srrang.— Nr. 11#inzelpreis 15 Ausgabe AA 2mal täglich und rtbüchse ersho Herne, den 22## wurde in der mann Adolf Kontrat soforten# Kopp erst vor ei Reichswehr em ssener Flllgemeine Zeitung Essener General=Anzeiger— Essener Neueste Nachrichten. Die Wochenschau. ater erstochen eespretzen stlnd: Esa S.=Z. tli.= Telegr.= Ab, esenm Algemeinz.— Posschegtonte 2613 Eien Dortmund, den 22. npalide August Broalten Stiefsohn Alben eden lebte, brachte di n spitzen Schlaächterme ücken bei, so daß kenhaus zu Dortmund nmen. Selbstmord. Köln, den 2.### die hat sich, wie ern stag in der Sie#m rt hat der Schneder 5 riges TochternAlkoholiker, der se gelmäßig zu vernr## e er seine Frau , a l s e r z w e i S t iden Kinder aufzu seinandersetzung derart in Wut genn en an sich riß un lbsicht, auch das zwei den Schwager verhind in Töchterchen und sich ung des Milchpreise Essen, den 22.### ische Milchausschuf en Pfennig Heragen all. Der Motorradia eck befuhr am ern Motorrad die Hamm Etwa 85 Meter ener Straße fuhr er auf den Bürgersteig ast. Grimm sturze# chädelbruch davon. 6 enhaus noc Resse Sein Sozm=fahrer esse erlitt kichter: seine Wohrung# rhericht Observatoriums (Nachdruck ven Essen, den 22 und Suddentschlan dem Nordmeer ein 1s uns aber zunach In Deutschland wal lkig und besonder: Die heutigen Morge d 11 Grad. Der che Regenfälle und ra Bau schäft Deutschland. aße 21, Ru 30011 iborn Bochum Dor stoffer Line# rrenhi bügeln und reinge ammen nur Mh.#1 Dianstad auf Ret henerg isch und Allgemeine Zeirung erscheint einschließlich Sonntags wölfmal wöchentlich.— Bezugspreis: Durch Boten frei .##m 160 für den halben Monat.— Anzelgenpreisi 1 mm Höhe, 25 mm Breite 20 Pfennig, private Zamillenanzeigen u.„ Stellengesuche 10 Pfennig.— Reklamen 1 mm Höhe, 79 mm Breite 80 Pfennig.— Radatt nach Tarif.— Im u# gontursfalls sowie bei Geschäftsaufsicht erlischt jeder Vergünstigungsanspruch.— Erfüllungsort und Gerichtsstand Essen. Amtliches Kreisblatt für den Stadttreis Essen. Westdeutsche Sport=Zeitung. Eigene Berline=Abtellung(Schriftleitung und Geschäftskelle), Berlin NW7, Unter den Linden NDe Zernsprech-Anschlüsse Berlin. Amt Zentrum Nr. 10420, 11505 und 119.. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit tolephonisch auf gegebener Anzeigen sowie für die Aufnahme von Anzeigen an bestimmten Tagen oder an desimmter Stelle. Zm Zalle von Betriebsstörungen, dervorgerufen durch Streik, höhere Gewalt, Erscheinungsverdot, hat der Bezleher keinerlei Anspruch auf die Lieferung, Nachlleferung der Zeitung oder Rückzahlung des Bezugspreiset.— Der einspruchslose Bezug glli als Anerkennung dieser Bedingung. twoch, 25. April 1930 Morgen=Ausgabe 55. Jahrgang— Nr. 112 Neues vom Tage. 5 Jahre alter Händler verübte gestern einen An den württembergischen JunizminiPenerie, der an der Hand leicht verletzt wurde. mermier Kommunistenprozeß wurde wegen #rnnruhen der kommunistische Landtagsabge: müller zu 15 Monaten Gesängnis verurteilt. basel Wilhelmshöhe trat der erste Reichspartettag des hichsozialen Volksdienstes zusammen. Lustschiff„Graf Zeppelin" landete gestern eder in Friedrichshafen. Basel tagende Verwaltungsrat der Bank fur I#iionale Zahlungen wählte einstimmig den #., wac Garrah zum Präsidenten des Verwalund den Franzosen Qucsnai gegen die deut imen zum Generaldirektor der Bank. Fert einer un er Dauer ihrer Beron die neuen Getreidezölle Berlin, 22. April.(Eig. Drahtb.) Reichskabinett hat sich in seiner letzten dor Ostern mit einer neuen Vorlage des Reichszmmsters beschäftigt, in der u. a. eine Erzr Jollsate für Weizen, Braugerste oen verlangt wird. Der Zoll für Weizen, der auf 12 M. heraufgesetzt war, soll nunmehr auf er jur Braugerste von 10 M. ebenfalls auf 15 M. n von 4 M. auf 15 M. erhöht werden. Vorlage sieht weiter eine Heraufsetzung der für Einfuhrscheine bei Roggen von 6 auf oner von 6 auf 9 M., bei Braugerste von 6.50 , bei der Futtergerste von 6,50 auf 9 M., bei nzeugnissen auf die Höhe des jeweils geltenden Schweinen und Schweinebis zu den jeweils geltenden Zollsätzen is werden Einfuhrscheine für Rindle#n sowie für Schafe und Schaffleisch chen für Kartoffelstärke und Erzeugnisse in Prodakt Soweit der Vorlage noch nicht zuwee#en ist(nämlich bei Weizen und Gerste) soll sachten agen eine Stellungnahme erfolgen, wenn in weder vollständig versammelt ist. Das Urteil Vormser Kommunisten=Prozeß nate Gefängnis für Landtagsabg. Müller. Darmstadt, 22. April.(Drahtb.) erwetterte Schöffengericht verkündete am Diensdas Urteil gegen 20 Angeklagte, die sich Unruhen in Worms am 10. bis 14. Jasu verantworten hatten. Der Hauptangeklagte, nmunistische Landtagsabgeordnete Osler, wurde wegen Aufreizung und wegen : gegen die Staatsgewalt zu einem Jahr naten Gefänanis verurteilt. 13 Angeen wegen Widerstandes Gefängnisstrafen von n b's zu einem Jahr. Sechs Angeklagte gesprochen. Allen Angeklagten wurden milenstande zugebilligt und die verbüßte Unsaft in voller Höhe angerechnet. Reichstagung des bristlichsozialen Volksdienstes Kassel, 22. April.(Drahtb.) sanel=c lhelmshöhe begann heute die erste lung des Christlichsozialen Volksder Ende Dezember 1929 aus dem alten ksdienst und der Christlichsozialen Reichsentstanden ist. In zwei Referaten legten der eter des Christlichen Volksdienstes, Simpfen5 tutgart), und Prof. Veidt(Frankfurt am Lien, Inhalt und Ziele der Bewegung dar. Der Vostale Volksdienst könnte seine Aufgabe nur erg#veler Unabhängiakeit von allen politiF#ven und Richtungen. Es gelte für ihn, dem Pan den überlieferten und lebenden Rechten eniums, auf dessen Grundlage jeder osche Staat aufgebaut ist, zu steuern und die# zum Einiluß auf die einzelnen Gebiete des s. een und kulturellen Lebens eines eesens zu bringen. Ueber die Arbeit der Esgruppe berichtete D. Mumm. Das Thüringer Schulgebet Weimar, 22. April.(Drohtb.) inge mwarzzische Volksbildungsministerium Verordnung über das in den Thüringer Schulen 08 thevet. Das Ministerium hält das tagan für ein Selbstverständlichkeit in allen #eten Mehrheit einem der christlichen Be##hngchhre. Es widerspreche dem Geist einer T. 20 Versanung, daß eine Mehrheit von # Schülerinnen auf die Pflege ihres reli. n 0 E m p f i n d e n s v e r z i c h t e n s o l l e, n u r w e i l goman und der Lehrer sich vom Christeneorndet haben. # Vorbehalt, daß dem Selbstbestim91 der Relegionsgesellschaften und der #4 Uno Gewissensfreiheit von Leh##nger# in keiner Weise Eintrag geschehe, wird ###un gulgebet zur Einführung empfohlen, das in Ende der Wochenarbeit von der Jugend n#veraiu sprechen ist. Es werden fünf Ent*Wscmücht, von denen einer ausgewählt werAnschlag auf den württembergischen Justizminister Minister Dr. Beyerle leicht verletzt— Der Täter entkommen Stutlgart, 22. April.(Drahkb.) Von zuständiger Seite wird mitgeteilt: Der württembergische Justizminister Dr. Beyerle wurde heute zwischen 17 und 18 Uhr in seinem Arbeitszimmer von dem 45 Jahre alten verheirateten Händler Karl Stängler aus Stuttgart, den er wegen eines Gnadengesuches für die in der Strafanstalt befindliche Frau Stengler empfangen hatte, mit einem Stiletimesser angefallen und bei der Abwehr an der linken Hand verleßl. Nach den bisherigen Feststellungen ist die Verletzung glücklicherweise nicht gefahrlich. Der Minister wird sich aber voraussichtlich einige Zeit Schonung auferlegen müssen. Auch der zu Hilfe eilende Ministerialhausinspektor Hägele wurde an der Hand leicht verletzt. Der Täter konnte entrommen. Die Polizei hat sofort die notwendigen Schritte zur Ergreifung des Täters eingeleitet. Ein Franzose Generaldirektor der Weltbank Konstituierende Sitzung der B.3.3.— Mac Garrah Präsident des Verwaltungsrates- Quesnay gegen die deutschen Stimmen gewählt Basel, 22. April.(Drahtb.) Nach der vorbereitenden Fühlungnahme trat der Verwaltungsrat der Bank für internationale Zaylungen kurz nach 11,30 Uhr zu einer ersten Sitzung zusammen, die bis wenige Minuten vor 2 Uhr dauerte. Der Vizepräsident des Organisationskomitees, der englische Delegierte Sir Charles Addis, erstattete den Bericht über die bis jetzt vollzogenen Organisationsarbeiten, die soweit gediehen sind, daß die Bank nunmehr ihre Tätigkeit aufnehmen kann. Der Bericht wurde vom Verwaltungsrat einstimmig genehmigt. Sodann erfolgte die einstimmige Wahl von Mac Garrah zum Präsidenten des Verwaltungsrats. Der Verwaltungsrat trat sodann in eine Aussprache über die Wahl des Generaldirektors des neuen Instituts ein, wobei Reichsbankpräsident Dr. Luther eine motivierte Erklärung abgab, in der die deutsche Delegation sich gegen die Wahl eines Franzosen zum Generaldirektor aussprach. Dr. Luther betonte, daß diese Stellungnahme eine prinzipielle sei und sich nicht gegen die Person des Direktors Quesnay von der Bank von Frankreich richte. Die Sitzung wurde dann nach kurzer Besprechung weiterer Organisationsfragen abgebrochen. Um 15 Uhr wurde die Sitzung wieder eröffnet. Kurz vor 16 Uhr wurde Direktor Quesnan ins Sitzungszimmer des Verwaltungsrates gerufen, wo ihm mitgeteilt wurde, daß er zum Generaldirektor ernannt sei. Die Wahl Quesnays zum Generaldirektor erfolgte mit allen gegen eine Stimme. Basel, 22. April.(Drahtb.) Der konstituierenden Sitzung des Verwaltungsrates der Bank für internationalen Zahlungsausgleich ging eine Fühlungnahme unter den Delegationen der verschiedenen Länder voraus. Die meisten Delegationen sind bereits am Ostermontag in Basel eingetroffen, so die deutsche Delegation unter Führung des Präsidenten der Reichsbank, Dr. Luther. Der Delegation gehören weiter an Dr. Karl Meschior vom Bankhaus Warburg, Generaldirektor Dr. Reusch, Kommerzienrat Geheimrat Wilhelm Focke von der Reichsbank Berlin. Die französische Delegation besteht aus dem Gouverneur der Bank von Frankreich, Moreau, dem ersten stellvertretenden Gouverneur der Bank von Frankreich, Moret, dem Präsidenten des Credit Lyonnais, Baron Brincard, dem Präsidenten der Suez=Kanal=Gesellschaft, sowie Direktor Pierre Quesnan, dem Kandidaten für den Posten des Generaldirektors. Die Vereinigten Staaten sind vertreten durch Mac Garrah sowie Leo Prager. Die englische Delegation besteht aus dem Gouverneur der Bank von England, Montaan Varman, Sir Charles Addis, dem englischen Finanzmann, weiter H. Siepman von der Bank von England, der als Stellvertreter von Montagu Norman zusammen mit van Jeeland (Belgien) bis jetzt die Gründungsaktion vorbereitet hat, sowie A. P. Fachiri, ebenfalls von der Bank von Eng, land, und Colenutt, der früher englisches Mitglied der Reparationsbank gewesen ist. Die belgische Delegation setzt sich aus Louis Franck, dem Gouverneur der Belgischen Nationalbank, Emile Francqui, und Paul van Zeeland, dem Direktor der Belgischen National bank zusammen. Die japanische Delegation besteht aus vier Teilnehmern, namlich Yotsusaburo, Tanaka, Soito und Sonada. Da Italien das Young=Abkommen noch nicht ratifiziert hat, läßt es sich heute nur offiziell vertreten. Der Gouverneur der Italienischen Nationalbank, Stringher, ist vertreten durch Prof. Dr. Alberto Beneduce. Wie der Vertreter der Schweizerischen DepeschenAgentur erfährt, galt die Fühlungnahme unter den verschiedenen Delegationen weniger personellen Fragen, die man im allgemeinen als geklärt betrachtet, als vielmehr gewissen Fragen finanztechnischer Natur, wovei das Problem der Unterbringung der Aktien der B.J.3. eine wichtige Rolle spielt. Es bestehen gerade in dieser Frage insofern Meinungsverschiedenheiten, als einerseits gewünscht wird, die nationalen Emissionsbanken möchten die Aktien der B.J.Z. übernehmen und den interessierten übrigen nationalen Banken zuteilen, während eine andere Gruppe eher dafür ware, daß die Aktien zur orfentlichen Zeichnung aufgelegt werden. Besondere Sorgfalt erheischt auch die Prüfung der Frage, in welchem Zeitpunkt die Emission erfolgen soll. Doch konnte darüber noch nichts in Erjahrung gebracht werden. Die durchbrochene Parität Dr. Luthers Erklärung. Berlin, 22. April.(Drahtb.) Die motivierte Erklärung, die Reichsbahnpräsident Dr. Luther in der heutigen Sitzung des Verwaltungsrates der B. J. Z. bei der Aussprache über die Wahl des Generaldirektors des neuen Instituts abgab, hatte, wie uns von der Reichsbank mitgeteilt wird, folgenden Wortlaut: Nachdem der Präsident des Verwaltungsrates der neuen Bank, Herrn Mc. Garrah, einen Vorschlag für die Wahl des Generaldirektors der Bank gemacht hat, würde es der aufrichtige Wunsch der deutschen Mitglieder des Verwaltungsrates sein, den Vorschlag des Präsidenten zu folgen. Wir wünschen, alles für uns mögliche zu tun, um den Präsidenten in der Führung der Bank zu unterstützen. Wir würden es auch begrüßen, wenn der Generaldirektor einstimmig gewählt werden könnte. Es handelt sich indessen für uns um die grundsätzliche Frage des Charakters der Bank, womit die Stellung Deutschlands innerhalb der Bank unlösbar verbunden ist. Auf dem Wege, der zur Entstehung der Bank geführt hat, ist der Grundsatz der Parität zwischen Deutschland als dem einzigen Schuldnerland und Frankreich als dem hauptsächlichen Gläubigerland zum deutlichen Ausdruck gekommen. Beiden Ländern weisen der Young=Plan und die Statuten der Bank eine bevorzugte, aber gleichberechtigte Stellung in der Bank zu. Gerade auch auf diesem Grundsatz der Parität hat das deutsche Volk in seiner dem Young=Plan zustimmenden Mehrheit die Erwartung gegründet, daß die neue Bank ein nutzbringendes Instrument nicht nur der Weltwirtschaft im allgemeinen, sondern namentlich auch der Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland sein würde. Wir drei deutschen Mitglieder des Verwaltungsrates geben unter keinen Umständen unsere Bemühungen auf. die neue Bank in dem soeben genannten Sinne zu entwickeln. Im Einklang mit der Anschauung des deutschen Volkes müssen wir jedoch unsere Auffassung aussprechen dahin, daß die Wahl des Herrn Pierre Quesnay zum Generaldirektor dem vorerwähnten Grundsatz der Parität nicht entsprechen wurde. Wir sehen uns daher zu unserem Bedauern aus ernsten und grundsätzlichen Erwägungen gezwungen, gegen die Wahl des Herrn Pierre Quasnay zum Generaldirektor zu stimmen. Der neue Bürgerkrieg in China Die Front der Regierungstruppen durchstoßen. Paris, 22. April.(Drahtb.) Wie die Agentur Indopacifique aus Schanghai meldet, sollen 40000 Mann unter dem Kommando des Generals Suntienying am 16. April die Offensive ergriffen haben. Es soll ihnen gelungen sein, die Front der Regierungstruppen in Richtung Sutschau zu durchstoßen. Die Ueberfahrt der„Europa“ 4 Tage, 19 Stunden. Neuyork, 22. April.(Drahtb.) Die„Europa“, die heute hier eingetroffen ist, hat für die Ueberfahrt 4 Tage 19 Stunden 57 Minuten gebraucht. Während der ganzen Fahrt hatte das Schiff grobe See. Nebel und unsichtiges Wetter. Staats=Rotwehr Die Feiertagsruhe des Osterfestes ist durch schwere politische Ausschreitungen gestört worden, die drei Todesopfer gekostet haben. Während der Straßenkundgebungen des kommunistischen Jugendtages in Leipzig wurden die in ungenügender Stärke eingesetzten Schutzleute aus der Menge heraus angegriffen und in rohester Weise niedergeschlagen, so daß zwei Polizeibeamte getötet und mehrere schwer verletzt worden sind. Es ist leider immer wieder dasselbe Bild: Die Polizei muß die Milde, die ihre obersten Vorgesetzten, Minister und Polizeipräsidenten, gegen die„irregeleiteten" und„harmlosen politischen Kinder“— wie Herr Severing die Kommunisten einmal genannt hat— vorschreiben, mit ihrem eigenen Blute bezahlen, anstatt daß die Täter selbst für ihre Ausschreitungen gegen die Beamten, die nur ihre Pflicht tun, büßen. Die Folgen jenes schwächlichen Verhaltens haben sich in Leipzig leider wieder aufs klarste gezeigt: Die Polizei hat mehr Tote und Verletzte als die Kommunisten, die in fanatischer Wut mit Latten, Messern und Totschlägern auf die Beamten eingehauen und eingestochen haben, die erst im letzten Augenblick der höchsten Notwehr von ihrer Schußwaffe Gebrauch gemacht haben. Die„Achtung vok dem Menschenleben“, die den Beamten immer eingeschärft wird, ist gewiß eine moralische Selbstverständlichkeit, und wir sind die letzten, einem Draufgängertum der Polizei das Wort zu reden, dessen Uebertreibung schon oft zu unliebsamen Vorkommnissen geführt hat, die dem Ansehen der Polizei und dem Vertrauen, das die Oeffentlichkeit in sie setzen soll, sehr schädlich gewesen sind. Aber, wie jedes Ding seine zwei Seiten hat, die beide zu berücksichtigen sind, so ist es auch in diesem Fall. Manchmal hat es den Anschein, als ob es den Polizeipräsidenten, um unliebsame parteipolitische Auseinandersetzungen oder unangenehme Rückwirkungen zu vermeiden, mehr darauf ankomme, die bolschewistischen Rowdies, die hier die Angreifer sind, zu schonen, als die eigene Schutzmannschaft vor Opfern zu bewahren. Anders kann man sich wirklich diese oft seltsam wirkende Zurückhaltung nicht erklären, die von der Polizei gegenüber diesem Massenaufgebot offenkundiger Staatsfeinde beobachtet wird. In der nachrevolutionären Bürgerkriegszeit ist die Achtung vor dem Menschenleben in erschreckender Weise abhanden gekommen. Den Fanatikern gilt der politische Gegner als vogelfrei, den man niederschießen kann, wo man ihn trifft, und mit dem schärfsten Haß verfolgen gerade die Kommunisten die Hüter der staatlichen Ordnung, die sie als ihre schlimmsten Feinde betrachten. Es ist schon traurig genug, daß die soziale Not viele Menschen, die ratlos, verzweifelt und verbittert sind, zu Mordtaten antreibt, um sich für die Ungerechtigkeit des Schickals zu rächen oder für die Entlassung, durch die sie samt ihrer Familie brotlos geworden sind. Am Ostersamstag hat ein bislang unbekannter Täter zwischen Berlin und Spandau eine Frau, die vom Markt heimkehrte, niedergestochen und dann mit zwei Schüssen getötet— um als Raub eine Mark und etliche Pfennige sowie ein paar gekaufte Lebensmittel davonzutragen! Wie immer die Beweggründe gewesen sein mögen— man schaudert vor dem Leichtsinn und der Roheit, mit der hier ein Menschenleben in einem Augenblick vernichtet worden ist. Um so notwendiger erscheint es uns, daß der Schutz der öffentlichen Ordnung und der Sicherheit für Leib und Leben wenigstens gegenüber den politischen Verbrechern schärfer und rücksichtsloser als bisher gehandhabt wird. So gut wie das Gesetz dem einzelnen Menschen das Recht der Notwehr im weitesten Umfang zubilligt, wenn er angegriffen wird oder sich nur bedroht glaubt, soll auch der Staat von seinem Recht der Notwehr rascheren und stärkeren Gebrauch machen, wenn seine eigene oder seiner Beamten Sicherheit auf dem Spiele steht. In Leipzig haben die Behörden im voraus gewußt, daß viele Tausende Kommunisten— es waren fünfzehntausend— sich dort versammeln und demonstrieren würden, und daß es bei der bekannten Hetzpropaganda der kommunistischen Presse, die zu Terrorakten geradezu auffordert, zweifellos zu schweren Zusammenstößen mit der Polizei kommen würde. Trotzdem scheinen vom Polizeipräsidium nicht genügende Vorkehrungen getroffen worden zu sein, denn die wenigen Beamten konnten von der Masse umringt und niedergeschlagen werden, bevor sie von Kameraden rechtzeitig Hilfe erhalten konnten. Wenn man schon diesen Jugendtag nicht verbieten wollte, um das Versammlungsrecht zu achten, wäre es nach den vielen üblen Erfahrungen aus den letzten Monaten wirklich angebracht gewesen, die Schutzmannschaft in größerem Umfang heranzuziehen und ihr mehr Handlungsfreiheit zu geben. Schließlich sind die Beamten nicht dazu da, sich niedermetzeln zu lassen, weil eine ganz überflüssige Vorschrift ihnen den Waffengebrauch verbietet, so lange sie nicht sozusagen das Messer des Mörders schon im Leibe haben! Im Mittelalter galt der Grundsatz:„Mitgefangen— mitgehangen!“ Wer sich der Gefahr aussetzt, muß damit rechnen, daß er in ihr umkommt. Wer sich an Straßenkundgebungen beteiligt, bei denen Zusammenstöße mit der Staatsgewalt beabsichtigt oder zu befürchten sind, muß die Folgen auf sich nehmen, wenn die Polizei sich ihres Lebens wehrt und von der Schußwaffe rechtzeitig Gebrauch macht. Denn so wie bisher kann und darf es nicht weitergehen. Wie oft noch soll sich das klägliche Spiel wiederholen, daß pflichtgetreue Polizeibeamte geopfert werden, weil die Angreifer geschont werden? Man mache endlich Schluß mit solchen falschen politischen Rücksichten und gebe der Schutzmannschaft, die ihr Leben für die Sicherheit der Allgemeinheit und des Staates einsetzt, die nötige Handlungsfreiheit, damit sie in der Lage ist, jeden Angriffsversuch rechtzeitig zu unterdrücken. Mittwoch, den 23. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung Wieder in Friedrichshafen „Graf Zeppelin" gelandet. Friedrichshafen, 22. Aprtl.(Drahtd.) Das Luftschiff„Graf Zeppelin“ ist nach guter Vollendung der Rheinfahrt um 19,45 Uhr glatt gelandet. Höhenflüge der Akademischen Fliegergruppe Darmstadt, 22. April.(Drahtb.) Nachdem der in der vorigen Woche abgestürzte Flieger Nehring am 1. April auf dem Kleinflugzeug D 18 der Akademischen Fliegergruppe Darmstadt eine Höhe von über 8000 Metern erreicht hatte, erzielte die D 18 am Montag bei weiteren Versuchsflügen mmt Woldemar Voigt am Steuer und Gaulé als Begleiter eine Höhe von über 7000 Metern. Dies dürfte für doppelt besetzte Kleinflugzeuge ein neuer Höhenrekord sein. Am Dienstagvormittag flog Voigt die Maschine allein und kam dabei in eine Höhe von etwa 8000 Metern. Die Höhe läßt sich jedoch nicht genau feststellen, da über 7700 Meter der Höhenmesser eingefroren ist. Die genauen Zahlenergebnisse können erst nach Auswertung der Barogramme durch, den Deutschen Luftrat veröffentlicht werden. Der bisherige Weltrekord für doppelt besetzte Kleinflugzeuge betrug 6782 Meter. Sieben englische Flieger in Wien Wien, 22. April.(Drahtb.) Von den engsischen Fliegern sind sieben heute nachmittag 3 Uhr von Salzburg abgeflogen und zwischen 5.35 Uhr und 5,50 Uhr auf dem Flugplatz Aspern gelandet. Brandstiftung nach dem Mord Linz an der Donau, 22. April.(Drahtb.) Zur Verschleierung eines Mordes war anscheinend ein Brand angelegt, der gestern in Königwiesen im Bezirk Freistadt gegen 3 Uhr in einem Hause ausbrach, und auf zwei weitere Gebäude übergriff. Bei den Aufräumungsarbeiten wurde unter den Trümmern der Brandstätte ein stark verkohlter Rumpf aufgefunden. Es fehlten die Hände, die Beine und der Kopf der Leiche. Bei der gerichtlichen Obduktion wurde heute festgestellt, daß es sich um den 64 Jahre alten Privatmann Franz Preumer handelt, der in dem Hause wohnte, wo der Brand ausbrach. Es wird angenommen, daß Preumer ermordet und zerstückelt worden ist und der Mörder nach vollbrachter Tat den Brand gelegt hatte, um die Spuren seines Verbrechens zu vertuschen. Die Gendarmerie hat heute den Fleischhauer und Viehhändler Eduard Glinser verhaftet, dem Preumer eine bedeutende Summe Geldes geliehen hatte. Schneebruchfolgen im Schwarzwald Karlsruhe, 22. April.(Drahtb.) Im nördlichen Schwarzwald sind Zehntausende von Festmetern Baumbestand einem Schneebruch zum Opfer gefallen. Der Schaden wird auf medrere Millionen Mark geschätzt. Die Höhenkurorte waren lange Zeit infolge der Zerstörung der Drahtverbindungen von der Umwelt abgeschnitten. Das Halsband der Kaiserin Maria Louise Anklage gegen den Erzherzog Leopold von Oesterreich. Neuyork, 22. April.(Drahtb.) Gegen den Erzherzog Leopold von Oesterreich sowie gegen Charles F. Townsend und Frau Townsend ist in der bekannten Halsbandaffaire auf Grund eines Wahrspruchs der Grand Jury Anklage wegen Diebstahls erhoben worden. Wie Erinnerlich handelt es sich um einen Halsschmuck, den Navoleon I. seiner Zeit der Kaiserin Maria Louise geschenkt hat. Die jetzige Besitzerin, die Erzherzogin Maria Theresia, hatte das Halsband ursprünglich Townsend zum Verkauf in Amerika übergeben. Einige Zeit, nachdem die Erzherzogin Townsend Vollmacht zurückgezogen hatte, ist von diesem der Schmuck für 60000 Dollar verkauft worden. Er ist inzwischen dem Vertreter der Erzherzogin wieder zugestellt worden. 317 Tote beim Zuchthausbrand Heldentaten der Gefangenen beim Rettungswerk Columbus. 22. April.(Drahld.) Nach den letzten Feststellungen sind bei dem Brande des hiesigen Zuchthauses 317 Personen ums Leben gekommen. In den Ruinen des vom Feuer zerstörten Zellenblocks flammte heute früh abermals ein Brand auf. konnte jedoch alsbald gelöscht werden. Ueber die Sareckensszenen beim gestrigen Brande werden noch folgende Einzelheiten gemeldet: Sträflinge rüsteten sich mit Seilen, Aexten und Hämmern aus und beteiligten sich heldenmütig an dem Rettungswerk inmitten des Flammenmeeres. Wie Augenzeugen berichten, warf beispielsweise ein strafgefangener Neger ein Seil in das Zellenfenster eines hilferufenden Sträflings, kletterte an dem Seil hinauf und zertrümmerte die Eisentür. Eine der grauenhaftesten Einzelphasen bei dem Brande war die, wie eine Gruppe von 60 Strafgefangenen des oberen Stockwerks schreiend in den Flammen umkam, während die Wärter verzweifelte Befreiungsversuche machten. Brandstiftung als Ursache Columbus(Ohio), 22. April.(United Preß). Es steht nunmehr fest, daß die furchtbare Brandkatastrophe im Zuchthaus von Columbus durch Brandstiftung verursacht worden ist. Unter den Treppen zweier Flügel des Gebäudes wurden verkohlte Kleiderbündel gefunden, die offenbar mit Petroleum getränkt und angezundet worden waren. Von diesen beiden Treppen hat der Brand seinen Ausgang genommen. Die große Zahl von Todesopfern hätte vielleicht vermieden werden können, wenn die Wärter die Zellen sofort geoffnet hätten. Sie vermuteten aber, und, wie es sich zeigte, mit Recht, den Ausbruch einer Revolte, die durch das Feuer eingeleitet wurde. Untersuchung über die Ausdehnung des Brandes Columbus(Ohio), 22. April.(Drahtb.) Die Behörden haben bereits die ersten Schritte getan, um zu ermitteln, worauf es zurückzuführen ist, daß die Brandkatastrophe im Staatsgefängnis eine so außergewöhnlich hohe Zahl von Todesopfern gefordert hat. Die darüber vernommenen Zeugen erklären, anscheinend sei den Schließern des oberen Zellenblocks erst dann klar zum Bewußtsein gekommen, daß Gefahr für das Leben der Gefangenen bestand, als zahlreiche Sträflinge erstickt vom Rauch in ihren Zellen zusammenbrachen. Ein Wärter, der sich angeblich geweigert haben soll, hilfe leistenden Sträflingen, als sie zu den Zellen in dem brennenden Gebäudeteil vordringen wollten, die Zellenschlüssel auszuhändigen, ist bereits vorläufig vom Dienst suspendiert worden. Das Oeffnen der Zellentüren durch die Schließer hat anscheinend erst begonnen, nachdem die Feuerwehr in das Gebäude hereingelassen worden war. Die Feuerwehr ist übrigens auf dem Gefängnishof von einigen Sträflingen angegriffen worden, die versuchten, den von der Feuerwehr mitgeführten Betriebsstofftank in Brand zu setzen. Von den Sträflingen, die in den Zellen für die zum Tode Verurteilten untergebracht waren, ist keiner umgekommen. Nachklänge zu den Leipziger Krawallen Eine Erklärung des Leipziger Polizeipräsidiums— Eine volksparteiliche Landtagsanfrage Leipzig, 22. April.(Drahtb.) Für die Ermittlung der Täter, die die beiden Polizeibeamten im Verlaufe der Kundgebung der kommunistischen Jugend in Leipzig getötet haben, haben die Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium von Leipzig die Belohnungen von je 500 RM., zusammen also 1000 RM., unter Ausschluß des Rechtsweges ausgesetzt. Zu den Vorkommnissen teilt das Polizeipräsidium u. a. mit: Der Vorwurf, es habe während des kommunistischen Jugendtages zu wenig Polizei aufgeboten und nicht scharf genug zugegriffen, sei durchaus unbegründet. Das Polizeipräsidium habe sämtliche ihm zur Verfügung stehenden Bereitschaften aufgeboten und zum Einsatz bereitgestellt. Ferner hätte das Ministerium des Innern auf Ersuchen des Leipziger Polizeipräsidiums noch in zwei auswärtigen Standorten, nämlich Chemnitz und Zwickau, für Leipzig Kräfte bereit gehalten. Nach einmütiger Auffassung der leitenden Offiziere der Schutzpolizei hätten diese Kräfte vollkommen genügt. Es sei den Offizieren nicht einmal nötig erschienen, die auswärtigen Verstärkungen anzufordern. Wie wir erfahren, hat der volksparteiliche Abgeordnete Winkler=Leipzig im Zusamemnhang mit den Ereignissen während der Osterfeiertage in Leipzig eine Anfrage im sächsischen Landtag an die Regierung gerichtet, in der die Regierung gefragt wird, was sie zu tun gedenke, um eine Wiederholung solcher Vorkommnisse, durch die die Sicherheit und das Leben der Einwohnerschaft, vor allem aber auch der diensttuenden Polizeibeamten, in Gefahr komme, unter allen Umständen zu unterbinden. Versammlungs- und Umzugsverbot Die Polizeibeamten von hinten erdolcht. Leipzig, 22. April.(Drahtb.) Auf Grund des Artikels 123. Absatz 2. der Reichsverfassung sind von heute ab bis auf weiteres alle Versammlungen und Umzüge unter freiem Himmel für das Stadtgebiet verboren. Im Befinden des an schweren Rückgratverletzungen im Krankenhaus daniederliegenden Polizeiwachtmeisters Kolbe ist eine Aenderung nicht eingetreten. Die Personalien des am Sonntag erschossenen Demonstranten konnten immer noch nicht festgestellt werden. Er hat einen Brustschuß erhalten, der den sofortigen Tod herbeiführte. Man nimmt an, daß es sich um einen auswärtigen Teilnehmer an dem kommunistischen Jugendtag handelt. Nach dem Sektionsbesund haben Polizeihauptmann Galle und Polizeioberwachtmeister Karte neben schweren Kopferletzungen auch durch ein Dolchmesser Stiche in den Rücken erhalten, die den Tod herbeiführten. Die Untersuchung der Münchener Teilnehmer München, 22. April.(Drahtb.) Anläßlich der Zusammenstöße in Leipzig wurden die auf einem Lastkraftwagen zurückkehrenden Münchener Teilnehmer an dem fünften Jugendtag des kommunistischen Jugendverbandes heute früh ½3 Uhr in Freimann vor München gestellt und zur Polizeidirektion gebracht. Dort wurden die 20 Festgenommenen einer Durchsuchung nach Wafjen und einer eingehenden Vernehmung unterzogen. Bei einem Festgenommenen wurde ein Dolch und ein blutbeflecktes Taschentuch gefunden. Er wird unter dem Verdacht der Teilnahme an dem Aufruhr in Leipzig dem Amtsgericht München übergeben werden. Die übrigen Fahrtteilnehmer wurden nach ihrem Verhör wieder entlassen. Unter den Festgenommenen befanden sich zwei Schüler der achten Volksschulklasse Münchener Schulen, ferner zwei Fortbildungsschüler, sowie vier weitere Jugendliche. Ein anderer Wagen mit Münchener Teilnehmern war schon in Nürnberg gestellt und untersucht worden. Keine Sondermaßnahmen zum 1. Mai Berlin, 22. April.(Drahtb.) Die blutigen Krawalle bei der kommunistischen Demonstration in Leipzig dürften, falls nicht noch besonders gefahrenkündigende Umstände hinzutreten, vorläufig zu keinen besonderen Maßnahmen hinsichtlich der kommenden Maiseiern Anlaß geben. Man rech55. Jahrgang.— net in Berlin im Hinblick auf die von der Nau zelnen getroffenen Vorkehrungen damit, das K und raumliche Trennung der verschies lichen Maikundgebungen und zwar der SondzeaKommunisten, der SPD und der Gewerschatnügen werden, um Zwischenfälle und vor au. Zusammenstöße zwischen den verschiedenen verhindern. Selbstverständlich wird die unter erhöhter Alarmbereitschaft stehen dami mn wachung der in Frage kommenden Straßer genügende Polizeitaoß, deutschnationaler Abgeordneter gegen Berlin, 22. April.(Dra Die Abgeordneten Graf Westarp, MauHaßlacher, Dr. Koch(Düsseldorf), Dr 9.1.1 Hampe, Leopold, Hemeter, Dr. von Dryand.= (Bromberg), Lind, Dr. Philipp, Hartmann. 9.— Rademacher, Freiherr von Richthofen, Schroer Dr. Strathmann, Bachmann, Fromm, Saris. Vna und Gerns haben laut„Börsen=Zeitung“, zngleich men noch weiterer Abgeordneter, an den den Dr. Hugenberg eine eingehend begründetestschrift gegen die falsche und irreführenstellung gerichtet, die die parlamentarischen tionellen Vorgänge der letzten Woche in der 3 preise und in parteioffiziösen Beria gefunden haben. Förderung japanischer Auslau unternehmungen Paris, 22. April.(Dray Die Agentur Indopacifique meldet aus Tolil sich private Vereinigungen gebildet d##mit der Regierung zusammenarbeiten wollen, un nische Unternehmungen im Auslande zu fördern ders sei gedacht an die Anlage von Baumwoll# zungen und an Massenauswanderung Japanern nach Südamerika. Die 3 habe einen Kredit von 2 Millionen Den zur Unte der japanischen Auswanderer in Brasilien gestellt. Angriffe auf die Polizeistatt in Madras Madras, 22. April.(Dre# Vor einer Polizeistation im Stadtinnern s## sich heute eine große Menschenmenge, die schließlt überging, die Polizei mit Steinen zu bewerien gelang den Beamten schließlich, die Ansammlung: streuen. Derselbe Vorgang wiederholte sich kurz vor einer anderen Polizeistation. Zehn Anhan### nationalistischen Bewegung wurden, da sie versutt durch Drohungen die Ladenbesitzer einzuschüchtern Anweisungen der Polizei nicht Folge geleistet hau haftet. hungerstreik politischer Gefang in Indien Kalkutta, 22. April.(Dret# Die politischen Gefangenen im Gefängnis Ali darunter der Bürgermeister von Kalkung in den Hungerstreik getreten. Sie behaupten### Aussichtspersonal des Gefängnisses unerlau## walt anwende, um sie zur Befolgung der Hau“ zu zwingen. Flammentod einer Hundertsähi Stockholm, 22. Apri.(De## Bei dem Brande eines Bauernhofes in in Schweden kam die Besitzerin, die 101 Ja### Frau Marie Persson in den Flam#### Ihre 80 jährige Tochter konnte sich kenn Verunglückte war die älteste Frau Schweeen.. stwoch, der en! Ver vor einiger ##tweder— der Stadtver die außeror brs veranlaßt 1928 für die erste Verke us 24 Einhei rung. Diese . Technik. ken betrieben. hlie, daß Er en und die ##eintrat, in rotierende T Funktion riebsstöru Uhren. Sonst #erständlich die Grenz n. Die in wordenen n der Kr von der emmen worde und Fuhrn Vertehrs dur erblickt hi a Zeichengabe Verbesserung. g durch da n, stehen in klaren und ###egelung? ###dauer betra ## gelb, 24 S der Nacht— und Feiert VVerkehrs nich vorstehend u bemerken, anen Monaten ##en zahlreic fahrerkreisen m umerer Ni ### werden, vorgenomn dadurch dalich ger beseitigt wär sie Zweifel e die Verke zugeschrieb traße ist vo Ladurch ist d ###a Kreuzu efahren biet und bei d ausge den gegen # an verkehr ## sind u in diesem Flur befin in man die die auch da ße von ihnen Straße ein indem Maß die an d Fahren v# ##en Fahrer erungen Karl Perktold. Bimmerl, der Wilderer Ein Jäger, die Sennerin und ich saßen am offenen Feuer in der Almhütte. Das Feuer war zugleich die einzige Beleuchtung in dem holzgezimmerten Raum. Rötliche Streifen warf dieses Licht in den Winkel, in dem ein großer holzgeschnitzter Herrgott hing. Wir waren alle drei recht schweigsam. Der Jäger hatte den Auftrag, endlich einmal den Wilderern auf die Spur zu kommen, die in jüngster Zeit so großen Schaden am Untersberg und auf den Nachbarbergen angerichtet hatten. Der Jäger wußte, daß es sich nicht um mehrere Wilderer handelte, sondern nur um den einen gefürchteten, unter dem Spitzname „Simmer!" im ganzen Lande bekannten 23jährigen Marzoller. Ein Zusammentreffen mit ihm bedeutete Kampf auf Leben und Tod. Und die Sennerin— man munkelte, daß sie die Geliebte dieses Wilderers wäre— wird auch an diesem Abend gewußt haben, warum der Jäger gerade in dieser Hütte Wache hielt bis zum Anbrechen des Tages. Wenn die Sonne ihre ersten Strahlen über die Berghäupter ausdehnt, dann ziehen die Gemsen zur Weide, und um diese Stunde würde auch irgendwo der„Bimmer!“ herumschleichen. Wir saßen tatsächlich bis zum Morgengrauen um den Herd herum und sprachen keine zehn Porte. Ein heller Streifen Sonnenlicht lugte durch die Ritzen der Balken, Vogelgezwitscher wurde hörbar; draußen war alles in Glut und Licht getaucht— nur unten im Tal Nebel und Dämmerung. Ich begleitete den Jäger bis zur Hüttentür. Lange sah ich ihm nach, bis er hinter einem Hochwald verschwand. Der Jäger war kaum zehn Minuten weggegangen, als das Echo eines Schusses ertönte. Kurz darauf hintereinander drei Schüsse, immer von einem langgedehnten Echo begleitet. Hatte der Jäger den„Bimmerl“ gestellt oder der„Bimmerl“, den Jäger? Die auf diese Schüsse folgende Ruhe war unheimlich. Die Sennerin und ich atmeten auf, als der Jäger wieder zurückkehrte. „Wieder keine Spur! Und doch sind in nächster Nähe die Schüsse gefallen.