I. Blott.— Nr. 6872. Zwanzigster fahrgang. Druck und Verlag von Hermann Neusser in Vonn. Geschäftshaus: Bahnhofstraße* und 8 in Vonn. Erleheint tüglich an Werktagen minags 12 Uhr, Sonntags in der Frühe. Bezugspreis in Vonn und Umgegend monatlich 30 Ofg. frei Haus. Posbezag unt. 210 viemeshrlch ehm, mnt. 242 mit Hostelgedihe. Vornrus Reise=Bestellungen: Cägliche Versendung nach allen Orten Deutschlands frei unter Straifband; für die Expedttion: mt..20 wöchentlich; Ausland IIIk..75 wöchentlich. Der Bezug kann jeden Cag beginnen und S Dr. 6c. jeden Lag abgebrochen werden.:— General=Anzeiger ! für Vonn und Umgegend. Sonntag, 16. Moi 1909. Verautwertilen sur den nuchrichtlichen, Herlichen und unerhatternden Cell P. Ploss: für den Anzzigen= und Reflameteil: P. Leserlater beide in Bonn. Dorurat für Sie Rebaktien: N. 8112 2 Kelienerite der Bunstere lokale geschäftlsiche Anzeigen, Jamilien, Verkehrsanzeigen usw. 12 Pfg., Stullengesache 4 10 Ois.— Anzeigen von Behörden, Rotaren, Rechtsanwälten, Gerichtsvollziehem. 2 Anktionateren usw aus dem Verbreitungsbezirk 20 Pis. Iinanz= Anzeigen, poltische und Wahl=Anzeigen 25 Ofs. Alle Anzeigen von auswärts 23 Pig. Reflamer 80 Pfe. Im Jalle gerichtlicher Klage oder bei Ronkursen fällt der bewilligte Rabett fort. Platz= und Datumvorschriften ohne Verbindlichkeit. dauert unsere Grosse-Aohekerens Während dieser Zeit unterstellen wir unsere umfangreichen Läger einem Sonderverkauf zu unerreicht billigen Preisen. Wir übertreffen damit an Preiswürdigkeit jedes bis jetzt gebrachte Hngebot in moderner Konfektion. Ein Blick in unsere Schaufenster wird Sie davon überzeugen. Posten Grosse Gronze Possen Grosse Posten Grosse Posten Grosse Posten Grosse Posten Wir bieten an: Jackenkleider Iu bester Veracheitung nur aus den besten Qualitäten Jackets aus den solidesten Stoflen Engl. Paletots reizende Macharten Staubmäntel in den modernsten Farben Costumeröcke nun die vonasten Taggnn Grosse Posten Batistolusen Serie I Frauenpaletots Wert bis 38 Mk. durchweg Serie 1 Wert bis 28 Mk. durchmeg Serie 1 Wert bis 22 Mk. durchweg Serie 1 Wert bis Mk. 16 durchweg UI8 Mk. Mk. 05 Serie 1 Wert bis 15 Mk. durchweg Mk. Serie 1 Wert bis 13.00 Mk. durchweg Mk. Serie 1 nur letate Nenhaten. Wert bis .50 Mk. durchweg Serie II Wert bis 65 Mk. durchweg Mk. Serie II Wert bis 38 Mk. durchweg Serie II Wert bis 30 Mk. durchweg Serie II Wert bis 25 Mk. durchweg Mk. Mk. Serie II Wert bis 20 Mk. durchweg Mk. Serie II Wert bis 18 Mk. durchweg Mk. Serie II Wert bis .— Mk. durchweg Serie III Wert bis 95 Mk. durchweg Mr Serie III Wert bis 60 Mk. durchweg Mk. Serie III Wert bis 55 Mk. durchweg Mk. Serie III Wert bis 45 Mk. durchweg Mk. Serie III Wert bis 30 Mk. durchweg Serie III Wert bis 27 Mk. durchweg Serie III Wert bis .75 Mk. durchweg Mk. Seite 2. Nr. 6872. Die Effektenzuwachssteuer. + Von fachmännischer Seite wird uns geschrieben: In einem Teile der Presse wird es neuerdings so hingestellt, als wenn die Regierung nur zuzugreifen brauche, um mittels des konservativen Vorschlages auf Wertzuwachssteuer bei Wertpapieren die Finanzreform endgültig zum Abschluß zu bringen. Ein Ei des Columbus, das sich aber bei näherer Betrachtung als hohl herausstellt. Tatsächlich ist eine solche Maßregel nämlich absolut undurchführbar, weil die Entrichtung nicht kontrollierbar ist. Jeder Börsenverkehr und jeder kaufmännische Verkehr ist nur lebensfähig und durchführbar, wenn er schnell und einfach gestaltet wird. Die Geschäfte müssen in kürzester Frist abgewickelt werden. Die Wertzuwachs. steuer auf Effekten würde aber, wenn sie überhaupt durchführbar wäre, Maßnahmen erfordern, die diesen Verkehr völlig lahmlegen würden. Die Konsequenzen, die sich aus dem Versuch einer Durchführung dieser Steuer ergeben würden, hat der Präsident der Reichsbank, Ha venstein, in der Sitzung der Finanzkommission vom 29. April mit großer Anschaulichkeit ausgemalt. Wenn diese Steuer nicht fortgesetzt umgangen werden und das Gesetz nicht geradezu einen Anreiz zu Hinterziehungen geben soll, so ist eine scharfe und zuverlässige Kontrolle unerläßlich. Es kommen hierbei zwei Möglichkeiten in Frage: die Verwendung von Allongen, d. h. die dauernde Verbindung jeder Schlußnote oder eines Auszuges daraus mit dem Wertpapier, und die Abstempelung. Beide Maßnahmen wären mit unendlichen und unerträglichen Umständlichkeiten und Schwieeigkeiten verbunden. Ein Stempelaufdruck wäre nur möglich, durch eine Registerbehörde. Die sämtlichen Papiere müßten zu dieser Behörde, also etwa auf die Börse getragen werden. Nun denke man sich, daß alle Papiere, die an einem Tage in Berlin gehandelt und verkauft werden, zur Verstempelung auf die Börse gebracht werden müßten— man braucht den Gedanken nur auszusprechen, um seine Unmöglichkeit einzusehen. Und selbst dies wäre nur möglich an einem Börsenort, während man ratlos ist, was geschehen, soll an Orten, die keine Börse haben, oder mit Schlüssen, die nicht an der Börse erfolgen, sondern zwischen Privatleuten selbst. Aber auch der andere Weg der dauernden Anheftung jeder Schlußnote an das Wertpapier erscheint nicht durchführbar. Heute wird über jeden Schluß— z. B. über 25 Millionen Konsols— nur eine Schlußnote ausgestellt. Wenn diese Papiere nach auswärts versandt werden sollen, so wird alles nur durchgezählt, und die Num mern werden verglichen. Sobald man aber Allongen einführt, muß jedes Stück einzeln behandelt werden. Bei 25 Millionen z. B. würden also 25,000 Stück(jedes zu 1000 Mark gerechnet) nötig sein. Wenn man nur einen Schlußschein an das Bankhaus sendet, so werden diese Papiere sofort oder in sehr kurzer Zeit in 10,000 andere Hände weitergehen. Nun ist es nicht möglich, bei 10,000 anderen Käufern denselben Schlußschein zu benutzen. Also bleibt nichts übrig, als sofort auf jedes dieser 25,000 Stück eine beglaubigte Abschrift zu setzen. Präsident Havenstein hat nun berechnet, daß, wenn auch bei der Zuteilung gezeichneter Anleihebeträge bereits solche Schlußnoten anzukleben wären, man bei der jetzigen Anleihe von 300 Millionen Mark Reichsund Staatsanleihen, wobei ungefähr 700,000 Stück aus. gefertigt werden müßten, 10 Beamte erforderlich wären, von denen jeder täglich 2000 einzelne Stück kontrollierte und behandelte, damit dann diese Anleihe seitens der Reichsbank und der Seehandlung wenigstens nach fünf Wochen lieferbar sein könnte. Und so ist es auch bei den Börsengeschäften, die schnelle Abwickelung erfordern, und wo dasselbe Stück am selben Tage vielleicht mehrfach umgesetzt wird, nicht möglich, die Steuer durchzuführen, ohne den Verkehr völlig lahmzulegen. Durch die Allongen würden die einzelnen Stücke weiter im Laufe der Zeit zu Bunden anwachsen, für die auch die Tresore der Banken nicht mehr ausreichen würden. Die Reichsbank beispielsweise müßte ihre Tresore verdreifachen oder vervierfachen, was geradezu auf den Ankauf neuer Häuser hinauslaufen würde. Sobald man also der Frage der technischen Durchführbarkeit einer Wertzuwachssteuer auf Effekten nahetritt, ergeben sich Konsequenzen, die den zwingenden Beweis für die Unhaltbarkeit dieses Gedankens liefern. Von Nah und kern. Linz, 14. Mai. In der gestrigen Stadtratssitzung teilte der Vorsitzende mit, daß aus der Krankenhausstiftung Rhodius 10000 Mart bedingungslos für den Neubau des Krankenhauses hinterlegt worden seien.— In die Kreiskommission zur Prämiierung gutgepflegter Weinberge wurde Herr Stadtv. Kirchbaum gewählt.— Mit der Unfallversicherung der Freiwilligen Feuerwehr bei der Kölnischen Unfallversicherungsgesellschaft gegen eine Jahresprämie von 1,34 Mark erklärten sich die Stadtverordneten einverstanden. Die Mannschaften erhalten bei Todesfall 8000 Mark, bei Erwerbsunfähigkeit bis zu 4000 Mark und bei zeitweiser Erwerbsunfähigkeit 3 Mark täglich.— Zur Anschaffung von Turngeräten für die neue Gymnasialturnhalle gab die Versammlung ihre Zustimmung.— Ein Antrag auf Zentralheizung der Elementarschulen und Ankauf eines Bildes vom Maler Martin Niederee wurde vertagt.— Zur Verhandlung über die Eingemeindung von Linzhausen wurden als Vertreter der Stadtgemeinde die Herren Beigeordneten llenbrand und Mehliß gewählt.— Auf die Ermittlung von Baumfrevlern setzte die Versammlung eine Belohnung von 80 Mark aus.— Ferner seilte der Vorsitzende mit, daß die Regierung den Vorschlag über die Verwendung von Ueberschüssen der Sparkasse genehmigt habe.— Nach Schluß der Tagesordnung kam es noch zu einer längeren Debatte über eine Anfrage des Stadtverordneten Peiß=Bachem, wegen Benutzung der Wege im Rosengarten durch die Basaltaktiengesellschaft und der Rauchbelästigung. (=) Remagen, 13. Mai. Stadtratssitzung. Zu nächst findet die Wahl der Mitglieder und Stellvertret der Voreinschätzungskommission für die Jahre 1910 b 1913 statt; von der Versammlung werden die bisherigen Kommissionsmitglieder bezw. Stellvertreter wiedergewählt. Beschlossen wird der Beitritt der städtischen Gasanstalt zur wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerke mit einem Jahresbeitrage von 29 50 Mark. Besuchen drei Geschwister(Mädchen) die neu errichtete höhere Knaben= und Mädchenschule zusammen, so soll für das dritte Kind kein Schulgeld erhoben werden. Für den bereits begonnenen Schulhausneubau soll eine Anleihe in Höhe von 85000 Mark bei der Landesbank in Düsseldorf ausgenom men werden. Die Anleihe soll alsdann mit 4 Prozent verzinst und mit 14 Prozent unter Zurechnung der jedesmal ersparten Zinsen amortisiert werden. Es wird beschlossen, für die Zulassung auswärtiger Schüler zum Besuche der Fortbildungsschule 10 Mark Schulgeld pro Jahr zu erheben. Die Anwohner der Fürstenbergstraße sollen aufgefordert werden, baldigst eine Erklärung abzugeben, ob sie den Anschluß an den Kanal an eigene Kosten ausgeführt haben wollen oder nicht. Zu Reklamezwecken wird für die zur Stadt Remagen gehörige Ortschaft Kripp ein Betrag von 150 Mark unter der Voraussetzung bewilligt, daß der Bürgerverein Kripp 75 Mark beiträg. Für die Buchführung bei der Gasanstalt wird einem Angestellten des Bürgermeisteramtes eine monatliche Vergütung von 15 Mark bewilligt. Den durch ein Brandunglück heimgesuchten armen Familien, der in der Eifel belegenen Ortschaft Kaperich wird eine Unterstützung bewilligt. Die Versammlung beschließt, falls der Seelenpfad ausgebaut wird, daß die Straße 5 Meter Fahrbahn und beiderseitig einen 14 Meter breiten Schrit tweg erhal. ten soll. Unter anderem wird sodann noch einem Antrag des St. Anna=Klosters hierselbst, ihm die Ueberbrückung der Frohngasse zu gestatten, gegen Zahlung einer jähr lichen Anerkennungsgebühr von 20 Mark auf Widerru stattgegeben. General- Anzeiger für Benn und Umgegend. Stärkung und Kräftigung bringt Scotts Emulsion dem nach überstandener Krankheit entkräfteten Körper. Scotts Emulsion wird allgemein gern genommen und selbst von einem geschwächten Verdauungsorgan gut vertragen. 6 Scotts Emussion wird von uns ausschließlich im großen verkauft. und zwar nie lose nach Gewicht oder Maß, sondern nur in versiegelten Originalflaschen in Karton mit unserer Schutzmarte(der Fischer mit dem Dorsch). Scott& Bowne, G. m. b.., Frankfurt a. M. Bestandteile: Feinster Medizinal=Lebertran 150.0. prima Sirzerin 50.0, unterphosphorigsaurer Kalt 4,3. unterphosphorigsauces Natron 2,0, pulv. Tragant.0. seinster arab. Gummi pulv.0, destill. Wasser 129,0, Alkohol 11.0. Hierzu aromatiiche Emulsion mit Zimt= Mandel= und Gaulthertadl je 2 Tropsen. Dantbarteit veranlaßt mich, alle Lungen= u. Asthmaleidenden, überhaupt alle die an Husten=, Lungen= und Kehlkopf=Katarrh, Lungenspitzenassektionen, Atemnot, Heiserkeit, Luftröhren= u. Bronchialkatarrh 2c. 2c. leiden, zu ersuchen, mir in ihrem eigenen Interesse ihre Adresse mitzuteilen. Ich teile jedem gern, ledigl. geg. Vergutung des Portos, mit, auf welche einfache u. billige Weise mir bei mein. schweren Lungenleiden geholf. wurde. NB. Es handelt sich nicht um ein Geheimmittel oder einen kontspielig. Apparat. Alb. Nöbeling, Lehe i. Hau. Geld sparen sollte beim Einkauf das Bestrehen joder Hausfrau seinaber Sie sparen kein Geld, wonn Sie sich durch minderwertige Zutaten Ihre Speisen verderben. garantiert für vorzügl. Gelingen. Ueberall erhältlich. Bekanntmachung. Die Rotzseuche unter dem Pferdebestande des Fuhrunternehmers Jean Czerwinsky in Köln, Kamelestraße Nr. 3, ist erloschen. Bonn, den 14. Mai 1909. Der Oberbürgermeister. Der Oberbürgermeister. I..: Geelen. Nebenamtliche Fortbildungsschullehrer. An der städtischen obligatorischen Fortbildungsschule sind zu besetzen: 1. sofort die nebenamtliche Stelle eines Zeichenlehrers für die Gärtnerklasse, 2. am 1 Oktober ds. Is. die nebenamtliche Stelle eines Lehrer: in Modellieren. Die Vergütung beträgt für die Stunde in den ersten fünf Jahren 2,25'., von du ab 2,50 Mk. und vum 10. Jahre ab 2,75 Mk. Weitere Auskunft gibt der Direktor der Saule. Geeignete Bewerber wollen mir ihre Meidung mit Lebenslauf und beglaubigten Zeugnisabschriften bis zum 25. ds. Mis. einreichen. Bonn, den 12. Mai 1909 Der Overbürgermeister J..: Bottler. Keinr. Kürfeld Bonn, Friedrichstrasse 21 Tuch-Handlung und Mass-Geschäft. Elegante Anfertigung. Neuheiten in- und ausländischer Fabrikate. " Der unbedingt geübt im Verpacken von Glas, sofort gesucht. Benel, Südstraße.„ in kl. Haushalt gesucht. Frau Miesen, Godesberg, Bonnerstraße 202. Haltestelle Hochkreuder Dampibahn. 1 Junger Mann sucht Stellung zum 1. Juni als Bursche für Haus u. Garten. Selbiger war zuletzt 2 Jahre in dauernder Stelle. O B. 436, an die Exped Virircter für besseres Wäscheausstattungs= bei hoh. Provision ges. Off. u. D. Z. 206. an Exped. Nuchterner zuverlässiger Mann sucht leichte Beschäftigung für ganze od. halbe Tage Vertrauensposten, Kassenb. u. dergl. Kaut. k. gesl. w. Off. u.., 27. g. d. Exp. er im Schlacten und Wurstmachen erfahren gesucht. 8 Jos.-chädler, Rheingasse. Redegewandter Herr sann —10 Mt täglich verdienen. Off. an„Deutsche KleischerZeitung“, Berlin W. 8. Mehgerei. Tüchtiger proverer Verkäuf. gesucht. Offerten unter P. E. 90 an die Expedition. 1 Braver Junge vom Lande als geucht. Pumddagse 3601. 1. Pypotheten für Bonn und Umgegend offerieren billigst Siegfried Levy& Co. Bank=Geschäft. Cöln, Hohenzollernring 91. branchekundig, für besseres Schuhwarengeschäft gesutt. Offerten unter R. F. 22. an die Expedition. 16. Mai 1909. Awigt Schleg. Jüngeres Morgenmädchen zum 1. Juni gesucht. Quantinsstraße 16. Fraulein sucht noch Kunden im Ausbeis. v. Wäsche n. Kleid., Taa 1 60 M. Karte genügt Heerstraße 34 Virig=Prog.masche welches selbständig kochen kann, gesucht. Sternstraße 6. Frau miteguten Zeuan. sucht Arbeit t. Wasch. u Putz., Rheing.12, 1II., Bess. kath. Mädchen sucht Stelle als Stütze der Hausfrau. Off. u. H. F. 87. postlagenno Euskirchen. Wrnöchen das kochen kann und alle Hausarbeit versteht, in kl. Haushalt sofort gesucht, Hohenzollernür 23. Tehrmädchen für Kostümarbeit gesucht. Frau Los. Herbig, Sterntonbr. 9. „„ Angegende Vertauferin gesught Sternsxane 6. 2 Bess. Zimmermädchen mit guten Zeugnissen für die Saiion gesucht. Pension Bohnen. Königswinter. Schön möbliertes Eimher zu vermieten, Friedrichstr. 15. Geschäftsfräulein sucht möbl. Hrmmer mit Pension. Off. mit Preis unter A. 50. an die Exped. Arzt sucht bis 4 Zim., Mitte d. Stadt. Off. u. K. L. 687. an d. Exp. Abgeschl. Wohnung 2. Etage, 2 Zimmer und Küche nebst allen Bequemlichkeiten zu vermieten. Franzuraße 29. Mobliertes Irmmer (vventl. mut Frühstück) zu verVie Aogeschlosene schöne— P. Stag it elektr. Licht u. Central= izung sofort zu vermieten, Mülheimerplatz 1.„ nosch avot. Rmmer mit Früststück zu 18 Dik. monatl zu verm. Annagrabett 10, 2. Et., Gutgehende mit Metzgerei wegen vorgerückten Alters des Besitzers zu vertaufen. Objekt ist brauereifrei. Auskunft erteilt Joh. Römer, Siegburg,„ Withelmstraße 57. 1. Elüge Zimmer mit Balkon u. zwei Ver., Küche, Mans. zu vermiet. Näh. Goebenstraße 31. ichöne Halbmansarden zu vermieten, Weihersr. 8. in allen Kontorarbeiten sowie Schreibmaschine u. Stenographie bewandert, sucht gegen geringe Vergütung baldigst Stellung. Angeb. u. W. G. 75 an die Exp.; Erf. Schreinergeselle sofort gesucht. Schmitt, Walverberg bei Vonn.1 Ein Gut bei Bonn gibt an Bäcker noch prima Vollmisch billig ab. Off. u. H. H. 291. an die Exp. Lebensstell findet tüchtiger Herr durch Verkauf unserer überall bekannten Jutterkalke und Düngemitte! an Landwirte u. Wiederverkäufer. D. Hardung& Co, chem. Fabr., Leipzig=Entritzsch. Ganrbnrsche nicht unter 17 Jahren gesucht. Weberstraue 3a. Tehrring für kaufm. Büro ges Selbstgeschr. Off. u. L. 540. an die Exped. Kleine Etage Kaiernenstraße Rk. Zweitwärterin mit besten Zeugnissen gegen hoben Lohn zu einem drei Monate alten Kinde nach. Dortmund zum 1. Juni gesucht. Nähere Auskunft Hobenzollernstraße 9. Aelteres einfaches Tienstmadchen vom Lande gesucht. Zu erfragen Weiherstr. 13, Toreingang linis. morgens 10—12 mittags. Mödes. hende 2. Arbec. Dir Angemner. Arbeiterin oder tüchtige 2. Arbeiterin sofort gesucht Näh. Vornbeimerstr. 708, II., für alle Hausarbeit gesucht. Rutershausstraße 24, Part. Sunges Möchen für alle Hausarbeit gesucht, Breitestraße 141. Junges Mädchen z. 1 Kinde u. l. Hausarb. gesucht, Bonngasse 15a 2. Etage. Bess. Allemnmädchen nicht u. 20 J. in kl. herrschaftl. Hause nel. Gelegenh., die bessere Küche zu erl. Vorstellen mögl. 10—12,—5, n. 8 Arndtür.3 Schnelderin empfieblt sich in eleg. Damengarderobe spez. Miederröcke. Prinzenkleider in und außer dem Hause. Off. u. P. S. 28. an die Exped.„ Ein beiseres Mädchn in gesetztem Alter sucht Stelle als Drittmädchen. M. G, Marienhaus, Bachstr. 4. Fecser. Rothm gesucht. Schaumburger Hof, Godesb.- Plittersdorf. Aostemosgate Keur findet weibl. Bedienung jed. Art durch Frau Cath Burkardt Stellenv., Breueurane 26. Kochiehrmaöchen ohne gegens. Vergütung wird gesicht, Kaiserhalle. Ein verfeltes „ für Küche u. etwas Hausarbeit in kleinen Haushalt gesucht. Godesberg III, Thurmstr.10, Koalbristen mit Töchterschutbildung, schon in Stellung sucht 1. Juli Stelle als Buchbalterin o. Sekretärin. Gute Empfehlungen. Osferten „Buchhalterin“ an die Exp. Mädchen für ständig oder Stundenarbeit gesucht, Niebuhrstraße 16. Einfaches, gesetztes welches gut bürgerlich kochen kann, zum 1. Juni in großen Geschäftshaushalt nach Neuenahr gesucht. 2 Dienstmädchen vorh. Lohn monatl. 40 Mk. Offerten unter M. A. 98. an die Expedition. 2 Verkauferin zelernt in Schuhbranche und onfitüren. sucht Stelle bier od. ausw. Sehr gute Zeuan. Gefl. Ang. u. J. H. S. an die Exp. Pflege und Verbreitung der Kurzschrift. Nevenziele: Hebung und Förderung der Allgemeinbildung seiner Mitglieder. Pflege fremder Sprachen. Beginn eines neuen Antrrrichts Kurfus im bewährten Einigungssystem Stolze=Schrey am Dienstag den 18 Mai, abends 9 Uhr, im Vereinslokale„Düsseldorfer Hof“.(Ecke Rathaus= und Hundsgasse). Honorar 6 Mk. Damen und Herren ladet zur Teilnahme ergebenst ein der Vorstand. Vos. Klutmann Feruruf 2005. Bonn Meckenheimerstr. 99. Um allen Wünschen zu entsprechen, werden jeden Dienstag, abends von 8½—9½ Unterricht in der französischen und jeden Preitag, abends von 8½—9½, Unterricht in der englischen Sprache erteilt. Das Hononorar soll je nach Beteiligung niedrig gestellt werden und sind Anmeldungen hierzu jederzeit willkommen. Beginn Dienstag den 18. Mai er. Für Damen. Getragene Hüte, welche unkleidsam oder unmodern sind, werden in meinem Atelier von ersten Kräften umgearbeitei u. jedem Geschmack oder Wuniche entsprechend, nach den neuenen Modellen hergestellt, unter Verwertung aller Zutaten. Meine ModellhutAusstellung enthält eine große Auswahl äußerst geschmackvoller Damenhüte in den beliebtesten Facons zu ganz bescheidenen Preisen. Frau T. Kuhoff. Modes, Martinstraße 7. Atelier für Photographie Alex Keller Bonn„. Sürst 9b, 1 Stage halt sich bestens empfohlen. Prima Ausführung. Mäßige Preise. Sonntags den ganzen Tag geöffnet. Fräulan, id Johre, suchl Stellung als Verkäuferin. Dieselbe war 10 Monate als Volontärin tätig. Offerten u. C. K. 418. an die Exped. Tüchtiges, sauberes Waochen für alle Hausarbeit sofort be hohem Lohn u. guter Behandlung gesucht. a hein Möbelfabrik Beuel, Nordutraße 10. Aelteres Mädchen su vt nog Et einige Kunden im Waschen und Putzen. Kessenich, Nikolausstraße 10. B..-u. Hentel l½ Uhr Gesamtprobe., Drf. sg. Maöchen nit guter Volksschulbild., such telle in Konditiorei oder aud ur Aushülfe. Offerten unte HI. 72, an die Exped. 1 Deßeres Marchen von kinderlosen Eheleuten auf eine Villa bei Bonn für alle Arbeit gesucht. Offerten unter J. E. 99 an die Exp dition. Ig. prop. Frau s. Bess bis 3 T, in d. W. Selb. ist im Waschen u. Bügeln erfahr. Off. u. M. R. 18. an d. Exp. " Mädchen kath., 14 J. alt, sucht Stellung für Hausarbeit am liebsten Familienanichluß, Kreuzbergweg 1, Etage, Berinastrafen Ecke.? Gesucht in II. herrsch. Haushalt(2 Personen) bess. Mädihen zum Akleindienen. Godesberg. Karl Finkeinburgstraße 1. aus achtbarer Familie, welche gleich etwas verdienen, gesucht. Schmitz-Türck Modehandlung Belderberg 24., Erfahrenes, älteres das die bürg. Küche und sämtliche Hausarbeit übernimmt, a". g 1 Et. gesucht, Wenzelgasse 9, 1. Fleifziges properes Mädchen für alle Arbeit sofort gesucht. Godesbera Burgstraße 4. Fräulein sucht Stelle als Kontoristin oder Verkäuferin. Klonerweg Nr. 18. 1 inderl prov. Frau I. Stundenarbeit f. morg. u. nachm. Fr. Piel. Schützenstr. 8 Part., Unabhängige Frau sucht Stundenarbeit Stockenstraße 12. 15 Minuten von Station Friedrich=Wilhelms=Bütte. Sommer=Restaurant Dreek Telefon 245, Amt Siegbur. hält sich Ausflüglern, Familien, Bereinen bestens empfohlen. Kahnpartie auf dem reizenden Aggerfluß. Best eingericht. Kinderspielplatz Eielreiten erc. etc. In Speisen und Getränken nur das Beite. Ernst Broel Besitzer. HansaSehufe staatl. anerkannte priv. Handelschule Paahtiuretltk. Beginn neuer Kurse in allen kaufm. Fächern. Neuer eleganter Mylora und neues Halbverdeck mit abnehmbarem Bock billig zu verkaufen bei R Winand, Breitest. 72 Attes Sold kauft und nimmt zu böchsten Preisen in Zahlung Peter Hünten Uhren= u. Goldwarenbandlung, Brüdergasse 42. Herrenrad mit Freilauf, Rüchtrutbr., hochsein. Rad, Gelegenheitskauf. billig zu verlaufen, Hundsgasse 13, 1. Et., 16. Moi 1909. Tühnge S. Errrafft Rolandseck. General.= Anzeiger für Bonn and Umgegent. Nr. 6872. Jeite 3. Kr! LoufsBafId Bankgeschäft Bahnhofstraße 3. Aür.PVererung von Aktien ohne Börsennotiz. Bei allen Geschäften trete ich als Käufer resp. Verkäufer auf. Unter Vorbehalt Nachfrage Angebot % Bürgerl. Brauhaus Bonn-Aktien 104 Hotel Royal-"— Bad Neuenahr-"— Bonner Aktienbrauerei-„ Obercasseler Brauerei-„ 230 Germania-Brauerei Hersel-„— Berggeist Braunkohlen-" 280 Roddergrube." 