OSUnerTrechen?rurt. Ne 128. Sonntag den 25in October 1840. Dieses Blatt erscheint wöchentlich dreimal, Sonntags, Dienstags und Freitags, und kostet halbjährlich 1 Thlr. Pr. Er. (Traggeld 3 Sgr. 6 Pf.— Einrückungs=Gebühren per Zeile 1 Sgr.) Anzeigen. Verpachtung der Chausseegeld=Hebestelle zu Rottgen. Die Erhebung des Chausseegeldes zu Röttgen auf der Bonn=Trierer Bezirkstraße, soll am Dienstag den 3. November., Morgens 10 Uhr, in dem Geschäftslokal des Unterzeichneten, vom 1. Januar 1841 ab, auf 1 Jahr, öffentlich dem Meistbietenden verpachtet werden. Lusttragende werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß Niemand zum Bieten zugelassen wird, der nicht vorher im Termin eine Caution von 100 Thlr. in Staatsschuldscheinen oder Cassenanweisungen deponirt hat. Die Vorbedingungen sind bei mir einzusehen. Bonn, den 24.-Okt. 1840. Der K. Wegebaumeister Werner. Bei G. Basse in Quedlinburg ist erschienen und bei T. Habicht in Bonn zu haben: K. Rohne: Gründlicher Unterricht im Hiebfechten. Zum Selbstunterricht und zur Fortübung. Mit zehn Tafeln Abbildungen. gr. 8. geh. Preis 20 Sgr. Obgleich man den Nutzen und Zweck der Fechtkanst anerkannt hat, so hat man sie doch bei der Erziehung und physischen Ausbildung der Jugend weniger benutzt, als sie verdiente. Dieses Werkchen tst in der Absicht geschrieben, denen, welche keine Gelegenheit haben, bei einem Lehrer Unterricht zu nehmen, eine Anleitung zu geben, die die mündliche Belehrung ersetzen soll. Da es oft der Fall ist, daß funge Leute nur kurze Zeit die Fechtschule besuchen, diese Uebungen aber für sich fortsetzen wollen; so bürfte ihnen vorliegende Anweisung nicht unwillkommen sein, um das ihnen noch Unbekannte nachzulesen. Pirolle: Praktische Anweisung z. Cultur der Georginen (Dahlia). Nebst mannichfachen Belehrungen und interessanten Notizen über dieselben. Aus dem Französischen. gr. 8. geh. Preis 20 Sgr. Pirolle's Schrift über die Cultur der Georginen übertrifft alles, was wir bis jetzt darüber besitzen; denn auch Parton's Abhandlung genügt nicht mehr, da die Cultur dieser allgemein beliebten Blumenstaude noch immer im Fortschreiten begriffen ist. Gegenwärtige Monographie dürfte daher allen Blumenzüchtern und Gartenbesitzern eine sehr erfreuliche Erscheinung sein. Stehe früh auf! Ueber den Nutzen des Frühaufstehens für die Gesundbeit und die Geschäfte. Nebst Mitteln sich das frühe Aufstehen anzugewöhnen. Von C. Ritter. 8. geh. Preis 10 Sgr. Oeffentlicher Verkauf. Am Donnerstag den 12ten November d.., Nachmittags 2 Uhr, soll Geschäftsveränderung wegen auf der Amtsstube des Notar Kamp meisibietend einer öffentlichen Versteigerung ausgestellt werden: der Gasthof genannt zum„Cölntschen Hose“ dahier auf der Cölnstraße, vortheilhaft zu jedem Gewerbe gelegen, unter angenehmen Beringungen, die beim Eigenthümer Herrn Gastgeber Kley, so wie bei gedachtem Notar erfahren werden können. Dieser geräumige Gasthof enthält zur ebenen Erde ein großes Einfahrts=Thor, 2 Saäle, 5 Zimmer, Küche, Regen= und Brunnen=Wasser, Stallung für 40 Pferde, Wagencemise, Schoppen, Kuhstall, großen Hofraum; auf der bel-Elage 1 Saal und 16 Zimmer; auf der 2ten Etage 10 Zimmer. Das Ganze ist massiv in Stein vor mehreren Jahren neu erbaut und im besten baulichen Zustande; auf Verlangen kann auch der Gasthof in 2 Abtheilungen zum Verkaufe ausgestellt werden, indem das Ganze hinreichenden Raum hat, um daselbst 2 