(Nro. 152.) leistung 8 Kai: U3 g Jewinn ziehung beptem3 ger. Cours la jeuhistoi8 ggr. Anweieutsche sprechen m tag3 ggr. ecensitamen , s c h o ggr. in Mai Herrn euchter, hölzer: fäßger ifenröh. abterei, s: Tü ferstiche * Brilgoldene bristbieaufen. ten sind moder: ein grokschrank ch ganz nd son Die brlichen hm eineröf1, daß sommen 1812. fetier Straße. Das Echo der Berge. Düsseldorf, Dienstag den 12. Mai 1812 Frankreich. Paris vom 7. Mai Der Staatsrath kam am s. zu St. Cloud zusammen; Se. Maj. der Kaiser und König führte den Vorsitz. Eine Verordnung des Hrn. Polizeipräfekten vom 1 4. d. M verbietet allen Personen sich im Flusse 1 zu baden, es geschähe denn in bedeckten Bädern. Auch ist verboten, aus dem Bade zu geben, und sich außer demselben sehen zu lassen. Die ZuwiSerhandelnden sollen ergriffen und zur Polizeipräfektur gebracht werden. Die Bäder der Manns= personen sollen von jenen des Frauenzimmers ge 1 trennt seyn. Es sollen verschiedene Gänge zu! denselben veranstaltet werden. Von 8 Uhr Abends: bis zu Tagesanbruche bleiben die Bäder verschlossen. In den gemeinschaftlichen Bädern darf von den Badenden nicht mehr als 20 Centimen gefordert werden. In den Badeschulen darf Niemand ohne Unterhosen erscheinen. Es ist verboten, Frauenzimmer in dieselben zuzulassen S ch we i z. Bern vom I. Mai. Beinahe zu gleicher Zeit, als in der Schweiz die Sage von ansteckenden Krankheiten in Delsperg(Delmont) gieng, schreckte eine wichtigere Kunde vom Ausbruche des gelben Jiebers unter den an dem Kanal Napoleon bei Auxonne arbeitenden Spaniern. Man wollte bekeits von Is bis 1600 gestorbenen Personen wissen, und von Basel wurden 2 Arzte, die Hrn. Stickelberger und Roschett, nach Dison gesendet. Durch diese Arzte und ofsizielle in Neuschatel einzelangte Berichte dat man erfahren, daß in Aukonne gar keine Krankheit, in Dijon aber das sogenannte Spitalsieber geherrscht habe. Die Ansteckung griff nie über die Mauern des Spitals; der Präfekt, seine Schwester und noch einige Personen, die gestorben sind, erhielten sie durch milde Besuche bei den Gefangenen. Die meisten Opfer dieser Krankheiten sind eben die Spanier, die dieselbe gebracht haben. Oestrei Preßburg vom 28. April. Se. k. k. Hoheit der Erzherzog Palatinus sind am 2s. d. Nachmittags nach Wien abgereist. Am 2s. d. ist die 1o2te Landtagssitzung gehalten worden. Ruß land. Während der Abwesenheit des Kriegsministers ist die Leitung des Departements des Kriegsministeriums dem Generallieutenant Fürsten Gorisch= akow übertragen.— In der Stadt Minsk wird jezt zum Unterhalt dürftiger Waisen und unglücklich geborner Kinder ein öffentliches Haus gebaut, welches unter der Aufsicht der barmherzigen Schwestern stehen wird.— Der Wechselkurs vom 26. März, 7. April auf Hamburg 9 7/8, 3/4; 718 Schilling Banko. Auf Paris rro, 112 Centimes. * D ä nem ar k. Der amerikanische Gesandte, Hr. Erving, ist von ( Kopenhagen nach Helsingör gereiset.— Die neue norwegische Universität soßl, nach dem Stiftungsbrief ) v o m 1 o. A p r i l, i n C h r i s t i a n a e r r i c h t e t w e r d e n, s o 1 bald die erforderlichen Plätze für die Gebäude angerauft sind. Die Anzahl der Professoren wird ! 