Erckeint teglich mittags Preis monatlich 600 Mark frei in das — kon: 10 210 Zustellgebahr. 18 Boten und Pgcmen in a56 Trien. Verantwortlich für Politik und Feuilleton Emil Schwippert, für Provinz und Reich, Umgegeno und Bonner Andregs Muller. für den ubrigen recaktionellen Teil Toni Weinand, für den Reslame= und Anzeigenteil Johannes Tinner, alle in Bonn. Bonner Dolks-Jeitung Geschäftsstelle: Vonn, Sürst k am Münner = Konto Köln unter Nr. 9984 Verleger: Deutsche Reichs=Zeitung G Bonner Dolkswacht Samstag, 26. Jebruar Drahtadresse: Reichszeiung Vonn Druck: Rdenania=Verlag, Buch= u. Stemndr Bonn. Fernsprecher: Geschaftsstelle 59 u. 60 Mme Schriftleitung Nr 4835 Nr. 56— 1921 Anzeigen=Preis: (2 mn breit), mm=Höhe 50 Pig, ausu 80 Pig. Reklamen 72 mm breit, (otal)..—(ausw.).—. Bei dreimonatigem Zahlungerückkande, allt bewilligter Ravatt fort. Plazvorichrift wird nicht garantiert. Für unverlangt eingegangene Manuskripte übernehmen wir keine Gewahr. Bankkonto: Prom u. Co, Ronn. Bonner Stadt=Anzeiger Was haben wir jetzt zu besorgen? Zwei deutsche Schicksalsfragen. Als Wähler haben wir gesprochen; die Auswertung des Wahlergebnisses in der Organisation der Parteien und der Regierungen ist von den Lerufenen Führern in die Hand genommen worden. Das Volk kann sich also nunmehr den anderen großen Aufgaben der Politik zuwenden, und da steht im Vordergrund neben der Londoner Konferenz die Abstimmung in Oberschlesien. Das eine wie das andere Prablein kann man ohne Uebertreibung als Lebensfrage für die Nation bezeichnen. Sie hängen auch in sich zusammen. Denn wenn wir Oberschlesien verlieren sollten, so wäre die deutsche Volkswirtschaft#o geschwächt, daß wir nicht einmal die in Spa übernommenen Leistungen, geschweige denn noch neue Bolastungen aufbringen könnten. Von und ten Sachverständigen in Brüssel war unter den fünf Bedingungen für die deutsche Leistungsfähigkeit an erster Stelle die Erhaltung des oberschleischen Industriebezirks genannt worden. Die Entscheidung über die hochwichtige Angelegenheit steht jetzt vor der Tür. Allem Anschen nach wird die Abstimmung am 20. März stattfinden, so daß diese Vorwochen vor Ostern wirklich zu einem kritischen Monat werden. Wir haben etwas erreicht, nämlich den Verzicht der Gegner auf den Versuch, die Stimmabgabe der abgewanderten Oberschlesier auf einen anderen Zeitpunkt zu verlegen. Die Einheitlichkeit der Abstimmung entspricht unseren Wünschen und Interessen. Die französischen Helfer der Polen stellen mit Behagen fest, daß sich nicht die erwarteten 350 000, sondern nur gegen 150000 Abgewanderte in Deutschland zur Abstimmung gemeldet hätten. Um so mehr müssen wir dafür sorgen, daß die Berechtigten auch###atlich die Reise in die Heimat antreten und ihr Nec#t treu und tapfer ausüben. An allerhand Schikanen und Einschüchterungsversuchen gegenüber den Deutschgesinnten wird es nicht fehlen. Die Abwehr erfordert viel Arbeit und auch viel Geld. Jetzt ist es noch möglich, durch Spenden für die heimattreue Arbeit unter den Oderschlesiern die deutsche Sache zu unterstützen. Aber es zeht auf die zwölfte Stunde, und es muß sofort gespendet werden. Ebenso wichtig ist die persönliche Einwirkung auf alle Stimmberechtigten, die man kennt oder fassen kann. Die freundliche, aber eindringliche Mahnung zum Reiseopfer kann noch nanchen Saumseligen in Bewegung setzen, und wo Vor einigen Wochen hatte der Zentralverband der Angestellten, bekanntlich immer sozialistisch, Generalversammlung. Das ist in diesem Verbande, der Freiheit und Recht und Demokratie und andere schöne Dinge zu schützen vorgibt, nicht ganz leicht. Erst die deitte Fortsetzung der Generalversammlung brachte einige Verhandlungsmöglichkeiten, denn zwei Versammlungen vorher waren durch eine starke kommunistische Opposition sabotiert worden! Führer der Oppositionshelden war natürlich der bevorzugte Knecht Moskaus, der Redakteur Dahlem von der Sozialistischen Republik in Köln. Die Versammlungssitten, die er und seine Mitknechte haben, sind echt russisch: in der dritten Versammlung des Zentralverbandes sohlte und trampelte diese Rotte, um den Vorsitzenden am Weitersprechen zu hindern. Je roher und ungebildeter, desto besser. So will es die deitte Internationale, ihr zuliebe muß sich ein deutscher Angestellter nach Sitte und Denkweise zum Halbbarbaren degradieren. Man muß sich doch den Moskowitern angleichen! Wer im Zentralverbande, alse im Kernstück der Asa, organisiert ist, wird mißbraucht im Sinne der Kommunisten. Beruss= und Standerinteressen?? Haha! Wer lacht da? Die wahrzunehmen gibt man vor, um Dumme zu fangen. Reoakteur Dahlem muß es wissen und er sagte in der Generalversammlung: „Das Ziel des Zentralverbandes wie überhaupt jeder fre'en Gewerkschaft, sei nur das Mangel an Mitteln geltend gemacht wird, da muß jeder Patriot gern und schnell mit Opferwilligkeit eingreisen. Noch früher, alo die Abstimmung in Oberschle. sien kommt die Londoner Konserenz in Gang. Was kann und soll das Volk tun gegenüber diesen schichalsschweren Verhandlungen? Die Arbeit in London müssen wir unseren Ministern und ihrem Stabe von Fachmännern überlassen. Aber wenn die unmittelbare Einmischung ausgeschlossen ist, so kann und muß doch der Volkswille mittelbar sich heilsam geltend machen durch die unerschütterliche Entschlossenheit, die der Außenminister Simons bei seiner Rundreise mit Recht als die beste Rückenstärkung gepriesen hat. Die Einigkeit darf durch nichts gestört werden. auch nicht durch die Nachklänge aus dem letzten Wahlkampf. Ferner müssen die Hitzköpfe, die sonst ihren Tatendrang oder ihre Beredsamkeit nicht recht zügeln können, vorläufig sich eine zewisse Selbstbeherrschung auferlegen, damit sie nicht durch unvorsichtige Ausbrüche den unversöhnlichen Gegnern, die auf Gewalt ausgehen, Vorwände zu weiteren Mißhandlungen Deutschlands bieten. Die feste Entschlossenheit braucht sich nicht in pompösen Worten oder theatralischen Demonstrationen auszutoben; sie wirkt gerade durch ihre würdevolle Ruhe, die erkennen läßt, daß sich das deutsche Volk seiner Fähigkeit zum passiver. Widerstand wohl bewußt ist und sich durch keine Sanktion, durch kein Säbelgerassel zur Unterwerfung unter unmögliche Forderungen bewegen läßt. Die gegenwärtigen Bestrebungen zur Erweitcrung der Koalition und zur Gleichmäßigkeit der Regierungsverhältnisse im Reich und in Preußen müssen natürlich auch Rücksicht auf die hochpolitische Krisis nehmen und von der öffentlichen Meinung im Geiste der Sammlung betrachtet und beurteilt werden. Wenn die unversöhnliche Richtung bei de. Gezne: auf der Londoner Konferenz die Overhand behalten sollte, so müssen wir auf eine neue schwere Zeit kriegerischer Maßnahmen gefaßt sein und demgemäß unsere Verhältnisse einrichten, daß eine wahre Regierung der nationalen Verteidigung mit voller Wucht in Wirksamkeit tretei. kann. Mithin bleibt die Forderung dieser Taze: Alles zu vermeiden, was Zwietracht hervorrufen könnte, und alles zu tun, was uns zu einem einigen Volk von Brüdern macht, die in keiner Not sich treunen und Gefahr. eine: Sozialismus und Diktatur des Proletaviats. Lohnkämpfe haben überhaupt keinen Zweck, sie sind nur das Mittel zur Erreichung des Zieles!" Die Mehrheitssozialisten sind in der Asa schon lange ohnmächtig. Einer dieser armen Schlucker wandte sich in der Generalversammlung gegen den Versuch der Kommunisten, innerhalb des Zentralverbandes sogenannte Zellen zu bilden, das sind Vereinigungen der Kommunisten innerhalb der Gewerkschaften mit der Aufgabe, für kommunistische Ziele zu werben. Herr Dahlem, als Beauftragter Moskaus, dozierte darüber in edlem Freimut wie folgt: „Fünfundsiebzig Prozent der Mitglieder des Zentralverbandes wissen noch gar nicht, was der Verband will. Der Zentralverband hab: sich in der Konferenz in Berlin für den Anschluß an den internationalen Gewerkschaftebund ausgesprochen und dieser verlange die Eefüllung der Gewerkschafteinesen der 3. Juternationale in Moskau!“ Hört ihr's. Angestellte, die ihr noch von AfaSirenenklängen euch betören laßt unter welches entehrende Joch ihr von Verrätern am Deutschlum gebeugt werden sollt? Und doch scheint es in Köln viele Angestellte zu geben, die diese Schändung schon nicht mehr empfinden, so tief haben sie sich in den Sumpf kommunistischer Wahnideen hineinführen lassen, denn Dahlem, der Moskowiterknecht, sagte in derselben Versammlung weiter: „Wenn man die Kommunisten um ihrer „Zellen"=Tätigkeit willen aus der Asa ausschließen wolle, dann müßte man allein in Köln ihrer 800—800 hinauswersen!“ Etnem in der Versammlung wurde bei all dem Gezänk über Umsturz und Diktatur des Proletariats aus anerkennenswert vernünftigen Gründen gruselig. Fast händeringend wandte er, ein Herr Meyer, sich an die Versommlung mit der Frage: Wenn unser Tag, da wir die Gewalt übernehmen, commt, wen stellen wir dann an die Spitze? Bisher habe man ihm immer geantwortet:„Kommt Zeit, kommt Rat.“ Damit könne er sich nicht zufrieden geben. Herr Meyer muß seine Afa=Kollegen im übrigen furchtbar niedrig einschätzen(die Johler und Trampler geben ihm das Recht dazu), denn er sagte weiter: „Intelligente Kopfarbeiter hütten sie nicht in ihren Reihen!