Fuchs& Köln, Christophstrasse 44, Lieferung vollständiger Aussteuern. Anfertigung von Damen- und Herren-Wäsche, Herren-Anzüge, Regenmäntel, Jaquettes, Damen-Costumes nach Maass unter Garantie für guten Sitz. Grosses Lager in Tuchen u. Buckskins. Leinen, Drell, Damast, Bettwaaren. Gardinen. Normal-Hemden, Flanelle, schwarze u. farbige Cachemires, Kleiderstolfe, sowie sämmtliche Artikel der Manufacturwaaren-Branche. Specialität: Leinen-Artikel in ganzen Stücken und Dutzenden. Sendung ab Fabrik. Auswahl nach Muster gegen Cassa zu Engros-Preisen. Al She Ein erfahrener, oft bewährter, verschwiegener Kaufmann in Köln besorgt(auch auswärts) Ordnen der Bücher, Herbeiführung von Arrangements, Aufertigung von Bilanzen und erbittet Offerten unter Nr. 730 an die Geschäftsstelle d. Bl. Hausfrauen! Inhoffen's Javan (Victoria-Meiange) in ½ Pid.=Packeten ist unstreitig das Beste. Zu haben bei: H. Hergarten, De- Obenmarspforten. O* Die neu erbauten Häuser 8 : Severinstraße 21, 23 und 25 zu jedem Geschäfte passend, sind zu vermiethen; Nr. 21 und 23 V auch zu verkaufen. Näheres Severinstraße 25 im Hinterhause. Au DOuctuic Neu! Neu! Neu! IlluminationsLaternen, achteckig, fein buntfarbiges Glas.* 50 Pfg. Bozar, 50 Pfg. B. Neukirchen, Hohestraße 90. Erfahrener Buchhalter u. Correspondent sucht auf halbe Tage u. auf Stunder Beschäftigung gegen mäßiges Honerar. Fr.=Off. unter Nr. 729 an die Geschäftsstelle d. Bl. Inhoffen's Java3 Victoria-Melange 4 à in ½ und ¼ Kilo-Packeten zu A 90, 95 und 100 Pfg. per Packet. 4 Absolute Reinheit. * exquisiter Geschmack, hohe e „ Ergiebigkeit. 4 X Frisch eingetroffen bei 41 Fsser-Droguerie, J. LoSCI, Ehrenstrasse. A. Fuss Corset-Specialist, Severinstrasse 127. Stets großes Lager in Corsets von 75 Pfg. bis zu den elegantesten. Frauen=Corsets mit Leibbinden...... 6,50. Leibbinden von.00 Corsetschoner, sogenannte Schweizerhemden„ 0,75. Kräftige Drellcorsets mit dopp. Mech.... 2,00. Für starke Damen kurze Corsets 3,00 Maß=Corsets in gediegener solider Ausführung; garantire für tadellosen Sitz. Reparaturen prompt und billig. gewinnt: Grosse Geldlotterieen. Nieten. Kurhess. 40 Thir.=Loose. Finnländ. 10 Thlr.=Loose, Ziehung 1. Juli., Antheile 1/100 R. 5. Ziehung 1. Mai., Antheile 1/50 K. 4. Hauptgewinn 120,000, 24,000, 12,000 2c. Hauptgewinn K. 45,000, 4500 2c. 2c. Da die Anzahl der Loose sehr gering ist, bitten wir, um alle Aufträge prompt ausführen zu können, Bestellungen uns gest. umgehend zugehen zu lassen. Bestellungen bitten beizufügen für Rückporto 10 Pfg und für jede Liste 20 Pfg. Loose empfiehlt das Bank= und Lotterie=Geschäft ∆ J, alan in Köln. Unter Fettenhennen 15. u e Fernsprech-Anschluss Nr. 627. in Düsseldorf. Königsallee 26. # Babatt. Fernsprech-Anschlues Nr. 627. Hänzlicher Ausverkauf wegen Neubau und demnächstiger Verlegung meines Geschäftes rden Gülichsplatz. nach Ecke Obenmarspforten Rabatt. 8 8 und mit Baricht Bardant in oi und Si Waaren-Vorräthe, bestehend in: Besatz- und Ausputz-Artikeln für Kleider und Mäutel, als Taillen- und Rockgarnituren, Borden matt Corsetts, Rischen, Sipse, sorie fardige Zaneilas, Latins nuick kuterstoste zllae dti. Bäuder, Sammet, Plische, Kuöpfe, Agraften, Schürzen, Handschube, Die bereits eingetroffenen Neuheiten für die Frühjahrs- und Sommer-Saison sind 5 0 in dem Ausverkauf mit einbegriffen. abatt 15° Reichhaltiges Lagen“. sammtlichen Artikeln für Communicanten und Confirmanden. Schneider und Schneiderinnen bietet sich eine aussergewöhnliche günstige Gelegenheit zum Einkauf. Der Verkauf findet nur gegen Baar statt. vormals S. Feist, Mode-Besatz- und Kurzwaaren-Handlung, 13 Altermarkt Bitte genau auf Hausnummer 13 und Firma zu achten. zwischen Feuerwache und Täubchen. 2 TTTTTTTTTTTTTA, 8 Geschäftsstelle und Anzeigen-Annahme Marzellenstraße 20, Ecke d. Bahnhofstr. Anzeigen-Ureis: Für Köln und Vororte 12½ Ofg. #####=“ die einspaltige Zeile; für auswärts 20 Ofg.— Bevorzugt verlangte Anzeigen(erste u. letzte Seite) 20% höher.— Stellen=, Dienst=, Arbeits=Gesuche und=Angebote, Mieth=Anzeigen und dergl. bis zu 10 Zeilen 5 Ofg. die Heile.— Jede vierte Einrückung kostenfrei.— Offerten=Annahme 25 Ofg. 11 Hird täglich in jedes Haus von Röln, sowie in Deutz und allen *# Vororten unentgeltlich getragen. Für Stockwerke und Hinterhäuser mit Sonntags-Veilage 30 Ofg. monatlich RERTEERARRZAALEZE Kölner Local-Anzeiger General-Anzeiger für die rheinische Hauptstadt und Fremdenblatt. aratte Nr. 106. Köln, Dinstag, 21. April 1891. Fünfter Jahrgang. 