2s seyn und die der Lektoren 2. Acht Fakultäk ten sollen errichtet werden, u. a. eine philesophische, halten ist. eine mathematische, eine naturwissenschaftliche, eine historische, philologische und eine Staatsökonomische. 6 oder 7 Professoren sollen im Mai 1812 in Christiana seyn, so daß die Vorbereitungs=Wissenschaft schon im August vorgetragen werden; 4 Professoren werden im Mai 1814 hinzukommen, so daß die Hauptwissenschaften im August dieses Jahrs vorgetragen werden können. Am r. August werden alle Professoren angestellt seyn und die Universität den Namen: Universitas Fredericiana, erhalten Die Akademie wird alle Rechte und Privilegien der Kopenhagener Universität erhalten. Nor d amer i k a. Washingten vom ro. März. Eine Botschaft des Präsidenten der vereinigten Staaten an die beiden Häuser des Kongresses sezt die treulose und schwarze Politik der englischen Regierung in das hellste Licht, und beweiset, daß in dem Zeitpunkte, wo die vereinigten Staaten ihre Beschwerden zurückhielten, und mit gewissenhafter Treue die Geseze des Friedes und der Neutralitat gegen Großbrittannien behaupteten, dieses mit. ten zwischen den Freundschaftsbeiheurungen seines Gesandten in den amerikanischen Provinzen die Ruhestörung und den Aufruhr nahrie.„Ein geheimer Agent, sagt der Hr. Präsident, wiegelte im Stillen die Völker zum Ungehorsam auf, und intrikirte mit den Misvergnügten, um durch Mitwir kung der brittischen Kriegesmacht die Union der vereinigten Staaten zu zerstören, und in dem östlichen Theile dieses Landes einen politischen Verkehrpunkt mit Großbrittannien festzusetzen! Diese Botschaft hat auf den Kongreß den tief:) sten Eindruck gemacht; ihr war der Briefwechsel des Grafen von Liverpool und des Sir James Craig, ehemaligen Gouverneurs von Canada, mit einem gewissen Kapitain Henry beigefügt: Lezterer war der geheime Agent, von welchem in der Botschaft Meldung geschieht. Er selbst hat alles entdekt. 1 Das erste Stück ist ein Schreiben des Hrn. Ry land, Sekretairs des Sir Jamas Craig, an Hrn. Henry; dieses sehr geheime und vertrauliche Schreiben ist von Quebec, vom 22. Jänner 1800 datirt. Er trägt Hrn Henry an, von Seiten des Generalgouverneurs von Canada zu einer geheimen Sendung zu Besion, gebraucht zu werden. Der 1 Staatssekretair bezeugt seine Zufriedenheit mit ge## wissen von Hrn. Henry gegebenen Aufklärungen, betrachtet ihn als einen Mann, der berechtigt sei, nicht nur auf den Generalgouverneur, sonden auch auf die Minister Sr. Maj. zu zählen, welche sich ) i n d e m F a l l e b e f ä n d e n, i h m n ü t z l i c h z u s e y n Das Stück Nro. 2, aus Guebec vom 6. Febr. 18oy datirt, enthält die Generalinstruktionen von Sir J. H. Craig an Hrn. Henry, in Betreff sei( ner geheimen Sendung Er bittet ihn, nach Boston zu reisen, sobald es ihm thunlich seyn werde. ) D e r H a u p t g e g e n s t a n d, d e n e r i h m a n e m p f i e h l t, z i s t, s i c h g e n a u v o n d e r w a h r e n L a g e d e r D i n g e 1 in jenem Theile der Union zu unterrichten, weil dieser Theil starken Einfluß auf die übrigen östli( chen Staaten von Amerika haben müsse, und