen wird, welcher den Reichsfinanzen in erfreulicher Weise zu Gute kommen dürfte. Es wäre zu wünschen, daß, den nunmehr gemachten Erfahrungen entsprechend, schon jetzt eine passende Verwendung der event. überschießenden Mittel erfolgen könnte, und daß nicht erst bis zu jener fernen Zeit damit gewartet würde, wo eine endliche Ausschüttung doch erfolgen müßte.“ * Das Ober=Tribunal hat mittelst Erkenntnisses vom 26. Juni d. J. entschieden, daß es unzulässig sei, Gastwirthe im Wege der Polizeiverordnung zur Aufnahme aller und jeder Fremden, auch solcher, deren Aufnahme sie vom Standtpunkte ihres Gewerbeinteresses aus ablehnen würden, zu verpflichten. Der Minister des Innern hat deshalb die Regierungen und Landrosteien durch Cirkular= erlaß vom 25. v. M. ermächtigt, nicht ferner an der in dem Ministerialerlasse vom 31. Juli 1875 ausgesprochenen abweichenden Ansicht festzuhalten, sondern nach dem von dem Ober=Tribunal in dem gedachten Erkenntnisse ausgesprochenen Grundsatze zu verfahren. Wiesbaden, 16. November. Se. Majestät der Kaiser hat für heute eine Einladung des Landgrafen von Hessen zum Diner angenommen und wird Abends im Hoftheater der Aufführung der neuen Oper„Die Albigenser“ von Jules de Swert beiwohnen. Der Großherzog und die Prinzessin Elisabeth von Sachsen=Weimar sind gestern Abend nach Weimar zurückgereist. Darmstadt, 16. Nov Krankheitsbulletin von heute: Der Großherzog ist seit heute Morgen fieberfrei, der örtliche Prozeß ist stellenweise im Rückgange. Bei dem Erbgroßherzoge hat sich die Drüsenanschwellung am Halse vergrößert, das Fieber ist geringer. Die Prinzessin Irene ist fieberfrei, doch ist der Zustand im Allgemeinen dem schweren Charakter der Krankheit entsprechend und die örtlichen Erscheinungen am Halse sind stark entwickelt. Das Befinden der Prinzessinnen Victoria und Alix ist unverändert. Oesterreich. Wien, 16. Nov. Meldungen der„Politischen Correspondenz". Aus Konstantinopel von gestern: Nach auf der Pforte eingelaufenen Meldungen nimmt der Aufstand in Macedonien immer größere Dimensionen an. Derselbe breitet sich bereits nach Thessalien und Epirus aus. Eine Gruppe der Aufständischen befindet sich im Gebirge Malesplanina, in Dsuma, Kreschner und Melnik, eine zweite in Kosjeg, Planinakrania und Kustendil, eine dritte konzentrirt sich in Karadeg, Veretschka, Monastir und Florina, eine vierte breitet sich an den Abhängen des Olymps in Verca und Elassona aus. Letztere Gruppe besteht zumeist aus Griechen, die übrigen zumeist aus Bulgaren. Die politische Tendenz ist für Viele nur ein Vorwand zum Raub und zur Plünderung. Das Seraskierat hat 23 Bataillone reguläre Truppen und 5 Batterien zur Bekämpfung des Aufstandes aufgebracht.— In den letzten Tagen haben fortgesetzt Ministerkonseils in Betreff der griechischen Frage und des definitiven Friedensvertrages mit Rußland stattgefunden. In Bezug auf die griechische Frage ist man geneigt, mit Griechenland in Betreff der Grenzrektifikation bald in Unterhandlung zu treten. Bezüglich des definitiven Friedensvertrages mit Rußland wird auf der Pforte ein Vertragsentwurf ausgearbeitet, welchen man dem russischen Botschafter, Fürsten Lobanoff, vorlegen will.— Unter dem Vorsitze Karatheodory Paschas ist eine Kommission eingesetzt worden zur Ausarbeitung von Reformentwürfen für alle Provinzen der europäischen Türkei, welche von dem Berliner Vertrage nicht direkt berührt werden. Im Uebrigen sollen die von Midhat Pascha in Syrien einzuführenden Reformen auch als Ausgangspunkt der Reformen für das ganze türkische Reich dienen.— Aus Belgrad: Die internationale Kommission in Vranja dürfte die Regelung der Grenzen zwischen Serbien einerseits und Bulgarien und der Türkei andererseits längstens in zwei Wochen beendigt haben.— Die hiesige bischöfliche Synode hat ihre Arbeiten zum Abschluß gebracht. Die in Betreff der griechischen Kirche in Bosnien und der Herzegowina angeregte Frage wurde von der Tagesordnung abgesetzt, und die Synode von Karlowitz hierfür eventuellen Falles als die kompetente Behörde bezeichnet. Pesth, 16. Nov. Die heutigen Morgenblätter besprechen die gestrige Rede des Ministerpräsidenten Tisza im Abgeordnetenhause. Der„Pesther Lloyd“ nennt dieselbe eine That, welche die Ueberzeugung wachrufen werde, daß Oesterreich=Ungarn sich seiner wahren Interessen im Orient und seiner Machtstellung bewußt sei.„Nemzeti Hirlap“ sieht den Schwerpunkt in der Erklärung, daß nicht eine einzige Macht die zukünftige Gestaltung des Orients in den Bereich ihrer Omnipentenz ziehen dürfe.