(Nor. 555) „ D i e n s t a g d e n 2 2. D e z e m b e r 1 8 1 2. It alie n. Die neuesten Briefe, welche die Köniain von Reapel von ihrem Gemahl aus dem Norden erhielt, sind vom r. Nov. aus Wiasma. IJ. MM der Kaiser und der König beider Sicilien befanden sich im besten Wohlsein.— Zu Verona wurde ein Deserteur, Namens Fattore aus Cazzano, vom Kriegs gericht zum Tode verurtheilt; er hatte sich nicht nur der Aushebung entzogen, sondern war nach erhaltener Amnestie, und nach Einreihung in das ate Infantericregiment, abermals entfloben. Das Urheil wurde am 17. Nov. vollzogen. Brasilre n. Nachrichten aus Rio Janeiro vom 8. Aug. zu Folge ist der Graf von Pahlen, ausserordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister Sr. rus kaiserl. Maj. am brasilianischen Hofe, am 24. Juli daselbst eingetroffen. Oe streich. Wien, 12. Dez. Morgen wird der neue oberste Stallmeister, Graf von Trautmannsdorf eine feierliche Auffahrt nach Hofe halten, und den mit seiner neuen Würde vergundenen Eid in die Hände Sr. Maj. des Kaisers ablegen.— Der hiesige Herr Erzbischoff bekam am verflossenen Sonntage, nachdem er bei Gelegenheit des Ordensfestes des goldenen Vliesses die geistlichen Funktionen bei Hofe gehalten hatte, einen so heftigen Krankheitsanfall, daß man für sein Leben esorgt war, er befindet sich aber jezt wieder besser — Das große Loos von 32,000 fl. in Münze, hat bei der am 1o. vorigen Monats angefangenen K.rankreich 8 Rainz vom 18. Oezember. Ge Wg. e ese bes bends nur wenigg Aggenotice, um die Geie 2 Velmy zu sprechen, worauf . Reise sogleich nach Metz fortgesezt wurde. Po le n. „— swau, vom s. Dezember. Privatbriefe beSone Lei, us Lusgt dun. Pschel über, über die Verzuna gegangen ig. Bericht des Raths der Minister an den König. Alerdorchlauchtister Herr lichen Eigfas auf die ar maderren, weiche wesentUntertbonen Gp. äni. muumus der veluschen ueg Du. Ogere..“ doben sollen, wolLaschaens ascanr die ie ehschlsen langte. zeit die Bficht erfsüen, eiche se., 36 Zatragen Ew. königl, Maj. auferlegt, indem er Ew, königl. Maj. das Gemälde übergiebt, welches wiederdolend den Inhalt seiner vorhergehenden Berichte, sowohl die von der Regierung angewandten Bemühungen und gebrauchten Mittel, als auch den Eifer und die patriotischen Anstrengungen der Nation, deren Glück ununterbrochen die väterliche Fürsorge Ew. königl. Maj. beschäftigt, in einer näberen Ansicht darstellt. Um die Lage dee Dinge auseinander zu setzen, und den Augenblick des Anfanges dieser Epoche anzuzeigen, welche dieses Gemälde umfassen soll, muß nothwendig die kurz vorhergehende berührt Da das Herzogthum Warschau vom Anfangeseines Daseyns an, durch den Lauf der Umstände des„ Absatzes der Produkte seiner eigenen Erde beraubt, dagegen aber gezwungen war für baares Geld seine roben Produkte aus den Manufakturen, die das Land nicht darbietet, wieder zurückzukaufen, so mußte es immer gegen ungeheure Bedürfnisse kämpfen und zwar durch Mittel, deren Unzulänglichkeit sich im Verhältniß des zunehmenden Verfalls des Privat vermögens und des öffentlichen Schatzes vermehrte; die außerordentliche Dürre, die im vorigen Jahre) die Feldfrüchte vernichtete, fügte zu den schon erfahrnen Leiden noch einen Schlag hinzu; dennoch ist das Jahr vom isten Juni 1811 bis zum letzten Mai 1812 eben so bemerkenswerth wegen den Anstrengungen, die das Herzogthum Warschau gemacht hat, um die Kriegsmacht zu verstärken, um die Vorkehrungen auszuführen, die die Vorsicht nicht erlaubte zu vernachläßigen. 