(Nro. 182.) cho K Dusseldorf, Donnerstag den 2. July 181 2 Frankrei ch. Paris vom 27. Juni. Am 16. d. M. war Se. Maj. der Kaiser noch zu Königsberg, beschäftigt, über die verschiedenen Korps Heerschau zu halten und dieselben manövriren zu lassen. Bei den Armeen hatte nicht Neues sich ereignet; keine Berührung beterogener Streitkräfte hatte Statt gehabt, und alles, was davon zesagt wird, gehört bis jezt unter die Kathegorie der elenden, politischen Träumereien. Se. Maj zenoß fortdauernd die vortrefflichste Gesundheit. Se. Maj. der König von Rom lustwandelt täg„ in dem Dark von St. Cloud und in der dorigen Gegend. Seitdem Se. Maj. der Brust entvoont ist, ist seine Gesundheit noch immer vorrefflich. Nachdem der Vesuv seit mehrere Jahren ruhig cwesen ist, ließ er am 12. d. M. ein Donnergeose hören, auf welches der Ausbruch einer Säule on Asche und Rauch folgte. Eine Stunde nacher war der Vulkan rudig. Das erste Donnergeülle hatte um 9 Uhr Morgens gekollert; um 1I hr brüllte der Berg von neuem aus seinem gähenden Eingeweide, und der Krater warf Wirbellten von Feuer und Dampf aus, die den Hozont bedeckten. Am 13. und 14. war der Berg ihig. Am is. war er wieder in offenbarer Gäb sein Krater war mit einer ungeheuern auchsäale bedect.P6ue Eng l an d. London vom 19. Juni. Wir vernehmen, daß H. Stapleton, der als Vizeonsul nach Buenos=Ayres gegangen war, von der nicht anerkannt wurde, wegen einiger Unreselmäßiskeiten, die sich in seinen Popieren fanven. Die Dackboote, der Expresse und aus England im Plataflusse anUnterhaus.— Sitzung vom 18. Juni. verncdein das u daus sich in einen Ausschus rwandelt hat, um Finanzmittel vorzuschlagen nimmt der Kanzler der Schatkammer das Wort tas wareg“ der Blan, den er in Betref des Busjets vorschlagen werde, sey das Werk seines Vorgangers; die Hülfsgelder, die das Parlament zu bewilligen hat, seven ungeheuer, und als eine kurchtbare Last zu betrachten: es seo aber doch 11östend, wenn man bedenkt, daß die Hülfsquellen Englands nicht so sehr erschöpft sind, daß sie nicht geliefert werden könnten. Hierauf läßt sich der Kanzler in einige Details über die Losten ein, werv., Englagd dieses Jahr zu tragen hai. Nachden ! 9a5 Bureau niedergelegten Stücken, werden die Ausgaben der Marine, die Seeartillerie nicht mitgerechnet, sio auf 19,792,299 Pfund Sterl elaufen.. Jene der Armee, mitbegriffen die Barraken und das Kommissariat, auf 14,577,698 Pf. St. u— eine zusatzliche Summe, die schon vom Unterhause bewilligt worden, und die sich auf 90,000 Pf. St. beläuft, genommen werden. Außer„Lentliche Ausgaven für die Arme, die in des Bojet des vergangenen Jahres nicht mitbegriffen waren, 2.200,000 Pf. St. Die des gegenwärtiSse gg b##g sich für England auf s. O00, 00 Pf. St. und für Irland auf 200,000 Pf. St Ausgaben der Artillerie, auf 5.278.777 Pf. St Ungermuthete Diensite, auf 2,380,000 S, Kreditsonds für England, 3,000,000 Pf. St. Dito, für Irland, 200,000 Pf. St. Subsidien, ungefähr wie das vergangene=Jahr, nämlich, für Sizilien, 400,000 Pf. St.; für Portugal, 2,000,000 Pf.# immerwährend diesen lezten Haven, und hat das St. Zusammen 58,188,475 Pf. St. Felgende Sum= National=Fort verschiedenemale angegriffen, wurde men müssen noch hinzugefügt werden: die Rückzah= i aber immer mit einem beträchtlichen Verluste zulung des Anlehens der Redlichkeit 1o0,0oo Pf. rückgeschlagen; er büßte 7 Offiziere und eine groSt. Zinsen der von der Schatzkammeevoriges Jahr“ ße Anzahl Soldaten ein. Das Feuer Christophs berausgegebenen Zettel, 1.700,793 Pf. St. Zettel( beschädigte bloß einige Häuser. Das Schiff die der Schatzkammer von 1812, die nicht durch neue# Thalia, hat folgenden Brief aus Port=au=Prince Zettel zu ersetzen sind, 2,387,050 Pf. St Zusam=) erhalten: men 4,187,843 Pf. St.