die( selben vielleicht zu der Partei ziehen könne, welche ) e r i n d i e s e r K r i s i s e r g r e i f e n w i r d. W e n n d i e F ö 1 deralisten der östlichen Staaten Einfluß genug hätten, eine Trennung von der GGeneral-Union herbeizuführen, so wird, sagt Sir Craig, die schnellste Nachricht für unsere Regierung von großen Fol( gen seyn; so wie es ebenfalls wichtig ware, zu wissen, in wie weir sie in diesem Falle auf Enge lands Beistand rechneten; oder#ob sie geneigt seien, mit uns in Bündniß zu treten““ Das Zte Stück enthält das Kredenzschreiben des Hrn. Henry zu seiner geheimen Sendung, welches er zum Beweise seiner Authorisation vorweisen könne Rro. 2 enthält 13 Briefe des Herrn Henry an Sir Craig oder an dessen Sekretair. Im 6. meldet er ihm, er habe binreichende Mittel, um den Augenblick zu beurtheilen, welcher azu.günstig sei, daß der Generalgouverneur des brittischen Amerikas's sich mit den Bürgern der vereinigten Staaen, welche über die Regierung mißvergnügt sind, n Verhaltniß setzen könne. Der 8 Brief enthält einen Plan, nach welchem die Rich=tInterkursakte geähmt werden könne. Im 1I, meldet er, daß die Hoffnung, welche man gehabt, die Trennung der vereinigten Staaten zu bewirken, merklich abgenommen habe Das Verlesen der Botschaft und der Aktenstücke im Kongresse hatte äußerst interessante Debatten zur Folge, nach welchem der Druck einstimmig votirt wurde. Südamerika. Rios Janeiro, vom 13. Februar. Die Junta von Bnenos Ayres hat der portugiesischen Regierung den Krieg angekündiget Mit einem aus dem la Platastrom hier angekommenen Geschwindsegler hat man Zeitungen aus Buenos. Ayres er“ Se. zum E nannte ziehen! spieler thum reiter sich jel sen di# Landes Se Landge werksb dorf z lich du nist sel angegr Woche ihrem Thater sucht n zahrun von 1 nochn natlich sere eh bereits Mür der gro und be feld E die Or für A0 prinzen Der unter daß d allgeme Nac traides ler pr. blieben che sich n Febr. sen von reff seiich Bowerde. Dinge 1, weil n ö s t l i ind die, w e l c h e die Fönug häton herschnellste in Folire zu uf Enge gt seien, üben des welches orweisen denry an 6. melum den nstig sei, Amerin Staagt sind fenthält Sakte geer, daß krennung klich abktenstücke Oebatten nmig vodie Junchen Renem aus eschwindAyres er: halten, in welchen die Kriegserklärung abgedruckt ist. 1 Deutschi an d. AVERTISSEMENTS. Se. k. Hoh. der Großberzug von Würzburg hat zum Schutze der öffentlichen Sicherheit allen soge nannten englischen Reitern, Seiltanzern, herumziehenden Spielleuten, Thierführern und Taschenspielern den fernern Eintritt in das Großherzogthum Würzburg untersagt. Auf eigentliche Kunst reiter und wandernde Schauspielgesellschaften soll sich jedoch dies Verbot nicht beziehen, jedoch müs: sen dieselben vorher die Genehmigung der großh. Landesdirektion erhalten. Salzburg, 28. April. Am 6 d. wurde ein Landgerichtskordonist, welchem ein verdächtiger Hand. werksbursche durch das königl. Landgericht Leisendorf zur Lieferung übergeben war, ganz wahrschein lich durch solchen auf der Strasse, da der Kordo nist selben unversichtig hinter sich gelassen, rücklings angegriffen, und gralssam gemordet, und in voriger Woche fand man zu Thallgau eine Kramerin in ihrem Hause gewaltsam ums Leben gebracht. Der Thater hiervon sizt bereits im Gefängnisse Hab sucht war die Uhrheberin diesen That.