MR 60. Elberfeld, Sonnabend den 12 März 1859. 841. Ku Aus der Tagesgeschichte. Perlin, 10. März. Nachdem in der gestrigen(20.) Sitzung des Abgeordnetenhauses die schon mitgetheilten Eröffnungen über die gegenwärtige politische Situation von den Ministern der Finanzen und der auswärtigen Angelegenheiten gemacht waren, folgte die Berathung des Kommissionsberichts zur Prüfung des Staatshaushalts Etats, betrefsend die Post=Gesetzsammlungs= und Zeitungs=Debits=Verwaltung. Bei dem Titel„Persönliche Verwaltungskosten“ hatte der Abgeordnete von Vincke das Amendement gestellt: die Erwartung auszusprechen, daß die Zahl der Ober=Post=Direktionen möglichst so beschränkt wird, daß für jede Provinz nur eine Ober=Post=Direktion bestehen bleibe. Das Amendement wurde von dem Hause angenommen. Es wurde darauf der Etat der Post=, Gesetzsammlungs= und Zeitungs=Debits=Verwaltung dem Kommissions= Antrage gemäß mit 9,732,455 Thaler genehmigt; ebenso die Etais der Telegraphen=Verwaltung, der königlichen PorzellanMannfaktur, und der Gesundheitsgeschirr=Manufaktur. Der JustizMinister überreichte den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Zulässigkeit der Executions=Vellstreckung durch Personal=Arrest zum Zwecke des Manifestations=Eides im Departement des Justiz=Senats zu Ehrenbreitstein.— Im weitern Verfolg der Tages=Ordnung wurden die Etats der Münze und des Finanz=Ministeriums angenommen. Schließlich folgte die Berathung über Petitionen. Das Post=Dampfschiff„Geiser“ ist auf seiner ersten Fahrt von Kopenhagen in Stettin gestern Mittag mit 2 Passagieren eingetroffen. 9. März. Die holsteinische Ständeversammlung hat heute sämmtliche Anträge des Verfassungs Ausschusses angenommen.(Dies geschah, obwohl der Königliche Commissar vorher im besondern Auftrag erklärte, daß die Regierung auf die Anträge des Verfassungs=Ausschusses nicht eingehe.) Karlsruhe, 8. März. Das heute erschienene Regierungsblatt Nr. 9 enthält eine Bekanntmachung, betreffend die Fortsetzung der Großherzoglichen Staats=Eisenbahn durch das Gebiet des Kautons Schaffhausen. Wien, 10. März. Lord Cowley und Gemahlin sind heute Morgen 7½ Uhr von hier abgereist. Lord Cowley begiebt sich über Prag nach London, Lady Cowley über Köln nach Paris.— Der Feldmarschall Fürst Windischgrätz wurde kürzlich zum Kaiser beschieden und verblieb über eine Stunde bei Sr. Majestät.— Der erzherzogliche Hof wird vorläufig nicht nach Mailand zurückkehren.(A. A. Z.) Paris, 10. März. Der heutige Constitutionnel giebt einen ausführlichen Nachweis über die Militärkräfte Oesterreichs in Italien und schätzt den dortigen Armeestand, die einberufenen Beurlaubten inbegriffen, auf 117,210 Mann.— Ueber den Erfolg der Cowley'schenMission werden an der Börse die widersprechendsten Nachrichten verbreitet, wodurch die Besorgniß unter den Spekulanten noch fortwährt.— Gestern Abend wurde auf dem Boulevard Anfangs die 3proz. zu 69 gemacht, flieg sodann auf 69.25 und wurde zuletzt in sehr matter Haltung und bei ziemlicher Bewegung zu 68.65 gehandelt.— Dem Nord wird von hier geschrieben:„Die Diplomatie hält noch immer den Zusammentritt eines Congresses in London für wahrscheinlich, um die italienische Frage, nach Schluß der Conferenz über die Dovaufürstenthümer zu lösen.“ Dasselbe Blatt bezeichnet Herrn v. Persigny als den Nachfolger des Prinzen Napoleon im Ministerium für Algerien. Diese Ernennung würde eine neue, wichtige Verstärkung der Friedenspartei sein.