— Haupttotal, 62,376,318 1„Christoph hatte auf der Nordseite der Stadt St.1 seine Stellung genommen, und ungefähr zweitauUm diese ungeheure Summe zu bestreiten, schlägt,“ send Canonenschüsse auf die Stadtsgethan, wodurch der Kanzler der Schatzkammer verschiedene Mittel 7 drei Frauen getödtet und zwei verwundet wurden: vor, unter andern ein Anleihen von 23,389,000( er führt ein Haus mit sich, das auf Rädern kgepf. St. Ein Theil dieses Anleibens, das sich auf) zogen wied. Petions Armee im Innern der Stadt 6,389,000 Wf. St. beläuft, soll Subscriptionswei= 1 wird 12,000 Mann angegeben. Er erwartet bloß se erfüllt werden. Was den andern Theil betrifft,) die Ankunft der Corvette und der Brigg, um Chrider auf 17,000,000 Pf. St. geht, so gesteht der stoph zu Wasser und zu Lande anzugreifen.“ Kanzler, daß die Bedingungen desselben nicht so k— 8 vortbeilhaft waren, wi: die der verschiedenen An g„Haftengg, a.(ten über Havannah aus Mexico leihen voriger Jahre; allein setzte er hinzu, er noch gagr g#### ren sind die Insurgenten immer fürchte, daß die, welche selbiges mit ihm geschlos= z es sen, sich noch mehr als das Publikum darüber zu:— Ein aus Lissabon vom zI. Mai erhaltenes heelagen haben. 1 Privatschreiben berichtet, daß der Handel dieser Eine erste Bemerkung, die sich über diese An= K Stadt im bedaurenswürdigsten Zustande ist. Die geibe auferingt, ist daß sie sich beinahe auf das( große Anzahl aus England gekommener Schiffe haDappelte der Anleihe des vorigen Jahrs beläuft, ben eine so große Menge Waaren gebracht, daß die, wie man weiß, nur 12 Millionen Pf. St. be= sie, auch zu den niedrigsten Preisen, nicht ab man absetzen trug. Hier folgt eine Uebersicht der Bedingungen, 1 kann. Die Portugiesen sind eben so gleichaültig, zu welchen der Kanzler stipulirte: die Zinsen des„ als ob der Feind tausend Meilen von ihrer Stadt M-I.ikand mordon sich auf 8aho0e Dr Caf. erhe- I entfornt unb.. Oe strei ch. Graz, vom 20. Juni. Anleihens werden sich auf 836,000 Pf. St. erhe=s entfernt ware. ben. Der für die Tilgung bestimmte Fonds ist( 338,000 Pf. St.; wor aus sich ergiebt, das die Nation, um sich die Summe von 17 Millionen zu) verschaffen, eine jährliche Last von 1,174,000 Pf. St. zu tragen hat. Bei dieser Brechnung ist man befugt zu fragen, was aus dem so gepriesenen“. Am 6. Juni, um 4 Uhr Nachmittags, bei einem Kredit Großbrittaniens geworden ist. Vielleicht ware k Gewitter, das r Stunde lang über dem Marseder Kanzler der Schatzkammer selbst verlegen zu Mariazell schwebte, fuhr ein Blizstrabl durch den antworten, und zu erklären, warum die Fonds, die großen Kirchenthurm, wo er in den Mauern Verwüstungen anrichtete, und über den Chor in die Kir che herab, nahm dann seinen Zug hinter den Hoch: altar, schlug dort mehrere Wallfahrter nieder, und beschädigte sie mehr oder weniger. Jene, die um die Säulen standen, 8 an der Zahl, lagen mit verbrannten Kleidern sinnlos am Boden. Man wen haltenen Nachrichten hatte Petion einen General,) dete sogleich mit glücklichem Erfolge alle Rettungs. 