191. (Nro. 186.) # Düsseldorf, Montag den 6. 1812. Frankrei ch. Paris vom 29. Juni. Die Gesundheit Sr. M. des Königs von R set schon d seshn 8. d erlauchte Kind breizehn Zähne; es hat eine liebenswürge Iröhlichkeit und findet ein besonderes Wohl9. 4llen, gut der Schllowache zu spielen, wenn sie ihm das Gewehr präsentirt. — Die zwei und dreißig Fabeln des Phädrus, die H. Cassitto zu Neapel neu entdeckt haben soll## die in besagter Stadt von H. Janelli herausgeben uno zu Paris gedruckt worden, veranlasmiggen Seite, der deutschen Philelogen deftige rsprüche. H. Fuchs, Drofesor zu Jena, dot Svidenz I.piese, daß das neapolitanische anuscript gerade das nämliche ist, welches der brühmte Hellenist Dorville in Händen gehabt, und seinem Freunde Burmann eine Abschrift zugeschickt dat. Diese Abschrift ist mit Burmanns ind Dorvilles Anmerkungen in dem Programm, H. Zuchs neulich herausgegeben, ganz abge„ickt worden. Es scheint daß H. Burmann, als „ sehr befugter Richter, diese Fabeln nicht als z anerka, te; sie sind in einem ziemlich gute ratein geschrieben; man sieht aber, daß der Verfaser oft die Fabeln in Presa eines gewissen lus nachgeahmt hat, und das er die Ausdrücke des renz nachzuahmen affekr.##. Herr Fuchs erneu ert bei dieser Gelege## die Einwürfe, wel man gegen die A. Gahel welche ioden bet..: Sctein des Bbödrus Auszug aus den Registern der Beschlüsse des Piösekten des Roerdepartements. Aachen, 20. Juni 1870 Präfekt des Roer=Departements, Ritter der Ehrenlegion, Reichsbaron; eingesehen das von Sr. Hermn 1f7, Bieies.ue n.... Sinanz=Winister, untreifend die Sargeg, gerchteie Schreiben, bemeligen geitlichen grs der Aichive aus den ebe. worden sind; eingeles verlchegtet, die aufgebeben gängers, vom 1o. Kutr ue Beschlüisseunsers Vor die Abieferung dieser grch fals die Arikel aee uagi Einescden een doches, deren pesegtsau. 333 des Sitat cseletläßigen Verwahrer Ifenzlicher au..“. d.s die nachder, die wan Popiere und Reai tante, mit eiger Sinsgenen auf ein Johr und mit au dert bis dreibundert Fraues ue. und daß diesenlan 1 3/ bestraft werden folen, gungen oder Saze uede sich eloder Unterschla. das Verbrechen vom m.(. 106 machen, wenn porden, mur einer Einsanenuer, eit besuug ten bestraft werden gade u Zwanssarbei. lieferungen auer Titel a.. uscht, die atr und Popiere, die v. Oekumemte, Aten, Rezister derühten, zu schern: in e. ustouten bordten, unfern Bigrez....— 38 daß die von sse scsechee.. heit zur Absicht hat, dem Staate die ihm zugefal= Gegeben im Präfekturhause zu Nachen, den Tag, lenen Güter zu entwenden. 1 Monat und Jahr, wie oben.(Folgen die Namen der Beschließen was felgt:) geistlichen Korporationen) Ladoucette. Art. 1. Die Mitglieder der bier unten genann= De stre i ch. ten ausgehobenen Körperschaften, und Etablissemente, k Prag vom 20. Juni.— Am 20. gerubeten wesche in einer dreimonatlichen Frist, von diesem( die allerhöchsten hier befindlichen Herrschaften die Tage an, Uns die Titel, Papiere und Register, sim Berauner Kreise nächst Praz gelegenen sogenanndie sie noch in Händen haben, nicht ausgeliefert,) te St. Prokopshöhle in Augenschein zu nehmen. oder den Ort, wo sie niedergelegt sind, und die Wie bekannt, liegt diese Höhle in einer romantisch Personen, die sie verwahren, nicht angezeigt haben, I wilden Gegend zwischen Wald und Felsen. Die über (allen in Gemäßheit der Artikel 26a und 26s des einen furchtbar steilen Feisen in ein tiefes anmüStrafgesetzbuches verfolgt, und überdieß der Pen= k thiges Thal herabsehende Kirche, und die an dem gon, die sie genießen, beraubt werden. Dieser Ar= Thal durchströmenden Bache befindliche Mühle, ziegeel ist auf alle Mitglieder irgend einer geistlichen