Beintr„ rchendlalt für Geilenkirchen, Heinsberg und die Umgegend. Nr. 17. den 19. November 1864. 29. Jahrgang. Dies Blatt erscheint Samstags. Der Abonnementspreis beträgt jährlich 1 Thlr.; durch Botenbeförderung 1 Thlr. 6 Sgr.; durch die Post bezogen 1 Thlr. 7 Sgr. (einschließlich Stempelsteuer).— Anzeigen welche bis Donnerstags Mittags eingehen werden die Garmondzeile oder deren Raum mit 1 Sgr. berechnet. Bekanntmachung. Am., 4. und 5. künftigen Monats findet die alle 3 Jahre vorzunehmende Voltszählung statt. Da dieselbe die Grundlage bildet, nach denen die Revenuen des Zollvereins zwischen den einzelnen Staaten vertheilt werden, so liegt es in unserm Interesse, daß keine Personen bei der Zählung übergangen werden. Durch Verheimlichung eines Familienmitgliedes kann der Familie selbst durchaus keinerlei Vortheil entstehen, den Staatseinnahmen aber wird geschadet. Eine Abweichung gegen das Verfahren bei den früdern Zählungen besteht darin, daß nicht mehr das Alter angegeben wird, sondern jetzt das Geburtsjahr. Sollten daher einzelne, besonders ältere Leute, das Jahr ihrer Geburi nicht mehr wissen, so werden sich diese zu dem Herrn Bürgermeister ihres Geburtsortes zu begeben haben um dort die nöthigen Aufschlusse zu erlangen. Auch empfiehlt es sich, daß Gutsbesitzer und alle diejenigen Personen, welche Dienstdoten 2c. halten, vorher deren Vor= und Zunamen, sowie das Geburtsjahr verselben ermitteln und sich notiren, damit dem mit der Zäblung beauftragten Agenten die erforderlichen Angaben ohne Zeitverlust können gemacht werden. Seilenkirchen, den 16. November 1864. Der Landraty, Kammerherr, Zreiherr von Eynatten. Vermischte Nachrichten. Berlin. Die Zeidlersche Correspondenz schreibt: Se. Majestät der König überreichte gestern nach Vollziehung der Friedens=Ratification dem MinisterPräsidenten v. Bismärck die Jnsignien des Schwarzen Adler=Ordens und knüpfte hieran höchst schmeichelhafte Anerkennungswocte. Der ratificirte Vertrag ist nach Wien abgegangen, wo auch die dänische Ratification schon eingetroffen sein wird.— In Betreff der nach Wien abgegangenen Antwort auf die Propositionen, welche von dort aus wegen Abschluß eines Handels=Vertrages und einer zukünftigen Zolleinigung zwischen dem Zollverein und Oesterreich gestellt worden sind, schreibt die„N. Pr..“, daß sie allem Vermuthen nach in den freundschaftlichsten und zuvorkommendsten Ausdrükken abgefaßt sei und alle Zugeständnisse gibt, die preußischer Seits irgend möglich sind. — Der Landtag soll erst bis Mitte Januar einberufen werden.— Nach geschlossenem Frieden können jetzt wieder, auf Anweisung des KriegsMinisters und des Ministers des Innern, den ersatz= und resewepflichtigen Männern Auslandspässe ertheilt werden. — Der Kriegs=Minister von Roon hat das Großkreuz zum Rothen Adler=Orden mit Eichenlaub und den Schwertern, der preußische Gesandte in Wien, Freiherr v. Werther, dasselbe ohne Eichenlaub und die Schwerter, und Herr v. Balan den Rothen Adler=Orden erster Classe erhalten. 12. Novbr. Heute Morgen kurz vor 7 Uhr erplodirte der Dampfkessel der Wasch'schen Cementfabrik dahier, zertrümmerte das aus starken Mauern bestehende Maschinenhaus und öffnete die anstoßende Seite des benachbarten Wohnhauses bis zum Giebel. Leider ist fast die gesammte Bedienungs=Mannschaft bei diesem erschütternden Ereignisse zu Grunde gegangen. Vier Leichen, entsetzlich verstümmelt; wurden sofort gefunden, eine davon über 200 Schritt fortgeschleudert: zwei anam Nachmittage in einem benachbarten Garten. Ein Schwerverwundeter erlag am Vormittage. Zwei Peisonen werden noch vermißt und sind vielleicht noch unter dem Schutte begraben, da man sofort nach der Katastrophe wegzuräumen begann. Außerdem haben noch zwei Arbeiter bedentliche Verletzungen erhalten. Der Krach glich der Entlabung eines scharf geladenen Riesengeschützes; die Lufterschütterung wurde im Umkreise von 20 Minuten gleich einem Erdbeben empfunden. Die Verunglückten hinterlassen meist Familien. Köln, 15. Nov. Wie verlautet, soll an Stelle der jetzt aus Schleswig abziehenden Truppen von jedem der neun Armeccorps ein Regiment zur dortigen Besatzung beordert werden, und ist dem Vernehmen nach vom achten Armeecorps das vier garnisonirende erste rhein. Inf.