3 Obersten und die ganze Reiterei des Christoph, 1 mittel an. Nur zwey Weibspersonen schweben noch die sich auf 1200 Mann belief, zu Gefangenen ge=I in Todesgefahr. Eine derselben ist an mehrereg Ormacht. Eine Corvette und eine Brigg waren von# ten des Körpers verbrannt, und die andere hateiCayes abgesegelt, um zur Escadre des Petion im k nen bedeutenden Brandsleck in der Gegend des Port=au=Prince zu stoßen. Christoph blokirt noch# Magens. vor Kurzem auf 66 standen, gegenwärtig zu 57 stehen. Wir haben Zeitungen aus Jamaika bis zum 23. Mai erhalten. Folgende Artikel sind Anszüge davon: Nach den neuesten aus Sanct=Domingo er D eutschlan d. Erlangen, vom 26. Juni. Am 20. d. brannte das ganze Dorf Biderbach, im Landgerichte Bodenstein, bis auf einige Häuser und Scheuern ab. Siebenzig Häuser und Nebengekäude wurden ein Raub der Flammen. Da das Feuer Nachmittags ausbrach, wo alles auf der Feldarbeit war, so wurde von Hausrath nichts geret. tei, und selbst einige Ochsen verbrannten. Auch ein Kind von 6 Wochen in dem Hause, wo das Feuer ausbrach, ist erwas verbrannt, doch hofft man dessen Genesung. Westphialen. Der wesiphälische Monitenr enthält folgendes Schreiben Sr. Exzll. des Hrn. Grafen von Cessac, Minister, Directeur der Kriegsverwaltung des französischen Reichs, vom 14 April an Se. Exzell. den Hrn Kriegsminister des Königreichs Westphalen:„ Mein Herr Graf! Ich erwiedere Ihnen auf das Schreiben, womit mich Ew. Exzell. unter dem 24 Merz beehrt haben, in Betreff der unzulässigen Bewilligungensvon Trans= pormitteln, welche die Offiziers verlangen, die durch das Königreich Westphalen reisen, daß es mir scheint, daß diese Foderungem durch die Kriegskommissäre und namentlich durch die zu Mainz und Frankfurt zugebilligt worden sind. Ich habe diesen beiden Beamten vorgeschrieben, in Zukunft durchaus keine solche Bewilligung mehr zu ertheilen, im Gegentheil“ auf den Marschrouten der Offiziere, welche das Königreich Westphalen passiren müssen, zu bemerken, daß sie auf ihrem Weg durchaus kein Recht auf Transportmittel haben. Diejenigen Offiziere welche über so Jahre alt sind, müssen sich auf re Kosten beritten machen und erhalten die Frurage für die ihrem Grade bewilligte Anzahl von Pferden. Ich habe den Hrn. General Intendanten der großen Armee von diesen Verfügungen in Kenntniß gesezt und ihn ersucht, dieselben von allen Kriegskommissairen auf der Stappenlinie, welche durch Wesiphalen führt, in Volziehung setzen zu lassen Diese Verfügungen, mein Herr Graf! scheinen mir vollkommen den Gegenstand Ihres vorhin angeführten Schreibens zu erledigen. Ich habe die Ebrezc (Unterz.) Graf von Cessac. Cassel, den 19. Juni. Königl. Decret, gegeben zu Warschau den raten Juni 1812, die Einführung eines Anlehns von ; M i l l i o n e n v e r o r d n e n d. Wir Hieronysmus Napoleon, von Gottes Gna phalen, Französ. Prinz ne.et= Haben, um die außerordentlichen Ausgaben, wel lätige abasben läsise Abgaven zu erschwerenuc. veroronet und Art. r. es soll sosort zu Erbebung eines neuen nehns geschritten werven, mittelst einer Vertdei lung, welche derjenigen ähnlich ist, die in Gesal des rien Artikels Unsers Decrets vom 1808 vorgenommen worden. 2. Dieses Anleh sten bis isten des nächsten Monats August, und gom anen bis Isten des nachsten Monats October Die Zahlung soll in klingenden Münzserten welche ehigen steie usien uch den ven us estätigten Münzgesetzen und Tarifs geleistet werden Ees solen den Dorleibern Doligalionen, weiche proc. Zinsen tragen, ausgefertiat und dies Pränien gebiligt verden. k. Auflösung der lezten Charade: M aultasche. C h ar a d e. sieng se nachst. gend im traulichen Hain, sad ich bei Lung's halbblendendem Schein Sich#gschen mit tbranenden Blicken; Dich drückt wohl, so sprach ich Sei mun r: o riedcen, of Dich können die Ersten erquicken. So sprach ich, und reichte ein Sträußchen ihr dar Einset solfe du an Hymens geweidtem Alter der Sylben vernehmen. Die Vierte verdränget die Dritte dann nie: erocknen die Thränen, dann schwindet die Müh', Und Wonngenuß soll uns umströmen. AVERTISSEMENTS Dem verehrungswürdigen Bublikum habe ich die Ehre anzuzeigen, daß ich das von Herrn Hilgers bisher