“ Dieses Erlebnis hatte ich vor langer, langer Zeit. Der Name„Bimmerl“ begegnete mir noch öfters. Einmal konnte er verhaftet werden, entkam aber auf tolle Weise den Armen des Gesetzes. Bei einem Flußübergang sprang er, trotz des„Achters“, an dem ihn der Gendarm führte, über das Brückengeländer. Der Gendarm konnte den Wilddieb nicht lange halten und ließ los, so daß der „Bimmerl“ in die Fluten des Flusses stürzte. Selbst Söhne aus guten und großen Bauernfamilien können das Wildern nicht lassen. Trotz der Gefahr und trotz der schweren Strafen zieht es diese Burschen immer wieder hinauf in das Felsenlabyrinth zur verbotenen Jagd.„Bimmerl“ wurde bald nach seiner Strafentlassung ein gefürchteter und verwegener Wilderer. Diese Wilderer von großem Namen finden sich vom Watzmann bis zur Zugspitze und vom Herzogstand bis zu den Dolomiten hinunter. Fast alle tragen einen Svitznamen. Nach einer Verhandlung kam ich mit einem Wilderer in ein längeres Gespräch, und auf meine Frage: Ob er denn das Wildern nicht als etwas Strafbares ansehe?, antwortete er:„I wo — Wildern— was heißt Wildern— es ist für uns nur die Fortsetzung des Armenrechts!" Bei der Gebirgsbevölkerung sind die Wilderer keineswegs verachtet; um sie spinnt man einen Kranz von Geschichten und Anekdoten, und wenn ein Wilderer fällt, dann kann man das Schauspiel einer großen feierlichen Beerdigungs=Kundgebung erleben. Berge von Edelweiß= und Alpenrosenkränzen decken meist den Grabhügel, und die Fahnen vieler Vereine senken sich davor zum Abschied. Kann es deshalb wundernehmen, wenn in diesen Tagen das Hauptgesprächsthema Südostbayerns das Ende des Wilderers„Bimmerl“ bildete. Mit einem Militärkarabiner ging„Bimmer!“ zur Jagd und zu gleicher Zeit brachen auch mehrere Jäger auf aus dem Bayerischen und Oesterreichischen zur Streife nach„Bimmerl". Zwei Jägern begegnete nun der Wilderer. Die Jäger sprangen sofort hinter eine Deckung und warteten, bis der Wilderer den Weg passierte. Immer näher und näher kamen sich Jäger und Wilderer. Als sie nunmehr fünfzehn Schritte voneinander entfernt waren, schrie einer der Jäger:„'s Gewehr weg, oder es kracht!" Der„Bimmerl“ folgte dieser Anweisung nicht. Schnell brachte er sein Gewehr in Anschlag, aber einer der Jäger kam ihm zuvor. Schwer getroffen sank„Bimmerl“ in sich zusammen. Krampfhaft hielten seine Finger das Gewehr noch fest. Als die Jäger sich ihm nähern wollten, raffte sich„Bimmerl“ mit letzter Kraft noch einmal empor und feuerte kurz hintereinander fünf Schüsse ab, die jedoch ihr Ziel verfehlten. Hanns W. Kappler: Schlager Leise schloß Peter Sauerwein, Vertreter der Firma Reblaus und Söhne, Weinkellerei Grünberg, die Flurtür und schlich auf Zehenspitzen nach dem Wohnzimmer. Zwei Wochen war er auf Reise gewesen, und nun wollte er seine junge Frau überraschen; denn er hatte seine Ankunft nicht gemeldet. Wie würde Lilli aufjauchzen und ihm um den Hals fallen, wie würden ihre Augen leuchten und—— Peter Sauerweins Fuß stockte. Sprach nicht seine Frau mit leiser Stimme durch das Telephon Liebesworte? Eiskalt rann es Peter den Rücken hinab. Behutsam schob er die Portiere zur Seite. Richtig— Lilli saß vor dem Telephonapparat! Peter lauschte, während sein Blut sich erhitzte. „—— ich lieb’ nur dich, Bubi—!“ Peter taumelte, mit letzter Kraft klammerte er sich an den Türpfosten, aber Lilli sprach unbekümmert weiter. „Wenn du mich küßt, versinkt die Welt um mich——, vielleicht mein Schatz? Auf einer kleinen Bank im Park? — Mein Mann ist nicht zu Haus, Fredy!— Ich erwarte dich heut' nacht!— Ja—— dann trinken wir noch eins, — mein Herz ist voller Sehnsucht,—— ja?— Bei einer kleinen Tasse Tee——, ich sehne mich nach deinen weichen Händen——, hab' ein blaues Himmelbett——“ Peter stieß einen unartikulierten Laut hervor und stürzte in das Zimmer. Wutschnaubend entriß er das Sprechrohr den Händen seiner entsetzten Gattin und brüllte:„Seit wann betrügst du mich mit meiner Frau?“ „Jawohl, auch diese Platte ist vorrätig—“ ertönte es höflich aus dem Hörrohr. Peter wurde aschfahl, und seinen zitternden Händen entglitt das Telephon. Fragend starrte er zu seiner jungen Frau hinüber, die hinter dem Schreibtisch stand und scheu zu ihm herüberschaute. „Aber Peter!“ sprach sie schluchzend,„warum erschreckst mn#0? Was ist denn vorgefallen? Du bist ja ganz „Mit— mit— wem sprachst du soeben?" „Ich habe einige neue Tanzschallplatten bei Berger u. Co. bestellt, du sagtest doch schon vor langem, daß wir uns einige neue Schlager anschaffen sollten. 50 dich überraschen——“ „Ja“, erwiderte Peter und lachte etwas auf, um seine Verlegenheit zu verbergen. allerdings— eine— Ueberraschung. Ich freue so sehr——" „Aber Peter, sag', was hast du denn in###### geschrien? Ich habe vor Schreck überhaupt#m gewußt, was ich——“ „Laß gut sein, Lilli. Ich habe nur noch letzten Schlager dazubestellt. Du wirst es morzen.. hören, wenn Berger die Schallplatten schickl.. — schnell—— auf den Schreck einen Kuß, Lin1 Million Mark Jahresgehalt— fure Jazzkapellmeister! Für die Tanzmusik eines großen Londomt wurde kürzlich der Kapellmeister Ambrose zweijährigen Vertrag verpflichtet, der ihm 50000 Pfund Sterling sichert. Der Mann zu“;# lichen Zweijahrsgage von einer Million. seine Laufbahn als Geiger in einem Neuno##y# wo er für eine Vorstellung ein Spielhonoft: erhielt. Der Glückliche, der es inzwischen meister einer Jazzband gebracht hat und heun fache des Gehalts eines britischen Premterh.,# beantwortete die Frage des Berichterstaltgtza#### doner Blattes nach dem Geheimnis seiner Ptiunzu### Worten:„Ich habe einfach aus der I#### teil gezogen“. Bei dieser Gelegenheit erzann: richterstatter auch die Geschichte, wie der P#### sich einmal als Trommler bei einem G####ndaner das Frau Cornelius Vanderbilt in einen## m# gab.„Der Prinz“, berichtete Ambrose, s#ty er wohl einmal die Trommel bedienen dur„## setzte mich in nicht geringe Verlegenhei.“ Aufüh ter Trommler kann nur zu leicht die# scie ic „werfen", aber nach kurzem Besinnen... zim Prinzen die Trommelstöcke, die er Vszzuhrung Geschick handhabte, daß eine tadellose All! gg# T##### kam. Der Prinz erzählte mir hinterher, daß spiel sein besonderes Steckenpferd sel. ihrgang.— Nr. if die von der ngen damit, daß d. apar der Spadtans n0 der Gewerschat. en verschiedenen Gmla, wird die 84 haft stehen damit enugende Polizesteag, schnationaler segen Hugente 22. April.(Prat# Westarp, B sseldorf), Dr un von Drpande. px. Harinau, Aun Richthofen, Schröer#### Fromm, Sarts ieter, an den eingehend begründe. he und irreführm arlamentarischen— en Woche in der#4 fiziösen Verlau ischer Auslau imungen vis, 22. April.(Dro sue meldet aus Toli ungen gebildet da## narbeiten wollen, um uslande zu fördern von Baumwo nauspanderun merika. Die ionen Den zur er in Brasilien e Polizeistat adras fras, 22. April.(Drai im Stadtinnern nmenge, die schließl teinen zu bewer h. die Ansammlung diederholte sich kurz tion. Zehn Anhansirden, da sie versutt itzer einzuschüchtern Folge geleistet ham scher Gesangt dien ta, 22. April.(Dre### i im Gefängnis Ali er von Kallulle ten. Sie behaupten### üisses unerlaubte zefolgung der Hau#### Hundertjähig m. 22. Aprdl.(Drat Bauernhofes in# n. die 101 J9## in den Flammen r konnte sich renn rau Schwedens. haffen sollten. 34 lachte etwas aes u verbergen.„Le schung. Ich freue## du denn in das Te feck überhaupt nicht Aus der Stadt Essen gehalt— für e neister! #twoch, den 23. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang.— Nr. 112. n! Verkehrsampeln vor einigen Tagen von uns unter der Ueberkumeder— Oder" veröffentlichten Notiz wird der Stadtverwaltung geschrieben: die außerordentliche Zunahme des Kraftfahrveranlaßt, hat die Stadtverwaltung bereits #s für die Kreuzung der Alfred= und Kahr erste Verkehrsampel beschafft. Diese Ampel . 24 Einheiten zu 3 Lampen mit selbsttätiger Diese Anlage entsprach dem damaligen Fechnik. Die Schaltvorgänge wurden durch ven betrieben. Da sich aber im Laufe der Zeit daß Erschütterungen die Pendel erheblich ## und die Gefahr bestand, daß ein Stillstand □ eintrat. wurden in den Schaltanlagen ausrouerende Teile, welche für eine jahrelange unFunttion Gewähr leisten, eingebaut. Die bsstorungen sind nur auf diesen Umbau Eren Sonstige Störungen sind nicht vorgekomiwerständlich ist es notwendig, die Lampen, se die Grenze der Brenndauer erreicht haben, hseln. Die im Anfang der Betriebszeit der Amgewordenen Klagen über Verzögerungen beim bien der Kreuzungen waren unberechtigt und von der Stadt noch von den Kraftfahrern immen worden. In den Kreisen der Berufs. und Fuhrwerkslenker ist man mit der Rege Verkehrs durch automatische Lichtsignale einverd erblickt hierin gegenüber der früheren RegeZeichengabe der Polizeibeamten eine ganz erVerbesserung. Die geringen Aufenthalte, die ig durch das Ueberschlagen eine Phase entsteun. stehen in keinem Verhältnis zu dem Vorteil klaren und deutlichen Zeichengabe, dem HauptRegelung des Verkehrs durch optische Signale ndauer beträgt zurzeit: 24 Sekunden rot grün, in gelb, 24 Sekunden grün rot. 6 Sekunden gelb. der Nacht— von 20 bis 7 bzw. 8 Uhr— und und Feiertagen sind die Ampeln infolge des Verkehrs nicht im Betrieb. * vorstehenden Mitteilung der Stadtverwal # emer'en, daß Störungen an der Ampel auch Monaten sehr häufig zu verzeichnen waren. uugen zahlreiche Zuschriften, die uns vor allem ahrerkreisen zugegangen sind. Am Tage nach unserer Notiz konnte übrigens die Feststelh##t werden, daß umfangreiche Reparaturen an 1 vorgenommen wurden. Wir würden es besenn dadurch ein Versagen der Einrichtung tatmoglich gemacht bzw. die früheren Mängel beieigt waren. Abgesehen hiervor aber dürfigte Zweifel darüber herrschen, ob an der fragelle die Verkehrsampel die wohltuende Wirkung nrieben wird. An der Ecke Bismarck= straße ist vor kurzem eine Mauer niedergelegt Ladurch ist die Uebersicht für die Kraftfahrzeugitt unbeträchtlich verbessert worden. Es gibt eine ### Kreuzungen in Essen, die heute weitaus bejahren bieten als die Kreuzung Alfred= und und bei denen man bislang ganz gut ohne impeln ausgekommen ist. Es soll hier nichts erden gegen die Anbringung der automatischen ge an verkehrsreichen Kreuzungen, wo sie wirkwram sind und ihren Zweck erfüllen. Aber sie m diesem Falle, Wagen, die sich häufig allein fur befinden, ohne Grund aufgehalten wer#am man die Verärgerung mancher Autolenker auch darin zum Ausdruck kommt, daß die saße von innen gemieden wird, während die Rüt straße einen stets zunehmenden Verkehr bemuß. Der Gefährlichkeit der Kreuzung dürfte chendem Maße durch die Anbringung von Veren, die an der in Frage kommenden Stelle zu en Fahren verpflichten und insbesondere für die Fahrer bestimmt sind, Rechnung getragen Die gesetzliche Miete in Essen Ihre Höhe im alten und neuen Stadtgebiet An anderer Stelle dieses Blattes gibt der Oberbürgermeister eine Verordnung über die Festsetzung von besonderen Hundertsätzen für Müllabfuhr, Entwässerung und Straßenreinigung für die Stadtteile Essen-Steele, EssenWerden, Essen=Heisingen und Essen-Stoppenberg bekannt. Im Zusammenhang damit sei noch folgendes bemerkt: Während für das alle Stadtgebiet gemäß der Verordnung vom 31. März 1930 die gesetzliche Miete(Zuschläge zu der am 1. Juli 1914 geltenden Friedensmiete) höchstens 126 Prozent beträgt, erhöht sich für die benannten Stadtteile die gesetzliche Miete um die in der heutigen Bekanntmachung enthaltenen Hundertsätze. Dieses ergibt sich daraus, daß in den erwähnten Vororten am 1. Juli 1914 die besondere Einrichtung für Müllabfuhr usw. zwar bestand, dafür aber von den Vermietern damals keine besonderen Gebühren und Beiträge erhoben wurden, die Gemeinde vielmehr selbst aus allgemeinen Mitteln die Kosten hierfür trug. Die Vermieter hatten also auch keine Veranlassung. irgendwelche Beträge hierfür in die Friedensmiete einzurechnen. Indem jetzt die Gebühren und Beiträge eingeführt werden, ergibt sich für die Vermieter eine höhere Belastung, so daß sie hierfür einen Ausgleich durch einen besonderen Zuschlag zur Friedensmiete finden müssen. In den nicht erwähnten Vororten und im alten Stadtgebiet waren die Vermieter am 1. Juli 1914 entweder mit Gebühren und Beiträgen für die betreffende Einrichtung belastet oder sie mußten selbst irgendwie für die Beseitigung des Mülls usw. Sorge tragen. Es muß angenommen werden, daß sie für die vorhandene Belastung einen Ausgleich in der Friedensmiete vom 1. Juli 1914 gefunden haben. Die einzelnen Zuschläge für Betriebskosten können von dem Mieter nur dann gefordert werden, wenn seitens der Stadt Gebühren und Beiträge von dem Hausbesitzer erhoben werden. Ist dieses nicht für alle Zuschläge der Fall, so verringert sich die gesetzliche Miete entsprechend. Dem Mieter ist auf Verlangen der Hebezettel vorzulegen, aus dem die einzelnen Gebühren und Beiträge ersichtlich sind. Nachfolgend wird eine Aufstellung gegeben, wie hoch sich die gesetzliche Miete für Groß-Essen ab 1. April 1930 insgesamt stellt. Berücksichtigt ist hierbei die Erhöhung um 1 Prozent gemäß der Bekanntmachung vom 31. März 1930 und weiterhin auch die Erhöhung der Grundvermögenssteuer auf 325 Prozent, die für das alle Stadtgebiet eine Erhöhung der gesetzlichen Miete um 1 Prozent zur Folge hat. Es werden erhoben ab 1. April 1930: Einschl. Wassergeld u. Zuschlag für Grundver= Zuschläge f. Betriebskosten Insmögenssteuer; oyne Müll. Entwässe- Straßen ge Schönheitsreparatur Bisher. Stadtgebiet Essen-Steele Essen-Werden Essen, Ortsteil Unter-Bredeney Essen-Stoppenberg Essen-Kray Essen-Heisingen Essen-Ueberruhr Essen-Karnap Essen-Kupferdreh Essen-Heidhausen 990 Gewerbebetriebe mehr Zunahme der Essener Geschäfte im Steuerjahr 1929 um 50 Prozent. In dem soeben abgelaufenen Steuerjahr der Stadt Essen ist eine außergewöhnlich starke Zunahme der Gewerbebetrieve zu verzeichnen. Das ist eine um so bemerkenswertere Erscheinung, als die älteren Geschäfte zum überwiegenden Teil doch sehr mit der Ungunst der Zeit zu kämpfen haben. Im Steuerjahr 1928 belief sich der Reinzuwachs, also die eingegangenen Geschäfte abgezogen. auf 628. Im Steuerjahr 1929 waren rund 990 zu verzeichnen, also 50 v. H. mehr. So erfreulich diese Zunahme für den Stadtsäckel wegen der vermehrten Gewerbesteuer sein mag, so sehr werden die vorhandenen Geschäfte durch die erhöhe Konkurrenz in Mitleidenschaft gezogen. Auch findet die Vermehrung der Geschäfte in dem Bevölkerungszuwachs keine Begründung Sie ist im wesentlichen ein Spiegelbild der Zeit, indem in Ermangelung anderer Erwerbsmöglichkeiten Geschäfte gegründet werden So sehr man wünschen muß, daß die Wirtschaftslage die Existenzmöglichkeiten verbreitert, so sehr muß doch vor übereilten Geschäftsgründungen gewarnt werden, da sie häufig nur Enttäuschungen im Gefolge haben. Die vielen Geschäftsabmeldungen lehren das. Um selbständiger Kaufmann werden zu wollen, sind unerläßliche VorbedinGegen die Dreiteilung der Lehrerbildung krungen des Rheinischen Lehrertages— Der Abschluß der Essener Tagung 53. Vertreter=Versammlung, die ##ter Vorsitz des Rektors Wagner(Essen) im erunntaale des Städt. Saalbaues stattfand, eine reichhaltige Tagesordnung. Betreffs der kollegialen Schulleitung die Versammlung einmütig dem Antrage der de Dinslaken, der fordert: Rückgängigaller Maßnahmen(Erlasse und Verfügungen), ## verbiegung oder gar Einschränkung des GedanFllegialen Schulleitung bedeuten: Unterstützung de kollegiale Schulleitung nach wie vor entschie#nden Lehrerschaft durch die Behörden; ferner * dungsaesetz, das sich mit dem Gedanken Olegialer Schulleitung in Einklang bringen bolgende Entschließung für die Einheitlichkeit der Lehrerbildung Annahme:„Die Staatsregierung hat in ### Monaten eine Dreiteilung der AusI6 der preußischen Lehrerschaft ins F“ 1. die Ausbildung der Volksschullehrer auf Akademien; 2. die Ausbildung der „.. und Berufsschullehrer an der Universität 1 3 4eer Hmnzuziehung der Pädagogischen Aka* die Ausbildung der Philologen an den Hochine solche Regelung bedeutet einen Bruch #0sverfassung, die eine einheitliche 4 fordert. Durch eine Dreiteilung der tesch werden der Volksschullehrerstand und schile als die zur Erreichung der Elementarder daen ggtwendigen Anstalt herausgestellt und deren Bildungsanstalten degradiert. Die #n vokr Pincheit der Schulorganisation und des ###e##tandes wird aufs äußerste gefährdet und k Saaniiation des deutschen Bildungswesens die 3,“ zurückgeworfen. Nur die äußerste Resarad, des Volkes in einem unwürdigen auzbass zuruckhalten will, kann solche Bildungssich###. Die„heinische Lehrerschaft aber sonen aUer Entschiedenheit dagegen und erklärt horiitg.. 1c fur diese Bildungspolitik einsetzen, hm G####: Sie fordert den Ausbau der Päademien zu vollgültigen Hochschulen und die Verlegung der Ausbildung der Lehrer aller Schularten an diese Pädagogischen Hochschulen.“ Die Versammlung erklärte sodann ihr Einverständnis mit den von der Arbeitsgemeinschaft für die akademische Lehrerfortbildung aufgestellten Richtlinien. Dem Antrage Duisbura, den Preußischen Lehrerverein zu ersuchen, eine baldige Vereinfachung der Rechtschreibung vom Ministerium zu erbitten, wurde stattgegeben. Nach der Erstattung des Jahresberichts durch den Vorstand und der Berichte der Ausschüsse gab der Schatzmeister, Rektor Verafeld(Essen) einen ausführlichen Bericht über den Stand der Kasse, worauf Entlastung erteilt wurde. Dem Geschäftsführer des Lehrerheims Stromberg(Hunsrück), Hauptlehrer i. R. Scheve(Köln), wurde der Dank der Versammlung ausgesprochen. Es erfolgte die einstimmige Wiederwahl des Schriftleiters der„Rheinischen Lehrerzeitung", Lehrer Länge(Köln). Unter Leitung des 2. Vorsitzenden, Stadtschulrat Theile(Köln) wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes, Rektor Wagner(Essen) als 1. Vorsitzender, ferner vom Geschäftsführenden Ausschuß die Rektoren Splettstößer, Koschmieder(beide aus Essen), Rektor Macke (Duisburg), Lehrer Mattheis(Essen), sowie die Beisitzer Schulrat Böllhoff(Dinslaken) und Rektor Röttger(Düsseldorf) durch Zuruf einstimmig wiedergewählt. Die Wiederwahl des Beisitzers Suter(Bendorf) erfolgte mit Stimmenmehrheit. Die Versammlung beschloß einstimmig, dem verdienstvollen langjährigen Schriftleiter der Verbandszeitung. Albert Siepen, auf seinem Grabe in Wuppertal einen Denkstein zu errichten. Zum Schluß des Lehrertages gedachte der 1. Vorsitzende in erhebenden Worten der baldigen Befreiung des besetzten Gebietes und brachte ein Hoch auf oas deutsche Vaterland aus, dem der Gesang des Deutschlandliedes folgte. Besichtigungen des Folkwang=Museume##### Synagoge schlossen sich der Tagung an. Heute früh 9 Uhr besuchen die Teilnehmer die Kruppsche Werks=Ausstellung (Treffpunkt Haupteingang zur Fabrik). Zum gleichen Zeitpunkt beginnt an der„Börse" die die Stadt und das Ruhrtal. die Sonderfahrt durch gungen zu erfüllen: einmal ist genügend Betriebskapital erforderlich, dann aber vor allem kaufmännische Ausbildung und Erfahrung. Der Kaufmannsstand ist schwer, und nicht jeder ist dazu berufen. Das muß im Interesse des soliden Kaufmannsstandes einmal ausgesprochen werden und gilt auch für die Nichtkaufleute, die mit den letzten Ersparnissen ihr Heil in der Gründung eines Geschäftes suchen. Vor allen Dingen sollte man sich über die Lasten informieren, die heute der Gewerbetreibende tragen muß. Sie absorvieren— leider— den größten Teil des Verdienstes. Die frühere Ansicht, daß auch das kleinste Geschäft besser den Mann ernähre als die Beamten= oder Angestelltentätigkeit, ist heute längst nicht mehr wahr. Hühnerdiebe gehen um. Seit etwa 14 Tagen treiben Hühnerdiebe im Stadtteil Essen=Holsterhausen zur Nachtzeit ihr unsauberes Handwerk. In mehreren Fällen fiel den Dieben eine große Anzahl Hühner in die Hände, so in der Nacht zum 20. April in der Freseniusstraße 1 Hahn und 22 Hühner. Die Tiere werden an Ort und Stelle abgeschlachtet oder die Täter reißen ihnen die Köpfe ab, die sie am Tatort zurücklassen. Nach den bisherigen Ermittlungen kommen als Täter zwei Personen im Alter von etwa 22 bis 25 Jahren, die vermutlich in der Nähe des Stammhauses oder der Keplerstraße wohnen, in Frage. Beschreibung: Der eine etwa 1,78—1,80 Meter groß, hager, längliches, blasses Gesicht; der zweite etwa 1,68—1,70 Meter groß, untersetzt, rundes, volles Gesicht, frisches Aussehen.— Angaben, die zur Ermittlung der Täter führen können, an die Kriminaldirektion Essen, Zimmer 254, erbeten. Auf Wunsch werden Mitteilungen streng vertraulich behandelt. Zusammenschluß der Essener Wochenmarkthändler. Uns wird geschrieben: Die in der heutigen Zeit schwer um ihr Dasein kämpfenden Wochenmarkthändler haben sich zu einem„Verband des Wochenmarkthandels von Groß=Essen" zusammengeschlossen. Der Zweck des Verbandes ist: Hebung des Standesbewußtseins und des Zusammengehörigkeitsgefühls der Wochenmarkthändler; die Gesamtinteressen des Wochenmarkthandels auf wirtschaftlichem und wirtschaftspolitischem Gebiet mit allen ehrlichen Mitteln zu vertreten. Der Verband betreibt keine Parteipolitik. Mitglieder des Verbandes können nur solche Wochenmarkthändler werden, die im Besitze einer behördlichen Bescheinigung über Anmeldung eines Wochenmarktgewerbes sind. Der Verband wird in allen Stadtteilen besondere Untergruppen ins Leben rufen, um so die ständige Fühlungnahme mit der Händlerschaft aller Wochenmärkte Groß=Essen. aufrecht zu erhalten. Auch wird er bestrebt sein, mit anderen Verbänden, die ähnliche Ziele verfolgen, in Verbindung zu treten. Von der Gründung des Verbandes wurde dem Herrn Oberbürgermeister durch ein besonderes Schreiben Mitteilung gemacht. Herr Beigeordneter Weber, dem seit einigen Wochen die Marktverwaltung unterstellt ist, wurde in einer Eingabe um baldige Errichtung einer Bedürfnisanstalt auf dem Weberplatz gebeten. Durch das Fehlen dieser Bedürfnisanstalt seit der Explosionskatastrophe am 25. November 1929 hat sich ein Notstand herausgestellt, der für die Marktbesucher wie für die Markthändler unerträglich ist. Auch wurde dem Herrn Beigeordneten die einstimmige Bitte aller Markthändler des Weberplatzes unterbreitet:„Die Wiederherstellungsarbeiten so vornehmen zu lassen, daß hierdurch keine Unterbrechung des Marktbetriebs auf dem Weberplatz erfolgt". Gerade die Händlerschaft des Weberplatzes ist in den letzten Jahren durch die Umgestaltung des Platzes und die damalige Verlegung des Marktbetriebes zum Republikplatz sowie durch die Explosionskatastrophe ganz besonders vom Schicksal verfolgt worden. Die Geschäftsstelle des Verbandes befindet sich Essen, Kastanienallee 71, Fernruf 332 65. Der erste Spatenstich zum Neubau der Congregation B. M. B. in Essen. Mit einem feierlichen Levitenhochamt wurde der bedeutsame Tag des ersten Spatenstichs für Kirche, Kloster und Schule der Congregatio B. M. V. eingeleitet. Um 11 Uhr fanden sich der Klostervorstand, Prälat Stadtdechant Dr. Kreutzer und Msgr. Kiggen. Bürgermeister Schäfer, als Vertreter der Stadt, der Architekt Reg.=Baumeister Jung und einige Freunde des Klosters auf dem Baugelände an der Bardeleben= und Virchowstraße ein. Stadtdechant Prälat Dr. Kreutzer ergriff das Wort. Er rief den Segen Gottes auf das wichtige Unternehmen herab und gedachte vor allem in warmherziger Weise des selbstlosen, stillen Schaffens der ehrwürdigen Chorfrauen des hl. Augustinus aus der Congregatio B. M. V. Er erkannte vor allen Dingen an, daß die Chorfrauen seit Jahrhunderten es verstanden haben, der Jugend das Beste Wissen und Herzensbildung, zu geben und mit Umsicht und Kraft den Forderungen der Jetztzeit Rechnung zu tragen. Er dankte der Stadtverwaltung, die dem Unternehmen das notwendige Verständnis entgegenbringtund den Freunden des Hauses, die in ernster Zeit den Chorfrauen in Treue zur Seite stehen. Mit nochmaligem Segenswunsch tat Prälat Dr. Kreutzer den ersten Spatenstich an der Stelle, wo demnächst der Altar errichtet werden soll, ihm folgten die übrigen Anwesenden. Der Platz war mit einfachem Schmuck versehen und das Gelände war durch die ausführende Baufirma bereits abgesteckt, so daß man eine Uebersicht über den Plan bekam. Die Ostersonne gab dem Festakt frohen Schein. Der„Treuhandverband", Verband Deutscher Treuhand= und Revisionsgesellschaften e. V.(Berlin), dem 70 deutsche Treuhand= und Revisionsgesellschaften angehören. hält seine diesjährige Verbandstaauna in der vom 1. bis 4. Mai 1930 in Stuttgart ab. Maria-Wächtler-Schule, Essen. Am Donnerstag, dem 24. April 1930, wird die Frauenoberschule der Maria=Wächtler=Schule ihreTore den neuen Schülerinnen öffnen. Das schwierige Werk, ein Gebäude von 5 Stockwerken mit je drei großen Räumen, das am 1. November in Angriff genommen wurde. Ende April fix und fertig der Benutzung zu übergeben, ist gelungen. Es ist bisher nur wenigen vergönnt gewesen, einen Blick in die neue Schule zu tun. Am Donnerstag findet die Aufnahme der ersten Schülerinnen statt. Am Freitag um 10 Uhr ist ein Festakt in der Aula, aber nur für das Kollegium und die gegenwärtigen Schülerinnen der Maria=Wächtler=Schule. Die große Anzahl der Lehrenden und Lernenden verbietet es, die Zahl der Teilnehmenden zu erhöhen. An den Festakt schließt sich ein Gang durch die neuen Räume. Für den Verwaltungsrat, die Eltern der Schülerinnen und Freunde der Anstalt werden später Sonderführungen unternommen. Die neue Frauenoberschule ist in ihrer Aufmachung so recht ein Haus der Jugend: alles einfach und schlicht, hell und heiter. Luisenschule Essen. Das neue Schuljahr wird mit einem Gottesdienst eröffnet. Die evangelischen und katholischen Schülerinnen, auch die neu angemeldeten, versammeln sich am Donnerstag, dem 24. April, vormittags 8 Uhr. im Schulgebäude und begeben sich gemeinsam zum Gotttesdienst in der Erlöserkirche bzw. in der Kapelle in der Geibelstraße. Nach Rückkehr(9 Uhr) versammeln sich die Klassen in den ihnen zugewiesenen Räumen zur Entgegennahme des Stundenplanes. Warnung vor der Beteiligung an Glücksspielen. Die Kriminalpolizei teilt mit: Es ist früher schon auf das sogenannte, meist von Jugendlichen betriebene strafbare Glücksspiel„Schabbeln“ hingewiesen worden. Trotz des Hinweises hat die Unsitte, namentlich im westlichen Stadtteil, in letzter Zeit einen erheblichen Umfang angenommen. Das Spiel wird vielfach an Sonntagen auf Bürgersteigen an weniger verkehrsreichen Straßen sowie auf Plätzen und Hofräumen veranstaltet. Die durch das Spiel auf öffentlichen Straßen und Plätzen hervorgerufenen Verkehrsstörungen sowie der mit dem Spiel verbundene Lärm wirken störend, so daß berechtigte Klagen seitens der Anwohner laut geworden sind. Abgesehen davon, daß das Spiel, insbesondere bei Jugendlichen, zu einer Leidenschaft führen kann und ferner nur um geringe Geldbeträge gespielt wird, darf das Spiel auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen nicht geduldet werden. Die Eltern werden gebeten, in dieser Hinsicht auf die Jugend erzieherisch einzuwirken. Bei den am 20. April 1930 durch Kriminalbeamte ausgeübten Kontrollen wurden mehrere Trupps bei den Glücksspielen„Schabbeln" und„17 und 4" betroffen und wegen Glücksspieles zur Anzeige gebracht. Es wird erneut vor der Beteiligung an öffentlichen Glücksspielen gewarnt. Die böswilligen Alarmierungen reißen nicht ab. Am 19. April gegen 22,55 Uhr wurde die Feuerwehr durch den Melder Ecke König= und Gelsenkirchener Straße in Karnap, am 20. April gegen 3.20 Uhr durch den Melder Ecke Krabler= und Gladbecker Straße in Altenessen, gegen 3,50 Uhr durch den Melder Ecke Donner= und Kravenbruchstraße in Borbeck, gegen 13,10 Uhr durch den Melder Ecke Pelmanstraße, am 21. April gegen 10 Uhr durch den Melder Ecke Eickenscheidter Fuhr und Goebenstraße und gegen 23,50 Uhr durch den Melder Ecke Curtius= und Onkenstraße böswillig alarmiert. Im ersten Falle konnte der Täter ermittelt werden. Angaben, die zur Ermittlung der übrigen Täter führen können, an die Kriminaldirektion Essen erbeten. Auf Wunsch werden Mitteilungen vertraulich behandelt. Die Nacheichung der Maße, auch Längenmaße, Gewichte, Waagen usw. im Jahre 1930 findet für EssenBorbeck vom 6. Mai bis 12. Juli 1930 im Lokale der früheren Eichnebenstelle, Borbecker Straße 95, statt. Die eichpflichtigen Betriebe, zu denen außer dem Kleinhandel, Großhandel auch Fabrikbetriebe, Zechen und landwirtschaftliche Betriebe gehören, erhalten eine schriftliche Aufforderung zur Vorlage ihrer Meßgeräte. Die darin angegebenen Tage sind genau einzuhalten. In die Tulpen-Blüte Hollands. Aus Anlaß der Tulpen=Blüte in Holland verkehrt am 4. Mai ein Sonderzug nach Amsterdam, der die Teilnehmer in langsamer Fahrt durch die einzigartige Farbenpracht der Tulpenfelder von Haarlem führt. Der Preis für diese Fahrt beträgt in der 2. Klasse 20,40 RM. in der 3. Klasse 13,90 Reichsmark. Interessenten erhalten zu bedeutend ermäßigten Preisen außerdem Gutscheine für Mittag= und Abendessen, sowie für Auto=, Rund= und Grachtenfahrten für Amsterdam und Umgegend. Als Neuerung ist in diesem Jahre eine Regenversicherung eingeführt. Sollte während der Reise in 5 aufeinander folgenden Stunden 3 oder mehr mm Regen fallen, so werden den Teilnehmern die eingezahlten Fahrgeldbeträge restlos zurückgezahlt. Auskunft und Anmeldung durch die Reisebüros van Eupen, Krupp und Verkehrsverein Handelshof. Rückkehr von der Ostsek. Nach Mitteilung des Zweigvereins vom Roten Kreuz treffen die Kinder aus dem Essener Kindererolungsheim„Glückauf" in Graal=Müritz am Freitag, dem 25. April, um 21,19 Uhr. auf dem Hauptbahnhof Essen ein. Die Angehörigen werden gebeten, die Kinder pünktlich auf dem Bahnsteig 2 in Empsang zu nehmen. Mittwoch, den 23. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang.— N. den 23. Aus den Essener Außenbezirken Todessturz von der Treppe. Heidhausen, den 22. April. Am ersten Ostertag stürzte die 68 Jahre alte Frau R. in ihrem Hause die Kellertreppe hinunter und war sofort tot. Die alte Dame wollte einen zum Osterfest be reiteten Kuchen aus dem Keller holen und ist dabei aus. geglitten. Katernberg: Dier Deutsche Bühne veranstaltet am 26. April, 20 Uhr, als Abschluß der Winterspielzeit einen„Heiteren Abend“ in Form eines Frühlingsfestes im Saale Mentz. Deklamationen, Theatervorführungen, Musik und Tanz sorgen für einen genußreichen Abend. Zu der Katernberger Bluttat wird noch mitgeteilt, daß der mit dem Buchstaben A. W. versehene Hut, den ein Täter in dem Lokal zurückgelassen hat, und das bei der Tat geworfene Taschenmesser sowie das einem der Täter abgenommene kleine Terzerol in dem Zigarrengeschäft Rottmann, Schonnebeck, Ecke Otto=Hue=Straße und Gareistraße ausgestellt sind. Krag Geflügeldiebstähle. In der Nacht zum 20. April wurden in der Bismarckstraße in Kray 6 Hühner und in der Hermannstraße in Kray 21 Brieftauben entwendet. In allen Fällen wurden die Tiere an Ort und Stelle abgeschlachtet. Der Reichsbund der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen. Ortsgruppe Kray, hält für seine Mitglieder morgen, Donnerstag, im Lokale Wächter, Kray, Leither Straße, eine Beratungsstunde ab. Anträge, die Versorgungsangelegenheiten betreffen, können an diesem Abend(von 19 bis 20 Uhr) beim Vorstand eingereicht werden. Jugendgruppe der Deutschen Volkspartei. Zu einer wichtigen Besprechung hatte die Jugendgruppe der D. V.P. ihre Mitglieder in das Vereinslokal Derkmann eingeladen, die sich insbesondere mit der Ausgestaltung eines Sommerprogramms für die jeweils stattfindenden Gruppenabende befaßte. Seitens der Mitglieder wurden hierzu allerlei Vorschläge gemacht. Die näheren Vorbereitungen dieses Sommerprogramms sollen jedoch dem Vorstand überlassen bleiben. Zu diesem Zwecke wurde beschlossen, am kommenden Donnerstag eine Sitzung des engeren Vorstandes einzuberufen. Im Anschluß hieran, und zwar um 20 Uhr, findet für die Mitglieder der D.V.P. ein Gruppenabend statt. Der Evgl. Arbeiterverein hält am kommenden Sonntag. 11 Uhr, im Gemeindehaus seine Versammlung ab. Nerden: Liederabend der Gesangabteilung des katholischen Gesellenvereins. Am Ostermontag veranstaltete die Gesangabteilung des kath. Gesellenvereins unter der Leitung von Ernst Altenburg in der Jugendhalle einen Lieder= abend. Der noch junge Chorleiter, der als Stabführer von Quartetten und kleinen Vereinen schon bekannt geworden ist, trat nun zum ersten Male mit einer größeren Sängerschar vor die Oeffentlichkeit. Außerdem wirkten bei dem Konzert der Altistin Erna Mantey=Bieker und die Pianistin Kläre Heimansberg mit. Die Vortragsfolge wurde von den Sängern mit„Heimat“ von Lindlar und „Slawonisches Ständchen“ von Jüngst eröffnet. Dann sang Erna Mantey=Bieker„Träume“ von Wagner und „Ave Maria“ von Gounod. Die Gesangabteilung überraschte darauf durch ihre vorzügliche Wiedergabe der „Vesper“ von Beethoven. Von der Altistin hörte man weiterhin die Schubert=Lieder„An die Musik" und„Der Neugierige". Die Gesangabteilung trug zum Schluß des 1. Teiles„Scheiden und Meiden“ von Jüngst vor. Der zweite Teil des Programmes begann mit den Chorgesängen„Mägdlein und Weinblühen am Rhein“ von Fliersbach und„Sonniger Lenz am Rhein“ von Litterscheidt. Danach gab es wieder zwei Alt=Soli:„Meine Mutter hat's gewollt“ von Trunk und„Von ewiger Liebe" von Brahms. Den Beschluß des Abends machte die Gesangabteilung mit dem Liede„Rheintreue“ von Hansen. Sänger und Solistinnen ernteten nach ihren Darbietungen jedesmal starken, herzlichen Beifall. Die Pianistin Kläre Heimansberg bewährte sich als vorzügliche Begleiterin. Für die Gesangabteilung und ihren Chorleiter war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Vom Essener freien Hochschulwesen Das Sommerprogramm der Akademischen Kurse, der Volkshochschule und der Verwaltungsakademie Essen. Von Direktor Dr. Däbritz. der namhafte Dramatiker und Epiker Hans Franck sowie Rudolf G. Binding, bekannt vor allem als seinsinniger Lyriker und Meister der Novelle. Mit Kunstthemen sind vertreten Professor Kühnel, Berlin(„Miniaturmalerei im islamischen Orient") und Privatdozent Dr. Kühn, Köln („Die Kunst der Eiszeit"). Professor Maync, Marburg, der bekannte Literarhistoriker, wird über„Theodor von tane“ sprechen. Die Rezitationsabende, die im vorigen Semester erstmalig angesetzt wurden, werden gleichfalls weitergeführt werden: für den Sommer wurde Dr. Heinrich Michaelis, Leiter der Rundfunkversuchsstelle, Berlin verpflichtet. Schließlich sei noch auf den ethnologischen Vortrag des Münchener Professors Hans Krieg verwiesen:„Meine Reise durch den Gran Chaco". Die Erfahrung hat erwiesen, daß sich Vorträge marakterologischer und ähnlicher Art eines besonders großen Interesses erfreuen. Es wurde daher für das Sommersemester der Chirologe Julius Spier für einen Vortrag Die Hand im Spiegel der Seele“ verpflichtet. Außerdem ist ein Sonderzyklus von drei Abenden vorgesehen, innerhalb dessen die wissenschaftliche Graphologin Elisabeth Flatow=Worms, Köln, über„Die Anwendung der Graphologie in der Wissenschaft und im öffentlichen Leben“ sprechen wird. Die Rednerin hat bereits vor mehreren Jahren einen Einzelvortrag über ein graphologisches Thema gehalten. Ein weiterer Sonderzyklus ist für Julius Bab vorgesehen, dessen Vorträge im Sommersemester bereits zu einer feststehenden Einrichtung geworden sind. In Fortsetzung des im Vorjahr behandelten Themas wird Bab in diesem Jahr„Die deutsche Dichtung der Gegenwart" behandeln.