Inn r Oberstabe Tieren, Sie 90# waren, vielleich:— eier, der de Be alllang. ag datte sic nal.: tten eines rießigen mes, der im Stt worden war, und: zwei. Furchtdare nes konnte noch ans Weitergeden zum Abend noch#n #ümlichen kalten Sch larteanfell wäre Grod Zieder, übe: er konnte man bei#### stehen. Wieder lamin Bilder von Wasse: ne Ruse aus dem Di: nlerer kräftigsen Leu:einen Baumstammge mude, asap mudOtung. die wir zulez: sernung von etwe im: Naubwelle vom Hor# als die sielen Kleinen lettet batten.„Dor: er Japaner.„Derr#### ssen wit uns zuiemm:Hölle. Aber wir les jahen dunkeln und 8 cchm, züngslabe Zi# Aebte datten, und fade: #abinter scimmerte# 11 getade eine Bie c.. Stelle. wo ein Durch!. gen Minuten in eine: ner echten, dreunend## gen daran, wit v## ugen Baumtinde der uchtigkeit. Der sabwär. Dort 1##0 datten. Die feuchte 7: Hölle. eie wir hinte: Die grüne Dimm. etten, war Oicomel 5 m. Und wir betten r datten wieder die: tegel. wit endlich Wasser Schilderung der Gererer Gefuhle mbgen #tel. Daten Sit Sopärms von n nech immet an Nedel auf. und eine er Sampi und A räßten näber zun eekttes Gügte.#: werbar! Roc ve: #n. der uns seidt: einen Narten gehalter 91 eis Nebe lein e Sterne. die die ichschimmerten, unr pit. das bet hinnt und die Sträflinge #e bebielten nict rr ##t eingelegt. d## Regengüssen. An spangktem und.. den Aben kan: Aasgengepn Ortunetung benen es pille K“ * Sit legte at##de: gteuenven Ratie wer Porrischen e tgend: 1 wilde Tiere unbeastse 19ef. abe t* kec im mrüßgricht . a- 91! erreichten* o#— s. Blatt— 59. Jahrgang. " vermittags mit Ausnahme der Soan= und S#gepreis monatlich durch Boten 2,05 RW. du. Einzel=Rummer 15 Pse.— BostscheckGiss.— Bantverdindungen: Kreissparkasse Volksbank, Heinsberg— Fernsprecher Nr. 6 K. 2. Joppen, K.=C., Heinsberg, Hochstr. 83 „—— Sberge Samstag, 11. Mai 1935 Tnestgsaprets: Die einspaltion mm-Höde 7 Big, Stellen gesuche 6 Pfg. das um— Reflamen yro mm bobe 30 Die Bei Störungen infolge höherer Gewalt keine Erlesansprüch: Die Aufnahme von Anseigen m bestimmten Ausgeben oder an bestimmten Stellen wird nicht gewährleistet.— Für tolesonische Bestellungen und Drucksehler wird nicht heinsberger Zeitung Knerkanntes Hekmatorgan in den Kreisen Geilenkirchen=Heinsberg und Erkelenz Seitung ation Warschau. Schluß des deutsch=polnischen Nichtliegen auf der Freundschaft zwischen Lolen einige Schatten. In Frankreich jegenüber kühler geworden, weil es, nem Bündnis untreu zu werden, doch halt, seine Außenpolitik durchaus nach n zu regeln. Auf der anderen Seite : Nationalstolz der Polen dadurch gedaß man in Paris besser als in Warschau # für Polen nützlich sei. Das zeigte sich — noschlun des deutsch=polnischen Nichtzes als auch insbesondere bei dem franischen Ostpaktplan, den Polen ebenso ind verworsen hat. Für weniger bedenkin dagegen allem Anschein nach in WarLaris unterzeichneten französisch=sowjetndspakt; offenbar, weil sich Polen durch neuerten Richtangriffsvertrag mit der vor Auswirkungen dieses Paktes einigerr: glaubt. Einer der Gründe, warum nriche Außenminister Laval auf seiner kan in der poinischen Hauptstadt Staohne Frage, die Polen in dieser Ansicht und ihnen klar zu machen, daß der Pakt tis anderes ist, als wosür wir ihn von hilten haben: ein französisch=sowjeterdanons gegen Deutschland. owjetunion hat mit Deutschland keine nze. Zwischen den beiden Ländern und Estland und vor allem in seiner und Breite Polen. Wie soll da der rustfak funktionieren! Das ist eine Klärung, wenn auch aus verschiedenen Rotiven, sowohl die volnische als auch - und sowjetrussische Regierung begreishaben. Sehr aufschlußreich dafür, was pinsicht in Paris denkt, ist ein Artikel kerin des„Deuore“. #ibt mu Lesals Aufeuthaft in Wericheu. ro velnische Regterung Aaweisung gegeden ntane Rundgebung der Bevölkerung zu an werde alle bicomal nicht wieder den Frankreich“ pören, den man bei dem Bartdous in Warschau dech immerdin ade. Die gesamte veintsche Volitik nehme auf Deutschland din. Das wichtigse, von vele zu erdotsende Ergeduts wäre, daß er den Anhenminister gelange. Bolen#u 1er Tellushme en bem geplanri 2uc— nOlet ein Volen= i0 behiane m un sic die franzslischen tellung von deu politischen Zielen Veler en— daß man über eine„Verpa sangellle-selnlichen Millt# Dieses Bünbats, bas ver der a der internationalen Volttik abue beutzulage ziemlich schmet andedlreiche Pokte uberelnR 1• preche. 2 vichlung Dr. wäie ##tdem 1d1et worben feien. Sogar die Zeilung eworden, denn im Bundulseertrag lei :17 im Sinne ven Attede lattague) die Angretfung(egression). Papal werde rauf binweisen. (kn dtet sei. aweisen, daß der#ranislIIc. spelt Jeinsemens gegen n. denn er lei uns fur den vaIT eines Auariile Deutsc. en Rutlend eber gegen Fraatteichnet. Seldst in dem Falle, daß areilen würde. Bestim 1 im Be dene Hilse inistei eine Vorstellung von en einer Organisierung der müße jegt Klardett gewinnen denden Zustand in Frieden hiermit kehrt in verschiedenen Warschauer Regierungsblättern der schon bei Barthous Besuch nachdrücklich unterstrichene Hinweis wieder, daß Polen kein Objekt, sondern ein Subjekt der europäischen Politik sei, daß es eine völlig selbständige Politik führe und in seinem Interessengebiet den entscheidenden Faktor darstellen musse. Polen hat einmal bie Rote Armee im Lande gehabt, es ist sich darüber im Klaren, daß der Durchmarsch sowjetrussischer Truppen durch polnisches Gebiet von der bolschewistischen Propaganda begleitet sein wird. Darum wird nicht zu erwarten sein, daß Laval nach Moskau weiterreisen wird mit der polnischen Beitrittserklärung zum franzosisch=sowjetrussischen Beistandspakt in der Tasche, ganz abgesehen davon, daß eine solche Beitrittserklärung natürlich den Bruch des deutsch=polnischen Vertrages mit allen Konsequenzen bedeuten würde. Aber daran ist nicht zu zweiseln, daß Laval seine ganze Beredsamkeit aufbieten wird, um die polnische Regierung nicht nur davon zu überzeugen, daß das französisch=sowjetrussische Militärdundnis sich allein gegen Deutschland richtet, sondern auch von der Vortrefflichkeit der franzosisch=sowjetrußeichen Pattpolitik im allgemeinen. Obwohl die Zuntimmur polnischen Außenministers Beck zu dei gegen Tenland gerichteten Entschließung des Bölkerdund##### einige Zweisel aufkommen lassen könnte, glauben nir nicht, daß Lavals Aufenthalt in Warschau die zeitige europäische Situation irgendwie veraneu wird. Umso mehr wird er allerdings in Moskau der sein, den noch reichlich vorhandenen Wunschen Sowjetregierung ein geneigtes Ohr zu schenken Abessinien droht mit allgemeiner Mobilmachung Gii. muranssiam lelllan“ Eies Unlassalune mil lam Ooiies aan dheflinien „Wit worrorn Wirerstand frinen.- Eine Auirrrrrung mil dem Auser von Abeslinten. Kein zweites Mandschukuo &am London. 10. Mai. Der Berichterstatter des„Daily Telegraph“ in Addie Abeda meldet: Der Kaiser von Abessinten, der am Donnerstag abend nach der bejestigten Stadt Harrar abgereißt ist. teilte mir vor seiner Adreise in einer Unterredung mit, daß er, wenn Italien seine kriegeriichen Vordereitungen fortsetze, die allgemeine Mobitmachung anordnen werde. Dem Berichterstatter zufolge erklarte der Raiser, er hade seine Politik, die tron der militarischen Bordereitungen und der seindseligen Propaganda Italienbarauf abgezielt habe, eins schiebegerichtliche Entscheidung derbeizusuhren, noch nicht aufgegeden. Abessinien bebe elel aufe Spiel gesest. indem es auf eine allgemeine Madilmochung als Gegenmahnahme gegen Staliens Vorgeben veruchtett. Er dosse immer noch, daß auf der Sigung des Söllerbaubstates vom 20. Mai ein entscheidender Zertschritt in Richtung auf eine friebliche 2b. ung erfolgen werde. Der Kaiser fügte binen „Wenn dies aber nicht der Fesl in und wenn Italien leine militärischen Vorbereitungen fortsegt. Dann mülles mit mebil machen. Gethiopten wird sic niemele mit einem Zultanb inoffiziellen Krieges abfinden, wie er verbauben war, als Japan eine Operationen in Maubichutne burchführte. Mi: werden von vornherein Widerstans leitten.“ Wie der Berichterstatter weiter meldet, baden die Reden in der italienischen Kammer, die sich gegen die Regierung Abessiniens richteten. und besonders die Rede des Unterstaatssekretäro für die Kolonien, Lessona. der Abessinien ein Land der Rauberei und Sklaveret nannte, in Addis Abeda die Ueberzeugung dervorgerusen, daß Italien zum Rriege entsclossen in „Der Kampf für die Zivilisation“. In Ualienischem Licht DRB Reigung 5 A#beininten in dem 10. Moi in auf die in der Italtene: Lichte erde„Zimes“=Kot letzten Togen idren Streit u Der Staat läßt sich nicht verhöhnen! nietruhlen Treic nan ben Best! etrussischen Bertragro seinem 6eneten Leine andere Hllse eie im Artttel 16 der Böller: Falle einer Verletzung dieser Je noch der Aufnahme. die avals in Warschau fänden, werde minister eine Vortellung von einer TeilSicherbeit o5 Valen Zukand in Frieden jeben wolle ad welche andeten Zieie babe: in diesem en alberdinge annedmen, daß Polen mit #ete Bindungen tabe, als es eingestehe he Hoffnung geht also dahin, det elingen mege. Wolen von seiner tschland gegenüber abzubringen und in russilch=frenzb#ische Bündlieder n. Und daß man in Moskau unsch hegt, beweist die Verbreitung Neußerung der französischen Militärce militaire“ durch die amtliche Teleder Sowjetunion. inkunft des franzesischen Nutzenministers beschriedenen Begraßungsartikel der presse beden nun zwar die alte polnischundschaft herver, aber de lassen keine zu, daß Laval mit Bemühungen, die tung" des polnisch=französischen Bundomsetunion abzielen. Erfolg beden Tialkt,— gul Sgatalgedie 1. B. der„Kurier Polskl“, betonen, Enung des franzosisch=sowjetrußtschen zur Beteinigung der Atmoiphäre der den Beziehungen dabe beitragen en sich nicht darin einmischen wolle. Frankreich seinen Beziehungen zu Soidaß es aber um die Feststrlung gehe, etwas enthalte, mas auf andeeen Grundläpen derute, e!? de Pelen biödgesuhrt habe. In Uebereinstimmung Berliner Cabarets wegen staatsverneinender Tütigkelt geschlossen. DXB Berlin, 10. Mai Auf Veranlassung des Reichoministers für Volkeaufliärung und Propagande wurden die beiden Berliner Cadareto„Ratakomde“ und„Tingeltange!“ in letzter Zeit medrfachen Beodachtungen Jettene parteilicher und bedordlicher Stellen unterzogen. Dabei stellte sich deraus. daß die anfangliche Tendenz dieser Unternehmen, die barauf sinauslief, durch wenn auch scharfen Win dem Empfinden des Volkes zuwiderlaufende Zeiterscheinungen zu geißeln und damit in gewisser Weise auch dem neuen Aufdau dienlich zu sein, unler dem Druck der meiß Peatoseindlichen Besucherschalt nach und noch genau ins Gegenteil umgeschlagen IR. Se wurde 1. B. eine Dirne in Verdindung mit der Sammel= t#tigkeit für das Winterbilfswerk gebracht und allgemein gegen das Sammeln Stimmung gemacht, Militär= und Parteinaiformen wurden verunglimpft, die Organisation der Partei ins Lüchetliche und die Wedipflicht in den Schmutz gezogen. Ein reinrassiger Jude. der als solcher in Deutschland nur Gastrecht besigt, wagte es. üder pelitische Bers#us: In Deuts#lend sein## herebsetzenden Sleilen zu machen. Demzufolge setzte sich auch die Besucherschaft in der Hauptsache R#at Jnden und andeten staatsverneinenden Hau Ele aus ementen zuDa das weitere Treiben dieler Unternedmen im Interesse des Ausedens des nationalsozialisischen Staate: nicht weiser geduldet werden konnte, dat der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda ihre Schließung durch das geheime Staatspollzeiam: veranlaßt. Einige Hauptmitwirkende wurden gestellt und einer polizeilichen Vernehmung unterzogen. In diesem Zusammenhang fand aub eine Reibe ven polizeilichen Haussuchungen Ratt De ein Leil der Mitwirkenden an den polti#chen Darbietungen der Unternehmen, wie sich bei ihrer Vernedmung einwandfrei herausstellte, über wichtige Einrichtungen des neuen Staateo, an denen sie zwar ibt krittschee Mutchen kühlten, zum Teil unt sehr oderslachi. zum Teil überdaupt nicht erientiert wat, wird idnen Gelegenheit gegeden werden, das allzu lang Versäumte in anständiger und solider Ardeit iu einem Lager uachzuhelen. Ee wird bei dieser Gelegenheit nochmale betont, daß der neue Staat es nicht dulden kann, deß seine Einrichtungen, die nut dem Volke dienen, seitens einer kleinen. aber umso frecheren und anmaßenderen Kligue eine: agenden und zersetzenden somie böewilligen Kritik unterzogen werden. Der Nationaliezialtsmus wird nicht die Jedler des Vorkriegsdeutschlande wiederholen, das der Verdöhnung seiner großen tragenden Eintichtungen. Wie Armee, Schule. Staat usm., nict Eindalt gebieten konnte und deshalb auch in der Stunde der Gefahr zusammen. drach. Vor allem erachtet er es für gänzlich unerträglich Juden eder vor Juden das deutsche Angelegendeiten lacherlich gemacht werden. 2 beiden Parteien angebe, daß er aber beinade edenie große Wichtigkeit für D1e eurepeIIg und uderbaupt für die 3tetIiIatien der W:lt dade. In dem Bericht des Senators Schauzer heißt es. Afrike sei dazu bestimmt, des gtohr echlacht: eld im Kemp zwischen Oken und Wenen zu werden. Auf dieie Auffassung lei zweisellos ein großer Teil der italienischen Empörung über die med oder weniger gedeimen Austungsmahnahmen Adessiniens zuruckzufuhren. Die beteiligten Liesekanten von Wessen und Munition werden ale „Streitdrecher“ und„Verrater der westlichen Zivililation“ bingestellt. Kriegsmaterial für Rbessinien. Ein italienischer Protestschritt. * Nom. 19. Mai Die italienische Regierung zeigt sich fedr emport. de einige autopaische Staaten die Ronjunktur in Ouoir:e zu geichaftlichen Zweten ausnugen und Adesunien mni! Wafsen. Munition und Kriegoflugzeugen deliefern. Wie die Regierung ankündigt, will sie bei den Regierungen der Stoaten, die Rriegsmaterial an Worillnten verkaufen. Vorstellungen erbeden. Ja einem Kommentar zu diesem Schritt der Regierung demerkt des Stornale d’Stalte: Sowebl im Inland wie im Ausland jeite men wissen, daß die tialientsche Regierung die Namen dr r Ländet lennt. die Kriegemabertel nom Aodts Abrde geschickt deden und auch weiß, welche Meugen von Munition und Waisen nach übesüinien gesandt werd: sind. In diesem Zusemmendang erinnert der Verfasser des Aufsages datan, daß die italienische Rogierung am 7. Mai eine Mitteilung derausgegeden hade, in weiche: olgerdes settgestellt worden sei:„Jode Wasfenlieferung durch einige europäiiche Monitionsiabriken nan Aod# #bebe dat von Italien sett gestellt werden konnen. Die talienischee Regierung in auch über die Persoulichkeiten der Zwischendandler und Vermittler genau untertichte!“ Im Giornale#'Italie wird der Hoffnung Ausdruc verlieden, daß die von der italienischen Regierung in de: Waffenleeserungsfrage unternommenen Schritte ausreichen würden, um die Nationen. die diese Wattenliefe. tungen ouldeten, zu einer Aenderung idre: Politil zu dewegen.„Nichtsdestowiniger“. lo beig es weiter.„ist es opportun. diese Warnungen jegi zu wiederdolen und die Welt darauf aufmerksam zu machen daß die italienische Neaierung Rriegsmeterial= l ieserungen noch Abessinien nicht euIden koune" In der Meldung des„Stornale O’Italie“ Bire det dwesischen Telegresenagentur von ausand ger Sette erklärt, daß lein JOmeeliches Rukung:: material nac ulellislen ausgefuhrt werden in und gud keinerlei Lizenzen für lelche Ausrubren erte##t worden ind Rbessinischer Protest in Kom. PNE Sem. 10 Ma Der abessiniche Auzenminider dat den ades##nden Geschäftotrager in Nom telegtapbisch gebeten, beim ltoDas englische Köme:. vaar nahm die Gluck müniche des Garia Einen zwetten Hodepunkt verzeichnete des englische Regierungs Jul ilaum Durc den Staatsakt in der bisteriichern Miestminsterdalle. we die Mitgliedet des OderUnterbeuies dem Ronigepoa: deechluß#che vor-deachten Unser Bild geigt des Keuige: pea: Geerg V. Redi vor dem Thronsellel und erwider: die Gludwunscheniprochen mat! einer Rede, in der er die Krone ale bas Sembel der Eindelt aller Staaten dee Empite seiert T en dden Außenministerium gegen die„delewigenden" A##sfuhtungen dee Rolonialstaatesekretärs Lessona in der 111 endeen Nammet Betwedrung einzulegen dem Protest wird gesagt. Adessinien, dem von oue betgeweisen werde den Vertrag von 1928 nicht #c da ven zu daden, dade dicten Vertrag nicht nur ein. geßälten sondern eo dahe sich sogar an den Bölkerduss wenden mussen, um die Einleitung des in diesem Herttagt vorgeiedenen Solichtungsverjadren: durchzulegen. Abessiuien dade tron der kriegerischen Vordeteitungen Italiene in dem Streitsall eine friedliche und korrekte Haltung eingenommen dabei dabe eo mehrmale, aber erfolgles das Schlichtungsserjahten verlangt. Auch könne es nicht dafut verantwortlich gemacht werden, daß der Bau der Straße Desiie=Asset noc nicht begonnen waorden sei. Der Potost schließt mit der Erklärung. die Verpflichtungen, die Ikalien sowod! aus Grund des italjenisch=abessinischen Vertrages als auch als Bölkerbundsmitglied dinsichtlich der politischen Unadhängigkeit und der territorialen Unversehrtdeit Abessinzens obliegen, seien von Staatosekretär Lessona migachtet worden Eisenbahnstrecke Augsburg-Kürnberg für elektrischen Betrieb umgebaut. Der zweite Adschmit der zukunftigen elektrischen Nord=Suslinie Bertin-Munchen. Die Feierliche Eröffnung. D.Xt Aurnberg, 10. Mai. Heute eröffnete der Generaldi#ektor der Deut#chen A##sbodn. Dr. Doromuller in Auwesendeit der brandenten des Verwaltungsrates drt Deutichen Reichsbahn. Stodts#ekretat Roeuias. medreter Verwaltungstatmitgliedet und der zustandigen Direktoten und Reerenten dei Reichsbahndauptverwaltung und des Ne#cdeverbedreministeriume den elektrischen Betried anf der Strecke Angsdura— Nurn= der g. Deu Eroffnungsfeierlichkiten wohnten bei: Ministerpranden: Siedert. Cauleiter Waaner und Wadl. #rreter der Wedrmacht der daarischen Regierung der gen Bedorden und Partevienitstellen lowie zahltriche F#rcssevertreter. Als Vertreter des Reichominister ums fur Volksaufklärung und Provaganda waten anwesend Muserialtat Haegert und Oberrezierungsret Dr. Nadlo Nach der Begrüßung der Anwesenden auf dem Badudof Anodurg defuhr der erse elektrische zug mitden Gökken die Strece. wodri(elegenAit gegeden wurde, die neuen elektriichen Anlagen zu #e#sichtigen. Nit der Elektrifizierung der Streche Augsburg— Nurnderg is der zweite Adichnitt der zukünftigen elettrischen Nord=Südlinte Berlin— Aürndeta— Runcken vollendet. Zngleich in die durch##dende elektrische Verdindung zwischen Berlin und Rom dier Verwirklichung ein weiteres Stück nädergekommen Nau zweijähriger Beunit lann Siele größte der für die Elektrifizierung vorgesedenen Strecke mit Beginn des Sommersebtolane 1995 den elektrischen Betried aufnedmen. Die vorbereitenden Ardeiten letzten bereite im Mai 1933 ein. Gie umfaßten eine grohe JZahl dauwchnticher Ardeiten die sich auf dir ganze Läuge der 137 kn lengen Stiefe ausbeduten. Besonders umlengreiche Ardetten wurden in Badndösen gemacht In 14 Bodndöten wurden so grohe Arbeiten ausgeführt daß üe einem förmlichen Umdan aleichkommen Im Spätderde 1855 lenzten die eioentlichen Elektriztätearbeiten ein die tasch gefördert werden konnten. Jum Anschluß der neuen Strecke an das vordandene BohnKromsern= lettungenet warde eine neue 105 Im lange 100000: Velt= Leilung von Landedut nach Teuchlingen gedaut. Im ganzen munten 446 Im Gleise mit Zehrleitung verleben werden, deren Form mit Ruckücht auf die dode Geichmindialei: en 160 Standenlilemetern beieabete au iubilden Dir An neuen Zugkräften waren erforderlich 11 Schnellzualekometisen mit 120 Kilometerstunden 16 Perionen: 191. und Guterinaletometisrn mit B) Kilemeterkunden #-dptwialett, ferner wurden deidaift 10 zwe teil!2= Mechlelstom-Triebwasen pebt 12 Steuerwagen für 121 bometerkunden und drei Schn=lltriedwagen für 10 A###emetet döchnt zrichwendeskeit. Von den Gesamt#slea mit zund S1 Millionen RM entfollen 6: o H auf die Aenderung destedender und die Schaifung never erteiecter Anlagen, auf die Beschaftung neuer Triedfahrzeuge. 33 v. H. Die elektrotechnische Großindunrie in vierbei nur mit einem Drittel beteiligt und dat zadlteiche Aufträge an ihre Unterlieferet weiter geoeden. Die übrigen zwei Drittel fallen auf die sonsti gen Industrie= und Gewerdezweige sowie auf Unter nedmer mit fas 30 Gruppen. An über 550 Flrmen wurden großere Aufträge erteilt und 490000 ur. beitslosen= Josewerke werden nach Durchübrung der Restarbeiten geleißet lein. Jur Finannerung der Baumaßnahmen datte der baurische Staat 1973 ein Darledn von 6 Millionen gewährt die daorische Ermeindebank Schatzanweisungen in Höhe von 10 Millionen übernommen. Die Deutiche Gesellschaft für öffentliche Ardeiten A.