=Regt. Nro. 25 dazu bestimmt worden. In gleicher Weise soll das zweite posen'sche Inf.=Regt. Nro. 19, das seit einem halben Jahre hier und in Coblenz in Garnison liegt, so wie das in Deutz garnisonirende Cnirassier=Rgt. zur Besatzung Schleswigs ausersehen sein. Ueber die Zeit des Abmarsches der Truppen und deren Ersatz weiß man noch nichts Bestimmtes, doch sollen sie der Bestimmung gemäß am 3. künft. Mts. an Ort und Stelle sein. — Die Speisung von 72 armen Greisen aus den kathotischen Pfarrbezirken Kölns, zur Erinnerung an die Cardinals=Erhebung des verewigten Herrn Erzbischofs Johannes v. Geissel, hat am 12. d. in dem für diesen Zweck festlich geschmückten großen Saale des Getrudenhofes und in Gegenwart zahlreicher Honorationen Statt gefunden. — Das vor einigen Tagen circulirende Gerücht, der wegen Mordes zum Tode verurtheilte A. Thelemann sei zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe begnadigt worden, hat sich nicht bestätigt, indem sein Cassationsgesuch verworfen worden ist. Wie es heißt, beabsichtigt der Verurtheilte, ein Gnadengesuch an den König einzureichen. Aachen, 17. Nov. Bei der heute stattgefundenen Wahl eines Deputirten zum Hause der Abgeordneten an Stelle des Hrn. Theiosen, Präsidenten der Handelskammer zu Eupen, welcher sein Mandat niedergelegt, wurde der Kandidat der Liberalen, Präsident des hiesigen Gewerbegerichts und Stadtverordneter Herr Arnold Deutz vor dem Wahlkommissar Hru.=Regiernngsrath-Etaeßen mie382 Stimmen gewählt. Dessen Gegen=Kandidat Hr. Dr. Herm. Hüffer in Bonn erhielt 107 Stimmen. Kreis Heinsberg. In dem Dorfe Schleiden, das in den letzten Jahren so auffallend häufig von Brandunglücken heimgesucht worden ist, brach am 11. c. gegen Adend wieder Feuer aus, wodurch die Fruchtvorräthe von 2 Eigenthümern, die Oekonomiegebäude bis auf die Ringmauern, die Häuser aber theilweise zerstört worden sind. Eine Scheune war erst vor wenigen Jahren in Folge eines Brandes wieder aufgebaut worden. Die Entstehung des Brandes ist noch unbekannt. Am 14. Novbr. eröffnete der Kaiser von Oesterreich den Reichstag mit einer längeren Rede, worin besonders auf die finanzielle Lage des Reiches und die Zollverhältnisse mit Deutschland hingewiesen wird; der auf das Bündniß mit Preußen bezügliche Passus lautet wie folgt:„Die Einigkeit zwischen Mir und Meinem erhabenen Bundesgenossen, dem Könige von Preußen, hat ihren hohen Werth durch denkwürdige Erfolge von Neuem erprobt. Das gesammte Deutschland aber, Ich zweifle nicht, wird Angesichts der ruhmvollen und glücklichen Lösung der Frage, von der es im Innersten bewegt wurde, jene Eintracht wiederfinden, welche für seine eigene Sicherheit und Wohlfahrt, wie für die Ruhe und das Gleichgewicht Europa's eine so mächtige Bürgschaft bildet.“ — Die Auswechselung der Ratificationen des Friedens=Vertrages hat am 16. Novbr. Mittags. im Ministerium des Auswärtigen stattgefunden. Italien. Die unerquickliche Discussion über den September=Vertrag dauert in der Kammer der Abgeordneten fort. Unterdessen besteht kein Zweifel mehr darüber, daß die Convention genehmigt und die Verlegung der Residenz nach Florenz gutgeheißen werden wird.— Einen schwierigeren Standpunkt wird das Ministcrium in der finanziellen Frage haben. Der Plan des FinanzMinisters, einen Theil der Grundsteuer zum Voraus zu erheben, begegnet ernsthaftem Widerstand; und es ist sehr wahrscheinlich, daß die Kammer dieses Mittel, das Defizit zum Theil zu decken, nicht annehmen werde. Man will lieber theure Zinsen für Vorschüsse von Seiten der Banquiers zahlen, als die Steuerpflichtigen in so harter Weise belasten.