— Das Sommerprogramm der Verwaltungsakademie sieht die methodische Weiterführung der Pflichtfächer (Oeffentliches Recht, Privates Recht, Volkswirtschaftslehre) vor. sowie eine Anzahl von Wahlvorlesungen unter denen die von Universitätsprofeor Dr. Lindemann, Köln„Einführung in die Kommunalpolitik“ hervorgehoben sei, die auch den Hörern der Akademischen Kurse zugänglich ist. Geplant ist im Sommersemester außerdem ein Sonderkursus für Sozialbeamte, über dessen Termin und Programm noch Näheres bekanntgegeben werden wird. Gleichzeitig mit den Akademischen Kursen eröffnet auch die Volkshochschule Mit dankenswertem Weitblick hat die Stadtverwaltung Essen durch Bewilligung der erforderlichen finanziellen Mittel die Arbeit der im freien Hochschulwesen der Stadt Essen zusammengefaßten Institute auch für das neue Etatsjahr gewährleistet. Eine Vorstellung von der Reichweite dieser Arbeit gewinnt man, wenn man berücksichtigt, daß diese Institute jährlich mehr als 10000 eingeschriebene Hörer in sich vereinigen. Wenn einmal eine umfassende Geschichte des Erwachsenenbildungswesens in Deutschland geschrieben werden sollte, so wird sie sich auch eingehend mit den in Essen gefundenen Bildungsformen und=Einrichtungen zu befassen haben. Ist die Stadt Essen doch bereits im Jahre 1907, also zu einer Zeit, als der Begriff der Erwachsenenbildung noch kaum geprägt, jedenfalls aber noch nicht in seiner Bedeutung erkannt war, an die Gründung einer Lehrstätte herangegangen, die in Abendkursen der Bevölkerung ohne Nachweis bestimmter Vorkenntnisse eine Fortbildungmöglichkeit gab. Es waren dies die Akademischen Kurse, die zunächst in erster Linie der gründlichen Schulung in allen wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen dienten, im Laufe der Zeit aber neben diesen fachlichen Teil(Volkswirtschaftslehre, Privatwirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, fremde Sprachen, Stenographie) auch eine reich ausgebaute allgemeinbildende Abteilung stellten und so mit ein Brennpunkt des geistigen Lebens in Essen überhaupt wurde. Die Arbeit der Essener Volkshochschule, die im Herbst vergangenen Jahres in einer schlichten Feier auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken konnte, hat gegenüber den Akademischen Kursen andere Voraussetzungen, Methoden und Ziele: sie will nicht der fachlichen Fortbildung dienen, sondern zielt auf weltanschauliche Auseinandersetzung. Während innerhalb des allgemeinen Teils der Akademischen Kurse Vorträge gehalten werden, wurde der Volkshochschule von vornherein die Methode der Arbeitsgemeinschaft, des Lehrgesprächs, zugrunde gelegt. Die Bedeutung der Volkshochschule, deren Arbeitsgemeinschaften Sinnbilder und Keimzellen einer künftigen Volksgemeinschaft darstellen, wird heutzutage immer klarer erkannt. Als drittes Institut des Essener freien Hochschulwesens will die Verwaltungsakademie der Fortbildung der Berufsbeamten dienen; in einem Studiengang von insgesamt sechs Semestern wird in methodischem Aufbau ein abgeschlossenes System der Verwaltungswissenschaften vorgetragen, daneben finden regelmäßig auch Sonderkurse für einzelne Beamtengruppen statt. Die Vorlesungspläne der genannten Institute sind in diesen Tagen erschienen und kostenlos in den größeren Buchhandlungen und der Geschäftsstelle erhältlich. Letztere wird übrigens Ende dieses Monats aus den bisherigen Räumen, Surmanngasse 2, 2. Etage, in den Neubau der Stadtbibliothek, Hindenburgstraße 45, verlegt werden. Aus dem Inhalt der Programme sei hier einiges wiedergegeben. Was zunächst die Akademischen Kurse betrifft, so sieht der Plan in feinem fachlichen Teil wie üblich eine Reihe von volkswirtschaftlichen, privatwirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Privatvorlesungen und Uebungen sowie Kurse in fremden Sprachen und Stenographie vor. Im Rahmen der volkswirtschaftlichen Abteilung setzt Dr. Däbritz seine Vorlesung aus dem vorigen Semester„Theoretische Volkswirtschaftslehre“ mit Teil 2 fort und kündigt außerdem ein„Volkswirtschaftliches Seminar für Anfänger" an. Besichtigungen von wirtschaftlichen und kommunalen Betrieben werden den Lehrstoff ergänzen. Weiterhin umfaßt diese Abteilung Vorlesungen von Professor Dr. Hennig(„Geschichte des Verkehrswesens"), von Dr. Curlbaum(„Uebungen in der Marktanalyse eines Fabrikbetriebes"), von Professor Dr. Lindemann(Köln)(„Einführung in die Kommunalpolitik") und eine wirtschaftsgeographische Vorlesung von Professor Dr. Arnold über die europäischen Weltstädte. Dr. Siemon wird einen Einzelvortrag über „Die Landwirtschaft im Rahmen der deutschen Volkswirtschaft" halten.— In der Abteilung Privatwirtschaftslehre kündigt Dr. Brandenburger zwei Buchführungskurse(Teil 2 und Teil 4) sowie ein Steuerseminar an, außerdem eine öffentliche Vorlesung über „Neuere Bilanztheorien“. Die im vorigen Semester erstmals eingerichtete Vorlesung von Diplomhandelslehrer Schlu=Lorenzen über„Verkaufskunde" und„Verkaufspsychologie" wird im kommenden Semester getrennt für Verkäufer und Verkäuferinnen einerseits sowie für Geschäftsinhaber und leitende Angestellte andererseits gelesen werden. Diplomhandelslehrer Böminghaus wird den„Zahlungsverkehr mit der Bank" behandeln; Diplomhandelslehrer Dr. Schütte spricht über„Absatz und Werbung in der modernen Marktwirtschaft". In der rechtswissenschaftlichen Abteilung beginnt, ein neuer Zyklus „Einführung in das BGB., Teil 1“, Dozent ist seit Jahren Landgerichtsrat Dr. Kochs; zwei öffentliche Vorlesungen schließen sich an, eine von Dr. Callies(„Der Entwurf de sneuen preußischen Gesetzes über die kommunale Selbstverwaltung"), die andere von Amtsgerichtsrat Hillenkamp, dem Vorsitzenden des hiesigen Arbeitsgerichts („Arbeitsrechtliche Einzelfragen"). In der Abteilung für fremde Sprachen sieht das Vorlesungsverzeichnis verschiedene Kurse in Englisch und Französisch für Anfänger und Fortgeschrittene verschiedenen Grades vor; ebenso ist Gelegenheit zur Erlernung der spanischen und italienischen Sprache gegeben. Junge Kaufleute seien insbesondere auf die Vorlesungen über englische und französische Handelskorrespondenz aufmerksam gemacht. Die öffentlichen Vorlesungen in englischer Sprache von R. Thompson=Rademeyer und in französischer Sprache von Fräulein Gabrielle Mercier werden gleichfalls im Sommer wieder ausgenommen werden. Wie üblich, sind auch verschiedene Kurse in Stenographie angesetzt, darunter erstmalig ein Kursus 4, der der unmittelbaren Vorbereitung für die Ablegung der stenographischen Prüfung dienen soll. Die Abteilung für allgemeine Fortbildung, die sich in Geschichte, Philosophie, Religionswissenschaft, bildende Kunst, Musik, Literatur, Naturwissenschaften und Völkerkunde, Gesundheitslehre gliedert, umfaßt wieder eine größere Anzahl öffentlicher Vortragsreihen. Einige der hier wirkenden Dozenten sprechen erstmals im Rahmen der Akademischen Kurse, so Dr. Reichert(„Geschichte der deutschen Oper"), Dr. Deimek(„Einführung in die Geschichte der Musik"), Studienassessor Dr. Boller(„Biographische Skizzen“), Gartengestalter Werner(„Gartengestaltung, Gartenpflege und Gartenschönheit"). Die Führungen und Vorträge im Museum Folkwang unter Leitung von Fräulein Dr. Agnes Waldstein, die im vorigen Semester erstmalig eingerichtet wurden, erfreuten sich eines besonders guten Besuches. Sie werden im nächsten Semester in weiterem Umfang fortgesetzt werden; ebenso sind Besichtigungen alter Bauwerke in Essen und Umgebung vorgesehen. Auch wird Gelegenheit geboten sein, sich an einigen Abenden an Führungen durch das Museum für Natur= und Völkerkunde zu beteiligen(Dr. Kroll). Für die beliebten Mittwoch=Einzelvorträge, in denen auswärtige prominente Dozenten zu Wort kommen, sind wiederum hervorragende Künstler und Gelehrte verpflich tet worden. Vorlesungen aus eigenen Werken halten am 28. April ihr Sommersemester. Das Lehrgangsverzeichnis weist über hundert Lehrgänge aus den Gebieten der Weltanschauung und Seelenkunde, Literatur, Kunst, Musik, Staatsbürgerkunde und Wirtschaftskunde, Naturwissenschaften und Mathematik, Körperkultur und Gesundheitslehre auf. Die Lehrgänge sind sechs= bzw. zwölfstündig. Die Hörgebühren betragen für eine zwölfstündige Arbeitsgemeinschaft 3 Mk., für eine sechsstün dige 1,50 Mk., für die praktischen und Gymnastikkurse 5 Mk. Für Erwerbslose und Minderbemittelte sind we sentliche Erleichterungen vorgesehen. Die Volkshochschulhörer haben die Möglichkeit. gegen Lösung von Sonderkarten zum Preise von 1 Mk. auch die Mittwoch=Einzelvorträge der Akademischen Kurse zu besuchen; außerdem sind auch die oben erwähnten Besichtigungen und Führun gen in den hiesigen Museen gleicherweise wie für die Hörer der Akademischne Kurse zugänglich. Aus der Fülle der Lehrgänge einzelne herauszugreifen, erscheint untunlich. Ein genaueres Studium des Vorlesungsverzeichnisses erweist, daß auf allen Gebieten Gelegenheit gegeben ist, sich mit geistigen Dingen auseinanderzusetzen. Die Statistik der Volkshochschule zeigt daß gerade die Lehrgänge in der Abteilung„Weltanschauung und Seelenkunde" den besten Besuch aufweisen. Bemerkenswert ist auch die wachsende Zunahme der Abteilung„Körperkultur“, in deren Rahmen gerade auch dem Berufstätigen Gelegenheit zu ausgleichender körperlicher Betätigung gegeben werden soll, immer unter Betonung des sozial=pädagogischen Charakters der Volkshochschularbeit. Paul Simmel bei Althoff. Wer kennt nicht Paul Simmel, den humor= und witzbegaben Berliner Zeichner, dessen treffliche Karikaturen so viel Freude bereiten? Das heißt, man kennt seinen Namenszug, man weiß, daß da irgendwo in Berlin jemand dieses Namens existiert, der durch das Talent seines Trägers in weiter Welt Widerhall gefunden hat. Nun, augenblicklich ist Gelegenheit, den vielgenannten Künstler in Essen persönlich kennen zu lernen. Gestern nämlich zeigte er sich einem bewunderungsbereiten Publikum bei der Firma Althoff am Limbecker Platz und— teilte Autogramme aus, wobei ihm seine charmante junge Frau hilfsbereit zur Seite stand; denn man drängte sich gar sehr, um auch eines der Kärtchen mit zu bekommen, die der liebenswürdige sympathische Berliner mit seinem Namen versah. Und weshalb das geschah? Damit diejenigen, welche zu Paul Simmel kamen, gleichzeitig eine Werbeschau besichtigten, die das neueste Garnerzeugnis der I. G. Farbenind ustrie, die Vistrafaser und ihre vielfache Verwendungsmöglichkeit demonstriert. Dabei ist Herr Simmel, diesmal in seiner Eigenschaft als Karikaturist, insofern beteiligt, als er für eine Anzahl Ausstellungskojen, in denen VistraErzeugnisse zu sehen sind, der jeweiligen Verwendungsart entsprechende, überaus originelle Bilder mit erläuternden, ebenso lustigen Versen geschaffen hat. Jedenfalls eine gute Art, in solcher Weise durch Humor zu werben. Die Vistrafaser, um die es sich also im eigentlichen dreht, ist ein Produkt aus dem Zellstoff von Fichtenholz, das im Baumwollspinnverfahren zu Garn verarbeitet wird Aus diesem werden die mannigfachsten Gebrauchsartikel hergestellt, als da sind: Kinderwäsche, gewirkte UnterWäsche= und Blusenstoffe, Kleider= und Mantelstoffe, Decken, Teppiche und vieles mehr. Die Vistrafabrikate stellen gewissermaßen eine künstliche Baumwolle dar, sie haben indessen einen seidigen Glanz und werden im übrigen als mit vielen guten Eigenschaften versehen gepriesen, wozu sich noch ihre besondere Preiswürdigkeit ge. H e u t e n a c h m i t t a g i s t n o c h e i n m a l G e l e g e n h e i t, e i n Autogramm von Paul Simmel zu erhalten; die Vistraschau dagegen bleibt noch einige Zeit im Hause Althoff. Lebensmüde. Gestern nachmittag gegen 14 Uhr stürzte F. auf der Eisenbahnstreckte EssenRüttenscheid—Rellinghausen in selbstmörderischer Absicht vor einen fahrenden Zug. Ihm wurden beide Beine abgefahren. Das Motiv der Tat ist unbekannt. der altkatholischen Gemeinde Essen. Der Kirchenund genehmigte den Hausbaltsplan der Kirchengemeinde für das Rechnungsjahr 1930 und beschloß eine Heravsetzung der Sakgenuszg a#ti### gleichen Zeitraum von 18 Prozent im Jahre 1929 auf 16 Prozent des Reichseinkommensteuer latzes vom Vorjahre. Von der Erbebung eines besondere Kirchgeldes neven der Kirchensteuer wurde auch in diesem ouore Abstand genommen. Der Haushaltsplan der Gemeinde Tagesprogramm des Wesiden Rundfunks. Mittwoch, 23. April 6.45—7.00 Uhr: Leidesüdungen. 7,00—8.00 Uhr: Morgenkonzert 1. Stimmt an die Satten, aus dem Hrnm Schopfung“, Haydn. 2. Ouverture zum munde". Schubert. 3. Aus der Oper Eris umgurtet“, Puccini aus der## Votto. 5. a) Chinesisches Tampourin Capriccio, Kreisler. 6. a) Gesang der### Klovlied, Messoraskv. 7. Wein. Weid ur: ser. Joh Strauß. 8. Potvourrt aus der# dame Pompadour“. Fall. 9. Aus den blaue Engel“ a) Ich bin von Kopf eingestellt, Boston; b) Nimm die ir Frauen, Fortrot. u0 5 10.15—11,55 Uhr: Schallplattenkonzert 12.10 Uhr: Mechanische Musik. 13.05—14.30 Mittagskonzert, Leitung: Eysolde Otto(Bartion). Begleitung: Grape. 1. Das Weltall, Marsch. Rosev. 2. Puck. Ba##3. Lustspiel=Ouverture, Aletter— 2ic Oper„Traviaia, Verdt. 5. Barttonsoll: a.#. Hugo Wolf; b) Spielmannslied, Ricolat:### bat einen Rosenmund, Brahms: d) Are 5.4 Wie derrlich strablt die bolde MorgensonnOper„Der Wildschütz", Lortzing(Mar Otto) 4; ravlor. 7. a), Schmetterlings=Imermes, v) Schattenspiele, Gapotte=Intermezzo, zuna Wiederyören, Potpourrt, Wenniger. 15,00—15.30 Uhr: Handarbeitsstunde für zunsAnni Böker: Perlnähen(1). Material: verlen. Garn und Perlnadel. 16.05—16,30 Uhr: Frauenstunde. Kläre Hoffman pfleglinge der Frau(Tiere). 16.30—16.50 Uhr: Lebende Dichter. Heinrich S### Gedichte. 16.50—17.10 Uhr: Masor Lehmann: Als Gas bei nischen Luftpost. ui 17.10—17.30 Uhr: Gemeinverständliche Rechtskunde anwalt Dr. Biesantz: Die Arbeitsgerichte: Geschagerichtsbarkett und Organisation 17,30—18.30 Uhr: Besperkonzert, Leitung:— 1. Lestoca Ouverture, Auber. 2. Sech. Ulamie Akimenko 3. Walzer. Popp. 4. Ungarisc## Nr. 6. Liszt. 5. Godard-Zyklus, Fantasie. u. Ungarischer Marsch, Berlioz. 18.30 18.50 Uhr: Zeitalter der Rationalisierung### oberrat Lamertz: Die Rationalisierung der besserungsbetriebe bei der deutschen Reichsde und ihre Erfolge. 19.15—19.10 Uhr. Die Stunde des Arbeiters Ernst Hardt: Vorlesung 19.40—20,00 Uhr: Die weltwirtschaftlichen Raume. Dr. Kuske: Europa(1). 20.00—22.00 Uhr: Abendmusik, ausgeführt von u des Städtischen Orchesters, Münster. 1. Ouverture zur Oper„Die Felsenmüble“, Im Die Kinderspiele, kleine Sutte: Marsch— Der Kreisel— Kleiner Mann und kleine Frau— Bizet, 3. Hochzeitstag auf Troldbaugen# Turia, spanischer Walzer. Granados. Operette„Die Geisva“, Jones. 6. Ouverture m „Eine Nacht in Venedig“, Strauß. 7 „Tausend und eine Nacht", Strauß. 8. Lu## Walzer, Strauß. 9. Wiener Volksmusik,##### Barataria Marsch. Komzak. Anschließend: Letzte Meldungen, Bericht über das Leben, Sportbericht Anschließend bis 24.00 Uhr: Konzertübertragung Casé Roxel, Münster; Kapelle: Clemens Spindin, llegt bis Dienstag. dem 29. April zur Einsicht#ir meindemitglieder offen. Auf der letzten Gemein lung wurden für die am 11. Juni in Koblen; tagen synode al Abgcordnete Prokurist W. Wennekendon### dienrat Pflanzl und als Stellvertreter und Direktor Keußen gewählt. Auf Veranlassung standes des Bundes altkatbolischer Jugeno Ta nntag. dem 11. Mai. in essen ein Gaun der altkatbollschen Jugendaruppen#neinlands und## statt. Die Tagung wird eingelettei durch eine## dienst um 10 Uhr, an dem sich die Beratungen du lichen im Saalbau anschließen. Um 16 Uhr teln meindejugendfeier im Kammermusiksaal des Stadt#### Evangelische Gemeinde Essen=Rüttenscheid. 31 der Rheinischen Mission veranstaltet der Gemischtee mit uns“ am morgigen Donnerstaa Schillersaale des eernst=Moritz=Arndt straße 39, einen Missions= Liederabend unte Frau Leuchter(Sopran), sowie des Gemschten enen dem Herrn“ Holsterhausen.(Leitung Ledrer m wird wiederum eine Reide der bekanntesten Osterlieder zum Vortrag kommen. Als Festredne## nar Richard Meisel gewonnen, der lange Jahre# Missionar auf der Insel Sumatra tätig war. Anterhaltungsanzeiger. Städt. Schauspielhaus. Der Schwank.Son“ von Kraat und Hoffmann gelangt am kommend# unte rder Spiellettung von Mar Baumiler zur en# Hauptrollen sind mit den Tamen Betten, Leach# Klas und Westerland und den Herren Erdman# Hutb. Kaiser und Olsen besetzt. Bühnenbild Heiman% Heute Liederabend Else Ritkens. Auf der# im Kruppsaal stattfindenden Liederabend der Sopranistin Eise Ritkens(Schulerin von Klona um nochmals bingewiesen. Die Sängerin wird am Hans Schouwman begleitet und sinat Lieder ven# Wolf. Poulence, Lenormand und Graener diese durch die Essener Konzertdirektion vermitten# tung bei O. Schmemann und an der Kruppsaal## ab 19 Uhr. Klavier= und Arlenabend Lola d'Ancona und1 Nelting. Am 28. April geben die Altistin Losg#### land) und der bekannte Pianist Heinrich Neiting.— wirkung von Dr. Gaston Deimek(Begleitung mittlung der Essener Konzertdirektion im KruKlavier= und Artenabend. Einlaßkarten bei Schmer Bredenener Krone. Nachmittags und abend Kronen=Orchesters. Heute. Mittwoch. und tag. Konzert unter Mitwirkung des bekannten woinet Hanns Tolksdorf. Wir sagen nur: Jedes un re Zimmer— bilig— schön— und sehr gut. 9--—** Das ist wirkliche Wahrheit in der Reklame. Prüfen Sie selbst. Unverbes Jahr Wilderer zu einiger Zeit ist ein I aus dem Juchch undgegeben wordmussen. Die Unt I#einei Greis v Tne ahr 50) Jahre 3 ##gessen und fäll Schi die breite rezung versetzte Zeit noch nicht es vorigen Jahrhur geheimnisvol in der Essener und und breit Schreck erinnnalpolizeiliche nder Schiffa In einer drama Eworenen verurteilte Ln Nordes zum Te der König von Pr. gam keinen Gebr # Besenbinder im ses am 3. Hagen h erücht nie verstumn eichtet worde sin nes Gerücht so kommt es, daß gu aus dem Zuch sers in der Zwische st. Auch in diesem Aime Gegend. In I##engard Rei ##ente 79 Jahre a als Bernhand R leidenschaftlie gen in der Boch de sich damals noch isicher machte. Vereinskalende Die Kolonelzeils an dieser Sielle tostel 30 Mittellungen müssen auf 5 Zeilen beschröntt r1 Kurzschrift.Verein„Stolze Schrey“. Dte Asc unseren bewährten Kursen für Anfanger. W#g für Erlernung der Nedeschrift werden So####tmme#n 19.30 Uhr, in der Luisenschule, Bismarckplav, gecen men. Die Schnellschreibübungen beginnen am Volksnationale Reichsvereinignnezg Hp#“ im greßen lung am Donnerstag, 24. Aprll. 20.30 Ubr, im 6 2.s des Hotels Vereinsbaus, Bachstraße. Unserer heutigen Ausgabe liegt ein Pro###e Hortiflor=Vertrieb, G. m. b. H., Berlins drinenstraße 25 26, bei, auf den wir hiermt Nmn Lim Besr bidnung über B in der gesetzlich und des§ 2 der # ven Staatsministe Betrie eßlichen Miete #tadtielle Essen en=Heilingen und ndes angeordnet #omen in den oben 1 Juli 1911 Staßenreinigung un ##mden war, kann 1 nieser Verordn der ##in meiner Veror 1930 bereits fesige ### den Mietern er #egung, daß est seitens der Stad Gebuhren und 2 een er konnen von d □ achweis über die genden Gebühren e e i e f ü r M ü l l a der reinen Fr erden für Mülla #en der reinen Fr beisingen: a) für 2 P r o z e n t d e r 0 fur Straßel a. Seichpeherg: a) ##mere, b) für 4. 30. Der Obe Rathenaustraße—Theaterplatz MOBELHAUS KRAMM, ESSEN 9.— Nr. noch, den 23. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang.— Nr. 112. k6. prII. s dem Ciand re zum Oper„Lua., Oper A## Weid und Gi aus der Aus dem Ton Kopf bis Rut u ane 1. : Eysoldt. Sa 7 -. Puck. Balzer Meloden ritonsolt: a) Nicolat: c) : 0) Anle 9 Morgensonne“ Mar Oto).# nas Intermeue rmezzo, Im für vial: Glaz, mn lare Hoffmanz. Heinrich#### Is Gaß bei dn de Rechtskunde richte: Geschtag, eitung: Epsol### echs Ukraint“ 4 Ungartis— Fankaste, und onalisierung, rung der a## en Reichs senmüble“, Narsch— kleine Frau dbaugen Luverture iu auß. 8. Wie olksmusik, Kon über bes rtübertragung= mens Spindier er Einsicht fir Koblen; tagen Wennekendon Veranlassung lend Deutschla en ein Gau inlands und durch einen Veratungen d 6 Udr feln des Stadt. 3 tenscheid. 31 r Gemischte 6 terstag. 20 Arndt Hausek, unter Mumt# mischten Cven Ledrer Wete * Festredne inge ir ig war. rzeiger. in kommenden: ler zur Erstauff etten, Tegun, u Erdmann.e bild Hermann luf den deue end der de### on Ilona Lu# wird am Lieder von 2 ner. Einlain vermittelte Kruppsaal= ende Prospekt ermit Unverbesserlicher Jahre hinter Zuchthausmauern gilderer zum Mörder— Nach Wiedererlangung der Freiheit mit 80 Jahren rückfällig zniger Zeit ist ein Wilddieb, der bei Ausübung Liahrichen Schleichhandwerks zum Mörder geF. uus dem Zuchthaus entlassen und damit der #dgegeben worden, die er 45 Jahre lang hat I. nussen. Die Untat, die dieser Mann, der im Greis von etwa 80 Jahren geworden ###fahr 50 Jahre zurück. Sie ist in der ZwischenI#gessen und fällt in die Jahre, in denen der ## Schii die breite Oeffentlichkeit rm Ruhrgebiet Ienerung versetzte und dessen Namen auch in 1 noch nicht vergessen ist. In den 80er s vorigen Jahrhunderts erregten geheimnisvolle Mordiaten. n der Essener und Bochumer Gegend zugetragen i und breit Schrecken und Entsetzen. Nach langrinnnalpolizeilichen Nachforschungen wurde der #nder Schiff als mutmaßlicher Mörder festter dramatisch zugespitzten Verhandlung Essene- Schwurgericht galt er als überführt und eenen verurteilten ihn, der seine Schuld beMordes zum Tode. Das Urteil wurde rechtsder König von Preußen machte von seinem Bem keinen Gebrauch; und einige Tage später B##senbinder im Hofe des Essener GerichtsI am 3. Hagen hingerichtet. In der Folgezeit grücht nie verstummt, daß der Besenbinder Schiff richtet worden sei; und bis in die heutige siy deies Gerücht in der älteren Generation erkommt es, daß der Besenbinder Schiff und mnalfall lebendig geblieben ist, während der Fall kn dem Zuchthaus entlassenen Wilddieves s in der Zwischenzeit der Vergessenheit anheim in Auch in diesem Falle spielte die Tragödie in umer Gegend. In ihrem Mittelpunkt stand der Bernhard Reising aus Wattenscheid, ein ## gente 79 Jahre alt ist. Es war zu Anfang der Bernhand Reising, ein leidenschaftlicher Wilddieb, Uungen in der Bochumer und der Wattenscheider desich damals noch über weite Strecken hinzogen. sicher machte. Schon lange waren die Förster dem verwegenen Witddieb auf den Fersen, aber man konnte ihn nicht fassen. Ab und zu hörten die Beamten wohl die Flinte des Wilddiedes durch das nächtliche Waldesdunkel knallen, aber wenn sie der Richtung folgten, aus der die Schüsse kamen, dann konnten sie von dem geheimnisvollen Wilddieb keine Spur entdecken. Dann kam eines Nachts das verhängnisvolle Zusammentreffen des Wilddiebes mit einem Gendarm und einem Förster. Es war im Monat Januar des Jahres 1885 in später Abendstunde, als wieder einmal Gendarm und Förster die Waldungen bei Weitmar abstreiften. Aber auch der Wilddiet war an jenem Abend im Gehege. Während die beiden Beamten eine kleine Schneise passierten, stießen sie plötzlich auf den Wilddiev, der auf den Anruf„Hände hoch!" das Gewehr von der Schulter riß und ohne ein Wort zu sagen, auf die Beamten anlegte. Bevor der Förster sein Gewehr in Schußbereitschaft bringen konnte, krachte die Ikinte des Wilderers und der Forstbeamte brach schwer verletzt zusammen. Im nächsten Augenblick war der Wilddieb in dem dunklen Gebüsch verschwunden. Der Gendarm versuchte, ihn zu verfolgen; aber diese Absicht gab er alsbald auf, denn sie war einmal zwecklos und dann auch im höchsten Maße lebensgefährlich, denn höchstwahrscheinlich würde auch ihn die Kugel des Wilderers aus dem finsteren Hinterhalt getroffen haben. Er, begab sich daher in aller Eile aus dem Walde, um Hilfe für den schwer verwundeten Förster zu holen. Als er die Landstraße entlang ging, folgte ihm heimlich der Wilddieb, der in der Zwischenzeit sich aus dem Walde geflüchtet hatte. In der Annahme, daß er von dem Gendarmen bei dem blutigen Zusammentreifen erkannt worden sei, schlich er ihm heimlich nach, in der Absicht, den Zeugen für immer mundtot zu machen. In dem Augenblick, als der Gendarm in den Lichtkegel einer Laterne geraten war, legte der Wilderer an und schoß ihm eine Kugel in den Rücken. Die Flinte des Wilddiebs hatte allzu gut getrossen. Der Gendarm brach auf der Landstraße zusammen und war einige Augenblicke später tot. Der Wilderer aber flüchtete in den Wald zurück. Ein paar Wochen später saß er hinter Schloß und Riegel. Er hatte schon mehrfach gegen die Forstgesetze gefrevelt und war auch wiederholt schon wegen Wilddieberei bestraft worden. In der Folgezeit, und zwar im Sommer des Jahres 1885 stand der Wilddieb vor dem Bochumer Schwurgericht. Der niedergeschossene Förster war trotz seiner schweren Verletzung mit dem Leben davon gekommen. In einer bewegten Sitzung verurteilte das Schwurgericht den Wilddieb wegen Mordes zum Tode und wegen Mordversuchs zu einer mehrjährigen Zuchthausstrafe. Nachdem das Urteil rechtskräftig geworden, begnadigte der König den verurteilten Mörder zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe. So wurde die Strafanstalt des Wilderers zweite Heimat. Er wurde im Zuchthaus Werden untergebracht, das er 43 Jahre lang nicht mehr verlassen sollte. Seit dem Jahre 1886 bis zum Jahre 1929 ist er Insasse des Werdener Zuchthauses gewesen, und wenn man noch die anderweitigen Vorstrafen hinzuzählt die der Wilddieb schon vor der Tragödie von Weitmar bezogen hat, dann kommt man zu der ansehnlichen Anzahl von 45 Jahren, die dieser Mann in der Strafanstalt zugebracht hat. Als das Werdener Zuchthaus aufgehoben wurde, öffneten sich für ihn auch die Tore, und zwar die Tore in die Freiheit. Das Staatsministerium begnadigte ihn nach den Grundsätzen der Bewährungsfrist, so daß also die Begnadigung rückgängig gemacht werden konnte, sobald der alte Man wieder straffällig werden sollte. Im Alter von ungefähr 80 Jahren wurde er der menschlichen Gesellschaft zurückgegeben. Nach seiner Begnadigung fand er Unterkunft bei Verwandten in Gelsenkirchen. Diese sorgten dafür, daß der alte Mann sich auch noch mit Arbeit befassen konnte, wozu er bei seiner verhältnismäßig hervorragenden körperlichen Rüstigkeit in der Lage war. Es dauerte nicht lange, da geriet er aber wieder mit dem Strafgesetzbuch m Konflikt. Er wurde wegen Hehlerei vor Gericht gestellt und wegen Begünstigung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Damit hatte er das Recht der Begnadigung verwirkt; und von Rechtswegen mußte die bedingt ausgesprochene Begnadigung widerrufen werden. Das geschah aber nicht. Der alte Mann verzog dann nach Wanne=Eickel: und nachdem er nun einmal wieder auf die abschüssige Bahn geraten war, konnte er nicht mehr zurück. In der Folgezeit verlegte er sich auf den Hühnerdiebstahl. Allnächtlich zog er mit einem Spießgesellen los und beraubte die Hühnerställe der Bergleute und anderer kleinen Leute. Und dann stand er wiederum vor dem Strafrichter. Unlängst verurteilte ihn das Schöfsengericht in Gebsenkirchen wegen zahlreicher Hühnerdiebstähle zu 5 Monaten Gesängnis. So muß jetzt der alte Mann wieder zurück zu der Stätte, an der er über ein Menschenalter zugebracht hat. In der städtischen Mädchenberufsschule. Abt. früh. Kruppsche Industrieschule, Essen, Friedrichstraße 1. beginnen am 25. April neue Abendkurse von 7wochiger Dauer für Wascheanfertigung und Schneidern. Anmeldungen werden am 24. April entgegengenommen Friedrichstr. 1(Glückaushaus), Zimmer 145 und 146, Fernruf 252 85. Fundsachen. Auf dem städt. Fundbüro Deutschlandhaus, Lindenallee. Zimmer 268, sind gemeldet: 1 gold, Trauring. 2 Handtäschchen 1 Börse, 1 Rolle Polstergurt, 1 Aktentasche mit Autobandwerkzeug, 1 zweitädrige Ziebkarre. 1 Herrenschirm. Damenbandbeutel mit 22 RM., 1 Pakei mit Schraubenschlüsseln: 1 Schäferhund, 1 Schnautzer, 1 Drabtbaarfor. Auf dem Rathaus Essen=Altenessen: 1 schwarze Pelerine; auf dem Rathaus Essen=Borbeck: 50 Reichsmark; aus dem Rathaus EssenFrillendorf: 1 Auto=Ersatzreifen. Follwangschulen Essen, Fachschule für Musik, Tanz und Sprechen. Wie bereits angekündigt, finden die Aufnahmeprüfungen zum neuen Schuljahr für Musik: Dienstag, den 29. April, 9 Uhr vormittags, für Tanz: Mittwoch, den 30. April, 16 Uhr, und für Sprechen: Donnerstag, den 1. Mai, 10 Uhr, statt.— Es wird darauf hingewiesen, daß in die Opern= und Schauspielschule auch Studierende ausgenommen werden, die ihren Gesang= bzw, sprechtechnischen Unterricht außerhalb der Schule nehmen.— Nähere Auskünfte und Werbeschriften durch das Sekretariat, Essen, Friedrichstraße 34. Ruf 249 00 und 219 09. Musikvorlesungen an den Akademischen Kursen. Das Sommerprogramm der Akademischen Kurse siebt in der Abteilung Musik nachstebende öffentliche Vorlesungsreiben vor:„Die Geschichte der deutschen Oper“(Dr. Reichert),„Einführung in die Geschichte der Musik“(Dr. Deimek)„Die vier Jahreszeiten in Wort und Lied“(Konzertsänger Otto Süße). Der Korpsappell des 15., 16. und 21, Armeekorps ist am 5., 6. und 7. Juli in Bochum. Die Wiedersehensfeier des ehemaligen Reserve InsanterieRegiments 237 findet vom 2. bis 4. August in Trier statt. Anfragen an T. Blenkner, Trier, Heiligkreuzerstraße 6, Der Verein ehemaliger 69er Feldartilleristen wird am 25. Mai in Munster(Wests.), dem Standort der Traditions= Batterie, das Ehrenmal für seine gefallenen Kameraden weihen. Am Tage vorher wird eine Wiedersehensfeier aller alten 69er stattfinden. Anmeldungen sind zu richten an: Diplom=Ing. Rudolf Lupp. Münster(Wests.), Castellstr. 18, Karl Hulpusch, Essen(Ruhr), Johannastraße 2. Drucksachen Kinnammammmmmmm für Industrie und Handel. Werbeblätter nach Künstlerentwürfen.- Illustrierte Kataloge und Preislisten.- Anfertigung von Entwürfen für Werbe-Drucksachen W. Girardet, Essen SNCALDE NAUTAUCALDE UNCGTALECETSE B.M. W. Limousinen. Cabriolets, Phactons Lieferwagen Preise ab Nk. 2175.— ab Lieferwert Besachen Sie unsere Ausstellungen in Bochum u. Essen pionung über Betriebsin der gesetzlichen Miete ####id des§ der Verordnung # ven Staatsministertums vom Betriebskosten in (G. S. S. 100) n anen Steele, C en Heisingen und Essen-Stopangeordnet: #i iu den oben bezeichneten un 1. Juli 1911 eine Munl Saßenkeinigung und Enwasse ##mden war. kann der Vermie #####- dieser Verordnung beseich demver as, der Friedensmiete in meiner Verordnung vom ### berauis festgesetzten Hun g###von den Mietern erbeben unter Tenegung, daß jetzt für diese Be E eucus der Stadt von dem ####gebubren und Beltrage erleier können von den Vermieveis über die zur Erbeenden Gebühren und Bei# g Hundertsätze werden ngen: an für MüllabfuhrProzent der reinen Frieg nr Straßenreinigungs. *m##rosent der reinen Frie u. Hesagg h. 9:. 9) für Entwässeiozent der reinen emiete. b) für Straßenreintsmse“ Prozent der reinen l. 30. Der Oberbürgermstr. Verdingung. Die Maurerarbeiten für einen Anbau an die Turnballe an der Schedervofstraße in Essen sollen vergeben werden. Verdingungsunterlagen von der Reichsbahndirekiton Essen(R. 10) gegen portofreie Einsendung von 1 RM. Oeffnung der Angebote am 10. Mai, Reichsbahndirektion Essen Zimmer 11a. Zuschlagsfrist 14 Tage. Reichsbahndirektion Essen. Zwangsversteigerung. Am Donnerstag, 24. April. 11 Uhr, versteigere ich in der Witteringstr. 70, offentlich u. meistbietend gegen sofortige Barzahlung: b104 1 Schreibmasch. Conti o. Nr., 1 Stoc wer 110 028, 4 Orga=Schreibmasch. Nr. 118 527, 153 479, 152 086. 67012, 1 Cbaiselongue 3 Schreibmaschinentische, 5 Stüble, 2 Sofas, 1 Bücherschrank. 1 Vertiko, 1 Teppich, 1 Läufer, 1 Standuhr, 2 Büsetts, 1 Ausziebtisch, 1 Bitrine, 1 Geldschrank, 1 Rollschrank, 1 Gasosen, 1 Heizkörper u. a. S. mehr. Schers. Obergerichtsvollzieher, Essen West, Heerenstraße 31. Zwangs= versteigerung Am 24. d. M., 11 Uhr. werde ich im Verkaufsr. Witteringstr. 70. öffentl. meistvietend aegen Barz, versteigern: Fristertotlette, H.= Zimmer. Schreibt. m. S. Ladeneinr., Pudelbund. Sofas, Tische. Tepp.. Bilder(darunt. befs. Oelgem.). Oesen, Lampen, Druckapp., Schreibmasch. AEG. Ideal. Bücherschr. Standuhren, Klubmövel, Büddecke, * Obergerichisvollz. neuen Fluchtlinien #übgung der Wolbeckstraße Soidnbanneskirchstraße, so. Fr neuen GFaße„von Karlsplatz gu Wolbeckstraße und des werden viermit formlich Fn.2 Juli agmaß Fluchtlintenge# dieser F 75 vom Tage des Er#n#ekanntmachung im Rein 84t 14 Lüsseldorf ab zwei elee 10 T lichtlintenabteilung, Leutschlandhaus. I. 509, Essen. d.#“„edermanns Einsichi den 17. April 1930 Oberbürgermeister. Enteignung von Grundeigentum Zur Feststellung der Entschädigung für das zur Abrechnung der Wittering= und Brigittastraße zu enteignende, in der Ge meinde Essen belegene, im Eigentum des Bauunternehmers Heinrich Werner siebende Grundeigentum habe ich Termin auf Dienstag, den 29. April d. J., 9 Uhr an Ort und Stelle in Essen. Ecke Wittering= und Brigittastraße anberaumt. Der Plan über die zur Enteignung stebenden Flächen kann bei der Gemeinde während der Dienststunden eingeseben werden. Alle Beteillgten werden gemäß § 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigentum vom 11. Juni 1874 (Gef.=S. S. 221) aufgefordert, ihre Rechte im Termin wahrzunebmen. 15654 Beim Ausbleiben wird ohne ihr Zu tun die Entschädigung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Entschädigung verfügt werden. Essen, den 15. April 1930. Der Enteignungskommissar des Verbands. präsidenten des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk: gez. Roloff. Reg.=Inspektor. ich bin als Rechtsanwalt beim Amts- und Landgericht in Essen zugelassen. Mein Büro befindet sich in Essen West, Berzeliusstraße 27 (Straßenbahnhaltestelle Berzeliusplatz) Telephon 292 02. k5591 Hans Birkenstock Rechtsanwalt Neu! Nei BernsteinFucbodenLackfarbe #r. in 4 Sto. irecten -Kilo-Dose für 16 am 2.50 M. Ferner Qus in ein.Necht hart trocknend Ki 1.60. 1.20 M 1. Kilo 1.00 M. vor hohem Glanz u. großer arte, Emaillelsckfarbe von 50-. an. PrimWeißlack. Fechmänn. Auskunft in allen techn. ragen Farben in Del nach Musterkarte (80 Parbtöne) werden angerührt. Möbelpolitur Leinöl Terpentinöl Sikkativ Pinsel empfehlen Droserie und Farbenhandlung A. Gatzweiler Viehofer Platz 2 und Lichberger& Co Witteringstraße 31. Ecke isenbergstraße BeachtenSie bitte auch die Lleinen Anzeigen So was macht Freude, meine Herrn! Wer mit der richtigen Liebe sein Gärtchen pflegt, der freut sich. wenn es blüht.— Dafür haben die „Richtigen“ schon Verständnis, denn auch ihr liebevolles Zusammenarbeiten ist für EcksteinHalpaus ein schöner Erfolg geworden. Tag für Tag wächst der Freundeskreis von ULMENRIEDundRARITAT So was macht Freude. meine Herrn! Mittwoch, den 23. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung 35. Jahrgang.— Re. Aus RRheinland und Westfalen Schwerer Betriebsunfall auf der Zeche Alma Vier Arbeiter durch giftige Gase betäubt. Ein Toter. Gelsenkirchen-Buer, den 22. April. En der Ammoniakfabrik auf der Großkokerei der Zeche Alma wurden heute nachmittag vier Arbeiter plötzlich von giftigen Gasen betäubt. Sie wurden besinnungslos in das Knappschaftskrankenhaus in Ueckendorf eingeliefert, wo einer von ihnen, der Arbeiter Berthold Prütz aus Wanne=Eickel, Bahnstraße 17, gestorben ist, nachdem 2½ Stunden lang Wiederbelebungsversuche gemacht worden waren. Er war 44 Jahre alt und hinterläßt Familie. Das Befinden der drei anderen ist noch ernst. Bei einem ist keine Gefahr mehr vorhanden. Die eigentliche Ursache der Vergiftung steht noch nicht fest. Der Gelsenkirchener Hauptausschuß tagte Gelsenkirchen-Buer, den 22. April. Der Hauptausschuß befaßte sich in seiner heutigen Sitzung mit der Beratung einer Reihe von Vorlagen, die der Stadtverordnetensitzung am Donnerstag dieser Woche zur Verabschiedung unterbreitet werden. Es handelte sich in der Hauptsache um Grunderwerb= und Fluchtlinien angelegenheiten, denen der Hauptausschuß bis auf eine Vorlage seine Zustimmung erteilte. Zugestimmt wurde auch der Verwaltungsvorlage, für das Rechnungsjahr 1930 die Gewerbesteuer nach der Lohnsumme zu erheben statt nach dem Gewerbekapital. Nach längerer Debatte genehmigte der Hauptausschuß unter Ablehnung eines kommunistischen Antrages die von der Verwaltung vorgeschlagene Erhöhung der Preise für die Schwimmbäder in der Badeanstalt an der Hindenburgstraße. Mit sofortiger Wirkung gelten folgende Preise: Monatskarten für Erwachsene 8 M., für Kinder 4 M., Zehnerkarten für Erwachsene 4.50 M., für Kinder 2,25 M. Der Hauptausschuß wandte sich dann der Weiterberatung des Etats zu. ausdehnte. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle, war jedoch dem Feuer gegenüber ziemlich machtlos und mußte sich darauf beschränken, ein Uebergreifen des Brandes auf die anschließenden Wohngebäude zu verhüten. Werkstatt und Garage bildeten ein einziges Flammenmeer und brannten vollkommen nieder. U. a. wurden auch neun Kraftwagen ein Raub der Flammen. Die Lösch arbeiten wurden durch die immer wieder explodierenden Brennstoffbehälter stark erschwert. Die Entstehungsursache ist noch nicht bekannt. Der Schaden ist sehr beträchtlich. Roheitsdelikte an den Ostertagen. Hamborn, den 22. April. Schwere Roheitsdelikte sind an mehreren Stellen der Stadt während der Östertage verübt worden. So wurde von der Ecke Alex= und Alfredstraße nachts der Arbeiter Anton Stryoda von zwei Bauarbeitern nach voraufgegangenem Streit mit einer Latte derart mißhandelt, daß St. eine schwere Kopfverletzung sowie mehrere Rippenbrüche davontrug und ins Krankenhaus gebracht werden mußte. Ferner wurden am Eingang zum Stadtpark zwei Bergleute von unbekannten Männern überfallen und durch Messerstiche schwer verletzt, so daß sie Aufnahme im Krankenhaus finden mußten. Aus Uebermut in den Tod Köln, den 22. April. Am Ostermontag versuchte ein Mann sich in übermütiger Stimmung aus seiner in dere Sternengasse gelegenen Wohnung von der 2. Etage an zusammenhängenden Tüchern herabzulassen. Dabei rissen die Tücher und der Mann stürzte in den Hof. Der Schwerverletzte wurde in das Bürgerhospital gebracht, wo er noch am gleichen Tage stard. Bedeutsame Tagungen in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen-Buer, den 22. April. Im Mai finden zwei bedeutsame Tagungen statt. Vom 24. bis 25. Mai tritt der Reichsverbandskongreß der katholischen Arbeiter= und Arbeiterinnenvereine Deutschlands im Hans=Sachs=Haus zusammen. Vom 31. Mai bis 1. Juni findet der 8. Beamten= und Lehrertag des Industriegebietes im Hans=Sachs=Haus statt. Zu beiden Tagungen werden mehrere 100 Delegierte und sonstige zahlreiche Teilnehmer erwartet. * Gelsenkirchen-Buer: Vermißt wird seit dem 16. April 1930 der Schlosserlehrling Wilhelm Paul Haake, am 6. Dezember 1912 in Gelsenkirchen geboren, daselbst Friedrichstraße 22 wohnhaft. Beschreibung: 1,75 Meter groß, schmächtige Figur, langes Gesicht, gesundes Aussehen, hellblonde Haare, nach hinten gekämmt, hohe steile Stirn, Augen blau, kleiner Mund, schmale Lippen, weiße Zähne(lückenhaft), breites Kinn mit Grübchen, große abgearbeitete Hände, große Füße. Haake spricht hiesige Mundart. Bekleidung: Blaue Schirmmütze, brauner Ueberzieher, braunes Jakett, rötlich braune Weste, desgleichen auch die Hose, weißes Unterbeinkleid(Biberstoff), Normalhemd, weißer Stehkragen, rötliche Schleife als Krawatte, schwarze Strümpfe, braune Halbschuhe. Sachdienliche Mitteilungen, die vertraulich behandelt werden, nimmt die Kriminalpolizei Gelsenkirchen, Wildenbruchstraße 11—13, Zimmer 30—31 entgegen. „Da werden Weiber....“ Am 1. Ostertage gerieten in einer Wirtschaft an der Peterstraße zwei Frauenspersonen miteinander in Streit. Der Wirt beförderte die beiden rauflustigen„Damen“ vor die Türe. Hier setzte sich der Streit fort. Eine von ihnen versetzte ihrer Rivalin mit einer kleinen Scheere eif Stiche ins Gesicht und in den Kopf. Das Kinn war durch zwei Stiche durchbohrt. Mit vollständig entstelltem, blutigem und zerkratztem Gesicht wurde die Verletzte auf dem Polizeirevier 36 eingeliefert. Die Täterin ist entkommen. Christliche Akademikertagung. Au an der Sieg. den 22. April. In den Tagen vom 25. bis 28. April findet in Au an der Sieg die diesjährige Christliche Akademitertagung statt. Nach dem Eröffnungsabend am Freitag spricht Samstag Pfarrer Dr. Humburg (Barmen) über: Der Gang der Offenbarung in der Heiligung Schrift: Pfarrer Dr. Knappe(Hohegrate: Die dreifache Knechtsgestalt Gottes: Professor Schlarp (Gießen): Das Evangelium im Osten. Zu Sonntag sind zwei Vorträge vorgesehen: Dr. Humburg: Christus unsere Gerechtigkeit: Dr. Brandenburger(Essen): Das deutsche Volkseinkommen. Montag morgen hält Dr. Humburg das Schlußreferat: Das Kreuz und die Auferstehung Christi als Grundlage des neuen Lebens. Die bisherigen Tagungen haben stets tiefe Eindrücke in den Teilnehmern hinterlassen. Eine Großgarage eingeäschert Hamm, den 22. April. Am Abend des ersten Osterfeiertages brach in der Kraftfahrzeugzentrale von Theodor Westhoff in der Viktoriastraße Feuer aus, das an den großen Benzin= und Oelvorräten reiche Nahrung fand und sich mit rasender Schnelligkeit auf die Garage und die anstoßende Werkstatt St. Martin in Bingen zur Basilika erhoben. Bingen, den 22. April. Durch ein motu proprio wurde vom Papst Pius XI. die Pfarrkirche St. Martin in Bingen mit dem Rang einer Basilika und allen Vorrechten, die ihr nach den Bestimmungen des apostolischen Stuhles am diesen Titel hin zukommen, ausgestattet. Die feierliche Erhebung erfolgte in einem geheimen Konsistorium zu Rom, das bereits im Herbst 1929 stattfand, während die eigentliche Erhebungsurkunde, die nunmehr in Bingen eingetroffen ist, unter dem 1. April 1930 ausgefertigt ist. Altendorf: Schwerer Unfall. An der Kurve bei dem Landwirt Zur Mühlen stießen zwei Radfahrer zusammen. Während der Fahrer Schroer aus Niederwenigern besinnungslos liegen blieb und durch die Sanitätskolonne ins Krankenhaus transportiert werden mußte, kam der zweite Fahrr mit einer Handverletzung davon. Beide Räder wurden stark demoliert. Linden-Dahlhausen: Hohes Alter. Der frühere Gemeindevorsteher von Linden, Rüllmann, konnte Ostern seinen 86. Geburtstag feiern. Er ist trotz seines hohen Alters noch recht rüstig und erfreut sich bester Gesundheit. Blankenstein: Sellenes Arbeitsjubiläum. Meister Heinr. Schürsiedt feierte sein 60jähriges Arbeitsjubiläum bei der Drahtseilfirma Heinr. Puth. Der Reichspräsident gratulierte. Kettwig: Goldene Hochzeil. Die in den Kreisen der Bürgerschaft hochgeachteten Eheleute Schuhmachermeister Friedrich Angst und Frau Anna geb. Kraus, Neustraße 4, feierten am Freitag, dem 18. April, das Fest der goldenen Hoch zeit. Der Jubilar steht im 75., seine Gattin im 72. Lebensjahre. Beide erfreuen sich vollkommener körperlicher und geistiger Frische. Von zehn Kindern leben noch fünf die sämtlich verheiratet sind. Elf Enkelkinder konnten dem Jubelpaar gratulieren. Die Nachbarschaft hatte es sich nicht nehmen lassen, ihre Anteilnahme an dem Ehrentage der Eheleute Angst in herzlicher Weise zu bekun den. Zahlreich waren auch die Ehrungen vom Kriegerverein, von der Feuerwehr, der Innung, der Liedertasel und vom Bürger= und Arbeiterverein. Vom Preußischen Landeskriegerverband wurde dem Jubilar, der 51 Jahre Mitglied des Kriegervereins ist, das KriegervereinsEhrenkreuz 2. Klasse verliehen Mülheim(Ruhr): Wegen Brandstiftung festgenommen. In der Nacht zum 25. März ist das Haus Mühlenvergsheide 84 abgebrannt. Es wurde festgestellt, daß die Sachen, wie Bettzeug, Wäsche, Porzellan und Fleischwaren, in der Brandnacht beiseite geschafft worden sind später, eiwa 600 Meter vom Hause entt.=" Fichtenschonung versteckt, wiedergefun des Hausbewohners hat eingestanden, daß in der Brandnacht, während die Feuermatseite geschafft hatte, der Besitzer selbst gewußt haben. Wegen dringenden Berde“. stiftung wurden beide Leute dem Amtageria. Oberhausen: Blutiger Ausgang eines Wirtshausstreite= Wirtschaft in der Altstadener Straße kam„1 zwei jungen Leuten, die dort allerlei Kraituranstalteten, zu einer schweren Auseinanderset me auf der Straße fortsetzte. Hierbei Johann J. dem Arbeiter Martin P. einen a#a Oberschenkel. Nunmehr entriß P. dem 3 und brachte ihm mehrere Stiche in Brust und Schulter bei. Der Gestochene wurde in das haus geschafft und starb kurz darauf an den: Verletzungen. Aus dem vest Recklinghaus Ein ungeklärter Vorfall. Gladbeck-Rheydt, den 22. April. Die 15 Jahre alte Tochter einer hiesigen Arbeitersomilie wollte in einem Geschäft an der Dahlener Straße in Rhendt ein Brot holen. Als der Bäcker mit dem Brot aus der Backstube zurückkam, teilte das Mädchen ihm mit, ein im Kaffee sitzender, etwa 50 Jahre alter Herr habe sich ihm mn unsittlicher Weise genähert. Von dem Bäcker deswegen zur Rede gestellt, wies der Mann sich mit einem Paß als Dr. jur. Koester aus Hannover aus. Der Bäcker ließ zur weiteren Aufklärung durch einen Lehrling den nächsten Polizeiposten holen. Ehe dieser zur Stelle war, hatte der Fremde jedoch durch eine Hintertür das Weite gesucht. Er konnte aber bald eingeholt und der Polizei übergeben werden. Dieser gegenüber stritt er die Behauptungen des Mädchens ab. Bei der Feststellung seiner Personalien ergab sich, daß er einen falschen Paß hatte. Angeblich soll es sich um den früheren Bürgermeister von Kaiserswerth handeln. Der Angeschuldigte wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. Neuer Wochenend-Zug ab Essen in das nördliche Industriegebiet. Gladbeck, den 22. April. Ab 20. April verkehrt bis zum 26. Oktober das Sonntagszugspaar Essen—Bottrop—Gladbeck West—Dorsten und zurück. Dieses Zugpaar dient in der Hauptsache dem Ausflugsverkehr. S. 1054 13,31 ab 13,35 ab 13,41 ab 13.46 ab 13.52 ab 13.58 ab 14,05 ab 14,13 ab 14.20 an Essen Hauptbh. Essen West Essen=Borbeck Essen=Dellwig Ost Bottrop Bottrop=Boy Gladbeck West Feldhausen Dorsten S. 1055 an 21,17 an 21,13 an 21,05 an 20,58 an 20,52 an 20,44 an 20,37 an 20,28 ab 20,20 Der Zug S. 1054 vermittelt guten Anschluß in Bottrop oder Gladbeck West nach Recklinghausen—Hamm, in Dorsten(Hervest=Dorsten) nach Coesfeld—Rheine, nach Wesel und nach Borken=Burlo. Der Zug S. 1055 nimmt in Dorsten bzw. Hervest=Dorsten die Anschlüsse auf aus Richtung Winterswyk(Holland)—Borken und Coesfeld. Gladbeck: Geschäftsjubiläum. Auf ein 25jähriges Bestehen seines Geschäftes konnte in diesen Tagen Kaufmann Paul Müller(Gladbeck), Berliner Straße 43, zurückblicken. Vom Lastauto angefahren wurde am Dienstag auf der Horster Straße die achtjährige Maria Lekeire, Horster Straße 320 wohnhaft. Das Mädchen wurde mit Oberschenkelbruch, sowie Kopf= und inneren Verletzungen dem Barbarahospital zugeführt. Die Schuldfrage ist noch nicht geklärt. Stadtverband der Evangelischen Frauenhilfe. Die Frauenhilfe hat zuerst und gleich nach dem Kriege die Müttererholungsfürsorge aufgenommen. Sie will die durch Haus= und Berufsarbeit müde gewordenen Mütter, vor allem die Arbeiterbevölkerung und des Mittelstandes, in Erholungszeiten schicken. Die Westfälische Frauenhilfe besitzt drei schöne Müttererholungsheime: in Siegen, Laggenbeck und Bad Driburg. Im Jahre 1929 haben etwa 1500 Frauen eine Erholungsfreizeit durchgemacht, darunter auch ein paar Dutzend aus Gladbeck. m diese schöne Fürsorge noch mehr auszubauen, veranstaltet die Frauenhilfe mit Genehmigung des Wohlfahrtsministers am Müttertag, dem 11. Mai, in Gladbeck eine Straßensammlung. Auf Beschluß des Stadtverbandes werden an diesem Tage junge Mädchen, die die Abzeichen der Frauenhülfe auf den Straßen als Sammlerinnen tätig sein. 6. erstemal, daß seitens evangelischer Stellen ein Sammlung veranstaltet wird. Den Eltern, die der zu den Kinderfreizeiten angemeldet haben. geteilt, daß für jedes Kind 5 Mark eingesammest Bottrop: Rabiate Mieter. In der Nacht zum Mona gen zwei Burschen in angeheitertem Zustande Wohnung ihrer Zimmervermieterin ein, zertrun die Kücheneinrichtung und bedrohten die Frau Schutze der Vermieterin wurden die rabigten## von der Polizei vorläufig festgenommen. Für die Angelegenheit noch ein übles Nachspiel haben Gesundheitszustand der Stadt Bottrop. Da Gesundheitsamt teilt mit: In der Woche vom 13 19. 4. 1930 sind folgende Fälle an anzeigepflichtt steckenden Krankheiten im Stadtbezirk gemeldet 2 Tuberkulose-, 6 Diphterie=, 5 Scharlach=Erkran Rabiate Mieter. In der Nacht zum Mo zwei Burschen in angetrunkenem Zustande in di nung ihrer Vermieterin ein, zertrümmerten die einrichtung und bedrohten die Frau. Zum Sch Vermieterin wurden die rabiaten Mieter von der vorläufig festgenommen. Straßensperrung. Unter Abänderung der### machung vom 5. April wird die Essener En Bottrop wegen Vornahme von Gleisarbeiten### Rhein=Herne=Kanal bis zur Hafenstraße(früher# burgstraße) ab sofort bis zum 25. Mai für ge aller Art gesperrt. Die Umleitung des Verkeyrs Bottrop nach Essen und umgekehrter durch die Hafenstraße Recklinghausen: Langfinger an der Arbeit. In der Nacht zu tag wurde bei dem Schneidermeister Schlüter Bochumer Straße 141 die Schaufensterscheibe m Stein eingeworfen. Es wurden Stoffe und Werte von etwa 400 RM. gestohlen.— In der Nacht wurde in der Drogerie Bochumer Straße! gebrochen und Waren im Werte von 100—200 4 wendet. In beiden Fällen sind die Täter noch m Hilflose Person aufgegriffen. Am Osterson mittag wurde an dem Block Börste au den körper ein etwa 50 Jahre alter Mann angetrofe planlos umherirrte und sich offenbar das Leben wollte. Kurz vor einem herannahenden Zug m gewaltsam vom Gleise entfernt. Der aus der Seite gelähmte Mann, der weder sprechen noch konnte, wurde von der Polizei ins Prosperhosp## geführt. Die Personalien konnten bis jetzt noch gestellt werden, weil der Mann keine Auswei bei sich führte Westerholt: Bewußtlos aufgefunden. Am Ostermontog 1 Uhr wurde an der Ecke Bahnhof= und Geschmi ein Mann aus Bertlich in bewußtlosem Zustan gefunden. Er wurde sofort in ärztliche Be## überführt, wo Verletzungen der Halswirbel gestellt wurden. Der Mann dürfte diese Vertdurch Dritte erhalten haben. Die polizeilch suchung der Angelegenheit ist im Gage. Herten: Einbrecher im Konfektionshaus. Am Vn gegen 3 Uhr zerschlug ein Einbrecher an einem tionsgeschäft an der Ewaldstraße eine großt fensterscheibe und drang dann in das Innere tes ein. Die Zahl der entwendeten Anzugen der Geschäftsinhaber verreist ist, noch nicht werden. Die Kriminalpolizei hat sofort dieer Ermittlungen in die Wege geleitet. V1 □ DAS NEUE NIINERALWASSER Nicht eines von vielen, sondern das Mineralwasser aus einer neuentdeckten Quelle am Mittelrhein, einer der bedeutendsten Deutschlands. Aus 600 m Tiefe sprudelnd, wird Bronni-33 als reines, naturgeschenktes Produkt nach modernsten Verfahren in hygienischer Weise abgefüllt. Von keines Menschen Hand berührt, ausschließlich mit seiner eigenen besonders reinen Quellenkohlensäure verserzt, kommt Bronni-33 in den Handel. Bronni-33 ist ein wundervolles Tafel- und Erfrischungsgetränk von gesundheitsfördernder Wirkung. Wollen Sie Bronni-33 nicht einmal versuchen? Es lohnt sich! ÖA ADERB BRONNI=MINERALBRLNNEN AK. DUSSEL DOBE HAROLDSTR. 3 ahrgang.— Ne st worden sing Sedhe wiedergefunden. I. ngestanden, daß er b. no die Feuerwehr sig esitzer selbst will dangd ngenden Verdachts dr Straße kam dort allerlei Kraftproh Pierbei versenle un. Martin P. dem Stiche in Brust, Rucktochene wurde in das irz darauf an den zeichen der Frauenhüfe ilerinnen tatig sein engelischer Stellen en d. Den Eltern, die### angemeldet haben,#### 5 Mark eingesammelt der Nacht zum Momageheitertem Zustande rmieterin ein, zertrü bedrohten die Fra zurden die rabiaten festgenommen. Fur übles Nachspielh Stadt Bottrop. 15— In der Woche vom fälle an anzeigepflichti Stadtbezirk gemeldel 5 Scharlach=Erkran Nacht zum Montag enem Zustande in i# 1, zertrümmerten die die Frau. Zum#### niaten Mieter von der er Abänderung der#### dird die Essener#### von Gleisarbeiten Hafenstraße ruher### zum 25. Mai für mleitung des Vertenind umgekehrter * eit. In der Nacht zun dermeister SchluteSchaufensterscheibe ma surden Stoffe und gestohlen.— In der ie Bochumer Straße1 Zerte von 100—200 ind die Täter noch#### ffen. Am Osterion ick Borste am iter Mann angetro#ch offenbar das Lever#### erannahenden Zug### ernt. Der auf de weder sprechen no### zei ins Prosperhofpt## nnten bis jetzt## Mann keine Auswer Am Ostermontag ahnhof= und Geschwit n bewußtlosem Zuna rt in ärztliche Bed i der Halswirbelsäu n dürfte diese V n. Die polizeiliche st im Gage. nshaus. Am Einbrecher an einem dstraße eine große 1 in das Innere wendeten Anzuge st ist, noch nicht set hat sofort die erfor seleitet. Essener Handels-Zeitung den 23. Avril 1930. Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang.— Nr. 11.. „brankung der Produktion kommen rgartet, angesichts der Entwicklung des Gedem Eisenexportmarkte. Von einem so Fruhjahrsgeschäft, das man nach der EntMenge binzu schiechte Geschäft auf dem Eisenexportmarkt produktionseinschränkung bei der I. R. I.#chalb der Internationalen Rohstahlgemelnmmnnen Verhandlungen nach welteLersart 90 ##### Vorjahres für dieses Jahr in besonde wurtet hatte, ist auch rein gar nichts #r Auftragseingang vollzieht sich außer chleppend, da der wirkliche Bedarf, u den überseelschen Staaten, welt hineren normalen Mengen zurückbleibt und frage aus einzelnen südamerikanischen einmal fünfzig Prozent der sonst ge ausmacht. Gekauft wird fast nur un es vermeiden will, größere Lagergen, auch schon deshalb, weil für ##., Zei weder mit höheren Preisen noch mit ##alknppheit zu rechnen sein wird. Die I.##., Preiee durch die I. R.(im Februar d. J. L#hmitlich 2sh p. To.) hat dem Markte ##urnz geben können. Das Geschäft ist seit FJhns von Monat zu Monat schlechter e weist augenblicklich, also zu einer Belebung schon salsonmäßig einsetzen ##, zeit langem nicht gekannten " h a p o r t k r e i s e, d i e d e n I n t e r n a t i o n a l e n ale Ursachen seiner Wandlungsfähigkeit rteilen vermögen, vertreten die Auffassung. eien sein kann, wenn das Geschäft in den nen sich im Rahmen der augenblicklichen en wird, es werden sogar Befürchtungen Nachfrage weiter zurückgehen wird. Die finden ihre Begründung in der Tatsache. dus Geschäft mit dem weiteren Osten seit an schwücher entwickelt, mit Ausnahme von relukten, in denen der Versand dorthin und aus genen Exportgebieten sich ziemlich gut B. fur Walzdraht, in dem Japan dauernd ein bleiht. Der Exporthandel klagt zudem dar, d u r c h d i e e r w e i t e r t e n i n t e r n a t i o n a l e n A b großer Tell seiner Bewegungsfreiheit auf urkte genommen worden Ist, ein Umstand. dter Zurückhaltung des Marktes mit beischäft mit den indischen Staaten macht sich er politischen Unrnhen bemerkbar, die holIunien sind in ihren Aufträgen wieder zulen. sen Verhältnissen leiden namentlich die lcher Länder, die stark exportieren müsbesonders in Deutschland und in Belgien rend Frankreich den Arbeitsbedarf seiner stahlwerke noch einigermaßen mit den sprüchen des inländischen Marktes zu ermag. Die Beteiligungszahlen innerhalb onalen Rohstahlgemeinschaft sind durchint. so daß eine Rekonstruktion der Gengunsten der Zurückbringung der Gef den normalen Stand sich kaum umwird. Vorläuflg erwägt man, dem Mißneue Herabsetzung der Produktionsziffer mit Wirkung vom 1. November ab belerabsetzung stellt sich die für das laugeltende Zahl auf rund 33 Mill. Tonen knapp zwei Drittel vom Markte aufrden— entgegenzutreten. Es ist wahr13 man sich zu der Herabsetzung der mit Wirkung vom 1. Mai ab verstehen lchem Umfange die Einschränkung ersoll, steht noch nicht fest. Die Fixiesamteinschränkung auf 20 Prozent, wie ch geplant wird, dürfte kaum den wirkverhältnissen entsprechen. Fankfurter Abendbörse. Anril. Die Zurückhaltung und des heutigen Mittagsverkehrs hielt brse an. Bei recht stillem GeKursentwieklung nicht einheitlich. In seizten sich die Abgaben fort. Aku Floren weiterhin 1—2 Prozent. Auch schoten und 1½ Prozent schwücher. konnten sich gut behaupten. Chadean. Im Freiverkehr lagen die amerikaenwerte schwücher. Enka waren 26. Bemberg 21 Dollar Geld. Anleihen und slos. Der französische Franken wurde ntiert. Es wurden notiert: Hanag 111.5. Barmer Bankverein 127.5. Commerz. Bank 228.5. Deutsche Bank u. Disc. 149. Brichsbank 291. I. G. Farben 174—173.87. FGi. 173.25. Felten u. Guiellenume 127.5. cke 247—247,25, Gelsenkirchener 140.25. edetfurth 395, Westeregeln 231. Mannes Phoenix Bergbau 104, Rhein. BraunStahlwerke 97.5. je Entscheidungsgründe des nsgerichts im Bemberg-Prozeß. gen auch die höchstinstanzlichen Ente vor, auf Grund deren das ReichsInnten Kunstseidenfabriken I. P. BemFarbenindustrie und Tubice Brüssel einer Geld- oder Haftstrafe verboten gnisse als Seide statt als Kunstseide chtspunkte, die dieser Entscheidung zusen sich wie folgt zusammenfassen: Es die chemischen Produkte der Beklagten 1 b e s o n d e r e n W o r t, z. B. G l a n z s t o f f, b e ernd als„Kunstseide“ in der deutschen werden. Daraus folgt aber nichts für 0 solche Erzeugnisse als Seide bezeichnen che Sprache kennt ähnliche Wortbildunelle, Obstwein, ohne daß daraus eina die Berechtigung, bergeleitet worden wäre, diese Waren Wolle oder We als ein zu bezeichnen, oder daß das Publikum das Bestreben gezeigt hätte, die genannten Bezeichnungen als Oberbegriff in den Verkehr einzuführen. Es läßt sich zwar nicht verkennen, daß die Entwicklung des Sprach gebrauchs dazu führen kann, den Ausdruck Seide nur als Oberbegriff anzusehen; abgeschlossen ist diese Entwick. lung aber nicht.— Die Beklagten bieten nun ihre Waren nicht einfach als Seide an, sondern haben jede für die Waren des eigenen Betriebes Sonderbezeichnungen zur Kennzeichnung ihrer Erzeugnisse gewählt, die mit dem Wort Seide verbunden werden. Es kommt deshalb darauf an, ob das genügt, um dem Verkäufer verständlich zu machen, daß es sich um Kunstselde handelt. Da Ver braucher der Kunstseidenwaren bei der großen Vielseitig keit der Verwendung von Kunstseide heute fast die ge samte Bevölkerung ist, so ist die Annahme einer Un richtigkeit der Bezeichnungen der Beklagten nur dann zu verneinen, wenn für die einzelne Bezeichnung in die weitesten Kreise die Kenntnis der Tatsache gedrungen ist. das es sich um Kunstseide handelt. Das ist entgegen der Auffassung des Kammergerichts zu verneinen. Wenn eine Kunstseide vertrieben wird, bedarf es zwar einer Erläuterung nicht. Die Bemberg AG. traut aber offenbar dem Erfolg ihrer großen Reklame und ihrer Aufklärungsarbeit nicht und rechnet damit, daß ein beachtlicher Tell des Publikums doch noch unbeeinflußt geblieben ist und deshalb unter der Bezeichnung Bemberg-Seide eine Ware aus wirklicher Seide erwartet. Hauptversammlung der Eisenhüttenleute Am 17. und 18. Mai flndet in Düsseldorf die diesjährige Hauptversammlung der Eisenhüttenleute statt, und zwar unter dem Vorsitz von Generaldirektor Dr. Vögler. Sie sieht neben Wahlen zum Vorstand und einer Ehrung einen Vortrag von Dr. Benz(Heidelberg) über„Der geistige Wiederaufbau, seine Notwendigkeit für Volk und Wirtschaft und einen Bericht von Dr. Petersen(Düsseldorf) über Eindrücke von einer Studienreise in Nordamerika und Japan vor. In der Vollsitzung werden sprechen Professor Dr. Körber(Düsseldorf) über Eisenforschung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und Professor Dr. Schulz(Dortmund) über die Qualitätsfrage in der nordamerikanischen Eisenindustrie. In zwei Gruppensitzungen werden fachwissenschaftliche Vorträge gehalten werden. Großhandelsinden. Die auf den Stichtag des 15. April berechnete Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamtes Ist mit 126.7 gegenüber der Vorwoche(126.9) um 0,2 PProzent zuruckgegangen. Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für Agrarstoffe um 0.4 Prozent auf 111.7(112.2) gesunken. Die Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren hat auf 125.3(125.4) und diejenige fur industrielle Fertigwaren auf 151,9 (152,0) nachgegeben. Aktiengesellschaften. Metallwalzwerke Erbslöh AG., Barmen. Die Gesellschaft schließt 1929 mit einem Bruttoergebnis von 615 419 Mark. Nach Verrechnung von 614 419 Mark Generalunkosten und Steuern verbleibt unter Berücksichtigung von 2937 M. Vortrag ein Reingewinn von 3397 M.(i. V. 82 397 M., aus dem 4 Prozent Dividende verteilt wurden), der vorgetragen wird. Ewald Dörken AG., Herdecke(Ruhr). Die im März 1929 gegründete Gesellschaft zur Fabrikation von Lacken, Farben und chemischen Produkten weist für 1929 bei 33556 M. Abschreibungen 23 367 M. Garantie rücklage und 40380 Mark Delkredererücklage einen Reingewinn von 55 122 Mark aus. Berluto-Armaturen AG., Düsseldorf. Für 1929 wird bei 24 039(19 735) Mark Abschreibungen weder Gewinn noch Verlust ausgewiesen.(Vorjahr Verlust von 13 793 Mark.) Kammgarnspinnerei Düsseldorf. Der zum 20. Mai einberufenen GV. wird auch die Verdoppelung des Aktienkapitals auf 3 Mill. Mark vorgeschlagen. Den neuen über 500 M. Nennwert lautenden Aktien sollen (iratis-Genußscheine beigegeben werden, die für die Dauer von zehn Jahren zum Bezuge des gleichen Betrages berechtigen, der auf eine Aktie über 500 M. als Dividende ausgeschüttet wird, höchstens jedoch zum Bezuge von 20 M. jährlich je Genußschein. Zahlungsschwierigkeiten. Insolvenz im westdeutschen Baustoffhandel. Die Baustoff- und Holzhandlung Wilhelm Deilmann in Annen, die insbesondere für den westdeutschen Zementhandel große Bedeutung besitzt, ist im Zusammenhang mit den Insolvenzen verschielener von ihr belieferten Baufirmen in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Sie bietet einen Vergleich von 30 Prozent und einen 1Oprozentigen Besserungsschein. Zu den Gläubigern gehören u. a. der Westdeutsche Zementverband, der Hüttenzementverband und das Rheinische Kies- und Sandsyndikat. Lederhandels AG. vorm Peter Marsches Söhne AG. In Köln. Nach einem vorläuflgen Status ergibt sich eine Unterbilanz von rund 160000 Mark, wobei las Lager von etwa 150000 M. nicht berücksichtigt ist. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai. Zahlungseinstellung eines westdeutschen Möbelhauses. Das Möbel- und Ausstattungshaus Strauß& Baumgarten in Bochum hat laut „Konfektionär“, die Zahlungen eingestellt. Den gesamten Verbindlichkeiten von 715326 Mark stehen Aktiven von 351070 Mark gegenüber. Konkurse: Friedrich Schotte, Inh. eines Schuh warengeschäfts mit Reparaturwerkstatt, Bochum Gerthe: Fa. Gebr. Kaufmann, Inh. Siegmund Cohen, Dorsten; Fa. Tiedge& Schneider G. m. b. H., Düsseldorf, Spirituosen en gros; Kfm. Ernst Fröhling, Inh. eines Installationsartikelgeschäftes, Duisburg-Meiderich: Fa. Karten& Eickmann G. m. b. H., Elberfeld. Aufgehobene Konkursverfahren: Ernst Hartkopf, Inh. der Fa. Walgenbach& Co., Solingen-Ohligs; Heinrich Gruner, Elberfeld. Vergleichsverfahren: Fa. Fritz Niederhellmann, Weinkellerei und Spirituosengroßhandel, DuisburgMeiderich; Fa. Hirsch& Wistinetzki AG.. Elberfeld; Kfm. Gustav Tepel, Inh. der Fa. Gustav Tepel, Mülheim(Ruhr). Zur Erneuerung des Kohlensyndikats. Zu der Mitteilung des Kohlensyndikats über die Neugründung in der Zechenbesitzerversammlung vom 17. d. M. ist nachzutragen, das die Ermäßigungsanträge der Firma Gebrüder Stumm. Zeche Minister Achenbach, Lünen-Brambauer, auf Umwandlung der Kohlenverbrauchsbetelligung in Kohlenverkaufsbeteiligung Tonne gegen Tonne— In Summe 1 Million Tonnen— und auf Einräumung einer den Feinkohlenfall und den Leistungsnachweis entsprechenden Koksbeteiligung durch die erfolgte Zustimmung der Majorität Genehmigung gefunden hatte. Lediglich des. wegen, weil die widersprechende Minorität von 38 Prozent erklären ließ, alsdann den Syndikatsvertrag nicht zu unterschreiben, und weil die Majorität das Zustandekommen des neuen Syndikats hierdurch nicht vereiteln wollte, ist die Einberufung eines Schiedsgerichtes erfolgt. Holländische Kohle In Deutschland. Wie wir hören, ist nach längeren Verhandlungen zwischen dem holländischen Kohlenbergbau und der deutschen Reicheregierung ein Abkommen getroffen, wonach das monatliche Einfuhrkontingent von holländischer Kohle nach Deutschland um 25 Prozent, das heißt von 80000 auf 100 000 Tonnen, erhöht wird. Die holländischen Zechen haben ursprünglich eine Verdoppelung des Kontingents auf 160000 Tonnen verlangt, ein Anliegen, dem angesichts der ungewöhnlich schlechten Lage des Ruhrkohlenmarktes und auch der übrigen deutschen Kohlenwerke nicht stattgegeben werden konnte. Eine Kohlenbörse In Maastricht! Die Handelskammer in Maastricht hat für den 28. d. M. Interessenten zur Besprechung über die Gründung einer Kohlenbörse in Maastricht eingeladen. Im Hinblick auf die günstige Lage von Maastricht im Zentrum von drei großen Industrie- und Kohlengebieten, des südlimburgischen, des Kempengebietes und des Rhein-Ruhr-Gebietes, hält man den Plan für sehr aussichtsreich. Wagengestellung für den Ruhrbezirk. Für den Versand von Kohlen. Koks und Brikette wurden am 21. April 1930 für das Ruhrgebiet angefordert und gestellt 3423 Wagen, gerechnet zu je 10t: beladen zurückgeliefert wurden im gleichen Tage 3393 Wagen; gefchlt haben keine. Friedensschluß im Schraubenhandel. Mitte vorigen Jahres traten 19 Mitglieder der Vereinigung der Eisenwaren-Großhändler von Rheinland und Westfalen e. V.(Vedewag) in Köln fristlos aus der Vereinigung Deutscher Schraubenhändler e. V. in Berlin mit der Begründung aus, daß ihr Beitritt zur V. D. S. nicht freiwillig erfolgt sei und die Voraussetzungen für ihre Mitgliedschaft durch den Austritt von vier Verbandswerken aus dem Sehranbenund Mutternverband in Düsseldorf und durch die im April v. J. erfolgte Aufhebung des Händlerabkommens mit dem Schrauben- und Mutternverband nicht mehr gegeben seien. Die V. D. S. hat daraufhin das Kartellgericht auf Grund des§ 8 der Kartellverordnung angerufen, da sie an der Aufrechterhaltung des Vertrages bis Ende 1930 festhielt. Die Zahl der ausgetretenen rheinisch-westfälischen Schraubenhändler hatte sich in den folgenden Monaten auf 22 erhöht. Zu einem Urteil des Kartellgerichts ist es jedoch nicht gekommen, da mit Rücksicht auf die Bestrebungen des Werksverbandes, mit den Händlern wieder zu einem Rahmenabkommen zu gelangen, zwischen den streitenden Parteien in der Zwischenzeit Verhandlungen zwecks gütlicher Beilegung der Differenzen aufgenommen wurden. Diese Verhandlungen haben jetzt zu einem positiven Ergebnis geführt. so daß die Kartellgerichtsklage zurückgezogen wird. Die Einigung ist offenbar deshalb erfolgt, weil der Schraubenhandel den Wunsch hat, bei den Verhandlungen mit den Werken über das neue Händlerabkommen geschlossen auf zutreten. Das europälsche Waggonexportkartell. Nachdem, wie wir bereits gemeldet haben, der Vorvertrag über das europäische Waggonexportkartell in der vorigen Woche abgeschlossen worden ist, werden gegenwärtig die Ausführungsbestimmungen ausgearbeitet. Es ist anzunehmen, daß das Kartell Anfang Juni endgültig wird ins Leben treten können. Kontinentales Röhrenkartell. Wie wir hören, sind für den 25. und 26. April in Berlin Verhandlungen der Mitglieder des Kontinentalen Röhrenkartells vorgesehen. Am Tage vorher wird, wie wir schon berichteten, die Monatsversammung des Deutschen Röhrenverbandes in Berlin abgehalten. Bei den Beratungen wird auch über die neue Fassung des Kartellvertrages verhandelt werden, da infolge der Verlängerung bis 1940 ein Teil Aenderungen erfahren hat. Warenmärkte. Getreide- und Warenbörse zu Essen Großhandels-(Börsen-) Preise In Getreide- und Futtermitteln vom 22. April(Börsentag): Ausl. Weizen 20—33, ausl. Roggen 23.50—24.50, ausl. Hafer 23.25—24, ausl. Gerste 21—22. Plata-Cinquantino-Mais 24. Weizenbäckermehl 41.50 bis 42.50. 70proz. Roggenmehl 30—30.50, Weizenkleie 10.75 bis 11.50. Weizenbollmehl 11.50—12.50, Roggenkleie 10—11. Trockenschnitzel 10.75—11.50. Steffenzuckerschnitzel 14.50 bis 15.50. Die Preise verstehen sich für 100 kg waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggonladungen. Tendenz auf Th. Goldschmidt 71, AEG. 173.25. Felten u. Guilleaume 127.5. Auslandsmeldungen zurückhaltend. Kölner Produktenbörse. Köln, 22. Aprll. In Reichsmark für 100 kg. Frachtlage Köln: Weizen inl. 28.75—29. Weizen ausl. 28.75—82.75. Roggen inl. 18.25, Roggen ausl. 21.75—22.75, Hafer hiesiger 18.25—18.50, Futtergerste ausl. 19—19.50. Wintergerste inl. 18.75—19,25, Sommergerste inl. 19.50—20, Mais grober 22—22.50. Weizenmchl 70 Prezent inl. 39. Weizenmehl 70 Prozent mit Auslandsweizen 40.75, Roggenmehl 70 Prozent inl. 27.50, Roggenmehl 70 Prozent mit Auslandsroggen 29.25—29.30. Rorgenschrot inl. 22—22.75. Roggenschrot von Auslande roggen 27.25. PWeizenkleie grobe 10—12.50. Roggenkleie 9.75—10.25.*Biertreber 12.50—13.25. Leinkuchenmehl 38 Prozent 20—20.50,*Erdnußkuchenmehl 50 Prozent 14.75—15. Erdnu ßkuchenmehl 54 Prozent 15.75—16.-Soyaschrot (extrahiert) 46 Prozent 15.50—16.“ brutto mit Sack, Rapskuchen 38 Prozent 13.75. Palmkernkuchen lose 21 Prozent 12.50—13. Trockenschnitzel lose 6,75—9.25. Zuckerschnitzel lose 11—12. Rohmelasse 6—6.25. Wiesenheu inl. lose 9.75—10. Klechen inl. lose 11.50—12, Klecheu ausl. 14.50 bis 15.*Roggenstroh gepr. 4.20—4.40,• Weizenstroh gepr. 4.20—1.40.-Haferstroh gepr. 3.80—4,“ ab rhein. Station. Stimmungsbericht: Die in Aussicht stehenden Zollerhohnngen befestigten die Preise zunächst nur für Landweizen. sonst blieb alles bei stillem Geschäft ziemlich unverändert. Kölner Warenbörse. Köln, 22. April. Inländische Butter 1. Sorte 200 M., dgl. 2. Sorte 240 M.(Erzeugerpreise ab Verladestation ohne Verpackung.) Tendenz: Rubig. Hamburger Kaffeeterminbörse. Hamburg. 22. April. Schluß. März 40 B. 29.25 G. Mai 44.50 B. 43 G. Juli 42.25 B. 41.50 G. September 41 B. 40.50 G. Dezember 40.50 B. 40 G. Hamburger Metalle. Notiernug des Hamburger Metallvereins vom 22. April 1930 Geld Silber(prompt)] 60.001 57.75 Zinn Lief. Julis339.-O 1335.00 Zink(Hüttenr.) (prompt) Zinn Lief. " Abril " Mai Juni Londoner Metallbörse. London, 22. April. Schluß. Kunfer: Tendenz flau. Standard per Kasse 55%—55%, dal. 3 Monate 55—55¼, dgl. Settl. Preis 55½. Elektrolyt 65—66, best selected 60—61¼. strong sheets 92. Elektrowirebars 66. Zinn: Tendenz willig. Standard per Kasse 162½—162¼, dgl. 3 Monate 164½ bis 16444, dgl. Settl. Preis 162¼. Bankae 169¼. Straitse 164½. Blei: Tendenz unregelmäßig. Ausl. prompt 18 1/16. dgl. entft. Sichten 18¼, dgl. Settl. Preis 18. Zink: Tendenz willig. Gewöhnl. prompt 17½, dgl. entft. Sichten 18 1/16. dgl. Settl. Preis 17½. Aluminium. Inlande 95. Ausland“ 100. Antimon Regulus, Erzeng.-Preise 48—10½. chines. per“ 26—26½. Quecksilber“ 223.—22¾. Platin, 8%. Wolframerz e. 1. f.“ 24½. Nickel Inlande 175. Ausland“ 175. Weißblech I. C. Cokes. 20X14 f. o. b. Swansea“ 16½. Kunfersnlphat f. o. b.“ 251.—25¾. Cleveland Gußeisen Nr. 3, f. o. b. Middlesboroughe 67½.“ Inaktive Notierungen. Amerikanische Märkte. Chicago Welz. Tendenz per Mai per Juli der Sept. per Dez. Mais Tenden: per Mai oer Juli per Sept. per Dez. Neuyork Welz., roter Wint. Weis., hart. Wint. Mais neue Ernte Mehl. Spring Westel. Getreidefr. u. Engl. Kontinent 19 willig 42½ 43¼ 42½ willig 61 ½ 67 ¼ 22 4 540-575 —23 Wechselkurse an Auslandsbörsen. 22. 4. Wechselkurse 22* Zürich Franken Berlin London Neuyork Zürich Paris Amsterdam Brüssel Mailand Kopenhagen Stockholm Oalo Wien Prag Madrid Helsingfors Buenos AireMark 123.10 20.231 207.60 71.98 27.04¼ 22 4 Amsterd Gulden 59.29 12.08 16 248 9 16 48.18 95 34.681 13-021 66 521 66.80 65.52½ 35.05 736 21.02½ 22 4 Stockb. Kronen 22 4 London Pfund Oslo 89.25 18. 9¼ 370.75 72.17½ 149.80 52.00 19.55 99.65 99.65 52•50 195 838 Kopenb 89.25 20.37¼ 486.04 25.071= 153.21 12.08 22 135 18.16 34.50 1541 38.89 193 Prag 805 45 Paris Fre. 60 123.91½ 25.49¼ 494 105 685¼ 318½ Wien Stockh. 1•9.04— 3 ER farbige SALAMANDER. Herren. die Wert auf tadellose QLalität, vorz ügliche Passform beste Verarbeifung u. elegantes Aussehen legen, bevorzugen stets DAS ERZEUGNIS DER GRÖSSTEN DEUTSCHEN SCHUHFABRIK. ESSEN, Limbecker Straße 6 O BORBECK, Borbecker Straße 136 Mittwoch, den 23. April 1930 Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang.— R v. Korrespondent verb., 40 J., Engl. u. Span. in Wort u. Schrift, stilsicher mit mehrt. Ausl.= erstkl. Zeugn., arbettsfreudig. sucht Vertrauensposten in erstkl. Fabrikoder Handelsunternehmen. R. Höpfner, Neuhaus a. Rwg.,(Thüringen). 15607 Kontorist 18 J., perf. i. Maschinenschr. u. Stenographie, sucht St. zw. Weiterbildung. Ang u. 7027 a. G. Junger Kaufmann bilanzsich. Buchhalt., Mitte 20er, in ungekünd. Stell., sucht 3 1. Juli neuen Wirkungskreis. Angeb. u. 3862 a. G. Friseuse la Onduleurin und pers. Bubikopfschneiderin, sucht Stellg. f. Freit. u. Samst. Ang. u. 7028 a. G. Friseur pers. Bubikopfschneider u. Onduleur, s. sos. Stellung. Ang. an Herm. Hofke, Knopsack bei Köln."n Geschäftstüchtiges*v — Fräulein— sucht Stell, a. Büf. od. als Stütze im Restaurantbetrieb, evtl. Büfett auf Rechnung. Ang. u 3859 a. d. Gst.# Fräulein 29 J., Saarländerin sucht sof. Stelle als Verkäuferin(Lebensmittel usw.) Angeb. unt. 3835 a. d. G.°p Gebild. Fräulein 29 J., m. gut. engl. u. französ. Kennin., ers i. Küche u.Haushalt, sucht Beschaft. bei größ. Kindern oder in Küche und Haushalt f. Tage od. auch tagsüber. Angeb, unter 7011 a. d. Geschst.“ Junges Mädchen 24 J., s. Stellung a. Haustochter in fl., befs. Hausd, m. Fa milienanschl. Angeb. unt. 6347 a. d. G.“ Evang. Mädchen s. z. 1. Mai Stell. Besitze gute Kochk. sow Büg. u. Serv. Angebote unt. 6353 an die Geschäftsst.“! Ig. saub. Frau s. Punst. a. f. Büro. FrauKüpper, Saar brückerstr. 15. 9.,28 Aelt. Mädchen sucht Waschstelle. Ang u. 3844 a. d. Geschst. Fleißiges, ehrliches Mädchen d d. Hotelküche erl. bat, sucht sof. Stelle. Essen, Gabelsberger straße 34, 2. Et. 27 Suche tücht. Verkäufer d. regelm. Schuhgeschäfte u. Schuhm. des. a. d. Prov. s. d. ASTRA-FERSE, erstl. Schlager IO R P. voll. Schutz s. Dam. a. bespr. Strümpfe Musterpaar gegen 1.50 RM. an Vost scheckkonto 216 61 Essen. Ulrich Lagarie, Düsseldorf, Anioniusntraße 3. 15599 Photosammler Oberreisender mit Kolonne gesucht * Krohndauser Straße 175. Lehrling für Büro u. Lager s. L. u. A. Neumann Kordulastraße 13. Lehrling Sodn acbid Eltern. sofort gesucht. 15650 Bäckerei u. Kondit. Ih. Köhne. Steele. Rudrstraße 1.. Handelsunternehm in Bergbau u. Hürtenbedart. sucht zum 1. Mai geweckten Lehrling m Abitur od Mittelschulreise Angeb. u 7029 a G. 15644 Anzeigen haben In der Essener Allgem Zettuno den Ortole Aclteres katbolisches Fräulein perfekt in Küche u. Hausbalt, s. pass. Wirkungskr. Angeb unter 7025 a. 4S Für kath. Wochenschrift mit erstklafs. Sterde- u. Unfallversicher (Aufnahme bis 65 Jadre) werden geeignete Reisende auch Damen, gesucht. Täglich Geld. Wei dungen morgens. Sonnenschein, Kaiserstraße 84, 1. Etage. Mmmmmmmm U Blotte(85613 Kassiererin wenn möal. aus der Lebensmitteldr., daselbst auch packmädchen sof. gesucht Mendel, Mevacret. Gemarken straße Suche Vertrauensposten Jung. Mann 32 J., verbeir., sucht Vertrauensstellg., gl. welcher Art. Kaution in Höhe v 5000 M. kann gestellt werden. Angebote unt. 3847 a. d. Geschäftest ev Ebem. Reichswehrangehörig.(Kavall.) sucht Beschäftigung. Jede Arbeit angenehm. Angeb. unt. 6339 a. d. Geschst.(I Junger 95 Schlosser 23 J., Führerschein 3b, sucht Stelle als Chauffeur, gl. welch. Arbeit w. gerne mit übernommen. Ang. u. 7032 a. d. Gst. b in vornehm. Hausb. bei älterem Ebepaar od. Dame. Bin mit ganzem Hauswesen vertraut. Angeb u. 3836 a. d. Geschst.' M Sten Aelteres, besseres ev Mädchen im ganzen Hausb. u Kochen erfahren. sucht;, 1. 5 Stellg. im kl Haush. Ang. u 3842 a. d. Gst. w. 2 J. die Städt. Handelssch. besucht hat. w. Beschäftig. auf einem Büro.“ Angebote unt. 3846 an die Geschaftsst. Junger Mann, 19 J., evgl., m. Obersekundar. u. Reise einer 2jähr, hober. Handelsschule, sucht zum 1. Mai eine?p kaufm. Lehrstelle in einem größeren Unternebm. Angeb. unter 3853 a. d. G. M Mädchen, 20 J., g. Zeugn., s. Stelle f. 4 od. ganze Tage. Ang. u. 3845 a.G.“p 24 J., in all. Zw. d. Hausbalts sowie im Naben erf.. s. St. als Haustocht. m. Taschengeld. Zu ers. i. d. Gst.(332 Für uns. Essener Niederlassung suchen wir 1—2 verkaufs= und redegewandte Herren als K5596 Vertreter. Lir bieten Herren, welche an zielbew., hartes Arbeiten gewöhnt, böchste Verdienstmoglichk. und während der Einarbeit. jegl. Unterstützung. Adressenmaterial u. vorher besuchten Kundschaft sellen wir z. Verf. Vorspr. von 10—1 und 4—7 Uhr bei Warnecke. Essen. Frau=Berta=Kruppstraße 3, parterre. Kaufm. Lehrling Sohn achtbarer Eltern, gesucht u. ausge weckt, mit nur desten Schulzeugnissen eb— sofort gesucht. Emil Wolsdorst AG., Hamburg, Zweigniedrlaff. Essen. Kettwiger Str. 35 Alterer Herr w. stenoar. kann u. in Steuersach. bew. ist, f. tägl. einen Tag ges.Ang. u. 219 a. Puls, Emmast. 1.“ Redecew. Herren- u. Damen für vornehme Reisetätigkeit gesucht. Meldungen mit Ausweis von 9—11 und 15 bis 17 Uhr. d138 Heinickestraße 14, part. für Geschäftsleute durch Einrichtung einer Leihbibliothek unter besonders günstigen Bedingungen. la Referenz. Einrichtung sofort. Angebote unter 3843 an die Geschäftsstelle. p Fabrikbetrieb sucht * Fräulein erfahr i. Küche u. Haush.(a. in Kinderpflege) s. Stell. als Stüßze in nur berrsch. Hausb. Ang. u. 0540 a d. Annst. Isenbergst. 32(d138 Mädchen 36 J., erf. in Küche u. Haushalt, sucht Stellung in ruhig. Haush. als einfache tütze od. Alleinmädchen Angeb an Annadmest. Buer, Hochstr. 4a.(d273 INVALIDEN oder ähnliche Kraft wenn mögl. gelernter Anstreicher, welch. Farbenmischung. versteht u. sonst. Nebenarbeiten mit erledigt. Es bandelt sich um Dauerstellung. Angebote unter 3854 an die Geschäftsstelle erbeten. Für den Verkauf von Singer Nähmaschinen ein tüchtiger Verkaufsagent gegen feste Spesenvergütung und Pro vision gesucht. 55637 Singer Nähmaschinen:A G. Essen, Rüttenscheider Straße 80. Alleinvertrieb eines konkurrenzlos. Artikels für Essen, Gelsenkirch., Bochum u. Mülbeim zu vergeben. Herren oder Damen, die m. Vertretern die Platze systemat bearbeiten konn., sind sedr g. Eristenz. Nur 50 M. Betriebskapit. erf. Ang. u. 6351 a. G. Herren oder Damen zum Verkauf eines sensationellen Artik. an Restaur., Cafes u Konditoreten ges. Tägl. 50 M u. mehr zu verdien. Schriftl. Angebote unt. 7018 an die Gschst.(15610 Vertreter sinnen f. mein. konkurrenzlosen Schlager ges. Figgen, Friedrich Ebert=Straße 91.°v Wir suchen sofort oder später 5 Operateure. Retoncheure u. Koutoctdrucker Nur erste Kräfte w vorstellen. Sanders u. v. Kalken Essen, Burastraße 8. Zum Eintritt am 1. Juni suchen wir für uns. Abteilungen Damenwäsche und Trikotagen eine tüchtige, fachkundige Verkäuferin als Lagererste. Es komnt nur eine Dame, die eine vieltährige Prarts in lebdaften Kauf= oder Warendäusern nachweisen und sich an der Disposttion beteiligen kann, in Frage. 15608 Gefl. Angebote mit Zeuantsabschriften Bild u. Gebaltsansprüchen unter 7016 an die Geschäftestelle erbeten. Tüchtige Verkäuferin 1. Kolonialwarengeschaft sofort gesucht. Klosterstraße 50. elbstand, branchek zirm im Dekorieren . Kondttoret und Bäckereisiliale ges. Vorstell. Donnerst. vorm v. 10—12 1. Ottilienstr. 11, 1.1 Suche sof. od. zum 1. Mai einfache Säuglingspflegenin zu einem ½jährigen Kind. Gedaltsanspr., Zeugn. u. Bild einsenden an(7564 Baronin v. Nagell, Schloß Gartrop, Dinslaken Land, (Niederrhein). Z. 1. Mai tüngere Stütze kleinen Hausdalt die alle Hausarbeit Übernimmt. gesucht. Frau Eichholz, Am Stadigart. 10.•v Flickschne der in für dauernde Arbeit gesucht. Bügelfalte, Witteringstr. 96. 1—2 Tamen, redegewandt u arbeitsfreudig, als k5595 Werberinnen gesucht. Es handelt sich nicht um Verkauf. Vorspr. von 10—1 u. 4— 7 Uhr bei Warnecke, Essen, Frau-BertaKruppstraße 3. varterre Jg. erf Chausteur sofort gesucht. 5 Angebote unt. 13146 an die Geschäftsst. Jung. Chausseur sof. ges. Barkaution verlangt Wilms, Dreilindenstr. 77. p Junger(15638 Kellner für fest gesucht. Vorihmann, Söllingstr. 122. Tüchtiger Friseurgehilfe — gesucht.— Engelbertstr. 11. Tüchtiger aus der Kreditbranche, mit eig. Motor= oder Fahrrad, gel. Schrein gesucht Rath, Kirchstraße 37. Perfekter Herreufriseur u. Bubikopsschn. s. ges. Greissenberg 15611 Roitstraße 31. Festanstellung! Wir suchen in d. Bearbeitung von Privat kundschaft erfahrene Werbedamen für konkurrenzl. pat. Hausbaltsartikel. Helmholz u. Haener, Essen Steele Augustaplat 4—6. Jllngere(75618 Büglerin geübte Kraft, sofort gesucht. Meter u. Co G. m v. H. Pferdemarkt 6. Geüvie Näherinnen auf Sportbemden gesucht. Lewin, Gänsemarkt 29. Junge. tüchtige Friscufe sofort gesucht Salon Mey. Gräfestraße 8. Ecke Pettenkoferstraße. Lehrmädchen aus ord. Fam ges. Tabakwaren Groß und Kleinhandel. Fr. Ebert Str. 27. Achtung! Neuheit! Suche Damen, Hausierer u. Straßenhänd ler für mein. konkurrenzlosen Schlager (D RP.) Gewähre 50 Proz. Verd. Näb. Mittwoch, 23. 4. 30. Kurfürstenstr. 59. Jung. Nädchen w. die Schneideret erl. mochte u leicht. Hausarb. übern., o. gegens. Verallt. ges. Ana u. 3838 a. G. Suche zum 1. Mai Mädchen für alle Hausarb., das in desl Hause gewesen ist und für sofort. 15588 Armgardstraße 14. Suche 1. Mai oder 15 Mai Stell. als Stuben od. besseres Alleinmädchen 21 J. alt. sol., fleiß. serv., plätten. etw. naben u. kochen. G. Zan vord. Beding. gute Bebandl. Ang. mit Gebaltsang. an Margarete Miehe. Regis Breitingen. Bezirk Leipzig. 15606 Südstr. 12. Mädchen Beisbe 1ic. S. Ziggelkamp, Daskenstraße 1. Weg. Hetrat meines setz. Madchens suche ich zum 1. Mai ein 1. Einf. Haus, das selbst, arbeiten kann. Waschfrau vorband. ##621) Moltkestr. 20. Tücht. Madchen m. aut Zeugn., d. sch i. bess. H. ged., f. kl. Hausb. z. 1. 5. gesucht 8p Huttropstraße 15, 11 Für meinen Geschäftsbausbalt suche ich sofort eine persekte Köchin gesucht. p Chausseestraße 3. Vorzust. 5 Uhr nm. Selbige muß in guten Häusern tätig gewesen sein u. prima Zeugnisse aufweisen. Vorzustellen zwischen 11 u. 12 Uhr. Feuser, Alfredistraße 11—13. Kunststeinarbeiter (Facharb.) f. Bau u. Lag. ges.(Treppen bau). Angeb. unter 7014 a. d. G.(15602 Lehrmädchen sofort gesucht. 8p Eberhard Brecklinghaus, Lederbandlung, Essen, Schützenbahn 85. Ehrlicher Laufjunge 14—16 J., m. Fabrrad. sofort gesucht. Buchhandlung Otto Schmemann, Viehofer Straße 10. Aelterer unverbeir, landwirtschaftlicher — Arbeiter— sof. gesucht.(15614 Friedr.=Ebert St. 39 (Wirtschaft.) Schneiderlehrling sof. gesucht.(15632 Angebote unt. 7023 an die Geschäftsst. Tüchtiges(15643 Fräulein für Büro gesucht. Jäger, Stoppenbergerstr. 25 Tüchtige Friseuse sofort gesucht(15612 Erich Köster, Kray, Kappertstraße 3, am Bahnhof Nord. Jüngere. tüchtige, branchekundige Verkäuferin gesucht. Kuhlmann, Herren Mode Artikel Limbecker Platz 14. 8000000. la Friseuse bis Montag. d. 28. April gesucht Anton Hinrich Keplerstraße 102. Ich suche zum sof Eintrit: bess. K nderträulein oder Schvester mit gut. Zeugnissen zu meinen Jungene 6 Mon. u. 51; Jahre Persönl. Vorstellg. erwünscht 15590 Lewin, Hamborn, Bismarckstr. 9, 11. Evangelisches Mädchen Nade Salzuflen, z. Erlern d. Haush. geg. Tascheng. ges. Ang. u. 3841 a G. Zuverl., evang., alt. Madchen mit nur gut. Zan. bei 2 alt. Leut. für alle Hausarb. z. 15. Mai oder 1. Juni aes. Schriftl. Ang. u. 3850 an die Gst. Ehrl., katholisch Mädchen nicht unt 20 J., w pers in Küche und Schisbausb.) gel. Frau Michel. Gelsenkirchen Kreuzstraße Für II. Hausdalt## jücht., saud Mädch I. ganze Tage ges Goldberg Witteringstraße 2. Properes Mädchen für Küche u. Haus. halt gesucht. Altenessenerstr. 20. Für m kinderlosen Haush(4 Zim.) s. ich f. sof saub. u. ehrliches Madchen, d d Hausb. selbst. versorg. kann. Gut. Lobn. Vorleg, gut Zeugn. Bedingung Frau Karl Fiegl, Eessen Rüttenscheid, Ruthstraße 22. Junges, sauderes Mädchen das zu Hause schlaf kann. zu 1 Kind b leichter Hausarbeit ). 1. 5. gesucht. Frau Herzmann, Bredenever Str 107 Für herrsch. Haush. Mädchen mit guten Zeugn. s. vormittags gesucht. Kirdorsstraße 32. Alleinsteh. Frau für alle Hausarbeit sofort gesucht Klosterstraße 50 (Geschäft). Crdenu I.8 00 Norgen r a. 418s dan Huttropst gesucht## er Enate Phriches fl. Hax Bionanch Fleitz. Mädg 4 ee Julientr Halbuags ofort gesu Friseur Rott Sucheen Ebrl. sa# u nicht Mädch. arb. verst. so1 ge2 Grünstratze a. iauhn Kronprin Ich suche zu mein. zwei Kind(2 u. 4 Jahre) ein jünger. Kinderfräulein das zu Hause schlaf kannp Frau Walter Simon Dreilindenstr. 115.II. Tüchtiges Mädchen mit guten Zeugnist. für 2, Tage gesucht. Weisbachstraße 2. Tüchtig Madchen f. alle Hausarbeit., d. auch kochen k., 3. 1. 5. ges. Nur solche m. aut Empfebl. wollen sich meld. 5 Berg. Brunnenstr 55, pt. Ehrliches Mädchen s. kl. Hausb. ges.v Scheiner, Brüningstr. 13, a. Gerlingspl. suche sof zuverlass. m. gut. Zeugnissen. Bügeln u. Kennin. im Naben erforderl. Frau Dr. A. Steiger Mar Fiedler-Str. 2. Suche z. 1. 5. tücht., in all. Hausarb. ers. Mädchen mit guten Zeugnifs. Stadtwald, Franken straße 317.(75504 Sauberes, ehrliches Mädchen das zu Hause schlaf. kann, sofort gesucht. Ladenspelderst, 29, I. — Mädchen— s vorm. i. I Haus halt gesucht. Pelmanstraße 69. Ein in all. Zweigen d. Haush erfabr.“ Mädchen f. ¾ Tage gesucht. Frau Wilh, Joken, Essen West, Mülheimer Str. 16. Lüneduige Relt aln für Karn u. Spul. SchusentTucuge Wasch m au gen Ruhrale Kanschmes Essena Essen Wert# Albert Hecken Adolf### Hanotun Essen K A Neun Haupten Essen S## H. v. 4 Garelssin Essen Stog Ernst 1 Ero Fasen He Franz K Bahnhofe W Wirtschaften sowie mehrere Sommerlokale in und außerhalb Essens, sofort zu verkaufen und zu vermieten, unter günstigen Bedingungen. Heinz Sommer, Essen, Sieeler Str. 139. Ruf 31222. 15491 Einfamilienhaus Haumannhof, 12 R., mit Heiz. u. Garten sof. beziehb., für 45 000 RM. zu verkauf. Angevote unt. 3851 an die Geschst. ep Besitz in Lippe 16 M. herrl. gel., mit Forellenteich., a. f. Fremdenp., Geflügelfarm geerg., 1 Min. v. Bbf., m. 4000 RM. Anz. zu verk. od. g. Zinsaltb. zu tausch. Ang. u. 3865 a. G. Kleine Schokoladenfabrik gute Existenz. treue Kundschaft, in Zgeschossigem Hause, billige Miete, 4—5 Wohnkäume, ist Familienverh. halber sehr günstig zu verkaufen, evi. tätige Beteil. durch Fachmann. Schulz. Essen, Kruppstraße 309a. Mein in idyllischer Lage Bredeneys belegenes, sofort freiwerdendes Einfamilienhaus suche ich für Mk. 50000 zu verkaufen. Angebote unter 3855 a. d. Geschäftsst. 2 geb. Herren suchen möbl. Zimmer mögl. in gl. Hause, Saalbau=Näbe Sep. Eingang erwünscht. Angeboie mit Preis unt. 6355 a. d. G.“l Eilt! Eili! Seltene Existenz! Zigarren=Gesch. im Brennpunkt der Stadt, weg. Veränderung sof, zu verkf. Erforderl. 2000 Mt. A. Pastors, Ebristopbstraße 26. in der Pelmanstr., 10 R., sof. beziehb., 45000 RM., zu vk. Näheres unter 7021 an die Geschäftsst. Kl. 6rm. Einf. Haus, 1919 erb., mit Bad u. Gärichen, Nähe d. Waldschenke(Bred.) sof. f. 13 600 RM. sow, mehr b. erstkl. Einsam. Häuser in nur erst. Lagen sehr prsw, zu verkf. Elsbach, Immobil., R'schstr.34. Ruf43745 Eilt! Bess. Eig. Haus i. la Lage. 445rm., m. Heiz., 1. Et. s. fr. für 35000 RM bei 15000 RM Anz., zu vk. Elsbach, Immodilien. Rüttenscheider Straße Nr. 34, Ruf 437 45.(315 Fahrrad= und Näh maschinengeschäft m. Auto ohne Anz. zu verkaufen. Kaufpreis muß auf Grundbesitz sichergestellt werden. Ang, u. 3839 a. d. G. ev hreibw., Zig.= u. eit.=Geschäft mit u. Einrichta. Sb. f. 700 rlaufen. aße 1. Gut gehendes(6203 Lebensmittelgeschäft m. kompl. Einr. u. Ware(Ware ungef. 800 M.) sowie ein einger, Zim. krankheitshalb sof. f. d Spottpr. v. 2500 M. zu verk. Miete 60 M. Lage N. Krämerplatz. Zu erfr. M. Lauwartz, Huyssenallee 34, I. a Eristenz Gut gehend. Speisewirtschaft, i. Mittelpunkt d. Stadt, m. Küche u groß. Hinterraum, sof. m all. Invent. krankheitsb. f. 1000 M. ; verk. Miete 250 M. Zu erfrag.(9203 M. Lauwartz, Huyssenallee 34, I. — Obststand— sof. bill zu verk# Harkortstraße 18 Wirtschaft. brauereifrei, i. Essen, ca. 30 hl Bier u. 3—4 bl Schnaps, z. verkauf. Erf. 15—20 Mille. Geldausw mitbr. Simon u. Co., Alfredstraße 1. Fernruf 435 22. Kl. Einf.-Haus geg. bar zu kaufen gesucht. Vermittler zwecklos. e5 Telephon 413 64. Lebensmittel geschäft zu kaufen gesucht Vermittler zwecklos. Ang. u 6348 a. G. Stehbierhalle zu mieten gesucht. Kaution u. Sicherh vorhanden. Angeb. u 6354 a. d Gst.“1 Bankprokurist sucht z. 1. Juli od. später mod. örm. Etage i. g. Wohnl.(Rüttensch.: Haumannplatz— Bredeney). Mietpreis bis 225 M. monatl Garage erwünscht. Ang. erb u. 13142 a. d. Gst. Altwohnung 4—6 R., bald gegen gelbe Karte u. Vergütung gesucht. Ang. unt. 13148 a. Gst. b Brautpaar sucht sch. 2od. 3Z.Wohnung 50 M. Abfind. Ang an W. Hellmuth, Wattenscheid, Sedanstraße 5.—— (15605 441. Geschäftsräume für Laden, Lager, Büro u. Werkstatt, mit Toreinfahrt, für den Verkauf u. die Reparatur elektrotechnischer Erzeugnisse, sof. zu mieten gesucht Lage in der Gegend zwischen Saalbau und Klarastraße. Angebote erbeten unt. 7020 an die Geschäftsstelle. 15620 Ladenlokal evt. Passage, geeignet für Kunstbandlung, in guter Lage, zu mieten gesucht. Ang. unt. A 4203 an die Düsseldorfer Nachrichten, Düsseldorf, erbeten. 15601 Mod. 5=Zim.=Wohnung Küche, Bad, evt. Garage, sucht Dauermieter sofort. Angeb. mit Preisangabe u. 7017 an die Geschäftsstelle. 15609 1 oder 2 kl. Zimmer f gewerbl. Zwecke sofort gesucht. Ang. erb. u. 3819 a. d. G. Brautpaar sucht ev 3• bzw. 2räumige Alt= oder Neubau wohnung. Angeb. u 3857 a. d. Geschst. Gesucht wird für Heißmangel in dazu geeign. Lage GroßEssens Zräumige 1 Part.=Wohnung od. 2rm. m. Laden od gewerbl. Raum, Ang. u. 6349 a. G. Ingenieur sucht be schlagnahmefreie leere Wohnung. 2 Z., Küche, Bad, mögl. abgeschlossen, außerh. d Stadt z. 1. Juni zu mieten. Angeb. mit Pr. u. 3860 a. d. Geschst. Wir suchen dringend für einige Direktoren u. kleine Angestellte 2,.3-6räumige mit od. ohne Karte g. hobe Vergüt. od. Vorauszahl. Angeb. 7030 a. S.(9203 2—3rm. Wohnung v. Ehep. m. einem Kind z. 1. 5, o. 15. 5. ges. G. K vorh Vergüt. k. gezahlt werd. Ang. u. 7012 a. d Geschst. Ig. Ehepaar sucht gegen Vergütung 1 2=-3 leere Zimmer Angebote unter 6357 an die Geschäftsst. Jung. Ehepaar sucht 1•2 leere Zimmer mögl. Stadim. Ang. u. 13144 a. G. 15617 2 möbl. v. unmöbl. separate Zimmer s. H. m. Motorrad i. SW. d. Stadt; 1 Mai gesucht. Nur Preisang u. 13141 an die Geschäftsst. Frdl. mbl. Zimmer in gut. Hause von berufstät. Dame gesucht. Nähe Hbf. eb Zuschr. mit Preis u 13145 a. d. Gst. Berufst., geb. Dame sucht 2 teilw. möbl. od. leere Zim., evtl. auch ausgeb. Mans., in nur gut. Hause.“ Ang u. 7024 a. G. Möbl. Zimmer in b. Hause, N. Stadt gart. od. Ruhrallee v. berufst. Dame s. gesucht. Angeb. unt. 13149 a. d. Gst. e5 Herr sucht sofort e5 gut mbl. Zimmer m Frühst., N. Anf. Rüttenscheider Str. — Stadtgarten. Ang. mit Preis u. 13147 an die Geschäftsst. Gewerbelebrerin s. z. 1. 5. 1—2 g. mbl. Zim., R'sch. od. N. Osten. Angeb. mit Preisangabe u. 580 a. d. Annabmestelle Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 71.(5280 Gut möbl. Zimmer m. sev. Eing., Näbe Klarastr., ges. Ang mit Preisangabe u. 222 a. Puls. Emma straße 1, erbeten. 5 r. Neubauwohnungen sof. u. spät. beziehb., zu vermieten durch Ph. Stock, Hektorstr. 2. Tel. 413 95.* Neubauwohnungen 4räum. Wohnung mit Diele, eingericht. Bad, Etagenbeizung, aus Wunsch mit Kammer und Garage, in bester Lage, Näbe Gemarkenplatz günstig zu vermiet. Baubüro Papestraße 42. Teleson 31970. Gemütl. möbl. Zim mer mit Aussicht 1. Grüne v. Herrn z. 1. Mai ges. Angeb. u. Schließfach 1014 Essen erbeten. eb Möbl. Zimmer N. Limbecker Platz, sof gesucht. Angeb. unt. 7026 a. d. G.1 Jung. Ebep.(1 K.) sucht z. 16. Mai ep 1-2 möbl. Zimmer mit Kochgelegenheit. mögl Zentr. Ang. unter 3863 a. d. G. Suchen Sie eine Wohnung? dann inserieren Ste n d e r ENiener illgem. Zeitvag Farben und Drogen Geschäft, etwa 20 J. besteh. an Haupt straße gel., mit 3 Wohnr., zu vermieten. Erford. etwa 4—5000 RM. Simon u. Co Alfredstraße 1— Fernruf 435 22. d281 192 Gut heizbare Garagen sofort zu vermieten. Ortrudstraße 35 Telephon 25727. Reparaturwerkstatt und Tankstelle. Herrsch. Wohnung in Rüttenscheid, gute Lage, 6 Räume mit Diele. Bad u. Mans., 1. Etage, sofort, zu vermieten. A. Pastors Christophstraße 26. 15597 I. Etage, Dorotheenstr. 5 Zimmer, Küche, Diele, eingeb. Bad Mans., Zentralh., Linol., Parkett. Friedensmiete 153.50 M., 1. Mai zu verm. H. Matzmann, Christophstr. 6. Ruf 217 33 Neubauwohnungen — Fußb., gr. Veranda, mit d. Straßenb. 7 Min. v. Hauptbbf. d181.. Simon u. Co., Alfrodstraße 1.— Telephon 435 22. Zrm. Wohnung mit Diele, Bad. Speisek Balkon, zu verm. Miete 90 RM. u. 900 RM. Vorauszahlung, die mit 8 Prozent verzinst werd. Zu besichtigen ab 11 Udr. ev Bredenen Holunderweg 31. v. 1. In ruhiger, freier und bevorzugter Wohnlage I„ ein neu eingerichtetes, sonn Mollkep alz Zimmer pflegung zu vermieten. Eiotam.-Haus 8 Rm. Kachelosenbeiz., Vor= u. Hint.= Garichen, i. d. Elfriedenstr., sof. oder spät. zu verm oder auch zu verk. 4—6r. Wohn. m. gest. w. Hentrich, Wernerstraße 30. Tel. 260 92. Sichere Eristenz! Seit 20 J. bestehd Zigarrengeschaft m. la Einr. sowie Arm Wohng., ver bund, m. elektrisch. Heiß= u. Kaltmang in 2 extra angeschl. Räum., sof. z. om. Irm. Wohng. muß gestellz werd Ersor derlich 1000 Mark.•1 Willi Funke, E. W., Frohnhauserstr. 158 Mehrere Garagen frei. p Donaugaragen. Ruf 257 11. Laden sokal an Hauptverkehrsstr. f. Heißmang., Büro. Metza. usw. zu vm Berzeliusstraße 16. 2 Büroräume Näbe Hauptbahnhof ab 1. Mai zu verm Naberes zu erfrag. Bierhoff u. Sprin gorum, Essen, Schließfach 20/2. 2 Büroräume a. Haumannhof sof s. ca, 70 M. Miete ab za. Simon u. Co. Alfredstraße 1 Fernruf 435 22 Kr. Part. Wohnung N. Stadig., Miete 220 M., 6rm. 1. Et. m. Bad, Veranda, N. Goetbestr., 145 M., 4=, 5- u. 6rm. Neubauwohn. sehr preisw zu verm. (Flsbach, Immobil., Ruttenscheiderstr. 34 Sofort zu vermieten f. Rechtsanw., Aerzte u. Handelsvertr geeignet(evil auch privat) p Sr. parterre Rüttensch. Str. 211. Näd. Schreibwarengeschaft Kenter Kurfürstenstraße 1 Schöne 5rm.(9203 Neubauwohnung m eingericht. Bad, Balkon, Vorratsk 1. E.n, Miete 110 M.(Lage Stadtw., N Forstd.), beziehbar 1. Juli. sof zu vermieten. Zu erfr. M Lauwartz, Huyssenallee 34, I. 1 Part.=Büroraum am Limb. Pl. s. Zweck geeign., f. 35 Mk z. verm Wolf, Logenstr. 18, II. Garagen zu vermieten. Borbeck, Neubauwohnung 5 Zimmer. Diele, Etagenheiz, eingeb. Bad. Mans., mit o. ohne Garage. in schönst. Lage Südost, sofort zu verm. Ang. u. 7015 a. G. Mai beziehb. mod. Neubauwohnung Nähe Landgericht, best a. 2 Zimmern, Küche. Diele. eing. Bad. Mans., Zentr.= Helz., z. om. durch Siegfried Meyer, Ladenspelderstr. 79. Zr. Neubauwohng., Mk., Näbe Vieb Platz. Vorauszablg. 250 M., irm Alt wohng., 40 M und gelbe K., Irm. Altwohna., gelbe K. u Vergütung. Besser, Wörthstraße 28, pt. Neubauwohnungen 3-. 4- u. 5räum., in allen Stadtteil., sofort zu vm. Z. erfr. M. Lauwartz, Huvssenallee 34, I. Zräumige Wasserturm, gegen Umzugsvergütg. z. 1 M a i z u v e r m i e t Ana u. 7033 a. G. L. Froniz. m. Nebengel.(Neub.), 3. Et., a. ber Dame sof. o. sp. z. vm. eb Ortrudstraße 10, pt. Näbe St. Krankenanstalten modernc'b Neubauwohnung 3 Zim., Küche, gr. Diele, einger, Badezim., Mans., Nachelofenbetz., 1. Juni. evil früb. freiwerd., zu vermieten durch Siegfried Mever, Ladenspelderstr. 79. Sofort beziehbar: Irm möbl. Wohn., Landg., Miete 70.— 2rm. Neubauwobn., Ueberruhr. 40 Mk., Iräum. Altwohnung, Holsterhaus., Miete 43 M., 3-, 4- u. 5r. Neubauwohnungen. Alexanderstraße 38. Tel. 410 22(d101 4räumige moderne Neubauwohnung in guter Wohnlage, m all. Bequemlicht. (ar. Diele, einger. Badez., Mans., Zentralbeiz.). Mai beziehb., z vm durch Siegfried Meyer, Ladenspelderstr. 79 2rm. Wohnung mit Diele, ohne Karte, g., Möbelübernahme sosort zu vm(15627 Bismarcstraße 14, 1 Alfredistr. 62, I.ep Mbl. Z. a. H. z. vrm. Alfredistr. 17. v. ep Mbl. Z.a. 2H.5. orm. Brunnenstr. 66. Böh mer. Gut möbliert. Zimmer zu verm.v Brauerstr. 13. v. R. Stadtg. u. Ods. 1 G. u. P## Sch. möbl. W.= u. 1 mu:## Schlafz. 1. 5. zu v.— — Rheinische Brunbildenstr. 8. o Sch. mbl..1.5 J. om Brigittastr. 48, 1. Fr. m. Z.sof.o. sp.;. v. Rolandtr. Rellinghaus Brigittastr. 47. v.“ 120, II. 2 Brigistaur. 11. b Mol. M.=Z.sof.s.omn. Blumenthalstr. 7, II., Rüttensch. B m. Z.m 2B. k.om./ Gartendau Baedekerstr. 2 v. Gut mbl. Z. 3. v. Klarastraße 50, v. M. Zim. sof. z. v Langenbeckstr. 7, 1. G. m. W.= u. sch Z. mit Küchenb. b. ält. D. 1. Mai z. v. Lindenallee 75, 1.2 G. m. Z. mit 1 9. 9 m taf o. 1. j. b. Mbl Steinstr. 23 Obf. u. 2m. a.peruit Schutzendaht Rud. eint für soliden. Handw s0 Steeler, E Steeler, Est 0. 65 Steeier Bad u.800 Steeler eu. Mbl. 3mo Schützendal Mbl. Sodtert“.? Mans., Hrn. 11 Turmüt anst. 19. Viehof. Tt. Eing. Fr. Waldthauleg My Wiutering chell. od. I. Nu ar L m. Moi 6b0 2 28. Ang Jahrgang.— N. ädchen den 25. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang.— Nr. 112. #9#0 918. d. d. Ziegelkamp enstraße1 kathollsch 20,J. w Küche und Kind(Geausd.) ael Miche enkirchen straße 18 Haushalt ·5 aub Mädch Tage ges. Adberg nastraße 2. idchen be u. Haus. ucht. enerstr. 206 kinderlosen (4 Zim.) I. of. saub. u. Madchen, ausb. selbst. kann. Gut. Vorleg, gut. Bedingung darl Fiegl, üttenscheid raße 22. sauderes dchen Hause schlaf 1 Kind b Hausarbeit gesucht. Herzmann, der Str 107 rsch. Haush. dchen n Zeugn. as gesucht. straße 32. leh. Frau Hausarbeit sucht 9 straße 50 chäft). f zuverlass. Zeugnissen. u. Kennin. n erforderl. A. Steiger dler-Str 2. 1. 5. tücht., ausarb. ers. ochen n Zeugniss d. Franken 7.(15504 s. ehrliches schen ause schlaf. ort gesucht. derst. 29, I. ochen kI Haus cht. nstraße 69. I. Zweigen erfabr.“ schen je gesucht. lh. Joken, West, r Str. 10. 13. v. N.] Rünen: u. Hbf. 1 0 dl. W.= u. mi l. 5. zu v.— ce nstr. 8. v.] Mrl.n 3.1.5#.om.— —— nr 48. 1e) San of.o.fp.z.b— 4. v.e 120, II. 2 3.sof.z.om. 1 den d. lstr. 7, I 2B. z.om./ Gartendau bunendung str. 6%. v. l. H. z.vm. str. 8ta. I1 „sep. z. v 25 Schutzendar## u 1 str. 1, Nähe t. Fr.m.Z. n. z. om.“ Str. 72,1 umer mit zu verm. Str. 59, ut mobl zu vrm. str. 3 1. P. raße. G. mer 1. 5. eten. ep abe 22, ates Zimmer 1. b138 I. a. Ob m. Zimerm. se 1=. 11 Utenessen Zimmer n Herrn ten 60. v. sof. z. v r. 7. 1. u. Schl chenb. b. Mai z. v. 75. I. mit 1 0 9. 1. 1. v. Fing Oeliortras NadNorgen ober a. de 1 8/0 X gesucht## er EnatFhrichee II. Han gesug Juliensr uche n 11 I nach Gemarken## Ebrl., u nicht Mädch., arb. vern Grünmete 36. saud Morgen a. Zweum Kronpring Sofort ac Dwe eum Ges. jung nicht um d. aucd in austiann Taae 6. Selic Lüncbuger Relt allr u. Spül. Schutzen! Tuaue Wasch m 4 Ruhral Knnzr uen Essene Essen e Albert Heckena Adolf### Hanpte Essen Ku A. Neum Hanpte V. V4 Garelet 8 Ernst Ernestioe Fssen Heu Fran 5 Bahnbof aus aller Welt heimnisvoller Gelbstmord eines Arztes Berlin, 22. April.(Drahtb.) dre Jahren mit seiner Familie bei Genf Arzt Dr. Franz Burgers hat sich, am getag“ meldet, aus undekannten GrünI. Blla erschossen. Dr. Burgers, der L. geworden ist, war mit der Tochter eines n Industriellen verheiraet. Er geweien sein, und seine Villa bei Genf gilt I. schönsten Besitzungen in diesem Teile der A. hute auch einen Stall mit 10 außerordentund wertvollen Rassepferden. Den Krieg hperst im Hauptquartier des deutschen Kron„n Ueber seinen plötzlichen Selbstbisher geheimnisvolles Dunkel. aVaulx tödlich abgestürzt Großfeuer in Rostock Roslock, 21. April.(Drahtb.) Der in der Altstadt gelegene, aus dem Jahre 1775 stammende meyrstockige Getreide= und Futtermittelspeicher der Firma Schimmler Nachf. wurde heute nachmittag durch ein Feuer vernichtet. Der Brand, der in den reichen Futtermittel= und Strohvorräten reiche Nahrung fand, entwickelte eine so unheuere Hitze, daß eine der beiden Motorspritzen Feuer sing und nur mit knapper Not in Sicherheit gebracht werden konnte. Auch erlitten einige Feuerwehrleute Brandwunden an den Händen.. Wassereinbruch in der Grube Werminghoff Senftenberg, 19. April.(Drahtb.) Der Tagebaubetrieb der Grube Werminghoff „Eintracht“ wurde in der Nacht zum Karfreitag von einem schweren Maslereinbruch betroffen. Es ergossen sich als Folgen der Bewegungen im Gebirge, die einen Dammbruch verursachten, etwa eine Million Kubikmeter Wass er in den Tagebau. Der Sachschaden ist bedeutend. Seine Beseitigung wird voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen. Nur dem Umstande, daß die Tiefbaubelegschaft gerade zum Schichtwechsel ausgefahren war, ist es zu danken, daß kein Verlust an Menschenleben eingetreten ist. Ein Hindenburg-Denkmal als Gefallenen-Ehrung ident der Obersten Internationalen Luft#e der federation Internationale Aero#fA.J.), Graf Henri de la Baulg. an einer Reise durch die Vereinigten besand, ist in der Nähe des Flughafens Ein einem Flugzeugunglück zum Opfer geDer Pilot und die beiden anderen Passaabgesturzten Flugzeuges kamen gleichfalls ums Leben. faler Raubmord bei Berlin Berlin, 21. April.(Drahtb.) ncler Raubmord wurde am Samstag auf wiichen der Rennbahn Ruhleben und dem mer gree verübt. Die 47 Jahre alte Frau de. die mit einem Angestellten des Kraftet ist, wurde, als sie von Einkäufen ai dem memlich einsamen Weg zum Kraftlenem Radfahrer überfallen und mit ## am Hals verletzt. Als sie zu Boden der Verbrecher noch zwei Schüsse aus nat'chen Revolver auf sie ab, die in die Frau Große ist heute im Krankenhaus sungen erlegen. Für die Ermittelung des de Einkaufstasche mit Lebensmitteln und #! Bargeld geraubt hatte, ist eine Ben 1000 Mark ausgesetzt. wotage des Ostergottesdienstes. Berlin, 21. April.(Drahtb.) Unsugsstifter haben sich in der Nacht ## ertag in der evangelischen Kirche in Bordam betätigt. Wahrscheinlich hatten sie ##aseln Zutritt verschafft. Sie zer#der Orgel 60 Pfeifen, schraubten die Ventile Fng u., so daß der Dampf entwich und bashahne auf. Als am Montagvor#uer erichten, um die Kirche für den Gottesgeeten, fand er die Verwüstung vor. Der konnte trotzdem stattfinden, denn für die zer„#ee als Ersatz ein Harmonium beschafft. ###nd noch nicht ermittelt. Der Berliner Bildhauer Professor Seiffert schuf ein Gefallenen=Ehrenmal, das den Reichspräsidenten von Hindenburg in Ordensrittertracht zeigt und in Bad Berka zur Aufstellung gelangen wird.— Unser Bild zeigt Professor Seiffert bei der Arbeit an dem Hindenburg-Monument. Die Wormser Unruhen vor Gericht Darmstadt. 22. April.(Drahtb.) In dem Prozeß wegen der Wormser Unruhen wurde heute das Urteil verkündet. Die Strafen lauten auf 1 Jahr 3 Monate Gefängnis bis herunter zu 3 Wochen Gefängnis. Sechs Angeklagte wurden freigesprochen. Allen Verurteilten wird die Untersuchungshaft angerechnet. Bootsunglück auf der Unterweser Bremerhaven, 22. April.(Drahtv.) Auf der Weser, kurz vor Bremerhaven, sank ein mit drei jugendlichen Personen besetztes Ruderboot. Dabei fanden ein 15jähriger Wesermünder Junge und 11jähriger Schüler aus Bremerhaven den Tod. Der dritte Insasse, ein 12jähriger Schüler aus Wesermünde, wurde durch den Führer einer Bremer Jacht gerettet. Turnerin beim„Gleitflug“ — Der neue Raketenwagen Valiers Der durch seine Forschungen auf dem Gebiele des Raketenantriebes bekannte Ingenieur Max Ballee hat am 19. April einen neuartigen Raketenwagen in verschiedenen Probefahrten der Oeffentlichkeit vorgeführt. Der Wagen stellt insofern eine vollkommene Neuerung dar, als er nicht mehr die Auspuffkraft explodierender Pulverraketen zum Antrieb benutzt, sondern die Rückstoßwirkung eines breunenden Gasgemisches, das aus flüssigem Sauerstoff und gewöhnlichem Autobrennstoff im Wagen selber hergestellt wird. Der neue Rückstoßwagen wurde in langer Laboratoriumsarbeit von Valier und Dr. Heylandt, einem Forscher auf dem Gebiet der verflüssigten Gase, konstruiert.— Unser Bild zeigt den Rückstoßwagen in Fahrt. Zusammenstöße im Falke=Prozeß. Hamburg, 22. April.(Drahtb.) Im Prozeß wegen des Schiffes„Falke“ kam es heute am neunten Verhandlungstage zu Zusammenstößen zwischen der Verteidigung auf der einen, der Staatsanwaltschaft und dem Vorsitzenden auf der andern Seite. Der Vorsitzende rügte die Behandlung der Zeugen durch den Rechtsanwalt Dr. Alsberg, wogegen dieser scharfen Protest erhob. Die Staatsanwälte verwahrten sich gegen die Behauptung der Verteidigung, wonach der Zeuge Gietz am zweiten Osterfeiertage unbefugterweise von der Staatsanwaltschaft vernommen worden sei. Staatsanwalt Ein neues Fliegerdenkmal in Berlin er den Atlantischen Ozean zu überqueren beabsichtigt. Sein Flugzeug soll drei Maschinen von 525 PS haben. John Mears, der den Rekord des Fluges um die Welt in 23 Tagen hält, will diese Zeit ebenfalls beträchtlich abkürzen; er hofft, seinen diesjährigen Weltrundflug in zwölf Tagen zu beenden. Der Besitzer des Dauerrekords m Einzelfluge, Herbert Fahy von Los Angeles, will mit seiner Frau gleichfalls einen Flug rund um die Welt unternehmen. Auch er hofft, den Rekord des„Zeppelin" von 21 Tagen zu schlagen. Er unternimmt die Reise mit seiner Frau, die ebenfalls eine erfahrene Flugzeugführerin ist, und berechnet die Dauer auf zwölf bis fünfzehn Tage. Die längste Strecke, die er auf seiner Reise zu überwinden hat, wird die von Neufundland nach der Insel Valencia bei Irland über den Atlantischen Ozean sein, er hofft, diesen Teil des Fluges bei Tageslicht in zwölf Stunden zu erledigen. Von Irland will er nach Berlin, von dort nach Moskau und über Sibirien nach Wladiwostock fliegen. Von dort geht es nach den Aleuten=Inseln, und von da über Alaska nach Seattle. Ein alter Österzauberbei den Russen Ob dieser Zauber jetzt unter der Herrschaft der Bolschewisten noch besteht, mag zweifelhaft erscheinen; früher aber war er in vielen Gegenden Rußlands, besonders im Süden, anzutreffen. Kam der Ostersonnabend heran, so versammelten sich die Muschicks mit ihren Familien an einer bestimmten Stelle des Dorfes und drangen von dort aus in einem großen Haufen in die Wohnung des Dorfpopen ein. Dieser mußte sich dann gefallen lassen, von den eingedrungenen Männern und Frauen fortgeführt zu werden. Den Popen in der Mitte, ging es hinaus auf eine Wiese, wo man erneut über den Geistlichen herfiel und ihn auf dem Boden herumwälzte. Durch dieses Herumwälzen des geistlichen Herrn sollte Segen auf die Felder und Wiesen kommen. Meistens ließen die Dorfpopen diese Prozedur lachend über sich ergehen; weigerte sich aber einer, sie an sich vornehmen zu lassen, so mußte er schwere Klagen der Bauern hören, wenn eine schlechte Ernte eintrat. Neue Körperdurchbildungsmethode der Musterturnschule Hannover. Unweit des Flughafens Tempelhofer Feld in Berlin wird in nächster Zeit ein Fliegerdenkmal Aufstellung finden. Das Denkmal stellt einen mit einem Fallschirm gelandeten Piloten dar. Der Entwurf stammt von Prof. Seiffert, Berlin. Stein verlangte Zurücknahme dieser Behauptung, was Dr. Alsberg zu einer scharfen Erwiderung herausforderte, woraufhin der Vorsitzende u. a. die Bemerkung machte, wenn noch die frühere Prozeßordnung in Kraft wäre, hätte er Dr. Alsberg wegen Ungebühr in Strafe genommen. Nachdem sich das Gericht zu einer Beratung zurückgezogen hatte, verkündete der Vorsitzende: Die Art und Weise, wie der Herr Verteidiger die Herren Staatsanwälte angriff. ist außerordentlich verletzend. Das Gericht tadelt dieses Verhalten sehr scharf. Rechtsanwalt Dr. Alsberg gab im Anschluß an diese Ausführungen des Vorsitzenden seinem Erstaunen darüber Ausdruck, daß das Gericht sich zum Verhalten der Staatsanwaltschaft gar nicht geäußert habe. Der Vorsitzende erwiderte: Den Angriff der Staatsanwaltschaft haben Sie selbst provoziert. Sie mißbrauchen die Ihnen eingeräumten Rechte in häßlicher Weise. Dr. Alsberg erwiderte: Das Gericht hat kein Recht, der Verteidigung solche Vorhalte zu machen. Hierauf vertagte der Vorsitzende die Verhandlung. Nach der Verhandlung gab Rechtsanwalt Dr. Alsbera der Presse eine Erklärung ab, wonach ihm der Generalstaatsanwalt sein Bedauern über die Vorgänge ausgesprochen habe. Dr. Alsberg erklärte anschließend, er werde die Verteidigung nicht weiterführen, wenn das Gericht die an seinem Verhalten geübte Kritik nicht abändere. Auch die übrigen Verteidiger werden eine ähnliche Erklärung abgeben. 