=C. Berlin. stellte ein Darleden von 2 Millionen, die Reichsanstalt für Arbeitslosenversicherung und Arbeitsvermittlung eine Grundförderung von über 3 Millionen RM zur Verfügung. Der Rest. insbesondere die Rosten der Fahrzeuge wurde aus Reichsdahnmitteln gedeckt. Nach der historischen Fahrt. Die Ankunft in Rärnberg. DNB Aüruberg, 10. Mai. Nachdem der erse Zua auf der Streße Augsburg — Rurnderg nach Eröffnung des elektrischen Betrieber mit den Festgaden in Aürnberg eingetrossen war. o#tsammelten sich die Gäle im Hauptbadnbef Nurndera zum Mittagessen, zu dem sich auch Gauleiter Julius Streicher in Begleitung deo Nürnberger Boiseipräsidenten Dr. Mertin einsand. Anwesend war erner Joan Beillel, der foanzösiiche Froutsoldat, der am Donnerotag adend in Nürnberg gesprochen datte. Während des Essens begrüßte der Präsihdent der Reichebababtreftion Nürnberg. Dr. Gever, die Gäste und gab einen Ruckdlis auf die in den letzton Jahren geleistete Ardeit. Er gedachte während sich die Versammlung von ihren Playzen erbod besondere der fünf Arbeiter, die bei dem Umstellungswerk ihr Leden verloren daben. Minitderprästdent Siebert machte darauf die Mitteilung. beh bie bauer liche Staatereaierung zuf Weiter#brung der Elektri#####erung der Zinie Nürabera— Landesarenze 15 Millienen Reichsmark zur Vertügung gestellt dade Anichließend bearnkte Oderdürgermeiser Licbl die Gäste im Namen der Baulettung und der Stadt der Reichsparteitage. Zum Schluß sprach Generaldirektor Dr. Dorpmulle#, der detonte, daß sich die Neschebahn idrer aronen sotialen Pilichten gegenüber ihren Arbeitern und Angestellten zemas dem Seist und Willen des Füdters wodl bewußt und fest entichlossen lei. auch weiterdin zu delsen und das ibte m tun, um erleigreich die Parele Des Tübrere vom letzten 1. Mai durchzufüoren, nunmehr auch die weite und leute islion Arbeitsloser in Arbeit und Brot zu dringen. Nach einem dreisachen Sieg=Heil auf den Füdrer lang die Berismmlung die Nat onalliober England keineswegs beunruhigt wegen Deutschlands Klottenansprüche 198 Pertie, 10. Mei Der hanzostiche Kriegemarinemimilher Betrl, der dei kurzem in Leadon mat um wegen bei geplanten #ttenleuferenz mit den dortigen zusendigen Stellen abri Zlettenfragen zu webaubeln, bet nach beiner Rudbeht aab baris keine Etklasungen abgegbeu aus denen mer disondete Sch uhse uder die Haltung der englischen Dmitalitht zieden könnm. Die„Infoimation“ will je#r erichten baben bei men an zuftändiger engliichet Stelle uber die von Dertichland angedlich getorderte Tensags von 25 v. H. der englischen Jlotte feines Bese beuuzubiat iei. mu bies aus den vercteDrers Kommentaren de. Weitprecle dervorgede. Die eng#i#: Ubmitalität verttete ben Staudpunkt deß die eng# und frautosiite Flette semeinen etwe 2 Mill Tonnen ausmächlen und demnoch gegenuber det von Deutschland grforderten Tonnage keine Gefahr dekeie. Der Flottendau lei angrdem ein Wert auf lange Siet und könne uumöalich jett durchorfuhtt werden ##l. biele Ueberiegungeu binberten Euslend imar nicht buten. in Uebereinkimmung mit Zrankreich iu Weile: und in der Lust die notwendigen Maznarmen zu treffen, erreaten aber keine besondere Beunruhigung. Eugland wiste, daß es in der Luftruktung im Ruchtande lei. Auf der wadi deinlich im Oltode: Battfisbeuben Flettenfosirren: werbr die englticht Admitalitat aus allen dieien Grunden weniger wigen der deutschen Zorderungen deunrubint ein als wesen des jepenilcen Sulpruc: anf Sleichkellung samt! chet Zlettenmächte Draktisch undurchführbare Sanktionen. II9B Beuben, 10 Mei In einem Aufiet im„Datlo Telegraph“ ertlätt der Randige spentsche Pelegierte deim Bolkerdund Salo## et be Madatiage. die in Snisell Abordnung, der Abgeordnate Clerc, gesteht dier in einem Artikel im„Oeuore“ offen ein und beschreibt dann seine Eindrucke wie folgt: Nach Auffassung der Veranstalter sei der Zilmkongretz eine absichtliche und sedr g aickte Prepagendatst im weitesten Sinne des ertes gewesen. Adgeordneter Clerc erkennt die derzliche und gastfreundliche Aufnahme in Berlin an. Sie beweise, beh die nationalloztalikttiche Regierung internctionele Judererschaft finden welle, der gewisse polltische Dinge in Deutschland gezeigt werden könnten. Die Auswehl sei übrigens sehr gut getrossen worden. Denn desser nichte lasse sich zur Prepagande verwenden als der kinematograpdische Stoff. Die Rede der Reichoprspe gendemtnistere Dr. Geebdels am Schluß des Rongreises bezeichnet der Abgeordnete Cleic als sehr gehaltooll. Sie verdiente. Sag für Sez besprochen zu werden. Denn sie entdalte keinerlei Füllworte Selbst genn man noc ie feste Berurtelle mitdtinge. Rede man doch unter der Einwirkung gewisser Werte und auch der Armesphäre. Abg Clerc weis auf einige Einzelhetten lo das Vordandensein der französischen Zahne im Kongretzseal hin und auf seine Eindrücke über des Straßenbild Schließlich wein er auf den Aufmarsch der Kinder und auf die Feier des 1. Mai hin und schließt, der Kongreß dabe für den Frauzosen eine Ledre in deppelter Hinsicht gebracht, einmal, dak hinstatlich des Fümes in seiner internatienalen Schaustellungsferm Deuti#lend 110 en die Spige der Ztlmherkeilung steilen wells. und zum anderen bade der Rougreß gezeigt, wie eine aut aus: #dachte Prepagende beschaffen lein müsle. von ren unbedingte: Retmendiglett man in Frankreich keine Abnung zu Heine. der neulichen Gense: EnIIGIIEsung erwadnten wirtschettlichen nb sinanziellen Sanitienen gegen einen Sasteller für praltisch undurchl#brber. E: derweist u. a. derauf, daß finanziellet und wittschaftlicher Beslett seienae unmöglich sei. solange die Haltung der Bereinigten Staaten von Gleichauitigkeit oder Gegnerchaft zeuge eder einloch nicht vorauszuleden jei. Hierzu lomme die Tatioche, deß dieder der Bolkerbund wiederbeit Abneigung gezeigt bade. logar dei estener Verletzung der Setzungen veizugeden. Eo sei zwrckles, den A#rm des Bolkerbundes zu Kärten de nicht lein Ecm endern Hirn und Herz in der Vergangenheit versag! datten Auch sei zu bedenken, daß der Abbruchk wirtschaft. licher Beziedungen für manchen Staat eine Ratakrapbe bebeuter würde mäbtend dem Schuldiger Staat pietteich: au: gettagt: Sabes#eugt Ootor uo Dieide nlct: andetes a'r der Drusk der offentchen Meinung, um interaatisnale Dilzeplin zu enzmingen Ein Kranzose über seine Eindrücke vom Filmkongreß in Berlin PAR Perte, 10 Ml. Ju ber fronsehicen Preiie And biehet unf Derge Schilbetungen abet bea Julernalionalen i Betlin erchtenen. Ein Mitglied dei Instandsetzungsarbeiten mit Reichszuschuß bis 30. funi. DX Berlin. 10. Ma Der Neichs= und preußische Arbeitominister weist Oatauf bin, daß Julaubiegungs- und Umben: arbeiten, für die ein ReicheluIGuh in Aussicht gestellt uu. ipdteßene am 20. Juni 1935 bendet seia müllen. Eine Hinsneschiedung dei Ditd nicht eintteten Eine Stadt ohne Wohljahrtserwerbslose. : Edernförde, 19. Mei Wu dee Webljahrtsamt enr Stadt Cdernierbe mitseilt. Aus diet zum erstenmal leit dem Arieae lami: icht Wehllebttsesmerbeleses in drbeitsRetlen unterarbrnct. der Mech überschme Datrn runs and anerkannte Wodljahrtsermerbeiese vorbenden 25 Milliarden Fehlbetrag im französischen Staatshaushalt. t#ng#fichen ZinanzDyR Gerte, 10. Mie Artidaftekteilen peren zui werigt B###ignisse wegen der allgemeinen Lage der Staato#nenten leut gewerben, ele beieunt wurbe. beh 91e raunichen Steverelageuge weiter binker dem Bor. Laval in Warschau. Der Kussenpokt und die polnischfranzösische Kreundschaft. NR Werschan, 10. Mai. Außenminister Laval ist Freitag nachmittag 6 Uhr in Begleitung des Generalsekretäts des Auswärtigen Amto. Leger, und seines Radinettschefs Rochat in Warchau eingetrossen. Zu seiner Begrüßung hatten sich auf dem Bahnhof Außenminister Bes, der franzosische Botschafter Laroche, fernar der Chei des Protokolls und mehrere hode Persönlichkeiten eingesunden. Laval, der während seines Warschauer Aufenthalts im Hotel Europa wohnt. stattete nach der Ankunft einige offizielle Besuche ab. Abende gad Außenminister Beck ein Diner und auschließend einen Empfang zu Ehren Lavals. Das Abenddlatt des Regierungslagers„Kurjer Clerwoung“, schreidt zum Eintressen Lavals, der reniölisc=sewietische Vertrag bedeute### Polen keine neuen Veroslichtungen und stelle es vor keine neue Lage. Laval konne als Mitschöpfer des Pariser Vertrages am desten das wirkliche Ziel des Vertrages erläutern und aufklären od er wirklich nichte an dem dieberigen polnisch=französtschen Verhältnie ündere. Eo sei überflüssig, daran zu erinnern, wie die ransllsc:volnischen Besiebungen ge: geamüttig jeien aud mieniel Squle baten die franiöllschen Breunde trügen. Man dürfe erwarten, daß die Erläuterung des sowjetisch=frauzösischen Paktes in Moskau die gleiche sein werde wie in Warschan. Wenn die Grund'ätze der polnischen Politik. nämlich der Ausbau der eigenen staatlichen Macht und guter Beziehungen mit den Nachbarstaaten, bei Laval das gehörige Verständnie fänden, werde man seinen Warschauer Besuch als fruchtdar ensehen können. Das Regierungsblatt„Gazeta Poloke“ schreibt. Vertreter der französischen Regierung seien in Werschau mmer gern gesehene Gäkte und betont, deß die polnische Politik weiterhin, selbstverständlich aus der Grundlage der Gegenseitigkeit, an dem Bünduisvertrag mit Frankreich und dem Richtangrissspak: mit Sowietruhland loval festhalten werde. De jedoch * ee men dies Ueberzengung, bet des Ergebaie der Beprechungen mit Laval positio sein werde. Das Militärdlatt„Bolska 2 Polen stelle sich loyal zu den u. tungen, weise aber zugleich darau guten Beziehungen Vol. westlichen und Sk'ichen den dürse. Manche antipol frauzosischen Presse müßten in Po wecken. Die polnischen Beziehung und zu Deutschland dätten die fra zu einem antipolnischen Feie aber auf die Linie der polnischen fluß habe aueuden können, da Polen wolle und sich völlig klar lei ud und seine Kraft in Okeurop Das Warschauer„ABC“ erkle stimmung und die Teilnahme P# hatten alle Zweisel beseitiat Polen und Deutschland me## fragstext exikiere. Im Ter: sowjetrussischen Vertrages sei nichte### Polen enthalten, oher in dem Zu einem Dreierpakt ohne Polen sprech 20 Minuten Aufenthalt in DAT Kieg der französisc Fraucois=Poncet. in seinen u. nach Franksurt/O. zu begleiten. Auf den Bahnhof. wo der Expreß einen u 20 Minuten hatte, waren der russische Bo: und Herren der französischen Botschaf: erschienen. Von deutscher Seite war Legvon Rintelen, der Leiter der Adte-. des Auswärtigen Amtes, zugegen. Um 914 der Nord=Expreß vom Schlesischen Ha## Fahrt fort. Moskauer Keise Benesch's ver DNE Mesta: Der Pertser Sewjetdotschafter Voter Freitag Ia Meokau eingetsolfen vinom über die jemjetrusslsch-franzöltice auf Suai vericheben. Der Knabenmörder und seine Opferdrn Errsein ergub.- Erhunge Reintellungen. Bisher dringender Tatverdacht in 12 Mordfällen. DKB Berlin, 10. Moi. Die zur weiteren Aufklätung der Straftaten drs Anadenmorders Seeseld eingesegte Sonderkommisston dat die Untersuchung der Sittlichteitoverdrechen und Morde an Knaden in Mecklendurg zu einem gewissen Abschluß gebracht. Das sur die einzelnen Fölle zulammengetragene Beweiemateriel, das zu einer seullommenen Hebeslßsrung des Seeielo austeicht, dat aber bisder, abgeseden von einigen Straftaten, in denen es sich um unzuchtige Handlungen an Knaden dandelt. Seeselo nIe: zu einem Gekdabale bewegen können. Seine Verteidigungetattit i sehr geschickt, sein Erinnerungevermogen is ausgezeichnet. soweit er sich um darmlose Dinge dandelt. Häufig versucht er die Rolle des Biedermanns zu spielen. Die von Seefeld zur Schau getragene Maoke muß tatlächlich so gut gewesen sein, daß dieser Tauschung nicht nur die von ihm verführten Ruaben, londern auch erwachlene Personen aller Stände zum Opfer gesallen sind. Seine manchmal zutage getretene Zunetgung zu Kindern seiner Gastgeber, insbesondere zu Kuou. konnte unter diesen Umständen nicht auffällig er Heinen. Auch Geschenke, die er den Jungen machte, wur: den uns ale Zteundichaftsbezeugungen einee guten Bekannten gewettet und gern geseden. Die Knaben wurden se eine leichte Beute deo schmutzigen Greiseo Seeseld Die Umstande und Versprochungen, under denen sich Seeseld an Knaden derauzumachen pflegte. Hub der man nigsaltigsten Art. Dem einen Knaden wollte er im naben Walde weihe Kanincen zeigen, dem auberen irgendmeiche Schade. Die Borgünge. die s0 zwischen Seeleie und leinen Ileinen Opfera. Jeweit b'eie nachber toi aufgefunden wurden, abgesptelt baden. Rud ungerlart. da Seefeld jegliche Grötter# edlebnt. Wenn sich auch in den 12 M:: die Seeseld aus den Jahren 1933 bis 1935 zu: der dringende Totverdacht imme: dat. in fünf Föllen sogar schon zur GemIR. ie bebart es bech noch der weiteren der Bevölkerung Ueber den Rahmen der erwähnten Fallauch seldstverkändliche Aufgade der Sonte bnlic gelegerte Straltaten ren Jahten einer Nachprüfung zu unte: wird hierbei zunachk die zum Jahre 192 da Sorfeld in dietem Jadhre seine letzte wegen Gittlichtettoverdrechene in Höhe# verdützt datte. Eo besteht aber bereits der er dacht, daß er äbaliche Taten derelt Jehre 1916 ausgelübrt dat. Gee in der Hauptsoche Norddeutschland dur: aber bekannt, daß er däufig gröbere Strecen wagen, denen Führer er um Mitnehmdat. Er kann dader auc in enderen DeutIdleuds aufgrtaucht sein. Kennzeichnend für die von Soefeld oe: morde ist, daß sich d1e Todeoutlec: weilereo erkennen läht. Wenn a.: 1926 und noch weiter zurückllegenden Zet: besondere Knaden, ner chwunden And die Leichen der vermitten Kuaben ohn:: Tobesunsechen aufgefunden wurden aus die Möglichkeit, daß es sich bieber Verbrechen Seetelde handelt s muh berauf bingewielen werden—“ der erbsterten Fällen als Tebesurlache## Ersrieron oder infelge Ermattung noch 1 gekommen Der Die Tätigkeit der Seuberkommission Zeit nach Berlin verlegt werden, um: in Neucspoin. Oraniendurg. Betsdem un von Seeseld ausgesüdrten Mordteten Nachprufung an Ort und Stelle rostlos zu— anales zurückbleiden. Dieser Zustand scheint sich weiter perlaltalert zu haden. Deo„Peii: Journal" bezitfert den angedlichen Hausbaltofebl betgeg auf 25 Milllarben grenien und wirft die Frage aus. od man die Gefahr überhaupt dannen könne, wenn man am Goldstandard jesthalte Autofahrer durch eigene Unvorsichtigkeit getötet. * Berlin. 19. Mai Ein furchtbares Ungl#c in der Jungsernheide. bas iich bieler Tage ereignete, der Bteud giues Verenenisaltmegens, bei dem der Besiger des Misgene, der Architekt Sledr, bis zur UnkenatI## eit verdraunte, in nunmehr aufgeklärt worden Die Ermittlungen der Kriminalpoltzei baden im Zuammenbang mit ber vom Kraftversebrsamt vorgenomme: nen genauen Untersuchung des Wagens zu dem Ergedute geführt, daß der Brand aunf Anosrlichtigtei: lodts zuruckzuführen iR. Bei der Besorderung von eisernen T=Trägern aus dem Wugen wor der Benzin tank dutchtoßen worden. Das Loch datte Kiod: eweitet, eusgerundet und mit einem Heizptlod verlessen Zlohr selds datte geäußert, daß der Tank lecke ohr hatte deshalb auch wiederbeit Die Oeffnuna und chten müssen. Anscheinend dat sich nun an der Unsellsell; der Holzpslog gelsn, vietleicht weil der Wogen en bie Berbichwelle eusgejahren war. Der Tretbne#t mußbabeleusgeleulen lein. Auf weis: Metie st 15 Z.au- asteie iK, dat uch nicht sensellen lassen. Möglich IR, das Flohi. der ein Karker Naucher war, während der Zahrt geraucht dei Dr. Eckener erkrankt. DAR Stattgart, 10. Mei Wie ers jegt beiannt wied, 13 Dr. Huge Ecene: leit ose: Wocen ertpeult. Gr d#l; sich in S#llagen bei Stuettgart auf. Wie der dobendei ode Drn mitteilt. S#####et 16 Di. Sdrnet auf dem Wage der Besiarung er Beisuellet nod bürtte en Jeine Arbetten in Feiedti#ndaten in etwe eine: Wocde wieder aufnehmes Der Herzog von Manchester Monaten Gefüngnis verut D9B Lenten Der Herzeg von Munchese: von einem Londoner Gericht wegen Vo: Tatsachen und Betrugsversuch zu ue: Geldagais verurteilt. Der 58 /4.: Mitglied des anglischen Atonteles 18 die er nach der Anklage kein Berjug. pfandet, au wenigkens vorübergeben# eigen Gelbicmierigleit beireit zu e## geboren seiner vertordenen Frau. 2“# von dem Bermögenevermaltet dei de: Der Herzog von Manchester dat deiBankerott erklärt. und zurzeit lauten ehren gegen ihn Burd aus der Antorktls Feierliche Begrutzung des Gadpolatte! in Wasdingles 834 Praßbent Reosenelt. ader menks und Bertretet wislenschaftlicht ion am rettag Gomieal Bord am: l#####t Mieitennalten. Piandent KeBogrützungsfeter eine Unsprache in bei des Gelartericere würbigte. Berbaben in der Autarktis, we Ne 412: ien, wertoelle wisseniceitliche Boro selds dat dre! Mouate## nem Besen geni allein gee: erkrenkte und von den Mitgliedet“ gruppe eur undei größten Sür werden konnten. Die Erpodition: nelen Geoarenb deu Geiell bait un gebr beicnorter Brictmerien i## wirtschaftswoche der Fettversorgung #gesetz vom 23. 3. 1933 brachte den WilWscheregierung zum Ansdruck, dem Bauern inen gerechten Preis für seine mit dem nicht mehr konkurrenzfähige Feiterzeuchern und Teutschland der Nahrungsfrei Feitstoffen entgegenzuführen. Im Jahre die Gesamterzeugung Deutschlands an Feischließlich aus deutschem Futter gewon ###gen, um 6 v. H. größer als im Durch* Jahre 1928 K. Betrachtet man den Ber F Nahrungsfetten allein, so betrug der An #cten“ Iglandsversorgung im Jahre 1933 I. i v. H. Zwei Jahre nach dem Erlaß des E#### wurde der Auelandsanteil an der beiversorgung der Vorjahre, der 60 v. H auf erwa 45 v. H. zurückgedrängt. Durch vermehrung der heimischen Anbaufläche für ## Lele konnte unsere jährliche Celgewin„ 3000 auf 15000 t gesteigert werden # unds Buttererzeugung, die im vergangenen ##enfalls in den Fettplan eingebaut wurde und nur 2,64 Millionen dz. betrug, stieg bis zuf 3.95 Millionen dz. und beläuft sich heute —. Lr. anIS Die Dummen werden nicht alle! Werdende Ulntter Nun muß ich wohl behutsam sein und meine Hände zarter führen und sachter an den heilgen Schrein der nabenden Erfullung rühren! Es ist um dich so wundersam und deines Lächelns warm die sonst aus heitern Quellen kam. hat jett der Hoheit tiefe Stille. Du lächelst in das dunkle Land. dabinter Licht und Freude warten. und zärtlicher kost deine Hand um detnes Schoßes Wundergarten Und stiller wird um dich der Tag: ich seh in dich hinetn dich lauschen und fühls: Du hörst in Blutes Schlag der Liede tiefsten Brunnen rauschen.. Willi Lindner. n„Bolste 2l val zu den ub zugleich darauf ungen Vol S#lligen: anche antivoln mußten in Po schen Beziehunge= hatten Die 1ra nischen Feie der polnischen können, da Polen lig klar lei ud in Oseuro“ „ABC“er Teilnahme Po isel beseitig itschland m Riere. Im 1 rages sei nichte her in dem Zulas hne Polen spreche Vertreter betrog Kunden und Geschüft ververdientes Brot. Tag für nate Gesäugnis. Die sehr milde Bestrafung bat er bedacht, ihre Firmen her= der Angeklagte nur dem Umstand zu verdanken, daß ropagieren, treppauf, trepp=ser nicht vorbestraft ist. nit scharsen Worten verwie-1„„ M-—* sionen nach, denn ein Firum Der starke Verrehr in Heinsberg aten. 1 Am 30. Januar fuhr em austärtiger Kraftfahrer tschaftlichen Maschinen war in Richtung der oberen Stadt über die Hochstraße. öftengericht in Aachen ange Vor ihm madelte seelenvergnügt ein Radler, der Müllendorf, Kreie Geilen= ein vor ihm fahrendes Fuhrwerk übertolte. Auch Zeilenkirchen Heins= die Limousine setzte zum Ueberholen an, als aus der besen. Zwar sind nicht alle Gegenrichtung ein Auto herankom. Der Radler ver tig wic er, doch findet man lor die Uebersicht, bog echas nach liuts aus und aude“ Er par#agen wurrde so vom Unten Rad der Limoustne gestreife Tateinheit mu schwerer#uder einigen wemger gefährlichen Verlezungen und wegen Betruges in einem den Beschädigungen dos Rades lief die Sache noch besonderen Falle angeklagt. Jede Schuld wurde von ihm entschleden in Abrede gestellt. To beredi schilderte er seine Vollmachten, die ihm die Firma, für die er ward, ausgestellt habe, seine Provisionsansprü che, die er jetzt noch machen könne und seine Eorlichkeit, daß man zuerst fast an seine Nichtschuld glauden konnte. Doch nachdem sein Redestrom glücklich abgebremst war und der erste Zeuge antrat, bekam die Sache ein ganz anderee Gesicht Ein ehrlicher, tüchtiger Landwirt, der von dem Angeklagten ganz gründlich übers Ohr gehauen wurde. Ein zwelter, n dritter... Noch immer treten weitere Zeugen auf, die das Schuldkonto des Angeklagten belasten. Da war der Herr Vertreter eines Morgens zum Bauern auf den Hof gekommen, hatte ihm eine alte Waage UFP S. 4— Die Mutter ist das Herz der Famille. Wenn sie versagt. ist das Familienleden gestort. Odne geord netes Familienleben auch kein geordneres Volk=leden Der Beruf der Mutter will aber wie jeder andere gelernt sein. Die Ausbildungsstätten für unsere Mutter im dritten Reich sind die Rüterschulungslehrginge im Reichsmütterdienst des Deutschen Frauenwerkei Uhne Geld können sie nicht durchgeführt werden. darum gebi für die Mütterschulung bei der Haue und Straßensammlung am 10. und 11. Mai. DNB Berlig, ase1 passierte 3“. 10 an mit dem Nord.Erauf dem Bahnhof Joc sche Bptschafter ###et. in seinen W m begleiten. Aui se Expreß einen aren der russische Bor:: nzösischen Borschef; uu: itscher Seite war Leg: der Leiter der Adte mies, zugegen. Um vom Schlesischen Ferise Benesch's ver DNE Mests: je wrundlage der deutschen Eigener ifen zu erweitern, sind die preußise ster angewiesen worden, zur Bescha terzeugern Beihilfe zu leisten und lufttrok zum halben Preis von 3 Pig. je kg. ab— Ministerialdirektor Dr. Brandenburg ui der Tagung der Straßendauer mitgereilt, seutschland 1934 von seinem Verbrauch an leichr##ihstoffen von 1,7 Millionen k 1 Million: neiche Treibstoffe benötigte. Ee sei aber geda bisherige Verhältnis der Eigenerzeugung #dr von 1 zu 4 auf 1 zu 1½ herabzudrücken. #urch die Oraunkohlen=Benzin=A.=G. und unter licher Verwendung von Ersatztreibstoffen(Elek„ Gas, holz) ist Deutschland heute zu jeder Mehrerzeugung von Treibstoffen in eige###nde befähigt. Heute kostet die Benzineinzu: 55 Milllonen RM., während vom deut##ftfabrwesen allein durch die zehnprozentige medeimischung für 85 Millionen RM. heimiTreibstoffmaterial verbraucht wird. der Gemeindenschulden den Gemeinden zeigt die Schuldenentwicklung n legten Zeit ein günstiges Bild. Mit der ## den Abwicklung der Arbeitsbeschaffungspro. Männern und Mädel, jeder junge deutsche Mensch, im Alter von 19 dis 35 Jahren. Haupteinstellungszeit vom 1. April bis 1. Sepiember. Landarbeite gemeinschaft Arbeitsdank. Mecklendurg Geschäftestelle: Schwerin i. M., Wismarschestr. 52 Postsach 1“ Zwecklole Gerechunger Bei den Dienststellen der Kehrmacht gehen fortlaufend Gesuche ein um Unstellung eis Beamter, Angestellter. Arbeiter und Amliche. Diese Bereiswilligkeit zum Dienst in der Wehrmacht ist zu be grußen. De aber der Bederf im allgemetnen beretts gedeckt in. sind berärtige Bewerdungen zweckwegen die alte Zentrifuge dort, oder den alten!— Hächselschnelder, der Futterdämpfer muß eigentlich g## auch mal ausrangiert werden!“ Und der Bauer dach beineberg zusamm re sich: Du hast gut reden! Sicherlich hätte ich gern den Jagdvergeheneine so seine neue Zentrifuge oder eine kleine But wassengeset zu der termaschine, aber das ist ja doch nur ein Wunsch, der gen Jagdvergehensich in dieser schweren Ziet nicht erfüllen läßt.— und wegen fahrich Aber dann legte der Vertreter los, erzählte von wassengesetz zu 54 Ratenzahlungen, von Gegengeschäften, dem Bauern sazweise inegesem wurde allmählich beiß. Bls W. dann großmütig der= Staatsenwaltschaft sprach, den Zutterdämpfer oder die Zentrifage für gufung eingelegt zehn Mark in Zahlung zu nehmen, wenn die neue 1..# Maschine geliefert sei. Der Bauer unterschrieb mit!„“n schwerer Arbeitohand.— meißt natürlich ungelesen.—- kum. Die Sen den Vertrag und wenige Tage später wurde ihm die nicht, daß ihm da neue Maschine avisiert. Die Maschine wurde in samt fünf Patron Betried genommen, die Rechnung kam, und dann zu reparieren. De stellte man fest, daß W. garnicht daran dachte, die scheindared, verr## alten andrangierten Geräte in Rechnung zu stellen man eigentlich kei und wetterzuverkaufen. Damit war schon ein Be Der Angerlagte trugsfall begangen, da W. aber auf lange Sicht arbeitete, kam er nach einigen Tagen und kassierte die erste Rate von den Bauern ein, obwohl er dazuern und guch anf nicht berechtigt war. Das Geld wurde nicht an die#n oamne zu kresse Lieferfirma weitergeleitet, sondern für persönliche sicht, baß jeder Zwecke verwandt. So wurde die Lieserfirma betro= nignens kennen mi gen, die natürlich gegen die saumigen Zahler Pri eisen auch, wenn datprozesse anstrengte, sodaß auch durch die Pro Schußzwwassengesen zeßzkosten noch Schaden entstand. Der hartnäckige Sunder, der arch wichtige Geschäftspapiere, wie Ver=—.— träge, mit salschen Unterschriften versah, wißte zu füng der Vernfun letzt nichte mehr zu sagen, sein Redestrom war ver.