BonnerWrchenbrart. Ne. 20. **** Sonntag den'r März 1840. Dieses Blatt erscheint wöchenttich dreimal, Sonntags, Dienstags und Freitags, und kostet halbjährlich 1 Thlr. Dr. Er (Traggeld 3 Sgr. 6 Pf.— Einrückungs=Gebühren per Zeile 1 Sar.) Bekanntmachung. Wegen der eingetretenen ungünstigen kalten Witterung, wodurch die Arbeiten im Freien erschwert sind, wird die anberaumte Frist zum Abraupen der Bäume, Hecken und Gesträuche bis einschließlich den 18ten dieses Monats verlängert. Nach Ablauf dieser Frist wird eine Lokalbesichtigung stattfinden und gehofft, daß durch fleißiges Arbeiten keine Säumige sich herausstellen werden. Bonn, den 5. März 1840. Königl. Oberbürgermeister=Amt, Angelbis, Beigeordneter. De la religion Timage la plus pure. Bon père, époux heureux, il trouve le bonheur Au sein de ses travaux nait bientöt sa grandeur. Mais, du succes brillant de son Guillaume Tell 'empéche de jouir la Parquc impitoyable; Maligne, elle se glisse et— porte un coup mortel. Inest plus, le grand homme, ah! quel sort deplorable! Des cris et des soupirs parcourent Tunivers.— Suivons son souvenir de nos regrets amers! Angekommene Fremden. Den 6. März: Graf Molke, dänischer Beamter a. Coppenhagen.— Pracht, Inspector a. Büren.— Rowland, Fadrikant a. London.— Wait a. Mainz, Moskepy a. Fahr, Graf a. Paris, Finck a. Düren, Löwenheim a Berlin, Klenne a. Wesel, Flörsheim a. Frankfurt, Greff a. Cöln, Kflte. Den.: Graf v. Krurr, cieur. a. Düsseldorf.— Engler, Eschweiler Egegt“ M# F. .: Graf v. Keller, Lient= Düsseldorf.— Engler, Gutsbesitzer a. Eschweier.— Jacovi, Arzt a. Eupen.— Jung, Candidat d. Phil. a. Wesel.— Friese a. Elberfeld, Burg a. Trier Juillard a. Nülheim. Husgen= Trarback Jung, Candidat d. Phil. a. Wesel.— Friese a. Elberfeld, Burg a. Trier, Juluaro a. Mütheim, Hudgen a. Trarbach, Österwald a. Iserkohn, Leers a. Cöln, Kflte. Fin de Schiller. Des Muses fils chéri,'honneur des Allemands, Puissant appui de Part!— Le monde tel vénère Kotre immortel Schiller dans ses célestes chants. Ce nom célébre et grand nous transporte àla sphere Qu la clarté, la paix, la vérité,’amour Regnent en harmonie au plus heureux séjour. A ses derniers moments quelle fut sa candeur!— Se sentant approcher de léternel asile, Onand on Vinterrogeait, il dit avec deuceur: „Rassurez-vous, amis!“ et, toujours plus tranquille, Dit:„Je vous prie encor, que nul convoi pompeux „Ne condaise ma cendre a ces paisibles heux!“ Femmes, enfants, vieillards regardent attendris Le corps inanimé; versent encor des larmes, Racontent ses travaux, ses plus nobles écrits, Sa vic ou la vertu répandait tous ses charmes: Et tous le benissaicnt, tous, avec des sanglots, De ses derniers discours répétaient quelques mots. Amis et jeunes gens, autour de son cercueil, Päles, silencicux, In rendent leurs hommages, La mit est tres-obscure, i régne un profond deuil; Mais, tout à coup, au ciel à travers des nuages La lune, en éclairant son lugubre chemin, Quand son esprit ardent lançait partout des