hen jährlich am Prokopstage, in der ersten Woche Körverschaft oder Etablissements anwendbar, sie) des Julius, eine zahlreiche Menschenmenge in diemögen nun einen Theil ihrer Papiere ausgeliefert, i se Gegend, die durch Naturschönheit und Erinneoder selbige ganz entwendet haben. rung an den nahmischen Gaubeda Art. 2. Es ist den Personen, die Papiere, von welcher Art sie seyen, in Verwahr haben, wenn sie die Domaine interessiren, desgleichen den Individuen, die vom Daseyn solcher Papiere Kenntniß haben, eine dreimonathliche Frist gestattet, um die mündliche oder schriftliche Anzeige davon beim Unterpräfekten ihres Bezirks zu machen, welcher beauftrogt ist, lins Kenntniß davon zu geben, und zu ihrer Sicherheit Maaßregeln zu nehmen, bis sie rung an den böhmischen Landespatron unter Prags Umgebungen sich schon durch einige Jahrhunderte merkwürdig gemacht hat. Am 21. besuchten JJ. MM., Nachmittags um 5 Uhr, den Ballabenschen Garten vor dem Neuthore, der eine sehr angenehme Lage hat, und eine imposante Uebersicht der Hauptstadt Prag gewährt, und kehrten durch den gräflich Canalischen Garten wieder in die Stadt zurück. Um halb 10 Uhr wurde der von S. M. dem in die Departements=Archive gebracht werden] Kaiser angeordnete Ball in der k. k. Burg zu wellArt. 3 Diejenigen, welche vernachläßigen, diese i chem über zooo Freibillets ausgetheilt wurden, erDeklaration in der bestimmten Frist zu machen, sol= öffnet. Der große spanische und der daransta####enle len, se wie im ersten Artikel gesagt worden, crimi=, deutsche Saal waren auf„das prachtigste und e, naliter verfolgt werden. k schmakvollste ansgeziert.“ glänzend beleuctet. Art. 4. Die HH. Maires sind ersucht, beim Ab( Auf einer Erhöhung von 4 Stufen waren die sterben eines Mitgliedes einer ehmaligen Körperschaft, Sitze für die allerhöchsten Personen angebracht, vo oder jeder andern Person, von der man vermutbet, 1 man den Saal und die Tanzenden übersehen konne. daß sie öffentliche Akten entwendet oder verborgen 1 JJ- kk. MM.„ und I. M. die Kaiserin von haben könnte, auf ihre Papiere die Siegel anlegen 7 Frankreich und der ganze Hof machten mehrnalz die Tour im Soale herum, und geruhten mit hu#s#voller Herablossung den Frodsinn der versammerten Ballgäste zu erheben. zu lassen, und bei derselben Abnahme die Rechtsmittel, welche den Staat interessiren, herauszufordern. Art. s. Es soll eine Ausfertigung dieses Beschlusses dem kaiserl. General=Prokurator und dem Direktor der Domainen zugesandt werden. Er soll den Herren Unterpräfekten und Maires mittelst der Sammlung der Präfekturaften mitgetheilt werden Gestern geruheten die allerhöchsten Gäste das, gleichfalls im Berauner Kreise liegende Schloß Karlstein, ein Denkmal des sedem Böhmen unvergeßlichen Karls IV. mit Auernöchstiher Gegenwart zu letztere sind beauftragt, den darin enthaltenen Ver=( beehren. fügungen die größte Kundbarkeit zu geben, und ihn( Am 22. o. Vorm##t#zs haben Se. M. der Kaiser besonders den Mitgliedern der aufgehobenen Kör=) die Prager Arment##esorgungsanstalten, das allgeverschaften, die in ihren respektiven Gemeinden,) meine Krankenhaus, vas Gebährhaus, das Irrenwohnen, notifiziren zu lassen. und Siechenhaus, dann das venerische Kurhaus Gegenwärtiger Beschluß soll nebsidem in das po= k buldreichst zu besichtigen, und alle Bestandtheile litische Journal des Departements und selbst in k dieser Häuser und alle Details der darin befindlidie Ankündigungsbläter eingerückt werden.( chen Anstalten„mit höchsteigner landesväterlicher Sorgfalt in Augenschein zu nehmen, und des al 1 Seit einigen Tagen befindet sich S.