„ Vergehene gegen siegt. Der Staatsanwalt beantragte gegen ihn ein naten Gesangnie. Jahr Gesängnis, das Urteil lautete auf neun Mo Mindeststrafe dar eingettoffen pjetrussisch=französn#ce mit dem bevorket tet. Nach einer Meie Somjetunien min u. der für den 20. Ma eden. Zomtbentragodee i Börndere Ein tragisches Ereignis hat sich in der Nacht zum Dienstag in Behrirgsdorf bei Nürnderg abgespielt. Dort wurde am Dienstagfrüh die 31jährige Witwe eines Reichsdahninspektors mit ihren zwei Kindern mit Gas vergiftet tot aufgefunden. Die Frau hatte sich den im Jahre 1934 erfolgten Tod ihres Gatten so zu Herzen genommen, daß sie in einem Ansal! von Schwermut den Gashahn öffnete und mit ihren feld jegliche Erörterun. auch in den 12 M:: ahren 1833 bie 1935 zur IPETOUL immet wei ogar schon zur Gemi:# noch det weiteren M n d e r e r w ä h n t e n F a l l e iche Aufgade der Sonte de Straltaten: Nachprüfung zu uniee die zum Jahre 192 Jahre seine letzte brechens in Böhe ven ebt aber bereits der ern de Taten berel! gefübrt dat. Gee 1 orddeutschland dur# däufig gröbere Strecen er um Mitnehur# auinen getaucht sein. die von Seefelb ee: Todsonslec: ###enommenen Schulden zum ersten Mal mit ruug gezahlten Tilgungen fast ausgeglichen. erentlichen Kreditmärkten in von kommunaler u der erden Hälfte des Rechnungejadres 1934 uin weit höherer Getrag durch Rückzahlung ####gung gestellt worden(225 Millionen RM.) Ueber Nacht ist die kleine rumänische Stadt Taran Jullia durch einen sich schnell ansdreitenden Brand sast völlig vernichtet worden. Das Feuer zerstörte 160 Häuser und mehrere Getreidemagazine. Ucwod! der Brand dereits in der Nocht ausgebrochen war. konnte er von den Feuerwedren der Nachderstädie bis heute mittag nicht abgelöscht werden. Der Scho den wird auf 100 Millionen Bei geschägt. Todesopfer sind bei dem verheerenden Drand nicht zu fruheren System, wo unsere Wirtschaft bis zum sast völligen Erliegen ausgepreßt wurde, so kann man wodl sagen, daß die jetzige Regierung ihre Aufgade nach der finanzpolitischen Seite glänzend gelöst dat Dr. 8 pie Rtetige Aufwärtsentwicklung der deutschen r liefert einen erneuten Beweis die Geer Reichsfinanzen. Der neueste Abschluß aushaltes für das Rechnungsjahr 1934 alle Erwartungen. Das Relch hat 8.2 R. in Steuern und Zöllen eingenommen, lird. RM. mehr, ais es selbst bei zuderVoranschlag erwartete. Dieser Erfolg is ich ein Anziehen der Steuerschraude er vorden, sondern lediglich infolge der Retig teuerkraft unseres Volkes. Die Gesun tome unseres wirtschaftlichen Apparates nächst in der Mehreinnahme der Ein. Neues in Kürze Die belgische Regierung von Zeeland hat im Parlament angekundigt, daß sie die diplomatischen Beziehungen zu Gowsetruhlend aufzunehmen gedenkt. Betehrepte bes Booler—Sledisbel=Sphiebange: Der Moskau—Wladtwostok=Expreszug Ließ 200 Kl. lometer östlich von Chardin mit einem Güterzug zusammen. Vier Personen wurden getötet und 21 verwundet. Der Zug wurde völlig zerstort Wien wird amtlich festgestellt, daß samtliche ingen, daß die Gatsendung einer italteniichen Militärkommission nach Wien bevorstehe, jeder tatsächlichen Grundlage entbehren in Höde von 427 Millionen RM. An zeigt die Umsotzsteuer ein Mehr von nen RM. Die ausnahmelos gestiegenen euern brachten edensalls Dusende von sehr als in vordergehenden Jahren Ver; man sich demgegenüber die„Erfolge" diete der ReiDauptichrtitletter: Walter von Reresewoll. Heinsderg. zugleich verantwort!Ie für den gesamten redaktionellen Teil. Stellvertretender Haurtschriftletter: Dr. fur. Josepd Haon. Erkelenz. Verantwortlidher Anzeigenleiter: Baul Gevser, Heinsderg. Du. IV. 35 4401. Zur Zeit in Preisliste Nr. 8 gAirie. Demnachst soll zwischen Litauen und der Sow etunion ein Gesangenenaustausch stattfinden. Cowzei=Rußzland wird an Litanen einige katdolische Pfarrer ausliefern, Litauen dagegen an Sowjet=Rußzland mehrere Kommunisten. in Manchester efängnis veru DAB Pout Munchekei wan ericht wegen Vo:: versuch zu u:“ It. Der 58 s4d: Atenteles#. ba1 # kein Bersug: * sorübergeden betrett zu Ein benen Zrau. Di### rmaltet der dei dester dai dernanzpolittk unter Landverkauf zu Breberen Dieustog, den 14. Moi 1835, nachnittogs 3 Uhr z8 Brederen in der Wirtschaft Aufoteld lassen die Erven der zu Nachdarbeide versto: denen Sbeiente Johann Tambert Weufleie aud Bhllemens sebetrns Brinbert offentl#c meistbietend gegen Jahlungsanbfand verforigern feigende Oranditucht gelegen e) in der Gemeinbe Breberen: lur 1 Nr. 481.1. Oundsweid. Acher. 7.36 Ur. Flur 1 Nr. 863: am kemy, Acker, 12 44 Ur. Nur 1 Nr. 679. Dunbeweis, Ader, 18.51 Nr. Bur 1 Nr. d#e und 800, am Jues Adrr. 33.80 Ur. Ztur 1 Nr. 1630 408, am Jtri Adrr, 11.80 fl. b# in der Gemciabe Schterweibenreid: Zlur 3 Nr. 792 344, die Heide. Acker. 26.59 Nr. #tur 3 Nr. 380, die Heide. Acker. 23.50 Kr. Gangelt. Dr. von Bondenberg. Reter. hausfrau bobe ich mit Dersl gewoschen Ste sollten eiamel sehm- weiß wir Schare, frich zum letten Stück tadelles er hamer wer Dersil bat und die eimmt, du if gut bren r Antarktis a bes Sabre It in Wasdingl: dis Gmigteit zu urduen. Gie stard nach kurzer mehlberberritst burch ben anbäctigen Umpenz erbeigframente im Alter ves brinebe 73 Johren bedet für die kiede Verstordene bitten Krinuiges Rassepferd Arbeitsschlen Gähre 1 unlmn mliete Ommibas nac Brüßel zur Weitanseilung, Nomelbungen#“: Dienstag erbeten. Gedr. Kremere, Rarken Teison 264— ner au verkaufen oder gegen mittelfähriges zuverlätfiges#ckerv'ers zu vrrten den. Jegena Sbillen, Wilbennett 4ningeden Mpel. Erteienzersr. 2 Die Ernenerung der Preuß. Klassealese i# 8. Rleße muß balbigs erfeigen. Lottertaueschäft Dermenne. Leineberg. Apfeistr. 14 Schöner AnBannses 11. a henschaftliche: 1 Bord standen: Rrnsprache. in### gte. BorDe Ne 41nbeitliche### Neset 11•1. Mitgliedern tten Ser pebitten: ellloslt un tten tne 10 Klonett altt Rinder zu verkaufen. Schalbruch Nr. 193 Eine Genden, Kinderwagen neur Modeße eing etcoffen Wwe. Jos. Müllem Kühe mtt Pülbern uns ein allerbestte b##chttagenbe: N.od zu verfeuten. OeiealeeR. Oeder Peutbaltmarts. Bellenbere. Schöne junge Saweine Eichen=Bet bmeite und bechtte#ubt u. Rinder dat meiner Oedleiflanssgun!* Beghern s#weren Schines dabe 1#2 ##lens erselles: Rähme Eine in verfeulen Aust# eStenelle Jungkennen Cerdrucksachen Pfert schnen und in souberer Ausfuhrung end Adrg., Apr i. a 17. eb#ngeben Orfidnelatn berg. Jus Wpi1g.— Bergelen ne Bishrubere Staf Aaten Josef Hermanns Maria Hermanns Romurde Vermählte Oremmen-Hünshoven z. Zt. Aachen Hotel Konig von Spanien 13 Wa 1938 Hotel Germania Sonntag, den 12. Me. TA N Z Kapelle F. Weidner Aut zur Horster Frühkirmes! Dre St. Veiri=Schügzendruderschaft feiert am 12., 13. und 4. Mei an Frudhirmes in altdergebrachter Weise Sametag abrnd gegen 7.30 Uhr großer Japfenstreich Cenntege morgens 9 Uhr Ing zum Hocdamt. Nachmittage 3.30 Uhr Arung durc den Ort mit Parade. Ab 4 Uhr im Sealt ###der Tanzvergnügen abends 8 Uhr BALL Noutege entfalten sich die Veranstaltungen in derselden Weise Seuutagt 5 Uhr Anfzug, darau anschliepen Nachruf! Gott, der Allmächtige hat am K Mai 1905 unseren guten Küster Herm Theod. Claßen zu sich in die Ewigkeit gerufen. Ueder 35 Jahre dekleidete er das Amt des Küners und Rirchen;endanten mit größter vordildlicher Treue und Gewissenhaftigkeit. Die ganze Gemeinde detrauert den Heimgang des Dahingeschiedenen, der allen stets da: Vordild eines wahrhaft frommen und edlen Mannes war. Eie wird ihm mmer ein ehrendes Andenken bewahren. Schlerwaldenrath, den 9. Mai 19. Der Kirchonvorstand: 1. A. Pfennings, Pferrer. ... und morgen erhält Mutter... ein duftiges neues Sommerkleid dazu recht schöne Wäsche u. Strümpfe bei Die St. Petri=Schützenbruderschaft Unigsrogelschus zu Graussral Cennteg, den 12. Mei. nachmittags 4 Uhr Autreten der Mitglieder deim Wirte Honden Abends 7 Uhr Krönungsball im Seele QuebAlleg. Zu zahlrrichem Besuch labet freundlichs ein Die St. Alonsins=Schützendruderschaft Königsvogelschus zu Obspringen en Sennteg, dem 12. Wei 1935. Ab 5 Uhr Frer- s 8 Uhr Enirec Es lebet frrundlichn ein St. Jos.Schützenbruderschaft birt Königsvogelschus zu Haaren Connleg nachmitteg um 4.30 Uhr Autreten zum Anschließend im Saale Sonntag Der Wirt Die Et. Johannes=Schützengesellschaft Feuerwehrball 2 Orsbeck den 11. Mai is von 8 Uhr a2 BALL Ia Musik T Gebrüder Küppers Uhren Goldwaren Moderne Optik Waldfeucht Stadttheater Aachen 1 2iei 3. fl. B. Breid:nen. Etn Spiel vem Arbeiteleget von Al. Loutic und B. Herdig 19.30 Gnd: gegen 22 Verise von 11.2) bi9 1“ Deructag, 14 Wa. Der Saußtlien. Lper son Nubelt p#suer. Fr 1n0 12. ror gegen 2 gint von#im eis 4.70 W#ieroc, 15 flai Zurenbet.-canp##el von SHiller. 12.3) Ends gegen 22.10. Preise ova 0.20) St0 3.2) Loaserstog, 15 Me Loste. Cpri dos bortint 3erd: 2 M peeise von 0,.60 bis 4.70 broiteg, 17. We: Brarinkabirtung Mignon. Oprt so. ün. brette Thomet 20 Gadt gegen 22 20 Peeib von 0.80 bis 4.70 Semsteg, 18 Süs Bienon. 19.20 Cadt gegrn 21 Drriie von 0.81 bis 4 70. Seunteg. IA. Bai Tennbäuler. Opri von Richat: 19 Gabr ergra II Pretis von 0.20) bis 3.80 Drucksachen in mederner Ausfäbrung für den täglichen Bedart schnell und preiswert durch BUCHDRUCKEREI P. W. JOPPEN HOCHSTRASSE 83 Sind Sie unzutrieden mit Ihrer Waschlauge! Wonn Ja, so verwenden Sie Dalll-Selbsstätig mit Sellenlochen. ledes Poket mit 1/n Pid. Pohet 22 Pig. „" 60„ Fahrradhandlung Hermanns, Hülhoven Soanteg und Neuteg Huchollung von ta. 30 Fahrrädern nb Derrenjehrrdber von 38.00 ND. an Getrauchte Badrräder zu billigen Pres en Prechtisung ehue Deuismeng Jauchepumpen mit Rührwerk stets vorrätig. L. Randcratd, Maschinendau am Gaswert Tilgungsdarlehn mlf Egepeschltes Größe 19•22 0.95 „ 23/26 1.10 „ 27/30 1.40 „ 31.35 1.60 36 42 1. 00 K Schuh Rasierbedarf Setie, Rämme, Seienträger sinig, 13 Jos. Krebs Möbel Große Auswahl in Rüchen und Schleizimmern. inlgers, Unterbruch Kinderwagen Rlappwegen, Reßtenwagen, Behenendwagen in allen Farben, Fermen und Preisen Gebr. Strack, Wassenberg. Tel. 67 Tel. 67 üger Austreichergehülse für sofort gesucht. Josef Schmitz. Wassenberg. Maler= und Galt: und reichergeschäft von RR. 100.— dure zung 02 ausmdrt. 2I ch Zür Geschifisheushalt draves treues Mädchen etor # nenzeitl Zweckpar. Srgitem Monatl rad. Nor 100.— Nm 0/80 uibsrar lacdisnsanlSrU LATGON! n 2 9. St D=seider 6 Agentat N. CM1hPere Heinsberg. Bedahosstr. 11. Sprechstunden m berngen eden Teuneritag von 141 3 10 Udr in der Wirtscheft Breudis en der Pirche. Eine Wiese ans fteier Hand zu leufen. Neu nen an der Nur #e last Die Grichhlteueft. Schlegkartt iu berfanten. Noubaaren Nr 19 laufend abzugedrn D. Zeiter. Nochl. Jok Zeiter, Holzschn###ob##t Verteien. #, Saathartosseln Roreest geid galde##chucht 32. k. nicht unter 25 Jahien Rnätte Bieten, Wassendengeluch Mädchen ###r Lendwirt chaft gesacht, welde: meifen konn. Zu erfahren Birgden. Stadtende Nr. 122. n#adetliedes, zuner a###e#. 1n Luche und Hauserbeit esiohrene: Mädchen heushalt gesucht #rau Dr. Ochere. Rheus Pr. Jnsurat Zu haden im A#pfelstr. 16. Wolnsaus Bilbentate 34 Peiswert zu verlaufen Zwei schöue Ziuner Näde Heinsberg. zu vermiel Offert. unt Nr. 109 an dis Orichdttostelle # 5- Zimmerwohnung eotl. mit Bod, zum 1. August in Nossenberg gesacht Sa rittl Anges 7 wlibes Mädchen Etagen=Wodnung nicht unt 30 Johren. für 1. Jun n##c Gresden zriucht. Abressen adzugeden in der Gescholtostelle is freuralp#em Deurhalt getuch: Ausfunft Geschdltenelle neu“ 4—5 Zimmer. Nähe Wassen2#7#, zu Dermiaten Auskunft Beschhft#stelle 2-3 schöne Zimumer zu vermieten. Ausk. Dermmen, TommerpNr. 16 Tonhalle- Droma, Somsteg 6.20 Uh: Senntog Wonn ich Könla u. Eis Linstlerisches Lostspiel mit Viktor de K E. 2. Mach die Augen zu und träume mit mit von 2 Schatten der Man. Eie Zirtuskriminaläin mit Karl Ledw. Dien Trode Berliner, Liese Htaid o Kulturtiln 0 Zentralliohtsplele R. Sogatag 12. 5.38 und 6.20 Ur Mostog 11 12 als Erstaufführeng für die ganze Geg arüs' mir die Lore noch einme. Zöndend wie die altbekanate Marschweien ist gedrchte Filn Marie Roling els Lor# ** Sptago####r bue Otte. P## Vritt Besucht di Ausstellungsloka Aschen, Hindenburgstrahe 35. 33154/55 a Beginn de empfehle ich meinen neuen 33 Apigen Mercedes Reiseomnibi Johann van Heel, Hör 38 Amt Wohr. Jahre- 80 R. Oimmeljahrt) an den Besßenelpielen mach Sttelbert, mit Aufenthalt in Bonn und Rönigswinter. Hamelbungen belbigst, demit Eintrittofarten beiorat wer! 1Scher. Fahre ahrende werden in den eingeinen Ortschaften abgebelt und Und versichert. Bitte zeitige Anmeldung bei 8. Jakods. Hetusbergz. Tel. 94 BAPSILT S. S4A30s, METG Ctrdelen gmmm Schpeinemarkt. Die Mittebrenden werben in den eingelnea Ortchaften abgebolt. Schmitz, Obspringen Telephon 38 Waldleucht. Cllodemge 6000 Hubert Rüppers Uhrmadher und Opttter Bagget“ Schnell zuverlässige Hille bei Betriebeßörungen. Braftenlegen jeder Art Ludwig Randerath Meichincufebrik. Gaswerkotraß. Nur 50 Pig. kostet ein Los der Rönige. berger Seib- Lotterte. Zu baden im Lottertegrsch Große neue Auswahl in fertigen Damen- und MaldsHerren-, BurschenNacben-Aazügen Woll- und Seidenstoffen Ritterbex Gang Roggen= und Weizenst lauft zu ben böchtten A.& K. Nöhrens, Heinsb Teiefon 240 Am Mittwen. nachm. 5 Uhr Ber en 493 u billigen Preiten Boshof Flech ##n, suin i0 sure los: Siust mö bund meic::# Nar Müber, Shril:1 Otam R. 3 Ooggelben ie“ woohrothgeeger eotngen, 5ch Leochcgtte und bein cn u ate“. gebi ss bein be:“ 93 a 170: Cooge##n Oref“: e. RarIn„ s enwenstreum Jusleube— an, Kreus-Dreg bv.* Rund= und LangStrickmaschine Freiswert zu verkaufen Anlernen lenn geschehen Andk. Geichanten Klein=Auto Heineberg. Stttarderstr. Tei. 141 DK 1# 2, Nrertirt, nau beond aut, elaktt. Lucht auf Lignel, zu verteufen Ausfenft Grichtttikelle ### last Kinderwagen 1 Vanie Roggenstrotz Gedr. Herrenfahrrad 5 AE5 LESAN Samee Bamben Nr. 4.“gn eslousen. Bürkpsomsmabr 4# König mit Vihter de Selfkant und heinsberger Dolkszeitung 2. Blatt. Samstag, 11. Mai 1933(Sangolf, Mamertus) Bitte Ruhe! Habt die Bitte ihr dernommen die man warnend jetzt spricht aus: Auch Plakate sind gekommen uber Nacht an jede: Hau„Bitte Ruhe“ in zu lesen, höflich, aber doch bestimmt! Das ist Grundsasz steie gewesen, und die Lehre Freund, die stimmt. Wenn viel Lärm die Menschen störet. chafft dies Aerger und Verdruß Drum gebt acht, ihr Freunde, döret, mit dem Nrach macht endlich Schluß Wenn du bupst voll Wut geloden machst die Menschen du nervöc, das ist Schaden über Schaden. und ee wirkt sich aus, sehr bös! Auch die Straßenbahn soll„klingeln“. da unt, wo es angebracht. weil das überflüssige„pingeln“, manchen schon verrückt gemacht Wankst du heiter mal nach Hause. ingst und lärmst noch in der Nocht wrst demnächstens statt nech Hause, du ins„Kittcden" hingebracht Auch ist es nicht grad erfreulich, wenn dein Rundfunk grölt und schreit. daß man ihn, das ist abschenlich, oft dört klometerweit. Auf der Straße wie im Hause. Ruhe Freund, das merke dir Drum in deiner trauten Klause. brall nicht wie en wilder Stier Lurz, ihr Leute, laßt euch sagen wo's autb sei und wie’s auch sei deute, wie in allen Tagen, mit dem Lärm ist's unn vordet! Denn herrscht Aud auf allen Wegen. glbt es halb soviel Verdruß. Rude, daß ist reicher Segen. „Bitte Rude!“ Punkt!— und Schluß soll die gottgegebenen, gottgewollten in jedem weidlichen Wesen ruden. beleben und aufrusen zum Dienst haft in Ehe und Familie. Er dem deutschen Mann in Erinwelche Bedeutung seiner Ledens. serner Sette als Glied dieser Volks. und als Herz und Lebensquelle der Faiuner seiner Kinder zukommt #### soll schließlich den Kindern die der Dankdarkeit und ehrfürchtigen gen mahnend zum Bewußtsein brin. unter Einsar ihrrs Ledens das eigene gab und als ihre Mutter mit der n rechter Auffassung idres erhadenen itwortungevoll schwere Mutterdüretern nah eistesmann unserer Zett, welcher aus zen Familie stommt, sprach einmal in seine Mutter die Worte:„Wie groß on eine Mutter dastehen, die es wagt der wagt und ihr eigenes Leden stetum einem Kinde das Leden zu ehnmal!“ Diese Mutter muß in ner einzigartigen, tiefreliglösen Frauen #en sein, die aus der Glut ihrr# msiedens und der Liede zu ihrem in Zukunft heraus Kindern des Leden echter deutscher und christlicher Er dorsam und Opfer zu treuester ; gegen Gott und ihre Mitmenschen zu Die Nachricht, daß man in Gangelt eine Motorspritze anschaffen wird, um damit jeder Brandgefahr wirksam entgegentreten zu Ennen, läßt uns die furchtbaren Brandunglücke, die über das alte Städt chen hereingebrochen sind, in Exinnerung bringen. Da wir über die mittelalterliche Geschichte Gangelts. dank der Chronik von Krizraedt, gut unterrichtet sind. daben wir auch Nachrichten über die zahlreichen Brände, die innerhalb der Festungsmauern von Zeit zu Zeit gewutet haben Zunächst bringt Kriyraedt einen kurzen Bericht vom Jahre 1484, wodurch die Nachlässigkeit eines Gangelter Bierdrauers, der damale wahrscheinlich vom Jahre 1542 is Gangelt und zwar ausgerechnet am Martinsabend vollständig eingeäschert worden Kritzeraedt schreibt darüber, daß unser Gangelt auf St. Martinsabend,„als zum spott domall ein Mertensseuer zu machen“, gänzlich verbrannt. Nur wenige Häuser, etwa 3 oder 4, mit der Gasthauskapelle und dem Chor der Kirche sind stehen geblieben. Der Kirchturm, also der Helm. ist nach der Schule zu abgefallen. Die große Glocke ist, wie von Verschiede. nen gemeldet wurde, von der Glut geschmolzen Man denke mal, was ein solches Ereignis für die ngsloka burgstraße 35. welTCALG M.1 schaft geben. Wird wieder im deutschen Volk allgemein die Würde und Bürde der Mutter geachtet. werden die Menschen wieder an den Herd zurückgeführt und die heiligen Bande des Familienlebene fester geknüpft, dann wird Deutschland einer hoff nungsfrohen Zukunft entgegengehen. Der Muttertag im Deutschlandsender von 12—13 Uhr Conntag, den 12. Mei 12.00—12.10 Uhr Orchestermustk 12.10—12.30" Reichomintster d. Innern Dr. Frick. Ansprache 12.30—12.18" Musik und Gedichtvortrag 12.38—12.55" Srichsfrauenführerin. Frau Gertrnd Scholt-Klink: Ansprache 12.55—13.00" Musik Lein 0J=Dienst em Mutterto: Der Reichojugendführer hat angeordnet, daß der hommende Conntag als der Muttertag für 90 und BdM. dienkfrei bleidt. Der Steatejrgendtag am Samstag wird um 11 Uhr beendet. so daß die Schuler und Schulerinnen, die Mitglieder der 53 und des Bom sind, sich in Zivilkleidung an den für 11 Uhr angesetzten Schulselenn beteiligen können. Retkreuztag am 23. Juni Ailjährlich einmal ist im ganzen Reich ein Tag angesetzt, an dem die Freiwilligen Canitatskolonnen vom Roten Kreuz— heute„Deutsches Rotes Krenr— an die Oeffentlichkeit ereten und um ein Scherflein bitten zur Untersthgung idrer freiwilligen Arbeit im Camartierdienst am Nächsten In offentlichen Straßensammlungen und anderen ortlichen Veranstaltungen soll auch in diesem Jahre weder dem„Deutschen Roten Kreuz“ die matertelle Hilfe aller Volkegenossen zukommen. Darum ist der 28. Juni als Rotkreuztag bestimmt. An diesem Sonntag werden Plaketten zum Verkauf gebracht. damit die Allgemeinheit, für die dieses Werk auch ins Leben gerufen wurde. spendet und hilft unter dem schdnen Motto:„Edel sei der Mensch, hilfreich Kmut-feinen galen Einbrau vintrtlassen. teresse der Bevölkerung und der fremden Besucher wäre es sehr zu wünschen, daß der schöne Burg berg wieder in altem Glanze erstede, und noch wunschenswerter wäre es, wenn bald der ganze Burgberg eine Erholungostätte für die Bevölkerung Heinsbergs wurde. Eine Seltenheit in der Natur hat der Früdling in einem Garten an der Ostpromenade hervorgezandert. Ein junger Apselbaum, des sen Krone in voller Blüte steht. iR unten am Stamm ausgeschlagen. Etwa 10 cm üder der Erdoberflache. sast unvermittelt am Stamm sitzend, prangen drei schneeweiße Bluten, die völlig gesund, nur in der Entwicklung etwas zurückgeblieben sind. Wie der Gärtner. der den Garten betreut, bedauptet, ist eine solche Blütenentwicklung am ungewoduten Platz erwas sehr Seltenes.— Vielleicht werden aus den Blüten noch ganz schmackhafte Aepfel. vorausgesetzt. daß sie nicht mit Erdäpseln verwechselt und im Sommer geerntet werden Eine große Versammlung der sand gestern abend im hotel Germanie statt. Die Tagung, die außerordentlich Ktark besucht war— über 100 Kriegsopser waren zugegen,— wurde vom Ortsgruppenamtswalter Dr. J. Heonen mit einer kurzen Begrüßungsansprache eröffnet. Der Redner gedachte besondere der im vorigen Jahr derstor#antwortungsbewußisetn vor Gott de. christliche Charaktere groszogen, il. und sei es an noch so bescheide : M ä n n e r u n d F r a u e n d e r P f l i c h t neinschaft des Volkes wurden, die an Leid und Seele, die körverlichen VOrbedingungen besaßen, um Mittken, reinen Nachkommenschaft zu sein, en echter deutscher und christlicher Mütter, von deuen eden jener edie, ann mit Recht ansrufen konnte: 0 nenne des Wort, und es ist mir, der Ewigkeit zwei Augen auf mich en, die leuchtend hineingestrahlt de Tage der Kindheit und der Jugend, uie grundgelegt, die vor so viel B6. in haden...! Mutter: ich nenne das mit dem einen Wort hade ich ell den unt, den ein Rutterderz ausgiehen ein Kinderberz. ja, über eine ganze zur Zeit wetterbestimmenden Hochdruckausläufer zum Verschwinden bringen und Wetterverschlech. ternng im Gefolge baden. Vorerst noch deiter bei steigenden Temperaturen spaterdin Bewolkungozunahme und geringes Absin ken der Temperaturen. Temperaturen: Höchststand 21.8, Tiefststand 5.3 Die ersten Waldbrände Der Früdling dei kaum seinen Einzug gehalten. so werden bereite die ersten Walddrände gemeldet die dadurch entstanden sind, daß Zigarren= oder Zigarettenstummel unachtsam fortgeworsen sind oder daß Wandergruppen offene Holzsener im Walde an gezundet baden. Dadurch kann schwerer Schaden entsteden, der auch vollewirtschaftlich stark ins Ge wicht fällt. Der Reichominister für Wissenschaft Erziedung und Volksbildung erinnert dader auch in diesem Jahre wieder an einen Grlaß seines Ministeriume üder das Zeueranzunden im Welde Die Ledrer und Jugendpfleger, Vereineleiter und andere leitende Persönlichkeiten werden ausgefordert, im Unterricht und bei Wanderfudrerlehrgängen re gelmäßig derauf dinzuweisen, daß die jugendlichen Wanderer beim Feuermachen in der Näbe eines Wal des änßerste Vorsicht zu beodachten und auch sonst alle debördlichen Rnordnungen bei ihren Wanderun gen peinlichs zu befolgen baden. Das Feueranzunden Walde ist Krafder. Anderdem kann der Täte: oder seine Angedörigen für allen Schaden daftdar gemacht werden, der durch einen Walddrand entstedt Mit Zonntegerbdfabrfarten zum Rölmer Zanderso###rt Nach einer Mitteilung der Deutschen Reichsbadn gesellschaft sind alle Bahndöse in einem Umkreis von 20 Tariskilometer um Löln ermächtigt worden, am 12. Mei anläßlich des in Köln Kattfindenden Zur dall Länderspieles Deutschland gegen Spanien Sonn. tagsrückfahrkarten nach Köln anszugeden. Die Jonn lageruckfahrkarten gelten zur Hinfahrt von Sam: tag. den 11. Mai ab 12 Uhr, die Rückfahrt mus die spätestens Montag. I5. Mai, 12 Uhr angetreten werden. Der Preis der Sonntagsrückfahrkarten in gegenüder dem gewöhnlichen Fadrprete für Din und Rucksahrt um 33 ein Drittel Prozent ermäßigt benen 10 Mitglieder der Ortegruppe Das Reserat des Adends hielt Kamerad Schäfer. Nlachen, der sich ausfuhrlich über das gesamte Versorgungewesen der RSxLB verdreitete. Die Kriege opfer als die Ehrenbürger des neuen Reiches detten ein Recht auf weitgehende Versorgung, und im neuen Staat werde alles getan, denen den Dank adzustatten, die ihre Treue dem Vaterland bewiesen dätten. Am Schluß sprach Dr. Heynen noch kurz von den Bekanntmachungen üder die Sieuerregelung für die der R3xLV angeschlossenen Kriegsopfer. Schon Schluß mit dem Matwetter? Wochrawetterdericht des Wetterdienstre Rdin Das mit Beginn des neuen Monats ursprünglich von reiht kalten arktischen Luftmassen eufgedaute pochdruckgeviet üder Mittelentops verwandelte sich durch kräftiges Zusammensinkrn der Luftmassen bald in ein warmes poch. Nach den Erkundigungen der deutschen Wetterflieger Kieg die Temperatur der freien Atmospdäre in u m Höde in der Zeit vom 1. dis 4 Mai von—25 auf—12 Grad an. Noch größer war die Erwärmung an der Wetterstation auf der Iugspige; dier zeigte das hermometer am korigen Lonntag den Rullpunkt an. während wenige Tage vorder zur gleichen Stunde—17 Grad gemessen worden waren. In den bodennahen Luftschichten erfolgte gleich zeitig während des Tages lebdafte Erwärmung durch die ungehinderte Conneneinstrahlung. Eo konnten in Westdeutschland sommerliche Tempera turen erreicht werden, deren Höchstwerte am Mon tag 22 dis 365 Grad beirugen. In den Nächten warde allerdings der Cdarakter der Kaltluft immer wieder durch ungewödnliche Küdle deutlich gemacht: die 22a: meichwankung zwischen Tag und Nacht deurug te# ocken zieden... Mutterdände, im Scheine des Herdfeuers, unn ruht nar von aller sorgenden Ardeit und nen gütigen Hände! Und nirgendder so wohl geworden, wie draden den Herd. In früherer Zeit stand ei, mitten in dem Hauptraumte des zemauert wie ein Altar, und daslammte derauf wie Opferglut. De recht der Mittelpunkt des Hauses, " a l l e s s c h a r t e, d a s s c h ö n s t e S i n n b i l d niedens, und das Feuer, des in mit boldem Scheine, wärmend und u diesem Ultare brannte, war des r ehelichen Liede und Treue. Mögen rmen weichen, wenn nur dies heilige icht erlischt.