gee Aeeschenbiart f#r Geilenkirchen, Heineberg und die Umgegend. Nr. 46. Samstag, den 15. November 1862. 27. Personal=Chronik. Der Gerichtsschreiber Hammenstede in Lobberich ist in gleicher Eigenschaft an das Friedensgericht in Heinsberg versetzt worden. Vermischte Nachrichten. Berlin. Am 18. Oktober empfing Seine Majestät eine Deputation aus Königsberg und aus mehreren Kreisen Preußens und Schlesiens. Auf dir überreichten Adressen erwiverte der König: „Ich danke Ihnen, meine Herren, für vie Gesinnungen, die Sie Mir ausgesprochen haben; Ich weiß, daß Lehren, welche Sie mit Recht als sinnverwirrend bezeichnet haben, bei einem großen Theile der Nation keinen Eingang gefunden. Ich verweise Sie im Allgemeinen auf die Worte, welche Ich zu den Deputationen geredet habe, die jetzt zahlreich zu Mir gekommen sind und Mir dieselben Gesinnungen ausgebrückt haben: Ich bin überzeugt, daß sie je länger, desto mehr Eingang finden, und hoffe, daß auch Sie dafür wirken werden, sie wieder allgemeiner zu verbreiten. Der Kernpunkt des bedauerlichen Zwiespalts liegt in der Armee=Reorganisation; weiche nach Meiner auf langjähriger Erfahrung beruhenden Ueberzeugung zum Wohle des Landes nothwenidig ist und mit welcher der Bevölkerung wesentliche Erleichterungen zu Theil werden; dazu hilft die ihnen bekannte glückliche Finanzlage des Landes, welche es Mir gestattet hat auf die Steuerzuschläge von jährlich mehr als drei Millionen zr verzichten, so daß die Durchführung der Reorganisation ohne Erhöhung der Steuern unter Hinzunahme der Ueberschüsse der Einnahmen bestritten werden kann und soll. Ich wünsche, daß Sie mitwirken, daß über diese Verhältnisse immer mehr Klarheit verbreitet und es Mir so möglich gemacht werde, die Pflicht zu erfüllen, die Mit obliegt. Meine eigenen Worte, die Ich so oft mündlich und schriftlich gesprochen, sind vielfach mißverstanden und mißdeutet worden, wozu namentlich die Presse mitgewirkt hat. Ich hosse, daß die Deputationen, die zahlreich bei Mir gewesen, der Beginn sein werden zum Umschwunge der Gesinnung der Irregeführten. Sie haben den heutigen Tag erwählt, Mir Ihre Gesinnungen auszudrücken. Ich freue Mich dessen; er ist Mir dreifach bedeutungsvoll, sowohl in Hinblick auf den Schlachttag, an dessen Gedächtniß sich Freude und Trauer knüpft,— sodann im Hinblick auf Meinen Sohn,— endlich auf Mich selbst, da dieser Tag vor einem Jahre einen für Mich und auch für das Königreich wichtigen Abschnitt Meines Lebens bezeichnet. Im Begriff, sich zu entfernen, fügten Seine Majestät, tief ergriffen, noch hinzu: Möge das feierliche Amen, welches Sie vor eitem Jahre Mir auf die Worte:„Dein sind wir, mit Dir halten wir es“, zuriefen, möge es jetzt und immer wiederhallen in Ihren und Aller Herzen.“ — Das„Pr. Volksbl.“ berichtet über die am 31. v. M. empfangenen Deputationen u..: Es wurden gleichzeitig dreizehn Deputationen, im Ganzen mehr als hundert Personen, empfangen. Der ganze Vorgang wird von Augenzeugen als überaus ergreifend geschitdert. Viele der bäuerlichen Abgeordneren weinten, als ihr König und Herr den Ernst des Couflikts schilderte. Die Versammlung brach zum Schlusse unwillkürlich in ein Hoch auf Seine Majestät aus, welches das Gelobniß von Rittern) Bürgern und Bauern, treu zum Könige zu stehen, auf's Neue besiegelte. behauptet man, der ganze ursprüngliche Entwurf werde bedeutende Modificationen erfahren. — Die polnische Bewegung spielt auf preußisches Gebiet hinüber. Am vorigen Sonntag ist bei einem polnischen Besitzer des Kreises Strasburg in Westpreußen ein Depot von Pulver, Revolvern, Kugeln und sonstigem Schießmaterial vorgefunden und mit Beschlag belegt worden.— In Pofen soll junter den Gymnasiasten auch eine weitverzweigte Verschwörung entdeckt worden sein. Köln, 29. Okt. Der Hoflieferant Johann Hoff in Berlin(Filiale in Köln) empfing als Anerkennung der heilsamen Wirkung seines Malz=ExtractGesundheitsbiers auf der National=Ausstellung zu London die große goldene Preismedaille. — Ihre Maj. die Königin hat heute(8. Nov.) unsere Stadt mit einem kurzen Besuche beehrt, die Fortschritte des Dombaues in Augenschein genommen und den zoologischen Garten besucht. Verkauf von Wegeabsplissen in der Gemeinde Uebach. In Gemäßheit eines am 17. May resp, 6. October d. I. von der Königlichen Regierung zu Nachen genehmigten Gemeinderathsbeschlussee vom 2. October v. I. werde ich am Donnerstag den 27. Novemder dieses Jahres, Morgens von 9 Uhr ab, in meinem biesigen Sizzungslokale 9 Morgen 164 Rutben 28 Fuß Wegeabsplisse und zwar an den Wegen:„von Uebach nach Holthausen, am Grünenwege, an der Braunschweigerstraße, Rimburgerstraße, Marstrichterweg, Drinhausergrace, von Revach nach Waurichen 2c. 2c.“, öffentlich verkaufen, wozu die Anschießenden hierdurch eingekaden werden. Uebach, den 14. October 1862. Der Bürgermeister, R. Plum. Den betreffenden Ankäufern wird hierdurch mitgetheilt, daß der am 25. v. Mts. durch die Gemeinde Frelenberg stattgefundene Weiden=Verkauf genehmigt ist. Freienberg. 1 Speel, Bürgermeister. ein Morgen Kordweiben, stehend ant breiten Wege zu Horst, 1 ¼ Morgen Korbweiden, stebend an der Bachbrücke zu Eschweiter, öffentlich auf Credit gegen Bürzschaft verkauft. Dremmen, den 7. November 1862. Der Bürgermeister, Rötblichs. Schlagholz=Verkauf. Am Montag den 1. Dezember., Vormittags 11 Uhr, läßt Herr Friedensrichter Kampmann in seinem zu Niederheide gelegenen Busche, das s. g. Schrieverchen, circa—6 Morgen Schlagholz, in Parzellen von ½ Morgen eingetheilt, auf Credit versteigern. Bei günstiger Witterung findet der Verkauf an Ort und Stelle, sonst beim Wirthen Steinbusch zu Bauchem statt, wo auch bei günstiger Witterung der Versammlungsort ist. Lichtenthal, Gerichtsschreiber. HolzsVerkans i Foverich. Mittwoch den 19. November Morgens 10 Uhr werden zu Floverich, auf Anstehen der Erden Peter Schaaf auf Credit versteigert: 50 Ulmen von 1½ bis 2 Fuß Durchmesser und meistens 50 Fuß Blocklänge; 30 Eschen für Schreiner und zu Karrenbürgen geeignet, 8 Buchen, worunter 1 von 3 Fuß Durchmesser und 45 Fuß Länge, 12 Eichen von 1½ Fuß Durchmesser, 10 Kirschbäume, 8 Linden und 25 Nummern Nutz= und Brennholz. Versammlung beim Wirthe Joh. Schaaf zu Floverich. A..: Schwartz, pens. Gerichtsschreiber. Zur Wiederherstellung der durchbrochenen Wegestrecke von Ophoven nach Kempen sollen Dienstag den 18. November v.., Vormittags zehn Uhr, auf der hiesigen Amtsstude: 1) das Loshauen, Verkarren 2c. 2c. von 119 Schachtruthen Kiesgrund, veranschlagt mu. u:. 47 Thl. 25 Sg. 2 Pf. 2) die Pflasterung von 40 □ Ruthen, veranschlagt zu... 53„ 10„— 3) die Kiesbefestigung von 53% laufenden Ruthen, veranschlagt zu... 5 0 893, 4) die Lieserung von 20 Schachtruthen bearbeiteter Bruchsteine, veranschlagt zu 7„ 660 und 5) die Aufruthung derselben, veranschl. zu 5 a.