2. Nr. 106 u Dinstag, 21. April 1891. Offene Stellen. 1 ordentl. nnverh. Kutscher mit guten Zeugnissen sofort gesucht. fferken unt Nr. 770 an die Geschäftsstelle d. Bl. Fuhrzuechte gesucht. Lindenthal. Klosterstr. 20. ##uschlosser, Arbeit g ssuicht. A meld. auch brieflich. Jos. Hruser,.=Gladbach. und event. in einem Hotel Stellu gehabt hat, wird gegen hohen Lo gesucht auf ein Schoß am Rhein. Persönliche Vorstellung erforderlich. Mülheim am Rhein, Rheinstraße 2. Maschinist mit guten Zeugnissen gesucht. Rußfabrik, Raderthal. Ein Bäckerlehrting gesucht. Steinstraße 58. Ein Pumpenmacher und Installateur gesucht. Nippes, Eisenbahnstraße 95. Bauschreiner gesucht. Zülpicherplatz 12. Ein Schucidergeselle seine Rock Ein braves, katholisches Mädchen (nicht Fräulein) zur Stütze der Haus frau gesucht. Dasselbe muß nebenbim Geschäft mit thätig sein. Auskunft in der Annahmestelle 1 Bl., Kalk, Hauptstraße 164 (ein kath Mädchen, in all Haus 1% arbeiten durchaus erfahren gesucht. Severinstraße 19. kl. Kinde. Wagen=Lackirer ür gute und dauernde Stelle gesuch Hermann Heffening, Elberfeld, Kipdorfst aße 47. nachen in die Lehre gesucht. Josephstraße 31. Hinterhaus Ein Mädchen für Küche und Hausarbeit bei stille Familie gesucht. Neußzerstraße 6. Hausbo“. warte innen, Kochinn„Köchinn., Küch=„Zweit Dritt Braves Mädchen. in Küche u. aller Hausirbeit gründlie erfahlen, gleich gesucht. Breitestr. 48 Große Wasche nicht im Hause. Turchaus erfahrene Kleidermacherin und ein ordentliches Lehrmädchen ge sucht Kleine Sandkaul 7 Mädchen für Küche Christophstraße 24. Properes Dienstmädchen gesucht. Ehrenfeld, Venloerstraße 301. von Werthstraße 40, 1. Et. geb. Fräulein aus achtbarer ältern oder kränklich. Dame, Lehrmätchen Stellen-Gesuche. VII kleißiger Junge vom Lande mit guten Zeugnissen sucht Stelle als Hausbursche oder sonstige Beschäfti gung. Thürmchenslall 63. Fräulein gesetzten Altrs sucht Stelle zur selbständigen Führung des Haushalts. Gute Zeugnisse und Empfehlungen zu Diensten. FrOff. u. Nr. 50 a. d. Geschäftsst. d. Bl. Zu verkaufen. ColonialwaarenGeschäft, Zu verkaufen. In einem Vororte Köln's ein kleines Delicatessen= und Specerei=Geschäft Krankheits halber sofort billig zu verkaufen. Fr.=Offerten unter Nr. 764 an die Geschaftsstelle d. Bl. Privat=Haus zu verkaufen in der Nähe des Hausa=Ring, Altstadt, Nebenstraße. Fr.=Offerten unter Nr. 782 an die Geschäftsstelle d. Bl. Kleines Haus Köln's mit Tabak, Cigarren= u. Pfeifenhandlung, an der Hauptstraße, beste Geschäftslage, ist krankheitshalber zu verkaufen. Fr.=Off. u. Nr. 779 a. d. Geschäftsstelle d. Bl. Damen-Mäntel und Kostüme. Englische Schneiderei nach Maass. Schwarze Stoffe. Englische Fantasiestoffe. Eingetr. Schutzmarke. Abtheilung für Trauerwaaren. Portofreier Versandt von Mustern und Waaren. Martin Gielen, Köln, 11 Hohestrasse 11. Beethoven-C früher Langhammer, gegenüber Hohenstaufen=Bad. Bessern Familien besonders empfohlen. Dortmunder u. Münchener Biere. schmackhafte Abendschüsseln. Für Reinheit meiner Weine biete jede Garantie. L. Engels. Nur noch kurze Zeit! Gänzlicher Ausverkauf! Wegen Wegzugs von meines Manufacturwaaren=Lagers, bestehend in: hochfeinen und einfachen Damen=Kleiderstoffen, Cattunen, Siamosen, Mantelstoffen, Sodann mache auf einen Posten leinener Herren=Sommerstoffe aufmerksam Dieselben werden bis zu 50% unter dem reellen Werthe abgegeben. Adolf Krupp, 11 St. Agatha 11. Baustellen zu verkaufen: Gereonstraße.50 m breit, 37,50 m tief, Kämmergasse, 8,00 mn hreit 1700 m tter Mäheres Gleine Ehrenfeld. Ein im Mittelpunkte geleg. Haus, auterrain, 2468 qm groß, 34 m Straßenftonte an der Kämmerg., m tief, ganz oder getheilt, in Baullen a 8 m Fronte, billig zu verufen. Näheres Kleine Sandul Nr. 3, 1. Etage. zelgische Bettflocken 20 Pfg. u. höher NRippes, Merheimerstraße 94. Haus, gut gebaut, nahe Eigelsteinerthor, Altstadt, 17 Räume, großer oof für Werkstelle, passend für Handwerker oder zur Capital=Anlage, billig zu 7500 Thlr. mit 1000 Thlr. Anzahlung vom Eigenthümer zu verk. Fr.= Off. u. Nr. 775 a. d. Geschäftsst. d. B. Privathaus Agrippastrasse 23, in der Nähe der Hohepforte, drei Fenster Front, besonders für einen Arzt geeignet, ist zu verkaufen oder zu vermiethen. Bescheid beim Eigenthümer Salier-Ring 55, 1. Etage. 