“ Herdfeuer, nach dem sich der schlichte es wieder sehnt, wenn er nach der r Tagesarbeit mit müden Schritten Jeues Herdfeuer, das unter jenem enhand gebütet, brennt, welches sein rmt, Weid und Kind, seine Zamilie. mehr arm und müde, wenn er in den n tritt. der ihn umfängt mit warin er reich, Konia und Priester edrer, Helfer und Tröster, Ordner auch alle Arbeit und Mübe seines #ucht, dier sprudelt die Quelle, aus nde Kraft schöpft: seine Zamilie. der auch weuigstens adnen, daß in Preise Staat und Kinde, die ganze tiefste Wurzel hat. Von jenem kleider Familie ging und gebt auch in les Licht. das die Menschenwel: ##ichwaltet mit Gesittung und Ordune odinand, mi Broit and deses Herdfeuer ausgelbscht, so fänke #ir jeder Volk, in die fiustere Nacht Weizenst ns, Heinsb Der Burgberg in Heinsberg Der noc schdner sein würde, wenn... Der Heinsberger Berschönerungs= und Verkehrsderein dat sich, wie wir bereits mirteilen konnten. in dankenswerter Weise darum demube, dem Kleochen ein bübsches, gefälliges Aussehen zu geden. Jeder Spaziergänger wird erfreut sein über die wohlge pflegten Unlagen und die guten Banke, die sich dor: definden. Heinsderg bai aber noch einen zweiten, vielleicht noch anziehenderen„Naturpark“: den Burgberg. Hier klegen die Verdältnisse leider noch sehr im argen. Die Rosen= und Baumanlagen sehen reichlich ungepflegt aus, und Bänke sind keine mehr zu finden. Das heizt, es is zwar noch ein gute Sitzgelegenheit vordanden. eine schöne Bank mit Lehne: ader die„wandert“. Man findet sie zuweilen in der westlichen Ecke des Burgbergs, auf der soge nannten Auesicht; meistens aber verschwindet sie in„lauschige Ecken“, die so lauschig sind, daß man die Bank deim desten Willen nicht zu finden dermag Prüder Kanden an dem großen Rasen auf der In seilz zwei Bunkt, dir zwar vdur Letzue, ader ind# dem immer willkommene Ausruhestätten waren. Sie sind auch der Zett. oder desser gesagt, der Jerde rungswut junger Flegels zum Opfer gesallen 6# wart unn, zu Beginn der wormen Jahrrézeit o werden wir and Leserkreisen gebeten anzuregen erfreulich, wenn die Anlagen und Banke auf dem Burgberg wieder in Ordnung gedracht würden. Denn gerade der Burgderg mit seinen romantischen Au inen is einer der reizvollsten Punkte unserer Stadt. und jeder Fermde, der nach Heinsderg kemmt, wird es nicht versäumen, den Burgberg und die Ruinen. dir Kummen Zeugen einer großen Vergangendeit. In Dier deutter Ausgebe cwicält die Zehroidur der für uns wistiaßen Otsenbaballuten vod lämtlicht: btesiger Berkedreomubbnö-rinten welse 29 Sra) Druckanstteg in den boderes Luftschichten verlleb der Wetterlage einen kohen Grad von Beständigkeit und wedrte S##rungseinslüise on, die von Westen der drohten. Schließlich gelang no einem im Raume der Britischen Inseln aufgedauten pochdruckgediet, die Auhrung zu übernehmen. Die vor ihm dervorgerufene Umstellung der Wettertage äußerte sich in einer Zufuhr kalter Lustmassen mit nördlichen Winden. Jnkloge der and der vorangegangenen pochdrucklage kammenden großen Trockendett der Luft führte der AAlteeindruck in unserem engeren Pltraegebiet nir genoms zu nennenswerten Riederschlägen, sondern nur zu Ktärkerer Bewolkung und küblem Weiter In der wetteren Ulmgebung karn ee allerbingt zu Die Etiertaltung in der Gemeinde Oderdruch :: Oderdruch. Im Sigungssaale des Ratdau: in Oderbruch versammeiten sich Burgermeister 2# preil, Hauptabteilungsleiter 2. Woltero-Uette ratd. Lundwirtschaftsrat Jennissen ans Heine berg. Ortodauernfudrer der Ortschaften Gredden. L## boden und Eschweiler. Tdeodor Jeihen und Ortdauernfüdrer von Oderdruch. Jonsen, zu einer tigen Besprechung. In dieser bedandelte man di## Ltierdaltungsangelegenbeiten in der Gemeinde. Gkonnte mitgeteilt werden, daß für die drei ancekauften Stierr entgegenkommenderweise seitene### Gemeinde für jeden Siter 1000 Ma.? Ge..— diesjährige Muttertog dazu beitroVolk die rechte Wertschätung und Eslichten und Aufgaben der deutschen #7 zu fördern. Möge er ein Wecker den Familiensinnes werden. der ir idrr gottgrwollte Bestimmung Staates und Solkes, ele Trügerin drer deutscher und christlicher Lul endendee Organ der Volkegemein. desichtigen. Die ungepflegten Ariaarn SEI I TTTT chut sowie 30 Prozent des Ankaufspreises von der #adanernschaft genehmigt wurden. Sämtliche Stie; s i n d m i t„ g u t“ b z w.„ s e h r g u t“ a n g e k ö r t. D a s ##geld wurde festgesegt und zwar auf 3.00 RM für die ersten drei Sprünge für Kube aus der Gemeinde tur auewärtte- wune werden 12,00 NM erhoden. Fernerhin koönnen diese nur nach dem 1. Okroder zugelassen werden. kin Lod auf Wassenderg und seine Wälder Wassenberg. Ee ist scdon oft gesungen, das Lob auf die„Perle des Rurtales“. Aber wie immer von neuem sieh die F#remden und die Einheimischen an den Ka#nchöndeien wasenberge erfreuen, so wollen 1uch nachfolgende eingesandte Zeilen an sich nichte Neues sagen, sondern nur die Eindrucke wiedergeben, die sich immer wieder dem Schauenden dieten: Wer seine Heimat, unser schönes, aumutiges Städtchen. seine es umgebenen Hügel, wer unser Runal kennt, der liebt und schätzt es. Der versäumt auch nicht. zu genießen und zu betrachten, sei es beim lustigen Wandern im Kreise seiner Freunde, sei er deim stillen. Kaunenden Beschauen eines einsamen Spazierganges. Nie doch dietet unsere Heimat die Schondeit und Lieblichkeit, die es jetzt, zur Maien zen dem Auge schenkt. Kommt der Wanderer von Ode nach Wassenberg, so bleibt er staunend steden, um mit Verwunderung zu betrachten, was er schließ lich schon oft gesehen, doch noch nie ganz erschöpfend genossen dat. In wunderdarer Farbenpracht, wech selnd vom blendensten Weiß der Baumblüten bie zum dunkelblauen Zauber der geschlossenen Waldgruppen, schmiegt sich eine lange Hügelkette harmonisch aneinander. Soweit das Ange blickt nur Blüten und Berge: Die Birgelner Schweiz“, wie einmal ein staunender Fremder die Hügelkette im Korden benannte, wird umrahmt von den schmucken, wi und grau glänzenden Dächern der Waldsiedlungen: wie sie sich jetzt allentbalben dervorwagen... poch aus dem Berge ragt das alte Birgelner Waldkapellchen mit seiner sagendaften Vergangenheit. Wie mancher Wanderer hat dort oden gestanden, versunken im Anblick der Kreuze und Grüften und der Sprache gelauscht, die. aus verwitterten Gestein entquellend, ihm erzählt von alten, deutschen Geschlechtern, von Rittern und Kriegern... Das Kirchlein dort oben hat ihrer viele, während einer langen Reide von Jadrhunderten gesehen... Schweift der Blick weiter auf Wassenberg zu, so überragt dort der alte Burgfried auf bodem Berge seine ihm zu Füßen liegende Stadt... Jezt ist er eingeengt in Bluten und Blumen:.. vor Jahrbunderten sanden schwergerüstete Kriegsdorden vor ihm... Im zur Seite ein drittes Wadrzeichen Wassenbergs, die alte Kirche. Von Gerh. von Wassenberg im Jahre 1118 errichtet, zeugt sie noch heute von dem alten, christlichen Geiste unserer Vorsahren... Echt neuzeitlich virichen sich das Nathaustürmchen und verschiedene, der Technik entstiegende Türme und Bogen zwischen die doch das Häusermeer überragenden alten Brandnauern. Alter und neuer Geist vereinigt sich vor dem kannenden Auge des Ktillen Beschauers zu einem darmonischen Ganzen, das wodl schon oft, das bofentlich noch oft das Herz eines jeden echten Naturreundes erqnicken wird. Eröffnung der Ausstellung„Frau und Dolk“ S DT BITETNGAT einen Ausflug Wossenderg. Am diesjährigen Pfingstfeste verankaltet der Kirchenchor einen Ausflug nach Maria Laach. Dort will die bekannte Sangerschar sich die m Kloster Maria Laach gesungenen Coräle, die bis der Deutschlands Grenzen hinaus berühmt sind, anDeest zur Erbebung und Belehrung. Von Maria Laach ist ein weiterer Ausflug geplant, und zwar in der Uhr entlang. Auch Familienangebörige und Freunde der Sänger sind zugelassen. Es gilt, den ätigen Kirchenchormitgliedern für ihre aufopfernde and den Gettesdienst verschönenden Arbeiten und Gesänge einen schon lange gebegten Wunsch zu erfüllen. Die Kirchenkasse gibe aus diesem Anlaß einen Zuschuß zu den Fahrtkosten. Von der Better gestürzt Hoaren. Hier Kürzte am Donnerstagabend ein Rann durch einen Zehltritt von einer Leiter. Er erlttt einen koppelten Handbruch. Alfred Rosenberg zum DRV. Dasseldorf, 10. Mai. Auf dem Begrüßungsabend anläßlich der Eröffnung der Riichsausstellung „Frau und Volk in Düsseldorf dielt der Beauftragte des Führers zur Ueberwachung der Schulung und Erziehung der gesamten nationalsozialistischen Bewegung, Reichsleiter Alfred Rosenberg, eine Ansprache zum Deutschen Muttertag Der Redner ging aus von dem politischen und weltanschaulichen Ringen Deutschlands, das mehr sei ale eine staatspolitische und soziale Revolution und kenn zeichnete zunächst in großen geschichtlichen Zügen die Entwicklung der Frauenauffassung in religiöser, rechtlicher, künstlerischer und sozialpolitischer Beziehung und fuhr fort: Wir verneinen eine Gedankenwelt, die sich seit tausend Jahren bemüht hat, den Ledenskameraden des Mannes afs eine Verlockung der Teusels und als minderwertig zu difsamieren. Wir glauden, daß die Rückkehr zur Anerkennung der Gleichwertigkeit und zur Wiederherstellung der Ehre des deutschen Muttertums eine der Voraussetzungen einer wirklichen Wiedergebart überhaupt ist. Der große Fehler der liberalen Emanzipattonsbewegung ist es gewesen, genau so wie auf kulturellem Gebiete eine anorganische Rivellierung angestrebt, so auch wahlles die sogenannten Rechte der Frau“ vertreten zu haben, ohne zu begreifen, daß diese Emanzivationsbewegung im Grohen und Ganzen garnicht die Rechte der Frau wieder. herstellen konnte, sondern darauf hinauslief, gewisse Eigenschaften des Mannes nachzuahmen. Natürlich hat auch die Frauenbewegung des letzten halben Jahrhunderts Forderungen gezeitigt, die niemand von uns zurückzuweisen gedenkt. Namentlich was die Ausbildung der Grau betrifft, so wird die nationalsozialistische Bewegung gerade hier nicht eiwa zurückstehen wollen, sondern ganz im Gegenteil wird sie ihre Pflicht darin erblicken müssen, der deutschen Frau alle ihr trgendwie zusagenden Bildungsmöglichkeiten zu eröffnen und für die Zukunft ein Ktarkes selbstbewußtes Frauengeschlecht deranzubilden. Gibt man zu, daß das eiserne Gefüge eines Staates vorwiegend in der Hand des Mannes liegt, so in damit zugleich die Erkenntnis ausgesprochen, daß Art und seelische Haltung des Volkes in gesteigertem Maße von der Frau aus bestimmt wird. Unser Volk braucht gesunde und Karke Menschen und gesunde und starke Menschen können aber nur von kraftvollen und bewußten Frauen geboren werden. In ihrer Hand liegt die weltanschauliche erste Haltung des heranwachsenden Geschlechts, von ihr wird die seelische Richtung der kommenden Volkegemeinschaft abhängen, in ihre Hand ist die biologische Gesundheit Deutschlands gelegt und damit überhaupt die Voraussetzung für Charakterbildung der deutschen Ration. Wir sehen in der Frau heute also die Erhalterin der Nation sprechen, so ist des der größte Edrentitel, den ein Volk an irgend jemand aus seiner Mitte zu verleiden vermeg. Wenn wir aber dieses als einen Ehrennamen bezeichnen, so lehnen wir damit alle Kräfte ab, die heute oder im Verlauf der vergangenen Jahrhunderte bestrebt gewesen sind, diese Ehrennamen zu Deutschen Ulnttertag verunglimpfen oder aber die Trügertunen dieses Namens zu mißachten. Die deutsche Geschichtsschreibung, die heute nen durchgeführt werden muß, hat auch die Aufgabe, die Ehre der deutschen Frau der Vergangenheit wieder herzustellen und zu erforschen, wieviele Mütter des deutschen Volkes von einem erbarmungslosen und volksfeindlichen Prinzip in den vergangenen Jahrhunderten durch systematisch hochgezüchteten Wahn in den Tod getrieben worden sind. Wir sind der tiefen Ueberzeugung, wenn der deutsche Mann und die deutsche Frau ihre Pflichten auf dieser Welt erfüllen, im Dienst der Ehre und der Freiheit des deutschen Volkes und tiefer Achtung voreinander, sie damit auch einem religiösen Gebot auf dieser Welt nachkommen. Diese Erfüllung eines Gesetzes ist der einzige wirkliche Prüfstein für eine große und edle Gesinnung und bedeutet das, was das nationalsozialistische Programm germanisches Sittlichkeitsgefühl nenn: Dieses steht über aller kleinen Spießbürgerlichkeit, er steht auch über aller kleinlichen zänkischen Dogmatik. Es ist für alle ein gemeinsam bindendes seelisches Element, das heute beginnt, wirklich die Herrschaft über alle abrce du dicn eines grhlder ltung wird die nationalsozialistische Bewegung auch altes Prinzip einer echten religiösen Duldsamkeit wetter verfolgen. Sie ist getragen von innerer Achtung einer wirklichen rellgiösen Ueberzeugung, sie kann aber nicht widerspruchslos hinnehmen, wenn Menschen, die nicht ein bestimmtes traditionelles Bekenntnis betonen, diesen Religion überhaupt abgesprochen wird oder wenn sie als heidnisch oder minderwertig bingestellt werden. Die nationalsozialistische Bewegung und der neue Staat sind nicht d##n da, um den weltlichen Arm irgendeiner Konfession abzugeben. Wir glauben, daß eine Konsession ihren inneren religiösen Auftrag nur dann erfüllt, wenn sie imstande ik. die edelsten Werte eines Volkes zu läutern und zu stärken, daß sie dann aber keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit erheben kann, wenn sie diese natur= und gottgegebenen innersten Werte verspottet oder gar zersetzen möchte. In der Anerkennung einer echten religiösen Ueberngugung liegt auch die große Aufgabe einer deutschen itter miteingeschlossen. Auch sie wird sich dem getstigen Ringen unserer Zeit nicht verschließen ronnen, und wir hoffen, daß sie mit dem Urinstinkt ihrer Selbstachtung an die Fragen herangeht, um der Größe unserer Zeit und der Größe der Frauengestalten der deutschen Vergangenheit würdig zu sein. In unseren Jungen und Mädeln wächst ein kameradschaftsbewußtes und selbständiges Geschlecht heran, das vielleicht nicht mit jenen Problemen so schwer zu kämpfen hat, wie die älteren Generationen. Unsere Augen richten sich deshalb auf die Kinder, auf denen die Hoffnungen von uns allen ruhen. Sie das lebendige Volkstum unserer Tage und rufen, die Sendung durchzuführen, die Geschlecht ersämpfen mußte. In dieser# schaft und kameradschaftlichen Zusammenerbelt zwischen Vergangenheit. Gegenwart und Zukuuft grüße ich als Beauftragter des Führers für die welsanschauliche Erziehung der Bewegung heute an ihrem Ehrentag die Mütter des ganzen deutschen Vokkes, ene, die da waren, sene, die deute leben, und alle e, die noch kommen werden. Hilferth. In Auftrage der Handwerkskammer zu Nachen wurde in vergangener Woche von der Prüungskommissten für das Korbmacherhandwerk dierselds die Gesellenprüfung abgehalten. Die beiden ##nigen Prüflinge Peier Stromer und Matthias Knur, bestanden ihre Prüfung mit bestem Erfolg. 820 Morsen Sampferlände sell trocen gelegt werden Gruchelen. Vertreter de. Nachener Regierung besichtigten dieser Tage das zirka 600 Morgen große Bruchgelände bei Brachelen, das bis jegt fast unbrauchder und nur mit wenigen Kordweiden bepflanzt war. Es ist eine Dratnierung des Geländes woigm, vobei diele Volkogenossen eine Zeitlang und Arbeit haden werden. Aus der weiteren Heimat Das Urtell gegen den früheren Bankdirektor Dr. Auton Brüning rechtskräftig Beiining zieht überraschend die Revision zurück und war von einem bedenkenloser. Geltungsbedürfais und demmungslosen Machtstreben erfällt. Im einzelnen datte der Angeklagee auf den Namen kapitalkräftiger Kunden fingierte Konten eingerichtet und über Beträge verfügt, die er auf diese Konten anwies, ohne daß die Inhaber davon etwas woßten; weiter hatte er in die Millionen gehende SpekulaSeamiesund goder wirtschaftlicher Unternehmungen durch Provisionen und Gewinnbeteiligungen ohne Kennenis— traggeder. Des Konkursvergehens hatte durch schuldig gemacht, daß er einen densaufwand führte, ohne an die Be Schulden zu denken. Dem Verbrauch eines elJahres von 420(00 RM. sanden etwa 170.000 Einnahmen gegenüber. Jusgesamt wurden etwe 10 Millionen RUI. Schodenersezforderungen gegen Dr. Brüning angemeldet, der den von ihm verursachten Schaden nur im kleinsten Maße gutmachen konnte Da Dr. Brüning sich durch diese Taten außerhalb der Bolksgemeinschaft gestellt hatte, wurden Uhm durch bas Urtell auch die Ehrenrechte auf den Jahur abDer Beüning=Prozes bat einen unetwarieten Abschluß gefunden. Der frühere Bankdirektor Dr. Anton Brüning hatte gegen das Urteil des Kölner Landgerichts vom 4 12. 34, wonach er wegen gewinnsüchtiger Untrere in Tateinheit mit Betrug sowie wegen Betruges und Konkursvergehens macht Jahren Gesängnis und drei Jahren Ehrenrechtsver= lust verurteilt worden war, beim Reichsgericht Rievision eingelegt, die am 9. April ds. Is. verhandelt werden sollte. Wegen Erkrankung des Verteidigere wurde die Revisionsverhandlung aus den 14. Mai vertagt. Wie der Reichsgerichtsdienst des DRB dem Westdeutschen Landesdienst mittellt, haben Dr. Brsning und sein Verteidiger wenige Tage vor der Verhandlung, am 9. Mol, die Revision zurückgerom. men. Das Urteil des Kölner Landgerichts hat damit Rechtskraft erlangt. Der Prozeß hatte seinerzeit großes Aufsehen ergg. Brüning, der böchte Chren= und Vertrauent. len innehatte, hatre das unbeschränkte Vertrauen, das ihm allseitig entgegengebracht wurde. in wahnwitzigem Erwerbesinn ausgebeutet. Er selbst betrachtete sun, wie das Urteil des Kölner Landgerichte ###tellt, als„einen Fürst des Wirtschafteledens" tionsverluste mit unterschlagenen Geldern In großem Maße bereicherte er sich bei der lung von Darlehen für die Stadt Köln un In ben Erielenz. Hier trat der Telegraphendauinspektor Egenen aus Altersgründen in den Rudestand. K. wurde im Gastdof Breuer von den Postangestellten ein schöner Abschiedsebend bereitet. Ruch anHeinsberg, Islich und Geilenkirchen wiren die Festteilnehmer erschtenen. Für den harmonischen Verlauf sorgte Postinspektor Dohmen: die Ehrung des lest ein daldes Jahrhundert im Dienst der Reichspoft tätig gewesenen Inspekters Koenen nahm Bos. cat Schtoeter(Nachen) vor. Er überreichte auch eine Ihrenurkunde der Direktion Nachen. Papierfebrif burch Sroticurt eingrdichert Aitenklichen. In der Nacht zum Donnerdtag wurde zurch ein Großseuer die bekannte Bapierfabrik Jagenberg und Sohn bis auf die Grundmanein vernichtet Dao Feuer war in einem Logerraum aus gebrochen, in dem Lum#en auftewahrt wurden. Es sand reichliche Tahrung an den Papierdortäten und sonstigen brennderen Stoffen und griff mit undeimlicher 3hn: Ugkett auf des ganze Gebände uder. Deu soor verbeigesilten Feuerwehren aus AltenLrchen. ###w ed, Frissen, Bezoorf und Derdorf gelang es ur. ein Uebergretfen des Feuers auf des fertige Vatenlager zu verhindern. Auch des Personnal der seichsdahn wir mit zwei Lokomotiden an die Brand##tte gerilt und bekämpfte des Feuer mit zwel rchleitungen. Um eine Epplsstondgefahr zu ver###ern, wurde der Dampfkessel außer Druck gesetzt ur“ das Feuer unter dem Kessel im Maschinenbaus *. Zas sämtlche Veiriel sanlagen wurden verderschont blied lediglich das Warenlager und d#####paltungsgeräude. Der Schaden därfte nach ######uger Schätung medrere hunderttausend u#r u. Die Ursoche des Brandes 19 noch Die Fabrik, die schon einmal in Johre 1898 von einem Großfeuer heimgesucht worden war, beschäftigre über 100 Leute. Die Jedlenger Beiksjetioner beschlagrahen Die Lande##stelle Kodlenz=Trier des Reichsslinisteriume für Bolksauftihrung und Propegande teilt mit, daß die„Kodlenzer Volkszeitung“ vom 10. Mai 1935 wegen Berächtlichmachung der Gauleitung beschlagnohmt wurde. Durch einen Hahn tödllch verleßt Leugsdorf. hier warde eine Bauerdfran von einem bosartigen Hahn angeflogen und durch Schuadeldiche auf den Kopi ernstlich verlegt. Troo aller ärztlichen Bemühungen ist die Frau an den Jolgen dieser Verlezungen gestorden. Unterstügen wir die Mütterschulung, so heifen wir der dertschen Mutter. Gedi freudig und gern für die Haus= und Straßensommlung des ReichomütterSie##tes im Derischen Flaurnwerk am 1u. und 11. Kegelsport Bezirks=Meisterschaftslämpfe im Beatrt 3 Gan 19(Niederrheim) Ote diesjährigen Ausscheidungskämpfe fiaden am 11. und 11 Mei auf ben Bebnanlagen H. Heins. Roblicheld, am Depoi, stett. Gie werden auf Schere und Bodle ausgetragen und zwat els Bereinsund Klud=Mannschaftelämpfe jewie Einzelmeisterschatte. Die Geartfolge lautet: auf Schere, Rohlia Birelen. Admn und #lscheid, Würselen und Nachen. auf Lohle, Die Kämpfe auf Schere im diesigen Bezirk nehmen sozusagen eine Sonderstellung ein, denn dier trefsen sehr spielstarke Gegaer zusammen, von welchen die Nachener Mannschaft, als vorjähriger Deutscher Meister und Kampfspielsleger von Rürnberz. ondere Beachtung verdient. Da aus Schere nur 50 und auf Bodle sogar nur 33½ Prozent der Teilnehmer zu den nachfolgenden Gautämpfen zugelaflassen werden, wird ein überaus erbittertes Klugen nicht nur um die Siegespalme, sondern auch um die Erlangung der Berechtigung zu den Gaumeisterschaften einsetzen. Einc Vorhersage über die Siegesgussichten in schwieriger denn je. zumal sich siemlich altichwertige Kämpfer gegenüberstehen. Immerdir dürfte Nachen als Favorti anzusprechen sein Gewisse Vorteile hat Kohlscheid für sich. Die eigenen Bahnanlagen, wenn auch überholt und mit neuem Materlai beschickt, sowie die gewohnte Umgebung, lassen die Aussichten dieler Kampser Kark in##n Vorpergrund ereten. Duren, der vorjährige Bezirksmeister, wird alles daransetzen, den legzten Sieg an wiederholen. Würselen, mit einer zum Teil jungen ader sehr kampfkarten Mannschaft, wird sich an alte Tradition zu erinnern wissen und ein gewichtiges Wort mitreden. Alles in allem gesoge. ein offenes Tressen, bei dem dauptsächlich gure Technik und die besten Nerven auch zegr wieder ausschlaggehend sein werden. Der Wunsch gede dahin, daß die an, wenn auch nach hartem, jedoch feirem Rampfe als Sieger oder plazierte für die folgenden Rämpse verkündet werden Handel, Wirtschaft, Veren= und Brohuftenber, vom 9. Mai 100 ke Frachtlage Nachen, some:.. in Rrichsmark: Weizen rhein., Landwirt ab Erzeugerstation im u..2. desal. im Breisgebiet W XUI 214 Frachtlage Rachen 21,20; Roagen rurn 2=1 den Landwirt ab Erzeugerstation im desgleichen im Preisgebiet R XV1., delepreis Frachtlage Nachen 17,80 den Landwirt 48 49 kg. 11 XIII 16.7 tergerste rhein., 59·00 kg. Preis für e, gerstation im Preisgebiet C XI 17.4 Die nachfolgenden Rotierungen für mehl verstehen sich gemöß Anordaun. nahme von mindestens 10 Tonnen frei u. #äglich 0.50 RM. Frachtandgleich. 