192 Dampfschitfahrtages. für Nieder- u. Mittelrhein-„ 175 Zuckerfabrik Brühl-„ 1850 107 86 142 80 88 194 1500 M lGer! Provisionsfrei. Großeabgeschlossene Etage poppelsd. Allee 52 zum 1. Oktober zu vermieten. Näheres Kaiserstraße 104 und Niebuhrstraße 36. In der Nähe Bonns in bess. Privathaute für—2 Damen z. Erbolung gut möbliertes Wohn- u. Tchlafz m. zu vermieten. Offerten u. S. 5. an die Exp-d. Alleinn. biet, behagl. dauernd. Heimn. Kaiserstraße 5. Beste Referenzen. an vollstandig renoviert. Glasuberdachung. Alle bequemlichkeiten, staubfrei. Für Festlichkeiten etc. schönste Lokalitäten. Sonntag: Grosse Militär-Konzerte. Inhaber von Studenten=Karten haben freien Zutritt. als 1. Hypothek auf gute Objekte auszuleihen. Offerten unt. E K. 200, an die Expedition. Svov Murn 2. Hypotbek, gegen 6000 Mark Eintragung auf 5 Jahre zu 5% vom Selbugeber sofort gesucht. Off. u. R. F. 841. an die Exp. Mheid.=Weiftülsches Salon-Wetliegen Jone 1.„FAe 3 grone Zimmer und Küche, in seinnter Lage Beueis, nabe der Rbeinbrücke, sierbefallsh. sofort zu vermeten. Ausk. in der Exp. Wirtschaft mit nicht zu hoher Anzahlung von solventen Fachleuten zu kaufen gesucht. Ausführl. Off. erb. an Haasenstein u. Vogler, .=., Köln, u. R. Z. 1620. Zu vermieten Lessinastr. 26 abgesch, ssener Hoch=Parterre bestebend aus 7 Zimmern, Baderaum, Küche. Keller, 2 Mansarden, Veranda und Garten. Näheres in der Wodnung od. Schumannstraße 27. Ladenlokal im Zentrum der Stadt, für jed. kleinere Geschäft, wie Schnellsohlerei, Althändler und dergl. auch zur Aufbewahrung von Möbeln geeignet mit oder ohne Wohnung billig zu vermieten. Ausk: Kölnstraße 133, 1. Et. herrschaftliches Einsamtkeuhuus feine Lage, 4 Min. v. Bahnhof, 11 Zim., Küche, 2 schöne Veranden etc., unter Preis zu 34.000 Mark mit 10.000 M. Anzahlung zu verkaufen. Agrivvinenur. 6. Besichtigung von 11 bis 3 Uhr. Enrdors. Neues Haus mit Stallungen und Garten, sehr geeignet f. Metzger, unter günst. Beding= ungen zu vermieten oder zu verkaufen. Zwei Gartenparzellen können mit übernommen werden. Näheres Aloys Esser, Cardorf. „u vermieten he, Mans 1. Et. Geraum. Werkstatt nebst Wohnung per sofort zu vermieten, Wachsbleicherweg 30. Tabentolat und k. Elage Kölnstraße 3 zusammen oder geteilt zu vermieten. Näheres Münsterplatz 22. Beuel. Neues Einfamilienhaus, modern gebaut, umständeh. sehr billig zu verkaufen. Offerten unter O. M. 48. an die Exp. Göderderg. Parterre u. Etagen zu vermieten. Häuser u. Grundstücke zu verkaufen. Off. u. H. 10. a d. Agentur d..=.i. Godesberg. Beuel bessere Lage. Nähe Rheinbrücke m. schön Nutz= u. Ziergarten u. Hühnerhof, umständeb. preiswert u. günstigen Beding. zu verkaufen. Offerten unter J. Z. 29. an die Exped. Hochparterre und 2. Etage zu vermieten, enthaltend je 6 Zimmer, Küche, Badezimmer, ge chlossene Veranda und 2 Mansarden. Zentralbeizung und elektr. Licht. Näheres bei Franz Müller, Mülheimerplatz 1. TedensussielGeschäft umändeb, günstig zu verk. Erf. ca. 500 Mk. Billige Ladenmiete. Off. u. P. K. 20. an die Exp. 1. Elage, 3., Küche,##n und allem Zubeyör. Näheres Nordstraße 63. Annagraben 62 zu vermieten. Per sofort Wohnungen 2 Z. u. 2 Z. u. Küche, Mans. Wachsbleicherweg 30. Kesselgasse 9 — frol. Halbmans. lof. zu verm., Franziskanerür: 8. Aühgeschlossene ., 3. und 4. Etagen sofort zu vermieten. — Zu erfragen Dreieck 7. Brau. ### paar sucht zum 1. Juli 3 bör in Wezagnern mit Zube#r.(0. Wen=Bonn, am liebsten Naye Baumschuler Wäldven. Offerten unter E. U. 29. an die Expedition. Kasernenstraße 6 Unterhaus und 2 Mansarden. ganz oder geteilt zu vermieten. Bescheid Bachstraße 47. M2o6l. Zuummer für Dandwerk. Wan#t od. ohne Kost z. verm. xpolfstr. 18, an der Breitestr. abgeschlossene 2. Etage 5 Zimm., und eine Mansarde, evtl. auch ereilt, zu vermiteen. Näheres Franz Müller, Mülheimerplatz 1. Fernsprecher 2132, oder bei S. David. Heerstraße 3. Fernsprecher 764. 50,000 Ml. zum Austun bereit. Anfragen unter B. C. possl. Bonn. 1. Hyp. nupilanen auf Wohnhäuser in Bonn und Umgegend(auch im Bau) erhältlich Vermittler verbeten. Frl.= Öff. 0 K. 927. an die Von einem Landwirt werden auf einem noch schuldenfreien, im Bröltal gelegenen Gütchen (32500 Mk. Wert), da die am Plavze befindliche Sparfasse die Beleibung. einstweilen einstellte, 13000 Mik als 1. Hypothek gesucht. Offerten unter C. B. 531. an die Expediion. unter dem Protektorate Seiner hochfürstlichen Durchlaucht des Prinzen Adolf au Schaumburg-Lippe. In Bonn am 20. Mai(Himmelfahrtstag) Fure.. een 19 Ballons. Abfahrt vom Füllplatz an der Immenburgerstrasse nach 4 Uhr nachm. Von 3½ Uhr ab Konzert, ausgeführt von der Kapelle des Int.Regts. Nr. 160, unter persönlicher Leitung des Kgl. Obermusikmeisters Herrn F. A. Böhme. Restauration auf dem Platze.= Eintrittspreis: I. Platz Mk..—) einschliesslich II. Platz Mk..50 Steuer. Eingang sum I. Platz nur Immenburgerstrasse. Eingang zum II. Platz Immenburger- und Endenicherstrasse. Niederrhein. Verein für Luftschiffahrt Sektion Bonn. Gestsieniger Hypothekenkapital zu 4 ¼% evtl. 4% auszuleihen durch R. Kaesbach, Weberstraße 100. auf gute 1. Hypothek vom Selbstgeber sofort auszuleiden. Off. unter b1. U. 92 an die Exped Kupirätten 1000.=, 5==,=, 12= 14=, 20bis 25e, 40= und 50000 Mk., ernstell. sofort auszuleiben. Alb. Meyer Thomaur. 4. Fernsprecher 1924. Wo geht man Sonntag abend 8 Uhr hin? i die Geriallta-Bierhalten straße 2. Abschieds=Feier der beliebten Künstler „ Tabende. Eintritt 1. Platz 50 Pfg., 2. Platz 30 Pfg. ladet ein die Direktion. Serhiunid-Vierkülten Friedrichstraße 2. Conntag 5 Uhr Peihz Eintritt frei. im oberen Caale. Die Direktion. Annbsthaur ID e Stephan Roersch Jagdweg 37—39. Billard. Das einzige bis jetzt existierende alkoholfreie Getränk, welches einen wirklich hohen Nährwert besitzt Kalt getrunken ein vorzügliches Erfrischungsgetränk von angenehm, würzigem Geschmack. In stets frischer Füllung vorrätig bei Peter Brohl, Mineralwasserhandlung, Sternstrasse 64. Joh. Rieck, Bierverlag„Hähnchen“, Münsterplatz 21. 19•— Hypothek hinter 25000 erste gesucht pünktl. Zinszahler. Off. unter A. D. 69. an die Exped. Aithaber! Kaufmann in leitend. Stellung sucht sich an einem rent. FabrikGeschätt od. sonstig. sich. Unternehmen, am liebsten in Bonn od. Umgegend bis zu Mk. 25000 aktiv zu beteiligen.(Kauf eines solchen nicht ausgeschlossen.) Off. u. L. K. 31. an die Exped. an 2. Stelle auf eine Villa in Godesberg(1. Stelle Landesbank Düsseldorf) von pünktlichem Zinszahler vom Selbudarleiher gesucht. Off. u. A. B. 984. an die Expedition. rooo Murn an 2. Stelle auf eine Villa in Godesberg(1. Stelle Landesbank Düsseldorf) von pünktlichem Zinszahler vom Selbstdarleiber gesucht. Franko=Offerten unter A. M. 984 an die Expedition Aus dem seit 1871 gemeinschaftlich mit meinem Bruder Simon betriebenen B 4 ist derselbe wegen vorgerückten Aiters ausgeschieden und werde ich das Geschäft wie bisher in bekanntlichst streng reeiler Weise auf meine eigene Rechnung fortführen und enthalten durch Neubau meine Stallungen stets erstklassige schwere und mittelschwere beigische Arbeitspierde. Mit Kochachtung Hermann Sommer in Cuchenheim. Telefon Nr. 265 Amt Euskirchen. arp haulng 1. Etage, 2 schöne Zimm., Küche und Halbmansarde, an ruhige Einwohner zu veimieten. Endenicherstrabe 97. abgeschlossene erste Etage. vier Zimmer Küche. Badezimmer u. zwei Mansarden zu vermieten. Näheres Kranz Müller, Mülheimerplatz 1. für Sommersaison zu vermiet. (Garten vorhanden). Bonn=S. Keisenicherstraße 96. Frau v. L. sucht v. anst. T. Kind in Pflege zu nehmen. Oferten unter O. d 22. an die Exped. 2 hubsch mbl. Zimmer zu vermieten in ruh. bess. Hause. großer Garten mit Laube zur Mitbenutzung. Näheres in der Expedition. von rund 3 Morgen an der Endenicherstraße z. vervachten. Näheres Schumannstraße 147. 9“ zum Sepi.=Oir. für lang. Jahre zu mieten gesucht von 2 älteren Damen in ruh. besseren Haute. Beding.—5 meistens gubnere Zimmer, wenn mögl. Veranda, Badez., 2 Mansarden. Gürige Anerbieten mit Preisang. unter W. K. 400. an die Exped. Möbl. Zimmer von besserem Kautmann mit event. ohne Pension zu mieten gesucht. Offerten mit Preis unt. O. E. 50. an die Exped Etage ist die herrichaftlich eingerichtete Wohnung bestehend aus 6 Zimmern wovon 3 straßenwärts, mit Badezimmer und kompletter Bade=Einrichtung für Gas= oder Koblenbeizung Küche 2 Maniarden, Keller, Außenund Innenklosett, mit Gas und elektriichem Licht verieben, sofort oder später zu vermieten. Näheres beim Eigentümer, im Parierre. Mrine Wohna““ zu vermieten. Bescheid Hundsgasse 30. Deuel. Schöne 2. Etage an kleine Familie als Alleinmieter billig zu vermieten. Wwe, Bremer Rheinaustr. 18. Benel. Einfamilienhaus modern und bequem eingerichtet, angen. südl Lage mit Obst= u. Ziergarten preiswert zu verkaufen oder zu vermieten. Näd. Wilbelmüraße 50, 1. Etage. Möbliertes, heizbares Nasaie Klaner bill. zu vermieten, Peterstr. 2. Neues Unternehmen. Berliner Kunstinstitut fertigt nach Photographie=Vorlage „*„** unter der Garantie der vollkommensten Ausführung und treffender Aehnlichkeit, zu soliden Preisen in allen Größen auf Leinwand freihändig gemalt an. Nicht in Verwechselung zu bringen mit ähnlichen Massenangeboten. Bei Aufgabe von Porträts werden Probebilder vorgelegt. Schriftliche Anfragen mit genauer Angabe der Adiesse werden erbeten unter B. J. 763. an die Expedition. Peuer Antrrhaus zu vermieten, 4 Räume mit all. Bequemsichk., Steinerstr. 81. Sgroße.luft. Zimmrr 1. Etage.“14 Mk. sotort zu verm. Mondorferstr. 26 am Bach Kölner Chaussee. einfamtkeuhaus Händelstr. 18, schönste, gesundeste Lage, madern eingerichtet, per bald zu vermieten. Ichonr Palirkir Wohnung, abg. 4., Koch= u. Leuchtgas erc. Näh. Georgstr. 17. Lemwigus## Se# Ver sor zu verm. 2 Zimmer 1. Etage mit oder ohne Werkstatt, Josefstraße 36.“ Von zwei Tamen gesucht Einfamilienhaus mit Garten oder—7 Zimmer mit Garten. Bonn oder Näbe pro 1. J ni. Landbaus nicht ausgeschlossen. Off. u. A. B. 100. povtl. Mülheim bei Koblenz. I. Freund ich möbliertes Himmer Brüdergasse 21, am Markt. 2 Zimmer mit oder ohne Mansarde zu vermieten, Wolstraße 28. Zum 1. Juni suchen 2 alleinstehende Personen 2 unmöbl. Zimmer in bürgerlichem Hause, 2. od. 3. Etage. Off. mit Preisangabe u. J. 107. an die Exped. selten günstig zu erwerben. Das in der angekaufte Restaurant #eethovenhalle zu Bad Honnef am Rhein, Eckhaus mit schönen Restaurationsräumen und gedieg. Ausstattung, ist unter günstigen Bedingungen sofort zu verkaufen. Jos. Geißel, Linz a. Nh. Branseers. Geräumige 1. Etage 3 bis 4 Zimmer, zum 1. Aug. zu vermieten. Näheres Haydnstraße 55. IRIE für kleine Familie zu kaufen gesucht, Bonn, rheinaufwärts gelegen. Preisw. Baustellen müssen in Zahlung genommen werden. Offerten unter Z. F. 769. an die Exped. Fremplich mühliertes Zimmer Brüdergasse 21, am Markt. I. Gage Wesselstraße 14 3 bis 4 Zimmer, Küche u. Zubehör, für sofort oder später (ul germieten. Ein gutgehendes— Kolonialwaren= Geschäft mit Kartoffel= u. Briketthandlung mit fester Kundschaft, in einem industriereichen Ort in d. Nähe Bonns zu vermieten oder zu verkaufen. Offerten u. J. L. 450. an die Expedition.1 Honnef(Rhein). Schön gelegenes Bau=Terrain mit ca. 40 m Fronte und 1342 am Fläche, für 2 freistehende Villen mit herrlicher Aussicht, auch zu gewerblichen Zwecken durch die Nähe der Staatsbahn sehr geeignet, mit aufstehendem älteren Wohnhaute zu 25000 Mk. zu verlaufen d. J. J. Heynen, Meckenbeimer= straße 31. Bonn. De denkbar schwierigsten werden sachgemäß und billigst ausgeführt. Laaer sämtlicher Musikinstrumente. F. V. Lambertz Instrumentenmacher, „Wenzelgasse 57. Fortzugshalber L. Etage Zimmer, Küche, Mans., Balkon u. gedeckte Veranda, Nähe botanischer Garten u. Venusberg, an kinderl. Ehepaar o. einz. Dame per 1. Juni zu vermieten. Für lausend. Jahr Ssche bhich e e an die Expedition. 1 „ mit Sandgrube, schönes Wohnhaus, zu verkaufen oder verpachten. Hypothek wird in Zahlung genommen. Offerten u. 2. K. 638. an die Exp.! Schön. grosses Zimmer lofort zu vermieten, Kommandertestraße 4. Gutgenendes Milch= oder anderes Geschäft zu übernehmen oder zu kaufen gesucht. Offerten unter G. K. 135. an die Expedition. Suche z. 1. 7. 09. ev. fr. in Bonn od. Umgeg.(Godesberg bevorz.) ein gutgehendes Kolonial= und Delikateßaeschäft zu kaufen mit Wohnung, 5 bis 6 Räume u. Zubeh., zu mieten. Offerten mit Preisangabe u. E. D. 474, an die Exped. 7 gegenüber d. Universität Belderberg 4 zu vermieten. Schon mobr. Rmmer zu vermieten, nahe am Rhein, Mühlengasse 52, 2. Et. 1 Suche per sofort ein Milch= und Käse. Geschäft. Offerten unter R. H. 393. an die Expadition. Moot. Bimmer zu verm. Westfälischer Hof, Theaterstraße 30, 2. Etage.„ Einsamttieus Haus oder Baugrundnück in Boun ca. 500 qm in günstiger Lage zu kaufen gesucht. Offerten mit genauen Angaben unter A. N. 510, an die Exp.“ Bad Honnes. SchöneBilla zu verkaufen. Preis 22,000 Mk. Kleine Anzahlung.„ Auskunft erteilt Joh. Römer, Sieaburg Wilbe msraße 57. Gesucht —3 Zimmer mit Küche von ruh. Handwerkerfamilie mit erw. Sohn. Part. Anbau oder Gartenhaus:. d. Nähe Niebuhr=, Schumann=, Leisinastraße, gleich oder 1. Juni Off. mit Preis u. K. 16. an die Exped. I. Verrschaftliches mit eiwas Garten zum 1 oder 15. August in Bonn zu mieten gesucht. Dampfbeizung u. elektr. Licht erwünscht. Offerten unter E. R. 909. an die Erped. 1 Kolonialwaren= Geschäft von jung. Ebepaar zu kauf. od. mieten gesucht. Off. mit Preis u.„Geschäft 20“ an die Erped. 2. Etage 3 schöne, gutmödl. Zimmer, freundlich und luitig an 1 oder 2 rubige Damen zu vermieten. Wenzelgasse 13. ubsch mobliel Zimmer einzeln oder zusammen, an beft. Herrn zu vermieten. Näberes in der Expedition. Jesse 4. Nr. 6872. General-Anzeiger für Bonn und Umgegend. 16. Mei 1909. S P e i e* zum Hausputz. für aralkten a Beirwaren== Eeppicht. 4 Unter=Preis-Posten — Posten 1 Engl. Tüll-Gardinen in weiß und créme, nur neue Dessins Fenster 2 Flügel 975 Posten 2 Engl. Tüll-Gardinen Fenser in weiß und erôme, besonders haltba 2 Flügel res Gewebe.......... 50 Posten 3 Engl. Tüll-Gardinen Fenser weiß, créme und evoire, schöne weiche 2 Flügel Süatöt..... 7 7 25 Posten 4 Engl. Tüll-Gardinen genser weiß, créme und evoire, prima Kreuz= 2 Flügel u und Tptteltepche# 75 Erbstüll=Gardinen Fenster, 2 Flügel, □50 32, 26, 19, 12.50, O Erbstüll=Halbstores mit Volant cm groß mit Volant, 140ma 250 2275 am groß nur 2 Spachtel=Rouleaux in créme n. gelb 2 Flügel,2210 11.80..50,.25,.50, Scheiben=Gardinen weiß, créme u. evoire 90 Pf. m 90, 75, 58, 38, GS Dekorationen: Leinen=Garnituren 2 Flügel, 1 Querbehang(275 2250, 17, 11, 6. Gallerie=Borden Plüsch, Filz u. Leinen 2)# Pf. m 185, 110,90, 55 bis# Sämtliche Gardinen=Zubehörteile ganz besonders billig. Diese Kinder=Bettstelle kostet. weiß lackiert brann lackiert %. 630 M. Diese Holz=Bettstelle kostet# 20 nur.# M. Diese Holz=wettstelle toser 26°9, 81 Kaufhaus SISHOFT Posten zurückgesetiter Teppiche 35 nur erstklassige Fabrikate 200X300 cm groß Wert bis 55.— Mk., jetzt nur Mr. Rolen Linoleum-Vorlagen mit kleinen Fehlern###0 Stid uur Sidd uta! Bosen Salon-Vorlagen in Brüssel u. Tapestry 140 cm groß E Stack anr 530 und 0 Mt. Kinder=Bettstelle mit Meisingstange, eleg. Ausführung Axminster-Teppiche 67.00, 34.00, 17.50 bis 700 Tapestry-Teppiche 50.00 37.50, 25.00, 16.00 bis 650 Velour-Teppiche. 88.00, 4800 3300, 20.00 bis 11 50 Linoleum-Teppiche 25.00, 17.00, 12.50,.50 bis 440 Läuferstoffe und Vorlagen Jute-Läufer..... Meter.10, 90, 65, 45 bis 25Pfg. Tapestry-Läufer..... Meier.50,.30,.00 bis 170 Diese englische Bettstelle mit Patent=Rahmen kostet erm kors 2 5 Mk. ewoi bigzur 16 Mk. Velour-, Bouois-, Cooos- und Linoleum-Läufer besonde s preiswert. Axminster-Vorlagen.....50,.63,.80 bis 78pfe. Tapestry-Vorlagen..... 560, 390,.85 bis 195 Velour-Vorlagen.......20,.70,.50 bis 375 Cocos-Matten.......00.50.40, 90 bis 45Pfl. und Steppdecken Posten Filastuch-Tischdecken rot und grün, reich bestickt. 2 9 Pfo. solange Vorrat reicht, Stück nur Tuch- u. Plüsch-Tischdecken woßt, zut Giniosten Preisen. Posten Nessel-Steppdecken 150X200 cm groß 295 Stück 3 Posten Satin-Steppdecken tseitig, 150x200 cm □00 Stück Seiden-Satin-Steppdecken 150X200 cm groß 2775 Stück 4 Ia Seiden-Satin-Steppdecken mit Woll= u. Halbwoll=#25 füllung, 22, 18, 15.751 10“ Wl. FRANZ TTEUBACH“ Kirmeß in Friesdorf. Sonntag und Montag: Grosses Tanzvergnügen in der Kaiserhalle. Dienstag: Grosser Fest-Ball mit Lieder= u. Soli=Einlagen des Wirte=Quartetts Bonn=Land. Reine Weine. Gute Küche. Maiwein u. Erdbeer=Bowle. Frischer Spargel. Es laden ergebenst ein Kranz Henbach umnd.=.=B. Liederkranz. Aas ur Aasgater Aiuesl Conntag den 16. und Montag den 17. Mai im Restaurant „Zur Tranbe“ früher Gottfr. Betzing Großer Kirmeßtrubel. An beiden Tagen von 4 Uhr an Tanz. Montag: Großes Früh=Konzert. Die Musik wird ausgeführt von der Bonner Musik=Kapelle unter versönlicher Leitung des Kavellmeisters Joh. Jülich. Neueste Tänze. Neueste Tänze. Entree frei. Für gute Speisen, Getränke und aufmerksamste Bedienung ist bestens gesorgt. Um zablreichen Besuch bittet höfl. Ph. Overrath. Kirmeß in Kripp 16. und 17. Mai. Hotel„Rheiggold“ direkt am Rhein. Besitzer: A. Dörries. Neuer Hadl: Militär-Musik. Riesen=Orchestrion. Rheinisch-Westfälische Disconto-Gesellschaft Sonn.-G. Bonn Mänsterplatz 1a, 1b u. 3. Bankgeschäfte jeder Art. Panzergewölbe mit Safes. KNNCA ist seit Jahrzehnten der belliebteste Kaffeezusatz; bleibt stets lose, wird nie hart, ist lange haltbar und sparsam im Gebrauch. Ueberall erhälllich in Originaldosen und Silberpaketen. „ im Taunus. Stahl- u. Moorbad. Prospekte und Wohnungsnachweis gratis durch den Verkehrs-Verein. FINTS K K Junger Mann, katt. Stelung als uct am liebsten ohne Stierbaltung, Of. u. D. W. 157, an Erped., Ioobo Errünfen und Esengrranten, für Balkonkästen, Blumenbeete usw., Lorbeerbäume, Efeu und Sommerpflanzen in großer Auswahl. Quirin Vohs, Venusbergweg 9. Prov.Bächergehüse gesucht W. Rettemeier, Niederdolendorf a. Rb. Properer Metzgergeselle für Kundschaft gesucht. Godesberg, Burgstraße 4. Zuverlässiger nüchterer Mann sucht Stell. im Geschäft od. ähnliches, bei gering. Lohn. Offert. u. M. Sch. 66. an die Exped. 5e* in der Gronau. Sonntag den 16. Mai 1909: Militär-Konzert ausgeführt von der Kapelle des Inf.=Reg. Nr. 160. Anfang 4 Uhr. Entree frei. — Theater. Dir. M. Novikofs. Sonntag den 16. Mai 1900 im Wein=Restaurant 1. Etage— Wieder=Eröffnung des Grand Cabaretzag Austreten von Gesangskräften ersten Ranges unter Leitung des Confereneier Herrn Walther Bartsch. Frl. Eise Vande Vortrags=Sonbreite. Frl. Hilde Renati 1 Fri. Erna Mindermann Cabarei=Diva. Overetten=Soubrette. Herrn Walther Bartsch Onmorist und Recitator. Frl. N. Paschning Frl. Kitty Gartner Sonbrette. Deutsch=Holländ. Soubrette. Frl. Hede Lollta Gesangskünstlerin am Klavier. Anfang 10 Uhr abends. Eintritt frei. Balcstnich inr Prcehaot. Sonntag den 16. und Montag den 17. Mai nee bssenlicches Eunz Tanz 10 Pfg. Für gute Speisen u. Getränke ist bestens gesorgt. — Neueste Tänze.— Es laden freundlichst ein.=.=B.„Eintracht" und Pet. Wahlen. anseen, Pest-Bal. Weinhaus Bellinghausen. C52 Erdbeer=Bowle.(5)* Blatt.— Nr. 6872. General=Anzeiger für Bonn und Umgegend. Sonntag, 16. Mai 1909. Unterhaltungs Bialt je Jagd nach dem Mlann Roman von Maximilian Böttcher. —(Nachdruck verboten) Trotz des Mondscheins war es nicht eigentlich hell, und die Bäume am Wege warfen seltsam geisterhafte Schatten. Aber Finchen wollte sich lieber ein wenig fürchten, als in fortwährender Gefahr schweben, von irgend jemand, der etwa an ihr vorbeiginge, erkannt zu werden. Aber es ging niemand an ihr vorbei. Nur einmal kam ein eleganter Wagen von der Stadt her in raschem Trabe dahergesaust, entschieden ein freiherrliches Gefährt; ob aber jemand im Wagen saß, konnte Finchen nicht sehen. Des öfteren machte sie halt und blickte zurück, ob nicht etwa jemand hinter ihr wäre, ob sie nicht etwa von jemand verfolgt würde. Der Provisor hatte zwar heute Dienst, indessen— seiner Eifersucht war selbst zuzutrauen, daß er schwänzte. Ein paarmal war es Finchen auch wirklich, als wenn sie in der Ferne eine lange, hagere Gestalt wahrnähme, deren gespenstische Umrisse sie in unangenehmer Weise an Brömels Donquichottefigur erinnerten. Aber immer, wenn sie dann schärfer hinsah, war die Gestalt verschwunden. Kein Zweifel: ihre erregte Phantasie hielt sie zum besten, überall, wohin sie blickte, tanzten schon schwarze Flecke vor ihr auf dem Schnee. Sie kam auch auf den Gedanken, umzukehren; aber das ließ ihr Stolz nicht zu. Und schließlich stand sie wirklich auf der nach dem Park zu gelegenen Terrasse des Eberstaler Schlosses und blickte durch das unverhängte Fenster in Bodos hell erleuchtetes Arbeitszimmer. Des Barons hohe Gestalt ging mit raschen, elastischen Schritten vom Schreibtisch zum Bibliothekschrank, vom Bibliothekschrank zum Schreibtisch, brachte Bücher, Mappen, Hefte, machte Notizen und packte dies und jenes in einen Koffer, der auf dem großen Mitteltisch aufgeklappt bereit lag. Wollte er etwa verreisen? Finchen überlief es eisig, sie wußte nicht, ob vor Kälte oder vor Angst. Krank war Bodo jedenfalls nicht— im Gegenteil, auf seinem Gesicht lag ein Ausdruck so strahlender Gesundheit, wie Finchen ihn kaum jemals bei ihm wahrgenommen. Sie konnte sich gar nicht sattsehen an seinen männlichschönen Zügen, und dachte, daß sie so einen ganzen Tag lang stehen und ihm zuschauen könnte, obgleich sie immerfort von einem Fuß auf den anderen treten mußte, weil ihr vor Frost so arg die Zehen kribbelten, als wäre sie in einen Ameisenhaufen geraten. Plötzlich war es ihr, als wenn sich hinter ihr im Gebüsch des Parkes etwas regte. Noch ehe sie sich aber umwenden konnte, fühlte sie sich am Arm gepackt, und eine wutzitternde Stimme raunte ihr zu:„Ha, Du Ehrvergessene, Du Treulose, Du bist ertappt, Dein Verrat ist entdeckt! Ich wollte erst warten, bis Dein Galan Dich eingelassen hätte, um Dich und ihn dann gemeinsam zu töten; aber ich hielt's nicht länger aus vor Glut dort hinter meinem Baumstamm. Sprich— sage— gestehe!" Brömel konnte vor Wut nicht weitersprechen; er schnappte nach Luft und verdrehte die Augen wie ein Fisch, der aufs Trockene geraten ist. Und mit seinen langen Spinnenfingern griff er nach Finchens Halse, als hätte er Lust, sie zu erdrosseln. Da stieß die Arme einen gellenden Hülferuf aus. Einen Augenblick später trat der Baron durch die Glastür seines Arbeitszimmers auf die Terrasse.„Nanu? Was gibt's denn hier?“ rief er. Finchen riß sich aus des Provisors Händen, flog auf Bodo zu und klammerte sich an ihn. „Herr Baron— ich bitte Sie, schützen Sie mich— vor diesem Wahnsinnigen!" „Wollen Sie, bitte, einen Augenblick eintreten. Ich werde sofort anspannen und Sie in meinem Wagen nach Hause fahren lassen!" Bodo hatte die Tür geöffnet und Finchen hineingeschoben. Den Provisor, der nachdringen wollte, packte er mit ehernem Griff am Arm. „Zurück! Machen Sie schleunigst, daß Sie von meinem Grund und Boden kommen, sonst—“ Brömel schlüpfte völlig eingeschüchtert von der Terrasse in das Dunkel des Parkes hinein. Finchen aber harrte mit Sehnsucht des Geliebten, um ihm zu sagen, daß nichts als Sorge und Angst um ihn sie an seine Fenster getrieben, und daß er nie etwas von ihrem„verzweifelten Schritt" erfahren haben würde, wenn nicht„dieser Mensch“ ihr nachgeschlichen wäre und so ihr Geheimnis verraten hätte. Doch Bodo ging auf dem Umweg über die lange Terrasse ins Vestibül des Schlosses, um auf den Wirtschaftshof hinüber zu telephonieren, daß sofort der Wagen wieder angespannt werden sollte. Erst als er den Hufschlag der Pferde und das Knirschen der Räder auf dem Schne: hörte, trat er zu Finchen hinein. „Gnädiges Fräulein, der Wagen ist vorgefahren". Mit höflicher Verbeugung öffnete er ihr die Tür. Er richtet: keine Frage an sie, er bot ihr nicht die Hand. „Gute Nacht", sagte er nur, und dann zum Kutscher: „Bis aus Tor.