6 starke Milchkannen, Inhalt, billig abzugeben. Perlengraben 46. Pferdemist zu verkaufen Kalk, Pserdemist Mülheimerstr. 63. Daselbst eine frisch melkende Ziege zu kaufen gesucht. Brandholz zu 80 Pfg. pro Centner zu verkaufen. Näheres Baubureau altes Fort X vor dem Eigelsteinerthor. Kaiser Wilhelm II., Medaillon=Relief(Marmor), billig zu verk. Dreikönigenstraße 2A, 1. Etage. Eine fast neue Brunnenpumpe billig zu verkaufen. Nippes, Bahnhofstraße 48. Tafelherde, Regulir=Füllosen, Kochöfen, Kohlenkasten, Schaufeln, Stocheisen, Kohleneimer 2c. wegen Umbau meines Ladens zu Selbstkostenpreisen. Igu. Kleinmeyer, Gebrauchte Möbel, Oefen gekauft. werden fortwährend anMerheimerstraße 94. Itets An= und Verkanf von Flaschen, Zeitungen. Kämmergasse 47. Gold, Silber, Juwelen kauft fortwährend zu nachweislich böchstem Werthe Gold= u. Uhrenhdlg. Herzogstraße 2A, Nähe Schildergasse. Hobelbank, kafen gesucht. Ehrenfeld, Martinstraße 37. Für Abbruch=Unternehmer. Alte Basaltsteine jeder Größe zu kaufen gesucht. Näheres Baubureau altes Fort X vor dem Eigelsteinerthor Zwei BillardLampen, gebr., und ein gebrauchter american. Füllosen zu kaufen gesucht. Hohenstaufen=Ring 55, im Restaurant. Wer gibt Herd, 2thür. Kleiderschrank, Sopha, wenn auch gebraucht, auf Abzahlung? Frco.= Off. u. Nr. 790 a. d. Geschäftsst. d. Bl. Zu vermiethen. Ecke der Wall= und Freiheitstraße ein Geschäftshaus Umstände halber sof zu vermiethen. Beste Lage Mülheim's a. Rhein. Salzmagazinstraße 3 u. 5, am Ursulaplatz, nahe dem Central=Bahnhofe gelegen, zwei dreifensterige Häuser, neu gebaut und sehr schön eingerichtet, mit je 13 Räumen, preisw. zu vermiethen. Näheres Gereonstraße 65. Herrschaftliches Ursulaplatz 6, fünffenster., m. Balcon, nebst Salzmagazinstr. 1 mit Einfahrt, nahe dem Central=Bahnh. geleg., sehr solid geb. u. schön eingericht. Häuser. mit groß. angeb. Lager, vorzügl. ge eignet für feine Engros=Geschäfte Bureaux u. s. w. preisw. zu vermieth. Näheres Gereonstraße 65. Kleines Haus Sternengasse 36 zu vermiethen. unnr 90 Bescheid Nr. 42. Kleines Haus, Hundegasse 8, zu vermiethen. Gladbacherstraße 8, parterre. Schlafstelle zu vermiethen. Antonitterstraße 5. Für 18 M. 3 Zimmer zu verm. im Hinterhause an ruhige Leute. Deutz, Freiheitstr. 30. Möblirt. Mansardenzimmer, hell und geraumig, zu vermiethen. Salzmagazin 25. Unterhaus, vier Räume mit Hof; zweite Etage, fünf Räume, mit allen Bequemlichkeiten, per 15. Mai c. zu vermiethen. Dagobertstraße 16. Zweite Etage, 4 Zimmer, 1 Küche, 1 Mans., Waschküche, schönste Aussicht, z. vermiethen. Salier=Ring 27. Für1 3 3. ein großes Zimmer und Küche zu vermiethen an ruhige Leute. Deug, Freiheitstr. 30. Zimmer zu vermiethen. Kämmergasse 19. Nippes, Neußerstraße 266. 2) Zimmer und Alcoven 2, Etgge zu #vermiethen. Nuhr—. Ochsenfleisch ohne Unterschied der Stücke p. Pfd 55 Pfg. Ferculum 34. Kauf-Gesuche. Su übernehmen ges. ein kleines Colonial= u. o. Mannfacturw.= Fr.=Off. mit Angabe Geschaft. des Preises u. d. Beding. u. Nr. 789 a. d. Geschäftsst. d. Bl. Ein möbl. Zimmer an Geschäftsfräulein mit g. Pension zu 45 M. zu vermiethen. Kleine Budengasse 12. Ein Unterhaus, 3 Räume, mit Garten, für jedes Geschäft geeignet, und eine Wohnung, 2 Zimmer; wegen seiner Räumlichkeiten auch für Handwerker geeignet, preiswürdig zu vermiethen. Kirchstraße 10. Ein großer heller Lagerraum, 101 Qu.=., pass. für alle gewerbliche mit Thoreinfahrt. nebst Woh Zweite Etage, fünf Räume, an stille anständige Leute zu vermiethen. Sandbahn 4, Bescheid daselbst 1. Etage. Hübsch möbl. Zimmer zu 18 K. und eines zu 12 K. zu vermiethen. Probsteigasse 9A. Möblirtes Zimmer mit Pension an jungen Mann zu vermiethen. Näheres Heinrichstraße 1. Helle Werkstätte zu vermiethen. Perlengraben 7. Unterhaus zu vermieihen Buschgasse 5; auch große Zimmer daselbst. Bescheid Perlengraben 33. 3. Etage, 4 Räume, an kleine Familie billig. Ursulaplatz 9. A große nebeneinanderliegend. Zimm. — 3. Etage zu vermiethen; auch 2 Mansarden daselbst. Besch. Sternengasse Nr. 68(Ecke Jabachstraße). Mauritiuswall 2 Zimmer, 1. Etage, 16 A. Bescheid Rubensstraße 38. Möbl. Zimmer Z ordentliche Handwerker. Heinrichstraße 7. Rubensstraße 38 abgeschlossene dritte Etage, 6 Zimmer, Mansarden, Keller 2c., per 1. Juni zu vermiethen. Ein möblirtes Zimmer 10 K. Autonitterstraße 31. Zwei Zimmer"", vermiethen. Bürgerstraße 10. Heräumige Zimmer zu vermiethen in Nippes, Bahnhofstr. 