„Ellenoer“ bezeichnet die Rede weniger als Enthüllung, denn als eine von bekannten Thatsachen ausgehende mächtige Argumentation. Die oppositionellen Blätter sind mit der Rede unzufrieden und erblicken in der Politik der Regierung ein Paktiren mit der Machtausbreitung Rußlands. Italien. * Der ganz kürzlich abgehaltene Katholiken=Kongreß zu Bergamo sprach sich u. A. entschieden für die energische Unterstützung der katholischen Presse aus und tadelte das Verhalten so vieler lauen Katholiken, welche die kirchenfeindliche„liberale“ Presse noch immer durch Abonnements unterstützen. Man solle namentlich mit Nachdruck an ösfentlichen Orten, Castz, Eisenbahnen, nur katholische Zeitungen fordern, außerdem aber dieselben durch Mittheilung von Nachrichten und Informationen unterstützen. Großbritannien. * London, 18. Nov. Aus Berlin wird der„Morning Post gemeldet: Man behauptet hier, daß die russische Regierung in vertraulicher Weise ihre guten Dienste zur friedlichen Beilegung des Streites zwischen England und dem Emir angeboten, die englische Regierung jedoch das Anerbieten zurückgewiesen habe, da Fragen zwischen England oder Indien und Afghanistan die fremden Mächte nichts angehen. * Dem„Daily=Telegraph“ wird unterm 13. d. aus Peschawur berichtet: Der Emir hat soeben 3000 Gewehre unter den Ghilzis= und Kunaris=Stämmen vertheilen lassen. Diese Nachricht kommt aus authentischer Quelle und wird dahin ausgelegt, als ob der Emir in Betreff von Jellalabad und Ghuzni Besorgnisse hege. Auch wird hiermit die jüngste Meldung von der Feindseligkeit dieser Stämme gegen den Emir widerlegt. Die Afridie=Hauptlinge fallen von dem Emir ab und kommen mit dem Versprechen der Neutralität zu uns. Die hiesige EingebornenMeinung legt diesem Umstande großen Werth bei, weil sie glaubt, daß die britische Armee der regulären afghanischen Streitmacht sehr leicht den Garaus machen kann.— Der Vicekönig wird am 19. d. in Lahore erwartet, um die Antwort des Emirs auf das Ultimatum entgegenzunehmen. * Dem Vernehmen nach soll Angesichts der ernsten Lage der Dinge in Afghanistan und der drohenden Wahrscheinlichkeit eines Krieges, ein in hohem Grade einflußreiches Comite in Bildung begriffen sein, zum Zwecke der Erlangung eines Ausspruches der öffentlichen Meinung zu Gunsten einer sofortigen Einberufung des Parlaments. Lord Lawrence hat den Vorsitz des Comites und das Parlamentsmitglied Mr. Fawcett die Vize=Präsidentschaft übernommen. Eine Denkschrift soll sofort im Lande verbreitet werden; ferner soll der Premier ersucht werden, in möglichster Bälde eine Deputation zu empfangen behufs Ueberreichung der Denkschrift.— In dieser Denkschrift heißt es, die Petenten hätten mit Bestürzung vernommen, daß dem Emir von Afghanistan eine Botschaft zugeschickt worden sei, welche eine günstige Antwort bis zum 20. d. unter Androhung der sofortigen Kriegserklärung verlange. Die auf die Angelegenheit bezüglichen Erklärungen seien widersprechender und mit einer einzigen Ausnahme nicht offizieller Natur gewesen. Große Aufregung sei anfänglich durch einen scheinbar autorisirten Bericht hervorgerufen worden, demzufolge die Mission mit der größten Unhöflichkeit zurückgewiesen und Major Caragnari mit dem Tode bedroht worden sein sollte; diese Berichte hätten sich spüter als durchaus unwahr erwiesen. Man habe ferner behauptet, daß die Antwort des Emirs auf ein vizekönigliches Schreiben in höchstem Grade insolent gelautet habe; es sei Grund vorhanden, diese Behauptung in Zweifel zu ziehen, um so mehr, als besagte Antwort niemals veröffentlicht worden sei. Die einzige offizielle Mittheilung beziehe sich auf die Politik der Regierung, die NordwestGrenze Indiens zu einer scientivischen zu berichtigen. Jedes Vorschieben dieser Grenze sei aber von den höchsten Civil= und Militär=Autoritäten Indiens verurtheilt worden und überdies mit den Prinzipien der Gerechtigkeit unvereinbar. Am 17. August d. J. habe die Regierung die umgehende Vorlage von Schriftstücken über die Central= asiatischen und afghanischen Fragen zugesagt; diese Paviere seien heute noch nicht veröffentlicht worden. Große Ausgaben seien bereits gemacht worden, größere stehen bevor, wenn die Regierungspolitik weiter geführt werde. Habe das vereinigte Königreich dafür aufzukommen, so seien diese Ausgaben ohne Bewilligung des Parlaments gemacht worden; falle diese Verpflichtung Indien zu, so fehle die Einwilligung des Conseils des Staatsministers für Indien. Die Petenten protestiren daher gegen alle weiteren Schritte in der Verfolgung einer Politik, die ihnen unpolitisch und ungerecht zugleich erscheint, bevor die Nation die vollsten Informationen erhalten und besagte Politik durch ihre Vertreter gebilligt hat; die Petenten verlangen unter diesen Umständen die sofortige Einberufung des Parlaments. London, 16. Nov. Wie die„Morningpost“ wissen will, würde die von der