BonnerAechendrart. Ne 152. Sonntag den'e November 1850. Dieses Blatt erscheint wöchentiich dreimal, Sonntags, Dienstags und Freitags, und kostet halbjährlich 1 Thlr. Dr. Gr. (Traggeld 3 Sgr. 6 Pf.— Einrückungs=Gebühren per Zeile 1 Sar.) Angekommene Fremden. Den 31. Oct. von Bock, Hauptmann a. Mainz.— Chartier, v. Gölben, a. Aachen, Hanhart a Diessenhoven, Frau Harff a. Gemünd, Faber a. Düsseldorf, Priv.— Jungbluth, Gerichtschreiber a. Bacharach.— Marguerre, Buchhandler a. Jülich.— Völker a. Bacharach, Schmidtborn a. Friedrichsthal, Trautwein a. Bingen, Schmitz a. Linz, Stolzen a. Eupen, Weiß a. Heppingen, Bieber, Althaus, a. Düsseldorf, Kflte. Den 1. Nov.: Graf Schmissing=Kerstenbrock, von Brenken, Studenten a. Münster.— v. Letter, Maler a. chen.— Koch a. Cöln, Gramberg a. Lübeck, Brunn a. Worlitz, Serger a. Mannheim, Stonarbuise a. Nachen, Studenten.— v. Roth a. Benlo, Koch a. Haus Clée, Offiziere.— Buttesser a. Düsseldorf, Brien a. Coln, Rentner.— Andriessen, Lehrer a. Rheydt.— Reiß a. Mannheim, Morschbach a. Elberfeld, Bellingrath a. Barmen. Hochs a Nachen. Saalmann a. Schwelm, Hutin a. Valancienne, v. Hagen a. Barmen, Jung, Zähner, a. Cöln, Kflte. Polizey der Lebensmittel. Im verflossenen Monat October haben folgende Bäcker das schönste Weißtrod geliefert: Rieck 11. Fuchs 34. Strauscheid 228. Clasen 295. Krupp 511. Schlisser 567. Klein 844. Merle 1030. Rieck 1036. Das schönste Fleisch haben zum Verkaufe ausgestellt die Metzger: Rieth 140. Klein 144. Klein 410. Schiffer 522. Roth 538. Kolb 640. Moitz 848. Weiß 914. Klein 1033. Strang 1080. Für die lte Hälfte des Monats November haben folgende Bäcker das schwerste Weißprod zu liefern sich anbeischig gemacht: Jacobs 342. Stieldorf 375. Hallberg 419. Niederstein 504. Krupp511. Niederstein 531. Schlösser 567. Luers 1101. Die wohlfeilsten Fleischpreise haben angesetzt die Metzger: Rindfleisch. Schädler 225. Wahl 301. Hirz 344. Breibach 387. Sieder 485. Bär 544. Müller 600. Samuel 621. Bingen 633. Moitz 649. Samuel 670. Kaufmann. 679. Dollheuser 879. K alb= und Hammelfleisch. Schädler 225. Wahl 301. Breibach 387. Bär 544. Bingen 633. Moitz 649. Kolb 842. Dollheuser 879. Sch weinefleisch u Schinken. Wahl 301. Breibach 387. Lommerzheim 4·6. Moitz 649. Müller 769. Meitz 848. Dollbeuser 879. Siebenich 935. So ebrn sind erschienen: Rhein=Sagen= und Lieder mit Pianoforte=Begleitung. 4ies Heft. Subscriptionspreis à 20 Sgr. dito mit Guitarre=Begleitung. 24es Heft. à 11 Sgr. Die Liebe und der Wetteifer, mit welchem diese Sagen bearbeitet und ausgestattet werden, ist gewiß in dem neuen Hefte abermals unverkennbat. Ich enthalte mich daber aller Anpreisung, mache nur die erfreuliche Anzeige, daß neuerdings die Herrn S. Thalberg, L. Spohr. L. Hluth, W. Neuland und C. Girscl.ner als Mutarbeiter beigetreten sind. I. M. Dun st. Mobilien=Verkauf und Verpachtung. Am Dienstag den 12ten November dieses Jahres, Morgens 9 Uhr, und on den folgenden Tagen, sollen durch den