“ Also so rücksichtsvoll war er doch, sie nicht bis gerade vor ihr Elternhaus fahren zu lassen. Finchen biß sich auf die Lippen, um nicht laut aufschluchzen zu müssen. Der Wagenschlag klappte hinter ihr zu. Sie warf sich der Länge nach in die weichen Kissen und weinte, weinte. Sie sah und hörte nichts mehr. Sie sah und hörte auch nichts davon, daß Brömel, der sich auf der Chaussee den Pferden in die Zügel werfen wollte, von dem Kutscher einen wohlgezielten Hieb mit der Peitsche erhielt und nun Gelegenheit hatte, darüber nachzudenken, ob körperlicher oder seelischer Schmerz wehe täte. Jedenfalls aber mußte das gemeinsame Wirken beider ein sehr verheerendes sein, denn noch an demselben Abend erzählte er in Eherstal jedem, der es hören wollte, daß Finchen Brennert dem Baron nächtlicherweile heimliche Besuche abzustatten pflege. Der Sturm der Entrüstung, der sich über Finchen erhob, war ein unbeschreiblicher. Am meisten aber tobte Frau Brennert selbst über ihre„ungeratene, ehrvergessene" Tochter. Ja, wenn der Couv noch gelunger wäre. Aber so— diese ungeheure Blamage! Ein Glück bei allem Unglück wenigstens, daß Logenschütz— wir man jetz erst erfehren— bis über beide Ohren in Schulden saß, auf dis schleunige Heirat mit Florchen somit rettungslos ongewiesen war, sonst wäre auch e: am Ende noch abgeschnoppt, obgleich man den Termin zur Hochzeit schon fesigesetzt hatte. Im übrigen aber blieb den armen Brennerts nichts erspart, sie mußten den Kelch, den ihnen der Leichtsinn der jüngsten Tochter eingeschenkt, austrinken bis auf die Neige. Am zweiten Morgen, nachdem die Geschichte von Finchens abenteuerlichem Besuch bei Bodo ruchbar geworden war, sah Florchen, die täglich gegen neun Uhr vom Fenster aus nach dem ins Landratsan wandernden Bräutigam ausschaute, daß sich vor ihrem Hause eine für Eberstaler Verhältnisse unerhört große Menschenansammlung gebildet hatte. Kopf an Kopf, zu einem dichten Knäuel geballt, standen unten auf der Straße wohl dreißig, vierzig Personen beiderlei Geschlechts und aller Berufsklassen, drängten mit langen Hälsen und neugierigen Gesichtern gegen die Brennert'sche Haustür vor und kümmerten sich nicht im geringsten um den Befehl des alten Polizisten Kulicke, der mit seiner heiseren Alkoholstimme immerzu sein„Vorwärts— vorwärts! Weitergehen— weitergehen!“ schnarrte. Florchen bekam einen Todesschrecken. Sie dachte nicht anders, als daß Finchen sich in ihrer Verzweiflung aus dem Fenster gestürzt hätte und nun mit zerschmetterren Gliedern auf den Steinfliesen läge, ein Opfer unglücklicher Liebe. Aber da hörte sie aus der Menschenmasse lautes Lachen und lustige Rufe:„Die Geschichte ist gut!“ —„Ein Spitzbube, dieser Brömel!“— Und schließlich kam das Dienstmädchen hereingestürzt und brachte die Aufklärung. Die Haustür sei von oben bis unten mit lauter rosenroten Briefen beklebt, einer immer dicht neben und dicht über dem anderen, und alle wären von Fräulein Finchens Hand geschrieben und trügen Anreden, wie„Mein einzig geliebter Schatz!“—„Mein teurer Gustav!“—„Mein Süßer!" usw. Und nun könnten alle Leute die Liebesbriefe lesen, die Fräulein Finchen dem Provisor Brömel geschrieben. Da der Versuch, die Korrespondenz durch Abreißen zu entfernen, elend scheiterte— der Apotheker hatte einen äußerst haltbaren Kleister benutzt—, so blieb nichts übrig, als durch den Kutscher die Tür ausheben zu lassen, sir in der Remise mit Hacke, Schrubber und heißem Seifenwasser zu bearbeiten und hinterher mit einem neuen Anstrich zu versehen. Denn der bisherige, der auch erst von Floras Verlobungsfest stammte, war bei der energischen Reinigung arg mitgenommen worden. „Des Provisors Rache", von der man noch heute in Eberstal erzählt, schlug dem Faß den Boden aus. Brennert beeilte sich, Finchen nach Dresden in eine Pension zu geben, legte all seine Ehrenämter nieder mit Einschluß des Hauptmannspostens bei der freiwilligen Feuerwehr, der ihm immer der liebste gewesen, und inserierte in den Fachblätern der Parfümeriebranche, daß seine Fabrik wegzugshalber zu verkaufen sei. F. K. 100. Den in Pfand genommenen Ueberzieher können Sie nach dem 1. Juni er. durch einen Gerichtsvollzieher zur Deckung Ihrer Forderung öffentlich versteigern lassen. A. B. 100. Es genügt, wenn Sie am 15. Mai er. kündigen, um am 1. Juni ausziehen z Iönnen. Agnes 101. Das Anrecht an die Invalidenversicherung erlischt, wenn innerhalb zweier Jahre nach dem auf der Quittungskarte angegebenen Ausstellungstage weniger als 20 Marken geklebt worden sind. Sie hätten sich auch während der Zeit Ihres Aufenthalts im Auslande freiwillig weiter versichern sollen, dann würden Sie Rechte aufrecht erhalten haben. Das„Ausland“ braucht nicht für Sie aufzukommen. Sobald Bie wieder arbeitsfähig sind, versäumen Sie nicht, die Versicherung zu erneuern bezw. fortzusetzen. R. 93. Den Handlungsgehülsen darf das Krankengeld, das dieselben von einer Krankenkasse beziehen, auf das Gehalt nicht angerechnet werden. Klara 15. Die Ortskrankenkasse der Bürgermeisterei Vilich, wozu Beuel gehört, befindet siin in Küdinghooen und ist vermittags von —12 Uhr geöffnet. Der Rendant Herr I. M. Schmitz wohnt in Küdingboven Nr. 110a, Fernsprecher 1133. Unterhalt. Das Urtell hat so lange Gültigkeit, als Sie leben, bezw. dis dasselbe aufgehoben ist. Geden Sie dasselbe dem zuständigen Gerichtsvoll, ieher zur Zwangsvollstreckung mit dem Ersuchen, die rückstündigen Beträge einzuziehen Eie können auch einen Teil des Lohnes Ihres geschiedenen Mannes mit Beschlag legen lassen. W B. 50. Wenn die Frau durch die Abwesenheit des Mannes keinen Unterhalt bit, muß die Gemeinde Ihnen für die betreffende Zeit eine entsprechende Unterstützung gewähren. Voraussetzung hierfür ist, daß Sie selbst nicht in der Luge sind, den Unterhalt durch Verdienst oder durch Unterttützung von unterhaltspflichtigen Verwandten zu beschaffen. FUAMAMTAT Wirksame Desinfektion der Mund. und Rachenhöhle; bestes Abwehr. mittel gegen Ansteckungsgefahr Durch Nachahmungen nicht ersetzbar. in Fl. à M. 1, 75erhältlich. BAUER& Cie., Berlin SW. 48. dies Nänner den nausput, das grone ReineLusset ure Maitier mach m beiorsen wenn sie Euch hierzu nicht Luhns Wasch=Extrakt kaufen wollen! Nichts ist praktischer, besser und billiger, als wenn man aus Luhns WaschExtrakt eine Abwaschlange bereitet, welche bekanntlich fparsam, milde und ausgiebig ist, so daß der Anstrich nicht leidet; alles bleibt hestans geschant und länger erhalten. Auch VorVestens gtschond zellan. Marmor, Spie#el, Kronleuchter, Nivvessachen. Dielen u. dergl. bekommen durch Luhns Wasch=Extrakt wieder ein irisches Aus ehen, wienen. Bims die Händ' mit Abrador! Briefkasten. Abonnent A. Sch. Es ist nicht angängig, den Ertrag Ihrer Spargelanlage ziffernmäßig anzugeben, schon deshalb nicht, weil derselbe sich richtet nach der Sorte, der Kulturart, der Pflege. der Lage und vielen anderen Dingen und auch sehr abhängig ist von der jedesmaligen Witterung. Die erste Ernte der Neuanlagen beginnt im vierten Jahre nach der Pflanzung. Die Erntezeit(Saison) erstreckt sich auf die Tage von Ansang April bis zum 15.—25. Juni. Der Preis richtet sich nach der Güte und dem Angebot. Am Vorgebirge erzielt man 30—100 Mk. pro Lentner. Abnehmer finden sich stets. Godesberg 84. Der Dienst als Einjährig=Freiwilliger beim TrainBataillon Nr. 8 in Ehrenbreitstein wird unter Berücksichtigung der eigenen Bedürfnisse 3000 bis 5000 Mark kosten. In Kodlenz stehen die Infunterie=Regimenter Nr. 28 und 68. In Würzburg stehen: 9. Inf.=Rgt. Wrede, 2. Feld=Art.=Rat. Horn, 11. Feld=Art.=Rat und das 2. Train=Bataillon. Mai 1909. Vormittags von 11—12, nachmittags von 2 bis halb 4 Uhr. I. P. 86. Geben Sie einmal in die Freistunden der Poliklinik für Ohren=, Hals= und Nasenkranke, Wilhelmstraße 35—37. Dieselben finden statt von 11—12 und von 2 bis halb 4 Uhr. S. M. 340. Berlin:„Rhein.=Westsäl. Kolonialwaren=Ztg.“, „General=Anzeiger für Deltkatessen und Kolonialwarengeschäfte", „Die Obst= und Gemüseverwertung",„Allgemeine deutsche Handelszeitung": Köln: Westdeutsche Nahrungsmittelztg.": Hamburg: Hamb. Kolonial= und Fettwarenztg.",„Offertenblatt für die gesamte Nahrungs= und Genußmittelbrauche": Praunschweig:„Alllg. deutsche Kolonialwarenzig" und„Der Fruchtmurkt". In Bremen, Magdeburg. Emden gibt es nach dem Zeitungskatalog keine derartige Zeitung. Theater=Verband. Die Adresse des Privattheater=Verbandes erfahren Sie bei einem älteren Theaterverein. Maiglöckchen. Sie können innerhalb eines Jahres, vom Tage der Verbeiratung ab gerechnet, aus dem Bürgermeisteramte den Antrug auf Rückzahlung der Hälfte des Wertes der für Sie verwendeten Invalidenmarken stellen. Wenn 621 Murlen der 2. Lohnklasse geklebt worden sind, erhalten Sie 62.40 Mt. Fußtour. So rasch können derartige Anfragen nicht beantwortet werden. Kaufen Sie sich einen Führer und eine Tourenkarte. E Ty. Das Essigtrinken kommt bei jungen bleichfüchtigen Mädchen öfters vor. Sorgen Sie dafür, daß dac Mädchen keinen Eisig erwischt und gehen Sie mit der Freundin einmol zu einem Arzt. P. S„Lieber Onkel, kannst Du mir vielleicht sagen, ob es einen Volksstamm gibt, welcher den Namen„Luien“ trägt?“ Antwort Jawohl, die Maclnien. Ruhestörender Larm. Sie müssen den Hauseigentümer ernstlich ermahnen, für Ruhe im Hause, besonders nach 101 Uhr abends, zu sorgen. Den Mitbewohner kunnen Sie bei der Polizeibehörde wegen des zpäten Spielens zur Anzeige bringen. Nur wenn der Lärm so erheblich ist, daß dadurch der vertragsmäßige Gebrauch der Wohnung nicht möglich ist, können Sie das Mietverhältnis auftündigen. S. Es handelt sick um den alten Bedesberger Bach, der längst zugeschüttet ist. Die Mühle stammt aus kurfürstlicher Zeit. A. Z. Die Häuser der Sternstraße haben schon in der frübesten Jugendzeit(abgesehen von einigen Um= und Neubauten) des steinalten griesen Onkels so ausgeschaut. Hahen Sie ein ernstliches Interesse an Ihrer Fragc, dann empfehlen wir Ihnen einen Gang zum Katasteramt. Unwissende 1000. Köln, Blaubatt 50, 2. Etage. Junge Frau. Tie vertrauen Ihr neues braunes Kleid am besten einem chemischen Reinigung=institut an. Honnef 94. Die Herrschaft wird im Rechte sein, da eine Kündigungsfrist von vierzehn Tagen jedenfalss zu turz Lemessen ist. Sie werden ulso bis 1. Juni cr. bleiben müslen F K 6666. Strafbar macht lich der Thuldner durch die Weigerung der Leittung des Offenbarungseides nimt, wohl aber kann er bis zur Dauer von secht Monaten festoehalten werden, wenn der Bläubiger die Kosten, die durch die Haft entstehen, vorschießt. Kathe. Wir empfehlen Ihnen nicht, die weiße Juponseide selbst zu reinigen. Ceben Sie den Stoff in eine chemische Reinigungsanstalt. Kleine Dynamomaschine. Die betr. elektrotechnische Anstalt befindet sich Acherstraße 13.. Ob sich Ihre speziellen Absichten ganz erfüllen lassen. entzieht sich unserer Beurteilung. Adresse. Sie finden sicher in Euskirchen eine geeignete Gärtnerei, welche Ihren Wunsch vollauf erfüllt. P. K. München. Versuren Eie es einmal bei den Krankenanstalten der medizinischen Akademie zu Disieldorf. A. S 100. Wir empfehlen in solchen Dingen immer, die Sachen einer chemischen Reinigungsanstalt zu ubergeben. Langjähriger Abonnent. Es gibt dagegen eine Unmenge von Heilmitteln, jedoch empfiehlt es sich einen Arzi zu befragen. Vergißmeinnicht. In einem Kransenhause oder bei einem Vrzt. Melden Sie sich zunächst zur Erlernung der Krankenpflege in einem Krankenhause. Falls Sie sich anstellig zeigen, wird Ihnen wohl eine billige Gelegenheit zur Erlernung der Massage geboten. Gie müssen natürlich eine kräftige Hand haben. P. S. in Vonn.„Bitte mir du es sich um eine Wette handelt. folgende Frage zu beantworten: Woher stammt das Rasieren und Haarschneiden, von welchem Völterstamm und seit weldem Jahre? Vin zu häufig an dieser Frage gescheitert. Auch Friseure, die ich danach gefragt habe, haben es nicht.wußt.“ Antwort. Schon von Simson wird erzählt, daß man ihn im Schlaf des Haupthaares beraubte. Natürlich geschah dies nicht mit unserer heutigen Kupiermas dine Nr..ull. So weit waren die hiblischen Volker noch nicht. Ziesleipzt vermag einer der freundlieden Briefkastenleser dem Rasierologen vollig auf die Strümpfe zu heifen. W. Z. Wenden Sie sich einmal an die Rhein. Obstkonservenfabrik m. b.., Grebe u. Kampmann, Kripp a. Rh. M. 100 O. Zunächst müssen Eie prüsen, ob nach dem Akt die Kündigungstrist innegehaiten ist. Ist dies der Fall, dann konnen Sie am 1. Juli das Kapisal zurückzahlen, da die Kündigung an den Mandunten als gültig zu betracten ist. Lassen Sie sich die Kündigung bestätigen, dann haben Sie Bewißheit. Poröse Wäsche. Poröse Wäsche, die die Poren nicht von der Luft abschliesst, sondern ihnen solche reichlich zuführt, ist die Parole. Die bekanntesten Marken wie Bancks Ventilationsstoff, Mohr& Haakes Korell, Kiskers Byssus, Gossmanns Eosstoff, Bengers Pallasware und die berühmte engl Marke Aerte für Unterzeuge und Leibwäsche(Tag- und Nachthemden für Damen und Herren) finden Sie zu Fabrikpreisen im Spezial-Leinen-Geschäft Jos. Radermacher Nchf. Sternstrasse 16. A grosse Restpartien auch in feineren Genres zu sehr billigen Preisen empfehlen H. Inbelbach& Lie. Capeten-Fabrik Wenzelgasse 52. BONN. Fernsprecher 719. Zaut Bieichereine „Chloro“ bleicht Gesicht und Hände in kurzer Zeit rein weiß. Wirksam erprobtes unschädliches Mittel gegen unschöne Hautfarbe, Sommersprossen, Leberflecke, gelbe Flecke, Hautausschläge. Mit ausführl. Anweis. 1 Mk., bei Einsendung von.20 Mk. franko. Man verlange echt„Chloro“!! Laborator.„Leo“ Dresden=A. 1. Devot und Verand: Rat ausapothele 12 Visit Visit matt nur Mk..— 12 Prinzess matt nur Mk..— usw. usw. Glanzbilder 12 Stück v. Mk..80 Phots-AtoilerEiewa Remigiusstrasse Aag. Bausen Kronprinzenstr. 6. BBUBL, am Staatsbahnbef. Kaufm. Unterrichtskurse, umfassend: Buchführung, Stenographie=, Maschinenschreiben und gesamte Rontor=Praxis. Man verlange Prospekt. Bücher=Revisionen. Einrichten kaufm. und gewerbl. Buchführungen. Anfertigen von Bilanzen. Rat und Auskunft in kaufmännischen Angelegenheiten. 20jährige prakt Erfahrung. Erste Referenzen. Eröffne ebenfalls Kurse vom 15. Mai an in Bonn. Anmeldungen werden entgegengenommen Bonn, Sternstrasse 3. Fanz-Kurse. Am i und ik. dai daane nen unsere Sommer∆ Einzel-Unterricht schnellste, ungenierteste Ausbildung, auch für altereHherrschaften jederare 4. Gefl. Anmeldungen bitte in unterem □ Privat-Institut Breitestraße 105 abzugeben. 6. Weisskirchen — und Frau. Mitglied d. Bundes deutsch. Tanzlehrer und der Pariser Akademie. Amerikan. plattenloser Zahnersatz. Einen großen sortschritt der Zahnheilkunde buden die künstl. Zähne ohne Gaumenvlatte. Jeder, der ein künstl. Gebiß be nötigt, sollte sich, wenn möglichnur ein Gebiß ohne Gaumenvlatte anfertigen lassen. Unterzeichnete fertigen als Spezialit künstl. Zähne u Gebisse ahne Gaumenviatte in bewährten Materialien gut u dauerhaftan. Prombieren hohler Zahuschmerzbeseitigung. Goldene Zahnkronen stanzen wir vom besten 21karätig Golde zum Preise von 20 Mk. autwärts je nach Größe und Goldgewicht. Großes Zahnlager. Künstl. Zähne in allen erdenklichen Formen und Farben vorrätig. Peparaturen allerArt schnell, Aepas din.e gut und billig. Angeborene Gaumendesekte schließen wir in den meisten Fällen in ganz kurz. Zeit durch kunstvoll gepreßte Platten wodurch ein besseres Essen, Sprechen usw. ermöglicht wird. Künstl. Nasen fert. w. naturgetreu. Rheinisch=Westfäl. Zahn-Atelier Gegründet 1885. fl. Piel und Frau, Köln. Hohepforte 10. 1. Et. Köln. Absolvent einer amerik. Fachschule. Sprechst.10—5, auch Sonntags. Unfall- und Invallden-Rente. Berufungen an die Schiedsgerichte(§ 62 des Gesetzes gegen Rentenversagungen, Rentenfestsetzungen, Rentenverminderungen u. Renten entziehungen) liefert frist- und formgerecht Lieberz, Weberstrasse 44. Vernfungen gegen die EinkommensteuerVeranlagung. Einsprüche gegen die Gewerbesteuer= und Kehrichtabfuhr Veranlagung fertigt an M. Thoemmes Stadtsekr. a D, Herwarthstr. 24, Eingang Gluckstraße. Conversation Grammatik erteilt gebildetes Fräulein gegen mäßige Vergütung in seiner Muttersprache. Converiation auch auf Spaziergängen. Offerten unter I1. A. L. 12. an die Exped. gegenüber Tietz. * Gew. *** 1* gelben Kies, Grottensteine, Sand für Kinderspiel empfiehlt Gerb. Scherr Inh.: Jean Scherr Vonner Talweg 53.— Fernsyr 856. Jugend Anmet zarter, reiner rosig Junmidt frischer Teint, frei von allen Hautunreinheiten ist das Resultat des Gebrauchs von Dr. Kuhns Griechische Schönheits=Erdme Vional.50, ####.50 Vional=Seise 80 und 50. Man weise Nachahmungen zurück und verlange Dr Kuhns Vional von Arz. Kuhn Krogenparf., Nürnberg Hier: Joh. Hartmann, Kronen Drog.Poststr 23. W Gnaden= und Konzeinons= gesuche, Militär= u. SteuerReklamationen. Eingaben Klagen, Verträge. Untall Gütertrennung, Ebescheidung. Erbschaft Teuamente. Schuldeneinz., Aufstellung von Taxationen, Inventarien. Erbschaitserklärungen usw. Lieberz, Weberstr 44. Erönne neue " 0**** Sonntags ab—8. Kuriusgeld nur 5 Mk. Sonntags Dienstags und Donnerstags ab—11. Kuriusgeld nur 6 Mt. Privat=Einzeiunterricht jederzeit. Gesl Anmeldungen erbeten F. J Nolden und Frau Lehrer mehrerer Tanziebrer, Breitestraße 51. Großer eigner Saal im Hause. Gebitd. ältere Dame sucht Auschluß an gleich:. Dame zwecks gemeins. Spaziergänge gelegentl. Besuch v Konzerten 2c. Gefl. Off. u. F. L. 7. an die Exp. Engländerin sucht Schülerinnen aus Bonn od. Umgeg. für Konversation auf Spaziergängen. Offerten unter C. B. 174. an die Expedition. Cigarren-Absch.-.-V. gite, Spitzen, Staniolkavl. 2c. für arme Kinder all. Confessionen, Marktas Wohne jetzt Poststrasse 27. H. Jenning med. Gymn.-Dir. Verreist bis Mitte Juni Dr. Thoenillen. Ewige Lampe (gemütlich fein eingerichtete Weinstube)wirdbiermit bestens empfoblen. Billard-Salon 1. Etage woselbst auch Bier verabreicht wird. Hofwirtschaft. Aufmerksame Bedienung. Denusberg — Teleion 2044— 7 Minuten von der Elektrischen. Nachtigallenweg u. Argelanderstr. Angenehmster rubigster Aufenthalt unter großen, schattigen Kirschbäumen. Vorzügliche Mai=Bowle. heidrurg, Enbenich empfiehlt seine herrlichen Garten=Aulagen. Kavila.verlune bei Zwangsversteigerungen entsieben häusig den Kavitalisten durch zu hobe Abtarierung der Immobilien. 5„ übernimmt erfahrener zuverläss. ält. Sparkassenbeamter a. D. geg. män. Vergütung. Anfert. von Zeichnungen. Vervieltält. von Handikizzen und Schriftstücken werden ubernommen. Off. u. H. 53. an die Expedition. Antert in Kurten. sowie Einzelunterricht erteilt Tanziehrer N. Brück. Einzel=Unterricht zu jederzeit Garantiere für Ausbildung in den üblichen Tänzen in —5 Stunden. Walzer in einer Stunde. Anfang neuer Kurse an Sonntagen, sowie an Wochentagen. Für Herren Studierende separate Zirkel. Mäß. Honorar. Beste Refer. Gefl. Anmeldungen erbeten Wilhelmstraße 50. Margarete Herz Weberstraße 47. Behandlung Zahnleidender. Zahn=Ersatz. Sprechstunden: 10—1 Udr. —5 Uhr. Morphium= Entwöhnung ohne Beschwerden Zwang Spritze bei Dr. Herrmann, Sp.=Anst: Straßzburg=E, Orangeriering 16. Proso. frei. Mänige Preise. Für Aerzte Vorzugspreise. Engländerin wünscht noch Stunden zu geb., Meckenheimerstraße 71, 2. Et. Junger Pralschin der ab und zu z. Vergnügen eise Quariet in engem Lreise Quariett mitspielen würde, wird gesucht. Offerten unter O. W. 6. an die Expedition. Unterricht(rev.) ges. für Philosophie. Ofl. u. P. E 22. an die Erp., Verband deutscher Ostseebäder Berlin U..Linden 768. GratisProspektausgabe für alle Bäder. Auskünfte uber Reise n Aufenthalt bereitwilligst und kostelllos. drieflich Ruckvorto. Führer 1903 d. 79 Ostreebäder, 304 Seu m. Kort. u. Blän. 30 Pf., franko 30 Pf. Stud pkll. erteilt energ. Nachhulfe in allen Jächern. Ia Ref. u. gute Zeugn. Erfolg gesih. Off. u. G. 203. a. d. Err, Sinzig am Rhein. Brief unter„Blüten“ vosti. S. vom 8. bezw. 11. d8. Mis. leider zu spät erhalten. Näd. unter bekanntem Zeichen postl. Sinzig. Seite 6. Nr. 6872. Von Nah und Fern. * Remagen, 15. Mai. Die fünfte Generalversammlung der Vereinigung rheinischer Hoteliers, welche hier getagt hat, hat sich mit den Ausführungen des Herrn WollersBerlin einverstanden erklärt und beschlossen, mit der Genossenschaft deutscher Tonsetzer keine Abmachungen zu treffen und die bereits von Mitgliedern getätigten Verträge nicht zu esneuern, sowie sich dem Kampfe der anderen Gastwirtsverbände und Vereine anzuschließen. * Unkel, 14. Mai. Um ein Heim für erholungsbedürftige Geistliche zu errichten, hat der Verein katholischer Priester Deutschlands Pax das in der Rheinfront dahter gelegene Anwesen des verstorbenen Dr. Kirchartz erworben. * Hennef, 15. Mai. In Dondorf wurde ein von Köln aus gesuchter Uhrendieb verhaf et. e: Gelsdorf, 18. Mai. Aus Anlaß der Einführung des hochw. Herrn Pastors Roesges prangte der ganze Ort in reichlichem Flaggen= und Guirlandenschmuck. Herr Dechant Spurzem=Ahrweiler hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Tages hervor. Die kirchliche Feier schloß mit dem Tedeum. Abends fand ein Fackelzug statt. Am Pfarrhause sang der Kirchenchor einige mehrstimmige Lieder. Im Namen der Gemeinde begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Herr Franz Conrads, den hochw. Herrn Pastor und schloß mit einem begeistert ausgenommenen Hoch auf denselben. Herr Pastor Roesges dankte in herzlichen Worten für die ihm erwiesene Ehre. () Rheinbach, 14. Mai. Der Erweiterungsbau am hiesigen zweiten Convikt ist begonnen worden. Er erstreckt sich auf eine Fläche von rund 8000 Quadratmetern und nimmt an der Hauptstraße eine Front von über 100 Meter ein. Bei dem großen Umfang des Baues waren bedeutende Erdbewegungen erforderlich, die zum großen Teil schon ausgeführt sind. Das Schwesternhaus, welches zuerst errichtet wird, ist bereits auf Sockelhöhe gediehen. Es wird hauptsächlich eine große Küche, Vorratskammern und die Klausuren enthalten. Neben dem Schwesternhaus soll der Hauptflügel aufgeführt werden. Unter den Räumlichkeiten desselben sind vorgesehen eine Kapelle, ein Speisesaal für sämtliche Schüler des Konvikts, Räume für 200 Schüler, Bibliothek, Vergnügungssaal, Schlafsaal usw. An diesen Flügel stößt ein besonderes Gebäude, das die Wohnungen der Geistlichen enthält. In einem großen Hofe befinden sich Spielplätze und Anlagen. Die Ausführung des Neubaues, der annähernd eine halbe Million Mark erfordert, liegt in der Hand der Bonner Baufirma Theod. Krämer. ( Euskirchen, 15. Mai. Gestern nachmittag fand man in Weber's Weihern zwischen Breuersmühle und der Dürener Eisenbahn die Leiche des seit vorigen Sonntag vermißten 81jährigen Wilhelm Stockern aus Lessenich bei Zülpich. Wie der alte Mann in die ganz abseits von Wegen und Pfaden gelegenen Weiher geraten