englischen Regierung beabsichtigte Rektifizirung der Nordwestgrenze Indiens die permanente Beschützung Quettas und Djellalabads umfassen, sowie die Anstellung britischer Residenten in Kabul, Kandahar und Herat im Gefolge haben. Dänemark. Kopenhagen, 16. Nov. Der Herzog von Cumber= land wurde bei seiner gestern Abend erfolgten Ankunft vom König, dem Kronprinzen und dem Prinzen Waldemar auf dem Bahnhofe empfangen und reiste alsbald mit denselben nach dem Residenzschlosse Fredensborg weiter. Amerika. Milwankee, 23. Okt. Der laufende Monat, welcher Irland seinen Cardinal Cullen und Frankreich seinen gefeierten Bischof Dupanloup verlieren sah, hat auch zwei treffliche Bischöfe der Vereinigten Staaten in's Grab sinken sehen. Am 10. ds. Mts. starb in New=York der erst 45jährige Bischof von Hartford, Msgr. Thomas Galberry, und gestern zu Columbus, im Staate Ohio, der unter unsern Bischöfen durch Gelehrsamkeit und sehr erfolgreiche Thätigkeit hervorragende Bischof Rosecrans, ein Bruder des berühmten, eben in Californien stehenden Generals gleichen Namens. Bischof Galberry, welcher im Jahre 1833 in Irland geboren wurde, war Augustiner= eremit, und vor seiner Erhebung auf den Bischofsstuhl von Hartford in Connecticut Provinzial seines Ordens in dem großen Kloster zum hl. Thomas von Villanova, in der Erzdiöcese Philadelphia, mit welchem auch eine philosophisch theologische Lehranstalt der Augustiner verbunden ist. Bischof Galberry war, da er am 12. Februar 1875 präconisirt wurde, noch nicht vier Jahre an seiner Diözese, welche in den 34 Jahren schon vier Bischöse durch den Tod verloren hat. Msgr. Rosecrans war der erste Bischof des im Jahre 1868 errichteten Bisthums Columbus; allerdings war er schon im Jahre 1862 als Coadjutor des hochbetagten, schon im 46. Jahre seiner bischöflichen Verwaltung stehenden Erzbischofs Purcell von Cincinnatti zum Bischofvon Pompejopolis in part. inf. geweiht worden; indessen wurde er nach Errichtung des Bisthums Columbus im März 1868 dorthin trausferirt und erwarb sich die Verehrung und Liebe seiner Diözesanen in seltenem Maße. Dieses noch junge Bisthum, für welches der in der Propaganda gebildete erste Bischof seine ganze Kraft einsetzte, zählt heute schon 60 Priester, an 80 Kirchen, 40 Kapellen und Stationen, hat ein von über 20 Zöglingen besuchtes Clericalseminar, mehrere männliche(besonders Dominikaner) und weibliche Orden und eine Bevölkerung von 65,000 Seelen. Die Diözese Hartford hat etwa 100,000 Seelen mehr, an 100 Kirchen, 70 Kapellen, 80 Priester und 50 noch studirende Kleriker.— Der hochw. Bischof von La Crosse, Michael Heiß, ist zum Coadiutor des Hochwürdigsten Herrn Erzbischofs Henni von Milwaukee ernannt worden. Msgr. Heiß ist, wie die„Eichstädter Volksztg.“ berichtet, gebürtig aus Pfahldorf bei Kipfenberg, wurde in Eichstädt zum Priester geweiht und ging dann als Missionär nach Amerika. Seit langer Zeit wirkt er daselbst, vorerst als Begründer und Vorstand des großen Seminars in Milwaukee(Salasianum), das in ganz Nordamerika in hohem Rufe steht, und dann nachmals als Bischof von La Crosse. Amtliche Nachrichten. Berlin, 16. Noobr. Der Staatsprokurator Dahmen in Simmern ist an das Landgericht in Coblenz versetzt. Der Kreisgerichtsrath Gockel in Soest ist gestorben. Neueste Nachrichten. Berlin, 16. Nov. S. M. Glattdecks=Korvette „Nymphe“, 9 Geschütze, Kommandant Korv.=Kapt. Sattig, ist am 23. Oktober c. von Rio de Janeiro nach Sau Sebastian in See gegangen.— S. M. Dampfkanonenboot „Wolf“, 4 Geschütze, Kommandant Kapitän=Lieutenant Becks, ist am 12. d. von Sheerneß nach Malta in See gegangen. Lokal=Nachrichten. Aachen, 19. Nov. Bei der letzten großen Ausstellung des Landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen erhielten ferner Herr M. Schebben von hier Medaille und Diplom für seine amerikanischen Widderkaninchen und Herr P. Lengersdorf von der Rothen Erde eine Anerkennung für französische Kaninchen, Provinzielle Nachrichten. Köln, 15. Nov. Mit dem 22. November wird. laut der Kölnischen Volkszeitung“, die für den Ankauf von Kunstwerken für die Dombau=Lotterie gebildete Kommission im Museum Wallraf=Richartz zusammentreten und mit der Auswahl geeigneter Gegenstände beginnen. Im Ganzen hat bisher der Vorstand des Central=Dombau=Vereins für die stangehabten dreizehn Dombau=Lotterieen 1163 Kunstwerke angekauft, und darauf eine Summe von 810,000 Mark verwandt, welcher Betrag sich auf die Künstler der nachstehenden Städte, wie beigesetzt, vertheilt. Düsseldorf M. 461.777, München 149.306, Berlin 56.537, Köln 49.148, Karlsruhe 18,683, Wien 13,630, Weimar 13.227, Stuttgart 11.625, Cleve 6300, Dresden 4395, Hannover 3708, Frankfurt a. M. 2178, Kreuznach 