unterz. Notar Carl Eilender in Benn in der Wohnung der Geschwister Kreuzberg zu Alster, die denselben zugehörigen Haus= und Ackergeräthschaften, 1 Pferd, 4 Kühe, 2 Schweine, circa 5 Ohmen diesjährigen Wein, 2 Ohmen Apfeltrank, eine Weinpresse mit Bütten und Fässern, einige Malter Weizen, Roggen, Hafer, Bohnen, Erbsen, Wicken, Kartoffeln, eine Partie Knollen, weiße und gelbe Rüben, Heu und Stroh, allerlei Gehölz, als: Breiter von Weiden= und Birnbäumen, einige Klafter trockenes Brennholz, Schanzen, Bohnenstangen und dergleichen gegen ausgedehnte Zahlungstermine an ben Meistbietenden verkauft werden. Vor diesem Verkaufe sollen drei zu Alfter gelegene, den Erben Kreuzberg ebenfalls zugehörigen Wohnhäuser mit daran stoßenden Baumgärten, und nach demselben mehrere Ackerparzellen, Wiesen und Baumgärten, auf sechs stete Jahre öffentlich verpochtei werden. Eilender. Freiwillige Versteigerung. Samstag den 9. November 1839, Nachmittags 2 Uhr, sollen die nachbezeichneten, den Erben des dahier verstorbenen Kaufmannes Herrn I. M. Rozzoli gehörigen Liegenheiten einer öffentlichen Versteigerung auf der Schreibstube des Notars Kamp hier ausgesteült werden: 1) ein dahier auf der Sternenstraße zwischen jenen der Herren Radermacher und Huber gelegenes, mit Nro. 293 bezeichnetes geräumiges Haus, nebst Keller, Hofraum, zwei Hintergebäuden und Garten, mit einem Ausgange in der Hospitalsgasse, zu jedem Geschäfte ganz vortheilhaft gelegen, und kann dasselbe künftigen Mai bezogen werden. 2) ein Morgen Land auf dem Huckstein. 3) ein Moraen Land im Schaafhaus. 4) ein halber Morgen Land in zwei Stücken, gelegen am Vogelstangen oder in der Paulsflacht. 5) eine Pinte oder 1/16 Morgen Land am Kirchhof. 6) ein Morgen Land zu Endenich hinter dem Probsthofe. Der Verkauf geschieht auf ausgedehnte Zahlungsfristen. Hierzu ladet ein, Notar Kamp. Verkaufs=Anzeige. Das dahier in der Kölnstraße unter Nro. 418 gelegene Haus nebst Nebengebäude, geräumigem Hofraum, Garten, Einfahrthor und einer an letzteres anstoßenden Baustelle; das Ganze an Flächenraum beinahe einen halben Kölner Morgen groß, soll mit vortbeilhaften Zahlungsbedingungen am Montag den 4. November d.., Nachmittags 2 Uhr einer freiwilligen Versteigerung ausgestellt werden. Dieses Haus, massiv in Stein erbaut und in einer gewerbreichen Straße gelegen, enthält 1 Saal, 11 Zimmer, 1 große Küche mit Regenwasserbrunnen, 1 Scoppen, Keller, Speicher und Stallung für 6 Pferde. Dasselbe kann ebensowohl zu einer sehr angenehmen Privat=Wohnung, als zum Etablissement eines jeden Geschäfts dienen. Der Verkauf geschieht im Hause selbst; versuchsweise soll das Ganze zuerst in 2 Theile ausgestellt werden. Nachricht hieruber ertheilt der Eigenthümer selbst Nro. 4325, so wie Notar Kamp. Das im Dorfe Hersel an der Chaussee von Bonn nach Köln gelegene, von dem verlebten Handelsmann Moses Bock bewohnt gewesene Haus mit Scheune, Stallung, geräumigem Hofraum und hinterliegendem Baum= und