—— — Ueber den neuen Entwurf zum Gesetz über die Militairpflicht gehen mancherlei Vermuthungen um. Es hieß unter Anderm, daß bei Festhaktung der dreijährigen Dienstpflicht, Leute gegen Entrichtung einer Abstandssumme schon nach 2½/=,=, ja 1 ½ jähriger Dienstzeit sollen nach Hause entlassen werden können, und daß die aus den Abstandsgeldern aufgekommenen Beträge zur Verbesserung des Söides für die Unteroffiziere und Capitulanten verwender werden sollen. Anderseits in Summa zu..771„, 13„ 5 Pf. veranschlagte Arbeiten öffentlich vergantet werden. Elsum, den 4. November 1862. c Bürgermeister=Ant. Korbweiden=Verkauf. Am Donnerstag den 27. November d. I. Morgens zehn Uhr werden beim Wirthe Petei Lieck zu Dremmen sieden Morgen Korbweiden, stebend auf dem Gemeinbecigenthum zu Dremmen, Hechesbetausf en Uchach. Donnerstag den 20. November Morgens 11 Uhr werden zu Uebach, auf Anstehen der Wittwe Gerhard Joseph Fröschen, 37 No. aufgehende Bäume, als: 2 Eichen und 1 Esche von 2 Fuß Durchmesser und 30 Fuß Blocklänge, 4 Nußdäume, 9 Weidenbäume wovon 7 in einer Wiese zu Windhausen steben, sowie 22 Kirschbäume, meistens von 1½ Fuß Durchmesser, in 2 Wiesen zu Uebach stehend, auf Credit an den Stämmen versteigert. Versammlung im Hause der Wirthin Wittwe Crampen, wo auch die Weidenbäume, welche zu Windhausen stehen, verkauft werden. A..: Schwars, pens. Gerichtsschreider. Holz=Verkauf zu Uebach. Donnerstag den 20. November gleich nach dem Verkauf der Wittwe Gerhard Fröschen werden auf Anstehen von Martin Mertens zu Uebach, 7 Nummern Eschen, in dessen Wiese an Krickarts End stehend, auf Credit versteigert. Ferner werden auf Ansitehen von Hubert Houben zu Wepenberg, 6 Kirschbäume und 2 Eschen, stehend in dessen Wiese auf dem Damm, auf Credit verkauft. A..: Schwarz, pens. Gerichtsschreiber. Freiwilliger Verkauf. Am Montag den 17, Nöbeinber gurr. Morgens 10 Uhr werde ich auf Ansuchen der Gebrüder Mingets in Frelenberg 20 schöne Canada=Weiden und gleich darauf in der Wohnung des Franz Pesch daselbst 1 Webesluht für Gebitd und Leinward nebst Zutedör.7 Bienenstöcke, 12 Bienenfelle, 60 PFs. Honig, 1 Bösneuschep= pen, Ofen mut Zubehör 2c. öffentlich umd steistdiktend auf Credit gezen Bürgschaft verkaufen. Versamtnlung beim Wirth Nellessen in Frelenberg. 'etruch, Gerichtsvellzseher. Mobilar= und Vieh=Verkauf. Am Freitag den 21. November eurr. Morgens 10 Uhr läßt Herr Peter Joseph Pelzer zu Marienberg in seiner Wohnung daselbst 2 Kühe, 3 Rinder, worunter 2 tragende, 1 Ziege, 2 fette Schweine, Pflug, Egge, Tische, Stühle, Schränke, Kupfer, Zinn, 600 Pfund Kaitoffeln 2c. 2c. öffentlich auf Credit gezen Bürgschaft verkaufen. Herlach, Gerichtsvollzieber. Fortsetzung des öffentlichen HolzVerkaufs im Bärenbusch. Am Mittwoch den 19. November 1862 und an den beiden folgenden Tagen, jedesmal Morgens 10 ½ Uhr anfangend, lassen die Herren Eitzbacher durch den Notar Daelen zu Neuenhagen öffentlich an den Meistbietenden, am Stamme versteigern, das folgende im Bärenbusch, Gemeinde Kirchrath stehende Stamm= holz: In den Parzellen IX und X 189 schwere und lange Eichenstämme zu jedem Gebrauche geeignet, 46 kleinere Eichen zu Gruben= und SchwellenHölzern brauchbar, 74 schwere Buchen, 5 Umen und 25 di. verse Stämme. Der Verkauf geschiebt unter sehr günstigen Bedingungen. Sodann soll am Dienstag den 18. November cur. Nachmittags 3 Udr bei der Frau Wittwe Vaessen zu Herzogenratb das übrige im Bärendusch stebende in 8 Parzellen getheilte Holz parzellenweise verkauft werden. Jede Parzelle entbält durchschnittlich 140 Eichen zum größten Theile aus astfreien, gesunden und langen Stämmen, zum Theil auch aus Gruben= und Schwellen=Hölzern bestehend und circa 150 Buchen und andere Bäume. Das Holz stebt ½ Stunde von der NachenDüsseldorfer Eisenbahn=Station Herzogenrath, zur Abfuhr bequem. Der Ankauf des genannten Holzes kann auch schon vor dem anberaumten Verkaufstermine unter der Hand bei den Herren I. L. Eltzbacher& Comp. in Cöln in größeren oder kleineren Parthien geschehen. Der Waldaufseher Vilain zu Cloosterbusch ist beauftragt über die Eintbeilung der Parzellen, sowie jede anwerweitige Auskunst zu Neuenhagen den 1. November 1862. n g. r Notar Daelen. Die Versteigerung der vorstebend erwähnten 8 Parzellen Holz im Bärendusch wird durch den Unterzeichneten an dem festgestellten Termine, nämlich Dienstag den 18. November, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe der Frau Wittwe Vaessen zu Herzogenrath statt finden. Jusizrath Alef, Rotar. Viehverkauf zu Alsdorf. Am Mittwoch den 19. Novemder, Morgens 10 Uhr, sollen zu Alsdorf in der Wohnung des R. Schmitz, auf Anstehen des Herin Pet. Jos. Mannheims zu Schausenberg u. Comp.: 12 tragende Rinder sowie einige sehr schöne Kühe öffentlich und meistbietend auf Kredit versteigert werden. Carneit, Notar. Bekanntmachung. Am Freitag den 21. Novemder, von Morgens 10 Uhr ab, werde ich zu Alsdorf in der Wohnung des Hrn. L. Kemmer anwesend sein, um die verfallenen Pächte, Zinsen und Renten des Herrn Freiherrn Joseph von Blanckart zu Lerhy in Empfang zu nehmen. Der Rentmeister J. Corneli. Modilar erkauf. Am Mittwoch den 19. November, 9 Uhr Morgens, läßt die Vormundschaft der Minderjährigen der zu Merkstein verstorbenen Wö. Martin Joseph Akens im Sterbehause daselbst deren ganzer Mobilarnachlaß, bestehend in: 1 Kuh, Schränken, Tischen, Stühlen, Ofen, Spiegel, Kisten, Bänken, Bettstellen und Bettirung, Leinwand, Kleidungsstücken, einer Partie Kartoffeln, Küchenund Hausgeräthen aller Art von Kupfer, Zinn, Eisenblech, Porzellan 2c. öffentlich auf Credit gegen Bürgschaft versteige7 Das Schreibgeld und alle Posten bis einschließlich 15 Szr. werden gleich baar bezahlt. Aachen. Der Friedensgerichtsschreider, Auf Anstehen der Erden von Reiner Gatzen wird der Unterzeichnete im Sterbehause des Letzteren zu Brachelen am Mittwoch, den 26. und Donnerstag den 27. November l. I. jedesmal Morgens 10 Uhr, 3 krärtige Ackerpferde, 8 Fohlen, eins von 3, und von 2 und eins von 1 Jahre, 5 Kühe, darunter 3 tragende und 2 milchgedige, 2 Rinder und 4 Kälber, 5 Faselschweine, 3 Karren, 1 Fruchtwagen, 2 Pflüge, 3 Eggen, 1 Walze, 1 Wannmühle, 1 Hechselkiste, Pferdegeschirre, Bind= und Blockketten, 1 Partie Möhren und Runkelrüden, und Hausmodilien aller Art, öffentlich auf Credit gegen Bürgschaft verkaufen. Das Vieh und die Ackergeräthe kommen am isten Verkaufstage zur Versteigerung. Maßerat), Rotar. Am Freitag, den 28. Novbr. d.., Vormittags 10 Uhr, sollen zu Brachelen auf Anstehen der Erden Reiner Gatzen daselbst, 80 Nummern theils Eichen, Buchen, Bellweiden und Canadaweiden, darunter viele von 1½ bis 2 Fuß Dicke und seltener Länge, zu Brachelen in den Wiesen der Requirenten stebend, öffentlich auf Eredit an Ort und Stelle verkauft werden. Die Versammlung der Kauflustigen ist bei dem Wuthe Cohnen zu Brachlen. Magerath, Rotar. Großer Holzverkauf zu Rurich am ., A. und 3. Deebr. d. J. In dem gräflich von Hompesch'schen Walde zu Rurich, werden auf Anstehen des Rittergutsbesitzers Herrn Grafen Alfred von Hompesch=Rurich, am., 4. und 5. Decdr. d.., jedesmal Morgens Punct 9 Uhr, im Ganzen 405 Nummern schwerer Bäume, von 2 bis 3 Fuß Durchmesser, vor dem unterschriebenen Notar auf Credit gegen Bürgschaft versteigert: Das zu verfaufende Holz besteht in: ., 200 Nummern schwerer Eichen, ., 120 Nummern Eschen zu Wagnerholz und Brettern geeignet, ., 40 Nummern Buchen, ., 25 Nummern Canadaweiden von ausgezeichneter Länge und Dicke, und ., 20 Nummern Kirschbäumen. Die Ansteigerer sind gehalten, bekannte zalungsfähige Bürgen zu stellen. Die Adjahrt des Holzes ist bequem. ½ Stunde vom Walde entfernt, defindet sich die Eisenbahnstatien Baal und die Aachen=Duisburger Landstraße. Bei günstiger Witterung findet der Verkauf an den Stämmen, im anderen Falle in der Wohnung des Wirthes Rick zu Rurich statt. Die Stämme werden auf Verlangen vor dem Verkaufstermine von dem Herrn Verwalter de Wyl zu Rurich, angewiesen. Linnich, den 14. Novdr. 