“ Ein anderer Versammlungsteilnehmer, ein Kommunist, teilt diese Auffassung, denn er erzählte von einer Firma, bei der 300 Zentralverbändler und nur 50 anders organisierte Angestellte beschäftigt seien. Aber das wichtigste Amt, das des Schriftführers im Betrieberate, habe ein D. H..=Milglied inne. Das sei „so recht ein Beweis, wie dumm die(in der Mehrheit vertretenen) Angestellten noch wären.“— Als ein Antrag einlief, an einem besonderen Abend alle drei sozialistischen Parteien ihr Programm entwickeln zu lassen, goß der sattsam bekannte Geschäftsführer Rübler den Rübel seiner Weisheit über die Versammlung aus. Seine Ausführungen sind ein Dokument des Salschspiels der Afa, das sie seit Jahren treibt, und sie beweisen, wie berechtigt es war, alle nichtsozialistischen und richtbolschewistischen Anhänger dringend vor diesem Wolf im Schafspelze zu warnen! Man hat durch bewußt unausrichtige Neutralitätsbetenerungen die Angestelltenschaft planmäßig und immer mit versteckten Endzielen im Auge betrogen und so soll es auch weitergehen! Hier der Beweis: Geschäftsführer Kübler sagte in der erwühnten Generalversammlung wörtlich: „Vor 3 Jahren hätten wir es nicht wagen dürfen, das Wort Sozialismus zu gebrauchen. Vor 2 Jahren sprachen wir vom unüberbrückbaren Gegensatz, seit einem Jahre erhebt sich auch kein Widerspruch mehr, wenn wir vom Sozialismus reden und so müssen wir langsam weitergehen. Für uns hier— Sie sind ja meist Funktionäre— steht es fest, daß Parici und Gewerkschaft eins sind. Werden unsere Gegner gewahr, daß wir in unseren VersammUngen Parteizwistigkeiten aussechten, dann acht es uns übel. Der wirtschaftliche Soziuliemus ist die Stappe zum politischen Sozialiemus. Wir sind uns auch darüber klar, daß der Endkampf von den Gewerkschaften und nicht von den Parteien ausgesochten wird. Aber wir müssen vorsichtig sein, und deshalb bitte ich Sie, davon Abstand zu nehmen, die sozialistischen Parteien hier in unseren Versammlungen ihre Programme entwickeln zu lassen.“ Interessantes sagte auch Herr Kübler zur Sozialisierung:„Die Afaleitung hal den Beschluß gesaßt, falls Vorschlag 1 zur Sozialisierung des Bergbaues nicht angenommen werde, die Bergarbeiter zur Sabotage auszurusen. Die Beschlüsse auf der Asakonscrenz seien bindend.“ So! Wem nach dieser Probe übelster Hinterhaltigkeit einer Organisation noch nicht die Auzen aufgehen und wer jetzt noch nicht den Mut sindet, mit endgültiger Trennung von der Asa sein politisches Selbstbestimmungsrecht und seine Ehre als deutscher Angestellter(siehe Kommunistenziele und Diktatur Moskau!) zu wahren, der ist lief zu bedauern. Er gehört zu denen, von denen Heer Meyer und der folgende Redner in der Versammlung sprachen. Jeder aufrechte deutsche Angestellte, dem sein: wirklichen Standes= und Beruseinteressen am Herzen liegen, der in seiner Organisation dafür und nicht für Kommunisten= und Bolschewistenziele gearbeitet sehen will, jeder, der sich endlich bewußt wird, daß die Angestelltenschaft in der Afa nur für kommunistische Umsturzpolitik, die unser ganzes Volk ins Verderben reißen würde, mißbraucht werden soll= und wird— der wendet sich jetzt mit Abscheu von dieser Bauernfängerschaft und geht hinein in die erfolgreichste Interessenvertretung der Angestellten, den D. H..) Seine Mitgliederzahl wächst unaufhörlich um Zehntausende, dank seiner glanzenden Arbeit für alle berechtigten Interessen der Angestellten! Los von Moskau! Los von der Asa! Hinein in den Deutschnationalen Handlungsgekilsenverband! Und morgen— ist Kaufmannsgerichtswahl! Jeder deutsch denkende standesbewußte Angest=llte, ob männlich oder weiblich, wählt die Liste 2 der christlich=nationalen Angestellten. Zeit, daß in der Bonner Angestelltenschaft die Intelligenz zu Hause ist! ertene Schweres Gedbeben in China. TU. London, 24. Febr. Bei der chinesischen Auslandsmission sind Meldungen eingetroffen über ein Erdbeben, das sich in Nordwest China ereignete. Die Provinz Pansu soll darunter am meisten gelitten haben. Bei dem Erdbeben sind 40000 Quadratmeilen in vier Provinzen von der Verwüstung betroffen worden. In einzelnen Orten wurde die Hälfte sämtlicher Häuser zerstört. Man nimmt an. daß viele Tausende von Personen den Tod gefunden haben. Schwere Seuchengefahe aus dem Osten. DA. London, 24. Fber. Alsberg,. der Moskauer Berichterstatter des sowjetsteundlichen„Daily Herald“ meldet, daß in Rußland zur Zeit eine Malaria=Epidemie herrscht. Es sind bis jetzt 10 000 000 Kranke festgestellt worden. Die Epidemie nimmt noch immer weiter zu, da es den Aerzten völlig an Chinin sehlt. Die Stepblichkeitsziffer hat 3 Prozent erreicht. Während die Epidemie zunächst im Südosten lokalisiert werden konnte, hat sie sich nunmehr über das ganze Land ausgebreitet. Begleitet wird sie von einer fast gleich starken Tuverkulose=Epidemie. Aus Provinz und Reich. D. Viersen, 23. Febr.(Eig. Meld.) Auf der Eisenbahnstrecke Viersen=Dülken waren vor einiger Zeit etwa 15 Schienenlaschen=Schrauben mit den Haken gelöst und entwendet worden, sodaß die Gefahr der Entgleisung eines Zuges zu befürchten war. Der Polizei gelang es jetzt, fünf junge Burschen im Alter von 12—15 Jahren als Täter zu ermitteln, die die Eisenteile, wie sie angeben, nur zu dem Zwecke entwendet hatten, um sie als altes Eisen zu verkaufen. Duioburg: Die angeblichen Unregelmäßigkeiten bei der Stadtverwaltung(Wirtschaftsamt), wonach mehrere Metzger und Angestellte des Wirtschaftsamtes verhaftet sein sollen und die Stadt selbst um 50000 Mark geschädigt wurde, beruhen nicht auf Tatsachen. Elberseld: Von einer verirrten Rugel getötet. Ein bekannter Einbrecher namens Paul Morick sollte von Kriminalbeamten auf der Straße verhaftet werden. Er flüchtete und schoß auf die ihn verfolgenden Beamten. Eine Kugel traf die des Weges kommende Putzmacherin Christine Menrath. Sie wurde so schwer verletzt, daß sie ihren Verletzungen erlegen ist. Der Verbrecher ist entkommen und konnte bis jetzt noch nicht dingfest gemacht werden. Dorsten: Schulstreik. In den Gemeinden Hervest und Holsterhausen besteht, nachdem die Schuldeputation den Antrag der freien Elternvereinigungen auf Errichtung religionsloser Schulen abgelehnt hatten, ein Schulstreik. Vorläufig streiken von etwa 2700 Schulkindern etwa 600, doch est mit einer Ausdehnung des Streiks zu rechnen. Koblenz. Das amerikanische Kriegegericht verurteilte einen Mann aus Weißenthurm, in dessen Besitz amerikanisches Heereseigentum und deutsche Waffen gefunden worden waren, zu einem Jahr Gesärguis und 10000 Mark Geldstrafe. Koblen;: Der Verkehr am Rhein. Aus Berlin wird gemeldet: Gestern fand in Berlin unter dem Vorsitz des Präsidenten des Reichsverkehrsamtes Kaufmann eine Besprechung statt, an der sich Vertreter der obersten Reichsbehörden und der am Wiederaufblühen des Rheinlandes interessierten Vereine, Verbände und kulturellen Körperschaften beteiligten. In der Schlußausfprache betonte Präsiden! Kaufmann, daß man der Anregung des rheinischen Verkehrsverbandes in Koblenz, den Verkehr Un uud Möskau. Deutsche Angestellte unter russischer Knnie! aus dem Reich in das Rheinland zu heben und dedurch die Bande zwischen der deutschen Besaarb und dem Mutterlande zu stätten, gern nachzutommen bereit sei. Der Anregung wurde allseitig zugestimmt und beschlossen, mit der Vorbereitung einen Ausschuß aus allen interessierten Kreisen zu betrauen, an dessen Spitze Präsident Kaufmann treten wird. Kassel: In dem Prozeß der Marburger Studenten vor der Strafkammer hat Rechtsanwalt Dr. Theodor Liebknecht als Nebenkläger des verletzten Eisendrehers Batz aus Einsenach gegen den Beschluß der Strafkammer, daß das Verfahren gegen die drei angeklagten Marburger Studenten, die als ehemalige Mitglieder des Marburger studentischen Freikorps den Angeklagten Batz beschimpft, und mißhandelt haben sollten, mit Rücksich: auf die Kapp=Amnestie vom 4. August 1920 eingestellt werden müßte, Revision beim Reichsgericht angemeldet. Kreuznach: Demonstration. Die Kreugnacher Zeltung hatte über eine Wahlversammlung der Kommunisten am Tage vor der Wahl berichtet und dabei abfällig über die Rednerin sich geäußert. Dies behagte der kommunistischen Arbeiterschaft nicht. Gestern nachmittag um 3 Uhr verlieden die Arbeiter die Fabr'kbetriebe, um gegen die Kreuznacher Zeitung zu demonstrieren. Sie zogen nat dem Geschäftsgebäude der Zeitung, fanden es aber durch die Polizei geschützt. Da die Arbeiter ohne Grund von der Arbeit fortgelaufen waren, haben heute die Betriebe die Arbeiter ausgesperrt es kommen elwa 600 Arbeiter in Frage. Saarbrücken: Verkauf von Saarlohle. Der Neue Saarcourier teilt mit: Durch Vermittlung einer deutschen Kohlengroßhandlung am Bodensee wurde der Vorarlberger Industrie franzssische Kohle aus dem Saargebiet zu französischen Selbstkostenpreisen angeboten. Saarbrücken. Ein Millionenschwindel mit gefälschten Saargebietmarken ist hier ausgedeckt worden. Es handelt sich um 15 Pfennigsmarken, die als Ueberdruck das Wappen des Saargebiets tragen, sowie sie seit einigen Tagen von der hiesigen Oberpostdirektion