Gemüsegarten, circa 14 Morgen haltend, soll am 20. November d.., Nachmittags 2 Uhr, auf der Schreibstube des Unterzeichneten zu Siegburg, öffentlich mit ausgedehnten Zahlungsterminen zum Verkauf oder zur Vermiethung ausgestellt werden. Die Bedingungen liegen zur Einsicht daselbst offen. Advocat Engels. Das zu Bonn in der Wenzelgasse gelegene, dem Herrn Poll zugehörige Haus Nro. 1082, geeignet zu jedem Geschäftsbetrieb, ist unter billigen Bedingungen aus freier Hand zu kaufen und kann am 15. Mai 1840 bezogen werden. Nachricht einzuholen bei Herrn Justizrath Lambertz in Bonn. Gerichtlicher Verkauf. Am Montag den vierten dieses Monats November, Morgens eilf Uhr, sollen auf dem öffentlichen Markte dem Römerplatze zu Bonn, ein Rind und sonstige Hausmobilien öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung versteigert werden. Bonn, den 2. November 1839. Werth. Ausstellung. Ein Daguerre'sches Lichtbild und ein Liepmann’scher Gemälde-Druck, — Portrait von Rembrand— werden von Montag den 4. Nov. an auf dem Rathhause 2 Treppen hoch, in den Stunden von 10—1 Uhr, gegen ein Entrée von 24 Sgr. zum Besten des Frauen=Vereins auf kurze Zeit zur Ansicht ausgesiellt sein. Dampfschifffahrt für den Nieder= und##### Mittel Düsseldorfer Gesellschaft. Der Dienst wird im Monat November bis auf weitere Anzeige in der für den Monat October angekündigten Weise fortgesetzt. Dusseldorf, den 1. November 1839. Die Direction. Bei meiner Zurückkunft, nachdem ich mich während 7 Jahren in mehrern Hauptstädten und zuletzt 4 Jahre in Frankfurt.]M. aufgehalten habe, wo ich mich des Zutrauens des Publikums ersten Ranges zu erfreuen hatte, bin ich gesonnen mich hierselbst ebenfalls als Friseur zu etabliren, und darf gewiß mit Zuversicht hoffen, daß ich durch meine Arbeit, die dem Geschmacke eines geehrten Publikums sicher entsprechen wird, mich dessen Gunst mit der Zeit zu erfreuen habe. Ich empfehle mich daher im Coiffiren nach dem modernsten Style, neueste Art Locken, Toupees, Perrüquen, Haaischneiden 2c. 2c. und bitte um geneigten Zuspruch, indem ich völlig überzeugt bin, mir die Zufriedenheit meiner Gönner, sowohl durch reclle Bedienung wie auch durch meine Leistungen, zu erwerben. Louis Kessel, Damen= und Herrn=Friseur, Brüdergasse 1037, bei Herrn Hutfabrikant Graff. □ A u c h e r l a u b e i c h m i r z u b e m e r k e n, d a ß m a n in meiner Wohnung alle Bequemlichkeit zum Haarschneiden wie auch zum Frisiren findet. Bücher= Auction. Am 14. und 15. dieses Monats November, Versteigerung einer Bibliothek größtentheils medizinischen Inhalts. Vem 18. bis 27. dieses Monats November, Versteigerung der Bibliothek des verstorbenen dizinalraths und Professor der Philosephie und Medizin Herrn Dr. Windischmann. Eisen, Antiquar. Anzeige. Der Privat=Unterricht im bürgerlichen Geschäftsstyl, wie auch in der französischen Sprache während den Winterabenden hindurch, hat mit dem lten November bereits wieder begonnen. Diejenigen, welche daran