1862. Ma ßerat b, Rotar. Mobilarverkauf zu Beggendorf. Donnerstag den 20. Novd. d. J. Morgens um 9 Uhr laßt Hubert Boimanns zu Beggendorf in seiner Wohnung: 1 Kuh, 1 Rind, 1 Essigpresse, 1 Strohkiste, eine große Dachleiter, 10 Malter Korn, eine Partdie Schanzen und Bohnenstecken, ferner verschiedene Hausmödel, Küchengeräthschaften von Kupfer, Zinn 2c. 2c. öffentlich versteigern. .Steppani, Retar. Verpachtung zu Beggendorf. Donnerstag den 20. Novdr. d. I. Mittags um 12 Uhr werden zu Beggendorf bei dem Wirthe Frank auf Anstehen von Hubert Boinanns 1 ½ Morgen Baumgarten und 12 Morgen Ackerland, den Ortschaften Beggendorf, Waurichen, Floverich und Loverich gut gelegen, öffentlich veipachtet. — Stephani, Notar. Verpachtung zu Beggendorf. Gleich nach obiger Verpachtung wird noch 1½ Morgen Ackerland den Oiten Beggendorf, Holthausen und Uebach gut geleg n, öffentlich an den Meistbietenden verpachtet. Stephani, Notar. Licitation zu Teveren. Auf Grund eines Rathskammerbeschlusses es Königlichen Landgerichts zu Nachen vom 5. August 1862 und eines Familienrathobeschlusses vor dem Königlichen Friedensgerichte zu Geilenkirchen vom 11. August 1862 und auf Betreiben der Wittwe von Aldert Steins, Johanna Katharina geborne Steegers, ohne Geschäft zu Teveren wohnend, als Hauptvormünderin ihrer minderjährigen Kinder Mathias und Anna Maria Steins, worüber der Dienstknecht Johann Steins zu Tichelen die Nebenvormundschaft führt, wird vor dem unterzeichneten zu Geilenkirchen wohnenden Notar Anton Stephani am Montag den 24. November d. J. Nachmittags 1 Uhr bei dem Wirthe Herrn Schummertz zu Teveren von dem zu Teveren, Gemeinde und Bürgermeisterei gleichen Namens, Kreis Geilenkirchen, neben Mathias Haselier und Gertrud Steins Seringarten.. Ne. 1159, katastrirten „arten ein Vorhaupts neben Hahnen gelegener Abschnitt von 45 Ruthen, taxirt zu 75 Thlr. öffentlich versteigert. S tepbani, Rotar. Baum=Verkauf zu Zweibrüggen. Dinstag den 25. November d. J. Morgens um 10 Uhr werden auf Ansteben des Herrn Martin Melchers in dessen Wiesen zu Zweibrüggen 52 schwere Kanadaweiden, 2 Kastaniendäume und 3 Nußdäume öffentlich versteigert. Die Vorversammlung ist bei dem Wirthe Herrn Vondenhoff zu Zweidrüggen. epbani, Rotar. Bäume=Verkauf zu Beek. Mittwoch den 3. Dezemder d. I. Morgens um 10 Uhr werden zu Beek: ., auf Anstehen des Herrn P. Xav. Schröder von Neuenhaus 6 Eichen, 5 Eschen, 12 Ulmen, 3 Buchen und 4 Weidendäume, ., auf Anstehen der Erben von Peter Joseph Schröder 4 Eichen, 5 Eschen, 3 Weidenbäume und 3 Kirschdäume, ., auf Anstehen des Herrn Johann Welter von Beek 30 Nummern Eichen, Eschen und Weidenbäume öffentlich gegen Credit und Bürgschaft versteigert. Die Vorversammlung ist bei dem Wirthe Herrn Peter Joseph Schröder zu Beek. Stephani, Notar. SchlagholzVerkauf zu Fürthenrode. Am Dienstag den 18. November, Morgens 9 Uhr, sollen zu Fürthenrode deim Wirtden Conen, auf Ersuchen des Königl. RezierungsRathes Herrn Freiherrn von Fürth zu Coln etwa 16 Morgen Schlagbol; im kleinen Gemeindewalde, neben dem vorigjährigen Schlage und 1 ½ Morgen Schlagholz, in den 12 Morgen stehend, sowie auf Anstehen des Herrn Frz. Jos. Mercken zu Geilenkirchen ½ Morgen sehr schönes Schlagholz, am Heuweg, neden dem Feld, Vorhaupt Kirchenland gelegen, auf Credit versteigert werden. e f, Rotar. Immobilar=Verkauf zu Uebach. Am Mittwoch den 19. November, Morgens 9 Uhr, sollen zu Uebach im Gasthause der Geschwister Schnitler, auf Ansteben der Erden Peter Joseph Reinartz und Maria Petronella Roemers: 1) 178 Ruthen Ackerland, im Schürzgenswinkel, noben Dreessen und Kirche zu Uebach, 2) 77 Ruthen dito, im Bopenpol, neden Martin Streiffels und Joh. Jos. Lürkens, 3) 108 Ruthen dito, daselbst, neden Simon Joseph Baur und dem Weg, 4) 140 Ruthen dito, daselbst, neben Johann Leon. Dassen und Frz. Kochs, 5) 1 Morgen 122 Ruthen dito, in der Muld, neben Pauels und Culterfuhr, 6) 175 Ruthen dito, am Vinkenweg, neden Herf und Reinartz, 7) 115 Ruthen dito, im Sitzrath, neden Reuters und Roesch, 8) 50 Ruthen dito, daselbst, neden Joh. Jos. Peters beiderseits, 9) 1 Morgen 25 Ruthen Baumgarten, im Kapart, neben Peter Kreins, 10) 92 Ruthen Ackerland, im Drinhauser Grachtfeld, neden Reinartz und Gossen, 11) 131 Ruihen##to, in der Muld, neben Wilhelmy und 12) 102 Ruthen dito, im Boschlerfeld, neben Reulen und Jansen, 13) 111 Ruthen Baumgarten, an Reulkens, neben dem Weg und Pohlen, 14) 1 Morgen 46 Rutyen dito, in die Blothen, neben dem Weg und Frauck, 15) 1 Morgen 25 Ruthen Ackerland, im Krähwinkel, neben Reinartz, 16) 82 Ruthen dito, im Blackertsfeld, neben Johanna Franck, 17) 105 Ruthen dito, daselbst, neben Pohlen und Hamers, 18) 106 Ruthen dito, daselbst, neden Dionps Pütz, 19) 76 Ruthen dite, daselbst, neden Winandts und Cohnen, 20) 92 Ruthen dito, im Bopenpol, neden Peters und Justizrath Alef, 21) 104 Ruthen dito, im Schürzgenswinkel, neben Kochs und Höppener, 22) 108 Ruthen dito, im Bopenpol, neben Reulen und Franck, 23) 61 Ruthen dito, im Blackertefeld, neben Herm. Jos. Römer und Godfr. Romer, 24) 110 Ruthen dito, im Schürzgenswinkel, neben Streiffels und Reulen, 23) 80 Ruthen dito, daselbst, neden Neulen und Dassen, 26) 82 Ruthen dito, daselbst, neben Pennartz und Dreschers, 27) 60 Ruthen dito, im Konnefeld, vehen Reinart und Delahape, 28) 101 Ruthen dito, im Drinhauser Grachtfeld, neden Delahape und Dassen, auf Credit versteigert werden. Justizrath# lef, Rotar. Immobilar=Verkauf. Am Donnerstag den 20. November, Mittags 1 Uhr; sollen zu Prummern beim Wirtben Jos. Kempen, auf Anstehen von Jos. Weidener zu Würm, 102 Ruthen 93 Fuß Ackerland, am Hunnenthal, begrenzt von Ludwig Comanns, Helden und Joeris, auf Credit versteigert werden. Justizrath Alef, Notar. Lizitation zu Prummern. In der außergerichtlichen Theilungssache der Erden der zu Prummern verledten Ebeleute Baltbasar Beemelmans und Cath. Vondenhoff sollen am Donnerstag den 20. November l. ., Morgens 9 Uhr, im Hause des Wirthes Joseph Kempen zu Prummern öffentlich versteigert werden, nämlich: a) eine