88. Bescheid Eintrachtstraße 99. kein möblirtes Zimmer zu vermiethen. Bürgerstraße 10. Im neu gebauten Hause Kahlenhausen Nr. 3 u. 5 3 schöne Zimmer III. Etage(Mansarde) mit allen Bequemlichkeiten zu 6 Thlr. zu vermiethen. Bescheid: Salzmagazin 8/10. Zwei Zimmer erster Etage, Gr. Eriechenmarkt 58, zu vermiethen. Bescheid Mittelstr. 32A. von—2 Uhr. Ein möblirtes Zimmer, mit oder ohne ** Pension, zu vermiethen. Maria=Ablaßplatz 3. Das Unterhaus Blindg. Nr. 10, nahe * Hohestr., best. aus Ladenlocal und sep. Eing., Küche, Wohn= u. Schlafz., sowie Werkst. im Souterr., n. abgeschl. Kellerraum u. 1 Mansardenz., pass. für jed. Gesch., sof. zu verm; auch ist das ganze Haus, best aus Erdgeschoß, 3 Etagen u. Mansarde, auf mehr. Jahre zu verm. oder unt. günst. Zahlungsbedingungen zu verkaufen. Näheres Joseph Deinet, Baugeschäft, Altenbergerstraße Nr. 26. 2 Zimmer 2. Etage. Zülpicherstraße 22. Wohnung, 3 Zimmer, sehr schön, an stille Leute zu vermiethen. Blindgasse 33. Große freundliche Säle, für Engros-Geschäfte mit Fabrikbetrieb besonders geeignet, Mittelpunkt der Stadt, zu vermiethen. Näheres Kleine Sandkaul 3. E infach möblirtes Parterrezimmer. Machabäerstraße 43. 2 Zimmer zu vermiethen. Kahlenhausen 31A. Ehrenfeld, nahe Gereon, I. Etage, 4 Räume, Mansarde, m. allen Bequemlichkeiten, ganz oder getheilt, 15. Mai zu vermiethen. Gutenbergstraße 90. Ehrenfeld, nahe Gercon, Stallung für 3, 4 Pferde, mit Heuboden, separater Bau, 15. Mai zu vermiethen. Gutenbergstraße 90. Ehrenfeld, Cäcilienstraße 46: Schönes properes Unterhaus, für Privat u. zu jedem Geschäft geeignet, zu vermiethen. Besch. Franzstr. 24. Zu vermiethen:.merbirge Bequeml., für anständige Arbeiter. Friesenwall 45. Kölner Lordl-Anzeiger Nr: 106° Dinstag, 21. April 1891. Seitt 3. Ladenlocal mit Wohnung im Haupt=Fremdenverkehr oder verkehrreicher Straße, am liebsten in nächster Nähe des zukünftigen neuen Bahnhofs=Einganges, per gleich oder später gesucht. Fr.=Off. u. Nr. 761 an die Geschäftsstelle d. Bl. Der zu Köln=Deutz, Freiheitstraße 82, wohnende stellvertretende Fleischbeschauer Mückenhausen tritt mit Ende d. M. aus und ist an dessen Stelle der Metzger Fritz Prang, Lindenthal, Bachemerstraße 112, zum stellvertretenden Fleischbeschauer ernannt und vereidigt worden. Köln, den 16. April 1891. Der Oberbürgermeister. I..: Der Beigeordnete Mann. Blumenmarkt. Mit Rücksicht auf die Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers am 4. und 5. Mai in unserer Stadt wird der alljährlich in den ersten Tagen des Mai stattfindende Blumenmarkt auf dem Gereonsdriesch in die Zeit vom 7. bis einschließlich 14. Mai verlegt. Dieses wird mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß mit dem Aufbau der Buden und Stellagen erst am 6. Mai c. begonnen werden darf. Köln, den 16. April 1891. Der Oberbürgermeister. I..: Der Beigeordnete Mann. Städtische Gas=, Elektricitäts= und Wasserwerke. Unsere Meldestelle für KölnNippes befindet sich jetzt im Erdgeschoß des Hauses Steinweg Nr. 30. Bestellungen für Wasser=Anschlüsse und Reparaturen der Wasserleitung werden daselbst entgegengenommen; auch leistet der dort wohnende Aufseher in Nothfällen, bei Rohrbrüchen u. s.., die erste Hülfe. Köln, 20. April 1891. Direction der städt. Gas=, Elektricitäts= u. Wasserwerke. 2 Damen finden gute Pension in seinem Hause. Fr.=Offerten unter A 265 an die Annahmestelle von Geschw. Antoni, Breitestraße 167, erbeten. Tüchtiges Mädchen, welches die bürgerliche Küche und Hausarbeit gründlich versteht, gegen hohen Lohn gesucht. Hildeboldplatz 5. Großer Mobilar= Verkauf. Am Donnerstag den 23. April und Freitag den 24 April, jedes Mal Morgens von 9 Uhr und Nachmittags von 3 Uhr ab, werden in d. Hause Domtloster Nr. 3, Eingang U. Fettenhennen, Hausmobilien jeder Art meistbietend gegen Baarzahlung versteigert, u..: Salon= und Wohnzimmer: Einrichtung, Sophas, Sessel, Tische, Stühle, Spiegel, Bett stellen mit Bettwerk, Waschund andere Commoden, Toiletten=Tisch, Vorhänge, Teppiche, Porzellansachen, Blumen=Tische.