2250, Rom 2100, Bonn 1985, Hamburg 1985, Kassel 1890, Mainz 1200, Breslau 1050, Schwerin 1050, Baden=Baden 900. Deutz 950. Königsberg 678, Cronberg 600, Gotha 510, Burtscheid 150, Selow 400, Triest 400, Nürnberg 360, Altora 250. Danzig 200, Darmstadt 80. Für die bevorstehende vierzehnte Dombau=Lotterie, deren Ziehung auf den 9. Januar k. J. angesetzt ist, sollen Kunstwerke von lebenden deutschen Künstlern im Betrage von M. 60,000 erDem Vernehmen nach hat die Bergischzu Deutz das Hotel Prinz Karl für worben werden. Köln, 15. Nov. Märkische, Eisenhahn zu. Deuß das Hotel Prinz 270,000 M. angekauft. Es dürfte bei dieser Erwerbung das Projekt, die Bahnen weiter aufwärts und unter Erbauung einer festen Brücke über den Rhein weiter auf das linke Ufer zu führen, mindestens eben so viel ins Auge gefaßt sein, als dasjenige, nach welchem der Personen=Bahnhof ins Hotel Belle=vue verlegt wird. Vermischte Nachrichten Berlin, 15. Nov. Ein Rabbiner darf nicht„treife“ essen! Um dieses alte talmudische Gebot handelte es sich gestern in einem gegen die„jüdische Presse“, resp. deren Redakteur Seligmann Meyer gerichteten Prozeß wegen Beleidigung des Rabbiners Dr. Eman Schreiber. Als letzterer von der Gemeinde in Bonn zum Prediger gewählt worden war, erschien in der„Jüdischen Presse“ eine Korrespondenz vom Rhein, in welcher gegen dessen Wahl protestirt und demselben Uebertretung der jüdischen Speisegesetze, wissenschaftliche Unfähigkeit 2c. vorgeworfen wurde. Der Angeklagte stellte nun seinerseits unter Beweis, daß der Dr. Schreiber auf der Reise nach Elbing in einer Bahnhofsrestauration„Bouillon“ genossen habe, die in keiner Weise als „koscher“ gelten könne, daß er sich heimlich aus seiner Stellung in Westfalen entfernt, seine Probepredigt abgeschrieben, den Talmud falsch übersetzt habe 2c. 2c. Der Gerichtshof beschloß, den angebotenen Beweis zu erheben und die Sache bis dahin * Wie wunderbar der Zusall zuweilen spielt, erhellt recht deutlich aus dem nachstehenden Falle. Ein Berliner Schuhmachergeselle ist trotz redlichen Strebens durch die schlechten Zeitverhältnisse mit seiner Familie in bittere Noth gerathen und wußte schließlich nicht mehr aus noch ein. Da starb vor vier Wochen in einem hiesigen Krankenhause seine einzige Schwester und händigte ihm kurz vor ihrem Ablebrn ihre ganze Hinterlassenschaft, bestehend in 25 Mark, einigen Kleidungsstücken, einer Uhr und einem Viertelloos zur sächsischen Lolterie ein. Der arme Schuster, der noch nie in der Lottcrie gespielt hat, hörte kaum, daß er das Loos ja verkaufen könne, als er dasselbe in mehreren Restaurationen„wie sauer Bier“ ausbot. Schließlich bot ihm ein Agent 30 Mark dasür er verkaufte es gern und eilte, um eine für seine Verhältnisse nennenswerthe Summe reicher, zu seiner darbenden Familie. Nicht wenig erstaunt war der biedere Mann, als am Mittwoch der Agent in seine in der Ackerstraße belegene bescheidene Wohnung trat und ihm 15 Hundertmarkscheine auf den Tisch legte. Das Loos war in der verflossenen Woche mit 15,000 Mark gezogen worden, und der Käufer ist so edelmüthig gewesen, den Gewinn mit Demjenigen, der ihm das Loos aus Noth verkauste, zu theilen. * Das Ecce-homo-Bild Ihrer Maj. der Kaiserin. Die .=.=.“ hat in Nr. 253 mit Recht die DVC wegen ihres Klagegeschreies über die Festgabe der Kaiserin an den Fürstbischof Förster an den Pranger gestellt. Ob Ihre Majestät bei Auswahl gerade dieses Medaillons eine symbolische Bedeutung beabsichtigte, wird Niemand etwas angehen. Thatsächlich steht aber fest, daß es nicht das erste Mal ist, daß Ihre Maj. ein Ecce-homo-Bild geistlichen Personen huldvoll gewidmet hat. Längst vor dem Culturkampfe widmete die Kaiserin ein schönes in Bronce getriebenes Ecce-homo-Bild der Marienkirche in Aachen, welche— o Graus— von den Jesuiten bedient wurde. Täglich hatten, haben noch die dort celebrirenden Priester es vor sich, da es in schöner Marmoreinfassung nebst auf Ihre Maj. sich beziehende Inschrift über dem vorschriftsmäßigen Wasserbecken angebracht ist. Es ist wirklich zu arg! es könnte sa Jemand bei der Händerashgog, an den Warggrger## das dentwurdige Wort„Loce homo“ aussprach. Hat dir DVC * In der Kastanienalle zu Hamburg betreibt, wie die„H. Nachr.“ mittheilen, ein Herr Peitz eine Bierwirthschaft, in welder von foet ein), gersf Pater.s genaunten Wirhes. Derseibe ist am 24. Dezember 1770 in Wonzosch bei Schubin, Provinz verkonstuntion; der„alte Papa“ macht den Eindgug vag rorcte und kaum ergraut, und der Mann sieht und hört sogax noch sehr scharf. Auch sein Appetit läßt nichts zu wünschen uorig; jeden Abend unterhält er sich bei einem Glase Bier lebhaft mit den Gästen. Ehemals diente der nun 108jährige bei den rothen Husaren; noch vor einigen Jahren betrieb er sein Gewerbe als Schäfer. Er war dreimal verheirathet; sein ältestes Kind ist d. J. fährt ein Ansiedigr in zweispännige Torffuhr.