Wohnbehausung mit Garten und Baumgarten, gelegen zu Prummern, d) eine Ackerparzelle, groß 33 Ruthen 74 Fuß, auf'm Tecker, e) eine Ackerparzelle, groß 19 Ruthen 74 Fuß, im Bodenstiegel, 3) eine Ackerparzelle, groß 121 Ruthen 26 Fuß, am Oberstweilerweg, e) eine Ackerparzelle, groß 1 Morgen 74 Ruthen 25 Fuß, an der Nachenerstraße, *) eine Ackerparzelle, groß 1 Morgen 39 Ruthen 25 Fuß, am Hagelkrenz. Sämmtliche Grundstücke in der Gemeinde und Bürgermeisterei Immendorf gelegen und g) eine in der Gemeinde Uebach, am Stützenberg belegene, zum Ausbeuten von Kies benutzte Ackerparzelle: Justizrath Alef, Notar. Immobilar=Verkauf zu Leiffarth Am Donnerstag den 20. November, Mittags 12 Uhr, sollen zu Prummern beim Wirthen Jos. Kempen, auf Anstehen des Herrn W. A. Kockerols, Gutsbesitzer zu Leiffarth: 1) 1 Morgen 69 Ruthen 57 Fuß Ackerland, an der Aachenerstraße, 2) 1 Morgen 60 Ruthen 40 Fuß dito, an die Holzgracht, 3) 102 Ruthen 93 Fuß dito, im Güldenthal, 4) 4 Morgen 57 Ruthen 86 Fuß dito, am Oderstweilerweg, 5) 1 Morgen 49 Ruthen 37 Fuß dito, an der Aachenerstraße, 6) 1 Morzen 45 Ruthen 60 Fuß Wiese, im Dorf, 7) 1 Morgen 94 Ruthen Ackerland, auf Credit versteigert werden. Justizrath##Ief, Rotar. Am Freitag den 21. November, Morgens 9 Uhr, sollen zu Prummern auf Anstehen der Wittwe Wilhelm Jansen 20 Nr. Weidendäume, 12 Nr. Eichen, 1 schwere Buche, 15 Nr. Eschen und Brandholz, in den Prummerer Wiesen stehend, auf Credit versteigert werden. Die Versammlung ist beim Wirthen Johann Reinars in Prummern. Justizrath A lef, Rotar. Holg=Verkauf. Am Freitag den 21. Novemter, Mittags 12 Uhr, sollen auf Anstehen des Kirchenvorstandes zu Süggerath, 1 sehr schöne Buche von 40 Fuß Lange und 2 Fuß Durchmesser, 1 schöner Kirschbaum und 1 Eiche, in einer Wiese zu Prummern am Sträßchen neben Barth stehend, auf Credit versteigert werden. Justizrath Alef Notar. Immobiar=Verkauf. Am Montag den 24, November, Morgens 9 Uhr, sollen zu Prummern beim Wirthen Johann Reinaitz, auf Anstehen von Leouard Schlösser zu Suggerath, nachbeschriebene von Peter Peters berkommende Grundstücke, auf Ledit versteigert werden: 1) 41 Ruthen Ackerland, am Hagelkreuz, neden Boymans und Spehl, 2) 119 Ruthen dito, auf'm Scheufert, neben Keller und Helden, 3) 71 Ruthen dito, am grünen Weg, neben dem verlornen Weg und Esser, 4) 45 Ruthen dito, am Breilerweg, neden Mühlenweg und Jansen, 5) 42 Ruthen dito, am grünen Wegschen, neben dem Weg und Janis, 6) 110 Ruthen dito, daselbst, neben dem Weg und Kirche zu Prummern, 7) 56 Ruthen dito, daselbst, neben dem Weg und Geilenkirchen, 8) 31 Ruthen dito, daselbst, neben dem Weg und Wolf, 9) 52 Ruthen dito, daselbst, neben Verporten und Kempen, 10) 75 Ruthen dito, in der Sau, neben Wilhelm Barth und Hall. Justizracd Alef, Notar. Schlagholz=Verkauf. Am Dienstag den 25. November, Morgens 9 Uhr, sollen auf Ersuchen des Herrn Bürgermeisters Esser zu Geilenkirchen, 8 Morgen Schlagholz in der Herrenheide bei Niederdusch stehend, in kleinern Parzellen abgetheilt, auf Credit versteigert werden. Die Versammlung ist beim Wirthen Herrn Breuers in Stahe. Jusizratb A lef, Notar. Bekanntmachung. Am Dienstag den 25. Novemder, Nachmittags 1 Uhr, sollen zu Eichenthal in der Seifensiederei des Herrn Deldrouck, 50 Stück Oel fässer verschiedener Größe, sehr geeignet für Gerber= und Färber=Bottiche und Regenwasser. Fässer 2c. auf Credit versteigert werden. Justizratb Ale, Notar. Justizratd 4fef, Holz=Verkauf zu Abweiler. Am Mittwoch den 26. November, Morgens 9 Uhr, sollen auf Ansteben der Gebrüder Heinrich Plum und Christian Plum zu Abweiler, 20 Nr. schwere Eichen, 10 Nr. schwere Buchen, 10 Nr. Ulmen 1 Linde, auf Credit versteigert werden. Die Bäume, welche in einer Wiese zu Abweiler und in der Nähe von Abweiler stehen, haben größtentheils einen Durchmesser von mehr als 2 Fuß und eine Länge von 40 Fuß. Die Versammlung ist beim Wirthen Hochs zu Abweiler. Justizrath Alef, Notar. Holiz=Verkauf. Am Mittwoch den 26. November, Mittags 12 Uhr, sollen auf Ansteden der Geschwister Thönessen 10 Eichen, 2 Buchen und 4 Weidenbäume in den Immendorfer und Adweiler Wiesen stehend, auf Credit versteigert werden. Justizrath A lef, Rotar. Hold=Verkauf: Am Donnerstag den 27. November, Mor9 Uhr, sollen auf Anstehen des Herrn W. A. Kockerols, Gutsbesitzer zu Würm 1) 25 Nr. Eichen von 2 dis 3 Fuß Durch2) 40 Nr. Ulmen und Eschen, in den Wiesen zu Würm und Leiffarth stehend, auf Credit versteigert werden. Die Versammlung ist beim Wirthen Forgh zu Würm. Justizrath Alef, Notar. Breuer 65 Rutben Ackerland, hinter Leiffarth neden Dehmen und Schippers gelegen, auf Credit versteigert werden. Justizatt a lef, Rotar. Verpachtung. Am Freitog den 28. November, Morgens 9 Uhr, sollen zu Uebach im Haue der Geschwister Schnitzler, auf Anstehen von Wilhelm Jos. Schaffrath zu Herbach etwa 14 Morgen Ackerland, den Orten Uebach und Boschelen gelegen, verpachtet werden. Jusizrath Alef, Notar. Lizitation zu Horrig. In Sachen der Vormundschaft der minorennen Kinder der zu Horrig Gemeinde Geilenkirchen verledten Eheleute Johann Joseph Jodanni und Maria Catharina Comanns, sollen am Montag den 1. December l.., Nachmittags 1 Uhr, im Hause des Wirthes Joseph Winckels zu Horrig: a) eine daselbst gelegene Wohnbehausung mit Garten und Baumgarten und b) eine zu Horrig gelegene Ackerparzelle, groß 1 Morgen 3 Ruthen, öffentlich versteigert werden. Justizratb Alef, Rotar. Lizitation zu Bauchem. In der außergerichtlichen Theilungssache von Mathias Küegens, Faßbinder zu Bauchem und Consorten sollen am Samstag, den 13. December l.., Morgens 9 Uhr, im Hause des Wirthes Mathias Heinrichs zu Bauchem 2 daselbst gelegene Wohnhäuser und Gärten und 3 in der Gemeinde Geilenkirchen gelegene Ackerparzellen öffentlich versteigert werden. Justizratb Alef, Notar. Dem verehrlichen Publikum zeige ich biermit ergebenst an, daß ich von jetzt ab das Hauderer. gee Geschäft des sel. Hr. Hinzen in Hünsboven für eigene Rechnung übernommen habe. Starke Pferde, bequeme Wagen und gute Bedienung steben jederzeit bereit. Auch wird den Fuhrleuten Vorspann geleistet, zu welchem Zwecke starke Pferde bereit stehen; alle Fudren am hiesigen Plage werden prompt ausgeführt. P. J. Peltzer im Hause der Ww. Hinzen. Sekanntmachung, Am Donnerstag den 27. November, Morzens präcis 9 Uhr, sollen zu Würm beim Wirthen Forgh, auf Anstehen von Michael Für Geilenkirchen und Umgegend habe ich die Niederlage meiner Fabrikate, als: Malzextract=Gesundheitsbier, Kraft=Brustmalz und aromatisches Bädermalz, neuerdings dem Herrn J. Pringmann daselbst übertragen. Berlin im October 1862. Johann Hoff, Königl. Hoflieferant. Gesundheits=Kaffee, amerikanischer, von Doctor James Henderson in Newyork. Dieser Kaffee bat die nädrenden und anregenden Bestandtheile, welche die Kaffeedohne auszeichnen, während er ohne die narkotischaufreizenden Eigenschaften der letztern ist. Deßhalb wird dieser Kaffee von allen Aerzten, die ihn kennen, denjenigen Personen, welchen sie den Genuß des gewöhnlichen Kaffee's widerrathen, um so mehr empfohlen, als derselde von allen bisher bekannten Surrogaten an Wohlgeschmack und Aroma den guten Kaffeebohnen am meisten gleicht. Hauptniederlage für den Contingent bei R. Hirsch& Comp. in Eschweiler bei Aachen, in Geilenkirchen bei Herrn J. Pringmann, in Hünshoven bei Geschw. Romunde. Besten geräucherten Speck pfundweise.... 