— König Victor Emanuel hat den 3½ Millionen, die er zu Gunsten des Staatsschatzes von seiner Civilliste abtrat, eine neue patriotische Gabe folgen lassen, indem er dem Schatze fünf seiner Schlösser zum Geschenke machte. — Aus Venedig schreibt man, daß im Laufe der vorigen Woche in der Provinz Padua und Verona mehrere geheime Waffendepots aufgehoben worden sind. Unter Anderm soll auch eine reiche Sammlung von Orsini=Bomben in die Hände der Polizei gefallen sein. — Nach einer Bekanntmachung des MilitärGouvernements im venetianischen Amtsblatt ist in 18 Districten der Provinzen Friaul und Treviso das Standrecht proclamirt, und unter Anderem anbefohlen worden, daß Schildwachen und Patrouillen sofort nach der ersten Aufforderung Feuer geben sollen. Eine der Insurgentenbanden hat sich in die Gebirge von Tprol geworfen. Petersburg, 7. Nov. Das Wetter ist plötzlich hier streng kalt geworden, wir haben heute Morgen 12 Grad unter Null, die Newa ist mit starken Eisschollen bedeckt, welche vorgestern Abend die Palaisbrücke wegrissen und bis in der Nähe die Nicolaibrücke hinabtrieben. Großbritannien. Wie der„Globe wissen will, hat der Staatssecretair des Innern nach einer Berathung mit den Richtern sich nicht bewogen gefunden, den gegen Franz Müller gefällten Urtheilsspruch zu suspendiren.— Die Hinrichtung desselben hat demnach am 14. November Morgens gleich nach 8 Uhr unter dem Zudrang gewattiger Vottsmassen stattgefunden— Amerika. Newyorker Berichte vom 2. Nov. bestätigen, daß die Bundestruppen vor Richmond eine starke Schlappe erlitten und sich auf ihre früheren Stellungen zurückziehen mußten.— Die Schuld der Union betrug Ende Oktober 2017 Millionen Dollars.— Die Wiederwahl des Präsidenten Lincoln's ist wahrscheinlich. Ruhr=Steinkohlen! Nachdem es in den ersten Tagen dieses Monats etwas kälter geworden war, als es sonst in dieser Jahreszeit zu sein pflegt, ist auf einmal eine Preiserhöhung der Wurm=Steinkohlen von mehr als 25%(11 Sgr. pro Scheffel) eingetreten! Da dieser unerwartete enorme Aufschlag am meisten die ärmere Klasse trifft, indem die mehr Bemittelten größtentheils schon im Besitze ihres Winierbedarfs sind: so ist es lobend anzuerkennen, daß die Herren Pringmann§p; Borgs sich es zur Aufgabe stellen, billigeres Brennmaterial für den hiesigen Ort und die Umgegend zu beschaffen. Wir hoffen, daß die übrigen Besitzer hiesiger Lagerplätze diesem schönen Beispiele folgen. X. (Aus dem Kreise Geilenkirchen.) Anzeigen. Bekanntmachung. Da mit dem 3. künftigen Monats die vorgeschriebene 3jährige Aufnahme der Bevölkerung beginnt, so ersuche ich die sämmtlichen Hausbewohner und Familien=Väter meines Verwaltungs=Bezirks vorab, zur Beschleunigung des Geschäfts, die Vor= und Familiennamen, so wie das GeburtsJahr, sowohl von sich selbst als jedem ihrer Familien=Glieder und Dienstboten aufzuschreiben, und dieses Verzeichniß dem mit der Aufnahme Beauftragten sofort bei seiner Ankunft vorlegen zu wollen. Geilenkirchen, den 18. November 1864. Der Bürgermeister, J. Pet. Esser. Bäume=Verkauf. Am Montag den 28. Novbr. cr., Morgens 10 Uhr werde ich für Rechnung der Gemeinde Brachelen circa 150 Nummern Canadaweiden auf dem sog. Communicationswege zwischen hier und Cörrenzig stehend, an Ort und Stelle auf Credit gegen Bürgschaft an den Meistbietenten verkaufen. Der Feldhüter Schmitz von hier wird die Bäume auf Verlangen gnweisen,... Brachesen, din 21. Advember 1834. Er esee. Eroßer Korbweiden=Verkauf. Am Donnerstag den 24. November a. c. Vormittags 10 Uhr werde ich beim Wirthe Peter Lieck zu Dremmen die Korbweiden von: 25 Morgen auf dem Dremmer Gemeindeeigenthum worunter 14 Morgen schönes zweijähriges Holz, 1 Morgen am Breitenweg zu Horst, 1½ do. an der Bachbrücke bei Eschweiler und ½; do. an der Kivit auf der früher den Erben Busch zu Busch zugehörenden Wiese stehend, auf Kredit gegen Bürgschaft öffentlich verkaufen. Dremmen, den 7. November 1864. Der Bürgermeister, Röthlichs. Lagdverpachtung. Nachdem die am 20. October car. stattgefundene Verpachtung der Gemeindesagd von Breberen die Genehmigung nicht erhalten hat, soll diese Jagd, welche ein Areal von 1367 Morgen umfaßt, am Mittwoch den 7. December e. Nachmittags 1 Uhr in dem Saale des Wirthen Moitwur zu Breberen äffentlich und meistbietend wieder verpachtet werden. Waldfeucht, den 14. November 1864. Der Bürgermeister von Breberen, Immobilar=Verkauf zu Birgden Am Montag den 21. November d. I. Morgens 10 Uhr, sollen zu Birgden in der Wohnung des Wirthes H. J. Schaps in der außergerichtlichen Theilungssache der Erben Peters daselbst folgende