2#. chung von 20 Prozeut Austauschwe kg., mit einer Beimischung von 10 Pro. die 100 kg. Auf= u. Abschläge grwäß u. Weizenmebl inl. Grundtupe 790. fur u für W XVI 27.80. Roggenmehzl, Grun24.00, desal für RXV 24.00, Weizensi. Mühle 12.31, desgl. Handelspreis ab Mu. Der Krois Geilenklrchen-Heinsberg gedor— gebieten R XIII, W XIII, G XII. 11 vz: e Tir. Le Bestpritsgedieren R K. u Gecbener Schiadtrichmartt am 9. Mai Auftried: 21 Fresser, 348 Kälder.— Ledendger Mertvertaut angeregt. Bezahlt wurden für je 1 9f. Fresser: Mätzig genährtes Jungviet Kölder: Doppelender dester Mast 0 und Sangkälder 58—60, mittlere Mass43—58, geringere Gangkälder 37—42. 31—34 Rölser Oblachtsiehmert Rbin. Schlachtviehmarkt. Auftrieb 30 Schafe, 634 Schweine. Verlauf: 9 Hammel und Schafe ledhaft. Schweine ber: a) 57—60. b) 48—55, e) 30 und Hammel: bs) 4s; Schweine: 47—51. 16. S#ai Der Kölner Hauptmarkt hatte neinamentlich in jungem Gemüse zu verze spinat 16—20 Mark. Winterspinat 12 Zentner Spargel 1. Sorte 55—60. bis 40 Pfg. das Pfund. Auf dem Kartoffelmarkt war das Gei: sekartofseln belebter. Gelbe Industrie bis 4.20 der Zentner. Nachfrage nag feln war gering. Auf dem Geflägelmarkt war die 314 lebenden Tieren ziemlich rege, geschlacht: war weniger begehrt. Tauben 00—70 Stück, Hühner 85—90, Hähne 90—120 Molkereibutter 1.42—1.45, beste Mo bis 1.43, Landbutter 1.20—1.20, M2 bis 0.26 Mark das Pfund. Eier kostPfa das Stück: Köse: Schweizer 95—1 der 85—100, Tilfiter 30—90, Edame burger 50—55 Pfg. das Pfund, Mekosteten im Großdandel: Buttert ger Wirstng 9.5—17, Weißkohl 10—11. 12—15. Sommerspinat 16—20, Karo: ren 8—10, Schwarzwurzeln 10—15. Rhabarber 4—5. Cauerampfer 20—25 Kopfsalat 5—12. Breitlauch 1—4, Kol. junger Wirstng 15—25. Meerrettich 10. nollen 15—45, Salatgurken 30—50 Rübstiel 4—65, Mangold 4—5. 1 Betersilie 2—3. Radieschen 2—5 pf: An Auslandswaren: Holl. Kopfsalg Blumenkohl 50—60, belgischer 55. K0 Salatgurken 40—50 Pfg. das Stück. Ten Sgoptische Zwiebeln 11—13. Schwarzw.: Weißkohl 10—11 Psg, des Pfund.## Gebund 60 Pfe. Amertk. Aepsel, R austral. Aepfel, KNNe 16—20, Valenzi: S 16—20, dalbe Kiür 9—10. Murzi Jafsaapseisinen. Kisde 16. Kiste zu 130 Stück 12—14. zu 30 Argentien. Tranden 80—90. Anana nanen 32—35, Zeigen 12—28 Plg. dat telbörf Weigenklete Ornabor Brutte an 8.# 12.31 b##sal Den: Beigenohe!“ meti) K Beigeung: Reggeufe Se#gl. de u. Jutte Untlidher Prrisberict in Nu. jo 100 b Medi anzäglich 0.20 RR. Zredtansgleich minbestens 10: frei EmpiengeRatten. semäl Anerbaung, Rleie ab BRStle. Eir Station. Weigen, ehn. 76.77 be eb Erz.-Stet. W 13 21.00 W 10 21.40 Oenbelspr. frei Röin 21.20 enslkdiiee— Reghen, re., 71-72 b e9 Erg.-Stet. R 18— 17.00 R 15 17.40 eihe in bie 110 rbrin, ab ergengerstation#1 15 16.70 „osoeragerpaun.— Juttergerste, rdein. es Sezenend. G 1 B00 Mais, geoder kirinen— Weigeumenl Thpr 700— * W 18 27,80—27.20 15 27.—77.### Rongenmrbl Tpor 507 R 13 24.00 R 15 34.00 Roagen Oret Tope 180 #r R 13 20. 50 ür R 15 30 50 Leintuche ser 54% Hr: 1 Belater sie 21“ Trocker: Jucker—. Rohmt Wieen Rottlerder Ragerne:### Begern Biggen! Soter- und 8 Arn: ver Devisenkurse #n der gestrigen Bortiner Börte wr: eusihnbilchen Zablungsmittel felgenb:* Beigien 100 Belse(— 500 BreTdssmart: 100 Brour Danzig: 100 Bulden Easienb: 1 Biend Gserling Ftaufseic: 100 Nteut: Stuchrsiens: 1D0 Tuhu. Lellens: 100 Seiden Itelba: 100 Pire Jesen: 1 Den Jugellepten: 110 Pinar Noswegrn: 100) Brouen Conerwich: NO Scißing Osion: 100 Zlei# Bestagal: 100 Ghruse Rambaten: 100 Lei Schwebra: 100 Krosen Sawelg: 100 Treaten Spanien: 100 Driste. Loscollewatel 100 ArourDrr. Stseten s Am.: 1 Lei%% Senbam P. Wirtschaft vom 9. M. der Nachen, lome.. □ Beizen rbein., 777."— engerstation Im„ biet W XVIDI4 1. 21.80; Rongen rhrn riengerstation im eisgebiet R XV 1.. de Nlachen 17.0: f ta. 11 XII 16.70. 8.## 60 kg. Preis für den.1 egebist C XI 17.4. Rotierungen für 8..— gemöß Anorbaunsen#— ens 10 Tonnen frei 8.—. Frachtandgleich, Weiten— gent Austauschweiten1 nischung von 10 f Abschläge gemäß Aus: Grundtype 790. für u Roggenmetzl, Grund: XV 3400„Weizenkleie Handelspreis ab Nuhle! krcher-Heinsberg gedert Xm, G XI. 11 Xm estpreis gebieten R XV, u Die Jägerkompanie bildete mit einer Beutekraft: wagentolonne den Schluß der zurückzie#enden Armie eie erreichte Simk an der Strecte Vovmulk Ba#nmwwtscht Zwei Tage hielten sich die Deutschen in dem Steidichen auf Dunn wichen sie dem Druch der nachfoigenden Bolschewisten und zogen wai#er Am 18. November wurde von dem Vortrupp der Roren Armee in dem Törschen Patarkt erne Anzanl Lastwagen, auf der die Deutschen Emigranten zu rückbesörderten, geraubt und nach A#uk gebracht Da die deutsche Armeeleitung diese Tei als einen schtweren Verstoß gegen den Friedensvermag ansehen mußee und zudem noch ein groper Mangel an Fayrzeugen vorlag, wurde beschlossen, Parlamentare mit einer Note nach Sluzk zu schicken, um die Freigade der Autvo zu erwirten. Oberleutnant Cordt ertnel: den Besehl, mit einem Dolmerscher und einem Mann das Proiestschreiben des Armeeführers dem lolsche wistischen Kommandanten von Stuzk zu überreichen und über die Ruckgabe der Fayrzeuge zu verhandein Als Begleiten wählte er sich Bordenboch. Der Trupe der wotschewistischen daß des irdische Dosetn mich in keinen Einklang zur a e. S uerer „Rein, wundern köimte man sich richt derüder. Aber meine Theorie wor doch salsch... Iu Josefoon bin ich eines anderen delehrt worden!“ „Das verstche ichl...“ „Du weißt alles?!“ „Man hätte blind sein müssen, um nicht zu schen?“ „Ich habe meine große Reigung niedergekumpft.“ erwiderte Cordt,„wollte einfach nichts davon wissen. Aber ich suchte unbewußt die Gesellschaft Radiao, ich war wunschlos, wenn ich in ihrer Nähe weilte Ich soh vum ersten Tage unseres Aufenthalteo in ab ihre wunderbare Schönhett. Ich de wunderte sie aufrichtig und ehrlich wie ein Kunstwerk Was mich bei ihr baunie, war der unvergleichliche Adel ihrer Seele, die zwar kindhaft und naiv ist, aber in ihrer Reinheit und Größe die döchste Menschlichkeit ahnen läßt, deren meines Erachtens ein Weib nur fähig sein kann. Ihre Herzensgüte, ihr Charak ter überstrahlt ihren Wirkungskreie wie des Licht seine Umgebung. In den Augen— in den Gesichtszügen dieses Madchens spiegekt sich die begnndete Gabe des Schöpfera. Sage nicht, ich sei ein Schwärmer, nein, ich habe sie beobachter, habe sie kaltblütig studiert wie ein Buch. Und ich hatte zulezt nur einen Wunsch, nur eine Setmsucht: sie zu umsassen— meine Wange an ihre Wange zu halten, ich hatte das Bedürfnis, immer bei ihr zu bleiden, ihr gute und liebe Worte zu sagen, enig in ihre träumenden glänzenden Augen zu sehen... Ich wäre gerne mit ihr aus dem trüben„Heute“ in ein reines„Morgen" gewandert. Es ist vorbei— alles ist vorbeil...“ „Ich verstehe,“ sagte Breidenbach ergrissen.„Du bist vielleicht nie so tapfer gewesen wie in dieser Nache““ „Du Kandest mir sters nahe, lieber Freund. und ich fühle mich ein wenig defrett, da ich nun mit dir gesprochen habe. Gehen wir weiter— um funs Uhr soll der Zug verladen werden!“ Eine Minute später marschierte die Truppe wie der ihren Weg Südöstlich schob sich der Mond am Hortzont em vor. Ein fahles Licht flutete über die Landschaft. Der Wald war zu Ende. Ueber kahle Felder ging der Marsch. Hier und da standen Panjegehöfte auf den Fluren. Sie schienen verlassen und einsam. „* Schrulst! Die deutsche Revolution kam. Funkwellen tra gen die sich übersturzenden Nachrichten dis in die fernsten Winkel. Telefon und Telegraf vermittelten sie allen Pläpzen, wo deutsche Truppen lagen: Monarchie gesturzt— Kaiser in Holland— Republik ausgerusen— Waffenstillstand in Frankreich— Burgerkrieg in Deutschland!... Ein Besehl kam von Berlin und landete auf den Geschäftszimmern sämtlicher Formationen: Bei jeder Truppe sind sofort Soldatenräte zu bilden! Die vielgerühmte Ordnung im deutschen perre und seine Dispplin wurde wodl ein wenig erschüttert. aber schon nach wenigen Tagen wuhte jeder, daß der Ruckzug der Armeen in die Heimat in Ruhr wor sich gehen wurde. Offiziere und Soldatenräte arbeiteten Pand in Hand— die Formationen standen geschlossen zusammen. Leutnant Cordt war in Bovruist zum Oderleutnant und Komponiefuhrer defördert worden. Seine Truppe lag in der Zitodelle der Festung— Am 11. Novemder dörte er von einem Offizier des Stades. daß Josesoton eine Seunde vor der Räumung von bolschewistischen Banden übersallen und eingeascdert worden sei. Die poei Gruppen starte deutsche Be sazung sei niedergemacht worden, als sie sich eden zum Ausbruch hatte auschicken wollen. Rach Aussagen einiger gefluchteter Bauern könne man Sara###w. Wornischew und setne beiden Töchter zu den Toren zühlen Diese furchtdare Nachricht wars den Offizier fest nieder. Ale Cordt einen Tag später an der Spige seiner Kompanie aus der Festung ntt, die in dieser Stunde geräumt wurde, war sein Gesicht bleich und die Augen hatten nicht mehr den fruheren Glanz. Die verslossene Nacht hatte er schlaslos verdracht, un stät war er durch die dunklen Kasematten gewandert. Stefan Utsch ###debach und Saynisch standen an der Spitze 1#.. Sie blickten nach dem Worrtschewschen und strengten ihrr Augen an, um Cordt zu „ der noch nicht zurückgekvmmen war. Die — nand schweigsam da, des Aufbruchs gewär datte eine schwere Stunde“, sagte Breiden seise zu den Kameraden. .#. eowiderte Soyntsch, der keunt nichts von Stunden. Hart wie Stahl ist er, in sei„###dern fließt kaltes Blut!“ ache mit Nadja sitzt bei im tiefer, ald zeutsi“, versicherte Breidenbach.„Er spricht sich „ ans er macht alles mit sich allein eb. Ich # ihn vorhin, als er auf unserer Bude seine Sa. packte, erwischt, wie er..., un. du glaubst # doch nicht!“ hust du ihn ertrtscht?— Duaß er mach #r Ztgarre suchte, was?“ — ich, im, es ist ja eigentlich lächerlich glaube, ex weinte!“ er weinte?— Mensch, du bist doch nicht erwoa stug geworden! „ wernte, Amnst es glauben. Ich bin natürsofort wieder gegangen und hube geion, als wich nichts bemerd“ #misch lachte. Aber dieses Lachen klang gezwurn„Tas hütte ich sehen mögen!“ rief er, so daß pie erste Gruppe des Zuges hören konnte. Ea micht so laut“, flüsterte Breidenbach.„Rich#eint hat er nicht, er verzog nur das Gesicht na: mi und verlegen wie ein Junge. Aber Auigen schwammen in Tränen— das kann ich storen. Er wandte mir den Rücken zu. und aue Frage erhielt ich keine Antwort. Ich wette, mer gesprochen hitte, wir's vordei gewesen. r eine Stunde ist er vorhtn mit Radjs im Part Einmal, mach zweistündigem Marsch, mstete der Zug in einem Walde einige Minuten. In der Ferne, weit über die Demartattonslinie hinaus, hing ein großer, bluiwoter Streifen am Horizont. Was mochte unter ihm vor sich gehen?... Feuer hier— Feuer da!.... Die geheimmtsvolle Stille des Waldes hüllte den Zug ein. Müde hockten die Soldaten neben den Bäumen. Einige aßen schweigsem ein Stück Brot. Cordt saß allein auf einer Baunnvurzel an der Spitze des Zuges, stumm vor sich hinbrutend. Er erschrak fast, als imm Breidenbach anredete, dessen Kommen er nicht bemerkt hatte. „Möchte nur wissen, welche Mission uns in Bobruist erwartet!“ sagte er und setzte sich neben den Kameraden. „Wir werden es früh genug erfahren“, entgegneie Cordi. ohne aufzuschauen. „Du bist stark deprimtert, wie ich merke, Richard!“ Cordt satzte Breidenbach am Arm.„Komm mal ein wenig näher, pans, ich kann dich in der Dunkel heit kaum sehen!“ Breidendach rückte nahe an ihn heran.„So ist es gut!... Ich möchte im Augenblick gerne mit dir über eine Sache reden. Sage, hast du schon einmal geliebt?... Bitte, wir sind stete treue Freunde gewesen— sei ehrlich und offen. In kriegerischen Dingen sind wir Männer, war Erfohrung und Erleben in dieser Hinsicht angem, uralte Greise. Wir haben den Körper bis zur allerletzten Konse. quenz bezwungen— bis zum letzten Tropfen Blut — bis zum letzten Hauch... Ein unseren Fingerspitzen hingt seit Jahren des Schichsal der Erde. Wir haben mit den Italienern am Taglimento gesochten— wir stürmten einige Wochen später die rumänischen Stellungen und marschierten durch Serbien. Wir kamen von den französischen Schlachtseldern und jagten in Galizien die Brussilowschen Armeen auseinander. Wir gingen wieder nach Frankreich und standen im Trommelfeuer auf Kampfplöpen, die uns längst vertraut waren. Wir blieben uns stets gleich— wir waren deutsche Soldaten, das sogt geuug. Wir haben noch nie über unsere Tain gesprochen, weil es ihrer zuviel waren. die wir hinter uns hatten. Sie waren und ganz einfach zur Gewoimpett genorden. Unsere seelischen Erlednisse gingen nicht weiter als von Mann zu Mann, gröhere Probleme ließen wir nicht an uns heran, wir sanden das unnütz, weil wir jeden Tog mitt einem Fuß im Grube standen. Mit Frauen haben wir uns wenig beschäftigt, sie traten aus unserem Gesichtskreis, als wir noch Jungens warrn und zur Frout mutten. Nun ja, also, du hast noch nicht geliche?“ „Nein, Richard, ich kunn des offen sogen!“ „Viellei.“ I mmi die erotische Rrizung bei einem früher und beim anderen später,“ begann Corde wieder.„Ich weiß mich noch zu entsinnen, daß ich einmal, als ich sechzehn Jahre alt war, ein Mädchen gern hatte, das kum fünfzehn Lenze zählte. Sie besuchtr ein Lyzeum und hatte mit mir einen Heimwen. Gewiß, ich war damale von Schwärmerei überladen, machte Gedichte auf die Liedste, las sie ihr heimlich vor mit dem Hinweis, daß sie erner anderen gälten, woruder sie sehr emport war. Das war mein Triumpt, und ich fühlte mich dermaßen als Held, daß ich zur Nachtzeit öfter nicht schlafen konntt. Wir waren befreundet, bis ich ausrücken mußte. Als ich nach achtzehn Monaten zum ersten Male nach Hause in Urland kum, war ich sehr enttäuscht. Sie kam mir furchtvar langweilig und uninteressant vor. Sie war noch das Kind un früder, wollte flirten, lachen und lustig sein. Und die beitere Seite meines Ledens hatte ich doch schon vor langer Zett bei Ypern da oven gelassen, io an einrm Tage tausende unserer Komeraden fielen. Die danalen. lächerlichen Redensarten, zu deuen mich bes Mäschen zwingen wollte, wenn ich bei ihr war, gefielen mir nicht. Ich hatte dus Lachen verlernt. Ich ahlre mich damals schon mehr wohl in einer Spdäre, die nur wesensverwandt war. in der mein umgewandetter Charakter nicht mehr zu Albernheiten derabgezogen wurde. Wir wurden nicht lebenzmude ritt mit einer weinen Vordeut entgagen Eo war schon fost ersten russischen Vorzosten eintrafen. Eie wurden nach Sluzk gefuhrt. Erne storhe Eukorte hielt sie in ihner Mitte Ein unheimlicher Scheesturm segte über die Dächer des Städichens, wirdelte durch die Straßen unt stob hinaus über die Edeue.— Die Parlamentäre Aunen nicht meihr purück für je 1 Psd. Ledendarn g genährtes elender bester Mast 00.— —60, mittlere MostSangkälder 37—42.„ den sich Breidendoch und Sahisch gegenuber. Lerterer rührte die Speisen kuum an. „Junge, dein Magen scheint nicht mehr so viel zu beabtigen wie früher“, scherzee Boidenboch dem e vortrefflich mundets. Saynisch setzte werdöe eine Biammr in Brand. „Ich kann schon sogen, duß nich dieses Wieder. sehen mit dir ungemern errest hut“, euotderte er, ich kum es uuch smm lassen, beß iu letbtuftig und gesund vor mir sitzest, in, dm bemals die ganze Truppe für zor bielt.“ Breidenbach nickte und oh feeterrruhtg weiter. „Als ihr beide, Sordt und iu, bemals nicht zuruckkamt, gad es eine große Aufregung in der kompanie“, degann Soynisch wieder.„Wir hatten einen tollen Streich geplant, ooilten auf eincur Zeust in Sluek eindrechen und in dem Quartier der bolschewinischen Fuhrer eine Barrtolomausnacht veran: stalten. Ich hatte bereite andt Maschinengewehre und einen Panzerwagen aufgetrieben. Aber die Sache war binnen einer Stunde bie zum Siad durchgesikkert. was zur Foige hatte, daß die Kompante sofort aufgelbst und auf die anderen Formationen verteil: wurde. So eine gegen alles Kriegerrcht verstohendt Gaunerei, Porlamentär einfach zurückzuhelten!“ Breidendach legte die Serviette bin.„Ganz gewiß war ee eine Gemeinheit, oder diese Gemeinbeit hatte auch wieder ihr Gutes im Gefolge...“ Er lachte plöslich aus.„Komm, wir geden auf die Hoeelterrasse — ee is ein prächtiger Abend hrute. Ich wride dir erzadlen!“ stviehmarkt. Auftrieb chweine. Verlauf:# hafe lebhoft. Schweib) 49—55. c) 2) 4s; Schweine: Winterspinat Sorte 55—60, ter. Gelbe Industrie utner. Nachfrage nac gelmarkt war die N: lemlich rege, geschlach: ehrt. Tauben 00— 40 —.90, Hähne 90—120! 42—1.45, beste Molker ter 1.20—1.30, M s Pfund. Eier kost Köse: Schweizer 95 iter 30—90, Edamer g. das Pfund, Me: — alles zur Stelle!“ meldete Sayisch. über!— Ohne Tritt marsch!— Marsch= Lant schallte des Offiziero Stimme durch ien vun Zuz an sich vorbeimerschieren. 10—11 17. Weißt pinat 16—20. arzwurzeln 10—15. 7 Tauerampfer 20—25 Breitlauch 1—4, Kol 26. Meerrettich 10 alatgurken 30—50 F „Unsere Fuhrung datte in jenen Tagen dee Novemder noch gar krine Atnung von der Roheit und numenschlichen Grausamkeit der volschewintischen Soldaleeto“ degann Brridenbach seinen Bericht.„Schon ehe Cordi und ich nach Stuzk ritten, warrn wi: uns bewußt, daß wir vor einem Adenteuer Kanden, bei dem unter Leven nicht mehr mt fun Pfennig gewenet werden kounte. Schon das Bencumen der Vorposten war einfach skandalb:. Ader deron körten wir und wenig. Wir datten die sille Hoffnung, vielleicht doch nocd einen beldwegs vernunftigen Nommandanten in Stuzk vor. zufinden. Cowodl wir vor kaum zwei Togen des Stadichen verlassen miten, kannte ich es kaum wieder. als wir im Schnergestbder dund die Straßen niten. Die Hauser lagen wie ausgestorden da. Mau sah nur in schmupige Uniformicgen gehulltes, die an die Jalme bewaffnetes Gesindel, das uns drotende Blicke zuwarf. Die Geschffteldden waren geschlosfen — bolscheiistische Varwuillen marschterten mit auf gepflanzten Bajonetten an uns vordet. Kein Zwvilin war zu sehen, weder an den Fenstern noch in den ziaueturn. Das ganze Städtcden bon ern undeim liches Bild.(Fortsegung felgt aussprechen durfte, wenn ich über diese #men wolltt. Dort gehr mein Zug in die ir Pflicht ruft mich an seine Spitze.“ Pflicht ruft Gie— Gie müssen gehen!“ se legte belde Hände auf die Schultern Eo bleibt und des Bewrßtsein, daß sich elen zusammengefunden hatten. Dos enter alle Vitterketten, die noch kommen werten Sie, wenn Sie glücklich nach Hause noch ost im Guten an uns zurück! Ich men viel Glück und etre gute Heimkehr!“ en besten Dank!— Josesowa werde ich nie *** an sester Händedruck— und Cordt eilte dem Ke 16—20, Valen: ####r 9—10. Murziaal sien. Lise 1# 12—14 zu 300 mn 80—00, Anan gen 12—28 Psa lgarnauneer„ogen Dachstumoperiab=“ züglich un nicht weniger als einen Meter on Länge gunimmt. Ganz erheblich geringer int die Wochstumszunahme degegen in den külteren Erdstrichen und vor allem bei zahlreichen Biumen, besonders dann, wenn dirse bereits ern döhrres Alter errricht baben. Der Zuwachs, der sich weniger in der Höhr als im Umlang zeigt, ist dann däufig überdaupt nicht zu be METTT1 Aus der Höhr und dem Umsang eines Baumer auf sein Alter zu schließen. führt nicht selten zu uderraschenden Irriumern. Ein zuverläisiges Urtet erlaudt nur eine Zählung der Jahereringe, aber die kann der Natur der Soche nach erst geschryrn. weun der Baum gesällt wurde. Die Stärke dieser Jahrreringe ist außerordentlich verschieden, auch dei ein und demselden Baum. Die Bodendeschaffindet: und=feuchtigtett. Atmartiche Verdaltnisse und manche anderen Jattoren spreiden da ein gewichtiges Wor mit. So wurde ainmel in den Vereinigten St#1t# einer der kaltfornischen Riesendaume gefällt. Er wieeinen Durchmesser von vier Metern auf und die Jadt der Jaderoringe gud sein Alter goeifrlofret mul: ##n Johren an Linize Jeir zsrauf si# iin Preits: Heum derselden Art und Sage zuum Opfer. Wie die Jeprreringe eder angaden, war dieser Urwaldriche niehr els eropeit so elt mur sein gleichstarker Artgewosse. Von einem britten, der gar aldt Meier Durchmesser aufwiet, ditte man anncdmen sollen, daß er mindestens wuppelt so eit sei wir dir hald so starten beiden anderen Buume: er hatte es aber nur auf 1300 Juprr gedracht. Uebrigens fiad die Jabersungs für die Bestimmung des Aliere eines Beumes auch nicht turmer guderlässig Es gibt etor ganze Reite Arten, bei denen dir einzelnen Verirrter im Laute eines Zohree wa berarger Binge anscger In ionen zudlen u. a. die in der Neuen Weit und den böchtten Venretern der Pflanzenwelt überhaupt gewren. So wurde in Australten ein Horgarn odr: Pfeiterminzdaum gemessen, der bei 30 Meter Stamm umsang bis zu 1.55 Metern doch aufragte, eine Höddir kein Kirchturm in Deutschland uud— mit gen wenigen Ausnahmen— aucd sonst kein Dauwert in der Welt erreicht. Den Ruton des Hodruretorde macden dem australischen Guthluptue ddrgeme bir amenkanischen Seaumtas, die in den taltfornische Zeisengedirgen zu Hause sind, Kreutig Allerdingdetnügt die größte 4öhr. die bei einem uum diesen ermittelt werden kounte.