7 Sgr., mit 10 Pfd. genommen. 6½„ und pr. 100 Pfd. 6¼„ pr. Pfd.; ferner hies., westpb. und amerikanische Schinken billigst in der Spezerei=Handlung von J. Prinamann. Getrocknete Birnen a Pfd. 2 Szr. 6 Pf., Bamberger Pflaumen a 3 Szr., gutes TafelKraut a 2 ½ Sgr., bei Abnahme von 25 Pfd. billiger. Taplkuchen, ein gutes Futter für Jagdhunde und Schweine pr. Pfd. 1 Sgr. empfiehlt Geller in Hunsboven. Ein Schrank und ein Tisch zu sidem Gebrauch geeignet, steht zu verkaufen. W. s. d. E. Nur 26 Silbergroschen baar ober gegen Post=Nachnahme kostet bei unterzeichnetem Banthause ein viertel Originalloos zu der am 19. und 20. November stattfindenden Ziehung der großen Staats-Gevinne-Verloosung, welche letztere in ihrer Gesammtheit 14800 Gewinne enthält, worunter solche von: gv. Thlr. 114,000, 67,000, 28,800, 17,000, 14,300, 11,100, 8570, 6860, 5700, 2300, 1700, 1140, 870 2c. 2c.—(Ganze Loose kosten 3 Thlr. 13 Sgr. und halbe 1 Thl. 22 Sgr.) Die Gewinne werden baar in Vereins=Silber=Thaler durch unterzeichnetes Bankhaus in allen Städten Deutschlands ausbezahlt, welches überhaupt Ziehungslisten und Pläne gratis versendet.— Man beliebe sich daher direct zu wenden an das NB. Außer den Gewinnbeträgen wer.1 Haupt=Depot bei Stirn& Greim in Frankfurt a. M. ven durch Unterzeichnete auch die planmäßigen Freiloose verabfolgt. Eine Million 73200 Thlr. vertheilt in 17900 Gewinnsten von Thir. 100,000, 60,000, 40,000, 20,000, 2mal 10,000, 2mal 8000, Lutal 6000, 2mal 8000, 2mal 1000, 3000, 2500, Amal 2000 2c. 2c. bis abwärts zu Thlr. 12 bietet die unter Garantie und Controlle der Regierung errichtete Neue große herzogl. Prannschweig-Lünebg. Geldverloosung. Die Auszahlung der Gewinnste erfolgt in Silber und zwar zur Sicherung der Loos. Inhaber nur gegen Einlieferung der Gewinnloose. Der Verkauf der Loose ist unter Verpflichtung der pünktlichsten Einsendung der Ziehungslisten und Gewinn=Auszahlung der unterzeichneten Effeetenhaubtung ditect übertragen und wolle man Bestellung gegen Einsendung von Thlr. 1 oder fl. 1. 45 pr. Viertel, „ 2„„ 3. 30„ Halbes, ün.n1..—„ für die Ziehung am 11. und 12. December verrranensvoll wenden an JACOB STRAUSS, Bank= und Wechsel=Geschäft Frankfurt a Main. Wir machen hierdurch bekannt, daß wir dem Herrn Edel, Thierarzt zu Loverich, eine HauptAgentur unserer Gesellschaft übertragen haben. Gladbacher Feuerversicherungs=Aktiengesellschaft. Die Ditektion. Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung empfehle ich mich zur Vermittlung von Versicherungen gegen Brand=, Blitz und Explosionsschäden für feste und möglichst billige Prämien. Die Gesellschaft leistet Ersatz nicht bloß für den unmittelbar durch Brand entstandenen Schaden, sondern auch für den Verlust, welcher durch Löschen, Retten und Abhandenkommen an den versicherten Gegenständen beim Brande entsteht. Jedem, welcher bei der Gesellschaft zu versichern wünscht, ertheile ich bereitwilligst jede nähere Auskunft. Prospekte sind jeder Zeit gratis bei mir zu erhalten. Loverich, den 4 Norember 1862. E bel. SONET zu Afden(Herzogenrath.) Die Harmonie=Gesellschaft zu Asden wird unter Mitwirkung mehrerer Dilettanten am Sonntag den 16. Nov. im Saale des Herrn J. Rätt ein Concett unter Leitung ihtes Dirigenten Herrn Handers geben. Subseriptions=Preis 5 Szr.; an der Kasse 7 1/ Sgr. Anfang 6 Uhr. Es ladet dazu ergebenst ein: er Vorstand. Bei Gelegenheit der Martini=Kirmes findet Sonntag den 16., Montag den 17. und Dienetag den 18. November beimn Wirtven A. Zil, kens in Prummern Tanzmusik statt. Entee 5 Sgr. Tanzen frei. Es kavet ergebenst ein der Janagesellen=Berein. den 17. Novdr., Morgens 9 Uhr, um ein schönes doppeltes Jagogeweht. Einsatz pt. Nr. 5 Sgr., deim Wittben Zilkene in Prummeren. Bei Gelegenheit der Süggeratdee Kirmes am ., 17. und 18. Novemder Tanzmusik bei Franz Schlösser in Sücgerätd. Gesellschaft Erholung. Bei Gelegenbeit der Martini=Kirmes ist am 16. Nov. c. Ball im Kamps'schen Saale zu Hüushoven, was hiermu zur gefälligen Kenntnißnahme der Mitglieder gebracht wird. Fremde können durch den Verstand eingeführt werden. Anfang Abends acht Uhr. Geilenkirchen-Hünshoven den 28. Oct. 1862. Der Vorstand. Sünshover Martini=Kirmes. Montag den 17. und Dienstag den 18. November Ball im Saale des Herrn Kamps. Der Vorstand der Schützengesellschaft. Hünshover Kirmes. Sonntag, Montag, Dienstag und Mittwoch, den 16., 14., 18. und 19. November, täglich großes Preiskegelschieben dei Ludw. Engelen in Hüushoven. P8. Die Kegeldahn ist geheizt, und ist für gute Speisen und Geträake bestene gesorgt. Sonntag, den 16. November Concert und Ball auf dem Hause Blumenehal. Fahnenweihe des Männergesangvereines zu Brachelen. Eintrittskarten sind vorher zu 3 Sgr. an der Kässe zu 5 Sgr. zu baden. Getränke nuch Belieben. Montag, den 17. Novemder Ball. Entree 5 Szr. Dienstag, den 18. November musikalische Abendunterhaltung und Ball. Entree 2 g Str. Bei Gelegenheit der Martini=Kirmes in Bracheln findet Sonntag den 16. und Montag don 17. Novdr. Tanzmusik beim Wirtben Hermandung daselbst statt. Entree 2½ Sar. Tanzen frei. Tanzmusie zu Scherpensel Sonntag den 16. und Dienstag den 18. Nov. Entree 2½ Sgr. Tanzen frei. Montag den 17. Ball. Entree 5 Szr. Tanzen frei vei P. J. Was ter in Scherpenfacl. Uetterather Herbst=Kirmes. Bei dieser Gelegenheit findet am 16., 17. und 18. Novdr. Tanzmusik deim Wirtben Biermanns statt; den 16. und 18. 2½ Sgr. und den 17. 5 Szr. Entree. Tanzeg frei. Bei Gelegenheit der Martini=Kirmes findet Tanzmusik mit wohlbesetztem Orchester und Lyra=Glockenspiel statt beim Wirthen Anton Joseph Schape zu Birgden. Entree a Person 2 ½ Sgr. Tanzen frei, wozu ergebenst einladet der Junggesellen=Verein. Bei Grlegenbeit der Burgdener MariiniKirmes Tanzmusik deim Wuuthen L. Aretz in Birgden. Entre 2 ½ Sar. Tanzen frei. Bei Gelegenheit der Martini=Kirmes findet am Sonntag den 16. November Concert, ausgeführt vom Gaugelter Gesangverein mit Instrumentalbegleitung statt, am Montag den 17. und Dienstag den 18. Tanzmusik beim Wirtben Wilh. Cöhnen in Kreuzrath. Für gutes Orchester und gute Getränke aller Art ist bestens gesorgt. Bei Gelegenheit der Marcint Kirmes Sonntag den 16., Montag den 17. und Dienstag den 18. November Tanzmusik bei Wittwe Funk n in Kraudorf. Martkal Prater. Sonntag den t6. Harmonie, Montag den 17. und Dienstag den 18. Nov. Tanzmusik beim Wirtben Jansen zu Vintelen. Preisvogelschuß Martini=Kirmes=Mittwoch den 19. November beim Wirthen Barthol. Spätgens zu Höngen. Anfang 1 Uhr Nachmittags, nachber