— Die Bezahrung der Besoldungs und Pensionsrükstande von 1800 und 181o, wo wir dem Hause Baiern noch nicht angehörten, ist angefangen, und wird mo natlich bis zur gänzlichen Tilgung fortgezt.— Un sere ehemaligen Londschafts=Obligazionen haben sich bereits seit Kurzem gehoben München, 2. Mai.: Vor einigen Tagen datte der großherzogl badensche ausserordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Hr Graf von Degenfeld Schomburg die Ehre, Sr. Maj. dem Könige die Ordenszeichen des großen badenschen Ordens für Allerhöchstdieselben sowohl, als für des Kronprinzen königl. Hoheit zu überreichen. Notar Schorn wird am Montag den r. Juni Nachmittags um zwei Uhr im Parlament bei H. Jacob Hilgers 25 Ahmen diverse weiße Weine und 8 Feuillets Burgunder auf den Mehristbietenden gegen baare Zahlung verkaufen: die Proben werden im Verkaufstermine vorgesetzt. Mis zelle n. Der westphälische Moniteur vom s. Mai meldet unter anderen interessanten Nachrichten auch diese, daß die Gerüchte von Verhandlungen über eine allgemeinen Frieden sich erneuern. Nach Briefen aus Basel ist der Preis des Getraides auf dem lezten Markt von II auf 8 Tholer pr. Sack herunter gegangen; 4 bis sooo Säcke blieben unverkauft. Ein in verschiedenen Methode der kaufmännischen Buchhalterei geübter Buchhalter hat noch einige Stunden des Tags frei, die er gerne dem Unterricht in dieser Wissenschaft und dem dazu erforderlichen Rechnen widmen mögte. Die Expedition dieser Zeitung sagt an wen man sich deshalb wendet. Bekanntmachung. Die Eigenthümer des im Centraldepot zu Düsseldorf niedergelegten fabrizirten Tabaks werden hierdurch benachrichtigt, daß die Abschatzung desselben am 25. dieses anfängt, und daß jeder durch ein besonderes Schreiben wird eingeladen werden, in Person oder durch einen Bevollmächtigten sich dabei einzufinden, um seine Rechte geltend zu machen. Diejenigen, welche bis zu dem Tage der Schätzung versäumt haben werden, ihre fabrizirten Tabacke einzusenden, sind von dem Vortheile derselden ausgeschlossen, und mögen sich selbst den Schaden zuschreiben, der für sie daraus entsteht. Düsseldorf am II. Mai 1812. Der General Zoll-Administrator D avi d. Donnerstag den 4ten Juni, Nachmittags um 2 wird der Dickeshof zu Flingern und der FlingerZehnte, jeder besonders, in meinem Büreau zur Verpachtung ausgestellt werden. Der Hof besieht in 4 Morgen 2 Ruthen Hofraum, Wirthschaftsgebäude und Garten, 92 M. 31 1/2 Ruthe zehntbarem, 16 M 66 I/2 Ruthe zehntfreiem Ackerland, sodann I5 Morgen 4 I/2 Ruthe Wiesen. Der Flinger=Zehnte erstrekt sich über 64s Morgen. Die Bedingungen können bei mir eingesehen werden. Düsseldorf den 1I. May 1812. Der Rentmeister, Sch afler. Notar Schorn wird Dienstag den 10. Mai Nachmittags um 2 Uhr und foigende Tage im Parlament bei Hr. Jacob Hilgers eine Quantität ganz neuer und moderner Waaren, bestehend in schönen Resseltüchern, Battis=Mousselins, mousseline Tü cher, verschiedene modische Kottune, mousseline