„nur“ 105 Beeter Guroa muß in diesem Weilstreit weit purrucksteinn; wri: es goch keinen Beum auf der mehrr els 30 Meier Unsterbliche Pflanzen? nig bekonnte Rütsel des Dflanzenwachstums—. Die Blüte führt zum Code— Höhenrekorde im Pflanzenreich Von Otto Schumann. egernd nur erfolgt in diesem Juhrr das liegen dem Frvst, werden durch benachbamte störkere der Natur, ader allmählich setzt sich doch Buume in den Hintergrund gedrungt und geben aus ng durch. Am sinnfalligsen erkennen wir Mangel an Nahrung ein: aber für ein Absterden daß die Pflanzenwelt üderall neue Triebe im Punnologischen Sinne haden wir bislang noch kinerlei Beweise. betum der Pflanzen weist, war vielen nicht I Demgegenüber unterliegen Pflanzen, die sich durch in dürfte, die demerkruetverte Eigenschaft Samen fortpflanzen, dem Tode. Waram, wenn von ee ergentlich uie adgeichlossen is. Teun guten keine schädlichen Eingriffe erfolgen, die Psian achsenen Pflanzentbcper finden sich steit ze sterden muß, ist eine noch stark umstnitrne Zu#nede, die sogenannten Begerationepunkte, ge Vielsach wird va: Blugen der Pflanze mit ihrem rus eine Entstehung neuer Orgaue for: Adicten in Veidindung gedracht, indem dodurcd ein ich ist. Man bezeichnet dadrr die Pflan fur sie schadlicher eistsoff erzeugt wreden soll 1ch els offene Organiamen im Gegensatz Beispiele, welche diese Auffassung unterstugen, gidt glossenen, den Tieren. lee in der Natur genug Eine Ageve wichst viele ##ie nach dem Gesogten die Pflanzen mit: Juber, oft ein Bierteljay hunder: lang, ede sie end #erdlich halten. Jeder wetß matürlich.#### die nezige, wunderteere Binte entfaltet; dann icht ie 19. wenigsrut zicht, socelt die: 5 aug m: igl 124 Stnt Palm:nzt ntemwelt in Verracht kommt. So kehr es auf Ochlon dl#m diunig sogar erst nach vier Jahr d alle Kinder Floras mit zeschlechtlicher zemmitea; die Blute bedeutri ader auch für sie denach der Blüte sterden. Nun gide A#rsumit. Ein näher liegendes Beispiel Uetert eine große Bruppe soicher Pflanzen, dei und dis jedem dekannte Reseda, dir gleichfells nach ripflanzung durch Teilung oder Steck, der Slu#e stirde: sie üderiebt jedoch den Winter. 4s ungeschlechtlich erfolgt. Von ihnenmrun man die Blutenknospen, ede sie zur Entfol tucher namhafte Botaniker, daß sie, we- tung grtommen sind, entfernt. unge die äußeren Bedingungrn die glei.] Wie alt kann aber üderhaupt eine Pflange ir eua "- nicht altern und— wenigstens in der Da sind unn augerordentlich große Unterschiede z unsterdlich stod. Das gili uatürlich nur verzeichnen, gerode wie in der Schnelligkeit dee 84 nicht änßere Einflüsse dem Leden der Wochsiums. Ganz erstannliche Leistungen finden sic Pflange ein Ende machen. Manche in dieser Hinsicht dei impischen Pflanzen, nar veiOrdauffuden 54% Gezeiches! Wiesende Roitle Apgruet.: Der Unkalvp#ns in übrigens zuch und in audier Hinsicht ein interessanter Baum. In seiner an:innichen Heimat tragt er Ktellose Blatter, dir aine un Bachzuderzug diänlichweit erscheinen laßt. Mon aut nuc solche An, den blauen Gammibaumn(Gusalaptus glebulanl, schon nor längerer Zeit nach Jsalien an gefudet, ur er bei der Trockeniagung ion Sumz zegenden gute Dienste leinet deer eurwucketn##. : Biett:: Jun#gmnn— unmlich sus zum al ter von sieben Jadren dtete puarweise und zleicden burtbaus den Udrabildern igerr Urrgenossen im fer 99(— 500 Zre Bionr elden and-erling Nient: t Tic alse ten sie indessen nur noch einzeln auf. besi###n einr Sttel und sind von dunkrlgrütner Harde Worau biese bemericuslerte Ummendlung berum, entu#rt sich bislang noch dem Wissen der Pfumzenbundigen Der Iadrer sagt:„In meinem Staat in die Murter die wichtigste Siaatsdurgertu“. Die Mutterschn lungsle#r#duge deledren die Frauen über ihre Pslc ten in Zemille. Haus und Volk. Darum gedi for die dens- und Straßenjammlung des Reichomalte ben## im Lesischen##stumrk em 50. und 11 1II• Fahrplan der Kraft=Omnibus=Linien Geilenkirchen—Heinsberg—Wassenberg) Karken n 14. Mal(Dienstag) Span- u. Heinsberg—Waldseucht—Havert Gs! Pg Heinsberg Heinen Po#oben Lafseld Draundrett doutem 5 Brrderer KreuBocket Waldfeucht e bält an: 1an Straßenkreuzung o Hovert 12.00, a0 Bredeter Krauz 12.25. ab 12. 40, ab Woldfeucht 12.45, ab Houtem 12,50, au Seisten 1.,00, an Heinsberg 12.15. Seilenrirchen—Bangell—Walbfeuchl Havert Bauchem (Sillraft Stade Kreuzberg# Oaaget! Vintelen# Langdreich A## Brürgen# Brederer Nueu Bodet ar Woidieng: ab Orederer Kreu, Geeffelen Heilder## Rel“erel Seifta: V Steis au Havert der Rraftwagse auf ab 6 4. 8 50 FVII 11 10 18 40 18 32 18 24 18 1• 18 1• 1A 9 A 18 61 18 0 17 50 17.53 77 18 17 45 en 6 50 6 43 6 40 I 6 8 7 933 6 30 Bedarf zum Ein11 21 11 12 11 10 11 07 1103 11 00 und Aussteigen. Rundtunk-Programm des Reichssenders Köln Elovertertdune Prau and dem Bolke den Rantete von Jodann Sed Bet Muttertag 128 ge sprecen: Reichsmininer Dr Zrick und die Reichsfrauenfudrerin Gertr 2c0i, Kuink der. Loedr— Duette. Boellner— Beiauscte. Standeen. Rever Heimund— Gsardes StolinSeic: Willo Steiner, Novacet— Elia##### Bauernten. Nr I. Merkling: a Schwaldensied =Qumann. d Mainzer B##sdelted. Cornetiue— Verenade. daslinde.— Der erde Blumenstrauß. Woi#et, Waldteusel— Duette. Dvorat— S lenkanz. Oenkeno— Bauerngalooo. Bedernenn 1100 Caramda Eine Ztunde P#td gegen -danien in Roin 4 15 Kindernunde. Die Mutter. Ein Mürcen vor Andersen und Musik 1L Sendepause Uebertragung aus dem Ziodion Abin Munzer: dort: Zutdeil=Länderkampt Deut oand Spani en. Sdrecher: Dr. Verndard Erns und Dr. Van Laven 16.20 Nachmittagskonzert. 1. Teil:„Bilder aus aller Welt": 1 Teil: Overetten=Musik 1100 Eröffnung der Ausstellung„Die Straße“ in Essen 18.20 Werke von Geora Friedrich Händel: 1. Streich Trio g moll u. Continus: 2. Sonate U dur für Alt Blocksloke und Continno: X Trio für Block. lldte. Qutnion und Continuo 12.15 Beierstunde um Alltdglichee 19.45 Sportvorderich: 110 Die Lorelev. Romantische Cver von R. Bruch 220 Zeit. Wetter, Nachrichten 22.25 Rund um Röln. Ein Zunkbericht von der aroden Radsernfahr: 22 40 2400 Wir bitten zum Tanz 13. Mal(Montag) 6.00 Früdkonzert(1. Teil 6.X. Leiberüdungen 6.50 Zeit. Wetter— Morgenruf 70 Arsldkonzer:• Tet! # 1n Nrauenturnen A15 Zeit. Wetter, Waisersandsmeldungen 9.90 Lat lochen wir diese Woche“ 1.21 Tendepause 1000 Zett. Nachrichten, Waiserstandemeldunger 10 I., Scullunl dan Rordland 101 C, Kleine Stucke für Cemboin 1.00 Sas btacit der Sportionniag“ 1.15 Zunkwerdung 120 Mustk am Mttiog Cudertüre zu Oper„Libusa“. Smctang— Erinnerung an Boden. Solzer. 13.00 14.00 141.5 14.320 14.45 15.00 15.20 15.50 16 00 16 20 17.00 18 30 18 45 19.330 31D 2110 20 40 21 72 Komzak: a) Der Brief der Manon, Gillet: b) Tamdourin, Gossek— Dritte kleine Suite. Mi chel!— Wiegenlied. Strauß=Mauzs— Meiodien aus der Cverette„Die Geiida“. Zones Mittagsmeldungen 1— Glückwünsche. Blamische Stiazen. Brüsselmanns: a) Gavotte. Micda low: d) Mooorbeden, Lodc— Romantisches Intermeszo. Hupperz— Mein Schürcen, Walzer, Becucc!— Melodten aus dem Ballet:„Die Bupvensee“. Baver Mittagemeldungen 3 Kleine Lieder von Leo Rowalen Sendepause Wirtschaftemeldungen 1— Sclachtviedmarktderichte Jugend auf der Zeche Wirtschaftemeldungen 2 Stimme der Zei: Uward Grieg: 1. Drei Lieder: 2. Bier Humo rerken für Klavier: X. Zwei Lieder Dribura. Ein Funkbild aus deutscher Heimat von Hermann Tölle Nachmittagskonzert. Blasmustk aller Bölker und Zeiten Was wissen wir von unseren germanischen Vor sadren?— Die Erternstetne im Liote der neu esten Ausgradungen Zett. Wetter. Wirtschaftemeldungen 3— Sport= vorderich: Westdeutsche Wochenschen Momentenlandme Erne Adendmeldungen Wir Mädel lingen: Beuchte. scheine. soldne Sonne Kinntiche und ungartiche Klartermuftk Jur Eisener Aussteilung„Die Strade". DeutDr beime!— vom Sirner aus geseden. Die Strade Koln Cide Jeit. Wetter, Nachrichten 100 Zrödlicher Rlang zur nächtlichen Stund'. 400 6.35 6.50 7.00 8.00 8.15 8.20 10.00 10.10 10.45 11.220 12.00 13.00 13.1. 14.10 14.15 14.45 15.00 15.10 15.30 15.45 16.00 16.30 16.45 17.00 19.00 19.200 19.50 2010 2.10 2.15 21.00 22 00 21. 22.20 22 45 27.90 12.00 13.00 1400 1415 4.300 14.45 15110 15.20 15.50 16.00 6.2 14.1 17.00 14.20 14 45 19.00 12.50 20.00 20 10 20 15 20.45 22.30 Früdkonzert(1. Teib Leibesübungen Zett. Wetter— Morgenra Früdkonzert(2. Teil) Krauenturnen Zeit. Wetter, Wasserstandsmeldung.„ sendepause Zeit. Nachrichten. Wasserstandt Kindergarten Wir und die Welt Funtwerdung Musik am Mittag. 1. Ländliche Mittagsmeldungen 1— Glüchwur 2. Variationen Mittagsmeldungen 2 Unterbaltsame Klaviermustk Sendepause Kleiner Zeitsviegel aus dem Land= 3=„ und Fördertürme Aus der Geschichte unseres Berada Wirtschaftsmeldungen 1 Für die Frau Werke von Josef Haas: 1.„Brüdlina“— derkreis von Emil Alfred Herrm Kränzlein Bagatellen für Odoe und# Brauchtum der Walderts Zeit. Von u des Walnurais-Glaudens Besuch auf einer vergischen Vogelweide Nachmittagsionze.t. Vo.kstümficte CvernOuvertüre zur Oper„Euryantde“. 2. der Agatde, aus der Oper„Der Zreider— Ouvertüre zur Oper„Der! von Worme“, Lorzing— Ballettmun# Over„Zaust“. Gounod— Arte au„Der Widerspenstigen Zöhmung“. Go# spiel zur Oper„Aida“, Berdi—..9rc dimmlisch Stradien“, aus der Over dour", Verdi— Vorspiel und Stailiang Cper„Cavalleria rutt cana“, Moscag!—„ aus der Oder„Der Batasto“. Lr Cuvertüre zur Oper„Tanndäuser Hallenarte aus der Cper„Tannbäuser — Tanz der Leorbuden aus der Oper 7 kersinger von Nürndera". Waaner wedichte in niederrbeintscher Mundart Beter Kürten Zeit. Wetter. Wirtschaftemeldungen 2 vordericht Grenzland im Westen. Die Eisei Programm nach Ansage Momentaufnadme Erste Abendmeldun, Sendepause Stunde der Nation. Oans Grimm. Ei schnitt durch sein Schaffen Tanz Zeit. Wetter. Nachrichten 10 Minuten Scach Kranzöstiche Unterdaltung Englische Unterdaltung Funksille Prübkonsert(1. Teil Leidesüdungen Zett. Wetter— Morgenruf Krüdkonzert(2. Tetl) Krauenturnen Zett. Wetter, Wasserstandsmeldungen Kür die Frau: Etwas üder Handarbe sendepause Zeit. Nachrichten. Wasserstandsmeldun Schulfunk. Wildelm Busch. Horvilder Runkwervung Bauernsunk. Brüdkartoffeldau in der gungeschlacht. Beldmpfung der Krautf: Musik am Mittag.„Alles um Liede besgruß. Elaar— Frauen. Liede un Walzer. Bion— 0 Der verlichte Buc. bad Dir in die Neuglt g'schaut: c) A## Bu Liedesaugenblick. Gosoldt— Liedestraum Liedelet. O Zed— a) Wenn die keine den träumen:— d) Liede in ein Get Liedconaet. Schmalstich— Ruß=Walze: Die Allmacdt der Liede. Leoncava bestrüdling. Aletter— Liedesorständn Mittagsmeldungen 1— Gluchbünsche Liedesleid. Engel Berder— al Liede d) Das Lieden dringt groß Freud—. renade. O. Jed— Liedestlage. Nieman Liedeslied. Etliot— a) Bei Marie in d) Gruß wenns mei Schäzle kommn— ketten. Bion— Liedeorausch. StedWalder, Woldteusel Mittogemeldungen 3 Kleine Musik Cendepause Wir teeiden Zamiltenforschung Jungmädelstunde. Nordtiche Morchen= Wirtscheitsmeldungen 1 Stimme der Zeit Obovin Stunde. Conate d-moll für K! Die Welt im Buch Mustkaltiche Bücherstunde Nachmitlagskonze: Iür bürtt es auc im Mlttag nücht Zeit. Wetter, Wirtschoftemeldungen 2— Das deutsche Lied. Aus dem deutsch liederdort Momenteufnadme Erste Abendmeldungen Sendepaufe Stunde der jungen Ration. Unsere dergen Grüdling im Abrial Beetdoren=Zkunde.— Ouvertüre zum „Prometbeus"— Gesangenenchor auf „Sidello“— Abelaide— Tänze aus der „Brometdeus“— Romanze Z.dur und Ordester— Moereestille und Hadrt. kür gem. Cvor und Orbeste: Zeit. Wetter. Nachrichten Oermann Oesse: Nacht an! Der 24.00 Ractmustk und Zanz Todessturz vom sahrenden Nrasimaarn Trier. Mehrere Arbeiter hatten auf wagen Platz genommen, um mit biesen ihrer Arbeitestätte nach Hause zu kommen, Kurve entfiel einem der Manner ein er noch im letzten Augenblick danach# verlor er das Gleicdgewicht und st# Wagen auf die Straße. Er sching auf das harte Steinpflaster auf und d liegen. Auf dem Transport ins Kran' der Mann seinen schweren Berletzung Verungluckte diuterläßt eine Frau Kirdern. VOLKSBAN 1874 Ausführung aller bankmäßigen Angelegenheiten. An-, Verkauf und Aufbewahrung von Wertpapieren. Stahikammer. Vermietung ie Sehranklächern. Anlage in Spargeidern Führung von Scheckkonten und laufenden Rechnungen. Sorgfältige und gewissenhafte Beratung. Verzinsung der Spareinlagen je nach Höhe u. P“ Mätterlichkeit Die Zerstörung der Jamilie würde das Ende jedes höheren Menschentums bedeuten. So groß die Tätigkeitsbereiche der Irau gezogen werden können, so muß doch das letzte Ziel einer wahrhaft organischen und logischen Entwicklung immer wieder in der Bildung der Jamilie liegen. Sie ist die kleinfte, aber wertvollfte Einheit im Aufbau des ganzen Staatsgefüges. Die Arbeit ehrt die Irau wie den Mann. Das Kind aber adelt die Mutter. das Leden ihrer Mutter dieder doch Dieus an den ihren war, wie ihre ganze Liede ihnen allen gegolten dat. und wie die Hände. die Augen, die Gesichtszuge eine besondete Sprache von Liede und Leid zu beden wissen...— „Seht einmal", bod die Mutter an.„Denn ihr jegt in das Leden hinausgeht, io sind es andere Zeiten, die euch junge Menschen. trog mancher Schwere der Tage, io stolz. gläudig. io beffnungsfreh und verantwortungsbewaht in eure Aulgaben binetnVon Luise Lampert. Stuttgart Rütterlichkett in Wesensart, nicht Beleiterscheinung körperlicher Mutterschaft mmer schaut sie vorwärte in die Inkunft und Frau Und Frauen werden dem Vaterlande da am meisten Werte schaffen. we de ihte ureigensten mütterlichen Kräfte zur Entsaltung dringen können Ir verantwortungsvoller Mädchen und Frauen deute aud als Mütter im Leden den wollen, umsomehr werden de sich für ihre Aufgaden erzieden und schulen lassen. Der Nationalsozialistische Staat braucht Frauen, die neden den Mannern, jeder auf inem Blatz. das Leden meistern. Die Jugens wird ertüchtigt in der 53. dem ## M. FND usw., der deutsche Mann iu g6-50 Sen. jar Jin., fr Relsct Aula den Zermationen der Sü. SS. der Du# ulw., die deutsche Frau in den Lehrgängen des Reichomütterdienstes, die unter Führung de: RS-Franenschaft stehen. Ihr badt devon ja schon medr gedört als ich“, fuhr die Mutter fort.„Im vergangenen Jahre, im Mai, habe ich von der Neicsfrauensuhrerin. Gertrud Scholz=Klink, durch Radio die Richtlinien des Reichemutterdienstes vertünden dören. And in diesem einen Jahe ollen üder 100.000 Mädchen und Frauen in Stadt und Land für ihre Aufgaben als Frau und Mutter in Familie und Bosk erfaßt und jähig gemacht worden lein Sie in edensosedr eine seldstverständliche weit Leden u## Forderung an echte Fraulichteit, als sie als morgen, als Mut döchste Anerkennung edler Weidlichkeit gilt. einen Augenblick au Mütterliche Frauen draucht unser Volk, und don Kopf in die es kann aum nicht einen Teil dieser Jüngste sie fest um Seelenkraft entdehren, die idm geschenkt Odr geflüstert:„Ni ward. dir deisen, dab dis Uad baden be keins eigenen Kinder, geschrudbt, und Klein=Auna hat schrecklich viel Unerdnung um sich verbreitet und bon gemeint, so schön zu delfen! Se Roiz in gewesen, datz sie Muttero Aeltester nachder nicht geuug davon berichten konnte. Die dört nur bald zu. den Repf soll von Plänen. Die beiden Freundinnen wollen Ledrerinnen werden und ihrr Schülerinnen zu „Itundomädeln“ erzieden. Sie wollen einma!..„Ach. ihr als Ledterinnen!“ logt Klein=Anna und schaut sie kritisch om„Ihr gerade!... Die beiden lachen.„Ja, wa: Dillf du bena einmal wetben, wenn de elt bin wie wir?“ foagt die Freunoen Da mird des Kind plotzlich mochdenklich, richtet sich beiz n ie nötig is, wie des körnerliche nk an diese mütterlichen kinderlosen iß je warm, wie der an die Mütter rnd unsere Hoff be. wie auf ihre führe. Witzt ibr was. Möbels. wi. eurer Muttet euren Dank zum Mutter zum Ausdruck dringen könn!? Indem einmal mit ibe an solchem Ledrgang schmat. Had maram? Weil es euner# gen zurüd, we es seine Daub. H den um Mutters Hals geschlun. gen det, ganz dict und fest###. und Dr erwas ins Odr#I5. M ses Kerte:„Ich will dir delsen,### beb dich lieb!“... Se wie 1 Mutter sein, io wir Mutter ian. bann ins ichon 1rcht——V Die beiden guden das Kind##### ##2 an Mutiero Velieste## „Du Dummerle. Mutter. ein in dac keis Beraf-. Aber m lommi ber Bater ir#berein, eu bei bas ganze Gr. 5: präch von nebenen unr an.# gedört Und dann lagt er den# beiden Sroßen, warum Mutter. M. 7 ein tiefster und schönster Frauenderns übrrhaupt in Er erinnert sle an Muttere Krankbeitssett, an die Rot daheim. wei! er selds erbeiteles mar bie bilas# Kinder Hein waren und de dnen allen so sehr fedlte. Die 5 beiden Mädel sedauen erns und adenklich brein und fiud Rid jepetben Klein-Nana in füngs aus dem Zimmr: selaufen, aber zu den dreien dai sich leise die Mutter gesellt. Uad de is re Mutter: #eltester ploglich klet geworden. wie jed: zu den kleinen, zarten Wesen eutschlando Zukunft rubt. Ste nderschones, dankdares Wert in Sn Gandrichks, Uanlsaits En:: Ste führen eine Strece Wegeo die emp#ängliche Kinderseele und pflanzen idr ein. was ke selbst als doch und heilig empfinden So in so bei allen Frauenderufen, die sic don Dienst am Leden zur Aufgabe machen Eine Hedamme, eine Lehrerin, eine Fürernerin— wer kann sich die Vertreteninnen PRNE— 8—. iand Au su Ceehltt-hne. dieser Berufe odne Mütterlichkett denken? #uch anl die Unterrichtenben an Mütterchulen müssen mütterlich empfindende Menichen sein. Sie nedmen ihre besondere awerr Arbeit auf#c. am mütterlich in dienen. Gie, die dentlich rkannten und pürten, wie wichtig die Mutterlichkett ist. die den Wert der Zamtlie so doch einschätzen. datz sie sich ganz in ihren Diens stetlen verzichten aus ein eigenee Heim, aus einen sesten Wohuplatz, um als Frau den Frauen und Müttern zu dienen. Oft kann mar bören, daß eine Kurfusteilnehmerin verwun dert feitstellt. so viel Mütterlichkeit bade e noch nie gefunden, wie bei diesen Un verbeirateten, die nicht Mutter And Mutterlichkett in eben Weiensert und nicht gebunden an leidliche Mutterschaft on Treies Erna Röoke. Berlin Rutters Gelteste in aus der Schule deim gekommen und dat gleich die Freundin mu!: gebracht Wieder einmal werden großBläue geschmiebet, mas man werden moch! uas wit man lein Leden einmal gestalten vill. Beide wollen in den Ardeitodten geben, und dann einen Beruf ergreifen Rutter muß die Blane immer wieder an dören, erteilt gute Rotschläge, wein Wege Nazwischen glvi eo Ardeit geung ZuBuben aus bie fünfjahrige Jüngke mocden auch idre Anspruche Und getabe die Kleinste ter der schondr Dauk I. wenn ür wech daß idr Madel durch Erziedung und Scho lung ie ausgerichtet ißt. wir bie en### wun Oi. gelund und rein an Letb uunt Seeic, um als(Slied etmer Retue anm# Träger neuen Ledens zu bein. sührg gemach für alle Anfgaden, um eis mahre Raus madin und Mitkämpferin mit dem Waen in Jwilie a.—. Bern: grmriazam####e en. Beto bemuttg und Roiz zugleich verin der Bilichserfüllung uunb gung in de Unser Reichsmütterdienst in der Dank non uns Fronen an die genesende Mutter Deutschland und ihren treuesten Sohn Rdolf hitler K Sportrundschau siag. 11. tlich: Ednard Muadt, Tr 1 u. Jugendbeweg Deutschlands Fußballkampf gegen Spanien Das Kölner Stadion für 73000 Zuschauer gerüstet Spaniens endgültige Mannschaftsaufstellung erst heute Westdeutschland im Fußballtaumel! Poo erite Landeripiel mit Spanien! Nun stehen wir also 24 Stunden vor dem gro tzen. ja größten deutschen Zußballereignis des Jah 1ce. welchen Sportdeutschland, insbesondere den Neut schen Westen seit vielen Wochen in einen Zußball= taumel versetzt dat, wie wir ihn in unserem Vater lande bieder noch nie erlebt haben. Morgen wird in der Hauptkampfbahn des Kölner Sportparke an der Aachenerstraße der 1. Zußball Länderkampf ge= gen das spielstarke Spanien in Szene geben, welche= nicht mit Unrecht als moralischer Weltmeister des vorjährigen Weltmeisterschaftsturniers in Jtalien bezeichnet wurde, denn es ist noch in bester Crinnerung, durch welche unsportliche Machenschaften die spanische Fußballelf in der Zwischenrunde von dem späteren Weltmeister Jtalien mit 1:0 aus dem Rennen geworfen wurde Seit Juni des Jahres 19.9(Deutschland—Schweden 3.0) ist das Kölner Stadion erstmals wieder Schauplay eines Ländertreffens. Diese größte deut sche Kampfbahn reichte bei weitem nicht aus, den 240 000 Jnteressenten Play zu bieten, die alle morgen das Epiel des Jahres erleben wollten. Jn wochen= langer Arbeit hat man die Hauptkampfbahn, die ur= sprünglich„nur“ 5100 Zuschauer faßte, um 1730 bläyze erweitert, sodaß mit 722n Zuschauern das Fassungsvermögen der Hauptkampfbahn restlos er= schöpft ist. Gegenüber der Haupttribüne hat man auf dem Rundgang über den Stehterrassen eine neue Nottribüne mit 7700 Pläyen errichtet. Es konnte also nur knapp ein Drittel der Kartenanforderungen berücksichtigt werden. Die Sportvereine unsere= delnsberger Landes, die allesamt zwischen in und 60 Karten angefordert hatten, mußten sich mit einem Bruchteil( bie 15 Stück) begnügen. Also werden die meisten einheimischen Sportler zu Hause bleiben mussen. Die Rundfunkübertragung wird sie über diesen„Schmerz" einigermaßen hinweghelfen. Die groß das Jnteresse in günz Zußoall Europa für dieses Landerspiel ist. geht allein aus der Tat= sache bervar, daß nicht weniger al= 600 Preiievertreter Karten angefordert hoden, von denen aber nur dal berücksichtigt werden konn ten. Tas nennt man Zußballbegeisterung! Millionen deutischer Sportler werden morgen nachmittag am Kundfunk lauschen und im Geiste bei ihren Freunden in Nöln weilen. Nac milen Sie von Zvaniens Zußdall" S.auleno Fußballsport ist noch verhältnismaßig sungen Tatumo, und zwar lebte der„König" aller cortarten im Lande der Stierkämpfe ern im Jahre 1and auf. Ader dort hat dieser Masensport eine schnelle und mächtig aufstrebende Entwicklung durch= gemacht. Schon in den ersten Nachkriegezahren tählte epanien zu den stärksten Außballnationen Europag. Tie größten und bekanntenten Vereine sind g. C Barcelona, dem früher der Tormann Zamorra angebörte. Athletie Club Bilbas, AC. Madrid. C. Madri d. Betis Sevilla, JC. Sevilla und der 30. Cvledo. Diese Vereine machen all= sährlich das Meisterschafterennen gewissermaßen unter sich aus 3C. Barcelona. W. Madrid, und 7C. Bildao sind die ruhmreichsten Clubs, die auch seweils die meisten Spieler für die Nationalmann= schaft gestellt haben und auch noch stellen. Mit 16 Nationalipielern in die spanische Erpe= dition am Mittwoch in Koln angekommen, um in Bad Godesberg fur dier Tage bie Sonntag morgen ihe Standquartier aufzuschlagen. Tort wurden den epaniern Trainingopläte zur Verfugung gestellt und hatten sie reichlich Gelegenheit, sich an das rheinische Klima zu gewöhnen. Aus diesen 16 Spie= lern wird die Aationaleif erst deute oder morgen aufgestellt. MNan siebt verstandlicherweise der endquitigen spa= nuchen Mannschaftsbesetzung mit großer Spannung entgegen. Spaniens Nationalberos Ricardo Zamorra nun doch mitgekommen. Ob er das Tor hüten wird, ist noch unbestimmt. Allerdings soll sein junger Livale“ Eizaguirre(4C. Sevilla) am dorigen sonntag im Länderspiel gegen Portugal in Lissa= von(3:3) nicht den besten Eindruck gemacht haben. Bahrscheinlich spielt unser suast mit folgender Elf: amorta oder Eizaquirre (3 C Madrid)(X. U. Sevilla) abolo Cuineoees (A C. Barcelona)(J. C. Madrid Bedro. Nrezo(P) Cilaueren Leeue( 13C. Madrid)(A. C. Bilbao(Betio Sevilla) oder reon und Per. Requeiro(JC. Madrid) als