zu Birgden gelegene Realitäten auf Kredit öffentlich versteigert werden: 1) 1 Morgen 73 Ruthen 10 Fuß Baumweide, Garten und Ackerland nebst den darauf stehenden Gebäuden, als: Haus, Scheune, Stallung 2c. neben H. Hermanns und dem nachbeschriebenen Hause und 2) 1 Morgen 73 Ruthen 10 Fuß Baumweide mit Ackerland nebst darauf befindlichen Gebäuden, als: Haus, Scheune, Stallung mit Backhaus, gelegen am Starzend neben dem vorbeschriebenen Hause. Herzogenrath, den 8. November 1864. Corneli, Notar. Großer Holz=Verkauf im Alsdorfer Busch. Am Mittwoch den 23. November d. I. Morgens 10 Uhr sollen im Alsderfer Busch am Steinberg auf Anstehen des Herrn Freiherrn Joseph von Blanckart zu Ottenfeld 807 No. Buchen= und Eichenstämme, worunter sehr viele Bäume von ungewöhnlicher Dicke für Gruben, Schreiner, Faßdinder und Wagner sehr geeignet, meistbietend gegen Bürgschaft auf Kredit versteigert werden. Herzogenrath den 31. October 1864. Rotar Corneli. Hauser=verkauf zu Herzogenrath. Am Donnerstag, den 1. December d. I. Morgens 10 Uhr, sollen zu Herzogenrath in der Wohnung der Frau Wb. Vaeßen, auf Anstehen des Hrn. Fr. Chr. Savelsberg 1) das zu Herzogenrath in der Nähe der Kirche zischen P. I. Ritzerfeld und I. Offergelt gelegene, zu jedem Geschäfte geeignete Wohnhaus mit Hofraum, Auffahrt, Scheune, Backhaus nebst circa 30 Ruthen Garten, wie 2) vas zu Herzogenrath am Beckenberg zwischen Judermann und A. J. Offermanns an der Hauptstraße gelegene Wohnhaus auf Krevit und unter sonstigen den Ankauf sehr erleichternden Bedingungen meistbietend versteigert werden. Die Häuser können auch vorher unter der Hand angekauft werden. Corneli, Rotar. Am Mittwoch, den 22. Novbr. d.., Vormittags 10 Uhr, wird der Unterzeichnete auf Anstehen von Heinrich und Wilhetm Prummern zu Brachelen im Hause des Wirthes Franz Finken daselbst, 20 Nummern Canadaweiden von 2 Fu Durchmesser, im Oberdorfe Bracheten im Pesch stehend, öffentlich auf Credit versttigern, und gkeich hiernach 1 zu Brachelen im Pesch gelegenes Wohnhaus sammt Zubehörungen, öffentlich auf mehrere Jahre verpachten. Maßerat h, Rotag, Kordweihen=Verkauf. Am Montag den 21. November curr. Vormittags 11 Uhr werden zu Dremmen für Rechnung der Wittwe Car! Jacob Defoy zu Cöln 11 Morgen 38 Ruthen Korbweiden zum Theil ganz feine, stehend zu Dremmen im Oeverling und 1 Morgen Korbweiden daselbst auf Gesuch des Herrn Gastwirihes Franz Reiners zu Randerath, an Ort und Stelle auf Credit zum Verkauf ausgestellt werden. Versammlung beim Wirthe Blanckartz. Claeßen, Rotar. Nach obigem Verkaufe lassen noch öffentlich versteigern: 1. Wutwe Peter Kaaf und Kinder zu Eschweiler: 6 Morgen Korbweizen im Oeverling; 2. Wittwe Mathias Claßen zu Dremmen: 4 Morgen dito daselbst; 3. Peter Heitzer zu Nirm: 1 Morgen dito daselbst; 4. Peter Anton Esser zu Grebben: 1 Morgen 7 Ruthen daselbst; Theodor Baltes zu Dremmen: 1 Morgen 73 Ruthen daselbst; sodann Nachmittags 2 Uhr die vorbenannte Wittwe Peter Kaaf und Kinder 50 Nummern Eichen= und Eschen=Bäume, stehend in der Horster Kämp bei Horst, für Wagener, Faßbinder und Bauholz geeignet. Versammlung für diesen letzten Holzverkauf beim Wirthe Jansen zu Horst. Elaeßen, Rotar. Mobilar=Verkauf und Verpachtung Mittwoch den 23. November d. I. Morgens 9 Uhr, werden zu Millen in der Wohnung des Wirthes Herrn Joseph Roufs, auf Gesuch des Herrn Joh. Leonhard Jos. Schoffelen daselbst, 1 Bettlade, Leinwand=Schrank, Schreibputt, Büchergestell, Waschtisch, Dutzend Stüble, Tisch, 1 großer Spiegel, Oelgemälde, 1 Buchbinder=Presse, Bettdecken, Beitzeug, 4 Stück gebleichtes Leinen, Leintücher, Sewietten, Tischtücher, Gebild, schöne Blumen in Töpfen und im Garten, Feigen und Lorbeerbäumchen u. s. w. öffentlich auf Kredit verkauft, und hierauf circa 20 Morgen Ackerland, Wiesen, Garten und Baumgarten mit Oekonomie=Gebäuden, in der Gemeinde Millen gelegen, auf mehrere Jahre verpachtet. Randerath. Claeßen, Notar. Bekanntmachung. Am Donnerstag den 24. November werde ich zum Empfange anwesend sein: 1. Zu Havert bei dem Wirthe Anton Kelleners Vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr zur Empfangnahme der Schaaren=Verkaufsgelder für Frau Wittwe Hermann Welters zu Steincken und Erben Gottfried Tellers zu Schalbroich, sowie der Pachtkosten für Herrn Havers auf Wammen. 