musikalische tinterhattung. Montags und Dinstags Tanzmusik. Füt ein vellstähndiges Orchester ist gesotzt. Es ladet ein: der Zunggeseklen Berein. Bei Gelegenbeit der Miitiai=Kirmee Tanzmusik beim Wirthen, Schötten in Triosratz. BALL am Montag den 24. November deim Wirthen G. Lauter in Immendorf, ausgeführt durch die Gebrüder Erdel. Für guer Beoienung ist bestens gesorgt. Sonntag den 23. und Dinstag den 23 Nevember Tanzmusik. Montag den 24. Ball bei Wtw. Työnissen in Immendorf. NachséLichter anffallend bülig; prima Qualität, bei Casp. van Gils. Gummi=Schuhe aller Art und nur PrimaWaaren zu haben dei Chr. Engelen in Geilenkirchen. Auch werden Revaraturen übernommen. Stets vorrathig auf Lager: Leder in allen Sorten, ausgeschnittene Stieseln und Vorschuhe prims Qualität, sowie auch Dratbstiften und Schuhna#el, alles zu den billigsten Preisen zu haben bei Deter Joseph.Jansen in Birgden. Meinen geehrten Freunden und Gönnern die ergebene Anzeige, daß ich eine schöne Auswahl in Tuche, Buckskin, Tüffel, Doudle=Tüffel 2c. assortirt erhalten habe, die ich zur geneigten Abnahme hiermit bestens empfehle. Joh. Hrch. Thissen, Schneidermeister #n in Gangelt. Beste gutkochende Erbsen und weiße Bei Gelegenbeit der Martini=Kirmes Tanzmusik beim Wirthen Heinr. Pergens in Stahe. Bei Gelegenbeit der St. Willidrordus=Kürmes Montag den 17. und Dienstag den 18. Nov. Tanzmusik beim Wirthen Savelsberg in Merkstein. Für gute Getränke aller Art ist destens gesorgt. Bodnen billigst zu baden bei Gebrüder Schryen zu St. Geilenkirchen. Belzische Fruchtsäcke sind wieder angekommen. Dorn=Pflanzen sind zu kausen. Die Erped. dieses Blottes sagt wo,#mn Echte Lobbericher Kochmödren sind zu tausen auf dem Gute Eichenthal. Ein Schustergesell wirö gesucht und kann gleich eintreten bei Clemens Aug. Weinen in Waurichen bei Immendorf. Bei Gelegenbett der Merksteiner MartiniKirmes findek Sonntag den 16., Montag den 17. und Dienstag den 18. Nov. Tanzmusik statt bei Frau Wiw. Heiligers zu Buschleiden. Entree 5 Szt. Tänzen frei. Ein Bäckerlehrling treten. Wo, sagt die gesucht um gleich ernzuErperition. (Hierbei zwei Beilagen.) Druck und Verlag.von S. Koch in Veilenkirchen. Beshage zu No, 46 des Gemeinnätzigen Wochenblattes für Geilenkirchen, Heinsberg und die Umgegend. Samstag, den 15. November 1862. Vieh= und Mobilar=Verkauf: Donnerstag den 20. und Freitag den 21. November jedesmal Morgens 16 Uhr werden auf'm(ute Wammen bei Havert, auf Anstehen der Erben Joseph Tholen 2 Ackerpferde, 4 Kübe, 4 tragende Rinder, 2 Kälder, 3 Mastschweine, 30 Schaafe, 35 Hühner, 10 Enten, 3 Karren, 2 Pflüge, 3 Eggen, 1 Wannmühle, 1 Strohkiste, Pferdegeschirr, sodann sämmtliche Haus, mobilien: Tische, Stühle, Schränke, Bettladen, Betten, Kupfer, Zinn, Porzellan, Leinwand, Kleidungsstücke, 300 Faß Kertoffeln und sonstige Gegenstände öffentlich auf Kredit verkauft. Das Vieh wird am:. Tage Mittags zum Verkaufe kommen. Jungbluts, Rotar. Vermischte Nachrichten. Gladbach, 9. Nov. Die nothgedrungene Arheitsverminderung in Folge des Baumwollmangeie hat zur Folge, daß viele in den letzten Jahren hierhergezogene Arbeiter sich wieder entfernen. Die Zahl derer, welche unsere Stadt und nächste Umgebung verlassen haben, soll schon gegen Tausend betragen. Köln. Am 12. Nov. Nachmittags hat, wie in jedem Jahre seit der Erhebung Sr. Eminenz des Cardinal=Erzbischofs von Geissel zum Cardinal, die Speisung der 72 ättesten und bedüuftigsten Greise der Stadt in dem großen Saale des Herrn Dickopf stattgefunden. Das Publicum wohnte, wie immer, zahlreich diesem Acte der Pietät bei. Se. Eminenz war zu allgemeinem Bedauern abgehalen, an der Feier Theil zu nehmen. — Am 13. Nov. Morgens gegen 9 Uhr stürzte eines der neuen Häuser, welche auf dem Koch'schen Grundstücke an der Machabäerstraße erbaut werden, zusammen. Leider sind mehrere Arbeiter zum Theil sehr schwer, zum Theil nur leicht beschädigt worden. Vier Schwerverwundete, von denen zwei wohl den Abend kaum erleben werden, wurden nach dem Hospitale gebracht. Italien. Der Kronprinz und die Kronprimzessin von Preußen sind am 12. Nov. in Rom eingetroffen. Nach Berichten aus Turin vom 11. Nov. über das Befinden Garibaldi's versichern die den General behandelnden Aerzte, daß die Kugel sehr bald aus der Wunde entfernt werden könne. Frankreich. Nächste Woche soll das Dekret erscheinen, welches die Bäckerei vom 1. März k. I. an frei gibt. Der Seine=Präfeci soll sich nun auch dafür erstärt haben. Die Bäcker haben, sehr wahrscheinlich ohne alle Aussicht auf Erfolg, eine Bittschrift an den Kaiser gerichtet, um ihr Privilegium zu retten. — In Merico wird sich gegenwägig eine französische Armee von 31—32,000 Mann befinden, was mit der 13.528 starken Mannschaft der Flotte beinahe 45,000 Mann ausmacht, Großbritannien.(11. Nov.) Die einzige politische Anspielung weiche Lord Palmerston gestern auf dem Bankett des neuen Lordmavors in Beantwortung des auf das Ministerium ausgebrachten Toastes machte, bezog sich auf die Noth in Lancashire, indem ernaußerte: Hoffen wir, daß die Ursache der Noth binnen Kurrem aufhören möge, obwohl keine unmittelbare Aussicht vorhanden ist, daß die kriegführenden Parteien in Amerika bald menschlicheren Gefühlen Raum geben werden. Alle Journale drücken ihre Vemunderung über das Schweigen Loxd Palmerstor's aus. Rußzland. Aus Warschau wird gemeldet,daß die Recrutirung in Polen vor sich geht. In zwei Stadtbezirken ist sie bereits vollständig erfolgt. Die Ausgehobenen wurden bei Nachtzeit festgenommen und sofort nach Petersburg abgeführt. Von der polnischen Grenze. In Warschau wurde am 10. Nov. Nachmittags der frühere Schul=Inspektor Feikner, den man als den gegenwärtigen Chef der Spionen betrachtete, im Hausflur seiner Wohnung erdolcht, und mit abgesänittenen Ohren gefunden. Die Thäter sind nicht ermittelt. — In Folge der Ermordung Felkner's in Warschau hat die Regierung strenge Maßregeln ergriffen. Starke Patrouillen durchziehen die Stadt. In verflossener Nacht vom 11. auf den 12. d. wurde die Marschalkonskastraße und deren Umgegend abgesperrt. Es sind mehr als sechszig Personen verhaftet worden. Griechenland. Während die ersten Berichte über die griechische Revolution meldeten, daß es dabei ruhig hergegangen, kommen hinterher Mittheilungen über Wien und München, welche di. Sache in einem andern Lichte erscheinen lassen. In Triest sind nach diesen Mittheilungen eine große Anzahl Vertriebener von allen Mitteln entblöst angekommen. Viele Deutschen wurden von Haus und Hof vertrieben und durften froh sein, nur ihr Leben zu retten. Es genügte ein Deutscher zu sein, um am 23. und 24. Ort. seines Eigenthums beraubt zu werden. Selbst die Bürger von Athen sollen noch keineswegs beruhigt sein, und vor gewissen Banden jede Nacht zittern. Auch fängt nunmehr die demokratische Partei sich zu rühren an, und für eine Föderativ=Republik zu wirken, ohne gleichwohl viel Aussicht auf Erfolg zu haben. — Nach anderweiten Berichten, die aus Griechenland in Bertin eingetroffen, sind die dortigen Zustände nichts weniger als beunruhigend, namentlich soll die Desorganisation, ja die zunehmende Auflösung des Heeres in bedenkticher Weise fortschreiten. Auch in Wien sind Berichte angelangt, welche sich über eine steigende Aufregung der dortigen Bevölkerung aussprechen. Amerika.