=Körbe, Kupferstiche, Gemälde, Pendeluhren, Kron= und Wandarmleuchter, Lampen, Füll= und MantelOefen, Pianinos und Harmonium, Billard, großes Buffet u. s. w. Karl Heuckeshoven, Blindgasse 17. (wei anständige Handwerter 0 finden Kost und Logis. Eintrachtstraße 32. Zu einem großen Special a 20 Pfg. und reichlicher Auswahl divers. Krüstchen a 30 Pfg. ladet freundlichst ein C. Restaurateur, Pins=Bau, Sternengasse 9 0. Für Beamte und Kaufleute. Guter reichhaltiger Mittagstisch in und außer dem Hause. Hübsch möblirte Zimmer, saubere Betten, gute Pension. Zollstraße—3A Ein in bester Lage gelegenes, seit Jahren bestehendes gut gehendes Eßwaaren=Geschäft ist Verhältnisse halber sofort oder bis I. Mai zu übernehmen. Fr.=Offerten unter Nr. 758 an die Geschäftsstelle d. Bl. Locales. § In der gestrigen geheimen Sitzung der Stadtverordneten=Versammlung, welche über drei Stunden währte, wurde der Director der Gas= und Wasser=Werke von Bochum, Hr. großer Mehrheit zum Director der städtischen Gas=, Wasserund Elektricitäts=Werke gewählt. Es hatten 54 Bewerber sich gemeldet.— Zu Ortsbezirksvorstehern bzw. Stellvertretern wurden die HH. J. Auer und Gerlach bzw. Dörenkamp und Gödicke gewählt.— Gegen die Gemeinde=Behörde von Efferen soll Klage auf Anerkennung des Eigenthumsrechtes der Stadt Köln an dem im Gemeindebezirk Efferen gelegenen Theil des Duffesbaches erhoben werden.— Ferner soll Klage gegen den Kirchen=Vorstand von St. Johann= Baptist auf Anerkennung des Eigenthumsrechtes der Stadt Köln an dem Grundstück Spulmannsgasse Nr. 6/8(altes Schulgebäude) erhoben werden.— Ein Antrag auf Anstrengung einer Klage gegen den Verwaltungsrath der Gymnasial= und Stiftungs=Fonds wurde an die Juristen=Commission verwiesen. — Gegen einen hiesigen Hausbesitzer soll wegen Alarmirung der Feuer wehr bei einem Wasserrohrbruch Klage auf Zahlung von 24 M. Kosten angestrengt werden.— Den Hauptgegenstand der Verhandlung bildete der von 19 Stadtverordneten in der jüngsten Sitzung gestellte Antrag, dem Stadtbaurath Hrn. Stübben eine andere Stellung in der Verwaltung der Stadt zu geben. Die Versammlung war allgemein der Ansicht, daß man Hrn. Stübben unbedingt für Köln erhalten müsse. Ein vermittelnder Vorschlag ging dahin, Hru. Stübben in seiner jetzigen Stellung zu belassen, ihn aber zum unbesoldeten Beigeordneten zu wählen. Nach fast zweistündiger Verhandlung wurde beschlossen, die Angelegenheit einer besondern Commission zu überweisen, in welche die Herren Geheimrath Langen, van der Zypen, Baurath Pflaume, Schmalbein, Geheimrath Kühlwetter, Kyll, Justizrath Schenk, Justizrath Rieth, Dr. Joesten, und Commercienrath Michels gewählt wurden.— Der Antrag der Elementar=Lehr= personen auf Gehaltserhöhung wurde vertagt. * Kaiserfeier. Der Männergesang=Verein Polyhymnia war zwar bei der am 17. d. stattgehabten Besprechung der Vorstände hiesiger Gesangvereine durch zwei Mitglieder vertreten, hat sich aber der vom Männergesang=Verein Kölner Liederkranz angeregten Eingabe an das Oberbürgermeister=Amt betreffend Sänger=Ovation bei der Kaiserfeier nicht angeschlossen. Die Polyhymnia hatte sich vielmehr am 15. d. M. bereits dem leitenden Ausschuß für die geplante Kaiserfeier schriftlich zur Verfügung gestellt. J. Der Kaiser in Köln. Bei der Rundfahrt des Kaisers durch die Stadt werden auch die hiesigen drei Katholischen Arbeiter=Vereine mit ihren Fahnen in der Neustadt Aufstellung nehmen. 9 Der Samariter=Verein, welcher im December des Jahres 1888 aus dem Veteranen=Verein(Inhaber des Eisernen Kreuzes) hervorgegangen ist, hielt Sonntag=Morgen 11 Uhr im obern Saale der Elsasser Taverne eine außerordentliche General=Versammlung ab. Der Vorsitzende eröffnete dieselbe mit einem von der Versammlung begeistert aufgenommenen Toaste auf den Kaiser. Wie der Vorsitzende mittheilte, ist dem Verein bei der Umfahrt Sr. Majestät des Kaisers ein Platz auf dem Hohenzollern=Ring angewiesen. Die Anwesenden sagten einstimmig ihre Betheiligung zu. Die Theilnehmer tragen weiße Armbinde mit rothem Kreuze, welch' letzteres auch die von einem Wohlthäter in letzter Stunde gestiftete Fahne ebenfalls in weißem Felde trägt. Der zweite Punkt betraf die Einrichtung von Samariterstationen in den Straßen, welche von Sr. Majestät passirt werden, sollen etwa sechs Samariter=Stationen für die Zeit der Umfahrt eingerichtet werden, und zwar am Gereonsdriesch, Kaiser=Wilhelm=Ring, Hahnenthor, Neumarkt, Gürzenich und am Rhein. Diese Maßnahme ist sehr zweckmäßig, da voraussichtlich ein ungewöhnliches Gedränge in den Straßen entstehen wird. Die vorgenannten Stationen sind an Wimpeln mit rothem Kreuz in weißem Felde kennbar. Am 10. Mai findet die öffentliche Prüfung und Vorstellung der Theilnehmer an den diesjährigen AbendCursen statt. Das Kunstgewerbe=Museum wird am Mittwoch den 22. d. M.