bewohnte Kaffehaus auf dem Markt bezogen und daselbst meine Kaffestube eröffnet babe, wo ich mich bestreben werde, alle Gönner, welche mich mit ihrem Zuspruche beehren, durch alle einschläzige Erfrischungen prompt und geschmackvoll zu bedienen. Wittwe Rader. Notar Schorn wird heute Donnerstag d. 2 d. u. folgende Tage Nachmittag um 2 Uhr auf dem Burgplatz dahier in der Behausung des Gastgebers Hrn. Clemens im Anker verschiedene Hausmobilieg besteh. in Kupfer, Zinn, Bettung, Leinwand, Tischen, Stühlen, Kommoden, Oefen, Spiegeln u. dergl. auf den Mehristbietenden gegen baare Zahlung öffentlich verkaufen. In der Carlstadt Nro. 954 sind 7 große Zimmer Stall, Remise Küche und Speicher ganz oder Theilweise zu vermiethen. Bey Franz Mertens auf der Benratderstraße sind auf dem ersten Stocke fünf Zimmer nebst Speicher und Keller an ledige Herren oder an eine stille Haushaltung zu vermiethen, und können den ersten August bezogen werden. Ein Frauenzimmer empflehlt sich hiesigen und auswärtigen Herrschaften im geschmackvollsten Sticken von neuen Bettdecken, so wie im Auskratzen von alten. Das Nähere bei der Expedition. Ausbietung öffentlicher Arbeiten. Ruhr=Departement. Straßen=u. Wasserbau=Verwaltung. Befestigung der Neubaustrecke der DortmunderStraße, zwischen Vaerst und Brüninghausen. Die Befestigungs=Arbeiten auf der Neubaustrecke der Dortmunder Straße zwischen Vaerst und Brüninghausen, namentlich das Anfahren, Aufruthen, und Kleinschlagen der Bruchsteine, und die Bildung der Steindecke, auf eine Länge von 74 Hektometer in einer Breite von; nur zu einer DurchschnittsDicke von 0,21 Metern, sollen an einen Unterneh mer zur Ausführung übertragen werden.— Der von dem Herrn Staatsrath General=Direktor geneomigte Kosten=Anschlag dieser Arbeiten ergiebt einen Betras von 15,364 Franken 80 Cent. und ist mit den nähern Erläuterungen und Vorbedingungen in ) d e r W o h n u n g d e s U n t e r s c h r i e b e n e n, u n d d e s C o n ducteurs Wagner zu Camen einzusehen. Die Gebote müssen in Prozenten über oder unter den veranschlagten Preisen jeder einzelnen Arbeit ausgeI drückt, und schriftlich auf Stempelpapier, und versiegelt an den Unterschriebenen bis zu dem Abende des 7. Julius d. J. portofrei eingesandt werden. Auf später eingehende Gebote wird keine Rücksicht genommen.— Die nähere Erfordernisse der Erbietungen sind in den an mehreren Weggelder=Em pfangs=Stellen und Gemeindehäusern, in der Nähe ( der Baustelle angehefteten Bekanntmachungen, angegeden. Hoerde den 2r. Juni 1812. Der Bezirks=Inspektor, K not h. Bei Gerards, zur Lilie, im Hinterhause, in wel1 chem derselbe sowohl seine warmen Bäder eingerichtet hat, als auch seine Brennerei fortsetzt, ist Weizen= und Buchweizenmehl Pfundweis, so wie auch Brantwein im Großen und mit der Maaß für ( billige Preise zu haben. Nachstehende Kapitalien, nämlich eins von 225, eins von 350, eins von soo, eins von 1800 r und eins von 2000 Rthlr. liegen bereit, um auf unbeschwerte, im Canton Düsseldorf gelegene Grün) d e g e g e n f ü n f p C t. u n d e r s t e H y p o t h e k l e h n b a r ausgethan zu werden; das Nähere bei Rotar Müller. Auf der Andreasstraße Nro. 676 sind vier nicht I möblirte Zimmer auf dem aten Stock, alle nach der Straße zu, zu vermiethen und können gleich bezogen werden. Am 18. Juli Nachmittags 2 Uhr werden im Parlament bei Hrn. Jakob Hilgers 2s Ahmen Diverse weiße Weine und 8 Feuillets Burgunder auf den Mehrestbietenden gegen baare Zahlung ver, kauft werden. Die Proben werden im Verkaufs Termin vorgesezt. Ich habe meine Wohnung in die Kremerstraß in dem Hause Nro. 239 verlegt. W. L. Lohausen, Advokat, vormaliger Rath=Referendär.