Antheil zu nehmen wünschen, wollen sich bei Unterzeichnetem frühzeitig genug melden, um demnach die verlangten UnteriichtsStunden ordnen zu können. Bonn, den lten November 1839. Der Lehrer Kia Von Frankfurt und Mannheim zurück, empfehle ich meine Auswahl von Oelen, Pommaden und Seifen, ganz feinen Extraits, alf: Portugal, Mousseline. Rosa etc., vorzügliches Eau de vie de lavande double ambrée wie auch cinfaches, Eau de Cologne von J. M. Farina am Jülichsplatz, Bayonnesches Wasser für alle Flecken, und Mucelage zum Färben der Haare. Alle Sorten Kämme, von Schildkröt, Elfenbein, Büffel, Horn und Holz, wie auch KopfZahn= und Nagelbursten und alle in mein Fach passende Artikel. A. Metzermacher, Bischofgaßchen. Bei mir sind aus dem Hause zu haben, reingehaltene rothe Weine, à 3, 4 und 5 Sgr., weiße Weine à 4, 5 und 6 Sgr. per Quart, so wie 1834r Bodendorfer à 10 Sgr.) „ Walporzheimer à 13 „ Obermoseler à Zeltinger à 12 Laubenheimer à 12 Niersteiner à 14 Scharlachberger à 18 Marcobrunner à 25 eter 19 per große versiegelte Flasche mit Etiquets, incl. Flasche. Kemp, Rheinstraße Nro. 933. Leipziger Feuerversicherungs=Anstalt. Der diesjährige reine Gewinn für die fünfjährtgen Versicherungen beträgt 21 0/0. Dies zur gefälligen Nachricht der Interessenten, mit dem höflichen Ersuchen, ihre Dividende sammt Rechnungs=Abschluß bei mir in Empfang zu nehmen. Der Agent, J. A. Bouvier. Am verflossenen Freitag wurde auf dem Wege durch den Hofgarten, über die Stockenstraße und den Markt ein goldener Ring mit einem Demantsteine verloren. Der redliche Finder wolle ihn gütigst gegen angemessene Belohnung der Expedition d. Bl. übergeben. E. Schiffers& Comp., Wenzelgasse Nro. 1077, beehren sich hiermit ergebenst anzuzeigen, daß sie so eben für die Saison ihre neuen Waaren, bestehend in Hüten, Hauben, Chemisetten, Blumen und überhaupt alle in ihr Geschäft einschlagende Gegenstände von Paris erhalten haben, und empfehlen dieselben zur zeneigten Abnahme bestens. Es ist einem meiner Interessenten 1/4 Loos zur 5ten Classe 80ster Lotterie) Nro. 52655 Litra B verloren gegangen, vor dessen Ankauf ein Jeder gewarnt wird. Den redlichen Finder ersuche solches bei mir obrück zu bringen. Hermann Kaufmann, Nro. 18. Ein starker Brauer=Lehrling wird gesucht in Nro. 1124 auf dem Markt. Marie Schmitt, Bonngasse Nro. 516 in Bonn, beehrt sich ergebenst anzuzeigen, daß die neuesten Modells zu Damen=Winterhüten und sonstige Mode=Artikel in schöner Auswahl angekommen sind und empfiehlt s6 u geur gion Zulsruch. gues Schweikhart, Wenzelgasse Nro. 1070, zeigt ergebenst an, daß sie mit den neuesten Modellen von Hüten und Häubchen für diese Winter=Saison schm m G. Philippart, Brüdergasse Nro. 1039, beehren sich anzuzeigen, daß sie die neuesten Façons von Winterhüten, Hauben, Blumen, Bänder, nebst allen hiezu passenden Artikeln in schöner Auswahl von Paris erhielten. einer der gelegensten Straßen, nahe am Markt, steht ein geräumiges Unterbaus mit mehreren