(Buß= und Bettag) ausnaymsweise unentgeltlich geöffnet sein, worauf wir besonders aufmerksam machen.— Das Historische Museum in der Hahnenthorburg bleibt vom 22. d. bis auf weiteres geschlossen. #s Verhaftet. Am Sonntag=Nachmittag gegen 5 Uhr wurde in einem Kurzwaaren=Geschäft auf der Weyerstraße ein junger Mann bei dem Diebstahl einiger wollener Tücher von der Laden=Inhaberin erwischt. Ein herbeigerufener Schutzmann brachte ihn in Sicherheit. Mittlerweile hatte sich vor dem betreffenden Hause eine zahlreiche Menschenmenge angesammelt. F Unfall. Am Übier=Ring stürzte am Sonntag=Nachmittag ein Mann von einem in Bewegung befindlichen Carrousel. Derselbe wurde durch den schweren Fall bewußtlos und konnte erst nach längerer Zeit zur Besinnung gebracht werden, worauf man ihn nach seiner Wohnung geleitete und ärztliche Hülfe in Anspruch nahm. &a Das Auskunfts=Bureau des Central=Bahnhofes wurde gestern Morgen nach seinem Bestimmungsort verlängerte Maximinenstraße, gegenüber der Domstraße, verlegt und ist gestern eröffnet worden Eisenbahn=Verkehr. Vom 1. Mai d. J. ab wird auf der Strecke Köln=Koblenz ein neuer Personenzug(Nr. 96) mit erster, zweiter und dritter Wagenklasse eingelegt, welcher 4 Uhr 30 Min. Nachm. von Köln=Haupt=Bahnhof abfährt und.46 in Koblenz eintrifft. Der Sonntags=Personenzug Nr. 121 um.10 Nachm. ab Koblenz Rh. bis Köln wird vom genannten Tag ab täglich verkehren. Versteigerung von Fundsachen. Die in der Zeit vom 1 October bis Ende December v. J. in den Bezirken der königl. Eisenbahn=Directionen Köln(links= und rechtsrheinisch) und Elberfeld aufgefundenen herrenlosen Gegenstände werden am Donnerstag im Güterschuppen der Rheinstation am Trankgassenthor öffentlich versteigert * Kölner Stadt=Theater. Heute: 205. Ab.=Vorst. 3. Gastspiel von Clara Ziegler. Zum 1. Mal: Das goldene Vließ. Dramatisches Gedicht. Anfang 7 Uhr, Ende 10 Uhr. I. Theil: Der Gastfreund. Trauerspiel in 1 Aufzug. Aites, König von Kolchis: R Teuhaeff. Medea, seine Tochter: Clara Ziegler a. G. Gora, Medea's Amme: Bertha Flies. Phryxus: W. Rovert. II. Theil: Die Argonauten. Trauerspiel in 4 Aufzügen. Aites, König von Kolchis: R Tenhaeff. Medea, Absyrtus(seine Kinder): Clara Ziegler a.., Arno Garbrecht. Gora, Medea's Amme: Bertha Flies. Jason: H. Heine Milo, sein Freund: R. Leyrer.— Mittwoch den 22. April(Buß= und Bettag) gemäß obrigkeitlicher Verfügung: Keine Vorstellung. Köln=Deutz, 20. April. Heute Nachmittag wurde hier unter überaus zahlreicher Betheiligung der Musidirigent und Componist Hr Gottlieb Scherzer zu Grabe getragen. Schon früh betrat er die musikalische Laufbahn. Nachdem er zuerst als Dirigent des Männergesang=Vereins Germania gewirkt, stand er zuletzt seit mehr als zehn Jahren dem Deutzer Männergesang=Verein vor. Er war ein eben so beliebter und tüchtiger Musiker wie gern gesehener Gesellschafter. Zöllner und Dregert standen ihm persönlich sehr nahe. Eines seiner letzten Orchesterwerke widmete er dem Deutzer Männergesang=Verein zu seinem silbernen Jubiläum. Der Verstorbene stand erst im 32. Lebensjahre. Carl Reitinger, Pflanzenkübel=Fabrik, Holzmarkt 3. Leuchtkraft des Gases am 20. April 1891. Gasfabrik 19,9. Lab. 19/8. Stadt—.* * Rheindode am 20. April, Abends 7 Uhr m 3,26— un.04. Seite 4. Kölner Loral-Anzeiger Nr. 106 8 Vinstag, 21. April 1891. ConcursAusverkauf Eigelstein 100. Der Détailverkauf der zur Concursmasse Oster gehörigen Waaren wird, um mit dem Vorrathe zu räumen und das Local freistellen zu können, zu herabgesetzten Preisen fortgesetzt. Hausund Landverkauf zu Auf Anstehen der Erben Eheleute Ackerer Johann Schorn in Nippes sollen: am Donnerstag den 23 April 1891, Nachmittags 3 Uhr, beim Wirthen Hilger Fischer in Neußerstraße Nr. 381, durch den unterzeichneten Notar zum weck der Auseinandersetzung folgende, im Katastergemeindebezirke Nippes gelegene Jommobilien: das Haus Neußzerstraße Nr. 116A zu Nippes, mit Stall, Hof raum, Garten und Zubehör, Flur M Nr. 1751/49, groß 2 Ar 62 Meter; b. das Haus Neußerstraße Nr. 400 zu Nippes, mit Scheune, Stall, Hofraum und Garten, Flur M Nr. 175249, groß 3 Ar 21 