2. Zu Hastenrath bei dem Wirthe Scheufen, Nachmittags von 2 Uhr bis 5 Uhr zur Empfangnahme der Schaaren=Verkaufsgelder und des Landpachtes für Herrn Bürgermeister Paulßen zu Laffeld. Claeßen, Notar. Korbweiden=Verkauf. Am Freitag den 25. November curr. Vormittags 10 Uhr werden zu Randerath in dem Wohnhause des Wirthes Reinartz am Heerwege öffentlich und auf Credit verkauft werden, auf Anstehen von: I. Herrn Gerhard Kraußen zu Randerath: 5 Morgen Korbweiden stehend im Wurmbusch daselbst: II. Wittwe Wilhelm Theovor Nellen zu Randerath: 2 Morgen dito in der Koppel daselbst; UI. Wittwe Franz Thoren zu Randerath: 2½ Morgen dito im Wurmbusch; IV. Herrn Joseph Schmitz zu Randerath: 1½ Morgen dito im Wurmbusch. Claeßen, Notar. Bäume=Verkauf Am Montag den 28. November Vormittags um 10 Uhr werden für Rechnung der Erben Peter Pamus zu Herb nachbezeichnete Bäume öffentlich auf Credit an den Stämmen verkauft werden: 5 No. Buchen im Hoverdusch von außerotdentlicher Länge und Dicke dis zu 3 Jus Durchmesser; 14 Eichen daselbst bis zu 2 Zus Darchmesser; 10 Canava=Weiden bei Nirun; 9 Nb. dito bei Randeratt it der Haasenweide und Reiperscheiver Benven; 1 No. dito in den Kappbenden bei Porselen; 2 No. dito in den Dremmer Benden, meistentheils von außergewöhnlicher Länge und Dicke. Versammlung beim Wirthe Wolf zu Nirm. Elaeßen, Rotar. Am Mittwoch den 30. November Vormittags 10 Uhr werden zu Bracheln in der Wohnung des Wirthes Hermandung für Rechnung: I. der Kinder Peter Joseph Jaeger zu Bracheln: 7 Morgen Korbweiden stehend im Kappbusch der Gemeinde Bracheln, ½ Morgen dito daselbst, zweijährig und sehr schön, ½ Morgen dito in Körfers Kamp zu Bracheln; II. des Herrn Franz Gatzen, Rentner zu Bracheln: 2 Morgen dito im Kappbusch; III. des Herrn Heinrich Beckers Ackerer zu Bracheln: 3 Morgen dito im Kappbusch, „ dito in Kaiserskamp, öffentlich auf Credit verkauft. Der Förster Heinrich Sieben zu Hilfarth wird auf Verlangen vor dem Verkaufe die Korbweiden vorzeigen. — Claeßen, Rotar. Grundgüter=Verkauf. Am Freitag den 2. December Vormittags 10 Uhr lassen die Wittwe und Kinder Nicolaus Gottschalk zu Hoven, in der Wohnung des Wirthes Pelzer zu Krauvorf nachbeschriebene Grundgüter, nämlich: 42 Ruthen 10 Fuß preußisch, Wiese in den Nirmer sauren Benden, 57 Ruthen dito daselbst, 28 R. 10 Fuß Ackerland am Hoverbusch, 92 R. 70 Fuß dito am Tripsrather Weg, 57 R. 10 Fuß dito daselbst, 40 R. 90 Fuß Schlagholz im Hoverbusch, 38 R. 30 Fuß Haide am Hoverbusch, 11 R. 80 Fuß Hausbauplatzim DorfeHoven 113 R. 43 Fuß Baumweide daseibst, öffentlich auf mehrjährige Termine zum Verkauf ausstellen. Claeßen, Notar. Holzverkauf zu Niederbusch bei Gangeit. Am Dienstag den 22. November' a. Morgens 10 Uhr lassen die Erben Kohnen von Stahe meistbietend verkaufen: 60 Nro. Eichen geeignet für Wagner und Faßbinder, 15 Buchen, 2 Weiden; sodann der Grund und Boden selbst groß 165 Ruthen worauf jene Holzungen stehen. Versammlung bei Rütten zu Niederdusch. Gangelt. Dahmen, Notar. Mobilar= und Immobilar=Versteigerung zu Stahe Am Freitag den 25. November c. Morgens punkt 10 Uhr lassen die Erben der Wittwe von Franz Bomanns in deren Behausung zu Stahe meistbietend verkaufen: Hausmobilien aller Art— Ackergeräthschaften, 3 Kühe, eine Partie Kartoffeln, Hafer, Roggen, Buchweizen, ein Webstuhl, Stroh; und gleich darauf noch 4 Ackerstücke allda gelegen. Gangelt. a b m e n, Notar. Mobilar=Versteigerung zu Breberen. Am Donnerstag den 1. Dezember c. Morgeno 0 Uhr läßt die Wittwe von Theodor Hanrathe Christina Greven in ihrer Wohnbehausung zu Breberen meistbietend verkaufen: Ihre sämmtlichen Hausmobilien und ihre ganze Ackerfortfahrung, insbesondere eine tragende Kuh, ein fettes Schwein, den Vorrath an Roggen, Hafer, Buchweizen und Strotz. Gangelt. Dahmen, Notar. Capitalien verschiedener Größe liegen zum Austhuen gegen Hypothek bereit. Gangelt. D a h men, Rotar. nehe„Pernaut zu Kanderath. Am Montag den 28. November curn. Vormitz6 10 Uhr läßt der Uhrmacher Herr Johann Reuter zu Randerath in seiner Wohnung daselbst eine große Auswahl Uhren aller Art; als: goldene und silberne Spindel=, Cplinder= und Anker=Taschenuhren, Wand=, Tafel= und Haus=Uhren öffentlich meistbletend gegen Credit verkaufen duuch Gezichtewollztaher###.