konnte, zu mal er bis zur Dunkelheit bei seinen Verwandten gewesen war, ist vollständig rätselhaft. ):( Euskirchen, 14. Mai. Hier wurde die Köchin eines neueröffneten Hotels verhaftet, die eine Anzahl Silberbestecke gestohlen hatte und sie an ihre in Sachsen wohnende Eltern zu schicken versuchte. Sie war morgens in aller Frühe auf dem Postamt erschienen und hatte das Paket mit den gestohlenen Sachen aufgegeben, auch die Gebühr von 20 Pfg. für die Auflieferung der Sachen außerhalb der Schalterstunden anstandslos entrichtet. ) Oedingen, 13. Mai. In den Gebäuden des Ackerers Apollinar Kirfel hierselbst brach in der letzten Nacht gegen 14 Uhr plötzlich Feuer aus. Die hiesige Pflichtfeuerwehr war alsbald zur Stelle und begann unter Leitung des Gemeindevorstehers Drolshagen die Löschung des Feuers. Die Entstehungsursache ist noch unaufgeklärt, es wird allgemein Brandstiftung angenommen. In unserem Oertchen sind in drei Jahren drei Gebäude niedergebrannt. Die abgebrannten Gebäude sind durch Versicherung gedeck:. ( Brühl, 14. Mai. Im hiesigen Königlichen Park brach an verschiedenen Stellen auf bis jetzt noch unaufgeklärte Weise Feuer aus. Dem sofortigen Eingreifen der Parkarbeiter ist es zu verdanken, daß das Feuer keinen größeren Umfang angenommen hat. * Köln, 15. Mai. In der Nacht zum 12. März drangen die Schreiner Alexander Waschmann aus Ottmunkau und der Fabrikarbeiter Josef Heber aus Bonn, beide oft bestraft, auf dem Friesenwall in die Geschäftsräume der Kölner Beamtenvereinigung ein und stahlen dort Waren und Geld im Gesamtbetrage von 650 Mark. Ersterem wurden mildernde Umstände zugebilligt und er zu einem Jahre Gefängnis, Heber zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt. * Köln, 13. Mai. Der Reit= und Fahrverein für Köln und Umgegend wird am 16. und 18. Juli d. J. einen Concours Hippique abhalten. Als Platz bierfür ist ein geeignetes Gelände auf der Rennbahn Köln=Merheim gewählt, das zu diesem Zwecke eigens hergerichtet wird. Da die Absicht besteht, derartige Veranstaltungen, deren letzte im Jahre 1907 stattfand, in der Folge häufiger zu wiederholen, so wird der Platz mit einer in massiver Bauart ausgeführten Tribüne versehen. Gleichzeitig mit dem Concours Hippique indet eine von der Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz ausgehende Ausstellung rheinischer Zuchtpferde kaltblütigen Schlages statt. * Köln, 12. Mai. Vor einigen Tagen wurde bei einem Kellereinbruch ein Mann festgenommen, der sich Neumann nannte und angab, aus Riga zu stammen. Gestern wurde nun auf ganz eigentümliche Weise sein Inkognito gelüftet. Morgens erschien nämlich auf dem Polizeipräsidium eine obdachlose Frau mit drei Kindern; sie gab an. Wunsch zu heißen, sie habe in Breslau mehrere Diebstähle ausgeführt und sei mit ihrem Manne, der sie vor einigen Tagen verlassen habe, nach Köln gereist. Sie wünsche nunmehr nach Breslau zurücktransportiert zu werden, da sie vollständig mittellos sei. Man zeigte während ihres Verhörs der Frau die Photographie des angeblichen Neumann; sie erkannte sie als die ihres Ehemannes an. Da man nun erst recht an den Angaben des festgenommenen Neumann zweifelte, nahm man die Frau weiter ins Gebet, worauf sie denn auch schließlich gestand, nicht Wunsch, sondern Bürger zu heißen; der Festgenommene heiße auch nicht Neumann, sondern Berger; er sei auch nicht ihr Ehemann, sondern sie sei mit ihm von Breslau durchgebrannt. Nun stellte sich auch bei weiteren Informationen der Kriminalpolizei heraus, daß der angebliche Neumann vor längerer Zeit unter dem Namen Bürger in Aachen zehn Jahre Zuchthaus erhalten hatte und erst im Januar aus dem Zuchthause entlassen worden war. Er hatte sein altes Metier gleich wieder ergriffen, bis ihn hier das Schicksal ereilte. Das Paar hatte hier die ganze Zeit über von den Diebstählen gelebt, die Berger ausführte. Auf sein Konto sind fast sämtliche in der Neustadt ausgeführten Kellerdiebstähle zu setzen. ) Düfseldorf, 14. Mai. Der Düsseldorfer Reiter= und Renn=Verein, die älteste Körperschaft dieser Art im Westen,— denn er trat im Januar 1844 ins Leben— war seit 1905 heimatlos, da seine bisherige Rennbahn der Hafenvergrößerung zum Opfer fiel. Als Ersatz hat die Stadtgemeinde Düsseldorf dem Verein ein Gelände auf dem Grafenberg zur Verfügung gestellt, das in dem am nächsten Samstag und Sonntag stattfindenden Meeting zum ersten Mal in Benutzung genommen werden soll. ).( Düsseldorf, 12. Mai. Von der Strafkammer in Duisburg war der Wirt Heinrich Erbach aus Haarzopf am 2. Dezember 1908 wegen Verleitung zum Mein. eid zu 15 Monaten Zuchthaus verurteilt worden. Eine sofortige Verhaftung unterblieb, weil der Verurteilte Sicherheit stellte. Auf Grund der eingelegten ReOrnerel-Anzriger für Bonn and Umgegent. vision hatte das Reichsgericht das Duisburger Erkenninis aufgehoben und die Sache zur anderweiten Entscheidung dem Düsseldorfer Landgericht überwiesen. Die Verhandlung vor der hiesigen Strafkammer endete nach längerer Beweisaufnahme mit der völligen Freisprechung des Beschuldigten. In der Urteilsbegründung wurde ausgeführt, daß die Aussagen des Hauptbelastungszeugen dem Gerichte nicht glaubwürdig genug seien, um daraufhin die Verurteilung eines bisher unbescholtenen Mannes auszusprechen. * Düsseldorf, 15. Mai. Der Damenschneider Lohoff erschwindelte und verkaufte in den letzten Monaten Waren im Werte von 450000 Mark und verspielte den größten Teil des Geldes in Monte Carlo. Er ist jetzt flüchtig. * Düsseldors, 12. Mai. Die Feuerwehr=Unfalllasse der Aheinprovinz zihlte am Jahresschlusse 914(im Vorjahre 737) Wehren mit 45,033(25,937) Mitgliedern. Ende 1908 betrug das Vermögen 285,102 Mk. Die Einnahmen betrugen 79,131 Mk., die Ausgaben 69,829 Mark. 1908 kimen 200 entschädigungspflichtige Unfalle vor *.=Gladbach, 18. Mai. Die Stadtverordneten bewilligten dem Gesangverein Liedertafel für seine Fahrt zum Kaiserpreissingen in Frankfurt 1000 Mark. () Cleve, 12. Mai. Die in einer benachbarten Ortschaft in einigen Räumen ihres an einen Neffen verpachteten Hauses lebenden vier Geschwister M. waren als Sonderlinge bekannt. Vor einigen Monaten starben drei derselben kurz aufeinander! die vierte überlebende etwas irrsinnige Schwester lebte seither allein in der alten Behausung. Von einer Hülfeleistung ihres Neffen wollte sie, wie auch früher ihre anderen Geschwister, durchaus nichts wissen. Am vergangenen Samstag fand nun auf Veranlassung von Verwandten eine polizeiliche Untersuchung der Wohnung statt. In allen Ecken versteckt wurden außer einigen Sparkassenbüchern mit erheblichen Beträgen 50.000 Mark in Gold und Silber in Leinensäcken eingenäht aufgefunden. Die Leute hatten selbst bei großer Kälte keinen Ofen geheizt und sich nur äußerst dürftig ernährt. Als Bettdecken wurden alte Tücher und Säcke benutzt. Die überlebende Schwester wurde in die Irrenanstalt untergebracht. * Vernkastel, 12 Mai. Zu der Bluttat im Stadtteile Cues ist bis jetzt ermittelt worden, daß der Winzer und Rehlhändler Herges gestern morgen früh in das Schlafzimmer seiner beiden erwachsenen Töchter, seiner einzigen Kinder, eindrang, indem er an der verschlossenen Tür den sogen. Schließkloben herausdrückte. Der einen Tochter schoß er eine Kugel hinterm Chr in den Kopf, so daß sie sofort tot war Durch den Schuß aufgeschreckt. st wohl die andere Tochter aufgesprungen und erhielt dann einen tödlichen Schuß in die Brust. Als bald nach der Tat Gerichts= und Polizeirersonen in die Wohnung kamen, saß apathisch im Sofa und trug den noch mit einer Kuge. geladenen Revolver bei sich. Bisher lebte H. mit seinen Töchtern in bestem Frieden; die Tat geschah anscheinend in einem Anfall geistiger Störung. Der Täter wurde heute nach Trier ins Gefängnis gebracht. Hier hat Herges die Tat dem Gericht eingestanden, die Angabe von Gründen aber verweigert. * A u s N a s s a u, 1 2. M a i. I n d e m T a u n u s d ö r f c h e n Bremthal erlitt die Ehefrau des Landwirts Schmidt, die beim Kochen dem Herdfeuer zu nahe kam, schwere Brandwunden, daß sie bald darauf starb. Ihr Ehemann und der Lehrer Nebgen, die die Flammen ersticken wollten, trugen schwere Brandwunden an den Händen davon. Tüchtige Maler- und Anstreichergehatsen sofort gesucht. Zu melden von 11—1 Uhr Hotel zur Rosenau bei Königewinter Schönster Punkt im Siebengebirge Grosser Saal u. geileckte Restaurationsterrasse. Pension Mk.—6.— Bestens empfienlt sich Heinr. Becker, neuer Inhaber, früher Im Hotel Viktoria in Basel Hautkrankheiten aller Art empf. ärztl. Oberncher' KeeroasSerfe Zu h. i. all. Apoth., Drog. u. Parf. p. Sick. 50 Pfg. u. 1 Mk. „ 5 Die Wirtschaft zur Beethovenhalle im städtischen Hause, Brückenstraße Nr. 30, soll neu vermietet werden, eventl. bereits vom 1. Juli d Is. ab. Die Bedingungen liegen im Rathause(Zimmer 28) zur Einsicht offen; sie können auch gegen Einsendung von 1 Mk. von hier bezogen werden. Angebote sind bis zum 15. Juni d. Is. hierher einzureichen. Bonn, den 15. Mai 1909. Der Oberbürgermeister. „" 0 In der Konkurssache Maxrath in Ahrweiler haben bestimmte Gläubiger auf morgen Sonntag nachmittag 3 Uhr eine Versammlung der Glandiget einberufen. Bei vielen Gläubigern ist durch das betreffende Rundschreiben der Glauben erweckt worden, die Versammlung sei von dem Konkursgericht oder der Konkursverwaltung einberufen worden. Um Irrtümer zu vermeiden, gebe ich hierdurch bekannt, daß das Gericht und die Konkursverwaltung dieser rein privaten Versammtung völlig fern steht. Bonn, den 15. Mai 1909. Die Konkursverwaltung, Dr. Schneiders, walt. Suche für meine Tochter 18 J. alt, mit g. Schul- bezw. Handelsschulbild., nach 14jahr. französ. wissensch. Pensionatsbesuch Stellung zu Kindern o. als Stütze. Familienanschluß erw. K. Schmitz, Eisenbahnsekretär,.=Marsberg. in Küche und Haushalt erfahren gesucht. Pullig, Beuel, Wilhelmstraße 140. Wir suchen sofort unter günstigen Bedingungen ein aus guter Familie. Schudhaus Gebr. Kischel. Für kleinen herrich. paushalt wird ein in Küche und Haushalt durchaus selbständiges gesucht. Rheinwerft 6. 1. Etage. Krau Friedrich Wever. Zimmermädchen verfelt Kochfräulein sofort gesucht. Hotel Ablner Hof. Rolandsick. Verkäuferin sucht Stelte in Kolonialwaren= geschäft. Offerten unter L. 220. an die Expedition. Nettes Fraulein sucht Stelle als Stütze oder am Bufset. Offerten unter L. H. 29. an die Expedition. 1. Tienstmadchen gesucht. Lohn 30 Ml. 3 heinischer Loi. Einfaches Fraulein sucht zum 1. Juni Stelle als Stütze. Offerten unt. T. 1887. hauptpostlagernd Vonn. Für Bäcker. Kompl mod. Laden=u. Backsuben einri btung sofort zu dem billigen Preise von 1000 Ml. zu verkaufen. Kein=Bäckerei, Rotental Sa. Fahrrad mu Frei. u. u. Rückt. vill. zu verkauten. Heerstr. 135. Bade=Einrichtung mit Koblenseuerung zu ver ausen. Winzerstrafe 9 Werher Mauerhebel, Zaunpfähle preisw. 4 pert. M Brach, Winzerstr. 9. Schuhmachermaschine fast neu für 30 Mark zu verlausen, Ermekeilstraße 44.— 16. Moi 1909. Damenrad gut imstande, billig zu verkanien. Franzstraße 31. Ischlät. Beit bill. zu verkaufen. = Rathausgasse 6. und fast neues Beit billig abzugeben Bonnertaswen 32 1. Et.“ Gaskocher Händelfraße 18, Plüschsosa zu verkauen,#aiserstraße 85.„ Dipl.=Schreibtisch neu, billig zu verkaufen. Marüra e 43. Part. Nahmaschine 1 Monat gebraucht. 50 M. mit Garantie. Tri drichsp. at 11/13, Viehmarkt. Schön. stark. Fahrrad sofort für 25 Mk. zu verkaufen. Bäck rei. Rotental 8a. Schwarze Katze entlausen. Wiederdr. erhält Belohnung Algxanderürane.2 Junge Teckelhunde zu verlauten bei A. Friedrichs, Vonn. An der Eiche. aa. Sehne. Ab hente. SSUhnen-Kmemd Nachmittags—8 Uhr: Wanderbares Pr gramm. Khein Rotel Niederdollendorf am Rhein. Haus 1. Ranges. — Geschlossene Glashalle und Terrasse— direkt am Rbeinufer. Schönste Lage am Rhein. Junge Krischm. Ruy geeignet für Milchwirtschaft zu verkamen. Cardort 57.„ zugfest, zu jeder Arbeit geeion. weil überzählig zu verkaufen, Wilbelmsplitz 2 Annagr. 24. 100 Mark gegen hohe Sicherheit und 6% Zinsen vom Selbstdarleiher sofort gesucht, rückzallb nach 2 Mon. Off. u. W F. 64. an die Exp. Zum September oder Oktober wird v. II. Fam.(3 Pers.) eine mögl. abgeschl. Etage, mindest. 4 Zim., Küche, Mans. u. Zubehör. Preislage 650—800 Mark in bess. Hause gesucht. Oss. m. ausf. Einzelheiten u. Preisang. erb. u A. L. 8205. an die 2 schöne Zimmer Rathausgasse 8 an ruhige Einwohner zu vermieten. Näh. bei Frau Rose. Krenzuraße 7. Nahe Coblenzerstr. sucht anständiger rubiger Herr *** Ainmer mit oder ohne Pension. Offerten mit Preisangabe u. F. S. 101. an die Exped. Ren. herrsch. Zin haus beste Lage in Coblenz geg. Villa in Bonn od. Godesberg zu tannten. Nur reelle Ofsert. an E. Ries, Cobsenz, Piktortastraße 34. Schreinerei, mechan. krankheitshalber zu verkaufen ed. zu vermieten. Bonn=Süd. Ofierten unter S. N. 452. an die Expedition. 2 Zmmer und eintach möbl. * Zimmer zu vermieten, Joiefurane 8. Kurserplay 0 schöne 2. Etage bestehend aus 3 Zimmern Küche und Manarden zu vermieten. Pensionshaus 1. Ranges, am Kurgarten. bisher von Arzt gefürt wegen Sterbeiall zu verkaufen. Anz. 18—10000 Mt. Für strebs. Leute aute Existenz. Off. u.„Helvei a“ an die Exp. 5 schöne Zimmer 1. Etage ganzod. geteilt 2 zu 12 u. 3z. 15 Mt. oofort z. vermieten. Dransdork, Bonnernraße 32. Junger Mäöchen für vormittags gesucht. Bismarckstraße 7. vom Lande gesucht. Zu erfragen Lennsstr. 18 Toreingang linis morgens 10—12 mittags Standenfran für einige Stunden vorm. gesucht, Römerstr. 26, 2. Et. Frdl. mobl. Zimmer mit Frühstück zu vermieten, Marstrane 6 2. Erg. Junge Tame sucht für ömonatl. Aufenthalt in Bonn zwecks Studiums Aufnahme in bess Hause, womögl. mit Zamilienanichiun. Ofierten unter S 26 an die Exped. Genel Nähe Rheinbrücke 2 möbl Zimmer, Wohn= und Sch afzimmer Rheinaussickt, für monatlich 30 Mark zu vermiet. Näh. in der Expedition. Ceuer Wilbelm st. 66, N. Rheinbr abgesch. 1. Stage 4., Küche, Badez., Mans. zum 1. Juli an fl. rub. Fam. zu verm. Näh Mbeindorierstr 42 in Beuel., * 4 Zimmer, Mani. und Keller sofort oder später zu vermieten. Näheres Müniterplatz 21. Zimmer monatlich 12 Mt. zu vermieten Maxstraße 34. unge Frau, in allen häust. Jurd. ers., sucht Beschäftigung für halbe oder ganze Tage. Bonn=Süd. Ressenicherstr.., Sonntag den 16. Mai cr., nachmittags—11 Uhr: KunstiersKönzert. Eintritt frei! Spezialität: Kaffee mit eigenem Backwerk. Ausschank von erstklaftigem Dortmunder und Münchener Bier. Anerkannt vorzügliche Küche. Täglich: Frischer Spargel sowie alle der Saison angemessenen Delikatessen. Erdbeer=Bowle. Jos. Coutellier, Besitzer. Luftkurort Schleiden sEhel, Hotel und Pension Kölner Hof. Erstes Haus am Platze, direkt am Walde gelegen. Garten Terrasse, elektr. Licht, Garage. Tel. Nr 5. Mässige Preise. Besitzer L. Brits. Externer Gymn. wünscht mit strebs. Ext. oder Stud. täglich zu arbeiten. Off. u. O. 45. an die Exped. „ 0 Pertau, Kunnend vinig! so lange Vorrat reicht: Erbsen=Pid=Dose 38, bei 5 Dosen 35 Pfg. Junge Schnittbohnen=Pfd.= Dose 40, bez 5 Dosen 38 Pfg. Junge Schnittbohnen=PfdDose 50, bei 5 Dosen 48 Pig. Dicke Bohnen=Pfd=Dose 30. bei 5 Dosen 28 Pig. Dicke Boynen=Pfd.=Dose 50, bei 5 Dosen 45 Pig. Dicke Bohnen=Pd.=Dose 85, bei 5 Doten 80 Pfg. Hülsenfrüchte. Pflaumen Pfd. 15, b. 5 Psd. 15, b. 10 Pfd. 145 Birnen 20 b. 5 Pfd. 17 Apfelringe 40,„ 38 Mischobst 40.„ 32 Kaffee(gebrannt) hell und dunkel Pfd. 65 alles frei Haus, empfiehlt Aug. Strey Consum z. burggrat Brückenstraße 48. Uüge andere Fahrten werd. schn=ul u. bill ausgeführt Möbeltransp. PoHerm. Diehr Pornheimst. 59, Bohnenstangen 3000 Sick. Eichen=Bohnenstangen ehr schön. bot abzugeben. Eichen, Ersdorf. Moderne NaturholsNüchen=Einrichlung mit Messing=Verglasung preiswert zu verk nien. Breitestraße 71—73.7 NeuerKüchenschrank (Busietiorm) b Uig zu verkaufen. Marstraße 48 Parterre. Karies Tahrtas gebraucht. billig zu verkauten. Rosenstraße 35. Fan neuer 2½zölliger Eagen zu verkaufen oder auf einen leichteren zu vertauschen Kuipp, Taus 87. 2 zurückgesetzte EichenSpeisezimmer bessere mut Umbau, u Lederstüble komplett. Soja nau Wahl, weit unter Preis zu verlaufen Marzenstraßte 2. Garherzosen mehrere, billig abzugeben. Näheres Jos Oepen, Bonn, Remiainssraße 5 Hror. Jamrnrab zu kaufen gesucht. Offert. mit Preisang. u. E. 496. an Exp. Gebild. Englanderin sucht ihre Sprache bei 1 Damne zu verwerten gegen Logis und Beköstigung. Neuenahr o. Umg. Bonn. Off. G. O. 40. an Exp., von hiesigem kleineren GesangVerein gesucht Off. mit Preisangabe u. F S. 251. an die Er#Volnsfrennbräder sind die besten u. billigsten, ich versende dieselben 30 Tage zur Prove gegen Nachnahme oder an kreditwürdige Leser dieser Zeitung auf Kredit zu dem Ausnahme=Angebot mit 25° Rabatt. Illustr. Katalog mit Abbildungen von Jahrtädern u. Zubehörteilen 2c. 2c., versende an Jedermann umsonst und portofrei. Stahlwaren=u Fahrradfabrik Teireirwithrengen räfrath=Lolingen Nr. 1804. Altertumer. Einige römische Gegenstände. worunter eine Kette u. ein knovfähnlicher Schmuckgegenstand. woram 12 Tierfiguren sind. beide von Gold, die andern von Stein und terra sigillata und Ton. sow. viele röm. uleinbronzemünzen und verschiedene numismatische Bücher zu verkaufen. Näh. in der Exped. „„ Welches Geschaft übernimmt den Verkaut waschbarer Stroh= Damen=Gürtel? Off. unter B. (. 44. an de Expedition. Alte Munzen zu kaufen und evtl. zu tauschen gelucht. Off. u. G. U. 75. an die Expedition. 1 Helrat Friedl. solider Herr. 33 vom Lande katholisch, tadelloter Rur u. Cuaratter, noch nicht verh. gew., musitalisch, des Alleinseins mude. Verm ca 40000., in Bonn als Buchhalter mehrere Jahre in einem Geschäfte tätig. sucht passende Lebensarfährtin. Auch solche, die bereits selbständ., wollen sich melden. Distretion Ehrensache. Onerten erbeten u. T. f1. 438 an die Exped. Heiral Jung. Mann, 27., kath., Bäcker, mit 20,000 Mk. BarVerm., sucht, da er beabsicht., ein Gesch. zu übernehm., mit einem brav., wirtschaftl. und hausl. erz. Mädchen v. 20 bis 30 J. in Verb. zu tr. zw. sp. Heir. Es w. m. aus g. Gemüt als auf Verm. ges. Nur ernstgemeinte Oss. wolle man vertrauensv., w. mgl. mit Phot., u. J. K. 68. an d. Exp. send. Verm. verb. Nichtkonv. w. gl. u. str. Verschw. zurückgesandt. Anonymes zwecklos.„ 16 Mal 1909. Generel- Anzeiger für Benn und Umgegend. Nr. 6872. Seite 7. Ileute morgen verschied nach längerer Krankheit, versehen mit den Heilsmitteln der katholischen Kirche, im Alter von 61 Jahren, meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Grossmutter Heiene Monscnau geb. Braun. Die trauernden Hinterbliebenen. Oberwinter, Oberkassel, Laar bei Ruhrort, Schierstein und Worms, den 15. Mai 1909. Die Beerdigung findet statt am Dienstag den 18. Mai, morgens ½10 Uhr, woran sich die feierlichen Exequien in der Pfarrkirche zu Oberwinter schliessen. 9 Laufer Martel Stückware u. abgepasst für Treppen, Flure, Veranden, Dielen, Speisezimmer etc. in allen Breiten und Grössen. Aparte Muster. A. Gottwald Teppichhaus Am Hof 5. Dür Pfanssrit Geranien (Meteor und andere Sorten), Peltatum (Ephen=Geranien). Begonien etc. empfiehlt die Gärtnerei P. Wolber Bonn=.. Clem.=Auguststr.66., P. a. E. Wetanrauth.. 75% Stromersparnis Brennt in allen Lagen. Felten& Guilleaume-Lahmeyerwerke.-G. Glühlampen- Abteilung Berlin N 20 Stettinerstrasse Nr. 89. Reizende Kenheiten in Damen=Gürteln Rüschen, Svitzen Borden u. Bändern in großer Auswahl zu sehr billigen Preisen Leyy& Marx Friedrichstraße 28, Ecke Bonngasse. Umzüge Fahrten werden schnell und billig ausgeführt. Möbeltransport von Herm Diehr Bounheimerstr. 59. Wund. Büste. schöne vollen örverform. durch das ärzil. empf. Nährouiver „Thilossia“ ges gesch preisgekr. Berl. 1904. In 6W.24 Pf.ärztl.k. Zunahme G. unsch. 6##, Viele taus. Anerk. Karton 2 Mt., v. Nachn.50 M. 8 Kart fr. 6 M. H. Hause. Berlin 6, Greijenhagenerstraße 70. M Beetpflanzen Eisentreppe st neu, 5 Meter lang, un askocher billig zu verkaufen, Dorotheenstraße 58. Frühmuschine Pveistute franke umzonst. Diaso beliebten Koch'schen Billz Stumpfe #erde Strapaziertorten u. auch allerseinste Neuheiten in Baumwolle, Fil d' Ecosse, P Wolle u. Seide, Sportstrümpfe, Blitt-Eraatafüse, Blits-Strichgarn, Hähelgarn, Rstremadura, Blits-Tyikotwäsche u. Sporthemden kauft man am vorteilhaftesten dirckt aus der Fabrik: Georg Koch, Hoflioferant in Erfurt C. 187. Heute nacht gegen 3 Uhr entschlief sanft nach längerem Leiden unser innigstgeliebter Vater, Grossvater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Herr Eiländer-Schl im nahezu vollendeten 70. Lebensjahre. Um stille Teilnahme bitten die trauernden Hinterbliebenen. Bonn, Solingen, Berlin, Troisdorf, 15. Mai 1909. Die Beerdigung findet Montag den 17. Mai, nachmittags 3 Uhr, vom Sterbehause Thomastrasse 11 aus statt. Verlegle meine Wöhnung von Niebuhrstraße 52 nach 18 Wenzelgagst 10, 1. Etage. Bringe mein Atelier in empfehlende Erinnerung zur Anfertigung aller Art Kostümen nach den neuesten Modellen zu soliden Preisen. Daselbst gewandte Näh= und Lehrmädchen sofört gesucht. ner Munn der Lebensmittelbranche(kautionstähra) für Kontor u. Lager gesucht. Off. mit Zeugnisabichr. u. 2. A. 247, an die oxped. Junger Tahrnnecht f. Kolonialwarengeschäft gesucht. Bonngasse 24—26. gesucht. Peter Impekoven Breitenraße 80. Schuribergeseur sofort gesucht. Lorenz Schmitz Bonngasse 17, Fleitz. Backergeselle auch in der Konditorei erfahren. sofort gesucht. sberg. Bahnbofstraße., Braver, proerer Hausbursche sof. gesucht. Bäckerei Gottfried Kleimann. Koblenzerstr. 228 * Dauernde gute Existenz Emt 8000—10000 M. jähri. biet, sich strebs. Person ohne beiond. Fachkenin. u. Zeitverlust. Preis 1000 Mf. od nur 500 Mk. und bleibe mit 5% beteiligt. Richt zu vergleichen mit wertl. Ang. Oerterten unter 45019. an die Annone.=Exped. Baumaarten, Parm. Gariner verb., 27 Jahre, kath., 1 Kind sucht gestützt auf gute Zeuan Stellung bei Herrschaft oder als Obergebülse in Handelsgärtnerei. Off. u. u. H. d. 57. a. d. Exp.; Junger Mann 22 J. alt, beberricht Stenograpbie einf. und doppelte Buchf., sucht Beschäft. auf Büro oder Lager geg. tl. Vergütung. Off. unter K. K. 820, an die Exped. Tücht. strebsamer Görtnerge zülfe erfahr. in Landschait und Topfpflanzen=Kulturen, sucht zum 1. Inni Stellung in tücht. Handelsgärtnerei. Gefl. Offerten unter R S. 887. an die Exp. erbeien. Suche für Neubau Vonn=Endenich Dan Anternehmer und gebe Bauplätze bester Lage billigst in Berechnung. Off. u. J. W 874. an die Exped. Tüchtige SteinbruchArheiter sofort gesucht. Erlemann& Arbeiter Comp., Dampf=Sänwerk und schäftigung. berg. H. Lürges. 1167 Steinbruch ZinkenG. m. b. H. Sachl. Perikelrr in Großzbestillationen u. Likörsabriken gut eingeführt, zum Vertrieb eines belannten Kräuweines gesucht. Hermann Pelters, Leipzig. Welche Zigarren=Fabrik gibt tücht. Fachm. Stelle als Meister für Wickelmacher oder Roller. Suchender ist firm im Ausb. v. Lehrlingen u. übernimmt auch Hausarbeit. Kaution vorhanden. Offerten unt. O. R. 5. an die Exped. Wasser. aus obiger Branche sucht Stellung auf Comptoir. Lager oder für Reie. Offerten unter D. A. 99. an die Exped. Schreider Aehrnng sucht W. Conntag, Paulstraße 16 Gewes. Wernmeister in den besten Jahren sucht, gestützt auf langjährige Zaugnisie, Vertrauensstellung a Verwalter Kassenbote oder dergl. Kaution kann gestellt werden. Offerten u. 0. D. 469. an die Exped. elt. alleinn. Mann, Halbinvalide, in Wirtschaft Haus= u. Gartenarbeit erfahr., der schon eine Buffetier= und Portiernelle bekleidet, sucht ähnliche leichte Stellung. Langjährige Zeugnisse aus besten Häusern vorhanden. Gefl. Offerten u. F. E. 203 an die Expedition. 