Meter; c. Flur dl Nr 2625/3,„am Niehlerweg“, Acker, groß 13 Ar 5 Meter, neben Paul Linden und Eigenthümer; 1. Flur 91 Nr 2626/3,„am Niehlerweg“, Acker, groß 13 Ar 5 Meter, neben Eigenthümer und Johann Harff; beide Parzellen gebildet aus der frühern Parzelle 5653; e. Flur M. Nr. 2627/49„Neußzerstraße“, Garten, groß 6 Ar 43 Meter, neben Heinrich Tils und Eigenthümer; k. Flur M Nr. 2628/19„Neußzer straße", Garten, groß 6 Ar 43 Meter, neben Eigenthümer und Math. Jos. Volk, beide Parzellen gebildet aus der frühern Parzelle 50149. auf mehrjährige Teimine öffentlich versteigert werden. Die Bedingungen sind einzusehen bei A. Custodis. Köln, 14. April 1891. Eine schöne Kegelbahn ist für einige Abende zu vergeben. Wo, sagt die Geschäftsstelle dieses Blattes.(1240 Packkisten, große und kleine, zu verkaufen. Breitestraße 167. Grasverpachtung. Der Grasaufwuchs in den Gräben und an den Böschungen verschiedener Vorortsstraßen soll in einzelnen Loosen für drei Jahre, vom 1. April 1891 bis 31. März 1894, verpachtet werden, und zwar: I. am Freitag den 24. April d.., Vormittags 9 Uhr: im Bureau der Verwaltungsstelle Deutz, Frei heitstraße 48—50 die in Betracht kommenden Strecken der Köln=Düsseldorfer und der Köln=Olpener Straße. Vormittags 11 Uhr: im Bureau der Verwaltungsstelle Nippes, Neußerstraße 242, die in Be tracht kommenden Strecken der Köln=Neußer Straße. II. Sonnabend, den 25. April d.., Vormittags 9 Uhr: im Bureau der Verwaltungsstelle Ehrenfeld, Venloerstraße 338, die in Be tracht kommenden Strecken der Köln=Rommerskirchener Straße Vormittags 11 Uhr: im Bureau der Verwaltungsstelle Lindenthal, Durenerstraße 237, die in Betracht kommenden Strecken der Köln=Aachener, Köln=Dürener und Köln=Luxemburger Straße. Nachmittags 4 Uhr: in der Bierbrauerei von Stauff, Arnoloshöhe, Bonnerstraße 324, die in Betracht kommenden Strecken der Köln Mainzer, Köln=Trierer Straße und des Rheinuferweges Bayenthal=Rodenkirchen. Ein Verzeichniß der zur Verpachtung kommenden Straßen=Strecken, sowie die Verpachtungsbedingungen liegen während der Dienststunden in den vorbezeichneten Bureaux bzw. in der Vierbrauerei von Stauff in Arnoldehöhe zur Einsicht offen. Köln, den 14. April 1891. Tiefbau Amt. I..: Genzmer. Schweizerbutter hochfein, 115 u. 120 Pfg. im 6 Mehrab. bill. Henmarkt 53. Gewerbliche Fachschule der Stadt Köln. I. Maschinenbauschule, a. Technische Mittelschule, b. Werkmeisterschule, II. Baugewerkschule, III. Kunstgewerbeschule. Letztere Schule umfaßt folgende Fachabtheilungen: a) für Decorationsmaler, Musterzeichner u. f. b) für Kunstschreiner, Decorateure u. s. c) für Bildhauer, Modelleure und Graveure, d) für Gold=, Silber=, Bronze=Arbeiter, e) für Kunstschlosser. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß praktische Curse eingerichtet sind im Treiben, Ciselieren und Gravieren. IV. für nicht mehr im schulpflichtigen Alter stehende Knaben, welche vor Eintritt in die Lehre einen die Bedürfnisse des Handwerks speciell berücksichtigenden Unterricht, namentlich im halten sollen. Sommersemester beginnt am 4. Mai. Anmeldungen nimmt der Unterzeichnete täglich von 10—12 Uhr Morgens im Schulgebäude(Salier=Ring) entgegen; auch verabfolgt derselbe ausführliche Programme und ist zu jeder weitern Auskunft gerne bereit.* Der Director: Romberg. Dr. Aumann's Süsser MedicinalHeidelbeer-Wein aus der Heidelbeere rein und unverfälscht dargestellter Beerenwein, welcher ärztlicherseits als Ersatz der zumeist gefälschten Tokayer- Weine dringend empfohlen wird.— Dr. Aumann's süsser Heidelbeer-Wein ist ein vorzügliches Getränk zur Kräftigung fur Reconralescenten und Kinder, und auch als Hausmittel gegen Husten, Heiserkeit, Verschleimung, Magenleiden etc. etc. mit gutem Erfolg angewendet.— I Originaltlasche Mk..20. Man achte Schutzmarke, auf den Namen Dr. Aumann. Zu haben in nachfolg. Depots: J. C. de Camp, Kümpchenshof 11. Licht, Drogucrie, Weyerstrasse 76. C. Rother Nachf., Marzellenstr. 5759. G. Schmalfuss, Droguerie z. Genfer Kreuz, Breite strasse 64. Hugo Stellmacher, Adler-Droguerie, Friesenstrasse 42. Wilh. Vierkötter, Laach 16. Hans M. Zscheyge, Schilderg. 22. Carl Bieler, Deutz. Freiheitstr. 