— Die Gebietstheile von Savohen, welche durch den Wiener Frieden für neutral erklärt wurden sind die Gaue Chablais, Faucigny und ein Theil des Genevois, also die ganze nördliche Hälfte von Savoyen. London, 9. März. In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurde die von der Regierung eingebrachte Kirchensteuerbill(obwohl sie Concessionen für die liberalerseits gewünschte Aufhebung der Steuer machte) mit 254 gegen 171 Stimmen verworfen.— Lord John Russell wird morgen ein formulirtes Amendement gegen die Reformbill einbringen. Also wird unmittelbar zum Sturm gegen das Ministerium geschritten.— Warrh's verbesserte Kanone wurde vorgestern in Chatham abermals einer Reihe von Proben unterzogen, die sehr befriedigend ausgefallen sein sollen. Seine Verbesserung besteht darin, daß das Geschütz(jede Kanone, die dazu hergerichtet wird) auf die schnellste Weise von rückwärts geladen wird und zwanzigmal in einer Minute abgefeuert werden kann, ohne daß sich das Rohr stark erhitzte. Eine Kanone dieser Art war gestern mit den, von Capitain Norton erfundenen, mit„flüssigem Feuer“ gefüllten Kugeln geladen worden. Eine solche, gegen ein ausgespanntes Leinwandstück abgeschossene Hohlkugel steckte die Leinwand sofort in Brand, wodurch der Beweis geliefert wurde, daß eine Norton'sche Bombe beim allergeringsten Widerstande platzen und zünden kann. Nicht minder rasch war die Wirkung dieser Kugeln, wenn sie gegen einen weichen Lehmhügel abgeschossen wurden. Sie platzten, so wie sie an diesen anprallten, und werden daher beim Angriffe auf Erdwerke von unberechenbarem Vortheil sein. St. Petersburg, 3. März. Gestern wurde der Todestag des Kaisers Nikolaus durch Panichiden in der Peter=Paul=Kathedrale, denen die Kaiserliche Familie beiwohnte, begangen; heute der Jahrestag der Thronbesteigung Kaisers Alexander II. — 8. März. Die heute erschienene„Senats=Zeitung“ veröffentlicht den Wortlavt des zwischen Rußland und England abgeschlossenen Handels= und Schifffahrts=Vertrages. Derselbe ist unterm 10. Jannar vom Kaiser ratifizirt worden.(H. N.) Laut Nachrichten aus Meriks vom 1. Febr. waren die Differenzen zwischen der Regierung Zuloaga's und dem englischen Gesandten durch eine von dem Letzteren proponirte und von Ersterem unmittelbar nach seiner Wiedereinsetzung als Präsident angenommene, am 26. Jannar unterzeichnete Uebereinkunft ausgeglichen. Bleiben noch die französischen Beschwerden. Die Nachrichten aus Port an Prince, reichen bis zum 10. Februar. Der Ministerrath war eingesetzt und in Thätigkeit. Am Sonntag, den 23. Januar, hatte Fahre Geffrard vor dem Seuate den Eid als Präsident der Republik auf die Verfassung geleistet. Gesangenschaft in den Arwäldern von Yucatan. (Fortsetzung zu Nr. 57.) Die Wachen zogen darauf ab, und es wurde still in dem Innern des Palastes. Unser Streich war halb mißlungen, denn den Piratencapitän fürchteten wir längst mehr als seine Leute, und er hatte die Kuchen nicht weiter angerührt. Vielmehr zündete er sich eine Cigarre an und streckte sich, wie er oft that, vor der Palastpforte aus. Ueber ihn hinweg also konnte allein der Weg führen. Indessen beobachteten wir bald daß die Züge an der Cigarre matter wurden, der Arm herabsank, die Cigarre endlich erlosch und ihm aus dem Munde siel. Doch flüsterte Hr. Kitter mir zu, dieß sei ein natürlicher Schlummer und nicht die Wirkung des Giftes. Der schwierigste Theil unserer Aufgabe, von dem alles Gelingen abhing, nämlich der Transport des tobsüchtigen Corporals Droocer, sollte zuerst begonnen werden. Ihn übernahm Hr. Macey. Bei Droocer hatte sich die fixe Idee gebildet, er sei eingesperrt von Tom Paker, einer meiner Cameraden sein Kerkermeister. Macey hatte daher dem Corporal eingeredet er wolle ihn befreien, wenn er leise auftrete, alles nachahme und kein Wort spreche. Auf den Socken schlichen die beiden durch die