20 Tote durch Oster=Autounfälle in Frankreich Paris, 22. April.(Drahtb.) „Paris=Midi“ gibt die Zayl der bei Autozusammenstößen an den beiden Osterfeiertagen in Frankreich Getöteten auf 20, die der Schwerverletzten auf 75 an. Um die Welt in 10 Tagen Für diesen Sommer hegen amerikanische Flieger den kühnen Plan, alle Rekorde zu brechen und die Zeu einer Weltreise zu verkürzen. Ein Fabrikant aus Cleveland, Harry Hustet, will den Flug um die Welt in 10 Tagen zurücklegen. Er beabsichtigt, ohne Landung über den Stillen Ozean nach Hongkong zu fliegen und Brennstoff in der Luft über Hawai einzunehmen. Von dort will er den Flug über Wladiwostock, Moskau, Paris und London fortsetzen und von London an die irische Küste fliegen, von wo Humor. Das kleine Versehen. SC Wachtmeister:„Sie sind beschuldigt, dem Nachbar einen Eimer schmutziges Wasser über den Kopf gegossen zu haben!" Frau Kulike:„Herr Wachtmeister, ick habe den Herrn im Dunkel der Nacht für meinen Ollen gehalten...“ Jatale Sache. „Ich habe also Herrn Schulz zum Essen eingelad und gesagt, er möchte nur ganz ungeniert im Geschäf anzug kommen!“ „Um Gottes willen, Papa, er ist ja Schwimmlehrei Ja, wenn man verheiratet ist... Er hatte sein Leben in die Schanze geschlagen, um das junge Mädchen den Wellen zu entreißen. Der Vater der Geretteten floß vor Rührung und Dankbarkeit über. „Junger Mann“, rief er emphatisch aus,„ich kann Ihnen mit Worten nicht danken. Sie haben den Tod nicht gescheut, um mein einziges Kind zu retten.“—„Nicht der Rede wert“, lehnte der von Wasser triefende Mann ab, „ich bin ja schon verheiratet.“ Essener Mittwoch, den 23. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang.— N. Österspiele der 1. Bezirksklasse aufzuholen, so daß beim Stand von 1:3 die Pause begann. Nach dem Wechsel wieder ausgeglichenes Spiel, wobei sich das absichtliche Handspiel der Gäste oft sehr störend bemerkbar machte. Bis zum Schluß konnten die Besucher noch zweimal einsenden Gruppe Essen=Gelsenkirchen Die Essener Sportfreunde begannen Östersonntag ihre Begegnung gegen Zweibrücken in dem Augenblick, als der Regen einsetzte. Obwohl die Essener bereits 1:3 im Rückstand lagen, genügte ein Endspurt zum Gleichstand von 3:3. Im Lager der Essener RotWeißen gab es genügend Anlaß, sich über ein gutes Spiel der Elf gegen die Arnhemsche Boys zu freuen, zumal es auch den zahlenmäßig guten Erfolg von 7•0 einbrachte. In Gelsenkirchen schlug sich der Sportklub 07 ebenso glänzend, denn hier wurde der V. f. B. Braunschweig mit 6:0 überfahren. Erle 08 hatte in Buer 07 einen zäheren Gegner, als man erwartet hatte, es kam zu einem Erfolg des Platzvereins von 3:1. Germania Herne— SuS. Hüsten 09 1:1. Beide Treffer des Spiels fielen bereits in der ersten Halbzeit. Germania geht durch seinen Halblinken in Führung, aber kurz vor dem Seitenwechsel verwandelt Hüstens Mittelstürmer eine Flanke von rechts unhaltbar zum Ausgleich. UfB. Henrichshütte— Winz-Baak 1:4. In der ersten Halbzeit erzielt Winz=Baak kurz vor dem Seitenwechsel die Führung. Nachher ist Henrichshütte wiederholt im Vorteil, an der Unfähigkeit der Stürmer scheitern aber alle Erfolgsmöglichkeiten. Winz=Baak nutzt dagegen im Angriff jede Torchance nestlos aus, erzielt noch drei weitere Treffer. Witten 07— Witten 92 2:1. Witten 07 erzielt durch den Mittelstürmer schon bald die Führung und wenige Minuten später durch einen groben Schnitzer des 92er Hüters den zweiten Erfolg. In der zweiten Halbzeit hat Witten 92 meyr vom Spiel, kann Die Platzbesitzer kamen zwar in den ersten Minuten aber lediglich nur zum Ehrentor einsenden. schon zu zwei erfolglosen Ecken, doch hatte der Gast bereits Sportfreunde Essen— Ver. Beweg. Zweibrücken 3:3. nach 5 Minuten die Chance eines Handelfmeterballes, den Kimmeskamp im Essener Tor gut zu meistern wußte. In der 15. Minute stößt Zweibrücken energisch vor, der Ball kommt von Rechtsaußen zu den Innenstürmern, die den Ball eindrücken. Weiterhin hat der Zweibrücker Sturm entschieden meyr vom Spiel, nicht nur die Essener Läuferreihe, sondern auch das sonst so schlagsichere Verteidigerpaar lassen sich von den wieselflinken Stürmern des Gastes Was die Essener 2. Bezirksklasse meldet: Tura 86— B. B. 1916 3:1. Bis zur Pause hatte jede Partei gleich viel vom Spiel. Der Platzverein kam in der 33. Minute nach immer wieder anführen. Nach einem Eckball für Essen einem gut vorgetragenen Angriff durch einen scharfen fällt dennoch durch einen Nachschuß des Halblinken aus Schuß des Linksaußen zum Führungstreffer. Doch dem Hinterhalt der Ausgleich. In der 35. Minute stoppt dauerte die Freude hierüber nicht lange, denn schon der rechte Läufer des Platzvereins, den Ball unglücklich, 6 Minuten später konnte 1916 durch einen Handelfer der Linksaußen des Gastes nimmt ihn an, und sein schar gleichziehen. Nach dem Wechsel gelang es dem Mittelfer Schuß führt zum Erfolg. Nach dem Seitenwechsel stürmer des Platzvereins, eine Flanke von rechts durch steht das Spiel in den ersten 20 Minuten ganz im Zeichen einen eleganten Kopfstoß zum 2. Treffer zu verwandeln. der Gäste. Ein Strafstoß kommt in der 25. Minute zum Kurz darauf konnte Halbrechts von 86 einen Strafstoß Rechtsaußen von Zweibrücken, der linke Essener Läufer zum 3. Treffer einlenken. greift nicht ein, der Hüter zögert, und die Partie steht 1:3.1——. Dann erst wird man in den Reihen der Essener munter,] B. V. Eintracht— Rasensport Rotthausen 3:2. im Sturm versucht man es mit allerhand Umstellungen, Bis zur Halbzeit war das Treffen verteilt; Tore die Läufer und Verteidiger drängen nach vorn, und bald wurden von keiner Partei erzielt. Nach der Pause hatte heißt es durch einen scharfen Schuß des Essener Mittel= Eintracht zeitweise etwas mehr vom Spiel. Es dauerte läufers 2:3. Nur noch wenige Minuten sind zu spielen, auch nicht lange, und das Führungstor für den Gast10. Minute ist es Reich aus Halblinks, der geber war gefallen. Nachdem Rotthausen gleichgezogen und in der 40. Minute ist es Reich auf Halblinks, der geber war gefallen. Nachdem Rotthausen gleichgezogen den Ausgleich von 3:3 erzwingt. Es folgen dann noch hatte, fiel aus einer Ecke heraus das 2. Tor für Einzwei erfolglose Ecken für den Gast. stracht. Auch diesen Treffer holte der Besucher wieder „„„ auf, mußte sich dann aber bis zum Schluß noch ein Rot-Weiß— Arnhemsche Boys 7:0. 3. Tor gefallen lassen. Sportv. Byfang— Tus. Essen West 81 2:8. Der Mittelstürmer vom Platzverein erzielte nach Mit dem Anstoß wird keiner mit einer so hohen Abfuhr der Holländer gerechnet haben. Nachdem aber schon 10 Minuten das Führungstor. Als dann Essen als fünf weitere Treser durch Halbinis, Mütellümer, A.) i in Schpung und ascte, sin; Karmn. pie man sie Selbittor im Anschluß an einen Echall Mittaltenuugz Gästeelf in Schwung und zeigte eine Fform, wie man sie nur selten sieht Ris zur Pause waren noch fünf weitere Selbsttor im Anschluß an einen Eckball, Mittelstürmer und Halbrechts. Nach der Pause war der Torhunger der Tare fx 81 tallig darunter mar der lotztwachen, Spas dr woslen. ase; Gsse.“.—.— wandelter Handeser. Kurz nach dem Wiederbegim dom Seitenwechsel nur selten aus ihrer Hälfte heraus, ließen Dag Spiel war jetzt ziemlich verteil. Byfang dränate Se ginse, ue siebenen Treffer durch den Essener dann sogar gegen den Schluß, doch vergaß der Sturm wieder den Torschuß. Essen West dagegen konnte bis Halblinken zu. Spkl. Gelsenkirchen 07— BfB. Braunschweig 6:0. Nach einem guten Durchspiel des linken Flügels schoß der Halblinke das erste Tor. Bald hernach war es der linke Läufer, der durch einen scharfen Schuß den zweiten Treffer anbrachte, dem noch vor der Pause ein placiertes drittes Tor durch den Mittelstürmer folgte. Nach dem Seitenwechsel machte der Gast energische Anstrengungen, Gegentore zu erzwingen, doch es blieb bei dem Versuch. Die Gelsenkirchener behaupteten bald wieder das Feld. Der Halbrechte war der Schütze eines vierten, Halblinks eines fünften und Rechtsaußen eines sechsten Tores. Erle 08— Buer 07 3:1. zum Schluß noch zweimal erfolgreich sein. Sportfreunde 09 Steele— Sportfr. 07 Essen 1:3. Gleich nach Anstoß lagen beide Parteien abwechselnd im Angriff. Steele wurde zeitweise sogar tonangebend. Nach 20 Minuten gelang es dem Hablinken des Platzvereins, zum 1. Treffer einzusenden. An diesem Ergebnis wurde bis zur Pause nichts mehr geändert. Nach dem Wechsel sah man zunächst wieder ein verteiltes Spiel. Bereits nach 5 Minuten gelang es den Gästen, durch Halbrechts den Ausgleich zu erzielen. Nach etwa 30 Minuten kamen die Besucher dann zu einem 2. Treffer, der vom Platzverein allerdings stark angezweifelt wurde. Aus einem Gedränge heraus fiel dann 5 Minuten vor Schluß das 3. Tor für die Gäste Sp. U. 07 Kaldenkirchen 3:2. Die Gegner hatten sich bereits am Karfreitag ein Buer 07 erzielte das 1. Tor und hielt diesen Vorsprung bis zur 30. Minute, als von dem Halbrechten des Sp. V. Werden 08 sonmte Erle durch den haltinten, der eine Flante vog Die Gegner. hater. ucz, Levsenen uchichen l.e gegse Rechtsaußen einköpfte, in Führung geyen. Nach dem Sp#es. Vegasert; das veranntlich gnentschiezgn.### verlief. Seitenwechsel versuchten die Gäste ernergische Vorstöße, das Weite,#1„#ein.„zage aver sehr schlecht gewesen doch kam im weiteren Verlauf Erle wieder mehr auf. Ob= swu:; wollten die Mannschaften ior Können unter nor: wohl der Hüter von Buer sich tapfer wehrte, konnte eruu Witterungsverhältnissen erproben. Werden gedennoch ein drittes Tor durch den Mittelftürmer der Erler gutes Können gezeigt hatten. Die erste Spielhälste verlief durchaus offen. Kaldenkirchen erzielte bis zum Wechsel Aus der 2. Bez.=Klasse in und um Gelsenkirchen. Am 1. Ostersonntag überragte das Treffen TB. Eickel gegen HeidelbergKirchheim, das 2•2 endete. Sehr interessant gestaltete sich trotz der widrigen Platzverhältnisse das Spiel Union Gün nigield gegen Hüllen 07. Auch hier gab es mit 1:1 ein Unentschieden. Im Beckmann=Stadion in Wattenscheid trafen sich Wattenscheid 09 und Rasensport Mülheim. Die Gäste vom Niederrhein enttäuschten und die in bester Form befindlichen Wattenscheider siegten nach Gefallen hoch mit 5:1. In dem Treffen auf der Löchterheide in Buer zwischen BV. Buer 07 und SC. 07 Gelsenkirchen kamen die Gäste nur durch Elfmeter zu einem knappen 2:1 Siege. Der SC Hassel weilte bei Wanne 1911 und kehrte von dort mit einem durchaus verdienten 3:0 Siege heim. Eine interessante Begegnung gab es noch in Rotthausen zwischen dem Gelsenkirchener Gaumeister CfR Rotthausen und dem BV. Eintracht Essen, der zwar das Spiel knapp mit 3:2 für sich entschied, aber durchaus nicht die Erwartungen erfüllte, die man auf ihn gesetzt hatte. Aehnlich erging es Rotweiß Leithe, die im Spiel gegen den SV. Hamborn dem Gaste eine im Feldspiel völlig ebenbürtige Partie lieferten, aber durch die Unfähigkeit ihrer Stürmer zum Schluß doch mit 2:4 unterlag. Die Sp. Vag. Röhlinghausen zeigte sich im Treffen gegen Weitmar 09 von der gewohnt guten Seite, lieferte ein klar überlegenes Spiel und die Weitmarer können sich freuen, mit 3:0 noch recht glimpflich davon gekommen zu sein. Ebenfalls einen eindrucksvollen Sieg holte Rasensport 08 Gelsenkirchen im Treffen gegen den SC. Lohnberg=Dinslaken heraus. Mit 3•0 blieben die Rasensportler hier nach wechselvollem Kampfe verdienter Sieger. Mäßige Leistungen wurden dagegen im Spiel SV. 06 Gelsenkirchen gegen Viktoria Dortmund gezeigt. Mit 1:1 wurde man zum Schluß einig. Der Ostermontag hatte als wichtigste Begegnung das zweite Entscheidungs spiel um die Gaumeisterschaft des Gaues GelsenkirchenBuer aufzuweisen. Die beiden Gruppensieger von Gelsenkirchen und Buer, der CfR. Rotthausen und Westfalia Buer, lieferten sich das Rückspiel, das auch diesmal wieder die Rotthauser für sich entschieden, und zwar mit nicht weniger als 6:1. Auf dem Platze am Erler Forsthaus stieg der Rivalenkampf Erle 08 gegen BV. Buer 07. Die technisch und taktisch besseren Grünblusen vom Forsthaus landeten einen verdienten 3:1=Sieg. Der Gruppenmeister SV. Rotthausen hatte einen Vertreter der 1. Bez.=Klasse, und zwar den SV. Hüllen 07 zu Gast. Beide Mannschaften lieferten sich einen erbitterten Kampf um den Sieg, der dann zum Schluß mit 2:1 an den Gruppenmeister aus Rotthausen fiel. Der VfL. Resse 08 hatte Wattenscheid 09 zum Gegner. Die Wattenscheider hatten sich im Spiel am 1. Feiertag zu sehr ausgegeben traten mit einigen Ersatzleuten an und blieben glatt mit 3:0 im Hintertreffen. Eine wichtige Begegnung gab es dann noch in Röhlinghausen. Die Sp. Vag. Röhlinghausen hatte sich Hassia Bingen verpflichtet, die am 1. Feiertag bekanntlich von Westfalia Herne knapp mit 3•2 geschlagen worden waren Die Süddeutschen hinterließen auch hier wieder den besten Eindruck und drückten ihre technisch bessere Leistung durch einen verdienten 4:2=Sieg aus. Ein Tennisländerkangzt Japan schlägt Oesterreich 6.2. Wien, 22. April 1930. Der Ten zwischen Oesterreich und Japan, der in der schen Hauptstadt zum Austrag kam, yat mun einem glatten Sieg der Japaner geendet. Ra# entschieden des ersten Tages hatte man au# einem besseren Abschneiden der Gastgeber ger### erwies sich aber im weiteren Verlam ger daß die Japaner ihren Gegnern viel n#### Lediglich Mateika konnte einen weiteren#u### holen. Er gewann das am Samstag abgebr## gegen Harada 8:6, 8·6, 3.6, 4=6, 7:5. 2## Sonntag: Ohta=Sato— Kinzl jr.=Bolza### 6:2, 3:6. 6:0; Abe=Harada— Artens 3.6, 7:5. 6:2; Sato— Eisler 7.5, 6=1, 62. Abe=Harada— Kinzl jr.— Eisermann 6•2 631 gegen Artens 6:2, 5:7. 8.6, 7:5. Mailand— Mannheim 4·3. Der Tenniskampf in Mailand. Mailand, 22. April 1930. Der TC.# konnte seine Begegnung mit dem Mailande nicht zu einem Siege gestalten. Die Italiene2:1 Führung des ersten Tages auf und schließlich einen knappen 4:3=Endsieg. Der brachte die mit großer Spannung erwartete zwischen Frau Friedleben und Frl. Valerio. Altmeisterin lieferte ein sehr gutes Spiel. durch verschiedene Fehlurteile des Schiedsrich ordentlich irritiert und unterlag schließlich Ergebnisse: Ostersonntag: Frl. Valera Friedleben 11:9, 9:7; Gaslini=Bonzi— 5 heimer 6:4, 6:1, 6:2. Ostermontag: Ges penheimer 6:2, 6:3; Dr. Buß—. Bonzi 60. f2 es bis zum Schlußpfiff aber nur noch zu der Platzelf kam, so lag dieses lediglich an unsicherheit der Stürmer und an dem vorzüg nen des holländischen Torhüters. Reichsbahn Tus Essen—. Postsportverein Die Platzelf hatte beim Wechsel einen Von## 3:1. Nach der Pause kamen die Postleute aber Ballfreunde B.-Borbeck— Hibernia Ober##### Nach ausgeglichenem Spiel trennte man mit 1:0. Nach der Pause ist das Treifen wei teilt. Den Gästen wollte trotz guter Toc##### glücken. Turner-Club Altendorf—. Borussia Essen Die erste Halbzeit stand im Zeichen der E## beim Wechsel bereits mit 4:1 führen konnten Pause ist dann das Spiel verteilt. Adler Dellwig— Altenessener TV. 86 Halbzeit hieß es 2:4 für Dellwig. Na# Treifer. Ostersport im Vest Die Ergebnisse der Essener Gauklassen. Ostersonntag. Sp.Vg. Steele 1911— B.V. 03 Steele„. 4•2 Fortuna Bredeney— Rot=Weiß(komb.) 1:1 Sp.V. Altendorf(Ruhr)— Sp.V. Kray 04 4:0 VfB. Borbeck— Fußballkl. Wattenscheid=E. 2:0 E. B. C. 05— BfL. 3:1 B.V. Frillendorf— Sp.V. Bottrop 26.. 2•2 Sp. Vg. Rellinghausen— Rheinland 06 1b 3:2 B.V. Kettwig— Sportfreunde Großenbaum 3•4 Ostermontag. nicht verhindern. Gruppe Dortmund- Bochum Westfalia Herne— Hassia Bingen 3:2. Die Binger legen ein überaus forsches Tempo vor, dem die etwas schwerfälligeren Westfalen nicht zu folgen vermögen. So kann Hassia bis zur Pause 2:0 führen. Nach der Pause kommt Westfalia durch Umstellung aber sehr gut in Schwung und kann durch seinen hervorrägend disponierten Sturm, in dem Dietermann wieder sich als überragender Könner erweist, nicht nur allein den Gleichstand 2 Treffer, während Werden nur einmal einsenden konnte. Nach der Pause wurde der Platzverein entschieden besser und beherrschte jetzt die Lage. Der Ausgleich fiel bereits kurz nach der Pause, während der Siegtreffer in der 30. Minute fällig war. erzielen, sondern kurz vor Schluß auch noch zum einsenden. Preußen Steele— Sportkl. Dahlhausen 1:5. Die Gäste aus Dahlhausen gingen sofort nach Anstoß äußerst forsch ans Werk und hatten innerhalb 10 Minuten nicht weniger als 3 Tore erzielt. Die Hintermannschaft der Steeler, namentlich aber der Torwart, war dadurch stark aus dem Konzept geraten, was sich im weiteren Verlauf des Spiels stark zum Nachteil des Gastiegtor gebers bemerkbar machte. Das Spiel war dann bis zur Pause offen. Dem Platzverein gelang es, einen Treffer B.V. Vorwärts— Tura 86 3:1 Sp.Vg. Steele 1911— Bonisatius Kray„ 5:1 B.V. Kettwig— Sp.u.Sp. Oberhausen.. 9•0 Sp.Vg. Rellinghausen— VfL. 1b... 5•2 Fußball in der D. T. Trotzdem die Witterung an den beiden Östertagen sehr viel zu wünschen übrig ließ, konnten sämtliche Spiele ausgetragen werden. Wenn abereinzelne Spiele nicht den erwarteten Sport brachten, so lag das lediglich daran, daß die Plätze nicht immer im einwandfreien Zustande sich befanden. Kruppsche Turngemeinde— Drieringen Rotterdam 2:1. Die Gäste konnten nach zwei Minuten bereits in Führung gehen. Erst nach 30 Minuten kommen die Essener durch einen Eckball zum Ausgleich. Beim Seitenwechsel stand die Partie 1:1. Nach der Pause konnte man bald eine klare Ueberlegenheit der Gastgeber feststellen. Die Holländer machten einen ermüdeten Eindruck. Wenn Am ersten Feiertag lieferten sich Karnap 07 und Sportfreunde Gladt#### in Gladbeck ein Treffen, das die ersten Be### eben noch mit 2:2 unentschieden halten ko Halbzeit stand das Ergebnis dank besserer der Gäste noch 2:0 für diese. Nach nap auf dem glatten Boden stark nach,## Weißen holten nicht nur gut auf, sondern stark, daß nur der samose Torhüter von weiteren Erfolg verhinderte Preußen Duisk Preußen Gladbeck Die Gladbecker Preußen hatten sich de#c Preußen verpflichtet. Bis zur Pause haeß# Gladbeck. Nach dem Wechsel hieß es lan“ Dem Endspurt waren die Duisburger„nai## Und so lautete das Endergebnis 6:3 für de Preußen. In Bottrop spielte auf dem Platz an der## Rhenania Bottrop— Arnhemsche Die Holländer waren sehr flink, führten 2:0, während in der zweiten Hä geglichener wurde. Mit einem etwas kämpften 4:2=Sieg verließ die taktisch bessen In Osterfeld herrschte beim Spielklub Fußballruhe: dagtte der Spielverein Osterield von Hamborn ,#. im Punktespiel eine 327=Abfuhr, die in dert Spielverlauf keineswegs entspricht. Am zweiten Feiertag weilte ESV. 99 bei den Gladbecker Bis zur Halbzeit führten die Essener bei mit glaubten die Sonderligisten den Sieg Au „Denn grau, mein Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum“ (Goethe) Durch ihre unlengbaren Erfolgo ist die GallspachStrahlen-Therapie bereits so volkstümlich geworden, daß ihr Siegeszug nicht mehr aufzuhalten ist. Die heilenden, belebenden und anregenden Wirkungen dieser neuartigen Strahlen-Kombination können heute ernsthaft nicht mehr in Zweifel gezogen werden: denn immer größer wird der Kreis glücklicher Menschen, welche durch die Gallspach-Therapie Heilung und Linderung fanden. Es handelt sich bei der Gallspach-Strahlentherapie um besondere Strahlenbündelungen von Radlum-, Hochfrequenz-, Röntgen- und Heliumstrahlen, welche — eigens von einer besonderen Großapparatur erzeugr— kombiniert auf den ganzen Körper und die erkrankten Organe einwirken und die Hell- und Abwehrkräfte des Körpers wecken sollen. Von innen heraus muß gleichsam eine Ernenerung des ganzen Organismus einsetzen, damit die Vorbedingungen für den Gesundungsprozeß und eine dauernde Gesundung entstehen können. Krankheiten rechtzeitig zu erkennen, bewahrt oft vor schwerem Siechtum. Vorbeugen ist darum besser als Hellen! Diesem Wahlspruch sollte jeder verantwortungsbewußte Mensch im eigensten und seiner Angehörigen Interesse leben. Auch die Hausfrau und Mutter sollte mehr auf die Erhaltung ihrer Gesundheit bedacht sein, um ihrem Aufgaben- und Pflichtenkreis als Mittelpunkt der Familie genügen zu können. Jeder Mensch hat ein Interesse daran. seine Gesund heit zu erhalten und zu verhüten, daß er durch Krankheit vorzeltig erwerbsunfählg wird. Wen verlangte nicht danach, sich bis Ins Alter Gesundheit, Lebenskraft und Schaffensfreude zu erhalten, um mit Erfolg den Daseinskampf bestehen zu können. Krankheitsanlagen sind aber heute kein unabwendbares Schicksal mehr. Die Beeinflussung dessen, was man Konstitution oder köperlichsseelische Eigenart eines Menschen nennt, ist heute in einem früher nicht geahnten Umfange möglich. Niemand braucht Minderwertigkeiten der körperlich-seelischen Verfassung als schicksals mäßige Gegebenheiten hinzunehmen und deswegen zu resignieren. Die vornehmste Gegenwartsaufgabe des weitsichtigen und modernen Arztes liegt gerade in der Krankheitsverhütung und in der Gesundbewahrung. Gelingt es doch, einen frühzeitig erkannten Zustand von Gesundheitsstörung oder krankhafter Veranlagung mit größerem Erfolg zu behandeln, wenn es sich um ein Anfangsstadlum handelt, als wenn bereits vorgeschrittene Kennzeichen wahrzunehmen und in Wirkung getreten sind. Jede Arbeitsleistung verbraucht Körperbestandteile und führt zur Bildung von Abfällen und Schlacken des Stoffwechsels, welche die Weiterarbeit hemmen und stören und schließlich den Zustand der Ermüdung oder Erschönfung herbeiführen. Für die frühzeitige Feststellung chronischer Krankheiten sind darum wiederkehrende, freiwillige, ärztliche Untersuchungen außerordentlich nutzlich. Gerade die gesundheitlich bedrohten Patienten haben ihre Vorteile aus solchen wiederkehrenden Untersuchungen und vorbeugenden Strahlen-Anwendungen gezogen. Durch eine solche vorbeugende Gesundheitspflege können sehr wohl Krankheiten Im ersten Kelm erstickt und am Fortschreiten gehindert werden. Die systematisch und ##man in gleicher Hinsicht zugeführten StrahlenWellen der Gallspach Therapie wirken abhärtend auf Haut und Schleimhänte ein, ähnlich wie natürliche Einflüsse: Luft. Sonne, Wasser, Massage und Einrelbung. Das Gesundungsgefühl selbst erklärt sich aus . anregenden und belebenden Wirkung der Strahlen auf die Tätigkeit der Blutgefäße und der Drüsen, wo„,%, wiglernn eine Besserung der Blutzirkulation und des Stoffwechsels resultiert. Durch die von Zeileis-Gallspach ontdeckte und be Prag- sin- nbchegdgus ist nach Ansicht von PProf. Hühner(Dresden) eine neue Aera In der Behandlung zahlreicher und weltverbreiteter Lelden zu erwarten. Die Heilung selbst trete durch sogenannte „Umstimmung“ ein, welche ihrerseits die zur Heilreaktion abgebe.„rochfreguent Da die kombinierte Radium-Hochtreo#### Hellumbestrahlung, sog. Gallspach-Ifte### deutende Physiologe P’rof. von Wendt nach## bewirkt, daß die mangelhaft funf ganton wieder in geregelte Tätigkeit und Fürr, werden, so erklären sich hieraus a. bedeutsamen Erfolge und Anmendung### der Gallspach-Strahlen-Therapie bei 9ugg gee von Leiden, bei denen von anderer“##gonte rung noch Heilung gebracht werden Gallspach-Instit ESSe am Dienstag. 9—5 UH Für Damen von 9—11 und Für Herren von 11—1 Uh gggn Samstag nachmittag gesch den mien dhpe! Gladbeck kunde Glaot ####piel der sonzleuten an, ßen e Pauseh ###e aber uen erzm 4917 #rop intereisi v. f. k. B sollander boter eren Durchichla liere hand #bd. Ueberrut kruhr legt ## sind schon Lamn wird ann erst ist #wird aber d vom Spiel, den Jeßl re oo daß in d. Ueberruht on zweiten S#a allerding schaft de F#mee und n enburtig. Den : ertelitunde. keibesübunger ## bald aus u vermag de eiten Halbze Ovier, so Obwohl de er doch noc Verden— eiches Treff nunmehr auc unnoreg hart Altendorf we Angin Frillendorf Amaß an lec # ncht üb dem Eriolg, u. Auch men, zei ei Treff n aner erst ## 2# Englandg die englische einen Ländersp euchland Wien wir ####schaft entsen mendipiel u # m 512 schlu (B Goodall #######eld Tomt #n(Mid Ois Pounty) Bradfort (Birmingham) esen Reprasen de jedoch erst 8 G " S c h T O C Leitender Arzt: Dr. med. SehrrHuyssenallee 91 7 Telepbe Neuaufnahmen Donnerstag und Samt# den 23. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang.— Nr. 112. ahrgang.— N. sländerkanßt. Oesterreich 6.2. 1. Der Tennisto Jaxan, der m der strag kam, hat paner geendet. Nach es hatte man alla der Jastgeber eren Verlauf der Gegnern viel vorg einen weiteren Nun n Samstag aba:6. 4:6, 7:5. 2 Kinzl fr. Bolzan a— Artens=Mateia ler 7:5. 611, 6. Eisermann 6•2 63 7•5 Mannheim 4.3. mpf in Mailand. 1930. Der TC.# nit dem Mailander lten. Die Italierer Tages auf :3=Endsieg. 1 zannung erwartete und Frl. Valerio. hr gutes Spiel.### ile des Schiedsrich iterlag schließlich ag: Frl. Valersa Baslini=Bonzi— 5 ermontaa: Gas 1ß— Bonzi 6.0 f1 er nur noch zu ein dieses ledigtich an nd an dem vorzüg üters. - Postsportverein Wechsel einen Vor die Postleute aber — Hibernia Oberhal piel trennte man ist das Treifen wen troßz guter T f— Borussia Esien im Zeichen der E# :1 führen konnten erteilt. ltenessener TV. 86 /2 ür Dellwa. Pea usgeglichenem S## rt im Vest erten sich tfreunde Gladbet s die ersten Bezirkchieden halten ko dank besserer e. Nach der Puri n s t a r k n a c h, u n d it auf, sondern## Torhüter von u## ßen Duist## em Platz an der — Arnhemsche 3 hr flink, führten# n H ä l f t e d a s einem etwas e taktisch bessere schwer kämpfen, um am Schluß mu 4•3 bleiben. iden Gladbecks stieg das Lokaltressen bunde Gladbeck Süd— Schwarz-Gelb. #. n der Reserven gewannen die Sport du2#e 2 zuvor gegen Karnap mit 3•2. „ trat Schwarz Gelb, die tags zuvor die ra mit 6:3 geschlagen hatten, mit kmn die sich gut bewährten. Die gen vier Leute der ersten Jugend mitPause yieß es noch 2:0 für Sportfreunde. zper sielen die Jugendlichen dem Tempo iter beging schwere Fehler, und in mauen erzwang Schwarz=Geld in kräftigem un Tor“ attrop interessierte der 4:1=Sieg des p. s. k. Bottrop— Deventer. L##nder boten mit 1:1 ein vollkommen aus I. stoger Spiel, unterlagen aber im Endspurt I.##rmschlagskraft der Bottroper, die auch ###honvermogen zeigten. tere Handballspiele der 9. T. ##d. Ueberruhr— Tv. Wanne 8:4. eich mächtig los und geht schon in e i n F ü h r u n g. W a n n e s B e m ü h u n g e n u m # sind schon drei Minuten später von Erfolg dann wird Ueberruhr mehr und mehr überkurzen Abständen werden drei weitere Treffer erst ist Wanne wieder erfolgreich. Wechsel wro aber der Gast besser und hat auch zeitI. vom Spiel, wodurch es ihm gelingt bis auf #n Jent neißt sich auch der Platzverein wie L., und zeigt ein prächtiges Zuspiel. Es wird so daß im Endspurt noch drei schöne Tore 5d. Ueberruhr— Tv. Ratingen 3:2. am zweiten Östertag gelang dem Tbd. UeberSeg. allerdings erst in letzter Minute. Die ##nannschaft des To. Ratingen zeigte eine ge m#n war dem Platzverein in jeder BeLenburra. Den Ueberruhrern merkte man deutdes Vortages an, es klappte erst in der stunde. keibesübungen 87— Tv. Kaßlerfeld 6:2. L. Jng zuerst in Führung, Kaßlerfeld bald aus und legt sogar ein Tor vor. Bis bel vermag der Platzverein noch gleichzuziehen. weren Halbzeit fiel der Gast allmählich dem # Ower, so daß die Essener dann das Spiel Obwohl der Sturm nicht sonderlich in Form ## den noch vier Tore. Werden— Tv. Altendorf 81 4:9. wrreiches Treffen lieferten sich in Werden diese Kassenvereine. Nach der K. T. G. vermochte nunmehr auch den anderen Gruppenmeister schlagen Schon bei Halbzeit hatte sich der Gast m52 Vorsprung gesichert. Zum Schluß wurde a hart, so daß es zu Platzverweisen war wieder der vom Mittelstürmer n Angre##in bester Form. Frillendorf—. Postsportverein 5:5. Anioß an legen die Gäste ein starkes Tempo uch teicht überlegen und führen bald mit 3:1 legt sich nun gleichfalls mächtig ins den Eriolg, daß beim Wechsel der 3:3=Gleich= in. Auch in der zweiten Halbzeit ist Postzunachn wieder tonangebend. Der Angriff wanmen zeigt sich auch wurffreudig und legt der wwei Treffer vor. Frillendorf kommt jetzt n Schwuna und holt auch ein Tor auf. Der aner ern in letzter Minute durch ein Mißder Pottverreidigung. K England gegen Deutschland. Die englische Auswahlmannschaft. spielen auf dem Festland, am 10. eatschland in Berlin und am 14. Mai gegen in Wien wird der englische Fußball=Bund die ##hai ensenden, die am 5. April im Wembley nl um die internationale Meisterschaft 5.2 schlug. Die Aufstellung lautet: Hibbs (Birmingham) Goodall Blenkinsop Me##eld Town)(Sheffield Wednesday) n Webster Marsden Fe(Middlesbrough)(Wednesday) Jack Watson y(Arsenal)(Westham United) Jack Watson Bradfort Rimmer Birmingham)(Wednesday) deprasentativen kommen noch mehrere Erle sedoch erst später benannt werden. Die ersten Starts der Leichtathleten Nationales Leichtathletikfest des VfB. Speldorf Mülheim, 20. April 1930. Am ersten Ostertag hatte der BfB. Speldorf zu seinem ersten Leichtathletikfest eingeladen. Außer einer Reihe von bekannten westdeutschen Leichtathleten waren sieben Landesverbandsmeister und ein Olympiateilnehmer verpflichtet worden, die sich im Mülheimer Stadion interessante Kämpfe lieferten. Allerdings ließen die Witterungsverhältnisse sehr zu wünschen übrig, so daß die Konkurrenzen nur mit aller Mühe zu Ende geführt werden konnten. Etwa 1000 Zuschauer wohnten der Veranstaltung bei. 100-Meler-Lauf: 1. Mölle(Düsseldorf 99) 11 Sek., 2. Sibilski(Dinslaken 09) 11,2 Sek., 3. Groß(Schwarz=Weiß Barmen) 12 Sek. Schüller(Düsseldorf 99) aufgegeben. 200-Meter=Lauf: 1. Sibilski(Dinslaken 09) 24,1 Sek., 2. Raabe(Preußen Duisburg) 24,4 Sek., 3. Jötten(RSV. Mülheim Ruhr) 25,7 Sek. 400-Meter-Lauf: 1. Kisters(Düsseldorf 99) 53,3 Sek., 2. Lünnemann(Preußen Duisburg) 57,4 Sek., 3. Frochte (Meidericher SV.) 58,7 Sek. 800-Meier=Lauf: 1. Leseber(Düsseldorf 99) 2:02,2 Min., 2. Esser(RSV. Mülheim=Ruhr) 2:07 Min., 3. Kropp (Meidericher SV.) 2:11 Min. 1500-Meter=Lauf: 1. Neu(Duisburg 99) 4:14,9 Min., 2. Pesch(Düssekdorf 99) 4:23 Min., 3. Becker(Meidericher SV.) 4:32,9 Min. 3000-Meter-Lauf: 1. Graf(Duisburg 99) 10:20 Min., 2. Storz II(Schalke 96) 10:45 Min., 3. Mölleken(Dinslaken 09) 10:46 Min. Amal-100-Meter-Staffel: 1. SC. Düsseldorf 99 45,2 Sek., 2. TusV. Duisburg 99 46,3, 3. SuS. Dinslaken 09 46.7 Sek. Weitsprung: 1. Mölle(Düsseldorf 99) 6,95 Meter, 2. Fritz(SV. Oberhausen) 6,54 Meter, 3. Kallenbach(Duisburg 99) 6,04 Meter. Hochsprung: 1. Peters(Düsseldorf 99) 1,73 Meter, 2. Stickelbrock(SV. Neuenkirchen) 1,68 Meter, 3. Kleinstoll (Viv B Ruyrort) 1,63 Meter. um Dahlwitz=Hoppegarten“. Kapp(München), der Sieger. Berlin, 20. April 1930. Der Lauf„Rund um Dahlwitz=Hoppegarten“, soh den vorjährigen Sieger Brauch nicht am Start. Favorit war Kapp=München, der Sieger von 1928, der bereits nach der zweiten Runde der vier mal zu durchlaufenden Strecke vor Behmke führte. Für Behinke war die Strecke zu lang. er fiel weit zurück. Kapp siegte schließlich ganz überlegen vor dem SCCer Geisler und dem Münchenere Zeinhofer. München gewann auch den Mannschaftslauf vor SCC. und Bewag.— Ergebnisse: Einzellauf: 1. Kapp=Eisenbahnsportverein München 1:16,58 Std.; 2. Geisler=SC. Charlottenburg 1:18.28.4 Std.; 3. Zeilnhofer=Eisenbahnsportv. München 1:19,09,8 Stunden. Mannschaftslauf: 1. Eisenbahnsportverein München 10 Punkte; 2. SC. Charlottenburg 18 Pkt.; 3. BewagBerlin 29 Pkt. Gehen: 1. Peters=Ullstein Berlin 1:54,31,5 Std. Französische Leichtathleten in Athen. Athen, 21. April 1930. Bei der Fortsetzung der internationalen leichtathletischen Wettkämpfe in Athen konnten die Franzosen durch Sera Martin und den Elsässer Winter zwei weitere Erfolge verzeichnen. Sera Martin gewann den 1500=Meter=Lauf in 4:07,6 vor Moran=England. Im Diskuswerfen erreichte der Elsässer Winter die beachtenswerte Leistung von 44,17 Meter und wies damit seinen Landsmann Noel, der 44,09 Meter erzielt hatte, auf den zweiten Platz Clarence de Mar— Marathonsieger. Boston, 22. April 1930. Der am Ostersonntag zum siebten Male durchgeführte Bostoner Marathonlauf sah unter 180 Bewerbern den bekannten Langstreckler Clarence de Mar in der ausgezeichneten Zeit von 2.34.48,2 Stunden siegreich. Min., 2. Hille 29 955 Meter, 3. Lewanow 29620 Meter, 4. Tollembeck 29550 Meter, 5. Schmidt 29 280 Meter, 6. Snoek 26010 Meter.— 3. Lauf 50 Kilometer: 1. Snoek 42:52,2 Min., 2. Schmidt 49,880 Meter, 3. Lewanow 49 790 Meter, 4. Thollembeck 49 240 Meter, 5. Dederichs 49 100 Meter. 6. Hille 47 150 Meter. Gesamtergebnis: 1. Dederichs 99,099 Kilometer, 2. Lewanow 98,950, 3. Thollembeck 98,.370, 4. Hille 97,895, 5. Snoek 97,240, 6. Schmidt 96,960 Kilometer. Rund durch Deutschland Der Streckenplan der Deutschland-Rundfahrt. Berlin, 18. April. Die Ausschreibung für die Deutschland=Rundfahrt über rund 2500 Kilometer vom 4. bis 25. Mai ist jetzt erschienen. Veranstalter ist der JBUS. und Ausrichter der BDR. und der BDRV. Die Etappen sind folgende: 4. Mai: Berlin— Frankfurt O.— Grünberg— Glogau(220 Kilometer). 6. Mai: Glogau— Liegnitz— Görlitz—. Bautzen— Dresden(225 Kilometer). 8. Mai: Dresden— Chemnitz— Leipzig— Neumburg— Weimar— Erfurt(225 Kilometer). 11. Mai: Erfurt—. Gotha— Eisenach— Salzungen — Fulda— Schweinfurt(245 Kilometer). 13. Mai: Schweinfurt—. Bamberg— Nürnberg— Ingolstadt— München(300 Kilometer). 15. Mai: München— Augsburg— Ulm— Eßlingen — Stuttgart(235 Kilometer). 18. Mai: Stuttgart— Bruchsal— Heidelberg— Darmstadt— Frankfurt M.(215 Kilometer). 20. Mai: Frankfurt M.— Friedberg— Gießen— Marburg— Paderborn— Bielefeld(262 Kilometer). 22. Mai: Bielefeld— Minden— Hannover— Celle — Harburg— Hamburg(266 Kilometer). 25. Mai: Hamburg— Ludwigslust— Perleberg— Kyritz— Nauen— Berlin(285 Kilometer). Die westdeutschen Gebiete werden kaum von der Deutschland=Rundfahrt berührt. Wir halten das für einen großen Fehler in der Route, als gerade im Westen doch der Radsport hoch in Blüte stand. Tagung des Deutschen Schwimm=Verbandes Die Meisterschaften 1931 in Königsberg Problematischer Abschluß Brannschweig, den 22. April 1930. Im Gegensatz zum ersten Tage, der eine seltene Geschlossenheit bei den Einigungsverhandlungen mit der Deutschen Turnerschaft bei der Annahme des neuen Haushaltplanes und durch den Verzicht auf Debatten über die Jahresberichte gebracht hatte, gab es am zweiten Tag längere Aussprachen über die Reformen des Verbandes. Trotzdem schon vorher in Ausschüssen eine Bereinigung der gesamten Reformpläne stattgefunden hatte und die einzelnen Details, durch die einzelnen Referate ausgearbeitet, vorgetragen wurden, waren sie doch noch nicht in einer Abstimmung unter Dach zu bringen. Durchweg wurden die Veränderungen verlangt und durchgeführt. Die Leistungsprüfungen wurden ohne Aenderungen gutgeheißen. Dagegen wurden die Leistungsklassen geändert. Bezüglich der Leistungsklassen konnte der ursprüngliche Vorschlag erst dann durchgehen, als eine Einschräntung angenommen wurde, die dem Verbandsschwimmausschuß das Recht auf jederzeitige Aenderung einräumt. Das Prinzip der Spezialisierung der Oberstufe setzte sich durch. Bei den einzelnen Strecken wurde bei Staffelkämpfen die 50 Meter=Strecke wieder zugelassen. Die Richtlinien für ergänzende Wettkämpfe der unteren Klassen, wurden angenommen. Die Reformen im Springen wurden sofort angenommen.