wirthschaftliche oder gewerbtreibende Häuser zu erlichten; im nämlichen Termine werden 3 zu Endenich gelegene, dem Herrn Kley gehörige Weingärten auch versteigert. Hierzu ladet ein Kamp, Notar. Musikalien-Leih-Anstalt bei N. Simrock in Bonn. Abonnement auf ein ganzes Jahr Thlr. 6, „„„ halbes„„ 4. Beim Schlusse des Abonnements erhalten die Abonnenten für den bezahlten Betrag den Werth in Musikalien nach eigener Auswahl aus der, beiläufig 6000 Werke enthaltenden, Leih-Anstalt. * Nee Tane Cinhattenden, Die Erben der zu Bonn an den Kasernen Nro. 553 gesiordenen Wittwe Theodor Küpper, Catharina gebornen Eichen, lassen am Freitag den 30. d. Mis., Nachmittags 2 Uhr, im Sterbhause, derselben Mobilarschaft: bestehend in Tischen, Stühlen, Schränken, Bettstätten, Beitzeug, Leinwand, Oefen, Bäckereigeräthschaften und sonstige Küchen= und Hausgereiden, gegen gleich baare Zahlung, sodann am Samstag d. 31 d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, das vorbenannte an den Kasernen zwischen den Häusern des Schustermeisters Grotzfeld und Schneidermeisters Brand gelegene mit der Hausnummer 553 bezeichnete Haus, im Hause des Gastwirthen Herrn Honecker auf der Sternenstraße dahier gegen ausgedehnten Zahlungs Ausstand öffentlich und meistbietend verkaufen. Bonn, den. 23. October 1840. I. H. Rennen, Notar. Auf Anstehen des Herrn Geheimratb Harleß hier, soll dessen am Hofgarten gelegener mit vielen seinen Obstbäumen und Weinstöcken bepflanzter Garten, durch den unterzeichneten Notar nachsten Samstag den Ztten dieses, Nachmittags 3 Uhr, in dem Hause des Gastwirthes Herrn Honecker hierselbst zur Verpachtung auf mehrere feste Jahre, und gleichdas darin sich befindende Gartenhaus zum Verkauf auf den Abbruch, öffentlich ausgestellt werden. Bonn, den 25. October 1840. Wiersberg. Leibbibliothek. Lesezirkel der neuesten literarischen Erscheinungen. Belletristischer und polytechnischer Journal=Lesezirkel. Taschenbücher=Lesezirkel für 1841. Diese verschiedenen Leseinstitute empfehle ich geneigter Theilnahme; der Beitritt zu dem Einen oder Andern kann zu jeder Zeit unter den billigsten Bedingungen statt baben. Niedecken, Hof Nro. 40. Diejenigen, welche während den Tagen der Weinlese: am Montag. Dinstag und Mittwoch, ihre Trauben verkaufen wollen, finden dazu Gelegenheit an der Godesberger Landstraße im Hause des Universitäts=Fechtlehrers, Herrn Segers und bei Herrn Gastwirth Cassel, nächst dem Kessenicher Wege. Die Trauben dürfen aber nicht zerstampft oder geknetet sein. verkaufen und in der Expedinion dieses Blattes zu erfragen: L Zwei Race=Pferde,(Langschweif): Eine fünfjährige Fuchs=Stute, und Eine sechsjährige schwarzbraune Stute, letztere besonders gut zugeritten, nebst complettem Militair=Sattelzeuge und sonstigem Zubehör. Fortwährend sind bei Herrn Burgwinkel gestrickte Socken und gesponnenes Garn (Arbeit der Armen) billig zu kaufen Pährere Pianoforte zu vermiethen Kölnstraße Durch Gesuch zu der Unternehmung ermuntert, Jedermann für einen wohlfeilen Preis ankäuflich zu machen:— Die erhabenen und tiefergreifenden Worte, welche Se. Majestät unser Allergnädigste König Friedrich Wilhelm IV. bei der Huldigungsfeier zu Königsberg und Berlin an Sein Volk richteten, hat dieselben in Druck berausgegeben à 1 Sgr. die Buchdruckerei von Karl& Friedrich Krüger, Mauspatt Nr. 251. Mehrfach geäusserten Wünschen entsprechend hält Unterzeichneter einen besondern inter-Cursus