(30. Okt.) Die Potomac=Armee rückt gegen Virginien vor; die Stellung der Armee der Konföverirten in Virginien war nicht bekannt. Unionistische Streitkräfte hatten sich ausgeschifft, um Charleston und Savannah anzugreifen, und waren 9 Meilen auf der Eisendahn vorgerückt, nachdem sie die Konföderirten aus brei ihrer Positionen geworfen hatten. Als die Konsöderirten Verstärkungen erhalten, zogen sich die Upionisten mit beträchtlichem Vertuste zurück. Hünshoven, den 10. November 1862. Dato wurde nachstehende Adresse an den Herrn Präsideuten des Abgeordnetenhauses, unter gleichmäßig voklzogener Abschrift an die beiden Herren Abgeordneten des hiesigen Wahlbezirkes, abgesandt: „Hohes Abgeordnetenhaus! „Freiheit, Wahrheit und Recht waren zu allen „Zeiten die Fundamente der Kraft, der Kultur „und der Größe der Völker! „Für diese heiligsten Güter der Nation hat das „hohe Abgeordnetenhaus in der Militair=Büdger„Frage in ede iso ruhiger;, gesetzmäßiger als con„sequenter Weise gekäupft und hat sich so um das „Vaterland verdient gemacht. „Auch wir, die unterzeichneten Urwähler und „Wahlmänner des Wahlbezirkes Erkelenz=Geilen= „kirchen=Heinsberg sehen uns daher gedrungen und „verpflichtet, mit dem wohlverdienten Danke des „In= und des Auslandes auch den unserigen zu „verbinden und bitten: denselben nicht allein als „ein Zeichen der Anerkennung und Verehrung entgegen zu nehmen, sondern auch auf dem betrerenen „Wege des zeitgemäßen Fortschrittes ermuthigt zu „verharren; denn durch die Wahrung und Hand„habung von Gesetz und Recht, kann auch nach „unserer Ansicht— die wir mit dem hohen Hause „unbeirrt festhalten werden— nur allein des Volkes „Wohl und dadurch von selbst das der Fürsten und „der Staaten dauernd, wirklich und wahrhaftig „gewahrt und befestigt werden, und so hoffen wir: „daß guch die hohe Staatsregierung die Gewich„tigkeit dieser Wahrheit erkennend, zur Wiederher„stellung und Begründung des so nöthigen aber zerschütterten inneren Friedens, zum Wohle des „Landes den Beschlüssen des Abgeordnetnhauses, gals dem verfafungsteuen Wisteh#. Posse, „Rechnung tragen werde.“ Wir verharren 10 2c. Anzeigen. Holzverkauf zu Gillrath. Montag den 17. Novemben Morzens 10 Uhr,„werden auf Gesuch der Geschwister Frauzen zu Gillrach beim Wirtbe Joseph Franzen voselbst, 10 No. Eichen, 03 Ad. Kopf. Eichen und Eschen und 10 No, Weiden, auf den Gillrathet Bruch stehend, öffentlitz auf Kredit verkauft. A171. JT Aamnbtb, Motan. Lieitation. Mittwoch den 19. November Morgens 9 Uhr wird zu Birgden in der Wohnung des Wirtbes Heinrich Derichs in Sachen der Betheiligten an der Hahnbeide zur Fortsetzung der Licitation der in der Gemeinde Birgden gelegenen, 116 Morgen 104 Ruthen greßen, in Parzellen ab getheitten Hahnbeide geschritten. Jrngbl#uth, Noter. Landverkauf und Verpachtung. Montag den 24. November Nachmittags 1 Uhr werden zu Kreuzrath deim Wirthe Krüchten auf Anstehen des Ackerers Wilh. Houden, ein zu Kreuzrath gelegenes Wobnhaus und Zubehör und 5 ½ Morgen Ackerland im Kreuzrather Felde gelegen auf mebrete Jahren öffentlich verpachtet und auf Gesuch der Geschwister Houben, tbeilungshalber die folgenden, im Kreuzrather Felde gelegenen Ackerparzellen, als: 1) 1 Morgen 60 Ruthen, im Krenzrather Felde, neben Andreatz Lennartz#nd Hud. Coenen jur. )·93 Rutden 70 Fuß, am Garter Wez, ueden Leonhard Ronkartz und Joh. Heinr. Brudermans, 3) 1 Morgen 12 Ruthen 80 Fuß, an der Garter Heide, neden Joh. Leonard Wilme und Joh, Huh. Schröder auf Kredit öffentlich verkauft. r Vieh= und Mobilar=Verkauf. Freitag den 28. Novemder, Morgens 10 Uhr, werden zu Bocket auf Gesuch und in der Wohnung der Geschwister Frenken, 1 fünfjähriges Ackerpferd, Wallach, S Stück Hornvieb,(3 Küde, 1 Rind, 1 Kald) 3 fette Schweine, 2 Karren,(1 mit breiten Rädern) Pflug, Eggen, Wannmüble, 2 Fruchtmaaß, sodann sämmtliche Hausmebilien: Tische, Stühle, Schräufe, Kupfer, Zinn, Porzellan, Bettstellen, Backmulden, 2 Haus=Uhren, Butterdrebfaß, Bierfässer, Bütten, Pferdegeschirr, ein Reitzeug, eine Partie Kohlen, Brandholz, ein Tau, 2 Nollköpfe, 1 Blockkette, 5000 Pfd. Kartoselu, rine„Perßie, Weygen, un Pankeltüben, öffentlich auf Kredit verkauft. nrs, Motst Korbweidenverkauf. Auf Ersuchen der Frau de Fop zu Cöln und der Frau Wittwe Kaaf, des Theod. Reuter, M. Lambers, U. Rovis und emniger Andern sollen Montag den 17: Rov. Morgens 10 Uhr etwa 18 Morgen im Oeverling bei Dremmen stebenden Korbweiden öffentlich auf Credit verkauft werden. Die Versammlung der Kaufliebbaber is bei Gastwirth Blanckartz zu Dremmen, woselbst auch dei Regenwetter der Verfauf sattfindet. R rtin, Rotar. Frucht= und Modilarverkauf. Auf Ersuchen des Hrn. Barth. Viethen sollen Mittwoch den 19. Nov. d. I. Morgens 10 Uhr an dessen Wohnung zu Hölfarth öffentlich auf Credit versteigert werden: 46 Malter Hafer, 3 Makter Buchweizen, 20 Malter Kartoffeln, eine große Tonne Kappus, 15 Bürden ungeschw. Flachs, 1 Beittade, 1 starker Blockwagen mit schwerer Kette, 1 tragende Kuh und 1 tragendes Rind. Martin, Notar! Gleich nach vorstehendem Verkaufe sollen auf Ersuchen der Gedrüder Röhlen zu Hilfarth 5 Nummern schöner Bellweiden an Ort und Stelle verkauft werden. — Ma'tt in, Rotar. Mobilarverkauf. Auf Ersuchen der Frau Wittwe Peter Barth zn Nirm sollen Freitag den 24. Nov. d. I. Mittags 1 Uhr an deren Wohnung zu Nirm 1 Pferd(5 Jahre alt), 1 Kuh, 1 Rind, re Pug: Esge, Pferdegeschirr und sbuflige uckergerätbschaften auf Credit ver keigert werden. HM a tIn, Rotor. Hausberkauf. Am Montag den 24. Nov. Morgens 11 Uhr foll bei Gastwirth Cohnen das zu Bracheln gelegene von den verstorbenen Eheleuten Bleilevens herkommende Wohnbaus nebst Zubehör öffentlich zum Berkaufe ausgestellt werden. nd# Martin, Rotur Landverkauf. Am Montag den 24. Nov. Morgens 12 Uhr sollen auf Anstehen der Gebrüder Ormanne beim Gastwirthe Cohnen zu Bracheln folgende in der Gemeinde Bracheln gelegene Immodilien auf Credit versteigert werden: ein Garten, ½/ Morg., an der Dorsstraße neden Ph. Thissen ., ½ Borg. Wiese in den sauren Benden, ., 70 Morgen Ackerl. auf'm Kommet neden Mühlenmeister, ., ein halbes Viertel Ackerl. auf dem Pauwege neden Casp, Jörit, ein halbes Viertel Bend im Brinkcher neden H. Reiners Ackerl. auf'm Kommet neden Wiy. Ormanns. Martia, Rotar. Korbweidenverkauf. Auf Ersuchen der Herren Empfänger Nellen, Gerh. Kraussen, Joh. Mühlenmeister und mehrerer Andern sollen Freitag den 28. Novdr. d. J. Morgens 10 Uhr, 20 Morgen Kordweiden theils in der Erp pel, theile im Wurmbusch bei Randerath sehend, öfsentlich auf Credit verkauft werden. Der Verkauf wird bei