traits Pour chasser loin le doute et les erreurs coupables, Son coeur, sensible à tout,'a pu trouver la paix Ni de la Vérité les sources admirables; Mais, sans cesse agité, hasardant et constant, Fidele à la Raison il penétre en avant. Parait quand le reçoit la terre dans son sein. Th. Thomas. Dans sa course rapide il’inspire à la voix ’un étre plus sublime, en peignant la nature; Montre de la vertu les éternelles lois, Anzeigen. Ferdinand Ries Gyps=Büste, 14 Fuß Preis: Thlr. 1 Sgr. 15, habe ich erhalten und sehe geneigten Aufträgen entgegen. J. M. Danst. * Oeffentlicher Mobilar=Verkauf. Am Dienstag den 17. März lausenden Jahres und an den folgenden Tagen, jedesmal Vormittags 9 Uhr, sollen auf der Burg zu Heimerzheim im Kreise Rheinbach, Haus= und Ackergeräthe aller Art, besonders aber 10 Pferde, 25 Stück Rindvieh, 150 theils veredelte Schaafe, 7 Faselschweine, 4 zweispännige Karrigen, 1 einspännige Karrig, 4 Schlag=Karrigen, 1 Erndtewagen, 5 Pflüge, 5 Eggen, 2 Walzen und Pferdegeschirr, öffentlich aus freier Hand unter annehmlichen Bedingungen auf Credit gegen Bürgschaft versteigert werden. Außer andern Gegenständen werden am ersten Tage die Pferde und das Rindvieh, am zweiten Tage die Schweine und das Ackergeräthe, sodannsam dritten Tage die Schaafe zum Verkauf ausgesetzt. Euskirchen, den 27ten Februar 1840. Maus, Notar. Donnerstag den 12. März, Nachmittags 2 Uhr, werden durch unterzeichneten Notar bei dem Gastwirth Herrn Peter Stamm am neuen Thor die auf beiden Seiten des neuen Weges, welcher den obern Kessenicher Weg mit der Coblenzer Landstraße verbindet, gelegenen und dem Herrn Buchhändler Weber gehörigen Ackerländereien in kleinern Parzellen zur Verpachtung ausgestellt werden. Die Bedingungen sind bei Unterzeichnetem einzusehen; die Ackerstücke sind mit Pfählen bezeichnet und auf Ersordern durch den Feldschützen Assemacher nachzuweisen. I. H. Rennen. Instrumental-Quartett. Wir bechren uns, den verehrten Kunstfreunden in Bonn anzuzeigen, dass daselbst die Zweite Quartett-Unterhaltung des 2ien Abonnements, am Freitag den 13. März staltfinden wird. den 5. März 1840. Hartmann, Derkum, Weber, Breuer. Frische grüne Malaga=Weintrauben empfehle zu äußerst billigem Preise, auch erhielt neue Sendung von: frischen Perigord-Trüffeln in Oliven-Oel, Champignons in Oliven-Oel, wie auch getrocknete, frisch getrocknete Morchein, Truffeln, Mirabellen, Brünellen, Kirschen, Hlambutten, Katharina-Pflaumen; frische Dessert-Feigen, Datteln, italienische Hasselnüsse u. m. A.— Verschiedene der feinsten englischen Saucen zu Fisch, Fleisch, Salat 2c. in ganzen Flacons wie mit kleinerem Maaß. Feinste in Essig eingemachte Capern, Oliven und Gurken, Cayenne-Pfeffer, Oliven-Oel, grüne Pommeranzen und Citronen sind alle in schönster Waare zu haben bei.. A. J. Schlösser, Markt Nro. 27. Haus Nro. 435 1/2 gelegen auf der straße, sowie das Haus neben dem vorigen, gelegen auf dem Stiftsplatze, beide neu erbaut, herkommend von Jacob Vogt, sind ganz oder