Halle über den Dom hinweg zur Pforte hinaus. Droocer benahm sich mit der Schlauheit eines Verrückten. Alles blieb still, sie wenigsteus waren im Freien! Jetzt begann meine Rolle, als sich plötzlich einer der Knaben, und zwar ein Taubstummer, an mich festklammerte. Das Kind hatte mich ungewöhnlich lieb gewonnen, und ließ sich ohne Lärm nicht wieder entfernen. Es blieb mir daher nichts übrig als es geduldig auf den Rücken zu nehmen und dort, da ich meine Arme bald brauchen sollte, festbinden zu lassen. Mit dieser Last stahl ich mich in die Halle und in das Zelt des Capitäus, wo ich die nächste Wasse, ein scharfes Messer ergriff und mich hinter den schlafenden Piratenhäuptling schlich. Das Messer faßte ich zwischen die Zähne, in der Hand aber hielt ich eine Matrosenjacke, die mir als Knebel dienen sollte, sobald sich der Dom regte. Jetzt setzte sich die Karawane in Bewegung. Die Frauen, die Männer mit den Kindern, welche schelmisch die Finger auf ihre Lippen legten, stiegen über den Seeräuber hinweg, aber Angst überlief mich, als zuletzt Hr. Pordage, unsere„Regierung“ herannahte. Glücklicherweise hatte ihn sein ehemaliger Schreiber fest unter den Arm genommen, und er gelangte zum Thor hinaus Aber irgend ein Geräusch welches er verursacht hatte, weckte den Capitän. Ich war mit meinem Auge nur dem unglückseligen Statthalter gefolgt, und hatte den Moment versäumt, wo ich mit meiner Jacke den Mund des Piraten verstopfen sollte. Hätte dieser einen Blick durch die Pforte geworfen, er hätte sicher das letzte entweichende Paar noch erblickt, so aber drehte er sich instinctartig nach der Seite des Gefangensaales, legte sich schlaftrunken wieder nieder, spie aus, hob sich noch einmal und stand dann auf. Ich hatte mich in den Schatten eines Pfeilers gedrückt, und überdieß brannte die Fackel in der Halle düster, dennoch war der Capitän nur auf Armslänge ver mir. Ich vergaß in diesem Augenblick völlig das Messer, und ballte bloß die Faust zum Schlage. Aber schläfrig wie mein Gegner war, schlich er nach dem Zelte, und ich hörte wie er sich in die Hängematte warf. Noch wartete ich, bis ich deutlich sein Schnarchen vernahm, dann schlüpfte auch ich zum Palast hinaus und an den Wachtposten vorüber, die in Todtenruhe lagen und ihrer Waffen so wie ihrer Munition von den Abziehenden beraubt worden waren, denn wir bedurften nothwendig etlicher Feuergewehre, schon um uns mit Wild auf den Fahrt zu versorgen, welches uns im Hochwald wohl, nicht aber an den belebten Rändern eines Stromes mangeln konnte. Dort ging es hereits geschäftig her. Die Männer rollten die Stämme abwärts, die Frauen suchten Schlinggewächse, um die Flöße zusammenzubinden. Endlich nach vier Stunden war alles so weit fertig, daß die Fahrzeuge bestiegen werden konnten, indem wir uns vorbehielten was noch locker war während der Fahrt zu befestigen. Jedenfalls hatten wir noch eine halbe Stunde Zeit ehe im Palast die Ablösung sich rührte, und mehr als eine weitere halbe Stunde ehe die Piraten nur unsern Plau errathen und an ein Nachsetzen denken konnten. (Schluß folgt.) Vermischtes. Elberseld, 11. März. Ein Todesfall in Folge heftiger Gemüthsbewegung wird aus Barmen berichtet, indem dort gestern ein bejahrter Mann bei der Verhaftung eines seiner eilf Kinder so vom Schmerze ergriffen wurde, daß er plötzlich starb. Ueber die Selbstentzündbarkeit ölgetränkter Baumwolle äußert sich Prof. Balling in Prag folgendermaßen: Fette Oele nehmen aus der Luft Sauerstoff auf, wobei sich Wärme entwickelt und zwar um so mehr, je größer die ölige Fläche ist. Die Temptratur steigt und kann sich bis zur Entzündung steigern. Man soll deßhalb fette