2 Schreiner auf Wagenbau gesucht. BonnSüd. Püzstraße 35. 1 Tüchtiger Maschinenschreiner und tüchtiger Möbelschreiner gesucht. Franz Müllenbruck in Rheinba "„eur staatl. geprüft, gelernt. Schlosser ncn zu Anfang Juni Stelle. u. D 884. an die Exped. Fensterrahmenmacher venster=Tabrik, Coblenz=Lützel. Ein lange Jahre im Eisenbahndienst gewes. jung. Mann, ausgebildet in Allem, sucht ähnliche Beschäftigung. Off. unter K. S. 431. an die Expedetion des General=Anz. 1 Fur jungen Schlosser welch. jetzt seine Gesellenbrüfung best. hat. wird dauernde ung Off. u. A. X. 12. an die Exp.“ 30 Mark zahle. „zugee, der einem verb. Manne 50., eine feue Stell. verschafft, gleich welcher Art. Gute Zeugnisse vorh. Kaution kann gestellt werden Zu erfragen in der Expedition. Junger Kraurt gesucht. 16—18 Jahre, Jahresstelle. Bedingung gute Zeugn. Benel, Rheinstraße 8.—. Halbinvalide bess. brv. Mann, recht flink. s. für halbe Tage b. gering. Vergütung Beschäftigung. Offert. u. 8, 104, an die Expedition. Junger Gärtner sucht, gestützt auf beste Zeugn. u. Empfehl., Stelle bei Herrschaft. Off. u.„Gärtner 100.“ postlagernd Königswinter. Meteor und andere Sorten, Hänge=Geranten. Fuchsien, Begonien usw., vorteilhaft für Gärtner, empfiehlt W. Commans Oberkassel bei Bonn. Grosse Freiburger Ziehung am 25., 26., 27. und 28 Mai 1909. 12184 Geldgewinne ohne Abzng. 322300 ISesss 40000 25ssc Lose à ll..30 Ko Pfgrextese Nachnahme 20 Pfg. teurer empflehlt Bankhaus M. Mündheim Nachfl. Hamburg, Alsterarkadien 13. Gegründet 1889. NB. Es gelungen nur diese Lose zum Versand. gute, für 14 Mk. und eine schw. Schneidermasch..neu für 40 Mt. abzugeben, Kareinenstraße 60h. Drehbank für Schirmmacher billig zu verlaufen, Sternstrare 4. für Haus u. Garten in waschechten Farben empfiehlt Jos. Eiler Markt, g. d. Bonng. Fsp. 1118 „„ Nufgaer wird Montag den 17. u. Dienstag den 18. Mai sämtl. Mobilar wie: Beiten Tische, Stühle, Schränse. Waschkommoden, Spiegel, Nachtkonsolen, groß. Küchenbuffet, Küchengeräte 2c. verlauft. Schloßstraße 41. K * Herren=Anzüge in großer Auswahl billig zu verkaufen. W. Heymann Rheingasse 32/34. 31 ellso lange Vorrat Stück 60 Pfg. Rathausgasse 31. Kaufe fortwährend gebrauchte Model aller Art. sowie ganze Einrich= tungen, Klaviere, Laden=Einrich= tungen 2c., auch auswärts. Josef Klein. Maargasse 4 Für Einer ine Menge Fourniere aller Art. Holzleisten. Werkzeuge. Hobelbänke, Bandsäge, fertige Schnitzereien und Drechslerwaren 2c. 2c. billig zu verl. Franzuskanerit. 1. Baihr! die böchsten Preise für getragene Heiten- und Militärkleider. Karl Heymann. Neustraße 8. kauft fortwährend getr. Kleider aller Art, Schube. Wäsche und Möbel, Josefuraße 27. Karte genügt. Komme auswärts. W M Annahme für Bonn bei J. Ursell Fürstenstrasse 4, Frau Ww. J. Robinz Kalserplatz 6, 1. Etage. Portogebühren werden seitens der Annahmestellen nicht erhohen. Wee Aenn Magenleidenden teile ich aus Danibarkeit uunentgeltlich mit was mir v. jahrelang., qualvollen Magen=u. Verdauungsbeschwerden geholfen hat A Hoeck, Lehrerin. Sachsenhausen bei Frankf. a. M. Gegen Casse kaufen groß. Partien u. Läger couranter Waren, wie Schuhe, Leder, Tuche, Manusakturw., Konsektion, Zigarren, Kolonialwaren usw. David u. Co., Köln 3, Beethovenstraße 12. Telefon 833. Salon=Pianino wie neu. schönes mod. Aeußere, neueste u. stäriste Bauart, höchste Tonfülle, mit voller Garantie außergewöhnl preiswert zu verkaufen, Kühling Coblenzerür. Eisschrank und 1 Handkarre zu verkaufen. Näh. in Exped. Gespann volljähriger Apfelschimmel gut auf Beinen,.68 hoch, sehr ausdauernd. sowie 5jähr. Oldenburger Wallach,.80 hoch. starkes Pferd für Geschäftswagen und Luxus, preiswert zu verkauten. Näh. Lorenz Roth, Godesberg. Ornteler von höchst. prämiiert. gelb. Orpingtons, schwarzen Minorkas Dutzend 4 Mark abzugeben, Bonnertalweg 36: Ein narkes jchönes ungar. mit Geschirr und Wagen billig zu verkaufen. Godesbera, Bachstraße 19. S Hühnerund Tauben-Futter Postkolli bis zu 20 Sorten Mk..75. Kleinweisen Mk..50 per Ztr. Nagut, gebrauchsfertig, bestes Winterintt. höchne Eterprodukt., Mk. 11.— per Ztr. gegen Nachnahme ab Neuß. Heinr. Neidhöfer, Neuss. Edie Kauarienhähne Weihchen. Heck-Käsige, spottbillig, abzugeben. Krämer, Peterstraße 8. Schöner weißer Niesenspitzhund männl., sehr wachsam und treu, 8 Mon. alt, billig zu verkaufen. Josef Ronig. Gastwirt, Hönningen a. Rb.„ 3jähriger, schwarzer, starter mittelschwer, bill. zu verkaufen. Schwarz=Rheindorf, Arnoldstraße 1. 7 Leonberger Rüde Prachteremplar, sicher und zuverlässig rubig u. doch lebhaft. iltisfarbig. 15 Monate, äußerst wachsam. 80 boch, verkaufe sehr billig. Stümmel. Citorf. Schhuer brauner Möbelwagen 1. Juli leer nach Bremen? Antwort bitte Weberstraße 46, 1. Etage. In verkansen 2tür. Kleiderschrank 20 Mk. vol. Tische 8, Salontisch 25, 2schläf. Bett mit Matratze 25, Sofa 12, Etagere 8, Herd 30, Waschkommode 20, Füllösen mit Zubehör 30, Küchenschr. 25, Wasserbank mit Tür 6., Einmachgläser und Büchsen, Goebenstraße 7. Schienen ca. 120 Mtr.(Profil 100 mm), mit Sawellen und 2 Wagen (.00X1.50 Mtr. groß) billig zu pers. Plitteredorser Aue. Gebrauchte Kodel zu kausen gesucht. Althändler zwecklos. Offerten u. Z. 1004. on die Exped. 2 Ca. 1000 sehr starke Efeugeranien sind noch billig abzugeben. E. Mohr, Godesberg, Kurfürstenstraße.— äig zu verkaufen Schreibtisch, Stühle. Küchen= u. bess. Tische, 1schl. Bett m. Einlage, Tichl. Eisenbett mit Einl., gr. u. II. Anrichte, eisernes hoh. Kinderbett mit Einlage, Josefstraße 27. Wohne jetzt 21 Lennéstrasse 21 Professor Graff. Frauz., Engl., Deutsch, Ital., Spanieen, Russisen X durch nationale Lehrer und Lehrerinnen. Unterricht auch ausser dem Hause.„ Berlitz-Schule, Quantiusstr.16. 8 Fernsprecher 657. Clemens=Auguststraße 17. Salat=Oele per Liter Mk..—,.20 franz. Tafelöl extrafeine Qual., per Ltr. Mk..50 in Flaschen à 85,.60 Mk. Nizzaer Olivenöl in=Ltr.=Flaschen Mk..50. Essig gewöhnl. 10 Pfg., Weinessig 28 Pfg. p. Ltr. Essig=Essenz hell und dunkel, 32 Pfg. per Flasche. Mainzer Spargel täglich frisch eintreffend. Adolfstrasse 34a, 2. Etg. übernimmt noch einige Kunden und empfiehlt zugleich gewissenhafte und schonende Behandlung der Wäsche. Schöne Rasenbleiche, Lufttrocknen. Bekannt billige Preise. Schnellste Lieferung. Spezialität: Herrenwäsche. Gartenschladcne prima Qualität, empfiehlt H. Lorenzini Nachf. Niebuhrstraße 4. Fernspr. 2089.„ TTüchsiges Tienstmäschen auf sofort oder 1. Juni in bürgerlichen Hausbalt gesucht. Zu ertragen in der Exped. Größere jüddentsche Steingutfabrik sucht für die Dreherei. Formerei, Gießerei und Aerographenspritzerei mehrere tüchtige Arbeiter und Arbeiterinnen, sowie einen gelernten Abdreher zum sofortigen Eintritt bei gutem Lohn. Offerten unter F. K. 4364. an Rudolf Mosse, Karlsruhe i. B. Zum 1. Juni gesucht. Vorst. vor 5 und nach Uhr abd., Colmantstr. 15. Für Inni ev. später anständiges properes Madchen für alle Arbeit, der gleichzeitig Gelegenheit geboten, das Geschäft zu erlernen. in Il. Hau-h. gesucht. Off. u. D. E. 496. an die Exp. Kleider wegen Trauer zu verkaufen. Honnef a. Rb. Weyermannallees. Komplette Rohrlänge 34 m zu verkaufen bei & Lehusink. Hennef(Sieg). Zur Galler. Ein Bottich System„Küpver". für 100 kg. Mehl. eine fast neue Brotmaschine und eine eis. runde Mulde, Zm lang, stebt sehr billig zu verk. Wo sagt die Exped. Teurr rasserein, billig zu verkaufen, Georgstr. 17. Hinterh., 2. Et.= Eine hochtragende seit dem 22. April entlaufen. Kennzeichen: linkes Ohr fehlt ein Stück. Gegen gute Belohnung abzugeben Ippendorf 21.1 Kaurgn= u. Damenkleider. Schude, Pasche u. sonst. Sachen kauft zu döchsten Preisen Krau Klein. Neunraße 23. Karte genügt. Komme auch sof nach auswärts, scheesser gebraucht, zu kaufen ges. Off. u.„Waschkeisel 4.“ g. d. Exp.erb., bi in Godesberg für vormitt. Kath. Wagner, Godesberg III, Hobestr. 66. Modes. Lehrfräulein gesucht. Geschw. Hirz, Wesselstraße 2. sucht Stelle bei einzeln. Herrn oder älteremn Ebepaar. Gute Zeugnisse vorhanden. Offerten u V. D. 31. an die Exped. Zenklein w. 2 Jahre die Handelsschule besucht bat u. mehrere Jahre a. Büro tätig war. in Stenoar., Maschinenschreiben u. Buchführ. bewandert, sucht Stelle z. Beischreiben der Bücher 2c. f. halbe Tage. Off. W. L. 123. an Exp. Lein geoits. junger sucht hier Stellung als Vorleserin oder Gesellschafterin, ev. für halbe Tage. Off. u. V. S. 209. an die Expedition. Zuverl. Mädchen welches selbständig kochen kann und Hausarbeit verrichtet, in kleinen Haushalt zum 1. Juni gesucht. Münsterstraße 22. Fratholisches Lehrmädchen aus braver Familie aus der Stadt für gleich od. September gesucht. Sternstraße 61. Guierb. Betten, Tische zu verkaufen. Weiherstraße 8. Weadchen mit guten Zeugnissen für Küche und Hausarbeit gesucht. Näh. Weberstraße 9. Garrnerin übernimmt Neuansage und Justandhaiten von Privatgärten. Offerten unter B. 45. an die Exvedition. Besseres Mädchen welches zu Hause schlafen kann, gegen hohen Lohn gesucht, Benusberaweg 43. Hotel sucht sofort küchtiges Fräulein zur Stalzei Off. u. F. C. 164, an die Exp. Bess. einf. Fräulein kath., sucht Stelle als Siüre oder zur selbständigen Führung des Haushalts. Selbiges ist in allen Zweigen des Haushalts durchaus erfahren. Offerten unter A. N. 88 an die Expedition. Gesucht zum 1. Juni ein welches bürgerlich kochen kann und Hausarbeit mitübernimmt. Godesberg, Dürenstraße 3. Kath. älteres bess. Mädchen mit langj. Zeugn. sucht Stelle zu August als Drittmädchen 9. bess. Zweitmädchen, am l. in stillen Haushalt. Offerten u. A. S. 50. an die Expedition. Braves Mädchen fleißig, für bäusl. Arbeit sofort gesucht. Rathausgasse 37. Die Verleumdung, welche ich gegen den Maurermeister Wilhelm Ebstein ausgestreut habe, nehme ich als unwahr zurück und leiste diermit Abbitte. Rbeidt, den 10. Mai 1909. Krau Heinrich Schmitz. Ke UUrung die er gea. Herrn Math. Oebel in Euslirchen aus Geschäftsgebässigkeiten, in welch. dess. ehrlich. Interessen in Duisdorf“ Gielsdorf u. Euskirchen geschäd. sind, nach Ueberzeug. als unwahr zurück. E. Neth. Köln. Jeste 8. Nlr. 6872. Generel- Anzeiger für Bonn and Umgegent. P Haben Sie Garaltie der Leithent, Original16. Migi 1909 Madife Wörte in * Original-Flaschen kaufen. Besonderen Vorteil bieten die grossen plombierten Originalflaschen zu Mk..—, aus der Sie Ihr kleines MAGGl-Fläschchen selbst wieder füllen können. Dann stellt sich das Gramm Würze auf nur etwa ½ Pfg. Achten Sie aber bitte genau darauf, dass der Plombenverschluss unversehrt ist.“ in Leugsdorf. Am Montag den 24. Mai 1909, nachmittags 5 Uhr, im Wirtslokale von Peter Hoffmann zu Lengsdorf, lassen die Kinder der zu Leugsdorf verlebten Eheleute Ferdinand Schüttler und Maria geborene Palm das zum Nachlasse ihrer genannten Eltern gehörige, zu Leugsdorf an der Endenicherstraße gelegene, mit der Nr. 25 bezeichnete Wohnhaus samt Zubehör, groß 1 Ar 53 Quadratmeter, ourch den Unterzeichneten öffentlich, unter recht günstigen Bedingungen— zehn Termine— versteigern. Bonn. Der Königliche Notar, Offergelt, Justizrat. Friedrichstraße. Gelegenheilshauf! Posten feine schwarze u. farb. Damen=Ltiesel mit Lackkappe zum Aussuchen .75. * Hagoverpachlung Kerpen bei Coln. Die Nutzung und Ausübung der Jagd(Reh=, Fasanen=, Hasen=, Kaninchen= und gute Schnepfenjagd) in den Bezirken I. II und III des Kerpener Gewäldebusches und in dem Bezirke des Gemeindewaldes Parrig mit anschließenden Feldern soll verpachtet werden, und zwar zunächst im Wege des schriftlichen Angebotes. Der Jagdbezirk I umfaßt ca. 850 Morgen Wald und 350 Morgen Feld, der Jagdbezirk II umfaßt ca. 420 Morgen Wald und 740 Morgen Feld, der Jagdbezirk III umfaßt ca. 380 Morgen Wald und 400 Morgen Feld. Der Jagdbezirk Gemeindewald Parrig umfaßt ca. 500 Morgen Wald und ca. 700 Morgen Feld. Sämtliche Bezirke beginnen am Bahnhof Kerpen und sind außerdem von Bahnhof Horrem der Strecke Köln=Nachen leicht zu erreichen. Angebote werden für die Bezirke sowohl im einzelnen als auch für mehrere angenommen. Gebote sind unter Anerkennung der Verpachtungsbedingungen versiegelt und mit der Aufschrift„Jagdpachtgebot“ bis spätestens 25. Mai ds. Is., mittags 12 Uhr, bei mir einzureichen. Die Verpachtungsbedingungen liegen auf dem hiesigen Bürgermeisteramt offen; auch sind sie gegen Zahlung von 1 Mark von dem Unterzeichneten zu beziehen. Kerpen, Bez. Köln, den 13. Mai 1909. Der Jagdvorsteher: Gieben, Bürgermeister. Friedrichstraße Posten seine Herrenzug= und Schnürstiefel zum Aussuchen Mr. 6 50,.50. Hotel-Restaurant Hlreing era(Weher) in Beuel. Sonntags den 16. Mai, von nachmittags 3 Uhr ab Von 8 Uhr ab: on 8 Uhr ab: Grosses Militär-Konzert ausgeführt vom Musikcorps des Husaren-Regiments König Wilhelm., unter Leitung des Obermusikmeisters Herrn Th. Bielefeld. Schuhreparatur=Werkstätte Friedrichstraße Herren=Sohle von Ml. 1 80 an Damen=Sohle von Mk. 1 40 an verren=Abias Mt. 0 70 Damen=Abiatz Mr..60 Kinder=Soblen u. Abs. ie u. Gr. Es wird nur prima Soblieder verarbeitet. Karte genügt zum Abholen. Kirucß in Honncf. Am Mittwoch den 26. Mai, vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Rathause die Karnsselplätze für die am 27., 28. und 29. Juni stattfindende Kirmeß versteigert werden. Pachtlustige werden zu diesem Termin eingeladen. Honnef, den 10 Mai 1909. Der Bürgermeister: Brenig 1 Auf meinem Grundstück Bornheimerstr. 172 bis 180(neben Tapetenfabrik Strauven) kann BauSchutt abgeladen werden. Wilh. Tenten, Bonn. 1 Geübte Sautorkirrinurn für dauernd gesucht. Wilh. Dewies. Wescher Mehgermeister interessiert sich für eine moderne eissparende Kühlanlage? Erstaunlich geringer Eisverbrauch. Billiger Preis, da Fortfall jeder Vermittlerprovision. Von Innungsvorständen hervorragend begutachtet. Schriftl. Anerb. u. H. J. 835. an die Exped. 1“ overland. Eichen in hochseiner, abgelagerter, trockener Ware, außergewöhnlich billig. Wilh. Streck, Bonn Holzhandlung und Dampfsägewerk. Schlafzimuer Herrer zimmer Speisezimmer und KüchenEinrichtungen solid u. sauber, weg n Ueberfüllung des Lagers billigst abzugeben. C. J. Heinemann Möbelfabrikant Maara. 2c ∆ Gartentics blau=weißen Silberkies, gew. gelben Kies, Dusdorfer gelben Kies. Grottensteine, Spielsand für Kinder empfieblt billigst waggone, fubreu= und centnerweise die Koblenhandlung M. Lehmacher Bismarckstr. 27— Karlstr. 30. Fernspiecher 423. Geranien, Begonien Süchsten, Tobenra etc. etc. zur Bepflanzung der Beete, Kästen 2c. empfieblt die Gärtnerei von Ed. Toepler, Godesberg= Rüngsdorf Kavellenstraße 36. Hiech Geheimnis Ideale, volle Büste u. prächtige Körverform n. d. Dr. Schässer's echt orient. „Mega Busol“ m. Garantiesch. Ueberrasch. Erf. Preisgelr. Paris 1909! Keine Diät=Vorichr. Unschädl. Büchle 2 Mt., 3 Büchsen erf. nur 5 Mk. Diskr. Versand nur von Dr. Schäffer& Co., Berlin 319 Kriedrichstraue 243. Anfertigung aller Haararbeiten u tadilloser Ausührung zu billigen Preisen. Kopswaschen für Damen separat. J. Karthäuser Hundsgasse 15, Ece Brückenstraße. esthete guterh. Landauer, 1 Coupee, 2 Breats mit Sommerverdeck, 1 Leichenwagen, 1 Federwagen hat billig abzugeben J. 26. Werner, Siegburg. 7 Leichtes Motorrad nen, umständehalber billig zu verkausen, Bittoriastraße 170, 2. Et. Mödel gute, gebraucht, gleich zu kaufen gesucht. Einladung zum Besuch nimmt unter C. W. 461, die Exped. entgeaegen. Für Möbel=Geschäfte. Suche auf Gegenrechnung für Anstreicher=Arbeiten Möbel zu tzuten. Gest. Obterten unter F. B. 88. an die Exped. Wanzen- Tod sicher wirkend. Niederlagen: Ernst Krüger Sandtaule 3. Ad. Seaschneider, Sternstr., bertus=Drogerie, Venel. u. b. Fabr. Emil Böringer. Poppelsd., Clem.=Auguststraße 23. Pletetrcce Wietereicker dand. H Oberhemden- S mit Extra=Manschetten.85 Makko=Wäche sowie sämtliche Herren=Artikel 8 Brüdergasse 8 Goldene Eine in gutem Instande befindliche sähmaschine zu verkauf. Wormersdorf 149., EET Bärmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer& Comp., Bonn. Telegramm-Adresse: Barmbank. Pernsprecher Nr. 616. Bonn, Maargasse Nr. 31. Kapital: 60 000 000 Mk. Reserven: 11759000 Mk. Zentrale: Barmen; Filialen: Bielefeld, Bonn, Cöln, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf,.-Gladbach, Hagen i.., Hamm i.., Iserlohn, Lennep, Lüdenscheid, Ohligs, Osnabrück, Remscheid, Rheydt, Soest, Solingen. Depositenkassen in: Barmen-Rittershausen, Hohenlimburg, Uerdingen. Eröffnung von laufenden Rechnungen mit und ohne Credit. An- und Verkauf von Wertpapieren an allen in- und ausländischen Börsen, sowie von Kuxen, Aktien und Obligationen ohne Börsennotiz. Einlösung von Zins- und Dividendenscheinen. Verwaltung und Aufbewahrung von Wertpapieren. Beleihung von Wertpapieren und Waren unter günstigsten Bedingungen. Eröffnung von provisionsfreien Scheck- und Depositenrechnungen zu angemessenen Zinssätzen. Ausstellung von Kreditbriefen für In- und Ausland. An- und Verkauf von Wechseln auf das Ausland(Devisen), sowie Diskontierung von prima Bankakzepten zu vorteilhatten Sätzen. Vermietung von Schrankfächern in unserer Stahlkammer unter Mitverschluss durch den Mieter. ∆ #- Sehenswurdigkeit einziges Arndt=Museum für den großen Freiheitskämpfer Ernst Moritz Arndt in der Arndtrüne Godesberg=Friesdorf. Montag den 17. Mai, nachmittags 4 Uhr Eristes Großes Miltär=Konsert von der Kapelle der 160er unter versönlicher Leitung des Königl Sbermusikmeisters Herrn K A. Böhme. Eintritt à Person 50 Pfg.— Dutzendkarten 4 Mr. Inhaber von Aur= und Salionkarten frei. Die große Weissaguug Srfn. ilug! Die bestimmten Zeichen d. Endes! Maitb. 24.21—-30. Sonne u. Mond werden den Schein verlieren und die Sterne vom Himmel fallen! Sonntag den 16. Mai, nachmittags 5 Uhr u. Dienstag den 18. Mai, abends 8½ Uhr im Hotel„Kaiserkrone“, Koblenzertor, Toreingang, 1. Etage. Eintritt frei. Jedermann herzl. willkommen. Kheinnoter Breesen Godesberg-Rüngsdorf. Jeden Sonntag und Mittwoch, von nachm.—7½ Uhr: Großes Militär=Streich=Konzert. Eintritt 50 Pfg. Dutzendlarten Mk..—, Halb=Dutzendkarten Mk..—, Jeden Sonntag abend non 7½—11 Uhr Militär-Frei-Konzert. Biege, zein Bestaurank. Ecke Baumschuler Allee. — Altbekanntes Weinhaus.— Diners und Soupers. Alle Speisen der Soison. Spezial-Abendplatten. Weinhandlung. Lan Lusikurort Schleiden, Eifel. Hotel=Pension Büsch(Rhein.=Westf Hof) altrenommiertes Haus, neueingerichtet. 5 Min. v. Waldungen. Angelficherei. Bis Inn Preinermäßigung. Bes., Josef Bülich. Pr.s farnisene Bank BONN. Kapital 75 Millionen Mk. Reserven ca. 25 Millionen Mk. Hauptniederlassung: Elberfeld. Zweigniederlassungen: Aachen, Barmen, Rocholt, Bonn, Coblenz, Creteld, Düsseldort, Duisburg,.-Gladbach, Hagen.., Köln, Paderborn, Remscheid, Rheydt, St.Johann-Saarbrücken, Solingen, Trier. Depositenkassen: Berncastel—Cues, Cronenberg, Düsseldorf—Wehrhahn, Goch, Hilden, Neuenahr. Schwelm, Warburg. An- und Verkauf von Wertfapieren aller Gattungen. Einlösung von Zins- u. Dividendenscheinen und verlosten Effekten. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren und Wertgegenständen. Vermietung von Schrankfächern(Safes). Eröflnung laufender.echnungen im Conto-Corrent-Verkehr. Ausstellung von Accreditiven und Circular-Kreditbrieten auf alle grösseren europäischen und überseeischen Plätze. Annahme von Spareinlagen auf Kündigung oder unbestimmte Zeit. Theod. Wilb. Düren ID Baugesellschaft m. b. H. in Godesberg 9 Ausführung von Hoch- und TiefBauten aller Art. Wir befassen uns auch zur Hauptsache mit Bauten kleineren und grösseren Umlanges in Godesberg und Umgebung. Mit Kostenanschlägen und Entwürfen stehen wir unentgeltlich zur Vertügung. (Kartentisch und 3 GartenO stühle, ante Rasenmaschine, für die ganze Treppe Läuter mit Metung sangen sterbefallshalber billig zu verlaufen. Näheres in der Expedition. kleine u. große. 1 geschlossener Ponywagen bill zu verkaufen, Franzstraße 27. mashsen.). Jaie au. u. lausen gesucht. Off. mit Preis u. D. R. 3. an die Expedition. Blitz-Zahninstitut Agrippinenstr. 12 — an der Baumschuler Allee.— Gegr. 1897. Behandlung Zahnkranker und Zahnersatz. Sprechstunden—12 u.—6, Sonntags—2 Uhr. Freistunden Montags u. Donnerstags—10 Uhr. NB. Teilzahlung gestattet. Ziehung2b. 28.Mal Freiburger MünnerE Geis=äose Hauptgewinn 100.000 Mart # empfichlt noch einige D- Peirt Llaben „Glückskollekte, Bonn.1 Rassereiner Airedal-Terrier männlich, prima Abstammung 3½ Monat alt, wachs. gebe vill. ab. Beuel, Kreuzuraße 12.—— Psechseickconte erhalten gratis u. fran'o erklärende Vorichrift der Bebandlungsart über Befreiung von trockenen und nassen Flechten, Schupven, Baritflechte und sonst bartnäckigen Ausschlag. Onzien. Laboratorium A. Leonhardt, Leipzig 38/46. Lesezirkel enthaltend das besie der deutschen u. ausländ. Zeutschriften billig. Habichts Buchhandlung. Neuzelgasse 30. Deutsche Wein-Gesellschaft Cart eunn& Comp. Fernruf 236. Reichsbank-Ciro-Konte Wöhle u. Spirlacsch aller Länder. Verkaut: Priedrichstrasse 12. Grossbetrieb: Windmühlenstrasse 9. Besichtigung bereitwilligst gestattet. Ausgedehnte Kellereien für Rhein-, Mosel- und Bordeaux-Weine. 3 Etagen grosses Lagerhaus für Cognao und Südweine. Elektrischer Personen- u. Lasten-Autzug. Grösster Wein- u. Spirituosen-Versand an Wiederverkäufer. Erstes Haus zum Effektuieren für Grossisten. 5. Blatt.— Nr. 6872. General=Anzeiger für Bonn und Umgegend. 5 Natsenten Ner Beomid Jerm. Reuekressen-Tahobeund Passementerie-Knöpfe. Sehr praktische Neuheit! Pertige Tüllärmel sum Modernisieren der Kostüme Paar Mk..75 Perl-Grelots schwars von 40 Pig. an. Empire-Garnituren in Perlen und Passementerien Nk..50 und.50 PassementerieGehänge in allen modernen Farben neu eingetroffen. Halsrüschen Der grossen Rüschenmode Rechnung tragend, haben wir unser Sortiment in allen Preislagen bedeutend vergrössert. Neue Besatzborden in schwarz und farbig mit SoutacheEffekten. Moderne Perlberden u. Geld-Galens. Gemust. Spitzenstoffe sind in weiss, schwarz und allen Modefarben neu eingetroffen. Wir machen besonders auf die Neuheiten in schwarzen Tüllstoffen mit Perlen aufmerksam. Weisse BatistStickereien und Stoffe empfehlen wir in seltener Auswahl. Falten-Tülle und-Batiste beberrschen noch immer die Mode. Weise Falten-Batist von Mk..50—.25 Farbiger Falten-Batist von Mk..25—.50 Passementerie. Borden trennbar, in gold, farbig u. schwarz, hübscher Ersats für Knopfgarnituren. * 4 ss D HrEreh! Maslt ult Vostolon Elektro-Motoren sum Anschluss an Elektrizitätswerke (Berggeist, Bonn, Godesberg u. s..) Grosses Lager in sämtlichen Installationsmaterialien. Angebote u. Ingenieur-Besuch kostenlos. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Installations-Bureau, Bonn. Leitern aller Art am billigsten Leitern=Fabrik Bonn, Kölnstr. 