“„Auch damit kann ich dienen,“ erKaste. Da. 1icd de hail ein 5 ie Kb. KC hie, geschehen in der k. Haupt und Residenzstadt München Ende Rudolph in Jungbunzlau wird der Prager„Epoche“ von volldesen Obersthosweister Orgzyr Hatel eipe Rechnung von 3660 K Aufenthalt in dem genannten; Hoirs eine Reuznung von 2600 fl. pessentirte, die zwar anstandtos bezahl, jedoch, wie„men uus erzählt, dem Bürgermeister von Jungbunzlau bei dessen###### evtehuig deser Stadt zurüichgelassen wurde. Es ist noch zu ewerien, do), oung zestandene Ameublement vom Baron Leirenberger aus odm xyro,t wpirz geschrieben, daß auf dem Aus Meran(Throt, wito vig7. gu.46 auf dem benachbarten Marlingerberg in der Umgevung von Aschbach seit 14 Tagen ein Bär sein Unwesen treibt und bereits Schafe und 3 Kälber aufgefressen hat. Wahrscheinlich hat er noch begleitung bei sich. Vergangene Woche jagte er einem jungen Pferde welches über Stock und Stein in vollem Galopp dem Eggerhofe zulief und so seinen Klauen entkam. Wie man erzählt, werden mehrere Wildschützen auf diesen unliebsamen Gast eine geSachsen. Gegenwärtig sind nicht weniger als 23 Pastetenbäcker Straßburg. Die Zahl der Gänsestopfer, d. h. die Zahl der milien, welche magere Gänse kaufen und dieselben durch Stopsen Aachen=Münch..=B. 8000 Industrie=Aktien. Colonia Gladbacher Magdeburger, Vaterl. Elbert. Nachener Rückversich. Kölner Concordia.=.O. Kölner Hagel=V. Union„ Fr. Hw., Burzer koln. Baumw.=So. Rhein. Bau=Ges. Aachen=Höng..=V. Arenb. Lw. H. A. Bera.=Mär., Baw. 6355 B 1875 B 1860 0 3900 C 1900 C 480 B 1980 B 355.50 S 420 C 86.— B 100 B 40.—* 64.— □ 90.— B 20.— B 31.— 0 Aachen=Mastrichter Berg.=Märk. Köln=Mindener „ Lit. Mainz=Ludwigsh. Oberschl. A. u. B. B. Boch. Gußftahl=V. Köln. Bergw.=B. Maschtnenb. „ Müs..=V. Concordia, Eschw. Deutsch. Bergw. Dortm. Union Eschw. Berg.=., 31.—0 Essener w. F. Union 37.— B Harpener.=A. 80.—* Hörder.=B. 30.— B Phönix Lit. A. 33.— B „„ B. 36.— 0 Stolb. Zrisß, 81=A.— — Wurmrev. Kohlsch. Eisenbahn=Aktien. — G Oesterr.= 77.25 B 103.25 B Hallberger’s Deutsche 47.— 69.— 127.— G Stt. Fraz. 440 0 do. sdl.(.) Sto. v. Stfs. 113 B Abeinische 108.— B 93.50 B Ihmc „„ Lu. Rhein=Nahe B...— G Rumänische Eisenb. In= und ausländische Fonds. 4½pr..=R. 104.— G14½ Köln. St.=O Amerik. 81er 105.—[Oest. Credit=Loose Köln=M. 3½/ Pr.=A. 116.75 B], Silberrente Markt= Köln, 16. Noobr. Zufuhr am Landmarkt ca. Preise und Stimmung ohne nenderung. Fruchtpreise zu Neuß am 16. November. M. Pf. Qual. 19 90 18 90 siebenter Jayrg. bietet ihren Abomnenten in den 13 Numner eines piete z wuez Mars den Inhalt von etwa acht Romanbänden des üblichen Umfanges.— Den Inhalt der„Deutschen neuen un wusdgen Banaunr dunr eier Brnidf- geunste. Sch un Senel. Bestellungen nehmen jederzeit alle Buchhandlungen und alle Postämter an. 100.75 B 300.— B 54.— G ca. 200 Sack. Wochenzufuhr etwa Waizen (neuer) 15 50 14— 15 50 15 20 Haser(neuer) (alter) Rübsen(Aveel) Rape 1. Qual. 0 „ 2.„ Kartoffeln M. 13 21 3 20 25 50 26 50 ggenstraß 20 30 63— 65— Landroggen (neuer) 12.„ se WinterVerste, SommerBuchweizen Waizen niedriger. (Alles per 100 Kilo.) Rüböl per 100 Kilo in Parthieen von 100 Ctr. Rüböl per 100 Kilo faßweise Gereinigtes Oel per 100 Kilo.— M. böher als Rüdbl. Preßkuchen per 1000 Kilo 90 Waizen=Vorschuß 00 per 100 Kilo 00 Kleien per 50 Kilo Rüböl und Kuchen unverändert. Saifs=Nachrichten. 6 New=York, 15. Nov. Dampfer Zeeland oer preo Star Line von Autweren angekommen. Heute Nachmittag 4½ Uhr verschied sanft, mit den hh Sakramenten der römisch=katholischen Kirche versehen, mein unvergeßlich, innigst geliebter Gatte, Gustav Theissen, im Alter von 66 Jahren. Nachen, den 15. November 1878. Um stille Theilnahme bittet Die trauernde Wittwe Elvire Theissen, geb. Recker. Die Beerdigung ist Montag, den 18. Nov., Nachmittags 3 Uhr, und werden die seierlichen Exequien Mittwoch, den 20. Nov., Morgens 10 Uhr, in der Pfarrkirche zum heil. Michael abgehalten. Sterbehaus: Aureliusstr. 11608 Brüsels, Tapestrn, Schonisch, Hollindsch, Inte=Schoner, Bachs=ket Preisen 86 11612 Prosper Kreitz, Theaterplatz 7. Pfanos zu Fabrikpreisen, * solidesten Fabriken kreuzseitige, hochseine Piane 300 Thaler, sünf Jahre Garanie. Reparaturen und Stimmungen werden bestas Max Herzogenrath, Hochstraße 21, * eianofabrikant. Zu Festgeschenken. roskopen=Apparate, nebst Gläsern, um Photagraphien ern, gig roße Auswahl herraschenden Bildern, Reißzeugen für Civilstand der Stadt Nachen. Geburten. Fanilien, weiche mügrre Gänse kaufen und dieselben durch Stopsen mästen, sind daselbst sehr zahlreich, und haben—300 Gänse zur Mast einsitzen. Ungefähr 30 Welschkorn genügen, um eine Gaus vollständig auszumästen, Der Umsatz der Straßburger Gänseleber=Fabrikate erreicht wäh* Eine Bande von ca. hundert Vagabunden sich am 31. Oktober eines Frachtzuges der chwer urfit die Peru=Vorter Handelszg; dazu, in der That noch weit in der Pultu, Ziuei gisengahn z, fehlen. und„genteelere“ Wege, eine Eisenbahn zu feyren. Handels=Nachrichten. 