Wolle oder Zeuge vor dem Verpacken einige Tage der Luft aussetzen, damit das Fett oxydire und die dabei entstandene Wärme verfliege. Hat das Oel genug Sauerstoff aufgenommen, so ist keine Gefahr mehr zu befürchten. In einer der letzten Versammlungen des wiener GewerbeVereins wurden Bücher vorgezeigt, deren Rücken statt von Leder aus Kautschuk gefertigt ist und sich sowohl durch Festigkeit als Biegsamkeit auszeichnet. In England, sagt der„Arbeitgeber“ wird der Kautschuk schon länger zu Einbänden verwandt, und es bildet derselbe in der That ein ganz vortreffliches Material für allerhand Buchbiuder=Arbeiten. Die Gerber=Versammlung in Dresden hat einen Preis von 500 Thlrn. für die bereits vor zwei Jahren ausgeschriebene Preisfrage über die chemische Wirkung des Gerbestoffes wiederholt ausgesetzt. Wechsel- und Geld-Course Elberfeld den 11. März 1859. Preuss. Cour. Amsterdam Paris Antwerpen Brüssel Hamburg Bremen London . k. S. 2M. k. S. 2M. 3M. . k. S. . k.S. . k. S. 231. 3M. k.S. 2M. . k. S. 2M. Briefe. 132¾ 801/88 151 1/10 Geld. 142 4/16 141% 7% 79 6/10 79% 79%6 151 150 1/16 109 1/10 108 9/16 108¾ 6.22 6.21½ 6.20¼ aum tt. Augsburg in süddeutscher Währung k.S: 2M. Wien in öst.W. k.S. 2M. Mailand in fl. öster. Währung k.S. Frankfurta. M. k.8. 2M. 3M. Berlin 14T. 22. Breslau 2M Leipzig 2M Briefe. 85 /6 85 8/16 Geld. 85 3/10 85)/8 99½ 853/1a 82 8 92% 99½ 99½ 99⅛ Nenetbir 1 Brabthlr. 1 5-Francs-St. 1 Thlr. Sgr. 9 Pf. Preuss. Frd'r. 5 Thlr. 20 Sgr.— Pi Ausl. Pistolen 5„ 14"— 910„—„ Napdr.... 5„ 10„—„ von der Heydt-Kersten& Söhne. Joh. Wichelhaus P.Sohn. Geaulenielltachungen. Kirchliche Vortrage. Sonntag den 13. März. In Elberfeld: Erste reformirte Kirche: Hauptpredigt: Herr Pastor Dr. Hassencamp (Communion.) Nachmittagspredigt: Herr Pastor Krafft. (Danksagung.) Abendpredigt: Herr Pastor Kohl. reformirte Kirche: Vormittagspredigt: Herr Pastor Schröder. Abendpredigt: Herr Pastor Künzel. Erste lutherische Kirche: Hauptpredigt: Herr Paster Lichtenstein. (Abendmahl.) Nachmittagspredigt: Herr Candidat Heim. Abendpredigt: Herr Hülfspred. Lucassen. Zweite lutherische Kirche: Hauptpredist: Herr Pastor Rinck. Nuchmittugsgottesdienst für die Gemeindejugend: Derselbe. Katholischer Gottesdienst. Die Frühmessen sind um 6, 7 und 8 Uhr. Hochamt mit Predigt um 9 Uhr. Die letzte h. Messe mit Predigt um 11 Uhr. Die Nachmittagsandacht beginnt um 2½ Uhr. Hasten=Andacht mit Predigt um 5 Uhr. Ev. lutherische Kirche. Gottesdienst der von der Landesk. sich getrennt haltenden Lutheraner: Hauptpredigt: 9½ U. M., Herr Pastor Feldner. (Iberdmahloseter.) Abends 5 Uhr: Derselbe. In Barmen: Unterbarmen: Hauptpredigt: Herr Pastor Taube. Nachmittagspredigt: Herr Pastor Thümmel. In Gemarke: Hauptpredigt: Herr Hülfsprediger Bernouilli. Nachmittagspredigt: Herr Pastor Berg. In Wupperfeld: auptpredigt: Herr Pastor Josephson. lachmittagspredigt: Herr Pastor Kirschstein. Abendpredigt: Herr Hülfsprediger Zahn. Wichlinghausen: Hauptpredigt: Herr Hülfsprediger Herbst. Nachmittagspredigt: Herr Pastor Voswinkel. Katholischer Gottesdienst. Erste hl. Messe um 6½ Uhr: Herr Kapl. Huthmacher. Zweite h. Messe um 8 Uhr: Hr. Kapl. Bohnen. sochamt um 10 Uhr: Herr Dechant Meisloch. redigt: Herr Kaplan Huthmacher. Religionsunterricht und Andacht um 2½ Uhr: Herr Dechant Meisloch. Stationen=Andacht mit Predigt um 5 Uhr: Herr Kaplan Bohnen. Baptisten=Gemeinde: Vormittags 10 Uhr: Herr Prediger Köbner über 2. Kön. 1, 1—17. Nachmittags, 4½ Uhr: Derselbe über Matth. 