Zimmern nebst Küche, Speicher, Keller und allen häuslichen Bequemlichkeiten versehen, zu jedem Geschäfte geeignet, vorzüglich zur Wirthschaft, zu vermiethen und künftgen halben Mai zu beziehen. Das Nähere zu erfragen Josephstraße Nro. 761. In vorzüglich schönen oberländischen Kastanien und Sauerkraut, letzteres in 4 und 1 Ohm wie auch pfundweise, und vorzüglich schönen'amberger Zwetschen zu billigsten Preisen empfiehlt Franz Joseph Schmol#, Brudergasse Nro. 1110. Ein Kandidat der Philologie oder Theelogie, katholischer Konfession, welder befähigt ist in den unteren und mittleren Gymnosialsächern zu unterrichten, wird unter vortheilhaften Bedingungen als Hauslehrer auf dem Lande gesucht. Nähere Auskunft ertheilt Herr Professor Lucas. Das Haus auf der Cölnstraße Nro. 570 neben der Kaserne steht auf künftigen halben Mai zu vermiethen, u. kann gleich bezogen werden. Dieses Haus ist zu jedem Geschäft geeignet, enthält 11 Zimmer, Keller, Stallung, Remise, Hofraum u. Regensarg. Bescheid im Hause selbst. In Nro. 141 auf dem Dreieck ist der zweite Stock, mit allen Bequemlichkeiten verschen, mit oder ohne Möbel an stille Personen zu vermiethen und künftigen Monat zu beziehen. M. Rietb, Leinwanopank tung. Ein meublirtes, aus mehreren Piegen bestchendes Quartier für ein oder zwei Personen, nebst Stallung für vier bis sechs Pferde, Remise und Bedientenstube sieht zu vermiethen. Fürstenstraße Nro. 38. * Die Gesänge und Gebete, zur neuntägigen Andacht für die Verstorbenen, sind bei dem Sakristan Velten neben der Münsterkirche, für 2 Silbergroschen zu haben. Ich warne einen Jeden, meinem Sohne Ferdinand Stock, Schlossergeselle, auf meinen Namen sowohl zu borgen als auch etwas von ihm anzukausen, indem ich für nichts hafte. Wittwe Stock. Ich empfing wieder eine Parthie Musseline de laine, welche ich zu sehr billigen Preisen abgeben kann. randt. Das zu Bonn in der Josephstraße gelegene Haus Nro. 614 steht zu verkaufen oder zu vermiethen. Das Nähere in Nro. 613. Das dahier im Mauspjad Nro. 251 gelegene Haus steht zu verkaufen. Bescheid daneben in Nro. So eben erhalten: eine Sendung Pariser Galanteriewaaren der neuesten Facons. J. Bisé, Schreibmaterialien=Handlung u. Buchbinderei. Wohlfeiler Musikalien-Verkauf. Von jetzt bis zum ersten Januar gegen baar um die Ilelfte des Ladenpreises, in der Musikalienhandlung bei F. J. Mompour. vermiethen ganz oder theilweise, und gleich zu beziehen das sogenannte Gartenhaus des bacherhofes, bestehend aus 9 Zimmern, 1 Küche 2c., mit Hefraum, Mitgebrauch des Bleichplatzes, des Brunneus 2. Bescheid in Nro. 108. Josephstraße 665 ist das Unterhaus, bestehent in drei Zimmern, Kücke, Hofraum, Keller, Packhaus, auf dem dritten Stock 2 Mehlkammern, auf künftigen halben Mai zu vermiethen. Bescheid gegenüber in Nro. 834. K a st anien wieder angekommen in ausgezeichnet großer, guter Qualität, zu sehr billigem Preise, bei =Heinr, Laubinger. Straßburger Kastanien, Maronen, Neuwieder