251, am Bach. Telephon BEUEL Telephon Amt Bonn 200 Gartenstrasse Amt Bonn 200 Lunrichtungen zurkrischhaltung allerNahrungsmittel 100090 eliGensäihre. „ Bedentende Preisermässigung. Katalog frei zu Diensten. Friedr. Boeschemeier Nacht. Jean Rong, Bonn, Bonpgasse 10. =William Lasson's Hair-Elixir= nimmt gpie ge Henecheen das Anssellen on 75 arsen Ranz ein Es besigt zwar nicht die Eigenschaft, an Stelleag, gog Ebe. haupt keine Haarwurzeln vorHaare zu erzeugen—(denn ein solchen mittel giebt ss nicht, wennschon dien eshsenehen certiel e. s chiee ie die Apihant und die Haarontzein derartig. Les. des, Apzfalln des Haares in kager Zeli aufhört und sich aus den Wurzeln, so lange diese eben noch nicht abgestorben sind, neues Haar entwickelt, wie dies bereits durch zahlreiche ais de fasb. iun. Feektische brischr sestgestel de. aschäült'e teilerlet gnen, hal diesen mitel keinen Einstutz, auch Hales eeinee der Gesandhelt iegendoie schädlich Hreis per Flacon 4 Mr. 50 pf. Ges. gesch. ist diese Tinktur nur ächt zu haben bei: Diemens, Heethoven-Drogerle, Münsterpiste 14. M No böninger, Dulsburg K Classens Rtelier für Photographie Alleinige Niederlage der Great American- u. ContinentalAnerkannt solidester, leicht gehender und best konstruiert, Rasenmäher. Garten-Walzen. Vermorels Baumu. Rebenspritzen. Sämtliche Gartenwerkzeuge Alle Ersatsteile zu den von uns gelieferten Rasenmähern sind stets am Lager. Schleifen u. Reparieren von Rasenmähern. J. aw. Weinstock Windmühlenstrasse 1. Nahe der Rheinbrücke werden chie und billig garniert und angefertigt, Zutaten billig, —Vornheinertraße 8. Milchwagen auch Metzgerwagen, und Heurechen zu verkauten. P. Körfer. Vershoven. Veranda=Aöbel n sehr reicher Auswalt! Alle Preislagen! Friedr. Boeschemeier Nachf., Ronn. Beungasse 10. Starkes Fahrrad für 25 Ml. zu verkaufen. Josefstraße 40. e Kaufe Hüte steis zu den döchsten Preisen Herren= u Damenkleider, Schube, Wäsche aller Art. 4. Fr. Nöthen. Josepbstraße 50. Jörm. Pendek. Konkurrenzlos billig! liefere Solides Eisendett.50 mit Rolle.50 ertra schwer 11.50 *• Goldene Medaille Bonn 1907. Auf Wunscb Vertreterbesuch. ** rabDenkmäler. HoistDynamos und Motoren für Gleich-, Wechsel- und Drehstrom Tolides Fremdenbett weiß mit Gold mit Spiral=Matratze und Seitenteile nur 14 50 extra schwer mit Patent=Rahmen nur 28.50 Bonn, Wenzelgasse 45: Godesberg, Burgstrasse 56. Grosses Lager in den verschiedensten Grössen und Formen. Langjähr. Garantis. sch lch dien Bonn Bildhauerei- n SteinmetsNeuchust gegründet 1859 Kölnstr 102. Fernspr. 1981. Wandpupe fas neu mit 9 m Bleirohr billig zu verk., Beuel, Agnesstr. 9. z Transformatoren, Umformer. Elektromagnete und El. Magnet-Eisenseparators. Ausf. elektr. Licht- und Kraftanlagen und Centralen. Ernst Heinrich Geist, Elektricitäts-.-G. Köln a. Rh.— Zollstock. 60 Liter an Bäcker oder Wiederverkäufer zu den billigsten Preisen franko Bonn. Ost. unter K. E. 87. an die Erpes.—1 Klavier sehr gut erbalten, umständebalder zu vermieten. Oserten u. L. A. 78, an die Expedition. Welie eschche Vontarte gendat. Strengse Diskretion. Komme alle 8 Tage zum Einlauf. B. Steube. Dortmund. Heroldstr. 10. eichen, u. eck. Ausziebtisch, gut erbalten, zu kaufen gesucht. Neuel. Con bahnuraße 38. Dortmund, Heroldstr. 10.— Ausgekammtes Mödel Haar kauit Friseur Graff, Friedrichstr. 21. gute, gebrauchte, sewie ganze Einricht, gegen Kasse. Einladung zum Besuch n. unt. B. K. 450. die Expedition entgegen. Hochelegante Modelle in 4 verschiedenen Ausführungen nur 35.00 Kinderbetten in großer Auswahl von.50 bis 30.00 Matraten jeder Art von.50 an. Eigene Polsterei im Hause. Herm. Pollack Bonn, Brüdergasse 34. Vonus größtes Möbel= u. Betten=Haus. Franko=Lieferung. Fernspr. 57. Jeite 10. Nlr. 6872. Die Vrisis. Berlin, 14. Mai. Es ist erreicht. Das Zentrum rückt wieder in die Stellung einer Regierungspartei und demnächst auch regierenden Partei ein, es übernimmt mit der Rechten die Fernigstellung der Finanzreform, und der Liberalismus hat das Nachsehen. So lohnt sich beim Zentrum kühles Abwarten, bis die Not am höchsten. Darum also hüllte sich Fürst Bülow in ein rätselhaftes Schweigen Wochen hindurch, darum ließ er die Dinge gehen, ohne Schritte zu tun für Verkündung eines unbeugsamen Entschlusses der Nachlaßsteuer: das Zentrum war der Notanker, der festhielt, wenn alle anderen Stricke rissen. Nun begreif man auch die trotzige Hartnäckigkeit der Konservativen! Wenn sie wußten, daß schließlich die Regierung die so geschaffene Mehrheit für die Finanzreform annehmen würde, dann konnte ihnen selbstverständlich kein Leid geschehen. Aeußerst verdutzt wird von dieser überraschenden Wendung der Teil konservativer Wähler sein, der es nicht verstand, daß die konservative Fraktion sich auf di Ablehnung der Erbschaftssteuer festlegte und dadurch die ganze Finanzreform ins Wanken brachte. Diese konservativen Wähler, die schon mit dem Gedanken umgingen, sich von einer oppositionellen, die Regierung drangsalierenden Partei loszusagen, müssen nun wieder umdenken! Die Parteileitung ist ja verkannt worden, sie ist brav und hilft der Regierung, ihren Zweck zu erreichen. Die kühnste Kombination hätte kaum eine Situation erfinnen können, wie sie die Wirklichkeit geschaffen hat. Das Interessante ist dabei, daß die Regierung Monate hindurch recht eigentlich sich selbst bekämpfte. In den Versammlungen für die Reichsfinanzreform traten Vertrauensmänner der Regierung auf und bewiesen mit zündenden Worten die absolute Unentbehrlichkeit der Erbschaftssteuer. Dutzende von Telegrammen an den Fürsten Bülow trugen diese Beschlüsse ins Land. Und Fürst Bülow wollte all den Resolutionen, ohne Ausnahme, bis nach Kyritz an der Knatter, seinen herzlichsten und uneingeschränkten Beifall. Nun ist das Bild auf einmal verändert. Fürst Bülow, Frhr. v. Rheinbaben, aus dem Saulus zum Paulus bei der Erbschaftssteuer geworden, verwandeln sie sich wieder in den Saulus? Wird die Erbschaftssteuer als Scheusal in die Wolfschlucht gestoßen, und statt dessen ein buntes Gemisch von Umsatz= und Verkehrssteuern gewählt, die das verruchte Kapital gehörig 4667] Spielhöfe der Remiginsschule. Die Spielhöfe der Remigiusschule in der Hundsgasse werden mits ist uach test wenn man zin, tags erst eine Viertelstunde vor zwei Uhr geöffnet. Es heranziehen sollen? Was ist noch fest, wenn man eine ergeben sich hieraus mehrere unhaltbare Zustände, um Regierung nach sovielen mehr oder minder feierlichen Erklärungen derart umfallen sieht? Ist es so, daß die Regierung die von den Konservativen und vom Zentrum gebotene Hülfe annimmt und dabei das Hauptstück der ganzen Finanzreform preisgibt, dann muß diese Schwenkung als eine der seltsamsten und verwunderlichsten der Parlamentsgeschichte aufgezeichnet werden. Man ist sehr gespannt, ein entscheidendes Wort des Fürsten Bülow zu hören.„Wenn es dem Kanzler“, so schreibt heute abend ein nationalliberaler Parlamentarier in der Nationalzeitung,„bisher gelungen ist, sich einem definitiven Entschluß zu entziehen: die jetzige Krisis in der Finanzkommission läßt ihm diese Möglichkeit nicht mehr". Fürst Bülow am Scheidewege? Uns scheint, er hat sich bereits entschieden. Die Ereignisse zeigen genügend deutlich, wohin die Reise geht. Vom Tage. § Der Postbeamten=Streik in Frankreich. Ein ganz anderes Bild als der Streik der französischen Postbeamten im März hat ihr jetziger Ausstand erzeugt. Damals sammelten sich überall Berge von unerledigten Postsendungen an; jetzt ist, wenigstens in Paris, von einer Stockung des Postverkehrs nicht allzuviel zu merken. Dieses Mal war man vorbereitet, und zwar gut vorbereitet. Seit dem 12. Mai ist ein Vorschlag eines Abteilungsvorstandes der Polizei, des Herrn Honorat, ausgeführt, der ausgezeichnet zu arbeiten scheint. Ohne daß das Publikum etwas davon geahnt hatte, sammelten sich am 12. abends in der Maschinengalerie plötzlich hunderte von Automobilen aller Art an, so daß ein Unbefangener hätte glauben können, es handle sich um eine Automobil=Ausstellung. Niemand wurde hineingelassen, Militär und Polizisten hielten Neugierige fern. Dieses große Automobilkorps dient dazu, den Postverkehr der Hauptstadt mit den größten Provinzstädten zu übernehmen. Auf dem Gelände der Maschinengalerie ist eineAnzahl von kleinen Häuschen errichtet, ähnlich denen, die der Pariser sonst auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen bekommt. Große Schilder zeigen die Namen von Städten: Dijon, Rouen, Le Havre, Lille, Reims, Nantes, Lyon, Vordeaux usw., wohl 50 an der Zahl. Um sie herum sind die Automobile aufgestellt, Rennwagen, MilitärAutomobile, schwere Last=Automobile, leichte GeschäftsAutomobile und Privatfahrzeuge. Man hat sich an Privatleute, an Automobilfirmen und große Geschäftshäuser, die in ihrem Betriebe Automobile verwenden, gewandt, und alle haben ihre Automobile bereitwillig dem neuen Postdienst zur Verfügung gestellt, die nun, wohl eben so schnell wie die Eisenbahn, den Postverkehr zwischen den großen Städten bewältigen. Die Automobile fahren durch den Eingang der Umfriedigung von der Avenue de la Bourdonaye, fahren um die Galerie selbst herum und benützen dann den Eingang gegenüber der Ecole Militaire; der Fahrer zeigt eine Legitimationskarte vor und wird erst dann von dem Militär durchgelassen; dann schließt sich das Automobil der Reihe der vor ihm gekommenen an und wartet, bis es aufgerufen wird. Die einzelnen Postsäcke liegen schon in oder bei den Baracken, zu denen sie gehören; ab und zu wird ein Signal geblasen, und es ertönt beispielsweise der Befehl:„Dijon, vorfahren!" Das Automobil, das den Dienst nach Dijon übernommen hat, fährt dann vor; die Postsäcke werden ausgetauscht, ein alter Reservist nimmt neben dem Chauffeur Platz, und das Automobil fährt ab. Am ersten Tage waren es 200 Automobile, am zweiten 2000, die den Dienst übernommen haben. Zur Beförderung nach den großen Städten reichen sie ohne Zweifel aus, zumal sie fast ohne Pausen unterwegs sind. In der Provinz aber muß die Post von Postbeamten weiterbefördert werden. Was wird geschehen, wenn auch diese den Dienst verweigern? Das ist eine Frage, die nur die Zukunft beantworten kann. s Der Sozialismus im französischen Offizierkorps. Aus Paris wird berichtet: Die„Action" bespricht in sehr ernstem Tone die Neigung der Offiziere, sich sozialdemokratischen Anschauungen anzuschließen. Das Blatt sagt:„Ganz deutlich und immer schärfer trikt die Tendenz der Offiziere hervor, dem Sozialismus entgegen zu gehen oder richtiger entgegen zu laufen. Dauert diese Bewegung noch weiter so wird es bald eine sehr vorgeschrittene, sehr sozialistisch angehauchte Minderheit von Offizieren geben. Die geringe Besoldung ist die Hauptursache dieser Bewegung. Eben erst versuchten einige von ihnen, sich zu einem Berufsverband zu vereinigen. Heute erörtern bereits andere die Haltung, die sie in dem immerhin möglichen Falle einzunehmen hätten, daß die Regierung sie Ausständigen, Arbeitern, die sich gegen die Lohnherren empören, gegenüber stellte. Sie sind es müde, auf Aufbesserung von Bezügen und auf die Gewährleistung der Beförderung gegenüber der Günstlingswirt= schaft zu hoffen, und zu warten, und neigen sich daher dem Sozialismus zu.“ * § Vom spanischen Hofe. Die Frühlings= und Sommer=Monate des Jahres 1909 scheinen dazu bestimmt, dem„Gotha“ mehr als einen Zuwachs zu bringen. um spanischen Hofe erwartet man, so wird aus Madrid berichtet, den Eintritt des frohen Ereignisses, dem die junge Königin Viktoria Eugenia entgegensieht, in der ersten Hälfte des Juni. Die Königin wird vorher nach dem Schlosse La Granja übersiedeln, das bereits für sie instordgesetzt wird. Augenblicklich bereitet sich der spanische Hof zum Empfange der Kaiserin Eugenie vor, die bekanntlich die Patin der Königin Ena ist und mit großer Liebe an ihr hängt. Die Ankunft der greisen Witwe des letzten Kaisers der Franzosen ist auf den 17. ds. Mts. festgesetzt. Die Kaiserin, die ihre spanische Heimat seit langer Zeit nicht mehr betrat, wird in Madrid im Palacio de Liria wohnen, der Residenz des Herzogs von Alba, der ihr Großneffe, der Enkel ihrer älteren, 1860 verstorbenen Schwester Maria Franzisca de Montijo, ist. Generol-Anzriger für Bonn and Umgegend. 16. Mioi 1909. Sprechsaal. 4666] Wenn auf dem Lande Kirchweih ist, wird alles geputzt, gekehrt, angestrichen usw. Wir haben nun Bonn keine Kirchweih, aber ein großes Musikfest, wo man auf sehr viele Fremde rechnet. Bonn steht in dem Geruch, eine schöne Stadt zu sein,— und das mit Recht. Nur darf man nicht über die Rheinbrück gehen, denn da wird man Lügen gestraft. Wenn man das am Eingang der Brücke brachliegende Grundstück besieht, wird es einem übel. Diese Masse alter Bausteine, Lumpen, allerlei Papierreste und was sonst noch alles untereinander herumliegt. Es ist zu bedauern, daß da nicht schon lange etwas geschehen ist. Jeder Fremde, der zur Beethovenhalle geht, besieht sich auch die Brücke, und diese Aussicht auf den Schutt macht doch eine miserable Wirkung. Lasse deine Stimme erschallen, daß wenigstens noch„Etwas“ geschieht. Ein Freund der schönen Stadt Bonn. deren Beseitigung auf die eine oder andere Art dringend gebeten werden muß. Da die größte Anzahl der Schulkinder schon viel früher wie 19 Uhr vor der Schule eintrifft, sind die Kinder gezwungen, auf der Straße so lange zu warten,'s die Tore geöffnet werden. Die Folge hiervon ist: 1. die Kinder verüben auf der Straße und auch in den Hausfluren der anliegenden Häuser mitunter einen Heidenlärm; 2. sie belagern in dichten Scharen die Schaufenster der anliegenden Geschäftshäuser, so daß es nicht möglich ist, sich die Auslagen während dieser Zeit anzusehen; 3. sie setzen sich auf die Schaufensterschutzstangen und beschädigen auf diese Weise den Sockelanstrich; 4. die Kinder, die bei ihrem mitunter recht lebhaften Spiel, den Gefahren des Verkehrs nicht achtend, lustig auf der Straße herumlaufen, können leicht durch Automobile oder Wagen zu Schaden kommen. Wer dem Spielen der Kinder auf der Straße zugesehen hat, muß sich wundern, daß ernste Unfälle bis jetzt noch nicht vorgekommen sind. Wozu sind schließlich die Schulhöfe da, wenn der Spielplatz der Kinder auf die Straße verlegt werden soll? Einer für Viele. Von Nah und Fern. ::: Godesberg, 14. Mai. In der Friesdorferstraße fiel gestern Morgen ein Kind in eine Düngergrube und ertrank. Alle Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. 1 Mehlem, 13. Mai. Der hiesige Turnverein errang am Sonntag auf dem Wettstreite in Muffendorf den Ehrenpreis im Festzuge und den ersten Preis im Parademarsch. Ferner erhielt unser zweiter Turnwart M. Kattenfeld den Ehrenpreis am Reck. ):( Oberwinter, 14. Mai. Im Juli dieses Jahres wird hierselbst das Kreiskrieger=Verbandsfest abgehalten werden. Der Kriegerverein entwickelt bereits eine fieberhafte Tätigkeit, um dem Feste ein würdiges Gepräge zu verschaffen. Man rechnet auf den Besuch zahlreicher auswärtiger Kriegervereine. ):( Siegburg, 14. Mai. Wie verlautet, wird der durch Kauf in den Besitz der Stadt Siegburg übergegangene Michaelsberg am 1. April 1912 an die Stadt abgetreten werden. := Siegburg, 15. Mai. Mit dem Eintritt der besseren Witterung hat hier die Bautätigkeit, welche längere Zeit gänzlich darniederlag, in lebhafter Weise eingesetzt. Da auch die Königl. Werke z. Zt. sehr stark beschäftigt sind, so ist für Arbeitsgelegenheit hinreichend gesorgt. Einen wahren Prachtbau errichtet die Kunstschlosserei Julius Dietzmann jr. in der Ringstraße. In dem Verbindungswege zwischen der Stadt und dem eingemeindeten Wolsdorf ist man gegenwärtig damit beschäftigt, ein weiteres Wasserzuführungsrohr zu legen, Straßenrinnen herzustellen und dieselben mit Bordsteinen einzufassen. : Siegburg, 15. Mai. Hier ist der Beschluß gefaßt worden, als Standort für das hier zu errichtende Kaiser Wilhelm=Denkmal den freien Platz vor dem Kreishause zu wählen. „ Siegburg, 13. Mai. In eine gefährliche Lage geriet gestern auf der Hangelarer Chaussee ein Reiter, dessen Pferd vor einem Automobil scheute. Das Perd warf den Reiter ab; es rannte querfeldein und schleifte den Herrn, der mit einem Fuße im Steigbügel hängen blieb, eine ganze Strecke weit mit fort. Ein im Felde arbeitender Landmann brachte das Pferd zum Stehen und befreite den Reiter, der erhebliche Verletzungen am Kopfe und im Gesicht davongetragen hatte, aus seiner gefahrvollen Lage. Eitorf, 18. Mai. Herr Oberpostassistent Gries hierselbst wurde zum Telegraphenbauführer befördert und zum 1. Juli nach Bonn versetzt. Erpel, 15. Mai. Am 19. und 23. Mai unternimm: der Staatseisenbahnverein Engers— Linz seinen diesjährigen Sommerausflug nach Erpel. Für die Fahrt werden für die Mitglieder und deren Angehörigen Sonderzüge gestellt. Eine Musikkapelle wird an der Fahrt teilnehmen. (:) Kripp, 14. Mai. Unserem Orte wird bald eine große Freude zu teil werden. Morgen Samstag werden wir den ersten Geistlichen für unseren Ort erhalten. Dann zieht eine Prozession von der Kirche aus, mit Vereinen und Fahnen, um den neuen Seelenhirten oberhalb des Ortes abzuholen. Bis jetzt mußten die Kinder in Remagen mit zur hl. Kommunion gehen; auch die Trauungen wurden in Remagen gehalten. Um den festlichen Tag entsprechend zu feiern, sind alle Vorbereitungen getroffen. -, Linz, 14. Mai. Gestern morgen verschied auf Schloß Renneberg bei Linz die Prinzessin Charlotte, Tochter des verstorbenen Fürsten Ludwig zu Salm=Kyrburg, im jugendlichen Alter von 22 Jahren. Die Beisetzung findet in der Familien=Begräbnisstätte des Friedhofs zu Linz statt. : Unkelbach, 14. Mai. Vor einigen Tagen fand hierselbst die Abnahme der Wasserleitung statt. Viele Jahre hat dieser Punkt die Herren Gemeindeverordneten beschäftigt. Die ungenügenden und schlechten Wasserverhältnisse wurden immer empfindlicher, bis endlich das lang gehegte Projckt zur Verwirklichung kam. Fast säm:liche Einwohner haben sich der Leitung angeschlossen. Das Projekt wurde von Herrn Kreisbaumeister Roth aus Uhrweiler entworfen; die Baukosten belaufen sich auf übe 27000 Mark. 1 Remagen, 14. Mai. Zur Zeit ist man hierselbst mit der Ausbesserung der Fürstenbergstraße beschäftig: Die Entwässerungsanlage ist bereits fertiggestellt. Die Straße wird stellenweise abgeflacht und soll nach Herstellung der neuen Decke geteert werden. )=( Remagen, 13. Mai. Ueber die Persönlichkeit der vor einigen Tagen auf dem Bahngeleise hierselbst aufgefundenen Leiche, welcher der Kopf abgefahren war, hat man bisher noch nichts in Erfahrung bringen können. Seitens des Gerichts ist die Leiche freigegeben worden, worauf die Beerdigung stattgefunden hat. Die heutige Nummer umfasst 12 Selten. Bonn. Bonn, 16 Mai. ):( Volksbildungsabend. Wir verweisen nochmals auf die Wiederholung des mit so großem Erfolg gegebenen Elisabeth=Abends, die heute(Sonntag) abend im Dreikaisersaal seitens des Volksvereins der Stiftspfarre stattfindet. Wie schon mitgeteilt, ist das Programm wesentlich verändert und verweitert; deshalb mußte der Beginn auf punkt 8 Uhr festgesetzt werden. : Herz=Jesu=Kirche. Sonntag hl. Messen 6, 7, 74, S, 9 Schulmesse, 11 Uhr Predigt. Abends 6 Uhr Maiandacht mit Predigt.— Donnerstag am Feste Christi=Him melfahrt hl. Messen 6, 7, 74, 8 Segensmesse, 9 Schulmesse und 11 Uhr. Abends 6 Uhr Maiandacht mit Festpredigt. An Wochentagen ist jeden Morgen 6 Uhr Segensmesse mit Maiandacht. Freisags mit Predigt. An Wochentagen sind die hl. Messen 6, 64, 7, 74, 8 Uhr. Freitag Abend 8 Uhr Männer=Kongregation, Rosenkranz und Vortrag. Konkurs Bonner Bank. Zwischen der Konkursverwaltung und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats Rechtsanwalt Abs ist ein Vergleich dahin zustande gekommen, daß er zur Deckung aller Ansprüche, die gegen ihn erhoben werden, 250,000 Mark zahlt, wogegen die Konkursverwaltung die Klage gegen ihn zurücknimmt. Mit den übrigen Beklagten hofft die Konkursverwaltung zu einem ähnlichen Vergleiche zu kommen, so daß im ganzen auf eine Million Mark als Vergleichssumme gerechnet werden kann. (:) Der Verein Vonn=Süd hält heute vormittag im Kaisersaale zu Kessenich eine Generalversammlung. Auf der Tagesordnung steht die Neuwahl des Vorstandes und der Ausbau der Schumannstraße. 1( Mit der Regulierung der Breitestraße, die bekanntlich neu gepflastert werden soll, hat man inzwischen begonnen. Vorerst werden die Schrittwege in Ordnung gebracht; augenblicklich werden die Bordsteine neu versetzt und profilmäßig behauen. -. Der Bonner Lawn=Tennis=Verein spielt am heutigen. Sonntage auf dem Sportplatze des Eisklubs gegen den Elberfelder Lawn=Tennis=Klub. Die Kämpfe beginnen vormittags kurz nach 10 Uhr.