13, 24—30. Der Armengottesdienst auf der Hochstraße findet Sonntags Nachmittags um 3 Uhr statt. Meine Fran, Eharlotte, geb. Schremmer, wurde heute von einem gesunden Knaben glücklich entbunden. Elberfeld, den 11. März 1859. Theodor Müller. Heburts=Anzeige. Heute Morgen wurde meine liebe Frau, geb. Kayser, von einem krüftig n Mädchen glücklich entbunden. Elberfeld, den 11. März 1859. August Welzel. Heburts=Anzeige. Meine liebe Frau, Emilie, geb. Priesack, wurde hente von einem kräftigen Mädchen glücklich entbunden. Elberfeld, den 11. März 1859. Aug. Goecke. Todes=Anzeige. Nach sechswöchentlichem Krankenlager entschlief heute Nachmittag um 5 Uhr, sanft und ruhig in seinem 19. Jahre, unser lieber Sohn und Bruder, Wilhelm aus'm Weerth, welches wir tiefbetrübt unsern Verwandten und Freunden hierdurch anzeigen. Elberfeld, den 10. März 1859. Die hinterbliebenen Eltern und Geschwister. Geburts=Anzeige. Heute Morgen wurden wir durch die Geburt eines kräftigen Knaben erfreut, welches wir Verwandten und Freunden mittheilen. Elberfeld, den 11. März 1859. Gottfried Bröcking und Frau. In einem hiesigen Fabrikgeschäft wird ein Lehrling gesucht, der die nöthigen Vorkenntnisse besitzt und bold eintreten kann. Frco.=Offerten, unter Ltr. W. Nr. 3278, besorgt die § Mobilar=Verkauf. Auf Ersuchen des Herrn Walther Haarhaus werde ich in dessen Wohnung zu Barmen, am Neuenweg, Sect. IX. Nr. 1046, am Montag den 21. d. M., und an den folgenden Tagen, jedesmal präcise 2 Uhr Nachmittags anfangend, Verziehenshalber öffentlich an den Meistbietenden verkaufen: Hausmobilien aller Art, Mahagony=Sophas, Spiegel, Tische und Stühle, tanneue Schränke, diverse Oefen, Fournaisen und Kochgeschirre, Porzellan= und Krystallsachen, Teppiche, Figuren und andere Gegenstände. Elberfeld, den 10. März 1859. Bunge, Notar. 3255 Bekanntmachung. Am Dienstag den 15. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, werde ich das dem Kaufmann Herrn Wm. Endemann zu Bochum zugehörige Wiedenerhäuschen, Gemeinde Sennborn, Bürgermeisterei Haan, an welchem zwei Barrieren an der Kreuzung der Elberfeld=Düsseldorfer und EssenSolinger Chaussee errichtet sind und in welchem bis dahin Gast= und Schenkwirthschaft geführt wurde, nebst Zubehörungen, bestehend in Baumhof und 9 Morgen guten Ackerlandes mit der aufstehenden Wintersaat, öffentlich im Hause selbst zum Verkaufe, alternative auf mehrere Jahre zur Verpachtung aussetzen. Ein großer Theil des Kaufpreises kann bei prompter Zinszahlung stehen bleiben und sind die Bedingungen bei mir einzusehen. Mettmann, den 10. März 1859. Strauven, Netar. ∆ Verkauf. Auf Anstehen der städtischen Armen=Verwaltung hier, werden heute Vormittag 11 Uhr, im Hanse des Wirthen Scheffler auf der Klotzbahn hier öffentlich versteigert: eine Kiste und verschiedene Frauenkleider. Elberfeld, den 12. März 1859. Bergner. #. Die geehrten Raucher erlaube ich mir auf eine vorzügliche balema= Cigarre(Londres) per Stück 5 Pf., per Mille 12 Thlr., aufmerksam zu machen. 885 A. Samuel, Düsseldorf.# WR 3277 Ein niuer Riementisch, 15½ Fuß lang, mit 10 doppelpflechtigen Gängen, nur ½ Jahr gebraucht, der 650 Thlr. gekostet hat, ist für 350 Thlr. zu kaufen. Ven wem, sagt die Exp. Eine Wohnung für eine kleine Familie wird auf 1. Mai zu miethen gesucht. Reflektirende wellen ihre Adresse unter Nr. 3198, in der Exp. gefl. abgeben. 