zu 10 Mark das Stück als Wertstück für Sammler verkauft wurden. Als Hersteller dieser falschen Wertzeichen ist der Mitinhaber der Saarbrücker Clichefabrik Burgert und Schneider, der Kaufmann Schneider, verhaftet worden. Mit Hilfe eines gewissen Haus Maas hatte er große Mengen der gefälschten Marken bereits in Bertin und Frankfurt umgesetzt. In Saarbrücken ist ein Bankbeamter von den beiden Schwindlern auf diese Weise um 20000 Mark geschädigt worden. Maas wurde ebenfalls festgenommen, als er ron einer Verkaufsreise von Berlin zurückkam. Für die restlose Beschlagnahme der gefälschten Marken## Sorge getragen worden. Saarbrücken: Gründung einer Theatergemeinde. Hier wird aus christlichen Gewerkschaftskreisen die Gründung einer Theatergemeinde angeregt,#ie auch den weniger Bemittelten den Besuch des Theaters ermöglichen soll. Die Theatergemeinde solk so organisiert werden, daß die Mitglieder für acht Vorstellungen, die sich auf ein Jahr verteilen, vierteljährlich 15 Mark bezahlen, wobei sie sich fün ein Jahr verpflichten müssen. Saarbrücken: Das Saargebiet... Ausland? In einer Klagesache gegen eine Firma in Saarbrücken wurde diese Frage von dem Landgericht in München, ob eine Firma in Saarbrücken als Ausländerin bezw. ob das Saargebiet als Ausland zu betrachten sei bejaht, da der Versailler Friedensvertrag die Bestimmung enthalte, daß Deutschland auf die Regierung des Saarlandes verzichte und die Bevölkerung des Saargebietes sich nach ½# Jahren darüber entscheiden könne, ob sie sich mie Frankreich„vereinigen“, also nicht„bleiden“ woll# oder nicht. Das Saargebiet habe zudem eigene Verwaltung und Gerichtsbarkeit, sodaß in rechtlicher Beziehung das Saarland Ausland sei. so bedauerlich in politischer Hinsicht das auch sei. Im Interesse des deutschen Handels und der Industrie, die ihre Waren in das Saargebiet abstoßen ist es dringend erforderlich, daß von der zuständigen Stelle der Reichsregierung eine definktive Entscheidung getrofsen wird, ob das Saargebiet als Ausland zu betrachten ist oder nicht. Frankfurt a..: Festgenommen. Nach einer Meldung der Frankfurter Zeitung nahm die französische Behörde in Wiesbaden in verschiedenen Orten des Rheingaus die Führer der Deutschnationalen fest, weil sie dort Flugblätter mit Abbildungen des Straßburger Münsters und die Opserwilligkeit aus den Befreiungskriegen verbreiteten. Unser Görres! Von Dr. W. J. Becker. Ob er uns anblickt aus den Bildern von Grimm. Steinle oder Settegast: er bleibt ein Kopf. einer der„hellsten“ Sterne am Denkerhinmel der neueren Geschichte", er bleibt der große Romantiker, Gelehrte, der unerschrockene, schlagsertige Publizist, der große Vorkämpfer für Freiheit, Wahrheit und Recht, der sich stets mit allen Kräften einsetzte dafür, daß die öffentliche Meinung nicht unterging. die öffentliche Meinung, der„Chor im politischen Schauspicl“. Görres, der Ethiker und der Deutsche! Er bietet uns Gegenwartswerte. Der Gehaft aller seiner Schöpfungen ist nicht leere Theorie. Im Gegenteil. Vieles könnte gerade in unserer Zeit zu praktischer Verwertung ausgearbeitet und gestaltet werden. Es bleibt für immer außerordentlich bezeichnend, wenn August Reichensperger es aussprach:„Viele Gedanken in den Werken von Görres harten noch der Entwicklung". Mehr als eins seiner Werke ist angefüllt mit zeitgemäßen. aktuellen, sa ewig währenden Ideen, mindestens mit mannigsachen Anregungen. Maximilian Harden bemerkte vor ungefähr 10 Jahren in seiner„Zukunft":„Görres müßte heute noch lebev. Lest, was er über sein geliebtes Deutschland schrieb. Ob das Wesentliche nicht immer noch wahr, noch allzu zeitgemäß ist. Deutschland kann in ihm einen neuen Magister haben.“ Ist es nicht allzu treffend, wenn Görres von jeher nur von einer wohlorganisierten Verfassung sich jeglichen Fortschritt verspricht, wenn er die wahre Freiheit durch Gesetz und Liebe geregelt wissen will, wenn er eine unbedingte innige Fühlungnahme zwischen Regierung und Volk verlangt? Sein polivisches Programm hat er scharf formuliert:„Die Regierung soll weder polemisieren, noch in Rednerkünsten sich gefallen; sie soll nicht zanken, aber auch nicht liebkosen. Beides ist chrer unwürdig. Sie soll sich mehr auso Tun als aufs Reden verlegen. Der Staatshaushalt sei ein Muster für den städtischen und den privaten!“ Betrachten wir seine Forderung für die„küuftige teutsche Verfassung": Reichseinheit, aber dennoch Wahrung kultureller und politescher Eigenart der Staaten und Stämme, gemeinsamer Kriegsbund, gemeinsames Steuersystem, gemeinsames Recht, unbeschränkter Handelsverkehr, gemeinsamer Zollverein, stehendes Bundesgericht, dies alles gekrönt von einem starken Kaisertum. Besonders interessant ist Görres Stellung zur Ständefrage, auf die hier aber näher nicht eingegangen werden soll. Er teilt uns darüber das Ausführlichste in seiner Schrift„Deutschland und die Revolution“ (1819), die seinen völligen Bruch mit Preußen zur Folge hatte und seine Flucht aus Koblen, veranlaßte. Wie ganz anders die Görressche Auffassung der Stände gegenüber der neuerdings oft erörterten, aber gekünstelten„Dreigliederung des sozialen Organiomus“ des Theosophen Dr. Rudolf Steiner. Bei Görres trotz aller Einzelwertung der einzelnen Stände, als da sind Wedr=, Lehr= und Nährstand, welch letztere beide, von Görres noch in einzelne Berufsgruppen untergegliedert, heut: vor allem interessieren, also trotz aller Einzelwertung doch die Forderung einer allgemeinen Einheit eines Zusammenwirkens, einer organischen Haimonie der Bokksgenossen unter sich. Harmonische Zusammenarbeit, cheistliche Gesinnung, alle für alle, nicht jedem das Gleiche, sondern jedem das Seine. Das ist wahrer Sozialismus! Lessing, der mit Görres sehr viel gemein hat, hat einmal geschrieben:„Sind wir deshalb auf der Welt, um aus untereinander umzubringen?“ Aehnlich Görres:„Wir müssen uns vertragen, deun es handelt sich um unser Dasein!“ Vertragen müssen wir uns ferner als Katholiken und Protestanten, denn wir alle haben in unseren Vätern gesündigt. Keiner hat das Recht, sich in Hoffart über den anderen hinwegzusetzen; im Gegenteil, einig müssen wir bleiben, um Wahrheitssinn und Rechtsgefühl am Leben zu erhalten und die sittliche Verwilderung und den Absolutismus erfolgreich bekämpfen zu können. Dabei soll nichts Gutes, von welcher Partei es auch komme, verkannt, aber auch nichts Schlechtes beschönigt werden!— Von hoher Bedeutung ist Sörrer' Anteilnahme am sozialen Leben. Er hat stets gewünscht, daß überhaupt die gesamte Verfassung einen gesunden sozzalen Geist atmen müsse. Im Winter 1817 hilft er an der Mitgründung des Kodlenzer Hilfsvereins, der die Not der Bewohner der Umgebung von Koblenz lindern sollte. Eine halbe Million Francs wurden unter Görres' tätiger Mitwirkung aufgebracht. Ueberhaupt war die Koblenzer Laiencaritasbewegung, die von Clemens Brentano, H. I. Dietz, dem„getreuen Eckart" und„Hausknecht Gottes am Rhein" und Görres zum Besten der Armen, Waisen und Kranken ins Leben gerufen worden war, von größtem Einfluß, insbesondere, als das Hospital in Kodlenz von den Borromäerinnen, den barmherzigen Schwestern, übernommen wurde. Hierbei wirkten Brentano, Dietz und Görres mit durch Wort und Tat. Görres entwarf„Bilder aus der Caritas“, desgleichen Brentano. Letzterer verfaßte auch eine besondere Schrift über dar Koblenzer Hospital. Görres hat immer im wahren Sinne sozial gedacht. So will er unbedingt das Eigentum gewahrt wissen und das Kindeverde, dessen Richtachtung den Ruin der Familie bedeutet. Der Handwerker soll„für Alter und Zufall einen Hinterhalt(Pension) bekommen, den drückende Abgaben weder schmälern, noch gar verzehren dürfen". Görres sorgte für seine journaltstischen Mitarbeiter, als Diktator des öffentlichen Unterrichts in den Rheinlanden(1814—16) für eine finanzielle Besserstellung der Vosksschullehrer. Bischof von Ketteler, der große Sozialreformer und Mitbegründer der christlichen Arbeiterbewegung, ist Görres' Schüler. Das sagt uns alles! Nun aber, und das ist eine alte Klage: Görres wird wenig gelesen. Warum? Lediglich wegen seines Stils, des blühenden Stils der Nomantik. Kühne Ausdrücke und Wortbildungen, Bilderreich= tum, Wärme, Licht, Feuer! Ja, Görres ist ein Feuergeist, ein„Mann seiner Art“, ein„Mann aus Männern". Das aber sollte doch dazu einladen, daß man sich trotz des Stils öfter mit Görres befaßt. Und dann finden sich gerade da, wo Görres die großen Fragen der Allgemeinheit behandelt, Stellen und ganze Seiten, von großer, unverblümter Deutlichkeit und Klarheit, von knappen, kernigen, zu Herzen gehenden Aeußerungen, die undedingt lesenswert sind. Görres hat uns immer wieder ins Gewissen geredet, daß der letzte Halt einzig in der Kirche zu finden ist. Er hat kurz vor seinem Tod eine erschütternde Wahrheit geäußert:„Verrottete Völker und Dynastien leben nicht wieder auf. Betet für die Völker Europas, die zu Grunde gehen!