12A R. Funck, Victoria-Droguerie, KölnNippes, Eisenbahnstrasse. Wm. A. Jughardt, Kalk. Vertreter in Köln: H. Rödel, Venloerstrasse 43. Für Herren. Havelocks, Paletots aus feinen Woll= und Lodenstoffen, in allen Modefarben von 20 K und höher empfiehlt in reichhaltigster Auswahl D. F. Gerke in Köln, Hohestraße 120/122, Ecke der Salomonsgasse. Cognac, sein u. mild. Französischer Cognac, Fl. 3cK u. hoh. Reiner Rothwein, Fl. 80 Pfg. u. höh. Lacrimae Christi, Wein für Bleichsüchtige u. Blutarme, Fl. K. 1,70. W. Scharrenbroich, Eigelstein 81. Gestickte Communionkleider mit kl. unscheinbaren Fehlern nur M. 4,50 per Kleid. Weingartengasse 15, an der Hosengasse. 28 Braunkohlen-Brikets. 1000 Stück franco Haus M. 5,20.8 C. Kersten, Aachenerstrasse 82. Grösstes Braunkohlen-Briket-Geschäft in Köln. Hgl. Preuß. Staats=Lotterie, Ziehung IIl. Kl. 11—13. Mai. Antheil=Loose ¼ 168, 15 84, ¼ 42, 18 21, 1/10 18, 1/16 10½, ½0 9, 132 5¼, 14 3 M Tortirt—64 39,%0 45. 10/a0 52½2,%/ 9. 10/16 105, 10/10 180, 108 210 M Pferde=Loos 1.., Zieh 13. Mai, 4. Zieh. 12 Mai; Königsb. Pfer s1..4, Zieh. 15. Mai. Wormser Ge Geld Loos 3½. 4, ½L005 1¾ Stett. Pferde=Looo 1 agdeb. Pferde=Loos Listen St. 20 Pfg., Preuß Peter Streifler, Köln, Jacobstr. 22, Ringofen- und Feldbrand-Ziegeleien, liefert billigst Ziegelsteine. KRS Pfarrer Seb. Kneipp's Kraftnährmittel als: Kraftsuppenmehl, Klosterkraftbrod, Nährzwiebacke und Kindermehl für Magenleidende, schwächliche, blutarme Personen u. Kinder, Reconvalescenten unentbehrlich, fabricirt von der allein durch hochw. Herrn Pfarrer Kneipp berechtigten Brod- u. Zwieback-Fabrik Augsburg, empfichlt zur geneigten Abnahme Franz Esser, Colonialwaarenhdlg., Ehrenfeld b. Köln. Jedes Fabricat nur echt, wenn dasselbe die gesetzlich geschützte Schutzmarke mit der Unterschrift des hochw. Herrn rägt. Teppiche, Gardinen, Möbelstoffe, Portièren, abgepaßt 4 und am Stück, Linoleum= u. Wachs=Teppiche,# &ap Cocos= und Woll=Läufer in großer Auswahl s zu äußerst billigen Preisen. ∆ Rest=Teppiche von 2 bis 3 Meter unter ∆ „ Einkauf empfiehlt X W BaIkrfummPe P Ar Arer Renennher.. O Museum der Historische Museum in der Hahnenthorburg bleibt vom 22. d. M. bis auf weiteres geschlossen. Köln, den 20. April 1891. Der Director Pabst. Minoritenstraße 19, gegenüber der Minoritenkirche. Panorama international, u, martt Zweiter Cyklus: Sächsische Schweiz. Entrée 30 Pfg., Milit. u. Kind. 20 Pfg.— Geöffn. v. Morg. 9 Uhr bis Abds. 10 Uhr. Wirthe-Innung Köln. Die Mitglieder werden freundlichst eingeladen zu einer General-Versammlung auf Donnerstag den 23.., Nachmittags 3½ Uhr, Restaurant Göbbels, Breitestraße 66(Fürstensaal). Tages=Ordnung: 1. Besprechung über die Kaiser=Feier. 2. Antrag bezüglich des Kleinhandels von Bier und Branntwein. 3. Antrag bezüglich der§§. 6, 7 des Statuts. 4. Besprechung bez. Gründung einer Krankenkasse. 5. Allgemeine Besprechung. Köln, den 21. April 1891. Der Schriftführer Der Obermeister Jos. Pohl. H. Krone. —— 8i 821 5n3 S B S 63 un suni ius e e e es . B S• S•— S S S 65 en bus Lus.E Vogelkäfige, vom kleinsten bis zum größten Hecktäsig, zu Fabrikpreisen. Prima Vogelfutter. Singfutter für Kanarienvögel. Präparirter Vogelsand. Alle Nest=Utensilien 2c. Futter für Drosseln, Staare, Nachtigallen 2c. Goldsische in allen von 15 Pfg. an. Gustav Voß, Hoflieferant, 59. In Glacé= u. Seidenunterhalte stets großes Lager von 75 Pfg. bis 3 M. Wiederverkäufern Rabatt. H. Stein-Leydel, 19— Marzellenstraße 19—, 66 Schildergasse 66. 8 ZurAnwesenheit Sr. Majestät! kichten=(Tannen=) Bäumchen (Pinus picea), von—5 Meter Höhe, sowie Fichten=(Tannen=) Aeste u. Zweige werden abgegeben am Bahnhof Schleiden(Eifel) bei Hermann Schmitt. Badewannen, Sitzbadewannen, in jeder Größe vorräthig, empfiehlt J..Bleißem, sftraße 94 Zur Communion! Kränze, Sträußchen, Schleier, Bänder, Handschuhe u. s. w wegen Total=Ausverkauf weit unter Preis. H. Langenberg, 13 Unter Taschenmacher 13. Den ruhig gelegenen Billard-Saal erlaube ich mir bestens zu empfehlen. Bourfeind, Restaurat. Eier! Eier! Eier! Ia. frisch M4,50,.4,60 u..80 Italiener, Ia., schwer M.60 im 100. Kist. bill. Heumarkt 53“ Hotel-Restaurant Sistig, Aachen, Harskampstr. 57. Vergischer Hof, Thurnmarkt—5. O bringt seinen guten Mittagtisch in empfehlende Erinnerung. Diners (12 Fl. Wein) K. 2,—, im Abonnem. A. 1,60. Adolph Tils.* Ncco T. StenographieSyst. Gabelsberger Unterrichts-Cursus beginnt Ende April. Anmeld. bei den HH. H. Schneider, Eintrachtstr. 122: Georg Provst, Tempelstr. 40, u. im Rest. Lenz=Erholung, Sandbahn!