Lichte, marinirte Häringe, empfiehlt zu billigen PreiCarl Weber, jr., Wenzelgasse Nro. 1079. Neuer rother Wein, eigenes Wachsthum, wird verzapft im Hause dus Quart zu 5 Sgr. und außer dem Hause zu 4 Sar, bei Caspar Hansen vor dem Sternthor. Im Hause Nro. 105 auf dem Münsterplatze hier steht eine Wagen=Remise nebst Stallung für 2 oder Pferde, so wie Berienten=Stube zu vermiethen. Nochricht im Hause selbst Alle Sorten Mode=Knöpfe für Herrn=Winterkleider empfiehlt in schönen Dessins zu billigen Preisen Carl Weber, Jr., Wenzelgasse Nro. 1079. Eine geräumige angenehme Wohnung mit oder ohne Meubel, ist zu vermiethen und gleich zu beziehen, Nro. 52 Fürstenstraße. Mittag=Essen in und außer dem Hause. Franz Holler, Rünsterplatz Nro. 105. Neuer rother Wein, per Quari 5 Sgr. aus dem Hause, bei Schreinermeister Beissel, Dreieck 212. Hause, in Rrusznmzr: 54, im ehemaligen Moll'schen „„ nraßenwarts eine geräumige und freundliche Wohnung zu vermiethen und gleich zu beziehen. Ein Kindermäcchen von 16-1: Jahren, welches gleich eintreten kann, wird gesucht Brüdergasse 1105. sehr gutes Clavier steht Kölnstraße Nro. 4 zu vermiethen. Neuer rother Wein per Quart 6 Sgr., bei Joh Neusser, Josphsttaße Nro. 836. Weißer Weinmost bei Chr. Armaneit, Kölnstraße Nro. 573. ## 9 Neuer rother Wein, Mayer, auf'm Drelck. „ 1839r Moselwein, auf eem Kheinkrahnen. J 1§ 3 9r dei Johann Drammer auf'm Rheineck. Mit neuem weißem Moselwein empfiehlt sich Wittwe Beissel, Achterstraße. „. Süßer Weinmost, bei M. Arenz in Beuel. Zu vermiethen 1 oder 2 Zimmer mit Möbel in Nr. 548 Künftigen Dienstag den 5. November 1839 musikalische Production der Bonner Musik=Gesellschaft im Ermekeil' schen Saale. Anfang 61 Uhr. Entrée à Person 5 Sgr., pro. Familie 10 Sgr. Heute Sonntag den Zten November 1839 Große Harmonie, wozu ergebenst einladet leiur. Ermekeil. Bei Gelegenheit der Plittersdorfer Nachkirme Tanzmusik bei Heinr. Mundorf, am Rhein. Heute Sonntag den 3. Nov Tanzmusik bei Jac. Meyer, in Peppelsdorf. S Das Schwarzbrod sieben Pfund an Gewicht, kost 5 Sar (Hierbei eine Beilage.) Beilage zum Bonner Wochenblatt Nro. 132. Ichemische Wümrischiffführt. Kölnische Gesellschaft. Die Dampfschiffe der Kölnischen Gesellschaft fahren vom 1. November während des ganzen Winters, so lange die Strenge desselben es nicht unmöglich macht, täglich wie folgt: Rheinaufwärts: Von Köln nach Koblenz, Morgens von Bonn„, Koblenz, Morgens von Koblenz„ Mainz, Morgens von Mainz„ Mannheim„, Uhr, 7 7 * * * 0 Rheinabwärts: Von Mannheim nach Mainz, Morgens 8 Uhr, von Mainz„ Koln, Morgens„„ von Koblenz„ Koln, Morgens 111„ von Bonn„ Koln, Nachmitgs. 25„ Die Schiffe der Niederländischen und Rhein=Yssel=Dampfschifffahrt=Gesellschaften stehen in directer Verbindung mit den Kölnischen Dampfschiffen. Von den Agenten und Conducteuren der gedachten Gesellschaften werden directe Billete bis Mannheim ertheilt, und umgekehrt geben die diesseitigen Agenturen und Conducteure directe Bilete bis Rotterdam und Amsterdam. 