Hr. Reinartz im Heer weg zu Randerath algehalten. m1 Martin, Notar. Die Modehandlung von Wilh. Darius in Heinsberg zeigt den geehrten Damen ergedenst an, daß sie die neuen Modesachen, als: Häte, Hauben, Blumen, Bänder 2c. in großer Auswahl erhalten bat, und dittet um geneigten Zuspruch. „ M e i n w o h l a s s o r t i r t e s L a g e r i n T u c h e, Tüffel, Damentuch, Buxkins und neueste Mantelstoffe so wie Manufacturwaaren aller Alt empfiehlt zu billigen Preisen Jos. Darins in Heinsbere. Gut getrocknetes Speck und Schinken zu herabgesetzten Preisen zu baben bei in Heinsberg. Meinen verehrten Freunden und Gönnern hiermit die ergebene Anzeige, daß ich in meinem elter. lichen Hause rahier ein Pusgeschäft in Hüte, Hau. den 2c. errichtet und mich mit den Modewaaren der jitzigen Saison anpassend reichlich versehen babe, so, daß ich im Stande din in diesen Artikein jeder Anforderung Genüge leisten zu können, weshalb ich ditte mich mit Aufträgen zu erfreuen. Geilenkirchen. Maria Basten. Eine Partie von 300 Stücke neu angekommene ganz moderne halbwollene Kleiderzeuge, werden um rasch zu räumen à 3½ und 4 Sgt. pr. Elle abgegeben, in der Handlung von J. PRINGMANN, Trotzdem daß dieser Preis mehr als 25 Prozent unter dem jetzigen Fabrikations=Preis ist, wird bei Abnahme von ganzen Stücken und comptanter Zahlung noch ein angemessener Rabatt vergütet. Nach odigem Verkaufe werden auf Gesuch Raggerat Bohnung zu anbereih 5 große 4öhmige Fässer, 2 Stückfässer und 7 kleinere Fasser, Fensterrahmen und soastige Gegenstände auf Errott öffentlich verkauft. Matkin, Notar. Lalreitthschäftliches. Die Ausführung von Drainagen, Wiesen=, Wege= und allen Arten Wasserbauten, Wasserleitungen, Teich=Aulagen, Bachregulirungen u. s w. werden contracklich übernommen und für Peren gute, dauerhafte und erfolgreiche Arbeit jedwede annehmbare Garantie geleistet durch den Wiesen= und Drainage=Baumeister Horn. Nachen vor Jecobsthor No. 18. Das Haus No. 34 in Hünshoven Repi unter günstigen Bedingungen zu faufen oder zu mieiben. Befähigungs=Zeugniß. Nachdem der Joh. Heinr. Thönnissen aus Pussendorf in Gemäßheit des Reglements für die Prüfung der Abdecker vom 29. Sep tember 1846 geprüft worden und laut der desfallsigen Verbandlung vom 27. August und 1 d. Mis. bestanden hat, wird demselben auf Grund des§. 45 der Allgemeinen Gewerbe Ordnung vom 17. Januar 1845 das Zeugniß der Besäbigung zum selbständigen Betriebe des Abdeckerei=Gewerdes hiermit ertheilt. Aachen, den 8. October 1862. Königliche Regierung, Abtheilung des Janern. 1. 24996. fin g Heisse. Summ=Ueberschühe für Herren 25„ für Damen 17 ½ bis 20 Sgr. pr. Paar in der Handlung von J. Pringmann. Heute verlegte ich meine disheran zu Prummern bestandene Schlosserei und Eisenwaaren= Handlung nach Geilenkirchen, in dem Hause neden Herrn Metzger Frenkel u. Herrn Kupferschlägermeister Basten und halte mich einem geehrten Publikum unter Zusicherung prompter, reeller und billiger Bedienung bestens empfohlen. Mantelösen, Säulenöfen, geschliffene und ungeschliffene Kochöfen und Fournaisen in Auswahl empfiehlt zu den billigsten Preisen. Geilenkirchen, den 24. October 1862. Wilhelm Jansen, Schlossermeister. Durch eine bedeutende Sendung neuer Eisenwaaren in allen gangbaren Sorten bin ich wieder aufs Reichhaltigste assortirt und empfehle solche den geneigten Kunden zur gefl. Abnahme. W. Klingens, Schlossermeister in Hünshoven. Fortwährender Ausverkauf in Messing=, Zinnund Blechwaaren, wegen Aufhebung meines Geschäfts, bei v. H. Hermanns, Schlossermeister in Geilenkirchen. Feinstes Brillant=Oel, das Quart zu 10 Sgr., zweite Qualität zu 8 Sgr., bei bedeutender Abnahme verhältniß mäßiger Radatt und die dazu eingerichteten Lampen zu den dilligsten Preiten empfieblt Gerconsweiter. Joh. Califice Kalender für 1863. Kathotischer Volkskalender, mit Beiträgen von F. W. Grimme, W. Herchenbach und J. Papc. Kalender für das kathokische Vokk. Herausgegeben von Ad. Kolping. Berliner St. Bonisacius Kalender. Herausgegeben von E. Müller, Missions=Biegr 26. 29. Aachener Comptoir=Kalender. Kölner hinkende Pote. Kalender für Zeit und Ewigkeit. Vorrätbig dei G. Koch, Buchdrucker. Damen- und Kinder-Mäntel in den verschiedenartigsten, neuesten Faxons, zu sehr billigen und festen Preisen, flad in reicher Auswahl vorräthig und werden auf Bestellung schleunigst angesertigt bei Leffmann=Romberg, Großisenntraße 91o. 75 in. R a... Photographische Bilder. Einem geehrten Pudlikum widme ich hierdurch die ergebene Anzeige, daß, nach dem ich bereits zu gleichem Zwecke mehrere Städte Deutschlands dereis't habe, ich mich gegenwartig auf kurze Zeit zur Aufnahme von Photographieen in meiner Geburtsstabt Geitenkirchen befinde. Meine Porkraits sine naturgetreu und fanden überall den größten Beifall. Mein Akeliee zur Aufnahme ist im Heusgen'schen Saale, wehrn sowohl durch den Hausgarten, als von der Straße her ein bequemer Eingang führt, der nicht genirt. Auch din ich auf Verlangen gern erbötig, in den verehrlichen Häusern die Aufnahmr einzelner Bilder sowohl, als Freundschafts= oder Familien=Portrats in ganzen Gruppirungen auszufüdren. Die Preise sind von 10 Sgr. bis zu 7 Thien. Die Aufnahme finder Statt von Morgens 9 bis Nachmittags 5 Uhr und kann bei(oder Witterung geschehen. Um geneigten Zuspruch bittend empfleblt sich ergebens#n.. Joseph Volles, Pvotograpp. Geilenkirchen, 24, Ceibr.=1862. " Unterzeichneter empfiehlt sein Lager eiserner, tnessingeper, Anerner und bölzetner Pumpen sowie Brauerei= und BrennereiGeräthe jeder Art, feiner Messing=, Blech= und überzinnte Waaren, einschließlich Lampen und Lampen=Glok. ken, Dochte 2c. Ebenso Anfertizung und Reparatur von Feuerspritzen, Pumpen u. dgl. Für Tüchtigkeit der Waaren wird Garantie geleistet und ist es des Unterzeichneten Bestreden durch gute und billige Bedienung das allgemeine Vertrauen zu erwerden. Aldenhoven im October 1862. Peter Moll Sohn S Frucdtpreise zu Reuß am 14. (Zollgewicht.) 1. Qualität Weizen: 200 Pfd. 2, 157 3. Land=Roggen 902 100. 1 020 49 Wintergerste à 200 Pfd. 77.6 111 m Sommergerste a 200 Pfd. 1152 Buchweizen a 200 Pfd. ei daser à 200 z Erdsen à 200 Pfd. 311 Rüdsamen per Verl. Scheffel Kartoffeln a 200 Pfo. 4Tblu1) 127 deu per Centner a 100 Pfd. 8i vile Stroh per Schock a 200 Pfd.: 10 Ein Schwarzdrep von 12 Pfd, veel=Samen......36.13 Rüdöl per 100 Pfd. Rübluchen per 1000 Stück, 22 Dreßkuchen per 2000 Pfd. Branntwein per Ohm a 123 Quart## 47%(ohne Makletgelb): Sereinigtes Oel, saßweise.. 7 vitg“ in Partien.704 9/14 Novor TI. 4 6 24 * 9 3 25 * 13 * 18 4 8 3 25 Pf. 1 1 4 16 44 41 1 14 10 17 19 26 16 15 16 12 Geld=Conese zu Pusseldorf am 14. Rovender, Eine schöne weiße Ziege ohne Hörner stoh: zu verkaufen. Wok sagt die Expesition. Preußische Friedrichsr#er Ausländische Pistolen Napoleon'or. 97. Jull =France driefe. Geld. Th. Sg. Pf. 2h. Sg. Pf. #K. 25###5 20— S 14#n 88 4 m 25 510— —. 1 10— Pruck und Verlag von G. Koch in Geitenkiichen.