— Damit war die Gesamtreform durchgeführt Die Neuwahlen des Vorstandes brachten die Wiederwahl des ersten Vorsitzenden Dr. Geisow(Frankfurt) mit überwiegender Stimmenmehrheit von 1128 zu 8 Stimmen. Der zweite Vorsitzende Hax(Berlin), Schatzmeister Hebekerl(Berlin) und Schwimmwart Binner(Breslau) wurden einstimmig wiedergewählt. Neu zum Hauptvorstand kam als Jugend= und Werbewart Direktor Riemann (Magdeburg), der erste Vorsitzende des Hellas(Magdeburg). In den erweiterten Vorstand wurde als Vertreterin des Frauenbeirates Frau Möder(Erfurt) gewählt. Aus den weiteren Verhandlungen waren noch folgende Punkte von Bedeutung: Die Frage der Neueinteilung der Kreise und damit des Verwaltungsgebietes wurde dahin geregelt, daß eine Kommission die Vorarbeiten durchführen solle, aber auch zugleich die damit notwendigen Aenderungen damit ausarbeitet. Die letzte große Debatte brachten die deutschen Meisterschaften. Diese werden also nun wieder auf zwei Tage beschränkt unter Verzicht auf einige Wettkämpfe, so daß das Gesamtprogramm nur 17 Wettkämpfe umfaßt.— Die Meisterschaften im Mehrkampf werden in Zukunft mit den deutschen Wasserballmeisterschaften ausgetragen Der nächste Verbandstag findet 1930 in Breslau statt. Die Meisterschaften 1931 wurden nach Königsberg vergeben. Damit wurde die arbeitsreiche Tagung beschlossen. Schwarz: N. N. E 0 e Hockenländerkampf England— Holland 9:1. London, 20. April.(Eig. Drahtb.) Bei strömendem Regen und scharfem, kaltem Winde kam am Samstag in Scarborough der Hockeyländerkampf England gegen Holland zur Durchführung, den die Engländer überraschend hoch mit 9:1(5:1) gewannen. Die Holländer fanden sich auf dem glatten Rasenboden nicht zurecht und waren fast dauernd in die Defensive gedrängt. Die gelegentlichen Durchbrüche scheiterten an der schlagsicheren Abwehr der Engländer, nur van Wijk konnte kurz vor der Pause einen Ehrentreffer anbringen. Bei den Engländern überragte der Innensturm Skorting, Saville und Chilman, von denen der erstere alleine 4 Tore schoß. Leipziger Oster=Eröffnungsrennen Der zweite Lauf zur deutschen Fliegermeisterschaft. Ein ausgezeichnetes Programm wiesen die Leipziger Eröffnungsrennen am Ostersonntag auf. Rund 4000 Zuschauer wohnten der Premniere bei, zu der man bekannte deutsche Dauerfahrer und auch Flieger verpflichtet hatte, da der zwene Lauf zur deutschen Fliegermeisterschaft zur Ausschreibung stand. Nachdem der Kölner Steffes vor acht Tagen bereits seinen ersten Lauf gewinnen konnte, kam der Rheinländer auch dieses Mal beim zweiten Lauf zum Siege. Sein Landsmann Oszmella mußte sich mit dem vierten Platz begnügen.— Bei den Steherrennen belegte der Kölner Dederichs im Gesamtergebnis den ersten Platz. Die Ergebnisse. 2. Lauf zur deutschen Fliegermeisterschaft: 1. Steffes Köln), 2. Frankenstein(Köln), 3. Kühl(Bertin), 4. Oszmella (Köln) Vorgabefahren: 1. Frankenstein, 2. Oszmella, 3. Longard(Berlin), 4. Föltz(Stettin), 5. Steffes(Köln). Entschädigungsfahren: 1. Bernhard(Hannover), 2. Schamberg(Krefeld), 3. Kirbach(Leipzig). Dauerrennen: Um den großen Osterpreis: 1. Lauf 20 Kilometer: 1. Hille(Leipzig) 16:02,1 Min.; 2. Dederichs(Köln), 3. Thol lemdeck(Belgien) 19.600 Meter, 4. Lewanow(Berlin) 19550 Meter, 5. Snoek(Holland) 19 230 Meter. 6. Schmidt 17.800 Meter. 2. Lauf, 30 Kilometer: 1 Dederichs 24:46,3 Weiß: Dr. Tarrasch. Diese Stellung ereignete sich in einer zu Neapel gespielten Partie. Weiß gewannn durch eine problematische Kombination. 1. Le5—e7!... Es muß nun entweder die Dame oder der Turm den Läufer schlagen. 1...., Dd7Xe7; 2. Te24c5, De7 c5; 3. Df3—57, Kb5 a5; 4. Te1—al matt. Hätte Schwarz 1...., Tes#e7 gespielt, so wäre 2. Df3—67!, Te74b7; 3. Tc2Xc5 matt die Folge gewesen. Aus dem Wettkampf Essener Schachgesellschaft gegen Bochumer Schachverein. Weiß: Saenger(Essen). Schwarz: Dr. Strödter (Bochum). 1. c2—c4, e7—e5; 2. Sb1—63, Sg8—f6; 3. S91—s3, Sb8—c6; 4. d2—d4, e5 d4: 5. Ss3) d4, Lf8—47; 6. g2—63, 0—0; 7. Lf1—92, Sc6—65?; 8. b2—53, T/8—e8; 9. 0—0, 57—d6; 10. Le1—52, c7—c6; 11. 52—53, 66—55; 12. c4X05, c6 d5; 13. Ta1—cl, a7—66; 14. e2—e3, Sf6—et? Das kostet einen Bauern. 15. Sd4—e2!, Se4—c5; 16. Sc3“ 05, Se5—d3; 17. Tel—e2, Sd3 452; 18. Tc2X52, Le7—d6; 19. Se2—c3, Lc8—f5; 20. Tb2—d2, Ld6—65; 21. e3—e4, Leö 8c3; 22. Sd5Xc3 Dd8—45; 23. Dd1—c2, Scöle4? Das bringt nicht den wohl erhofften Rückgewinn des Bauern, sondern führte nur nach Abtausch von 3 Offizieren zu einem für Weiß günstigen Endspiel. 24. La2Xe4, Li5#e4; 25. Sc3#e4. Tesse4: 26. De2 e4. Dab#d6; 27. De4# b7. Dd24d8; 28. Tf1—c1, Dd8—b8; 29. Db7 b8, Tas b8; 30. Te1—c6, a6—05? Das erleichtert Weiß natürlich den Gewinn, der aber auch nach Tas zu erwarten war. 31. Tc6—06, K98—18; 32. Taß a5 und Schwarz gab nach 10 weiteren Zügen auf. -Instit en med. Schröf Telephon Pudern macht Freude! Aber ein ausgesucht guter Puder— ein Qualitäts-Puder muls es sein, der verschönt, ohne sichtbar zu werd.en*7T ToscaCompact, in der eleganten Blau-Gold-Dose, partümierte mit.471““ Tosca, ist besonderbeliebt.- 4711° Flach-Compact ist ihm an Qualität ebenbürtig. Die reizvoll gepräßte Spietzel-Dose ist noch flacher und überaus handlich im Gebrauch.- Beide 4711“ Compact-Puder eind in 12 bastellzarten Tönungen erhältlich. Wichtig ist eine zuverassiße Puderunterlage. Verwenden Sie 711“ Tosca-Creme mit dem tremdartis lockenden Duft des•4711 Tosca-Partums oder MattCreme mit dem Wohlgeruch der echten 4711“. 44711. Compact 4711. 8e# Compact 4711 Tosca-Compact Blau-Gold-Dose RK 2.25# Erestz-Füllung RK 1.25 271T Flach-Compact Spietzel-Dose RK 1. Mittwoch, den 23. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang. twoch. den Neues aus aller Welt Rückfahrt des„Graf Zeppelin“ Bonn, 22. April.(Drahtb.) Kurz nach 15 Uhr stieg das Luftschiff„Graf Zeppelin“ zur Rückfahrt auf. Das Schiff wird zunächst nach Sieg burg=Troisdorf und von dort über Bingen nach Friedrichshafen fahren. Giftgas gegen Heuschrecken Die afrikanische Heuschreckenplage Raubüberfall eines 18jährigen Waldenburg. 22. April.(Drahtb.) Als am ersten Osterfeiertag nachts der Gastwirtssohn Alfred Vogler in Freiburg einen Unbekannten auf dessen Bitte im Auto nach Seifersdorf(Kreis Schweidnitz) fuhr, erhielt er unterwegs plötzlich von seinem Fahrgast mit einem Maurerhammer drei Schläge auf den Hinterlopf und als er sich umwandte, noch einen vierten Schlag unter das rechte Auge. Zwischen beiden entstand ein Kampf im Auto, wobei Vogler die Oberhand behielt. Das Auto stürzte schließlich auf einer Wiese um. Vogler erlitt schwere Schnittverletzungen, besaß aber die Geistesgegenwart, den Täter unter dem Auto hervorzuholen und mit einem Schal zu fesseln, worauf er ihn mit vorgehaltenem Revolver in das etwa 20 Minuten entfernte Gasthaus brachte. Die Polizei nahm den Täter, den 18 Jahre alten Maurerlehrling Sieber aus Niedersalzbrunn, fest. Der Verhaftete erklärte, er habe geglaubt, daß Vogler 500 M bei sich habe. Ein Weltrundschreiben des Papstes „Und der Himmel verfinsterte sich...“ Wie die jüngsten Meldungen aus Aegypten und Marokko besagen, nimmt die Heuschreckenplage einen derart katastrophalen Umfang an, daß man die Vernichtung der gesamten Baumwollernte Nordafrikas befürchtet. Die Masse der Heuschreckenschwärme erhebt sich in riesigen, schwarzen Wolken, die stundenlang den Himmel verfinstern, und in Haushöhe dahinziehen. Wo sie sich niederlassen, wird der Boden vollständig kahlgefressen, mit welchen Pflanzen er auch immer bebaut sein moge. Es ist keine Uebertreibung, daß sogar die Rinden der Bäume, sowie die Strohdächer nicht geschont werden. Die diesjährige Landplage scheint allen Anzeichen nach, Ausmaße anzunehmen, die an die schwersten Heimsuchungen dieser Art, die die Geschichte überliefert, erinnern. Abgesehen von dem berühmtesten, alttestamentarischen Beispiel, wird die Heuschreckenplage des Jahres 1084 als älteste Landplage bezeichnet, die ihre verheerenden Ausläufer sogar bis Schottland und Schweden erstreckte. Tausende von Menschen fielen in den Jahren 1242 und 1874 der vernichtenden Heuschreckenplage zum Opfer. Am berüchtigsten ist wohl die Wanderung aus dem Jahre 1478, da allein auf dem Gebiete von Venedig 30000 Menschen verhungern mußten, infolge der Verheerungen, die die Heuschrecken anrichteten. Wenn heute die Heuschreckenplagen zumeist nicht solche Ausdehnung gewinnen, so erklärt sich diese Tatsache daraus, daß es unserer fortschrittlichen Technik doch schon möglich ist, die Plage auf ein bestimmtes Gebiet zu begrenzen. Die Lebensdauer der Heu schrecken beträgt, se nach Gattung, sechs bis acht Wochen, von der Eiablage bis zum Ende des einzelnen Tieres Die Eiablage erfolgt in unbearbeiteten Boden in „Paketen" zu 30 und mehr Eiern. Die jungen Lawen sind verhältnismäßig ungefährlich, jedoch sind nach fünf Wochen, und mehrmaligem Häutungsprozeß die geflügelten Exemplare mit den vorzüglichen Fretzwerkzeugen voll ausgewachsen. Die große Schädlichkeit der Tiere besteht darin, daß jede Gattung, gesondert in riesigen Schwärmen, von Provinz zu Provinz zieht. Die Ursache des Wanderns liegt in der ungewöhnlich starken Vermehrung, die durch günstige, klimatische Verhältnisse hervorgerufen werden kann, und dem damit verbundenen Nahrungsmangel. Die gebräuchlichste Form der Bekämpfung ist die des Umgrabens und Umpflügens der Eier. Wichtig ist die Vernichtung der halbflüggen Larven, das Bespritzen des Bodens mit arsenhaltigen Lösungen Die ganze Bevölkerung wird— wenn die Plage ein vorgeschrittenes Stadium erreicht hat— dazu herangezogen. durch Anzünden von Stroh= und Heuhaufen zur Vernichtung der jungen Tiere beizutragen. Die neuen Apparate, von deren Erfolg man sich viel verspricht, sind Maschinen amerikanischer Konstruktion, gewaltige, haushohe Rahmen aus Eisenblech oder Leinwand, die in Oberfläche und Vertiefungen mut Teer oder ähnlichen Klebstoffen bestrichen sind und gegen den Wind über die Felder gefahren werden. Auf ähnlichem System beruhen die Fangrichter. Gegen die geflügelten Schwärme kann man allerdings wirksam nur mit Giftgas vorgehen. Rom, 22. April.(Drahtb.) Der Papst erläßt heute abend durch den„Osservatore Romano“ ein Weltrundschreiben aus Anaß der Wiederkehr des Todestages des heiligen Augustinus, der vor 1500 Jahren gestorben ist, und zur Vorbereitung des Internationalen Eucharistischen kongresses, der im Mai in Karthago stattfinden soll. Papst Pius schildert in dem Schreiben eingehend die Stellung des heiligen Augustinus in der Kirchengeschichte und in der katholischen Kirche. Er behandelt ferner die Gnadenlehre Augustinis und sein Leben als Bischof. Eine Statistik amerikanischer Zensurstreiche. Der Brand im Gesängnis von Columbus Neuyork, 22. April.(Drahtb. Der Brand im Gefängnis von Columbus ist gelöscht. Die Truppen sind Herr der Lage. Der Versuch einiger Gefangener, durch Spengung eines Benzintanks und Zerstörung der Wasserrohre eine neue Panik hewvorzurufen, konnte gewaltsam niedergekämpft werden. Das Ausmaß der Katastrophe wäre geringer gewesen, wenn die Wärter dem ersten Alarm eines Schwerverbrechers, der für die Ausstreuung falscher Feuergerüchte bekannt sein foll, Glauben geschenkt hätten. Die behördliche Untersuchung hat ergeben, daß Brandstiftung vorliegt. Die Moralanschauungen scheinen in Amerika von Staat zu Staat zu wechseln. Das beweisen die verschiedenen Entscheidungen der staatlichen Filmzenfur. So sind im Staat Virginia Filme, die Tanzgirls mit nackten Beinen zur Schau stellen, streng verpönt. In Ohio ist es den Darstellern verboten, den Mädchen der Heilsarmee zuzuwinken, selbst wenn dies im Szenarium vorgeschrieben ist. Dort wurde in einem Film auch eine Szene beanstandet, die den Helden in allzu prall anliegenden Hosen zeigte. Die Zensoren in Maryland haben grundsätzlich zwar nichts gegen Küsse einzuwenden, nur dürfen diese nicht auf den Nacken oder den Hals der Schönen verabreicht werden. In mehr als 100 Fällen wurden solche anstößigen Küsse von dem Zensor im Verlaufe von sechs Monaten aus den vorgelegten Filmen herausgeschnitten. In Kansas wieder wird das Wort„Whisky“ in allen Titeln gestrichen, auch ist es keinem Filmdarsteller gestattet, seine Geringschätzung durch eine Geste auszudrücken, die die Finger mit der Nase in anzügliche Verbindung bringt. In Neuyork kennt man zwar weder das eine noch das andere dieser Vervote, dafür aber darf dort keine auf der Leinwand erscheinende Person eine verächtliche Bemerkung über einen Politiker machen. Die meisten der von der Zensur angeordneten Schnitte, und zwar 56 Prozent, betreffen kriminelle Dinge. Sexualfragen behaupten unter den Beanstandungen durch die Zenfur den zweiten und Fragen des„Takts“ den dritten Platz. Anspielungen auf Regierungsmaßnahmen rangierten an vierter Stelle, während Ausmerzungen aus religiösen Gründen nur ein halbes Prozent der Gesamtheit ausmachten. Fanatiker der Bettruhe Frau Mary Wickham aus Cedar Rapids im Staat Jowa, die kürzlich im 72. Lebensjahr starb. nachdem sie in Erfüllung eines Gelübdes 40 Jahre das Bett nicht verlassen hatte, hat den Rekord nicht brechen können, den die beiden exzentrischen Schwestern des berühmten französischen Epikuräers Brillat=Savarin aufgestellt hatten. Sie lebten in einem ihrem Bruder gehörenden Landhaus, in dem dieser alljährlich für einige Herbstwochen zu seiner Erholung Aufenthalt nahm. Die Zeit seiner Abwesenheit verbrachten beide Schwestern ununterbrochen im Bett. Dieses Leben bekam den beiden ruhebedürftigen Damen so gut, daß sie hart an die Grenze von 100 Jahren gelangten. Die ältere Schwester starb mit 99 Jahren. als sie, wie gewöhnlich, ihr Diner im Bett einnahm. Ihre letzten Worte, die der Schwester eines solchen Bruders durchaus würdig waren, galten dem Diener, dem die Greisin, die keine Zeit mehr zu verlieren hatte, zurief: „Und nun schnell das Dessert!" Der zweite Fall Babylons. Der umfangreichste der Tempel, die Nebukadnezar in Babylon erbaute, der Tempel zu Kisch, ist nach Jahr und Tag zur Zerstörung verurteilt. Nach den Mitteilungen Professor Langdons, des Leiters der archäologischen Expedition in Kisch, ist der Grund dieser bedauerlichen Maßnahme darin zu suchen, daß sich unter dem Tempel zahlreiche ältere Bauwerke befinden, die der Ausgrabung erschlossen werden sollen. Die Grundmauern des Tempels stehen auf der sogenannten„Roten Schicht“, unter der sich nach Ausweis der vorgenommenen Probebohrungen zahlreiche Beweisstücke einer vorsintflutlichen Zivilisation befinden. Der Tempel war Ninhil, der lokalen Gottesmutter, und einigen unbekannten anderen Gottheiten geweiht. Er steht auf dem Abhang eines steilen Vorsprungs. Dem allgemeinen Plan nach gleicht er anderen bekannten Tempeln der Zeit; er besteht aus einem großen, rechteckigen Hauptgebäude, das einen Hof und verschiedene um den eigentlichen Tempelraum angeordnete Räume umschließt. Reichszählung der Gebrechlichen. Das Preußische Statistische Landesamt veröffentlicht soeben das endgültige Ergebnis der im Oktober 1925 veranstalteten Zählung der in ganz Preußen lebenden Gebrechlichen. Von den 422 159 als gebrechlich ermittelten Personen sind 64 Prozent männlichen, 36 Prozent weiblichen Geschlechts. Trotzdem sich also die männliche Bevölkerung nach dem Ergebnis der Volkszählung von 1925 um über 5 Prozent gegenüber der weiblichen in der Minderheit befindet, entfallen fast zwei Drittel aller Gebrechlichen auf sie. Im ganzen betrug die Zahl der Blinden 17135, der Taubstummen 18636, der Ertaubten 4860, der körperlich Schwergebrechlichen 161 159, der körperlich Leichtgebrechlichen 85 236, der geistig Gebrechlichen 120 989, der Blinden mit anderen schweren Gebrechen 2013, der Taubstummen oder Ertaubten mit anderen schweren Gebrechen außer Blindheit 2053 und der körperlich Schwer= und zugleich geistig Gebrechlichen 10078. Die neuen russischen Briefmarken werden mit Terten versehen, die der wirtschaftlichen Propaganda dienen sollen. Die 20=Kopekenmarke mahnt:„Benutzt mehr Maschinen!“ Die 10er Marke erklärt:„Die Ernte muß um 35 Prozent gesteigert werden.“ Und auf der 5=Kopekenmarke steht: „Für Senkung der Produktionskosten und Steigerung der Qualität.“ der kanadischen Schule für Vorgeschichtbereits seit acht Jahren die####chte geart bereits seit acht Jahren die Spuren der—— Menschen verfolgt. Ueber 20 000 Fossolsen Amis Expedition entdeckt, und der Gesehrs, Werkzeugen und Töpfereien der vorgeschiche, schen in Frankreich engste Beziehungen zu d.x) der kanadischen Eskimos gefunden zu haf— Ansicht wurden die vorgeschichtlichen Menschen## änderung der klimatischen Bedingungen„ Frankreich zu verlassen und durch Eurova v#### kanada zu wandern; sie folgten den falls infolge der Witterung diesen Weg einsatg. Rolland verzichtet auf seine russischen## In einem Brief an die russische Regierung 4.1 Rolland erklärt, daß er auf sämtliche Tamt=— russischen Uebersetzungen seiner Werke(die#### Rußland außerordentlich verbreitet sind) Studenten der Moskauer Umiversttät verzichte Musikkrise in Italien. Die gegenwärtge## italienischen Musik, die bereits in der den beteiligten Kreisen so viel erörtert wurde. Gegenstand einer Behandlung im italienischen macht worden. Senator Libertine beklagted## Mangel an Sängern, Kapellmeistern und Mass führte diesen Zustand auf die geringe Unterin## rück, die Regierung und Behörden dem Musel zuteil werden lassen. So sei die staatliche Bedem Cäcilien=Konservatorium in Rom gegeben## kommen ungenügend. Mit dem Niedergang gehen ungewöhnlich hohe Preise für Opern= un billetts Hand in Hand. Trotzdem habe das Th### dell Opera in Rom in der letzten Saison en### mehr als 5 Millionen Lire gehabt. Der u minister versprach darauf, daß die Regierung sondere Kommission einsetzen werde, die eine## musikalischen Unterrichts vorbereiten solle. Letzte Sportmeldung Galopprennen. Dresden: 1. Rennen: 1. Hans Ahrens Trunkerv##### 2. Wintermärchen. Sieg: 11:10. 3 Lg. 2. Rennen: 1. W. Spillers Lärche(Kreul mula. Sieg: 12:10. f4 Lg. 3. Rennen: 1. A. Hebers Schattenmorelle Dejaneire, 3. Heideland. Sieg: 28:10, Platz: 1 Ferner: Patachon, Perlaudabilis, Frage.— 4. Rennen: 1. H. Püschels Norjana(Lsp. 2. Satrap, 3. Mongole, Sieg: 350:10. Plaz22:10. Ferner: Preußenstolz, Fonta, Pers Fakir, Kämpe, Elias. 2—74 Lg. 5. Rennen: 1. W. Scharrs Esampas(9. 2. Pompejus, 3. The Outlaw. Sieg: 68:10, Va## 13:10. Ferner: Kadet, Patguli, Lichtstrahl 2## Fürstenbrauch. 1—¾ Lg. 6. Rennen: 1. Heinz Stahls Meermädgen 2. Tell, 3. Vigilant. Sieg: 196:10, Platz: 39, 1 Ferner: Kundry, San Domenico, Peterstie, 1½—Lg. 7. Rennen: 1. S. Sterns Verwechslung 2. Goldwächter, 3. Opar. Sieg: 29:10, Ploz: 15:10. Ferner: Szeged, Ping Pong, Bela. 1½—2½ Lg. Arzt und Hungerstreik. Der Fall Hanau hat die französische Akademie der Medizin veranlaßt, die Frage nach der Stellungnahme des Arztes gegenüber einem in den Hungerstreik getretenen zu erörtern. Der Referent Prof. Achard, der selbst das Hospital leitet, in dem man sich um Frau Hanau bemühte, trat für die unbedingte Verpflichtung des Arztes ein, mit allen für den Patienten ungefährlichen Mitteln dessen Absichten entgegenzutreten, fand aber keine ungeteilte Zustimmung. Gegenüber der in der Debatte vertretenen Ansicht, daß die Zwangsernährung einem chirurgischen Eingriff zu vergleichen sei und bei einem geistig Gesunden nicht gegen seinen Willen vorgenommen werden dürfe, wurde zwar betont, daß es sich bei Hungerstreikern immer um Psychopathen handele, doch wurde von anderer Seite hervorgehoben, die Verantwortlichkeit liege in solchen Fällen bei der Be hörde, die von ihr abhängige Aerzte beauftragen, nicht aber die Aerzte der Krankenhäuser für ihre Zwecke in Anspruch nehmen dürfe. Die Urheimat der Eskimos in Frankreich. Nach längeren Forschungen in den vorgeschichtlichen Höhlen und Fundstätten der Dordogne in Frankreich ist der kanadische Paläontologe Dr. H. Ami mit der Behauptung hervorgetreten, daß Frankreich die Urheimat der kanadischen Eskimos gewesen sei. Er hat in Frankreich im Auftrage Saint-Cloud: 1. Rennen: 1. M. P. Satvagos Sunnz Keogh), 2. Maritchou, 3. Noisette 2. Sieg: 19, 28, 34:10. Ferner: Lassay, Mascaret, Ga# Avoine, Dilemma, Mousquctaine, Jaques,# gongo, Gaillon, La Piche 3, Vif. 2½—1) L4 2. Rennen: 1. Ed. Veil=Picards Losanze Moret), 2. Caton, 3. Mirella. Sieg: 29:10, 29:10. Ferner: Lilas, Brulante 2. ¾—4 La. 3. Rennen: 1. Pierre Wertheimers Ma Beche), 2. Pierrepont, 3. Zipa. Sieg: 81.10, 62, 61:10. Ferner: Ilet, Crawl, Anneau, M Place Victor Hugo, Hydromel, Rocksol, Jocht nance, Miß France, Sydrona. 2— La 4. Rennon: 1. Ed. Esmonds Pearlain(Sen British Guard, 3. Flying Fool. Sieg: 14•10, 29:10. Ferner: Cassius. Lovelace. K.—2; P 5. Rennen: 1. Ch. Bartholomews Isturl: son), 2. Telles, 3. La Solitaire. Sieg: 88.10 19, 52:10. Ferner: Miel Rosa, Dreux, Biarrißz,. 1 La Maqueline, Koussar. In Partibus, Glemara, D. S. O., Brodeur, Betty, Yvonnette, 6. Rennen: 1. Jaque Wittouks Pomer Scanlon), 2. Maouna, 3. Bandilo. Sieg: 6. 17, 17, 20:10. Ferner: Chef Noir, Tower Ba# Willy, Martin, Fordham, Ad Augusta, Taurs, Flecheville, Fiorestca, Tizi, Ouzou, Passiflor, Froleuse, Malvalcoa, Fredaine, Sumatra, Bullt. Die Mitglieder der Altendorfer Kreditbank, e. G. m. b. H., ESSEN werden hiermit zu der am 30. April 1930, nachm. 5 Uhr, Im Saale des errn Heinrich Stens, Essen-West, Frohnhauser Str. 422 stattfindenden 33ordentl. General-Versammlung Wie gestaltet sich hre Zukunft? kür drei Tage! Geheilt durch Wohlmuth! Heute. Mittwoch, bis einschl. Freitag, sind im Hotel Reichskrone, Essen, am Viehoer Platz, Sprechstunden für exverimentelle Psychologie, also d. b. höfl. eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung; 2. Beschlußfassung über: a) die Genehmigung der Bilanz, b) die Verteilung des Reingewinns; 3. Bericht über die gesetzliche Revision: 4. Entlastung des Vorstandes u. des Aufsichtsrates: 5. Wahlen zum Autsichtsrat; 6. Festsetzung der Kredithöchstgrenze: 7. Verschiedenes. Kein Wahrsagen d. Erkennen sondern das Berechnen u aus der Handschrift von Charakter und Schicksal, wie Orts=, Stellen= und Berufswechsel, Veränderungen, Umstellung., Ausgang wichtiger Ereignisse usw. aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf nur streng wissenschaftlicher Basts. Sprechstunden v. 10—13.30 u. 16—20 Uhr F. Kaiser, z. Z. Hotel Reichskrone. Essen, Viebofer Platz. Eingang Riedofer Straße, 1. Et., en Zimmer..(separater Eingang). lnserieren bringt Gewinn! Auf vielseitigen Wunsch findet ein populär-wissenschaftl. VORTRAG MIT LICHTBILDERN am Donnerstag, dem 24. April, abends 8 Uhr. im Städtischen Saalbau(Probesaal) statt. Referent: Herr E. Müller. Hunderttausende geheilter Patienten, welche an Gicht, Rheuma, Ischias, Arterienverkalkung, Lähmungen, Nervenleiden, Magen- und Darmstörungen, selbst in den sogenannten hoffnungslosen Fällen usw. erkrankt waren, verdanken nachweislich dem Elektro- galvanischen Wohlmuth- Heil-Apparat ihre Gesundung. Weit über 500000 Wohlmuth-Apparate allein in Deutschland. Aus unserer Zeugnismappe: Notharker, Essen, Severinstr. 10. Bin von meiner 10jährigen Schwerhörigkeit in kurzer Zeit völlig geheilt Frau E. Fey, Essen. Steeler Straße 100. Gegen mein 8jähriges Magenleiden und fürchterliche Rückenschmerzen sowie den Rheumatismus meines Mannes habe ich Ihren Heilapparat mit dem besten Erfolg angewandt. Veranstalter: G. Wohlmuth, Barmen, Kl. Werth 52. Intritt frei! lintritt ESSEN, 22. Aprfl 1930. Der Vorsitzende des Autsichtsrates: Wilhelm Körngen MITTWOCHS Haus Richter, Ratingen Ab 4 Uhr am Westbahnhof Konzert und vornchmer Tanz Musikalische Herren 15634 (alle Instrumente, werden als Mitglieder zur Gründung eines Instrumentalvereinz gesucht. Meldungen erbeten- Donnerslag. den 24. April. abends zwischen 190—20 Uhr. im Bestaur. Allredusbad“, Essen-Rütt., Rüttenscheider Str. Nanny! Frauen, der Patent=Wassermotor Nanny ist zweifellos der vollkommenste und beste Motor für Waschmaschinen. Nähere mältesten, größten u. führenden Waschmaschinen=Spezialhaus Kampmann, Fabriklager Limbecke: Str. 102 enter Althoft Preuß.-Südd. Klassenlotterie I. Ziehung am 25. und 26. April. Lose in allen Abschnitten vorrätig P San 46. 3. Hagen Postscheckkonto Essen 919. Fernsprecher 24044. Annahmestellen der Essener Allg. Zeitung Essen Karnap J. Reicb. Königstraße 118 seen Katernbers Nowack. Mittelstraße 4 Frohnhauser St 22 K. Reit JArtnerstraße 21 W S a n d e r e Holsterhauser At 9) Heinrich: Heese Herkuleestrase 97 W Rosenkranz senbergetraße 32 J Probet Necbt Kurfürstenstr. 1. am Wasserturm Albert Visge Kruppstraße 249. Frau H Schmit: Kaapeoetr 90 Ecke Bieinares u. Hachestraße PW Stein Rüttensch Str 13 ERZETT-GA haben, wo Plakate MPah erhältlich franco Ihrer...# UUustrierte Gebr- amm Alleiniger Hersteller: unnertal-Nurmen, Grobvertreb Hinden für InauiRe und Handel W. Girardet, Essen VILLOSA WERK CEBR BECKER CMBH HAGEN-WEDIE Vertreter: Ilans Meier-Peier, 1###sen, Gutenber.### 55 Fein ##eitr Ninlthaup, Essen, Josefluenstr. 1. Fernrut 40919 es Schlaf zu kausen gest #e erbeten Teleph Privat gewagen besucht. 1. vier Heim d. Pniges Fie v. geach d bet hottesse reinen Hellung v. Osteine I I. 6. Slannen, de. zu fl. geb unt. a nos nen kauft Rlaul u. Minke, #Preis mo ald e Teitler. Sceiner 258 17. # Breise ###ne 6a##Frads hosen Das 1 Möbe ##enen gen M A. Hofen Räniel tade uim #n. traße 9 Prese Kleidung #odn nur Die öde Fmmer kank. Kleiderschr. dr., mit ###el. 7498 Unsere Ihr got 1 595.= Pi bekannt neu, bil batband Angeb an die Volldünger bertau Umzugs 1## 1. Mal derabe Perrenzim „ Schla .„Aüche Ellager stentrup laße 2 •2 bis ustr. iimmer u. bess. b geg. Kasse gesuch 261 86. zu edin 993n elep rgang.—„.c, den 23. Aprll 1930. Essener Allnemeine Zeitung 55. Jahrgang.— Nr. 112. en baese! wellerle vern 0 Kaf“ burge der Gelehrte dians der vorgeschichnte) ziehungen zu Menschar a4 Bonomgen## urch Eurova die en Beg einsch eine eusischen 14 De Regierung in Werke(die bua eitet sind) zugumi ersität verzichte ie gegenwärtige sin der Prese erörtert wurde, s im italienischen rtine beklagte de# reistern und Mu## geringe Unernorden dem Musi die staatliche n Rom gegeber# em„Niedergang e fur Opern und m habe das The### ten Saison ein gehabt. Der 1# ß die Regierung verde, die eine#### reiten solle. tmeldung nen. rens Trunker#o## U. 3 Lg. rs Lärche(Kreuz Schattenmorelle 5, Frrage. 1— s Norjana(Lsp. : 3 5 0: 1 0. P u r. Fonta, Persian g. rs Esampas(9. Sieg: 68:10, Ves Lichtstrahl 2## zis Meermädcen 1.10, Platz: 301 nico, Peterstlie, Verwechllung g: 29:10, Ploz: Pong, Bela, Sunnz * ret. Giau ues. 1m 1% La 29.1 —4 L4 rs Mome 81:1 neau, Ner I, Jocost, Lg. rlaih : 14•10 —.: 98 Isturits 8810 Biarrißz, Monya, Avonnette, ower 74 ra. Bull * Gene es Schlafzimmer o# erbeien Telephon 347 60. Eimmer Barzab 800 102 M uter egcwagen 640 I. vier deim bit hotesse Atm. reinen Klass ge. Feine 15615 a. G. % asser— blannen, uu f. #eb unt. Geschlt. ## autos 1. Minke. thbeis #u sld F Teitler. E 685 Sceiner 258 17. # Preise ##ne aFrade Hosen „ Rodel in 2 Möbe ##le 70 Santel Rade usw beln.— Fnaße9 Prese Kleidung #dt nur ati 36 226 65. 1 verrenzim., Enzim., Klavier preisw zu verk. Angev. Essen, Postschlietzt. 968. lusw. Möbelfabrik verkauft, da in letzt. e Verluste an Mobelhändler, setzt direkt an Private. Liesere für 490 M. ein schweres, eichen. Sch a zimmer 2chrank 2.10 m br. Es handelt sich um ausnahmsw. schwere Ware, da jed. Zim. mer 7½ Zentner schwer ist. Ang. unt. 031 a. d. Gst. Vollständige Kücheneinrichtung, gebr., bill. z. verk. Dreilindenstraße 53 im Hof. Wegen Umzugs vill, ab zugeb: 15618 1 Nußb.=Büf. 60.—. Staubsanger, 110 Volt. 60 Mf., Uebergardin m. Messing= tange 25M., 2Heizkerperverkleidungen. Besichtig. Mittwoch vorm. v. 8—11 Udr. essen, Kaiserstr. 66, 2 Etage.(15618 Fortzugshalber schwer. Lederklubsofa. f. neu. f. 95 M., Rauchtisch, geschloss., 25 M., Tepvich, 2.503.5 m. 20 M., gr. Gobelinbild m. Rahmen, 3 m dr. 35 M., eich Aktenständer 15 M., 2 gr. elektr. Lampen zuf. 15 M., zu verk. Limbeckerstr. 66, Eing. Gäusemarkt 39 bei Gins. Mehr. Kleiderschr., Waschkommoden, Losas und andere Möbel bill. z. verk. Scheiner Brüningstr. 13. am Gerlingspl., Laden. Das Rützlichste Bettstellerneuerung. Spiralmtr, ab 10M7. Zteil Aufl. ab 17.50 J. Wronkers 66 Lindenallce 66 Küchenberd Küppersbusch. Tief bau, fast neu, fort zugsh. prw. 1 verk. Ruf 318 80. odernes simmer n kauf Pladerichr. 1 595. Pionohous rssen Börsenhaus om Hooptbohnhaf Die öberrogende Bedeutung unseres Houses rechtfertigt Ihr gonz besonderes Vertrouen Wen. gebr., schwarz. Klavier preisw. a. bar zu verkaufen.“ Beltenstraße 2. I., Ecke Unionstr. Neuwertiger(969 SteinwayStutzflüge durch uns f. eine Herrschaft a. wirtschaftl. Gründ spottbillig zu verkaufen. Conzen, Planos, Bredenever Str. 5. Ruf 415 41 durchaus neuwertig, schwarz vol., für d. Hälfte d. Neuwert ab zugeben.(969 Salon Plano schwarz pol., solld., schön. Instrum., für 480 M. zu verkauf. Conzen, Planos, Bredenever Str. 5. Ruf 415 41. Zu verkausen! 1 Flügel, ganz neu gespannt u. gesilzt, 1 Miletrommel= waschmasch., Gr. 1, I. Kohlenfeuerung, mit Motor, 1 Milewäschezentrif., Gr.1 1 Kruppkasse für 6 Kellner, ganz mod u. noch neu, 50 Tischdecken, Bieleselder Leinen, 2 m lang, 30 geteilte Silverplatten sow. Tervisplatten, oval und rund, in verschied. Größen. Saucieren, Messer(m. Nirostatlingen), Lössel, Gabeln, 1 Küchenansteckmotor(Alexan= derwerk) mit 12 dazugebör. Maschinen. Essen, Steelerstr. 68 1. Etage. Kleiner, erstklassiger noch neuwertig, für 1600 Mark mit Garantie zu vr. Bianohaus Hilger, Ess., im Borsenbaus a. Hptbbf.(d130 1 elektr. Plano, sedlerfrei, gekostet 8500 M., sof. f. 1000 Mi zu verkaufen. Wiesenstraße 8, Mobelvertrieb. Erstklassige Geige (Simon) preisw. zu verkauf. Rettelbeck, Steeler Straße 139. Gebr. Huth=Netzempf. billig zu verk.(6113 Limbecker Str. 109, pesi., Fariat. Büromöbel, eichen. Rollschränke, Schreibtische. Bürotische. Schreibmasch.= Tische, mod. Dopp.= Puli u. 1 Regal. 2.50 br., k. l. Gesch. pass., spottv., 3. vl. Wiesenstraße 6, Möbelvertrieb. pbe Piano bekannte Marke, ast neu, billig aus Privatband zu verkauf Angeb. unt. 9954 an die Geschst. vertau 1N# 1. Mai deradar Perrenzuor. " Schlaf Küchen llager Eentrup 2 615 ##i. Kass gesucht 261 86. Mieten Sie die ERIKARmk. 24.n 12 Monaten Ihr Eigentum. C. Fetersen Essen Petersenhaus Fernrii 441 71 Veuwertige gebi lanos zu bequemen Bedingungen be Roth& Junius lof-Planofabrik #iale: Essen vsschallee 97 Telephon 21524 lrs=Restbestände ##### elca Schlafzimmer mit #au u aou weiß. Marmor, #esseg mudeg Per tuhlen 580 Mi. f 260 Nuszugtisch u. gev 11ns9 Ml. Mod. Naturküche, Prren„##ger., 1pl. 300 Mt. Ledertusc: Kred., Anrichten, #. scssgge a. Chalf. mit D. engenbecktrat, MObelverk. Wal Prnatteniag. ui — Gebrauchte— Schreibmaschinen verschied Fabrikate m Garantie abzug Zahlungsweise nach Vereinbarung. Ferd. Spanek, Burgstraße 20 Ruf 242 14 Nein neues Kreditsystem 11 K 8 RM. monatl. de' einer Anzahlung von nur Mk. 62.— und eine Mercedes Schreibmaschine ist Ihr Eigentum. Arthur Kohner! Borsenhaus Ru 28721, 28910 Das Haus iat moderne Buromasel und Büromittel #r Gele eny itskaus! . sr 60 Dit., 7 Micb, Sclast. W's Roßbages.Pl: 4 mod, Beiist. chr Conti, Mercedes, Ideal, Adler, Stoewer usw. billigst. G. Venkord(3111 ctzt Rolandstraße 1 Ercke Huyssenallee. Büromöbel, Tische, Stüdle und Lampen billig zu verkaufen. Wegener, Bornstraße 17. Sristo TRICOTWÄSCHE Sleichmäßigstes feinstes GEKAMMTES MATERIAL ohne irgencweiche hünftliche Appretur Wöldschöner duich wiederholte Wäsche HIE Nur echt mit eingenähter Stoffmarke„Kristall“ Verkaufestellen werden auf Wunsch bereitwilliget mitgetellt durch die Herstellerfirma Trikolagen. abrik Taura, Gulde Unger G. m. b. H., Taura, Sechse## Witwe. 46 J., einf., Schneiderin, wünscht braven Mann zur Briese erd. u. 13143 an die Geschst. J. Mann, 31 J. alt wünscht liebevolle Dame kennenzulern. zw. Heirat Briefe mit Bild u. 9999 an die Gesch. Vermittler verb.= Jung. Mann, blind, 28 J., mit kl. Gesch., s. Bekanntschaft mit sung. Dame zwecks Heirat. Zuschrift u. 6350 a. d. Geschst.“ Selbst. Kaufmann, 30 J., mit eigenem Unternehm., s. Dame kenn, zu lernen zw. spät. Heirat Barvermögen erw.“p Zuschrift, unt 3856 an die Geschäftsst. Käufe und Verkäufe vermittelt schnellstens der Anzeigenteil der Essener Allgemeinen Zeitung Wc Sämtliche Gartenarbett, Zierstrauch=, Rasenpflege, Schneiden u. Neuanlage, werden sauber ausgeführt. Mäßige Berechnung. Besuch unverbindl. Bitte Karte. Gerhardt, Stenzelstraße 7. Dix=Limousine sucht Beschäftigung Billige Berechnung. Angebote unt. 3840 an die Geschäftsst.*v Modernisieren Betzen u. Polteren u. Schreinerarbetten gut und billig. p Pollin. Matbildenstraße 9. Peit. Weidnäh rin empf. s. zur Neuanf. und Ausbessern von Wasche jeder Art. Ang. u. 6356 a. G. Stenographie Maschinenschreiben, Deutsch, Rechnen, fremde Sprach lebrt Meunen Sprach lehrer, Rüttenscheid, Ursulastraße 19(e83 Junge. staatl. geprüfte Klavierlehrerin erteilt nach modernen Musik erziehungsgrund satzen gründlichen Unterricht u. 9988 an G.(15533 Laden=Einrichtung bestehend aus 2 Theken, 2 Regalen, Schaukastenvorsatz, sowie Osen, sehr preiswert sofort zu verkaufen. Zu besichtigen Mittwoch von 9 bis 12 Udr. 9280 Essen=Sieele. Humanntraße 12. Städt. Mädchenberutsschule mit Haushaltungs- u. Gewerbeschule Abt. früh. Kruppsche Industrieschule, Friedrichstraße 1, Glückaufhaus. Am 25. April 1930 beginnen neuc Abendkursc für Wäscheanfertigung und Schneidern für Berufstätige und Hausfrauen. Dauer 7 Wochen; Unterricht zweimal wöchentlich von 19½ bis 21½ Uhr. Schulgeld 10 Mk. Anmeldungen werden entgegengenommen am 24. April 1930, von 8 bis 10 Uhr und 18 bis 19½ Uhr im Glückaufhaus, Zimmer 145/146, Fernruf 25285. n103 Die Direktorin. Essener Pädagogium alteste staatl anerkannte Höhere Privatschule für Knaben u. Mädchen Gärtnerstraße 50, am Bernewaldchen Osteranmeldungen für die Sexta bis Unterprima Inm Tagesschale Mmmmmmm werden täglich entgegengenommen, ebenso für Atestlre: GRUNDSCHULE, Kiaden“ Unterricht in Klassen bis 24 Schüler. Kein Massenbetrieb daher enge Verbindung mit Elternhaus u. Arbeit am einzeinen Kinde nach modernen Methoden und öffentlichen Lehrplänen. Nichtversetzte holen das verlorene Jahr wieder ein. Rellgioneunterricht. Arbeitsunterricht frei. Handarbeit fur Mädchen. Turnen und Sport. Fernrut 31630 Der Direktor: Immenschuh. Schuler die eine Klasse nach bolen od. überbolen sollen, finden v. ein. Studienrat gründl. Unterricht. Ang. u. 3837 a. d. Geschst.“ Am 7 Mai beginnt ein neuer engl. Zirkel(wöchents. 1 M.) Wer macht mit!(e7 Ang. u. 7035 a. G. Junglehrer bält Abendkurse in Französisch, Deutsch u. Rechnen ab. Ang, u. 9504 Gst.(74602 Overprimaner erteilt Unterricht in Matb., Franz., Engl., Klav, nach e. neuen Spst., gar. Erf.! Std. 1.— Ang. u. 3858 a.G.% Lue Beckmann& Co. Ilansahaus „„ Sprechzeit 2“ 0 Zimmer 50 III. kig. 7 Uhr. außer Samst Tel.24484 Festbesoldete ohne Vorkosten Rüekzahlung innerh. Jahresirtat Darlehen Darlohon** Beamte u. Angest Därienen ohne Vork. b. Vers. Dr. Ernst Beckmann Wirtschaftsberatung, Immobillen Eesen, Hansahaus.a.Hauptbf., I. Et., Zimmer 121 Sprechz. 21—7 Uhr, Samst, geschlossen, außerd. Essen-Heidhaus., Rathausallee Tel. Werden 560 Darlehn an Beamte u. Fest angestelle zu vergeb. Schne##ste Auszahlg. Rückzablg. in u. bis zu 6 Monatsraten. Keine Vorkosten. Keine Versicherung. Rüttenscheiderstr. 15, II., b. Probst. 15627 Bar=Darlehn an Beamte u. Ange stellie, rückzahlb, in 12 Monatsr. Keine Vorkosten, Schriftl. zwecklos. 5 Kreditgesellschaft für Beamte u. Angestellte m. b. O., 1. V.: Apel. Essen, Rolandstraße 4, 1. 1200 Mark f. nur 4 Wochen ges. geg. hode Zinsen. Faustpfand 4 gold. Herrenuhren 5## eine dav. m. Läutewerk u. Stoppuhr. Ang. u. 3848 a. 5-5000 Ml. Hypothek zu vergeb. Telephon 31139. Ehm.(9226 für kurzfr. Geschäfte m. 1—5000 Mk. ges. Hobe Zins. Kapital wird sicher gestellt, Angeb. an Mod. 58 Rüttenscheiderstr. 