3106 Ein großer Spezereiladen mit sämmtlichem Zubehör ist billig zu verkaufen. Näh. in der E. General=Versammlung der Auflage„Prinz=Friedrich“, Sonntag den 13. März, 4½ Uhr Nachm., bei Hrn. Söhngen. Der Vorstand. Elberfelder Landwehr=Verein. Montag den 14. März, Abends 8 Uhr: General-Versammlung und Vallotage Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Polytechnischer Verein. Sonnabend den 12. März. Abends 8 Uhr: Gesellige Zusammenkunft und physikalische Experimente. Nichtmitglieder können eingeführt werden. BARESEIENRRRENES S Zu den bevorstehenden Corfirmationen § erlaube ich mir mein Commissions=Lager## in 3252 Alte Seidebobinen zu kaufen gesucht. Wo, sagt die Exp schweizer Weißwaaren von### I. K Biedermann aus Randegg und# St. Gallen in Erinnerung zu bringen, und mache besonders auf eine schöne## Parthie Kragen, Aermel, Taschentücher 2c. aufmerksam, welche ich nebst meinen übrigen bekannten Artikeln zu billigen festen Preisen bestens empfehle. Albertine Schneider, Schwanenstr. C 488. Falliment von Hermann Igel in Elberfeld. In obigem Fallimente bestimme ich Termin zur Wahl provisorischer Syndike auf Dienstag den 22. ds. Mts. März, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Handelsgerichts hierselbst und lade die Gläubiger zu dieser Versammlung hiermit ein. Elberfeld, den 9. März 1859. Der Richter=Kommissar: (gez.) Prüsmann. 3275 Mobilar=Verkauf. Auf Anstehen der Erben der am Rommelspütt hierselbst verstorbenen Wittwe David Leithäuser sollen in dem Sterbehause hier, Sect. G Nr. 1870, zwei Treppen hech, Dienstag den 15. März 1859, Nachmittags 2 Uhr, öffentlich gegen baare Zahlung versteigert werden: greßer Spiegel, Hausuhr, Taschenuhren, Sopha, Bettstellen, Federbetten, Oefen, Commode, Kleiderschränke, Eckschrank, Tische, Stühle, Kochgeschirr 2c. 2c. Elberfeld, den 11. März 1859. Verguer. Freiwilliger Verkauf. Auf Anstehen der Erben des hier verstorbenen geschäftslosen Heinr. Borlinghaus werden am Montage den 14. März c., Nachmittags 2 Uhr, im Sterbehause, Neuenteich Nr. 92, öffentlich gegen baure Zahlung versteigert: 1 Tafeluhr, Bettstellen, Federbetten, Kleiderschrank, Kommoden, Stühle, Tische, Spiegel, Kanapee, KüchenGeräthe, eine Tafeluhr 2c. Elberfeld, den 11. März 1859. Vergatt. 3292 Eine 1= und 2schläfige Betistelle stehen zu verkausen. Bei wen, sagt die Crp. 3290 Mädchen zum Nähen gesucht. Nid.E. 3258 Eine Frau oder ein Kindermädchen wird gesucht. Wo, sagt die Exp. 3259 2 oder 3 schöne Zimmer an anständige Familie auf Mai zu vermiethen; können aber auch an Herren einzeln abgegeben werden. Wo, sagt die Exp. 3234 Untern Stadttheil möblirte Zimmer mit Kost zu vermiethen. Wo, sagt die Exp. 3235 Ein Dienstmädchen gleich zu miethen gesucht. Von wem, sagt die Exp. . Mittwoch den 16. d. Mts. halte ich mit einer Auswahl schöner holländischer schwertragender Kühe an meinem Hause in Wülfrath Markt. Käufer ladet ergebenst ein S. Pfeiwel. Zwei unmöbl., freundliche Zimmer werden von einem einzelnen Herrn in einem anständigen Hause im mittlern Stadttheile auf Mai c. gesucht.— Adressen, unter G. S. Nr. 3253, besorgt die E. Ein geräumiges Wohnhaus nebst Hintergebäude, zum Fabrik=Geschäft sich eignend, wird auf längere Jahre Mai 1861 zu miethen oder auch zu kaufen gesucht. Gefl. Offerten, unter Lit. S. Nr. 3279, besorgt die Exp. Ein größeres, oder zwei kleinere ineinandergehende einfach mödlirte Zimmer sofort zu miethen gesucht. Offerten, mit Angabe des Miethpreises, besorgt die Exp. unter Nr. 3280. 3262 Ein braves, evanzelisches Mädchen, welches in allen häuslichen Arbeiten erfahren ist und gute Zeugnisse besitzt, wird für 1. Mai gesucht. Näheres in der Exp. 3263 Es werden alle Sorten Aushauer, Stampfen, Durchbrüche oder sonstige Stempel sehr billig verfertigt. Von wem, sagt die Exp. 3254. Ein starker Hühnerhund, englische Race, braun mit weißen Abzeichen, ist entlaufen. Dem Wiederbringer eine Belohnung; vor dem Ankauf wird gewarnt. Ed. Jung, Hofauerstraße 277. 