1 Die Armee wurde vermehrt durch neue Depotkomvagnien, und durch Artilleriekompagnien, die jedem Regimente Infanterie beigegeben wurden, durch Stiftung eines neuen Bataillons Artillerie, eines Pallastes Sr. M. isi heute hier durch passirt: Se. Exzell. hielten sich nur so lange auf, um das Mittagmahl einzunehmen, und setzten hierauf ihre Reise nach Mainz fort. AVERTISSEMENTS. Es werden folgende Kapitalien gesucht: eins von 800 Ridir. in hiesigem Kanton, dite eins von 700 Rthl., dito eins von soo Rihl. Auf Häuser und Gärten, eins im Kanton Richrath von 750 Rthl., dito eins von 4 bis 5oo Rihl. auf liegende Gründe, bestehen alle in doppeltem Wertd, gegen ersie Obligation. Sodann sind 6 Stühl, 2 Sessel, einen Ofen, einen Blaßbalg für einen Goldschmiedt mit Schraubstock zu verkaufen. Anweisung gibt der Commissionair Jos Reif. Heute Dienstag den 22, dieses Nachmittags zwei Udr wird Unterzeichneter in der Behausung des Wirthen Müngersdorf zu Golsbeim am Hippert ein bei Kaiserswerth nicht weit vom Leuchtenberg in der Auen gelegenes zwei Morgen 40 Ruthen gro: ßes Stück Graßgewachs aus feier Hand an den Meistbietenden zum Verkauf parzellenweis oder auch im Ganzen ausstellen. Düsseldorf am 15. Dez. 1812. J. Müller, Notar. neuen Batailons Sappeurs, durch ein Bataillon Train, eben so wurde die reitende Artillerie und die Handwerker= Kompagnien verstärkt. Alles dies 1 betrug 4623 Mann und 4580 Pferde. Durch die Einberufung von 33,784 Konscribirten wurden alle Korps der Armee zur höchsten Vollstän; digkeit gebracht. Beim Anfange des Krieges enthielt die Armee 74,722 Mann, 22,881 Pferde, von denen das Land 10,876 in Abgaben gestellt hatte. In der ang ebenen Anzahl von 74,722 Mann, sind die Konscribirten für die Kompletirung der Weichsellegion, so wie die Konscribirten, welche das Großher= zoalbum zu den Fuhrwesen Bataillonen, die auf Kosten der franz. Administration in Warschau und Danzig gebildet wurden, nicht mit begriffen. Bekanntmachung. Auf Befehl des Herrn Präfekten des Rbeindepartements Grafen von Spee wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die in Frankreich gebräuchliche Dezimal=Maaß und Gewicht, in allen bei Veranschlagung der dem hiesigen Municipal Octroi unterworfenen Gegenständen durch die Administration eingeführt werden wird. Düsseldorf den 20. Dezember 1812. Für den Herrn Maire. SchnabelDie in der extra Beilage Nro 49 der G. H. B. W. Nachrichten angekündigte Bücher Veesteigerung wird den 23. d. M. und folgenden Tagen bei H. Gastgeber Breitenstein auf der Lollstraß., Nro. 757 Nachmittags um 4 Uhr statt heben. Deutschland Frankfurt vom 1d. Oezember Der Hr. Herzog von Frtaul, Großmarschall des/b Notar Haager wird heute Dienstag den 22. Dezember im Hause Karlstadt Nro. 993 Nachmittags von: bis 5 Uhr unter andern Mobilien, einen ganz neuen Coupe=Wagen, eine große eiserne Kiste und drei große türkische Fußteppichen öffentlich an den Meistt#etenden verkaufen. * 3 Der He ty, erster von der g Man m triebene A man im A die Kälte dem Win: er nicht b## Soldaten Kälte schül bagegen be Witterung vor, der französische Pohlen zu die Kälte die Russen zose unter verschieden Rousseau durch eine Zeit der C ger als vi zösische Ar doch hiel Truppen n wenig Kra kung währ ist es beke Armee im sind, Wi Wahrheit