#.n. Korbweidenverkauf. Am Mittwoch ven 23. Novembes., tags um 2 Uhr anfangenb, werden: a. Für Rechnung des Kaufmanns Herrn Conrad Schmitz und der Fräutein Josephine Schmitz zu Wate“6h a 20 Morgen Korbweiden; für Rechnung der Herren Notar Schüller zu und Gutsbesitzer Fonck zu Pfalzdorf, 8 ½ Morgen Korbweiden, stehend in den Loosen 5, 6, 8, 14 und 16 des ehemaligen Kappbusches, vurch den Gerichtsvollzieher Herrn Berlach zu Geilenkirchen im Wirthehause der Geschwister Bürschgens zu Hilfarth, öffentlich auf Credit gegen Bürgschaft verkauft. ilfarth. Ferd. Henssen. Mobilar=Verkauf. Am Samstag den 26. November c. Morgens 10 Uhr werden zu Tevern in der Wohnung des Grenz=Aufsehers Kinkeisen, 3 Tische, 6 Stuhle, Kleiverschrank, Küchenschrank, Komede, Ofen nebst Rohr, 2 Bettstellen, sämmtliches Küchengeschirr, Schiebkarre, 4 Fuder Roggenstroh, 1 Centner Heu, 3000 Pfund Kartoffeln, 10 Mangen Aepfel, Eingemachtes, 2 Ziegen, eine Parne Dünger, ½ Morgen Rübkraut, 10 Hühner, 7 Enten 2c. 2c. öffentlich und meistdietend auf Credit verkauft. Der Gerichtsvollzieher, Verlach. Mobilar=Verkauf zu Gillrath. Am Montag den 28. November d. I. Morgens 10 Uhr, läßt der Grubenarbeiter Peter Fiegen von Alsdorf, in der Wohnung des Nicolaus Fiegen zu Gillrath, folgende gut erhaltene Mobilar=Gegenstände, als: Tische, 1 Dutend Stühle, 2 Kanapee's, 1 Kommode, 1 Schrank, 1 Hausuhr, Spiegel. Schildereien, 2 Vogelkörbe, 1 Bettlade, 1 Ofen mit Trommel und Röhr, Küchengeräthe aller Art und 1 Ziege, öffentlich auf Credit gegen Bürgschaft versteigern. Lichtenthal, Gerichtsschreiber. Das dem Peter Fiegen zu Alsdorf zugehörige, zu Gillrath gelegene Wohnhaus nebst einem Vieriel Morgen Garten steht aus freier Hand zu pachten. Landverkauf zu Gereonsweiler. Dinstag den 22. November d. I. Morgens 11 Uhr werden zu Gereonsweiler bei dem Wirthe Herrn Lammersdorf folgende zum Nachlasse von Paul Wilhelm Hubert Beiß und Maria Agnes geborne Dohms gehörige Ackerländereien auf Anstehen der betreffenden Erben öffentlich versteigert: In der Gemeinde Gereonsweiler gelegen: 83 Ruthen 90 Fuß zwischen dem Busch neben Basten und Deutz, 103 Ruthen 60 Fuß daselbst neben Franken und Görtz, 87 Ruthen 10 Fuß aufm Steinacker neben Basten und Berg, 112 Ruthen 69 Fuß daselbst neben Beiß und Linnartz, 108 Ruthen 20 Fuß am weißen Kreuz neben Roggen und Schunk, 103 Ruthen 20 Fuß an der einen Weid neben Erven und Lammersdorf, 76 Ruthen 80 Fuß am Geilenkircher Weg neden Beiß und Weg, 116 Ruthen 60 Fuß am neuen Weg noben Schaf und Wirtz. Geilenkirchen den 30. October 1864. Stephani, Rotar. Korbweidenverkauf zu Dremmen. Donnerstag den 24. November d. I. Morgens 10 Uhr werden im Oeverling bei Dremmen die Korbweiden der Frau Wittwe van der Straeten, der Herren Cremer und Hermanus und des Hrn. Jaeger öffentlich gegen Eredit und Bürgschaft versteigert. Die Vorversammlung ist bei dem Wirthe Herrn Hahnrath zu Dremmen, woselbst auch bei ungunstiger Witterung der Verkauf abgehalten wird. Stephani, Notar. Schlagholzverkauf der Kirche Geilenkirchen. Montag den 28. November d. I. Mittags um 1 Uhr, werden für die Kirche Geilenkirchen 3 Morgen Schlagholz, worunter viel Eichenhotz, am Kirchenweg von Hatterath nach Geilenkirchen stehend, in Abtheilungen von halden Morgen, an Ort und Stelle öffentlich verkauft. Die Vorversammlung ist beim Wirthe Steinbusch in Bauchem. Stephani Rotar. Pirchm Steinbusch 3 Pazellen Ackerland im Eiauhemerfelde gelegen, selbst unter der Taxe und zu jedem Preise, auf Credit vetsehdert werden. Justzrath a le f, Retar. Bäume=Veerkauf. Am Montag den 28. November 1864, Morgens 9 Uhr, wird der unterzeichnete Notar auf Ersuchen der Erben von Heinrich Joseph Cüppers zu Dorath und des Ackerers Hermann Joseph Phlippen zu Erven, 10##: Schlagholz im Fleth bei Uetterath, 10 Eichen und 1 Buche daselbst, 20 Eichen und 3 Buchen an Hatterath, ferner 22 Eichen, 4 Eschen und 6 Kirschbäume