3230 Ein Sattlerlehrling gesucht. N. i. d. E. 3260 Verhältnissehalber sucht eine Familie, bestehend aus Mann und Frau, auf Mai eine Wohnung von 2 Zimmern. Näheres in der Exp. 3287 Es sind 2000 blaue alte Dachziegeln zu verkaufen. Wö, sogt die Erp. 3291 Mahagoni Kanapee's, Spiegel, Consolen, Tische, Stühle, Bettstellen, Kleider= und Küchenschränke billig zu kaufen. Wo, sogt die Erp. 3281 Kleiderschränke, Bettstellen, Kommoden, Spiegelschränke, Spiegel, Stühle, Tische, gebrauchte Küchenschränke und Divaus sind billig zu kaufen bei Schreinermeister E. Klein, auf dem Wal. 3286 In einer hiesigen Bierbrauerei ist eine Malzmühle, Malzdarre 150 O.=Fuß groß, ein Kühlschiff mit Zink ausgeschlagen und eine Wasserpumpe zu kaufen. Von wem, sagt die Exp. 3264 Kirschbaumner Eckschrank, Bettstelle, Ofen, große Kochtöpfe, Tische und mehreres zu verkaufen. Wo, sagt die Exp. 3266 Ein Pinscherhund zugelaufen. R.i.d.E. 3267 2 moderne Kanapee's, 2 Bettstellen, 1 Matraze sind billig zu verkaufen. N. i. d. E. 3268 Eine gutgearbeitete kirschb. Bettlade, am liebsten 1½schläfig, zu kaufen gesucht. Von wem, sagt die Exp. Frischen Rheinsalm erhält heute E. Kopp. Castor= und bei H. Meyer's Nachfolzer, Wall 839. Crinolin=Reifen, in Fischbeiu, Rohr, Gummi, Stahl, sowie imitirtem Fischbein, bei H. Meyer's Nachfolger. 3283 Eine ausw. Herrschaft sucht sofort ein Kindermädchen durch Charlier& Cp., Heubruch. 3289 Von jetzt bis Mai wird eine Wärterin gesucht, die sich den häuslichen Arbeit, unterzieht, Wo, sogt die Exp. s Hauptgewinn der Ziehuug om 1. April. M 6800 Gewinne mehre als bei Voriger. Se S als bei ## s., dis bei Voriger. ui LA 0 80 Per 2100 Loose erhalten 8 2100 Gewinne. 8 MM 6 Oesterreichische Eisenbahn-Loose. Jedes Loos muss einen Gewinn erhalten. Gewinne: fl. 260.000, 200,000, 150,000, 40,000, 30,000, 20,000, a 16,000, 5000, 4000, 3000, 2000, 1000 etc. etc. Es dürfte für Jedermann von Interesse sein, den Plan dieser, auf's Grossartigste ausgestatteten Verloosungen kennen zu lernen, es ist derselbe gratis zu haben und wird franco überschickt. Loose werden zu dem billigsten Preis geliefert und beliebe man sich baldigst direct zu wenden an das Bank- und Staats-Effekten-Geschäft Anton Hordm in Frankfurt am Main. GbckHalle. Sonntag den 13. d. im Jaale: 8 83 Sitohhul=Fartik von F. Jos. Lefrère, alten Markt 575, empfieblt sich im Waschen und Facenirung der Strohhüte und bittet die geehrten Damen von Elberfeld und Umgegend, dieselben baldigst einzusenden. Prempte und reelle Bedienung wird zugeschert. 3015 Ein gesitteter Jüngling, welcher Lust hat das Horndrechsler=Geschäft zu erlernen, kann gleich eine Stelle erhalten, bei G. Marcus, in Cronenberg. Gesellschaft Royal. Sonntag den 13. d. Mts.: Letzte Einlage vor dem Feste, welches den Mitgliedern hiermit anzeigt Der Vorstand. 3033 Die unterzeichnete Firma kauft und verkauft alle Gattungen den Staats= und IndustriePapieren, bezahlt in= und ausländische Coupons und Dividendenscheine zu den höchstmöglichen Coursen und beschäftigt sich mit Ein= und Verwechslung von Geldsorten, ausländischen Cassenscheinen u. s. w. Salberg& Mombert in Elberfeld, Comptoir: Grünstraße D 992. 2344. Jch behre mich, hiermit ergebenst anzuzeigen, daß ich in hiesiger Stadt ein neues Strohhut-Geschaft etablirt habe, und fortwährend ein großes Lager in allen Sorten Hüten unterhalte, die sehr billig und schön sind. Das Waschen und Verändern der Hüte wird aufs billigste und schnellste besorgt. Mein schon seit Jahren bestehendes Geschäft in Düsseldorf, wo ich meine Kunden stets pünktlich und billig bediente, wird meine beste Empfehlung sein. Ich wohne im mittlern Kipdorf, Nr. 468, bei Schwestern Cöllen. I. H. Warnotte, Strohhut=Fabrikant aus Brüssel. 3143 Ersahrenes Dienstmädchen zu Mai gesucht. Näheres in der Exp. 3176 Schön geräuchertes Westerwälder Ochsenfleisch zum Rohessen und Kochen, bei F. W. Proll, E 1207, Jeland. 