“ Aber wir hoffen, da wir immer gehofft haben, weil wir es als Christen nicht anders kennen. Und so hoffen wir denn, wie es vor einiger Zeit in den„Historischpolitischen Blättern“ in einem Görres=Aussatz zu lesen stand, daß wir, Görres vor Augen, uns durch die rote Periode zu den Höhen des deutschen Volkstums und des Christentums hindurchringen werden, hindurch zu einem wahren, christlich germanischen Kulturideal. OlpL. AUGEN-ODTIKER“ SakenAPORGT : B o n n. S t e r n s t r a s s e 2 9• 3 1 Obtisches Spezial-Institut Für kostenlose. gewissenhafte Augen-Untersuchung auf wissenschäftl. Grundlage in separan““. modern eingericht. Untersuchungsräumen Modemne Fingerkneifer: fern-Nah Gläser Alie apsiechen tritte! K Photo- Cameras Sstbehör u. Bedarfs-Arrilse! Rosenhof Köln, Hohestr. O. Teleion A 2219. Das Februar-Programm überbietet alles mit seinen ersiklassigen Künstlern, u..: Helar. Schaltzier, Paut Pörster, Laurence, Priedel Hart, Bella Frankhé, Carl Stephan. Täglich abends 7½ Uhr. ) Wochenkalender der Vonner Frauenvereine. pen Paie Bonner Nachrichten. Artusas Hofzaubertheater gibt in der kommenden Woche in der Beethovenhalle ein dreitägiges GastArtusa ist den meisten Bonnern kein Unbekannter mehr. Aus dem Reichtum seiner Künste wird er seinen Bonner Mitbürgern die besten Proben darbieten, alles in Vonn noch nicht gezeigte Zaubereien(z. T. mit kunstvoll ersonnenen Apparaten), Illusionen und Geistererscheinungen. Eine prachtvolle Ausstattung gibt den Spielen eine würdige Umrahmung. Auf seinen Gastspielen in Deutschland hat Artusa sich einen Namen erobert, der ihn mit Recht zu den besten seiner Art zählen läßt. Wie stets in Bonn wird Artusa auch diesmal seine Kunst in den Dienst der Wohltätigleit stellen und die Hälfte der Reineinnahme der Bonner Kinderspeisung und Tuberkulosefürsorge zuwenden. Es darf ihm daher von ganzem Herzen ein volldesetztes Haus gewünscht werden. Alles nähere finden die Leser im Anzeigenteil. Kath. Frauenbund, Bez. Poppelsdorf: Montag den 28. Febr., abends 8 Uhr, im Saal von Scheidu. Klemens=Augusistr. Vortrag von Herrn iter Facundus.— Gäste willkommen. Kath. Frauenbund— Jugendabteilung: Dienstag den 1. März nachm. 6 Uhr im Studentinnenheim Baumschulallee 5, Mitgliederversammlung und Vortrag von Herrn Kaplan Luowig: „Jugend und Weltanschauung“. Kath. Frauenbund: Mittwoch den 2. März. ½5 Uhr im Kapitelsaal des Münster, Vorstandsund Ausschußsitzung. Verein Frauenkleidung—Frauenkultur. Mittwoch den 2 März und Samstag den 5. März. nachm. ½8 Uhr beginnt in der Luisenstraße 6 ein Kursus zum Selbstaufarbeiten von Hüten und Anleitung zum Häleln von Basthüten.— Auch für Nichtmitglieder!— Anmeldungen in der Auskunftsstelle Goethestr. 31.— Dienstags von —6 Uhr. Haussrauenbund: Mittwoch den 2. März vorm. 10½ Uhr, Luisenstr. 6 Vorstandssitzung.— Am ., 9. und 16. 3.—6 Uhr in der Haushaltungsschule Luistenstr. 6 Kursus in Bügeln von Kragen und Manschetten. Mitglieder zahlen dazu 12 Mark; Nichtmitglieder 17 Mark.— Stürke wird geliefert. Alle Kragen und Manschetten, Anfasser und zwei weiße Tücher mitbringen. Anmeldung in der Auskunftsstelle Schumannstr. 43.— Dienstags von—6 Uhr.— Annahme von Hausschwestern jeden Montag und Donnerstag von 10—1 und—6 Uhr, Luisenstraße 6.— Vermittlung von Hausschwestern Montags, Donnerstags und Samstags von 9 bis 11 Uhr, Baumschulallee 41. Verband Bonner Frauenvereine. Montag den 28. Fedr., vorm. 10½ Uhr im Rathaus, Zimmer 14 Vertreterversammlung. Tages Ordnung: 1. Ersatzwahl für Schw. Josefine Schmer. 2. Bericht über die Hausschwesternschaft. 3. Becatung wichtiger Anträge. Rechtsschutzstelle für Frauen. Donnerstag:—6 Uhr: Sprechstunde, Franziskanerstraße 8a. Sport. Rund um Bonn. Zu der am Dienstag veröffentlichten Notiz teilt uns der Rad=Club„Condor“ mit, daß die OriginalFernfahrt„Rund um Bonn“ seit Gründung des Rennens in den Händen der Deutschen RadfahrerUnion liege. In diesem Jahre gelange das Rennen am 18. September zum Austrag. Dem RadClub„Condor“ sei die Leitung übertragen worden. Eingesandt. für die Woche vom 27. Februar bis 6. März 1921. Münsterkirche. Tonntag..30,.15, 7..80, 8. 0 für Staatl. Gymnasium mit Predigt, 10 Hochamt, (Predigt), nachm. 2 Christenledre. 4 Predigt und für den Martenverein, 5 Andacht und FastenRediat. Marienkapelle(m tags.15 und.0. Verktags bl. Messen.5 und.15. Herz=Zein=Kirche(am Hosgarten). Sonntag. 6, 7(bl. kommunion der Martap. Männerkongregation), 8 (Prediat), 9, 10.30(Predigt), nachm..15 Versammlung der Marian. Mäunerlongregation mit Vortrag, 6 Uhr Begensandacht mit Fastenpredigt. Stistokirche. Sonntag. 6, 7(Ll. Kommunten des Ruttervereins und des Drieten Ordens),(.20 bl. mit Predigt in der Provinzial=Heil= und Pflege mstalt), 8, 9,(9 dl. Messe mit Predigt im WilhelmJugusta Stift),.45 Hochamt, 11 Uhr(Previgt), nachm. Uhr Christenlehre, 4 Andacht und Predigt für den Rütterverein. 6 Uhr Andacht. Remlainotirche. Tonntag. 6. 7,.45 Schulmesse,.30 Städt. Gumnasium und Realschule,.20 Hochamt, 10.30 #kad. Gottesdienst mit Predigt. 11.20(Predigt), nachm. Uhr Andacht für die Schulkinder, 5 Prediat und Jastenandacht. Werktags hl. Messen.30,.45,.15, .45..30 Uhr. Marienkirche. Tonntag. 6. 7(dl. Kommunion des Frauen. und Müttervereins), 8(dl. Kommunion der cnaben der Karlschule). 9(mit Presigt), 10 Hochami. 1(Predigt), nachm. 2 Andacht für die Schulkinder. 1 Uhr Andacht mit Standespredigt für die Fronen, jakr. Andacht. Werktago dl. Messen.30,.15,.80, und.90 Uhr. Waisenhaustapelte. An Sonntagen.30,.20,.15 ihr. Nachmittags#andacht.30 Uhr.— Werktags bl. Ressen.20 u. 7 Uhr.— Do. u. Br. nachm..10 Aud. Elisabeitkirche. Tonntag. 6..20,.30, 0 Schulmesse ai Predigt, 10 Uihr Vforrdochamt. 11.15 letzte 61. : mit Predigl. nachm. 2 Uhr Christenlehre. 6 astenandacht mit Segen.— Werklogs dl. Messen.30. 15(Schulmene), 3 Uhr. St. Sebaktian. Poovelsdors. Sonntag. 6, 7(bl. Komennion der Ainderl. 8. 0 Uhr wierl. Primizbochamt Neupriehters Leo van Kempen mit Festpredigt, 11 ihr. nachuf. 9 Cüristenlehre und Andacht, darnach Er#ung deo Primi#segens Vonn=Lessenich. Jonntag..: Messen.20,.20(dl. gmmunion des Frauen= und Münervereins)..80 chulmesse mit Prediat..45 Hochamt, 11 Uhr(Pred.). achm. 2 Uhr Christenlebre und Sosenandacht. 4 Uhr ihdacht mit Ansprache für den Frauen= und Müttertrag für die Jungfrauenkongregation. Messen.30,.16(Di. u. Gr. SchulEingetrofsen beuds.30 Uhr im Kloster Andacht Josepn(7. Mittwocd). gestiftete Herz Jetu=Messe(Bamilie und Indula geb. Mentis) mit Weide.30 Kreuzwegandacht mit Uhr Herz=Zein=Andacht im .30 Frein, 6 Uhr WVerklags# wesse). 8. Mittwoch a Udren des bl. Freitag 7. Martin Lemo eber und 2 ##stenorrdig toker..“. Wbente 9, Bonn=Dotteudorj. Sonntag. Hl. Messen.20, schm..00 Christenlehre und Andacht. Beun=Eudenich(Parrtirche). Sannuag. 6. 7, 8, 10 #ar Hochamt, um 7 Ul gem. bl. Kommunton der Schattinder. nachm..45 kleine Andacht,.30 Cbristenund Jastenaudachl Narelle der Venediktinerinnen von der ewigen Aueinug Vonn=Endenich. Täglich: Gettesdienstordnung: .45 stille h1 Messe..30 Hochamt.— Sonntag.30 Leiper und Komulet., Donvexotau. Fritaa und Sams 20 Aussetzung. evenso in der Nacht von Donnerstag zu Freitag. Au Audietzungstagen.20 Komplet mit ##teuzwegandacht. an den übrigen Tagen abendd.30 Teuneegndacht-mit Aussevung. Kloster Arenzberg. Sonntsz. 6,.20, 7 Uhr, nachm. .15 Versammlung des Drüten Ordens. 4 Uhr Sezenandacht und Predigt. Freitag 4 Uhr Fastenorediu. Kreuwwegandach und Teg# Vonn=Grau=Abeindors. Tonntag. 6,.20(mit Festenprediat eines Oxdeno###tlichen und gem. bl. munson des Frauen= und Müttervereins),.30 amt. nachm..20 Kreuzwegandacht mit Predigt.— Werktags hl. Bessen.30 und.13.= : Neuel(St. Joiephopfern). Sanntag..20,.20 Frühmesse mit hl. Lommunion der Frauen mit dem Mickerverein=St. unnn und der Junalinge mit der Mavion. Junalinaskongregation,.15 Hochamt, 11 Uhr sekesmal mil Predkoll, nachm..15 Andacht iu Ehren der schmerzbasten Binner Maria. 5 Uhr Fastenoredtat Segen, lingleich als Andacht für die Marian. Isshalingekongregation).— Verkdaas dl. Messen 6 und 7 Ubr. Schwarz=Rheindorf. Sountag. 