der französischen Sprache, anfangend mit dem 3. November a. c. Für reifere Schüler: Dienstags, Donnerstags und Samstags, von 8 bis halb 10 Uhr Abends. Für Anfänger: Montags, Mittwochs und Freitags, in dien angegebenen Stunden. Nähere Auskunft ertheilt mit Vergnügen Sprachl. Zu vermiethen und gleich zu beziehen eine große Remise mit Speicher und Einfahrtsthor, am Viehmarkt hier, ganz oder auch zur Hälfte; ferner einige Stuben und abgeschlossener schöner Stall, zur Werkstelle, oder einige Pferde, mit Speicher, im Hofe des Gasthauses zum Karpfen in der Rheingasse, sowie in Nro. 141 am Sternthor einige neu tapezierte Zimmer mit Meubeln und allen Bequemlichkeiten versehen, an stille Personen. Dann auch einige Fässer gut gehaltenen rothen Wein, 1834r, 35r, 38r u. 39r, wegen Räumung billig zu verkaufen. Das Nähere Nro. 141 am Sternthor, bei M. Rieth, Leinwandhandlung. Die zur Endenicher Burg gehörigen diesjährigen Trauben in den im Endenicher Berge gelegenen curca zwei Morgen haltenden Weingartsparzellen, sollen am Montage den 26. d.., Morgens zehn Uhr, bei dem Wirthen Peter Walbröhl in Poppels dorf versteigert werden. Der Weinbauer Heinr. Henseler in Endensch wird den Kauflustigen auf Verlangen dieselben anzeigen. Ich habe eine große Sendung werthvoller Musikalien für alle Instrumente erhalten, die ich auf kurze Zeit bei comptanter Zahlung mit 25% Rabatt und in Parthien noch billiger ablassen kann. I. M. Dunst. Unterzeichneter empfiehlt sich in aller Faßbinderarbeit, so wie im Keller und in allen Neu=Arbeiten, und verspricht prompte und reelle Bedienung. Faßbindermeister P. Wolter, Giergasse 953, Unterricht für Handwerker, Professionisten 2c. 2c. jeden Abend von 49 bis 110 Uhr, im Rechnen, Schreiben, Lesen u. der französischen Sprache, C. Enke, Lihrer, Neugasse. Ich beehre mich hierdurch einem verehrten Publikum die ergebene Anzeige zu machen, daß ich neben meiner auf's Beste eingerichteten Buchbinderei ein Ladengeschäft in Schreib= und Zeichenmaterialien errichtet habe; dasselbe ist mit allen hierin einschlagenden Artikeln auf's reichhaltigste assortirt und empfehle ich solche einer geneigten Abnahme. Eduard Bädeker, Neugasse 986. Als Handelsgärtner an der Coblenzer Straße zu Vonn etablirt, erlaube ich mir, unter Zusicherung reeller Bedienung, einem geehrten Publikum mein Geschäft zu empfehlen und namentlich anzuzeigen, daß ich mich auch mit allen Arten von Garten= Anlagen befassen werde. Christian Günther. Wollene Tücher in jeder Größe, Flanellen, Moltons, moderne Mantelstoffe, feine und ordinaire Thibets, seidene Stoffe und sonst bekannte Artikeln zu den billigsten Preisen, sowie Cattune, Mousseline laine, und Neapolitaine zu herabgesetzten Preisen bei Edmund Becker, Sternenstraße 290. Frische süße Schellfische, gef. Bückinge, neuer Laberdan, neue Häringe, frische Sardellen, dicke grüne bittere Pommeranzen u. Cirronen, sowie frische englische Austern fortwährend per 100 Stück zu 1 Thlr. zu haben, bei Barth. Piel, Kesselsgasse 503. Daß ich die Weinwirthschaft vom Knabengarten in das Haus Nro. 105 auf den Münsterplatz verlegt habe, beehre ich mich, mit der Bitte um geneigten Zuspruch, ergebenst anzuzeigen. Boan, den 25. Oktober 1840. Franz Holler. Unterzeichnete empfiehlt sich mit Roßhaaren, Bettjedern, Daunen, Flaumen 2c., sowie auch mit Bettzwillich, Barchent und im Anfertigen von Betten. Wittwe Gröninger, Achterstraße Nr. 245. Auf'm