# 6 dlergnädigsten Beifals, zu würdigen geruher. berz.Joseph Palatin von lingarn in unsern Mauern. Nachmittags um 5 Uhr wurde von Sr. M. in! Neueste Nachrick; Begleitung J. M. der Kaiserin von Fragkreich# Hamburg, den zu. Juni.— en diesem Augenklisammt Gefolge ein Spazierritt durch die sogenannte( und König an die archargeten die Se. Mas de Kaiser Scharka, ein nächst Prag gelegenes mahlerisches unsern Lesern mitzutheilen. Vir eilenz sie Thal, unternommen.1 Soldate zu Friedlano und Filsit geenduur u 4e 6 der erste ward ss schte esce. e sce s ch. „„* Thal, unternommen. Am 2a. d. Morgens gerubeten Se. k. k. Mai allgemeine Audienzen zu ertheilen. Abends geruheten IH. MM. der Kaiser und die Kaiserin, und I M. die Kaiserin von Frankreich, nebst den übrigen hier befindlichen böchsten Gäster Wge in= und 3 z:“.: Kaiserin von Frankreich,)### Serragen keine Errtarung eher geben, als bis die nebst den übrigen hier befindlichen höchsten Gästen(#rans; Adler wieder über den Rhein zurückgegangen sind das gändische Theater mit alerhöchst idrer Gegen( werden, Kusland wied zur akeige, Dstcreien übrlasen wart zu beehren, und der beliebten Over, Sarai. 1 sen. Seine Schickfale müssen in Prs Peris= stündische Theater mir auerhochst ihrer Gegenwart zu beehren, und der beliebten Over, Sargines, beizuwohnen. Eine vollständige Beleuchtung des Theaters, ein volles gedrängtes Haus, ein lau“ tes herzliches Vivatrufen beim Eintritt JH. kk. MM. drückten die innigste Freude aller Anwesenden aus, das allgeliebte Kaiserpaar und die höchsten Gäste in ihrer Mitte zu sehen. 4 une denn füe alscgesetelt uns also vorwärts marschiren Laßt ehshsce seie. eics die die Faizschel Gleska Lließen verven geize, Ziä scgzalte. Lessilben iu sich ent. Milte zu sehen. 1 glorreich seyn, wie der ern.# dranzbsischen Waffen Gestern Nachmittags geruheten die Herren Erz. schließen werden, wird die Garantie desselben in g herzoge k. k. Heheiten die in der Reibe der hiervor:( og:“#411 m verderblichen Einfluß ein Ende machentigen zadlreichen Kungsammlungen sich so vorzäglich) segenbelten ausgezg, Jadren uver die Suropischen Ange. Lscriek iu. Wiloelilshe den am. ust an. estekl. Hauhr Fichnende Furst Rubolph Couoreoo Manni e Bildergallerie in Augenschein zu nehmen. Am 12. d. sind Se. k. H. der Prinz Aldert von nnd um oA Ge. P. f. 6 derm... um 12. v. sind Se. r. H. der Prinz Albere von Sachsen, und am 24. Se. k. k- H. der Erzherzog Ludwig nach Wien abgereiset. ** Aoblund seil 1o Jah legenheiten ausgeübt hat.— Aus Unserm quartier zu Wilkowislis, den 22. Juni Napoleon. AVIS AU PUBLIC. Concernant les changemens, qui auront lieu, sur différentes routes dans le service des Postes ar Nlecsaferias Au TasaI POSTE AUK LETTRZS. Acomm partira ton " U u s s e i d o r r u n c o u r i e r p o u r F r a n c f o r t s i i n. a u Paene. Leureg. B. ui. Pihgr Fad, Rauderf. Luzing, e Kelue.....— Huckerwagen, Wiozer Nachricht an das Publikum Reitende Posten. Vom isten nächstkünftigen Monats July an wird e Tage um 12 Uhr Mittags nan 5##### u wiro 9 res dans ie service des Postes 1.„ Perlende Posten. et Messageries du Grand-Duché de Berg, Apartir 1 guz sen nächstkünftigen Monats Julv an wird Au kter juilet prochsin. Prtit alle Tage um 12 Uhr Mittags von dem Postamt iu O#E A TEFFEEs.1 Luseldorf eine reitende Post nach Frankfurt abgeK commencer au pramiar instift:... benz Gsgene er#egl le —W SETYKES. nencer au premier juillet prochain, il1 sits von Dusseldorf über Mett. us les joursA midi du Bureau des Postes nen Mermastas:-2oudorf, Luttrinsbausen, Lenur Aeimmt#, pour Francfort, Zur, uui ger. 1.P-3e, Zögeng dur Aöstzlar nebnen burg Der Abggn: 9# Wetztar neymen wird. Der abgang der täglichen Post nach Deuz. Solie Senanr: de ia. Lournalite vour