7(pl. Kommunion des Frauenvereins),.20, 10 Uhr(mit Fostenpredigt), nachm..30 Fastenandacht. Vereins nachrichten. Marian. Zunggesellen=Sodalität. Conntag, 27. Febebtar nächu..15 Versammlung in der Klosterkapelle Maargasse. Mittivoch abends Gesanzvrobe. Elegaute Knabenstiefel moderne Form, Lederkappe, Lederbrandsohle nur Elegante Herrenstiefel moderne Form, Lackkappe, Lederbrandsohle nur Elegante Knabenstiefel mit und ohne Lackkappe, beste Ausführung nur Elegante Herrenstiefel prima Qualität, Laderkappe, Lederbrandsohle nur Elegante Herrenstiesel moderne Form, prima Ausfährung.... nur Elegante Herrenstiefel prima Boxcals, beste Ausführung...... nur Elegante Herrenstiesel la Rahmenarbeit, hochmoderne Form.... nur Kleiner Posten träftiger Arbeiterschuhe Größe 36—39, mit Nägel und Eisen.... nur Gr. Posten kräftiger Arbeiterschuhe benagelt und Eisen, 40—46 52 Kleiner Posten Touristenstiesel beste Ausführung nur Großer Posten kräftiger Kinderstiesel Lederkappe, Lederbrand ohle... Gr. 27—80 uur Gr. 31—35 nur Kleiner Posten prima Rindbox=Kinderstiefel: Lederkappe, Lederbrandsohle..: Größe—80 nur Größe 31—35 nur Rkeiner Posten prima Voxcalf=Kinderstiefel Lederkappe, Lederbrandsohle:. Größe 17—30 nur Größe 31—35 nur Weiterführung der Siebengebiegsbahn. Honnes: Die Frage der Weitecführung der Siebengebirgsbahn ist in den letzten Tagen wiederum in aller Munde. Eindringlicher denn je wird der Wunsch laut, den lang gehegten Plan endlich der Verwirklichung näher zu bringen. Man scheint in weiten Kreisen zu erkennen, daß der Anschluß Honnefs an die Siebengebirgsbahn heute noch mehr als vor dem Kviege eine Lebenofrage für Honnef geworden ist. Unter den vielen Mitteln, die unsere Stadt sördern können, ist dieses wohl das notwendigste und unentbehrlichste. Heute gilt es alte Sünden wieder gut zu machen. Der Kreis hat seinen äußersten füdwestlichen Zipfel bisher so Klavierabena Carl Friedberg in der Beethorechales 2NUhr Karten Mk. 10, 8, 7, 6, 4 u. Steuer bei Sulzbich u. Abendkasse. unendlich stiefmütterlich behandelt; der deste Beweis dafür ist gerade die Geschichte der Siebengebirgsbahn. Während man von keinem Orte eine Garantie verlangte, machte man dies bei Honnef zur Bedingung. Der Kreistag hätte damals im Interesse seiner Stieskinder in Honnef mehr Rückgrat zeigen müssen. Da er es nicht tat muß, das kann Honnef verlangen, der neue Kreislug diesen Fehler gutmachen. Was der damatigen Honneser Stadtverwaltung und Stadtvertretung nicht glückte, wir wollen es ihnen nicht allzu sehr zum Vorwurf machen, kann und muß heute mit aller Enerzie versucht werden. Die gegen damals verbesserte Einsicht wird sich wohl beim neuen Kreistag durchsetzen können. Dem Bahnunternehmer gegenüber braucht der Kreis nicht als Bittender auszutreten, er kann mit gewissem Recht verlangen. Und wer kann bestreiten, ob bei der sofortigen Durchführung bis Honnef nicht die erstjährigen Fehlbeträge vermieden worden wären. Gewiß ist die Durchführung heute unverhältnismäßig schwieriger, über sie ist auch unverhältnismäßig notwendiger als früher. Die erforderlichen Opfer werden heute gewiß schwerer sein, aber sie sind auch notwendiger, will Honnef in der Entwicklung nicht zurückstihen ja nicht noch weiter wie bisher zurückgehen. Die Frage der Linienführung ist untergeordneter Art. Auch das neue Projekt läßt sich durchführen und erfordert bedeutend weniger Kosten. Der Einwurf, als ob der Anschluß an die Bahnen des Kreises Neuwied erschwert sei, wenn der Endpunkt an die Rheinseite der Staatsbahn kommt, ist hinfällig, wenn man die Verhältnisse der Bonn=Godesberger Bahn zu der Rheinuferbahn in Vergleich zieht. In unserem Falle könnten die Endpunkte so gewählt werden, daß der Umsteigeverkehr nicht viel umständlicher wäre als an dem Endpunkte der Siebengebirgsbahn zur Rheinuferbahn. Andere Hohe Strasse 79 Köln Brückenstr. 5/9 Konditorei u. Weinhaus ersten Ranges. Eigene Konditorci, erstklassige Küche bestgepflegte Weine, Bier in Garatfen Salon-Orchester. Tischbestellungen durch Fernspr. A 54 erbeten. Gegengründe, wie Hochwassergefahr usw. sind entkräftet, wenn man die Linienführung in Königewinter zum Vergleich heranzieht. Die Hauptfragist, überhaupt handeln, sich durchsetzen, dann werden die Wege schnell gefunden, und man wird hoffentlich heute nicht mehr wie ehedem über Strohhalme stolpern und über das Stolpern das Ganze vergessen. A. M. Wie Sie Ihrds Zucker los und wieder arreitslang werden telle ich unentgeltlich jedem Zuckerkrauken mit. Fr. Löm, Walldort M 104 b. Frankfurt a/#1. Kleiner Posten Kinderstiefel Grösse 22—24 nur Größe 26 nur 11000 3000 130 150 16500 850 950 1100 33 15000 8700 92 9000 000 93°0 105 50 520 Mottleesamen echter deutscher niederrheinisch. Rosenkohlsamen beste Marktsorte, Winterkohlsamen dunkeigs. Spezial=Sorte hat abzugeben Peter Schmitz, Sechtem. Des Hundes Dank ist Ihnen gewies, wenn Sie ihu vor Staupe echütsen. Zeigt er Nangel an Apfettt, warme Nese, eitrigAugen, dann„eben wie schneil einige Gab. des bewährten Blaupemitte. Herdrol Pahete 10 v. 18 Merhr 4#ll. Apoth. u. P, ge. Bonner Bürgervereinssäle. Samstag, 26., 7½ Uhr und Sonntag, 27., nachmittags 4 Uhr, Montag, 28., abends 7% Uhr „Der Verierene Schh Parabelspiel in 8 Autzügen und einem Vor- und Nachspfel von Erich Eokert unter persönlicher Leitung des Verfassers und Mitwirkung bedeutender Bühnonkräfte. Preise: 1. u. 2. Reihe Nik. 20.00, dann 15.00. 1000,.00,.00 und Steuer. Karten bei Wallasch, Münsterplatz, Leopold, Boungesse und in der Geschüftestelle: Anteni, Stifteplatz 2, sowie an der Kasse. Auf vielseitigen Wunsch der Auswärtigen beginnt die Aufführung am Sonntag, 27. Debr. und Mittwoch, 2. Mürz nachmittage 4 Uhr. Donnerstag, 3. März, letzte Aufführung. 27. Pehr. Operiplatz des b. F. F. Monurs-Rugheron! Sonntag, den 27. Februar. 3½ Uhr Essener Turnerbund(Liga) gegen B. P. V.(Liga). 2 Ur a. F. I. Jehrmanuschat— Brdenieber 10 Uhr vorm. B. F. V. Jugend B liun Bonner Turnverein B 1: 11.15 vorm..-B. IV. Jugend.A II.— Bonner-Tarnverein A II. * Drei-Kaiser- Säle 9 Kölnstraße 8 Vonn Kölnstraße 8 Große Auswahl Schuster unverheiratet, sofort gesucht in eine Landgemeinde, wo Schuster gänzlich fehlt. Arbeit in Ueberfluß. Nur tüchtiger Meister möge sich melden. Angebote u. 0 M •5 an die Geschäftsstelle Orbeutlicher Junge von 16 bis 18 Jahren Widdig, Hauptstraße 44. Junge mit guter schrift für sofort o. zu Ostern auf gewerbl. Bürol gesucht. Angebote unt. A C 1970 an die Geschäftsst. Ausgebildeter Gril SU für Hautklinik sofort gesucht Zu melden mit Vonn, Theaterstraße Junge: Mann vom Lande, der Feld= und Gartenarbeit Kutscher gesucht. Bonn=Endenich, Magdalauenstr. T5. Suche fur meinen Sohn i. 16. Lebensjahre Lehrstelle d. einem tucht. Mechantker oder sonst bei einem fücht. Meiner wo Kost u. Logie im Hause ist. Wo sagt die Geschäfts Kommunion= u. Koufirmandenstiefel Besichtigen Sie meine Schaufenster. Jean Duelt 32 Friedrichstrasse 32 Spezialität: Partie- u. Gelegenheitskäufe. Man achte auf Firma und Hausnummer#2. Baumwoll-Waren: Heute Samstag, den 20. Februar ringen: Drei gewaltige Rämpfe! Apollon le Coloß gegen P. Emonds Champion v. Irankreich=Belgien Meisterr. v. Rhld.=Westsalen Steinkr=Bach gegen. Willy Worgut Meisterringer Pommern.„„ der finnische Koloß Der sensationelle Entscheidungskanfp. Iwan Tarnow Meisterringer Raßland gegen J. Kunst Meisterringer Rheinland Sonniag, den 27. Februar ringen: Jos. Juchem gegen.: Iwan Tornow Champignon von Holland Meisterringer Rußzland 2 große Eutscheidungskämpfe! . M. K o y e r a g e g e n. W i l l y W o r g u l Champignon von Bosnien: Der finnische Koloß P. Emonds gegen Steinke=Bach“ Meisterr. von Ryld.=Wests.:. Meisterringer Pommern . Vorverkauf im Theater=Restaurant Kölnstraße. 8 Bonner Stadttheater. Samstag, den 26. Februar. Oeffentliche Vorstellung (auch für Mitglieder der Ges. für Volksb.) Erstaufführung:„Gae“, Schauspl-1 in### Akten von Georg Kalser. Antaug 7 Uhr, Eude 9½ Uhr. Gew. Preise. Sonntag, den 27. Februar. Oeffentl. Vorstellung. „Roemmersholm“, Schauspiel in 4 Akten v. Henrik Ibeen. Anfang 3 Uhr, Endé 6 Uhr. Erm. Preise. Sonntag, den 27. Februar. Oeffentl. Vorstellung. „Gac“l, Anfang 7 Uhr, Ense 9½ Uhr. Grosse Preise. Neues Operettentbeater Bonn Heute und tüglich 7½ Uhr: Die Csikosbaroness, K „Im Krug zum grünen Kranze“ — Krugdiele—.**..: Coblenzerstrasse 91.: Pernrut-300 9 he: Erstklass. Künstlerkonzert. Kapellmeister Meschke Nessel 80, 100. 150, 160 breit von Nlk.—16.50 Hemdentuche, einhes. Ware, 80 br., " yen bik. 10—15 Liach, pr. Qhal.(Leidenauerüist) Nk. 15 Blusen- und Hemdenflanelle von NK 12—15 Sehürzen- und Kleidersinmosen 80-120 breit, Ek 15—25 Halbw. Kostümstofto, 130—150 br., von Mk. 40—85Reinwollene Horren- und DamenAnzug- und Kostümstoffe 130—150 breit, von Mik. 75 bi: Nk. 180 Gelegenheitsposten in Hemden in allen Grössen: Normalhemden Mk. 38.— Zephirhemden Mk. 49.— Pianellhernden 42.— Trikot-Putterbemden„ 52 50 CARL HALLERBACN, Textilwaren Abtellung I: Gresshandel A btellung II: Verkauf an Wiederverkäufer, Go. Vagl.###.iuef. werkschaften u kircht. Anstalten verandl an Private Neckenheimer Allee S. 1 Etage, am Bahmübergang. Teleion 5056. Verhaufsveit von—12½ und 2¼— 6½ Uhr. Tüchtiges selbständiges Mäuchen gegen hohen Lohn sofort gesucht Wäsche außer dem Hause. Zigarrenhaus Vollmer, Remigiusstraße 5. —— mist Stalung und E w vie. ## nicht u. 18., sowie Garten m jung. Obst#h bis zum 1. Märzlbäumen satort beziehbar für dl. Haushalt gesucht. verkaufen. Naheres VilichBonn, Bachstraße 69. Müldorf, Sliegburgerstr. 11. Braves tüchtiges Alleinmädchen auch jüngeres, zum 1. März gesucht. Dechenstraße ba. 12000 Mt. auf Haus Argelanderstraße gesucht.. Augebote unter 0 K 6536 an die G. Sosort ein properes brav. Dienstmädchen als Stähe der Haussrau bei hoh. Lohn gesucht. Beter Pütz Söhne, Gärtnerei, Noiederf bei Boun. Nädchen für Küche und Hausab, gesucht. um Treppchen, Weberstr. 42. Ein Jahr alter oder Zichhuub. zu verkaufen Peter Diegeler. Hangelar, Hauptstraße 21. Wer keiht höh Staatobeantten 3000 Mark Rückgabe 3300 Mk. am 1. Septemb. d. Is. Als besondere Sicherheit 1 fast neues prachtv. Klavier und Wohnzimmer=Einrichtung. Angeb. nnter Klavier 3969 a. d. S. Aelteres, mittelschweres Pferd (schwarzer Walloch) zu verk. Muffendort, Hauptstr. 39. 