— Zu dem internationalen Turnier, das der Verein von 18. bis 17. Juni abhält, haben Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Adolf zu Schaumburg=Lippe, Se. Königliche Hoheit Prinz Oskar von Preußen und Se. Durchlaucht Erbprinz Adolf zu Schaumburg=Lippe Ehrenpreise gestiftet. Von bedeutenden Spielern haben'sher u. a. der österreichische Meister C. v. Wessely aus Prag, Dr. H. O. Behrens, der bekannte Hamburger Spieler, der die deutschen Farben in vier Länderwettspielen vertreten hat(zweimal gegen Oesterreich, zweimal gegen Belgien), O. v. Müller, F. C. Zehrmann, D. Dorf usw. ihre Teilnahme zugesagt. (:) Die Explosion in den Kabelleitungen der Postverwaltung, die am 2. Januar d. J. stattfand und eine schwere Verletzung des Schreinergesellen Dickötter und eine heftige Nervenerschütterung des Kutschers Schwebig zur Folge hatte, wird noch ein gerichtliches Nachspiel haben. Von der Staatsanwaltschaft ist Anklage gegen einen Obertelegraphenassistenten, einen Leitungsaufseher und drei Telegraphenarbeiter von hier wegen fahrlässiger Körperverletzung der Genannten erhoben worden. Der Verletzte Dickötter hatte eine starke Gehirnerschütterung und einen Oberschenkelbruch erlitten und ist bis heute noch nicht genesen. Die Fahrlässigkeit wird darin gefunden, daß nicht nach den bestehenden Vorschriften bei der Entdeckung des Gasgeruchs in den Kabelkanälen sofort mehrere Schachtdeckel geöffnet worden sind. (:) Zum Kammermusikfest sind bereits zahlreiche Gäste von auswärts hier eingetroffen, welche auf Spaziergängen unsere im Maienschmuck prangende Gartenstadt gleichsam als Vorfreude des Musikfestes genießen. Der Hauptstrom der Fremden wird sich allerdings erst im Laufe des Sonntags nach Bonn ergießen. Hoffentlich haben sie alle rechtzeitig Quartier gemacht, denn wie wir auf dem Wege der Umfrage hören, besteht ohnedies in unseren ersten Gasthöfen bereits ein lebhafter Verkehr. Wie aus dem Kartenverkauf zum Kammermusikfeste zu ermitteln ist. stellen die beiden Nachbarprovinzen Rheinland und Westfalen wieder das Hauptkontingent der Konzertteilnehmer. Aber nicht nur aus Westdeutschland haben wir Festgäste zu erwarten, sondern auch aus Hannover, Braunschweig, Hamburg, Berlin, wie überhaupt aus Norddeutschland, und auch aus Bayern sind Besucher angemeldet. Auch auf das Ausland hat das Kammermusikfest wiederum seine Zugkraft ausgeübt, denn es sind Kartenbestellungen aus Holland, Belgien, Frankreich und aus England erfolgt. Bei den einzelnen Konzerten wird man mit einer starken Teilnahme rechnen können, insbesondere dürfte sich der Schubert=Abend eines sehr lebhaften Besuches erfreuen, und für die Matinee ist gar ein völlig ausverkauftes Haus zu erwarten. Wünschen wir, daß die Tage des Kammermusikfestes auch von der Sonne begünstigt sind, damit die vielen hierhergeeilten Festgäste auch von dem äußeren Bilde Bonns jenen anziehenden Eindruck gewinnen, der den Fremden namentlich zur Frühlingszeit immer wieder gern zu uns zurückkehren läßt. * Das Festbuch zum 9. Kammermusikfest, welches von der Firma J. F. Carthaus mit gewohnter technischer Sorgfalt ausgeführt wurde, enthält das Abbild der Otto Lessing'schen Büste Joachim's, sowie den Abdruck der Kretzschmar'schen Gedächtnisrede, welche von dem bekannten Musikgelehrten bei der Joachimfeier am 19. November 1907 gesprochen worden ist. ):( Auf dem Gelände in der Gronau zwischen Siebengebirgstraße und Trajekt ist nunmehr der Ausbau weiterer Straßenzüge beabsichtigt, und zwar sollen jetzt, wie wir hören, die Wolk enburg= und Petersbergstraße, sowie eventl. auch schon ein Teil der Löwenburgstraße ausgebaut werden. Die letztere stellt die direkteste Verbindung zwischen Koblenzerstraße. Ecke Siebengebirgstraße und dem Trajektbahnhof dar, sie wird also in der ungefähren Richtung des jetzigen Plittersdorferweges ausgebaut werden. Die Wolkenburgstraße wird eine Paralellstraße der schon ausgebauten Drachenfelsstraße; sie verbindet die Siebengebirg= mit der Peiersbergstraße. Letztere zweigt von der Drachenfelsstraße ab. Am Schnittpunkt der Wolkenburg= mit der Petersbergstraße befindet sich der neu angelegte Sportplatz. Die Straßen werden alle sofort asphaltiert. Zweifellos wird auch die Bautätigkeit nach dem Ausbau dieser Straßen in dem Villengelände lebhafter einsetzen. An der Ecke der Siebengebirgstraße und der demnächstigen Löwenburgstraße, wo eine größere Platzanlage vorgesehen ist, läßt augenblicklich Herr Dr. Kühn aus Godesberg eine Villa errichten. Mit den Ausschachtungsarbeiten ist bereits begonnen. An der Petersbergstraße läßt Herr Regierungsbaumeister Rolffs eine Dreihäusergruppe, die nach den neueren baupolizeilichen Bestimmungen jetzt auch im Landhausviertel zulässig sind, wenn sie eine Frontlänge von 30 Meter nicht überschreiten, errichten. ::: Zur Wetterlage. Die Witterung der hinter uns liegenden 14 Tage ist gekennzeichnet durch anhaltende Trockenheit und mehrfach auftretende Nachtfröste. Nachdem der Mai sein Regiment mit Schneesturm und nachfolgendem Nachtfrost eingeleitet hatte, befand sich Deutschland und namen lich Rheinland im Bereich eines zwischen England und Island lagernden Gebietes hohen Luftdruckes. Auf dies seit dem 4. Mai östlich abziehende Hoch folgte wiederum am Freitag den 7. Mai ein neues Hoch von Island her, während die von Nordost nach Nordwest umschlagenden Winde erneutes Sinken der Temperatur tagsüber und während der Nacht zur Folge hatten. Sonntag und Montag den 10. Mai zog dieses Hochdruckgebiet rasch südöstlich nach Ungarn ab und bedingte dadurch für unsere Gegend nochmals zwei wärmere Tage. Aber schon folgte wiederum ein Hoch von Island her, während die dazwischen liegende Furche niedern Druckes sich zu einem selbständigen Wirbel auszubilden begann. Letzterer nahm am Mittwoch noch an Mächtigkeit zu und verursachte am Donnerstag den 13. Mai für die Küstengebiete der Nordsee Sturm. Auch in unserer Gegend machte sich der Einfluß dieses Wirbels durch stärkere Bewölkung und empfindlich niedrige Temperaturen bemerkbar, doch kam es nur im Norden Rheinlands zu leichten Regenfällen. Das nachfolgende Hoch brachte mit dem Aufklären gleichzeitig Nachtfrost, der namentlich im Süden großen Schaden angerichtet haben dürfte. Da nach der jetzigen Wetterlage die Nachtfrostgefahr fortbesteht, so wird der Landmann an das diesjährige Regiment der gestrengen Herren wohl kein gutes Andenken bewahren. Bonner Wetterdienststelle. :,: Pilotaufstiege. Bei Ballonwettfliegen ist es von größter Wichtigkeit, vorher die Richtung und Stärke des Windes in den verschiedenen Höhenlagen zu messen. Derartige Messungen finden heute in Deutschland täglich an mehreren Stellen statt, um Anhaltspunkte für die Wetterlage zu gewinnen, und zwar auf dem aeronautischen Observatorium in Lindenberg bei Berlin, auf der Drachenstation der Scewarte in Groß=Borstel bei Hamburg und auf der Reichs=Drachenstation am Bodensee. Man verwendet zu diesen Untersuchungen einmal Drachen, die an Klaviersaitendraht mit Hülfe von motorisch betriebenen Winden hochgelassen werden und die mit ihren angehängten Instrumenten Höhen bis 24,000 Meter bereits erreicht haben. Bis zu den Höhen, in denen sich erfahrungsgemäß der Witterungsumschlag vollzieht, also etwa bis zu 8000 Meter, steigen diese Drachen nun täglich, und ihre selbsttätigen Registrierinstrumente bringen wertvolle Nachrichten herab, über Stärke des Windes— die Richtung kann man ja an der sich eventuell ändernden Zugrichtung des Halteseils bestimmen—, über Temperatur, Feuchtigkeitsgehalt der Luft, Luftdruck, Luftelektrizität usw. Bei einer Wettfahrt kommt es nun hauptsächlich darauf an, die genaue Richtung und Stärke des Windes zu bestimmen. Besonders bei unserer hier in Bonn bevorstehenden Wettfahrt spielt die Richtung eine große Rolle; wenn der Wind nach Nordosten oder Norden weht, so muß nach den Bestimmungen der Sportkommission die geplante Wettfahrt in eine Zielfahrt umgewandelt werden, weil auch nur die Möglichkeit zu Katastrophen wie im vorigen Herbst in Berlin vermieden werden soll. Auch ist uns heute noch in einer anderen Richtung ein Riegel vorgeschoben, nämlich wenn der Wind nach Westen oder Südwesten geht. Die französische Regierung erhebt von jedem nicht französischen landenden Ballon einen recht erheblichen Zoll— Prinzeß Viktoria hat diesen Zoll innerhalb sechs Wochen bereits zweimal erlegen müssen und den französischen Staatssäckel um rund 1000 Franks gefüllt. Somit ist ersichtlich, daß gerade für unsere Bonner Wettfahrt die Bestimmung der Windrichtung von außerordentlicher Bedeutung ist. Da hat es nun der Direktor des Aachener Meteorologischen Observatoriums, Herr Dr. Polis, in liebenswürigster Weise übernommen, am Tage der Wettfahrt diese Bestimmungen hier vorzunehmen unter Assistenz von Herrn Dr. Kölzer, dem Vorsteher der hiesigen öffentlichen, im General=Anzeiger einquartierten Wetterdienststelle. Und zwar geschieht diese Bestimmung mit Hülfe von Pilotballons. Zur Verwendung gelangen kleine Gümmiballons von 70—80 Zentimeter Durchmesser und 21 Gramm Gewicht, deren Auftrieb vorher bestimmt wird, h. man kann verschiedene Ballons in verschiedene Höhen schicken, den einen in 500 Meter Höhe, einen zweiten etwa in 1000 Meter, einen dritten in 1500 Meter Höhe usw. Richtung und Höhenwinkel werden dann ermittelt durch einen de Quervain'schen Theodoliten, das ist ein Instrument, bei dem auf einer horizontalen, in 860 Grade eingeteilten kreisförmigen Unterlage ein halbkreisartiger Bügel sich bewegen läßt, an dem, um 180 Grad drehbar, ein Fernrohr befestigt ist. Das Instrument läßt also auf horizontaler Unterlage eine Drehung des Fernrohrs in den Richtungen der Windrose und andererseits in der Höhe zu; damit kann z. B. ermittelt werden: der in 800 Meter Höhe schwebende Pilotballon fährt mit 80 Kilometer Geschwindigkeit pro Stunde nach Nordwesten, oder der in 1000 Meter Höhe schwebende Ballon hat eine Richtung von 10 Grad mehr nördlich, auch ist die Geschwindigkeit in 1000 Meter Höhe größer. Es ist möglich, die Flugbahn solcher Pilotballons, deren genaue Projektion auf die Horizontalebene übrigens aufgezeichnet wird, bis zu einer Entfernung von 12 Kilometern und bis zu einer Höhe von 8000 Meter zu verfolgen. Natürlich sind diese Messungen nur bei wolkenlosem Himmel möglich, oder bei bedecktem Himmel bis zur Wolkengrenze. Immerhin sind diese Pilotballons bei bevorstehenden Wettflügen den Drachenaufstiegen nicht nur vorzuziehen, sondern sie bilden auch in den täglichen meteorologischen Bestimmungen eine äußerst wertvolle Ergänzung der Drachenaufstiege. Die hier zur Verwendung kommenden Pilotballons, deren Farbe verschieden ist, werden mit reinem Wasserstoffgas gefüllt, welches von der Oxhydricgesellschaft in Eller bei Düsseldorf bezogen wird. Dadurch, daß diese Pilotaufstiege täglich jetzt von Aachen aus stattfinden, werden für unseren Westen die Strömungen in der freien Atmosphäre an drei Stellen untersucht, nämlich in Friedrichshafen in der Reichsdrachenstation, in Aachen und in der Drachenstation der deutschen Seewarte zu Groß=Borstel bei Hamburg. d Ein Kölner Möhelhändler hatte in einem Hause der Ermekeilstraße Möbel wegen Umzugs zum Verkauf angezeigt. Der Handels= und Gewerbeverein untersuchte die Angelegenheit und veranlaßte Anzeige wegen unbefugter Errichtung eines Wanderlagers, worauf das Schöffengericht den Möbelhändler zu 300 Mark Geldstrafe verurteilte. Er hatte hiergegen Berufung einge 16. Miai 1909. legt und bestritt die Errichtung eines Wanderlagers. Die Möbel seien an einen Ingenieur geliefert worden, der später verschwunden sei. Um den Rücktransport der Möbel nach Köln zu ersparen, habe er die Möbel in Bonn zu veräußern versucht. Er habe auch der Steuerbehörde den Verkauf der Möbel angezeigt. Die Berufung des Angeklagten wurde insofern angenommen, als die Strafe auf 200 Mark ermäßigt wurde. Die Strafkammer nahm an, daß der Wanderlagerbetrieb nur 2 Wochen, nicht wie das Schöffengericht angenommen hatte, 8 Wochen gedauert habe. d Beim Frettieren hatte der Jagdhüter in Lengsdorf drei Leute betroffen, die vom Schöffengericht zu je 15 Mark Geldstrafe verurteilt worden waren. Einer von ihnen hatte Berufung eingelegt mit der Behauptung, er sei nur zufällig des Weges gekommen und habe gar nichts mit der Sache zu tun gehabt. Der Jagdhüter konnte nicht behaupten, daß der Angeklagte sich am Frettieren beteiligt hatte. Das Urteil lautete auf Freisprechung. Ballonwettfahrt. Ueber die am Chrifti Himmelfahrtstage, dem 20. d.., hier stattfindende Vallonwettfahrt können wir heute folgende Einzelheiten mitteilen: Wie bekannt, hat Seine Durchlaucht Prinz Adolf zu Schaumburg=Lippe das Protektorat über die Wettfahrten übernommen und einen silbernen Pokal als Preis gestiftet. Am Christi Himmelfahrtstage nachmittags konzertiert auf dem Füllplatz an der städtischen Gasfabrik die Kapelle des Infanterie=Regiments Nr. 160 unter Leitung des Musikdirigenten Herrn F. A. Böhme. Es starten zehn Ballons des Niederrheinischen Vereins für Luftschiffahrt, drei Ballons des Kölner Klubs für Luftschifffahrt und der Ballon„Atlas“, der Privatbesitz des Herrn Leutnant von Holthoff ist. Alles Nähere über die Führer, Mitfahrer, Reihenfolge und Größe der Ballons ist aus dem Programme zu ersehen. Der Preis für den 1. Platz, dessen Eingang nur von der Immenburgerstraße aus ist, beträgt 8 Mk. inkl. Steuer; zum Preise von 2 Mk. sind Schnellzüge hin und her, die meisten als wichtige Vermittler des Reise= und Postverkehrs mit dem Ausland, Schweiz, Italien, Frankreich, Belgien, Holland, England. Der Güterverkehr ist gleichfalls ein ungeheurer, besonders im Winter bei gesteigerter Kohlenbeförderung. Die Schnellzüge fahren auf der fast schnurgeraden, ebenen Strecke mit sehr großer Geschwindigkeit. Die hier wie am Rhein beliebtesten sind die vor etwa zwanzig Jahren eingeführten sogenannten Blitzzüge Köln—Mailand, die aus Holland kommend, nächst dem Orient=Expreßzug auch die ersten Speisewagen führten. Es gibt einen Tages. und einen Nachtzug, die zwischen Köln und Basel korrespondieren. Die Züge sind unseres Wissens in der langen Zeit von Unfällen fast gänzlich verschont geblieben. Nur einmal stürzte zwischen Straßburg und Hagenau ein Wagen um, der den Zug zum Entgleisen brachte. Gestern abend nun dieses furchtbare Unglück, als der in Colmar um 10.84 Uhr fällige Baseler Nachtzug 500 Meter vor der sieben Kilometer von hier entfernten Station Herlisheim einen Eilgüterzug kreuzte, dessen Maschinenkessel unmittelbar vorher geplatzt war. Die Gewalt der Explosion muß furchtbar gewesen sein, da die Bestandteile in alle Winde verstreut wurden und vom Kessel nichts mehr vorhanden ist. Es heißt, der Heizer sei daran schuld, weil nicht genügend Wasser im Kessel gewesen soi. Das dürfte kaum festzustellen sein. Der nunmehr zum Teil entgleiste Güterzug versperrte auch das andere Geleise und in die Trümmermasse fuhr der Kölner Blitzzug mit sicher 90 Kilometer Geschwindigkeit hinein. Bald darauf stand der ganze Schnellzug in Flammen infolge des Zerplatzens der Gasbehälter. Von Colmar ging bereits um 11.45 Uhr der erste Hülfszug mit Sanitätsrat Dr. Steinmetz ab, Automobile fuhren hinaus, die Sanitätskolonne und eine Schwadron Dragoner wurden alarmiert. An den brennenden Zug konnte aber niemand heran, so furchtbar war das Feuer, dessen Schein man von hier aus sehen konnte. Auch von MülbauKarten bis Dienstag abend bei den Mitgliedern des sen und aus der Umgegend kam Hülfe. Die armen Leute Vereins zu haben. Für den 2. Platz kostet das Billet aus dem Schlafwagen Basel=Zevenar liefen, alles zurück50 Pfg. inkl. Kartensteuer; der Zugang ist sowohl von lassend, barfuß und nur gering bekleidet, in der kalten der Immenburger= wie von der Endenicherstraße aus. Nacht nach den verschiedensten Richtungen. Sie kamen Vorgesehen ist zunächst eine Weitfahrt, d. h. dem= nach Rufach und Herlisheim, wo namentlich die Familie jenigen Ballon fällt der erste Preis zu, der die weiteste des Stationsvorstehers Lucke sich in Hülfeleistung überbot. Strecke in der Luftlinie zurückgelegt hat. Steht dagegen Der Zug war, wie immer, gut besetzt. Die Post des Zuges der Wind nach der See oder nach der französischen Grenze, ist stets groß, und so kann man sich vorstellen, welche Werte dann wird die Weitfahrt in eine Dauer= oder Zielfahrt an Reisegepäck, Wertbriefen und Postsachen verloren geginadelt Es ist selbstverständlich daß guf dem mi#gen sind. Der Schaden an rollendem Material wird allein auf eine halbe Million geschätzt. Heute ist den ganzen Tag die Unfallstelle militärisch abgesperrt. Die Reste des Zuges brannten gegen Abend noch immer. Generol-Rureiger für Bann und Umgegend. umgewandell. Es ist selbstverständlich, daß auf dem Platze das Rauchen und Feueranzünden wegen der damit verbundenen Explosions= und Lebensgefahr strengstens untersagt ist. e: Universität. Die Anmeldung der Vorlesungen bei den Dozenten kann in diesem Semester ausnahmsweise noch am Montag den 17. und Dienstag den 18. ds. Mts. erfolgen. Prinz Adolf zu Schaumburg=Lippe begab sich gestern 200 jungtürkische Offiziere wi gites mit seiner hoben Gemaklin zu den Rennen nach lassen worden waren. Der Kommandant des 4. ArmeeZum Gerichtsassessor ist im Oberlandesgerichtsbezirt!s hat bereits 45 Agitatoren deshalb ins Gefängnis gePer Thronwechsel in der Türkei. * Konstantinopel, 15. Mai. In Erzerum ist die Lage andauernd bedrohlich. Die Garnison weigert sich, 200 jungtürkische Offiziere wieder aufzunehmen, die entKöln Herr Referendar Dr. Herfs ernannt worden. :=: Die Anerkennung als höhere Mädchenschule wurde vom Ainister der geistlichen, Unterrichts= und Medizinalangelegenheiten der hoheren Mädchenschule von Frl. Christine Drammer erteilt. Zugleich genehmigte der Minister, daß an die höhere Mädchenschule eine Frauenschule mit Kursen zur Ausbildung von Sprachlehrerinnen, Handarbeitslehrerinnen und von Kindergärtnerinnen angegliedert wird. Der unter Frl. Klostermanns Leitung stehenden Anstalten, Höhere Mädchenschule und Comeniussteckt. Konstantinopel, 15. Mai. Bruhannedin, der Lieblingssohn des Exsultans, wurde heute mittag auf Beschluß des Kriegsgerichts verhaftet und in das Kriegsministerium eingeliefert. Generaloberst von der Goltz. * Berlin, 15. Mai. Das Konstantinopeler Blatt Jeni Gazetta hatte behauptet, Generaloberst Freiherr von der Seminar mit Frauenschule und Kursen zur Ausbil= Goltz sei zum Chef der Reorganisationskommission der dung von Kindergärtnerinnen, ist vom Herrn Minister der türkischen Armee ernannt worden. Demgegenüber erfährt geistlichen, Unterrichts= und Medizinal=Angelegenheiten das Berliner Tageblatt durch ein Telegramm des General= der Charakter einer höheren Lehranstalt zuer= obersten von der Goltz aus Karlsbad: Bisher ist mir eine kannt worden.(Aufforderung der türkischen Regierung zur Rückkehr in 3 Die 66. ordentliche Hauptversammlung des Natur= türkische Dienste überhaupt noch nicht zugegangen. Daher historischen Vereins der preußischen sind auch in dieser Frage noch keinerlei Bestimmungen geRheinlande und Westfalens sowie die Ver= troffen worden. sammlung des Niederrheinischen geologischen Vereins und des Botanischen und Zoologischen Vereins für! J54.12 20 6 Rheinland=Westfalen wird vom 3. bis zum 6. Juni 1909 Sebir Vonl. in Krefeld abgehalten. 1 Zur Reichsfinanzreform. 1 Versammlung. Am Sonntag nachmittag findet im“ Berlin, 15. Mai. Der Seniorenkonvent Saale des Kathokischen Gesellenhauses in der Kölnstraße des Reichstages trat heute vormittag zu einer Sitzung zueine vertrauensmanner= und Mitgnnvetecersammlung sammen um sich vhar zi. ge ernns au einer Steins 6. des Vereins der Zentrumspartei im Wahlkreise Bonn= üver die weschäftslage zu verständigen. Rheinbach und des Bonner Zentrums=Vereins statt. Nan vereinbarte, daß das Plenum am Dienstag oder Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles wird der Mittwoch in die Pfingstserien gehen soll. Der SeniorenReichs= und Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Faß=sonvent wird auf Grund einmütigen Beschlusses an die bosktong##ien Vortrag über Zentrum und Selbstver= verbündeten Regierungen das Ersuchen richten, die Er):( Der Maiumzug belebt seit gestern die Straßen in absteuer=Vorlage sobalt als irgend mäglich einunserer Stadt in gerader nicht angenehmer Weise, wie er zubringen. Ran nimmt an, daß, da dies vor Pfingsten auch große Unruhe in die beteiligten Familien bringt, kaum geschehen wird, das Plenum unmittelbar nach Pfingkeine Straße, die nicht durch Möbelwagen klein und sten wieder zusammentritt, um die erste Lesung der ErsatzKöimmliche Umzug begegnet in diesem Jahre insofern ges,(steuern zu erledigen und sch dann bis zur Erledigung ker ßeren Schwierigkeiten wie sonst, als eine Reihe von Stra Arkeiten der Finanzkommission zu vertagen. Es ist sehr ßen im Um= und Ausbau begriffen sind und der Umzugs= zweifelhaft, ob die Finanzkommission ihre zweite Lesung tag gerade auf einen Samstag fällt. überhaupt beginnen kann, ehe über die Ersatzsteuern verErde und zog sich eine Gehirnerschütterung zu.tit, daß Fürst Lülow dringend wänscht, die FinanzMan brachte den Verunglückten in seine Wohnung. reform noch im Laufe des Sommers zu erledigen. Am Dienstag tritt der Seniorenkonvent noch einmail zusammen. Das Eisenbahnunglück bei Herlishelm. Perkin, 15. Mai. Die Nordd. Allg. Ztg. Colmar, 15. Mai. Die Zahl der bei dem Eisenbahn= Reichskanzler Fürst Bülow hatte gestern nachmittag unglück Herlisheim Umgekommenen steht immer noch eine Besprechung mit dem Präsidenten des Reichstags, nicht fest. Der Lokomotivführer Schollat wurde nachmit. Grafen Stolberg, über die Geschäftslage im tags 2 Uhr in Gegenwart seines Sohnes völlig verkoßlt Reichstag. Der Kanzler gab dem Wunsche Ausdruck, unter der Naschine heworgeholt. Ob sich noch weitere.2 markanstrungen 2c egpa Aufenos der nächten Woche den Tig immer un ium Gari ai.# die Verhandtungen im Plenum für einige Zeit abbrechen Menschen unter den noch immer nur zum geringnen Teil möge, um der Finanzkommission freien Raum weggeräumten Trümmern befinden, läßt sich nicht sagen. zur schleunigen und energischen Weiterführung und Die Leichen sind bis zur Unkenntlichkeit verkohlt. Erledigung ihrer Arbeiten zu geben. Um möglichst wenig Zeit zu verlieren, würde die Kommission am besten nur * Wilhelmshaven, 15. Mai. Durch den gestern gemeldeten Unfall bei einer Schießübung wurden ferner verlitzt der Matrosenartillerist Stengel schwer, die Matrosenartilleristen Leichle und Weinberger mittelschwer und die Matrosenartilleristen Spangenberg, Dannenkerg, Timplan, Netzhammer, Mohr und Mayer leicht. Die Verletzungen befinden sich meist am Kopf und am Oberkörper. Das Unglück ist bei einer 28 Zentimeter=Haubitze durch vorzeitiges Ziehen der Abzugsleine entstanden. Die Granate ging in eine nahe Mauer. Durch die umherfliegenden Stücke wurde die Bedienungsmannschaft des Geschützes getroffen. * Düsseldorf, 15. Mai. Die Große Kunstausstellung Düsseldorf 1909 und die Ausstellung für christliche Kunst wurden heute vom Finanzminister Frhru. v. Rheinbaben eröffnet. Exzellenz v. Rheinhaben betonte in seiner Eröffnungsansprache die durch das Zusammenwirken der beiden Ausstellungen gegebene ethische Bedeutung und übermittelte Gruß und Glückwunsch des Kronprinzen, der bedauere, durch militärische Pflichten verhindert zu sein. * Kusel, 15. Mai. Ein 32jähriger Müllerbursche er schoß eine 47jährige Müllerwitwe und beging dann Selbstmord, weil die Frau ihr Versprechen, ihn zu heiraten, nicht halsen wollte. 