theilweise zu vermiethen und mit halben Mai v. J. oder auch früher zu beziehen. Auch können beide Häuser unter sehr vortheilhaften Bedingungen angekauft werden. Bescheid hierüber bei dem Unterzeichneten. Wer t h, Gerichtsvollzieher. Feinster Bremer Regie-Canaster in Rollen p. 48 32 Sgr. „„ Farinas-Canaster„„„„ 24„ „„ Portorico-„„„„„ 12„ bei Friedr. Klinker. Neuwieder Jäger von F. Bianchi, p. 2 Sgr. 10 Pf. 10, bito Halb-Canaster„„„„ 8 dito Siegel-Portorico„„„„ 7„— so wie mehrere Sorten Tabak und Bremer Cigarren. die wir zum billigsten Preise erlassen können, bei Friedr. Klinker, Josephstraße Nro. 669, und Franz Klinker, Sternenstraße Nro. 143. Außer süßem Cabliau, neuem Laberdan, neuen Cmarinirten Häringen, empfehle ich auch eine neue Sendung von frischen gefüllten Bückingen u. besonders frischem Tarbot, welchen ich à 8 Sgr. p. 4 abgebe. Auch erhielte ich frische Zusendung von süßen Apfelsinen, saftigen Malaga=Zitronen, grünen bittern Pommeranzen, gut geräucherten Schinken u. schönem Zwiebel. B. Diel, Kesselsgasse Nro. 503. Das zu jedem Geschäfte geräumige, wegen Anlandens der Dampfschiffe gut gelegene Gasthaus vormals zum Karpfen, bestehend aus drei separirten Häusern, Nro. 931 und 932 am Rheinthore und Nro. 954 in der Giergasse, ein zusammenhängendes Ganze bildend, sind einzeln oder zusammen sehr vortheilhaft zu verkaufen und bis Mai zu bezieben. Das Nähere bei M. Rieth, Nro. 141, wo auch die 2te Etage schön tapezirt, mit oder ohne Meubel an stille Personen zu vermiethen ist und gleich oder bis Mai zu beziehen. I. H. Heyden, Brüdergasse Nro. 1043 in Bonn, empfiehlt sich mit einer eben erhattenen neuen und wohl assortirten Auswahl seiner und ordinairer Papier= Tapeten, Borduren, Landschaften 2c. 2c. zu äußerst billigen Preisen. Ebenso empfehle ich mich mit meinem Geschäfte, als Zimmermaler, Tapezirer und Anstreicher; auch sind fortwährend alle in Oel und Wasser abgeriebenen Farben billig zu haben. Baierisches Lager=Bier von guter Qualität, womit ich mich bestens empfehle; und von heute an ist die Kegelbahn wieder im besten Zustande bereit. R. Wolter vor'm Koblenzerthore. 5 à 6 freundliche Zimmer sind ganz oder theitweise auf den 15. May zu vermiethen, bei B. St. Fuchs, Sternenstraße 3024. Kölnische Gesellschaft. Die Dampfschiffe der Kölnischen Gesellschaft fahren vom 3. März an, bis die Erweiterung des Dienstes näher bekannt gemacht wird, wie folgt: Täglich Rheinaufwärts: Von Köln nach Koblenz, Morgens 7 von Bonn, Koblenz, Morgens 10 von Koblenz„ Mainz, Morgens 6; von Mainz„ Mannheim„ 8 Uhr, Rheinabwärts: Von Mannheim nach Mainz, Morgens 9 von Mainz„ Koln, Morgens 6; von Koblenz„ Köln Morgens 11; von Bonn„ Köln Nachmitgs. 