10 Legehühner zu verkausen. Boun=Rheindorf, Römerstraße 310. für Lastfuhrwerk geeignet, m. Geschirr nebst Bolderwagen u. Sandkarre, alles in gut. Zustande, zum Preise von 20000 Ml. zu verkaufen. Augebote unt. M W 3966. Dauernd vorrätig—200 Schweine i allen Größen, gesunde gut fressende Tiere. Seidige stehen preisw. zum Verkauf. Einzel=Verk. z. Engros=Preis Paut Hohn, Schweinegroßhandlung, Bonn, Königstr. 73, Tel. 1578 120 Auß: Ratpreccs-Brauh Blüdergasse 42. Bitte auf Hausnummer achten Fabrik Märttzistrasse 20 an der Poststrasse, ueb. Fürstenkino. Filiale Königeninter Kirchstrasse 4n. Um Platz für mein umtangreiches Iinpross Geschaft in Damen- u. Herrenhüten au gewinnen, verkaufe ich jetzt schon, da mein Verkaufslokel sehr klein ist, mein grosses Lager in Demenhüten nur allerneueste Formen bedeutend unter PreisGünstige Gelegenheit für Modistinnen. Sehr günstige Gelegenbeit für Modistinnen Ein Posten Hutformen nur neueste Formen und Ia Qualität Nutblumen von 11—8 Uhr tägl., solenge Vorrat, Benngnese 19, II. Etage. Erhöhung des Einkommens durch Versicherung von Leibreute bei def Preuss. Renten-Versicherungs- Anstalt. Sofort begian, gleichbtetb. Rente für Männert ## Bistnstact Jahnor 50.55. j. 30 4 55 j, 70. f. 75 Ahr.% der Eslage: Tuas Snas Suts Ahaes B6gen 1 8/1, Bei längerem Aufschuß der Rentonzahlung wesentlich höhere Sütze. bei Für Nauen gelten besondere Tartfo. Vermögenswerte Ende 1919: 130 Millionen#4. Tarife und nähere Auskunkt durcht: Albert Meynen in Köln, Antwexpenerstr, 3. Wilhelm Stute in Bonn, Argelanderstr. 41. Franz Rödder in Godesberg, Junkerstr.., Jahre, zunggeselle, Anfang 40er mit eigenem Haus und gutem Einkommen in schön gelegenem Ort a. sucht die Bekanntschaft eines braven, kath. Mädcheus nicht unt. 30 Jahren zwecks bald. Heirat. Etwas Vermögen erwünscht, aber nicht Bedingung. Angebote unter S L. 3959/ an die Geschäftsstelle. Heirat.Vieleperm Damen Prital:.sichbald glückl. zu verh. Herren, w aucho. Berm. erh. sof. Ausk. d. Concordia, Berlin., Postumt 34. Persöglicher Auftrag! Vornehme diskrete Anbahnungen ibealer Ehen durch meine Beziehungen dis zu den ersten Gesellschaftskreisen, gegründ. 1910 vermittelt durch ganz Deutschl Damen mit Vermögen von Mt. 100 bis Wir Sch000, som viele reiche Gutsbesitzers= u Landwirtstöchter, wo Einheir erwünscht ist, beauft ragt mich passende Ehea zu vermitteln. Näheres Frau Direktor E. Berger Biua Foriung. Vonn Mozartstraße 50, 5 Minuten von allen Bonner Bahnböten entfernt. Sprechstunden täglich von 9 bis 12 und 3 bis 5 Uhr. Embo-Ecke: Ran bört es heute überall= * Wir geben auf-den Bürstendes Da tanzen#### sten. Schrubber, Besen So was ist noch nicht dagewesen! Gern geh: dort jede Oausfrau einund aus Es in Gudenaugaß 9 im Embe. bans! „Darum alles alles alles renut zum Gmbe Selbst die büitze, blireblauksten 8sabelrig, schrubben, putzen nach dem „neusten Tempo. n Ntur der Embe hält uns sauber unser Heim!“ Sransporl= und Verkehrsioesen C. Norrenberg Dostschstrasse 4 2 Telefon 10. Spedition, Möbeltransport, Lagerung und Schiffahrt. Ralm& Richrath Gesellschaft mit beschr. Haftung. Schiffahrt, Spedition, Fuhrwerk, Versicherung. Vertreter der direkten Seedampferlinie Cöln-London und viee-versa. Täglicher Eilgutdampfer zwischen Bonn und Cöln. Rheinwerft 9, Telefon 5572. *„Ro Verneefe B (Musterschut) Wichtige Auskünfte für Fremde und Einheimische Musterschetd W. Sturm& Sohn Spezialverkehr nach Holland, England, Amerika. Wiln. Kuchem Büro: Rbeinwertt 3. Tel. 61. Spedition, Schilfahrt, Ruchem Iagrmt„Lellbieritgus. Agentur der Cöla-Dfiseldorter Dampischtfchrt- Gasellschaft. * Ronzektion etc. 9 49. Wenzelgasse 21a, Ecke Kalser amp; C0. Guaenaugasse. Tel. 1745. Bonns grösstes Spezialhaus für Herren-, Jünglings- und Knaben-Kleidung. Elegante Mass-Antertigung. Jok. R. Rundorf Remiglusstr. 13. riorebe, Damen- und Herrenstoffe, Rillu& Morkramer Neutor s. Eleganto Damen-Kontektion, Kleiderstoffe, DamenWäsche. Kanfhaus Roopmann Marktbrücke 4 Teleion 203.— Die beste Einkaufs-Quelle. Raufhaus B. R. Blömer Telefen 295 und 5522. Gehr. Sinn G. m. b.., Markt 1, Tel. 878 Steis neue Zugänge in Wollund Weisswaren. Spezialität: Btrümpfe in grosser Auswahl. Verkehrs-Verbindungen. nöbel L1½INSSE transport= lagerung - Lastfuhrwerk S Kröll& Franke Möbelschreinerei und PoIranstalt, Weststrasse 31 Tcl. 318“. Antertgen von ganzen Einrichtungen nach gegebenen und Selbstentwürlen. J. Bergheim Brüdergasse 32.— Schuhbedarfs-Artikel, Massanfertigung. Reparaturen. Feinsohlerei Brödergase 24 (eparatur, Verkaut von Schunrtenen, Schuhcreme a. an Wiederv. Jos. Sehugt sattlermeister. Spezialhaus für Reiseartikel und feine Lederwaren. Posistrasse 8. am Bahnhof. Teleion 1835. Winterfahrplan. (W. E 2) West=Europäische Zeit. Eine Stunde zurück. Staats=Eisenbahn. Abfahrt nach Göln: 324, 324, 432, 54,.“, gitz“, Ws“ 107, Dil“, Dizr,“, W.%, Der, W 40,%,.72, 73,.92, 98. Ab Cöln nach Vonn:#2, 52, D6“, W. 6“ D7n,%, zr, E. 102, i, 1% D2*,.“, D4“,“, 62,(ts, W7ze, 912, 1023 Ab Vonn nach Coblenz: 511, E, Di“, D8“, 10% Dile, 10%, 1% 614 E75, W. 84, 11u, 1151. Ab Vonn nach Easkirchen:#.“, 10%, 1% .“, 61. Ab Beuel, Richtung Cöln: 4½8, b. Twisdf. W. 521, 529, 1 70,.or, D10“, W. 12“, b. Troisdorf .“,%, 546, 712, D80;, b Troisdorf 925. Ab Cöln nich Beuel: 410,.441,“, ab ChinDeus D8“, 91. 11%,“, 20,•,.521, ab Cöln=Deutz D5 7, 730. 916. Ab Benel, Richtung Ehreubreitstein: 525, bis Königswinter.“,“, Ds“, 10“ 12“ %, bis Neuwied.“,“, D631, bis Lmz 837, bis Neuwied 1022. T Triebwagen oh. große Gepäckbeförderung, Rauchen untersagt. Keine Frauenabteise. Rheinnserbahn: Schnellzüge:“, 7° halbstündlich bis 112, abends. Die Schnellzüge 820, 920 10.0 und 1½# abends ab Vonn und ab Köln verkehren nur Sonn= und Feiertags.(Letztere nur bis Wesseling.) Personenzüge: öm, 540,“, 7½% 810 stündlich bis## abends, letzter Zug 102 bie Köln. Personenzug 1290 abends bis Wesseling Elektr. Bahn Vonn=Siegburg:“, W.“,“, W.%, 81,“%, 10%, 11%, 122, 12“,= 1% 1“ usw. bis 71 abends, dann 810. 910, 1010, Sonn= tags außerdem 72 840 und 7010 Elektr. Bahn Bonn=Konigswinter: W.“, dann *, 7° usw., stündlch bis 95 abends. Sonntage außerdem“, 3“ stundlich bis 72 abends. Sonntags abends ab Meckenheimer=Straße nur bis Staatsbahnhof Beuel 1025 und 1113, Elektr. Bahn Vonn=Godesberg=Mehlem: 522, 7u,—, W. 7e,“,“, usw. jede halbe Stunde, dann 11“, W. 12“, 12%, 12“, 1* 1“ usw., jede ½ bis abends 71, dann 800, 820, 900, 920, 1029 Vorgebirgsbahn ab Bonn, Friedrichsplatz:“, 10%, 12• ze, 5e,.0, 102 bis Bornheim. Bröttaldahn ab Beuel morg.(W. E..)“, 10%, 4“ Cöln= Düsseldorser Dampfschiffahrt. Güter=Verkehr nach Cöin=Mainz 2c. Fahrzeit unbestimmt. Niederländer Dampfschiffahre: Güter= und Personen verkehr Retterdam=Mannheim. Fahrplan unde suimmt. Mondorser Lokal=Dampfschiffahrt Vonn=MondorfRheidt, ab Bonn, Josefstraße: 11“ und“, Sonntags: 2“ und Spezial-Haus für Oprech-Maschinen Karl Hennig fr., Friedriebstrasse 12. Wollfs Konjektionshaus Friedrichstr. 34 II.rreu..nd Koaben-##erderobe.— Tuchnandlung.— Feine Meilset nelderei. S Sta#e Wenzelgasse 17, Feror. 205 Crösste. J. Oiein Spezialkaufhaust. Herren- u. KnabenGarderoben. Tuchhandlung. Eleg. Mass-Schmneiderei. Jagd-, Sport- und Livter-Kleidung. 7. Dauben-Loosen Posaraue 94 Wollwaren, Wüsche, Strümpte, Babyaussseuer. Allgemeines Aulomobil-Vermietung Eudenicherstrasse 35, Fernrut 1022 Chr. Arch Das Ringfreie Japetenhaus verlegt seine Goschäfteräume von Friedrichstr. 3 nach Friedrichsplate 16. Eche Kasernenstrasse. Gpion kols: Gogr. 1859. Kunstschmiede, Teter Wah Bauschlosserei. Ausführung #ämtlicher Schlosserarbeiten. Reparaturwerkstätte. Wolfstrasse 18, Telefon 3400. Herde u. Waschkesse! . Rbeinische Herdiabrik, Adollstrasse 56. Joni Brenig Lat.-Piu.— Asteu #arleukies— Ilindenburgstrasse 142— Telefon 1946. Färberei u. chem. Waschanstalt Utio Reich edenz, Burbacherstrasse 65, Telefon 1865. Hambach, Moltkestrasse 22, Frau Seßa Schmits, Rathausgasse 7.— Godesberg: botesfrasse 9, Geschw. Ungeratben, Bahnhofstrasse 13. Tärberei Rheingolch Fatis31.— Fllaieu: Bohn Sternstr. 7, Cölnstr. 7, Benuertalweg(Ecke ####te# str., Brüdergasse 24. Filislen ausserhalb Bonn: BrIlh., Ziemagen, Sinzig, Godesberg, Rheinbach, Beuel. Empletlo mich für eämtliche in Frage kommenden Arhese Praderischen in 1 Tage lieferbdr. Commer& Vogel Henin vo. Ruustlicuo Gliedor, erthopäd: Apparate u. Bündigen: Spessialitht: Einlagen für alle Fussleiden. Schuhmarenkaus Bchn. Weureids##: 11, Femrai 4771. Verhauf ereier Fabeikate. s Jon. Jenten Lederbandlung, Schäfte- u. FrRmegtaheit. Sterntorbrücke 7, Tul. 692. zuhhaus Konis Berg Häusterphatr 4— Veraruf 4203. sparatur- u. Bügelanstalt####### Seatüttern, Reparieren, Remmgen, Bépeln venlietren. rderben. Eietinte Massanfertigung. Alpaka-Silberbestecks Luxuswaren. Hugo Beiersdorf, Kaiserplatz 12. Uhren u. Goldwaren empliehlt zu reellen Preisen Lonis Wantjer, Bonn a. Rh. Acherstrasse 9. Kheitische-Treuntaud-uesehschäft m. b. R. Meckenbeimerstr. 