2844 In dem Hause, Erholungsstraße 1021½, ist das zweite Stockwerk mit 2 Dachstuben, Keller und Speicherantheil auf 1. Mai zu miethen. Näheres im Hause selbst. 3239 Ein Daurstessel bilig zu verkaufen. R.ld.=E. 1 58 für Kammermusik Samstag den 12. März Im großen Saale der Wittwe Herming hausen, Anfang 7 Uhr. Cassapreis 20 Sgr. à Person. Hermann Schornstein. Leander Posse. Hermann Jager. Gesellschaft Genügsamkeit. Ballotage und Verkauf der vorigjährigen Zeitschriften, Samstag den 12. März, Abends 7 Uhr. Der Vorstand. 3241 Zu betläusen! Ein Scheerrahmen für Seide, drei Gestelle zum Seide=Sortiren und Masten, zwei große, blecherne Schilder, ein Sparofen mit 3 Löcher. Wo, sagt die Exp. 3243 Ref. Kirchplatz, C 807, find 2 möblirte Zimmer zu vermiethen. Auf Verlangen auch getheilt. 3251 Verloren am Mittwoch Abend zwischen 7 und 8 Uhr aus einem Wagen in der Nähe des letzten Hellers ein neues, braunseidenes Regenschirm. Der redliche Finder wird gebeten, dasselbe dem Eigenthümer, der in der Exp. d. Bl. zu erfragen ist, gegen eine angemessene Belohnung zurückzugeben. 3244 Ein Spülstein mit Ableitungsrohr wird zu kaufen gesucht. Näheres in der Exp. 3245 Ein ganz trockener Keller in der Deweerthstraße ist auf Mai zu vermiethen. N. i. d. E. 3236 Es wird gegen guten Wochenlohn ein braver, starker Laufbursche gesucht, der gleich eintreten kann. Wo, sagt die E. 3237 Vor einigen Tagen ist in meinem Laden ein Beutelchen mit Geld liegen geblieben, das der Eigenthümer wieder in Empfang nehmen wolle. Eduard Friderichs. Donnerstag den 17. März halte Kuhe: ich mit einer sehr großen Auswahl schwertragender und milchgebender holländischer Kühe an meinem Hause Markt, wozu ich Reflektirende ergebenst einlade. Hermann Herz in Elberfeld. 3240 In einem hiesigen Tapisserie= und Stickereigeschäft wird ein Lehrmädchen gesucht. R.i.d.E. der Herren Gebrüder Hartkopf aus Solingen. Anfang 5 Uhr. Entree 2½ Sgr. August Leisel. 3247 Am Sonntag den 6., Morgens, ist in meinem Laden ein Regenschirm vertauscht worden; um dessen Rückgabe bittet I. F. Schallbruch, Wallstr. 864. Civilstand der Gemeinde Elberfeld. Geboren. 1. März. Emma, T. von Fabrikarb. Gustav Wendemüller und Sara Johanna Löwenstein, Arrenberg.— Angust, S. von Hutmacher Johann Westenbaum und Caroline Palm, Kipdorf.— Julie Selma, T. von Weber Heinrich Sommerkorn und Wilhelmine Birtz, Steinbeck. Gestorben. 7. März. Färbergeselle Heinrich Siebel, 50 J. alt, unverehel., an der Nüll. 8. März. Julius Hausmann, 3 Jahre 6 M. alt, Friedrichsstraße, Wassersucht.— Maria Hausmann, 4. J. 11 M. alt, Alexanderstraße, Unterleibs=Entzündung. 9. März. Schneider Carl Vobbe, 65 J. 4 M. 6 T. alt, unverehelicht, Neuenteich, Wassersucht.— Gärtner Georg Leck, 60 J. alt, verehelicht, Ostersbaum, Lungenlähmung. Wechsel-Course von J. H. Brink& Comp. Elberfeld, den 11. März 1859. In genen. Gone. Amsterdam.... ... k. 8. „„ 2 M. Paris k. 8. 2 M. 3 M. Antwerpen k. 8. Brüssel k. 8. Hamburg k. 8. 2 M. 3 M. Bremen k. S. 2 M. London k. 8. 2 M. Augeburg. k. 8. 2 M. Wien k. S. 2 M. Mailandin gar. Silbersahl. k. 8. Turin k. 8. Genna 2 M. Frankfurt a. M. k. S. 2 M. Berlin k. 8. 2 M. Brealan k. S. 2 M. Leipzig... k. S. 2 M. Geld-Course. Preuss. Frür. Holl. 10-fl St. Ausl. Pistolen Nap'dor Neuethlr. Brabthir. 5-Franos-St. Barometer= und Thermometerstand. Barometer: Thermometer: 10. März Abends 10 Uhr 28 Z. 1,7“+% Rm. 11.. Morgens 6= 27 Z. 11,8“+ 2½ —* Nachm. 2 g 27 3.19,5,+ 9½ Die Expedition ist im Rathhause. Verantwortlicher Redakteur: K. Fr. Näher in Elberfeld. Gedruckt bei Wilh. Hassel in Elberfeld.