16. Nov. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. In devisen waren periodisch etwas regere Unsätze zu verzeichnen, e ich, bg=steigender Coursrichtung volzogen. Auch der VörFeitragttsche Vorsenbericht des Scho der Begenn art. Teleglapnischre Wg. g g. der begenn art. Fon und Altten. Berlin. 16. November, Gottfried und Konrad, Zwillinge von Joh. Psveim Vongansen, Beber, Mar=Zasiui..— Perter Rugost, S. v. Hubert Hammers, Ackerer, Aachenerhain.— Catharina, T. v. Franz Wehrmeister, Weber, Corneliusstr. 22.— Hubert Johann Maria Wilhelm, S. v. Anton Gier, Schreinermeister, Rudolphstr. 45.— Ludwig Rudolph, S. v. Friedrich Schneider, Lokomotivführer, Jakobstraße 187.— Barbara Ernest.—. helmine, T. v. Wilh. Schweiper, Schneider, Mostardgasse 6. lensche, Kesaers eicaneshesce De ceane Keite 2. v. Wilhelm Evertz, Eisenbahn=Sekretär, Adalbertstr. 60. Heirathen. 10. November. Peter Joseph Demleux mit Elisabeih Heunecken.— Joseph Hubert Jansen mit Sibylla Flecken.— Joh. Gottfried Lamersdorf mit Katharina Schmalen. Sterbefälle. Borte Povjg,&2# Stz, Wachggste Erholungs-beseitschaf. Die Herren Mitglieder werden hierdurch ersucht, dem verstorbenen Mitgliede, Herrn Gustav Theissen, Montag den 18. d.., Nachmittags 3 Uhr die letzte Ehre zu erweden. Sterbehaus: Aurenusstraße 7. Der Vorstand. Laterna magics, Ptezer## zu besehen und eine große####igaht von üverre Schler, bs zu den seinten Lualisten, ewzhcht. I se i, Nlach, Arnold Meyer, Hof=Optilet in Aachen, Kapuzinergraben 5. Stereoskopen und Cabinetbilder mit dazu gehörigen Apparaten von der WeltAusstellung 1878. Städtischer Gesangverein. Heute, Montag Abend: Gesammtprobe. die Damen präzise#7 Concordia. Die HH. Mitglieder laden wir hierdurch zur Beerdigung des verstorbenen Mitgliedes Herrn Gustav Theissen, (Aureliusstraße 7) auf heute Montag 3 Uhr ergebenst ein. Der Vorstand. Für die Damen präzise 17 und für die Herren ½8 Uhr. Die geehrten Herren, welche in der Aufführung mitzuwirken beabsichtigen, werden hierdurch nochmals befonders dringend gebeten, sich Alle an der heutigen Probe zu betheiligen, da das die letzte ist, in der die schwierigen Stellen für Männerchor am Klavier probirt werden können. Salon-Theater, Zum goldenen Thor— Franzstr. 19. Heute: Grosse Vorstellung. Anfang 7½ Uhr.— Eutree 50 Pig. 16. 4½proc. kons. Preußische Staats=Anl: Aachen=Höngener Bergwerks=Aktien Bochumer Gußstahl=Aktien Bank für Rheinland und Westsalen Aachener Diskonto=Gesellschaft Rhein.=Westf, Industrie=Asz#en * Oesterreichische Kreditbam=nktier Darmstädter Bank=Aktien Disconto=Comm.=Antheile Reichs=Bark Schaasshausen'schen Bauk=Aktien Aachen=Mastrichter Eisenbahn=Aktien Bergisch=Märkische Eisenbahn=Anten Köln=Mindener Eisenbahn=Aktien 85 16. November, Gottried Ganser, ½ St., Konrad Ganser, 1.., dgugert Kahz, Bose,y Pu Pontsir. 41. Jakobstr. 104.— Johann puvert kruhlen, 65 Aiggrgg,„ Lustov Caspor H,pzhchen. ben, D0 Jizcg Ponderbank, 1 9. Ein todtgeborenes luugen.— Franzivra, gu.. F. Reibgasse 1/2.— Maria Agnes Gleuel, gev. Gariner, 61., Ponstr. 41.— Johann Beckers, 1., Kölnsteinweg 28. Für den heil. Vater sind wieder eingegangen: Bei dem hochwürdigsten Herrn Bischof Th. Laurent. Von dem Piusverein an seinem Stiftungsfeste M. 150. Bei Hrn. Adv.=Anw. Dr. J. Lingens. Ungenannt M. 300. „„ Schnitzeljagd Mittwoch den 20. November 1878. Rendezvous: 3 Uhr Gut Purweid i. d. Soers.— Wagen: aus dem Wege Schurzelt=Seffent. 3 Uhr.— Eutree Erhstauss. !! Neucs Personal!! Jeden Abend Vorstellung. Entree 50 Pf.— Anfang 7 Uhr. do. 10. „ e Die Hotols sind nach den Namen der Besitzer alphabetisch geordnet. Berrens, Rheinischer Hof. Hartenfels, Kfm., Viersen. Grube, dito, Köln. Wallrasen, „Müller, Beamter Oberlahnstein. Louis Kfm., Lonbarden abokn. Selim Mainz=Ludwigshafener Eisenbahn=Anten Oberschles. Eisenbahn=Aktien Lit. A u. C * O e s t e r r e i c h i s c h= F r a n z. E i s e n b a h n= A k t i e n Rhcinische Eisenbahn=Aktien Phönix=Aktien Stolberger Zinkhütten=Prioritäten Rhein.=Nass.=Bergw.=Ges. Stimmung: günstigst. 1 18 Wien 103 Fl. geg 173.— 17310 171,75 171.80 Wien 100 Fl. kur Wien 100 Fl. 2 M. Kölner Börse vom 16. November. Bank=Aktten. Disk.=Comm.=A. 13 Aachener Diskonto Aach. B. f. H. u. A. Schaaffh. B. Antw. Centr.=B. B. s. Barmer.