106:= Zoun= Fernsprecher Nr. 218 Beratung u Organisation u Revision u: Verwaltung Weer eberrer ereunnen möbrsberp. am Rhein, in prachtvoller Lage gegenüber dem Siebengebirge, unweit Bonn, ist ein interessantes stattliches Pfarrdorf mit über 18000 Einwohnern; es besitzt 6 katholische, 2 evangelische und 1 englische Kirche nebst zahlreichen Landhäusern und Gärten wohlhabender Rheinländer. Ueber dem Orte erhebt sich auf hohem Basaltkegel die großartige Burgruine Godesberg mit einem Turme. Von hier genießt der Beschauer eine weite Aussicht auf die fruchtbare Ebene bis zu den Türmen des Kölner Domes und auf die Gebirge des Rheins. Kurmittel: Das Klima ist anregend durch die überaus milde und reine Luft.— Die Mineralquellen(der Drattschbrunnen) kommen zur Anwendung: a) als Trinkkur radioaktive kohlensäurereiche, milde alkalischmuriatische Blutarmut und Bleichsucht, Störungen und Er krankungen der Verdauungsorgane, Dysmenorrhoe. Eisenquelle; b) als Badekur, bei der sämtliche neuesten Ersahrungen der Badetechnik benutzt werden. Heilanzeigen: Bei allgemeinen Schwächezuständen, Amenorthoe, Menorrhagie bei Neurasthenie und Herzkrankheiten.— Es praktiziern 20 Arzte in Godesberg.— Kurtaxe wird erhoben— Unterhaltungen jeder Art im Kurpark: Konzerte. Neurions, Sommerjeste, Kurtheater, Gondelfahrten, Laun=Tennis usw. Geschw. BeUH ScheFriedschrpl fel. Pater Weiler Sehurinennehlangkalt ior Umnarbeias ungodern devend, Hale sovie Unpressan von Demen- u. lierreald en. Prompte u. reeie Bedienung, Billigste Preise. Duisdorf b. Bonn, Bonnerstrasse 10, Tel. 835. Jedon Montag grosse Bendung von Oldenburger Schweinen im Reser-iort für Alter von 6 Wochen bis 5 Monaten. Freie Zasendung im Stadt- u. Landkreis Bonn sowie allen Behnstationen B. Jausen Carl Zetzsche Opti Mockenstr. 5. Giezenz-Augeustst. 32. Paridmsrieund Toilette-Artikel, Ondulstion. Haar- Arbeiten. Manicure und Schösb eitepflege. Carl Dahm Teppiche, Wachstuch. Sternstr. 18, Spezialgeschäft far Bettwaren, Gardinen, Zigarren, Pleilen, Stöcke, Zugen Riectss Nam. Wilh. Ley. Sternstr. 4, Fornepr. 849 Gesehenkartkel. führung. Künstl. EntTeleion 4836 Bonn Bonner Carl Beues Gartenbaubetrieb, Kransbinderei. Lor. Müller rechnung Stoffe Senti, Bismarckstra Steis grosse Auswahl kauf kupon- und Aug. Rupp B. m. b.., Kölnstrasse Fernsprecher 749. Frisen Artikel-Gross-Hanilung. J103. Sepif Spaasgchn# Herin. Wählen 13331 Btaarcht P#### us eerialtestes umn Sslen m Triedter Jartikel— Hlaastlachten 8. R. Windkövel kmugent Luiteterl Stahlwaren. Eig. Schleiferei u. Reparaturen-Werkstatt im Hause. Alle Reparaturen schnell, gut und billig. Gobesberg Reisebüro H. Brine Amil. Eisenbahnfahrkartenons gabe, Schiffereisen, Gopäckvers. Am Hof 9. Ggarren, Ggaretten, Tabake. Komerptatz 3. Seile und Portum Toietts-Artikel Gebr. Gördes Kahso, Schokoladen, ZuckerJeau JNau viren! Sterostr. 10, am Markt, Telcion 1997.— Filialen Köln und Euskirchen. Inhaber: Heinr. Knipp und Karl Eckbardt. Kurz-, Weise=, Woll-, Manufaktur und Betiwaron. Sternstrasse 61— Grosshandlung: Viratagasse 12, am Sterntog.— Bprusprecher 521 und 577. Bonner Fentralheizungsfabrik Pernsprecher 346— Gerh. Horst— Bachstrasge 6 Neu-Anlagen, Umänderungen. Reparaturen. M. Schuhmacher kot. Spuürr Gummischien u. Abelt##. Ec nürbänder etc. Orthopädisches Schuh-Geschäff Jes Higemenn. Gands.-se s Massoniertigung teiner Schunwaren. Spesialist für Fumleüdende. wülhelm Dresen Drsst 11. Fernruf 2876 Ledar- und Laderwarenhandlung.— Auzüge, Taletok, Mster, Rosen in grosen: Auswahl au billigen Preisen. Lethwe#e debrock-, Frackund Smoting-Anzäge. Wollg Heymaun, Belderberg 20, Tel. 2813 Versandhaus Merkur Tabakwaren en gros Ecke, Friedrichsplats und Wilbelmstrasse. Inhaber: II. Priedemann. Westdeutsche Baugesellschaft m. à., Breitestr. 35. Fernspr. 430. Hoch- u. Fietbau Fahrräder-, MotorräderReparaturgerkstätte. Ständiges Lager in Bereifung, In- und Abslandsware, sowie sämtliche Ereats- und Zubehörteils empfehlen Bonner Fahrradbürse Baumgärtner& Cie., Brückenstrasse 1. Reserviert für R. Möller, Anpaunch abaienum 1 Jos. Dahmen, Deutist, Poststrame 5# Behandinig Salmkran##r, Zahrersgte. Sprechstunden—12,—4 Zereinssen un den hieeigen Krankerksssee Spezialhaus„Sulo“, Sc#######. 6i jall Burstenf Prsen, Hausputs-Artiher. Sorb- und Bolzwaren. #ch sende Ihpen alles in Hepe. Bonner Nähmaschinen- u. Jährradhaus ehaber,: Heihr, Kleis, Bechanfber, Friedrichstresse 18, Tel. 3188. Vert eter der Kayser-, Phöstr- und Vosts-Nähmasch urn, sowie Kurrng gnd TorpadeFaträter.— Aaaste- Wisckstus Blumenhaus Spazierat Zuhaber: JT. Nobel; Postelrasse 13, Pernsprecher 407. Reserviert für Deutsches Raus Peter Stapp. Hotel zum Adler Hian I. Rasteu. Gesslechattsalle. Buitus: Paut Köster, Köchrsamester. Ruchem Nachf. Welcien 149 Sämtliche Delikatessen. Damenmoden P. Ruth Bahnhofstrasse 10. Tel. 724.— Hüte, Blusen, Röcke. M. Nettesheim Freuhand-Buro berg. Coblenserstr. 29, Fernruf 753. Bilans- und Bücherprüfung, Vermögensverwaltung. Geler&a. Sohnr Shie. Uhreh, Gold-, Silberwaren. Optische Artikel. Spezial-Cenhiift Burgstrasse 11. und Druchsschen für Rhenania-Druckerei Bonn. Abeihalles 17. Tel. 663. /½, Trömbgen, Molsfostr. 33. Mehlem Ruckolf Beyer Sternstrasse 21. Vernruf 1643. Uhren, Gold- und Silberwaren. Rodderberg b. Rolandseck und Mel.e Zimmer. Aus der Umgegend. Königswinter: Die Stadtverordueten beschlossen. daß die reichseinkommnensteuerfreien Einkommensteile somohl für das Rechnungsjahr 1920 als auch 1921 zur Gemeindeeinkommensteuer herangezogen werden sollen. Honnes(Rhein): Das Ergebnis der Wahl zum Preußischen Landtag bedeutet einen gtänzenden Sieg. des Zentrums. Es erhiekten an Stkmmen: 3. 2344, D. V. 408, Du. 455. K. 290. M. S. 205. Dem. 114, AS P. 3. Bei der Reichstagswahl ten Z. 2167. D. V. 521, Du. 447,.=S. 188, USP. 292, Dem. 95, Christl. Vp. 107. Die Deutsche Volkspartei hat also 23 Stimmen verloren. Die DeutschNationalen, die so siegesbewußt und aumaßend austraten haben ganze acht Stimmen mehr aufgebracht, und das Zeuttum gegen das sich die ganze Wucht des deutsch=nationalen Angriffs richtete, hat nicht nur seinen Bestand behauptet, sondern noch 177 Stimmen gewonnen. Hoaues: Verhinderter Wucher. Am Bahrhof wurde ein Mann aus dem Westerwald angehalten der 750 Eier, das Stück zu.7 J4 hier absetzen wollte. Die Polizei sorgte dafür, daß die Eier zu .89 Mark verlauft wurden. Auh führt: zer Mann noch 3 Pfund Butter nit sich, die der Beschlagnahme versielen.— Nach der jetzt veröfseut: Verlustliste werden aus der Stadt Honnef 203 Kriegsteilnehmer als gefallen bezm. vermißt gemechet Küdinghoven: Siternweche. Der Elternbeinat der Ziesigen Pfarre hat beschlossen, zur Hebung der Jugendpflege für die in der heutigen Zeit so Ktark bedrüngte Jugend eine Eliernwoche zu veraustalten. Die Vorträge sollen am Sonntag, den 27. Februar 1921, abends 6 Uhr, im Lokale des Heren Stupp, Küdinghoven, beginnen und zwar als Einleitung. Vortrag des Herrn KreisjugendpflegerKrat über:„Schule, Elternhaus und Wirtung der Petansthltaste ant uchen dugnte Aitmach. den 2. März 1921, abends 8 Uhr, Vortrag durch Herrn Lehrer Löhrer über:„Erziehung zur Wahrheitsliebe, Ehrlichkeit und Sparsamkeit". Freitag, den 4. März 1921, abendo 6 Uhr, Vortrag des Herrn Kreisarztes Opitz über„Gesundheitspflege uns die sittliche Gefährdung unserer Jugend.“ Sonntag, den 6. März 1921, abends 5 Uhr nachmittags, Vorträge mit Unterhaltung unter Mitwirkung der Schulkinder unter Leitung des Herrn Lehrers Fischer. Das Lehrerkollegium wird zu dichem Abend sein Bestes beitragen, um den Eltern den Beweis zu erbringen, daß es in der Erziehung der Kinder seine vornehmfte Aufgabe sieht. Diesen, für unsere Jugend so überaus wichtigen Veranstaltungen wäre ein volles Haus zu wünschen und es ist die heitige Pflicht aller Eltern und Jugendfreunde, der Einladung zu allen, im Stupp'schen Saale stattfindenden Veranstaltungen nünktl!# nachzukommen, das Gebotene zu beherzigen und nach besten Kräften zu fordern. Lannesdors. Kriegerehrung. Am Dienstag sand unter reger Teilnahme sämtlicher Ortsvereine, sowie Vertreter des Gemeinderats eine Besprechung über die Errichtung eines Gedenksteines für die hiesigen gefallenen Krieger, sowie Anbringung einer Gedenktafel in der hiefigen Pfarrkirche statt. Es wurde ein Ausschuß gewählt, welcher alles weitere veranlassen soll. Die Kosten sollen durch freiwillige Beiträge, Listensammlung, Veranstaltung von Festlichkeiten, Lichtbildervor. eigen ule aufgetnacht werder. Grühl: Die Stadtverordneten erhöhten die Schreibgebühr für den Schriftführer des Mieteinigungsamtes von 270 auf 450 Mark monatlich mit rückwirkender Kraft vom 1. Oktober 20 ab. Eine Gebührenordnung für die einzelnen Parteien soll ausgearbeitet werden. Genehmigt wurden 3700 M für die Erhöhung der Versicherungssumme von bäuden und Modilar. Die Gebühren für die Hauskehrichtabfuhr wurden auf 8 Prozent des Gebäudewertes festgesetzt. In den Beirat eines Kleingartenamtes wählte man die Herren Moll, Geuer, Schmitz und Wohlgemuth. Der Pflegesatz für die Gesangenen wird auf 4 Mark festgesetzt. Es wurden gewählt in den Revisionsausschuß der städtischen Spartasse die Herren Wehl Fahrenkamp und Busch, in die Armenkommission Oberpfarrer Fetten und Fräulein Jsabella Martini. Man war mit den Milchlieferungsverträgen mit Meschenicher Landwirten einverstanden. Die Stadt erhält täglich 300 Liter Milch zu wenig. Ueber die finanzielle Lage gab der Vorsitzende Aufschluß. Danach sind 775000 A der Reichseinkommensteuer noch nicht eingegangen. Der Etat ist überschritten bei Gehälter um 40000 A, beim Zuschuß zu den Kriegsausgaben um 21 19834 J. bei Grundvermögen um 20000 K, bei Begrädniswelen um 8500 MA, bei Armenpflege um 15000 M, bei höherem Schulwesen um 80000 Jl, bei der Alumenatschule um 234 605,24 44. Schneider kaufen am vorteilhaftesten bei I. Wente Spezialhaus für Schneiderartikel Sonn Diese Ausserst wichtige Frage beschäftigt wohl alle, die an Asthme, Lungen-, Kohlkopf-, Tuberkulose. Schwindeucht, Lungenepttzenantarch, terntetem Husten, Versohleimung, lange bestehende Heiserkest leiden und biener keine Hellung tanden. Alle gerartige Kranke erhauen v. uns ein Buch mit Abulidungen aus der Feder eines brkannt. Arztes üb, d Theina:„Sind Lungenleiden hollbar?