2 Brüssel, 15. Mai. Gegen Mitternacht ist in der Nähe des Nordbahnhofes ein großes Lumpenlager von 20 Meter Breite und 100 Meter Tiefe verbrannt. Ungeheure Mengen Lumpen und altes Papier, die dort lagerten, wurden zerstört. Der Schaden ist sehr bedeutend. * Antwerpen, 15. Mai. Die Behörden und parlamen'arischen Vertreter sind mit der Regierung dahin übereingekommen, daß die Stadt Antwerpen mit dem linken Scheldeufer durch eine Unterführung verbunden werden soll anstelle der bisherigen Fähre, die wegen des zunehmenden Verkehrs auf der Schelde immerhin nicht ungefährlich ist. Nr. 6872. Jente 11. über den unlauteren Wettbewerb. Kleinere Vorlagen. Münz= und Baulgesetz. * Marefte. * Madrid, 15. Mai. Alarmierende Gerüchte werden über die Lage in Marokko verbreitet. Der Sultan soll sich weigern, die ihm durch die Konferenz von Algeciras auferlegten Bedingungen zu erfüllen, namentlich zu gestatten, daß Europäer im Umkreise von 10 Kilometern von dem offenen Meere und Handelshäfen Gelände erwerben. Rheinisch=westfälische Städtebahn. * Essen, 15. Mai. Heute fand eine Versammlung der kommunalen Vereinigung für den Bau einer Rheinischwestfälischen Städtebahn statt, zu welcher auch die Interessenten des nördlichen Industriebezirkes hinzugezogen waren und in welcher über die Linienführung der geplanten Städtebahn verhandelt wurde. Es wurde beschlossen, die Hauptlinie Essen=Bochum nicht im Zuge der bergisch=märkischen Bahn, sondern über Gelsenkirchen zu führen. In das Projekt soll eine zweite Linie über Herne, Castrop und Dortmund einbezogen werden. Seitens der im Projekt interessierten Kommunalverbände wurden Beiträge zu den Kosten der Vorarbeiten in Aussicht gestellt. Der Bremser des Güterzuges, der sich auf einem der ersten Wagen befand und sehr schwer verletzt im Colmarer Spital liegt, schildert nach dem Elsässer Tageblatt den Vorfall folgendermaßen: Zuerst ging die Maschine des Güterzuges in die Luft, davon habe er die Brandwunden im Gesicht. Dann habe er, offenbar von der Entgleisung des Guterzuges herruhrend, einen starken Ruck gespürt. Dann sei er von seinem Wagen heruntergeschleudert worden und zunächst bewußtlos gewesen Unter den Geretteten eine kurze Pfingstpause eintreten lassen und dann ohne weitere Unterbrechungen bis zum Abschluß ihrer Aufgaben weiterarbeiten. Dieser Vorschlag geht von der Erwägung aus, daß die gegenwärtig bestehende Unsicherheit über das Ergebnis der Reichsfinanzreform im allgemeinen Interesse sovald als möglich beendet werden muß. Dazu ist zunächst erforderlich, die Verhandlungen aus dem Kommissionsstadium herauszubringen. Solange dies nicht erreicht ist, befindet sich auch die Schwester und die Schwägerin des sind der Reichskanzler und die verbündeten Regierungen Bezirkspräsidenten von Colmar, v. Puttkamer. * * Berlin, 14. Mai. Bei dem Eisenbahn=Unglück in Herlisheim soll auch der Regierungsreferendar Bodo v. Bötticher, ein Sohn des früheren nicht in der Lage, ihre Stellung in sachlicher Weise zu präzisieren und entscheidende Beschlüsse zu fassen. Man wird annehmen dürfen, daß der Reichstag dem Wunsche des Reichskanzlers Rechnung tragen und seiner Kommission aufgeben wird, mit möglichster Beschleunigung ihre Arbeiten zu Ende zu bringen. Der Reichstag würde dann Staatssekretärs Dr. v. Bötticher, getötet worden sein. vier Wochen nach dem Pfingstfeste sich wieder cersammeln Der Regierungsreferendar v. Bötticher, der bei dem können, um die entscheidenden Verhandlungen im Plenum Präsidium in Düsseldorf tätig war, wollte morgen von vornehmen zu können. seinem Urlaub zurückkehren. Er war seiner Mutter in die Schweig nachgereist und benutzte gestern den=Zug, Freitag nach Himmelfahrt, am 21. Mai, wieder zuin dem er, im 28. Lebensjahr stehend, seinen Tod fand. sammen. Auf der Tagesordnung stehen das Kommunal* Berlin, 15. Mai. Das Herrenhaus tritt am am Colmar, 15. Mai. steuerprivileg der Beamten, die Umzugskosten der GeistDie Eisenbahnstrecke Straß= lichen, die Gebühren der Medizinalbeamten, sowie eine burg—Basel gehört zu den befahrensten von ganz Reihe Veränderungen der Amtsgerichte und Petitionen Deutschland. Es verkehren auf ihr täglich allein 17 über die Mädchenschul#eferm. Reichstag. Berlin, 15. Mai. Die zweite Lesung des Vieh seuchengesetzes wird fortgesetzt. Vogel(nl.): Bei der gestrigen Beratung ist mir aufgefallen, daß gerade die Herren, von denen das ganze deutsche Volk weiß, daß sie die Unterminierer des Blocks gewesen sind, fast mit rührender Verehrung von ihm gesprochen haben. Herr Dr. Hahn und Herr Dr. Rösicke hatten wahrhaftig allen Anlaß, diese Erörterung über den Block nicht an den Haaren herbeizuziehen.(Sehr richtig und Heiterkeit.) Ich erinnere Sie an das Wort des Professors Delbrück— bekanntlich ein konservativer Herr—(Heiterkeit und Widerspruch rechts): Ich denke, kein Wort ist zu hart. dieses Gebahren eines Vereins(des Bundes der Landwirte), der stets mit seiner vaterländischen Gesinnung und Opferwilligkeit prahlt, zu brandmarken. Um zur Sache zu kommen: Die Verhandlungen und der Bericht der Kommission haben nicht alle unsere Bedenken zerstreuen können. Eine Gefährdung des einheimischen Viehbestandes bestebt nicht. Die deutsche Landwirtschaft hat noch nicht den Beweis erbracht, daß sie imstande ist, das Inland genügend mit Fleisch zu versorgen. Das Gesetz enthält wohl Fortschritte. Zur Verhütung der Verbreitung von Tuberkulose hätte es als Futtermittel noch verbieten sollen Centrifugalschlamm und Fleisch von krepierten Tieren. Es sollte überhaupt den Abdeckereien untersagt sein, Vieh zu halten. Was die Entschädigungsfrage anlangt, so könnte der Entwurf eine Reichsviehversicherung auf Kosten der Allgemeinheit genannt werden. Die von einzelnen Staaten gestellten Abänderungsanträge, die eine Ergänzung oder Milderung der Bestimmungen bedeuten, sollten im Plenum mehr Entgegenkommen finden, damit auch wir dem Gesetz zustimmen können, das alsdann einen wesentlichen For'schritt in der Volkswohlfahrt bedeuten würde. Dr. v. Trzeinski(Pole) befürwortet einen Antrag, nach dem unter Wahrung geeigneter Schutzvorkehrungen Maßnahmen getroffen werden sollen, welche der Grenzbevölkerung die bisher geübte und zulässige Fleischversorgung aus dem Grenzlande auch fernerhin gewährleisten. Ferner sollte eine Entschädigung gewährleistet werden für Rinder und Pferde, die an Tollwut gefallen sind. Wehl(natl.): Trotz der Mängel, die dem Gesetz auch jetzt noch anhaften, werde ich für dasselbe stimmen im Interesse der Landwirtschaft und der Allgemeinheit. Stolle(Soz.): Auch wir wollen einen gesunden Viehbestand erhalten. Notwendig wäre es aber gewesen, nicht nur einseitig die landwirtschaftlichen Körperschaften, sondern auch zum Beispiel die Korporation der Aeltesten der Kaufmannschaft zu hören. Fegter(Freis. Vag): Wir haben uns alle Mühe gegeben und halten das Gesetz für absolut wünschenswert. Wir wünschen, daß es möglichst brauchbar gestaltet werde. Gegen die jetzige Fassung haben wir noch einige Bedenken; wir wollen einen guten Schutz gegen die Einschleppung von Seuchen. Vertreter aller Parteien haben sich mehr oder weniger gegen die§§ 6 und 7 ausgesprochen, ausgenommen die Abgeordneten Hahn und Rösicke. Aber was von dieser Seite kommt, wird von uns mit dem größten Miß: trauen betrachtet, denn der Bund der Lankwirte ist alles andere eher als bescheiden. Wir werden mitwirken, daß dieses Gesetz zustande kommt, wir können darin eine Gefahr für die Landwirtschaft nicht erblicken. Wachhorst de Wente(ul.): Das Gesetz wäre für uns unannehmbar, ohne die§§ 6 und 7. Auch begrüße ich die Aufnahme der Bestimmungen betreffend Bekämpfung der Tuberkulose. Wir werden, wenn auch schweren Herzens, dieser Vorlage zustimmen. Siebenbürger(kons.): Wir lehnen sämtliche Ab. änderungsanträge ab. Ich bitte Sie, die Resolution der Abgeordnetenhaus. * Berlin, 15. Mai. Die dritte Lesung des Stats wich fortgesetzt beim Kultus=Etat. Hoffmann(Soz.): Wenn behauptet wurde, ich bekämpfe deshalb das Christentum, weil ich von Juden abstamme, so beinne ich insbesondere zur Beruhigung des Zentrums, daß ich mütterlicherseits aus einer rein katholischen Familie stamme. Ich bekämpfe das Christentum nur, soweit es zu politischen und wirtschaftlichen Zwecken mißbraucht wird. Es ist ein Skandal, daß das Kultusministerium bereits über ein halbes Jahr ohne Oberhaupt ist.(Vizevräsident Dr. Porsch: Herr Abgeordneter, ich bitte Sie, sich in Ihren Ausdrucken zu mäßigen.) Hoffmann: Das Vorgehen gegen die Arbeiterturnvereine auf Grund ihrer Liederbücher ist absolut unbegründet. Im Gegensatz zu Freiherr v. Zedlitz beanspruchen wir für die arbeitende Bevölkerung das Recht, in den Schuldeputationen vertreten zu sein. Das deutsche Kalserpaar in Wien. * Wien, 15. Mai. Der deutsche Kaiser und die Kaiserin besuchten heute früh die Kapuzinergruft, wo sie an den Särgen der Kaiserin Elisabeth und des Kronprinzen Rudolf Blumenkränze mit weißseidenen Bandschleifen, die die Initialen„.“ und„A..“ trugen, niederlegten und ein Gebet verrichteten. Nach einem Aufenthalt von acht Minuten verließen die Majestäten die Kapuzinergruft und kehrten unter jubelnden Zurufen des Publikums zur Hofburg zurück. * Wien, 15. Mai. Um 110 Uhr empfing Kaiser Wilhelm den Minister des Auswärtigen, Baron Aehrenthal und den deutschen Botschafter von Tschirsky, mit denen er sich eine Stunde lang besprach. Sodann besuchte der Kaiser die Erzherzog Karl=Ausstellung, während die Kaiserin der Kaiserin=Elisabeth=Gedächtniskirche einen Besuch abstattete. Mittags war Familiendiner beim Kaiser Franz Josef: * Wien, 15. Mai. Das deutsche Kaiserpaar ist erst nachmittags um 8 Uhr von hier abgereist. * * Wien, 15. Mai. Die Blätter besprechen die gestern in der Hofburg gehaltenen Trinksprüche. Das Fremdenblatt schreibt: Eine Kundgebung eindringlichster Art sind die Trinksprüche, die zwischen den beiden Monarchen gewechselt wurden, eine Kundgebung des Willens zum Frieden, wie sie die Geschichte selten noch zu verzeichnen hatte. Die innigste Freundschaft der beiden Monarchen ergänzt das Bündnis der beiden Staaten. Die eindrucksvolle Kundgebung des Friedens. deren Schauplatz heute die Wiener Hofburg war, wird wohl überall die Bestrebungen des Dreibundes in wahrem Lichte erscheigen lassen. Wohl selten haben Beherrscher mächtiger Staaten, die ihrer Kraft wohl bewußt sind, ein solches Bekenntnis ihrer Friedfertigkeit an den Tag gelegt. Vor aller Welt ward heute durch diese Kundgebungen der ungeschwächte Fortbestand des Dreibundes dargetan, vor aller Welt aber gleichzeitig die konservative, friedenwollende Tendenz des mitteleuropäischen Bundes dargelegt. Darum erscheint der Besuch des Deutschen Kaisers als ein Ereignis von ebenso weittragender wie erfreulicher Bedeutung. Denn aus den Reden, die heute zwischen beiden Monarchen gewechselt wurden, wird abermals Europa die Wahrheit verkündet: Der Dreibund ist der Friedel 4444412 Die Neue Freie Presse führt aus: Kaiser Wilhelm ist kein Fremder in Wien, er hat dies heute in der Hofburg gesagt, und das herzliche Wort wird von den Wienern bestätigt werden. Das Deutsche Reich und der Deutsche Kaiser sind uns Lebensgefährten und Schicksalsgefährten geworden. Auch heute haben beide Kaiser ihrer Friedensliebe Ausdruck gegeben. Auch nach dem großen Erfolge, den die Verbündeten errungen haben, bleibt die Friedensliebe die Seele des Bündnisses. * * Paris, 14. Mai. Der Temps sagt in einer Ba sprechung der Monarchenzusammenkünfte in Brindisi und Wien: Der Dreibund war der Gegenstand feierlicher Kundgebungen aller seiner Mitglieder. Der glänzende Erfolg, den die Orientkrisis der österreichisch=ungarisch=deutschen Politik eingetragen hat, ist geeignet, den bisweilen etwas stockenden Eifer des dritten Verbündeten etwas anzufachen. Dieser Erfolg muß für alle die Lehre bilden, daß es kein dauerhaftes und fruchtbares Bündnis ohne gegenseitige Dienste. und ohne militärische Grundlinie gibt. Die französisch=russische Allianz, die moralisch durch die englische Entente gestärkt wird, hat denselben inneren Wert wie der Dreibund. Aber was ihr gefehlt hat, war eine ausdauernde und klügere militärische Politik. Kommission anzunehmen. Einem Schlußantrage wird zugestimmt und§ 1 unverändert, sowie die weiteren Paragraphen bis 66c ohne wesentliche Debatte angenommen. Singer(Soz.) beantragt in Anbetracht der schwachen Besetzung des Hauses die Abstimmung über diesen Paragraphen auszusetzen. Der Antrag wird abgelehnt. Singer bezweifelt hierauf die Beschlußfähigkeit des Hauses, worauf die Sitzung abgebrochen wird. Nächste Sitzung Montag. Reichsinvalidenfonds. Gesetz Postbeamten-Ausstand in Frankreich. Paris, 15. Mai. Sieben Telegraphen= und Tele phonleitungen von Paris nach verschiedenen Provinzstädten sind in der letzten Nacht zerstört worden. * * Paris, 15. Mai. Im heutigen Ministerrat wird der Wortlaut des Gesetzentwurfs über die Rechte und die Pflichten der Beamten festgestellt werden, der dem Vernehmen nach aus zwei Teilen besteht, einem ersten, der die Stellung der einzelnen Beamten, einem zweiten, der die Vereinigungen der Staatsbeamten, die Bürgsthaften und Einschränkungen behandelt. Rechte und Pflichten sind in dem Gesetzentwurf möglichst genau bestimmt. Der Ausschus, des Eisenbahnervereins hat für Montag abend eine Versammlung der Gruppen des Seinedepartements einberufen, die über das Verhalten gegenüber dem Postausstand beraten soll. * Berlin, 15. Mai. Nach einer Auskunft des Berliner Haupttelegraphenamtes funktioniert seit heute früh nur eine Telegraphenleitung nach Paris. Oeffentliche Wetterdienststelle. Metcorologisches Observaterium Aschen. Nebenstelle Vonn. Nördl. Breite 50° 44°. Oestl. Länge v. G. 7 6. Sechöhe 64 m. Ortszeit 31 min. 37 gec. zurück gegen Mitteleuropäische Zeit. Ausgabe 15. Mai 3½ Uhr nachm. Wetteraussichten für Vonn und Umgegend bis Moutag abend: Nachts immer noch kalt bis zu Frost, tagsüber milder, jedoch noch kühl, bei wechselnder Bewölkung. * Witterungsübersicht am 15. Mak. Der Rindwirkel über Dänemark bat lich als selbständiges Tief nerdöstlich verlagert, spährend das Hoch über Islunk. unverändert sortbesteht. Die Witterung in unserem Dienstkezirk war im nördlichen Teil meist bewolkt mit geringen Niederschlägen, im füdliden fortgesetzt kühl; dortselbst wie auch in höheren Lagen von Eisel und Sauerland trat Nauiserst ein. Heute morgen lagert ein schwaches Teiltief über den Niederlanden. Seite 12. Ntr. 6872 AeiyF Maftt General-Anzeiger für Bonn und Umgegene. 16. Miai 1909. Friedrichstrasse 2“ (Ecke Bonngasse) 813 in nur -e BNN e S AS Wraf- S emme? niederlage: Hub. Massen, BONN, Friedrichstrasse 24. 0 Lochs Da VIa Bank-Geschäft Bahnhefstrasse 3 Bonn a. Rh. Bahnhefstrasse 3. Besorgung aller in Andas Bankfach wie: einschlagenden Geschäfte, & Co. .-G. Kirchner Leipzig-Sellerhausen, grösste und renommierteste Spezial-Fabrik von Säge-Maschinen und Holzbearbeit.-Maschinen Ueber 160000 Maschinen geliefert. Chicago 1893: 7 Ehrendipl., 2 Preismedaillen. Paris 1900: Grand Prix. Lüttich 1905 u. Mailand 1906: Grand Prix. und Verkauf, Rufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Einlösung von Zinsscheinen und ausländischen Geldsorten. Vermietung von Schrankfächern(Safes), Annahme von Bar-Einlagen welche je nach Vereinbarung u. Kündigung zu den günstigsten Sätzen vom Tage der Einzahlung an verzinst werden. „pfehlen Damen- und Kinder-Wäsche, weisse und farbige Unterröcke, Kleider- und Blusen-Stoffe, Mousseline, Geliten patiste, gestickte Mulle und alle modernen Waschstoffe billigst. Lurerlerate. Sonntag den 16. Mai Ss ausgeführt von dem Reformorchester. Leitung: Kapellmeister Theo Schumacher. Anfang 4 Uhr. Eintritt frei. S „*** Versand erstklassiger Expert-Biere in Flaschen, Syphona, Glackrügen und Gebinden. Ingenleurbureau und Maschinenlager in Düsseldorf: Ingenieur E. Grafe, Worringerstrasse 51. 5 Hubert Zettelmeyer, Conz a. d. Saar Maschinenfabrik und Kesselschmiede S empfieblt sich zur Lieferung von 85 : Lokomobilen u. Dampfdreschmaschinen, sowie Glattstrohpressen für Hand= u. Selbstbindung. Original=Fabri= kate der weltberühmten Fabrik Clayton& Chuttleworth in Lincoln. In Funktion ung Dauerhaftigkeit unüvertroffen. Neuestes Dreschmaschinenmodell mit Patent=Dauerölung an allen Hauptlagerstellen, daber bequemste Bedienung und= vollständige Ausnützung des Schmiermaterials da bei täglichem Arbeiten das früher pro Tag verbrauchte Quantum Oel jetzt für ca. 14 Tage ausreicht, somit bedeutende Oelersparnis. Die gangbarsten Größen halte stets auf Lager. Keine Zwischenhändler, daher billigste Preise. Fachkundige: Monteure stets zur Versügung. Reserveteile sofort ab Lager lieferbar. Es liegt im Interesse jeden Käusers, mich beim Kauf mit konkurrieren zu lassen. Schinnen und Schuppen beseitigt wie ärztlich in vielen Fällen erproht, mit Sicherheit! Dr. Köthner's Simson- Haarwasser anschädlich, Radlumhaltiges J. F. Schwarzlose Söhne Br.s. eferant Kosmetikum. Fl. M..50 ualostat Berlin Bonn, Am Hof 32.— Fernspr. 12, 171, 433. Depositenkasse Godesberg, Moltkestrasse.— Fernspr. 77. Aktienkapital 145 Mill. Mk. Reserven 34 Mill. Mk. Eröffnung von laufenden Rechnungen und Pflege des provisionsfreien Scheckverkehrs. Kauf, Verkauf, Verwaltung und Beleihung von Wertpapieren. Spareinlagen werden günstig verzinst. Ausstellung von Creditbriefen für In- und Ausland. Einlösung von Coupons und verloosten Effekten. Vermietung von eisernen Schrankfächern unter Selbstverschluss der Mieter. Vorrätig in Bonn bei Drog. W. Diedenhofen Nachf., Am Hof 22, Parf. Franz Lauffs, Römerplatz 2, Parf. Th. Niederstein Wwe., Fürstenstrasse 4 Parf. Adam Schneider, Wenzelgasse 7, Damen-Friseur Albert Wiegk, Stockenstr. 11. Junges properes Mädchen per 1. Juni gesucht. Godesberg. Waldburgstraße 12. Sacht. Madchen gesucht. Hundsgasse 16. Ord. fleiß. Bügelmädchen s. St. in Wäsche. f. dauernd. Kost im., Breitestr. 50, Hth. Anstandig. Maöchen für Küche und Hausarbeit gesucht. Mozartstraße 7. Junges Mädchen nicht unter 17 Jahren in kl. besseren Haushalt gesucht. Moltkestraße 76. für nachm. sof. gesucht. Rieck, Kaiser=Karl=Rina, Klinik. 915 Bedeler Bank Beuel, Friedrichstrasse 27. G. Annahme von Spareinlagen zu vorteilhaften Zinssätzen Eröffnung von laufenden Rechnungen. Scheck-Verkehr ohne Provision. Diskontieren von Wechseln. An- und Verkauf von Wertpapieren. Einlösung von Coupona, sowie Eriedigung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Helles Lagerbier 1 Syphon, ¼ od. 1% Glaskrüge Nk..75. 12 Flaschen à ½ Ltr..50 Dortmunder Kronenbier 1 Syphon, ¼ od. ½% Glaskrüge Nk. 200. 12 Flaschen à ½ Ltr..80. Münchner Spaten 1 Syphon, ¼ od. ½% Glaskrüge Mk..50 12 Flaschen à ½ Lir. 8 40 Pilsner Urquell 1 Syphon, ¼ od. 1% Glaskrüge Mk..00 10 Flaschen à ½ Ltr..00 Kulmbacher Actien 1 Syphon, ¼ od. 1% Glaskrüge Mk..50 12 Flaschen à ½ Ltr..40 Köstritzer SchwarzBier 12 Flaschen à ½ Ltr..00 Malzbräu„Perplex“ 12 Flaschen à 1/10 Ltr..40 Echtes Berliner „Weissbier“ 12 Flaschen à ½ Ltr..00 Echtes Grätzer Bier 12 Flaschen à% Ltr..40 Soh. Kieck Hoflieferant Fernr. 100. Münsterplatz 2. Alleiniger Vertreter von Münchener Spaten Pilsener Urquell Dortmunder Kronen. W #der Kgl. Sächs. u. Kgl. Rum än. Hoflief. Eüchliges Mädchen für alle Arbeit gesucht.! Argelanderstraße 83, Part. Einf. bess. Fraulein perfekt in aller Hausarbeit, sowie in gute u. bürgerl. Küche in jetz. Stelle 6 Jahre, sucht z. 1. Juni evtl. 15. Stelle in nur fein. Hause. Zu erfragen in der Exped. Einf. Fräulein, Lehrerslochter. Kenntnisse der franz. Sprache etw. musikal. s. per sof. Stelle als Stühe in Privatbaushalt d. Fr. Karl Müller, Stellenvermittlerin, Florentinsgraben 56. 6 Weadchen mit gut. Zeugn., welch. die befs. Küche verst., in ll. Haush., wo Zweitmädchen u. Diener gebalt. gesucht. Näheres in der Exped. für sofort gesucht. Moltkestraße 29. Junges braves Mädchen sucht I Stellung. H. Schmitz. Rbeinbach, Wilbelmsplatz. Ero. tv. Trankein zur Gesellschaft und Stütze der Haustrau in k. Familie gesucht. wiuiolenntnisse erwünicht. Vollst. Famihenanschluß und Taschengeld. Offerten unter H. A. 916. an die Exped. erb. Tüchtiges Dienstmädchen nach Köln gesucht. Borstellen Weinstube Jacobs, Bonn. Friedrichstraße 23. Ein im Nähen. Bügeln, Serv., Hausarbeit erfahrenes Mädchen mit guten Zeugn. aus berrsch. Haus. s. Stelleals Drittmädch. od. zu Kindern. M. Gehle, Neuwied, Rheinstraße 5. Properes startes Dienstmädchen welches Liebe zu Kindern hat. gesucht. Frau W. Stangier, Hennef(Siea). Tehrmädchen sucht Frau Fortmüller, TamenKonsektion, Hundsgasse 5. Für sofort oder später suche ich in meinen kl. herrschaftlichen Haushalt ein einfaches Mädchen welches die bürgerl. Küche durchaus selbständig führen kann, gute Zeuan. hat, und schon in herrsch. Häusern gedient hat. Zweitmädchen vorbanden. Zu melden vormittags Schloßstraße 32. Aeueres Madchen welches Liebe zu Kindern hat. als Haushälterin zum 1. Juni gesucht. Auskunst erteilt Anton Euler. Geistingen, Sieg. # 4; Annochen für Füche und Hausarbeit zum 1. Juni gesucht.„ 1 Frau Architekt Bonn sen., Kaiserstraße. Zur Ausbülfe eine Köchln gesucht. Wirtschaft Lambert Fakbender, Kölnstraße 44. h, elegant, von Leinen-#### wäsche kaum zu unterscheiden. Jodes Wäschestück trägt obige Schutsmarke. farrätig in Bogg, bei: W. Baurichter, Markt 15a; K. Klaes, Sternstr. 37: Wan, weissentenn, Kölnstr. 29; Gebr. Sinn, Markt 1(en gros). Man hüte sich vor Nachahmungen, welche mit ähnlichen Etiketten, in ähnlichen Verpackungen und grösstenteils auch unter denselben Benennungen angeboten werden, und fordere beim Kauf ausdrücklich K S □ Friedrichstraße. Ein Posten dochfeine Damenstiefel angekommen, 36—42. zum Aussuchen.50. Hitral Bonn, IIIZer Friedrichstraße 26. Stets Gelegenheitskäufe. Friedrichstraße. Ein kleiner Posten elegante Herrenstiefel 40—46, Garant. für jedes Paar zum Aussuchen.50. Ilitzel" Bonn INrUZe: Friedrichstraße 26. Stets Gelegenheitskäufe. Starke versiopfte empfieblt H. Mangels, Godesberg, Friesdorferstraße 160. Uhubertroffen an Wohlgeschmack, Milde und Zartheit Rauchfleisch Gekochten Schinken Lachs-Schinken Pökelzunge empfiehlt J. J. Manns Moftlioferant In der Lese- u. ErholungsGesellschaft. Verkauf zu Originalpreisen bei J. J. Manns Hofl. Preisliste franko. Breat Ein elegantes Ssitziges Break, aus einer fürstlichen Remise stammend mit abnehmbaren Baldachin, 1= u. 2spännig komplett eingerichtet, ist umständehalber sehr billig zu verkaufen. Näheres in der Expedition. Guterhaltener Kindersportwagen und Soxlethapparat bill. zu verk., Kaiserstr. 24. Strohhute für Herren und Dainen werden umgenäht, gewaschen, gefärbt, neue Hüte garn. u. umgarniert zu bedeutend heruntergesetzten Preisen, wegen vorgerückter Saison in der Hutfabrik F. Bodle Nachs., Friedrichstraße 17. Eis“ Schränke am billigsten direkt in der Eisschrankfabrik Bonn, Kölnstraße 251, am Bach. Prims Wirsrührn fuhren= und zentnerweise. Jos. Dung, Bonn=Endenich. Peseier Mathäftr Saatwicken Futtermittel gelbfl. Industrie=Speise= und Saattartosseln Jos. Dung, Bonn=Endenich. Mädchen=Fahrrad in sehr gutem Zustande, billig zu verkaufen, Hundsgasse 42.* Seidene Bett- u. ChaiselongueDecken gestreift und gemustert. in grösster Auswahl. — Prachtvolle Farben.— Grösse: 140X190 Mk..— Qualität I. K. Goltwald Am Hof 5.„ Sale Mohl germut in gessenich Sonntag den 16. Mai, von nachm. 5 Uhr ab: Gtoßer Tanzvergungen. Entree frei. Entree frei. Nirmeß in Restaurant Vershoven. Sonntag den 16., Montag den 17., Dienstag den 18. Mai: Großes Tanzvergnügen. Es laden freundlichst ein=.=V. Cäcilia und Joh. Wershosen. Weine des Bonner Bürger=Vereins. Musik: Bonner Stadt=Kapelle. Mehlem Rhein. Hotel und Pension Siad Friede Endstation der Dampfbahn Bonn=Mehlem. Vornehmes modernes Haus. Anerkannte vorzügliche Verpflegung. Renommiertes Wein=Restaurant. Prachtvolle Festsäle und große Gartenanlagen Zur„Abbaltung von Hochzeiten, Familien= wie sonstiger Festlichkeiten bringe mein Hotel in empfehlende Erinnerung. Peter Spindler, Weinhandlung Fernsprech=Amt Godesberg 296. Siegburger Kirmeß. Heute Sonntag und morgen Montag Sreßer Tanzvergnügen, (Siegburger Stadt=Kapelle.) Eintritt frei. Eintritt srei. Von Kirmeß=Sonntag an täglich von abends 8 Uhr sowie Sonntags auch 11 Uhr morgens Große Künstler-Konzerte. Eintcitt frei. 1908: 25665 Bosneher. chönster Strand, starker Wellensching, ozonreiche Sccluft. Herren-, danen und Famllenhodertrand Licht und bad. Allen hygienischen Anforderungen ist genügt.— Täg- W 8 liche Dampfschiffsverbindungen.— Prospekte, Fahrpläne gratis# 5· durch die Bade-Direktion und bei Hansenstein& Vogler.-G. Köhler's Strandhetel., I. Haus am Platse. Wierdezahn Saatmais Ia bochkeimfähige Waare empfehlen billigst Klein& Co. Samengroßbandlung. Photographisches Atelier HOIOS 66 *“ Inh.: Fr. Kämpfer 7 Kölnstraße nur Kölnstraße 7. vis--vis dem Drei=Kaiser=Saal. 12 Visitbilder Mk. von.50 12 Cabinetbilder, Alk..00 Emnpfeblen unsere mehrfach prämtierte per Posikolli von 9 Pfd. Inhalt mit Mk. 11.70, in ¼1 Pid.=Packung mit Mk. 11.95 frc. geg. Nachn. Molkerei Badbergen. Zu verkaufen fast neuer 2türiger Eisschrank für Wirt oder Merger, ebense Milchseparator „Sielesia". Burg Lede in Bilich bei Beuel. 1. Dosan 2Ul Uhsrull pbätlich