zu Tripsrath stehend und zu Kiefer= und Wagner=Arbeiten und zu Bauholz geeignet, . an Ort und Stelle auf Crevit gegen Bürgschaft öffentlich verkaufen. Sommelplatz der Kaufliebhaber ist beim Wirihen Timmermanns am blauen Stein bei Tripsrath. Gronen, Notar. HolzVerkauf zu Setterich. Am Mittwoch den 23. November curr. Morgens 9 Uhr wird der Unterzeichnete auf Ersuchen a. des Paul Heinrich Simons, Ackerer zu Setterich: 30 No. theils Ulmen, Eschen, Eichen, 10 No. Linden, 1 Buche; b. der Wohllöblichen Kirchenverwaltung daselbst: 20 No. Ulmen, Eschen, 1 Eiche; e. des Gutsbesitzers Anton Harst daselbst: 10 No. Weiden; d. des Ackerers Cornel Dreßen daselbst: 25 No. theils Eichen, Ulmen, Eschen und Linden öffentlich auf Credit gegen Bürgschaft an Ort und Stelle verkaufen. Sämmtliche Bäume stehen zu Setterich in den Wiesen der Requirenten und haben einen Durchmesser von je—3 Fuß. Versammlung bei dem Wirthe Peter Reuschenberg in Setterich woselbst bei ungünstiger Witterung der Verkauf stattfinden wird. Aldenhoven, den 13. Norember 1864. Lemmens, Gerichtsschreiber. Restauration Jungbluth in Cöln. Meinen geehrten Landsleuten, Freunden und Gönnern welche Cöln besuchen, empfehle meine Weinwirthschaft und Restauration, in welcher ausgezeichnete Weine und Speisen verabreicht werden, petend. H. Jungbluth in Cöln, Herzogstraße 2 B. Reise= und Jagö=Pfeifen, blid und leicht, erhielt neuerdings C. van Gile. Sehr schöne Halberistall=Cylinder für Petroleum=Lampen, dauerhaft und zweckmäßig gegossen welche alle anderen Fabrikate weit übertreffen, sowie wasserhelles Petroleum, nur Prima Qualität, zu haben bei C. van Gils. Großes Spielwaaren=Lager. Die Ausstellung meiner Kinderspielwaaren welche in diesem Jahre noch besonders mit schönen nützlichen und interessanten Sachen, worunter besonders viele Zinnsachen für Knabenaltäre sich befinden, bedeutend vergrößert wurde, halte ich zur geneigten Ansicht und Abnahme bereit zu den billigsten Preisen. Geilenkirchen. J. Küppers. chuge Metiäen Prichlung. Dem verehrien Puolitum mache ich hiermit die ergebenste Anzeige, daß ich hierselbst eine Fensterglas=Handlung errichtet habe, worin Glas Anenwbeise und einzelne Scheiben in jeder beliebigen Größe und Dicke stets vorräthig halte. Ferner: Mousselin= und farbig Glas und Rosetten in Auswahl. Spiegelglas, dickes und einfaches. Gläserne Dachpfannen, doppelte und einfache. Goldleisten zum Bildereinrahmen in jeder Breite. Bilder werden luftdicht und sauber eingerahmt. Abgenutzte Diamanten zum Glasschneiden werden umgefaßt, so daß sie wieder wie neue sind. Indem ich die billigsten Preise verspreche, bitte ich um geneigten Zuspruch. W. Fuchs in Geilenkirchen No. 40. Am Montag Morgen entlief von Teperen aus ein grauer Schäferhund. Wer ihn bei Schummertz in Teveren zurückbringt, echäft 1 Thlr. Besohnung. Großes Spielwaaren=Lager bei G. Koch in Geilenkirchen. „Man findet, daselbst gleich den Magazinen größerer Städte eine Auswahl Gokunterier und Spielwaaren aller Art, von den ordinärsten bis zu den feinsten Sachen, zu außergewöhnlich billigen Preisen. Ferner Gebet= und Schulbücher, Bilderbücher, Jugendschriften,#oums, Schreibmappen, Schreib= und Zeichnenmaterialien 2c. 2c. Petroleum=Lampen äußerst billig zu haben unter Garantie bei Basten Kupferschlägermeister in Geilenkirchen. Ein Kupferschmiede= oder Klempener=Gehulfe gesucht beim Kupferschlägermeister Basten in Geilenkirchen. Neue Zusendung von Damen=Mäntel nach den neuesten Fagons erhielt wieder die Manufactur=Waaren=Handlung von J. Pringmann. Khur=Steinkohlen auch magere Essener Kohle genannt, sind bereits angekommen auf dem Eisenbahn=Lager=Platz von Pringmann& Borgs in Geilenkirchen. Recht stückreiches Schrottgries kostet 5¾ „„„ Ser. pr. Scheffel. Stuarohte... 13 Sgr. pr. 100 Pfd. Für Wiederverkäufer findet noch eine Preisermäßigung statt, wie auch bei Uebernahme von 100 Scheffel. Nur von den besten Bardenberger Steinkohlen, sowie von den Gruben Hankepank, Breuer und Kämpchen einen großen Vorrath bei ##. P. J. Hermanns am Bahnhof=Lager Geilenkirchen No. 2. Der Gebrauch der Kohlen anderer Zechen und der aus hiesiger Gegend wird lehren, welche die billigsten sind. Indem ich ein Fuhrwerk habe, daß keinen Hafer frißt, so liefere ich den Scheffel Koylen hier am Hause— über sechs Scheffel genommen— à 2 Pfg. Frachtgeld; soll das noch nicht genügen, dann lasse ich auch die Klütten dazu machen. 