Damenkleider und wollene Tücher, wie auch meh rere im neuesten Geschmack gearbeitete Spiegel aus freier Hand auf den Meistbietenden gegen baare Zahlung öffentlich verkaufen. Herstellung alter Gemälde den Kunstsammlern empfehlen. Corneliun, Inspector der Academie Le soussigné a P’honneur de prévenir le Public, qu’il a ouvert ses bains chauds. II assure d’avance, que chacun, qui en voudrafaire usage, sera fort content. Dässeldorf le rr. Mai 1812. S. Schmitz, Caffetier dans la Carlstadt, rue Benrath. Bei einem von hier wegziehenden Beamten sind Meubles, als Tische, Stühle, einschläfrige moderne Bettladen für Erwachsene und Kinder, ein großer Kleider= und Weiszeugschrank, ein Eckschrank mit Glastbüren, Küchengeräthe, eine noch ganz neue Fournaise von s Löchern, ein Ofen und sonstige Mobilien aus freier Hand zu kaufen. Die Zeitungsexpedition gibt nähere Anweisung. Im Arrondissement Düsseldorf wird ein junger Mensch gesucht der nicht nur Zeugnisse seines moralischen Betragens, sondern Fähigkeiten zur Verwaltung der Mariegeschäften vorweisen kann. Das Nährere ist bei der Expedition dieses Blattes zu erfahren. 9 er Notar Schorn wird Montag den 25. Mai und hausung des Freihern von Gudenau dahier auf der Bilkerstraße in der Karlstadt verschiedene Kanapees und Stühle mit roth und grünen Damastenen Bekleidungen, Maghoni=Sekretairs, und Arbeitstisch= ger, medrere Commoden, Spiegeln, wevon einer von vorzüglicher Größe ist, Tische, mit marmornen Platten, Pendul Uhren, Porzellain, Mahlerei, eine Porte Ehaise, und sonstiges Hausgeräthe auf den Mehristbietenden gegen baare Zahlung öffentlich verkaufen. Elberfelder Wechselkurs. vom 1I. Mai 1812. Briefe. Amsterdam Cour„„ I/111 Rotterdam Paris Bordeaux Lyon Hamburg. Beo. — Louisd. a 5 Bremen London Augsburg Wien Frankfurt 1m in Im " Ism Rthlr. Uin " IIm " 2/m " 1m " IIin " k I s 162 1/2 162 1s4 93 92 93 7I 130 U/2 130 U/2 Geld. 171 130 130 119 ¼ 100 In Nro. 718 auf dem Burgplatz ist der erste Stock ein großer Saal mit 4 Nebenzimmern mit oder ohne Meublen zu vermiethen. Vom ilten Mai. Frucht=und Brod=P zu Düsseldorf. reise. Das Bedürfniß und der Wunsch einiger Altern veranlaßen Unterzeichneten, einen Privatunterricht im freien Handzeichnen anzukündigen, welchen er der weiblichen Jugend in zwei Klassen, taglich von 8 bis 9 Uhr des Morgens, und für die andere, des Abends von s bis 6 Uhr ertheilt. Junge Mädchen werden besonders für die weiblichen Kunstarbeiten daselbst gebildet. Das monat liche Honorar beträgt billig nur einen preußischen Kassenthaler Lugleich hat er die Ehre sich zur künstlerischen — —— Ein Malter Weitzen... Roggen. Gerste. Malz. Manggut. Boichweitzen. Hafer. Saamen. Erbsen. Ein Brödchen s Loth Ein Weck 6 1/2 Loth.. Ein Röggelchen 7 Loth Ein Schwerzbrod 7 Pfund —— — — Rthlr. 15 5/8 11 2/8 8 7/8 9— 5 2/8 6 7/8 3 4/8 12 7/6 2 28 1 Stbr. I— " 1— 17 Gestern benden Kö tements 5 nister des Departe de Grotte, dungen: c man, Jeni gen: die Am 6 der Minis Offene nigs ermo in Dienste Genu nach, hat von Hrn. Simpt Insel Me 167 Toni genommen Dieses Kanonen, bestand a see, Indi Fr. gesch nach Mal T oul wir die sicht. D und 4 F entfernen