55 Zur Ausf sich. Ge schäfte 1—2000 Ml. kurzfr. ges. Vermitt ler verbeten. Angeb. unt. 3861 a. d. Gft. WDer auf Kredit guten Damast Linon Chition Hemdentuch kaufen will, der gehe zu Tichauer Gustavstraße 21 am Altrediplatz Nähe der Synarore Essener Kistenfabrik fertigt Kisten für Handel u Industrie an. Teleson 337 30. Cnnahmestellen de Essener Ulz Zetung Altendorfer Bt. an2 Florus Köbles A ltebessener 81. un. Essen Altonossen Theod Rebmann Altedessober St 411 Am Karleplats Josef Schmidt Altenessener St e7 Essen Altenessen Frans Trifftere. Angeretraße 52. E. Reilingbassrn Cogen Linder Bredenerer Str. 111 # Pbillossenbers Bredenerer Otr P Reindere Boickendyes 14 (Eche Kalserehef straßel. Lode Bchüts alle! □ ∆ tzim rTE Gescheastune Kris sel Neuzelt ed Gasecober Rsoche e Slie er un BerU9 OR tallKris tallGroße Auswahl in allen Abteilungen Beachten Sie auch unsere Rekordangebote Ip den Schaufenstern. Beckershoffkäses Essener Allgemeine Zeitung Mittwoch, den 23. April 1930. Gesundheit, Geistesfrische Körperelastizität erhalten Sie sich bis ins nohe Alter durch raslichen Genuß von Mate Bremer-Schlüssel-Tee Er ist sohlschmechend. bekommiich und preiswert vermittelt Anregung ohne eede schädliche Nebenwirkung und verschaftt uroßle Erleichterung bei Arterienverkalkung, Rheuma, Gicht und Ischlas. Nur echt i. Orig.-Packung. zu RA1 0.95 u. 1.80. Nur zu haben. 0117 Orogerte Albert Gatzweiler, Viehoter Platz 2: Drogerie O. Küllenberg 0 m. o. H. Kopstadtplatz 8: Droserie Wilh. Haumann u. Rüttenscheider Str. 87., Handershol-Drogerie J. Heuskes. Am HauptbahnhofMoltke Orogerie H. Otto. Moltkestr 40: HirschOrogerie Eichberger& Co. Witteringstr. 81 Steelertor-Drog. Ernst Schmitter. Schützenbahn 1, Drogerie W Hüttemann. Steeler Straße 131: Hansa-Oroserte Hans Kalthoft Rellinghauser Straße 64. Verlanzen Sie aufklärende Druckschrint Lieselotte Gockel Josef Schneiders Architekt Verlobte ESSEN, im Seibertzstraße 8 Irmgardstraße 27 Ihre Vermählung geben bekannt Gustav Dallberg Meta Dallberg geb. Wirth Essen-Stadtwald, den 23. April 1930 Eiland 3 Schöne schlanke Beine! die große Mode, durch meine Habe mich in Karnab a. Hebamme niedergelassen. Neubau Markt Eingang Timpestr. Fr. Howar Separate, sachgemäße Bedienung durch geschulte Damen in besond. Verkaufsräumen. Handelshof=Red=Drogerie Hüsles. Essen, am Hauptbahnhol. Tel. 28177. STATT KARTEN Ihre vollzogene VERMAHLUNG geben bekannt FELIX KöNING ANNY KöNING geb. KREUTZ Essen-Altenessen, den 23. April 1930 Radhofstr. 1 das große große, brot tans in K dem Fremden Gärten und ollem March bkapou, der ausende von Nauern ein STATT KARTEN Die glückliche Geburt eines prächtigen * Stammhallers zeigen in dankbarer Freude an Milde Runge Oscar Runge Essen. Ostersonntag 1930 Kruppstraße 313. z. Z. Klinik am Moltkeplatz. Dr. Eick er leuchtende hagia=Sophi de vieler Gr dunklen St Eine er Sultane. und alten sorn und der aude überragt uppel ein Te hlosser— ehel Schüleretuis Tehs. gofun 3.0, 210, 1.75 Schüleretuis 1 gefüllt, mit Mosser I. Füllfederhalter mit nichtrostender Feder I. Schülerfüllhalter 0. Pastellkreide n .0.90, 0.60, 0.20 U, Pastellkreide 0 in Blechetuis 0 U. Zeichenblätter weiß 10 St 0.10. grau 10 O. Zeichenblöcke Pinse! 0.10, 0.08, 0. 6. U. Ordnungsmappes U. Sämtliche Aotte für Volk:# Bühm in den vorgeschriebenen Linz Schulkladden mit festem Deckel 0.70, 0.60. 0.45. 0.35. Schulkladden echt Wachstuch 0.85. 0.75. 0.70, 0.60. 0.45. Schulkladden Wachstuch imitiert 0.65, 0.45, 0.40, 0.30. Federhalter 0.15. 0.12, 0.10, 0.08. Bleistifte Faber Dutzend 0.90 Stück Bleistitte westta Dutzend 0.60 Stück Bleistifte 0.15 0.12 0.10. lafeln vorgeschriebene Liniatur 0.45, lateln pollert. n# vor geschrieb. Liniatur. 0.60, Klapptateln poliert 1.26, Klapptatein pollert mit Kalikobesug 1.60 Griffelkästen Holz 0.80. 0.60. 0.50. Griffelkästen Panomache Schwammdosen 0.40 0.30, 0.20. Schwämme Natur u. Gummi 0.10, Griffe Goldbronziert Karton Got: dem Allmächtigen hat es gefallen. heute morgen 9.15 Uhr meinen innigstgeliebten Gatten, unsern treusorgenden Vater, Bruder. Schwager und Onkel, Herrn Noch heute Postamtmann a. D., plötzlich und unerwartet infolge Herzschlags im Alter von beinahe 64 Jahren zu sich in die Ewigkeit zu nehmen. In tiefem Schmerz: Frau Hedwig Thomsen, geb. Ruschelau. Herbert Thomsen. Fritz Thomsen und Anverwandte. Essen. Schleswig-Holstein, d. 21. April 1930. Die Beerdigung findet Donnerstag, den 24. April 1930, nachmittags um 3.15 Uhr. vom Sterbehause Werderstraße 12 aus zum Parkfriedhof statt. Trauerfeier ¼ Stunde vorher. k5651 kaufen Sie sich ein Los. Auch Sie können eine Million R.-Mark gut gebrauchen. ¼ ½ ½ Los Radiergummi Stück 0.10, 0.08, 0.06, Farbkasten Gröse Griffe Ziehung 25. und 26. April 1930 Schröder staatl. Lotterie-Einneh mer. Essen, Chausseestrale 4 100 Schritt vom Rathaus Essen Fernsprecher 31162 Heute vormittag 12 Uhr entschlief nach langem, schwerem Leiden im 53. Lebensjahre memn lieber, unvergeßlicher Mann, unser treu sorgender Vater, lieber Bruder. Schwager und Onkel, der wohlachtbare Malermeister, Herr Sämtliche Bücher für die Volksschul In tiefer Trauer: Frau Alwine Buch, geb. Meyer, Ferd. Buch. Joh. Buch. Essen. Siegen. Krefeld, den 21. April 1930. Die Beerdigung findet Donnerstag, den 24. April 1930, nachmittags 3¼ Uhr. vom Trauerhause Frohnhauser Straße 275 aus zum Terrassenfriedhof statt. Trauerfeier ¼ Stunde vorher. Allen, denen aus Versehen keine besondere Nachricht zuging, diene diese als solche. 1* VERONIKASTR 29 RUF.1A444 Wohin er ging, sie folgte ihm im Leben wie im Tode. Nach Gottes unerforschlichem Ratschlusse entschlief heute morgen 6.30 Uhr nach langem, schwerem Leiden, drei Monate nach dem Tode ihres lieben, unvergeßlichen Gatten, unsere gute Mutter. Schwiegermutter. Großmutter. Schwester. Schwägerin und Tante, die wohlachtbare Gott dem Allmächtigen hat es gefallen, den langjäbrigen Kellner der Gaststätte ZündorfBickmann. latzt naeh kauten Sie beste Betten Setzt-Hoehiicken Matratzen,Dee 50% billiger im Total-Ausverkauf Betten Fur##ei.- et h. gab den Ruf lige Kutsche d ukelte Seine hoß Windior. #er altehrwürdi en Fenstern m der Trommle da, das Kinn fen sie von Sto war die gas unerbittlicher Lesitz ergriff Bettler in de umpien, Frau Wwe. Joh. Schinka im Alter von 51 Jahren heute zu sich in die Ewigkeit zu nehmen. Um stille Teilnahme bitten: Familie Zündorf. Familie Bickmann. Essen(Piekenbrockstr. 10), den 19. April 1930. Die Beerdigung findet statt Donnerstag, den 24. April 1930. um 8¾ Uhr. von der Kapelle des Parkfriedhofes aus. Die feierlichen Exequlen sind vorher um 7¼ Uhr in der St.-Gertrudis-Kirche. Anna, geb. Ruda, im Alter von 62½ Jahren. Um stille Teilnahme bitten Ihre trauernden Kinder und Enkeikinder. Essen(Söllingstraße 2), Horst-Emscher. Berlin. Peterswalde, Marienburg, Ostern, den 21. April 1930. Die Beerdigung findet Donnerstag morgen, den 24. April 1930, vormittags 9.30 Uhr. vom Sterbehause Söllingstraße 2 aus zum Parkfriedhof statt. Die feierlichen Exequien sind um 8 Uhr in der Münsterkirche. Allen, denen aus Versehen keine besondere Nachricht zuging, diene diese als solche. wegen jamm e an um ei In ihnen trug mpfes, müdes #en Klang auf ein Erinnern emmel gleichbed spi und Sieg. bunten, waffer tung sein steter * Speise und as Sessel und Vun ewigen Trommeln de loderten am ##len qualment #troten Firma dert zur Neig # Ihre 8 Werbearbeil wird unterstützt durch unsere Werbedrucke Danksagung. Für die uns anläßlich des Hinscheidens unserer teuren Entschlafenen so reichlich be wiesene., Teilnahme, sowie für die vielen Kranzspenden allen, insbesondere aber Herrn Pfarrer Lemmer für die trostreichen Worte am Sarge. unseren allerherzlichsten Dank. la Schlackensand u. Kesselas netert sede ewünschte Menge trei Baustelle zu günstigen Preisen Gubert Optelaak, Archttekt, Baumateria###n Essen-Bergeborbeck, Telephon 30 Man hauft die desten Gummivaren bei hebr.Lappe. Issen Dieboferstr. 39 Eckhaus beachten. in ein- und mehrfarbigem Kupfertiefdruck. Auster-Drucke u. Preisangebote auf Verlangen W. Girardet Philipp Kleinmann u. Kinder Essen W., den 22. April 1930. 447 auf Teilzahlung bis zu 60 Monate kann jeder ein Motorrad erhalten. der Mitglied des„Deutschen Motor=Sport=Vereins“ wird. Auskunft und Unterlagen durch alle dem Verein angeschlossenen Motorradhändler durch die Hauptgeschaftsstelle Berlin SO. 36. Skalitzer Straße 50 A5. 6171 Zur Unterhalttt och, den 23. April 1930. Essener Allgemeine Zeitung 55. Jahrgang.— Nr. 112. WT ————— 12774 8 4 cher 1e Konstantinopel, im April. das große Ereignis dieses Jahres, daß die h große, bronzebeschlagene Tor zum Harem Itans in Konstantinopel, sich öffnete, dem Fremden ein Blick gestattet wird in jene Gärten und Paläste, die uns ein Stück aus ollem Marchenreich bedeuten. Dreißig Sul####apou, der Palast der Frauen, regieren, lieben, Uaende von Frauen lebten in seinen undurchNauern ein königliches Leben in tötlicher AbDe leuchtenden, farben= und formenfreudigen ###hagia=Sophia vorbei, vorbei an der Kette der de vieler Großwesire, fällt der Blick auf die dunklen Steinwalle des alten Serails. Eine Stadt für sich. Sunane. Eine Gartenstadt vom Hügel mit und alten Zypressen hinabschauend auf das horn und den Bosporus. Keines der vielen, überragt die Mauern, kaum daß eine gold###rel ein Tempelchen verrät. Gartenstadt der sser— ehemals dem fremden Blick bei Todesdrosselung an der Pforte des Thronsaales, die jedem Unglücklichen, dessen Tod der Kalif beschlossen hatte, nur noch drei Schritte bis an die Tür gestattete. Alle Gesteine, alle Edelmetalle der Welt funkeln in der großen Schatzkammer, die selbst die hohen Würdenträger des Reiches nur mit verschlossenen Augen betreten durften. Das Auge ermüdet. Erst am entgegengesetzten Ende des Serails liegt Tobkapou, die Stadt der Frauen. Zuvor grüßt uns das Haus des Obereunuchen, des mächtigen Kislar Khan. In Händen dieses hochgebildeten Schwarzen lag die Gerichtsbarkeit über Sklaven und Frauen. In diesen, jetzt so stillen Räumen haben sich viele Schicksale entschieden— denn ein Harem kennt vielerlei Leidenschaften und Intrigen. Gift und Dolch unterstützen ehrgeizige Pläne. Und dann stehen wir plötzlich vor dem riesigen, bronzebeschlagenen Portal, das „ bas 01e Frauenstadt verschließt. Die wunderbare Architektur Pascha—— im Smoking. des Bogens, die eigenartige Plastik der Beschläge verrät die Kunst des 17. Jahrhunderts. Eine acht Meter breite, mosaikbelegte Straße führt durch die prächtigen Gartenanlagen zwischen den flachen, weißen Häusern hindurch, hinter deren Gittern die Frauen mit ihren Müttern, Kindern und Dienerinnen lebten. Auf dieser Prachtstraße zog der Sultan nach gewonnenen Schlachten zu Pferde ein. Jedes der Häuser hat seine Wohn=, Speise= und Schlafräume, und vor allem das flache Dach, das mit der kunstvollen Balustrade umgeben, den Hauptaufenthaltsort bedeutet haben mag. Hier gewinnt man eine Aussicht über die kaiserlichen Gärten, die vielen Türme, Brunnen und Dächer, aber niemals darüber hinaus. Im Mittelpunkt steht der kaiserliche Harem, den die Lieblingsfrauen zu bewohnen pflegten. Hier erreicht Luxus und ornamentale Ausstattungsfreude ihren Höhepunkt. Perlmutter scheint bevorzugt zu werden. Die Wände sind mit Gold= und Edelsteinmosaik bedeckt, mit kostbaren Bildwerken, mit edelsten Teppichen geschmückt. Jeder Raum trägt den Namen eines der verstorbenen Sultane. In jeder Halle plätschert ein Springbrunnen, zumindest, ein schimmerndes Wandbecken. Der silberne Wasserstrahl soll nicht nur Kühlung spenden, sein Rauschen hat jedes gesprochene Wort dem unbefugten Lauscher zu verbergen. In den letzten Jahren betrat der Sultan die Frauengemächer nur selten. Er ruhte auf der gewaltigen Freiluftterrasse am Bosporus. Hierher, wo die glatte Tanzfläche aus gelben Fliesen sich dehnt, wo das niedrige, kreisrunde Badebassin aus Marmor am Boden eingelassen ist, beschied er die Frauen, mit denen er speiste. Tobkapou, die Stadt der Frauen, ist heute in Wohrheit ein schönes Märchen, vielleicht in kurzer Zeit nichts mehr als eine historische Erinnerung. Langsam wendet man sich der Stadt zu, der modernen Stadt. Junge Türkinnen, mit kurzem Rock und Haar, die Aktenmappe unter dem Arm, streben den Studienanstalten zu. Und unvermittelt erhebt sich ein riesiges Denkmal: Kemal D. Kunwaldt. Verhängnisvolle Ahnlichkeit Es gibt ja viele Menschen, die einander ähnlich sind. Wie oft geschieht es, daß man jemand trittt, der in der Haltung, im Gang. in der Stimme oder in den Zügen des Gesichts an einen Bekannten erinnert. Aber daß zwei Menschen im Außeren völlig übereinstimmen, da man sie austauschen kann, ohne da: selbst die nächste Umgebung es bemerkt. st ein seltener Fall. Herrn Jones nassiert das Unglück. Oder ist es sein Glück? Jedentalls muß er, ob er will oder nicht, die Rolle seines Ebenbildes übernehmen. Wie er sie durchführt, was es dabei an lustigen und ernsten Abenteuern erlebt, werden Sie in unserem neuen Roman von Henm de Vere Stacpoole Der Mann der sich selbst verlor. erfahren, mu dessen Veröttentlichung die Essener Allgemeine Zeitung in der Abendausgabe Ausgabe A) am Donnerstag, dem 24. April, beginnt. Innerhalb der Verwechslungen und Verwirrungen wird die Frau eine nicht unbedeutende Rolle spielen. Die an Abenteuern und Spannung reiche Handlung des Romans verspricht eine interessante und unterhalt same Lektüre 5 b RO Die Welt im Jahre 2030 Ein Zukunftsbild Die moderne Utopie hat seit Bellamy einen mehr große Fabriken solche künstlichen Nährmittel herstellen, wissenschaftlichen Charakter angenommen und ergeht sich dann werden die Preise der natürlichen Nahrungsmittel nicht mehr in schrankenlosen Phantasien, sondern sucht die bereits vorhandenen Ansätze weiterer Entwicklungsmöglichkeiten logisch fortzudenken und auf diese Weise ein Bild der Zukunft zu erlangen. So wenig mit derartigen Gedankenspielen auch bewiesen wird, so ist es doch ganz lustig, sich von einem bedeutenden Kopf über ein Jahrhundert hinweg in eine andere Welt führen zu lassen, die sich aus der unseren herausbilden soll. Der bekannte englische Staatsmann und frühere Lordkanzler, der bald fallen, und das Schicksal der Landwirtschaft, die schon jetzt so schwer zu ringen hat, wird besiegelt sein. Agrarische Länder, wie Dänemark, Neuseeland, Argentinien und Kanada, werden verarmen, wenn sie nicht eine neue Quelle des Wohlstandes entdecken. Es wird keine„schwarzen Reviere“ mehr geben, sondern in den meisten Ländern werden sich Landschaften entwickeln, die den Charakter„unendlicher Parkanlagen“ haben.— Das größte Wunder aber, das der Lord voraussagt, fahr“, die mit dem Erwachen Chinas zu erwarten ist, aber viel weniger in einem kriegerischen als in einem wirtschaftlichen Uebergewicht dieses Riesenreiches bestehen wird. Kriege werden nur noch mit Maschinen und menschlicher als bisher geführt werden. Die Welt wird dann von Schmutz und Lärm befreit sein. Ausflüge zum Mars werden angenehme Unterbrechungen des täglichen Einerleis gelten. Man wird nur noch eine Woche im Monat arbeiten, aber die Menschen werden so hochgebildet sein, daß sie ihre Mußestunden gut verwenden.„Ein fast blinder Glaube an die Wissenschaft bestimmt unser heutiges Leben,“ sagt der Lord.„Dieser Glaube wird sich nach seiner Ansicht im 20. Jahrhundert so vertiefen, daß er im Jahre 2030 das menschliche Leben ebenso völlig beherrschen wird, wie es die kirchlichen Anschauungen im Mittelalter taten.“ Es war einmal kschlossen, seit geraumer Zeit durch ein Gebot s#tas geoiiner— bis auf die Frauenpaläste. den wr auch sie betreten dürfen... arer arabischer Bogen nach dem andern be. neingepflasterte Gärten mit Springbrunnen, nraume, in Ställe, Vorzimmer und Säle. Das lerungsviertel gleicht einem wunderbaren, verkgarten. Doch haben wir das alles ja schon durfen. Sogar die Schrecken, die diese goldide Idylle verbirgt, wurden dem staunenden „ gezeigt. Der Mörser in einem der Vortem Ulemas, der Geistliche, um seiner Vergehen erstampft wurde, und die Vorrichtung zur ErEarlof Birkenyead, veröffentlicht soeben ein Buch ist die„ektogenetische Geburt“, die Vervollkomm „Die Welt im Jahre 2030 n. Chr.“ und geht dabei von nung der Methode, befruchtete Zellen außerhalb des Kördem Standpunkt aus, den etwa ein Mensch aus dem Jahre pers der Mutter zur Entwicklung zu bringen.„Es ist 1830 in unserer Gegenwart einnehmen würde. Die un= möglich,“ schreibt er,„daß 2030 die ganze Frage der geheuren Veränderungen in allen Lebensformen, die im menschlichen Vererbung und Eugenik auf diese Weise ausletzten Jahrhundert vor sich gegangen sind, lassen ähnliche geschaltet ist, indem nämlich die befruchteten Zellen in gewaltige Umwälzungen für das kommende Jahrhundert einem Glasgefäß, das mit Serum gefüllt ist, gezüchtet voraussetzen. Der Lord nimmt an, daß keine absolut neue werden. Solch ein Vorgang ist weder unglaublich noch Idee den Strom der menschlichen Gedanken ablenken liegt die Verwirklichung des Gedankens in unmöglicher werde und daß unsere gegenwärtigen Anschauungen sich Ferne.“ Selbsterständlich wird auch die Verjüngung in ihren logischen Folgerungen auswirken. Auch zer= dann so fortgeschritten sein, daß man sich regelmäßig störende Kriege, die die Kultur hemmen könnten, schaltet wieder„auffrischen“ läßt. Das Leben wird durch neue er aus. Sein Zukunftsbild zeigt aber keine Verherrlichung künstliche Erregungsmittel gesünder werden, die viel köstder Zukunft, von der der„Fernseher" im allgemeinen nicht licher, aber nicht so schädlich wie Tee, Kaffee und Tabak mehr Glück als heute für die Menschheit erwartet. ssind. An technischen Neuerungen sagt der Lord außer Die erste große Veränderung wird nach seiner Ansicht unbegrenzten Kraftquellen und künstlicher Nahrungsherauf dem Gebiete der Kraftgewinnung erfolgen. stellung noch das stereoskopische Fernsehen in Das Zeitalter der Kohle wird vorbei sein, und wir werden natürlichen Farben voraus. Parlamentsverhandlungen, durch die Weamzertrümmerung„genügend große die von jedem mit angehört werden, können dann in einer 45 Fugene Prauringe. Dar großte Lager m Essen. Graverungen kostenms.— Preise allerbilligst. Energien erhalten, um Unternehmungen in einem kos mischen Maßstabe durchzuführen". Aus die Gezeiten, die Wasserkräfte und die Winde werden uns billige Kraft liefern. So wird z. B. der Himalaja mit seinen ungeheuren Wasserfällen die Anlage von Kraftstationen gestatten, durch die ein reiches und industrielles Leben an den Abhängen und am Fuße dieses Gebirges erstehen wird. Ebenso bedeutsam wird sich die Vervollkommnung künstlicher Nabrunasmittel auswirken. Wenn erst Abstimmung alle Wähler innerhalb von 20 Minuten beendet werden, so daß die Parteien ausgeschaltet und die führenden Staatsmänner stets in Verbindung mit den Massen sind. Die Psychologie wird im Jahre 2030 zu einer erakten Wissenschaft geworden sein, die alle unklaren Gefühle, wie den Nationalismus, fernhält. Lord Birkenhead erwartet einen„Bund der Staaten Europas“ und einen engen Zusammenschluß mit den Vereinigten Staaten zur Abwehr der„gelben Ge-ührendes achgeschäft Deiter Essen Eimbecker Str. 74 D Hauptschriftleiter Gustav Lehrndorfer in Eft Verantwortlicher Schriftleiter für Politik Walter Barfurtb: für Kommunalpolitik u. Lokales Franz Friedr, Heller; für Rheinland u. Westfalen Geora Wenz; für das Feuilleton: Musik. Theater und Unterbaltung Max Hebemann; Literatur und bildende Kunst Dr. Hermann Müller=Schlemmin, für den Handel Dr. Fritz Hauvold: für den Sport Ha'ss Schulte. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Hans Linnemann, Schriftleitung in Berlin: Hauptschriftleiter: Dr. W. N. Doerkes=Boppard: Politik: Erich Beck: Handel: Dr. F. Liebel: Feuilleton: Karlernst Knatz. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Einsendungen sind nur an die Schriftleitung nicht an einzelne Schriftleiter zu richten. *—— rardei Verlag und Druck: W. Girat Essen. (AN VGN V. WTELLAMS Feisetzt von Maria Hummel von Hassenfels. Copyright by 1930 Romanvertrieb Dr. Franz Hein, Wien I. 1. Kapitel. U drohnte die Trommel der königlichen Wache. echo, das in allen Winkeln des Palastes erao den Ruf hundertfach zurück, als die riesige, iide Rutsche des Königs an der Leibgarde vor6, Seine Majestät begab sich von St. James °6 Uindor. Erschreckt flogen ein paar Tauben Clehrwürdige Hof mit den im Morgenlicht „Fegstern widerhallte von dem gellenden Wirder Trommler schlug. Der aber stand kerzen.. Kinn weit vorgestreckt, die Arme steif, * von Stahl, indes die Hände um so emsiger #melschlegel tanzen ließen. war die ganze Luft von dem Dröhnen erfüllt, Kletbittlicher Gewalt von dem ruhigen, milden ergriff. Weithin war es zu hören und deier in der St.=James=Straße vernahmen es, ##.#7, sammervollen Gestalten, die sich mit bebarde an die prächtigen, vergoldeten Kutschen „vien, um ein Almosen zu erbetteln. Manch mre trug eine alte, abgefranste Uniform und mudes Auge leuchtete plötzlich bei dem so un gs auf, und ein Erinnern verklärte sein mmelern an jene Zeit, da für ihn der Ruf m lchbedeutend war mit dem Ruf zu Krieg, X. und Sieg, und da dies große, runde Ding mit waffengeschmückten Kleid und der weißen T.#ein steter, treuer Begleiter war, das ihm als . Peise und Trank sowie auch zum Würfeln ###et und als Ruhekissen zu kurzem Schlumzum ewigen Schlo“, (Lmmeln des Jahres 17941 Die Flammen des sag T5#, am Horizont Europas, und, umwogt urate genden Pulverdampfes, die schwarz vor ###u 7. Firmament standen, ging das achtzehnte zur Neige... Laut dröhnte die Trommel der königlichen Wache. Hektor Fotheringay, Kapitänleutnant des dritten Garderegiments zu Fuß Seiner Majestät des Königs von England, saß in seiner Wohnung in der St.=JamesStraße an seinem Toilettentisch und hörte die Trommel, als er gerade dabei war, sein Spiegelbild zu betrachten. Er trug ein gefältetes Batisthemd und eine kurze, weiße Hose. Sein steifer, enger, scharlachroter Rock mit den schweren Goldtressen und Epauletten lag neben Degen, Feldbinde und Dreispitz auf dem Bett, wohin er alles geworfen hatte, als er eben vorhin von der königlichen Garde heraufgekommen war Der Mai ging seinem Ende zu. Trotz der frühen Stunde war es bei der Wacheablösung doch schon recht unerträglich heiß gewesen. Die Sonne hatte auf den geschlossenen Hof niedergebrannt und selbst der düsteren Stirn Hassans einige Schweißperlen entloß, als dieser mit der Musik stolz vorbeimarschierte. Hassan war der schwarze Cimbalschläger der Kapelle und trug mit großem Selbstbewußtsein einen riesigen Turban, dessen glitzernder Halbmond eine nickende weiß=rote Feder hielt. Die Hitze machte alle ganz matt und Ashdown, der Hauptmann der alten Garde, war daher auch ziemlich reizbar gewesen. Nichts war ihm recht und der Unteroffizier mußte fortwährend die Reihen ablaufen und bald hier, bald dort einem der Leute mit seinem schweren Stock einen Streich versetzen. Ja, sogar Fotheringay, seinen Leutnant, hatte er zur Rede gestellt, weil er gefunden hatte, daß sein Haar nicht stark genug gepudert war. Der Spiegel, vor dem Hektor Fotheringay eben saß, war ein Ueberbleibsel aus den Tagen der Königin Anna und von Buttrell, bei dem der Leutnant wohnte, und der jahrelang Infanterist in der königlichen Armee gewesen war, heimlich beiseite geräumt worden. Und sicher hatte er in jenen Tagen schon des öfteren einen so sorgenvollen Gesichtsausdruck widerspiegelt wie jenen, der augenblicklich das sonst so hübsche Antlitz des jungen Gardeoffiziers verdüsterte. Er hielt einen offenen Brief in der Hand, blickte mürrisch auf und schien den Spiegel um seine Meinung zu fragen. Der Brief war von seiner Kusine Betty. „Du bist durchaus nicht häßlich“, schrieb sie,„Dein Gesicht ist sogar ganz nett und Dein sonngebräunter Teint (der wenigstens beweist, daß Du nicht die ganze Zeit am Spieltisch verbringst) paßt ausgezeichnet zu Deinem gepuderten Haar. Deine blauen Augen sind reizend und Deine Nase beinahe klassisch. Durch Deine Anmaßung und Eingebildetheit aber wird jeder Anspruch, den Du eventuell auf Schönheit machen könntest, völlig zerstört. Mit Deinen fünfundzwanzig Jahren trägst Du, mein lieber Hektor, das blasierte Wesen eines alten Hofmannes zur Schau und vergißt gänzlich, daß Du viel zu jung bist, um derart verwöhnt, viel zu alt aber, um derart launenhaft zu sein.“ Und der Spiegel zeigte seinen ungeduldig forschenden Blick ein ovales, sonnverbranntes Gesicht, dessen braune Farbe durch das gepuderte Haar noch wirksamer zur Geltung kam, und zwei hochmütige, kühne und unerschrockene Augen von tiefstem Blau blickten ihn an. Er sah eine schmale Adlernase und einen harten, wohlgeformten Mund, dessen Oberlippe ein kleines, schwarzes Bärtchen zierte, wie es im Jahre 1794 fast ausschließlich von den Offizieren des Garderegiments getragen wurde. Es war ein arrogantes, mißvergnügtes Gesicht, das Antlitz eines verwöhnten jungen Menschen, der ein wenig zur Verschwendung zu neigen schien. Fotheringay wandte sich mit einer halbunterdrückten unwilligen Bemerkung vom Spiegel ab und trat an den Tisch, auf dem neben dem Servierbrett mit seiner Morgenschokolade ein ziemlich großer Stoß Briefe lag. Er öffnete zwei davon und schleuderte dann wütend den ganzen Pack auf den Boden. Es waren lauter Rechnungen, Mahnungen und sonstige Briefe, die zur Zahlung drängten. Sie brachten ihm plötzlich wieder die so unerfreuliche Tatsache zum Bewußtsein, daß er am Vorabend neunhundert Guineen an Maxeter verloren hatte. Er war heute überhaupt in denkbar schlechtester Laune. Als er nach Hause gekommen war, fand er nicht einmal seinen Diener vor, so daß kein Mensch da war, um ihm beim Umkleiden zu helfen. O'Dare wurde nachgerade unausstehlich, der faulste Kerl im ganzen Gardekorps. Und doch war er in gewisser Hinsicht beinahe unentbehrlich, denn Fotheringay hatte noch nie einen Diener gehabt, der es so gut verstand, mit Gläubigern umzugehen. Niemals kam er in Verlegenheit und jeder glaubte dem treuherzigen Iren aufs Wort. So kam es, daß er dank seiner überzeugenden Art mit wahrhaft virtuoser Geschicklichkeit selbst die dringlichsten Wucherer zu besänftigen wußte und somit die gefürchtete Katastrophe bisher hintangehalten hatte— eine Klage der Gläubiger beim Kommandanten des Regiments. Fotheringay erhob sich und stieß einen Fensterflügel auf. Herein strömte der Londoner Morgen. Wieder ein neuer Tag, ein Tag wie alle übrigen, erfüllt von zwecklosem Müßiggang. Er wußte alles schon im voraus: zuerst ein kurzer Besuch im Café St. James, um die Zeitungen zu lesen, ein Spaziergang durch den Park— dann das Mittagessen bei White... hierauf gings nach Bauxhall oder Ranelagh und schließlich beendete man ja doch den Tag in einem der unvermeidlichen Spielhäuser. Ein Gardekorps lag mit dem Herzog von York in Flandern, einige Regimenter waren in Küstenstädten in Garnison, auch in Warley lag ein großes Korps, und viele Freiwillige waren dem Rufe Pitts, des großen englischen Staatsmannes, gefolgt. Aber Hektor vermochte sich nicht von London zu trennen. Vermochte sich nicht zu trennen, weil Betty hier wohnte. Sie war es, die ihn an London fesselte, nicht das Leben der Großstadt. Dessen war er sich vollauf bewußt. Es wäre ihm ein leichtes gewesen, seine Versetzung zum ersten Bataillon durchzusetzen, denn der Oberst des Regiments, Herzog von Argyll, war ein Freund und Gönner seines Vaters gewesen. Als er aber Betty seinen Plan mitteilte, da erklärte sie in einer Anwandlung von Zärtlichkeit, die so überaus selten bei ihr war, daß sie ihn unmöglich fortlassen könne. So ließ er denn auch diese Gelegenheit vorübergehen, hörte aber nicht ein einziges Mal ein Wort des Dankes von Betty, daß er ihr zuliebe geblieben war. Eine ganze Woche lang hatte er sie nun schon nicht gesehen, sie, die reizende, unvergleichliche, kluge Lady Betty Marchmont. Als er das letzte Mal bei ihr gewesen war, hatte ihn ihr absichtliches Ausweichen, ihre Zurückhaltung zur Raserei gebracht. Dennoch zog es ihn heute wieder mit aller Macht zu ihr. Und er beschloß, noch am Nachmittag bei ihr vorzusprechen. Eine Plauderstunde bei Betty würde die langweilige Pause zwischen seinem Besuch im Café St. James und dem Abendessen mit„Monty" beim„Cocoa Tree" wohltuend überbrücken. Ein heftiges Klopfen an der Tür, die das Schlafzimmer von dem Wohnraum trennte, unterbrach seinen Gedankengang, und O'Dare, ein Paar Schuhe in der Hand, erschien auf der Schwelle. (Fortsetzung folgt.) Für die ABE-Schützen besonders billige Auslagen in allen SCHUL-ARTIKELN Große Auswahl preiswerter Kleidchen, Mützchen, Schürzen, Strümpfe u. Wäsche Ausgabe prachtvoller LUFTBALLONS beim Einkaut von Mk. 3.— an öffentlicher Vortrag! Eigenheimbau Besitzentschuldung durch Bausparkassen veranstaltet vom Zweckverband für Eigenheime E. V. Aachen Donnerstag, den 24. Aprll. abds. 3 Uhr. Im Bestaurant Holsterhauser Hof In PasenHoisterhausen, Rubensstraße 72 wozu alle Interessenten eingeladen werden. Eintritt krei! Eintritt frei! Der Zweckverband ist die größte und leistungsfähigste Bausparkasse Norddeutschlands und gibt seinen Mitgliedern billige Darlehen in Form von Tilgungshypotheken zum Bauen, Kaufen oder Entschulden eines Eigenheims, Wohngrundstücks und dergl. ahreserfolg 1929: 700 Eigenheime finanziert. Zweckvermögen und Reserven des Verbandes ca. 10 Millionen Reichsmark. Sind Sie an der Teilnahme verhindert, verlangen Sie noch heute ausführliche Unterlagen gegen Rückporto von der Bezirksleitung: Essen, Kurfürstenstr. 28, Telefon 28775 elpreis 10 E 1 ESSEN ·p LIMBECKER STRASSE 59•65 S Essener Männer-Gesang-Verein u.s Leitung. Anton Hardörter Heute abend 8 Uhr = im großen Saale des städtischen Saalbaues= KONZERT = Chôre von Lendvai, Thullle Fiedler Grell und Croce.= = Uraulfunrung.nwung aus dem Totentanz= von Ludwig Weber= = Solisten: Steili hoschate, Geige WIIII Kfüller, Klavier = h6 Werke von Vitall, Bach u. a. Eintrittskarten: Numenert zu 2.00 Mk. und 1.50 Mk.,— = nichtnumeriert zu 1 00 Mk. in der Buchhandlung von Otto= * Schmemann, Viehofer Straße 14, Verkehrsverein Handelshof= = Zisarrenhaus Rohde. Lichtburg u. bei den Vereinsmitgliedem= = Mitglieder haben Zutritt gegen Vorzeigung der Mitglieds-= = Haupt- und Nebenkarte mit Abschnitt 2 für einen nicht-= = numerierten Pla z. Die Mitgliedskarte mit Abschnitt 2 kann= = in den Kartenverkaufsstellen gegen einen numerierten Platz= = ein erauscht werden dabei wird 1.00 Mk angerechnet= M Stadt. Böhnen. Essen Obernhaus“ Heute 19.30-22.30 Miete B. gelb Ein Maskenba. Morg. 19.30-22.30 Zimone Boccanegra Zugl. Vorst. f. d. D.B. B. Schausoleinaus Heute 20—22 Miete F gelb Mann ist Mann Morgen 20—22.30 Miete G. gelb XVZ und wieder ein erstklassiges S TARPROGRANN. ich 2 un ekürzte Vorstellungen Abends 8 Uhr Mk. 1.— bis 3.— Nachm. 4½ Uhr halbe Preise. Vorverkauf ununterbrochen ESSEN, Viehofer Platz 76 Sonntag, den 27.April 1930, Anfang 11,15 Uhr, Einlaß 10,30 Uhr, Ende 13 Uhr. Einmalige Früh-Vorführung des an Großartigkeit unübertrettlichen Ufa-Kulturfilms Die ALPEN Das Paradies Europas. Ein Kulturfilm vom SchweizerVolk und seinen Bergen in 4 Akten und einem Vorspiel über Sage u. Geschichte mit besonderer Musikbearbeitung für den Film unter Mitwirkung des vollen Orchesters. Nur noch bis Donnerstag! Paf R PALACHON eine Stunde wstige: Tonmm- Kabare“ Textbücher für Theater und Radio. Otto Schmemann, Buch uno Musikalienhandlung Viehote Straße 16 .... Immer wieder ein vergnügter Abend in den R-et Am Viehofer Platz Täglich 20 Uhr ein auseriesenes, stimmungsvolles Kabarett-Programm Gastspiel Willy Mohr, der bekannte Dusseldorfer Berutsboxer mit der Filmschauspielerin Ety van Veen in ihren urkomischen Boxparodien Henny Stolzenburg, Solotänzerin vom Olga-Desmond-Ballett, Berlin Miargott Niaretty die bekannte Hnmoristin Cina und Pruest intern. Tanz-Attraktionen 2 Barlow urkomische Zirkusclown-Parodien Marlitt musikalische Unterhaltungen Jesey Giebert und Partnerin Balance- und Dressur-Akte Hlilde Hagen Stimmungsgesang Paul Beramann mit seiner bekannten Tanz- und Konzertkapelle Bayrischer Hof Essen. Gemarkenplatz. Tel. 40137 Bes J. Ganslmater a lier Unterhaltungs-Ausil Angen. Aufenthalt CEE IIII ee CTLLE LII LEEEEEIE Inserieren bringt Gewinn! Darsteller des Vorsplels Ekkehard Ch. W. Kaiser Der Abt W. Kusser-Hey Herzogin Hadwis Dors Bergner Praxedns.. Mane Parter Zwinah Otto Gebühr Reding Hermann Lettler ArnoldWinkelried O. Kronburger Bearbeitung: Dr. Walter Zürn Biasel- Zürich- Luzern-Bern enl- Lausanne- Iiontreuz Lugano- Rheinfall bei Schaffhausen- Züricher See- Vierwaldstadter See- Rigi- Pilatus Axenstraße- Thuner u. Brienzer See- Genfer See- Lago Maggiore. Im Berner Oberland Ileiringen- Die Aare-Schlucht - Interlaken- Wetterhorn, Jungfrau Mönch Eiger 4166 m u.M. 4100 m u.M. 3975 m u. M Das Engadin Das schönste Hochtal Europas Piz-Bernina Piz-Palüi 4052 m u. d. M. I 3912 m ü. d. M. Boval-Hutte Diavolezza-Hutte Piz-Rosegg d. g.# Tschlerva-Hütte Tätigkeit der riesenhaften Schneeschleudern bei 5 Meter Neuschnee und Lawinenbrüchen. Der Rosegg- und MorteratschGletscher Das große Derby auf dem St. Moritzer See.— Sprungkonkurrenz. — Bobrennen.— Eislauf.— Cresta-Run.— Ski-Jöring— Samaden— Pontresina— BerninaPaß 2230 m— In sausender Skifahrt hinab ins Tal. Preise der Plätze: BalkonLoge 3, Parkett-Loge 2.50, Balkon 2, 1. Sperrsitz 1.50, 2. Sperrsitz 1.20, Parkett RM. Vorverkauf ab 21. April Verkehrsverein, Warenhaus Althoff. Jugendliche haben Zutritt 25711 Eil- u. Ferntrans vorte billigst. RENNEN Sonntag. 27. April nechm. 2 Uhr Mittwoch. 30. Aprü nachm. 3½ Uhr Autovermietung„ Eiga keainen f. s. Nu 41410 Polarfahrt Fohrpres vm F 720. 1Norckapfarn. ohrpres von F 440. 2. Norckapfann anpes wr. 440. 4 3.Norckapfahm Asarn ind Pospelte dch I/fehpes von 4u0 uee Samtichen Vetetngen—4 Norddeutscher Lloyd Bra In Essen: Norddeutscher Lloyd, Generalagente## reisebüro G. m. b. M., Börsenhaus, BahntenIn Essen: Dr. C. Volkening, Limnbecker Pau 8 und die übrigen Bezirksvertretungen RTMUND 2 Ehrenpreise und 40000 Mark Aussichtswagen 10—26 Perionen Viersitzer Wagen m. u. ohne Fabrer. Auto=Casper. T. 40 58 Eiltransporte m 1¼-T.-Lieferaute Telephon 249 84 Rut 27496 Eil. Fern= und Möbeltransvorte. Nach Holland TUlsenzuc Sonntag, den 4. Mai ab Essen Hbf. 6.50 Uhr, Fahrpreis inklusive Regenversicherung: II. Klasse 20.40 RM., III. Klasse 13 90 RM Auskunft und Anmeldung in den Reisebürovan Eupen, krupp und Verkehrsverein Handelshof. 45649 Tanzschule Bergmal Kalserstraße 33— Telephon Nachmittags-Zirkel für Schulerinnen und Sch höherer Lehranstalten Abend-Zirkel für Anfänger und Fortge beginnen Ende April Auskunft und Anmeldun von 11 bis 20 Uhr Ausllugslokal Meisenbi empfiehlt seine Räumlichkeiten wie Gesellscha Terrass., Saal(5—600 P.) u. schatt. Parkanl — Omnibus Verbindung Essen—Kettwig W. Pisbach. Ruf 291## der bekannte Karikaturist der Berliner Illustrierten Zeiteng gibt in unserer VISTRA-SCHAU im Teppichss heute nachmittag von 4-6 Uhr AUTOGRANTTE Essener Gen e allgemein: Zett n 110 für den halben 2 " Stellengesuche 10 Pfen Konkursfalle somte voch, 23. At Neues vom # empung gestern = und franzt Suten zur Unterzeich ##g der #netterischen Be ren des Verwalt Zugzusammen ##ddann wurden 30 Basel. laß der ersten Sitzu veranstaltete der Ri Dienstagabend bemerkte ten der Verwaltung owe samtliche in B valtungsrats, die M das in Basel anwe der Regierung des prandent Dr. A siadtischen Behörden. erwaltungsrats der! #r die Begrüßun Verkei daß zwischen ia beite Bezi 1 b e t o n t e, d a t einer Bank der Welt ih Wahl zum E Lage in El rer durch d Falitatspo i dem Volk stum ein n edensbestrebt Bestreh ner wirtscha Bisc FI F• se konstituieru Bas rwaltungsrat der B Beratungen fort. eitenden Beam Generaldirektors, crtoren und eine de verhaltnismäßig Gewahlten werden sp wichtigen Punkt der ezerische Depeschenager drich Berka: äuse Igang durch □ unst licht e r o h r e n den Tonfilm wird der Lar „schweigsame angenehm er die Reinheit pieist, rausche werden. Nun *Eisenbahn, d Neubabelsbe nan noch ein Gelande 1##s großte C vollendet, reine Fenstei Um die Sa inen mit dick Naturlich denen man *7 bei Filmau „singen“ ##ren, und 2 i eine fl igten Scha ourch den vor de #eler„auspmal bearbe gin raffinter automa ##o neue he