Markt sicht in Nro. 1118 ein angenehmes Quartier, bestehend aus 3 Zimmern und Alkoven, gelegen im ersten Stock, ohne Möbel zu vermiethen und gleich zu beziehen. Nähere Auskunft bei der Expedition. Im Knüpfen von seidenen, baumwollenen und wollenen Frangen empfiehlt sich einem hochgeehrten rublikum bestens, und verspricht bei prompter u. reeller Arbeit billige Preise, die Ww. des Posamentirers Ferd. Martersteck, Regina geb. Schunk, Engelthalerstraße 637. R. B. Mayr, Kapuzinerstraße Nro. 871., empfiehlt sich den Musikfreunden im Repariren aller Sanea=Instrum.nie und zum Klavierstimmen. Das dem Notar Kamp zugehörende, auf der Koblenzer Straße gelegene, vom Freiherrn v. Gagern bewohnte Haus steht zu verkaufen oder bis zum 15. Mai 1841 zu vermiethen. Das Nähere zu erfragen beim Eigenthümer selbst. Baierisches Bier von vorzüglicher Güte, zu 20 Pfennige das Quart außer dem Hause; faßweise billiger. Außerdem jede Woche frische trockene Hefe. ’armentier. Ein kleiner Rosenkranz von ungeschliffenen rothen Korallen, in grüner Schnur, ist vor einiger Zeit verloren worden; man bittet um Rückgabe desselben bei der Expedition des Wochenblattes gegen angemessene Belohnung. Speisekartoffeln sind vom landwirthschaftlichen Institut zu Poppelsdorf zu dem Preise von achtzehn Silbergroschen mit freier Ablieferung zu erhalten. Die bel-étage des Hauses Nro. 38 auf der Fürstenstraße, so wie ebendaselbst ein aus mehrern Piegen bestehendes Quartier für einen einzelnen Herrn, siehen möblirt zu vermiethen. Auch auf Erfordern Stallung für mehrere Pferde und Wagenremise. Angekommen ganz frische englische Austern, auch können selbige täglich im Hause gespeis't werden, bei G. Rümpler, Bonngasse Nr. Verloren ein goldnes Kreuzchen nebst Schieber an einer schwarzen Schnur. Der redliche Finder wird gebeten, dasselbe gegen eine angemessene Belohnung Giergasse Nro. 950. abzugeben. Bestes oberruhrisches Schrott= u. Fettgerieß ist angekommen und mehre Tage aus dem Nachen billigst zu bekommen. Traug. Heymann. Straßburger Castanien, frische holl. Butter, saftige Zitronen und Sorauer Wachslichte zum billigsten Preise, bei W. H. Klein im Mohren. Unterzeichneter empfiehlt sich mit einer bedeutenden Auswahl von allen Sorten Fußteppichen, Carpets und Tischdecken, unter Zusicherung der billigsten Preise. M. Burgwinkel. Strasburger Gänseleber=Pasteten angekommen in allen Größen bei Heinr. Laubinger. Ein Fortepiano von 51 Oktaven wegen Umzug für vierzig Thaler zu verkaufen. In der Giergasse Nro. 657. Hleute Abend wurde meine Frau von einem gesunden Mädchen entbunden. Diese Anzeige widme ich, statt besonderer Meldung, Verwandten and Freunden. Joh. Neusser jr. Bonn, den 23. October 1840. Das in der Josephstraße sub Nro. 838 gelegene und gut eingerichtete Haus, steht unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Näheres bei Colin jr., Josephstraße Nro. 614. Ein completes Militair=Sattelzeug nebst andern Effecten steht billig zu verkaufen. Das Nähere zu erfragen bei Herrn Gastwirth Breuer in der WenDas Unterhaus Nro. 941 in der Rheingasse, zu jedem Gewerbe geeignet, steht zu vermiethen und kann gleich bezogen werden. Bescheid in der Josephstraße Nro. 801. Einige Capitalien von 500 auch 600 Thlr., so wie mehrere von 300 bis 1000 Thlr. liegen zum Austhun. Nachricht ertheilt Raph. Heymann, Wenzelgasse 488. Rother Weinmost per Quart zu 5 Sgr. bei Johann Schumacher auf der