Seitenläufer) Santelra Jrargorri Langata L. Requeito Gerostiza Barceiona)(Belbao)(Cviedo)(3C. Madrid)(Blbao) Zielleicht wird der eine oder andere Verteidiger= oder Stürmerposten durch die gleichfalls mitgekom= menen Spieler Conzaleg, Soladrero oder Martineg bekleidet. Wie gesagt, die endqultige Mannschaft wird erst beute abend oder Sonntag dormittag bikannt= Und unsere dentiche Vertretung: Jath Conen Raiselnderg Hebmann Ledner Borme) técarb A#(beibe Beuryh)(nesha Bendet Mänzrubeig wramia (Jort. Tüiseldort)(Kl. Aachen)(Eintr. Zrks.) usch Janeo (128 Tuiob. M0(Jort. Tüsseldorf Sochlot 8r Müld=Speldorf Frsaslente: Torwart Ihensen(Oberhausen), Berteidiger Tiesel(Arankfurtl. Lauser: Goldbrunnee Nunchen) und Aelinoki(Union Hamborn) Stürmer Lenz(Barnisia Tertmund) Der TAS. nunt sich also morgen auf die zurzet vrklich besten Spleler. Ter Angriff, nach lan ger Zeu erstmals wieder mit Juoo Raiselnberg, in ebenso ein Prunkstück, wie die Läuferreihe mit dem Aachener„Tank" Reinhold Münzenberg als Mittelläufer, und auch die Niederrhein=Abwehr ist in vielen Landerspielen erprobt und äußerst zuverlässig. Die Absicht der Bundesleitung geht aus dieser Aufstellung klar hervor. Der Angriff wird diesmal nicht an das starre WeFormat festhalten, sondern mit einem Vierer=Sturm spielen und der zurzeit in Hochform befindliche Benrather Rasselnberg früher Linkeinnen) die Rolle des aufbauenden Mittelläufers übernehmen, genau mie in der Benrather Mannschaft. Die prachtvollen Flügelstürmer Lehner und Zath, die noch am Mittwoch gegen Irland eine überragende Partie lieferten, haben mit Conen und dohmann zwei Reißer und Torschützen von Format neben sich, sodaß Tore selbst gegen die stärkste Abwehr der Spanier fallen müssen. Rudolf Gramlich ist zurzeit einer der besten Seitenläufer Eu= ropas, und über die Qualität der übrigen Abwehr= spieler, lauter aus dem Gau Niederrhein, ist auch kein Wort mehr zu verlieren. Müngenberg, der ich letzthin in Paris als bester deutscher Abwehr= dieler erwies, wird auch diesmal die Rolle des dritten Verteidigers vorzüglich spielen und dabel sein Hauptaugenmerk auf die Absperrung des spanischen Mittelstürmers richten. Münzenberg spielt übrigens morgen zum 10. Male für Deutschland, er wird also die goldene Ehrennadel des Deutschen Zußballbundes in Empfang nehmen können. Lehner und Hohmann spielen zum 15. Male, Buchloh und Busch zum 11. Male. Gramlich zum 14 Male, Paul Janes zum 13. Male, Bender zum 8. Male und Rasselnberg zum 6. Male international. chleich. wie die endgültige Besetzung der spanischen Elf aussehen mag, gegen die deutsche Mannschaft in vorstehender Aufstellung wird sie keine leichte Aufgabe haben. Im Gegenteil sind wir kühn genug. zu behaupten, daß der unvergleichliche Siegesung un serer Nationalvertretung auch diesmal im Kampfe gegen den„moralischen Weltmeister Spanien" nicht unterbrochen werden wird. Jedenfalls werden die 7230 Zuschauer im Kölner Stadion einen Länderkampf erleden, wie wohl noch nie zuvor. Schiedsrichter des Spieles ist Langenns(Bel gien), der schon viele Ländertreffen mit großem Ge schick geleitet hat. E. M. Nas jeder Landerspielbesucher wissen muß! Der Zugang ins Stadlon erfolgt nur durch die Haupttore an der Aachenerstraße, von wo aus die Zuschauer auf die einzelnen Blocks geleitet werden Der bie 14.15 Uhr nicht auf seinem Playz ist, hat keine Mgrantie mehr, dorthin zu gelangen. Das Stadion ist von 10.0 Uhr an geöffnet. Ab 12 Uhr steigen Jugend=Städtespiele zwischen Köln und Trier und Köln und Essen. Von 13 Uhr an konzer tiert das 80 Mann starke SA=Zeldjäger=Musikkorpe aus Berlin. Das Stadion wird im weitem Umfange abgesperrt werden, um einen etwaigen Sturm„kartenloser Zuschauermassen auf das Stadion zu vereiteln, dann aber auch, um etwaigen wilden Kartenverkaufern daHandwerk zu legen. Wer also ohne Stadion=Cin trittekarte nach Köln fährt, hat keine Aussicht, doch noch ins Stadion zu gelangen. E. M. Betio Gevilla spanischer Jußballmeister! Vorfahrsmeister J6. Madrid wurde Zweiter! Am vorigen Sonntag wurde die spanische Fußballmeisterschaft der Oberliga entschieden. Betio Sevilla. der erst im Jahre 1912 in die 1. Klasse aufgerückte Club, sicherte sich mit einem Punkt Vorsprung vor dem vorjährigen Meister ZC. Madrid, der Zamorra Elf. die Landesmeisterschaft. Dritter wurde J. C Oviedo vor Athletic=Club Bilbao, JC. Barcelona und JC. Balencia. Von den 2 Spielen gewann Betio Sevilla 15, wahrend drei verloren gingen und vier unentschieden endigten. Tschechoslowakei probt für Dresden! Mauchetter City 5:1(3:l) geschlagen! Jzur Vorbereitung auf den 1. Fußball=Länderkampf Teutschland—Tschechoslowakel sand am Tonnerstag in Prag ein Probespiel gegen die berühmte englische Berufospielerelf von Manchester City(vorjähr. Po= kalsieger!) statt. Tie tschechische Mannschaft rekru tierte sich, wie demnächst in Dreoden, aus den beiden Berusospielerclubs Slavia und Sparta Prag. Nur der bekannte Torbüter Flanicka und der am vorigen Sonntag schwerderletzte Standard=Nationalderteldi ger Zenisek, der übrigens einen Beinbruch davontrug und daher in Dreoden nicht mitwirken kann, waren ersetzt. Die Prager Berufsspielercombination lieferte ein ausgezeichnetes Spiel und siegte mit 5:1(Halb zeit 3:1).— Zwei Tage vorher hatte Manchester City in Wien gegen den Berusaspielermeister„Napid“ mit 5:2 gewonnen. E. M. Deutsche Fußballmeisterschaft Morgen zwei Berrundenspiele! Leutichmeiner Schalle 04 in Ttettin! Der morgige Sonntag war ursprünglich von Vor= rundenspielen um die deutsche Zußhallmeisterschaft freigehalten worden. Nun hat der 138. nachträg= zwei Spiele vom!" Mal auf morgen vorverlegt, und zwar in der canmeistergendpe 2: Liettiner Evortelub—Schalle 04 in Teettin Ter deutsche Zußballmeister trifft in der pom merschen Hauptstadt auf den schwächten Vertreter der Gruppe L. Ein Punkt genugt schon für Schalke zur endgültigen Cualifikation Jür die Vorschluß runde. Jo der Gevaruppe 3: Tooa. Zorth-36. Henen 1*91 in Rallel“ In nassel wird morgen eine wichtige Borentschei denn der Sieger 222 bucin wird wahrscheinlich den Gruppensieg erringen und damit an der Vorschlußrunde teilnehmen. Wer aber wird es sein? Allgemein gibt man den ruhmreichen Fürthen die günstigeren Aussichten, jedoch würde ein Hanauer Sieg(wie im Vorspiel) durchaus keine Ueberraschung bedeuten. Heute Großkampf in Düsseldorf! Fortuna 95 Düsseldorf—SC. Werder Bremen Sieben Tage nach der Begegnung in Bremen be= streiten diese beiden Altmeister heute nachmittag in Düsseldorf das Rückspiel, welches Fortung Düsseldorf mit Ersatz für den in Bremen verletzten Link= außen Kobiereki und für Bender und Janes bestreiten muß. Werder Bremen, die im Vorspiel 1:2 ge schlagen wurde, kommt mit Heidemann(früher Bonn), Hundt(fruher Essen) und den beiden früheren Schal kern Scharmann und Tibuleki I. Die Bremer sollten auch das Rückspiel verlieren. Gladbach=Rheydter Fußball Heute abend drei Großkämpfe! Mit Rücksicht auf den Länderkampf in Köln wikkelt sich das gesamte Gladbach=Rheydter Fußballprogramm bereits am heutigen Samstag ab. Borussia M.=Gladbach—Alemannia Mariadorf Die Bezirksligaelf Mariadorfs ist zurzeit spielerisch höher einzuschätzen, als die Gauligaelf der Gladbacher Borussia, die schwerlich an einer neuen Niederlage vorbeikommen wird. Das große Revanchetreffen: Biktoria 94 Rheydt—BR. Union Krefeld Die bei der Meisterschaftsvergebung der Glad= bach=Krefelder Bezirkoligagruppe um einen Punkt zu kurz gekommene Biktoria Rheydt will daheim beweisen, daß sie stärker ist, als der Meister Union Kreseld. Abeydter Spielverein—2pog. Odenkirchen Jm Rheydter Stadion werden die beiden alten Nivalen sich wieder einmal einen heißen Kampf liefern, dessen Ausgang ungewiß ist. Fußball im Heimatsportkreis Jast vollige Ruhe herrscht am morgigen Sonntag in unserem Heimat sportkreis, da aus allen Sportvereinen aktive Spieler, soweit sie Eintrittekarten erhalten haben, zum Länderkampf nach Köln fahren werden. Nur am Selfkant macht man eine kleine Ausnahme, und zwar steigt in Saeffelen ein Freundschaftespiel. „Einigkeit" Saesselen—Spielverein Breberen Der Spielver. Breberen hat sich wieder in den aktiven Sportbetrieb eingereiht und versucht morgen sein Können in Saeffelen gegen die spielstarke Mannschaft„Einigkeite", die auf Grund ihrer größeren utine knapp die Oberhand behalten müßte. Aber die Breberner haben einige vorzügliche Könner aus früheren Jahren in ihren Reihen, sodaß die Mög lichkeit besteht, daß die Gastmannschaft den Spieß umdreht. In Waldseucht. 3v. Bag. Waldsencht=Bocet— Grotenrath Die ersten und zweiten Mannschaften der oben genannten Vereine treffen sich morgen zu einem Freundschaftsspiel. Die Spielstärke der Mannschaften wird zl. gleich sein und lassen wir den Ausgang offen. Deutsche Handballmeisterschaft Morgen Abschluß der Vorrunde! der gelangt in die Vorschlutzrunde? Die 16 deutschen Handballmeister bringen morgen bereits ihre Vorrunde zum Abschluß, da im Handball im Gegensatz zum Fußballsport keine Rückspiele aus getragen werden. Morgen abend werden also die vier Teilnehmer an der Vorschlußrunde feststehen. Es begegnen sich: Jn der Saumeistergruppe 1: Pollzei=Magdeburg— Polizei=Tp. Br. Berlin! PM2B. Greif Etettin—, Hindenburg" Bischofsburg. Wer in Magdeburg gewinnt, der wird an der Vorschlußrunde teilnehmen. Ob der zehnsache deut sche Altmeister Pol. Berlin es schaffen wird?— Tas Stettiner Treffen ist belanglys. Jn der Gaumeistergruppe 2: Zportfreunde Leipzig—2pog. Zürth Favoritenzweikampf in Leipzig! Hier steht der mehrfache suddeutsche Handballmeister vor einer sehr schweren Aufgabe. Er muß siegen, um sich die Teil= nahme an der Vorschlußrunde zu erkampfen, wäh rend für den Sachsenmeister ein Unentschieden ge= nugt, um die Spog. Zürth auf den zweiten Ta= bellenplay zu verweisen. Ausgang ofsen! Bontsportver. Cpveln—Turngemeinde Rassel Post Cppeln ist Zavorit! Jn der Gaumeistergruppe 3: Polizei Hannover—Turuver. Tiegburg=Mulidorf Der Mittelrheinmeister, der bereits abgeschlagen ist, wird in Hannover wenig zu bestellen haben. 2R. Mannheim=Waldhof— Temd. Göppingen Der deutsche Altmeister Mannh.=Waldhof wird morgen durch seinen dritten Sieg die Teilnahme an der Vorschlußrunde sicherstellen Jn der Gaumeistergruppe 4: Der Westsalenmeilter vor dem Gruppenlieg" M2P. Hindenburg Minden—Pellzes=2B. Hamburg was der Niedertheinmeister N2B. Mülheim am vorigen Lonntag fertig brachte, den Nordgaumeister zu schlagen, das müßte daheim auch den tüchtigen Mindener Soldaten gelingen, die im Falle eines Sieges in die Vorschlußrunde gelangen. 2R. Tarmiadt 1699—Masensp. Moldeim=Nuhr Ob der Niederrheinmeister die schwierige Frob= in Larmstadt gegen den früheren deutschen Handhall Mex beitchen wird. wagen wir zu bezweiseln. Handballmeisterschaft der Fran Morgen steigt die Zwischenrunde Die acht in der Vorrunde am gebliebenen Frauen=Handballgau morgen die Zwischenrunde gleichfa System. BfR. Mannheim—Kölner Ballspielcluh Frauen=SC. Magdeburg—188 ortung Leipzig—Eintracht Frankf SC. Charlottenburg=Berlin—Prusi Man darf gespannt sein, ob sich deutsche Frauenelf(Kölner BC.) bie in.. runde durchkämpfen wird. Rodrennen ,Rund um Köln Morgen das größte westdeutsche Stratz Berufsfahrer und Amateure im Kampfe: Jslich wird gegen 9 Uhr pafsiert! Das älteste und größte westdeutschrennen rollt am morgigen Sonntaa vielten Male über die traditionelle Rund. Raderberg— Brübl— Lechenich— Türen Mersch— Jackerath— Grevenbroich— Düsseldorf=Benrath— Hilben— Solin Wermelskirchen— Dabringhausen—Ber Bensberg— Overath— Bieburg— Bon= köln(Ziel Raderberg, Brühlerstraße ist die Rund um Köln=Fahrt eineStraßenrennen, in welchem auch die den ställe" der Berussfahrer(Wanderer. r. Diamant, Opel, Dürkppp und Phä von der Partie sind. Jnfolgedessen in kumsinteresse auf der 26 km=langen Ru turgemaß riesengroß. Das Rennen gehi sen durch, die Verpflegungskontrollen si Natürlich sind in dem in drei Klassen Hauptrennen(Berussfahrer, Amatent Amateur=B Klasse) die besten deutschen vertreten. Die Alters= und Jugendfahrer kürzere Strecke zuruck, ebenso die vierie Eichenkranzfahrer. Das Hauptinteresse konzentriert sich auf das Rennen der Berufsfahrer. 1 Sieger Kurt Stöpel(Berlin), der 3 bus=Sieger Kutschbach(Berlin), der Rund nover=Sieger A. Hodey=Essen) und deDortmund Sleger Erich Baug(T. ebenso dabel, wie die übrigen bekannten Geyer und Remold Schweinfurt). (Rachen), Buse. Gerh. Huschke, Sierr Rich. Bruno Wolke. Händel, Hoffmann Areny(Kölnl. Ickeo(Wiesbaden), (Nurnberg), Weckerlina(Magdeburg), 6 jewoki(Dortmund), Thierbach(Dreoden ger(Kassel) und wie sie alle heißen. Jede beteiligte Fahrradsabrik(da= Nennen wird von der Fahrradindustrie hat ihre sechs bis sieben Fahrer zur Ste Bernsofahrer werden den ungemein schr aufnehmen, der zunächst über durchweg führt und dann in der zweiten Hälfte gelände. Gewohnlich sällt bei Burc chen oder Tabringhausen die Entscheit Ausreißer sind dann auf dem leuten 2 über Siegburg-Bonn die Köln kaun holen Jn der A=Klasse der Amatenre sia Natlonalmannschaft der Straße (Bielefeld), Kranzer(Nürnberg). Kruc Löber(Frankfurt). Karl Wlerz(T. Vorjahrssieger Hupfeld(Tortmunt Die einzelnen Klassen werden in 9 in Abständen von je 20 Minuten gest Die Etabi 1ch wird von den* etwa gegen 9 Uhr vormittags erreicht Großer Autopreis von Tript Mit Mercedes=Benz und Auto=Un Vor dem deitten deutschen Tieg? Nach dem Großen Preis von Tuni Jtaliener Barzi auf dem deutsa Auto=Union gewonnen wurde, kämpfe kannten Rennstalle Auto=Union (Deutschland), Alfa Romeo. Maserat Bugatti(Frankreich) am morgigen zweitenmale an der Küste des u Meeres, diesmal in Teipolis, mo die Rennes größer sein wird, als am de in Tunio. Wahrscheinlich wird der Kennstall(Chiron, Dreyfuß, Nudolar morgen erstmals mit dem neuen L Vorder= und Hintermotor) an den fern die letzten Trainingorennen zur verlaufen sind. Die zweite italienne serati ist wiederum durch Etancelin Soffietti vertreten. Wer die beiden schen Marken ins Rennen führen n bestimmt. Jedensalls werden die 1 Jahrer Achille Barzl(Auto=Uni. Merredes=Benz) mit von der Partic Audolf Cærraciola und Maufred war bis zur Riederschrift dieser bestimmt.— Ce ist möglich, daß die Jahrer sich morgen am„Großen beteiligen. kä mit für eine gesunde Jugend Wd AgldaP. 1 B A- k ird Mundt. Wegu erschaft der Zwischenrunde“ Vorrunde an Handballgau trunde gleichso kölner Ballst durg—TSB. Emn intracht Frankfur. „=Berlin—Prussi ni sein, ob sich di, 12 Kölner BC.) die in die wird. und um Köln“2 Kleines Keise=Ulosaik. tsche Stratzen matenre im Kampfe Uhr passiert! rößte westdeutsche 2— worgigen Conn ie traditionelle Rund#r — Lechenich— Tu 5— Grevenbwoich — Hilden— Soildabringhausen—Be — Biebura— mu. Brühlerstraße Köln=Fahrt einebelchem auch die deu 8 sahrer(Wanderer. b###rcuunn und Bbe-d. Infolgedessen is### r 266 km langen NurDas Rennen gehe flegungskontrollen sin dem in drei Klassen ssfahrer, Amateur die besten deutschen rs= und Jugendfa ick. ebenso die vierte se konzentriert sich r Berufsfahrer. 1 el(Berlin), der ch(Berlin), der Au deg=Essen) und der rich Bauz(2 übrigen bekann! (Schweinfurt). rh. Huschke. Sie Händel, Hoffmann e(Wiesbaden). ing(Magdeburg). E Thierbach(Dreoden sie alle heißen. abrradfabrik(das Be der Fahrradindust den Fahrer zur den ungemein sa chst über durchw der zweiten Hälfte sällt bei Burausen die Gutsche auf dem leaten m die Köln kaun der Amateure sta schaft der Straße Rumderg). N### Karl Wier;(2 seld(Dortmund issen werden in 30 Minuten gest ch wird von den Armittags erreich reis von Tript enz und stschen Steg? Preis von Tunidem den zn wurde. täm: Auto-Union Romeo. Maserat am morgigen Küste der u Tripolle. wo dit wird. els am einlich wird dei Dreyfuß. Rud I dem neuen ul# notor an den e#### iningerennen zur zweite italten“ durch Etanee Wer die beiden ennen führen werden dit n(Auts=Uni von der Part und Maufred schrift dieser adglich, daß im„Großen: nne d Wan Von Otto Rombach. den ich in München kannte, hatte die Gealle Seen Oberdauerne herumzulausen:er „ Urlaud damit hin. Se tief bewegte ihn die ner Welt, daß er sie dis ins Einzelne er#### dann fuhr er fröhlich über den See. Er dat. „ aut bestallt war, die alte Sehnsucht nach Ita#urt. Er blieb im Land. Ein junger Fieund. München dabe, ist eines Nachts spurlos verMit 60 Mark in der Tasche und mit einem 1 nicht zu den besten gedörte, dat er Italien Wochen lang, hat den Besun zu Fuß erstie##penhainen übernachtet und mehr im Herzen ale mancher mit der besten Kamera erratsen #, wer der Bruder senes Mannes, der um die #aldafte Sehnsrcht nach Italien, die sich seit Arten mit immer wieder in anderem Sinn und ###rmen wiederholte, ist keine Mode. Aber die ucht dekundet sich andero. Ein däniicher Pfarin Orvieto traf. dat mir im Speisewagen Stunden sind es die Garajewo.— gan: allmäblie wird die türkische Phantastik dieser Städte wahrgenommen, dieser Orient in Europa, der eigentlich Balkan ist, und dennoch eine andete Welt bewein. Hier ist Reulend. Unsere Bäter haden die Alpen entdeckt, die Schweiz und Tirol. und die Jugend steht ihnen nicht nach. sie gleichfalls zu erwandern. Oft sioht man auf den Bäsen sednsuchtsvolle Wanderjugend, die nach Süden pilgert, aber viel Jugend Kredt heute nach Norden Die Melt ist kleiner geworden, seitdem uns schnelle Schiffe durch den Urlaud tragen, und es sind keinesfalle allein Devisen=Peregraphen, die uns auf den deutschen Boden der Urlaudoschiffe weisen: die Schiffe machen das Rennen. Sie fahren zur Mitternachtesonne und an die Seen von Finnland; sie ziehen tief in See an Ostende vordei, we unsere Väter mit Pluderhosen vornehm badeten. Diese Schisse ankern vor Portugal und vor Tenerisse; sie laden uns ein paarmal in Afrike aus und wieder ein, nachdem wir die Wüste gerochen. Wir grüßen die Balcaren und erleden spanische Ratbedralen, wir weil er in der nächsten Woche wieder auf der seiner kleinen Fischerinsel Rteden mußte. Den anm., sad ich in Taorming: einen Mann aus New## ven derrlichsten Blick, den ich je sad. den Blick I. Leina hinter den Säulen des griechischen Theamrandet vom Jonischen Meer, mit ruhigster Sachzunadm. sich niedersetzte und seine Zeitung las. „# in disweilen ein Land der Mode. immer aber . Land ewiger Einkedr. Hinter dem Brenner deder Hauch des Südens, der in den tirolischen von Bozen und Meran seue jeltsame Mischung : gl. die aus dem Gegensatz der ppigen Tüler igen Bergwelt entsteht. Dieser Zweiklang in Seen zwischen den letzten Schwellen der Alpen Edene des Bo zum Indegriff südlicher Schöndet: # es der tief gebettete Comeries oder der Garde#: in die Edene verklingt, sei es der See von Lueiner wechselreichen Szenerie oder der Lago pie mit seinen Vorromkischen Inseln, die sich nirverdolen können. Die Gestade dieser Seen sind weise, die deute zur besonderen Lodung wur: den der Küste des Ligurischen Meetes und ###tand von Rimini zul Diekustion gezogen enn man nach Italten und bec nicht ganz in sneiel dineinfebren Bill. ung die Verse Dantes vorgetragen und mich hummeln 1.-fhifl, und baane— tag in Verens anf die Plazs dell Erbe gr Shailtsen und— uuns an Latt uad Nauual # mit alänienhen Ausen bahans walcle vignen und— wenn eo Zeit und Beutel möglich er mit glänzenden Augen dastand. Adschle) machen— Griechenland und das Goldene Horn Den slinken Schissen gedört die halde alte Welt. zwai nur mit ihren Küsten und kleinen Tripe ins Janere: aber sie verhelfen dazu. Begriffe zu fassen. Eo soll mit keiner sagen, daß er in Spauien war, wenn er in Vercelone bunkerte! Und trondem war er dort. Man kann es nicht leugnen. Denn wer ein Land erleden will. der wird sein Schiff verlassen, der nimmt einmal vorlieb mit Undequemlichketten(die gibt es kaum auf solchen Schiffen); der schlägt sich kreuz und quer durch Städte und Dorser, der abenteuert. In der inneren Beute, die einer heimträgt, liegt der tiefe Sinn des Reisene, nicht in Ansichtskarten oder Pdotobildern Niemals is mir dieser Sinn so Kark und fast zu sagen cmerzlich klat gewerden, als beim Abschied eines alten Lehrers, der aus die Losoten zurückfuhr, auf sene weltsernen Jaseln, die in der Dämmerung des Nordene faß vergessen liegen. Er kam aus Deutschland„Von allen Deutschen“ war sein letztes Wort.„dat mich Idr Socide" —(„Ihr“ Goethe. sogte er)—„in meinem Leden am weitesten begleitet. Ich mukte deshald die Reise iun, um eine Orte zu erkennen.“ Mit diesen Orten meinte er die deutsche Welt, nicht nur die Orte Frankfurt. Straßdurg. Leipzig. Weimar, er meinte jenes Deutschland. von dem je siele, die manches Ausland kennen. laum die großten Städte kennen, geschweige denn das Land ig: Riviera von Cannes und Nizza, deren getern kommt. IR fest verwaist, und mit 1or Monte Carle. Zwischen Teulen und Jaan es nicht. Gie dat die Arme üder die Rinder gedteitet Uno iie merkt nicht, daß der Beser sic regt und mit den stillen Heinen wonoen flübert Vertraucussell folgen sle idn ein Stückchen Wegse. Rod einer Hletle kommt er taumelnd zurück allein und logt sich nieder in der Finderais. Ein= oder zweimal sep'zt er schwer und soder Seufzer entringt sich ihm mir ein Szöhnen In der grauen Dämmerung erwacht die Mutter plon lich Entletzen nackt sie; noch ede sie recht wach ist wird ihr flar, dan sie gesc#alen hat. Ihre Hände taiten über die Kindet— wo uind dis beiden andern? Mit einem Schrei springt###e auf. plöslich erherkt. Sie Kürzt in ihrem Mann packt ihn treischt Wo sind die iwe: Rinder?“ Er sigt zusammengekauett auf don Boden. die Ante b#t er bochgcioger und den Ropf derauf gestunt Er aib: leine Anwert. Die Mutzer i2 wie von Sinnen. Wild Schluchn sie und schüttelt den Mann an der Schulter und cchteit iom mne Gesicht: „Ic din ihre Mutzer.. ich din ihte Mutter“" Das Kreischen weck: die Leute des armseligen Lagere üder koine Gt ume wind laut. Jeder weis wotum##e Kampf geht. Dieier Kompt war uderall Die Frau dic in furchtbasee Stöhnen aus und sie keuch: „Hätte eine Mutter semale solchee tun konnen—%nnt Rater sind es die ihre Kinder nicht genue lieden und ihnen das biychen Essen ne#en Erst da spricht der finstere Mann. Er bed: den Rert von den Kuien sieht zu der Frau im grauen Dämmerlicht empot und murwe!! „Glaudst du ich habe hie nicht lied zebadt?