=V. Darmst..=V. 71.— bz 86 50 B 30.— B 81.— G 117.— 0 Luxemburg Meininger.=B. Oesterr. Cred.=B. G e Srov.=Disk.=G. Rhein. Effekten=B. 3 ½pr..=M. 3 4½pr.„ 5. %pr. Eisenbahn=Obligationen. ** M 4½er KölnKöln=M. 1. E. 84.15 B 5. S. 99.85 G 6. S. 99.75 0 7. S. 104.25 0 9. S. 104.— G Nordb. 103.25 G 101 G sohr Slne.3 8. ** 4. 5 Mainz=Ludw. 102.95 bz 4½„ Rheinische 100.— G 5„ 103.75 B 4½„ Bonn=Köln. 100 25 G d' Niederkrüchten. Colin, dito, Lüttich. Lehnen, Restaurateur, St. Johann. Müller, Beamter, Verklägnstein. Touls, Kfm., Kaiserslautern. Herm. Freise, Hetel belle vue. Neuhof, Düssldorf. Japo, Barmen. Hasselbach, Landsberg, Berlin. Nicke, Hilden. David, Crefeld. Wulff, Berlin. Pauly, Köln. Schülke, Leipösgz,„Bogsen,„Hamburg. Schroeder, Lennep. Dessauer, Bamberg. Werni##, Koin. Kaufl. Troichheimer, Ing., Wien. Hoffmann, Frankfurt. Schumgcher, Berlin. Orlich, dito. Rohde, Hanau. Cohn. Berlin. Tucherer, Köln. König, Aalen. Stücklen, Berlin. Bernhard, Mülhausen. Kaufl. Merbach, Ober=Zuspcktor, Hannover. Hoyer, zur Kaiserlichen Krone. Holthausen, Köln. Münch, Bremen. Beenken, dito. Riegels, Magdeburg. Meyer, Münster. Schulz, Conbus. Eremer, Köln. van der Belde, Amsterdam. Kaufl. Kreutz(Kaiser=Saal.) Wiegand, Kfm., Köln. Harschens, dito, dito. Rothanus, dito, Neuß. Bergerhaus, Bauassistent, Düren. Hilges, Privatm., dito. Gebr. Curth, Kfl., Langerwehe. Kirchhoff, dito, Iserlohn. Looke, Bremen. Marx, Kfm., Mainz. Dr. Baum, Bonn. Michels, im König von Spauien. Sehwing, Barmen. Günther, Herford. Blaicker, Köln. Schüring, Bocholt. Broicher, Köln. Braun, dito. Kolk, Düsseldorf. Becker, Coblenz. Winterschladen, Köln. Gerdes, Norden. von Gal, Köln. Müller, Barmen. Kfl. Bruening, Fabr., Langendiebach. Berger, Kfm., Zeitz. Rampelmann, dito, Iserlohn. Höhler, dito. Neheim. Mannsbacher, dito, Darmstadt. Denker, dito, Berlin. Jumpertz, dito, Julich. Theisen, Hotel zum Elephanten. Fisch, Düsseldorf. Honsdorf, Frankfurt. Maiser, Wien. Rubens, Elberfeld. Schoenbeck, Köln. Nick, Ravensburg. Lasalle, Cassel. de Lange, Paris. Haas, Lüttich. Bellmann, Naumburg. Schroeder, Steitin. Zahl der Fremden und Kurgäfte, welche seit dem 1. Januar eve bochen besuch, vob Zugang lamt vorschender Lite 70 Im Ganzen 23963 Bei Herrn Rektor Fey. Ungenannt Bei Hrn. H. Oster. Von Herrn H. S. „ Herrn B.„ „ Ungenannt„ Bedrängten dem bedrängten heil. Vater„ Pour le St. fère„ Ungenannt Möbel-Wagen aESR. BLAIOL 50. 9. Aachen, Edelstrafse N: 10. Malmech, Place de Commerce. 80. 20. 10. la geräucherten Westphalischen—. fnlen pr. Pfd. à 80 Pfg., empfiehlt unter Nachnahme Haßlinghausen in Westphalen Scriba, vereideter, amtl Fleischbeschauer. Sämmtliche zum Versandt kommenden Schinken werden von mir mikrosropisch untersucht und wird für vollständig trichineufreie Waare und ausgezeichnete, WestVasctun, t hälische Qualität garantint. Blasebälge in allen Größen vorräthig unter Garantie bei Jak. Scholl sao. Jakobstr. 100 FFFFFRFFFER Einladungskatten 637. Weitere Spenden werden gerne entgegengenommen zur baldigen Besörderung nach Rom. Durch Akt des Gerichtsvollziehers Fritz zu Heinsberg vom 15. November c. hat die zu Aphoven wohnende Maria Josepha Savelsberg, Ehefrau des Ackerers Heinrich Brudermanns daselbst, gegen ihren genannten Ehemann eine Gütertrennungs= klage angestellt und den Unterzeichneten zu ihrem Anwalte bestellt. Aachen, den 18. November 1878. Justizrath F. X. Statz, Adv.=Anwall. M werden empfohlen für Transporte am Platze selbst als auch nach allen anderen Richti, gen unter Garantie und zu reellen Preis Aesem mts nonn een Garantirt zur Jagd. 0"„ 4 Vorrätbig bei.... e Kaatzer, Bucher 36. von der Regierung = in Hamburg: und unter Controlle derselben, beginnen jetzt aufs Neue die großartigen Gewinn=Ziehungen der allerneue sten neuesten hamburg. Geld-Verloosung. Laut dem amtlichen Ziehungsprogramm enthält jetzt 82,500 Original-Loose(Nr.—82,500), wovon 42,600 sicher gewinnen müssen. Der größte Gewinn, welcher im glücklichsten Falle zu gewinnen ist, beträgt: Gerichtlichtt Verkauf. Am Dienstag, den 19. November 1878, Morgens 10 Uhr, sollen auf dem Markte zu Nachen: Eisenwaaren, Dezimalwaagen, ein Schreibpuli, Covirpresse, 1 Waaren= stabel, eiserne Nägel 2c. durch den unterschriebenen Gerichtsvollzieher gegen gleich baare Zahlung versteigen werden. gaeobg. s 11574. Verlegte Wohnung und Geschäft nach Hirschgraben 13 1. J. J. Meyendresch. 30.000 Mark. Speciell sind folgende Treffer zu gewinnen: Kulpachisch“ KräuterBestes Mittel für Lungen= und Brustleidende, sowie gegen chronischen Katarrh. Husten, Heiserkeit,„Ene; brüstigkeit, Seitenstechen, besonders gegen Körper= und Magenschwäche. 