2. Ob. Kartoffel werden fortwährend angekauft durch P. I. Hermanns, Bahnhofplatz No. 2 neben Herrn Görz. Petroleum=Lampen in jeder gebräuchlichen Art werden zu sehr billigen Preisen unter Garantie abgegeben bei dem Kupferschläger Haups in Hünshoven. Beste Laualität Petroteum immer vorräthig. Brod weiches durch die Maschine getnetet wird ist zu haben bei Joh. Hinzen in Geilenkirchen. Bordeaux=Scheften, Vorschuhe so wie Bordeaux=Scheften mit Gummizügen, direkt bezogen aus Paris, für deren Dauer garantirt, empfiehlt W. Bourgenau, Schuhmachermeister in Geilenkirchen. Geschäfts=Empfehlung. Ich habe mich in Randerath als Riethund Kammacher etablirt, was ich hiermit meinen verehrten Gönnern anzeige, mit dem Versprechen reller Bedienung. J. Schroder. Volks= und Comptoir=Kalender, hinkende Bote 2c. angekommen bei G. Koch. Der Unterzeichnete ist beauftragt, die erfallenen Pachtgelder der Erben Wilh. Spinnrath in Empfang zu nehmen, wovon die Anpächter hiermit in Kenntniß gesetzt werden. Prummern den 15. November 1864. Leonhard Verpoorten. Auf'm Schlosse Rimbourg sind mehere tausend Buchen=Pflanzen zu kaufen. A were und Kaninshäutchen wrrben angekauft beim macher Houben in Hünshov. Ein tüchtiger Pferdeknecht der die Ackerwirthschaft versteht und für Fuhrwerk geeignet ist wird gegen hohen Lohn gesucht. Vo? sagt die Exped. d. Katharina=Kirmeßin Immendorf. Sonntag den 20. und Dienstag den 22. Nov. Tanzmusik, Montag Ball bei Wtw. Thönissen. Es ladet hierzu ein der Junggesellen=Verein. Bei Gelezenheit der Settericher Kirmeß Montag den 21. Novbr. Ball, Dienstag den 22. Instrumental=Concert mit humoristischen Vorträgen, ausgeführt von der Kapelle Krückel und Schumacher. Nachher Ball. Entree 5 Sgr. Tanzen frei. Es ladet freundlichst ein J. Timmermanns. „Settericher Kirmeß. Am Montag den 21. und Dienstag den 22. November findet beim Wirthen Johann Schmitz Tanzmusik statt, wozu ergebenst einladet: Der Junggesellen=Verein. Entre 5 Sgr. Tanzen frei. Ein Mädchen mit guten Zeugnissen versehen wird in einer kleinen Haushaltung gesucht um gleich einzutreten. Auskunft bei Franz Küff in Oidtweiler. Eine brave Dienstmagd, welche alle Hausarbeit versteht, gesucht zu Herzogenrath. Auskunft in der Erpedition. Ein braves Dienstmädchen findet gleich Stelle in einer bürgerlichen Famitie. Wo? sagt die Exp. In Geilenkirchen stehen zwei gut erhaltene Auskramkasten, 6 Fuß hoch 3½ Fuß breit, billig zu verkaufen. Wo? sagt die Erpedition. Es wird ein unverheiratheter Gürtner, der auch einige Hausarbeit zu verrichten hat, gesucht. Wo, sagt die Erped. d. Bl. Ein Bäckerlehrling gesucht in Aachen, Pontstraße 81. Es wird eine starke Viehmagd um sofort einzutreten gesucht. Die Expedition sagt wo. Da ich am Montag wieder mit einer frischen Sendung Holsteiner ####### Schweine hier eintreffe, große Fasel 5 Monate alt und kleine, so lade ich alle Kauflustigen ein. Leonard Baumanns, Handelsmann in Lindern. Bei Geschwst. Hahmann in Süsterseel sind 30 junge veredelte Schweinchen, 6 Wochen alt, zu verkaufen. Auch steht ein Amerikanischer und ein veredelter Holsteiner Eber zum Decken bereit. Holsteiner Schweinchen sind zu kaufen bei Wilhem Klaßen in Beeck. Fruchtpreise zu Neuß am 18. November. (Zollgewicht.) Thl. Sg. 1 f. 1. Qualitat.. 6 20— Weizen a 200 Pfd. 2.„„.. 5 10.— do. neuer Lanv=Roggen neuer....... 4 6 2 Wintergerste a 200 Pfd. 4 6* Sommergerste a 200 Pfd.—— Buchweizen a 200 Pfd. 4 17— Hafer a 200 Psd. 3 26— Kartosseln a 200 Pfd. 1 20— Heu per Centner a 100 Pfd..... 1 15 Strob per Schock a 200 Pfd. 6— Rüböl per 100 Pfd. 13 9 #übtuchen per 1000 Stück..... 47—— dreßtuchen per 2000 Pfd. 44 4—— Bianntwein per Ohm a 123 Quart zu 47%(ohne Maklergeld) 1?—— Vereinigtes Del, faßweise.... 13 27— Geld=Course zu Dußeldorf am 18. November. Briefe.(Beld Ausländische Pistolen—— 5 15— Kapoleond'or 5 11 6 =Francs 1 10— Dluck und Verlag von G. Koch in Gallenk