21 Ausführlichere Nachrichten ertheilen auf das Bereitwilligste sämmtliche Agenten und Conducteure. Köln, am 1. März 1840. Die Direktion. Uhr, *0 07 70 99 Dampfschifffahrt für den Nieder:#####II. und Mittel=Rhein. Düsseldorfer Gesellschaft. Der durch eingetretenen Eisgang unterbrochene Dienst wird, wenn die Witterung es erlaubt, am Donnerstag den 5. März von Düsseldorf aus wieder beginnen und bis auf weitere Ankündigung fortgesetzt werden wie folgt: Täglich zwischen Düsseldorf und Mainz, und zweimal wöchentlich Zwischen Mainz, Düsseldorf, Rotterdam und London in Correspondenz mit den Dampfbooten der General-Steam-Navigation-Company in London. ubd uus.„ thalwarts von Mainz Morgens und Düsseldorf Abends jeden Montag und Donnerstag, bergwärts von Rotterdam jeden Mittwoch und Samstag Morgens, vom 11. d. M. an. Diese Fahrt geht über Arnheim. Nähere Auskunft ertheilen die Agenten. Düsseldorf, den 1. März 1840. Unterzeichneter empfiehlt eine besonders schöne Auswahl guter und billiger Corsette, welche er neuerdings erhalten hat. H. Propach, Damenkleidermacher, Brüdergasse Nro 1030. Meinen resp. Kunden zur gefälligen Nachricht, daß eine neue Auswahl in ordinairem und seinem Leinwand, so wie auch leinenen Taschentüchern eingetroffen ist. Edm. Becker, Sternenstraße Nro. 290. Täglich Fische während der Fastenzeit bei Joh. Drammer aus'm Rheineck. Bei I. M. Dunst sind zu haben: Kreuzwegs=Andachten nach den Stationen und der heil. Schrift. Preis geh. 24 Sgr. Das jetzt zur Bäckerei benutzte, zu jedem Geschäfte dienliche Unterhaus, Sternstraße Nro 298, ist ganz oder zur Hälfte auf 15. Mai zu vermiethen. Ferner ein Garten vor dem Coblenzer Thore in der Nähe des Herrn Pros. Weber zu verpachten. Nachricht in Nro. 30. Ein Haus auf gelegener Straße, enthaltend 14 Zimmer, Staltung für 4 Pferde, Wagen=Remise und Garten, steht unter vortheilhaften Bedingungen zu verkaufen. Nachricht bei Raphael Heymann, Commissionair, in der Wenzelgasse. Giergasse Nro. 958 stehen 2 Zimmer auf dem ersten und 2 Zimmer auf dem Dten Stock auf balden May zu vermiethen. Ein Näheres Neugasse 1092. 1— In dem neuerbauten Hause, Belderberg Lro. 966, ist die bel-#tage, bestehend aus 7 Diecen nebst Mitgebrauch der Bleiche, Antheil am Keller, Speicher und sonstigen Bequemlichkeiten auf halben May zu vermiethen. Bescheid im Hause selbst. Am 1. dieses Monates ist aus dem Mauspfad bis in die Wenzelgasse eine goldene Vorstecknadel mit diamant'nem Kreuzchen verloren gegangen. Der Finder erhält eine angemessene Belohnung Bonngasse 509. Frischer Cabliau, Tarbot, neuer Laberdan, marinirte Häringe, gefüllte Bückinge, Stocksisch, Apfelsinen, Citronen, sind zu billigen Preisen zu haben bei G. Iansen, auf der Neustraße Nro: 768. Gegenwärtig hier in Ladung nach Coblenz, Bingen, Mainz, Frankfurt./M., Würzburg, Kitzingen, Bamberg, Worms, Mannheim und Rheinschanze zeigt ergebenst an Martin Behr, Schiffer. Ein in der Küche und in allen Hausarbeiten bewandertes und mit guten Zeugnissen versehenes Landmädchen, wünscht eine Stelle und kann gleich oder Anfangs April eintreten. Bescheid giebt die Expedition d. Bl. Angekommen schöner geräucherter Lachs, frische englische Austern, Tarbott. See=Tungen, Cabliau und Parmesan=Käse. G. Rümpler, Bonngasse 329. Ein Haus mit Garten, gelegen zu Endenich, bezeichnet mit