“ Er mende: den Kopf ab und nach einer Weile spricht er wieder„Ihr Hungern ist zu Ende“, Ploulich und lautlos degennt er zu weinen, und als die Mutzet sein verneirtes beucht hod: verstummt segar sle Der Konflikt. Klostermann. s ein poar Orte. wehin sich Anspruchslose in sie burch bes raiche Wachstum ven ünden wurden. Und trotzdem vergißt men die za kaum, die abrabe wie von einem SternLichter weitgeschweift das Meer umsaumt. ere Ristera dat sich in Delmatten erschlossen. daute Rüste mit tausend Insein und mit riern, Restern, we noc ungesählte Babeorte zen. Hier is Land für Maler und Porten ganten: eo gibt betele mit Tanztes; men ##eziantschen Palästen mehnen und man kann wieten, die schon daran gewöhnt sind. Fremde Adeuteuetliche Landschaft wartet hinter dieen der Bucht von Cattate in es ber Looten regro. zedn Stunden führt die Bahn von um Mostar zu eereichen, und zohn weiter: Mau ist dabei. in Deutschland alte Landschaft neu zu jeden. Man dat den Schwarzwald neu entdeckt. fährt an den Rhein, der unverkitscht erledt sein will, man fährt nach Franken und man schwarmt von Oderdauern. Egeht vom Bodensee ein Wort:„Wer einmal da war. der kommt das zweite Mal. und dann kommt er von selder immer wieder" Der deutsche Osten ist ein neues Ziel. nicht nur die Nehrung, wo die Segelflieger dorsten, nicht nur Ridden, nicht nur das steile Samland mit seiner Karken Brandung: die Wälder und die Seen sind eo. die auf einmal in den Reiseplänen stehen Kleine Dörser an de: Ok. und Rordiee werden plonlich Badeorte. Alte Landschaft, die man nur im Zug durcheilt, wird auf einmal wert befunden, aufgesucht zu werden, und begluckt erledt der Meusch der Städte den Sommer auf dem Lende, irgendwo. in einem kleinen, undekannten Ort. der keine Aussicktspunkte oder Attraktionen hat und dennoch mitten in der Welt liegt, die ihm laum bewußt wer. die er unversehens in seiner Sehnsucht aufgestödert dat Däter und Ulütter. D. S. des Fektlaube das sich aus einer vom HortZlut erbedt, liegen kleine Geiumpeldauten ##leden wie Gtrandgut. Joder dieser Stape! n poat Holzbanken, einem robor immerten kleinen Speileschrank und einem schmalen auf einer beblen, randgeichwärzten Lehm21. Ader die Ressel Nud lalt und fud leit zedlieden, denn er gidt keine Feuerung. die unen konnte. Die Fluten daben alles geGerumpelbeuten in bes ganzt, mas übrigvon einem Heim und einem Bauerndaus * est untet dem Wasser und ber: liest aud die 6s: und niemale singebrecht wurde. Um Stapel gebeigenen Guto chart sic eine St#cher Weien. ein Mann eine Freu, Kin1nd dert ein Greis und eine Sreistn, aber hi viele. In der Mehrdeit deseden die Uezern Muttern und idren Kindern Ein ompf gebt vor sich zwischen diesen Bätern ons berricht fur Otbarse Schorigen. Wo#e 2 in Beter ein junger Rouet, und er wirft aut lein junges Weid. Gie müssen sehr frü. den denn edwohl ie fünf Kinder desinen— bonttens acd: Jahre alt—. dürfte der Bater als leche- eber Rebenundimanzig. Die ##get. Der Bater ist nart und draun obmuger Aber er is ein Mann, der seinen 20 Roit is auf leine guben, gepflügtrn Felde gelden Getreideschode: und auf all seine *: Er in kolz ent ellts benn es## der ErLeit und er i# kolt auf bein Godeiden und Er dat ein ernides. geradein Krenge: *#8 ein gudes Grücht, andd jent oo e: and lsins dusen And ehrlich auf volle: r steht tos nicht an. bochttene verkodlen dr: die sic immer resch ab Sie In ein Angiges Landmadien gewrien, idre Fühe edunden und ibt sander Kürpet, wün er weet schlen weblerstaltet und statt Abe: e####geunken. Dur cwaru bear is fledie * Wuns. denn leit vielen Tegen bat Ne e## Ihn Lippen And tredes und areu eb9911 mit ber Juner berühre Deeicht um viel zu tau Sie bewacht unauegeient die ent an threr welhen Brus. Uad doch be: arme blaste Weien das dort rubt den kingt lein Stöhnen leiter. Das andere nre amsitähriese Mascen, ein Bialler: ###p bas pöllis rosungelse im Aru be: Die übrieen beei Riadet bewegen un zich: gtare von ibern vin Gtbtcen wenkrich des Wellere#i# nübert. Schoeit die Rutte: an: Nabe, ebr üe nicht miebet jedre Rin) dter Büudr bei -beies in Ne des Nedts Gir 1614“: luß uud de bält alle fiuder bei bn 2 mal föhrt iie aus chiem Dosen auf ### sesch üder die Kinder Sind al 19 das zweite Madchen? Ja.— Posen auf nur gleitet mit be: le ba— alle fünf? n Hab alle da Wenn der Vater auch nur eine leite Bewegung mecht. ruit Nie icher!? sons mocht bu— wa: iß nicht in Oronung?“ Manchmal bricht der Boter in dittereo Fluchden aus über de. Gie weit, warum er iht flucbt. Sie erwider! kein Wort. Gie dölt nur die Kinder bei sich und 3ab! bie wieder und wieder in der Zinsternte Wenn der Morgen kommt versucht de. Geichdttialet: veriutäuscen als bätte iie siel Elsen zu bereiten. Sie Göptt taltee Bluhmaßer und miicht es in einer Kürbislaiche mit ein wenig Rebl. das sie noch daben. Sie demäbt#0. frödlich mu lagen:„Ge is wirklich mehr Medl M. als in sedact bahr. de genügt, um uns über viele Tage binwegindelsen“.—„— Sie drinat eo fertig, die aronte Vortion dem Bater zuzuschmuggeln, und mit sichtli chem Entienen unterdruck: # das Geichtei der beiden älteren Junsen und sied: Amet wieder anf den Mann der alle finster und wortlce andaret Ihr Anteil ist der kletube ebsmer ür ein arohee Gesclür derum erhedt. Wenn es angeht. nimmt sie üderbaupi sicts und atbt ser keimee Hunser zu baben abe: Leib chmerzen. Rann sie einen Augendlick erdeichen de der Mann idr den Rücken zuwendet furtert Nie dis beiden Kleinen dastig und versodlen Ader der Bater lähr sic nicht tänschen Er drull: s an wenn er sieht, mes lie octon det und er schreit 30 Dill nicht, beß bu bungerk. bamit aud uns eine: von bteien lebeE: glbt sich nich: zufrioden, ede er nicht siebt daß ste die Schale an die Lippen dült Gie macht gan kleine Scl ndr damit es menr icheine Ader trog aller idzer Listen weiß der Mann wie klein Det Berrat iß und wi die Kinder sach Rabrune#####ien Sie geden den Beiewichtigungsoet suchen der Murter nicht mmer nach und manchmal sanden die de den Jungen in deulen an Eins waren de dis nur rong und datter alles iu ellen mar se breuchten und Ne fennen nicht wrsteden, woder des Waller ectommen iR und de: Land eintach bedeckt dat und er scheint ibnen, der Rate: muhte eim.: Auswin Itahen. Du gedt er, legt sich am Rand der Flut nieder und bei. er Alee. 55nt en Os:##. felang. 83# geuten Ia Dieen Ungend! cen wrschiebt v. bat bn: Antis der Mutter hatt wirs eer Enticben und sie brichmer! ste Rnaben und siütert ihnen zu Netmi entem Boter nicht jede Hoffnung Seid rudie — bid rubig!“ Sie seden ihr Geset und erichteden zu Schmeiern drnn sie iputen Die Seicht ehne mu willen, weice Geieb: 6e usbt eu haune fürdtetliche Rempf weilt: in den Bater und Nuter Joden Tas wirs das Mer! im Kerd weppst, und bie Riut weicht nicht Jode Noch: 4b!: Die Mutmt Dre Rladet in der Niußernte flbet N lann slbt son menbleihen Se lemat e## Noch be tür auserbuncerter florper sol##1 and sie mertt Schon zum dritten Ma! gebt Gerde an der dell erleuchteten Schaufenstertede deo eleganten Modelgeschäfts entlana. Jeni steht sie vor dem Herrenzimmer im englischen Stil. Ader ibr Sinn uimmt alct euf. was die Augen schauen. Sie det den Blick derer. die da eden und doch nicht sehen. Autoo rasen vorüder. Seraendadnen kingeln Gerda traumwendglt weiter, überschlagt ein poa: Fenster. dleibt vor der mooreichenen Schlaftimmereinrichtung stehen, gebt wieder um Menschen kommen. Männeraugen mustern die Große. Schlanke. Dunkeldaarige. die Die Rindiederne unter den Arm geklemmt und die Hande bequem in den Taschen de: Kamelbaarmantele untergebracht dat. Eine fesche Zil#kappe sigzt aus der rechten Ropfbalfte, und braune Rudukschude mit flachen Abdven vollenden Die iportliche Rote des Anmgee Immer noch lausen Mon cdeu vorüber, die anscheinene weniger Zeit haden ale Gerda. Gie sliedt durch alle bindurch. Von Schaufenster zu Schaufenster gebt sie. bite: üder kunstgewerdliche Gegenkände, üder Schleiflattuchen. üder Teppiche und geschnigte Speisezimmer. Bier dunkle Glockenschläge ertönen, abt bellere feigen Wenn eine budiche junge Dame, die ellein sein mochte im Mai um 3 Uhr abeabe jele im Spaziettempe dure die Großzkodtstraben geht je IR des zum minbehen jeh: unvorsichtig Man kbante Bekannte treisen oder von Unbekannten aus dem Trancezustand erweckt werden Ein Heer. der unverkenndar viel Pflege auf sein edles Corpus verwendet, beodachtet Gerde icben eine Zeitlang Es fehlt ihr etwas. fühlt er se jucht. Wen eber wes ucht sie? Ein Abenteuer? Ie finde, das birfene Techterzimmer IR jebr nett Meinen Sie nicht auch. meine Gubdigse?“ Wie ein Weckruf dringt es in Gerdes Odr. Mit einem Schlage ist sie dellwach. Meine Guddigde? Ee in alemand 6a. auf den diele Titulation poßzte „Finden Sie nicht, meine Saddigste?“ Jegt wein sie bestimmt, deß das an idre Wdresse gung. Eine Viertelwendung, und sonst endert sie ihre Haltung nicht Sie irten mein Herr. Mache ich den Eindruck, als wenn ich Ihre— gelinde gesagt— Freundlichkeiten nötig hätte?“ Alle Berträumtbeit is fort. Idr fvoier, offener BI#c trifft den Fremden und dleidi für Gekunden gerobe auf einer Nasenwurzel dasten. Der eden noch je mutiae Herr kapituliert die Augenlider flattern. Er füdlt so de: recht wenn sie sogt, daß er trrt übs. denk: Gerbs und lachelt berichmigt. Für mit Oberwasser „Entschuldigen Sie“, dedi sich die Dodle.„30 datte den Eindeug." Warum. wenn ich fragen darf?“ „Nun, ich deodachte Gie seit mindestone zehn Minuten. Sie scheinen auf erwas zu warten.“ „Auf Sie gewit nicht Oder..... sießeicht den Sie lächelt wie Die Gieceube Leult der Breube, au: die Augen sind kecher. Hexe! Meine sie des ie ebet nasfuhrt sie mie“ Was daben Sie über die nächken Minuten veriugt?“ ragt er und wundert sie seldn uder dieten Ton. In jedem anderen Falle dötte er gelagt:„Darf ie Sie an einer Lasse....?“ Aber das schien dier wobl nicht angedracht „Jch gebe jegt ins Cese„Reineld“ jegt ne und lachel! miebet mie Die Mona Lile „Darf ich Sie..“ „Sie Gürten mittommen“ schneibet ie 5m oie Frage ab Der zweile Blamanferb, denkt er und sebt trondem neden ihr der. Gie dai recht, sie bat ront. rettern die Straßendadnen. Sie bei meine Treundlichheit nicht notig Wesheld laute ich denn Liater ihr der wie ein Zwetspialdet und stede eims Blamant nen der anderen ein? Getbe Harimenn“ Dei: sie s0 zuers ver Eiel E „Bruns Stolzkampf“, spricht es aus ihm chreat es in ihm Legte Chaute ver piel! Zwergpinscher, des is die richtige Bezeichnung. Sie iR großer als ic Aber sie soll es nicht merken Gerdo stedt nach der Udr. Genau zwanzig Mianten edet er von in einem fott von weiten Reisen und eleganten Wagen, von Niesenschifsen, von Italien und Volen, von dlendenden Gescätten die er in seinem Leden chon gemacht. Kompensation. Ueberkompensatton stellt Gerde deluRigt sen Jeat kommt er zur glünzenden Vervilegung im Hoi# Gartbaldi“, m fadelhatten Hoteleinrichtungen. Von Bergtouren wind er nicht erzädlen, denki Gerda. Die sind müh am Schon die dritte Tasse Rattee konkatiert die Dame Drei Stuckden Zucker nimmt er. Sahue dezu wen eberisch bringt er Schluß sur Schluf mit leinen gepiieten Fingern zum Munde. Die gute Fettpolsterung in erklar. lich, finde: sein Gegenüder „Im rechten Augendlick kam Müler. Das in mein Chau'seut. Ihm muß mein längetes Ausbleiben webl verdächtig vergskommen lein. Er packte den deit Geitikulterenden, segte ibn unlauft nieber, und Dir fuhren eb.“ „Sie lieden Konslikte nicht?“ will Gerde wisen Ste drückt den Rest idrer Zigarette aus Einen Moment üderlegt er. od er mit Tapferkeit ede: Rlugbett mehr impenteten lann. Aber in dem gleichen Moment sällt ihm ein, den er sich längs aus der Heldenrelle binausgeiptelt bat und bah es ihm nicht mebr grlingen wird, von ibt eine merglische Tapfertettemebeille verlieden zu bekommen. Ich liede mehr die glatte Adwicklung der Geicafte und ic babe es mit bieder immer noch erlauben Isunen. Konflikte zu umgeden.“ —— Denn es sich um erne Frau baubelte?“ Das in etwas anderes. Ich wurde kämpfen mit dem Geguer, mit mislichen Unsanden. Io wurde durchdelten, und ich wurde sie ertingen „Sie irren Sie werden sie nicht erringen. Sie werden durc den Kampf dald ermudet lein und schließlich wieder zu Idrem alten Geundsan zurußtebten, beß man eo### nicht so icd per im Leben machen mun. wenn man e# leichter baden kann Mit einem Wort. Gie werden das Rennon aufgeben, des beiht natürlich mit andeten ten. Gie werden von dem Ausdanwerden." „Ader woder wollen Sie das denn wissen?“ frag: „Bos“ ruft sie. drückt dem ltorierten Jungen die 6. derodenkarte in die Hand. winkt dem Ober und zad!: idten Kessee. Verdlufft stedt ihr Tischnachder ihr zu. Werde einet flug aus Stauen „#c se“. sagt ste. wädrend der Bor ihr den Ramelbearmantel überzicht.„30 babe Ihnen ja uoh ger nicht gesagt, deß Sie deute abend vor dem Möbelgeschäft rictia beodachteten. 30 suchte eimen Eine Ferm juchte ic. tis besbachteten. 30 suchte eimen Eine Fe Ic konstruierte in Gedauken gerade den auftreten muh lic gedieben. Ich Gegentoioler * Sis zum ## bebe ihn meines Romandelden, der jeg: Konflikt in der Roman K5m!# gefunden, und ie uns jagen, es arbeitet sich beller nen ledenden Modellen. Erzädlte ich schon, daß ich ScriftRellerta bin?“ Sie zog den linken neppaledernen Handschub an „Jus Butendeim IR mein Vienbouum. Bielletc: erkundigen Gie nc in einigen Monaten in den diesigen Bucbaublungen noc meinem legten Werk.— Nocht s55 neu guten Abend“ Sie reichte ihm die undedandschuhne Rochte „Uab mas i0 sod jageu mellte, ber frisch: Opert füngling potzt js auc viel desser zu dem Model. Ihner werde i0 den für Sie passenden Too verschreiden“ Sie lachte, daß die weihen Zädue blitzen und in den Augen tausend Teufelchen sprüdten „Bieles Deuf für des Rodelligen!" „Heze“ sogte er, wädrend er sich kortelt verdeugte. Heinrich aus dem Hauerlande. Bon ertebrich Korl Witkamp. Mezgermeister in Bederdern hart entwidelte Musheln. weniget sall wat. Das sel eines Tages leate sich Willen krenk, deh er beren kats. 2 anderen Gedilten beiergen. 2 genz außergemöhalich flart entwidelle Ruslein, die den oberen Zeil dee Nedes obüia ausfullten. Er batte weabe Möbben, nie man in Hiesselen lagt Lieser Korl Witl lmp datte einen Sehilfen, der nic: ger Ktart war. Das deif aber elles nichte. Denn bin und muse: lhant. S. De muhte Reil sich einen desorgen. Der lam aus dem Sauerlande und dieß Heiaric. An dem Lage, els er anlem, marbe aub wiebe: ein Oci eingeliefert, der jofert geschlectest werden maßte Da sagte Korl Wittamp. der Meiser, zu eeinem neuen Getellen:„Heinrrich, segzt will ich dir mal weigen. wie nen die: zu Lande die Ossen sOlechist. Romm. beit ds den Strid, dann will ich ihm mal einen mit der Art se: den Repf pletktera! Seil mai jehen, wit der umfan:“ „Jau. Reider“. lagte peinrich. bei mell II goile daun“. Er nahm den Strick und gt bamit er dem M. Meiter Korl Wittte..——. ten Ende eine kleine Erdödung datte. zinen Vinn. weide: dem Oßen den Schobel seriomettern selltr Da kanden nun die dori. Und der Oeic datte alcd d#it getingte Udnuns, wee mit ihm geicheden ellte Heinrich datte den Strid recht kurn gricht. je kurt, daß ein Lepi und der Schüde! des Ochlen fos in gleicher Hödmeren Kor! Wiilemp huteg den einen Iuz und n beiern Arme mit der Art noch binten geichmengr. Sit mon tat. wenn mon einen gauz geweltigen les ensfübten witl Nun aber in es an der Zett zu erwädnen, den Kor Wilemp einen fleinen Sebler bette. Er clelte ubmiic #em!“ hert. Aie er le nun näctig euckein. Daun der Geielle peiurich auf und bemerkie mit Ertiaunen der des Garte Ange bstnse Metbere ptal Sttrn v#lm Deunerwetter“, bechtr er bei 110 er Binfust denn..“ 99 atar Sale: Hluria pai Du II gpIN den Strick und ging ie bißten ableite eiher alct im eor Ründe. Und der tfamp schm bie Mgt dis an dem dutDa sanden sie alle drei und sahen sich an. Heinric ab den Meister an. Der Reiser sad den Ochlen an. abe: der Odie sod keinen an Wadrscheialich wohne er immer and nicht worum eo sich dandelte „Doanerwetter“. lagte Reil nach einet kleinen Weile „Doauerwette:“. Sowae iß mit denn dach in meinen ganzen Loden noch utcht vorgekommen!— Hal: und! nieder lek. Heinerich, io muß ihm bech mebl noch einen ver gassen: Heinrich duckne sic wieder und dielt den Ochten kur: Nech gewaltiger beite Kerl aus Hai! piiff eie Art dure du Luft. Noch dumpfer knallte der Schlag Dei Cole Kand. Rein andere: Oeie haub mebr nec dem wetten Hiede Korle. Der ader sing fegt loger en lengiem nech leiner Gewebuheit wiede: zufduen Und wieder stenden sie alle Orei und aden sic e Jout wurde er dem Meiker zu dunt....Dounerweinet“ lndte er.„Der iiegt so nod nicht. Da muß er den well noc einen daden.." Sptace und bolte aue wit er in seinem ganze: Loden nod nict ausgebeit deite Sein ganzer Oderkorper bea sie belbtretelörmig une dinten. Diesmal mus er getaten“ Init 1e e: Wie Pfunduuße spannten iio lvine Muslein ale Seide die Sehurn am Halie... Meider“, kieß si# Heinrich da vernchmn„Deun 39: mich segt sochr inmal ie per bie Giate ben: andett den Ochien, dann kann Euch ein andetet den Ossen daiwo son deTodre in Un Degung. dte men im gewöbalicen Leben eie un 0 zu besrichen pflegt. über Gen Feeßn der den Der Ocl rüdrte s1e nlch Buntes Allerlei. In Jinem HTpn-W gern, wurde anldt#t#c der 1 300 Jahrrewrnde Atttiee bes erur GIIIIs- Doutmal. de garn ert!#e wurde.eni Von jeder dat man am Humme! Grn auf Neran den Hamburget erkannt Des Gauamt der NSc „Krest bure Steube“ bai nun bieiet Hemburget Gigentämlichtet Ranfelligen Aueb-nd vi#den Jabei Toitschmer an einer Usleubefehrt, bie bate bes Sauamt bstenkaltst witd erbalt ale übertden eins erigta-d. Sabeduab:!— Deu Deuurger Weller#### 1ef DJautl mit der Micherttofltbs im Dinbergrus) Die Unkefnadeln die in der Att der Wetbacchte. Winterdilte-Abwrichen gebeiten Ans. werben Scher bei den setisfußtigen Demburgern begetß... Derneles Auben Heinsberger Volkszeitung Fahrplan für das Sommerhalbjahr 1935 Gültig ao 15. Mai 92 6 Heinsberg—Lindern Lindern—Heinsberg Aachen—Düsseldorf ####der br ##achen 29 V#ichteric Lodlschers Herzogrnre Polenberg * Pelenb Oeilenkerchen Liobern an Piabern Brachelen Raa Erkelen: Herratt Wickratt N Siaddac Relardach Loßseld H0 an Düsseldorf—Aachen 21 50 22 54 22 10 23 16 fährt nach Krriel: Desien de aert R Gladden an 3 19 5.34 3 5 601 E. 7 90 7 31 7 32 7 45 7 48 Er 48 7 50 8 50 VO1 90• 23 915 944 957 54 10 19 10 45 10 50 11 04 11 26 verraid Ortelen: Bracdelen Lindern Selender Nichterich E 2 * 7 13 8 46 7 23 957 7 92 900 7 42 9 10 7 67 914 : 5S 2 24 107 912 412 9 35 18 9 43 Seilenkirchen11 22 11 20 11 20 11 48 11 53 12 04 12 13 12 18 12 24 14 06 14 12 14 22 14 32 14 39 14 51 15 50 15 06 15 11 17 30WM0 17 17 38 30 25 1767 20 34 1767 20 44 18 03 30 50 18 14 2101 18 23 21 10 18 28 21 15 18 34 2121 390 17322 43 20 24 225 20 31 2250 9 00 307 30 44 2311 30 54 282 21 02 20 30 21 08 23 34 21 12 2340 Tüddern und zurück ** ad Geilenkir den an 6 40 SSS 9 00 11 00 —Alederi und zurüd 0 Bancdem Sillratt Langbreich Baage!! Sunerter Seor an Topern A 032 821 932 10 S 622 S12 923 1044 6 12 8U3 9 13 10 35 606 75S 907 10 30 S 56 7 49 857 1021 S 47 7 40 947 10 12 # 5 41 736 N 41 1002 a9 5 35 7 30 S 35 10 02 11 40 13 32 13 29 13 13 1307 12 57 12 47 12 41 12 30 16 90 16 31 16 22 16 11 16 04 15 54 5 4.7 15 37 15 20 19 47822 16 19 30 22 00 19 20 19 19 19 13 19 04 18 55 18 30 18 44 220 21 51 21 66 11 37 21 22 21 24 21 18 * 3 3 10 531 8 65 523 544 8 50 d 92 552 907 S 36 657 911 5 46 607 921 592 613 927 5 50 6 20 235 3 11 23 11 30 1 44 11 40 11 50 12 03 13 18 13 31 13 41 13 45 13 35 1401 12 12 14 08 „* 1400 1707 20 16 14 13 1720 20 20 14 21 1729 3037 14 25 1733 S. 14 35 1744 30 53 14 42 1730 30 59 14 30 1757 21 06 30 30 21.00 21 11 21 16 21 27 21 33 21 40 9 ad Geilenkirchen an 7 07 7 55 10 40 13 40 1 4i 711 10 an:n 0n ## Immender Setterich Ba#sweiler Neuweiler an Wleder A 654 743 10 2n 13 28 T 6 47 735 10 19 13 21 6 42 719 1014 13 16 6 83 7 18 10 0 13 06 963S 712 937 1300 as 6 20 705 9 30 12 54 *** 9 16 20 16 41 1857 20 16 07 16 29 18 40 19 4: 15 57 18 17 10 32 19 15 40 16 12 18 27 19 5 15 38 1602 1817 1924 15 31 15 5S 18 10 191. 15 26 15 50 18 04 19 * Bur bemüsent und Lenn- und Ariersent.# An eßen füerhagen euber Samdseg. Düren=Julich=Veol=Ratheim=Wassenberg=Dalheim. Dalheim=Wassenberg=Ratheim= Vaal=Jülich=Düren. Lachen à P Daren P#lz 4 P vöIs OP 8#in#### N. Sladdach=Dalheim. Roermond A32 an 8 09 11 10 14 20 1719 21 51 Dalheim ob 4 55 wö 9: 925 1300 15 44 1338 319 06 21 30 pre 15 827 22 redeck Wegdern 21 27 23 36 500 635 931 1304 15 47 19 41 19 10 2180 5 05 6 45 987 13 10 1553 18 49 19 19 22 40 Cheindahlen„ 514 6 5: 2 45 13 19 1601 1655 19 35 22 45 22·44 Abepdt„ 5 25 704 955 1390 1611 19.05 19.35 2900 22 33 2254 # Sladbach an 5.30 700 10.00 13 35 16 16 19 10 19 40 2205 23 38 2250 Nachen Noin und zur üd. sd 4050 01 S 40(643 700 gfg3 891• " S 2 527 den 714 753 620 ob: an 624 600 7 43 753 944 902 92 N SS 953 310 44 1 10n 1112 10 02 11m 1142 11 18 11 57 12 43 12 44 913 04 k.13 85 1406 915 04 915 40 15 45 16 50 17 37 918 88 13 33 13m 1407 14 53 15 aS 16 06 16 33 17 40 1831 19.03 4 28 13 58 14 43 15 45 1603 1634 17 26 18.36 19 28 19 32 22 06 18 44 10 52 21 00 p21 32 19 27 20 30 21 45 21 50 2) 18 21 W 22 40 22 13 2933 e 91 dr 94 24 " 1 31 454 achen# S an 204 b 20 S 31 62 7 13 700 80 7 35 8.50 90 903 8 1. 901 2 41 9 u 933 31002 931 102T 10 2 9 30 11 15 10 52 0 90 K12 34 12 30 12 24 11 40 13 09 1330 14 19 12 22 13 40 14 20 1506 14 45 g15 04 15 48 15 34 16 33 19 30 15 37 316 43 6 R2 1712 17 19 17.36 16 5S 1734 917 52 1747 1837 18.23 18 34 19 21 18 53 18 30 19 22 20 06 19 18 K20 07 2053(22 40 2 15 20 43 3130 2914 30 58 21 13 2935 23 60 Köln=Neuß=Breseld=Revelger=Kleve und zurück. 11 37 12 40 12 22 12 4 13 22 1103 14 02 an 14 20 412 44 14 10 14 27 13 02 15 21 110S 18 00 4 50 15 49 15 42 16 48 6 W 1741 16 50 18 16 915 55 16 25 16 60 veis 501.— Theydt=Köln und zurück. Düren=Heimben, Düren Rideggen p#cimdach 2b 87 16 754 an 914 34.90 2 13 920 Heimdech 94 Düren 15 20 15 40 16 15 819 0 318 17 19 3 18 50 20 0 Röln-Robleuz-Mainz-Zranki# Ginige günstige Auschlußzuge Redlem(Königsw Nemegen an Remagen a0 Rodiene an Rorlens 69 Bingen, Rüderh Wan Frauffunt n Frankfurt=Mainz=Roblen; 5 afart Ratn: Rusen Frau Main Bager Kodien, Pobien, ## masen an Nemagen 6n Rehlem(Rbnigem.) Conz #bis 50 414 50 15 29 15 54 16 10 16 50 1700 1705 1702 17•42 17 19 17•43 17 22 1757 17 22 190: 8 20 13 35 De 1•— 18 04 183: 1805 19 38 18 20 18 24 18 34 1954 19 20 Remagen=Neuenahr=Aden“ Ginigr günstige Auichlut esla F P 10 223 11 13 1151 13 10 41 50 14 K 15 12 16 27 16 50 18 16 418 04 18 51 913 9 40 2 3: 21 A3 9 21 51 22 59 22 0 7 14 kir 90 13 02 15 00 14 30 P 14 50 14 111 16 02 10.5 17 30 W1: 41 19•31 419 1. 19 15 2 11 21 31 41 39 23 10 4G 231 •• 101 N. Olddbach=Kreseld=Luisdurg zurüg. 1232 41S3 11 13 28 12 44 13 18 13 20 13 10 15 m2 1356 13 40 1355 11 2 13 be 914 52 615 17 14 04 15 00 15 25 14 2 15 15 15 30 14 50 15 Nr 1567 15 26 15 5 15 503 16 25 16 34 417 44 16 43 1757 17 13 18 13 17 48 19 37 17.57 18 25 419 27. moS 21 20 19 0 18.35 19 35 20 19 21 37 16 S3 19 54 19 40 W0b1 21 56 19 08 19 24 2011 21 M 22 30 4/31 502 4 25 3 12 5 24 611 541 931 6 55 6e2 704 71 7 4. 7 554 23 * 4 # 25 * 50 9 4.. 8 54 10 12 90S 1011 1031 10 42 11 12 11 22 1502 11 36 11•25 11 44 13 20 11 20 1241 11 S3 14172 12 41 10 12 11 5 14 22 14 22 11 14 32 1507 15 20 13 60 15 02 3 30 15 55 14 12 15 30 g15 30 16 49 817 13 4 05 16 10 17 In 17·35 16 24 1631 17 2n 1747 16 34 16 60 17 40 1755 17 27 K19 26 1917 K1910 m 4 brl 59 0. un 49 19 57 20 24 21 10 29 17 19 u5 19 02 30 15 2017 Mun 2220 18 87 19 11 2021 2045 M1 37 1953 Insorieren in der„Heinsberger Volk“ In durchschlagen! 3—2 5274 254E 2 k 2 I