Kommanderiestraße Nro. 691. Bestes Fett= und Schrottgcrieß aus dem Schiffe ist billig zu haben, bei Pet. Sarter. Ein runder Garten= Tisch, 41 Fuß rhein. im Durchmesser, mit Verzierungen, stett in der Giergasse Nro. 956 zu verkaufen. Ein gesitteter Knabe, von anständiger Familie, kann als Lehrling angenommen werden von Th. Breuer, Goldarbeiter. Eine gesetzte Person, die gut mit Kindern umzugeben weiß, und schon bei Kindern gewohnt hat, wird gesucht. Die Expedition sagt, wo. Von fünf Viertel Morgen Weinberg sind die Trauben billig zu verkaufen. Das Nähere zu erfragen bei Herrn Jung in der Poppelsdorfer Allee. Remigiusstraße Nro. 254 steht die bel-Stage aus vier Zimmern bestebend, zusammen oder getheilt, möblirt zu vermiethen. Verzügliche gute gewebte Herrn=Unterbosen von Bermwoll und Merinos=Wolle à 35. 40 und 45 Sgr., bei B. St. Fuchs, Sternenstraße 3024. Frischer Russischer astr. Caviar angekommen bei Heinr. Laubinger. 2 Ohmen, 2 halbe Ohmen und einige Anker, alle mit eisernen Reisen, stehen zu verkaufen Belderberg 967. Ein Mann von gesetztem Alter, mit guten Zeugnissen versenen, der als Pförtner vier Jahre im Seminar zu Köln vorgestanden hat, sucht einen Dienst, am liebsten bei einem einzelnen Herrn. Näheres in der Expedition d. Bl. Es ist vor längerer Zeit ein schwarz=seidener Regenschirm irgendwo steben geblieben, der daran kenntlich ist, daß die Feder nahe am Knopfe fehlt. Es wird gebeten ihn Hundsgasse Nro. 1060, 2 Treppen hoch abzugeben. Es werden zwei oder mehrere Frettchen zu kaufen gesucht, von wem, zu erfahren in der Expedition dieses Blattes. Pianoforté's zu vermicthen bei Braun, Hundsgasse Nro. 854. Conzert=Anzeige. Die geehrten Musikfreunde benachrichtige ich hiermit, daß heute Sonatag den 25 October eine musikalische Abendunterhaltung im Saale zum Berliner Hofe stattfinden wird, wozu ergebenst einladet der Concertgeber Friedrich Wenigmann. Königswinter, den 23. October 1840. Bei Gelegenheit der Plittersdorfer Kirmes, Sonntag den 25., Montag den 26. und Dienstag den 27. Oktober, wird bei Unterzeichnetem Tanzmusik gehalten, wobei er sich mit guten Weinen u. Speisen bestens empfiehlt. M. Mondorf. Zur Küdinghover Nachkirmes beehrt sich der Unterzeichnete seine verehrten Gönner Sonntag den 25. Oktober nochmals einzuladen, wo Tanzmusik und Vogelschießen wieder stattfinden wird und dankt herglich für das ihm geschenkte Zutrauen. Ph. Belten. Bei Gelegenheit der Nachkirmes zu Küdinghoven Sonntag den 25. October Tanzmusik in dem neuen Saale bei F. Ch. Hillebrand. Heute Sonntag den 25. Oktober Tanzmusik bei Jakob Meyer in Poppelsdorf. Heute Sonntag den 25. dieses Tanzmusik bei. Jos. Bel in Duisdorf. S Das Schwarzbrod sieben Pfund an Gewicht, 4 Sgr. 4 Pf. (Hierbei eine Beilage.) Beilage zum Bonner Wochenblatt Nro. 128. Kölnische Dampfschifffahrts=2X Gesellschaft. Die Schiffe der Cölnischen Dampfschifffahrts=Gesellschaft fahren vom 24. d. M. an wie folgt: Täglich: . Kheinabwärts: Rheinaufwärts: Köln nach Koblenz, Bonn Koblenz„ Mainz „ Mannheim Morgens 7 Uhr, 9 Von Mannheim nach Koblenz, Morgens Mainz osengen Kesest.