Nro. 45; dem Kreuzberge gegenüber, sieht zu vermietben. Näheres auf der Sternenstraße Nro. 179 eine Treppe hoch. Das vom Herrn Professor Raumann bewohnte Quartier, auf dem Münsterplatz, ist auf künftigen halben Mai zu vermiethen. Naheres hierüber im Hause selbst. Einige Capitalien von 500 auch 600 Thlr., so wie mehrere von 300 bis 1000 Thlr. liegen zum Austhun. Nachricht ertheilt Raph. Heymann, Wenzelgasse 488. Ein, insbesondere im Comptabilitäts=Fache routinirter Schreiber, kann gegen eine angemessene Remuneration Beschäftigung finden, beim Königlichen Arresthaus=Verwalter Mayer zu Bonn. Das Haus Nro. 1079 in der Wenzelgasse, zu jedem Geschäft geeignet, ist ganz oder theilweise auf künftigen May zu vermiethen. Das Nähere bei Leo. Jos. Kläs, Hutmacher. In der Brüdergasse Nro. 1107 stehen das Unterhaus die erste und dritte Etage auf künftigen halben Mai zu vermiethen. Das Nahere bei Pet. Feuser vor’m Koblerzer Thore. In Nro. 1123 auf dem Markt ist die zweite Etage mit 8 oder 12 Zimmern zu vermiethen und gleich oder um halben Mai zu beziehen; auch können mehre Zimmer mit Möbeln gleich bezogen werden. Im Dorfe Poppelsdorf steht ein zweistöckiges Wohngebäude, in Fachwerk 15 Fuß tief und 28 Fuß lang, auf den Abbruch zu verkaufen. Näheres bei Schreinermeister Wurm in Poppelsdorf. Aecht bairisch Kitzinger Harzbier, Bacharacher Bier und Weißvier, in Krugen außer dem Hause bei Eduard Etskes, Sternstraße Nro. 147. bis zum 15. Nay dieses von Herrn Prot. Stein bewohnte Quartier an Hof Nro. 38 ist von da ab wieder zu vermiethen. Nachricht Cölnstraße 543. Wittwe Fuchs auf der Brücke Nro. 34, verkauft aus dem Hause neuen rothen Wein das Quart zu 4 Sgr., alten zu 13, 24 und 8 Sgr. Zu verkaufen oder zu vermiethen das mit Nre. 775 bezeichnete am Rhein gelegene Haus. Nachricht bei Wittwe Schumacher, Kölnstraße Nro. 413. Angekommen—frischer trierischer Kalk, billigst bei Johann Emons. Bei J. J. Zartmann Sohn, Markt Nro. 1116, steht die erste Etage, bestrhend aus vier möblirten Zimmern zu vermiethen. Es kann ein gesiticter Knabe in die Lehre treten bei Peter Lander, Klempner, Dreieck Nro. 208. 14 Stück alte jedoch noch recht brauchbare große Fensterrahmen billig zu verkaufen Neugasse 1092. In Nro. 614 ist der erste und zweite Stock zu vermiethen. Das Nähere in Nro. 613. An der Wachsbleiche ist fortwährend guter Mauersand zu haben. In Nro. 1060 am Vierecksplatz sind 4 möblirte Zimmer, zusammen oder getheilt zu vermiethen. In Nro. 456 auf dem Markt sind noch einige Zimmer zu vermiethen. Beste Stückkohlen zu 10 Sar., bei M. Eilender& Comp. Heute Sonntag den 8ten März Caffee=Visite und große Harmonie, wozu ergebenst einladet Heinr. Ermekeil. Theater=Anzeige. Heute Sonntag den 8ten März 1840 „Der Freischütz. Romantische Oper in 3 Akten, von Friedrich Kind. Musik von Carl Maria von Weber. Mad. Eschborn.... Agatha. Das Nähere besagen die Zettel. Das Schwarzbrod sieben Pfund an Gewicht, kostet 4 Sgr 6 Pf. Bonn, gedruckt und herausgegeben bei P. Nrusser.