4„. S unsehig, iat. Zwischen Frankfurt und Mainz, Gernsheim und Darmstadt findet zum Anschlusse an die Dampfschiffe foriwährend eine bequeme Wagen=Verbindung Statt. 6. 7 uic; Gentmm und Ferduet. Ausführlichere Nachrichten ertheilen auf das Bereitwilligste sammlliche Agenturen und Coneucteure. Koln, am 29. October 1839. Die Direktion. Das Haus Nro. 636 auf der Engelthalerstraße, nahe an der Josephsstraße gelegen, zu jedem Geschäfte geeignei, bestehend: an der Erde aus einem gewölbten Keller, geräumigem Vorhause, 2 Zimmern und 1 Küche, auf dem ersten so wie auf dem zweiten Stocke aus 4 Zimmern und 1 Küche, großem Speicher, geräumigem Hof und Regensarg; aus einem Hinterhause mit Keller, 1 Zimmer und Küche an der Erde, 1 großen Zimmer auf der ersten Etage und 2 Zimmern seitwärts, nebst großem Speicher, steht auf künftigen Mai zu vermiethen, auch unter annehmbaren Conditionen zu verkaufen. Bescheid beim Eigenthümer im Hause selbst. Fussteppiche. Hiermit beehre ich mich ergebenst anzuzeigen daß ich für die bevorstehende Winter=Saison meine neuen Teppiche erhalten und mein Lager sowohl in Fußteppichen zum Belegen ganzer Zimmer, als auch in Läufer und Vorlege=Teppichen aller Art wiederum auf's Vollständigste und Billigste assortirt habe. J. J. Zartmann, Sohn. Da mehrere Quartiere, welche die schönste Aussicht auf den Rhein und Siebengebirge darbieten, frei geworden sind, so stehen selbige auch auf Wochen oder Monate zu vermiethen, Gasthaus zur schönen Aussicht bei N. Stamm, Hôtel de Belle Vue, vor dem Coblenzer Thore. Einige Capitalien von 500 auch 600 Thlr., so wie mehrere von 300 bis 1000 Thlr. liegen zum Austhun. Nachricht ertheilt Raph. Heymann, Wenzelgasse 488. Gubitz Volkskalender für 1840, Sgr. 123; Niederrheinischer Volkskalender, Sgr. 10; Terminund Geschäftskalender, Sgr. 175; kleine Wand= und Taschenkalender à Sgr. 124, Sgr. 5 und Sgr. 24, sind vorräthig bei Henry& Cohen.— oder theilweise steht ein neues Haus von 16 Zimmern, mit Garten in der Wilhelmstraße zu vermiethen. Auf Verlangen kann Siallung und Remise beigegeben werden. Bescheid bei L. Wolter. Bei Unterzeichnetem sind die besten probmäßigen Wein=Krahnen zu 2 Sgr. 6. Pf. käuflich zu haben. Jacob Wasserschaft, Drechsler. Meine Wohnung ist in der Wenzelgasse im Hause es Herrn Kemp. Eine stille Familie sucht eine Wohnung von 5 Diegen nebst Küche, Keller und Bodenraum auf nachsten Mai oder auch früher zu miethen. Schriftliche Anerbietungen unter Buchstabe A. R. besorgt die Erpedition dises Blattes. So eben angekommen frische süße Schells i s c h e, n e u e m a r i n i r t e H ä r i n g e, s o w i e g r ü n e bittere Pommeranzen, neuer Laberdan, saftige Citronen, empfiehlt zu billigen Preisen Ludw. Schmitz, Neugasse Nro. 976. 200, 300, 500, 1000 bis 5000 Thlr. gegen hinreichende erste Sicherheit liegen zum Austhun bereit. Nachricht ertheilt H. Hirschfeld, Kesselsgasse Nro. 1. Bonn, gedruckt und herausgegeben bei D. Neusser.