1 Packet kostet 1 Mark. Vorräthig bei 11499 P. Kaatzer, Büchel 36. Stthrncun F“ ,4 11479. Ein Haus am Rhein. Bahnhosplatz, worin bis jetzt Gastwirthschaft mit gutem Erfolg betrieben wird, ist veränderungshalber zu verkaufen. Ausk. in der Exped. Außerdem noch 17360 Gewinne von 200 Mark, 130, 135, 124, 120, 100, 94, 67, 50, 40 u. 20 Mark. Sämmtliche Cewinne betrogen zufammen: Arn: 800 000 ∆ Prima süße diesjährige Stromberger Backpflaumen versendet gegen Nachnahme oder Einsendung des Betrages 30 Pfund für Mark .— ab hier Josua Hupe in Ohlde Westsalen. behebt sofort Jahnschmerz Hühühei, jeder Art, wenn kein anderes Mittel hilft! Flasche für 1 Jahr 69 Pfg.„Nur bei 11280 J. J. Orth, Adalbertstr. 30b. 11617. In einem Nähmaschinen=Lager raes kath Mädchen aus aust. wird ein braurv tug, mnochen aus Familie, welches gut nähen kann, für das Geschäst und zur Stüße der Hausfrau Eintritt gesucht Ladengehülfin gesucht. Offerten unter M H 944 bes. die Exped. 11616 11615. Ein s. Mädchen, Tochter eines Lehrers vom Lande sucht Stelle in einer stillen kleinen Haushaltung. Ausk. in der Exp. 11290. Gußeiserne Heizröhren zu kausen gesucht. Offerten unter L. R 901 bes. die Expedition. 11321. Das elegante Haus Wallstr. 27 mit Garten, Bleiche, gutem Trinrwasser, ist zu verkaufen oder ganz oder theilweise zu vermictben. Ausk. daselbst. Ein galts.,##inemetzger=Geschäft Dr. 2% übernehren. mit„allem. Zubezös, Oethte9. ein Wasch=Schrank mit Spiegenhut von Mahagony, ein Möblement mit grünem Reps überzogen und mit Pferdehaar gepolstert, 2 Consolen, antik, 1 runder Tisch von Nußbaum, eingelegt, und noch mehrere andere Möbel zu verkaufen. Ausk. in der Exped. 11! Wegen Mangel an Raum stehen ein „. Rollwagen, so gut wie Schöne geräumige erste Etage, gleich zu beziehen, zu vermiethen: Wirichsbong. 40. — 11450. Ein Ackergütchen, dicht bei der Stadt, mit großer Scheune und Stallung, sowie 10 Morgen vorzüglichem Boden, zu verpachten. Ausk. in der 10822. Schön möblirte Sämmtliche Gewinne betragen zusammen: 7 Ttiinlion 792,000 Mark und werden in 7 rasch auseinander folgenden Ahtiniungen ausgelooft. und werden in 7 rasch auseinander folge Gewinn=Ziehungs=Abtheilungen ausgeloost. Gegen Einsendung des amtlich festgesetzten Loospreises für dis erste#ewinn=Zienungsaltheilung in Baar oder per Postanweisung oder zu vollständ. Renovirung oer ratyolischen Liebfrauenkirche zu Nürnberg. Ziehung am 30. Berrzgr, kleinere Tresser von M. 12,000. 4000, 3000, 2000, 1000, 500 k. Das Loos kostet 2 M. Vorräthig in Nachen bei Wehers=Kaatzer, Kleinmarschierstraße 8, P. Kaatzer, 10120 Büchel 36.— Murmor=Wurmsteine eeun Aichundtrgngeche 11530. Zwez= und Dreifüllungghurg Feder= und ein Ronwugen, so gut wie neu, ein= u. zweispännig, sowie mehrere Pulte zu verkaufen. Ausk. in der Exped. 11582 11208. Eine gute erste Hypothek von 2000 Thlr. zu 5 Proz. ist zu übernehmen. Lsi. unter A S 933 bes. die Exp. 516. Ein verh. Brauer und Brenner, 1006E. Eigen Movtikte Zimmer 1. und 2. Etage Theaterplatz 6 zu vermiethen. 9634. Eine elegante erste Etage im Mittelpunkte der Stadt an eine einzelne Dame oder kinderlose Familie zu vermietden. Ausk. in der Exped. 11613. Möblirte Zimmer mit Pension von 16 Thlrn. an, ohne Pension von 2½ Thirn. an: Johanniterstraße die erste Gewinn=Ziehungsaltheilung in Baar oder per Postanweisung oder auch per Postnachnahme versende ich noch rechtzeitig für die erste GewinnZiebung mit dem Staatswappen versehene Ganze Originalloose à Mark.— Halbe„„.— Viertel„ à„ 1,503 Der amtliche Ziehungsprospert wird jeder Loossendung gratis beigelegt, nach jeder GewinnnZiehung erhält jeder roosbesitzer sogleich die amtliche Gewinn=Jedungsine. Die Gewinngelder zahle ich sofort aus und kann man durch meine ausgebreitete Geschäfts=Verbindung jeden Gewinn in seinem Wohne orr ausbezahlt erhalten. Alle diejenigen, welche an dieser großartigen Geldverloosung noch theilnehmen wollen, belieben die Bestellungen 11530, Zwei= und Dreifüllungstzl werden binlig abgegeben oder auf fertig angeschlagen geliefert. Auskunft der Exped. Lieber Michel! Muß Dich Dienstag 1/312 spi Staut- Thouter. ngen ui un 20. November d. J. wir Alered epruten— 115 der selbst. war, sucht zur Leitung eines seche. tihihet Selle an Großes herrschaftliches Haus für mehrere Jahre fest zu vermiethen. Ausk. Hochstraße 66. 58 11357. Ladenlokal, zu jedem Eeschäft n un. e Babes un un einr diuret cmmimden Hauptcomptoir und Bankgeschäft Laz. Sams. Colln, in 1571. Ein I. Break, sowie 1 Ponnyfür jeden Mleschüft hrauchhar Montag, den 18. November 1878. Im Abonnement für beide Nachzahlung einer Mark pro Abe ments=Platz. Einmaliges Coneert des rühmten zeynjähritz Virtuosen Maurice Bengremoni. Die Lustspiel in 1 Akt von G. von Moser. Zum Schluß: Sie hat ihr Herz entdeg.