Haliagen, Flzesechzstoet. Ain dicher Josc aoden vicheat erort Lea.MUsch, Keuodi, Senesle daguche 12, PBel, Kenstolsier, eini heure. Elle prendra quatre rots par semaine. savoir: les Mardi, Jeudi, Samediet Dimanche. es lettres pour Siegbourg, Beul, Koenigswinter Linz et tous les pays de Nassau. A portin Dienstags, und Samstags jenen stoe 2“ ten Orten, nach Dorsen, Iserlohn, Soef Lipz. susmentionnés, pour Dorsten, Lterlobn, Soen, Liptout le Grand-Duché de Darmstaa#, toute la Wesephalie, Munster, Osnabruck, Breme, Hambourg, Lu#eck et tout le Nord. 1.a Journalière pour la france et Pordinaire pour la Hollande, continuent a partir à une heure aprés.midi. Toutes les lettres en général doivent Ctre remises au Bureau de Postes une demi-heure avant celle fixée pour les départs susmentionnés, ##, guot elles resteront jusgu'an depart "„ S E. 1 C E S D E S M E S S A G E R I E S. A dater du n.er juillet prochain, il partira régulierement tous les mercredi et samedià; heures du maring uin„dinigence pour Francfort, passant par Elberfeld, Ronsdorf, Luttringbausen, Leunep, Born, Huckeswagen, Wipperfurtb, Röhnsal, Mleinerzbagen, Olpe; eös de Ou t#tetgrn er Wersla. Elle remplace celle de Dusseldorf à Francfort par le WesterElle sera de retour de Francfort à Dusseldorf, jeudi et dimanche à six heures du soir. De Wetzlar il v aura une voiture d’embranchement, par Weilbourg et Limbourg, pour la communication avec les pays de Nassau. „ parti de la meme é##que, la Diligence de Dusseldorf pour Deuz, partira tous les lundi mer credi et vendredi à midi. Celle de Deuz pour Dusseldorf, tous les mardi et jeuai matin, et vendredi à midi. Au f.er juillet prochain une voiture d’embranchement partira les lundi, mercredi et samediàsept neures du matin de Solingen pour Elberfeld er retournera aux memes jours après midi de Elberfeld à Solingen. Une voiture d’Embranonement partira les vendredi a midi de Solingen vour Langenfeld, pour y coineider avec celles allant de Deuz a Dusseldorf, et de Dusseldorf La diligence allant de Dusseldorf par Duisbourg, esel, Emmerich a Arnheim, part régulierement les lundi et vendredi. à 4 heures du matin. Les relais necessaires pour le service des extrapostes, sur la nonvelle route de Dusseldorf à Francfort sont établis à Elberfeld, Born. MeiGgich“ Oibe, wiegen. Dillenbourg, Wetzlar Les changemens qui auront lieu dans le service des Messageries sur la route de Dusseldorf à Munster, par Elberfeld et Hamm sur celles de Dorsten et d’Aix-la-Chapelle, seront plus tard portes a la connoissance du public. Dusseldorf ce 24 juin 1812. De la part de l’Administration générale des Postes, Relais et Messageries du Grand-Duché de Berg. In der gestern angekündigten Verpachtung von Grundstücken zu Vollmerswertb, lese man bey A und B. statt 1/4 Mergen Grap, gewachs 1 1#/4 Molge Mectal: ab. g. sthum= Darmnab., und sanz #### s o w i e a u c h n a c h O f n a b r ü k, B r e m e n Fahrende Posten geimäßig alle Mittwochs und a. Ju an wird re. Verse, Teiseseoss n 22. seldzerf nac Frastsahl Meinerzbagen, Dlpe„ Siegen D Beicher dnse iue Fetgeben, alt senes Pozern, Frankfort über tags um SPis“ abend.“ Donnerstags und Sonn. Nachmittags von Eiberfelf, nach Solif gu ds ehre von Eiverfeld nach Solingen zurückFreytags gegen Mittag wird ein Seitenelshese e. Bscehet as Bad, aie n. Ah-sgesl ie be. ais hegee „ Die#f der neuen Route von Düsseldorf nach Frankfurt, für den Dienst der Extra-Posten näthig Beschaliesizen, sun zu Eiberfeld, Vora, Friedberg eingerschie Ditenburs; Weslar und Jahrten auf der Route von Düseldorf nach MinDüsseldorf den 24. Juny 1812. Von wegen der General=Administration der kaiserl königl. Posten im Großherzogihum Berg.