—t au nach London Vesörderung. Direte Einscrebungen nach Londen gewähren Bonn, den 19. October 1840. Der Agent der Kölnischen Dampfschifffahrts=Gesellschaft Pauli. Niederländische Enn Dampfschifffahrt zwischen Mainz, Rotterdam, Antwerpen, London, im Monas October 1840. Von Honn jeden Montag, Donnerstag, Samstag Mittags 12 Uhr, nach Coblenz, Mainz und allen Zwischenorten. „„„ Montag, Mitwoch, Samstag Nachmittags 5 Uhr nach Rotterdam und allen W„ Lwischenonen. „ Tässich. Morgens 7 Uhr von Colm nach#otterdam und täglich zwischen Rotterdam und „ueseden Dienstas von Rotterdam nach London durch das schöne schnelfahrende Dampfboot Näheres über Passagier-Beförderung und Wearen-Transport bei dem unterzeichneten Agenten. Auf die so äusserst billigen Waaren-Frachten wird besonders aufmerksam gemacht. -hietechen. ... Zu vermiethen eine freundliche Wohnung mit allen Bequemlichkeiten vor dem Koblenzerthore, kann am 15. November l. I. oder am 15. May k. I. gegen eine billige Miethe angetreten werden. Die. Expedition d. Bl. sagt wo? In einer Wirthschaft wird ein junger Mensch das derseigar sesucht, und wird gerne gesehen, Ernd. d..d Kiesterei versiecht. Näheres in der Mein Haus Nro. 8241, mit geräumigen lungen versehen, ist ganz oder theilweise zu vermiethen. Der Hausgarten mit den schönsten Fernsichten bietet, durch die übersichtliche große Nähe der Landungsplätze aller Dampfschiffe, die abwechselndste Unterhaltung dar. arng. Zwei Zimmer sind im Hause Nro. 160 im Eselsgraben zu vermiethen. Bescheid im Hause selbst. Dampfschifffahrt für den Nieder:###II) und Mittel=Rhein. Düsseldorfer Gesellschaft. Dienst zwischen: Basel, Strassburg, Mannheim, Alainz, Düsseldork, Rotterdam und Nondon für den Monat October. Die Boote fahren im October in zwei Tagen von Düsseldorf nach Rotterdam und wie folgt: TAGLICH zwischen Mainz und Düsseldorf, und fünfmal wöchentlich zwischen Mainz, Düsseldorf und Rotterdam, zämlich: jeden Sonntag, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag von Düsseldorf in zwei Tagen nach Rotterdam, mit Uebernachtung in Nymwegen oder Arnheim, und jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag von Rotterdam in zwei Tagen nach Düsseldorf mit Uebernachtung in Emmerich. Abfahrtsstunden: zu Thal: von Mainz nach Düsseldorf Morgens 6 Uhr. „ Codlenz„„„ 11„ „ Bonn„„ Nachmittags 25„ „ Cöln„„„ 44„ „ Düsseldorf nach Nymwegen oder Arnheim Morgens 9„, „ Nymwegen und Arnheim nach Retterdam„ 8„ zu Berg: von Rotterdam nach Emmerich „ Emmerich„, Düffeldorf * Düsseldorf Cöln „ Bonn „ Coblenz 90 60 Coblenz * * Mainz Morgens 61 Uhr. 7 Abends 11 Morgens 65„ 9 So lange der Wasserstand es erlaubt, geht die Fahrt nach und von Rotterdam abwechselnd über Arnheim und Nymwegen, sonst über Nymwegen. Der Dienst steht in Correspondenz mit den jeden Mittwoch und Samstag von und nach Rotterdam abfahrenden Dampsbooten der: General-Steam-Navigation-Company in London und der zwischen Mainz und Basel fahrenden Rheinischen Gesellschaften. Nähere Auskunft bei den Agenten. Düsseldorf, den 25. September 1840. Zu vermiethen. Eine fteundliche Wohnung von mehreren gut eingerichteten Zimmern, mit Antheil an Speicher und Keller, so wie Mitbenutzung des Brunnen= und Regenwassers, ist in meinem Hause frei, und wird einer ruhigen Familie auf beliebige Dauer mit oder ohne Möbel gegen billige Miethe angeboten von J o h. Mertens, Neugasse Nro. 974. Die Direktion. 200, 300, 500, 1000 bis 5000 Thlr. gegen hinreichende erste Sicherheit liegen zum Austhun bereit. Nachricht ertheilt H. Hirschseld, Kesselsgasse Nro. 1. Das von Rittmeister Herrn Hanke bewohnte Quartier ist frei geworden und kann gleich mit oder ohne Möbel lezogen werden. Nachricht Nro. 1072. Bonn, gedruckt und herausgegeben bei P. Reusser.