“ Um jedem Kranken(ielegenheit an geben sich Aufklärung über die Art ihren Leidens zu verachaffen haben wir uns entschlosnen, Jndem dieses Buch vollständig umsonst zu übersenden. Ban schreibe nur eine Postkarte an Puhlmann& Co., Berlin 221, Müggelstrasse 25a. Sind Lungenleiden heilbar? 100 Paar zum Reklamepreis 33 7/000 Paar Mi. 585,000"„ 825.— „ros“ Bonn, Bornheimerstr. 10. Größter Möbel wagenpark Bonns Landwirte. Fuhrwerksbesitzer. Am 28. ds. Mts., vorm. 9 Uhr, werde ich in Alfter, Bonn=Brühlerstraße 22 für Rechnung dessen, den es augeht, mit Genehmigung der Preis=Prüfungsstelle öffentlich meistbietend zegen Barzahlung verlaufen und zwar: 2 brauue, mittelschwere Wallache. =n 6jährig, starke und leichtere Kipp: karren, Bolderwagen, Plateanwagen, Geschirre, Stalleinrichtung, eingesäuerte Rübenrückstände, Heu, Stroh 1 Kücheneinrichtung, Küchen geschirre und Porzellau, 1 Eß zim mereinrichtung, Linoleumteppich. elrkirische Deckenbeleuchtung und Kronleuchter, Oelgemälde, Teppiche, Tannenkleiderschrank u. Kommode, 1 Hahn, 6 Hühner u. a. m. Wilbert, Colmantstraße 4, Ferunf 2185. Versteigerung zu Poppelsdorf. Am Dienstag den 1. März 1921, nachmittags 3 Uhr im Jägerhof, Klemens=Auguststraße 2, lassen die Erden von Eheleute Johann Josef Stephani die zu Poprelsdorf gelegenen Häuser KirschAllee Nr. 20 und 22 öffentlich versteigern. Beide Häuser sind mit Garten und Vorgarten versehen. Im Hause Kirsch=Allee 22 wird eine Weinhandlung betrieben; es eignet sich auch zu jedem and ren Geschäfte. Bonn. Rotar Insitzrat Rerscher. Haus=Versteigerung in Küdinghoven. Herr Ferdmnand Hoffnätter in Limperich läßt am: Dienstag, den.März 1921, nachm. 5 Uhr, in der Wirtschaft Georg Tüusmeyer in Küdinghoven sein in Küdinghoven Oberkasselerstraße 37 gelegenes Hausanwesen, groß.89 Ar, bestehend aus 8 Räumen, eeleker Licht Scheune, Stallung für 2 Pferde u Schuppenöffentlich meistbietend unter günstigen Bedingungen versteigern. Auskunft erteilt der Eigentümer und zer unterzeichnete Notar. Benel Zerres, Notar, ARTI-HOLZBEIZEN SCHELLACK POLITOREN PATTIERUNG TAFELLEN FARBENULAGKE. W W WEESCTTÖE Von der Zarstbrung v. Herressahgrugen herühende Wagenrädrt Achsen, Radreisen, Ortscheite, Feldkessel u. ganze Feldwagen verkauft ab Lager Gustav Sponsky, Bonn a. Cassiusgraben 24.— Teleson 5066. Heinr. Niessen Inh.: Johannes Nolden Bonn nur Cölnstr. 103/105. Telefon 122 u. 5500 Möbeltransport u. Lagezung-Kobienhandiung B. ettnässen lung rofort. Alter u. Gescblecht an gebon. Ausk. umsonst. Versandhaus Urania Möochen B 94 Waltherstr. 55 Srchnung der Meine großen Mode-Abteilungen Damen- und Mädchen-Ronjektion Rleiderstoffe Seidenstoßfe Spitzen und Pesätze Damenputz enthalten eine reichhaltige geschmackvolle Auswahl der letzten Neuheiten für das Frühjahr 1921! Gute Qualitätswaren zu denkbar billigsten Preisen! Grosse Frühjahrs-Ausstellung in den Schaufenstern! Die Modellhut-Ausstellung im Putz-Salon 2. Etage iet eröffnet! Besichtigung ohne Kaufzwang! Ka5) F. Biemet. sor A685 Perlengtu ernsor A085 Perienpiohlic Ersthlessice. preiswerte warme und unlte Nuche Taglich ab 4 Uhr Konzertl Bier in Karaffen Weine erster Firmeg md Momn. Bet.#ho tr. S=1ef. 2754, — (Feststellung von Krankhesten durch die Augendiagnose) Vent-Schmidt " Sturm Bonn Quantlusstraese 2 (3 Minuten v. Bahnhof) Sprechstunden tägl. (ausser Sonntags) ftc übn. Gal. Klavirr sofort billig zu verkaufen. Fischer, Borgebirgstr. 17 Ein Wlagen eine Kuhkarre u. ein Herd zu verkaufen. Omoder Ur 151. * Nui Horeye abwers' cherwite eensagntzonagt azork Ogpigiony Veirs Mutmias-Mohr, Sonn 40 Wenzelgasse 40 Samenhandlung: Samenbau 2 20 2 P ücenbau Allestes und grösstes Spezialgeschält der Branche an Platze!“ egr. 199 82 liefert in anerkannt hervorragender Qualität und auf grösste 1E, Leistungsfählgkeit gesüchtet rheinische Gemüsesamen, Futterknollen, 1e Zuckerrüben, Klee, Gras und landwirt!“ schaftliche Saaten jeglicher Art.::#5 Zusendung überall bin mit schnellster Bedienung. Man verlauge### kostentrei die reichhaltige, mit vielen Beschrelbungen ausge#### stattete Hauptpreisliste 1921. -Teeeeeeee ee (UCTCC E E E Worronstette schwarze und blaue Meitons u Twille Covercoat, Marengo, Hosenstreiten, Manchester, prims Qualitäten in allen Preislagen und größter Auswahl vorrätig. Tuchhaus Philipp Meyer Benn, Fürstenstraße 5, 1 Treppe. Wiederverkäufer erhalten Rabatt. Baum= u. Zaunpfähle Garten=Strauch=Heckenpfähle Bäcker=Brothölzer, Metzger Rauchstöcke Wilh. Streck, Bonn Rurs Gutlkiall Neubereifung und Lieferung Ab= und Aufpressen Umändern von Auto= u. Auhängerädern für Gummi Lieferung und Aubringen von Bremstrommeln Gummi=Lieferung für Zugmaschinen Zusammenpressen aller Wagenräder Schnellste Bedienung. A. Beuthan, Köln=Ehrenfeld Tel. A 3997. Ehrenseldgürtel 87. Tapeten in der allergrös ten Auswahl; Reste-Tapeten von—28 Rollon pro Mustor, daru ter die allerleinston Bachen, onorme Poston extra ausgelegt: Rest-Partien für Ronovierungen, Neu- und Umbauten bekanntlich sehr, sehr billig! Tapetenfabrik H. Silberbach& Co. Nur Renzelgasse 52 Bonn Nur Wenzeigasse 52 Teloion 3133. biülge Sseg *** " schmdetrele Sant 4 Prie# Batcn A Nu S sind drei Pankte, die Sie beim Möbel-Einkauf untelingt in Berracht siehen müsenn. Uoberzeugen St##ch von unserer Leistungstählgkeit u. berichtigen Sie zwanglos nachstehendes Sonder-Angebot! 1 Speisezimmer, Eiche 1 Tülett, rund gebeut 1 Credenz mit Spiegel 1 2zug. Tiech 6 pr. Rindiederstühle kompl. Mk. 5400.— 1 Schlafzimmer, Eiche 1 Kleiderschrank, 3tür., mnit Spiegel 1 Wa-chkommode mit Marnor u. Spiegel 2 Beiten, 2 Nachtschränke 2 Stühle, 1 Llandtuchhalter kompl. Mk. 6100.— 1 Schlafzimmer, Ziche sauberste Vorarbe tung 1 2 Mr. dr. Kommodenschrank mit ovalem Spiegel, extre grosse Noschkomacde, sonat Telle wie oben aulgeführt kompl. Mk. 8500.1 Schlafzimmer. kan. Birke, Prunkstück, gans ereklassig, süddeutsche Arbeit, mit Pertmut-Einlagen Kleidersehrank m Spiegel. son#### Telle wie oben aulgeführt kompl. Ak. 12800.— 1 Herrenzimmer, Ziche 1 Bibliothek m schöner Sehnitserei u. Krystallface gias 1 Diplomat mit engl. Zügen 1 Sockeltisch, 2 Lederstühle, 1 Ledersesse! bomp. Ak. 4750.— 1 Speisezimmer, Eiche bervorragend schön 1 Bülett mit prachtvoller Bildhauerarbelt 1 Lzug. Tiech 6 bohe pr. Rindiederegihe kompl. Mk. 7900.— 1 Speisezimmer, Eiche, mut prachtvoller Schnitserei 1 Bütett, 2 Mtr. breit, 1 glosse Credenz mit Spirgel 6 hohe Lederstühle 1 Schwerer 2zug. Tisch mit kongf Nk. 12600.— 1 Herrenzimmer, Eiche, selten schöne: Stück 1 Biblothek mit reicher Bildbauerarbeit, 2 Mir. breit und Krystallfagettglas 1 Diplomat mit engl. Zügen 1 schwerer Sockeitisch 2 Stühle, 1 Ledersessel m. pr. Audieder##### kompl. Mk. 5900.— Wehnzimmer von Nk. 2600.— an Küchen von Dk. 1600.— bis Nk. 6000.— Volle Garantie für sellde Verarbeitung. W. Schlösser, a. n. h. Spezial-Haus für get bürgerliche Wohnungs-Einrichtungen Tel. A. 158. Göln, Lungengasse-1I. Gegr. 1882. kaufen am vorteilhastesten bei KK. Wense Spezialhaus für Schneiderartikel Gonn 46 Brückenstrasse 46 Fernruf demjenigen, welcher mir die belden in der Nacht vom 22. zum 23. Februar gestohlenen Rühe wiederbeschafft Christ. Arenz, Müller Rettekoven bei Impekoven. eäier erier modern...... ab 1809 AIk. mit Spiogelschrank ab 2800 NIk. mit Spiegelschrank eleg. Ausführung ab 3200 Mk. mit 8 ürigem Spieg-ischrank ab 3690 Mk mit Btürigem Spiegolschrank ext. schw. ab 4290 SIk. mit apart. Schniiserei sehr elegant... ab 4709 Uk Küchen modornste Ausführung 117S. 1573 2190., 240 Uk et. Einzelmöbel aller Art. Bonner Möbelhaus Boangasse 29. Kestenl. Autbewahrung bis z. Gobrausb. Aut Wansch Zahlengserleichterungen. We kaast man am besten und billesten = Kuser.— In der Oelmühle von Gottse. Thiebes Oberdollendorf. Pais pu Lun Mk. 16.— Telephon 1157 Samlich eichtr. LichtKraftTelephonu. KlingelAnlagen werden sachgemässausgetünrt Alle Matertalien nur in Friedensausführung. Eigene Reparakurwerkaihlte Gutgehende Gastwirtschaft mit Garten und vollständig großem neuen Saal, in bester Geschäftslage am Vorgebirge, krankheitshalber preiswert zu verkaufen Gefl. Angebote unter 2 u Ss an die Geschäftstelle.— *• 0 Osenlänge und.30 in leng waggon und fuhrenweise zu äußerst billigen Preisen. Hubert Schreuer tabl. Teiesen 3355 Wo u Wolistrahe